ADDER AVS-2214 Sicherer KVM-Switch API
Produktinformationen
- Produktname: Sichere KVM-Switch-API
- Hersteller: Adder Technology Limited
- Modellnummern: AVS-2114, AVS-2214, AVS-4114, AVS-4214 (KVM-Switches), AVS-4128 (Flexi-Switch), AVS-1124 (Multi-Viewäh)
- Beschreibung: Die Secure KVM Switch API ist ein Fernsteuerungssystem, mit dem Benutzer Adder Secure KVM-Switches, Flexi-Switches und Multi-Switches steuern können.viewüber eine RS-232-Verbindung. Damit können Sie Aktionen am Switch aus der Ferne ausführen, die normalerweise eine manuelle Bedienung über das Bedienfeld erfordern würden.
Anweisungen zur Produktverwendung
Installation
- Schließen Sie ein geeignetes RS232-Kabel mit einem RJ12-Stecker an den RCU-Port des Switches an.
- Wenn Ihr Steuergerät (PC oder benutzerdefiniertes Gerät) keinen RS232-Anschluss hat, verwenden Sie einen USB- oder Ethernet-Adapter.
Betrieb
Konfigurieren von BspampVerwenden von PuTTY
Dieses Example demonstriert, wie man Kanäle über RS-232 umschaltet, wobei ein Windows-PC als Fernbedienungsgerät verwendet wird.
- Installieren Sie PuTTY auf dem Remote-Computer.
- Schließen Sie ein serielles Kabel vom USB-Port des PCs an den RCU-Port des Switches an.
- Führen Sie das PuTTY-Dienstprogramm aus.
- Konfigurieren Sie die seriellen, Terminal- und Sitzungseinstellungen wie in den folgenden Abbildungen gezeigt:
Serielle PuTTY-Einstellungen
PuTTY-Terminaleinstellungen
PuTTY-Sitzungseinstellungen
Notiz:
Nach der Konfiguration beginnt das Gerät alle fünf Sekunden, Keep-Alive-Ereignisse zu senden, um die aktuelle Konfiguration mitzuteilen.
Kanäle wechseln
KVM-Umschalter
Um Kanäle auf KVM-Switches umzuschalten, geben Sie den Befehl ein #AFP_ALIVE
gefolgt vom Kanalnummernoperanden:
Kanal # | Operand |
---|---|
1 | FE |
2 | FD |
3 | FB |
4 | F7 |
5 | EF |
6 | DF |
7 | BF |
8 | 7F |
Flexi-Schalter
Um Kanäle auf einem Flexi-Switch umzuschalten, geben Sie den Befehl ein #AFP_ALIVE
gefolgt vom Operanden für die linke/rechte Seite und die Kanalnummer:
Linker Seitenkanal # | Operand | Rechter Seitenkanal # | Operand |
---|---|---|---|
1 | FFFFFE | 1 | FFFEFF |
2 | FFFFFD | 2 | FFFDFF |
3 | FFFFFB | 3 | FFFBFF |
4 | FFFFF7 | 4 | FFF7FF |
5 | FFFFEF | 5 | FFEFFF |
6 | FFFFDF | 6 | FFDFFF |
7 | FFFFBF | 7 | FFBFFF |
8 | FFFF7F | 8 | FF7FF |
Mehr-Viewer
Zur Steuerung des Multi-viewäh, verwenden Sie die Befehlsstruktur, die aus 4 Feldern besteht. Die spezifische Befehlsstruktur und die Operanden können je nach Multi-viewtermodell. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Produkthandbuch.
Einführung
- In dieser Anleitung wird die Verwendung von RS-232 zur Fernsteuerung eines Adder Secure KVM-Switches (AVS-2114, AVS-2214, AVS-4114, AVS-4214), Flexi-Switches (AVS-4128) und Multi-viewäh (AVS-1124).
- Um einen Switch über RS232 zu steuern, muss der Benutzer ein Steuergerät an den RCU-Port des Switches anschließen. Das steuernde Gerät kann ein PC oder ein beliebiges benutzerdefiniertes Gerät mit RS-232-Fähigkeit sein.
Fernsteuerung bedeutet, Aktionen auszuführen, die Benutzer sonst nur über das Frontpanel ausführen könnten, einschließlich:
- Kanäle wechseln
- Audio halten
- Auswählen von Kanälen zur Anzeige auf dem linken und rechten Monitor (nur AVS-4128)
- Umschalten der KM-Steuerung zwischen linkem und rechtem Kanal (nur AVS-4128)
- Auswählen von voreingestellten Layouts und Aktualisieren von Fensterparametern (nur AVS-1124)
Installation
Dieses Verfahren zeigt, wie ein Schalter an ein Fernsteuerungsgerät angeschlossen wird. Es wird ein geeignetes RS232-Kabel mit einem RJ12-Stecker benötigt, um es in den RCU-Port mit der unten gezeigten Pinbelegung einzustecken:
Pinbelegung für den RDU-Port:
- Stift 1: 5V
- Pin 2: Nicht verbunden
- Stift 3: Nicht verbunden
- 4 Pin: GND
- Stift 5: RX
- Stift 6: TX
Nur wenige moderne PCs haben einen RS232-Anschluss, daher kann es erforderlich sein, einen USB- oder Ethernet-Adapter zu verwenden.
Betrieb
Konfigurieren von Bspample Verwenden des seriellen Open-Source-Konsolendienstprogramms PuTTY. Dieses Verfahren zeigt, wie Kanäle über RS-232 mit einem ferngesteuerten Windows-PC umgeschaltet werden.
Vorkonfiguration
- Installieren Sie PuTTY auf dem Remote-Computer.
- Schließen Sie ein serielles Kabel vom USB-Port des PCs an den RCU-Port des Switches an.
- Führen Sie das PuTTY-Dienstprogramm aus.
- Konfigurieren Sie die seriellen, Terminal- und Sitzungseinstellungen gemäß den Abbildungen 1 bis 3
Abbildung 1: Serielle PuTTY-Einstellungen
Abbildung 2: PuTTY-Terminaleinstellungen
Abbildung 3: PuTTY-Sitzungseinstellungen
Notiz:
- An diesem Punkt beginnt das Gerät alle fünf Sekunden mit dem Senden von Keep-Alive-Ereignissen.
- Keep-Alive-Ereignisse werden regelmäßig vom Switch übertragen, um die aktuelle Konfiguration mitzuteilen. Zum BspampUm beispielsweise einen KVM auf Kanal 4 umzuschalten, gibt der Benutzer Folgendes ein: #AFP_ALIVE F7
- Dann sendet das Gerät alle fünf Sekunden das folgende Keep-Alive-Ereignis: 00@alive fffffff7, wie in Abbildung 4 dargestellt.
Die Intervallzeit von Keep-Alive-Ereignissen kann mit dem Befehl #ANATA geändert werden, gefolgt von einem Zeitperiodenoperanden in Einheiten von 0.1 Sekunden. Das heißt:
- #ANATA 1 ergibt ein Intervall von 0.1 Sekunden
- #ANATA 30 ergibt ein Intervall von 3 Sekunden
KVM-Umschalter
Geben Sie zum Wechseln der Kanäle den Befehl #AFP-ALIVE gefolgt von einem Operanden für die Kanalnummer ein. Zum Bspample, um zu Kanal 3 zu wechseln, geben Sie Folgendes ein:
#AFP_ALIVE FB
Kanal # | Operand |
1 | FE |
2 | FD |
3 | FB |
4 | F7 |
5 | EF |
6 | DF |
7 | BF |
8 | 7F |
Abbildung 5: KVM-Switch-Kanaloperanden
Geben Sie zum Umschalten der Audiohaltetaste den Befehl #AUDFREEZE 1 ein
Flexi-Schalter
Geben Sie zum Wechseln der Kanäle den Befehl #AFP-ALIVE gefolgt von einer linken/rechten Seite und einem Operanden für die Kanalnummer ein. Zum Bspample, um zu Kanal 3 auf dem linken Monitor zu wechseln, geben Sie Folgendes ein:
#AFP_ALIVE FFFB
Linke Seite | Rechte Seite | ||
Kanal # | Operand | Kanal # | Operand |
1 | FFFFFE | 1 | FFFEFF |
2 | FFFFFD | 2 | FFFDFF |
3 | FFFFFB | 3 | FFFBFF |
4 | FFFFF7 | 4 | FFF7FF |
5 | FFFFEF | 5 | FFEFFF |
6 | FFFFDF | 6 | FFDFFF |
7 | FFFFBF | 7 | FFBFFF |
8 | FFFF7F | 8 | FF7FF |
Abbildung 6: Flexi-Switch-Kanaloperanden
Andere Befehle:
- Schalten Sie die Audio-Haltetaste um: #AUDFREEZE 1
- KM-Fokus zwischen linker und rechter Seite umschalten
- Links: #AFP_ALIVE FEFFFF
- Rechts: #AFP_ALIVE FDFFFF
Mehr-Viewer
Befehlsstruktur
Die Befehlsstruktur besteht aus den folgenden 4 Feldern: .
Wo:
- Zwischen jedem Feld ist ein Leerzeichen
- Die Präambel ist entweder #ANATL oder #ANATR, wobei:
- #ANATL entspricht der Tastenfolge Linke STRG | Linke STRG
- #ANATR entspricht der Tastenfolge Rechte STRG | Rechte STRG
- Befehle erfordern 0, 1 oder 2 Operanden
- Befehlserfolg: Bei erfolgreicher Befehlsausführung gibt das Gerät die Ausgabe zurück: Befehl + OK
- Befehlsfehler: Bei einem Fehler gibt das Gerät die Ausgabe zurück: Befehl + Fehlermeldung
- Um eine neue serielle Verbindung zu initiieren, geben Sie #ANATF 1 ein
Befehlsliste
Der Befehl ist eine Übersetzung des Tastatur-Hotkeys, der in einem Anhang des Multi-ViewBenutzerhandbuch (MAN-000007). BeispielampDie Übersetzungen sind:
Beschreibung | Tastenkombination | API-Befehl |
Laden Sie Preset Nr. 3 | Linke Strg | Linke Strg | F3 | #ANATL F3 |
Wechseln Sie zu Kanal #4 | Linke Strg | Linke Strg | 4 | #ANATL 4 |
Aktiven Kanal auf Vollbild maximieren | Linke Strg | Linke Strg | F | #ANATL F |
Abbildung 7: Bspample Befehle
Die häufigsten Befehle sind wahrscheinlich das Laden eines Presets und das Positionieren und Ändern der Größe von Fenstern auf dem Display. Das allgemeine Format des Befehls zum Verschieben und Ändern der Größe eines Fensters ist:
- #ANATL F11 ENDE
Wo:
Kanal ist 1 bis 4
Die Bedienung ist:
- X-Position oben links im Fenster (0 bis 100 %)
- Y-Position oben links im Fenster (0 bis 100 %)
- Fenster X-Ausdehnung in Prozenttage der gesamten X-Breite
- Fenster Y-Ausdehnung in Prozenttage der gesamten Y-Höhe
- X-Offset (die Position des Fensters im Vergleich zur vollen Bildgröße, wenn es größer ist).
- Y-Offset (die Position des Fensters im Vergleich zur vollen Bildgröße, wenn es größer ist).
- X-Skalierung in Prozenttage
- Y-Skalierung als Präzentage
Prozent ist eine 4-stellige Zahl in Schritten von 0.01 %
Beachten Sie, dass bei Verwendung von zwei Monitoren im Extend-Modus der ProzentsatztagSie beziehen sich auf die gesamte Displaygröße. Zum Bspample, um das Fenster für Kanal 1 so einzustellen, dass es den 4. Quadranten belegt:
Beschreibung | API-Befehl |
Stellen Sie die X-Position oben links im Fenster auf die halbe Anzeige ein | #ANATL F11 ENDE 1 1 5000 |
Stellen Sie die X-Position oben links im Fenster auf die halbe Anzeige ein | #ANATL F11 ENDE 1 2 5000 |
Stellen Sie die Ausdehnung von Fenster X auf den halben Bildschirm ein | #ANATL F11 ENDE 1 3 5000 |
Stellen Sie die Ausdehnung von Fenster Y auf den halben Bildschirm ein | #ANATL F11 ENDE 1 4 5000 |
Abbildung 8: Kanal 1 auf 4. Quadranten einstellen (einzelner Monitor)
Beachten Sie, dass sich die Befehle leicht ändern, wenn Sie zwei Monitore nebeneinander verwenden:
Beschreibung | API-Befehl |
Stellen Sie die X-Position oben links im Fenster auf die halbe Anzeige ein | #ANATL F11 ENDE 1 1 2500 |
Stellen Sie die X-Position oben links im Fenster auf die halbe Anzeige ein | #ANATL F11 ENDE 1 2 5000 |
Stellen Sie die Ausdehnung von Fenster X auf den halben Bildschirm ein | #ANATL F11 ENDE 1 3 2500 |
Stellen Sie die Ausdehnung von Fenster Y auf den halben Bildschirm ein | #ANATL F11 ENDE 1 4 5000 |
Abbildung 9: Kanal 1 auf den 4. Quadranten des linken Monitors einstellen
Es gibt einen Befehl, der sich nicht an das oben erwähnte Muster hält, Audio Hold. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Audiohaltetaste umzuschalten:
- #AUDFREEZE 1
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ADDER AVS-2214 Sicherer KVM-Switch API [pdf] Benutzerhandbuch AVS-2214 Sichere KVM-Switch-API, AVS-2214, Sichere KVM-Switch-API, KVM-Switch-API, Switch-API |