AKAI-Logo

AKAI MPD218 USB MIDI Controller mit 16 MPC Drum Pads

AKAI-MPD218-USB-MIDI-Controller-mit-16-MPC-Drum-Pads-PROUDCT

Einführung

Lieferumfang

  • MPD218
  • USB-Kabel
  • Software-Download-Karten
  • Benutzerhandbuch
  • Sicherheits- und Garantiehandbuch

Wichtig: Besuchen Sie akaipro.com und finden Sie das webSeite für MPD218, um die MPD218 Editor-Software und die Preset-Dokumentation herunterzuladen.

Unterstützung
Aktuelle Informationen zu diesem Produkt (Systemanforderungen, Kompatibilitätsinformationen usw.) und zur Produktregistrierung finden Sie unter: akaipro.com.
Weiteren Produktsupport finden Sie unter: akaipro.com/support.

Schnellstart

  1. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den USB-Anschluss des MPD218 mit einem verfügbaren USB-Anschluss Ihres Computers (eingeschaltet) zu verbinden.
  2. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Ihre digitale Audio-Workstation (DAW).
  3. Wählen Sie MPD218 als Controller in den Einstellungen, Geräte-Setup oder Optionen Ihrer DAW.

Tipp: Sie können MPD218 mit einer MIDI-steuerbaren iOS-App verwenden. Um dies zu tun:

  1. Halten Sie die Taste „Notenwiederholung“ gedrückt.
  2. Verbinden Sie Ihr iOS-Gerät (eingeschaltet) mit einem Apple iPad Camera Connection Kit (separat erhältlich) mit dem USB-Anschluss des MPD218.
  3. Lassen Sie nach dem Einschalten des MPD218 die Note-Repeat-Taste los.

Merkmale

AKAI-MPD218-USB-MIDI-Controller-mit-16-MPC-Drum-Pads-ABB.1

  1. USB-Anschluss: Verwenden Sie ein Standard-USB-Kabel, um diesen USB-Anschluss mit Ihrem Computer zu verbinden. Der USB-Anschluss des Computers bietet ample Strom an MPD218. Diese Verbindung wird auch zum Senden und Empfangen von MIDI-Daten an und von Ihrem Computer verwendet.
  2. Kensington®
    Sperren: Mit diesem Kensington-Schloss können Sie den MPD218 an einem Tisch oder einer anderen Oberfläche befestigen.
  3. Potentiometer: Verwenden Sie diese 360°-Regler, um kontinuierliche Controller-Nachrichten an Ihre Software oder Ihr externes MIDI-Gerät zu senden.
  4. Kontrollbank (Strg-Bank): Mit dieser Taste können Sie eine von drei unabhängigen Potentiometerbänken auswählen. Damit können Sie bis zu 18 unabhängige Parameter steuern.
  5. Pads: Verwenden Sie diese Pads, um Drum-Hits oder andere SampDateien in Ihrer Software oder einem externen MIDI-Soundmodul. Die Pads sind druck- und anschlagsempfindlich, wodurch sie sehr reaktionsschnell und intuitiv zu spielen sind.
  6. Pad-Bank: Mit dieser Taste können Sie eine von drei unabhängigen Pad-Bänken auswählen. Dadurch haben Sie Zugriff auf bis zu 48 verschiedene Pads (16 Pads in 3 Pad-Bänken).
  7. Volles Niveau: Drücken Sie diese Taste, um den Full-Level-Modus zu aktivieren, in dem die Pads immer mitspielen
    eine maximale Geschwindigkeit (127), egal wie hart oder weich Sie sie schlagen.
  8. Hinweis wiederholen: Halten Sie diese Taste gedrückt, während Sie ein Pad anschlagen, damit das Pad mit einer Rate neu ausgelöst wird, die auf dem aktuellen Tempo und den Time Division-Einstellungen basiert.
    Tipp: Sie können Note Repeat mit einer internen oder externen MIDI-Clock-Quelle synchronisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung zur Notenwiederholungskonfiguration (NR Config).
  9. Hinweis Wiederholungskonfiguration (NR Config): Drücken Sie diese Taste und dann ein Pad, um dessen sekundäre Funktion auszuwählen (neben der Pad-Nummer aufgedruckt).
    Wichtig: Während Sie diese Taste gedrückt halten, senden die Pads keine ihrer normalen MIDI-Nachrichten.
    • Pads 1–8: Drücken Sie eines dieser Pads, um die Zeitteilung festzulegen, die die Rate der Note-Repeat-Funktion bestimmt: Viertelnoten (1/4), Achtelnoten (1/8), Sechzehntelnoten (16/1) oder 16telnoten (32/1). 32). Auf den Pads 5–8 zeigt das T die triolenbasierte Zeiteinteilung an.
    • Pads 9–14: Drücken Sie eines dieser Pads, um den Swing-Wert auszuwählen: Aus, 54 %, 56 %, 58 %, 60 % oder 62 %.
    • Pad 15 (Ext Clock): Drücken Sie dieses Pad, um die Taktquelle des MPD218 (extern oder intern) einzustellen, die die Rate seiner zeitbezogenen Funktionen bestimmt. Wenn es leuchtet (extern), verwendet MPD218 das Tempo Ihrer DAW. Im ausgeschalteten Zustand (intern) verwendet MPD218 sein eigenes Tempo, das Sie mit Pad 16 einstellen können, das im aktuellen Tempo blinkt.
    • Pad 16 (Tap Tempo): Drücken Sie dieses Pad mit der gewünschten Geschwindigkeit, um ein neues Tempo einzugeben. MPD218 erkennt das neue Tempo nach 3 Taps. Das Pad blinkt im aktuellen Tempo, wenn Sie NR Config gedrückt halten und MPD218 seine interne Uhr verwendet.
  10. Programmauswahl (Prog Select): Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie dann ein Pad, um das Programm mit der gleichen Nummer wie das Pad auszuwählen. Ein Programm ist eine vorab zugeordnete Anordnung von Pads, die für bestimmte Situationen nützlich sein kann (Verwendung eines General-MIDI-Drumsets oder Verwendung einer bestimmten Melodieskala).

Wichtig:
Während Sie diese Taste gedrückt halten, senden die Pads keine ihrer normalen MIDI-Nachrichten. Besuchen Sie akaipro.com und finden Sie das webSeite für MPD218, um die MPD218 Preset-Dokumentation herunterzuladen.

Technische Spezifikationen

Polster 16 anschlag- und druckempfindliche Pads, rot hinterleuchtet
3 Banken erreichbar über die Pad-Bank Taste
Knöpfe 6 360° zuweisbare Potentiometer
3 Banken erreichbar über die Kontrollbank Taste
Schaltflächen 6 Tasten
Anschlüsse 1 USB-Anschluss
1 Kensington-Schloss
Leistung über USB-Anschluss
Maße

(Breite x Tiefe x Höhe)

9.4 x 7.9 x 1.6 Zoll
23.9 cm x 20.1 cm x 4.1 cm
Gewicht 1.65 Pfund.
0.75 kg

Handelsmarken und Lizenzen

  • Akai Professional ist eine Marke von inMusic Brands, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
  • Apple und iPad sind Marken oder Dienstleistungsmarken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
  • IOS ist eine eingetragene Marke von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet.
  • Kensington und das K & Lock-Logo sind eingetragene Warenzeichen von ACCO Brands.
  • Alle anderen Produkt- oder Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

FAQs

Ist der MPD218 mit gängigen digitalen Audio-Workstations (DAWs) kompatibel?

Ja, der MPD218 ist mit den meisten gängigen DAWs kompatibel, darunter Ableton Live, FL Studio, Logic Pro und mehr. Es lässt sich problemlos in Ihr Musikproduktions-Setup integrieren.

Ist Software im Lieferumfang enthalten?

Ja, der MPD218 beinhaltet kostenlose Software-Downloads, wie z. B. MPC Beats, eine leistungsstarke Beat-Making-Software, sowie eine Auswahl virtueller Instrumente und plugins.

Welche Arten von Bedienelementen bietet der MPD218 außer den Drum-Pads?

Zusätzlich zu den Drum-Pads verfügt das MPD218 über sechs Bedienknöpfe und drei Bedientasten, die verschiedenen MIDI-Parametern zugewiesen werden können, um Ihre Musiksoftware praktisch zu steuern.

Verfügt der MPD218 über Bus-Stromversorgung?

Ja, der MPD218 ist busbetrieben, was bedeutet, dass er direkt über die USB-Verbindung Ihres Computers mit Strom versorgt werden kann, sodass keine externe Stromquelle erforderlich ist.

Wie viele Drum-Pads hat der MPD218?

Der MPD218 verfügt insgesamt über 16 Drum-Pads.

Was sind Drum-Pads im MPC-Stil?

Drum-Pads im MPC-Stil sind anschlagdynamische Pads, die für ihr reaktionsfähiges und taktiles Gefühl bekannt sind, ähnlich denen, die man auf den Drum-Machines und Controllern der MPC-Serie von Akai findet.

Was ist der Akai MPD218 USB MIDI Controller?

Der Akai MPD218 ist ein USB-MIDI-Controller, der für die Musikproduktion und Beat-Erstellung entwickelt wurde. Es verfügt über 16 Drum-Pads im MPC-Stil und verschiedene Bedienelemente für die MIDI-Programmierung.

Kann man den MPD218 für Live-Auftritte nutzen?

Ja, der MPD218 wird häufig für Live-Auftritte verwendet, da er sich dank seiner reaktionsschnellen Drum-Pads und zuweisbaren Bedienelemente für die Echtzeit-Musikproduktion und das Beat-Triggern bei Live-Shows eignet.

Verfügt es über integrierte Sounds oder einen Soundgenerator?

Nein, der MPD218 verfügt über keinen eigenen Tongenerator. Für die Klangerzeugung sind Ihr Computer oder externe MIDI-Instrumente und Software erforderlich.

Ist der MPD218 tragbar?

Ja, der MPD218 ist ein kompakter und leichter MIDI-Controller, wodurch er äußerst tragbar ist und sich sowohl für die Musikproduktion im Studio als auch unterwegs eignet.

Können Sie die MIDI-Zuweisungen der Bedienelemente programmieren und anpassen?

Ja, mit dem MPD218 können Sie MIDI-Zuweisungen für die Pads, Regler und Tasten anpassen, sodass Sie es an Ihren spezifischen Arbeitsablauf und Ihre Software anpassen können.

Video zur Einführung von MPC Beats

Laden Sie dieses Handbuch im PDF-Format herunter: AKAI MPD218 USB MIDI Controller mit 16 MPC Drum Pads Benutzerhandbuch

Referenz

AKAI MPD218 USB MIDI Controller mit 16 MPC Drum Pads Benutzerhandbuch-Gerät. Bericht

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *