Arduino-Platine
Technische Daten
- Systemkompatibilität: Windows Win7 und neuer
- Software: Arduino IDE
- Paketoptionen: Installer (.exe) und Zip-Paket
Anweisungen zur Produktverwendung
Schritt 1: Entwicklungssoftware herunterladen
Laden Sie die mit Ihrem Computersystem kompatible Entwicklungssoftware herunter.
Schritt 2: Installation
- Wählen Sie zwischen dem Installer (.exe) und dem Zip-Paket.
- Für Windows-Benutzer wird empfohlen, zur einfacheren Installation das Installationsprogramm zu verwenden.
- Wenn Sie das Installationsprogramm verwenden, doppelklicken Sie auf die heruntergeladene file um es auszuführen.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie beispielsweise den Installationspfad aus und installieren Sie die Treiber, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Schritt 3: Software-Setup
Nach der Installation wird auf dem Desktop eine Verknüpfung für die Arduino-Software generiert. Doppelklicken Sie, um die Softwareplattformumgebung zu öffnen.
Einführung in Arduino
- Arduino ist eine Open-Source-Elektronikplattform, die auf benutzerfreundlicher Hardware und Software basiert.
- Geeignet für alle, die an interaktiven Projekten arbeiten. Im Allgemeinen besteht ein Arduino-Projekt aus Hardwareschaltkreisen und Softwarecodes.
Arduino-Platine
- Ein Arduino-Board ist eine Platine, die einen Mikrocontroller, Eingabe- und Ausgabeschnittstellen usw. integriert.
- Das Arduino-Board kann die Umgebung mithilfe von Sensoren erfassen und Benutzeraktionen empfangen, um LEDs, Motorrotation und mehr zu steuern. Wir müssen nur die Schaltung zusammenbauen und den Brenncode schreiben, um das gewünschte Produkt herzustellen. Derzeit gibt es viele Modelle von Arduino-Boards, und der Code ist bei verschiedenen Boardtypen gleich (aufgrund von Hardwareunterschieden sind einige Boards möglicherweise nicht vollständig kompatibel).
Arduino-Software
- Arduino Integrated Development Environment (IDE) ist die Softwareseite der Arduino-Plattform.
- Zum Schreiben und Hochladen von Code auf das Arduino-Board. Folgen Sie dem nachstehenden Tutorial, um die Arduino-Software (IDE) zu installieren.
Schritt 1: Klicken Sie, um zu gehen https://www.arduino.cc/en/software webSeite und finden Sie die folgenden webSeitenstandort:
Wenn Sie dieses Tutorial sehen, ist möglicherweise eine neuere Version auf der Site verfügbar.
Schritt 2: Laden Sie die mit Ihrem Computersystem kompatible Entwicklungssoftware herunter. Hier nehmen wir Windows alsample.
Sie können zwischen einem Installer (.exe) und einem Zip-Paket wählen. Wir empfehlen Ihnen, das erste „Windows Win7 und neuer“ zu verwenden, um alles, was Sie zur Verwendung der Arduino-Software (IDE) benötigen, einschließlich Treiber, direkt zu installieren. Beim Zip-Paket müssen Sie den Treiber manuell installieren. Natürlich Zip files sind auch nützlich, wenn Sie portable Installationen erstellen möchten.
Klicken Sie auf „Windows Win7 und neuer“
Nach Abschluss des Downloads wird das Installationspaket file mit dem Suffix „exe“ erhalten Sie
Doppelklicken Sie, um das Installationsprogramm auszuführen
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um die folgende Schnittstelle anzuzeigen
Klicken Sie auf „Weiter“
Sie können mit „Durchsuchen…“ den Installationspfad auswählen oder direkt das gewünschte Verzeichnis eingeben.
Klicken Sie dann zur Installation auf „Installieren“. (Für Windows-Benutzer kann während des Installationsvorgangs ein Dialogfeld zur Treiberinstallation angezeigt werden. Wenn dieses angezeigt wird, lassen Sie die Installation bitte zu.)
Nach Abschluss der Installation wird auf dem Desktop eine Verknüpfung zur Arduino-Software generiert.Doppelklicken Sie, um die Arduino-Softwareplattformumgebung aufzurufen.
Öffnen Sie nach Abschluss der Installation die Software, um die Softwareplattformschnittstelle wie unten dargestellt anzuzeigen:
Programme, die mit der Arduino-Software (IDE) geschrieben werden, heißen „Sketch“. Diese „Sketch“ werden in einem Texteditor geschrieben und mit dem file Erweiterung „.ino“.
Der Editor verfügt über Funktionen zum Ausschneiden, Einfügen sowie Suchen und Ersetzen von Text. Der Nachrichtenbereich bietet Feedback und zeigt Fehler beim Speichern und Exportieren an. Die Konsole zeigt Textausgaben der Arduino-Software (IDE) an, einschließlich vollständiger Fehlermeldungen und anderer Informationen. In der unteren rechten Ecke des Fensters werden die konfigurierten Karten und seriellen Ports angezeigt. Über die Symbolleistenschaltflächen können Sie Programme überprüfen und hochladen, Projekte erstellen, öffnen und speichern sowie den seriellen Monitor öffnen. Die Positionen der entsprechenden Funktionen in den Symbolleistenschaltflächen sind wie folgt:
- (Es ist erwähnenswert, dass das „Nein“ file muss in einem Ordner mit dem gleichen Namen wie es selbst gespeichert werden. Wenn das Programm nicht in einem Ordner mit dem gleichen Namen geöffnet wird, wird es gezwungen, automatisch einen Ordner mit dem gleichen Namen zu erstellen.
Arduino installieren (Mac OS X)
- Laden Sie die ZIP-Datei herunter und entpacken Sie sie file, und doppelklicken Sie auf Arduino.app, um die Arduino IDE aufzurufen. Wenn auf Ihrem Computer keine Java-Laufzeitbibliothek vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, diese zu installieren. Nach Abschluss der Installation können Sie Arduino lDE ausführen.
Arduino installieren (Linux)
- Sie müssen den Befehl make install verwenden. Wenn Sie das Ubuntu-System verwenden, wird empfohlen, Arduino ID aus dem Ubuntu Software Center zu installieren.
Häufig gestellte Fragen
- F: Ist die Software mit macOS kompatibel?
- A: Die Software ist in erster Linie für Windows-Systeme konzipiert, es sind aber auch Versionen für macOS und Linux verfügbar.
- F: Kann ich das Zip-Paket für die Installation unter Windows verwenden?
- A: Ja, Sie können das Zip-Paket verwenden, aber möglicherweise ist eine manuelle Installation der Treiber erforderlich. Aus praktischen Gründen wird empfohlen, das Installationsprogramm zu verwenden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Arduino Arduino-Platine [pdf] Benutzerhandbuch Arduino-Board, Platine |