User Manual for Genmitsu models including: Jinsoku LC-40 Desktop Laser Engraver, Jinsoku LC-40, Desktop Laser Engraver, Laser Engraver, Engraver


File Info : application/pdf, 130 Pages, 38.20MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Genmitsu Jinsoku LC-40 User Manual v1.0 EN JP DE V1.1
BENUTZERHANDBUCH
USER MANUAL

Genmitsu
    

English  Deutsch

01 - 42 44 - 84 86 - 127

Jinsoku LC-40 Desktop Laser Engraver
Jinsoku LC-40
Jinkosu LC-40 Desktop Lasergravierer
V1.1 Jul. 2022

Contents

1 ­ Safety Guideline

01

2 ­ FCC compliance statement

02

3 ­ Product Structure and Accessories

03

4 ­ Assembly Guide

07

5 ­ Product Parameters

14

6 ­ Laser Focusing

15

7 ­ Resources Download and Software Setup

16

8 ­ Custom PC Engraving Software Introduction

20

9 ­ LaserGrbl & LightBurn Software Introduction

25

10 ­ APP Download & Introduction

35

11 ­ FAQ

41

Safety Guideline
Always exercise safety and caution when working with laser marking systems. Consider the listed recommendations to minimize risk:
 You must be at least 13 years old to operate the laser engraver.  Direct exposure to the laser beam can cause severe burns and eye damage. Ensure that you are wearing proper laser
safety goggles when working in the vicinity of the laser equipment.  When you focus the laser do so only on the lowest power setting.  Keep a fire extinguisher nearby since use of the laser may lead to an unexpected fire.  Never leave an operating laser unattended.  Fumes and smoke generated during the engraving/cutting process must be extracted from the room as some can be
poisonous; make sure there is a ventilated system to the outdoors.  Make sure the cutting area under the laser is metal or non-flammable.  Ensure that the room or area you are operating the laser in is sufficiently labeled to prevent someone from
unknowingly walking into an active work area.  Be sure to disconnect the power when cleaning, maintaining or servicing the laser equipment.  DO NOT stare at the bright and intense light appearing during the engraving process. Doing so can cause serious eye
damage.  Never use the laser except for the purpose intended. SainSmart does not accept any responsibility or liability for any use or misuse of the Laser.
01

FCC compliance statement
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:  Reorient or relocate the receiving antenna.  Increase the separation between the equipment and receiver.  Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
02

Product Structure and Accessories

5.5W Laser Version 1 Front View

2 Top View

3 Rear View

Laser Eye Protection Shield Laser Head Module

USB Port for PC DC Power Jack

4 Right View

Internal Control Board USB Port for Rotary Attachment Repeat Last Project Power Button

Rear Module X-axis Module Focusing Tool Right Module Laser Head Module Front Module Left Module
Spiral Cable 01 Right Module Spiral Cable 02
03

Product Structure and Accessories

10W Laser Version 1 Left View

5 Top View

2 Right View

3 Front View

Laser Head Adjusting Knob

Laser Protective Shield
04

4 Rear View
12345 6 7 8

Rear Module X-axis Module Focusing Tool Right Module Laser Head Module Front Module Left Module
1. Power Button 2. Offline Engraving Button 3. USB Port for Rotary
Attachment 4. USB Port for PC 5. DC Power Jack 6. Internal Control Board 7. Spiral Cable 01 8. Spiral Cable 02

Product Structure and Accessories

Rear Module, 1pcs

Front Module, 1pcs

5.5W Laser Module
1pcs 10W Laser Module, 1pcs
(Depends on your machine version) (Depends on your machine version)

X-axis Module, 1pcs

Cable Holder Fixing Screw S3 1pcs

Left & Right Module Connection Screws
Label: S5 8pcs

X-axis Connection Screw Label: S7 4pcs

Cable Clip, 6pcs

Left Module, Right Module, Spiral Cable 01, Spiral Cable 02,

1pcs

1pcs

1pcs

1pcs

Cable Holder, 1pcs

Laser Head Module Connection Screw
Label: S10 4pcs

Spring Washer Label: N6 4pcs

X-axis Limit Switch Cable 1pcs

05

Product Structure and Accessories

Accessories Details

Power Supply*1

USB Data Cable*1 USB Flash Drive*1

Assembly Tool Set*1

Kraft Paper*4

User Manual*1

Laser Safety Glasses*1 (Optional)

Rotation Module (Optional)

Height Extension Unit (Optional)

1. Power Supply: Supply power for the engraving machine. 2. Data Cable: Connect the computer and the machine. 3. USB Flash Drive: Contains drivers, engraving software for PC, user manual and video instruction. 4. Assembly Tool Set: Includes Allen Wrench*1, Phillips Screwdriver*1 and Flat-head Screwdriver*1. 5. Kraft paper: Sample materials to evaluate your laser engraver. 6. User manual: Introduction to engraving machine and operations 7. Laser Safety Glasses (Optional): Protects your eyes from hazardous laser eye exposure. 8. Rotary Attachment (Optional): Optional add-ons to engrave cylindrical objects; an additional USB cable is needed. 9. Height Extension Unit (Optional): To increase the machine height to engrave thicker materials.

Note: Our current rotary module (SKU: 101-63-LRR) is not compatible with the Jinsoku LC-40. Please stay tuned for the compatible one.

06

Assembly Guide
Left Module (a) Front Module
Left & Right Module Connection Screws (S5)

Rear Module Right Module (b)

Assembly Step 01:
1. Connect Stepper Motor Cables for each Y axis Arm- Left (a) and Right (b) to Rear Module (Contains Mainboard, I/O Connections).
2. Remove the Rear Module Cover for cable management. 3. Align the two modules ­ Left (a) and Right (b) with 2 of the provided
Left & Right Module Connection Screws into the screw holes and tighten them with the included 4mm hex wrench. 4. Repeat the steps above to assemble remaining frame modules. (X Axis Module excluded).
07

Assembly Guide
X-axis Module X-axis Limit Switch Cable
X-axis Connection Screw (S7)
Assembly Step 02: 1. Connect the stepper motor cable and the limit switch cable of the Left Module and
X-axis Module. 2. Per the diagram place the cables into the cable channels. 3. Place the X-axis Module on the Left Module and Right Module and align the X-axis
Module with the positioning pin on the Left Module. 4. Turn the machine over and place it on the desktop before proceeding to the next step. 08

Assembly Guide

Limit Screw

X-axis Connection Screw (S7) X-axis Module
Limit Screw

Limit Screw

Assembly Step 03: 1. Push the sliders on both sides of the Y-axis (left
module and right module) on the limit screws as illustrated to ensure that both sliders are aligned. 2. Insert four X-axis Connection Screw (S7) into the screw holes and tighten them with a 2.5mm hex wrench. 3. Remove the limit screws when all four X-axis Connection Screw (S7) are properly tightened.
X-axis Connection Screw (S7)
X-axis Module

09

Assembly Guide
5.5W Laser Version

5.5W Laser Head Module

Spring Washer (N6)
Laser Head Module Connection Screw (S10)

Assembly Step 04:
Align the X-axis module with the laser head module. Place the Spring Washers(N6) into the Laser Head Module Connection Screws (S10) and insert four screws (S10) into the laser module mounting holes. Then align them with the screw holes on the laser module and tighten them with the included 2.5mm hex wrench.
10

Assembly Guide
10W Laser Version

10W Laser Head Module

Spring Washer (N6)
Laser Head Module Connection Screw (S10)

Assembly Step 04:
Align the X-axis module with the laser head module. Place the Spring Washers(N6) into the Laser Head Module Connection Screws (S10) and insert four screws (S10) into the laser module mounting holes. Then align them with the screw holes on the laser module and tighten them with the included 2.5mm hex wrench.
11

Assembly Guide

5.5W Laser Version
Figure 3

Figure 2 Cable Holder Fixing Screw S3

Cable Clip
Cable Holder Fixing Screw S3

Cable Clip Spiral Cable 02

Spiral Cable 02 Cable Clip

Cable Clip

Cable Holder

Cable Clip

Figure 1

Cable Holder

Assembly Step 05:

Cable Clip

Spiral Cable 01

Spiral Cable 02 Spiral Cable 01

1. Connect the Front Module and X-axis Module with the Spiral Cable 01 and plug the Type-C interface to the CON01 Port on the Left Module. Note that the longer end of the spiral cable is connected to the Front Module.
2. Fix the Spiral Cable 01 on the back of the Left Module and the slider of the Left Module with Cable Clip.
3. Connect the Left Module and Laser Head Module with the Spiral Cable 02. Plug the Type-C interface to the CON02 Port on the Left Module. Connect the three-pin connector on the other end to the Laser Head Module; Refer to Figure 1 for Type-C interfaces connection.
4. Use the cable clips included to fix the Spiral Cable on the Left Module, X-axis Connecting Rod, and the X axis Slider respectively. As shown in Figure 2, when fixing the Spiral Cable 02, please pay attention to cable direction.
5. Fix the Cable Holder on the X-axis Slider with the S3 Screw according to Figure 2, then insert the Spiral Cable 02 through the Cable Holder, make sure you reserve proper tension.
6. As shown in Figure 3, when fixing the Spiral Cable on the X-axis connecting rod, please make sure the coil is facing outward.

12

Assembly Guide

10W Laser Version
Figure 3

Figure 2 Cable Holder Fixing Screw S3

Cable Clip
Cable Holder Fixing Screw S3

Spiral Cable 02 Cable Clip

Cable Clip

Cable Holder

Cable Clip Spiral Cable 02

Cable Holder

Cable Clip

Figure 1

Assembly Step 05:

Cable Clip

Spiral Cable 01

Spiral Cable 02 Spiral Cable 01

1. Connect the Front Module and X-axis Module with the Spiral Cable 01 and plug the Type-C interface to the CON01 Port on the Left Module. Note that the longer end of the spiral cable is connected to the Front Module.
2. Fix the Spiral Cable 01 on the back of the Left Module and the slider of the Left Module with Cable Clip.
3. Connect the Left Module and Laser Head Module with the Spiral Cable 02. Plug the Type-C interface to the CON02 Port on the Left Module. Connect the three-pin connector on the other end to the Laser Head Module; Refer to Figure 1 for Type-C interfaces connection.
4. Use the cable clips included to fix the Spiral Cable on the Left Module, X-axis Connecting Rod, and the X axis Slider respectively. As shown in Figure 2, when fixing the Spiral Cable 02, please pay attention to cable direction.
5. Fix the Cable Holder on the X-axis Slider with the S3 Screw according to Figure 2, then insert the Spiral Cable 02 through the Cable Holder, make sure you reserve proper tension.
6. As shown in Figure 3, when fixing the Spiral Cable on the X-axis connecting rod, please make sure the coil is facing outward.

13

Product Parameters

Model Material Laser Head Max. Z-axis Material Height Focal Distance Power Supply Data Interface Cooling Machine Power Laser Electric Power Laser Optical Power Laser Wavelength Laser Service Time Spot Shape Laser Control Engraving Area Engraving Accuracy Engraving Speed

LC-40 High-strength aluminium alloy profile + high-speed linear guide + ABS engineering plastics 5MM Fixed Focus 0.1-76mm 5mm DC005, DC12V/5A USB Type-B (Square USB Interface) Passive+ Forced Air Cooling <60W 10~20W (Standard); 20~40W (Upgradeable) >4.5W (Standard); >8W (Upgradeable) 455nm >10000H Point PWM Work Area: 395×365mm; Motion Area: 400×400mm 0.1-0.2mm (Standard); 0.05-0.08mm (Upgradeable 170mm/s

Engravable Materials
File Format Supported OS Product Size Package size

Cardboard, plywood, non-transparent plastic, cloth, leather, stone, glass, stainless steel and metal with oxidized spray paint
JPEG/BMP/GIF/PLT/PNG/DXF/JPG/XJ/HPGL Win7/Win8/Win10/MAC/IOS/Android 553.5X543.5X207mm 325.5X570X115mm

14

Laser Focusing
Instructions to adjust laser focus: 1. Place the focusing tool on the engraving material, manually adjust the slider up and down to move the laser module close to the focusing tool. The laser module is now focused, and you can place the focusing tool back to the holder.
Focusing Tool

Lifting platform

Laser module

Turn the knob counterclockwise, move the laser module 5mm above the workpiece, then turn it clockwise to lock the laser module.

Focus Adjustment Knob

Engraving material

Focusing tool 5mm
15

Resources Download and Software Setup

Resources Download:
Method 1: Driver, software, sample picture and instructions can be found in the USB flash drive that comes with the machine. (Note: We recommend you to copy all files to your computer when you use it for the first time in case the flash drive get lost.)
Method 2: Download it from SainSmart Resources Center All files included in the flash drive can also be downloaded from SainSmart Resources Center: https://docs.sainsmart.com/lc-40 or the following QR Code.
Scan QR code to download software and user manual 

Driver Installation on Windows

5 Click "Install"

6

Click "Confirm" to complete the installation

1. Driver Installation on Windows: File Location: USB Flash Drive/01-windows/driver/driver.exe Locate and double-click the .exe file to start the installation program, click "install" to install the driver. When you see a dialogue box that reads "The driver is successfully pre-installed in advance", Click "OK" to finish the installation.

16

Resources Download and Software Setup

2Software Installation on Windows: File Location: USB Flash Drive/windows/software/ Laser_2.0.4(211018)/ Double-click the file icon to start the setup process, and the software is successfully installed when the progress bar reaches the end.

3Machine Connection on Windows: Connect the machine to the computer with the USB cable. Open the engraving software -- click the "connect device" icon -- the machine is successfully connected to your computer when the icon turns blue.

1

2

3

4

1 Double click the

2 Click the "connect

software icon

device" icon

5

The software is successfully installed when the progress

bar reaches the end.

3

The machine is connected when the icon turns blue

Connect the Machine

Note: If you get an alert from your antivirus software when installing the engraver software, please add it as an exception to your antivirus software to allow it to install and operate. As an executable program, the engraving software sometimes receives false-positive alerts from some antivirus software.

17

Resources Download and Software Setup
4Driver Installation on Mac OS

1

2

3

4

5 Click "Continue"

6 Enter computer password

7 Click "Continue Installation"

8 Continue Installation

9 Complete Installation

File Location: USB Flash Drive/02_MAC/driver/ CH34x_Install_V1.5.pkg/
Double-click on the package(.pkg file) and an installation wizard for the application. The installation wizard then performs all the necessary tasks to install the driver correctly.

18

Resources Download and Software Setup

5. Software Installation on Mac OS

6. Machine Connection

1

2

3

1 Double click the software icon

2 Click the "connect device" icon

4 Double click the .dmg file

5

Drag and drop the software to the Application folder

3

The machine is connected when the icon turns blue

Connect the Machine

6 Complete installation
File Location: USB Flash Drive/02_MAC/software/Engraver/ Locate and open the disk image(.dmg file), drag and drop the software to the Application folder, the software is successfully installed.

Connect the machine to the computer with the Type-C cable.
Open the engraving software -- click the "connect device" icon -- the machine is successfully connected to your computer when the icon turns blue.

19

Custom PC Engraving Software Introduction

User Interface

123 45 6 7
3 7

89

1 Open Load photos from computer.
2 Save Save the edited texts and photos
3 Input Text Create/edit text, change font family, font style, font size and text rotation etc.
4 QR code Create QR code
5 Bar Code Create Bar code
6 Graphics The graphics creation tool helps you quickly create graphics, including circles, squares, hearts and stars.

7 Settings You can set the power of your laser here for test firing and framing of projects. You can also enable/disable the rotary attachment here.

Rotary Roller
8 Connect the device
Click to connect the machine with your PC. The icon turns blue if the machine is successfully connected.
9 Help
Link to SainSmart Resources Center, where you can find software, user manual, and video tutorial for the machine.
20

Custom PC Engraving Software Introduction

Engraving Settings

1 Engraving Power

Adjust the power level to engrave different

1

materials

2 3

2 Engraving Speed

4

Set the engraving speed. The engraving speed

5 6

determines the engraving depth.

7 3 Contrast

Adjust the Contrast slider to increase or decrease

the text/photo contrast.

Contrast 16 Contrast 50

Contrast 80

4 Filling Density; Filling The filling effect can only be effective for vector graphics, select vectorization; Click "Fill" to apply the effect, drag the fill slider to adjust the filling density.
5 Engraving Times Sets how many times the laser runs with this engraving job.
6 Width; Height Customize the width and height of the text/photo.
7 Lock Aspect Ratio Preserve the relative width and height when you resize the image or text.
21

Custom PC Engraving Software Introduction

Engraving Settings

1 Black and White Convert your image to black and white.

2 Grayscale Convert your image to a grayscale version.

3 Outline

1

2

Convert your image to an outline drawing.

3

4

4 Sketch

Convert your image to a sketch drawing.

Black and White

Grayscale

Outline

Sketch

22

Custom PC Engraving Software Introduction

Engraving Settings

1

2

3 54

6

7

1 X Reversal Rotate your image horizontally.
2 Y Reversal Rotate your image vertically.
3 Reversal Invert your image colors
4 Center Move your image to the center.
5 Preview Location The laser head moves in a rectangle around where the engraving job goes to help you position your workpiece.
6 Start Start engraving.
7 Stop Stop engraving.

23

Custom PC Engraving Software Introduction

User Interface

2

3

4

1

5

1 After loading your artwork, left-click the mouse to move the artwork position, right-click the mouse to move the drawing board. Scrolling the mouse wheel to zoom in or out from the mouse's location.

2 X:71 Y:122 are the X Position and Y Position of your artwork. These numbers change with your artwork position.

3

Remove your artwork from

the drawing board.

4

Left-click the icon with your

mouse to rotate your artwork.

5

Left-click the icon with your

mouse to zoom in/out your

artwork.

24

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction
Laser GRBL
LaserGRBL Offical Website: https://lasergrbl.com/
Note: The Jinsoku LC-40 Laser Engraver supports GRBL firmware and our self-developed firmware. You can switch between different firmware according to your needs. Our custom firmware enables you to use our desktop software and mobile phone applications (for iOS and Android) to perform your engraving and cutting projects. When you switch to GRBL-based firmware, you can use LaserGRBL and LightBurn for your engraving projects, but control and engrave via your phone and the rotary attachment are no longer supported.
When you switch the machine firmware to GRBL Firmware, the home position will be at the lower right corner and the machine will not auto home. In addition, the movement detection sensor will be disabled under the GRBL Firmware.
Video Instruction on installing the GRBL-based firmware can be found in the USB flash drive that comes with the machine. File location: /LC-40 Engraver/LC-40 firmware update guide/
25

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction

LaserGRBL User Interface (Source: https://lasergrbl.com/usage/user-interface/)

12 3 7 4
5 6

1 Connection control You can select the serial port and proper baud rate for connection, according to grbl firmware configuration.
2 File control This show loaded filename and engraving process progress. The green "Play" button will start program execution.
3 Manual commands You can type any G-Code line here and press "enter". Commands will be enqueued to the command queue.
4 Command log and command return codes Show enqueued commands and their execution status and errors.

5 Jogging control Allow manual positioning of the laser. The left vertical slider control movement speed, right slider control step size.
6 Line count and time projection LaserGRBL could estimate program execution time based on actual speed and job progress.
7 Engraving preview This area shows the final work preview. A small blue cross shows the current laser position in real-time during engraving.

26

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction

LaserGRBL User Interface (Source: https://lasergrbl.com/usage/user-interface/)

1

2345

1 Grbl reset/homing/unlock These buttons submit soft-reset, homing and unlock commands to the grbl board. On the right of unlock button, you can add some custom buttons.

2 Move to the bottom left corner.

3 Framing After the photo is loaded, click this icon to preview the engraving position.

4 Turn on laser for focusing
Turn on the laser with 3% power to focus it.

5 Blink

Turn on the laser with 10% power in a

short pulse that allows you to locate the

6

7

laser spot visually.

6 Overrides status and control Show and change actual speed and power override. Overrides is a new feature of grbl v1.1 and is not supported in the older version.
7 Feed hold and resume This button can suspend and resume program execution by sending Feed Hold or Resume command to the grbl board.

27

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction

Raster Image Import Tutorial on LaserGRBL (Source: https://lasergrbl.com/usage/raster-image-import/)

1 9
8 2
4 35
7 6
6 Image size and position Adjust the image size and engraving position.
7 Create click the "Create" button after all settings have been adjusted to your needs.
8 Preview Click the "Preview" button to preview your engraving job.
9 Engraving Click the green "Play" button to start engraving.

1 Import Images Click the "Open File" icon or drag the file directly to the software interface;
2 Parameters Adjust import parameters.
3 Conversion tools Choose different conversion tools for various types of images.
TARGET IMAGE SIZE AND OPTIONS: You can set the final image size and offset and laser speed, power and laser mode from this dialog. 4 Engraving Speed
The speed at which an image will be filled by laser moves. 5 Laser Options Switch between two laser modes and set the laser power with "S-MIN" and "S-MAX".
Note: For detailed instruction on how to use the LaserGRBL, please kindly visit: Usage ­ LaserGRBL

28

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction
LightBurn LightBurn Official Website: https://lightburnsoftware.com/
29

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction

Setup-LightBurn
LightBurn Step 1: Install LightBurn and run the program.
Step 2: Connect your PC to the Control board with the included USB cable. Step 3: Lightburn comes with a free 30 day trial, after this you can purchase a licence key from SainSmart at https//www.sainsmart.com/products/lightburngcode-license-key
Step 4: Click "Find My Laser" and start to "Device Discovery Wizard"
30

You can use the laser engraving and cutting software Lightburn or LaserGBRL

You can open this link or scan to get the LightBurn GCode License Key from SainSmart.
https://www.sainsmart.com/produ cts/lightburn-gcode-license-key

SCAN TO SHOP

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction
Step 5: Select the appropriate COM Port,With a successful connection you will see text in the console window that says "Grbl 1.1f [`$' for help] and show"Laser Ready".
31

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction
Step 6: Click "Edit", select "Device Settings", Check the Basic settings,"Working Size", width=500mm, Height=400mm, "S-value Max", S=10000.
32

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction
Engraving the Test File-LightBurn Step 1: FileOpen File: Open GCODE file or Image format file. Step 2: Set the Origin Zero Position (Starting Point).
33

LaserGrbl & LightBurn Software Introduction
Step 3: Double click the window"Spd/Pwr",Set Laser Intensity (S value) and Travel Speed. The Max power should be set to 10%-100%, depending on materials they will require different Speeds and Percentage.Set the Power Scale to your lowest test power +10% to mimic what you want. make record and find that Power & speed.
Step 4: Click "Start" to begin to engrave. For more details you can refer to the document "LightBurnDocs".
Wear the glasses! Do not set them down like this with the laser on. 34

APP Download & Introduction

1APP Download & Installation: Method 1: Scan the following QR code to download
Method 2: Download from SainSmart Resources Center: https://docs.sainsmart.com/lc-40. Other resources like the user manual and video instructions can also be downloaded here.

2Connect the machine:
1 Connect the machine to the power supply and power on;
2 Turn on Bluetooth on your mobile phone;
3 Open "Engraver" and click "Not Connected" in the upper right corner. The app will search for available devices for connection;
4 Then click "Genmitsu LC-40"';
5 The machine will be connected to your phone in a few seconds. The upper right corner will show "Connected". You can now start your engraving job with the app.

Note: Corresponding permission should be granted after successful installation.
35

APP Download & Introduction

Introduction to Software Interface (Load Content)

1 2 4 6

1 Menu New User Guide/ Feedback/ User Agreement/Equipment/ Language Setting.

2 Picture Import photos from Gallery.
3
3 Camera Take photos via camera.

4 Image Library

5

Built-in Graphic Libray.

5 Drawing Create your artwork.

7

6 Text Add text.

7 QR code Generate bar code or QR code.

Roller Settings
1 2

1 Standby laser power Set the laser power when the machine has no engraving job.
2 Roller mode Activate/inactive the roller mode. When it is activated, it can engrave cyclical objects.

36

APP Download & Introduction
Introduction to Software Interface (Load Content)
1 Crop Crop your image in different shapes.
2 Photo or Text Add additional images, custom text to your images.

Input Text

Load Photos from Album

3 Eraser Modify the photo with erase

Shoot via Camera

Add Photo from Image Library

1





37

APP Download & Introduction

Introduction to Software Interface (Load Content)
1 Contrast Adjust the Contrast slider to increase or decrease the text/photo contrast.

Contrast 16 Contrast 50

Contrast 80

2 Black and White Convert your image to black and white.

3 Grayscale Convert your image to a grayscale version.

4 Outline Convert your image to an outline drawing.

5 Sketch Convert your image to a sketch drawing.















38

Black and White

Grayscale

Outline

6 Rotation Rotate your image 90°, 180° or 360°.

7 Invert Invert your image colors.

8 Horizontal Flip Rotate your image horizontally.

Sketch

APP Download & Introduction

Introduction to Software Interface (Load Content)

1 Width Customize the width and height of your image.

2 Height Customize the width and height of your image.

3 Lock Aspect Ratio Preserve the relative width and height when resizing images or text.

4 Smart Positioning

1

The laser head moves

in a rectangle around

 

where the engraving job goes to help you

position your workpiece.



1



 
5

1 Material Selection The app has built-in engraving settings for common materials, including cork, bamboo, cloth, etc.
2 Add Material Add your custom material and its engraving settings (laser power/engraving speed)
3 Engraving Power Adjust the power level to engrave different materials.
4 Engraving Speed Set the engraving speed. The engraving speed determines the engraving depth
5 Number of Passes Sets how many times the laser runs with this engraving job.
39

APP Download & Introduction

Introduction to Software Interface (Load Content)

1 Engraving job transferring
Start engraving when 100% is completed

2 Engraving progress Display the engraving progress

3 Pause Pause the engraving process

4 Stop



Stop the engraving

job.





40

1 Save



Save the image

you edited with the

app to your phone.

2 Engraving Completed
Current engraving job is finished.



FAQ
I. Unable to power on the machine. Ensure all outlets, switches, and power cables are plugged in and powered up properly. Try a different power source or cable if necessary.
II. Unable to connect to computers. 1. USB cable not connected: Please make sure the data cable is correctly plugged. On some PCs, the front USB port is not receiving enough power for the engraving machine. We recommend using the USB port at the back for a stable connection. 2. The driver is not correctly installed: Install the driver according to the instructions again. After the installation is done, your computer os can recognize the machine as a serial port. You can find a serial COM port in the computer's device manager. 3. If both solutions above are not working, try unplugging the USB cable and power cord, turn off the machine for at least five seconds, then power it on and re-connect again.
III. Machine gives no response when controlling via the mobile phone application. 1. The wrong machine is connected: If you have multiple machines in the workspace, please make sure you connect to the correct machine. 2. Compatibility Issue: Compatibility issues may occur when updating your phone to a new system version. Please don't hesitate to contact us with your system information if that happens. We will add support for it as soon as possible.
IV. The engraving looks blurry or shadowed. 1. Focus: Most commonly, the laser was not correctly focused before starting the job. 2. Engraving Speed: If you set the engraving speed too fast, the laser will have insufficient time to engrave your workpiece. Please adjust your engraving settings and do the engraving again.
41

FAQ
3. Image Quality: If the image you imported has very light colors and fine lines, it will also affect the engraving quality. 4. Workpiece Position: The laser module has a fixed focal length, which means the workpiece should be placed on a flat surface and make sure it is in parallel to the machine, or poor engraving result. V. Unexpected stops when offline engraving. The engraving job has not been fully transferred. Re-connect the machine and transfer the engraving job again should solve the problem. VI. Inaccurate focus Read the "Focus" section in the User Manual carefully. Use the focusing tools provided with the machine to adjust the focus. If the focusing tool is missing, you can use white cardboard with 5mm thickness to adjust the focus instead. You can contact our support team for further assistance if needed.
42



r



r



r



r



r



r



r1$



r-BTFS(SCM-JHIU#VSO



r"11



r'"2




 
 13  
    
    / 
    
       
4BJO4NBSU
44


8 1 

2 

3 

 

1$64# %$

4 


64#  

 9     
  
45


8 1 

5 

2 

3 




46

4 
   

 9     
     
64#  1$64#  %$      







8
 


8
 


9

 4


 
4 

9 4 

 

  









 


 

 



/

4





9  

47







64# 

64# 









 


  


 




64#1$







 


 
64#

 


 4,6-33+JOTPLV -$ 

48


 B
  
 4


  C


  : B
 C

*0     B
 C

NN   9
49


9 9
9 4

 9   99   50





9 4
 9




 :    94 NN 94 
9 4

9

51


8

8

 /

  4



9/ 44 NN
52


8

8

 /

  4



9/ 44 NN
53



8

 

4 
 4

 



 



 



 







95ZQF$ $0/



5ZQF$ $0/ 5ZQF$

99 9

49 

9

54



8

 

4 
 4

 



 



 



 







95ZQF$ $0/

5ZQF$ $0/ 5ZQF$
99 9
49 
9

55



   ;              

 04  

-$ "#4 .. NN NN %$
%$7" 64#5ZQF# 4RVBSF64#
  8 d8 
d8 
 8 
8 
 ON )  18. NNNN NN 
NN  NNT   +1&(#.1(*'1-51/(%9'+1(9+)1(8JO8JO8JO."$*04"OESPJE 99NN 99NN

56



   
FocusingTool



 

   NN    





NN
57




 64#     
4BJO4NBSU   4BJO4NBSU  IUUQTEPDTTBJOTNBSUDPNMD 23
23 

8JOEPXT

5  

6  

8JOEPXT 64#'MBTI%SJWFXJOEPXTESJWFSESJWFSFYF FYF <>  0, 

58



8JOEPXT 64#'MBTI%SJWFXJOEPXTTPGUXBSF -BTFS@ 
   

8JOEPXT 64#   

1

2

3

4

1 

2





 5 


3  



  

59


.BD04

1

2

3

4

5 

6  

7  

8 

9 

64#'MBTI%SJWF@."$ESJWFS$)Y@*OTUBMM@7QLH
 QLH
 

60



5. Mac OS

6. Mac OS

1

2

3

1  

2  

4 ENH 

5

 



6 
: USB Flash Drive/02_MAC/software/Engraver/ .dmg  

 3 




64#5ZQF$
  

61

1$



123 45 6 7
3 7

89

1 

2 

3 
 
4 23
23DPEF
5 

6 
 

7 
 

Rotary Roller
8 

9 
4BJO4NBSU
62

1$



1 



1



2 3

2 

4



5



6

7 3 







 16 50 80
4   
5  
6  
7  
63

1$



1  

2  

1

2

3  

3

4 4 











64

1$



1

2

3 54

6

7

1 9  
2 :  
3   
4   
5       
6  
7  

65

1$


2

3

4

1

5

66

1          
2 9:9 :  
3  
4    
5    

-BTFS(SCM-JHIU#VSO
-BTFS(3#-
-BTFS(3#-IUUQTMBTFSHSCMDPN
 +JOTPLV -$  (3#-      J04 "OESPJE  (3#- -BTFS(3#- -JHIU#VSO  (3#-  (3#-64#  -$&OHSBWFS-$pSNXBSFVQEBUFHVJEF
67

-BTFS(SCM-JHIU#VSO

-BTFS(3#- IUUQTMBTFSHSCMDPNVTBHFVTFSJOUFSGBDF


12 3 7 4
5

1  HSCM  
2   1MBZ 
3  (&OUFS  
4   

6

5   
6  -BTFS(3#-
7  

68

-BTFS(SCM-JHIU#VSO

-BTFS(3#- IUUQTMBTFSHSCMDPNVTBHFVTFSJOUFSGBDF


1 (SCM  (SCM    

2 

3    

4  


1

2345

5 

6

7







6  HSCMW


7 'FFE)PME3FTVNF HSCM'FFE)PME3FTVNF


69

-BTFS(SCM-JHIU#VSO

-BTFS(3#- IUUQTMBTFSHSCMDPNVTBHFSBTUFSJNBHFJNQPSU


1 9
8 2
4 35
7 6
6  
7  <>
8  
9  <>
70

1    
2  
3   
   
4  
5  4.*/ 4."9
 -BTFS(3#-  6TBHFr-BTFS(3#-

-BTFS(SCM-JHIU#VSO
-JHIU#VSO -JHIU#VSO0DJBM8FCTJUFIUUQTMJHIUCVSOTPGUXBSFDPN
71

-BTFS(SCM-JHIU#VSO

-JHIU#VSO
-JHIU#VSO -JHIU#VSO 
  64#1$ 
-JHIUCVSO 4BJO4NBSU  IUUQTXXXTBJOTNBSUDPNQSPEVDUTMJHIUCV SOHDPEFMJDFOTFLFZ
 'JOE.Z-BTFS %FWJDF%JTDPWFSZ8J[BSE 72

-JHIUCVSO -BTFS(3#-
 4BJO4NBSU-JHIU#VSO ($PEF SCAN TO SHOP          IUUQTXXXTBJOTNBSUDPNQSPE VDUTMJHIUCVSOHDPEFMJDFOTFLFZ

-BTFS(SCM-JHIU#VSO
$0.(SCMG<GPSIFMQ> -BTFS3FBEZ
73

-BTFS(SCM-JHIU#VSO
 NNNN 44
74

-BTFS(SCM-JHIU#VSO
-JHIU#VSO 'JMF0QFO'JMF($0%& 
75

-BTFS(SCM-JHIU#VSO
4QE1XS4  
  -JHIU#VSO%PDT
 76

"11
"11 23 
4BJO4NBSU IUUQTEPDTTBJOTNBSUDPNMD  

 1 
2 #MVFUPPUI
3 &OHSBWFS  
4 (FONJUTV-$
5   

  
77

"11

 


1 2 4 6



1  / // //

2 



3



3 



5 4 

1



2



5 

7



6  

7 23 23 

1    
2      

78

"11
 

1   
2  b



  

3  

 

 

1





79

"11

 

1   
  
2  
3  
4  
5  


 8







6 



7  

8  



80

"11

 


1
 


1  
2   
3     
4      

1



 
5

1     
2    
3    
4    
5   

81

"11
 

1   
2   
3   
4   






82

1 









2   



'"2
*  
** 64#1$ 64# 64#  04 $0. 64# 
***    
*7   
83

'"2
   7  7*  NN 
84

Inhaltsverzeichnis

1 ­ Warnhinweise

86

2 ­ Bestandteile und Zubehör

87

3 ­ Aufbau des Geräts

90

4 ­ Technische Daten

98

5 ­ Fokussierung des Lasers

99

6 ­ Download sowie Installation von Treibern und Programmen

100

7 ­ Einführung in die Software für benutzerdefinierte PC-Gravuren

104

8 ­ Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software

109

9 ­ APP-Download & Einführung

119

10 ­ FAQ

125

11 ­ CE-Konformitätszertifikat

127

1 - Warnhinweise
Gehen Sie bei der Arbeit mit Lasergraviersystemen stets mit Bedacht und Vorsicht vor. Beachten Sie die aufgeführten Empfehlungen, um mögliche Risiken zu minimieren :
 Sie müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um den Lasergravierer zu bedienen.  Direkter Kontakt mit dem Laserstrahl kann zu schweren Verbrennungen und Augenschäden führen. Stellen Sie
sicher, dass Sie eine geeignete Laserschutzbrille tragen, wenn Sie in der Nähe des Lasergeräts arbeiten.  Fokussieren Sie den Laser nur bei niedrigster Leistungsstufe.  Halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe bereit, da die Verwendung des Lasers zu einem unerwarteten Brand
führen kann.  Lassen Sie einen in Betrieb befindlichen Laser niemals unbeaufsichtigt.  Dämpfe und Rauch, die während des Gravier-/Schneidevorgangs entstehen, müssen aus dem Raum abgesaugt
werden, da sie teilweise giftig sein können; stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung ins Freie gewährleistet ist.  Stellen Sie sicher, dass der Schneidbereich unter dem Laser aus Metall oder nicht brennbar ist.  Stellen Sie sicher, dass der Raum oder Bereich, in dem Sie den Laser betreiben, ausreichend gekennzeichnet ist, damit niemand unwissentlich einen aktiven Arbeitsbereich betritt.  Achten Sie darauf, dass das Gerät spanmnungsfrei ist (Stromzufuhr unterbrochen), wenn Sie das Lasergerät reinigen, pflegen oder warten.  Starren Sie NICHT in das helle und intensive Licht, das während des Graviervorgangs erscheint. Andernfalls kann es zu schweren Augenschäden kommen.  Achten Sie auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauch des Lasers und verwenden Sie ihne ausschliesslich für den vorgesehenen Zweck.
SainSmart übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für den Gebrauch oder Missbrauch des Lasers.
86

2 - Bestandteile und Zubehör

5,5-W-Laserversion 1 Ansicht von vorne

2 Ansicht von oben

Laser-Augenschutzschild Laserkopf-Modul

3 Ansicht von hinten

USB-Port für PC DC-Stromanschluss

4 Ansicht von Rechts

Interne Steuerbaugruppe
USB-Anschluss für Rotationswalzen-Modul Offline-Gravur-Taste Netzschalter

Rückwärtiges Modul X-Achsen Modul Fokussierungswerkzeug Rechtes Modul Laserkopf Vorderes Modul Linkes Modul
Spiralkabel 01 Rechtes Modul Spiralkabel 02
87

2 - Bestandteile und Zubehör

10-W-Laserversion 1 Ansicht von Links

5 Ansicht von oben

2 Ansicht von Rechts
3 Ansicht von vorne
Laserkopf-Einstellknopf Laser-Augenschutzschild
88

4 Ansicht von hinten
12345 6 7 8

Hinteres Modul X-Achsen Modul Fokussierungswerkzeug Rechtes Modul Laserkopf-Modul Vorderes Modul Linkes Modul
1. Netzschalter 2. Offline-Gravur-Taste 3. USB-Anschluss für
Rotationswalzen-Modul 4. USB-Port für PC 5. DC-Stromanschluss 6. Interne Steuerbaugruppe 7. Spiralkabel 01 8. Spiralkabel 02

2 - Bestandeteile und Zubehör

Rückwärtiges Modul, 1 stück

Vorderes Modul, 1 stück

5,5W Laserkopf, 1 stück
(Abhängig von Ihrer Maschinenversion)

10W Laserkopf, 1 stück
(Abhängig von Ihrer Maschinenversion)

X-Achsen Modul, 1 stück

Befestigungsschraube S3 Verbindungsschrauben

X-Achse

für Kabelschraubschelle,

für linkes und

Verbindungsschraube,

1 stück

rechtes Modul,

4 stück

8 stück

Kabelschellen, 6 stück

Linkes Modul, Rechtes Modul, Spiralkabel 01,

1 stück

1 stück

1 stück

Spiralkabel 02, 1 stück

Kabelschraubschelle, 1 stück

Verbindungsschraube für Laserkopf-Modul,
4 stück

Federscheibe, 4 stück

X-Achsen Endschalterkabel,
1 stück

89

3 - Aufbau des Geräts

Zubehör

Netzteil * 1

USB-Datenkabel * 1 USB-Speicherstick * 1

Werkzeugsatz für die Montage * 1

Bastelpapier * 4

Benutzerhandbuch * 1

Laser-Schutzbrille * 1 (Optional)

RotationswalzenModul (Optional)

Modul für erhöhten Stand (Optional)

1. Netzteil: Stromversorgung für die Graviermaschine. 2. USB-Datenkabel: Verbindung zwischen Computer und Gerät. 3. USB-Speicherstick: Enthält Treiber, Graviersoftware für PC, Benutzerhandbuch sowie Videoanleitung. 4. Werkzeugsatz für die Montage: Enthält Sechskantschlüssel * 1, Kreuzschlitzschraubendreher * 1 und
Schlitzschraubendreher * 1. 5. Bastelpapier: Mustermaterialien zum Testen Ihres Lasergravierers. 6. Benutzerhandbuch: Einführung in die Graviermaschine und den Betrieb 7. Laserschutzbrille (optional): Schützt Ihre Augen vor der gefährlichen Laserstrahlung. 8. Rotationswalzen-Modul (optional): Optionales Zubehör zum Gravieren zylindrischer Objekte; ein zusätzliches
USB-Kabel ist erforderlich. 9. Modul für erhöhten Stand (optional): Zur Vergrößerung der Gerätehöhe für die Gravur dickerer Materialien.

90

3 - Aufbau des Geräts

LinkesModul
Vorderes Modul
Verbindungsschrauben für linkes und
rechtes Modul(S5)

Rückwärtiges Modul Rechtes Modul
Montageschritt 01: 1. Verbinden Sie die Schrittmotorkabel für jeden Arm der Y-Achse - links (a)
und rechts (b) - mit der hinteren Strebe (diese enthält die Steuerbaugruppe und die E/A-Anschlüsse); 2. Entfernen Sie für das Kabelmanagement die Abdeckung der hinteren Verstrebung; 3. Richten Sie die beiden Module - Links (a) und Rechts (b) - mit 2 der mitgelieferten Sechskantverbindungsschrauben (01) in den Schraubenlöchern aus und ziehen Sie sie mit dem mitgelieferten 3mm Sechskantschlüssel fest; 4. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die restlichen Rahmenmodule zu montieren. (mit Ausnahme des X-Achsen-Moduls).
91

3 - Aufbau des Geräts
X-Achsen-Modul Kabel für Endschalter der
X-Achse
X-Achsen Verbindungsschraube(S7)
Montageschritt 02-1: 1. Schließen Sie das Schrittmotorkabel und das Endschalterkabel des linken Moduls und
des X-Achsen-Moduls an. 2. Legen Sie die Kabel gemäß der Skizze in die Kabelkanäle. 3. Setzen Sie das X-Achsen-Modul auf das linke und das rechte Modul und richten Sie
das X-Achsen-Modul mit dem Positionierungsstift am linken Modul aus. 4. Drehen Sie die Maschine um und legen Sie sie auf die Arbeitsfläche, bevor Sie mit
dem nächsten Schritt fortfahren. 92

3 - Aufbau des Geräts

Begrenzungsschraube

X-Achsen Verbindungsschraube(S7) X-Achsen Modul
Begrenzungsschraube

Begrenzungsschraube

Montageschritt 02-2: 1. Drücken Sie die Schieber auf beiden Seiten der
Y-Achse (linkes Modul und rechtes Modul) wie abgebildet auf die Begrenzungsschrauben, um sicherzustellen, dass beide Schieber zueinander ausgerichtet sind. 2. Setzen Sie vier X-Achsen-Verbindungsschrauben (S7) in die Schraubenlöcher ein und ziehen Sie diese mit einem 2,5-mm-Sechskantschlüssel fest. 3. Entfernen Sie die Begrenzungsschrauben, wenn alle vier X-Achsen-Verbindungsschrauben (S7) richtig angezogen sind.
X-Achsen Verbindungsschraube(S7)
X-Achsen Modul

93

3 - Aufbau des Geräts
5,5-W-Laserversion

5,5W Laserkopf-Modul

Federscheibe(N6)
Verbindungsschraube für Laserkopf-Modul(S10)

Montageschritt 03:
Richten Sie das X-Achsenmodul mit dem Laserkopf-Modul aus, setzen Sie die Sechskantverbindungsschrauben (02) ein und ziehen Sie die Schrauben mit einem 3 mm Sechskantschlüssel fest.
94

3 - Aufbau des Geräts
10-W-Laserversion

10W Laserkopf-Modul

Federscheibe(N6)
Verbindungsschraube für Laserkopf-Modul(S10)

Montageschritt 03:
Richten Sie das X-Achsenmodul mit dem Laserkopfmodul aus. Legen Sie die Federscheiben (N6) in die Verbindungsschrauben (S10) des Laserkopfmoduls und führen Sie vier Schrauben (S10) in die Befestigungslöcher des Lasermoduls ein. Richten Sie sie dann an den Schraubenlöchern am Lasermodul aus und ziehen Sie sie mit dem mitgelieferten 2,5-mm-Inbusschlüssel fest.
95

3 - Aufbau des Geräts

5,5-W-Laserversion
Abbildung 3

Befestigungsschraube S3 für Kabelschraubschelle

Abbildung 2

Kabelschelle
Befestigungsschraube S3 für Kabelschraubschelle

Kabelschelle Spiralkabel 02

Spiralkabel 02 Kabelschelle Kabelschelle Kabelschraubschelle

Kabelschelle

Abbildung 1

Kabelschraubschelle

Spiralkabel 02 Spiralkabel 01

Montageschritt 04:

Kabelschelle

Spiralkabel 01

1. Verbinden Sie das in der Abbildung vorne gezeigte, rückwärtige Modul und das X-Achsen-Modul mit dem Spiralkabel 01 und stecken das Kabelende mit dem USB-C-Stecker in die mit "CON01" beschriftete Buchse des linken Moduls an. Beachten Sie, dass das längere Ende des Spiralkabels mit dem rückwärtigen Modul verbunden ist.
2. Befestigen Sie das Spiralkabel 01 mit der Kabelschelle auf der Rückseite des linken Moduls.
3. Verbinden Sie das linke Modul und das Laserkop-Mmodul mit dem Spiralkabel 02. Stecken Sie hierzu das Kabelende mit dem USB-C-Stecker in die mit ,,CON02" beschriftete Buchse des linken Moduls. Verbinden Sie den dreipoligen Stecker am anderen Ende des Kabels mit mit dem Laserkopf-Modul (siehe Abbildung 1 bezüglich des USB-C-Steckers).
4. Verwenden Sie die mitgelieferten Kabelschellen, um das Spiralkabel am linken Modul, am X-Achsen-Modul sowie der Kabelschraubklemme zu befestigen. Achten Sie bei der Befestigung des Spiralkabels 02, wie in Abbildung 2 dargestellt, auf die Kabelrichtung.
5. Befestigen Sie die Kabelschraubschelle mit der Schraube S3 gemäß Abbildung 2 am X-Achsen-Modul und führen Sie das Spiralkabel 02 durch die Kabelschraubschelle.
6. Wie in Abbildung 3 dargestellt, achten Sie bei der Befestigung des Spiralkabels am X-Achsen-Modul darauf, dass der gewendelte Teil nach außen weist.

96

3 - Aufbau des Geräts

10-W-Laserversion
Abbildung 3

Befestigungsschraube S3 für Kabelschraubschelle

Abbildung 2

Kabelschelle
Befestigungsschraube S3 für Kabelschraubschelle

Kabelschelle Spiralkabel 02

Spiralkabel 02 Kabelschelle

Kabelschelle

Kabelschraubschelle

Kabelschelle

Abbildung 1

Kabelschraubschelle

Spiralkabel 02 Spiralkabel 01

Montageschritt 04:

Kabelschelle

Spiralkabel 01

1. Verbinden Sie das in der Abbildung vorne gezeigte, rückwärtige Modul und das X-Achsen-Modul mit dem Spiralkabel 01 und stecken das Kabelende mit dem USB-C-Stecker in die mit "CON01" beschriftete Buchse des linken Moduls an. Beachten Sie, dass das längere Ende des Spiralkabels mit dem rückwärtigen Modul verbunden ist.
2. Befestigen Sie das Spiralkabel 01 mit der Kabelschelle auf der Rückseite des linken Moduls.
3. Verbinden Sie das linke Modul und das Laserkop-Mmodul mit dem Spiralkabel 02. Stecken Sie hierzu das Kabelende mit dem USB-C-Stecker in die mit ,,CON02" beschriftete Buchse des linken Moduls. Verbinden Sie den dreipoligen Stecker am anderen Ende des Kabels mit mit dem Laserkopf-Modul (siehe Abbildung 1 bezüglich des USB-C-Steckers).
4. Verwenden Sie die mitgelieferten Kabelschellen, um das Spiralkabel am linken Modul, am X-Achsen-Modul sowie der Kabelschraubklemme zu befestigen. Achten Sie bei der Befestigung des Spiralkabels 02, wie in Abbildung 2 dargestellt, auf die Kabelrichtung.
5. Befestigen Sie die Kabelschraubschelle mit der Schraube S3 gemäß Abbildung 2 am X-Achsen-Modul und führen Sie das Spiralkabel 02 durch die Kabelschraubschelle.
6. Wie in Abbildung 3 dargestellt, achten Sie bei der Befestigung des Spiralkabels am X-Achsen-Modul darauf, dass der gewendelte Teil nach außen weist.

97

98

5 - Fokussierung des Lasers
Anleitung zur Einstellung des Laserfokus: Legen Sie das Fokussierwerkzeug auf das Graviermaterial und bewegen Sie den Schieber manuell nach oben und unten, um das Lasermodul bis an das Fokussierwerkzeug heranzuführen. Das Lasermodul ist nun fokussiert, und Sie können das Fokussierwerkzeug wieder in die Halterung einsetzen.
Fokussierwerkzeug

Hebeplattform

Laser-Modul

Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bewegen Sie das Lasermodul 5 mm über das Werkstück und drehen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn, um das Lasermodul zu verriegeln.

Fokus-Einstellknopf

Material für die Gravur

Fokussierungswerkzeug 5mm
99

6 - Download sowie Installation von Treibern und Programmen

Download benötigter Ressourcen: Methode 1: Treiber, Software, Beispielbild und Anweisungen befinden sich auf dem mitgelieferten USB-Stick (Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, alle Dateien auf Ihren Computer zu kopieren, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, falls der USB-Stick verloren geht). Methode 2: Vom SainSmart Resources Center herunterladen Alle auf dem USB-Stick enthaltenen Dateien können auch vom SainSmart Resources Center heruntergeladen werden: https://docs.sainsmart.com/lc-40 oder über den folgenden QR-Code.
QR-Code scannen, um Software und Benutzerhandbuch herunterzuladen 
100

Treiberinstallation unter Windows

5 Klick auf "Install"

6

Klicken Sie auf ,,OK", um die Installation abzuschließen.

1. Treiberinstallation unter Windows :
Speicherort der Datei: USB-Flash-Laufwerk/01-windows/driver/driver.exe Suchen Sie die .exe-Datei und doppelklicken Sie darauf, um das Installationsprogramm zu starten, und klicken Sie auf ,,Install", um den Treiber zu installieren. Wenn Sie ein Dialogfeld mit der Meldung ,,the drive is successfully Pre-installed in advance!" sehen, klicken Sie auf "OK", um die Installation abzuschließen.

6 - Download sowie Installation von Treibern und Programmen

2. Software-Installation unter Windows :
Speicherort der Datei : USB-Stick/windows/software/Laser_2.0.4(211018)/ Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol, um den Installationsprozess zu starten. Die Software ist erfolgreich installiert, wenn der Fortschrittsbalken das Ende erreicht.

3. Maschinenverbindung unter Windows : Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit dem Computer. Öffnen Sie die Gravursoftware - klicken Sie auf das Symbol ,,connect device". Das Gerät ist erfolgreich mit Ihrem Computer verbunden, wenn das Symbol blau wird.

1

2

3

4

1 Doppelklicken Sie auf

2 Klicken Sie auf das

das Software-Symbol

Symbol ,,connect device"

Anschließen des Geräts

5 Die Software ist erfolgreich installiert, wenn der Fortschrittsbalken das Ende erreicht.

3

Das Gerät ist erfolgreich mit Ihrem Computer verbunden, wenn das Symbol blau wird.

Hinweis: Wenn Sie bei der Installation der Gravursoftware eine Warnung von Ihrer Antivirensoftware erhalten, fügen Sie die Software bitte als Ausnahme zu Ihrer Antivirensoftware hinzu, damit sie installiert und ausgeführt werden kann. Da es sich bei der Gravursoftware um ein ausführbares Programm handelt, erzeugen manche Antivirenprogramme manchmal falsch-positive Warnungen.

101

6 - Download sowie Installation von Treibern und Programmen
4. Treiberinstallation unter Mac OS

1

2

3

4

5 Klicken Sie auf "Continue"

6 Computer-Passwort eingeben

7

Klicken Sie auf "Continue Installation"

8 Installation fortsetzen

9 Installation abgeschlossen

Speicherort der Datei : USB-Stick/02_MAC/driver/ CH34x_Install_V1.5.pkg/
Doppelklicken Sie auf das Paket (.pkg-Datei), um den Installationsassistenten für die Anwendung zu starten. Der Installationsassistent führt dann alle notwendigen Aufgaben aus, um den Treiber korrekt zu installieren.

102

6 - Download sowie Installation von Treibern und Programmen

5. Software-Installation unter Mac OS

6. Anschluss des Geräts

1

2

3

1 Doppelklicken Sie auf das Software-Symbol

2 Klicken Sie auf das Symbol "connect device"

4 Double click the .dmg file

5

Drag and drop the software to the Application folder

6 Complete installation
Speicherort der Datei : USB-Stick/02_MAC/software/Engraver/ Suchen und öffnen Sie das Disk-Image (.dmg-Datei), ziehen Sie die Software in den Anwendungsordner, die Software ist erfolgreich installiert.

3

Das Gerät ist verbunden, wenn das Symbol blau wird.

Anschließen des Geräts

Verbinden Sie das Gerät über das Typ-C-Kabel mit dem Computer.
Öffnen Sie die Gravursoftware - klicken Sie auf das Symbol ,,connect device". Das Gerät ist erfolgreich mit Ihrem Computer verbunden, wenn das Symbol blau wird.

103

7 - Einführung in die Software für benutzerdefinierte PC-Gravuren

Benutzeroberfläche

123 45 6 7
3 7

89

1 Open Fotos vom Computer laden.
2 Save Speichern Sie die bearbeiteten Texte und Fotos.
3 Input Text Erstellen/Bearbeiten von Text, Ändern der Schriftfamilie, des Schriftstils, der Schriftgröße und der Textdrehung usw.
4 QR code QR-Code erstellen
5 Bar Code Barcode erstellen
6 Graphics Mit dem Werkzeug erstellen Sie schnell Grafiken, einschließlich Kreise, Quadrate, Herzen und Sterne.

7 Settings Hier können Sie die Leistung Ihres Lasers einstellen, um Projekte zu und Einrahmung von Projekten einstellen. Außerdem können Sie hier den Rotationsaufsatz aktivieren/deaktivieren.

104

Rotary Roller
8 Connect the device
Klicken Sie auf das Symbol um Ihr Gerät mit Ihrem PC zu verbinden. Das Symbol wird blau, wenn das Gerät erfolgreich verbunden ist.
9 Help
Link zum SainSmart Resource Center, wo Sie Software, Benutzerhandbuch und Video-Tutorials für das Gerät finden

7 - Einführung in die Software für benutzerdefinierte PC-Gravuren

Gravur-Einstellungen

1 Engraving Power

Passen Sie die Leistungsstufe an, um

1

verschiedene Materialien zu gravieren.

2
3 2 Engraving Speed

4

Stellen Sie die Graviergeschwindigkeit ein. Diese

5 6

bestimmt zugleich die Graviertiefe..

7 3 Contrast

Stellen Sie den Konstrastregler ein, um den

Text-/Fotokontrast zu erhöhen oder zu verringern.

Kontrast 16 Kontrast 50

Kontrast 80

4 Filling Density; Filling Der Fülleffekt ist nur bei Vektorgrafiken wirksam, wählen Sie die Vektorisierung; klicken Sie auf "Fill", um den Effekt anzuwenden, ziehen Sie den Füllregler, um die Fülldichte einzustellen.
5 Engraving Times Legt fest, wie oft der Laser bei diesem Gravurauftrag ausführt..
6 Width; Height Passen Sie die Breite und Höhe des Textes/Fotos an.
7 Lock Aspect Ratio Behalten Sie die relative Breite und Höhe bei, wenn Sie die Größe eines Bildes oder Textes ändern.
105

7 - Einführung in die Software für benutzerdefinierte PC-Gravuren

Gravur-Einstellungen

1 3

1 Black and White Konvertieren Sie Ihr Bild in Schwarz-Weiß.

2 Grayscale Wandeln Sie Ihr Bild in eine Graustufenversion um.

3 Outline

Wandeln Sie Ihr Bild in eine

2

Umrisszeichnung um.

4 4 Sketch Wandeln Sie Ihr Bild in eine Skizzenzeichnung um.

Schwarz-Weiß Graustufenversion

106

Umrisszeichnung Skizzenzeichnung

7 - Einführung in die Software für benutzerdefinierte PC-Gravuren

Gravur-Einstellungen

1

2

3 54

6

7

1 X Reversal Drehen Sie Ihr Bild horizontal.
2 Y Reversal Drehen Sie Ihr Bild vertikal.
3 Reversal Invertieren Sie die Bildfarben
4 Center Verschieben Sie Ihr Bild in die Mitte.
5 Preview Location Der Laserkopf bewegt sich in einem Rechteck um die zu gravierende Stelle, um Ihnen bei der Positionierung Ihres Werkstücks zu helfen.
6 Start Mit der Gravur beginnen.
7 Stop Gravur beenden.

107

7 - Einführung in die Software für benutzerdefinierte PC-Gravuren

Benutzeroberfläche

2

3

4

1

5

108

1 Nach dem Laden der Vorlage können Sie die Position der Vorlage mit der linken Maustaste verschieben, mit der rechten Maustaste können Sie die Zeichenfläche verschieben. Scrollen Sie mit dem Mausrad, um von der Mausposition aus zu vergrößern oder zu verkleinern.
2 X:71 Y:122 sind die X-Position und Y-Position Ihres Bildmaterials. Diese Zahlen ändern sich mit der Position Ihres Bildmaterials.
3 Nehmen Sie Ihr Kunstwerk vom Reißbrett.
4 Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol, um Ihr Kunstwerk zu drehen.
5 Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol, um Ihr Kunstwerk zu vergrößern oder zu verkleinern.

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software
Laser GRBL
Offizielle LaserGRBL-Website: https://lasergrbl.com/
Hinweis: Der Jinsoku LC-40 Lasergravierer unterstützt GRBL-Firmware und unsere selbstentwickelte Firmware. Sie können je nach Bedarf zwischen den verschiedenen Firmwares wechseln. Mit unserer benutzerdefinierten Firmware können Sie unsere Desktop-Software und Mobiltelefonanwendungen (für iOS und Android) verwenden, um Ihre Gravur- und Schneidprojekte durchzuführen. Wenn Sie zur GRBL-basierten Firmware wechseln, können Sie LaserGRBL und LightBurn für Ihre Gravurprojekte verwenden, aber die Steuerung und Gravur über Ihr Telefon und den Rotationsaufsatz werden nicht mehr unterstützt. Eine Videoanleitung zum Installieren der GRBL-basierten Firmware finden Sie auf dem USB-Stick, der zum Lieferumfang gehört. Speicherort der Datei: /LC-40 Engraver/LC-40 firmware update guide/
109

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software

LaserGRBL Benutzeroberfläche (Source: https://lasergrbl.com/usage/user-interface/)

110

12 3
7 4

1 Connection control
Sie können den seriellen Anschluss und die richtige Baudrate für die Verbindung entsprechend der grbl-Firmware-Konfiguration auswählen.
2 File control
Hier werden der geladene Dateiname und der Fortschritt des Gravurvorgangs angezeigt. Mit der grünen Schaltfläche "Play" wird die Programmausführung gestartet.

3 Manual commands

Sie können hier eine beliebige G-Code-Zeile

eingeben und drücken Sie "Enter". Die Befehle

werden in die Befehlswarteschlange

5

aufgenommen.

4 Command log and command return codes

6

Zeigt die in der Warteschlange stehenden Befehle

und deren Ausführungsstatus und Fehler an.

5 Jogging control
Ermöglicht die manuelle Positionierung des Lasers. Die linke vertikale Schieberegler steuert die Bewegungsgeschwindigkeit, der rechte

Schieberegler die Schrittgröße.

6 Line count and time projection
LaserGRBL konnte die Programmausführungszeit anhand der tatsächlichen Geschwindigkeit und des Auftragsfortschritts abschätzen.

7 Engraving preview
In diesem Bereich wird die Vorschau der endgültigen Arbeit angezeigt. Ein kleines blaues Kreuz zeigt die aktuelle Laserposition während der Gravur in Echtzeit an.

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software

LaserGRBL Benutzeroberfläche (Source: https://lasergrbl.com/usage/user-interface/)

1

2345

1 Grbl reset/homing/unlock Diese Tasten senden Soft-Reset-, Homing- und Unlock-Befehle an das grbl-Board. Auf der rechten Seite der Entriegelungstaste können Sie einige benutzerdefinierte Tasten hinzufügen.

2 In die linke untere Ecke gehen

3 Einrahmung Nachdem das Foto geladen wurde, klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Vorschau der Gravurposition anzuzeigen.

4 Laser zum Fokussieren einschalten Schalten Sie den Laser mit 3% Leistung ein, um ihn zu fokussieren.

5 Blinken

Schalten Sie den Laser mit 10 %

Leistung in einem kurzen Impuls ein, der

6

7

es Ihnen ermöglicht, den Laserpunkt

visuell zu lokalisieren.

6 Überschreibt den Status und die Kontrolle Aktuelle Geschwindigkeit und Leistung anzeigen und ändern Überschreiben. Überschreiben ist eine neue Funktion von grbl v1.1 und wird in der älteren Version nicht unterstützt.
7 Vorschub anhalten und fortsetzen Mit dieser Taste kann die Programmausführung unterbrochen und wieder aufgenommen werden, indem der Befehl Feed Hold oder Resume an die grbl-Platine gesendet wird.

111

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software

Raster Image Import Tutorial on LaserGRBL (Source: https://lasergrbl.com/usage/raster-image-import/)

112

1 Bilder importieren

1

Klicken Sie auf das Symbol "Datei öffnen" oder

9

ziehen Sie die Datei direkt auf die

Softwareoberfläche;

8 2
4 35
7 6

2 Parameter
Passen Sie die Importparameter an
3 Konvertierungswerkzeuge
Wählen Sie verschiedene Konvertierungswerkzeuge für verschiedene Bildtypen

ZIELGRÖSSE UND OPTIONEN : In diesem Dialogfeld können Sie die endgültige Bildgröße und den Versatz sowie die Lasergeschwindigkeit, die Leistung und den Lasermodus einstellen.

4 Gravur-Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der ein Bild durch Laserbewegungen gefüllt wird

5 Laser-Optionen
Wechseln Sie zwischen zwei Lasermodi und stellen Sie die Laserleistung mit "S-MIN" und "S-MAX".
6 Bildgröße und -position
Einstellen der Bildgröße und der Gravurposition.
7 Erstellen
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen", nachdem Sie alle Einstellungen an Ihre Bedürfnisse angepasst haben.
8 Vorschau
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Vorschau", um eine Vorschau Ihres Gravurauftrags anzuzeigen
9 Gravur
Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche ,,Abspielen", um den Gravurvorgang zu starten.

Anmerkung:
Für eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des LaserGRBL besuchen Sie bitte unsere Website: Verwendung - LaserGRBL

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software
LightBurn Offizielle LightBurn Website : https://lightburnsoftware.com/
113

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software

Installation von LightBurn
LightBurn Schritt 1: Installieren Sie LightBurn und führen Sie das Programm aus.
Schritt 2: Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an die Steuer-Baugruppe an. Schritt 3: Lightburn wird mit einer kostenlosen 30-tägigen Testversion geliefert, danach können Sie einen Lizenzschlüssel von SainSmart erwerben https//www.sainsmart.com/products/lightburngcode-license-key
Schritt 4: Klicken Sie auf ,,Finde meinen Laser" und starten Sie den "Geräteerkennungsassistenten"
114

Sie können die Lasergravier- und Schneidesoftware Lightburn oder LaserGBRL verwenden.

Öffnen Sie den nachfolgenden Link oder scannen Sie den Barcode, um von SainSmart den LightBurn GCode-Lizenzschlüssel zu erhalten.
https://www.sainsmart.com/products/li
ghtburn-gcode-license-key

SCAN TO SHOP

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software
Schritt 5: Wählen Sie den entsprechenden COM-Port aus. Bei erfolgreicher Verbindung sehen Sie im Konsolenfenster den Text "Grbl 1.1f ['$' for help] sowie die Anzeige "Laser Ready".
115

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software
Schritt 6 : Klicken Sie auf ,,Edit", wählen Sie " Device Settings ", überprüfen Sie die Grundeinstellungen, " Working Size ", Breite=500mm, Höhe=400mm, "S-Wert Max", S=10000.
116

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software
Gravieren der Testdatei mit LightBurn Schritt 1: ,,Datei"  ,,Öffnen": GCODE-Datei oder Datei im Bildformat öffnen Schritt 2: Setzen der Nullposition des Ursprungs (Ausgangspunkt)
117

8 - Einführung in die LaserGrbl & LightBurn Software
Schritt 3: Doppelklicken Sie auf das Fenster "Spd/Pwr", stellen Sie die Laserintensität (S-Wert) und die Fahrgeschwindigkeit ein. Die maximale Leistung sollte auf 10%-100% eingestellt werden. Je nach Material sind unterschiedliche Geschwindigkeiten und Prozentangaben erforderlich. Stellen Sie die Leistung auf die niedrigste Testleistung ein und erhöhen Sie diese in +10%-Schritten, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Notieren Sie sich die Werte für eine spätere Verwendung.
Schritt 4: Klicken Sie auf "Start", um mit der Gravur zu beginnen Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Dokument "LightBurnDocs".
Setzen Sie stets eine entsprechende Laser-Schutzbrille auf! Setzen Sie diese keinesfalls ab, wenn der Laser eingeschaltet ist. 118

9 - APP-Download & Einführung

1. APP herunterladen und installieren : Methode 1: Scannen Sie den folgenden QR-Code zum Herunterladen
Methode 2: Download vom SainSmart Resources Center: https://docs.sainsmart.com/lc-40. Andere Ressourcen wie das Benutzerhandbuch und Videoanleitungen können ebenfalls hier heruntergeladen werden.

2. Mit dem Gerät verbinden:
1 Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und schalten Sie es ein.;
2 Schalten Sie auf Ihrem Mobiltelefon Bluetooth ein
3 Öffnen Sie "Engraver" und klicken Sie auf "Keine Verbindung" in der oberen rechten Ecke. Die App sucht
4 dann nach verfügbaren Geräten für die Verbindung.
Klicken Sie dann auf "Genmitsu LC-40,,`
5 Das Gerät wird in wenigen Sekunden mit Ihrem Mobiltelefon verbunden. In der oberen rechten Ecke wird "Verbunden" angezeigt. Sie können nun Ihren Gravurauftrag mit der App starten.

Hinweis: Die entsprechende Genehmigung sollte nach erfolgreicher Installation erteilt werden.
119

9 - APP-Download & Einführung

Einführung in die Benutzeroberfläche der Software (Inhalt laden)

1
2 4 Vorlagen 6

1 Menü Leitfaden für Einsteiger, Feedback, Nutzungsvertrag, Datenschutzbestimmungen, Gerät, Spracheinstellungen.

2 Fotos

3

Fotos aus der Galerie

importieren.

3 Kamera

5

Mit der Kamera Fotos

aufnehmen.

4 Vorlagen Eingebaute Grafikbibliothek.

7 5 Graffiti Gestalten Sie Ihr Kunstwerk.

6 Text Text hinzufügen.

7 QR-Code Erzeugen Sie einen Barcode oder QR-Code.

1 2 Rotationswalzen-Betrieb

1 Standby-Laserleistung
Stellen Sie die Laserleistung ein, wenn das Gerät keinen Gravurauftrag hat.
2 Rotationswalzen-Betrieb Aktivieren/inaktivieren Sie den RotationswalzenBetrieb. Wenn er aktiviert ist, kann er zyklische Objekte gravieren.

120

9 - APP-Download & Einführung
Einführung in die Benutzeroberfläche der Software (Inhalt laden)
1 beschneiden Schneiden Sie Ihr Bild in verschiedenen Formen zu.
2 Bild oder Text Fügen Sie zusätzliche Bilder und benutzerdefinierten Text zu Ihren Bildern hinzu.

Text eingeben

Fotos aus Album laden

3 Radiergummi Löschen Sie Teile des Bildes

Aufnahme über Kamera

Add Photo from Image Library

1





121

9 - APP-Download & Einführung

Introduction to Software Interface (Load Content)
1 Kontrast Stellen Sie den Kontrastregler ein, um den Text-/Fotokontrast zu erhöhen oder zu verringern.

Kontrast 16

Kontrast 50

Kontrast 80

2 Schwarz/Weiß Konvertieren Sie Ihr Bild in Schwarz-Weiß

3 Graustufen Ihr Bild in eine Graustufenversion umwandeln.

4 Umriss Ihr Bild in eine Umrisszeichnung umwandeln.

5 Skizze Wandeln Sie Ihr Bild in eine Skizzenzeichnung um



Schwarz/Weiß

Graustufen

Umriss

Skizze

6 Drehung



3

4

5

Drehen Sie Ihr Bild um 90°, 180° oder 360°.
7 Invertieren Invertieren Sie die Farben Ihres Bildes

6

7

8

8 Spiegelung Drehen Sie Ihr Bild waagerecht oder senkrecht.

122

9 - APP-Download & Einführung

Einführung in die Benutzeroberfläche der Software (Inhalt laden)

1
 


1 Breite Anpassen der Breite Ihres Bildes.
2 Höhe Anpassen der Höhe Ihres Bildes.
3 Seitenverhältnis sperren Behalten Sie das Seitenverhältnis bei der Größenänderung von Bildern oder Text bei.
4 Positionierung der Region Der Laserkopf bewegt sich in einem Rechteck um die Stelle, an der die Gravur erfolgen soll, um Ihnen zu helfen Ihr Werkstück zu positionieren.

1



 
5

1 Materialauswahl Die App verfügt über vorgegebene Gravureinstellungen für gängige Materialien, wie Kork, Bambus, Stoff usw.
2 Material hinzufügen Fügen Sie Ihr benutzerdefiniertes Material und dessen Gravureinstellungen (Laserleistung/Gravurgesc hwindigkeit)
3 Gravur-Leistung Passen Sie die Intensität an, um verschiedene Materialien zu gravieren.

4 Gravur-Geschwindigkeit Stellen Sie die Gravurgeschwindigkeit ein. Die Gravurgeschwindigkeit bestimmt die Gravurtiefe.
5 Gravurdurchgänge Legt fest, wie oft der Laser bei diesen Gravurauftrag durchläuft

123

9 - APP-Download & Einführung

Einführung in die Benutzeroberfläche der Software (Inhalt laden)

1 Gravurauftrag übertragen Beginnen Sie mit der Gravur, wenn 100% erreicht sind

2 Gravur-Fortschritt Anzeige des Gravurfortschritts

3 Pause Anhalten des Gravurvorgangs



4 Stop

Beenden des

Gravurvorgangs





124

1 Speichern Speichern Sie das Bild, das Sie mit der App bearbeitet haben, auf Ihrem Mobiltelefon.
2 Gravur abgeschlossen Der aktuelle Gravurauftrag ist abgeschlossen

10 - FAQ
I. Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Steckdosen, Schalter und Stromkabel richtig angeschlossen und eingeschaltet sind. Versuchen Sie ggf. eine andere Spannungsquelle oder ein anderes Kabel.
II. Keine Verbindung zumComputer möglich. 1. USB-Kabel nicht angeschlossen: Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel richtig eingesteckt ist. Bei einigen PCs erhält der vordere USB-Anschluss nicht genügend Strom für das Gravurgerät. Wir empfehlen, den USB-Anschluss auf der Rückseite zu verwenden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. 2. Der Gerätetreiber ist nicht korrekt installiert: Installieren Sie den Gerätetreiber erneut gemäß den Anweisungen. Nach der Installation kann Ihr Computer das Gerät als seriellen Anschluss erkennen. Sie finden einen seriellen COM-Anschluss im Gerätemanager Ihres Computers. 3. Wenn die beiden oben genannten Lösungen nicht funktionieren, versuchen Sie, das USB-Kabel und das Netzkabel abzuziehen, schalten Sie das Gerät für mindestens fünf Sekunden aus, schalten Sie es dann ein und schließen Sie es erneut an.
III. Das Gerät reagiert nicht, wenn es über die Mobiltelefonanwendung gesteuert wird. 1. Das falsche Gerät ist verbunden: Wenn Sie mehrere Geräte im Arbeitsbereich haben, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie mit dem richtigen Gerät verbunden sind. 2.Kompatibilitätsproblem: Es kann zu Kompatibilitätsproblemen kommen, wenn Sie Ihr Telefon auf eine neue Systemversion aktualisieren. Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Systeminformationen mitzuteilen, wenn dies der Fall sein sollte. Wir werden so schnell wie möglich Unterstützung für dieses Problem bereitstellen.
IV. Die Gravur sieht unscharf oder schattig aus. 1. Fokussierung: In den meisten Fällen wurde der Laser vor Beginn des Gravurvorgangs nicht richtig fokussiert.
125

10 - FAQ
2. Graviergeschwindigkeit: Wenn Sie die Graviergeschwindigkeit zu hoch eingestellt haben, hat der Laser nicht genügend Zeit, um Ihr Werkstück zu bearbeiten. Passen Sie die Gravureinstellungen an und führen Sie die Gravur erneut durch. 3. Bildqualität: Wenn das Bild, das Sie importiert haben, sehr helle Farben und feine Linien hat, beeinträchtigt dies auch die Gravurqualität. 4. Position des Werkstücks: Das Lasermodul hat eine feste Brennweite, d. h. das Werkstück muss auf einer ebenen Fläche platziert werden. Stellen Sie zudem sicher, dass es parallel zur Maschine liegt, da sonst nur schlechte Gravurergebnisse erzielt werden.
V. Unerwartete Stopps bei der Offline-Gravur. Der Gravurauftrag ist nicht vollständig übertragen worden. Schließen Sie das Gerät erneut an und übertragen Sie den Gravurauftrag erneut, um das Problem zu lösen.
VI. Ungenaue Fokussierung Lesen Sie den Abschnitt zum Thema ,,Fokus" in diesem Benutzerhandbuch sorgfältig durch. Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferten Fokussierwerkzeuge, um den Fokus einzustellen. Wenn das Fokussierwerkzeug fehlt, können Sie stattdessen weiße Pappe mit einer Dicke von 5 mm verwenden, um den Fokus einzustellen. Wenden Sie sich bei Bedarf an unser Support-Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.
126

11 - CE-Konformitätszertifikat
127

Genmitsu
Desktop CNC & Laser
www.sainsmart.com support@sainsmart.com
Vastmind LLC, 5892 Losee Rd Ste. 132, N. Las Vegas, NV 89081



References

Adobe Acrobat Pro DC 15.7.20033 Adobe PDF library 15.00