Benutzerhandbuch für Atrust T66 Linux-basierte Thin Client-Geräte
Vielen Dank für den Kauf der Atrust Thin Client-Lösung. Lesen Sie diese Kurzanleitung, um Ihren t66 einzurichten und schnell auf Desktop-Virtualisierungsdienste von Microsoft, Citrix oder VMware zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für t66.
NEIN. | Komponente | Beschreibung |
1 | Netztaste | Drücken Sie, um den Thin Client einzuschalten. Drücken Sie, um den Thin Client aus dem Ruhezustand zu wecken. Systemschlafmodus (siehe Thema 4 für Aussetzen Funktion).Lange drücken, um Ausschalten erzwingen der Thin-Client. |
2 | Mikrofonanschluss | Verbindet mit einem Mikrofon. |
3 | Kopfhöreranschluss | Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Lautsprechersystems. |
4 | USB-Anschluss | Verbindet sich mit einem USB-Gerät. |
5 | DC-Eingang | Anschluss an ein Netzteil. |
6 | USB-Anschluss | Dient zur Verbindung mit einer Maus oder Tastatur. |
7 | LAN-Anschluss | Stellt eine Verbindung zu Ihrem lokalen Netzwerk her. |
8 | DVI-I-Anschluss | Dient zur Verbindung mit einem Monitor. |
Zusammenbau des AC-Adapters
Um das Netzteil für Ihr t66 zusammenzubauen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Packen Sie Ihr Thin-Client-Paket aus und nehmen Sie das Netzteil und den abgenommenen Stecker heraus.
- Schieben Sie den Stecker in das Netzteil, bis er einrastet.
NOTIZ: Der mitgelieferte Stecker kann je nach Region unterschiedlich sein.
Verbindung herstellen
Um Verbindungen für Ihr T66 herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Verbinden Sie USB-Anschlüsse 6 an eine Tastatur und eine Maus separat.
- Verbinden Sie den LAN-Port 7 über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem lokalen Netzwerk.
- Verbinden Sie den DVI-I-Anschluss 8 an einen Monitor an und schalten Sie dann den Monitor ein. Wenn nur der VGA-Monitor verfügbar ist, verwenden Sie den mitgelieferten DVI-I-zu-VGA-Adapter.
- Verbinden Sie den DC IN 5 mit dem mitgelieferten Netzteil an eine Steckdose an.
Erste Schritte
Um Ihr t66 in Betrieb zu nehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor angeschlossen und eingeschaltet ist.
NOTIZ: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Monitor anschließen und einschalten müssen, bevor Sie den Thin Client einschalten. Andernfalls verfügt der Client möglicherweise nicht über einen Monitorausgang oder kann keine geeignete Auflösung einstellen. - Drücken Sie die Power-Taste, um den Client einzuschalten. Warten Sie einen Moment, bis der Atrust Quick Connection-Bildschirm erscheint.
- Gehe zu 5 um die Zeitzone bei der ersten Verwendung einzustellen. Wenn die Zeitzone eingestellt wurde:
(A) Gehe zu 7 für den Zugriff auf Microsoft Remote Desktop-Dienste.
(B) Gehe zu 8 für den Zugriff auf Citrix-Dienste.
(C) Gehe zu 9 für den Zugriff auf VMware View oder Horizont View Dienstleistungen.
Atrust-Schnellverbindungsbildschirm
Ausschalten | Klicken Sie auf das Symbol, um aussetzen, herunterfahren, oder Neustart das System |
Lokaler Desktop | Klicken Sie auf das Symbol, um den lokalen Linux-Desktop aufzurufen. Wie Sie vom lokalen Linux-Desktop zu diesem Bildschirm zurückkehren, erfahren Sie unter 6 |
Aufstellen | Klicken Sie auf das Symbol, um das Atrust Client Setup zu starten. |
Mischer | Klicken Sie auf das Symbol, um die Audioeinstellungen zu konfigurieren. |
Netzwerk | Zeigt den Netzwerktyp (kabelgebunden oder drahtlos) und den Status an. Klicken Sie auf das Symbol, um die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. |
Konfigurieren der Zeitzone
Um die Zeitzone für Ihr t66 einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Aufstellen
Symbol zum Starten des Atrust Client Setup.
- Klicken Sie im Atrust Client Setup auf System > Zeitzone.
Atrust-Client-Setup
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Zeitzone“, um die gewünschte Zeitzone auszuwählen.
- Klicken Speichern anwenden möchten, und schließen Sie dann das Atrust Client Setup.
Rückkehr zum Schnellverbindungsbildschirm
Um zum Atrust Quick Connection-Bildschirm zurückzukehren, wenn Sie sich auf dem lokalen Linux-Desktop befinden, doppelklicken Sie bitte Atrust-Schnellverbindung auf diesem Desktop.
Zugriff auf Microsoft-Remotedesktopdienste
Um auf Microsoft Remote Desktop-Dienste zuzugreifen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken
auf dem Atrust Quick Connection-Bildschirm.
- Geben Sie im angezeigten Fenster den Computernamen oder die IP-Adresse des Computers, den Benutzernamen, das Kennwort und die Domäne (falls vorhanden) ein und klicken Sie dann auf Verbinden.
NOTIZ: Um verfügbare Multi Point Server-Systeme in Ihrem Netzwerk zu finden, klicken Sie auf das gewünschte System und dann auf OK.
Wenn das gewünschte System nicht gefunden werden kann, geben Sie die Daten manuell ein.
NOTIZ: Um zum Atrust Quick Connection-Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie Esc. - Der Remote-Desktop wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Zugriff auf Citrix-Dienste
Verbinde mit dem Server
Um eine Verbindung zu dem Server herzustellen, über den auf virtuelle Desktops und Anwendungen zugegriffen werden kann, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Atrust-Schnellverbindungsbildschirm.
- Geben Sie im angezeigten Atrust Citrix Connection-Bildschirm die entsprechende IP-Adresse ein. URL / FQDN des Servers und klicken Sie dann auf Anmelden.
NOTIZ: FQDN ist die Abkürzung für Fully Qualified Domain Name.
Atrust Citrix-Verbindungsbildschirm
NOTIZ: Um zum Atrust Quick Connection-Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie Esc.
Anmelden bei Citrix Services
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird der Citrix-Anmeldebildschirm angezeigt. Der angezeigte Bildschirm kann je nach Diensttyp und -version unterschiedlich sein.
NOTIZ: Möglicherweise erscheint die Meldung „Diese Verbindung ist nicht vertrauenswürdig“. Wenden Sie sich an den IT-Administrator, um weitere Informationen zu erhalten, und stellen Sie zunächst sicher, dass die Verbindung sicher ist. Um eine
Zertifikat, klicken Sie auf Aufstellen > System > Zertifikats-Manager > Hinzufügen. Klicken Sie zum Umgehen auf Ich verstehe die Risiken > Ausnahme hinzufügen > Sicherheitsausnahme bestätigen
Das Folgende ist ein Beispielamplinke Seite des Citrix-Anmeldebildschirms
Citrix-Anmeldebildschirm
NOTIZ: Um zum Atrust Citrix-Verbindungsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie Esc.
NOTIZ: Auf dem Desktop-Auswahl- oder Anwendungsauswahlbildschirm können Sie
- Verwenden Alt + Tab um eine ausgeblendete oder minimierte Anwendung auszuwählen und wiederherzustellen.
- Klicken Abmelden oben auf dem Bildschirm, um zum Citrix-Anmeldebildschirm zurückzukehren.
- Drücken Esc um direkt zum Atrust Citrix-Verbindungsbildschirm zurückzukehren.
Zugriff auf VMware View Dienstleistungen
Um auf VMware zuzugreifen View oder Horizont View Bitte gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken
auf dem Atrust Quick Connection-Bildschirm.
- Doppelklicken Sie im geöffneten Fenster Server hinzufügen Symbol oder klicken Sie auf Neuer Server in der oberen linken Ecke. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie zur Eingabe des Namens oder der IP-Adresse der VMware aufgefordert werden View Verbindungsserver.
NOTIZ: Um zum Atrust Quick Connection-Bildschirm zurückzukehren, schließen Sie die geöffneten Fenster. - Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie dann auf Verbinden.
NOTIZ: Möglicherweise wird ein Fenster mit einer Zertifikatsmeldung über den Remote-Server angezeigt. Wenden Sie sich an den IT-Administrator, um weitere Informationen zu erhalten, und stellen Sie zunächst sicher, dass die Verbindung sicher ist. Um ein Zertifikat über ein USB-Flash-Laufwerk oder einen Remote-Server zu importieren, gehen Sie auf dem Atrust Quick Connection-Bildschirm wie folgt vor:
klicken Aufstellen> System > Zertifikats-Manager > Hinzufügen. Umgehen,
klicken Unsichere Verbindung. - Möglicherweise wird ein Willkommensfenster angezeigt. Klicken OK um fortzufahren.
- Es wird ein Fenster mit der Aufforderung zur Eingabe der Anmeldeinformationen angezeigt. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Domäne“, um die Domäne auszuwählen, und klicken Sie dann auf OK.
- Es erscheint ein Fenster mit verfügbaren Desktops oder Anwendungen für die angegebenen Anmeldeinformationen. Doppelklicken Sie, um den gewünschten Desktop oder die gewünschte Anwendung auszuwählen.
- Der virtuelle Desktop oder die Anwendung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Version 1.00
© 2014-15 Atrust Computer Corp. Alle Rechte vorbehalten.
QSG-t66-DE-15040119
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Atrust T66 Linux-basiertes Thin-Client-Gerät [pdf] Benutzerhandbuch T66, T66 Linux-basiertes Thin-Client-Gerät, Linux-basiertes Thin-Client-Gerät, Thin-Client-Gerät, Client-Gerät, Gerät |