Benutzerhandbuch zur CipherLab 83 × 0-Serie

Version 1.05
Copyright © 2003 Syntech Information Co., Ltd.
Vorwort
Der Tragbare Terminals der Serie 83 × 0 sind robuste, vielseitige und leistungsstarke Datenterminals für den täglichen Gebrauch. Sie werden von einem Li-Ionen-Akku mit einer Arbeitszeit von mehr als 100 Stunden betrieben. Sie werden von einer Vielzahl von Entwicklungstools unterstützt, darunter ein Windows-basierter Anwendungsgenerator, C- und Basic-Compiler. Mit ihrer integrierten Laser / CCD-Barcode-Scaneinheit und dem optionalen HF-Modul bietet die Tragbare Terminals der Serie 83 × 0 sind ideal für Batch- und Echtzeitanwendungen wie Bestandskontrolle, Fertigungsmanagement, Lagerhaltung und Vertrieb.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise Hochfrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, die Funkkommunikation schädigen. Der Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten kann schädliche Störungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.
Allgemeine Merkmale und Eigenschaften
Die grundlegenden Eigenschaften des tragbaren Terminals der Serie 83 × 0 sind nachstehend aufgeführt:
Elektrisch
- OBatterie: 3.7-V-Li-Ionen-Akku, 700 mAh oder 1800 mAh (nur 8370).
- Pufferbatterie: Wiederaufladbare Lithiumbatterie mit 3.0 V und 7 mAh für SRAM und Kalender
- Arbeitszeit: über 100 Stunden für 8300 (Chargenmodell); über 20 Stunden für 8310 (433-MHz-HF-Modell), 8 Stunden für 8350 (2.4-GHz-HF-Modell), 36 Stunden für 8360 (Bluetooth-Modell) und 16 Stunden für 8370 (802.11b).
Umgebung
- Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: nicht kondensiert 10% bis 90%
- Lagerfeuchtigkeit: nicht kondensiert 5% bis 95%
- Betriebstemperatur: -20 bis 60 ° C.
- Lagertemperatur: -30 bis 70 ° C.
- EMV-Regelung: FCC, CE und C-Tick
- SSprunggelenkwiderstand: 1.2 m auf Beton fallen lassen
- IP-Schutzart: IP65
Physikalisch
- Abmessungen - Chargenmodell: 169 mm (L) x 77 mm (B) x 36 mm (H)
- Abmessungen - HF-Modell: 194 mm (L) x 77 mm (B) x 44 mm (H)
- Gewicht - Chargenmodell: 230 g (inkl. Batterie)
- Gewicht - RF-Modell: 250 g (inkl. Batterie)
- Gehäusefarbe: Schwarz
- Gehäusematerial: ABS
CPU
- Toshiba 16-Bit-CMOS-CPU
- Einstellbarer Takt bis zu 22 MHz
Erinnerung
Programmspeicher
- 1 MB Byte Flash-Speicher wird zum Speichern des Programmcodes, der Schriftart, der konstanten Daten usw. verwendet. Datenspeicher
- Chargenmodell (8300): 2M / 4M Byte SRAM
- RF-Modell (8310/8350/8360/8370): 256 KByte SRAM
Leser
Das Terminal der Serie 8300 kann entweder mit einem Laser- oder einem Langstrecken-CCD-Scanner ausgestattet werden. Bei Batch-Modellen (8300C / 8300L) kann der Winkel des Abtaststrahls gerade (0 °) oder 45 ° zur LCD-Ebene sein. Detaillierte Spezifikationen sind wie folgt:
8300L / 8310L / 8350L / 8360L / 8370L (Laser)
- Lichtquelle: sichtbare Laserdiode bei 670 ± 15 nm
- Scanrate: 36 ± 3 Scans pro Sekunde
- Scanwinkel: 42 ° nominal
- Minimaler Druckkontrast: 20% absolutes Dunkel / Licht-Reflexionsvermögen bei 670 nm
- Schärfentiefe: 5 ~ 95 cm, abhängig von der Barcode-Auflösung
8300C / 8310C / 8350C / 8360C / 8370C (CCD)
- Auflösung: 0.125 mm ~ 1.00 mm
- Tiefe von Feld: 2 ~ 20 cm
- Feldbreite: 45 mm ~ 124 mm
- Scanrate: 100 Scans/Sek.
- Umgebungslichtunterdrückung:
1200 Lux (direktes Sonnenlicht)
2500 Lux (fluoreszierendes Licht)
Anzeige
- 128 × 64 Grafikpunkte FSTN LCD-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Tastenfeld
- 24 numerische oder 39 alphanumerische Gummitasten.
Indikator
Summer
- Softwareprogrammierbare Audioanzeige, 1KHz bis 4KHz, Wandlertyp mit geringer Leistung.
LED
- Programmierbare zweifarbige (grün und rot) LED zur Statusanzeige.
Kommunikation
- RS-232: Baudrate bis zu 115200 bps
- Serielle IR: Baudrate bis zu 115200 bps
- Standard-IrDA: Baudrate bis zu 115200 bps
- 433 MHz RF: Datenrate bis zu 9600 bps
- 2.4 GHz RF: Datenrate bis zu 19200 bps
- Bluetooth Klasse 1: Datenrate bis zu 433 Kbps
- IEEE-802.11b: Datenrate bis zu 11 Mbit / s
HF-Spezifikation
433 MHz RF (8310)
- Frequenzbereich: 433.12 ~ 434.62 MHz
- Modulation: FSK (Frequenzumtastung)
- Datenrate: 9600 bps
- Programmierbare Kanäle: 4
- Abdeckung: 200M Sichtlinie
- Maximal Ausgangsleistung: 10 mW (10 dBm)
- Standard: ETSI
2.4 GHz RF (8350)
- Frequenzbereich: 2.4000 ~ 2.4835 GHz, nicht lizenziertes ISM-Band
- Typ: Frequenzsprung-Spreizspektrum-Transceiver
- Frequenzregelung: Direktes FM
- Datenrate: 19200 bps
- Programmierbare Kanäle: 6
- Abdeckung: 1000M Sichtlinie
- Maximale Ausgangsleistung: 100 mW
- Standard: ISM
Bluetooth - Klasse 1 (8360)
- Frequenzbereich: 2.4020 ~ 2.4835 GHz
- Modulation: GFSK
- Profiles: BNEP, SPP
- Datenrate: 433 Kbps
- Abdeckung: 250M Sichtlinie
- Maximale Ausgangsleistung: 100 mW
- Standard: Bluetooth-Spezifikation V1.1
IEEE-802.11b (8370)
- Frequenzbereich: 2.4 ~ 2.5 GHz
- Modulation: DSSS mit DBPSK (1 Mbit / s), DQPSK (2 Mbit / s), CCK
- Datenrate: Auto-Fallback mit 11, 5.5, 2, 1 Mbit / s
- Abdeckung: 250M Sichtlinie
- Maximale Ausgangsleistung: 100 mW
- Standard: IEEE 802.11b- und Wi-Fi-Konformität
HF-Basis - 433 MHz (3510)
- Basis zum Host: RS-232
- Basis-Baudrate: bis zu 115,200 bps
- Basis zu Basis: RS-485
- Maximale Terminals / Basis: 15
- Maximale Terminals / System: 45
- Maximale Basis / System: 16
HF-Basis - 2.4 GHz (3550)
- Basis zum Host: RS-232
- Basis-Baudrate: bis zu 115,200 bps
- Basis zu Basis: RS-485
- Maximale Klemmen / Basis: 99
- Maximale Terminals / System: 99
- Maximale Basis / System: 16
Bluetooth-Zugangspunkt (3560)
- Frequenzbereich: 2.4020 ~ 2.4835 GHz
- Profile: BNEP V1.0 NAP
- Maximale Ausgangsleistung: 100 mW
- Ethernet-Verbindung: 10/100 Base-T (Auto-Switch)
- Protokoll: TC / PIP, UDP / IP, ARP / RARP, DHCP für IPv4
- Maximale Terminals / AP: 7 Anschlüsse (Piconet)
- Standard: Bluetooth-Spezifikation V1.1
Software
- Betriebssystem: CipherLab proprietäres Betriebssystem
- Programmierwerkzeuge: C-Compiler, BASIC-Compiler und ein Windows-basierter Anwendungsgenerator
Zubehör
- Lade- und Kommunikationsstation
- RS-232-Kabel
- Tastaturkeilkabel
- Netzteil
- Li-Ionen-Akku
- RF-Basisstation 3510/3550
- 3560 Bluetooth-Zugangspunkt
- 802.11b WLAN-Zugangspunkt
- USB-Kabel / Dockingstation
- Modemhalterung
RF-Systemkonfiguration
IDs und Gruppen
Eine ID für ein Terminal / eine Basis ist wie ein Name für eine Person. Jedes Terminal / jede Basisstation im selben RF-System sollte eine eindeutige ID haben. Wenn die IDs dupliziert werden, funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie daher vor dem Betrieb Ihres RF-Systems sicher, dass jedes Terminal / jede Basisstation eine eindeutige ID hat.
Für ein 433-MHz-HF-System können bis zu 45 Terminals und 16 Basen von einem System unterstützt werden. Die gültige ID reicht von 1 bis 45 für Terminals und 1 bis 16 für Basen. Um alle 45 Terminals zu unterstützen, müssen die 433-MHz-HF-Basen für 3 Gruppen konfiguriert werden. Jede Gruppe und auch jede Basis kann bis zu 15 Terminals unterstützen.
- Basis-IDs (433 MHz): 01 ~ 16
- Terminal-IDs (433 MHz): 01 ~ 45 (3 Gruppen)
01 ~ 15: wird von den Basen der Gruppe 1 unterstützt
16 ~ 30: wird von den Basen der Gruppe 2 unterstützt
31 ~ 45: wird von den Basen der Gruppe 3 unterstützt
Bei einem 2.4-GHz-HF-System können bis zu 99 Terminals und 16 Basen von einem System unterstützt werden, und alle gehören derselben Gruppe an.
- Basis-IDs (2.4 GHz): 01 ~ 16
- Terminal-IDs (2.4 GHz): 01 ~ 99
HF-Terminal s
Die konfigurierbaren Eigenschaften eines Terminals sind wie folgt:
433 MHz HF-Modell (8310)
- ID: 01 ~ 45
- Kanal: 1 ~ 4
- Zeitüberschreitung: 1 ~ 99 Sekunden, Dauer der Wiederholungsversuche zum Senden von Daten
- Ausgangsleistung: 1 ~ 5 Stufen (10, 5, 4, 0, -5 dBm)
- Automatische Suche: 0 ~ 99 Sek., Automatische Suche nach verfügbarem Kanal, wenn die Verbindung zum aktuellen Kanal unterbrochen wird
2.4-GHz-HF-Modell (8350)
- ID: 01 ~ 99
- Kanal: 1 ~ 6
- Ausgangsleistung: maximal 64mW
- Automatische Suche: 0 ~ 99 Sek., Automatische Suche nach verfügbarem Kanal, wenn die Verbindung zum aktuellen Kanal unterbrochen wird
- Zeitüberschreitung: 1 ~ 99 Sekunden, Dauer der Wiederholungsversuche zum Senden von Daten
RF-Basen
Die Verbindung vom Host-Computer zur Basis ist RS-232, während die Verbindung zwischen den Basen RS-485 ist. Bis zu 16 Basen können in einem HF-System miteinander verbunden werden. Wenn zwei oder mehr Basen miteinander verbunden sind, sollte die mit dem Host-Computer verbundene auf den Master-Modus und die anderen auf den Slave-Modus eingestellt werden.
433 MHz Basiseigenschaften (3510)
- Modus: 1-Standalone, 2-Slave, 3-Master
- Kanal: 1 ~ 4
- ID: 01 ~ 16
- Gruppe: 1 ~ 3
- Zeitüberschreitung: 1 ~ 99 Sekunden, Dauer der Wiederholungsversuche zum Senden von Daten
- Ausgangsleistung: 1 ~ 5 Stufen (10, 5, 4, 0, -5 dBm)
- Baudrate: 115200, 57600, 38400, 19200, 9600
2.4-GHz-Basiseigenschaften (3550)
- Modus: 1-Standalone, 2-Slave, 3-Master
- Kanal: 1 ~ 6
- ID: 01 ~ 16
- Gruppe: 1
- Zeitüberschreitung: 1 ~ 99 Sekunden, Dauer der Wiederholungsversuche zum Senden von Daten
- Ausgangsleistung: maximal 64mW
- Baudrate: 115200, 57600, 38400, 19200, 9600
Softwarearchitektur
Die Terminalsystemsoftware der Serie 8300 besteht aus drei Modulen: dem Kernel- und Application Manager-Modul, dem Systemmodul und dem Anwendungsmodul.
Kernel & Application Manager
Der Kernel ist der innerste Kern des Systems. Es hat die höchste Sicherheit und ist immer vom System geschützt. Nur wenn der Flash-Speicher ausfällt oder während des Systemneustarts nach dem Aktualisieren des Kernels nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wird, wird der Kernel zerstört. Das Kernelmodul stellt sicher, dass Benutzer ihr Anwendungsprogramm immer herunterladen können, auch wenn das Betriebssystem vom Benutzerprogramm abgestürzt ist. Der Kernel bietet die folgenden Dienste an:
- Kernel-Informationen
Zu den Informationen gehören Hardwareversion, Seriennummer, Herstellungsdatum, Kernelversion und Hardwarekonfigurationen. - Anwendung laden
Zum Herunterladen des Anwendungsprogramms, der BASIC-Laufzeit oder der Schriftart files. - Kernel-Update
Manchmal kann der Kernel aus Gründen der Leistungsverbesserung oder aus anderen Gründen geändert werden. Mit dieser Funktion können Sie den Kernel auf dem neuesten Stand halten. Der Aktualisierungsvorgang ist der gleiche wie beim Herunterladen des Benutzerprogramms. Beachten Sie jedoch, dass Sie den Kernel nach dem Aktualisieren erst ausschalten müssen, wenn das System selbst neu gestartet wurde. - Testen und kalibrieren
Durchführen eines Einbrenntests und Einstellen der Systemuhr. Diese Funktion dient nur zu Herstellungszwecken.
Wenn neben dem Kernel-Menü kein Anwendungsprogramm vorhanden ist, wird beim Einschalten des Terminals das folgende Menü des Anwendungsmanagers angezeigt: - Herunterladen
So laden Sie Anwendungsprogramme (*.SHX), BASIC-Laufzeit (BC8300.SHX), BASIC-Programme (*.SYN) oder Schriftart herunter files (8xxx-XX.SHX) an das Terminal. Es gibt 6 residente Speicherplätze und einen Active Memory, dh es können maximal 7 Programme auf das Terminal heruntergeladen werden. Aber nur der in den aktiven Speicher heruntergeladene wird aktiviert und ausgeführt. Um andere Programme ausführen zu können, müssen diese zuerst aktiviert werden, aber immer nur einzeln. Direkt nach dem Herunterladen können Sie einen Namen für das Programm eingeben oder einfach die Eingabetaste drücken, um den aktuellen Namen beizubehalten, falls vorhanden. Und dann werden Typ, Name und Größe des heruntergeladenen Programms in der Liste angezeigt, wenn Sie das Download- oder Aktivieren-Menü des Anwendungsmanagers aufrufen. Die file type ist ein kleiner Buchstabe, der der Programmnummer folgt (01~06), es kann entweder 'b', 'c' oder 'f' sein, was BASIC-Programm, C-Programm oder Schriftart darstellt file bzw. Der Programmname ist bis zu 12 Zeichen lang und die Programmgröße wird in K-Bytes angegeben. - Aktivieren
Um eines der 6 residenten Programme in den aktiven Speicher zu kopieren, um es zum aktiven Programm zu machen. Nach der Aktivierung wird das ursprüngliche Programm im Active Memory durch das neue ersetzt. Notieren Sie sich eine Schriftart file kann nicht aktiviert werden, und ein BASIC-Programm kann auch nicht aktiviert werden, wenn die BASIC-Laufzeit nicht existiert. - Hochladen
Übertragen der Anwendungsprogramme an einen Host-PC oder ein anderes Terminal. Mit dieser Funktion kann ein Terminal geklont werden, ohne einen PC zu durchlaufen.
System
Das Systemmodul bietet folgende Dienste:
1. Auskunft
Die Systeminformationen umfassen Hardwareversion, Seriennummer, Herstellungsdatum, Kernelversion, C-Bibliothek oder BASIC-Laufzeitversion, Anwendungsprogrammversion und Hardwarekonfigurationen.
2. Einstellungen
Die Systemeinstellungen umfassen Folgendes:
Uhr
Stellen Sie Datum und Uhrzeit für das System ein.
Hintergrundbeleuchtung EIN Zeitraum
Stellen Sie die Einschaltdauer für die Tastatur und die LCD-Hintergrundbeleuchtung ein.
Standard: Die Lichter gehen nach 20 Sekunden aus.
CPU-Geschwindigkeit
Stellen Sie die CPU-Laufgeschwindigkeit ein. Es stehen fünf Geschwindigkeiten zur Verfügung: Volle Geschwindigkeit, halbe Geschwindigkeit, Viertelgeschwindigkeit, achte Geschwindigkeit und sechzehnte Geschwindigkeit. Standard: Volle Geschwindigkeit
Auto-Off-
Stellen Sie den Zeitschwellenwert für das automatische Ausschalten ein, wenn während des angegebenen Zeitraums keine Operation stattfindet. Wenn dieser Wert auf Null gesetzt ist, wird diese Funktion deaktiviert. Standard: 10 Minuten
Einschaltoptionen
Es gibt zwei mögliche Auswahlmöglichkeiten: Programmwiederaufnahme, die von dem Programm ausgeht, das während der letzten Sitzung vor dem letzten Ausschalten verwendet wurde; und Programmneustart, der mit einem neuen Programm beginnt.
Standard: Programm fortsetzen
Tastenklick
Wählen Sie einen Ton für den Piepser oder deaktivieren Sie den Piepser, wenn der Benutzer eine Taste drückt. Standard: Aktivieren
Systemkennwort
Legen Sie ein Kennwort fest, um den Benutzer vor dem Aufrufen des Systemmenüs zu schützen. Standard: Es ist kein Passwort festgelegt
3. Prüfungen
Leser
Zum Testen der Leseleistung des Scanners. Die folgenden Barcodes sind standardmäßig aktiviert:
Nummer 39
Industrie 25
Verschachtelung 25
Codabar
Nummer 93
Nummer 128
UPCE
UPCE mit ADDON 2
UPCE mit ADDON 5
EAN8
EAN8 mit ADDON 2
EAN8 mit ADDON 5
EAN13
EAN13 mit ADDON 2
EAN13 mit ADDON 5
Andere Barcodes müssen durch Programmierung aktiviert werden.
Summer
Zum Testen des Summers mit unterschiedlicher Frequenz / Dauer. Drücken Sie EINGEBEN Taste zum Starten und dann eine beliebige Taste drücken, um den Test zu stoppen.
LCD & LED
Zum Testen der LCD-Anzeige und der LED-Anzeige. Drücken Sie EINGEBEN Taste zum Starten und dann eine beliebige Taste drücken, um den Test zu stoppen.
Tastatur
Zum Testen der Gummischlüssel. Drücken Sie eine Taste und das Ergebnis wird auf dem LCD-Display angezeigt. Beachten Sie, dass die FN-Taste in Verbindung mit Zifferntasten verwendet werden sollte.
Erinnerung
Zum Testen des Datenspeichers (SRAM). Beachten Sie, dass nach dem Test der Inhalt des Speicherplatzes gelöscht wird.
4. Speicher
Größeninformationen
Zu den Informationen gehören Größen des Basisspeichers (SRAM), der Speicherkarte (SRAM) und des Programmspeichers (FLASH) in Kilobyte.
Initialisieren
Initialisieren des Datenspeichers (SRAM). Beachten Sie, dass der Inhalt des Datenbereichs nach der Speicherinitialisierung gelöscht wird.
5. Leistung
Zeigen Sie die Lautstärke antages der Hauptbatterie und der Backup-Batterie.
6. Lastanwendung
Zum Herunterladen des Anwendungsprogramms, der BASIC-Laufzeit oder der Schriftart file. Das System unterstützt drei Schnittstellen, nämlich Direct-RS232, Cradle-IR und Standard-IrDA.
7. 433M-Menü (8310)
Dieser Punkt wird nur angezeigt, wenn das 433-MHz-HF-Modul installiert ist. Es gibt zwei Menüs, wenn dieses Element ausgewählt ist:
Einstellungen
Die RF-Einstellungen und ihre Standardwerte lauten wie folgt:
Terminal-ID: 01
Terminalkanal: 01
Anschlussleistung: 01
Automatische Suchzeit: 10
Zeitüberschreitung beim Senden: 02
Tests
Die RF-Tests umfassen Folgendes:
- Test senden
- Test erhalten
- Echotest
- Kanaltest
7. 2.4G-Menü (8350)
Dieser Punkt wird nur angezeigt, wenn das 2.4-GHz-HF-Modul installiert ist. Es gibt zwei Menüs, wenn dieses Element ausgewählt ist:
Einstellungen
Die RF-Einstellungen und ihre Standardwerte lauten wie folgt:
Terminal-ID: 01
Terminalkanal: 01
Anschlussleistung: 01
Automatische Suchzeit: 10
Zeitüberschreitung beim Senden: 02
Tests
Die RF-Tests umfassen Folgendes:
- Test senden
- Test erhalten
- Echotest
- Kanaltest
7. Bluetooth-Menü (8360)
Dieses Element wird nur angezeigt, wenn das Bluetooth-Modul installiert ist. Das Bluetooth-Menü enthält die folgenden Elemente:
- Information
- IP-Einstellung
- BNEP-Einstellung
- Sicherheit
- Echotests
- Anfrage
7.802.11b Menü (8370)
Dieses Element wird nur angezeigt, wenn das 802.11b-Modul installiert ist. Das 802.11b-Menü enthält die folgenden Elemente:
- Information
- IP-Einstellung
- WLAN-Einstellung
- Sicherheit
- Echotests
Anwendung
Das Anwendungsmodul wird über dem Systemmodul ausgeführt. Die tragbaren Terminals der Serie 83 × 0 sind mit dem Laufzeitprogramm des Anwendungsgenerators vorinstalliert. Beim Einschalten des Geräts wird das folgende Menü angezeigt:
Chargenmodell (8300):
- Daten sammeln
- Daten hochladen
- Hilfsmittel
RF-Modelle (8310/8350/8360/8370)
- Daten aufnehmen
- Hilfsmittel
Mit den Pfeiltasten können Sie den Menüpunkt auswählen und durch Drücken der ENTER-Taste ausführen.
Hinweis: Wenn Sie den Anwendungsgenerator zum Erstellen Ihres Anwendungsprogramms verwenden, müssen Sie es auf das Terminal herunterladen. Bei RF-Modellen müssen Sie den RF-Datenbank-Manager verwenden, um die eingehenden und ausgehenden Daten zum und vom PC zu verarbeiten. Ausführliche Informationen finden Sie im „Benutzerhandbuch für den Anwendungsgenerator der Serie 8300“ und im „Benutzerhandbuch für den RF-Anwendungsgenerator“.
Terminal programmieren
Für die Entwicklung von Anwendungsprogrammen für das Terminal stehen drei Softwaretools zur Verfügung.
- Der Anwendungsgenerator
- Der "BASIC" Compiler
- Der C-Compiler
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an Syntech Information Co., Ltd.
Programmierstation programmieren
Die Kommunikationsstation des tragbaren Datenendgeräts 8300 unterstützt nur die serielle IR-Schnittstelle. Bevor Ihre PC-Anwendung über die Ladestation mit dem Terminal zu kommunizieren beginnt, müssen Sie die Ladestation zunächst durch Programmierung konfigurieren. Zu diesem Zweck steht eine DLL zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Syntech Information Co., Ltd.
Operationen
Die Batterien müssen frisch und ordnungsgemäß geladen sein, bevor der Betrieb aufgenommen werden kann.
Tastaturbedienung
Die Terminals der Serie 8300 verfügen über zwei Tastaturlayouts: 24 Gummitasten und 39 Gummitasten. Die Funktionen einiger Sondertasten sind wie folgt:
SCAN
Scannen Sie einen Barcode.
Durch Drücken dieser Taste wird der Scanner veranlasst, einen Barcode zu lesen, wenn der Scanneranschluss aktiviert ist.
EINGEBEN
Eingeben.
An der Seite der Scan-Taste befinden sich zwei Eingabetasten. Normalerweise werden die Eingabetasten zur Befehlsausführung oder Eingabebestätigung verwendet.
ESC
Flucht.
Normalerweise wird diese Taste verwendet, um den aktuellen Betrieb zu stoppen und zu beenden.
BS
Rückraum.
Wenn diese Taste länger als eine Sekunde gedrückt wird, wird ein eindeutiger Code gesendet.
ALPHA /
Die Umschalttaste für die Eingabe von Alphabet / Ziffer.
Wenn sich das System im Alpha-Modus befindet, wird ein kleines Symbol auf dem Display angezeigt. Bei der 24-Tasten-Tastatur kann jede Zifferntaste verwendet werden, um einen der drei Großbuchstaben zu generieren. Für example, Ziffer 2 kann verwendet werden, um A, B oder C zu erzeugen. Durch zweimaliges Drücken derselben Taste innerhalb einer Sekunde wird der Buchstabe B aufgerufen einen zirkulierenden Weg. Erst wenn die Taste länger als eine Sekunde gedrückt oder eine andere Taste gedrückt wird, sendet das System den echten Tastencode an das Anwendungsprogramm.
FN
Die Funktionstaste.
Diese Taste kann nicht alleine aktiviert werden, sondern muss mit einer Zifferntaste bei gedrückt werden
die selbe Zeit. Für example, FN + 1 generiert Funktion #1, FN + 2 generiert Funktion #2 usw. (bis zu 9 Funktionen). Diese Taste kann auch mit den AUF/AB-Pfeiltasten kombiniert werden, um den Kontrast des LCD einzustellen. Und wenn diese Taste mit der ENTER-Taste kombiniert wird, wird die Hintergrundbeleuchtung EIN/AUS geschaltet.
LEISTUNG
Einschalten / Ausschalten.
Um einen fehlerhaften Druck zu vermeiden, muss ca. 1.5 Sekunden lang ununterbrochen gedrückt werden, um die Stromversorgung ein- und auszuschalten.
.23. Anwendungsmodus
Dies ist der Standardbetriebsmodus beim Einschalten. Die Bedienung hängt vom Anwendungsmodul ab. Bitte beachten Sie Abschnitt 4.4.
Systemmodus
Um das Systemmenü aufzurufen, müssen Sie die Taste drücken 7, 9 Und LEISTUNG Tasten gleichzeitig beim Einschalten des Terminals. Einzelheiten zu den vom System bereitgestellten Diensten finden Sie in Abschnitt 4.2.
Kernel-Modus
Um das Kernel-Menü aufzurufen, müssen Sie drücken 7, 9 Und LEISTUNG Tasten gleichzeitig, um zuerst das Systemmenü aufzurufen, dann das Gerät ausschalten und drücken 1, 7 Und LEISTUNG Schlüssel gleichzeitig. Oder wenn der Akku gerade nachgeladen wird, drücken Sie 1, 7 Und LEISTUNG Schlüssel gleichzeitig geht direkt zum Kernel. Einzelheiten zu den vom Kernel bereitgestellten Diensten finden Sie in Abschnitt 4.1.
Anwendungsmanager
Obwohl der Anwendungsmanager Teil des Kernels ist, müssen Sie zum Aufrufen '8' und drücken LEISTUNG Schlüssel gleichzeitig. Wenn das Anwendungsprogramm nicht vorhanden ist, wechselt das Gerät beim Einschalten automatisch zum Menü des Anwendungsmanagers.
Die drei vom Anwendungsmanager bereitgestellten Dienste Herunterladen, Aktivieren und Hochladen werden in Abschnitt 4.1 erläutert. Aber was ist, wenn Sie ein Programm aktualisieren oder löschen müssen? In beiden Fällen müssen Sie das Download-Menü auswählen und das Programm auswählen, das aktualisiert oder gelöscht werden soll. Der Anwendungsmanager zeigt dann die Informationen des ausgewählten Programms an, z. B. Programmname, Downloadzeit, Verwendeter und Freier Flash-Speicher. Geben Sie dann bitte 'C' ein, um das ausgewählte Programm zu aktualisieren, oder 'D', um es zu löschen.
Fehlerbehebung
a) Wird nach Drücken der POWER-Taste nicht eingeschaltet.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku geladen ist.
Laden Sie den Akku auf und überprüfen Sie den Ladestatus. Wenn auf dem Display keine Ladeinformationen angezeigt werden, laden Sie den Akku neu und prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß installiert ist. Versuchen Sie es dann erneut. - Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
b) Daten oder Programme können nicht über den Kommunikationsanschluss des Terminals übertragen werden.
- Überprüfen Sie dann, ob das Kabel fest eingesteckt ist.
- Überprüfen Sie, ob die Host-Kommunikationsparameter (COM-Port, Baudrate, Datenbits, Parität, Stoppbit) mit denen des Terminals übereinstimmen.
c) Tastatur funktioniert nicht richtig,
- Schalten Sie das Gerät aus und drücken Sie gleichzeitig die Tasten 7, 9 und POWER, um das Systemmenü aufzurufen.
- Wählen Sie im Systemmenü den Test und dann den Unterpunkt KBD aus.
- Führen Sie den Key-In-Test durch.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
d) Scanner scannt nicht,
- Überprüfen Sie, ob die verwendeten Barcodes aktiviert sind, oder
- Überprüfen Sie, ob die Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem LCD-Display angezeigt wird. Wenn ja, laden Sie den Akku auf.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
e) Abnormale Reaktionen,
- Öffnen Sie den Batteriefachdeckel und laden Sie die Batterie wieder auf.
- Rufen Sie das Systemmenü auf, indem Sie gleichzeitig die Tasten 7, 9 und POWER drücken.
- Überprüfen Sie durch Tests, ob das Terminal korrekt reagieren kann.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.

SYNTECH INFORMATIONEN CO., LTD.
Hauptsitz: 8F, Nr. 210, Ta-Tung Rd., Abschnitt 3, Hsi-Chih, Taipei Hsien, Taiwan
Tel: +886-2-8647-1166 Fax: +886-2-8647-1100
E-Mail: support@cipherlab.com.tw http://www.cipherlab.com.tw
Benutzerhandbuch zur CipherLab 83 × 0-Serie - Herunterladen [optimiert]
Benutzerhandbuch zur CipherLab 83 × 0-Serie - Herunterladen



