BOSCH B228 SDI2 Erweiterungsmodul mit 8 Eingängen und 2 Ausgängen
Technische Daten
- 8 Punkte/Zonen überwachtes Erweiterungsgerät
- 2 zusätzliche Schaltausgänge
- Verbindung zu Bedienfeldern über den SDI2-Bus
- Kommuniziert alle Statusänderungen des Punktes an das Bedienfeld zurück
- Zugriff auf Ein- und Ausgänge über integrierte Schraubklemmenanschlüsse
Sicherheit
Vorsicht!
Trennen Sie vor dem Anschließen sämtliche Stromquellen (Netzteil und Batterie). Andernfalls kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
Überview
- Das Erweiterungsmodul B228 mit 8 Eingängen und 2 Ausgängen ist ein überwachtes Erweiterungsgerät für 8 Punkte/Zonen mit 2 zusätzlichen geschalteten Ausgängen, das über den SDI2-Bus mit den Bedienfeldern verbunden wird.
- Dieses Modul meldet alle Zustandsänderungen der Punkte an die Zentrale zurück. Die Ausgänge werden über einen Befehl der Zentrale ein- und ausgeschaltet. Der Zugriff auf die Ein- und Ausgänge erfolgt über integrierte Schraubklemmen.
Abb. 1: Brett überview
1 | Herzschlag-LED (blau) |
2 | Tampäh Schalterstecker |
3 | SDI2-Verbindungskabelanschlüsse (zum Bedienfeld oder zu zusätzlichen Modulen) |
4 | SDI2-Klemmenleiste (zum Bedienfeld oder zu Zusatzmodulen) |
5 | Klemmleiste (Ausgänge) |
6 | Klemmleiste (Punkteingänge) |
7 | Adressschalter |
Adresseinstellungen
- Zwei Adressschalter bestimmen die Adresse des B228-Moduls. Die Zentrale nutzt die Adresse zur Kommunikation. Die Adresse bestimmt auch die Ausgangsnummern.
- Zum Einstellen der beiden Adressschalter verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher.
Beachten!
- Das Modul liest die Adressschaltereinstellung nur beim Einschalten.
- Wenn Sie die Schalter ändern, nachdem Sie das Modul mit Strom versorgt haben, müssen Sie die Stromversorgung des Moduls aus- und wieder einschalten, um die neue Einstellung zu aktivieren.
- Konfigurieren Sie die Adressschalter basierend auf der Einrichtung der Zentrale.
- Wenn mehrere B228-Module im selben System vorhanden sind, muss jedes B228-Modul eine eindeutige Adresse haben. Die Adressschalter des Moduls geben den Zehner- und Einerwert der Moduladresse an.
- Bei einstelligen Adressnummern von 1 bis 9 stellen Sie den Zehnerschalter auf 0 und die Einerstelle auf die entsprechende Zahl.
Adresseinstellungen pro Zentrale
Gültige B228-Adressen hängen von der Anzahl der Punkte ab, die ein bestimmtes Bedienfeld zulässt.
Kontrolle Bedienfeld | An Bord Punktzahlen | Gültige B228-Adressen | Entsprechening-Punktzahlen |
ICP-SOL3-P ICP-SOL3- APR
ICP-SOL3-PE |
01 – 08 | 01 | 09 – 16 |
ICP-SOL4-P ICP-SOL4-PE | 01 – 08 | 01
02 03 |
09 – 16
17 – 24 25 – 32 |
01 – 08 (3K3)
09 – 16 (6K8) |
02
03 |
17 – 24
25 – 32 |
|
01 – 08 (3K3)
09 – 16 (6K8) |
02 | 17 – 24 (3K3)
25 – 32 (6K8) |
Installation
Nachdem Sie die Adressschalter auf die richtige Adresse eingestellt haben, installieren Sie das Modul im Gehäuse und verdrahten Sie es anschließend mit dem Bedienfeld.
Montieren Sie das Modul im Gehäuse
Montieren Sie das Modul mit den mitgelieferten Montageschrauben und der Montagehalterung im 3-Loch-Montagemuster des Gehäuses.
Montage des Moduls im Gehäuse
1 | Modul mit installierter Montagehalterung |
2 | Gehäuse |
3 | Befestigungsschrauben (3) |
Montieren und verdrahten Sie das Tamper Schalter
Sie können eine optionale Gehäusetür anschließenamper Schalter für ein Modul in einem Gehäuse. st
- Installieren des optionalen tampschalter: Montieren Sie den ICP-EZTS Tamper Switch (P/N: F01U009269) in das Gehäuse desampMontageort des Schalters. Vollständige Anweisungen finden Sie in der EZTS-Abdeckung und im Wand-TampInstallationsanleitung für den er-Switch (Teilenummer: F01U003734)
- Stecken Sie das Tamper Schalterkabel auf das T des Modulsamper Schalterstecker.
Verkabeln Sie das Bedienfeld
Verdrahten Sie das Modul mit einem Bedienfeld, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden, aber nicht beide.
- SDI2-Verbindungskabelstecker, Kabel im Lieferumfang enthalten
- SDI2-Klemmenleiste, beschriftet mit PWR, A, B und COM
Die Verbindungsverdrahtung verläuft parallel zu den Anschlüssen PWR, A, B und COM auf der Klemmenleiste.
Beachten!
Kombinieren Sie beim Anschluss mehrerer Module die Klemmenleisten und verbinden Sie die Kabelverbinder in Reihe.
Verwendung von SDI2-Verbindungskabelsteckern
1 | Bedienfeld |
2 | B228-Modul |
3 | Verbindungskabel (P/N: F01U079745) (im Lieferumfang enthalten) |
Klemmleiste verwenden
1 | Bedienfeld |
2 | B228-Modul |
Ausgangsschleifenverdrahtung
- Für die Ausgänge stehen 3 Klemmen zur Verfügung.
- Die beiden Ausgänge OC1 und OC2 haben einen gemeinsamen Anschluss mit der Bezeichnung +12 V. Diese beiden Ausgänge sind unabhängig voneinander geschaltete Ausgänge und ihre Ausgangstypen und Funktionen werden vom Bedienfeld unterstützt.
- Bei Verwendung von Detektoren liefern die geschalteten Ausgänge SDI2 voltage über 100 mA Strom.
Sensorschleifenverdrahtung
Der Widerstand der Drähte jeder Sensorschleife sollte beim Anschluss an die Erkennungsgeräte unter 100 Ω liegen.
Das Modul B228 erkennt Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Normal- und Erdschlüsse in seinen Sensorschleifen und überträgt diese an die Zentrale. Jede Sensorschleife erhält eine eindeutige Punkt-/Zonennummer und überträgt diese individuell an die Zentrale. Achten Sie darauf, dass die Verkabelung innerhalb des Gebäudes nicht mit Telefon- und Wechselstromleitungen verbunden ist.
Abb. 4: Sensorschleifen
1 | Zone ohne Widerstand |
2 | Einzelzoneneingang |
3 | Doppelzonen mit tamper |
4 | Doppelzoneneingänge |
LED-Beschreibungen
Das Modul verfügt über eine blaue Heartbeat-LED, die anzeigt, dass das Modul mit Strom versorgt wird und den aktuellen Status des Moduls anzeigt.
Blitzmuster | Funktion |
Blinkt einmal alle 1 Sekunde | Normalzustand: Zeigt den normalen Betriebszustand an. |
3 schnelles Blinken
alle 1 sek |
Kommunikationsfehlerstatus: Zeigt an (das Modul befindet sich in einem „Keine Kommunikation“-Zustand), was zu einem SDI2-Kommunikationsfehler führt. |
EIN Dauerhaft | LED-Fehlerzustand:
|
AUS Dauerhaft |
Firmware-Version
So zeigen Sie die Firmware-Version mithilfe eines LED-Blinkmusters an:
- Wenn das optionale tamper Schalter ist installiert:
- Aktivieren Sie bei geöffneter Gehäusetür die tampschalter (Schalter drücken und loslassen).
- Wenn das optionale tamper-Schalter ist NICHT installiert:
- Kurzzeitig kurz die tampäh Pins.
Wenn das tampBei Aktivierung des Schalters bleibt die Heartbeat-LED 3 Sekunden lang ausgeschaltet, bevor die Firmware-Version angezeigt wird. Die LED pulsiert die Haupt-, Neben- und Mikroziffern der Firmware-Version mit einer Pause von 1 Sekunde nach jeder Ziffer.
Exampauf:
Version 1.4.3 zeigt als blinkende LED: [3 Sekunden Pause] *___****___*** [3 Sekunden Pause, dann Normalbetrieb].
Technische Daten
Elektrisch
Stromaufnahme (mA) | 30 mA |
Nennvolumentage (Gleichstrom) | 12 V Gleichstrom |
Ausgangsvolumentage (Gleichstrom) | 12 V Gleichstrom |
Mechanisch
Abmessungen (H x B x T) (mm) | 73.5 mm x 127 mm x 15.25 mm |
Umgebung
Betriebstemperatur (°C) | 0 °C | – 50 | °C |
Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb, nicht kondensierend (%) | 5 % – | 93 % |
Konnektivität
Schleifeneingänge | Eingangskontakte können normalerweise offen (NO) oder normalerweise geschlossen (NC) sein. BEACHTEN! Normalerweise geschlossen (NC) ist in Brandschutzanlagen nicht zulässig. |
Loop End-of-Line (EOL)-Widerstand |
|
Split EOL3k3 / 6k8 mit tamper | |
Geteiltes EOL3k3 / 6k8 |
Schleifenverdrahtungswiderstand | 100 Ω maximal |
Klemmendrahtgröße | 12 AWG bis 22 AWG (2 mm bis 0.65 mm) |
SDI2-Verkabelung | Maximale Entfernung – Kabelgröße (nur ungeschirmte Kabel):
|
- Bosch Security Systems BV
- Torenallee 49
- 5617 BA Eindhoven
- Niederlande
- www.boschsecurity.com
- © Bosch Security Systems BV, 2024
Baulösungen für ein besseres Leben
- 2024-06
- V01
- F.01U.424.842
- 202409300554
Häufig gestellte Fragen
- F: Was muss ich tun, wenn ich die Adresseinstellungen nach dem Einschalten ändern muss?
- A: Wenn Sie die Schalter nach dem Einschalten ändern, schalten Sie das Modul aus und wieder ein, um die neue Einstellung zu aktivieren.
- F: Wie viele B228-Module können in einem einzelnen System vorhanden sein?
- A: Wenn mehrere B228-Module verwendet werden, muss jedes Modul eine eigene Adresseinstellung haben.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
BOSCH B228 SDI2 Erweiterungsmodul mit 8 Eingängen und 2 Ausgängen [pdf] Installationsanleitung B228-V01, B228 SDI2 8 Eingänge 2 Ausgänge Erweiterungsmodul, B228, SDI2 8 Eingänge 2 Ausgänge Erweiterungsmodul, 8 Eingänge 2 Ausgänge Erweiterungsmodul, Erweiterungsmodul, Modul |