Amazon-Logo

Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox

Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox

Sicherheitssicher

Inhalt:
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass das Paket die folgenden Komponenten enthält:

Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 1

 

 

 

 

 

 

 

 

Notiz: Das standardmäßig voreingestellte Passwort lautet „159“. Ändern Sie es umgehend.

Produkt überview

Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 2Aufstellen

Schritt 1:
Einrichten des Produkts Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 3

Öffnen des Safes – Das erste Mal
Um den Safe das erste Mal zu öffnen, benötigen Sie den Notschlüssel
Die Abdeckung des Notschlosses D abnehmen.

Schritt 2:
Einrichten des Produkts Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 4

Notschlüssel einstecken und im Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie den Knopf E im Uhrzeigersinn, um die Tür zu öffnen

Schritt 3:
Einrichten des Produkts

 

Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 5

Öffnen Sie die Tür. Öffnen Sie das Batteriefach 0 und legen Sie 4 x AA-Batterien ein (nicht im Lieferumfang enthalten).
NOTIZ: Wenn die Batterien leer sind, dieAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 6 Das Symbol wird eingeschaltet. Tauschen Sie dann die Batterien aus.

Schritt 4:
Passwort einstellen Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 7

Drücken Sie bei geöffneter Tür die Reset-Taste 0. Der Tresor gibt zwei Pieptöne ab.
Wählen Sie einen neuen Passcode (3–8 Ziffern), geben Sie ihn auf der Tastatur ein und drücken Sie zur Bestätigung die #-Taste.
Wenn dasAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 11 Symbol aufleuchtet, wurde der neue Passcode erfolgreich festgelegt.
Wenn das Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 12Symbol blinkt, konnte der Safe den neuen Passcode nicht festlegen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis sie erfolgreich waren. HINWEIS: Testen Sie den neuen Passcode bei geöffneter Tür, bevor Sie die Tür abschließen.

Schritt 5:
Befestigung an einem Boden oder einer Wand Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 8

Wählen Sie für Ihren Tresor einen stabilen, trockenen und sicheren Standort.
Wenn Sie den Safe an einer Wand anschrauben, achten Sie darauf, dass er auf einer stützenden Oberfläche (z. B. dem Boden oder einem Regal) ruht. Schrauben Sie Ihren Safe nicht gleichzeitig an den Boden und an die Wand.
Platzieren Sie den Safe am ausgewählten Ort. Markieren Sie mit einem Bleistift die Befestigungslöcher auf dem Boden oder an der Wand. Bewegen Sie den Safe und bohren Sie mit einem 2-mm-Bohrer 50 Zoll tiefe Befestigungslöcher (-12 mm). Bewegen Sie den Safe zurück an seinen Platz und richten Sie die Befestigungslöcher an den Öffnungen im Safe aus. Führen Sie die Spreizdübel (im Lieferumfang enthalten) durch die Löcher in die Befestigungslöcher und ziehen Sie sie fest an.

Betrieb

Öffnen des Safes – mit Ihrem Passwort Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 9

Geben Sie Ihren Passcode (3 bis 8 Ziffern) über die Tastatur ein. Drücken Sie zur Bestätigung die #-Taste.
DerAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 11 Symbol schaltet sich ein.
Drehen Sie den Knopf O im Uhrzeigersinn und öffnen Sie die Tür.
NOTIZ: Der standardmäßig voreingestellte Passcode ist „159“, ändern Sie ihn sofort.

Schließung des Safes
Schließen Sie die Tür und drehen Sie dann den Knopf O gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln.

Einstellen des Mastercodes Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 10

Sollten Sie Ihren Passcode vergessen haben, ist der Tresor weiterhin mit dem Mastercode zugänglich.

  1. Bei geöffneter Tür die Taste 2x drücken und anschließend die Reset-Taste() betätigen.
  2. Geben Sie den neuen Code (3–8 Ziffern) ein und drücken Sie anschließend zur Bestätigung die #-Taste.
    DerAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 11 Symbol schaltet sich ein. Der Mastercode ist eingestellt.
    NOTIZ: Wenn dasAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 11 Symbol leuchtet nicht auf, der Safe konnte den neuen Mastercode nicht festlegen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis sie erfolgreich waren.

Automatische Sperre 

  • Der Safe wird für 30 Sekunden gesperrt, wenn dreimal hintereinander der falsche Passcode eingegeben wird.
  • Nach der 30-sekündigen Sperre erfolgt die Entsperrung automatisch.
  • AUFMERKSAMKEIT: Wenn Sie den falschen Passcode noch dreimal eingeben, wird der Safe für 3 Minuten gesperrt.

Reinigung und Wartung

  • Wischen Sie das Produkt bei Bedarf außen und innen leicht mit einem damp Tuch.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Stoffen wie Säuren, Laugen oder ähnlichen Stoffen.

Fehlerbehebung

Problem Lösung
Der Safe öffnet sich nicht, wenn Sie den Passcode eingeben. .

.

.

Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Passcode eingegeben haben. Drücken Sie nach der Eingabe des Passcodes die Taste #.

Der Safe könnte gesperrt sein. Warten Sie 5 Minuten und versuchen Sie es erneut.

Ersetzen Sie die Batterien. (Siehe Schritt 3)

Der Tür schließt nicht. . Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse vorhanden sind.

Wenn die Türriegel 0 ausgefahren sind, geben Sie den Passcode erneut ein und drehen Sie den Knopf O im Uhrzeigersinn, um sie einzufahren.

DerAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 6 Symbol schaltet sich ein. . Ersetzen Sie die Batterien. (Siehe Schritt 3)
DerAmazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 12 Symbol blinkt. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Passwort eingegeben haben.

Sicherheit und Compliance

  • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch. Machen Sie sich mit der Bedienung, den Einstellungen und den Funktionen der Schalter vertraut. Verstehen und befolgen Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise, um mögliche Risiken und Gefahren zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für später auf. Wenn Sie das Gerät an jemand anderen weitergeben, geben Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt mit.
  • Um das Diebstahlrisiko zu verringern, muss der Tresor an der Wand oder am Boden befestigt werden.
  • Bewahren Sie die Notschlüssel an einem geheimen und sicheren Ort auf.
  • Bewahren Sie die Notschlüssel nicht im Tresor auf. Wenn die Batterie leer ist, können Sie den Tresor nicht öffnen.
  • Der voreingestellte Passcode sollte vor der Verwendung des Safes geändert werden.
  • Stellen Sie das Produkt auf einen stabilen, sicheren, möglichst nicht erhöhten Platz, damit es nicht umfallen und beschädigt werden oder Personen verletzen kann.
  • Halten Sie Flüssigkeiten von Bedienfeld und Batteriefach fern. Über die elektronischen Teile verschüttete Flüssigkeiten können Schäden verursachen und zu Fehlfunktionen führen.
  •  Versuchen Sie niemals, das Produkt selbst zu zerlegen.
  • Wenn eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an das örtliche Servicezentrum oder den örtlichen Händler.
Sicherheitshinweise für Batterien
  • Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen des falschen Typs ersetzt wird.
  • Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
  • Achtung! Die Batterien (Batterieblock bzw. eingebaute Batterien) dürfen keiner übermäßigen Hitze, d.h. direkter Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
  • Achtung! Die Batterie nicht verschlucken, es besteht Verätzungsgefahr.
  • Das Produkt enthält Batterien. Wird eine Batterie verschluckt, kann dies zu inneren Verbrennungen und innerhalb von 2 Stunden zum Tod führen.
  • Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Wenn das Batteriefach nicht richtig schließt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Wenn Sie glauben, dass die Batterien verschluckt oder in irgendeinen Körperteil eingeführt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Auslaufende Batteriesäure kann zu Schäden führen.
  • Sollten Batterien auslaufen, entfernen Sie diese mit einem Tuch aus dem Batteriefach. Entsorgen Sie Batterien ordnungsgemäß.
  • Bei ausgelaufener Batteriesäure Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Betroffene Stellen sofort nach Kontakt mit der Säure spülen und mit viel klarem Wasser waschen. Besuchen Sie einen Arzt.
  • Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen auszutauschen.
  • Es besteht Explosionsgefahr! Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, zerlegt, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
  • Legen Sie die Batterien immer richtig ein und beachten Sie dabei die auf der Batterie und im Batteriefach markierten Polaritäten (+ und -).
  • Batterien sind an einem gut belüfteten, trockenen und kühlen Ort zu lagern.
  • Erschöpfte Batterien sollten sofort aus dem Gerät entfernt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Verwenden Sie den richtigen Typ (AA-Batterie).
  • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie.

Umweltschutz
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsbewusst und fördern Sie so die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen. Um Ihr Altgerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dort kann man dieses Produkt für ein umweltfreundliches Recycling weiterleiten.
Altbatterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, da sie giftige Elemente und Schwermetalle enthalten können, die umwelt- und gesundheitsschädlich sein können.

Verbraucher sind daher verpflichtet, Batterien unentgeltlich im Handel oder bei kommunalen Sammelstellen zurückzugeben. Gebrauchte Batterien werden recycelt.
Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Die Symbole unter der Mülltonne bedeuten:

Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten wiederverwertbaren Kunststoffen. Führen Sie diese Materialien dem Recycling zu.

Technische Daten

Modell NEIN. B00UG9HB1Q B01BGY010C B01BGY043Q B01BGY6GPG
 

Leistung liefern

   

4x 1.5V

 

, (AA) (nicht im Lieferumfang enthalten)

 
 

Maße

250 x 350 x

250 mm

180 x 428 x

370 mm

226 x 430 x

370 mm

270 x 430 x

370 mm

Gewicht 8.3 kg 9 kg 10.9 kg 12.2 kg
Kapazität 14 Liter 19.BL 28.3 Liter 33.9 Liter

FCC-Warnung

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Produkts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, auch Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der FCC-Regeln verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.

NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen bei der Funkkommunikation verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Garantieinformationen

So erhalten Sie eine Kopie der Garantie für dieses Produkt:

Für die USA – Besuchen Sie amazon.corn/ArnazonBasics/Garantie
Für Großbritannien – Besuchen Sie amazon.co.uk/basics-warranty 
Kontaktieren Sie den Kundendienst unter 1-866-216-1072

Rückmeldung
Lieben Sie es? Hassen Sie es?
Informieren Sie uns bei einem Kundenbeschwerdeview.
AmazonBasics ist bestrebt, kundenorientierte Produkte zu liefern, die Ihren hohen Ansprüchen gerecht werden. Wir ermutigen Sie, eine Re zu schreibenview Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit. Bitte besuchen Sie: amazon.com/review/betreffendview-Ihre-Einkäufe#Amazon Basic BOOUG9HB1Q Sicherheitsschlossbox, Abb. 13

Für weitere Leistungen:
D Besuch amazon.com/gp/help/customer/contact-us 
Kontaktieren Sie den Kundendienst unter 1-866-216-1072

PDF herunterladen: Amazon Basic BOOUG9HB1Q Security Lock Box Benutzerhandbuch

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *