Autonics TC-Serie TC4Y-N4R PID-Temperaturregler mit Einzelanzeige – Bedienungsanleitung

Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung und das Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden.
Lesen und befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor der Verwendung die folgenden Sicherheitshinweise.
Lesen und befolgen Sie zu Ihrer Sicherheit die Hinweise in der Bedienungsanleitung, anderen Handbüchern und Autonics webWebsite.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Die technischen Daten, Abmessungen usw. können zur Produktverbesserung ohne Vorankündigung geändert werden. Einige Modelle werden möglicherweise ohne Vorankündigung eingestellt.
Sicherheitsaspekte
- Beachten Sie für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb alle „Sicherheitshinweise“, um Gefahren zu vermeiden.
- Das Symbol ᜠ weist auf Vorsicht aufgrund besonderer Umstände hin, in denen Gefahren auftreten können.
Warnung Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen
- Eine ausfallsichere Vorrichtung muss installiert werden, wenn das Gerät mit Maschinen verwendet wird, die zu schweren Verletzungen oder erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen können (z. B. Kernkraftsteuerung, medizinische Ausrüstung, Schiffe, Fahrzeuge, Eisenbahnen, Flugzeuge, Verbrennungsgeräte, Sicherheitsausrüstung, Verbrechens-/Katastrophenverhütung). Geräte usw.)
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Verletzungen, wirtschaftlichen Verlusten oder Bränden führen. - Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen brennbare/explosive/korrosive Gase, hohe Luftfeuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung, Strahlungswärme, Vibrationen, Stöße oder Salzgehalt vorhanden sein können.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu einer Explosion oder einem Brand führen. - Auf einem zu verwendenden Gerätepanel installieren.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Stromschlägen führen. - Schließen Sie das Gerät nicht an, reparieren oder überprüfen Sie es nicht, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Stromschlägen führen. - Überprüfen Sie vor der Verkabelung die „Anschlüsse“.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden führen. - Das Gerät darf nicht zerlegt oder modifiziert werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Vorsicht Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen oder Produktschäden führen
- Verwenden Sie beim Anschließen des Stromeingangs und des Relaisausgangs ein Kabel mit AWG 20 (0.50 mm2) oder mehr und ziehen Sie die Anschlussschraube mit einem Anzugsmoment von 0.74 bis 0.90 Nm fest. Wenn Sie das Sensoreingangs- und Kommunikationskabel ohne spezielles Kabel anschließen, verwenden Sie ein Kabel mit AWG 28 bis 16 und ziehen Sie die Anschlussschraube mit einem Anzugsmoment von 0.74 bis 0.90 Nm an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Fehlfunktionen aufgrund von Kontaktfehlern führen. - Verwenden Sie das Gerät innerhalb der angegebenen Spezifikationen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Produktschäden führen - Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch und verwenden Sie kein Wasser oder organische Lösungsmittel.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Stromschlägen führen. - Halten Sie das Produkt von Metallspänen, Staub und Drahtresten fern, die in das Gerät gelangen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Bränden oder Produktschäden führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorsichtsmaßnahmen während des Gebrauchs“. Andernfalls kann es zu unerwarteten Problemen kommen
Unfälle. - Überprüfen Sie die Polarität der Klemmen, bevor Sie den Temperatursensor verdrahten. Für FTE
Temperatursensor, verdrahten Sie ihn als 3-Draht-Typ, verwenden Sie Kabel in gleicher Dicke und Länge. Verwenden Sie für Thermoelement (TC)-Temperatursensoren den vorgesehenen Kompensationsdraht für
Verlängerungsdraht. - Von hoher Lautstärke fernhaltentagE-Leitungen oder Stromleitungen, um induktives Rauschen zu vermeiden. Falls Stromleitung und Eingangssignalleitung nah beieinander verlegt werden, verwenden Sie einen Netzfilter oder Besucher an der Stromleitung und ein abgeschirmtes Kabel an der Eingangssignalleitung. Nicht in der Nähe von Geräten verwenden, die starke magnetische Kräfte oder hochfrequente Geräusche erzeugen.
- Installieren Sie zum Zuführen oder Unterbrechen der Stromversorgung einen Netzschalter oder Leistungsschalter an einer leicht zugänglichen Stelle.
- Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke (z. B. Voltmeter, Amperemeter), sondern für Temperaturregler.
- Wenn Sie den Eingangssensor ändern, schalten Sie zuerst die Stromversorgung aus, bevor Sie ihn ändern. Ändern Sie nach dem Ändern des Eingangssensors den Wert des entsprechenden Parameters.
- 24 VACᜠ, 24-48 VDCᜠ Stromversorgung sollte isoliert und voltage/Strom oder Klasse 2, SELV-Netzteil.
- Schaffen Sie um das Gerät einen ausreichenden Freiraum für die Wärmeabstrahlung. Für eine genaue Temperaturmessung wärmen Sie das Gerät über 20 Minuten lang auf, nachdem Sie es eingeschaltet haben.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungsvoltage reicht bis zum Nennvolumentage innerhalb von 2 Sek. nach dem Anlegen der Stromversorgung.
- Nicht an unbenutzte Klemmen verdrahten.
- Dieses Gerät kann in den folgenden Umgebungen verwendet werden.
- Innen (unter den in „Spezifikationen“ angegebenen Umgebungsbedingungen)
- HöheMax. 2,000 m
- Verschmutzungsgrad 2
- Installationskategorie II
Bestellinformationen
Dies dient nur als Referenz, das tatsächliche Produkt unterstützt nicht alle Kombinationen. Befolgen Sie zur Auswahl des angegebenen Modells die Autonics webSeite? ˅ .

- Größe
S: DIN B 48× H 48 mm
SP: DIN B 48× H 48 mm (11-poliger Steckertyp)
Y: DIN B 72× H 36 mm
M: DIN B 72× H 72 mm
H: DIN B 48× H 96 mm
W: DIN B 96× H 48 mm
L: DIN B 96× H 96 mm - Alarmausgang
N:Kein Wecker- 1 Wecker
- 2 Wecker
- Stromversorgung
2: 24VACᜠ 50/60Hz, 24-48 VDCᜠ
4: 100-240 VACᜠ50/60 Hz - Steuerausgang
N: Anzeige – ohne Steuerausgang
R:Relais + SSR-Laufwerk
Produktkomponenten
- Produkt
- Klammer
- Bedienungsanleitung
Separat erhältlich
- 11-polige Buchse: PG-11, PS-11 (N)
- Anschlussschutzabdeckung: RSA / RMA / RHA / RLA-Abdeckung
Technische Daten
| Serie | TC4□-□2□ | TC4□-□4□ | |
| Leistung liefern | 24 VACᜠ 50/60 Hz ±10 %24-48 VDCᜡ ±10 % | 100 – 240 VACᜠ 50/60 Hz ±10 % | |
| Leistung Verbrauch | Wechselstrom: ≤ 5 VA, Gleichstrom: ≤ 3 W | ≤ 5 VA | |
| SampLeng Zeitraum | 100 ms | ||
| Eingang Spezifikation | Siehe „Eingangstyp und Verwendungsbereich“. | ||
| Kontrolle Ausgabe | Relais | 250 VACᜠ 3 A, 30 VDCᜡ 3 A, 1a | |
| SSR | 12 VDCᜡ±2 V, ≤ 20 mA | ||
| Alarmausgang | 250 VACᜠ 1 A 1a | ||
| Anzeige Typ | 7-Segment (rot, grün, gelb), LED-Typ | ||
| Kontrolle Typ | Heizung, Kühlung | EIN/AUS, P, PI, PD, PID-Regelung | |
| Hysterese | 1 bis 100 (0.1 bis 50.0) ℃/℉ | ||
| Proportional Band (P) | 0.1 bis 999.9 ℃/℉ | ||
| Integral Zeit (ICH) | 0 bis 9,999 Sek. | ||
| Derivat Zeit (D) | 0 bis 9,999 Sek. | ||
| Kontrolle Zyklus (T) | 0.5 bis 120.0 Sek. | ||
| Handbuch zurücksetzen | 0.0 bis 100.0 % | ||
| Relais Leben Zyklus | Mechanisch | OUT1/2, AL1/2: ≥ 5,000,000 Betätigungen | |
| Elektrisch | OUT1/2: ≥ 200,000 Schaltspiele (Lastwiderstand: 250 VACᜠ 3A) AL1/2: ≥ 300,000 Schaltspiele (Lastwiderstand: 250 VACᜠ 1 A ) | ||
| Dielektrikum Stärke | Zwischen Eingangsklemme und Leistungsklemme: 1,000 VACᜠ 50/60 Hz für 1 min | Zwischen Eingangsklemme und Leistungsklemme: 2,000 VACᜠ 50/60 Hz 1 min | |
| Vibration | 0.75 mm amplitude bei einer Frequenz von 5 bis 55 Hz (für 1 Minute) in jeder X-, Y-, Z-Richtung für 2 Stunden | ||
| Isolierung Widerstand | ≥ 100 MΩ (500 VDCᜡ Megger) | ||
| Lärm Immunität | Quadratisches Rauschen (Impulsbreite: 1 ㎲) durch Rauschsimulator ±2 kV R-Phase, S-Phase | ||
| Erinnerung Zurückbehaltung | ≈ 10 Jahre (Typ nichtflüchtiger Halbleiterspeicher) | ||
| Umgebung Temperatur | -10 bis 50 ℃, Lagerung: -20 bis 60 ℃ (kein Einfrieren oder Kondensieren) | ||
| Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit, Lagerung: 35 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit (kein Gefrieren oder Kondensieren) | ||
| Isolierung Typ | Kennzeichnung: ▱, doppelte oder verstärkte Isolierung (Durchschlagsfestigkeit zwischen Messeingangsteil und Leistungsteil: 1 kV) | Kennzeichnung: ▱, doppelte oder verstärkte Isolierung (Durchschlagsfestigkeit zwischen Messeingangsteil und Leistungsteil: 2 kV) | |
| Genehmigung | ᜢ ᜧ ᜫ | ||
|
Einheit Gewicht (verpackt) |
|
|
|
|
|
||
|
|
||
|
|||
Eingabetyp und Verwendungsbereich
| Eingang Typ | DezimalPunkt | Anzeige | Verwenden von Reichweite (℃) | Verwenden von Reichweite (℉) | |||||
| Thermoelement | K (CA) | 1 | KC | -50 | Zu | 1,200 | -58 | Zu | 2,192 |
| J (IC) | 1 | JIC | -30 | Zu | 500 | -22 | Zu | 932 | |
| L (IC) | 1 | LIC | -40 | Zu | 800 | -40 | Zu | 1,472 | |
|
FTE |
Cu50 Ω | 1 | CU | -50 | Zu | 200 | -58 | Zu | 392 |
| 0.1 | CU L | -50.0 | Zu | 200.0 | -58.0 | Zu | 392.0 | ||
| DPt100 Ω | 1 | DPt | -100 | Zu | 400 | -148 | Zu | 752 | |
| 0.1 | DPtL | -100.0 | Zu | 400.0 | -148.0 | Zu | 752.0 | ||
Anzeigegenauigkeit
| Eingang Typ | Verwenden von Temperatur | Anzeige Genauigkeit |
| ThermoelementRTD | Bei Raumtemperatur (23 ℃ ± 5 ℃) | (PV ±0.5 % oder ±1 ℃ höher) ±1-stellig
|
| Außerhalb des Raumtemperaturbereichs | (PV ±0.5 % oder ±2 ℃ höher) ±1-stellig
|
- Bei der TC4SP-Serie wird ±1℃ hinzugefügt.
- Wenn die Eingabespezifikation auf die Anzeige „Dezimalpunkt 0.1“ eingestellt ist, addieren Sie ±1℃ als Genauigkeitsstandard hinzu.
Einheitenbeschreibungen
- Temperaturanzeigeteil (rot)
- Run-Modus: Zeigt PV (aktueller Wert) an.
- Einstellmodus: Zeigt den Parameternamen an,
- Indikator
- Eingabetaste
| Anzeige | Name |
| [MODUS] | Modus-Taste |
| [◀], [▼], [▲] | Steuertaste Einstellwert |
| Anzeige | Name | Beschreibung |
| ▲■▼ | Abweichung | Zeigt PV-Abweichung basierend auf SV (Einstellwert) durch LED an.▲: EIN, wenn die Abweichung über +2 ℃■ liegt: EIN, wenn die Abweichung innerhalb von ±2 ℃ liegt▼: EIN, wenn die Abweichung unter -2 ℃ liegt Blinkt während der automatischen Abstimmung alle 1 Sekunde |
| SV | Einstellwert | Schaltet sich ein, wenn SV auf dem Temperaturanzeigeteil angezeigt wird. |
| , ℉ | Temperatureinheit | Zeigt ausgewählte Einheit (Parameter) an. |
| AL1/2 | Alarmausgang | Schaltet sich ein, wenn jeder Alarmausgang eingeschaltet ist. |
| AUS | Steuerausgang | Schaltet sich ein, wenn der Steuerausgang eingeschaltet ist.• ZYKLUS/PHASE-Steuerung des SSR-Antriebsausgangs: Schaltet sich ein, wenn MV über 3.0 % liegt. (nur für Wechselstrommodell) |
Fehler
| Anzeige | Beschreibung | Fehlerbehebung |
| OFFEN | Blinkt, wenn der Eingangssensor getrennt oder der Sensor nicht angeschlossen ist. | Überprüfen Sie den Status des Eingangssensors. |
| Blinkt, wenn PV höher als der Eingangsbereich ist. | Wenn der Eingang innerhalb des Nenneingangsbereichs liegt, verschwindet diese Anzeige. | |
| Llll | Blinkt, wenn PV niedriger als der Eingangsbereich ist. |
Maße
- Einheit: mm, Für die detaillierten Zeichnungen folgen Sie den Autonics webWebsite.
- Unten basiert auf der TC4S-Serie.


| Serie | Körper | Bedienfeld ausgeschnitten | |||||||
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | |
| TC4S | 48 | 48 | 6 | 64.5 | 45 | ≥ 65 | ≥ 65 | 45+0.60 | 45+0.60 |
| TC4SP | 48 | 48 | 6 | 72.2 | 45 | ≥ 65 | ≥ 65 | 45+0.60 | 45+0.60 |
| TC4Y | 72 | 36 | 7 | 77 | 30 | ≥ 91 | ≥ 40 | 68+0.70 | 31.5+0.50 |
| TC4W | 96 | 48 | 6 | 64.5 | 44.7 | ≥ 115 | ≥ 65 | 92+0.80 | 45+0.60 |
| TC4M | 72 | 72 | 6 | 64.5 | 67.5 | ≥ 90 | ≥ 90 | 68+0.70 | 68+0.70 |
| TC4H | 48 | 96 | 6 | 64.5 | 91.5 | ≥ 65 | ≥ 115 | 45+0.60 | 92+0.80 |
| TC4L | 96 | 96 | 6 | 64.5 | 91.5 | ≥ 115 | ≥ 115 | 92+0.80 | 92+0.80 |
Klammer 
Installationsmethode
TC4S
Schlitzschraubendreher

TC4Y
Kreuzschlitzschraubendreher

Andere Serien
Schlitzschraubendreher

Montieren Sie das Produkt mit der Halterung an der Platte, drücken Sie es mit einem Schraubendreher in Pfeilrichtung.
Ziehen Sie bei der TC4Y-Serie die Schrauben fest.
Crimp-Anschlussspezifikationen
- Einheit: mm, Verwenden Sie den Crimp-Anschluss der folgenden Form
Aderendhülse

Gabel-Crimp-Anschluss

Runder Crimp-Anschluss

Anschlüsse
- TC4S

- TC4SP

- TC4Y

- TC4W

- TC4M

- TC4H/L

Moduseinstellung

Parametereinstellung
- Einige Parameter werden je nach Modell oder Einstellung anderer Parameter aktiviert/deaktiviert. Siehe Beschreibung der einzelnen Artikel.
- Der Einstellbereich in Klammern gilt für die Verwendung der Dezimalpunktanzeige in der Eingangsspezifikation.
- Wenn in jedem Parameter länger als 30 Sekunden keine Tasteneingabe erfolgt, kehrt es in den RUN-Modus zurück.
- Wenn Sie die Taste [MODE] innerhalb von 1 Sekunde nach der Rückkehr in den Betriebsmodus aus der Parametergruppe drücken, wird die Parametergruppe vor der Rückkehr aufgerufen.
- Taste [MODE]: Speichert den aktuellen Parametereinstellungswert und geht zum nächsten Parameter. [◀]-Taste: Bewegt die Säule beim Ändern des Sollwerts. [▲], [▼]-Tasten: Wählt den Parameter aus / ändert den Sollwert
- Empfohlene Reihenfolge der Parametrierung: Gruppe Parameter 2 → Gruppe Parameter 1 → SV-Einstellmodus ■ Gruppe Parameter 1
- Erscheint nur beim Steuerausgangsmodell
| Parameter | Anzeige | Standard | Einstellung Reichweite | Zustand | |
| 1-1 | AL1 Alarmtemperatur | L | 250 | Abweichungsalarm: -FS bis FS ℃/℉ Absolutwertalarm: Innerhalb des Eingabebereichs | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: AM1 bis AM6 |
| 1-2 | AL2 Alarmtemperatur | L2 | 250 | [Modell mit 2 Alarmausgängen] Wie 1-1 AL1 Alarmtemperatur | |
| 1-3 | Automatisches Tuning | T | AUS | AUS: Stopp, EIN: Ausführung | 2-8 Regeltyp: PID |
| 1-4 | Proportionalband | P | 0 )0 | 0.1 bis 999.9 ℃/℉ | |
| 1-5 | Integrale Zeit | I | 0000 | 0 (AUS) bis 9999 Sek | |
| 1-6 | Vorhaltezeit | D | 0000 | 0 (AUS) bis 9999 Sek | |
| 1-7 | Manuelles Zurücksetzen | AUSRUHEN | 05)0 | 0.0 bis 100.0 % | 2-8 Regeltyp: PID & 1-5 Integralzeit: 0 |
| 1-8 | Hysterese | YS | 002 | 1 bis 100 (0.1 bis 50.0) ℃/℉ | 2-8 Steuerungstyp: ONOF |
Parameter 2 Gruppe
Beim Indikatormodell erscheinen nur 2-1 bis 4 / 2-19 Parameter
| Parameter | Anzeige | Standard | Einstellung Reichweite | Zustand | ||
| 2-1 | Eingangsspezifikation 01) | IN-T | KC | Siehe „Eingangstyp und Verwendungsbereich“. | – | |
| 2-2 | Temperatureinheit 01) | EINHEIT | ?C | , ℉ | – | |
| 2-3 | Eingabekorrektur | IN-B | 0000 | -999 bis 999 (-199.9 bis 999.9) ℃/℉ | – | |
| 2-4 | Eingang Digitalfilter | M F | 00) | 0.1 bis 120.0 Sek. | – | |
| 2-5 | SV-Untergrenze 02) | L-SV | -050 | Innerhalb von 2-1 Eingangsspezifikation: Unter Verwendung des Bereichs, L-SV ≤ H-SV – 1-stelliges ℃/℉ H-SV ≥ L-SV + 1-stelliges ℃/℉ | – | |
| 2-6 | SV-Obergrenze 02) | -SV | 200 | – | ||
| 2-7 | Steuerausgangsmodus | OFT | ET | HEAT: Heizen, COOL: Kühlen | – | |
| 2-8 | Steuerungstyp 03) | C-MD | PID | PID, ONOF: EIN/AUS | – | |
| 2-9 | Steuerausgang | AUS | RLY | RLY: Relais, SSR | – | |
| 2-10 | SSR-Antriebsausgangstyp | SSrM | STND | [AC-Voltage-Modell]STND: Standard, CYCL: Zyklus, PHAS:Phase | 2-9 Steuerausgang: SSR | |
| 2-11 | Regelkreis | T | 02)0 | 0.5 bis 120.0 Sek. | 2-9 Steuerausgang: RLY2-10 SSR-Antriebsausgangstyp: STND | |
| 00 0 | 2-9 Steuerausgang: SSR2-10 SSR-Antriebsausgangstyp: STND | |||||
| 2-12 | AL1-Alarmbetrieb 04) | L- | M!□□□.■ | □□□ AM0: AusAM1: Alarm Abweichung oberer Grenzwert AM2: Alarm Abweichung unterer GrenzwertAM3: Alarm Abweichung oberer, unterer Grenzwert AM4: Abweichung oberer, niedriger Umkehralarm AM5: Alarm oberer Grenzwert Absolutwert AM6: Alarm unterer Grenzwert Absolutwert SBA: Sensorbruch alarmLBA: Schleifenbruchalarm (LBA) | – | |
| 2-13 | AL1-Alarmoption | ■A: StandardalarmC: Standby-Sequenz 1E: Standby-Sequenz 2 | B: Alarmsperre D: Alarmsperre und Standby-Sequenz 1F: Alarmsperre und Standby-Sequenz 2 | – | ||
| • Aufrufen der Optionseinstellung: Drücken Sie [◀], um 2-12 AL-1-Alarmbetrieb einzugeben. | ||||||
| 2-14 | AL2-Alarmbetrieb 04) | L-2 | M | [Modell mit 2 Alarmausgängen] Wie 2-12/13 AL1-Alarmbetrieb/-option | – | |
| 2-15 | AL2-Alarmoption | |||||
| 2-16 | Hysterese des Alarmausgangs | YS | 000 | 1 bis 100 (0.1 bis 50.0) ℃/℉ | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: AM1 bis 6 | |
| 2-17 | LBA-Zeit | LBaT | 0000 | 0 (AUS) bis 9,999 Sek. oder Auto (automatische Sendersuche) | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: LBA | |
| 2-18 | LBA-Band | LBaB | 002 | 0 (OFF) bis 999 (0.0 bis 999.9) ℃/℉ oderauto (automatische Sendersuche) | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: LBA & 2-17 LBAtime: > 0 | |
| 2-19 | Digitale Eingabetaste | DI-K | STOPPEN | STOP: Steuerungsausgang stoppen, AL.RE: Alarm zurücksetzen, AT*: Auto-Tuning-Ausführung, AUS | *2-8 Regeltyp: PID | |
| 2-20 | Sensorfehler MV | ErMV | 00)0 | 0.0: AUS, 100.0: EIN | 2-8 Steuerungstyp: ONOF | |
| 0.0 bis 100.0 % | 2-8 Regeltyp: PID | |||||
| 2-21 | Sperren | LOC | AUS | OFFLOC1: Parameter 2 Gruppensperre LOC2: Parameter 1/2 GruppensperreLOC3: Parameter 1/2 Gruppe, SV Einstellungssperre | – | |
| [Indikatormodell]OFFLOC1: Parameter 2 Gruppensperre | ||||||
| Parameter | Anzeige | Standard | Einstellung Reichweite | Zustand | ||
| 2-1 | Eingangsspezifikation 01) | IN-T | KC | Siehe „Eingangstyp und Verwendungsbereich“. | – | |
| 2-2 | Temperatureinheit 01) | EINHEIT | ?C | , ℉ | – | |
| 2-3 | Eingabekorrektur | IN-B | 0000 | -999 bis 999 (-199.9 bis 999.9) ℃/℉ | – | |
| 2-4 | Eingang Digitalfilter | M F | 00) | 0.1 bis 120.0 Sek. | – | |
| 2-5 | SV-Untergrenze 02) | L-SV | -050 | Innerhalb von 2-1 Eingangsspezifikation: Unter Verwendung des Bereichs, L-SV ≤ H-SV – 1-stelliges ℃/℉ H-SV ≥ L-SV + 1-stelliges ℃/℉ | – | |
| 2-6 | SV-Obergrenze 02) | -SV | 200 | – | ||
| 2-7 | Steuerausgangsmodus | OFT | ET | HEAT: Heizen, COOL: Kühlen | – | |
| 2-8 | Steuerungstyp 03) | C-MD | PID | PID, ONOF: EIN/AUS | – | |
| 2-9 | Steuerausgang | AUS | RLY | RLY: Relais, SSR | – | |
| 2-10 | SSR-Antriebsausgangstyp | SSrM | STND | [AC-Voltage-Modell]STND: Standard, CYCL: Zyklus, PHAS:Phase | 2-9 Steuerausgang: SSR | |
| 2-11 | Regelkreis | T | 02)0 | 0.5 bis 120.0 Sek. | 2-11 Steuerausgang: RLY2-12 SSR-Antriebsausgangstyp: STND | |
| 00 0 | 2-11 Steuerausgang: SSR2-12 SSR-Antriebsausgangstyp: STND | |||||
| 2-12 | AL1-Alarmbetrieb 04) | L- | M!□□□.■ | □□□ AM0: AusAM1: Alarm Abweichung oberer Grenzwert AM2: Alarm Abweichung unterer GrenzwertAM3: Alarm Abweichung oberer, unterer Grenzwert AM4: Abweichung oberer, niedriger Umkehralarm AM5: Alarm oberer Grenzwert Absolutwert AM6: Alarm unterer Grenzwert Absolutwert SBA: Sensorbruch alarmLBA: Schleifenbruchalarm (LBA) | – | |
| 2-13 | AL1-Alarmoption | ■A: StandardalarmC: Standby-Sequenz 1E: Standby-Sequenz 2 | B: Alarmsperre D: Alarmsperre und Standby-Sequenz 1F: Alarmsperre und Standby-Sequenz 2 | – | ||
| • Aufrufen der Optionseinstellung: Drücken Sie [◀], um 2-12 AL-1-Alarmbetrieb einzugeben. | ||||||
| 2-14 | AL2-Alarmbetrieb 04) | L-2 | M | [Modell mit 2 Alarmausgängen] Wie 2-12/13 AL1-Alarmbetrieb/-option | – | |
| 2-15 | AL2-Alarmoption | |||||
| 2-16 | Hysterese des Alarmausgangs | YS | 000 | 1 bis 100 (0.1 bis 50.0) ℃/℉ | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: AM1 bis 6 | |
| 2-17 | LBA-Zeit | LBaT | 0000 | 0 (AUS) bis 9,999 Sek. oder Auto (automatische Sendersuche) | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: LBA | |
| 2-18 | LBA-Band | LBaB | 002 | 0 (OFF) bis 999 (0.0 bis 999.9) ℃/℉ oderauto (automatische Sendersuche) | 2-12/14AL1/2 Alarmbetrieb: LBA & 2-17 LBAtime: > 0 | |
| 2-19 | Digitale Eingabetaste | DI-K | STOPPEN | STOP: Steuerungsausgang stoppen, AL.RE: Alarm zurücksetzen, AT*: Auto-Tuning-Ausführung, AUS | *2-8 Regeltyp: PID | |
| 2-20 | Sensorfehler MV | ErMV | 00)0 | 0.0: AUS, 100.0: EIN | 2-8 Steuerungstyp: ONOF | |
| 0.0 bis 100.0 % | 2-8 Regeltyp: PID | |||||
| 2-21 | Sperren | LOC | AUS | OFFLOC1: Parameter 2 Gruppensperre LOC2: Parameter 1/2 GruppensperreLOC3: Parameter 1/2 Gruppe, SV Einstellungssperre | ||
| [Anzeigemodell] OFF LOC1: Parameter 2 Gruppensperre | ||||||
- Die folgenden Parameter werden initialisiert, wenn der Einstellwert geändert wird
- Parameter 1 Gruppe: AL1/2 Alarmtemperatur
- Gruppe Parameter 2: Eingangskorrektur, obere/untere SV-Grenze, Hysterese des Alarmausgangs, Blaine, Laban
- SV-Einstellmodus: SV
- IASIS niedriger/höher als unterer/oberer Grenzwert, wenn der Wert geändert wird, wird S auf den unteren/oberen Grenzwert geändert. Wenn 2-1 Eingangsspezifikation geändert wird, wird der Wert auf Min./Max geändert. Wert der Eingabespezifikation.
- Wenn der Wert von PID auf ONOF geändert wird, wird jeder Wert des folgenden Parameters geändert. 2-19 Digitaleingangstaste: AUS, 2-20 Sensorfehler MV: 0.0 (Wenn der Einstellwert kleiner als 100.0 ist)
- 1-1/2 AL1, AL2 Alarmtemperatureinstellwerte werden initialisiert, wenn der Einstellwert geändert wird.
18, Bansong-ro 513 Beon-gil, Haeundae-gu, Busan, Republik Korea, 48002
www.autonics.com | +82-2-2048-1577 | sales@autonics.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Autonics TC-Serie TC4Y-N4R PID-Temperaturregler mit Einzelanzeige [pdf] Bedienungsanleitung TC-Serie TC4Y-N4R PID-Temperaturregler mit Einzelanzeige, TC-Serie TC4Y-N4R PID-Temperaturregler mit Einzelanzeige, PID-Temperaturregler, Temperaturregler |




