AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -Schaltung LOGO

AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltungAKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 1

Was ist der Inline Power Meter – AC-Version

Der PM ist ein „Inline“-AC-Leistungsmesser, der zwischen der Stromquelle und der Steckdosenleiste oder AC Vol. angeschlossen isttage ausrüstung, überwachung der voltage (V), Strom (A) und verbrauchte Kilowattstunden (kWh) mit abrechenbarer Genauigkeit. Schalten Sie Geräte mit einem optionalen Relais aus der Ferne ein. Das Relais ist ein bistabiles Latched-Relais, das seinen Zustand unabhängig davon beibehält, ob es mit Strom versorgt wird oder nicht.

Wesentliche Vorteile

Überprüfen Sie, wie nah Sie dem Auslösen Ihres Schutzschalters sind Stellen Sie sicher, dass ausreichend Strom vorhanden ist, bevor Sie neue Geräte zu einem Stromkreis hinzufügen\Rechnen Sie einzelne Clients in Co-Location-Diensten ab Überwachen Sie bis zu 16 Inline-Leistungsmesser von einer einzigen sensorProbe+ oder SEC+ 16A oder 32Amp Ausführung. AC Voltage-Bewertung = 110 AC bis 220 VAC. Bitte beachten Sie das Produktdatenblatt für spezifische Teilenummern und Steckertypen.

Sehr wichtiger Hinweis: Das ILPM ist NUR mit den Basiseinheiten SP+ (SP2+, SPX+ & SEC+) kompatibel und funktioniert nicht mit den Basiseinheiten der Produktfamilie securityProbe oder sensorProbe. Sie sind auch mit keiner Version des AKCess AKCP Pro Servers vor v13.0 kompatibel.

Regeln für den sicheren Betrieb

Um einen möglichen Stromschlag oder Verletzungen zu vermeiden und um mögliche Schäden am ILPM-Sensor-Messgerät oder an den anzuschließenden Geräten zu vermeiden, halten Sie sich bitte an die folgenden Regeln:-

  • Überprüfen Sie vor der Verwendung des ILPM das Gehäuse. Verwenden Sie das ILPM nicht, wenn das Gehäuse oder Teile der Stromeingangs- und -ausgangsanschlüsse beschädigt sind.
  • Schließen Sie das ILPM oder die Netzstecker NICHT an die Wechselstromeingangsquelle an, ohne zuerst die Wechselstromversorgung zu unterbrechen oder zu trennen, die mit dem ILPM-Stromeingangsanschluss verbunden wird.
  • Stellen Sie beim Anschließen der Wechselstromstecker oder direkter Wechselstromleitungen/-kabel an das ILPM sicher, dass Sie den Pluspol (Netz- oder heiße Phase), den Minuspol (Neutral- oder Rücklaufphase) und die Erde (Schutzerde) richtig anschließen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Basiseinheiten der sensorProbe+ oder securityProbe+ und die daran angeschlossenen Geräte ordnungsgemäß geerdet sind.
  • Wenden Sie nicht mehr als das AC-Nennvolumen antage und Wechselstrom wie für das ILPM angegeben.
  • Installieren Sie das ILPM nicht in einer Umgebung mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, brennbaren Materialien oder in der Nähe oder in Kontakt mit starken Magnetfeldern.
  • Installieren oder verwenden Sie das ILPM nicht, wenn das Messgerät nass ist oder wenn die Hände des Kunden nass sind.
  • Verwenden Sie beim Warten oder Ersetzen des ILPM nur die gleiche Modellnummer und mit identischen elektrischen Spezifikationen.
  • Die internen Schaltkreise und Komponenten des ILPM dürfen nicht beschädigt werdenampered mit. TampEingriffe in die internen Schaltkreise können Schäden am ILPM und Verletzungen verursachen.
  • Verwenden Sie immer den gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem AC vol arbeitentage und Ströme, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, und wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
  • AKCP haftet nicht für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die auf Unwissenheit oder falsch installierte Ausrüstung zurückzuführen sind.
  • Wie in der Abbildung unten angegeben, müssen Sie das RJ-45-Verlängerungskabel vom RJ-45-Anschluss am Gerät mit dem RJ-45-Sensoranschluss an der sensorProbe+- oder securityProbe+-Basiseinheit verbinden.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 2
  • Schließen Sie bei getrennter Wechselstromversorgung den Wechselstromstecker über die „Power In“-Leitung am ILPM an die Wechselstromquelle an. Verbinden Sie dann den AC-Netzstecker mit der „Power Out“-Leitung und dann mit dem AC-Verbraucher oder der Steckdosenleiste. Der Satz ist verwirrend, vielleicht sagen Sie einfach: Verbinden Sie den AC-Netzstecker des „Power In“ mit der Wechselstromquelle und den AC-Netzstecker des „Power Out“ mit dem Wechselstromgerät oder der Steckdosenleiste.
  • Das folgende Bild zeigt ein BspampDatei, wie das ILPM in einem 19-Zoll-Serverschrank installiert wurde, um die anderen im Schrank installierten Geräte zu überwachen.
  • Die obige Installation exampDie Datei zeigt, wie das ILPM mit der SP2+-Einheit und den in diesem Serverschrank installierten AC-Geräten verbunden ist.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 3

Anschluss an vorhandene Steckdosenleisten

Schließen Sie bei getrennter Wechselstromversorgung zuerst den „Power In“-Anschluss an die Stromkabel am ILPM-Netzeingangsanschluss an, verbinden Sie dann den „Power Out“-Anschluss zuerst mit dem ILPM und dann den anderen Endanschluss mit der Steckdosenleiste, wie in der Abbildung gezeigt unter. Schließen Sie dann das RJ-45-Verlängerungskabel vom ILPM an den RJ-45-Sensoranschluss der sensorProbe+ an. Für jede spezifische Anforderung kann eine Vielzahl von AC-Netzsteckertypen bestellt werden, wie oben gezeigt. Teilenummern und Bestellinformationen finden Sie erneut im Datenblatt des ILPM-Sensors. AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 4

Was kann der Inline Power Meter überwachen?

Der Inline Power Meter kann Folgendes von den sensorProbe+ Basiseinheiten überwachen und aufzeichnen.

  • Strom = AC RMS Strom zur Last. Voltage = AC Effektivwert Voltage der Last.
  • Wirkleistung = Leistung in kW (Kilowatt), es ist die tatsächliche Leistung, die an Lasten wie Motoren übertragen wird, lamps, Heizungen und Computer. Lediglich aufgenommene und aufgrund ihrer reaktiven Eigenschaften unter Last zurückgeführte Leistung wird als Blindleistung bezeichnet. … Gesamtleistung im Wechselstromkreis[[muss umformuliert werden, verwirrend.
  • Leistungsfaktor = In Wechselstromkreisen ist der Leistungsfaktor das Verhältnis der von einer Komponente oder einem Stromkreis verbrauchten Wirkleistung zur Scheinleistung ist das Verhältnis der Wirkleistung, die zur Verrichtung von Arbeit verwendet wird, und der Scheinleistung, die dem Stromkreis zugeführt wird. Es ist ein Indikator für die Qualität der Planung und Verwaltung einer Elektroinstallation.
  • Leckstrom = Leckstrom ist der Strom, der vom Wechselstromkreis im Gerät zum Chassis oder zur Erde fließt, und kann entweder vom Eingang oder vom Ausgang stammen. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß geerdet ist, haben die meisten Netzteile in Geräten einen geringen Leckstrom

(Optional) Relais = Ermöglicht das Abschalten oder Einschalten der Stromversorgung zum l

Maximaler Strom und Leistung

  • Unten sind der maximale Strom und die maximale Leistung (vorübergehender Überlastzustand) für jedes Modell aufgeführt.
  •  maximaler Messbereich des Stroms für das 16-A-Modell = 16 A, der Strommesswert wird bei 16 A gesättigt, das Gerät ist für max. 20 A ausgelegt (herabgesetzt 16 A für UL),
  •  Maximaler Leistungsmessbereich für 16-A-Modell = 3.84 kW (16 A x 240 V, mit PF=1)
  •  maximaler Messbereich des Stroms für das 32-A-Modell = 32 A, der Strommesswert wird bei 32 A gesättigt, das Gerät ist für max. 32 A ausgelegt (herabgesetzt 24 A für UL)
  •  Maximaler Leistungsmessbereich für 32-A-Modell = 7.68 kW (32 A x 240 V, mit PF=1)

ILPM-Sensor Web UI-SetupAKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 5

Nachdem Sie das ILPM an die Basiseinheit und die Stromversorgung angeschlossen haben, melden Sie sich als Administrator bei der SP+- oder SEC+-Basiseinheit an und navigieren Sie wie oben gezeigt zur Sensorseite.
Wie im Screenshot unten gezeigt, würden Sie dann auf den Sensorport klicken, an den das ILPM angeschlossen ist, und auswählen, welcher Sensor eingerichtet werden soll.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 6

Inline-Strom
Jetzt können Sie Ihre aktuellen Schwellenwerte wie im folgenden Screenshot gezeigt einstellen.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 7

Durch Klicken auf die Registerkarte „Erweitert“ können Sie dann den Typ „Rearm, Data Collection“ einrichten. Aktivieren Sie den Kalender-, Diagramm- oder Filterstatus.

Notiz: Erweiterte Einstellungen Kontinuierliche Zeiteinstellungen sind für jeden InlinePower Meter-Messsensor genau gleich.
Aktuelle fortlaufende Zeit inline
Sie können auch die Continuous-Time wie im Screenshot unten gezeigt einstellen.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 8

Notiz: Kontinuierliche Zeiteinstellungen sind für jeden InlinePower Meter-Messsensor genau gleich.
Inline-Voltage
Jetzt können Sie Ihre Vol einstellentage-Schwellenwerte, wie im Screenshot unten gezeigt.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 9

Inline-Wirkleistung
Jetzt können Sie Ihre Wirkleistungsschwellenwerte wie im folgenden Screenshot gezeigt einstellen.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 10

Inline-Leistungsfaktor
Jetzt können Sie den Leistungsfaktor sehen, wie im folgenden Screenshot gezeigt.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 11

Inline-Gesamtwirkenergie
Jetzt können Sie die aktive Energie sehen, wie im folgenden Screenshot gezeigt.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 12

Inline-Leckstrom
Jetzt können Sie Ihre aktuellen Leckage-Schwellenwerte wie im folgenden Screenshot gezeigt einstellen.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 13

Optionales bistabiles Latch-Relais
Ein selbsthaltendes Relais ist im Grunde ein Relais, das seine Position beibehält, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde. Die Relais-LED befindet sich rechts neben der Power-LED und zeigt den Zustand des Relais an.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 14

Erweiterte Relaiseinstellungen
Damit ist das Handbuch InlinePower Sensor AC abgeschlossen.AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung 15

Bitte kontaktieren Sie support@akcp.com wenn Sie weitere technische Fragen oder Probleme beim Einrichten Ihres Modems oder Ihrer Benachrichtigungen haben.

Dokumente / Ressourcen

AKCP Inline-Leistungsmesser AC-Leistungsüberwachung und -schaltung [pdf] Bedienungsanleitung
ILPM-AC, Inline-Leistungsmesser AC, Leistungsüberwachung und -schaltung

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *