DB105685 Enhanced Wireless Controller with Lumectra
“
Specifications:
- Brand: PowerA
- Model: Enhanced Wireless Controller with Lumectra
- Compliance: IMDA Standards
Product Information:
The PowerA Enhanced Wireless Controller with Lumectra is
designed to provide a seamless gaming experience with advanced
features such as Lumectra LED controls. The controller is compliant
with IMDA standards, ensuring quality and performance.
Product Usage Instructions:
1. Pairing / Synchronisation:
To pair your controller wirelessly:
- Turn on your gaming console and the controller.
- Access the pairing settings on your console.
- Follow the on-screen instructions to complete the pairing
process. - Note: Do not touch the left stick or right
stick when pairing your controller.
2. Charging / Chargement:
To charge your controller:
- Connect the provided charging cable to the controller and a
power source. - Allow the controller to charge fully before use.
3. Lumectra LED Controls:
The Lumectra LED controls enhance your gaming experience by
providing visual feedback. To control the Lumectra LEDs:
- Refer to the user guide for detailed instructions on using the
Lumectra LED controls. - Note: For more details and different languages
of the User Guide, please scan the QR code before playing.
FAQ:
Q: How do I recycle the controller, batteries, and cords?
A: Please refer to the recycling guidelines in your region for
proper disposal methods of electronic devices.
“`
ENGLISH:
BATTERY WARNING · Do not attempt to repair the Li-ion battery yourself–you may damage the battery, which could cause overheating, fire,
and injury.
· The Li-ion battery in your device should be serviced or recycled by PowerA or an authorized provider and must be recycled or disposed of separately from household waste.
· Dispose of batteries according to your local environmental laws and guidelines.
· Do not use or leave the product containing rechargeable batteries exposed to very high or very low temperature (e.g. at strong direct sunlight or in a vehicle in extremely hot or extremely cold weather), or in an environment with extremely low air pressure can result in an explosion, fire, or the leakage of flammable liquid or gas.
· Do not use a device containing rechargeable batteries in an environment with high levels of static electricity. Excessive static electricity can impair the batteries’ internal safety measures, increasing the risk of overheating or fire.
· If liquid leaking from a battery pack comes into contact with your eyes, DO NOT RUB EYES! Immediately flush eyes thoroughly with clean running water and seek medical attention to prevent injury to eyes.
· If the battery gives off an odor, generates heat, or in any way appears abnormal during use, recharging or storage, immediately remove it from any charging device and place it in a sealed fireproof container such as a metal box, or in a safe location away from people and flammable items.
· Discarded batteries may cause fire. Do not heat the controller or battery, or place either in or near fire.
FCC STATEMENT This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. WARNING: Changes or modifications to this unit not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: · Reorient or relocate the receiving antenna. · Increase the separation between the equipment and receiver. · Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. · Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
CAN ICES-003(B)/NMB-003(B) This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions: 1. This device may not cause interference. 2. This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. This equipment complies with IC RSS-102 radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment.
EU/UK DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, ACCO Brands USA LLC declares the wireless controller is in compliance with Directive 2014/53/EU and UK Radio Equipment Regulation 2017, as well as other essential requirements and relevant provisions of EU directives and UK legislation. The full text of the declaration of conformity is available at the following internet address: PowerA.com/Compliance
WIRELESS SPECIFICATIONS Frequency Range: 2.4 2.4835 GHz Max E.I.R.P.: < 10 dBm. For EU & UK only.
ADDITIONAL LEGAL © 2024 ACCO Brands. All Rights Reserved. PowerA, PowerA Logo, and Lumectra are trademarks of ACCO Brands. The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by ACCO Brands is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners. © Nintendo. Nintendo Switch is a trademark of Nintendo.
FRANÇAIS:
AVERTISSEMENT CONCERNANT LES BATTERIES · N’essayez pas de remplacer vous-même la batterie Li-ion, vous pourriez l’endommager et ainsi entraîner une surchauffe,
un incendie et des blessures.
· La batterie lithium-ion de votre appareil doit être révisée ou recyclée par PowerA ou un fournisseur agréé. Elle doit être recyclée ou mise au rebut séparément du reste des ordures ménagères.
· Débarrassez-vous des batteries conformément aux lois et directives locales relatives à l’environnement.
· N’utilisez pas et ne laissez pas le produit contenant des piles rechargeables exposé à des températures très élevées ou très basses (par exemple, en cas d’exposition directe aux rayons du soleil ou dans un véhicule par temps extrêmement chaud ou extrêmement froid), ou dans un environnement où la pression atmosphérique est extrêmement faible, ce qui pourrait provoquer une explosion, un incendie ou une fuite de liquide ou de gaz inflammable.
· N’utilisez pas l’appareil contenant une batterie Li-ion dans un environnement chargé en électricité statique, cela pourrait endommager la sécurité interne de l’appareil et exposer à des dangers.
· Si l’électrolyte entre en contact avec vos yeux en raison d’une fuite de la batterie, ne les frottez pas ! Rincez-les avec de l’eau et consultez immédiatement un médecin. Cela pourrait abîmer vos yeux ou entraîner une perte de vision.
· Si la batterie émet une odeur, génère de la chaleur, ou semble d’une manière ou d’une autre anormale en cours d’utilisation, de recharge ou de stockage, retirez-la immédiatement du chargeur et placez-la dans un contenant scellé, tel qu’une boîte en métal.
· N’oubliez pas que des batteries usagées peuvent entraîner un incendie, ne chauffez pas la manette et ne la jetez pas dans un feu.
CAN ICES-003(B)/NMB-003(B) L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : 1. L’appareil ne doit pas produire de brouillage; 2. L’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre
le fonctionnement. Cet équipement est conforme aux limites d’exposition aux radiations IC CNR-102 établies pour un environnement non contrôlé.
UE/UK DÉCLARATION DE CONFORMITÉ Par la présente, ACCO Brands USA LLC déclare que la manette sans fil est conforme à la Directive 2014/53/UE et au Règlement sur les équipements radio de 2017 au Royaume-Uni, ainsi qu’à d’autres exigences essentielles et dispositions pertinentes des directives de l’UE et de la législation du Royaume-Uni. Le texte complet de la déclaration de conformité est disponible à l’adresse Internet suivante: PowerA.com/Compliance
CARACTÉRISTIQUES SANS FIL Gamme de fréquences : 2,4 2,4835 GHz. PIRE maximum : < 10 dBm. UE et UK uniquement.
INFORMATIONS LÉGALES SUPPLÉMENTAIRES © 2024 ACCO Brands. Tous droits réservés. PowerA, le logo PowerA, et Lumectra sont des marques commerciales d’ACCO Brands. La marque verbale et les logos Bluetooth® sont des marques déposées appartenant à Bluetooth SIG, Inc. et toute utilisation de ces marques par ACCO Brands est effectuée sous licence. Les autres marques de commerce sont la propriété de leurs propriétaires respectifs. © Nintendo. Nintendo Switch est une marque commerciale de Nintendo.
DEUTSCH:
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten: Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umwelt-gerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrenn-ten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören ins-besondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die ört-lichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät um-schlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs¬frei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
Cet appareil, ses piles et cordons se recyclent
USER MANUAL MANUEL DE L’UTILISATEUR MANUAL DE USUARIO BEDIENUNGSANLEITUNG MANUALE PER L’USO MANUAL DO USUÁRIO
FPO For more details and different languages of the
User Guide, please scan the QR code to read before playing. Pour plus de détails et un affichage du guide de l’utilisateur dans une langue différente, veuillez scanner le code QR pour lecture avant de jouer.
22
PAP
Complies with IMDA Standards
DB105685
2-YEAR LIMITED WARRANTY / SUPPORT | GARANTIE LIMITÉE DE DEUX ANS / SERVICE CLIENT For warranty details or support with your authentic PowerA accessories, please visit PowerA.com/Support. Pour plus de détails sur la garantie ou pour obtenir une assistance avec vos accessoires PowerA authentiques, veuillez consulter le site PowerA.com/Support. MANUFACTURED FOR | FABRIQUÉ POUR ACCO Brands USA LLC, 4 Corporate Drive, Lake Zurich, IL 60047 ACCOBRANDS.COM | POWERA.COM | MADE IN CHINA | FABRIQUÉ EN CHINE MODEL: NSGPWLLG | FCC ID: YFK-NSGPWLLGDA | IC: 9246A-NSGPWLLGDA
Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffent-lich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wie-derverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Sied-lungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die ge-trennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch Vertreiber: Vertreiber (jede natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft, die Elektro- oder Elektro-nikgeräte anbietet oder auf dem Markt bereitstellt) mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern (bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmittels stattdessen mit Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern) sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern , die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen (bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln statt-dessen mit Gesamt-Lager- und -Versandflächen von mindestens 800 Quadratmetern), sind gegenüber Endnutzern zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektro-Altgeräten wie folgt verpflichtet: a) Rückgabe/Abholung bei Kauf eines Neuge-räts und Auslieferung an privaten Haushalt: Bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein neues Elektro- oder Elektronikgerät ist der Vertreiber ver-pflichtet, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das Neu-gerät erfüllt, unentgeltlich zurückzunehmen. Ist Ort der ein privater Haushalt, erfolgt die Rück-nahme durch eine kostenlose Abholung. Hierfür kann bei der Auslieferung des Neugeräts ein Altgerät der gleichen Geräteart mit im Wesentlichen gleichen Funktionen dem ausliefernden Transportunternehmen übergeben werden. Erfolgt der Vertrieb des Neugeräts ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) , gilt einschränkend: · Die kostenlose Abholung eines geräteart- und funktionsgleichen Altgeräts erfolgt nur, wenn es sich dabei um ein Gerät der Kategorie 1 (Wär-meübertrager), 2 (Bildschirme, Monitore, Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern) und/oder 4 (Groß-geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt) handelt. · Handelt es sich stattdessen um ein Altgerät der Kategorie 3, 5 und/oder 6, erfolgt eine kostenlose Abholung nicht und gilt stattdessen für die kos-tenlose Rückgabe der nachfolgende Buchstabe b). Eine Übersicht über die Gerätekategorien und die jeweils erfassten Geräte findet sich hier: https://www.gesetze-im-internet.de/elektrog_2015/anlage_1.html b) Rückgabe bei Kauf eines Neugerätes und Ab-gabe anderenorts/Rückgabe von Kleingeräten: Bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein neues Elektrogerät, das nicht an den privaten Haushalt ausgeliefert wird, und bei Vertrieb eines Neugeräts der Kategorien 3, 5 und/oder 6 ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) mit Auslieferung an den privaten Haushalt besteht die Möglichkeit, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich an den Vertreiber zurückzugeben. Dieselbe Möglichkeit besteht unabhängig vom Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind. Die Rückgabemöglichkeit durch den Endnutzer beim Vertreiber ist in diesem Fall auf 3 Altgeräte pro Geräteart beschränkt. Beim Vertrieb ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) erfolgt unter den oben genannten Voraussetzungen die Rückgabe · von Altgeräten der Kategorien 3, 5 und/oder 6 · von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, durch geeignete Rückgabe¬möglichkeiten in zumut-barer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer. Anderenfalls erfolgt die Rückgabe am Ort der Ab-gabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu. Die Vertreiber müssen hierzu geeignete Rückgabe-möglichkeiten eingerichtet haben. 3. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger einge-richteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten ab-geben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. 4. Hinweis zum Datenschutz: Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teil-weise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen. 5. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungs-nummer: Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72 in 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektround/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: 43139807
POWERA ENHANCED WIRELESS CONTROLLER WITH LUMECTRA
POWERA MANETTE SANS FIL OPTIMISÉE AVEC LUMECTRA
GHOST LED LIGHTING | ÉCLAIRAGE LED GHOST
QUICK START GUIDE GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE GUÍA DE INICIO RÁPIDO
SCHNELLSTARTANLEITUNG GUIDA RAPIDA GUIA RÁPIDO
CONTENTS / CONTENU
1 PAIRING / SYNCHRONISATION SANS FIL A
A
B
2 CHARGING / CHARGEMENT
3 ADVANCED GAMING BUTTON PROGRAMMING / PROGRAMMATION AVANCÉE DES BOUTONS DE JEU
A
B
1, 2, 3
NOTE:
· Charge your controller at least once every 45-60 days (regardless of use) so that the battery retains its ability to charge.
· When the battery is near depletion the recharge LED will blink red and the lumectra lighting will dim.
REMARQUE:
· Chargez votre manette au moins une fois tous les 45 à 60 jours (quelle que soit son utilisation) afin que la batterie conserve sa capacité de charge.
· Lorsque la batterie est presque déchargée, le voyant LED de recharge clignote en rouge et l’éclairage Lumectra s’estompe.
C
z
z
D
C
D
NOTE: Do not touch the left stick or right stick when pairing your controller.
REMARQUE:
E
Ne touchez ni le stick
gauche ni le stick droit lors
de la synchronisation de
votre manette.
4 LUMECTRA LED CONTROLS / COMMANDES DEL DE LUMECTRA
A
B
NOTE:
· Quick-tap LEDS button to cycle through modes. · Full LED program details online via QR code.
REMARQUE:
· Appuyez rapidement sur le bouton à LEDS pour passer d’un mode à l’autre. · Détails complets du programme LED en ligne via le code QR.
For more details and different languages of the User Guide, please scan the QR code to read before playing.
Pour plus de détails et un affichage du guide de l’utilisateur dans une langue différente, veuillez scanner le code QR pour lecture avant de jouer.
Para ver más detalles y la guía de usuario en otros idiomas, escanea el código QR y léela
antes de jugar.
Bezüglich weiterer Details und verschiedener Sprachen des
Benutzerhandbuchs scanne bitte den QR-Code, um es vor dem Spielen zu lesen.
Per maggiori dettagli e lingue diverse della Guida per l’utente, scansiona il
codice QR e leggi le indicazioni prima di iniziare a giocare.
Para mais detalhes e idiomas diferentes do Guia do Utilizador, faz a leitura do código QR para leres
antes de jogares.
Documents / Resources
![]() | POWERA DB105685 Enhanced Wireless Controller with Lumectra [pdf] User Manual DB105685 Enhanced Wireless Controller with Lumectra, DB105685, Enhanced Wireless Controller with Lumectra, Wireless Controller with Lumectra, Controller with Lumectra, Lumectra, Controller |