STSW DFU EEPRMA-LOGOSTSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROMKurzanleitung
Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit
externes EEPROM
(STSW-DFU-EEPRMA)
Version 1.0.0

Hardware und Software vorbeiview

STEVAL-IDB011V1 / STEVAL-IDB011V2
Hardware überview
Evaluierungsplattform basierend auf dem BLUENRG-355MC System-on-Chip
Die Evaluierungsplattform STEVAL-IDB011V1 oder STEVAL-IDB011V2 soll Sie bei der Entwicklung und dem Test von Bluetooth®-Low-Energy-Anwendungen mit dem BlueNRG-LP Low-Power-System-on-Chip in Kombination mit Trägheits- und Umgebungs-MEMS-Sensoren, einem digitalen MEMS-Mikrofon, unterstützen , verschiedene Schnittstellentasten und LEDs.
Es entspricht der Bluetooth® LE-Spezifikation und unterstützt Master-, Slave- und gleichzeitige Master-und-Slave-Rollen.
Es verfügt über Datenlängenerweiterung, 2 Mbit/s, große Reichweite, erweitertes Advertising und Scannen sowie periodisches Advertising, periodische Advertising-Synchronisierungsübertragung, verbindungsorientierten LE-L2CAP-Kanal sowie LE-Leistungssteuerung und Pfadverlustüberwachung.
Schlüsselprodukt an Bord
64 MHz, 32-Bit-Arm®Cortex®-M0+-Kern, ein 256 KB programmierbarer Flash-Speicher, ein 64 KB SRAM, eine MPU und ein umfangreiches Peripherieset (6x PWM, 2x I²C, 2x SPI/I2S, SPI, USART). , UART, PDM und 12-Bit-ADC-SAR).STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Hardware-OverviewAktuelle Infos erhältlich unter www.st.com 
STEVAL-IDB011V1/2
Evaluierungsplattform basierend auf dem BlueNRG-LPS System-on-Chip
Die Evaluierungsplattform STEVAL-IDB012V1 dient zum Entwickeln und Testen von Bluetooth® Low Energy-Anwendungen unter Verwendung des stromsparenden BlueNRG-LPS-System-on-Chip in Kombination mit Trägheits- und Umgebungs-MEMS-Sensoren, einem digitalen MEMS-Mikrofon sowie verschiedenen Schnittstellentasten und LEDs .
Das BlueNRG-LPS entspricht der Bluetooth® Low Energy-Spezifikation. Es unterstützt Master, Slave, gleichzeitige Master- und Slave-Rollen, Datenlängenerweiterung, 2 Mbit/s, große Reichweite, erweiterte Werbung und Scanning, Kanalauswahlalgorithmus Nr. 2, GATT-Caching, LE-Ping-Verfahren, LE-Leistungssteuerung und Pfadverlustüberwachung sowie Richtung Finden von Merkmalen (Ankunftswinkel/Abflugwinkel).
Schlüsselprodukt an Bord
Das BlueNRG-LPS verfügt über einen 64-MHz-32-Bit-Arm-Cortex®-M0+-Kern, 192 KB programmierbaren Flash-Speicher, 24 KB SRAM, MPU und einen umfangreichen Peripheriesatz (4x PWM, I²C, SPI/I2S, SPI, USART, LPUART und 12-Bit-ADC-SAR).STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Hardware-Overview 1Aktuelle Infos erhältlich unter www.st.com
STEVAL-IDB012V1

X-NUCLEO-PGEEZ1
Hardware überview
Standard-SPI-Seiten-EEPROM-Speichererweiterungskarte basierend auf der M95P32-Serie für STM32 Nucleo
Die X-NUCLEO-PGEEZ1-Erweiterungskarte ist für das SPI-Seiten-EEPROM der M95P32-Serie zum Lesen und Schreiben von Daten konzipiert.
Mit dieser Erweiterungsplatine können Entwickler das neue Speicherseiten-EEPROM über eine Single/Dual/Quad-SPI-Schnittstelle evaluieren.
Es fungiert als externes Speichergerät, das zum Speichern von Daten wie Fertigungsrückverfolgbarkeit, Kalibrierung, Benutzereinstellungen, Fehlerflags, Datenprotokollen und Überwachungsdaten verwendet werden kann, um flexiblere und genauere Anwendungen zu erstellen.
Schlüsselprodukt an Bord
M95P32: 32 Mbit serielles SPI-Seiten-EEPROM mit extrem geringem StromverbrauchSTSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Hardware-Overview 2Aktuelle Infos erhältlich unter www.st.com
X-NUCLEO-PGEEZ1

STSW-DFU-EEPRMA
Software überview

STSW-DFU-EEPRMA Softwarebeschreibung
STSW-DFU-EEPRMA ist ein STSW-Paket zur Geräte-Firmware-Aktualisierung mit Unterstützung eines externen M95P32-EEPROMs, das entweder an STEVAL-IDB011V1, STEVALIDB011V2 oder STEVAL-IDB012V1 auf der EEPROM-Speichererweiterungsplatine X-NUCLEO-PGEEZ1 angeschlossen ist.
Hauptmerkmale

  • Firmware-Demo für STEVAL-IDB011V1/2 oder STEVAL-IDB012V1 mit X-NUCLEOPGEEZ1 EEPROM-Speichererweiterungskarte
  • Binäre ausführbare Dateien können über Bluetooth an das Gerät weitergegeben werden, die zunächst direkt in das externe M95P32-EEPROM geschrieben werden
  •  Flash-Upgrade vom externen M95P32 EEPROM
  • OTA Service Manager-basierter Ansatz, der den Bluetooth OTA-Dienst, seine Eigenschaften und OTA-Reset-Manager-Funktionen umfasst
  • Das Anwendungsimage ist nicht erforderlich, um den OTA-Firmware-Upgrade-Service einzuschließen
  • SampDie Anwendung demonstriert den vollständigen FOTA-Service

GesamtsoftwarearchitekturSTSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Hardware-Overview 3Aktuelle Infos erhältlich unter www.st.com
STSW-DFU-EEPRMA
FOTA: Flash-Layout BlueNRG-LP/LPS
Software überview

  •  BlueNRG-LP/LPS-Flash-Layout
  • Der im Flash-Speicher des BlueNRG-LP/LPS gespeicherte OTA Service Manager wird zur Durchführung von Firmware Over The Air (FOTA)-Updates verwendet
  • Beim Zurücksetzen des Geräts entscheidet der Service Manager, von wo aus das Gerät gestartet werden soll
  • Service Manager beginnt bei Adresse 0x1004 0000
  • Die Benutzeranwendung beginnt bei Adresse 0x1005 7800
  • Der Benutzer kann von der Benutzeranwendung zum Dienstmanager springen, um die OTA-Sitzung zu starten, indem er einmal auf „Zurücksetzen“ drückt und dann die Taste „PUSH1“ gedrückt hält

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Hardware-Overview 4

Einrichtung & Demo-Examples

Einrichtung und Anwendung Bspamples
HW-Voraussetzungen

  • 1x BlueNRG-LP oder BlueNRG-LPS (STEVAL-IDB011V1/2)
  • 1x M95P32 EEPROM-Erweiterungskarte (X-NUCLEO-PGEEZ1)
  • 1x BLE-fähiges Android™- oder iOS™-Gerät
  • Laptop/PC mit Windows 7, 8 oder 10
  • 1x USB Typ A auf Micro-B USB-Kabel (BlueNRG-LP), oder
  • 1x USB Typ A auf Typ-C USB-Kabel (BlueNRG-LPS)
  • Verbindungskabel

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Hardware-Overview 5Einrichtung und Anwendung Bspamples
Software und andere Voraussetzungen

  • STSW-DFU-EEPRMA-Paket
  • Laden Sie STSW-BNRGFLASHER herunter und installieren Sie es www.st.com
  • Eine Toolchain zum Erstellen der Firmware
    Der STSW-DFU-EEPRMA wurde mit entwickelt und getestet
    • IAR Embedded Workbench für ARM® (EWARM) Toolchain + ST-Link
    • Real View Microcontroller Development Kit (MDK-ARM) Toolchain + ST-LINK
  • ST BLE-Sensor Classic-Anwendung, Android (Link), oder
  • ST BLE-Sensor-Anwendung, iOS (Link)
  • Serielle Leitungsüberwachung, z. B. Tera Term (Windows)

FOTA – Verfahren

  • Das Verfahren zur Einrichtung von BlueNRG-LP/LPS für FOTA kann in die folgenden Schritte unterteilt werden:
  • Schritt 1: Kompletten Flash-Speicher löschen
  • Schritt 2: Programmservice-Manager
  • Schritt 3: Führen Sie FOTA durch

Schritt 1: Kompletten Flash-Speicher löschen

Für BlueNRG-LP

  • Öffnen Sie das EWARM-Projekt:
  • \STSW-BlueNRG-FOTA\Projects\Applications\BLE_OTA_ServiceM anager\EWARM\STEVAL-IDB011V1\BLE_OTA_ServiceManager.eww
  • Gehen Sie zu Projekt → Download → Speicher löschen und klicken Sie im nächsten Popup auf „OK“, um das Löschen des Flash-Speichers zu bestätigen
  • Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden
  • Notiz: Der Benutzer kann auch jedes andere Tool zum vollständigen Löschen des Flashs verwenden

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 1

Für BlueNRG-LPS

  • Öffnen Sie das EWARM-Projekt:
  • .\STSW-BlueNRG-
    FOTA\Projects\Applications\BLE_OTA_ServiceM anager\EWARM\STEVAL-IDB012V1\BLE_OTA_ServiceManager.eww
  • Gehen Sie zu Projekt → Download → Speicher löschen und klicken Sie im nächsten Popup auf „OK“, um das Löschen des Flash-Speichers zu bestätigen
  • Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden
  • Notiz: Der Benutzer kann auch jedes andere Tool zum vollständigen Löschen des Flashs verwenden

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 2Schritt 2: Programmservice-Manager

  • Für BlueNRG-LP
  • Öffnen Sie das EWARM-Projekt:
  • .\STSW-BlueNRGFOTA\Projects\Applications\BLE_OTA_ServiceMa nager\EWARM\STEVAL-IDB011V1\BLE_OTA_ServiceManager.eww
  • Gehen Sie zu Projekt → Herunterladen → Aktive Anwendung herunterladen
  • Folgendes wird auf dem UART-Terminal gedruckt:
    STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 10
  • OTA Service Manager wurde erfolgreich programmiert

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 3

Signal BlueNRG-LP Jumper J8 auf X-NUCLEO-PGEEZ1
SPI1_SCK​ PA13 SCLK
SPI1_MISO​ PA14 DQ1
SPI1_MOSI PB14 DQ0
CS PA11 CS

Das Projekt verwendet das externe EEPROM M95P32, das auf X-NUCLEO-PGEEZ1 für den FOTA-Dienst montiert ist und mit BlueNRG-LP/LPS verbunden werden sollte
Schritt 2: Programmservice-Manager

  • Für BlueNRG-LPS
  • Öffnen Sie das EWARM-Projekt:
  • .\STSW-BlueNRGFOTA\Projects\Applications\BLE_OTA_ServiceMa nager\EWARM\STEVAL-IDB012V1\BLE_OTA_ServiceManager.eww
  • Gehen Sie zu Projekt → Herunterladen → Aktive Anwendung herunterladen
  • Folgendes wird auf dem UART-Terminal gedruckt:STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 10
  • OTA Service Manager wurde erfolgreich programmiert

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 4

Signal BlueNRG-LP Jumper J8 auf X-NUCLEO-PGEEZ1
SPI13_SCK​ PB3 SCLK
SPI13_MISO​ PA8 DQ1
SPI3_MOSI PB11 DQ0
CS PA9 CS

Das Projekt verwendet das externe EEPROM M95P32, das auf X-NUCLEO-PGEEZ1 für den FOTA-Dienst montiert ist und mit BlueNRG-LP/LPS verbunden werden sollte
Schritt 3: Führen Sie FOTA (1/4) durch.

  • Nehmen Sie ein beliebiges Android- oder iOS-Gerät und starten Sie die Anwendung „ST Ble Sensor Classic“.
  • Laden Sie die Anwendung aus dem Play/App Store herunter, falls sie noch nicht installiert ist
  • Der ExampDie Anwendung demonstriert verschiedene LED-Umschalter, die aus dem definierten Makro im Präprozessor ausgewählt werden können
BlueNRG-LP CONFIG_LED_DL2  CONFIG_LED_DL3
Schalten Sie DL2 mit 250 ms Verzögerung um Schalten Sie DL3 mit 1000 ms Verzögerung um
BlueNRG-LPS CONFIG_LED_DL3 CONFIG_LED_DL4
Schalten Sie DL3 mit 250 ms Verzögerung um Schalten Sie DL4 mit 1000 ms Verzögerung um
  • Rette den Example Benutzeranwendung .bin fileist am telefonSTSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 5
  • Die Binärdatei file wird zunächst per Bluetooth-Übertragung vom Telefon auf dem externen M95P32-EEPROM gespeichert und dann intern in den Flash-Speicher des BlueNRG-LP/LPS kopiert
  • Hier werden die Schritte mit einem Android-Telefon demonstriert

Schritt 3: Führen Sie FOTA (2/4) durch.         STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 6STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 7Schritt 3: Führen Sie FOTA (4/4) durch.

  • Warten Sie, bis der Benutzer U5 am BlueNRG-LP/LPS ausschaltet, was das Ende des FOTA-Updates anzeigt
  • Geräte-Resets und Anwendungsstarts basieren auf der geflashten Binärdatei

STSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 8• Die sampDie Anwendung demonstriert verschiedene LED-Umschaltfunktionen, die als Makro im Präprozessor definiert werden können

FOTA – Bewerbung

BlueNRG-LP CONFIG_LED_DL2  CONFIG_LED_DL3
Schalten Sie DL2 mit 250 ms Verzögerung um Schalten Sie DL3 mit 1000 ms Verzögerung um
BlueNRG-LPS CONFIG_LED_DL3 CONFIG_LED_DL4
Schalten Sie DL3 mit 250 ms Verzögerung um Schalten Sie DL4 mit 1000 ms Verzögerung um

FOTA – BewerbungSTSW-DFU-EEPRMA-Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM – Abb. 9FOTA – Flasher-Dienstprogramm
Wenn Sie ein Flasher-Dienstprogramm verwenden, sollten die folgenden Schritte befolgt werden

  1. Kompletten Blitz löschen
  2. Flashen Sie BLE_OTA_ServiceManager.bin von der Adresse 0x1004 0000
  3. Flashen Sie die erforderliche .bin-Datei von der Adresse 0x1005 7800

Dokumente und zugehörige Ressourcen

Dokumente und zugehörige Ressourcen
STSW-DFU-EEPRMA:
• DB5187: Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth® mit externem Seiten-EEPROM (M95P32) mit BlueNRG-LP- oder BlueNRG-LPS-Evaluierungsboard Datenübersicht
X-NUCLEO-PGEEZ1:
Gerber files, Stückliste, schematisch

  • DB4863: Standard-SPI-Seiten-EEPROM-Speichererweiterungskarte basierend auf der M95P32-Serie für STM32 Nucleo – databrie
  • UM3096: Erste Schritte mit der Standard-SPI-Seiten-EEPROM-Speichererweiterungskarte X-NUCLEO-PGEEZ1 basierend auf der M95P32-Serie für STM32 Nucleo– Benutzerhandbuch

Alle Dokumente sind in der Registerkarte DESIGN der entsprechenden Produkte verfügbar webSeite.
Dokumente und zugehörige Ressourcen

STEVAL-IDB011V1:
Gerber files, Stückliste, schematisch

  • DB4266: Evaluierungsplattform basierend auf dem BlueNRG-355MC System-on-Chip– Datenbrief
  • UM2735: BlueNRG-LP/BlueNRG-LPS-Entwicklungskits– Benutzerhandbuch

STEVAL-IDB011V2:
Gerber files, Stückliste, schematisch

  • DB4617: Evaluierungsplattform basierend auf dem BLUENRG-355MC System-on-Chip– Datenbrief
  • UM2735: BlueNRG-LP/BlueNRG-LPS-Entwicklungskits– Benutzerhandbuch

STEVAL-IDB012V1:
Gerber files, Stückliste, schematisch

  • DB4694: Evaluierungsplattform basierend auf dem BlueNRG-LPS System-on-Chip– Datenbrief
  • UM2735: BlueNRG-LP/BlueNRG-LPS-Entwicklungskits – Benutzerhandbuch 

Konsultieren www.st.com für die komplette Liste

STSW DFU EEPRMA-LOGODanke
© STMicroelectronics – Alle Rechte vorbehalten.
Das Firmenlogo von STMicroelectronics ist eine eingetragene Marke von STMicroelectronics
Gruppe von Firmen. Alle anderen Namen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Dokumente / Ressourcen

ST STSW-DFU-EEPRMA Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM [pdf] Benutzerhandbuch
STSW-DFU-EEPRMA Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM, STSW-DFU-EEPRMA, Geräte-Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM, Firmware-Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM, Upgrade über Bluetooth mit externem EEPROM, Über Bluetooth mit externem EEPROM, Bluetooth mit externem EEPROM, mit externem EEPROM, externes EEPROM, EEPROM

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *