Pro-Ject Debut EVO 2 Echtholz orzech od PLN 3290,00 (2025) | Porównanie cen Cenowarka Polska
Pro-Ject Debut EVO 2 Plattenspieler entdecken | Jetzt ansehen
Aug 27, 2024 — 1. PLATTENTELLER & FILZMATTE. 2. START/STOPP & GESCHWINDIGKEITSUMSCHALTUNG. 3. CHASSIS. 4. MOTOR MIT PULLEY. 5. ANTRIEBSRIEMEN.
File Info : application/pdf, 12 Pages, 770.53KB
DocumentDocument2 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Bedienungselemente und Anschlussstellen 1 PLATTENTELLER & FILZMATTE 2 START/STOPP & GESCHWINDIGKEITSUMSCHALTUNG 3 CHASSIS 4 MOTOR MIT PULLEY 5 ANTRIEBSRIEMEN 6 SUB-TELLER 7 ANTI-SKATING GEWICHT 8 ANTI-SKATING SCHLAUFE 9 ANTI-SKATING BOLZEN 10 TONARM GEGENGEWICHT 11 TONARM LIFTHEBEL 12 TONARM STÜTZE 13 TONARMROHR 14 HEADSHELL MIT PRO-JECT MM EVO TONABNEHMER 15 STAUBSCHUTZHAUBE 16 STAUBSCHUTZHAUBE SCHARNIERE 17 SCHARNIEREINSTELLSCHRAUBEN 18 RCA/CINCH-BUCHSEN FÜR SIGNALAUSGANG SOWIE MASSEANSCHLUSS 19 HÖHENVERSTELLBARE FÜSSE MIT TPE DÄMPFUNG 20 NETZTEIL-EINGANG BUCHSE Zubehör a SINGLES ADAPTER b INBUSSCHLÜSSEL 1.5mm (AZIMUT EINSTELLUNG) c GEGENGEWICHT no. 00 (FÜR TONABNEHMERGEWICHT 6 8.5g) d ZWEI-PUNKT-TONABNEHMER-AUSRICHTUNGSSCHABLONE e VERBINDUNGSKABEL (CONNECT IT PHONO E) f BEDIENUNGSANLEITUNG g UNIVERSAL NETZTEIL © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 3 Sehr geehrter Musikliebhaber, Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems. Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb genommen werden. ! Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung. Besonders wichtiger Hinweis Der Plattenspieler wird optional ab Werk mit einem montierten und justierten Tonabnehmer geliefert. Alle nachfolgend beschriebenen Montage- und Justagearbeiten für Tonabnehmer und Tonarmhöhe gelten daher für die Montage/Neumontage eines Tonabnehmers. Achten Sie darauf, dass bei der Montage kleine Teile nicht abhandenkommen. Bewahren Sie daher diese während der Montage in einem passenden Behältnis auf. Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der Abbildungen und der folgenden Teileliste einen Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen. Inhaltsverzeichnis Produktillustrationen Aufbau 1. Plattenteller und Antriebsriemen 2. Tonabnehmer Installation, Nadel Austausch 3. Auflagekrafteinstellung 4. Antiskating Einstellung 5. Reinigung und Wartung 6. Ein- und Ausschalten, Wiedergabgegeschwindigkeit 7. Aufsetzen der Staubschutzhaube 8. Anschluss an den Verstärker 9. Azimut Einstellung 2 5 5 - 6 6 6 - 7 7 7 8 8 8 Technische Daten 9 Fehlersuche, Garantie, Service 10 Konformitätserklärung 11 Explosionsansicht der Verpackung 12 Bitte tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen: Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial: Die Verpackung von Pro-Ject wurde sorgfältig entworfen, um Ihre Komponenten vor Transportschäden zu schützen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Originalverpackung aufzubewahren, damit Sie Ihren Plattenspieler in Zukunft sicher versenden oder anderweitig transportieren können. Die Verpackungsmaterialien wurden jedoch so ausgewählt, dass sie umweltfreundlich sind. Wenn Sie die Verpackung entsorgen müssen, recyceln Sie sie bitte. 4 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 AUFBAU 1. Plattenteller und Antriebsriemen Der Plattenspieler wird teilweise zerlegt und für den sicheren Transport sorgfältig verpackt geliefert. Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Transportverpackung. Die Verpackungsabbildung auf der letzten Seite dieser Anleitung zeigt Ihnen, wie der Plattenspieler verpackt ist und wo sich alle Einzelteile in der Verpackung befinden. Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund, auf dem Sie den Plattenspieler aufstellen wollen, eben ist (verwenden Sie eine Wasserwaage), bevor Sie den Plattenspieler darauf stellen. Entfernen Sie die Transportsicherung vom Tonarm. Bewahren Sie sie in der Originalverpackung auf, damit sie für einen eventuellen späteren Transport zur Verfügung steht. Legen Sie den Antriebsriemen (5) um den Subteller (6) und den Pulley (4). Vermeiden Sie, dass Schweiß oder Fett auf den Riemen gelangt, da dies die Leistung beeinträchtigt und die Lebensdauer des Riemens verkürzt. Verwenden Sie saugfähiges Küchenpapier, um Öl oder Fett von der Außenkante der Nabe und dem Riemen zu entfernen. Setzen Sie den Plattenteller (1) und die Filzmatte (1) auf die Spindel des Subtellers (6). Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzanschlussbuchse (20) des Plattenspielers, bevor Sie ihn an die Steckdose anschließen. FILZMATTE PLATTENTELLER RIEMEN SUB-TELLER 2. Tonabnehmer Installation, Nadel Austausch * Wenn Sie diesen Plattenspieler in einem Paket mit einem Tonabnehmer gekauft haben, wurde dies bereits für Sie erledigt. Installieren Sie den Tonabnehmer auf dem Headshell, indem Sie das entsprechende, mit Ihrem Tonabnehmer mitgelieferte Zubehör verwenden. Es können alle Tonabnehmer mit HalbzollMontagebohrungen montiert werden. Schließen Sie den Tonabnehmer wie unten angegeben an: · Weiß · Rot · Grün · Blau linker Kanal L+ rechter Kanal R+ rechter Kanal Rlinker Kanal L- © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 5 Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes Werkzeug wie z.B. eine Justagelehre notwendig. Sollte Ihnen das Justieren zu schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr Fachhändler sicherlich behilflich sein. Bitte beachten Sie: Das Einstellen eines Tonabnehmers und eines Tonarms erfordert äußerste Sorgfalt, um eine Beschädigung zu vermeiden. Überlassen Sie diese Arbeit Ihrem Händler, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schritte und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind. Bitte entfernen Sie den Nadelschutz, bevor Sie die Nadel aus dem Tonabnehmer ziehen und durch eine neue ersetzen. Austausch der Abtastnadel für den vormontierten Tonabnehmer Pro-Ject MM EVO: Abtastnadel MM EVO. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder Distributor vor Ort. 3. Auflagekrafteinstellung (VTF) Das mitgelieferte Gegengewicht (10) ist geeignet für Tonabnehmer zwischen 6 8.5g (Gegengewicht Nr. 00 - Debut Linie, Gewicht 55g). Drehen Sie das Gegengewicht (10) auf die Aufnahme am hinteren Ende des Tonarmrohrs (13), sodass die Gegengewichtsskala Richtung Plattenspieler zeigt. Senken Sie den Armlift ab und positionieren Sie den Tonabnehmer im Raum zwischen Tonarmstütze und Plattenteller. Entfernen Sie den Nadelschutz. Drehen Sie das Gegengewicht (10) vorsichtig und bringen Sie das Tonarmrohr in die Waage. Der Arm sollte in die ausgeglichene Position zurückkehren, wenn er nach oben oder unten bewegt wird. Diese Einstellung muss sorgfältig vorgenommen werden. Sobald der Arm richtig ausbalanciert ist, setzen Sie den Nadelschutz wieder auf und legen Sie ihn auf die Tonarmstütze zurück. Halten Sie das Gegengewicht (10) fest, ohne es zu bewegen und drehen Sie den Skalenring vorsichtig, bis die Null mit dem Anti-Skating-Bolzen (9) übereinstimmt. Drehen Sie das Gegengewicht (von vorne gesehen) gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie den vom Hersteller empfohlenen Auflagedruck ein. Ein Teilstrich auf dem Skalenring entspricht 1mN (10mN = 1g Auflagegewicht). Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem bzw. hochgeklapptem Nadelschutz erfolgen. Der empfohlene Auflagedruck für das MM EVO beträgt 1,8g = 18mN. 4. Antiskating Einstellung Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt: Auflagekraft 10 14 mN Rillen des Bolzens (17) 1. 15 19 mN 2. 20 mN und größer 3. Schieben Sie die Schlaufe des Fadens des Anti-Skating-Gewichts über die zweite Rille des Bolzens, um die richtige Anti-Skating-Kraft für den werkseitig montierten Tonabnehmer einzustellen. Führen Sie den Faden durch die Schlaufe der Drahtstütze (8). 6 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 Empfohlene Einstellung für MM EVO Tonabnehmer: 18mN, 2. Rille 5. Reinigung und Wartung Entfernen Sie den Staub mit einem leicht angefeuchteten antistatischen Tuch. Verwenden Sie niemals ein trockenes Tuch, da dies statische Elektrizität erzeugt, die mehr Staub anzieht! Antistatische Reinigungsflüssigkeiten sind in Fachgeschäften erhältlich, müssen jedoch sparsam angewendet werden, um Schäden an Gummiteilen zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Nadelabdeckung vor der Reinigung oder Wartung anzubringen, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn der Player über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, kann der Antriebsriemen entfernt werden, um ein ungleiches Dehnen zu verhindern. 6. Ein- und Ausschalten, Wiedergabgegeschwindigkeit Der Plattenspieler ist mit einem dreistufigen Schalter für ON/OFF und elektronische Geschwindigkeitsänderung ausgestattet. Um Platten mit 33 U/min abzuspielen, drücken Sie den Schalter (2) in die Position "I". Um Schallplatten mit 45 U/min abzuspielen, drücken Sie diesen Schalter (2) in die Position "II", wie in der Abbildung unten gezeigt. 33 U/Min Linke Position 45 U/Min Rechte Position © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 7 7. Aufsetzen der Staubschutzhaube Setzen Sie die Staubschutzhaube (15) vorsichtig auf die Scharnierzinken und stellen Sie die Schrauben (17) so ein, dass der Deckel an der gewünschten Stelle offenbleibt, ohne zu steif zum Öffnen oder Schließen zu sein. Die Staubschutzhaube verstärkt während des Abspielvorganges Resonanzen, die sich störend auf das Klangbild auswirken können. Damit der Plattenspieler seine Klangeigenschaften voll entfalten kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Schallplatten die Staubschutzhaube nicht aufzusetzen. Das Laufwerk sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt werden. 8. Anschluss an den Verstärker Der Plattenspieler verfügt über vergoldete Cinch-Phono-Buchsen (18). Verbinden Sie diese mit dem beiligenden Phono Kabel (e) mit dem Phono-Eingang (manchmal mit Gramm, Disc oder RIAA bezeichnet) Ihres Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass der Phono-Eingang die richtige Einstellung und Verstärkung für den verwendeten Tonabnehmer bietet. Line-Eingänge (wie CD, Tuner, Tape oder Video) sind nicht geeignet. Achten Sie darauf, den linken und rechten Kanal richtig anzuschließen. Der rechte Kanal ist normalerweise rot markiert, der linke Kanal schwarz oder weiß. Überprüfen Sie das mit Ihrem Verstärker gelieferte Handbuch auf relevante Informationen. Das Erdungskabel des Tonarmkabels sollte an die Erdungsklemme Ihres Verstärkers angeschlossen werden (falls vorhanden). Wenn Ihr Verstärker keinen Phono-Eingang hat, benötigen Sie eine separate Phono-Verstärkerstufe für MModer MC-Tonabnehmer, die dann zwischen dem Plattenspieler und einem freien Line-Level-Eingang des Verstärkers angeschlossen wird. Detaillierte Produktinformationen zu Pro-Ject Audio-Verbindungskabeln und Phono-Verstärkern finden Sie auf der Pro-Ject-Website www.project-audio.com. Der inkludierte MM EVO Tonabnehmer benötigt einen MM Phono Vorverstärker, mit diesen empfohlenen Einstellungen: Impedanz: 47kOhm; Kapazität: 150pF; Gain: 40dB Wenn der MM-Phono-Eingang Ihres Verstärkers oder der MM-Phono-Vorverstärker keine umschaltbaren Einstellungen haben, funktionieren auch die Standardeinstellungen des Verstärkers recht gut. Ziehen Sie die Investition in einen guten, speziellen Phono-Vorverstärker in Betracht, um mehr Kontrolle und eine bessere Klangleistung von Ihrem Plattenspieler zu erhalten. 9. Azimut Einstellung ** Die Nadel muss vertikal in der Plattenrille sein, damit der Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann. Am hinteren Ende des Tonarmrohres befindet sich eine kleine Madenschraube, nach deren Lösen der horizontale Abspielwinkels (Azimut) eingestellt werden kann. Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht herausdrehen!) soweit, dass sich das Tonarmrohr leicht um seine Längsachse drehen lässt. Mit Hilfe z.B. eines Geodreieckes lässt sich nun die Oberkante des Tonabnehmergehäuses parallel zur Schallplatte einstellen. Wenn Sie die Nadel vertikal eingestellt haben, ziehen Sie die Schraube vorsichtig wieder an. Bitte beachten Sie: Das Tonarmrohr darf unter keinen Umständen so eingestellt werden, dass sich die Nadel noch in der Schallplattenrille befindet! Die Auslegeraufhängung kann irreparabel beschädigt werden! Der Arm muss angehoben werden, um jede Einstellung vorzunehmen, und anschließend abgesenkt werden, um dies zu überprüfen. 8 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 AZIMUT EINSTELLSCHRAUBE Technische Daten Pro-Ject Debut EVO 2 / Pro-Ject 8.6'' cc EVO 2 Geschwindigkeiten Drehzahlabweichung Wow und Flutter Rumpeln Eff. Masse des Tonarmes Eff. Länge des Tonarmes Stromverbrauch Netzteil Abmessungen (B x H x T) Gewicht Abm. Verpackung (B x H x T) Gewicht inkl. Verpackung 33/45 U/Min., elektronische Umschaltung 33: ±0.40% 45: ±0.50% 33: ±0.16% 45: ±0.14% -68dB 7g 8.6" (218.5mm) 4W/0W in Stand-By 15V/ 0.8 A DC, Universalnetzteil 415 x 113 x 320mm 6kg 415 x 365 x 405mm 8kg Technische Daten MM-Tonabnehmer Pro-Ject MM EVO Frequenzbereich Übersprechdämpfung Ausgangsspannung Empfohlener Abschlusswiderstand Nadelnachgiebigkeit/Diamant Empfohlene Auflagekraft Kapazität Gewicht 20-20.000Hz 22dB /1kHz 7mV 47kOhm MM-input 12×10-6cm/dyn @ 100Hz elliptisch 18mN 150pF 300pF 7.2g © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 9 Mögliche Bedienungsfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten. Nachstehend führen wir die häufigsten Fehlersymptome auf: Der Plattenteller dreht sich nicht, wenn das Gerät eingeschaltet wird: · Das Gerät ist nicht an das Stromnetz angeschlossen oder die Steckdose führt keine Netzspannung. · Der Antriebsriemen ist nicht richtig aufgelegt oder abgefallen. Kein Signal auf einem oder beiden Kanälen: · Die Signalverbindung an folgenden Stellen der Anlage (x / y) ist bedingt durch nicht korrekt aufgesetzten Steckern, einen Kabelbruch oder durch eine fehlerhafte Lötstelle an den Steckern unterbrochen: - Tonabnehmer / Anschlussschuhe der Tonarm-Innenverkabelung. - Phonokabel / Phonoeingang des Verstärkers. - Externer Phono-Vorverstärker / hierfür belegter Hochpegeleingang des Verstärkers. · Der Eingangswahlschalter steht in einer falschen Position. · Der Verstärker ist nicht eingeschaltet oder defekt. Starkes Brummen bei der Wiedergabe: · Der Kabelschuh der Masseleitung, der / die Massekontakt(e) eines oder beider RCA/Cinch-Stecker des Phonokabels hat / haben keinen Kontakt. · Einer oder beide der Masse führenden Anschlussschuhe am Tonabnehmer hat / haben keinen Kontakt. Verzerrter oder inkonsistenter Ton von einem oder beiden Kanälen: · Der Plattenspieler ist an einen falschen Eingang des Verstärkers angeschlossen oder der MM / MCSchalter ist falsch eingestellt. · Nadel oder Ausleger beschädigt. · Falsche Drehzahl, Antriebsriemen überdehnt oder verschmutzt, Plattenteller ohne Öl, verschmutzt oder beschädigt. Im Servicefall Haben Sie einen Fehler trotz Beachtung obiger Hinweise nicht beheben oder bestimmen können, fragen Sie zunächst Ihren Fachhändler um Rat. Erst wenn der Fehler dort bestätigt wird und nicht behoben werden kann, senden Sie das Gerät bitte an die für Ihr Land zuständige Vertretung. Wir empfehlen Ihnen den Originalkarton aufzubewahren, um jederzeit einen sicheren Transport Ihres Gerätes zu gewährleisten. Nur bei Plattenspielern, die uns im Originalkarton zugehen, werden Garantieleistungen erbracht. Geben Sie niemals einen Plattenspieler zurück, ohne sicherzustellen, dass dieser sicher zerlegt und ordnungsgemäß in der Originalverpackung gemäß den Abbildungen auf der letzten Seite dieses Benutzerhandbuchs verpackt ist. Bitte entfernen Sie diese Teile und verpacken Sie sie separat: Staubschutzhaube, Gegengewicht, Anti-Skating-Gewicht, Plattenteller und Riemen. Setzen Sie den Nadelschutz auf. Montieren Sie die Transportsicherung für den Tonarm, bevor Sie den Plattenspieler sorgfältig verpacken. 10 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 Garantie Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, welche durch Nichtbeachtung der Gebrauchshinweise in dieser Anleitung und/oder unsachgemäßen Transport ohne Originalverpackung, hervorgehen. Jegliche Modifikationen aller Teile durch unautorisierte Personen führen zu einem Erlischen Herstellerhaftung/Herstellergarantie. Copyright Pro-Ject Audio Systems © 2024, alle Rechte vorbehalten. Pro-Ject Audio Systems ist eine eingetragene Handelsmarke von H. Lichtenegger. Die veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand der Entwicklung zum Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten und fließen ohne weitere Nachricht in die Produktion ein. Produktbilder und Illustrationen können vom finalen Produkt abweichen. Konformitätserklärung Wir, SEV Litovel, s r.o. Palackého 1160/34 78401 Litovel Tschechische Republik (Hersteller) und Pro-Ject Audio Systems ein Geschäftsbereich der Audio Tuning GmbH Margaretenstraße 98 1050 Wien, Österreich (Verteiler) erklären unter unserer Verantwortung, dass das Produkt mit den Bestimmungen der Richtlinien übereinstimmt: 2014/35/EU einschließlich Änderungen 2014/30/EU einschließlich Änderungen 2014/53/EU einschließlich Änderungen Die folgenden harmonisierten Normen wurden angewandt: Gesundheit: EN62479:2010 Sicherheit: EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013, EN62368-1:2014/A11:2017, EN61558-1:2005/A1:2009, EN61558-2-16:2009/A1:2013 EMC: EN301489-1 V2.2.0: 2017-03, EN301489-17 V3.2.0:2017-03, EN55032:2015, EN55035:2017, EN61000-3-2:2014, EN61000-3-3:2013 Funk-Spektrum: EN300328 V2.1.1 (2016-11) Pro-Ject Audio Systems ein Geschäftsbereich der Audio Tuning GmbH 1050 Wien, Österreich, Margaretenstraße 98 info@project-audio.com © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024 11 PLATTENSPIELER PLATTENTELLER MIT FILZMATTE ZUBEHÖR UND BEDIENUNGSANLEITUNG STAUBSCHUTZHAUBE TONARM TRANSPORTSICHERUNG UNIVERSALNETZTEIL GEGENGEWICHT 12 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024