Arduino-Logo

ARDUINO RFLINK-UART Drahtloses UART-Übertragungsmodul

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-PRODUKT

Produktinformationen

Das RFLINK-UART Wireless UART Transmission Module ist ein Modul, das kabelgebundene UART-Übertragung ohne Programmieraufwand oder Hardware auf drahtlose UART-Übertragung umstellt. Das Modul enthält ein Root-Terminal und bis zu vier Geräteenden mit einer Reihe von I/O-Ports. Die BetriebsspannungtagDie Spannung reicht von 3.3 V bis 5.5 V und die HF-Frequenz reicht von 2400 MHz bis 2480 MHz. Die Übertragungsdistanz beträgt im freien Raum etwa 80 bis 100 m und die Übertragungsrate beträgt 250 Kbit/s. Das Modul unterstützt 1-zu-1- oder 1-zu-mehrere (bis zu vier) Übertragungen.

PRODUKT Modul Eigenschaften

  1. Betriebsvolumentage: 3.3 bis 5.5 V
  2. HF-Frequenz:2400 MHz ~ 2480 MHz
  3. Stromverbrauch: 24 mA@ +5 dBm im TX-Modus und 23 mA im RX-Modus.
  4. Sendeleistung: +5dBm
  5. Übertragungsrate: 250Kbps
  6. Übertragungsdistanz: ca. 80 bis 100m im freien Gelände
  7. Baudrate: 9,600 Bit/s oder 19,200 Bit/s
  8. Unterstützt 1-zu-1- oder 1-zu-Mehrfach-Übertragung (bis zu vier).

Aussehen und Abmessungen des Moduls
Das RFLINK-UART-Modul enthält einen Root-Anschluss und bis zu vier Geräteenden. Der Root-Anschluss und das Geräteende sehen äußerlich gleich aus und können anhand des Etiketts auf der Rückseite identifiziert werden. Die Gruppen-ID des RFLINK-UART-Moduls ist 0001 und die BAUD-Zahl 9600.

PRODUKT Pin Definition

Wurzel Gerät
ID0 ID0
ID1 ID1
IO IO
5V 5V
Masse Masse

Anweisungen zur Produktverwendung

Root und Geräte einrichten
Alle Arten von Entwicklungsplatinen und MCUs, die die UART-Kommunikationsschnittstelle unterstützen, können dieses Modul direkt verwenden, und es müssen keine zusätzlichen Treiber oder API-Programme installiert werden. Das drahtlose RFLINK-UART-UART-Übertragungsmodul unterstützt den 1-zu-Mehrfachtyp, standardmäßig wird nach dem Einschalten das Root-Terminal (#0) mit einem Gerät (#1) verbunden, wenn Sie ein anderes nummeriertes Gerät (#2~#4) haben. Sie können über die ID0- und ID1-Pins auf der Root-Seite verschiedene Geräteseiten auswählen, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Informationen zur ID0/ID1-Kombination zur Geräteauswahl finden Sie in der folgenden Tabelle:

Gerät 1 (#1) Gerät 2 (#2) Gerät 3 (#3) Gerät 4 (#4)
ID0-Pin: HIGH
ID1-Pin: HIGH
ID0-Pin: HIGH
ID1-Pin: NIEDRIG
ID0-Pin: NIEDRIG
ID1-Pin: HIGH
ID0-Pin: NIEDRIG
ID1-Pin: NIEDRIG

Die Geräteseite sollte zunächst auf die erforderliche Gerätenummer eingestellt werden. Die Root wählt das Zielgerät über dieselbe Tabelle aus. Sie können ein anderes Gerät auswählen, um die Nachricht über die ID0 und ID1 der Root zu übertragen. Normalerweise verbinden Sie ID0 und/oder ID1 mit GND. Darüber hinaus kann die Root-Seite auch ein Low/High-Signal über den IO-Pin senden, um das Zielgerät im laufenden Betrieb auszuwählen. Zum BeispielampIn der folgenden Abbildung wählt Arduino Nano das zu verbindende Gerät über die Pins D4 und D5 aus. Nachdem das entsprechende High/Low-Signal an die Pins ID0 und ID1 gesendet wurde, unterbricht das Root-Terminal die Übertragung mit dem alten Verbindungsende (d. h., es stoppt die Übertragung und den Empfang mit dem alten Verbindungsende). Und wartet auf ein Low-Signal vom Pin ID_Lat, um zur neuen Verbindung zu wechseln.

Das RFLINK-UART Wireless UART Transmission Module ist ein benutzerfreundliches Modul, das kabelgebundene UAR-Übertragung sofort und problemlos auf kabellose UAR-Übertragung umstellt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von E/A-Ports, sodass Sie keine Programmier- oder Hardware-Aufwände haben, um IO-Switches ferngesteuert steuern zu können.

Aussehen und Abmessungen des Moduls
Das RFLINK-UART-Modul enthält einen Root-Anschluss (links) und bis zu vier Geräteenden (auf der rechten Seite der Abbildung unten, möglicherweise von 1 bis 4 nummeriert). Die beiden sind äußerlich gleich und können anhand des Etiketts auf der Rückseite identifiziert werden. Wie unten gezeigt, ist die Gruppen-ID des RFLINK-UART-Moduls 0001 und die BAUD-Zahl 9600. ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 1

Moduleigenschaften

  1. Betriebsvolumentage: 3.3 bis 5.5 V
  2. HF-Frequenz:2400 MHz ~ 2480 MHz.
  3. Stromverbrauch: 24 mA@ +5 dBm im TX-Modus und 23 mA im RX-Modus.
  4. Sendeleistung: +5dBm
  5. Übertragungsrate: 250Kbps
  6. Übertragungsdistanz: ca. 80 bis 100m im freien Gelände
  7. Baudrate:9,600 Basispunkte oder 19,200 Basispunkte
  8. Unterstützt 1-zu-1- oder 1-zu-Mehrfach-Übertragung (bis zu vier).

Pin-Definition

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 2

  • Masse → Boden
  • +5 V → 5 V voltage Eingabe
  • Der TX→ entspricht dem RX des Entwicklungsboards UART
  • Der RX→ entspricht dem TX des Entwicklungsboards UART
  • DIE CEB→ Dieser CEB sollte mit der Erde (GND) verbunden werden, dann wird das Modul eingeschaltet und kann als Energiespar-Steuerfunktion verwendet werden.
  • AUS → Ausgangspin des IO-Ports (Ein/Aus-Export)
  • IN→Eingang Pin des IO-Ports (Empfang Ein/Aus).
  • ID1, ID0 →wählt über die HIGH/LOW-Kombination dieser beiden Pins aus, mit welchem ​​Gerät eine Verbindung hergestellt werden soll.
  • ID_Lat → Geräte-ID-Latch-Pins. Wenn Root das Zielgerät über ID0, ID1 einstellt, müssen Sie diesen Pin auf LOW setzen, dann wird die Verbindung offiziell auf das angegebene Gerät umgeschaltet.
    • Masse → Boden
    • +5V → 5V Voltage Eingabe
    • Der TX→ entspricht dem RX des Entwicklungsboards UART
    • Der RX→ entspricht dem TX des Entwicklungsboards UART
    • DIE CEB→ Dieses CEB sollte mit der Erde (GND) verbunden werden. Anschließend wird das Modul eingeschaltet und kann als Energiespar-Steuerfunktion verwendet werden.
    • AUS → Ausgangspin des IO-Ports (Ein/Aus-Export)I
    • IN→ Eingangspin des IO-Ports (Empfang Ein/Aus).
    • ID1, ID0→ Durch die HIGH/LOW Kombination dieser beiden Pins kann das Device auf unterschiedliche Gerätenummern eingestellt werden. ID_Lat → Dieser Pinfuß hat keine Auswirkung auf das Device.

Anwendung

Alle Arten von Entwicklungsplatinen und MCUs, die die UART-Kommunikationsschnittstelle unterstützen, können dieses Modul direkt verwenden und es müssen keine zusätzlichen Treiber oder API-Programme installiert werden.

Root und Geräte einrichten
Das herkömmliche kabelgebundene TTL ist eine 1:1-Übertragung. Das drahtlose UART-Übertragungsmodul RFLINK-UART unterstützt den 1:0-Typ. Der standardmäßige Root-Anschluss (#1) wird nach dem Einschalten mit Gerät (#2) verbunden, wenn Sie ein anderes nummeriertes Gerät (#4~#0) haben. Sie können über die ID1- und ID0-Pins auf der Root-Seite eine andere Geräteseite auswählen, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Informationen zur ID1/IDXNUMX-Kombination der Geräteauswahl finden Sie in der folgenden Tabelle.

Die Pins ID0 und ID1 sind standardmäßig auf HIGH eingestellt und werden durch Verbindung mit der Masse auf LOW gesetzt.

Notiz: Die Geräteseite sollte zunächst auf die erforderliche Gerätenummer eingestellt werden, der Root-Benutzer wählt das Zielgerät über dieselbe Tabelle aus.

Sie können ein anderes Gerät auswählen, um Nachrichten über die ID0 und ID1 der Root zu übertragen, indem Sie normalerweise ID0 und/oder ID1 an GND binden. Darüber hinaus kann die Root-Seite auch Low/High-Signale über den IO-Pin senden, um das Zielgerät im laufenden Betrieb auszuwählen. Zum BeispielampIn der folgenden Abbildung wählt Arduino Nano das zu verbindende Gerät über die Pins D4 und D5 aus.ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 3

Nach dem Senden des entsprechenden High/Low-Signals an die Pins ID0 und ID1 unterbricht das Root-Terminal die Übertragung mit dem alten Verbindungsende (d. h. es stoppt die Übertragung und den Empfang mit dem alten Verbindungsende). Und wartet auf ein Low-Signal vom Pin ID_Lat, um zur neuen Verbindung zu wechseln.

Beginnen Sie mit dem Senden/Empfangen von Nachrichten mit der neuen Verbindung
Nachdem Sie das Zielgerätenummernsignal über ID0, ID1 gesendet haben, werden alle Transaktionen zwischen dem Stammgerät und dem aktuell verbundenen Gerät angehalten. Die neue Transaktion wird erst gestartet, wenn Sie mindestens 3 ms lang ein LOW-Signal von ID_Lat senden.

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 4

Es gibt drei Anwendungsfälle für Arduino, Raspberry Pi und Sensoren.

Arbeiten mit Arduino
Zusätzlich zur direkten Verwendung der TX/RX-Anschlüsse der Arduino-Hardware unterstützt dieses Modul auch Software-Seriell-Anschlüsse, sodass es in einem softwareemulierten UART verwendet werden kann, um die physische UART-Schnittstelle nicht zu belegen. Das folgende Beispielample verbindet D2 und D3 über die Software-Seriell-RX mit TX und der Root-Seite des RFLINK-UART-Moduls, D7, D8 sind die Pins, die die Verbindung zum Gerät herstellen, und D5 wird als OK-Umschaltpin verwendet. Durch die Anweisungen von Arduino gibt digitalWrite LOW oder HIGH für die Pins D7, D8 und D5 aus. Wir können die Möglichkeit erreichen, dynamisch eine Verbindung zu verschiedenen Geräten herzustellen.ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 5ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 6

ExampDatei eines Root-seitigen Transportprogramms:

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 7 ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 8

Example des RX-Empfängerprogramms ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 9

ausführen

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 10

Arbeiten mit dem Raspberry Pi
Die Verwendung dieses Mods auf dem Raspberry Pi ist ebenfalls recht einfach! Die Pins des RFLINK-UART-Moduls werden wie im Beispiel mit den entsprechenden Pins des Raspberry Pi verbunden.ample des Arduino oben. Mit anderen Worten, Sie können direkt auf den RX/TX-Pin lesen und schreiben und das zu verbindende Gerät angeben, genau wie bei einem herkömmlichen UART. Die folgende Abbildung zeigt die Verbindungsmethode zwischen dem Root-seitigen Raspberry Pi und dem RFLINK-UART-Modul. Die Verbindungsmethode des Geräteendes ist grundsätzlich dieselbe, aber der ID_Lat-Pin muss nicht verbunden werden, und ID0 und ID1 werden je nach Bedarf auf unterschiedliche ID-Nummern eingestellt.ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 11

ExampProgrammdatei:
Der Sender überträgt wiederholt Informationen an Gerät Nr. 3 und Gerät Nr. 1

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 12ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 13

Empfänger: Dieser Example ist ein einfacher Empfang 

ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 14

Direkte Verbindung mit Sensor
Wenn Ihr Sensor die UART-Schnittstelle unterstützt und die Baud-Rate 9,600 oder 19,200 unterstützt, können Sie ihn direkt an die Geräteseite des RFLINK-UART-Moduls anschließen und ihn schnell und problemlos aufrüsten. Der folgende G3 PM2.5-Sensor wird als Beispiel genommen.ample, siehe folgende VerbindungsmethodeARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 15

Bereiten Sie als Nächstes eine Entwicklungsplatine (entweder Arduino oder Raspberry Pi) vor, um den RO des RFLINK-UART-Moduls anzuschließen. Auf der anderen Seite können Sie die G3-Übertragung im allgemeinen UART-Weg lesen und PM2.5-Daten übertragen. Herzlichen Glückwunsch, das G3 wurde auf ein PM2.5-Sensormodul mit drahtlosen Übertragungsfunktionen aktualisiert.

IO-Ports verwenden

Das RFLINK-UART-Modul bietet eine Reihe von IO-Ports, mit denen Sie Ein-/Aus-Befehle drahtlos übertragen können. Diese Reihe von IO-Ports ist nicht auf das Sende- oder Empfangsende des Moduls beschränkt, und beide Enden können sich gegenseitig steuern. Solange Sie die Lautstärke änderntage des IN-Ports an einem der beiden Enden ändern Sie die Ausgangslautstärketage des Out-Ports am anderen Ende synchron. Bitte beachten Sie die folgenden VerwendungsbeispieleampNachfolgend wird erklärt, wie Sie den IO-Port zur Fernsteuerung der LED-Schalterbirne verwenden.ARDUINO-RFLINK-UART-Wireless-UART-Übertragungsmodul-ABB. 16

Dokumente / Ressourcen

ARDUINO RFLINK-UART Drahtloses UART-Übertragungsmodul [pdf] Bedienungsanleitung
RFLINK-UART Drahtloses UART-Übertragungsmodul, drahtloses UART-Übertragungsmodul, UART-Übertragungsmodul, Übertragungsmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *