Ein Systemwiederherstellungs-Stick wird verwendet, um den ursprünglichen Zustand des Razer Blade wiederherzustellen. Dies wird häufig durchgeführt, um dauerhafte Softwareprobleme zu beheben, die nach der Installation einer Anwendung oder eines Treiberupdates auftreten können.

Beachten Sie, dass Ihr Download und Ihre Verwendung dieses Systemwiederherstellungsimages von der Razer Services & Software - Allgemeine Nutzungsbedingungen.

Hier ist das Video zum Erstellen und Verwenden eines Systemwiederherstellungs-Sticks.

Inhalt

Vorbereitungen

Beachten Sie Folgendes, bevor Sie eine Systemwiederherstellung durchführen:

  • Dieser Vorgang entfernt alle Daten, files, Einstellungen, Spiele und Anwendungen. Wir empfehlen, alle Ihre Daten auf einem externen Laufwerk zu sichern.
  • Windows- und Synapse-Updates sowie andere Softwareinstallationen sind erforderlich, sobald die Systemwiederherstellung erfolgreich ist.
  • Wenn dein Razer Blade auf ein anderes als das mitgelieferte Betriebssystem aktualisiert wurde (z. B. Windows 8 auf Windows 10).ample), wird die Wiederherstellungspartition auf das ursprüngliche Betriebssystem zurückgesetzt.
  • Dies kann einige Stunden dauern und mehrere Systemaktualisierungen und Neustarts erfordern. Stellen Sie sicher, dass das Razer Blade an eine Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Überprüfen Sie die Energieeinstellungen und stellen Sie sicher, dass das Razer Blade während des Vorgangs nicht in den Ruhezustand wechselt.
    • Gehen Sie zu "Einstellungen"> "System"

System

  • Stellen Sie unter "Power & Sleep" sicher, dass "Sleep" auf "Never" eingestellt ist.

Energie & Schlaf

Erstellung eines Systemwiederherstellungssticks

  1. Um einen Systemwiederherstellungsstick zu erstellen, laden Sie die Systemwiederherstellung herunter files über den vom Razer-Support bereitgestellten Link. Die file Der Download kann je nach Internetverbindung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die file Download unterbrochen wird, klicken Sie einfach auf „Fortsetzen“, um den Download fortzusetzen files vom Razer Support nicht verfügbar sind, ist die Verwendung der Windows Recovery Drive App die praktikable Option. Überspringen zu Schritt 4.
  2. Schließen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 32 GB Kapazität direkt an Ihren Computer an. Wir empfehlen die Verwendung eines USB 3.0-Laufwerks, da dies die Dauer des Wiederherstellungsprozesses erheblich verkürzen kann. Verwenden Sie keinen Switch oder USB-Hub.
    • Wenn das USB-Laufwerk nicht erkannt wird, versuchen Sie, es an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen.
    • Wenn das USB-Laufwerk immer noch nicht erkannt wird, ist es möglicherweise beschädigt oder inkompatibel. Verwenden Sie ein anderes USB-Speichergerät.
  3. Formatieren Sie das USB-Laufwerk in NTFS (Neue Technologie File System).
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie "Formatieren".

Format

B. Wählen Sie „NTFS“ als file Klicken Sie dann auf "Start"

NTFS

C. Suchen Sie die heruntergeladene Zip-Datei des Systemwiederherstellungs-Images file und entpacken Sie es auf das vorbereitete USB-Laufwerk.

4. So erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk mit der App "Wiederherstellungslaufwerk":

  1. Gehen Sie zu "Einstellungen" und suchen Sie nach "Wiederherstellungslaufwerk erstellen".

Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks

B. Stellen Sie sicher, dass „Backup-System files zum Wiederherstellungslaufwerk“ ausgewählt ist und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Backup-System files

c. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und schließen Sie das USB-Laufwerk an, um fortzufahren. Dies kann eine Weile dauern.

Systemwiederherstellungsprozess

  1. Fahren Sie das Razer Blade herunter und ziehen Sie alle Geräte außer dem Netzteil ab.
  2. Verbinde den Wiederherstellungsstick direkt mit dem Razer Blade. Verwenden Sie keinen USB-Hub, da dies dazu führen kann, dass der Wiederherstellungsvorgang fehlschlägt. Wenn der Wiederherstellungsstick nicht erkannt wird oder nicht funktioniert, versuchen Sie Folgendes:
    • Übertragen Sie das USB-Laufwerk an einen anderen USB-Anschluss. Stellen Sie sicher, dass es richtig eingesetzt ist.
    • Wenn der Wiederherstellungsstick immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, einen anderen Wiederherstellungsstick mit einem anderen USB-Laufwerk zu erstellen.
  3. Schalten Sie das Razer Blade ein und drücken Sie wiederholt „F12“, um zum Startmenü zu gelangen.
  4. Wählen Sie „UEFI: USB DISK 3.0 PMAP, Partition 1“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Systemwiederherstellungsprozess

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *