UM3088
Kurzanleitung für das STM32Cube-Befehlszeilen-Toolset
Benutzerhandbuch
Einführung
Dieses Dokument ist eine kurze Anleitung für Benutzer, um schnell mit STM32CubeCLT, dem Befehlszeilen-Toolset von STMicroelectronics für STM32-MCUs, zu beginnen.
STM32CubeCLT bietet alle STM32CubeIDE-Funktionen in einem Paket für die Eingabeaufforderungsverwendung durch IDEs von Drittanbietern oder kontinuierliche Integration und kontinuierliche Entwicklung (CD/CI).
Das optimierte einzelne STM32CubeCLT-Paket umfasst:
- CLI-Versionen (Command-Line Interface) von ST-Tools wie Toolchain, Probe Connection Utility und Flash Memory Programming Utility
- Aktuelles System view Deskriptor (SVD) files
- Alle anderen IDE-relevanten Metadaten STM32CubeCLT ermöglicht:
- Erstellen eines Programms für STM32-MCU-Geräte mit einer erweiterten GNU-Toolchain für STM32
- Programmierung interner Speicher (Flash-Speicher, RAM, OTP und andere) und externer Speicher der STM32-MCU
- Überprüfung des Programmierinhalts (Prüfsumme, Überprüfung während und nach der Programmierung, Vergleich mit file)
- Automatisierung der STM32-MCU-Programmierung
- Debuggen von Anwendungen über die Schnittstelle von STM32-MCU-Produkten, die mithilfe grundlegender Debug-Funktionen Zugriff auf interne MCU-Ressourcen bietet
allgemeine Informationen
Das STM32CubeCLT-Befehlszeilen-Toolset für STM32-MCUs bietet Tools zum Erstellen, Programmieren, Ausführen und Debuggen von Anwendungen, die auf STM32-Mikrocontroller auf Basis des ARM®-Cortex®-M-Prozessors abzielen.
Notiz:
Arm ist eine eingetragene Marke von Arm Limited (oder ihren Tochtergesellschaften) in den USA und/oder anderswo.
Referenzdokumente
- Befehlszeilen-Toolset für STM32-MCUs (DB4839), STM32CubeCLT-Datenbriefing
- STM32CubeCLT Installationsanleitung (UM3089)
- STM32CubeCLT-Versionshinweis (RN0132)
Screenshots in diesem Dokument
Die in Abschnitt 2, Abschnitt 3 und Abschnitt 4 bereitgestellten Screenshots sind nur zampDateien der Tool-Nutzung von einer Eingabeaufforderung aus.
Die Integration in IDEs von Drittanbietern oder die Verwendung in CD/CI-Skripten wird in diesem Dokument nicht dargestellt.
Gebäude
Das STM32CubeCLT-Paket enthält die GNU-Tools für die STM32-Toolchain zum Erstellen eines Programms für einen STM32-Mikrocontroller. Ein Windows®-Konsolenfenster, zample ist in Abbildung 1 dargestellt.
- Öffnen Sie eine Konsole im Projektordner.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Projekt zu erstellen: > make -j8 all -C .\Debug
Notiz: Das Dienstprogramm make erfordert möglicherweise einen separaten Installationsschritt.
Board-Programmierung
Das STM32CubeCLT-Paket enthält den STM32CubeProgrammer (STM32CubeProg), der verwendet wird, um den zuvor erhaltenen Build in den Ziel-STM32-Mikrocontroller zu programmieren.
- Stellen Sie sicher, dass die ST-LINK-Verbindung erkannt wird
- Wählen Sie den Speicherort des Projektordners im Konsolenfenster aus
- Löschen Sie optional den gesamten Inhalt des Flash-Speichers (siehe Abbildung 2): > STM32_Programmer_CLI.exe -c port=SWD freq=4000 -e all
- Laden Sie das Programm hoch file an die Flash-Speicheradresse 0x08000000 (siehe Abbildung 3): > STM32_Programmer_CLI.exe -c port=SWD freq=4000 -w .\Debug\YOUR_PROGRAM.elf 0x08000000
Debuggen
Zusätzlich zu den GNU-Tools für die STM32-Toolchain enthält das STM32CubeCLT-Paket auch den ST-LINK GDB-Server. Beide werden benötigt, um eine Debug-Sitzung zu starten.
- Starten Sie den ST-LINK GDB-Server in einem anderen Windows® PowerShell®-Fenster (siehe Abbildung 4): > ST-LINK_gdbserver.exe -d -v -t -cp C:\ST\STM32CubeCLT\STM32CubeProgrammer\bin
- Verwenden Sie die GNU-Tools für die STM32-Toolchain, um den GDB-Client im PowerShell®-Fenster zu starten:
> arm-none-eabi-gdb.exe
> (gdb) target remote localhost:port (verwenden Sie den Port, der in der geöffneten Verbindung des GDB-Servers angegeben ist)
Die Verbindung wird aufgebaut und GDB-Server-Sitzungsmeldungen werden wie in Abbildung 5 dargestellt angezeigt. Es ist dann möglich, GDB-Befehle in der Debug-Sitzung auszuführen, um beispielsweise ein .elf-Programm mit GDB neu zu laden: > (gdb) load YOUR_PROGRAM.elf
Versionsgeschichte
Tabelle 1. Revisionsverlauf des Dokuments
Datum | Revision | Änderungen |
16. Februar 23 | 1 | Erstveröffentlichung. |
WICHTIGER HINWEIS – SORGFÄLTIG LESEN
STMicroelectronics NV und seine Tochtergesellschaften („ST“) behalten sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen, Korrekturen, Erweiterungen, Modifikationen und Verbesserungen an ST-Produkten und/oder diesem Dokument vorzunehmen. Käufer sollten sich vor der Bestellung die neuesten relevanten Informationen zu ST-Produkten besorgen. ST-Produkte werden gemäß den zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen Verkaufsbedingungen von ST verkauft.
Die alleinige Verantwortung für die Auswahl und Verwendung von ST-Produkten liegt beim Käufer. ST übernimmt keine Haftung für Anwendungsunterstützung oder das Design der Produkte des Käufers.
ST gewährt hiermit keine ausdrückliche oder stillschweigende Lizenz an geistigen Eigentumsrechten.
Der Weiterverkauf von ST-Produkten unter anderen als den hier aufgeführten Bedingungen führt zum Erlöschen jeglicher von ST für das jeweilige Produkt gewährter Garantie.
ST und das ST-Logo sind Marken von ST. Weitere Informationen zu ST-Marken finden Sie unter www.st.com/trademarks. Alle anderen Produkt- oder Servicenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Die Informationen in diesem Dokument ersetzen alle zuvor in früheren Versionen dieses Dokuments enthaltenen Informationen.
UM3088 – Rev 1 – Februar 2023
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen STMicroelectronics-Vertriebsbüro.
www.st.com
© 2023 STMicroelectronics – Alle Rechte vorbehalten
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ST STM32Cube-Befehlszeilen-Toolset [pdf] Benutzerhandbuch UM3088, STM32Cube-Befehlszeilen-Toolset, STM32Cube, Befehlszeilen-Toolset, Toolset |
![]() |
ST STM32Cube-Befehlszeilen-Toolset [pdf] Bedienungsanleitung RN0132, STM32Cube Befehlszeilen-Toolset, STM32Cube, Befehlszeilen-Toolset, Zeilen-Toolset, Toolset |