ADVANTECH-LOGO

ADVANTECH-Protokoll MODBUS-RTU2TCP-Router-App

ADVANTECH-Protocol-MODBUS-RTU2TCP-Router-App-PRODUCT

Produktinformationen

  • Protokoll: MODBUS-RTU2TCP
  • Hersteller: Advantech Czech sro
  • Adresse: Sokolska 71, 562 04 Usti nad Orlici, Tschechische Republik
  • Dokumentnummer: APP-0056-DE
  • Änderungsdatum: 26. Oktober 2023

Haftungsausschluss: Advantech Czech sro haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden, die sich aus der Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Handbuchs ergeben.

Markenhinweis: Alle in diesem Handbuch verwendeten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung von Warenzeichen oder anderen Bezeichnungen in dieser Veröffentlichung dient ausschließlich Referenzzwecken und stellt keine Billigung durch den Markeninhaber dar.

Anweisungen zur Produktverwendung

Änderungsprotokoll
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Protokoll MODBUS-RTU2TCP-Änderungsprotokoll.

Beschreibung der Router-App
Das Router-App-Protokoll MODBUS-RTU2TCP ist nicht in der Standard-Router-Firmware enthalten. Um diese Router-App hochzuladen, befolgen Sie die Anweisungen im Konfigurationshandbuch (siehe Kapitel Verwandte Dokumente).

Die Router-App ermöglicht die Konvertierung von über die serielle Leitung empfangenen Modbus-RTU-Nachrichten in das Modbus-TCP-Protokoll.

Abbildung 1: Router mit Router-App, der Daten von Kesseln in SCADA umwandelt (Bild nicht enthalten)

Die Router-App kann empfangene Daten auf einem USB-Stick speichern, wenn gerade keine TCP-Netzwerkverbindung (Internet) verfügbar ist. Die Daten werden erneut gesendet, wenn eine Verbindung hergestellt wird, um die richtige Reihenfolge der Daten sicherzustellen.

MODBUS RTU- und MODBUS TCP-Protokoll

Die Router-App ermöglicht die Konvertierung des MODBUS RTU-Protokolls in das MODBUS TCP-Protokoll.

Das MODBUS RTU-Protokoll läuft auf einer seriellen Leitung und der Router unterstützt zu diesem Zweck RS232- oder RS485/422-Erweiterungsports.

Abbildung 2: Modbus-Nachricht auf der seriellen Leitung (Bild nicht enthalten)

Beim Senden von MODBUS ADU über TCP/IP wird der MBAP-Header zur Identifizierung verwendet. Der TCP-Port 502 ist für MODBUS TCP ADU reserviert.

Abbildung 3: Modbus-Nachricht auf TCP/IP (Bild nicht enthalten)

Konfiguration

Um die Router-App Modbus RTU2TCP zu konfigurieren, verwenden Sie die Web Schnittstelle. Greifen Sie darauf zu, indem Sie auf die Seite „Router-Apps“ klicken und dann den Namen der Router-App auswählen. Die Konfigurationsseite trägt die Bezeichnung „Config“ und es gibt eine „Return“-Option, um zum Router zurückzukehren Web Schnittstelle.

Abbildung 3: Konfigurationsformular (Bild nicht enthalten)

Advantech Czech sro, Sokolska 71, 562 04 Usti nad Orlici, Tschechische Republik Dokument Nr. APP-0056-DE, Überarbeitung vom 26. Oktober 2023.

© 2023 Advantech Czech sro Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotografie, Aufzeichnung oder einem anderen Informationsspeicher- und -abrufsystem, reproduziert oder übertragen werden. Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Advantech dar.
Advantech Czech sro haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden, die sich aus der Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Handbuchs ergeben.
Alle in diesem Handbuch verwendeten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung von Marken oder anderen
Bezeichnungen in dieser Veröffentlichung dienen nur zu Referenzzwecken und stellen keine Billigung durch den Markeninhaber dar.

Verwendete Symbole

  • Gefahr – Informationen zur Benutzersicherheit oder möglichen Schäden am Router.
  • Achtung – Probleme, die in bestimmten Situationen auftreten können.
  • Informationen – Nützliche Tipps oder Informationen von besonderem Interesse.
  • Example – BspampDatei einer Funktion, eines Befehls oder eines Skripts.

Änderungsprotokoll

Protokoll MODBUS-RTU2TCP Changelog

  • Version 1.0.0 (2015)
    Erste Veröffentlichung
  • Version 1.0.1 (2015)
    Option „Slave-ID“ hinzugefügt
  • Version 1.0.2 (2016)
    Fehler in der UART-Leseschleife behoben
  • Version 1.1.0 (2018)
    Unterstützung von ttyUSB hinzugefügt
  • Version 1.1.1 (2018)
    Erwartete Wertebereiche zu JavaSript-Fehlermeldungen hinzugefügt

Beschreibung der Router-App

Das Router-App-Protokoll MODBUS-RTU2TCP ist nicht in der Standard-Router-Firmware enthalten. Das Hochladen dieser Router-App ist im Konfigurationshandbuch beschrieben (siehe Kapitel Verwandte Dokumente).

Modbus RTU2TCP ist nicht mit der v4-Plattform kompatibel.
Die Router-App im Advantech-Router ermöglicht die Umwandlung von über die serielle Leitung empfangenen Modbus-RTU-Nachrichten in Modbus-TCP-Nachrichten. Diese werden anschließend per TCP an den angegebenen Modbus-Server gesendet. Dies ist nützlich für Anwendungen, bei denen ein Computer Daten beispielsweise von Heizkesseln oder anderen Geräten sammelt. Die Daten im Modbus RTU-Format werden über RS485 an den Advantech-Router gesendet. Sie werden in das Modbus TCP-Format konvertiert und über das Internet an den Modbus-Server und dann an SCADA gesendet. Siehe die Abbildung unten:

ADVANTECH-Protocol-MODBUS-RTU2TCP-Router-App-BILD-1

Der Router mit aktivierter Router-App ist ein RS485-Modbus-Slave – alle Daten müssen von einem Computer oder einer Kaskadenanzeige an den Router gesendet werden.
Die Router-App kann die empfangenen Daten auf dem USB-Stick speichern, wenn gerade keine TCP-Netzwerkverbindung (Internet) verfügbar ist. Es wird dann erneut gesendet, wenn die Verbindung mit der richtigen Datenreihenfolge hergestellt wird.

MODBUS RTU- und MODBUS TCP-Protokoll
Die Konvertierung des MODBUS RTU-Protokolls in das MODBUS TCP-Protokoll erfolgt über die Router-App. Das MODBUS RTU-Protokoll läuft über die serielle Schnittstelle. Im Router kann der Erweiterungsanschluss RS232 oder RS485/422 verwendet werden.
Beide Protokolle haben einen gemeinsamen Teil – die Protokolldateneinheit (PDU). Sie unterscheiden sich im Teil der Anwendungsdateneinheit (ADU). Die über die serielle Leitung empfangene PDU hat als Header die Adresse der Zieleinheit und am Ende die Prüfsumme.

ADVANTECH-Protocol-MODBUS-RTU2TCP-Router-App-BILD-2

Beim Senden von MODBUS ADU über TCP/IP wird der MBAP-Header zur Identifizierung verwendet. Der 502 TCP-Port ist für MODBUS TCP ADU reserviert.

ADVANTECH-Protocol-MODBUS-RTU2TCP-Router-App-BILD-3

Konfiguration

Verwenden Sie die Web Schnittstelle der Router-App Modbus RTU2TCP zur Konfiguration. Der Zugriff erfolgt über den Router Web Klicken Sie dazu auf die Seite „Router-Apps“ und dann auf den Namen der Router-App. Im Menü der Router-App auf der linken Seite gibt es nur zwei Elemente. „Config“ ist diese Konfigurationsseite und „Return“ bedeutet, zur Seite des Routers zurückzukehren Web Schnittstelle. Die erläuterten Konfigurationselemente finden Sie in der folgenden Tabelle:

ADVANTECH-Protocol-MODBUS-RTU2TCP-Router-App-BILD-4

Artikel Beschreibung
Aktivieren Ermöglicht die Konvertierung des MODBUS RTU-Protokolls in das MODBUS TCP/IP-Protokoll.
Erweiterungsport Port, an dem die MODBUS RTU-Verbindung hergestellt wird:
  • ANSCHLUSS1 – MODBUS RTU-Verbindung auf PORT 1 hergestellt
  • ANSCHLUSS2 – MODBUS RTU-Verbindung auf PORT 2 hergestellt

Ansehen Allgemein Seite im Router bzw Erweiterungsport 1 or Erweiterungsport 2 Auf den folgenden Seiten können Sie die Position der seriellen Schnittstelle in Ihrem Router sehen.

Baudrate Kommunikationsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle. Bereich 300 bis 115200.
Datenbits Anzahl der Datenbits bei der seriellen Kommunikation. 7 oder 8.
Parität Kontrollparitätsbit in der seriellen Kommunikation:
  • keiner – Es wird keine Parität gesendet
  • sogar – Es wird gerade Parität gesendet
  • seltsam – Ungerade Parität wird gesendet
Stopp-Bits Anzahl der Stoppbits bei der seriellen Kommunikation. 1 oder 2.
Split-Timeout Zeitintervall zum Abbrechen der Nachricht. Wenn beim Empfang ein Leerzeichen zwischen den beiden Zeichen erkannt wird und dieses Leerzeichen länger als der Parameterwert in Millisekunden ist, wird die Nachricht aus allen empfangenen Daten zusammengestellt und gesendet.
Serveradresse Definiert die Serveradresse des TCP-Servers, an den Daten gesendet werden.
TCP-Port TCP-Port des Servers (oben), an den empfangene Daten gesendet werden sollen. Der 502-Port ist standardmäßig für MODBUS ADU eingestellt.
Antwortzeitüberschreitung Gibt das Zeitintervall an, in dem eine Antwort erwartet wird. Erfolgt keine Antwort, wird einer dieser Fehlercodes gesendet:
  • 0A – Übertragungsweg nicht verfügbar
    Das Gateway ist nicht in der Lage, den internen Übertragungspfad vom Eingangsport zum Ausgangsport zuzuweisen. Es ist wahrscheinlich überlastet oder falsch eingestellt.
  • 0B – Das Zielgerät antwortet nicht
    Das Zielgerät reagiert nicht und ist möglicherweise nicht verfügbar.
Aktivieren Sie den Cache auf dem USB-Speicherstick Ermöglicht das Speichern der Nachrichten, die nicht an die TCP-Seite übermittelt werden konnten. Jede einzelne Modbus-Nachricht wird als gespeichert fileBis zu 65536 files (Nachrichten) können gespeichert werden. Die Router-App versucht regelmäßig, die älteste Nachricht erneut zu senden. Wenn das erneute Senden erfolgreich ist, werden auch andere Nachrichten erneut gesendet. Die Reihenfolge der Nachrichten bleibt erhalten.

Tabelle 1: Konfigurationsformular

Alle Änderungen an den Einstellungen werden nach dem Drücken von übernommen Anwenden Taste.

Zugehörige Dokumente

  1. Advantech Tschechisch: Erweiterungsport RS232 – Benutzerhandbuch (MAN-0020-EN)
  2. Advantech Tschechisch: Erweiterungsport RS485/422 – Benutzerhandbuch (MAN-0025-DE)

Produktbezogene Dokumente erhalten Sie im Engineering Portal unter icr.advantech.cz Adresse.
Um die Kurzanleitung, das Benutzerhandbuch, das Konfigurationshandbuch oder die Firmware Ihres Routers zu erhalten, gehen Sie zur Seite „Router-Modelle“, suchen Sie das gewünschte Modell und wechseln Sie zur Registerkarte „Handbücher“ bzw. „Firmware“.
Die Installationspakete und Handbücher für Router Apps sind auf der Seite „Router Apps“ verfügbar.
Die Entwicklungsdokumente finden Sie auf der DevZone-Seite.

Dokumente / Ressourcen

ADVANTECH-Protokoll MODBUS-RTU2TCP-Router-App [pdf] Benutzerhandbuch
Protokoll MODBUS-RTU2TCP Router-App, Protokoll MODBUS-RTU2TCP, Router-App, App, App-Protokoll MODBUS-RTU2TCP

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *