Alarm.com-Logo

Alarm.com ADC-VDB106 Türklingelkamera

Alarm.com-ADC-VDB106-Doorbell-Camera-Produkt

EINFÜHRUNG

Mit einer Türklingelkamera von Alarm.com wissen Ihre Kunden immer, wer vor der Haustür steht. Jetzt mit zwei Optionen zur Auswahl – unserer originalen WLAN-Türklingelkamera und unserer neuen Slim Line – ist es ganz einfach, noch mehr Kunden auf die Haustür aufmerksam zu machen!
Jede Alarm.comDoorbell-Kamera verfügt über eine Türklingel mit integrierter Kamera, PIR-Bewegungssensor, digitalem Mikrofon und Lautsprecher, sodass Hausbesitzer die Tür öffnen und über Zwei-Wege-Audio mit Besuchern sprechen können – alles direkt über ihre App.

ENTHALTENE MATERIALIEN

  • Wandhalterung
  • Wandschrauben
  • Maueranker

GERÄTEKOMPATIBILITÄT MIT ALARM.COM

Alarm.com Türklingelkameras

Die folgenden Türklingelkameras sind vollständig mit Alarm.com kompatibel:

  • Alarm.com Slim Line Türklingelkamera
  • Alarm.com WLAN-Türklingelkamera, SkyBell-HD Edition

Slim Line Inkompatibel mit SkyBell und anderen Plattformen

Die Slim Line ist nicht kompatibel mit anderen Plattformen und Apps wie der SkyBell-Plattform.

SkyBell HD-Kameras

Bestimmte SkyBell HD-Kameras, die nicht über Alarm.com gekauft wurden, sind möglicherweise nicht mit dem Alarm kompatibel. com-Plattform.

SkyBell V1 und V2 nicht kompatibel

SkyBell V1- und V2-Kameras sind nicht mit Alarm.com kompatibel.

ANFORDERUNGEN

Strom- und Glockentyp

8–30 VAC, 10 VA oder 12 VDC, 0.5 bis 1.0 A, verkabelt mit einer mechanischen oder digitalen Türklingel zu Hause. Hinweis: Wenn eine digitale Türklingel vorhanden ist, muss ein digitaler Türklingeladapter installiert werden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.

WARNUNG: Ein Inline-Widerstand (10 Ohm, 10 Watt) ist erforderlich, wenn die Türklingelkamera ohne kabelgebundenen Klingelton im Haus installiert wird. Dies geschieht normalerweise beim Testen der Türklingel oder bei einer Vorführung. Wenn kein Widerstand installiert wird, wenn kein Signalton vorhanden ist, kann die Türklingelkamera beschädigt werden.

W-lan

Upload-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s ist erforderlich. Kompatibel mit Wi-Fi 802.11 b/g/n, 2.4 GHz (auf dem Kanal mit 20 MHz Bandbreite) bis zu 150 Mbit/s.

Montage

Die Montageplatte wird auf einer ebenen Fläche befestigt (möglicherweise ist eine Bohrmaschine erforderlich) und nutzt die vorhandene Türklingelverkabelung.

Mobile App

Laden Sie die neueste Alarm.com Mobile App für iOS oder Android herunter (Version 4.4.1 oder höher für Videostreaming).

CHECKLISTE VOR DER INSTALLATION

  • Funktionierende Türklingelprüfung
    • Zur Stromversorgung der Türklingelkamera ist ein kabelgebundener Türklingelkreis erforderlich. Überprüfen Sie zunächst, ob die vorhandene kabelgebundene Türklingel funktioniert und ordnungsgemäß verkabelt ist.
    • Es besteht ein Stromproblem, wenn die vorhandene Türklingel beim Drücken der Taste nicht die Innenklingel läutet. Dieses Problem muss behoben werden, bevor Sie mit der Installation der Türklingelkamera beginnen.
  • Überprüfung der kabelgebundenen Türklingel
    • Überprüfen Sie, ob die vorhandene Türklingel verkabelt ist, indem Sie die Türklingeltaste visuell auf Kabel überprüfen. Bei Bedarf kann die Türklingel von der Wand entfernt werden, um die Verkabelung zu überprüfen. Sie können die Klingel auch im Haus überprüfen – eine an eine Steckdose angeschlossene Klingel kann darauf hinweisen, dass ein inkompatibles drahtloses Türklingelsystem vorhanden ist.
  • Türklingeltyp prüfen
    Suchen Sie die Klingel im Haus und entfernen Sie die Frontblende. Identifizieren Sie den Gong als einen der folgenden Typen:
    • Mechanisches Glockenspiel – Wenn die Glocke Metallstäbe und einen Schlagstift hat, ist sie mechanisch und funktioniert ohne zusätzliche Hardware.
    • Digitales Glockenspiel – Wenn die Glocke über einen Lautsprecher verfügt, der beim Drücken einen Ton abspielt, ist sie digital und erfordert die Installation des Adapters für die digitale Türklingel und die Aktivierung der Einstellung für die digitale Türklingel in der App, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.
    • Röhrengong – Wenn die Glocke über eine Reihe von Röhrenglocken verfügt, handelt es sich um eine Röhrenklingel und ist nicht mit der Türklingelkamera kompatibel.
    • Gegensprechanlage – Wenn die Türklingeltastenhalterung einen Lautsprecher enthält, handelt es sich um eine Gegensprechanlage und ist nicht mit der Türklingelkamera kompatibel.
    • Kein Glockenspiel – Wenn im System kein Gong vorhanden ist, erhält der Kunde nur Benachrichtigungen auf seinem Telefon und es muss ein Widerstand (10 Ohm 10 Watt) in Verbindung mit der Türklingelkamera verwendet werden.
  • Digitaler Türklingeladapter
    Der Adapter für die digitale Türklingel ist über den Alarm.com-Händler erhältlich WebWebsite.
  • WLAN-Passwortprüfung
    Stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort für das Wi-Fi-Netzwerk in dem Haus haben, in dem Sie die Türklingelkamera installieren möchten. Überprüfen Sie die Wi-Fi-Anmeldeinformationen, bevor Sie beginnen, indem Sie ein Smartphone oder einen Laptop mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden und versuchen, auf ein webWebsite.
  • Internet- und WLAN-Geschwindigkeitscheck
    Am Installationsort der Türklingelkamera ist eine WLAN-Internet-Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s erforderlich.
    Befolgen Sie diese Schritte, um die Verbindungsgeschwindigkeit zu überprüfen:
    • Gehen Sie zu dem Ort, an dem die Türklingelkamera installiert wird
    • Schließen Sie die Tür
    • Deaktivieren Sie die Mobilfunk-Internetverbindung (LTE) auf Ihrem Gerät und stellen Sie eine Verbindung zum 2.4-GHz-WLAN-Netzwerk des Hauses her
    • Führen Sie einen Geschwindigkeitstest durch (zample, SpeedOf.me oder speedtest.net), um die Internetgeschwindigkeit zu ermitteln
    • Beachten Sie in den Testergebnissen die Upload-Geschwindigkeit. Die WLAN-Türklingelkameras von Alarm.com benötigen eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s.

HARDWARE-INSTALLATION

Alarm.com Türklingelkameras

Die Türklingelkamera-Hardware von Alarm.com muss verwendet werden:

  • Alarm.com Wi-Fi-Türklingelkamera
  • Alarm.com Slim Line Türklingelkamera

SkyBell HD-Consumer-Hardware wird nicht unterstützt. Die Hardware der Slim Line-Türklingelkamera wird auf der SkyBell-Plattform oder anderen Dienstanbieterplattformen nicht unterstützt.

Entfernen Sie den vorhandenen Türklingelknopf

Achten Sie darauf, dass die vorhandenen Klingeldrähte nicht in die Wand rutschen.

Befestigen Sie die Türklingel-Montagehalterung an der Wand

Führen Sie die vorhandenen Klingeldrähte durch das Loch in der Mitte der Halterung. Befestigen Sie die Halterung fest an der Wand, indem Sie die mitgelieferten Wandschrauben durch die oberen und unteren Löcher der Halterung schrauben. Wenn die Halterung nicht bündig an der Wand angebracht wird, kann dies zu einer schlechten Stromverbindung zwischen der Halterung und der Türklingelkamera führen.

Verbinden Sie die Stromkabel mit der Montagehalterung

Lösen Sie die Klemmenschrauben und führen Sie die Drähte unter die Schrauben. Die Drähte während dieses Vorgangs nicht kurzschließen (berühren). Schrauben festziehen. Die Drähte müssen ungefähr gleich dick sein und die Schrauben sollten ungefähr gleich weit angezogen werden, damit die Schraubenköpfe bündig sind. Wenn die Drähte dick sind, spleißen Sie kurze Längen zusätzlich dünnerer Drähte. Die Spleißverbindungen können in der Wand versteckt werden und der dünnere Draht kann zum Verbinden mit der Montagehalterung verwendet werden.

Befestigen Sie die Türklingelkamera an der Halterung

Schieben Sie die Oberseite der Türklingelkamera nach unten auf die Montagehalterung und drücken Sie die Vorderseite der Türklingelkamera in Richtung Wand. Ziehen Sie die Stellschraube an der Unterseite der Kamera fest und achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen (Elektrowerkzeuge sollten nicht mit der Stellschraube verwendet werden). Die LED der Kamera sollte zu leuchten beginnen.

Anschließen des Adapters für die digitale Türklingel

  • Wenn das Haus über eine mechanische Glocke verfügt, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Wenn das Haus über eine digitale Glocke verfügt, ist ein digitaler Türklingeladapter erforderlich.
  • Entfernen Sie die Abdeckung vom digitalen Gong und suchen Sie die Kabelanschlüsse. Entfernen Sie die Schrauben vollständig von den Klemmen und schieben Sie die Drähte vorübergehend aus dem Weg.
  • Verbinden Sie die Kabel des digitalen Türklingeladapters mit der Glocke:
    • J1 -> „Front“-Anschluss (auf der digitalen Türklingel)
    • J3 -> „Trans“-Terminal (auf der digitalen Türklingel)
  • Verbinden Sie das J2-Kabel mit einem Kabel von der Wand und das J4-Kabel mit einem Kabel von der Wand. Bauen Sie das digitale Glockenspiel wieder zusammen und installieren Sie es wieder an seinem ursprünglichen Standort.

Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (1)

SYNCHRONISIEREN MIT ALARM.COM

  • Bereit zum Synchronisieren
    Die Türklingelkamera ist zur Synchronisierung bereit, wenn die LED abwechselnd rot und grün leuchtet. Dieses LED-Muster zeigt an, dass sich die Kamera im Wi-Fi Access Point (AP)-Modus befindet. In diesem Modus sendet die Kamera ein temporäres Wi-Fi-Netzwerk. Während des Synchronisierungsvorgangs stellen Sie auf Anweisung der App eine Verbindung zu diesem Netzwerk her. Die App konfiguriert das
  • Türklingelkamera.
    Wenn die LED nicht abwechselnd rot und grün leuchtet, lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung weiter unten.
  • Melden Sie sich bei der Alarm.com-App an
    Verwenden Sie den Benutzernamen und das Kennwort für das Konto, das über die Türklingelkamera verfügt.
  • Wählen Sie Neue Türklingelkamera hinzufügen
    Navigieren Sie zur Seite Türklingelkamera, indem Sie die Registerkarte Türklingelkamera in der linken Navigationsleiste auswählen. Wenn bereits eine Türklingelkamera auf dem Konto installiert ist, können Sie eine neue Kamera hinzufügen, indem Sie das Einstellungssymbol auf dem Bildschirm der vorhandenen Türklingelkamera auswählen.

Notiz: Wenn die Registerkarte Türklingelkamera nicht angezeigt wird, muss das Serviceplan-Add-on Türklingelkameras zum Konto hinzugefügt werden. Möglicherweise müssen Sie auch die Anmeldeberechtigungen des Kunden überprüfen, um sicherzustellen, dass er berechtigt ist, eine Türklingelkamera hinzuzufügen.

Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm

Belassen Sie Ihr Mobilgerät im Wi-Fi-Netzwerk Ihres Heims (oder auf LTE) und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert, einen Namen für die Kamera anzugeben.

  • Wenn Sie dazu aufgefordert werden, stellen Sie eine Verbindung zum temporären Wi-Fi-Netzwerk der Türklingelkamera her
    Durch den Synchronisierungsvorgang werden Sie angewiesen, eine Verbindung zum temporären WLAN-Netzwerk der Türklingelkamera herzustellen. Das Netzwerk heißt Skybell_123456789 (oder SkybellHD_123456789), wobei 123456789 der Seriennummer des Geräts entspricht. Auf dem iPhone oder iPad müssen Sie die Alarm.com-App verlassen, die Einstellungen-App aufrufen, WLAN und das SkyBell-Netzwerk auswählen. Unter Android wird dieser Vorgang innerhalb der App abgeschlossen.
  • Geben Sie das WLAN-Passwort des Zuhauses ein
    Geben Sie das WLAN-Passwort des Heims sehr sorgfältig ein. Wenn Sie statische IP-Adressen konfigurieren müssen oder der Kunde über ein verstecktes Wi-Fi-Netzwerk verfügt, verwenden Sie die Registerkarte Manuelle Konfiguration.
  • Push-Benachrichtigungen und Aufnahmepläne aktivieren
    Das Mobilgerät, das die Türklingelkamera synchronisiert, wird automatisch als Benachrichtigungsempfänger hinzugefügt.
  • Aktivieren Sie die digitale Türklingel in der App
    • Wenn Sie einen digitalen Türklingeladapter installiert haben, muss das Gerät über die Alarm.com-App aktiviert werden.
    • Öffnen Sie die Alarm.com-App und wählen Sie die Registerkarte Türklingelkamera. Wählen Sie das Einstellungssymbol für die Kamera und aktivieren Sie die Option zum Aktivieren des digitalen Türgongs. Wählen Sie Speichern.

BENACHRICHTIGUNGEN & AUFZEICHNUNGSZEITEN

  • Benachrichtigungen
    • Benachrichtigungen sind Warnungen, die sofort an das Mobiltelefon des Kunden gesendet werden, wenn eine Aktivität von der Alarm.com Wi-Fi-Türklingelkamera erkannt wird. Push-Benachrichtigungen helfen dem Kunden, den vollen Nutzen zu ziehentage ihrer neuen Türklingelkamera.
    • Durch das Bestätigen einer Push-Benachrichtigung der Türklingelkamera wird der Benutzer direkt zum Anrufbildschirm weitergeleitet und kann einen bidirektionalen Audioanruf tätigen.
  • Knopf gedrückt – Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn die Türklingeltaste gedrückt wird. Wenn Sie die Benachrichtigung bestätigen, nehmen Sie automatisch an einem bidirektionalen Audioanruf teil und erhalten einen Live-Video-Feed von der Kamera.
  • Bewegung – Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn die Türklingel eine Bewegung erkennt. Wenn Sie die Benachrichtigung bestätigen, nehmen Sie automatisch an einem bidirektionalen Audioanruf teil und erhalten einen Live-Video-Feed von der Kamera.
Bedeutung von Push-Benachrichtigungen

Das Aktivieren von Push-Benachrichtigungen und das Hinzufügen von Empfängern sind entscheidend für den Erfolg einer Türklingelkamera-Installation. Push-Benachrichtigungen ermöglichen es dem Kunden, Besucher an der Tür sofort zu sehen, zu hören und mit ihnen zu sprechen.
Wir empfehlen dem Kunden, auf dem Anmeldebildschirm in der Alarm.com-App die Option „Angemeldet bleiben“ auszuwählen, damit er schneller auf Push-Benachrichtigungen von der Türklingelkamera reagieren kann.

  • Aufnahmezeitpläne
    Aufnahmezeitpläne steuern die Zeiten und Ereignisse, zu denen die Türklingelkamera Clips aufzeichnet.
    • Anruf (Taste gedrückt) – Nehmen Sie einen Clip auf, wenn die Türklingeltaste gedrückt wird.
    • Bewegung – Nehmen Sie einen Clip auf, wenn die Türklingel eine Bewegung erkennt. Reduzieren Sie die Anzahl der durch Bewegung ausgelösten Clips, indem Sie die Bewegungsempfindlichkeitseinstellung „Niedrig“ auswählen. Navigieren Sie zum Kunden WebSeite Videogeräteeinstellungen und stellen Sie den Schieberegler „Empfindlichkeit für Bewegung“ auf die Position „Niedrig“.
    • Ereignisgesteuert (z. Bample, Wecker) – Nehmen Sie einen Clip auf, nachdem ein Sensor aktiviert wurde oder nach einem Alarm.

Hinweise:

  • Die Aufnahmedauer beträgt in der Regel etwa eine Minute. Clips sind länger während eines Alarms oder wenn ein mobiler Benutzer einem Anruf nach einem Tasten- oder Bewegungsereignis beitritt.
  • Aufnahmepläne müssen nicht mit den Benachrichtigungseinstellungen übereinstimmen. Sie können Aufnahmezeitpläne sowohl für Schaltflächen- als auch für Bewegungsereignisse aktivieren, aber nur Benachrichtigungen für Schaltflächenereignisse aktivieren, falls gewünscht.
  • Konten verfügen über eine maximale Anzahl an Clips, die in einem Monat hochgeladen und auf dem Konto gespeichert werden können.
  • Türklingelkamera-Clips werden auf dieses Limit angerechnet.

LED-Farben, Tasten und Fehlerbehebung

LED-FARBEN, TASTENFUNKTIONEN UND ALLGEMEINE FEHLERBEHEBUNG

  • Aufladen des Akkus
    • Wenn die LED abwechselnd rot und blau (HD Edition) oder blau pulsiert (Slim Line), wird der Akku der Türklingelkamera aufgeladen. Die Dauer des Ladevorgangs vor der Synchronisierung variiert aufgrund von Unterschieden in bestehenden Türklingelschaltkreisen, dauert aber normalerweise weniger als 30 Minuten. Wenn dieser Zustand bestehen bleibt, lesen Sie den Abschnitt Informationen zur Stromversorgung und Fehlerbehebung.
  • Wi-Fi-Konnektivität
    • Wenn die LED orange blinkt, muss die Türklingel manuell in den AP-Modus versetzt werden. Halten Sie die Haupttaste gedrückt, bis die LED schnell grün zu blinken beginnt, und lassen Sie sie dann los. Die LED blinkt grün, während die Türklingelkamera die WLAN-Netzwerke in der Umgebung scannt. Die Türklingelkamera sollte nach ein paar Minuten in den AP-Modus wechseln und die LED sollte abwechselnd rot und grün beginnen.
  • Wechseln Sie in den AP-Modus (Broadcast-Synchronisierungsmodus)
    • Halten Sie die Haupttaste gedrückt, bis die LED mit einem GRÜNEN schnellen Stroboskopblitz beginnt, dann lassen Sie die Taste los.
    • Wenn die LED grün blinkt, bedeutet dies, dass die WLAN-Türklingelkamera von Alarm.com gerade in den AP-Modus wechselt.
    • Die LED wechselt abwechselnd rot und grün, wenn das Gerät in den AP-Modus gewechselt ist.
  • Aus- und Wiedereinschalten
    • Drücken und HALTEN Sie die Haupttaste, bis die LED einen blauen schnellen Stroboskopblitz beginnt. Das Ein-/Ausschalten kann bis zu 2 Minuten dauern.
      Hinweis: Sie können die WLAN-Türklingelkamera von Alarm.com aus- und wieder einschalten, wenn sie sich im AP-Modus befindet (siehe Anweisungen oben). Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED blau blinkt.
  • Werksrücksetzung
    • Achtung: Wenn Sie eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen veranlassen, muss die Türklingelkamera erneut mit dem WLAN verbunden und erneut mit dem Konto synchronisiert werden.
    • Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED schnell gelb zu blinken beginnt. Das Zurücksetzen kann bis zu 2 Minuten dauern.

Hinweise:

  • Die Wi-Fi-Türklingelkamera von Alarm.com blinkt zunächst blau, bevor sie gelb blinkt – lassen Sie die Taste während der blinkenden blauen Phase nicht los (dadurch wird das Gerät aus- und wieder eingeschaltet).
  • Sie können das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn es sich im AP-Modus befindet (siehe Anweisungen oben). Halten Sie die Haupttaste gedrückt, bis die LED gelb blinkt.
  • Wenn eine Kamera, die bereits mit Wi-Fi verbunden ist, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, muss die Kamera neu installiert werden, um ihre Wi-Fi-Verbindung wiederherzustellen.

Online-Ressourcen

Besuchen alarm.com/türklingel für Tipps zur Fehlerbehebung, Installationsvideos und mehr.

INFORMATIONEN ZUR STROMVERSORGUNG & FEHLERBEHEBUNG

Kabelgebundenes Netzteil

Die WLAN-Türklingelkamera von Alarm.com erfordert eine kabelgebundene Stromversorgung.

Standard-Türklingelstrom

Die Standardspannung der Türklingel beträgt 16 VAC (Volt Wechselstrom) und wird von einem Transformator bereitgestellt, der die Netzspannung (120 VAC) auf niedrige Spannung herunterregelttage. Ein gemeinsamer Transformator ist 16VAC 10VA (Volt-Amps) – Dies ist Standard, wenn das Haus über eine einzige Glocke verfügt. Wenn mehrere Glockenspiele vorhanden sind, hat der Transformator normalerweise eine höhere Leistung (Volt). Amps) Bewertung. Andere Türklingeltransformatoren bieten variable Voltage Ausgänge von 8VAC bis 24VAC.

Batterie für unterbrechungsfreie Versorgung

Die Türklingelkamera verfügt über eine Batterieversorgung, um Strom zu liefern, wenn die Innentürklingel geläutet wird. Damit die vorhandene Türklingel klingelt, muss die Türklingelkamera den Stromkreis der Türklingel kurzschließen und den Strom von der Kamera umleiten. Während dieser Zeit wird der Akku verwendet, um die Türklingelkamera mit Strom zu versorgen. Die Kamera kann nicht nur mit Batteriestrom betrieben werden – eine kabelgebundene Stromversorgung ist erforderlich. Die eingebaute Lithiumbatterie hat eine erwartete Batterielebensdauer von 3 bis 5 Jahren, je nach Nutzung.

Aufladen des Akkus

Wenn die LED abwechselnd rot und blau leuchtet (HD Edition) oder blau blinkt (Slim Line), wird der Akku geladen. Möglicherweise muss der Akku vor der ersten Verwendung aufgeladen werden. Die Dauer des Vorsynchronisierungsladevorgangs variiert aufgrund von Unterschieden in den vorhandenen Türklingelschaltungen, dauert jedoch normalerweise weniger als 30 Minuten.

Probleme mit der Stromversorgung

  • Die Schutzschaltung in Türklingeltransformatoren lässt mit der Zeit und durch den Gebrauch nach. Dadurch sinkt die Leistungsabgabe des Türklingeltransformators. Schließlich fällt die vom Transformator bereitgestellte Leistung unter die von der Alarm.com Wi-Fi-Türklingelkamera benötigte Leistung. Zu diesem Zeitpunkt muss der Transformator ausgetauscht werden.
  • Wenn die Installation versucht wird und die Ausgangsleistung des Türklingeltransformators nicht der erforderlichen Leistung entspricht, blinkt die LED der Türklingelkamera mit einem schnellen Doppelblitzmuster in Rot (HD Edition) oder Blau (Slim Line). Wenn dieses Muster weiterhin besteht, muss der Türklingeltransformator ausgetauscht werden, um ausreichend Strom für den Betrieb der Türklingelkamera bereitzustellen.

Transformatoraustausch

  • Wenn Sie bestätigt haben, dass ein Transformator ausgefallen ist, gibt es zwei Optionen für den Austausch des Transformators. Sie können entweder einen steckbaren Wandtransformator verwenden oder einen neuen Transformator in die Netzleitungen des Hauses stecken und den vorhandenen Transformator physisch ersetzen (für diese Installation wird ein professioneller Elektriker empfohlen).
  • Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden, können Sie einen AC-AC-Wandadaptertransformator verwenden, wie er üblicherweise zur Stromversorgung von Sicherheitstafeln verwendet wird.
  • Identifizieren Sie als Nächstes eine Steckdose in der Nähe des vorhandenen Transformators. Entfernen Sie die niedrige Lautstärketage Drähte vom vorhandenen Transformator und verbinden Sie diese Drähte mit dem neuen Transformator. Stecken Sie den neuen Transformator in die Steckdose und befestigen Sie ihn.

LEISTUNGSKONFIGURATIONEN

Kein Glockenspiel – Mit Türklingelkamera – Widerstand erforderlich* 

Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (2)

WARNUNG: Dieses Setup dient nur zu Test- und Demonstrationszwecken. Wird kein Widerstand (10 Ohm, 10 Watt) installiert, wenn kein Gong vorhanden ist, kann dies zu Schäden an der Türklingelkamera führen.

Mechanischer Klingelton – Vor der Installation Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (3)

Mechanischer Klingelton – mit Türklingelkamera Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (4)

Digitaler Gong – Vor der Installation Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (5)

Digitaler Gong – mit Türklingelkamera Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (6)

LED-Mustertaste  Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (7)

Normalbetrieb  Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (8)

Benötigt Aufmerksamkeit  Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (9)

Fehlerbehebung

Halten Sie die Türklingeltaste für die angezeigte Zeit gedrückt, um einen Fehlerbehebungsschritt durchzuführen Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (10)

LED-Mustertaste  Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (11)

Normalbetrieb  Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (12)

Benötigt Aufmerksamkeit  Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (13)

Fehlerbehebung

Halten Sie die Türklingeltaste für die angezeigte Zeit gedrückt, um einen Fehlerbehebungsschritt durchzuführen. Alarm-com-ADC-VDB106-Türklingel-Kamera (14)

www.alarm.com

Copyright © 2017 Alarm.de. Alle Rechte vorbehalten.

170918

FAQs

Wie ist die Videoqualität der Türklingelkamera ADC-VDB106?

Die Kamera bietet 180-Grad-Vollfarbvideos und sorgt so für ein klares und breites Bild view Ihres Haustürbereichs.

Verfügt es über Nachtsichtfunktionen?

Ja, die Kamera ist mit Nachtsicht-Infrarottechnologie (IR) ausgestattet, die es ihr ermöglicht, Videos bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer Reichweite von bis zu 8 Fuß aufzunehmen.

Kann ich den Klingelton der Türklingelkamera stummschalten?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, den Glockenton stummzuschalten, was in verschiedenen Situationen nützlich sein kann.

Gibt es eine Option für On-Demand-Videos und aufgezeichnete Clips?

Ja, die Kamera unterstützt On-Demand-Video und bietet auch aufgezeichnete Clips, auf die Sie zugreifen und sie erneut ansehen könnenview nach Bedarf.

Bietet die Kamera eine bidirektionale Audiokommunikation?

Absolut, der ADC-VDB106 verfügt über einen eingebauten Lautsprecher und ein Mikrofon, was eine bidirektionale Audiokommunikation ermöglicht und die Interaktion mit Besuchern erleichtert.

Wie funktioniert der Bewegungssensor dieser Türklingelkamera?

Der Bewegungssensor der Kamera kann Bewegungen in einer Entfernung von bis zu 8 Fuß erkennen und Sie auf jede Aktivität in der Nähe Ihrer Haustür aufmerksam machen.

Ist es möglich, dass mehrere Benutzer auf den Feed und die Bedienelemente der Kamera zugreifen können?

Ja, die Kamera unterstützt mehrere Benutzerfunktionen, sodass auch Familienmitglieder oder andere auf die Kamera zugreifen und sie überwachen können.

Welchen Strombedarf hat diese Türklingelkamera?

Die Kamera benötigt eine Stromversorgung im Bereich von 8–30 VAC, 10 VA oder 12 VDC mit einem Strom von 0.5 bis 1.0 A. Aus Kompatibilitätsgründen sollte es an eine mechanische Klingel zu Hause angeschlossen werden.

Ist für die Kompatibilität mit der digitalen Türklingel zusätzliches Zubehör erforderlich?

Ja, wenn Sie die Kompatibilität mit digitalen Türklingeln wünschen, benötigen Sie den SkyBell Digital Doorbell Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).

Was sind die WLAN-Spezifikationen für diese Kamera?

Die Kamera ist mit Wi-Fi 802.11 b/g/n kompatibel und arbeitet auf der 2.4-GHz-Frequenz mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s.

Wie wird die Kamera montiert?

Die Kamera wird mit einer Montageplatte geliefert, die auf einer ebenen Fläche befestigt wird und die vorhandene Türklingelverkabelung für eine sichere Installation nutzt.

Unterstützt die Türklingelkamera ADC-VDB106 Cloud-Aufzeichnung und wie funktioniert sie?

Ja, Cloud-Aufzeichnung ist in der Kamera enthalten. Sie können damit jederzeit Videoclips herunterladen oder ansehen. Diese Funktion bietet bequemen Zugriff auf Ihre aufgezeichneten Footage.

Laden Sie diesen PDF-Link herunter:  Installationsanleitung für die Türklingelkamera ADC-VDB106 von Alarm.com

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *