... Touchscreen können Sie. Sprachbefehle verwenden (siehe Sprachbefehle auf Seite 22). Wenn der Touchscreen nicht mehr reagiert oder sich ungewöhnlich verhält ...
MODEL X 2021 + OWNER'S MANUAL Software version: 2022.20 North America IHR BENUTZERHANDBUCH Um die neuesten und besten Informationen passend zu Ihrem Fahrzeug zu erhalten, sehen Sie sich das Benutzerhandbuch auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs an, indem Sie Fahrzeug > Service > Handbuch berühren. Diese Informationen sind spezifisch für Ihr Fahrzeug und richten sich nach den von Ihnen erworbenen Optionen, Ihrer Fahrzeugkonfiguration, Ihrer Marktregion und der Software-Version. An anderer Stelle von Tesla bereitgestellte Benutzerinformationen werden dagegen nur nach Bedarf aktualisiert und enthalten möglicherweise keine spezifischen Informationen für Ihr Fahrzeug. VERSIONSHINWEISE Informationen über neue Funktionen werden nach einem Software-Update auf dem Touchscreen angezeigt und können jederzeit durch Tippen auf Fahrzeug > Software > Versionshinweise aufgerufen werden. Wenn die Informationen zur Verwendung Ihres Fahrzeugs im Benutzerhandbuch und in den Versionshinweisen voneinander abweichen, haben die Versionshinweise Priorität. ABBILDUNGEN UND PRODUKTSPEZIFIKATIONEN Die Abbildungen in diesem Dokument dienen ausschließlich zu Demonstrationszwecken. Welche Informationen auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs angezeigt werden, hängt von der Ausstattung des Fahrzeugs, der Softwareversion und der Marktregion ab. Dementsprechend kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen. Alle hier enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen waren zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell. Da aber die kontinuierliche Verbesserung eines der Hauptziele von Tesla ist, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Veränderungen an den Produkten vorzunehmen. Wenn Sie uns auf Irrtümer oder Auslassungen in diesem Dokument aufmerksam machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an ownersmanualfeedback@tesla.com. SICHERHEITSINFORMATIONEN Sicherheitsinformationen finden Sie in Ihrem Model X Benutzerhandbuch auf dem Touchscreen. Ausführliche Informationen zu Ihrem Model X erhalten Sie auf der Tesla-Website für Ihre Region. Melden Sie sich dort bei Ihrem Tesla-Konto an, oder registrieren Sie sich, um ein Konto zu erhalten. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Model X oder Probleme damit haben, wenden Sie sich unter der Rufnummer +1-877-79TESLA (1-877-798-3752) an Tesla. © 2012-2022 TESLA, INC. Alle Informationen in diesem Dokument sowie die gesamte Fahrzeugsoftware unterliegen dem Urheberrecht und anderen Rechten geistigen Eigentums von Tesla, Inc. und seinen Lizenzgebern. Dieses Material darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Tesla, Inc. und seinen Lizenzgebern weder vollständig noch in Teilen verändert, vervielfältigt oder kopiert werden. Weitere Informationen sind auf Anfrage verfügbar. Die hier aufgeführten Handelsmarken sind Marken oder in den USA sowie in anderen Ländern eingetragene Marken von Tesla, Inc.: Contents Überblick................................................................ 3 Überblick außen............................................................................... 3 Überblick innen.................................................................................5 Überblick über den Touchscreen...............................................7 Öffnen und Schließen...................................... 10 Schlüssel............................................................................................10 Türen................................................................................................... 16 Fenster................................................................................................21 Hinterer Kofferraum..................................................................... 22 Vorderer Kofferraum....................................................................24 Innenstauraum und Elektronik................................................. 27 Sonnenblenden.............................................................................. 32 Rückhalte- und Sicherheitssysteme.......... 33 Vorder- und Rücksitze.................................................................33 Sicherheitsgurte............................................................................ 38 Kindersitze....................................................................................... 42 Airbags..............................................................................................50 Fahren................................................................... 56 Fahrerprofile................................................................................... 56 Yoke-Lenkrad.................................................................................. 58 Spiegel................................................................................................61 Anlassen und Ausschalten.........................................................63 Wechsel des Fahrmodus............................................................ 65 Leuchten...........................................................................................68 Instrumententafel........................................................................... 71 Scheibenwischer und Waschanlage.......................................75 Bremsen und Anhalten............................................................... 76 Traktionskontrolle......................................................................... 79 Einparkhilfe..................................................................................... 80 Haltefunktion.................................................................................. 82 Beschleunigungsmodi................................................................. 83 Streckeninformationen............................................................... 84 Maximierung der Reichweite.................................................... 85 Rückwärtsgerichtete Kamera(s)..............................................87 Fußgängerwarnsystem............................................................... 88 Ziehen eines Anhängers und Zubehör................................. 89 Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter......................... 99 Kollisionsvermeidungsassistent..............................................137 Geschwindigkeitsassistent.......................................................140 Kabinenkamera.............................................................................142 Verwenden des Touchscreens................... 143 Bedienelemente........................................................................... 143 Klimaregelung...............................................................................150 Karten und Navigation...............................................................157 Media................................................................................................164 Unterhaltungssystem................................................................. 167 Telefon und Kalender................................................................. 170 Luftfederung................................................................................. 174 Sprachbefehle............................................................................... 176 Sicherheitseinstellungen........................................................... 178 Dashcam und Wächter-Modus...............................................180 HomeLink Universal-Sendeempfänger............................... 184 Verbindung mit WLAN.............................................................. 187 Software-Updates....................................................................... 188 Mobile App.................................................................................... 190 Aufladen............................................................. 193 Elektrische Komponenten des Fahrzeugs......................... 193 Informationen zur Hochspannungsbatterie...................... 195 Anweisungen zum Laden......................................................... 197 Wartung............................................................ 204 Wartung......................................................................................... 204 Reifenpflege und -wartung.................................................... 206 Reinigung........................................................................................ 213 Wischerblätter und Düsen der Waschanlage................... 217 Flüssigkeitsbehälter.................................................................... 219 Aufbocken und Anheben..........................................................221 Teile und Zubehör.......................................................................222 Technische Daten...........................................224 Datenschilder............................................................................... 224 Fahrzeugbeladung..................................................................... 225 Abmessungen.............................................................................. 228 Teilsysteme....................................................................................230 Räder und Reifen........................................................................ 232 Autopilot............................................................ 102 Über den Autopiloten................................................................ 102 Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................... 105 Lenkassistent................................................................................... 111 Mit Autopilot navigieren............................................................ 116 Ampel- und Stoppschildassistent.......................................... 119 Autoparken.................................................................................... 126 Herbeirufen.................................................................................... 128 Smart-Herbeirufen-Funktion.................................................... 131 Aktive Sicherheitsfunktionen..................... 134 Spurassistent................................................................................. 134 Pannenhilfe.......................................................239 Den Tesla Pannendienst rufen............................................... 239 Anweisungen für Transporteure........................................... 240 Informationen für den Verbraucher........246 Über dieses Benutzerhandbuch........................................... 246 Haftungsausschluss................................................................... 248 Melden von Sicherheitsproblemen...................................... 250 Erfüllung der Funkvorschriften...............................................251 Fehlerbehebung.......................................................................... 254 Contents Index...................................................................304 Überblick außen ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration und gewählten Optionen weicht Ihr Fahrzeug möglicherweise leicht von der Beschreibung ab. 1. Außenbeleuchtung (Leuchten on page 68) 2. Türgriffe (Türen on page 16) 3. Ladeanschluss (Anweisungen zum Laden on page 197) 4. Autopilot-Kameras (Über den Autopiloten on page 102) 5. Außenspiegel (Spiegel on page 61) 6. Haube/vorderer Kofferraum (Vorderer Kofferraum on page 24) 7. Vordere/hintere Zugösenabdeckung (Anweisungen für Transporteure on page 240) 8. Räder und Reifen (Räder und Reifen on page 232) 9. Rückfahrkamera (Rückwärtsgerichtete Kamera(s) on page 87 und Über den Autopiloten on page 102) 10. Anhängerkupplungsabdeckung (Ziehen eines Anhängers und Zubehör on page 89) 11. Hinterer Kofferraum/Heckklappe (Hinterer Kofferraum on page 22) Überblick 3 Überblick außen 12. Ultraschallsensoren (Einparkhilfe on page 80 und Über den Autopiloten on page 102) 4 MODEL X Owner's Manual Überblick innen 1. Türinnengriffe (Türen on page 16) 2. Linke Lenk-Yoke-Tasten Linke Scrolltaste (Linke Scrolltaste on page 58) Fernlicht (Fernlicht on page 69) Blinker (Blinker on page 70) 3. Instrumententafel (Instrumententafel on page 71) 4. Rechte Lenk-Yoke-Tasten Rechte Scrolltaste zur Bedienung der Autopilot-Funktionen (Rechte Scrolltaste on page 59) Hupe (Hupe on page 59) Scheibenwischer (Scheibenwischer und Waschanlage on page 75) Sprachbefehle (Sprachbefehle on page 176) 5. Touchscreen (Überblick über den Touchscreen on page 7) 6. Kamera (Kabinenkamera on page 142) 7. Klimaregelung für Fahrgastraum (Klimaregelung on page 150) 8. Fensterheberschalter (Öffnen und Schließen on page 21) 9. Manuelle Türentriegelung (Türen on page 16) 10. Sitze (Vorder- und Rücksitze on page 33) 11. Bremspedal (Bremsen und Anhalten on page 76) 12. Fahrpedal (Beschleunigungsmodi on page 83) 13. Drahtlose Telefonladegeräte (Drahtlose Telefonladegeräte on page 29) Überblick 5 Überblick innen 14. Warnblinker (Warnblinkgeber on page 70) 15. Sekundäre Fahrmodusauswahl (Wechsel des Fahrmodus on page 65) 16. Handschuhfach (Handschuhfach on page 27) 1. Hinterer Touchscreen (Hinterer Touchscreen on page 9) 2. USB-Anschlüsse (USB-Anschlüsse on page 27) 3. Getränkehalter hinten (Innenstauraum und Elektronik on page 27) 4. Einstellbare Belüftungsdüsen der Klimaanlage (Klimaregelung on page 150) 6 MODEL X Owner's Manual Überblick über den Touchscreen Zusätzlich zur Instrumententafel verfügt Model X über einen vorderen und einen hinteren Touchscreen. ANMERKUNG: In diesem Handbuch wird der vordere Touchscreen als ,,Touchscreen" und der hintere Touchscreen als ,,hinterer Touchscreen" bezeichnet. WARNUNG: Achten Sie beim Fahren immer auf die Straße und die Verkehrsbedingungen. Um die Ablenkung des Fahrers zu minimieren und die Sicherheit der Mitfahrer sowie anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, sollten Sie vermeiden, Einstellungen auf dem Touchscreen vorzunehmen, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Verwenden Sie den Touchscreen zur Steuerung vieler Funktionen, die in herkömmlichen Autos mithilfe physisch vorhandener Knöpfe gesteuert werden (z. B. Einstellen von Heizung, Klimaanlage, Scheinwerfer usw.) Der Touchscreen findet außerdem Verwendung zum Steuern von Medien, zum Navigieren, zur Nutzung von Entertainment-Funktionen und zur Anpassung von Model X nach Ihren Wünschen. Für den freihändigen Zugriff auf gängige Bedienelemente auf dem Touchscreen können Sie Sprachbefehle verwenden (siehe Sprachbefehle on page 176). Die Hauptkomponente des Touchscreens ist der Kartenbereich. Weitere Hauptkomponenten sind nachfolgend dargestellt: ANMERKUNG: Die beigefügten Illustrationen dienen lediglich zur Verbesserung des begrifflichen Verständnisses. Je nach den Fahrzeugoptionen, der Softwareversion, der Marktregion und der Regions- und Spracheinstellungen variieren die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen. 1. Navigation: Die Kartenausrichtung ändern, zu einem Ziel navigieren/ein Ziel bzw. eine Ladestation suchen und Navigationseinstellungen ändern (siehe Karten und Navigation on page 157). 2. Fahrmodusleiste: Zum Schalten in die Parkstellung, den Rückwärtsmodus, den Neutralmodus oder den Fahrmodus. Die Fahrmodusleiste wird immer auf dem Touchscreen angezeigt, wenn Sie Fahrzeug berühren (siehe Wechsel des Fahrmodus on page 65). 3. Fahrzeug: Steuern Sie verschiedene Funktionen und nehmen Sie Einstellungen vor. Damit passen Sie Ihr Model Xnach Ihren Wünschen an (siehe Bedienelemente on page 143). Überblick 7 Überblick über den Touchscreen 4. Klima (Fahrerseite): Verwenden Sie die Pfeile ,,Nach links" und ,,Nach rechts" zum Absenken/Erhöhen der Innenraumtemperatur. Berühren Sie Trennen im Popup-Fenster, um separate Bedienelemente für Fahrer und Beifahrer anzuzeigen. Berühren Sie das Temperatursymbol, um die Einstellungen der Klimaregelung anzupassen (siehe Klimaregelung on page 150). Die Bedienelemente der Klimaregelung für Beifahrer werden angezeigt, wenn die Temperaturregelung mit Trennen auf separate Bedienelemente für Fahrer und Beifahrer gestellt wurde. 5. Meine Apps: Für den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Apps und Bedienelemente können Sie auswählen, was hier angezeigt wird. Siehe Anpassen von ,,Meine Apps" on page 8. 6. App Launcher: Tippen Sie auf den App Launcher, um die App-Ansicht zu öffnen. Tippen Sie auf eine beliebige App, um sie zu öffnen. Die gewählte App wird über der Karte angezeigt. Sie können eine App schließen, indem Sie sie nach unten ziehen. ANMERKUNG: Der Media Player kann nicht vollständig geschlossen werden. Wenn Sie den Media Player nach unten ziehen, wird der Miniplayer angezeigt. Damit können Sie sehen, was gerade abgespielt wird, und Sie können ,,Pause/Wiedergabe" und ,,Schneller Vorlauf"/Schneller Rücklauf" bedienen. 7. Kürzlich besuchte App(s): Zeigt die letzten verwendeten Apps an. Die Anzahl der hier angezeigten zuletzt verwendeten Apps ist davon abhängig, wie viele Apps zu Meine Apps hinzugefügt wurden. Wenn Sie die maximale Anzahl von Apps zu Meine Apps hinzugefügt haben, wird nur die letzte App angezeigt. 8. Lautstärkeregelung: Steuert die Lautstärke des Media Players und von Telefongesprächen (siehe Lautstärkeregelung on page 164). Die Lautstärke für die Navigationsanweisungen wird separat gesteuert (siehe Karten und Navigation on page 157). 9. Media Player: Siehe Media on page 164. An der Unterkante des Touchscreens werden Popup-Mitteilungen angezeigt. Beispielsweise wird eine Sicherheitsgurterinnerung angezeigt, wenn bei einem belegten Sitz der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, eine Meldung informiert Sie über einen eingehenden Anruf, eine Textnachricht wird angezeigt, und es werden Sprachbefehle angezeigt, wenn diese Funktion verwendet wird. Tippen Sie, falls zutreffend, auf Optionen aus diesen Popup-Mitteilungen (z. B. Anruf annehmen/Anruf abweisen, wählen Sie eine Option aus dem Scheinwerfer-Menü usw.) Zum Schließen einer Popup-Mitteilung wischen Sie diese einfach nach unten. Am unteren Rand des Touchscreens kann außerdem Folgendes angezeigt werden: Statusanzeige des Beifahrer-Airbags (siehe Airbags on page 50). Anpassen von ,,Meine Apps" Für den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Apps und Bedienelemente können Sie anpassen, was im Bereich Meine Apps in der unteren Leiste des Touchscreens angezeigt wird: 1. Aktivieren Sie den Anpassungsmodus, indem Sie eine beliebige App oder ein beliebiges Bedienelement im Bereich Meine Apps berühren und gedrückt halten. Wenn dieser Bereich leer ist, tippen Sie auf den App Launcher. 2. Ziehen Sie einfach eine beliebige App oder ein beliebiges Bedienelement aus der App-Ansicht in den Bereich Meine Apps in der unteren Leiste. ANMERKUNG: Sitzheizungen, die in der App-Ansicht ausgewählt wurden, werden neben der Temperatur anstelle des Bereichs ,,Meine Apps" angezeigt. ANMERKUNG: Bedienelemente (z. B. Scheibenheizungen und Sitzheizungen) werden nur in der App-Ansicht angezeigt, wenn Sie den Anpassungsmodus aktivieren, indem Sie die App berühren und gedrückt halten. ANMERKUNG: Wenn Sie die maximale Anzahl an Apps oder Bedienelementen zu Meine Apps hinzugefügt haben, wird beim Hinzufügen einer weiteren App die App ganz rechts entfernt. ANMERKUNG: Entfernen Sie eine App oder ein Bedienelement aus dem Bereich Meine Apps, indem Sie das entsprechende Element berühren und gedrückt halten und dann auf das zugehörige ,,X" tippen. Touchscreen neigen (je nach Ausstattung) Um den Touchscreen zu neigen, tippen Sie auf Fahrzeug, und berühren Sie dann das Display-Symbol, um die gewünschte Position auszuwählen. 8 MODEL X Owner's Manual Überblick über den Touchscreen WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen oder Schäden zu verringern, achten Sie darauf, dass sich keine Objekte (z. B. Ihre Finger oder Schmuck) zwischen dem Bildschirm und der Instrumententafel befinden, während das mittlere Display geneigt wird. Hinterer Touchscreen Mit dem hinteren Touchscreen haben die Mitfahrer im Fond Zugriff auf: 1. Temperatur: Berühren Sie die Pfeile, um die Innenraumtemperatur zu erhöhen/abzusenken. 2. Hinterer Lüfter: Berühren, um den Lüfter im Fond ein- oder auszuschalten, die Lüftergeschwindigkeit zu regulieren und die Richtung des Luftstroms aus den hinteren Luftauslässen zu steuern (siehe Einstellen der vorderen und der hinteren Belüftungsdüsen on page 153). 3. Sitzheizungen: Steuern der hinteren Sitzheizungen. 4. Media: Abspielen, Pause, schneller Vorlauf oder schneller Rücklauf beim aktuell wiedergegebenen Titel (siehe Media on page 164). 5. Video: Zugreifen auf Videostreaming-Dienste. 6. Lautstärke: Tippen Sie hier, um die Lautstärke einzustellen. ANMERKUNG: Durch das Anpassen von Temperatur, Medien und Lautstärke werden die Einstellungen für den vorderen Innenraum ebenfalls angepasst. Sie können den hinteren Touchscreen sperren, indem Sie Fahrzeug > Anzeige > Hintere Anzeige sperren berühren. Durch das Sperren der hinteren Anzeige werden sämtliche Medien- und Video-Apps angehalten, und Berührungen werden ignoriert, bis Sie den Touchscreen mit dieser Einstellung wieder entsperren. ANMERKUNG: Sie können außerdem den vorderen Touchscreen verwenden, um die Klimaregelung im hinteren Teil des Fahrzeugs anzupassen (siehe Anpassen der Klimaeinstellungen on page 150). Überblick 9 Schlüssel Drei Schlüsseltypen Model X unterstützt drei Schlüsseltypen: · Handyschlüssel Sie können Ihr persönliches Telefon als ,,Handyschlüssel" einrichten, der über Bluetooth mit Model X kommuniziert. Ein Handyschlüssel unterstützt automatisches Verriegeln und Entriegeln. · Schlüsselkarte Tesla bietet eine Schlüsselkarte an, die über Funkfrequenzkennzeichnungs-Signale (RFID) mit geringer Reichweite mit Model X kommuniziert. Mit der Schlüsselkarte wird Ihr Handyschlüssel für die Zusammenarbeit mit Model X ,,authentifiziert". Außerdem dient die Schlüsselkarte zum Hinzufügen oder Entfernen anderer Schlüsselkarten, Handyschlüssel oder Schlüssel. Anders als der Handyschlüssel und der Schlüssel unterstützt die Schlüsselkarte kein automatisches Verriegeln und Entriegeln. Wenn der Akku Ihres Handyschlüssels entladen ist oder wenn der Handyschlüssel verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, können Sie Model X mit Ihrer Schlüsselkarte entriegeln, fahren und verriegeln. · Schlüssel Mit dem Schlüssel (sofern vorhanden) können Sie auf Tastendruck den vorderen und den hinteren Kofferraum öffnen sowie Model X verriegeln, entriegeln und fahren. Der Schlüssel unterstützt ebenfalls automatisches Verriegeln und Entriegeln, sofern dies in Ihrer Region verfügbar ist (siehe Passives Verriegeln und Entriegeln on page 13), und kann als Ersatz für Ihren Handyschlüssel verwendet werden. Model X unterstützt bis zu 19 Schlüssel. Dies können Handyschlüssel, Schlüsselkarten und bis zu vier Schlüssel sein. 1. Laden Sie die Tesla Mobile App auf Ihr Telefon herunter. 2. Melden Sie sich bei der Tesla Mobile App an, indem Sie Benutzernamen und Passwort Ihres Tesla-Kontos angeben. ANMERKUNG: Sie müssen bei Ihrem Tesla-Konto angemeldet bleiben, um Ihr Telefon für den Zugang zu Model X zu nutzen. ANMERKUNG: Wenn mehrere Fahrzeuge mit Ihrem Tesla-Konto verbunden sind, muss das Fahrzeug, auf das Sie zugreifen möchten, derzeit in der Mobile App ausgewählt sein. 3. Stellen Sie Folgendes sicher: Auf Ihrem Telefon ist Bluetooth allgemein aktiviert. Bluetooth ist in den Einstellungen Ihres Telefons für die Tesla Mobile App aktiviert. Öffnen Sie dazu beispielsweise die Einstellungen, wählen Sie die Tesla Mobile App aus, und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Der Zugriff auf Ihren Standort ist aktiviert. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons für die Tesla Mobile App, und wählen Sie Standort > Immer aus. Für die bestmögliche Funktion sollten Sie die Mobile App im Hintergrund laufen lassen. Auf dem Touchscreen des Fahrzeugs ist ,,Mobilen Zugriff ermöglichen" aktiviert (Fahrzeug > Sicherheit > Mobilen Zugriff ermöglichen). ANMERKUNG: Model X kommuniziert über Bluetooth mit Ihrem Telefon. Bitte denken Sie daran, dass der Batterieladestand Ihres Telefons ausreichen muss, um Bluetooth auszuführen, und dass viele Telefone Bluetooth deaktivieren, wenn die Batterie schwach ist. ACHTUNG: Bei der Fahrt müssen Sie einen Schlüssel bei sich tragen. Es ist zwar möglich, Model X zu fahren, ohne einen Schlüssel mit sich zu führen, Sie können das Fahrzeug jedoch ohne Schlüssel nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten. Handyschlüssel Die Verwendung Ihres Telefons als Schlüssel ist eine praktische Möglichkeit, um Zugang zu Model X zu erhalten. Während Sie sich dem Fahrzeug nähern, wird ein Bluetooth-Signal erkannt, und die Türen werden entriegelt, wenn Sie einen Türgriff drücken. Wenn Sie aussteigen und sich mit dem Handyschlüssel entfernen, verriegeln sich die Türen gleichfalls automatisch (vorausgesetzt, die Funktion Verschluss nach Entfernen ist eingeschaltet; siehe Verschluss nach Entfernen on page 20). Bevor Sie ein Telefon für den Zugang zu Model X einsetzen, folgen Sie diesen Schritten zur Authentifizierung: 4. Setzen Sie sich mit einer Schlüsselkarte in das Fahrzeug, öffnen Sie die Tesla Mobile App, und tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf Handyschlüssel einrichten, oder wechseln Sie zu Sicherheit > Handyschlüssel einrichten. Folgen Sie den Anweisungen in der Mobile App und auf dem Touchscreen des Fahrzeugs, um Ihren Handyschlüssel einzurichten. Um eine Liste der Schlüssel anzuzeigen, die zurzeit auf Model X Zugriff haben, oder um einen Handyschlüssel zu entfernen, berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen (siehe Schlüssel verwalten on page 15). Model X kann mit bis zu drei Handyschlüsseln gleichzeitig verbunden werden. Wenn mehr als drei Handyschlüssel erkannt werden und Sie ein anderes Telefon authentifizieren oder koppeln möchten, müssen Sie daher den/die anderen verbundenen Handyschlüssel außer Reichweite bringen oder die Bluetooth-Einstellung deaktivieren. 10 MODEL X Owner's Manual Sobald ein Telefon authentifiziert ist, benötigt es keine Internetverbindung mehr, um als Handyschlüssel für Model X verwendet zu werden. Damit Sie das Telefon jedoch im Freisprechbetrieb verwenden, auf Telefonkontakte zugreifen, Medien auf dem Telefon abspielen können usw., müssen Sie es auch als Bluetooth-Gerät koppeln (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170). Schlüsselkarte Tesla stellt Ihnen zwei Schlüsselkarten für Model X zur Verfügung, die in Ihr Portemonnaie passen. Um eine Schlüsselkarte zum Entriegeln oder Verriegeln von Model X zu verwenden, positionieren Sie die Karte wie gezeigt, und tippen Sie mit Ihrer Schlüsselkarte auf den Kartenleser, der sich an der Türsäule auf der Fahrerseite ungefähr auf einem Drittel der Höhe befindet. Sobald Model X die Schlüsselkarte erkennt, leuchtet die Außenbeleuchtung auf, die Spiegel klappen aus oder ein (bei aktivierter Spiegeleinklapp-Funktion), die Hupe ertönt (wenn die akustische Verriegelungsbestätigung aktiviert ist), und die Türen entriegeln oder verriegeln. ANMERKUNG: Eventuell müssen Sie das drahtlose Telefonladegerät oder die Türsäule auf der Fahrerseite mit der Schlüsselkarte berühren und die Karte eine oder zwei Sekunden lang gegen den Sender halten. Schlüssel ANMERKUNG: Wenn diese Funktion aktiviert ist, funktioniert ,,Verschluss nach Entfernen" (siehe Verschluss nach Entfernen on page 20) nur, wenn Sie sich mit einem Handyschlüssel oder einem passiven Schlüssel entfernen. Wenn Sie sich mit Ihrer Schlüsselkarte entfernen, wird Model X nicht automatisch entriegelt/verriegelt. Schlüssel Sie können den Schlüssel als eine Miniaturausgabe von Model X betrachten, wobei das Tesla-Zeichen die Fahrzeugfront markiert. Der Schlüssel weist Tasten auf, deren Oberfläche sich weicher anfühlt. Sobald Sie eingestiegen sind, schalten Sie Model X ein, indem Sie das Bremspedal innerhalb von zwei Minuten ab dem Scannen der Schlüsselkarte drücken (siehe Anlassen und Ausschalten on page 63). Wenn Sie mehr als zwei Minuten warten, müssen Sie die Authentifizierung wiederholen, indem Sie die Schlüsselkarte dicht an dem Kartenleser platzieren, der sich im drahtlosen Telefonladegerät an der Mittelkonsole befindet. Sobald Ihre Schlüsselkarte erkannt wurde, beginnt die zweiminütige Authentifizierung erneut. 1. Kofferraum Doppelklicken Sie auf diese Stelle, um den hinteren Kofferraum zu öffnen oder zu schließen. Wenn eine elektrische Heckklappe vorhanden ist, doppelklicken Sie auf diese Stelle, um den hinteren Kofferraum zu entriegeln. Wenn sich die Heckklappe bewegt, können Sie sie mit einem einzelnen Klick anhalten. Öffnen und Schließen 11 Schlüssel Halten Sie die Taste ein bis zwei Sekunden lang gedrückt, um die Klappe am Ladeanschluss zu öffnen. 2. Alles verriegeln/entriegeln Klicken Sie einmal, um alle Türen und den hinteren Kofferraum zu verriegeln. Die Warnblinkanlage blinkt einmal kurz auf. ANMERKUNG: Ist eine Tür oder der hintere Kofferraum geöffnet, blinkt die Warnblinkanlage dreimal kurz auf und die Türen werden nicht verriegelt. Sie können jedoch mit einem einzigen Klick alle Türen (und den hinteren Kofferraum) sowohl schließen als auch verriegeln, wenn Sie die Einstellung Alle mit Schlüssel schließen aktiviert haben (berühren Sie dafür Fahrzeug > Verriegelungen > Alle mit Schlüssel schließen). Die Einstellung ist standardmäßig auf AUS geschaltet, und Sie müssen dreimal auf die Schaltfläche klicken, um alle Türen zu schließen und zu verriegeln. Führen Sie zum Entriegeln einen Doppelklick aus. Die Warnblinkanlage blinkt zweimal kurz auf. ANMERKUNG: Wenn ,,Automatische Türen" aktiviert ist (berühren Sie dafür Fahrzeug > Verriegelungen > Automatische Türen), werden die Türen entriegelt und die Fahrertür wird geöffnet, sobald Sie sich Model X nähern. Ein darauffolgender Doppelklick öffnet die Beifahrertür. 3. Vorderer Kofferraum Doppelklicken Sie auf diese Stelle, um den vorderen Kofferraum zu entriegeln. 4. Falcon Door Flügeltüren Klicken Sie zweimal, um die entsprechende Falcon Door Flügeltür zu öffnen/schließen. Klicken Sie einmal, um die Bewegung der entsprechenden Falcon Door Flügeltür zu stoppen. Im Anschluss können Sie durch doppeltes Klicken die Bewegung der Falcon Door Flügeltür umkehren. Wenn sich die Tür z. B. gerade geöffnet hat, schließt sie sich und umgekehrt. WARNUNG: Die Falcon Door Flügeltüren von Model X verfügen über mehrere Sensoren, um die Anwesenheit eines Objekts im Bewegungsbereich der Tür zu erkennen. Wenn ein Objekt erkannt wird, hält die Tür in den meisten Fällen an. Die Sensoren können jedoch nicht unter allen Umständen sämtliche Bereiche erfassen, insbesondere beim Schließen. Sie müssen deshalb die Bewegung der Falcon Door Flügeltüren beobachten und sicherstellen, dass der Bewegungsbereich der Türen frei von Hindernissen ist, sowie jederzeit bereit sein, rechtzeitig einzugreifen, um einen Kontakt der Tür mit anderen Objekten (bzw. Personen) zu vermeiden. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Schäden oder Körperverletzungen führen. Wenn Sie eingestiegen sind, schalten Sie Model X ein, indem Sie die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel und anschließend innerhalb von zwei Minuten das Bremspedal drücken (siehe Anlassen und Ausschalten on page 63). Wenn Sie mehr als zwei Minuten warten, müssen Sie die Entriegelungstaste erneut drücken oder die Schlüsselkarte dicht an dem Kartenleser platzieren, der sich in der unteren Hälfte des linken drahtlosen Telefonladegeräts (in Fahrtrichtung gesehen) auf der Mittelkonsole befindet. Sobald Ihr Schlüssel erkannt wurde, beginnt der zweiminütige Authentifizierungszeitraum erneut. Wenn Sie den Schlüssel bei sich tragen, während Sie sich Model X nähern oder davon entfernen, muss der Schlüssel beim Drücken der Taste nicht in Richtung von Model X weisen, aber er muss sich innerhalb der Funktionsreichweite befinden. Funkwellen auf einer ähnlichen Frequenz können das Schlüsselsignal stören. Legen Sie den Schlüssel in diesem Fall so ab, dass er mindestens 1 Fuß (30 cm) von anderen elektronischen Geräten (Telefone, Laptops usw.) entfernt ist. Falls die Schlüsselbatterie leer ist, können Sie den Schlüssel weiterhin verwenden. Zum Entriegeln des Fahrzeugs scannen Sie den Schlüssel mit dem Kartenleser an der Türsäule auf der Fahrerseite (wie die Schlüsselkarte). ANMERKUNG: Die Falcon Door Flügeltüren erkennen Hindernisse im Voraus und bewegen sich nicht, wenn ein Hindernis erkannt wurde. 12 MODEL X Owner's Manual Zum Fahren des Fahrzeugs scannen Sie den Schlüssel auf dem Telefonladegerät. 1. Halten Sie ihn auf das linke Telefonladegerät gegen den mittleren Trenner. 2. Zeigen Sie mit der Vorderseite des Schlüssels nach links. 3. Wischen Sie nach oben. Anweisungen zum Auswechseln der Batterie finden Sie unter Auswechseln der Schlüsselbatterie on page 14. Schlüssel ANMERKUNG: Sie können denselben Schlüssel für mehrere Model X verwenden, sofern Sie ihn für diese Fahrzeuge authentifizieren (siehe Schlüssel verwalten on page 15). Der Schlüssel funktioniert allerdings nicht bei mehr als einem Model X gleichzeitig. Halten Sie daher, bevor Sie einen Schlüssel für ein anderes Model X verwenden möchten, die flache Seite des Schlüssels gegen den Kartenleser an der Türsäule auf der Fahrerseite. ANMERKUNG: Model X unterstützt bis zu vier verschiedene Schlüssel. ACHTUNG: Schützen Sie den Schlüssel vor Stößen, hohen Temperaturen und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Vermeiden Sie Kontakt mit Lösungsmitteln, Wachsen und Scheuermitteln. Passives Verriegeln und Entriegeln Mit Ihrem Schlüssel können Sie Model X bequem freihändig verriegeln und entriegeln. Sie müssen zwar einen gekoppelten Schlüssel bei sich tragen, aber Sie brauchen ihn nicht zu benutzen. Model X besitzt Sensoren um das Fahrzeug herum, die die Anwesenheit eines Schlüssels in einem Umkreis von ca. sechs Fuß (zwei Meter) erkennen können. So können Sie Ihren Schlüssel in der Tasche behalten und müssen lediglich auf den Türgriff drücken, um das Fahrzeug zu entriegeln und den Griff auszufahren. Wenn Sie Ihren Schlüssel bei sich tragen, können Sie auch den Kofferraum öffnen, ohne den Schlüssel zu benutzen, indem Sie einfach auf den Außenschalter von Heckklappe drücken. Wenn Verschluss nach Entfernen aktiviert ist, verriegelt sich Model X automatisch, wenn Sie ausgestiegen sind und der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist (Verschluss nach Entfernen on page 20). Passives Verriegeln und Entriegeln ist automatisch aktiviert, wenn Sie Ihren Schlüssel mit Model X gekoppelt haben. Obwohl Sie denselben Schlüssel mit mehreren Fahrzeugen verwenden können, kann der Schlüssel nur mit einem Fahrzeug gleichzeitig gekoppelt sein. Um einen gekoppelten Schlüssel für ein anderes Fahrzeug zu aktivieren, berühren Sie mit der flachen Seite die Türsäule auf der Fahrerseite, und drücken Sie zur Bestätigung eine beliebige Taste auf dem Schlüssel. ANMERKUNG: Um die Sicherheit zu verbessern, wird das passive Verriegeln und Entriegeln deaktiviert, nachdem sich der Schlüssel fünf Minuten lang nicht bewegt hat, während er sich in Reichweite befand, ohne dass das Fahrzeug verwendet wurde (wenn Sie beispielsweise neben Ihrem Fahrzeug stehen). In dieser Situation müssen Sie den Schlüssel schütteln oder eine Taste auf dem Schlüssel drücken, um das passive Verriegeln und Entriegeln wieder zu aktivieren. Öffnen und Schließen 13 Schlüssel Auswechseln der Schlüsselbatterie Der Schlüssel enthält eine Batterie, die bei normaler Nutzung bis zu ein Jahr lang hält (je nach Version des Schlüssels und den gewählten Fahrzeugeinstellungen). Bei niedriger Batterieladung wird auf der Instrumententafel eine Meldung (,,Batterie schwach") angezeigt. Schlüsselbatterie auswechseln: 1. Legen Sie den Schlüssel mit der Unterseite auf eine weiche Oberfläche, und lösen Sie die untere Abdeckung mit einem kleinen Werkzeug mit flacher Klinge. 3. Vermeiden Sie es, die flachen Seiten der Batterie zu berühren, und legen Sie die neue Batterie (Typ CR2354) mit der ,,+"-Seite nach oben ein. ANMERKUNG: Wischen Sie die Batterie vor dem Einsetzen sauber, und vermeiden Sie es, die flachen Seiten der Batterie zu berühren. Fingerabdrücke auf den flachen Seiten können die Lebensdauer der Batterie verkürzen. ACHTUNG: Die Batterie sollte die Feder am positiven Kontakt zusammendrücken. Legen Sie die Batterie nicht auf den Kontakt, um sie dann senkrecht herunterzudrücken. Auf diese Weise kann der Kontakt beschädigt werden. ANMERKUNG: Wenn der Schlüssel mit einem Schlüsselband versehen ist, können Sie die untere Abdeckung lösen, indem Sie den Daumen an das ,,X" auf der unteren Abdeckung legen und dann das Schlüsselband fest zu sich hin ziehen (und so den Schlüssel von der Abdeckung schieben). Sie können die Abdeckung auch abhebeln, indem Sie ein kleines flaches Werkzeug, einen Fingernagel oder das von Tesla mitgelieferte Werkzeug am Schlüsselband ansetzen. 2. Lösen Sie die Batterie, indem Sie sie von den Halteclips abheben. ANMERKUNG: CR2354-Batterien können im normalen Einzelhandel erworben werden. 4. Halten Sie die untere Abdeckung schräg, richten Sie die Laschen der Abdeckung auf die entsprechenden Schlitze im Schlüssel aus, und drücken Sie die Abdeckung fest auf den Schlüssel, bis sie einrastet. 5. Prüfen Sie die Funktion des Schlüssels, indem Sie Model X entriegeln und verriegeln. WARNUNG: Schlüsselbatterien können zu Verätzungen führen und dürfen nicht verschluckt werden. Der Schlüssel enthält eine Knopfzelle. Wenn die Knopfzelle verschluckt wird, kann sie innerhalb von zwei Stunden schwere innere Verätzungen verursachen, die zum Tod führen können. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn sich das Batteriefach nicht sicher schließen lässt, nutzen Sie das Produkt nicht weiter, und halten Sie es von Kindern fern. Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt oder auf andere Weise dem Körperinneren zugeführt worden sein könnten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 14 MODEL X Owner's Manual Anbringen eines Schlüsselbands Um das Schlüsselband anzubringen, lösen Sie die untere Abdeckung wie oben beschrieben. Setzen Sie das Schlüsselband über der Nadel zwischen den Schlitzen auf der breiteren Seite des Schlüssels ein. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, und rasten Sie sie ein. Schlüssel verwalten Schlüssel Wenn Sie einen Signalton hören und der neue Schlüssel erkannt worden ist, entfernen Sie ihn vom Kartenleser. Um eine Liste mit allen Schlüsseln (Handyschlüssel, Schlüsselkarten und Schlüssel) anzuzeigen, die auf Ihr Model X Zugriff haben, berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen. Neben jedem Schlüssel wird ein Symbol angezeigt, das angibt, ob es sich dabei um eine Schlüsselkarte, einen Handyschlüssel oder einen Schlüssel handelt. Verwenden Sie diese Liste, um zu verwalten, welche Schlüssel Zugriff auf Ihr Model X haben. Informationen zum Hinzufügen oder Löschen von Schlüsseln finden Sie unter Schlüssel hinzufügen und entfernen on page 15. Model X unterstützt bis zu 19 Schlüssel. Wenn Sie diese Obergrenze erreichen, müssen Sie einen Schlüssel entfernen, bevor Sie einen neuen hinzufügen können. ANMERKUNG: Sie können den gleichen Schlüssel für mehrere Model X verwenden. So müssen Sie nicht mehrere Schlüssel handhaben, wenn Sie zwischen den Fahrzeugen wechseln. Wenn Sie den Namen einer authentifizierten Schlüsselkarte bzw. eines authentifizierten Schlüssels an einem Model X ändern (indem Sie das Stiftsymbol berühren), wird in allen anderen Exemplaren von Model X, für die die Schlüsselkarte bzw. der Schlüssel authentifiziert ist, ebenfalls der geänderte Name angezeigt. Schlüssel hinzufügen und entfernen So fügen Sie eine neue Schlüsselkarte oder einen neuen Schlüssel hinzu: ANMERKUNG: Wenn Sie einen Schlüssel hinzufügen, stellen Sie sicher, dass dieser Raumtemperatur hat. Mit einem sehr kalten Schlüssel kann die Kopplung möglicherweise fehlschlagen. 1. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Verriegelungen und anschließend + im Abschnitt ,,Schlüssel". 2. Scannen Sie Ihre neue Schlüsselkarte oder Ihren neuen Schlüssel über den Kartenleser im drahtlosen Telefonladegerät. So scannen Sie den Schlüssel: Halten Sie ihn auf das linke Telefonladegerät gegen den mittleren Trenner. Zeigen Sie mit der Vorderseite des Schlüssels nach links. Wischen Sie nach unten (wie in der Abbildung gezeigt). 3. Scannen Sie eine Schlüsselkarte oder einen Schlüssel, die/der bereits mit dem Fahrzeug gekoppelt wurde, um die neue Schlüsselkopplung zu bestätigen. 4. Anschließend wird der neue Schlüssel in der Schlüsselliste aufgeführt. Berühren Sie das entsprechende Stiftsymbol, um den Namen des Schlüssels anzupassen. Zum Hinzufügen eines neuen Handyschlüssels siehe Handyschlüssel on page 10. So entfernen Sie einen Schlüssel: Wenn ein Schlüssel nicht mehr auf Model X zugreifen können soll (weil Sie beispielsweise Ihr Telefon oder Ihre Schlüsselkarte verloren haben usw.), entfernen Sie ihn wie folgt. 1. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Verriegelungen. 2. Suchen Sie auf der Schlüsselliste den Schlüssel, den Sie entfernen möchten, und berühren Sie das Papierkorbsymbol daneben. 3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, scannen Sie eine authentifizierte Schlüsselkarte oder einen authentifizierten Schlüssel auf dem Kartenleser, um das Löschen zu bestätigen. Anschließend wird der Schlüssel nicht mehr in der Schlüsselliste angezeigt. ANMERKUNG: Model X erfordert zu jedem Zeitpunkt mindestens eine authentifizierte Schlüsselkarte oder einen authentifizierten Schlüssel. Wenn nur eine Schlüsselkarte auf der Schlüsselliste übrig ist, kann diese Karte nicht mehr gelöscht werden. Öffnen und Schließen 15 Türen Öffnen und Schließen der Vordertüren von außen Die Türen von Model X sind elektrisch betätigt. Wenn Sie sich Model X mit einem Schlüssel nähern, werden die Türen automatisch entriegelt. Wenn Sie den Türgriff drücken, werden die Vordertüren geöffnet. Öffnen der Vordertüren von innen Um eine Vordertür von innen zu öffnen, drücken Sie die Taste auf der Oberseite des Innentürgriffs, und drücken Sie die Tür auf. Die Fahrertür kann außerdem so eingestellt werden, dass sie sich bei Annäherung automatisch öffnet. Die Tür wird teilweise geöffnet (zwischen 20° und 45°, je nachdem, ob die Sensoren ein Hindernis erkennen). Berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen > Automatische Türen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie die Fahrertür auch öffnen, indem Sie auf die Verriegelungs-/ Entriegelungstaste des Schlüssels doppelklicken. Ein darauffolgender Doppelklick öffnet die Beifahrertür. Sie können außerdem festlegen, dass beim Schalten in die Parkstellung nur die Fahrertür entriegelt werden soll, indem Sie Fahrzeug > Verriegelungen > FahrertürEntriegelungsmodus berühren. ANMERKUNG: Siehe Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter on page 99 zu Informationen über das Öffnen der Türen bei kaltem Wetter. ACHTUNG: Beim Parken an einem sehr steilen Hügel kann es vorkommen, dass sich die Vordertüren nicht vollständig automatisch öffnen oder schließen. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass Model X die Türen vollständig öffnet oder schließt, wenn Sie an einem steilen Hügel parken. Um die Türen von außen zu schließen, können Sie: · diese mit der Hand zudrücken. · Klicken Sie einmal oder dreimal auf die Verriegelungs-/Entriegelungstaste des Schlüssels (bei aktivierter Einstellung Alle mit Schlüssel schließen, wobei nur ein Einzelklick erforderlich ist, um alle Türen und Kofferräume zu schließen ein dreimaliges Klicken ist erforderlich, wenn diese Einstellung deaktiviert ist). Wenn Sie sich im Fahrzeug befinden, schließen Sie die Türen, indem Sie Fahrzeug > Schließen berühren. ANMERKUNG: Elektrisch betätigte Türen halten an, sobald ein Hindernis erkannt wird. WARNUNG: Bevor Sie einer automatisierten Funktion das Öffnen oder Schließen einer Vordertür gestatten (statt dies manuell zu tun), müssen Sie prüfen, ob der Bereich um die Tür herum frei von Hindernissen (Personen und Objekten) ist. Sie müssen immer die Bewegung der Tür beobachten, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berührt. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen. Sie können auch den Touchscreen verwenden, um die Türen aus dem Innenraum von Model X zu öffnen und zu schließen. Berühren Sie (Fahrzeug > Verriegelungen), und wählen Sie dann die Tür, die Sie öffnen oder schließen möchten. Außerdem wird die Fahrertür automatisch geschlossen, wenn Sie das Bremspedal betätigen. Öffnen und Schließen der Falcon Door Flügeltüren Model X ist mit Falcon Door Flügeltüren ausgestattet, die einfach durch Drücken einer Taste, mit dem Schlüssel, über die Mobile App oder durch Berühren des entsprechenden Symbols auf dem Touchscreen geöffnet und geschlossen werden können. Die Falcon Door Flügeltüren sind mit mehreren Sensoren ausgestattet, die die Anwesenheit von Personen und Objekten erkennen, und wenn ein Objekt erkannt wird, hält die Tür an. Je nach den erkannten Objekten passen die Türen Ihre Bewegung nach außen und oben möglicherweise an, um einen Kontakt mit dem Objekt zu vermeiden. Wenn z. B. ein Objekt über Model X erkannt wird, bewegt sich die Tür möglicherweise weiter nach außen, aber weniger weit nach oben, und wenn ein Objekt neben der Tür erkannt wird, bewegt sich die Tür möglicherweise weniger weit nach außen. 16 MODEL X Owner's Manual Türen WARNUNG: Es ist wichtig, dass sich Ihre Hände niemals im Rahmenbereich der Falcon Door Flügeltüren befinden. Prüfen Sie vor dem Schließen immer den Bereich um die Türrahmen und beobachten Sie die Bewegung der Tür beim Schließen, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berühren kann. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen. WARNUNG: Bevor Sie eine Falcon Door Flügeltür öffnen oder schließen, müssen Sie prüfen, ob der Bereich um die Tür herum frei von Hindernissen (Personen und Objekte) ist. Obwohl die Türen über viele Sensoren verfügen, können sie nicht immer alle Objekte erkennen, insbesondere während der Bewegung. In der Nähe der Tür kann es jederzeit Bereiche geben, die außerhalb der Erfassungszone liegen. Deshalb müssen Sie und Ihre Mitfahrer beim Öffnen oder Schließen einer Falcon Door Flügeltür Abstand von der sich bewegenden Tür halten und dabei die Bewegung der Tür beachten, um jederzeit korrigierend eingreifen zu können. Um eine Tür anzuhalten, drücken Sie einmal auf die Taste für die Falcon Door Flügeltüren am Schlüssel, drücken Sie den Schalter an der Tür oder Türsäule, oder berühren Sie die Schaltfläche auf dem Touchscreen. ACHTUNG: Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Eis vom Fahrzeug, bevor Sie eine Falcon Door Flügeltür öffnen. Schnee kann in Model X gelangen, und Eis kann das Öffnen der Tür behindern. Wenn sich Wasser oder Schnee auf dem Glas an der Oberseite der Falcon Door Flügeltür angesammelt hat, empfiehlt Tesla, den Touchscreen oder den Schalter an der Türsäule (anstelle des äußeren Türgriffs oder des Schlüssels) zu verwenden, um die ersten Zentimeter der Falcon Door Flügeltür langsam zu öffnen. Durch langsames Öffnen der ersten Zentimeter der Falcon Door Flügeltür sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser, Schnee usw. in das Fahrzeug gelangen. Um eine Falcon Door Flügeltür zu schließen, drücken Sie die Taste auf der Innenseite der Tür. Sie können auch den Schlüssel (siehe Schlüssel on page 11) bzw. den Schalter an der Türsäule verwenden (oben dargestellt) oder das zugehörige Türsymbol auf dem Touchscreen berühren (Fahrzeug > Schließen). Um eine Falcon Door Flügeltür außerhalb von Model X zu öffnen, drücken Sie auf den Türgriff, oder drücken Sie auf die Taste für die Falcon Door Flügeltüren am Schlüssel (siehe Schlüssel on page 10). Um eine Falcon Door Flügeltür aus dem Innenraum von Model X zu öffnen, drücken Sie den Schalter an der Türsäule, oder berühren Sie das zugehörige Türsymbol auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Verriegelungen): ANMERKUNG: Die Falcon Door Flügeltüren öffnen sich nur, wenn Model X stillsteht. Wenn eine Falcon Door Flügeltür oder der vordere Kofferraum offen gelassen wurde, während Sie versuchen, die Parkstellung zu verlassen, wird eine Meldung auf dem Touchscreen angezeigt, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie fahren möchten. Die Falcon Door Flügeltüren können sich automatisch schließen, sobald Sie beschleunigen. Außerdem ist die Fahrgeschwindigkeit begrenzt, wenn Sie den vorderen Kofferraum während der Fahrt geöffnet lassen möchten. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, vor der Fahrt die Türen und Kofferräume ordnungsgemäß zu schließen. ANMERKUNG: Wenn Model X verriegelt ist, wird mit dem ersten Verwenden des Schalters (oben dargestellt) die entsprechende Tür entriegelt. Durch ein zweites Ziehen wird sie geöffnet. ANMERKUNG: Wenn Sie verhindern möchten, dass Kinder die Falcon Door Flügeltüren über den inneren Schalter öffnen, aktivieren Sie die Kindersicherung auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Verriegelungen > Kindersicherung). Siehe Kindersicherung on page 20. ANMERKUNG: Um Model X so zu konfigurieren, dass die Falcon Door Flügeltüren auf einer niedrigeren Höhe geöffnet werden, verwenden Sie den Touchscreen (Fahrzeug > > Höhe der Flügeltüren). ANMERKUNG: Wenn eine Falcon Door Flügeltür ein Hindernis beim Schließen erkennt, wird die Bewegung für einige cm umgekehrt, bevor die Tür zum Stillstand kommt. Öffnen und Schließen 17 Türen WARNUNG: Wann immer eine Vordertür teilweise geöffnet ist (ca. 20°), während Sie die Falcon Door Flügeltüren auf derselben Seite öffnen oder schließen, MÜSSEN Sie Ihre Hände (sowie jedes andere Objekt) von der Öffnungskante der Vordertür entfernt halten. Während die Falcon Door Flügeltür eine teilweise geöffnete Vordertür passiert, besteht nur ein sehr schmaler Spalt zwischen den beiden Türen. Objekte wie Hände oder Finger werden in diesem Bereich nicht von den Sensoren erfasst und können deshalb zwischen den Türen eingeklemmt werden. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände von der Vordertür entfernt halten, wann immer Sie eine Falcon Door Flügeltür öffnen oder schließen. Türsymbol auf dem Touchscreen berühren (Fahrzeug). Der Touchscreen zeigt eine Meldung an, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Türen an dieser Stelle immer in der höheren Höhe öffnen möchten, und speichert Ihre Auswahl. Beim nächsten Öffnen der Falcon Door Flügeltüren an diesem Standort öffnet Model X diese auf der von Ihnen gespeicherten Höhe. WARNUNG: Bevor Sie die Standard-Öffnungshöhe einer Falcon Door Flügeltür überschreiten, müssen Sie den Bereich überprüfen, um sicherzustellen, dass ausreichend Abstand zwischen der Tür und dem erkannten Objekt vorhanden ist. WARNUNG: Das Auftragen aufgeklebter Produkte wie Bänder, Aufkleber, Gummibeschichtung usw. auf die Außenseite der Falcon Door Flügeltüren kann die Sensoren blockieren und zu einer eingeschränkten Erkennung von Hindernissen führen. Kalibrierung ACHTUNG: Wenn Sie bei Regen eine Falcon Door Flügeltür geöffnet lassen und gleichzeitig die Heckklappe öffnen, kann Regenwasser von der Heckklappe in den hinteren Sitzbereich gelangen. WARNUNG: Wenn Sie eine Falcon Door Flügeltür öffnen oder schließen, müssen Sie immer die Bewegung der Tür beobachten, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berühren kann. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Schäden oder Verletzungen führen. Hinderniserkennung Eine Falcon Door Flügeltür hält an, wenn einer ihrer vielen Sensoren ein Hindernis erkennt oder wenn die Tür einen Widerstand erfasst, weil sie ein Objekt berührt. Der Touchscreen zeigt eine Warnung an. In diesen Fällen können Sie, sofern es angebracht ist, die Falcon Door Flügeltür weiter zu öffnen oder zu schließen, die Hinderniserkennung außer Kraft setzen, indem Sie den Schalter an der Türsäule drücken und halten oder das zugehörige Türsymbol auf dem Touchscreen berühren und halten. Wenn Model X eine niedrige Decke erkennt (beispielsweise in einer Garage), werden die Falcon Door Flügeltüren (und der Kofferraum) auf einer niedrigeren Höhe geöffnet, selbst wenn kein Hindernis erkannt wird. Diese Höhe kann überschritten werden, um die Türen höher zu öffnen, indem Sie das entsprechende Bei Verlust der Kalibrierung der Falcon Door Flügeltüren wird auf dem Bildschirm ,,Fahrzeug" des Touchscreens die Meldung Kalibrierung erforderlich angezeigt. Um die Türen zu kalibrieren, stellen Sie zunächst sicher, dass beide Türen ausreichend Platz für eine vollständige Öffnung und Schließung haben und nicht durch Insassen, Objekte usw. blockiert werden. Berühren Sie anschließend Fahrzeug > Service > Türen kalibrieren, und drücken und halten Sie anschließend bis zum Abschluss der Kalibrierung die Schaltfläche Kalibrieren. Während der Kalibrierung wird die untere Tür vollständig geöffnet (seitlich von Model X ist zusätzlicher Platz erforderlich), die obere Tür fährt komplett nach unten, und die untere Tür wird geschlossen. Öffnen der Türinnengriffe ohne Strom Um im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls der Stromversorgung von Model X eine Vordertür zu öffnen, ziehen Sie die manuelle Türentriegelung vor den Fensterschaltern nach oben. 18 MODEL X Owner's Manual Türen Vordertür zurücksetzen Da Ihr Model X nicht über traditionelle Türgriffe verfügt, die Sie von außen ziehen können, ist es mit PopBetätigungselementen (auch als ,,Eisbrecher" bezeichnet) ausgestattet, die beim Öffnen der Vordertüren helfen, wenn ein Widerstand erkannt wurde, z. B. aufgrund von Eisbildung bei kaltem Wetter. Das Pop-Betätigungselement befindet sich direkt über der Vordertürfalle und wird so weit ausgefahren, wie erforderlich ist, um die Vordertür zu öffnen. Sobald sich die Vordertür leicht geöffnet hat, zieht sich das PopBetätigungselement langsam in die Tür zurück. ACHTUNG: Die manuellen Türentriegelungen wurden nur für den Fall konzipiert, dass Model X keinen Strom mehr hat. Wenn das Fahrzeug ausreichend Strom hat, verwenden Sie die Tasten an der Oberseite des Innentürgriffs. Zum Öffnen der Falcon Door Flügeltüren entfernen Sie vorsichtig das Lautsprechergitter an der betreffenden Tür, und ziehen Sie den Entriegelungszug nach unten und dann zur Fahrzeugvorderseite hin. Nachdem das Schloss entriegelt wurde, heben Sie die Tür manuell an. Wenn das Pop-Betätigungselement nicht eingefahren werden kann, weil es klemmt oder ein Gegenstand im Weg ist, kann das Pop-Betätigungselement wie folgt von Hand ausgefahren werden, um den Gegenstand zu entfernen: 1. Schließen Sie die Türfalle vorsichtig mit einem Stift, einem Schraubendreher oder einem vergleichbaren Werkzeug (verwenden Sie niemals einen Finger oder einen anderen Körperteil, und vermeiden Sie Lackschäden); Model X erkennt dies, sobald die Tür geschlossen wird. Öffnen und Schließen 19 Türen 2. Stellen Sie sicher, dass Model X entriegelt ist, und drücken Sie den äußeren Türgriff, oder ziehen Sie den inneren Türgriff, um die Falle zurückzusetzen und das Pop-Betätigungselement auszufahren. 3. Entfernen Sie schnell den Gegenstand, während das Pop-Betätigungselement aus der Tür herausfährt. WARNUNG: Das Pop-Betätigungselement versucht fast unmittelbar nach dem Drücken oder Ziehen des Türgriffs, wieder in die Tür zurückzufahren. Das Pop-Betätigungselement fährt langsam ein, wird aber nicht automatisch freigegeben, wenn ein Gegenstand darin eingeklemmt ist. WARNUNG: Wie bei allen mechanischen und beweglichen Teilen des Fahrzeugs gilt: Halten Sie niemals Körperteile in oder in die Nähe von sich bewegenden Komponenten. Lassen Sie Kinder die Türen nur unter Aufsicht öffnen und schließen. Der Kontakt mit bewegten Komponenten, einschließlich des Pop-Betätigungselements, kann zu schweren Schäden oder Verletzungen führen. Verriegeln und Entriegeln von innen Wenn Sie in Model X sitzen, können Sie alle Türen und Kofferräume durch Berühren des Verriegelungssymbols unter Fahrzeug verriegeln und entriegeln. Das Symbol ändert sich je nachdem, ob Türen verriegelt oder entriegelt sind. Fahrertür-Entriegelungsmodus Durch Aktivieren von Fahrzeug > Verriegelungen > Fahrertür-Entriegelungsmodus wird beim ersten Entriegeln von Model X nur die Fahrertür entriegelt. Verschluss nach Entfernen · Sie das Kontrollkästchen Heimadresse ausschließen aktivieren und Model X an dem Ort geparkt wird, den Sie als Heimadresse festgelegt haben. Weitere Informationen zum Festlegen eines Ortes als Heimadresse finden Sie unter Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160. · Ein Handyschlüssel oder ein gekoppelter Schlüssel in Model X erkannt wird. · Eine Tür oder ein Kofferraum nicht vollständig geschlossen ist. · Bluetooth ist im Handyschlüssel ausgeschaltet. · Der Schlüssel oder Handyschlüssel befindet sich seit fünf Minuten in Reichweite, nachdem alle Türen geschlossen wurden. Verschluss beim Fahren Model X verriegelt ab einer Geschwindigkeit von 5 mph (8 km/h) automatisch alle Türen (einschließlich der Kofferräume). Kindersicherung Model X verfügt über eine Kindersicherung an den Hecktüren, damit diese nicht mithilfe der inneren Entriegelungstasten geöffnet werden können. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Verriegelungen > Kindersicherung. Sie können Beides wählen, um die Kindersicherung an beiden Hintertüren zu aktivieren, oder Sie können Links oder Rechts wählen, um sie nur an einer bestimmten Tür zu aktivieren. WARNUNG: Die Kindersicherung sollte stets aktiviert sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren. Entriegeln beim Parken Wenn Sie Model X anhalten und die Parkstellung aktivieren, können Sie auf Wunsch alle Türen entriegeln. Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen > Entriegeln beim Parken. Türen und Kofferräume können automatisch verriegelt werden, wenn Sie sich mit dem Handyschlüssel oder dem gekoppelten Schlüssel entfernen. Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie Fahrzeug > Verriegelungen > Verschluss nach Entfernen. Wenn die Türen verriegeln, leuchtet die Außenbeleuchtung einmal auf, und die Spiegel werden eingeklappt (wenn Spiegel einklappen aktiviert ist). Um jedes Mal, wenn Model X verriegelt, eine akustische Bestätigung zu erhalten, berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen > Akustische Verriegelungsbestätigung. Model X verriegelt nicht automatisch, wenn: 20 MODEL X Owner's Manual Öffnen und Schließen Drücken Sie den jeweiligen Schalter nach unten, um das dazugehörige Fenster nach unten zu schieben. Die Fensterschalter arbeiten in zwei Stufen: · Um das Fenster vollständig zu öffnen, drücken Sie den Schalter ganz nach unten und lassen ihn sofort los. · Um das Fenster nur teilweise zu öffnen, drücken Sie den Schalter sanft und lassen ihn los, wenn das Fenster die gewünschte Position erreicht hat. Fenster ACHTUNG: Um Schäden zu vermeiden, öffnen sich die Fenster geringfügig, wenn Sie eine Tür öffnen oder schließen. Wenn Sie ein Fenster manuell schließen, während die Tür geöffnet ist, stellen Sie sicher, dass es wieder leicht geöffnet wird, bevor Sie die Tür schließen. WARNUNG: Bevor Sie ein Fenster schließen, liegt es in der Verantwortung des Fahrers sicherzustellen, dass alle Insassen, insbesondere Kinder, keine Körperteile aus dem Fenster strecken. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Sperren der hinteren Fenster Wenn Sie verhindern möchten, dass Insassen die hinteren Fensterheberschalter verwenden, berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen > Fenster sperren. Zum Entriegeln der hinteren Fenster berühren Sie wieder Fenster sperren. WARNUNG: Aus Gründen der Sicherheit sollten die hinteren Fensterheberschalter stets gesperrt sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren. WARNUNG: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in Model X zurück. Umgekehrt können Sie den Schalter nach oben ziehen, um das Fenster zu schließen: · Um das Fenster vollständig zu schließen, ziehen Sie den Schalter ganz nach oben und lassen ihn sofort los. · Um das Fenster nur teilweise zu schließen, ziehen Sie sanft am Schalter und lassen ihn los, wenn das Fenster die gewünschte Position erreicht hat. Wenn ein Fenster versehentlich offen gelassen wurde, kann Model X eine Mitteilung an die Mobile App senden (berühren Sie Fahrzeug > Verriegelungen > ,,Fahrzeug offen gelassen"-Mitteilung, und wählen Sie anschließend Türen und Fenster). Sie können Fenster beim Verriegeln schließen auch aktivieren, indem Sie Fahrzeug > Verriegelungen > Fenster beim Verriegeln schließen berühren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Fenster automatisch geschlossen, sobald Model X verriegelt wird. ANMERKUNG: Siehe Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter on page 99 zu Informationen über das Vorbereiten der Fenster auf kaltes Wetter. Öffnen und Schließen 21 Hinterer Kofferraum Öffnen Um den hinteren Kofferraum zu öffnen, stellen Sie sicher, dass sich Model X in der Parkstellung befindet, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: · Wählen Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Kofferraum. · Doppelklicken Sie auf die Taste für den hinteren Kofferraum am Schlüssel. · Berühren Sie in der mobilen App die Taste für den hinteren Kofferraum. · Drücken Sie den Schalter unter dem Außengriff der Heckklappe (dabei muss ein gültiger Schlüssel erkannt werden). Model X muss entriegelt sein oder einen Schlüssel erkennen, bevor Sie die Heckklappe mit dem Schalter öffnen können. während des Öffnens mit einem einfachen Klick angehalten haben, schließt sie sich, wenn Sie zweimal auf das Symbol klicken. ANMERKUNG: Im Notfall können Sie einen Öffnungsoder Schließbefehl abbrechen, indem Sie die Heckklappe einfach in der jeweiligen Öffnungsstellung festhalten. Wenn Model X eine niedrige Decke erkennt (beispielsweise in einer Garage), werden die Heckklappe (und die Falcon Door Flügeltüren) auf eine niedrigere Höhe geöffnet, selbst wenn kein Hindernis erkannt wird. Sie können den Öffnungsbefehl bis auf diese Höhe abbrechen und sie manuell weiter öffnen. Dabei fordert Sie der Touchscreen auf, auszuwählen, ob Sie möchten, dass die Kofferraumklappe jedes Mal bis zu dieser höheren Stellung geöffnet wird, wenn sich das Fahrzeug an diesem Ort befindet. Ihre Auswahl wird vom Touchscreen gespeichert. Sofern Sie sich dafür entscheiden, öffnet Model X beim nächsten Mal die Heckklappe bis zur gespeicherten Höhe, wenn sich das Fahrzeug an diesem Ort befindet und Sie den Öffnungsbefehl geben. WARNUNG: Bevor Sie die Heckklappe öffnen oder schließen, prüfen Sie den umgebenden Bereich (auf Menschen und Objekte). Obwohl die Heckklappe Hindernisse erkennen kann, ist sie nicht in der Lage, jederzeit alle Objekte zu erkennen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Heckklappe beim Öffnen oder Schließen des Kofferraums ein Hindernis erkennt. Sie müssen immer die Heckklappe beobachten, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berühren kann. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder Verletzungen führen. Schließen Führen Sie zum Schließen der Heckklappe eine der folgenden Aktionen aus: · Berühren Sie Fahrzeug > Kofferraum. · Doppelklicken Sie auf die Taste für den hinteren Kofferraum am Schlüssel. · Drücken Sie den Schalter an der Unterseite der Heckklappe (siehe Einstellen der HeckklappenÖffnungshöhe on page 23). Sie werden auf der Instrumententafel informiert, wenn eine Tür oder ein Kofferraum geöffnet ist. Wenn Sie die Bewegung einer Heckklappe unterbrechen möchten, klicken Sie einmal auf die Taste für den hinteren Kofferraum auf dem Schlüssel. Wenn Sie anschließend auf die Taste für den hinteren Kofferraum doppelklicken, setzt sich die Heckklappe wieder in Bewegung, jedoch in die entgegengesetzte Richtung (sofern sie zuvor nicht vollständig geschlossen oder geöffnet war). Wenn Sie zum Beispiel die Heckklappe Wenn die Heckklappe beim Schließen auf ein Hindernis stößt, hält sie automatisch an, und es ertönen zwei Signaltöne. Entfernen Sie das Hindernis, und versuchen Sie, die Heckklappe erneut zu schließen. 22 MODEL X Owner's Manual Einstellen der HeckklappenÖffnungshöhe Hinterer Kofferraum Sie können die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen, um sie leichter erreichen zu können oder den Kontakt mit tief hängenden Decken oder Objekten (z. B. Garagentore oder Leuchten) zu vermeiden. 1. Öffnen Sie den Kofferraum, und senken Sie die Heckklappe dann manuell bis auf die gewünschte Öffnungshöhe ab bzw. heben Sie sie an. 2. Drücken und halten Sie die Taste an der Unterseite der Heckklappe drei Sekunden lang, bis ein Bestätigungssignalton zu hören ist. Verteilen Sie das Gesamtgewicht der Ladung auf den vorderen und den hinteren Kofferraum. ACHTUNG: Belasten Sie den oberen Bereich des hinteren Kofferraums niemals mit mehr als 220 lbs (100 kg), und laden Sie niemals mehr als 175 lbs (80 kg) in den unteren Kofferraumbereich. Dadurch kann es zu Schäden kommen. 3. Überprüfen Sie die eingestellte Höhe, indem Sie die Heckklappe schließen und danach wieder öffnen. Zugang zum Gepäckfach Sichern Sie vor jeder Fahrt mit Model X sämtliche Ladung, und verstauen Sie schwere Gegenstände im oberen Teil des Kofferraums. Um an das Gepäckfach im hinteren Kofferraum zu gelangen, drücken Sie den gezahnten Teil des Griffs der Gepäckabdeckung nach unten, und ziehen Sie ihn dann nach oben. Sie können dann die Position der Gepäckabdeckung einstellen oder sie ausbauen. Öffnen und Schließen 23 Vorderer Kofferraum Öffnen Um den vorderen Kofferraum zu öffnen, stellen Sie sicher, dass sich Model X in der Parkstellung befindet, und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus, bevor Sie den Kofferraum aufziehen: · Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Vord. Kofferr.. · Doppelklicken Sie auf die Taste für den vorderen Kofferraum auf dem Schlüssel. · Berühren Sie die Schaltfläche für den vorderen Kofferraum in der Mobile App. 2. Legen Sie beide Hände auf die Vorderseite der Haube (die grün dargestellten Bereiche), und drücken Sie sie fest herunter, um die Verriegelungen einrasten zu lassen. 3. Überprüfen Sie, ob die Haube fest geschlossen ist, indem Sie versuchen, sie vorsichtig anzuheben. Die Instrumententafel zeigt an, wenn eine Tür, ein Kofferraum oder die Heckklappe geöffnet ist. WARNUNG: Bevor Sie die Haube öffnen oder schließen, müssen Sie prüfen, ob der Bereich um die Haube herum frei von Hindernissen (Personen und Objekte) ist. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen. Das Gesamtgewicht der Ladung muss dann auf den vorderen und den hinteren Kofferraum aufgeteilt werden. ACHTUNG: Laden Sie niemals mehr als 110 lbs (50 kg) in den vorderen Kofferraum. Dadurch kann es zu Schäden kommen. Schließen Die Model X Haube nicht schwer genug, um von selbst einzurasten. Durch die Ausübung von zu viel Druck auf den vorderen Teil oder die Mitte der Haube kann diese zudem beschädigt werden. So schließen Sie die Haube richtig: 1. Senken Sie die Haube ab, bis der Bügel die Verriegelungen berührt. Wenn eine Falcon Door Flügeltür oder der vordere Kofferraum offen gelassen wurde, während Sie versuchen, die Parkstellung zu verlassen, wird eine Meldung auf dem Touchscreen angezeigt, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie fahren möchten. Die Falcon Door Flügeltüren können sich automatisch schließen, sobald Sie beschleunigen. Außerdem ist die Fahrgeschwindigkeit begrenzt, wenn Sie den vorderen Kofferraum während der Fahrt geöffnet lassen möchten. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, vor der Fahrt die Türen und Kofferräume ordnungsgemäß zu schließen. 24 MODEL X Owner's Manual Vorderer Kofferraum ACHTUNG: So vermeiden Sie Schäden: · Üben Sie nur auf grün dargestellte Bereiche Druck aus. Die Ausübung von Druck auf die roten Bereiche kann die Haube beschädigen. · Schließen Sie die Haube nicht mit einer Hand. Dadurch wird die ausgeübte Kraft auf einen Bereich konzentriert, wodurch es zu Einbeulungen oder Dellen kommen kann. · Drücken Sie nicht auf die Vorderkante der Haube. Dadurch kann die Kante eingedellt werden. · Schlagen Sie nicht auf die Haube bzw. lassen Sie sie nicht herunterfallen. · Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie nichts in Ihren Händen haben (z. B. einen Schlüssel). Schmuck kann ebenfalls Kratzer verursachen. WARNUNG: Bevor Sie losfahren, müssen Sie sicherstellen, dass die Haube in der vollständig geschlossenen Position sicher eingerastet ist. Heben Sie dazu die Vorderkante der Haube vorsichtig an und überprüfen Sie, ob sie sich bewegt. Der vordere Kofferraum wird verriegelt, wenn: ANMERKUNG: Die innere Entriegelungstaste leuchtet, nachdem sie kurzzeitig dem Umgebungslicht ausgesetzt war. WARNUNG: Menschen sollten niemals in den vorderen Kofferraum einsteigen. Verriegeln Sie niemals den vorderen Kofferraum, wenn sich eine Person darin befindet. WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Gegenstände im Inneren des vorderen Kofferraums nicht gegen die Entriegelungstaste schlagen und dadurch ein versehentliches Öffnen der Haube verursachen können. Die Haube öffnen, wenn die Stromversorgung nicht aktiv ist Im unwahrscheinlichen Fall, dass Model X über keine Niederspannung-Versorgung verfügt, können Sie den vorderen Kofferraum nicht über den Touchscreen, den Schlüssel oder die mobile App öffnen. So öffnen Sie den vorderen Kofferraum in dieser Situation: ANMERKUNG: Wenn Model X verriegelt und die Niederspannung-Versorgung eingeschaltet ist, lässt sich der vordere Kofferraum auf die unten beschriebene Weise nicht öffnen. · Sie Model X mit dem Touchscreen, dem Schlüssel oder der Mobile App verriegeln. · Sie Model X mit Ihrem Schlüssel verlassen (wenn Verschluss nach Entfernen on page 20 eingeschaltet ist). · Der Valet-Modus aktiv ist (siehe Valet-Modus on page 57). 1. Suchen Sie eine externe NiederspannungStromversorgung (z. B. eine tragbare Starthilfe). 2. Um die obere Zugösenabdeckung zu entfernen, führen Sie einen kleinen flachen Schraubendreher in die oberen und unteren Schlitze ein, lösen Sie die Rastungen, und ziehen Sie die Abdeckung zu sich hin. Innere Notfallentriegelung Im Inneren des vorderen Kofferraums befindet sich eine beleuchtete Entriegelungstaste, die im Notfall von eingeschlossenen Personen bedient werden kann. 3. Ziehen Sie die zwei Kabel aus der Zugösenabdeckung, um die beiden Klemmen freizulegen. Drücken Sie die innere Entriegelungstaste, um den vorderen Kofferraum zu öffnen, und drücken Sie dann die Haube nach oben. Öffnen und Schließen 25 Vorderer Kofferraum 4. Schließen Sie das rote positive (+) Kabel der Niederspannung-Stromversorgung an der roten positiven (+) Klemme an. 5. Schließen Sie das schwarze negative (-) Kabel der Niederspannung-Stromversorgung an der schwarzen negativen (-) Klemme an. ANMERKUNG: Durch das Anschließen der externen Niederspannung-Stromversorgung an diese Klemmen lösen sich nur die Verschlüsse der Motorhaube. Sie können die Niederspannung-Batterie nicht über diese Klemmen aufladen. 6. Schalten Sie die externe Stromzufuhr ein (lesen Sie dazu die Herstelleranweisungen). Die Haubenverschlüsse werden sofort entriegelt, und die Haube mit dem darunterliegenden vorderen Kofferraum lässt sich öffnen. 7. Trennen Sie beide Kabel. Trennen Sie zuerst das schwarze negative (-) Kabel. 8. Wenn Sie das Fahrzeug auf einen Tieflader ziehen, bringen Sie die Zugösenabdeckung noch nicht wieder an. Falls erforderlich, bringen Sie die Zugösenabdeckung an, indem Sie die Kabel in die Öffnung der Zugöse stecken, die Zugösenabdeckung ausrichten und sie dann wieder an ihrem Platz einrasten. 26 MODEL X Owner's Manual Innenstauraum und Elektronik Mittelkonsole Neben einem RFID-Sender, der Schlüssel und Schlüsselkarten liest (siehe Schlüssel on page 10), beinhaltet die Mittelkonsole Getränkehalter, zwei Staufächer, drahtlose Telefonladegeräte und einen hinteren Touchscreen. Um das Hauptfach zu öffnen, ziehen Sie die Abdeckung nach oben. Öffnen Sie das vordere Staufach, indem Sie die Abdeckung nach vorne schieben. Zur besseren Absicherung Ihres Handschuhfachs berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > HandschuhfachPIN, um eine 4-stellige PIN festzulegen (siehe Handschuhfach-PIN on page 178). ANMERKUNG: Wenn Sie das Handschuhfach geöffnet lassen, wird dessen Beleuchtung nach einer gewissen Zeit abgeschaltet. ANMERKUNG: Das Handschuhfach verriegelt, wenn es geschlossen ist und Sie Model X mit der mobilen App oder der Schlüsselkarte beim Entfernen von Model X mit Ihrem Handyschlüssel (wenn ,,Verschluss nach Entfernen" eingeschaltet ist) schließen oder wenn der Valet-Modus aktiv ist (siehe Valet-Modus on page 57). Es verriegelt nicht, wenn Model X durch Berühren des Schlosssymbols auf dem Touchscreen verriegelt wird. WARNUNG: Halten Sie das Handschuhfach beim Fahren geschlossen, um Verletzungen von Mitfahrern durch einen Unfalls oder eine Schnellbremsung zu vermeiden. USB-Anschlüsse Model X verfügt über fünf USB-Anschlüsse: Model X verfügt über zwei Getränkehalter, die unter dem hinteren Touchscreen ausgefahren werden können. Handschuhfach Um das Handschuhfach zu öffnen, berühren Sie Fahrzeug > Handschuhfach. Das Handschuhfach öffnet sich automatisch, und die Beleuchtung schaltet sich ein. · Zwei USB-Anschlüsse befinden sich im vorderen Staufach der Mittelkonsole. Diese können verwendet werden, um USB-Geräte zu laden und Audiodateien von einem Telefon oder USB-Gerät abzuspielen (siehe Medien über Geräte abspielen on page 165). · Zwei USB-Anschlüsse befinden sich unter dem hinteren Touchscreen und können zum Laden von USB-Geräten verwendet werden. · Ein USB-Anschluss befindet sich im Handschuhfach. Dieser Anschluss ist mit einem USB-Flash-Laufwerk ausgestattet. Die sichere Lage dieses USBAnschlusses macht ihn ideal zum Speichern von Videos des Wächter-Modus und der Dashcam. Um an die vorderen USB-Anschlüsse zu gelangen, öffnen Sie das vordere Staufach der Mittelkonsole. Die vorderen USB-Anschlüsse befinden sich an der Rückwand des Staufachs: Um das Handschuhfach zu schließen, drücken Sie es nach oben, bis es in der geschlossenen Position einrastet. Öffnen und Schließen 27 Innenstauraum und Elektronik Die hinteren USB-Anschlüsse befinden sich unter dem hinteren Touchscreen: Anforderungen an das USBLaufwerk zum Aufzeichnen von Videos USB-Anschluss im Handschuhfach: ANMERKUNG: Zum Speichern von Aufzeichnungen des Wächter-Modus und der Dashcam empfiehlt Tesla die Verwendung des USB-Anschlusses im Handschuhfach. Dies erhöht die Sicherheit und minimiert den Stromverbrauch. Einige Funktionen Ihres Model X (z. B. Dashcam, Wächter-Modus erfordern die Verwendung eines FlashLaufwerks, das die folgenden Anforderungen erfüllt: · Eine minimale Speicherkapazität von 64 GB. Verwenden Sie ein Flash-Laufwerk mit so viel freiem Speicherplatz wie möglich. Videoaufzeichnungen können viel Platz einnehmen. · Eine dauerhafte Schreibgeschwindigkeit von mindestens 4 MB/s. Bitte beachten Sie, dass die dauerhafte Schreibgeschwindigkeit von der SpitzenSchreibgeschwindigkeit abweicht. · USB-2.0-Kompatibilität. Wenn Sie ein USB-3.0-FlashLaufwerk verwenden, muss es USB 2.0 unterstützen. · Richtige Formatierung (siehe Beschreibung unten). ANMERKUNG: In einigen Marktregionen können Sie empfohlene USB-Laufwerke auf http://www.tesla.com erwerben. Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks ANMERKUNG: Die Stromversorgung steht zur Verfügung, wann immer das Fahrzeug als ,,aktiv" gilt. Das Fahrzeug kann aus verschiedenen Gründen aktiv sein. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Funktionen wie ,,Herbeirufen" genutzt werden oder die Vorklimatisierung, ,,Klima eingeschaltet lassen", der Hundemodus, der Camp-Modus oder der WächterModus eingeschaltet sind. Das Fahrzeug ist außerdem aktiviert, wenn die Niederspannung-Batterie geladen oder genutzt wird, beim Hochspannungsladen, wenn das Fahrzeug mit der mobilen App kommuniziert usw. Wenn ein Zubehörgerät angeschlossen bleibt, wird die Niederspannung-Batterie dadurch nicht entladen. ANMERKUNG: Verwenden Sie USB-3.0-kompatible Kabel, um ein Gerät mit einem USB-Anschluss zu verbinden. Die Verwendung nicht kompatibler Kabel kann das Laden verlangsamen und zu Verbindungsproblemen oder verringerter Leistung führen. ANMERKUNG: Schließen Sie nicht mehrere Geräte über einen USB-Hub an. Ansonsten werden die angeschlossenen Geräte möglicherweise nicht geladen bzw. vom Media Player bzw. vom Wächter-Modus, von der Dashcam usw. nicht erkannt. Zum Speichern und Aufrufen von Videoaufzeichnungen erfordert Model X ein USB-Flash-Laufwerk, das als exFAT, MS-DOS FAT (für Mac), ext3 oder ext4 formatiert ist (NTFS wird derzeit nicht unterstützt). Zur Verwendung mit Dashcam und Wächter-Modus muss das Flash-Laufwerk einen Stammordner mit der Bezeichnung TeslaCam enthalten,. Model X kann ein USB-Flash-Laufwerk für Sie formatieren. Stecken Sie das Flash-Laufwerk in einen der vorderen USB-Anschlüsse, und berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > USB-Laufwerk formatieren. Dadurch wird das Laufwerk automatisch als exFAT formatiert und der Ordner ,,TeslaCam" erstellt. Das USB-Flash-Laufwerk ist nun zum Aufzeichnen und Abspeichern von Videoclips bereit. USB-Laufwerk formatieren ist nur dann verfügbar, wenn ein USB-Flash-Laufwerk (mit nicht mehr als einer Partition) in einen der vorderen USBAnschlüsse gesteckt ist. Durch Auswahl von USBLaufwerk formatieren werden alle Daten auf dem FlashLaufwerk gelöscht bevor Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie alle Inhalte, die Sie behalten möchten, auf ein anderes Gerät übertragen. Wenn Model X ein Flash-Laufwerk nicht formatieren kann, müssen Sie es mit einem Computer formatieren. Vergessen Sie nicht, den Ordner TeslaCam (sofern vorhanden) manuell zu erstellen. 28 MODEL X Owner's Manual Innenstauraum und Elektronik Sie können außerdem das USB-Flash-Laufwerk mit einem Computer formatieren, damit Sie ein einziges Flash-Laufwerk für Dashcam, Wächter-Modus, TrackModus (sofern vorhanden) und Audio-Dateien verwenden können. Erstellen Sie separate Partitionen auf dem als exFAT formatierten Laufwerk; zum Beispiel eine für Dashcam und Wächter-Modus (Sie müssen den Ordner TeslaCam erstellen), eine für den Track-Modus (erstellen Sie den Ordner TeslaTrackMode) und eine Audio-Partition. Sobald ein USB-Flash-Laufwerk formatiert ist und den/die erforderlichen Ordner enthält, stecken Sie es in einen der vorderen USB-Anschlüsse (oder in den USBAnschluss im Handschuhfach, falls vorhanden). Verwenden Sie keinen der hinteren USB-Anschlüsse diese dienen nur zum Aufladen von USB-Geräten. Nach dem Einstecken kann es bis zu 15 Sekunden dauern, bis Model X das Flash-Laufwerk erkannt hat. Wenn das Laufwerk erkannt wurde, werden Symbole für die Dashcam und den Wächter-Modus verfügbar, wenn Sie Fahrzeug berühren und Ihr Fahrzeug zum Aufzeichnen von Videos bereit ist. Möglicherweise müssen Sie erst den Wächter-Modus (sofern vorhanden) aktivieren, indem Sie Fahrzeug > Wächter berühren. · Sentry Clips: Enthält die letzten 10 Minuten von allen Ereignissen des Wächter-Modus, die einen Warnungoder Alarm-Zustand ausgelöst haben. Wenn das USB-Flash-Laufwerk voll ist, werden die ältesten Clips des Wächter-Modus gelöscht, um Platz für neue Clips zu schaffen. Sobald die Clips gelöscht sind, können sie nicht mehr wiederhergestellt werden. Wenn das USB-Flash-Laufwerk voll ist, können keine Videos mehr gespeichert werden. Um zu verhindern, dass das Flash-Laufwerk voll wird, kopieren Sie regelmäßig gespeicherte Videos auf ein anderes Gerät, und löschen Sie sie vom Flash-Gerät. Drahtlose Telefonladegeräte In die vordere und die hintere Konsole sind drahtlose Telefonladegeräte integriert, die jeweils eine Leistung von bis zu 15 W liefern, um Qi-fähige Telefone zu laden. Legen Sie einfach Ihr Telefon auf das Telefonladegerät. Ihr Gerät kann während des Ladens warm werden; dies ist beim induktiven Laden normal. Abspielen von Videoaufzeichnungen Sie können sich Aufzeichnungen auf dem Touchscreen ansehen, wenn sich Model X in der Parkstellung befindet. Berühren Sie das Dashcam-Symbol im App Launcher oder auf dem Fahrzeug-Bildschirm. Tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen Ecke des Bildschirms. Auf den Registerkarten wird eine Liste aller Videoclips angezeigt, sortiert nach Ort und Zeitstempel. Das Video kann nach Bedarf angehalten, zurückgespult, vorgespult und gelöscht werden. Sie können auch auf Fahrzeug > Sicherheit > Dashcam-Videoclips löschen tippen, um alle Videoclips von Dashcam und Wächter-Modus einschließlich der neuesten und gespeicherten Clips zu löschen. ANMERKUNG: Die Aufzeichnung der Dashcam wird durch Öffnen der Anzeige unterbrochen. Sie können sich auch Videoaufzeichnungen anschauen, indem Sie das USB-Flash-Laufwerk abziehen, es in einen Computer stecken und dort den Ordner ,,TeslaCam" (sofern vorhanden) öffnen. Der Ordner ,,TeslaCam" enthält drei Unterordner: · Recent Clips: Während der Aufzeichnung speichert Dashcam kontinuierlich in 60-Minuten-Zyklen in den Ordner ,,Recent Clips". Alle Aufzeichnungen, die älter als eine Stunde sind, werden überschrieben, sofern sie nicht ausdrücklich gespeichert werden. Für jeden Clip werden vier Videos gespeichert, eines von jeder Kamera (vorne, hinten, links rechts). · Saved Clips: Enthält alle Aufzeichnungen, die über Dashcam gespeichert werden. Wenn sich Ihr Telefon auf dem drahtlosen Ladegerät befindet, wird es aufgeladen, wann immer das Fahrzeug eingeschaltet ist (d. h. wenn der Touchscreen eingeschaltet ist und Sie sich im Fahrzeug befinden). Ihr Telefon wird nicht mehr aufgeladen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen haben, sofern nicht eine Funktion wie der Wächter-Modus aktiviert ist. ANMERKUNG: Das Telefon muss direkten Kontakt mit dem drahtlosen Ladegerät haben. Legen Sie keine Objekte (z. B. Kreditkarten, Schlüsselkarten, Münzen, Metallobjekte usw.) zwischen das Telefon und das Ladegerät. ANMERKUNG: Das drahtlose Telefonladegerät funktioniert möglicherweise nicht, wenn Ihre Telefonhülle zu groß ist oder aus Metall besteht. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal, indem Sie das Telefon aus der Hülle nehmen, bevor Sie es auf das Ladegerät legen. ANMERKUNG: Das drahtloses Telefonladegerät funktioniert nicht, wenn die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs entladen ist. Öffnen und Schließen 29 Innenstauraum und Elektronik Niederspannung Steckdose Kleiderbügel Model X verfügt über eine Steckdose, die sich im hinteren Fach der Mittelkonsole befindet. Um an die Niederspannung-Steckdose zu gelangen, öffnen Sie das vordere Fach der Mittelkonsole. Model X verfügt über einen Kleiderbügel auf jeder Fahrzeugseite über dem hinteren Fenster in der zweiten Reihe neben der Leseleuchte. Drücken Sie gegen den Kleiderbügel, um ihn zu lösen. Drücken Sie erneut dagegen, um ihn einzufahren. Die Steckdose ist für Zubehör geeignet, das bis zu 12 A Dauerstrom (16 A Spitze) benötigt. ANMERKUNG: Die Stromversorgung steht zur Verfügung, wann immer das Fahrzeug als ,,aktiv" gilt. Das Fahrzeug kann aus verschiedenen Gründen aktiv sein. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Funktionen wie Herbeirufen genutzt werden oder die Vorklimatisierung, der Kabinen-Überhitzungsschutz, ,,Klima eingeschaltet lassen", Hundemodus, CampModus, Wächter-Modus usw. eingeschaltet sind. Das Fahrzeug ist außerdem aktiviert, wenn die Niederspannung-Batterie geladen oder genutzt wird, beim Hochspannungsladen, wenn das Fahrzeug mit der mobilen App kommuniziert usw. Wenn ein Zubehörgerät angeschlossen bleibt, wird die Niederspannung-Batterie dadurch nicht entladen. WARNUNG: Die Steckdose und der Stecker des Zubehörteils können heiß werden. WARNUNG: Um übermäßige Störungen der Fahrzeugelektronik zu vermeiden, empfiehlt Tesla, keinerlei nicht von Tesla stammendes Zubehör, einschließlich Wechselrichtern, in die Niederspannung-Steckdose einzustecken. Wenn Sie jedoch ein nicht von Tesla stammendes Zubehörteil verwenden und Störungen oder unerwartetes Verhalten wie Blinkleuchten, Warnmeldungen oder übermäßige Hitze des Zubehörteils feststellen, ziehen Sie sofort den Stecker des Zubehörteils aus der NiederspannungSteckdose. ANMERKUNG: Ein Wechselrichter, der mit der Niederspannung-Steckdose verbunden ist, muss einen 16-V-DC-Eingang unterstützen, damit er funktioniert. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, Model X über die Niederspannung-Steckdose zu starten. Dadurch kann es zu Beschädigungen kommen. Aktive Straßengeräuschunterdrückung Model X ist mit einer aktiven Straßengeräuschunterdrückung ausgestattet, die niederfrequente Straßengeräusche auf unebenen Oberflächen unterdrückt. Zu diesem Zweck werden die Geräusche im Innenraum über die Sitzmikrofone erfasst, woraufhin die Lautsprecher ein ,,entgegengesetztes" Geräusch abgeben, um auf intelligente Weise abhängig von den Fahrzeug- und Umgebungsfaktoren stille Zonen um die vorderen Insassen herum zu erzeugen. 30 MODEL X Owner's Manual Innenstauraum und Elektronik Um die aktive Straßengeräuschunterdrückung ein- oder auszuschalten, öffnen Sie den Media Player, und berühren Sie das Symbol Audioeinstellungen > Optionen > Aktive Straßengeräuschunterdrückung. (Das Symbol für Audioeinstellungen zeigt einen Equalizer mit drei senkrechten Strichen.) Diese Funktion benötigt möglicherweise einige Minuten Fahrzeit zur Kalibrierung, bevor sie aktiviert wird. ANMERKUNG: Um einen effektiven Betrieb der aktiven Geräuschunterdrückung sicherzustellen, vermeiden Sie es, die Mikrofone zu verdecken (durch Sitzbezüge usw.). Die aktive Straßengeräuschunterdrückung wird eventuell abgeschaltet, wenn ein Fenster geöffnet, eine Tür geöffnet oder die Lüftung aufgedreht wird. Die aktive Straßengeräuschunterdrückung wird auch ausgeschaltet, wenn sich eine Person auf einem Rücksitz befindet. ACHTUNG: Um eine Beschädigung dieser Mikrofone bei der Reinigung zu vermeiden, dürfen die Bereiche der Sitze, in denen sich die Mikrofone befinden, nicht übermäßig getränkt werden. Öffnen und Schließen 31 Sonnenblenden Die Sonnenblenden in Model X werden durch Magnete fixiert. Um Insassen vor durch die Windschutzscheibe eindringendem Sonnenlicht zu schützen, lösen Sie die Sonnenblende von der Säule und schwenken Sie sie in Richtung des Rückspiegels, bis der Magnet einrastet. Während die Sonnenblende von dem Magneten in Position gehalten wird, können Sie sie anpassen und die Verlängerung herunterklappen, sodass maximaler Schatten gespendet wird. Klappen Sie die Blendenverlängerung und anschließend die Spiegelabdeckung herunter, um den Schminkspiegel freizulegen. Bei heruntergeklappter Abdeckung liegt der Spiegel frei und die Lampen leuchten. Klappen Sie die Sonnenblende an der Säule und anschließend die Blendenverlängerung herunter, um die Insassen auf den Vordersitzen vor dem Sonnenlicht zu schützen, das durch das seitliche Fenster eindringt. 32 MODEL X Owner's Manual Korrekte Fahrposition Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch korrekte Verwendung können Sie den gebotenen Schutz noch erhöhen. Vorder- und Rücksitze Einstellen der Vordersitze Bringen Sie den Sitz in eine Position, die möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist, in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt korrekt anlegen können. 1. Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie beide Füße auf den Boden und neigen Sie die Rückenlehne des Sitzes um nicht mehr als 30 Grad. 2. Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die Pedale ohne Probleme erreichen können und dass Ihre Arme beim Halten des Yoke-Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust sollte mindestens 10 in (25 cm) vom Mittelpunkt der Airbag-Abdeckung entfernt sein. 3. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in der Mitte zwischen dem Nacken und der Schulter. Führen Sie den Beckenteil des Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften anliegt, nicht an Ihrem Bauch. Model X In die Sitze sind Kopfstützen integriert, die weder eingestellt noch entfernt werden können. 1. Bewegen Sie den Sitz nach vorn/hinten, und passen Sie die Sitzhöhe und den Neigungswinkel nach oben/ unten an. 2. Einstellen der Rückenlehne. 3. Einstellen der Lendenstütze. WARNUNG: Prüfen Sie vor dem Einstellen des Vordersitzes, ob der Bereich um den Sitz herum frei von Hindernissen (Personen oder Objekten) ist. WARNUNG: Stellen Sie die Sitze nicht beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das Risiko eines Zusammenpralls. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 33 Vorder- und Rücksitze WARNUNG: Das Fahren in einem sich bewegenden Fahrzeug mit heruntergeklappter Rückenlehne kann bei einem Zusammenprall zu schweren Verletzungen führen, da Sie unter dem Beckengurt durchrutschen oder sich im Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes nicht mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Einstellen der Sitze in der zweiten Reihe (Bank) Die Sitze in der zweiten Reihe bieten bis zu drei Mitfahrern Platz. Verwenden Sie zum Einstellen der Rückenlehnen die jeweils an den äußeren Sitzen an der Seite angebrachten mechanischen Einstellhebel. Eine Sitzbank ist in einem Verhältnis von 60/40 geteilt. Der Einstellhebel auf der linken Seite betätigt die Rückenlehne des linken und des mittleren Sitzes (der rechte Hebel betätigt entsprechend nur die rechte Rückenlehne). Ziehen und halten Sie den Hebel, bringen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Position, und lassen Sie dann den Hebel los. Prüfen Sie nach dem Einstellen einer Rückenlehne in eine aufrechte Position, dass der Sitz korrekt eingerastet ist, indem Sie versuchen ihn nach vorne oder hinten zu bewegen. Umklappen der Sitze in der zweiten Reihe (Bank) Die Rückenlehnen der zweiten Reihe lassen sich bei Sitzbänken vollständig nach vorne umlegen, sodass sie eine Ebene bilden und den Stauraum maximieren. Ziehen Sie den mechanischen Hebel an der Seite jedes äußeren Sitzes nach oben (derselbe Hebel, der wie zuvor beschrieben zum Neigen der Sitze verwendet wird), und klappen Sie die Rückenlehne vollständig nach vorne um. Die Sitzbänke sind in einem Verhältnis von 60/40 geteilt. Der Einstellhebel auf der linken Seite dient zum Umklappen der Rückenlehnen des linken und des mittleren Sitzes, der rechte Hebel dient entsprechend nur zum Umklappen der rechten Rückenlehne. ANMERKUNG: Entfernen Sie alle Gegenstände von den Sitzen und aus dem hinteren Fußraum, bevor Sie die Sitze vollständig nach vorne umklappen. Möglicherweise müssen Sie die Vordersitze nach vorne bewegen, damit die hinteren Sitze komplett umgeklappt werden können. Bewegen der Sitze in der zweiten Reihe (Bank) WARNUNG: Das Fahren in einem sich bewegenden Fahrzeug mit heruntergeklappter Rückenlehne kann bei einem Zusammenprall zu schweren Verletzungen führen, da Sie unter dem Beckengurt durchrutschen oder sich im Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehnen der belegten Sitze nicht mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das Fahrzeug bewegt. ANMERKUNG: Nur Sitzbänke in siebensitzigen Fahrzeugen lassen sich nach vorne und hinten verschieben. Die Sitzbänke in fünfsitzigen Fahrzeugen sind nicht verschiebbar. Verwenden Sie den mechanischen Hebel unterhalb der Sitzposition an der Außenseite der äußeren Sitze, um die Sitzbänke nach vorne oder hinten zu verschieben. Die Sitzbänke sind in einem Verhältnis von 60/40 geteilt. Der Hebel auf der linken Seite dient dem Verschieben des linken und des mittleren Sitzes, der rechte Hebel dient nur dem Verschieben des rechten Sitzes. Ziehen und halten Sie den Hebel, während Sie den Sitz bzw. die Sitze nach vorne oder hinten verschieben. Lassen Sie den Hebel los, sobald sich der Sitz in der gewünschten Position befindet. Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass der Hebel arretiert ist. 34 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Sie können die Position der Sitzbänke ausschließlich mithilfe der mechanischen Hebel einstellen. Sie können die Sitzbänke nicht mithilfe des Touchscreens einstellen. Einstellen der Sitze in der zweiten Reihe (Einzelsitze) In Model X mit Einzelsitzen finden zwei Mitfahrer in der zweiten Reihe Platz. Verwenden Sie zum Einstellen der Position dieser Sitze die manuelle Einstellung. Vorder- und Rücksitze ANMERKUNG: Die Rückenlehne rastet bei Loslassen des Hebels ein. Wenn eine Rückenlehne bei Aktivierung eines Fahrmodus nicht verriegelt ist, wird auf der Instrumententafel ein Alarm für die unverriegelte Rückenlehne angezeigt. Stellen Sie die Rückenlehne erneut ein, und stellen Sie sicher, dass sie fest eingerastet ist. WARNUNG: Stellen Sie vor Beginn der Fahrt sicher, dass der Sitz fest eingerastet ist. Möglicherweise müssen Sie den Sitz vor- oder zurückbewegen, damit er richtig einrastet. Zugang zu den Sitzen der dritten Sitzreihe (falls vorhanden) Sitzbänke Wenn Ihr Fahrzeug mit Sitzbänken ausgestattet ist, befindet sich an der Rückenlehne auf den beiden äußeren Plätzen in der zweiten Reihe jeweils eine Taste. Diese Taste für den Zugang zur dritten Sitzreihe erleichtert es Mitfahrern, die Sitzpositionen in der dritten Reihe zu erreichen und zu verlassen. Drücken Sie die Taste auf dem linken äußeren Sitz, um die linken und die mittleren Sitze zusammen zu kippen und nach vorne zu bewegen. Drücken Sie die Taste auf dem rechten äußeren Sitz, um den rechten Sitz zu kippen und nach vorne zu bewegen. Verwenden Sie die Taste oben am Sitz, um die Rückenlehne nach vorne/hinten zu schieben. Verwenden Sie die L-förmige Taste unten am Sitz, um den Sitz nach vorne/hinten zu schieben (nach oben/ unten auf dem Bedienelement), und stellen Sie die Rückenlehne ein, indem Sie den oberen Teil der Lförmigen Taste nach vorne/hinten neigen. Rückhalte- und Sicherheitssysteme WARNUNG: Bei Fahrzeugen mit dritter Sitzreihe darf die Taste für den Zugang der dritten Sitzreihe an der Rückenlehne eines äußeren Sitzes der zweiten Sitzreihe nicht gedrückt werden, wenn sich ein Kind in der zweiten Sitzreihe befindet. Wenn die Taste gedrückt wird, kippen und bewegen sich die kombinierten Sitze links und in der Mitte nach vorn und können eine darauf sitzende Person einquetschen. Verwenden Sie diese Taste nur, wenn sich niemand auf den Sitzen der zweiten Reihe befindet. Stellen Sie vor Beginn der Fahrt sicher, dass Sitz und Rückenlehne fest eingerastet sind. 35 Vorder- und Rücksitze Wenn Sie beispielsweise an einer Neigung geparkt haben oder wenn die Sitzverkleidung die Bewegung der Sitzbank behindert, kann es manchmal vorkommen, dass sich die Sitzbank nach Drücken der Taste nicht vollständig nach vorne bewegt. In diesem Fall müssen Sie die Sitze eventuell vorsichtig nach vorne schieben, bis sie am Ende der Schiene angelangt sind. WARNUNG: Nach Verwendung der Taste für den Zugang zu den Sitzen der dritten Reihe schieben Sie die Sitzbank wieder in ihre Sitzposition. Vergewissern Sie sich, dass die Sitze sicher eingerastet sind, indem Sie versuchen, sie nach vorne und hinten zu schieben. Der Sitz muss vor Beginn der Fahrt vollständig verriegelt sein. Drücken oder ziehen Sie am Sitz, bis Sie hören, wie er einrastet. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko. Einzelsitze Wenn Ihr Fahrzeug mit Einzelsitzen ausgestattet ist, befindet sich jeweils eine Taste für den Zugang zur dritten Sitzreihe an der Rückenlehne der äußeren Plätze in der zweiten Reihe. Diese Taste erleichtert es Mitfahrern, die Sitzpositionen in der dritten Reihe zu erreichen und zu verlassen. Berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Easy Entry für dritte Reihe, und legen Sie die Funktion dieser Taste fest: · AN Ermöglicht Ihnen, durch einmaliges Drücken der Taste den entsprechenden außen liegenden Sitz vollständig nach vorne zu neigen und zu verschieben und den mittleren Sitz teilweise nach vorne zu schieben. · AUS Wenn die Funktion deaktiviert ist (empfohlen, falls ein Kindersitz in der zweiten Reihe installiert ist), müssen Sie die Taste gedrückt halten, um die zweite Sitzreihe zu bewegen. WARNUNG: Die Taste für den Zugang der dritten Sitzreihe an der Rückenlehne eines äußeren Sitzes der zweiten Sitzreihe darf nicht gedrückt werden, wenn sich ein Kind in der zweiten Sitzreihe befindet. Verwenden Sie diese Taste NUR, wenn die Sitze der zweiten Reihe unbesetzt sind. Wenn die Taste gedrückt wird, kippen und bewegen sich die Sitze nach vorn und können eine darauf sitzende Person einquetschen. Verlassen Sie sich bei Nutzung dieser Taste nicht darauf, dass Model X im Fahrzeug befindliche Insassen erkennt bzw. berücksichtigt. Richtlinien zur Verwendung der Taste für den Zugang zur dritten Sitzreihe: · Wenn ein Vordersitz so eingestellt ist, dass der Sitz in der zweiten Reihe während eines Easy EntryVorgangs damit kollidieren würde, wird er ausreichend automatisch nach vorne bewegt, um die Vorwärtsbewegung des Einzelsitzes in der zweiten Reihe zuzulassen. · Wenn ein äußerer Sitz nach Drücken der Taste nach vorn gekippt wird, stellt sich die Rückenlehne in die vordere Stellung zurück und muss möglicherweise für ausreichenden Komfort neu eingestellt werden. · Wenn einer der Mitfahrer einen Einzelsitz in der zweiten Reihe einstellt, während dieser sich bewegt, wird die Vorwärtsbewegung der Sitze der zweiten Reihe angehalten. WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass der Sitz vollständig eingerastet ist. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko. Umklappen der Sitze der dritten Reihe (falls vorhanden) Um einen Sitz in der dritten Reihe umzuklappen, drücken Sie die Taste in der oberen äußeren Ecke des Sitzes. Die Taste hat zwei Raststellungen. Drücken Sie die Taste, nachdem Sie sie verwendet haben, einfach erneut, und bringen Sie die Sitze der zweiten Reihe wieder in ihre normale Position. 36 MODEL X Owner's Manual Vorder- und Rücksitze Sitzbezüge WARNUNG: Verwenden Sie im Model X keine Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen behindern. Sitzbezüge können außerdem die Sitzbelegungserkennung stören, die verwendet wird, um den Status des Front-Airbags auf der Beifahrerseite zu bestimmen. 1. Klappen Sie die Kopfstütze nach vorn. 2. Klappen Sie die Rückenlehne nach vorne. ANMERKUNG: Entfernen Sie alle Gegenstände von den Sitzen und aus dem Fußraum, bevor Sie die Rückenlehnen der dritten Reihe umklappen. Möglicherweise müssen Sie die Vordersitze nach vorne bewegen, damit die hinteren Sitze komplett umgeklappt werden können. ANMERKUNG: Beim Fahren mit nach vorn geklappten Rückenlehnen der dritten Reihe können verstärkt Geräusche und/oder Vibrationen aus dem Fahrzeugheck (Kofferraum, Federung usw.) wahrnehmbar sein. ANMERKUNG: Halten Sie zum Anheben der Sitze die Taste an der oberen Außenecke des Sitzes, und ziehen Sie dann die Rückenlehne nach oben, bis sie in der aufrechten Stellung einrastet. Versuchen Sie, die Rückenlehne nach vorne zu ziehen, um sicherzustellen, dass sie eingerastet ist. WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die Sitze und Rückenlehnen in der aufrechten Position eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko. Sitzheizungen Alle Sitze sind mit Heizpolstern ausgestattet. Zusätzlich sind beide Vordersitze belüftet. Die Sitzheizungen in allen Sitzpositionen können über die Klimaregelung auf dem Touchscreen bedient werden. WARNUNG: Um Verbrennungen bei längerer Nutzung zu vermeiden, sollten Personen mit peripherer Neuropathie oder Schmerzunempfindlichkeit aufgrund von Diabetes, Alter, neurologischen Verletzungen oder anderen Erkrankungen die Klimaanlage und die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 37 Sicherheitsgurte Anlegen von Sicherheitsgurten Sicherheitsgurte und Kindersitze sind die wirksamsten Mittel zum Schutz der Insassen im Falle eines Zusammenpralls. Aus diesem Grund ist in den meisten Ländern das Anlegen eines Sicherheitsgurts durch das Gesetz vorgeschrieben. WARNUNG: Sicherheitsgurte sind von allen Mitfahrern an allen Sitzpositionen anzulegen. Schalten Sie nicht eine der SicherheitsgurtErinnerungen aus, wenn sich jemand auf dem Sitz befindet. Anschnallen eines Gurtes Der Fahrer- und der Beifahrersitz sind jeweils mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Aufrollautomatik ausgestattet. Rollgurte werden automatisch so gespannt, dass sich die Insassen während einer Fahrt unter normalen Bedingungen bequem bewegen können. Damit Kindersitze sicher befestigt werden können, sind alle Beifahrersitze mit einem automatisch einrastenden Aufrollmechanismus ausgestattet, mit dem der Sicherheitsgurt vollständig (über die für einen normalen Erwachsenen erforderliche Länge hinaus) ausgezogen werden kann. Die erweiterte Länge des Gurts wird beibehalten, bis der Gurt wieder gelöst und aufgerollt wird. 1. Achten Sie auf die korrekte Position des Sitzes (siehe Korrekte Fahrposition on page 33). 2. Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig heraus. Achten Sie darauf, dass der Gurt flach am Becken, an der Brust und in der Mitte Ihres Schlüsselbeins zwischen Nacken und Schulter anliegt. 3. Führen Sie die Schnalle in das Gurtschloss ein, und drücken Sie sie hinein, bis Sie ein Klicken hören, was darauf hindeutet, dass die Schnalle eingerastet ist. Die Rolle des Sicherheitsgurts blockiert automatisch und verhindert so eine Bewegung der Insassen, wenn Model X durch starke Beschleunigung, heftiges Bremsen, Kurvenfahrten oder einen Aufprall größeren Kräften ausgesetzt ist. Sicherheitsgurtsystem Die Sicherheitsgurt-Erinnerung auf der Instrumententafel zeigt Ihnen an, wenn ein Sicherheitsgurt auf einem belegten Fahreroder Beifahrersitz nicht angelegt ist. Wenn der Gurt weiterhin nicht angelegt wird, blinkt die Erinnerung, und es ertönt ein unterbrochener Signalton. Wenn alle Insassen angeschnallt sind und die Erinnerung weiter leuchtet, legen Sie die Sicherheitsgurte noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle korrekt verriegelt sind. Nehmen Sie auch alle schweren Objekte (z. B. eine Aktentasche) von nicht belegten Sitzen. Wenn die Erinnerungsleuchte an bleibt, wenden Sie sich an Tesla. Sie können eine Sicherheitsgurt-Erinnerung, die sich auf einen Rücksitz bezieht, vorübergehend stummschalten. Dies ist nützlich, wenn Sie ein Objekt auf einem Rücksitz transportieren, das die Sicherheitsgurt-Erinnerung auslöst. Um die Erinnerung stummzuschalten, berühren Sie den entsprechenden Sitz auf der SicherheitsgurtErinnerungsmeldung, die auf dem Touchscreen eingeblendet wird, wenn eine Erinnerung aktiv ist. Wenn eine Erinnerung stummgeschaltet wurde, wird das Erinnerungssymbol durch ein Sitzsymbol ersetzt. Berühren Sie das Sitzsymbol, um die Erinnerung wieder einzuschalten. Die Erinnerung ist nur während der aktuellen Fahrt deaktiviert. 4. Ziehen Sie am Gurt, um zu überprüfen, ob er fest sitzt. 5. Ziehen Sie den diagonalen Teil des Gurtes in Richtung der Rolle, damit der Gurt nicht zu stark durchhängt. Einstellen der Höhe des Gurtumlenkers Model X ist mit einem verstellbaren oberen Gurtumlenker an jedem Vordersitz versehen, um sicherzustellen, dass der Sicherheitsgurt korrekt ausgerichtet ist. Der Sicherheitsgurt muss bei korrekter Fahrposition flach über die Mitte des Schlüsselbeins verlaufen (siehe Korrekte Fahrposition on page 33). Passen Sie die Höhe des Gurtumlenkers an, wenn der Sicherheitsgurt nicht korrekt anliegt: 1. Drücken und halten Sie den Knopf am Gurtumlenker, um den Verriegelungsmechanismus zu lösen. 2. Halten Sie den Knopf gedrückt, während Sie den Gurtumlenker nach oben oder unten bewegen, bis der Sicherheitsgurt korrekt ausgerichtet ist. 38 MODEL X Owner's Manual Sicherheitsgurte 3. Lassen Sie den Knopf am Gurtumlenker los, sodass der Mechanismus wieder einrastet. 4. Ziehen Sie ohne den Knopf zu drücken am Gurtband und versuchen Sie so, den Gurtumlenker nach unten zu ziehen, um zu prüfen, ob er richtig eingerastet ist. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig anliegt und der Gurtumlenker eingerastet ist, bevor Sie losfahren. Fahren mit einem falsch anliegenden Sicherheitsgurt oder mit einem losen Gurtumlenker kann die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts bei einem Aufprall reduzieren. Abschnallen eines Gurtes Halten Sie den Gurt in der Nähe des Schlosses fest, damit er nicht zu schnell aufgerollt wird, und drücken Sie dann den Knopf auf dem Schloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt. Achten Sie darauf, dass der Gurt beim Aufrollen durch nichts behindert wird. Der Gurt darf nicht locker durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla. Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft Legen Sie den Becken- und den Schulterteil des Sicherheitsgurtes nicht über den Bauchbereich. Legen Sie den Beckenteil des Gurtes so tief wie möglich über den Hüften an, nicht über der Taille. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes zwischen den Brüsten hindurch zur Seite des Bauches. Weitere Hinweise kann Ihnen Ihr Arzt geben. WARNUNG: Stecken Sie nichts zwischen sich und den Sicherheitsgurt, um den Aufprall bei einem Unfall abzupolstern. Gurtstraffer Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraffern ausgestattet, die zusammen mit den Airbags bei einem Frontalzusammenstoß wertvolle Dienste leisten. Die Gurtstraffer ziehen sowohl die Sicherheitsgurtverankerung als auch das Gewebe automatisch ein und reduzieren so den Durchhang im Beckenteil und im diagonalen Teil des Gurtes, was eine verringerte Vorwärtsbewegung des Insassen zur Folge hat. Die äußeren Sitze der zweiten Reihe sind mit SchulterGurtstraffern ausgestattet, um den Gurt aufzurollen und dadurch eine nach vorne gerichtete Bewegung des Mitfahrers zu verhindern. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 39 Sicherheitsgurte Informationen zum Reinigen von Sicherheitsgurten finden Sie unter Sicherheitsgurte on page 215. Sicherheitsgurt-Warnungen Wenn die Gurtstraffer und Airbags bei einem Zusammenstoß nicht auslösen, bedeutet dies nicht zwangsläufig eine Fehlfunktion. Es bedeutet in der Regel, dass die Größe oder Art der Kraft, die zum Auslösen erforderlich ist, nicht vorgelegen hat. WARNUNG: Nachdem die Gurtstraffer aktiviert wurden, müssen sie ersetzt werden. Lassen Sie nach einem Unfall die Airbags, die Gurtstraffer und alle dazugehörigen Komponenten überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Prüfen der Sicherheitsgurte Um festzustellen, ob die Sicherheitsgurte richtig funktionieren, führen Sie an jedem der Sicherheitsgurte die drei folgenden einfachen Prüfungen durch. 1. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, und ziehen Sie in der Nähe des Schlosses ruckartig am Gewebe. Das Gurtschloss muss sicher verschlossen bleiben. 2. Lösen Sie den Gurt, und rollen Sie das Gewebe vollständig ab. Vergewissern Sie sich, dass das abgerollte Gewebe frei von Fadenziehern ist, und prüfen Sie das Gewebe visuell auf Verschleiß. Lassen Sie das Gewebe wieder aufrollen, und prüfen Sie, ob das Aufrollen gleichmäßig und vollständig erfolgt. 3. Wenn das Gewebe halb abgerollt ist, halten Sie die Schnalle, und ziehen Sie sie ruckartig nach vorn. Der Mechanismus sollte automatisch blockieren und ein weiteres Abrollen verhindern. WARNUNG: Alle Insassen sollten bei jeder Fahrt, egal wie kurz diese auch sein mag, einen Sicherheitsgurt anlegen. Wenn dies nicht beachtet wird, erhöht sich die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen. WARNUNG: Schnallen Sie kleine Kinder wie im Kapitel zu Kindersitzen beschrieben in einem geeigneten Kindersitz an. Beachten Sie beim Einbau immer die Anweisungen des Kindersitzherstellers. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsgurte korrekt angelegt werden. Bei einem falsch angelegten Sicherheitsgurt erhöht sich bei Unfällen die Gefahr schwerer oder gar tödlicher Verletzungen. WARNUNG: Tragen Sie Sicherheitsgurte nicht über harten, zerbrechlichen oder scharfen Gegenständen in der Kleidung, wie z. B. Stifte, Schlüssel, Brillen usw. Der Druck, den der Gurt auf diese Gegenstände ausübt, kann zu Verletzungen führen. WARNUNG: Angelegte Sicherheitsgurte dürfen an keiner Stelle verdreht sein. WARNUNG: Ein Sicherheitsgurt darf nur von einem Insassen angelegt werden. Es ist gefährlich, den Sicherheitsgurt um ein Kind zu legen, das auf dem Schoß eines anderen Insassen sitzt. WARNUNG: Sicherheitsgurte, die durch einen Unfall belastet wurden, müssen von Tesla überprüft bzw. ersetzt werden, selbst wenn der Schaden an der Baugruppe nicht offensichtlich ist. WARNUNG: Sicherheitsgurte, die erste Anzeichen von Verschleiß zeigen (z. B. Abschürfungen) oder die in irgendeiner Weise durchtrennt oder beschädigt wurden, müssen von Tesla ersetzt werden. WARNUNG: Verunreinigen Sie die Komponenten der Sicherheitsgurte nicht mit Chemikalien, Flüssigkeiten, Splitt, Schmutz oder Reinigungsmitteln. Wenn sich ein Sicherheitsgurt nicht aufrollen lässt oder nicht im Gurtschloss einrastet, muss er unverzüglich ersetzt werden. Wenden Sie sich an Tesla. WARNUNG: Nehmen Sie keine Veränderungen oder Hinzufügungen vor, die verhindern, dass der Sicherheitsgurtmechanismus Durchhang aufnehmen kann oder dass der Sicherheitsgurt so eingestellt werden kann, dass Durchhang entfernt wird. Ein durchhängender Gurt bietet praktisch keinen Schutz für den Insassen. Wenn ein Sicherheitsgurt eine dieser Prüfungen nicht besteht, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. 40 MODEL X Owner's Manual WARNUNG: Nehmen Sie keine Veränderungen vor, die den Betrieb des Sicherheitsgurts behindern oder dazu führen können, dass der Sicherheitsgurt nicht mehr funktioniert. WARNUNG: Verwenden Sie keine Komfortprodukte von anderen Anbietern, die an den Sicherheitsgurten befestigt werden. WARNUNG: Wenn die Sicherheitsgurte nicht in Gebrauch sind, sollten sie vollständig aufgerollt werden und nicht lose durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla. WARNUNG: Das Sicherheitsgurtsystem weist keinerlei vom Benutzer zu reparierende oder zu wartende Teile auf und kann pyrotechnische Elemente enthalten. Die Komponenten dürfen weder zerlegt noch entfernt oder ersetzt werden. Sicherheitsgurte Rückhalte- und Sicherheitssysteme 41 Kindersitze Richtlinien für die Beförderung von Kindern Ihre Model X-Sicherheitsgurte sind für Erwachsene und größere Kinder ausgelegt. Sie dürfen Säuglinge und Kleinkinder nur auf den Rücksitzen in einem für das Alter, das Gewicht und die Größe des Kindes geeigneten Kindersitz angeschnallt befördern. Befestigen Sie Kindersitze nie auf dem Beifahrersitz. WARNUNG: Kinder dürfen keinesfalls auf dem Beifahrersitz befördert werden, auch nicht mit einem Kindersitz. WARNUNG: Setzen Sie niemals ein Kind auf einen Sitz, vor dem sich ein aktiver Airbag befindet. Für das Kind besteht in diesem Fall die Gefahr, SCHWERE oder sogar TÖDLICHE Verletzungen davonzutragen. WARNUNG: Bei Fahrzeugen mit dritter Sitzreihe sollte die Einstellung für die Taste, mit der ein äußerer Sitz in der zweiten Reihe nach vorne bewegt wird, um den Einstieg in die dritte Reihe zu erleichtern, auf AUS stehen, wenn sich ein Kind auf einem Einzelsitz in der zweiten Reihe befindet (berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Easy Entry für dritte Reihe). So wird sichergestellt, dass Sie die Taste gedrückt halten müssen, um den Sitz zu bewegen, damit verhindert wird, dass ein Kind in der zweiten Sitzreihe gegen den entsprechenden Vordersitz gedrückt wird. Siehe Einstellen der Sitze in der zweiten Reihe (Einzelsitze) on page 35. Beachten Sie das folgende Schild, das sich an der Sonnenblende befindet. ANMERKUNG: Die unten gezeigten Bilder sind nur als Referenz gedacht und entsprechen nicht zwangsläufig den Labels in Ihrem Fahrzeug. Model X ist mit einem Sitzbelegungssensor im Beifahrersitz ausgestattet, der den Front-Airbag auf der Beifahrerseite steuert (siehe Airbags on page 50). Das Symbol für den ausgeschalteten Beifahrer-Airbag wird auf dem Touchscreen angezeigt, wenn der Front-Airbag auf der Beifahrerseite ausgeschaltet ist. Wenn der Front-Airbag auf der Beifahrerseite ausgeschaltet ist, wird er bei einer Kollision nicht ausgelöst. Diese Anzeige wird nicht angezeigt, wenn der Sitz nicht belegt ist. Damit ein Erwachsener, der auf dem Beifahrersitz Platz nimmt, geschützt ist, achten Sie unbedingt darauf, dass der Front-Airbag auf der Beifahrerseite wieder eingeschaltet ist. WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass alle Sitze in Model Xvollständig eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko. Beachten Sie alle Warnungen, die auf dem Touchscreen angezeigt werden. WARNUNG: Verknüpfen Sie die Easy Entry-Einstellung nicht mit dem Fahrerprofil, wenn ein Kind auf einem Sitz in der zweiten Reihe sitzt. Dies kann dazu führen, dass der Fahrersitz gegen das Kind drückt, insbesondere, wenn sich ein Kind auf einem nach vorne gerichteten Kindersitz oder einer Sitzerhöhung befindet. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Model X ein Kind auf einem Sitz in der zweiten Reihe erkennt oder berücksichtigt, wenn Sie diese Einstellung verwenden (siehe Fahrerprofile on page 56). 42 MODEL X Owner's Manual Kindersitze Auswählen eines Kindersitzes Mitfahrende Kinder unter 12 Jahren müssen auf den Sitzen der zweiten oder dritten Reihe Platz nehmen. Verwenden Sie nur Kindersitze, die dem Alter und dem Gewicht des Kindes angemessen sind. Die folgende Tabelle basiert auf den Empfehlungen für Kindersitze der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) in den Vereinigten Staaten von Amerika (weitere Informationen finden Sie unter www.nhtsa.gov/equipment/car-seats-and-booster- seats). Alter Gewicht Typ des Kindersitzes Sitzposition Empfohlene Befestigungsmethode Säuglinge Kleinkinder Jüngere Kinder Geburt bis zu 1 Jahr* Über 1 Jahr Ab 4 Jahren bei einer Größe unter 145 cm Bis zu mindestens 20 lbs (9 kg)** Über 20 lbs (9 kg) (Minimum) Über 40 lbs (18 kg) und bis zu 40 lbs (18 kg)* Rückwärtsgerichteter (oder umbaubarer) Sitz Vorwärtsgerichteter (oder umbaubarer) Sitz* Sitzerhöhung mit Sicherheitsgurtbefestigung Nur rückwärtsgerichteter Sitz* Vorwärtsgerichteter Sitz* Vorwärtsgerichteter Sitz Bei einem Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz bis 65 lbs (29,5 kg) kann der Sitz entweder per LATCH** (nur untere Verankerung) oder nur mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.*** Bei einem Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz über 65 lbs (29,5 kg) darf der Sitz allein mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.*** Bei einem Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz bis 65 lbs (29,5 kg) kann der Sitz per LATCH** (beide unteren Verankerungen und Verankerung am oberen Haltegurt) oder mit dem Sicherheitsgurt und dem oberen Haltegurt befestigt werden.*** Bei einem Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz über 65 lbs (29,5 kg) darf der Sitz nur mit dem Sicherheitsgurt und dem oberen Haltegurt befestigt werden.*** Befestigen Sie Sitzerhöhungen nur mit dem Sicherheitsgurt. *Viele der derzeit erhältlichen Kindersitze erlauben auch bei rückwärtsgerichteter Position die Nutzung des im Kindersitz integrierten 5-Punkt-Sicherheitsgurtes über einen längeren Zeitraum hinweg UNTER BEACHTUNG BESTIMMTER GRENZWERTE FÜR GRÖSSE UND GEWICHT. Lassen Sie Ihr Kind so lange wie möglich in rückwärtsgerichteter Position mitfahren. LESEN SIE DIE HERSTELLERHINWEISE ZU IHREM KINDERSITZ, UND BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN GENAU. ** LATCH (,,Lower Anchors and Tethers for Children") und ISOFIX sind internationale Standards für Befestigungspunkte für Kindersitze in Personenkraftwagen, die ein schnelles und sicheres Befestigen von damit kompatiblen Kindersitzen ermöglichen. Das System hat andere regionale Namen wie LUAS (,,Lower Universal Anchorage System") oder Canfix in Kanada. Es wird auch als ,,Universal Child Safety Seat System" oder UCSSS bezeichnet. ***Gemäß den Anweisungen des Kindersitzherstellers. WARNUNG: Die gesetzlichen Vorschriften zur Mitnahme von Kindern in Kraftfahrzeugen unterliegen Änderungen. Es obliegt dem Fahrer, die örtlich geltenden Gesetze und Bestimmungen in den Regionen, in denen der Model X gefahren wird, zu kennen und diese einzuhalten. Die in den einzelnen Bundesstaaten der USA geltenden gesetzlichen Sicherheitsvorschriften zur Mitnahme von Kindern finden Sie unter: http:// www.ghsa.org/html/stateinfo/laws/childsafety_laws.html. WARNUNG: LATCH-Verankerungen dürfen bei Kindersitzen oder Sitzerhöhungen mit integrierten Sicherheitsgurten nicht verwendet werden, wenn das Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz 65 lbs (29,5 kg) überschreitet. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 43 Kindersitze Beförderung von größeren Kindern Wenn ein Kind zu groß für den Kindersitz, aber noch zu klein für das Anlegen eines Standard-Sicherheitsgurts ist, verwenden Sie eine für das Alter und die Größe des Kindes angemessene Sitzerhöhung. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Befestigung der Sitzerhöhung. Einbauen von Kindersitzen Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, um Kindersitze einzubauen. · Befestigung mit Sicherheitsgurt Diese Sitze werden mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs befestigt. · Befestigung mit LATCH diese Sitze werden an den Verankerungen befestigt, die in die äußeren Sitze der zweiten Reihe eingelassen sind. Überprüfen Sie anhand der Anweisungen des Kindersitzherstellers sowie der Tabelle in diesem Handbuch, welches Einbauverfahren zu verwenden ist. Für einige Kindersitze sind beide Verfahren zulässig. Beachten Sie stets die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung Der automatische Aufrollmechanismus wird nicht für Sitzerhöhungen verwendet, auf denen ein größeres Kind direkt mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs angeschnallt ist und somit kein Rückhaltesystem eines Kindersitzes verwendet wird. ANMERKUNG: Die automatische Abrollsperre wird erst dann deaktiviert, wenn das Gurtschloss aus der Schnalle entfernt und der Gurt vollständig aufgerollt wurde. Der Gurt wird dann wie ein herkömmlicher Sicherheitsgurt verwendet. Er lässt sich frei auf- und abrollen und blockiert nur in Notsituationen. Nach der Deaktivierung des automatischen Aufrollmechanismus muss zur Reaktivierung des Sicherungsmechanismus für den Einbau eines Kindersitzes der Gurt zunächst vollständig abgerollt werden. Beachten Sie stets die detaillierten Anweisungen des Kindersitzherstellers. Im Folgenden werden allgemeine Richtlinien angegeben. 1. Platzieren Sie den Kindersitz im Model X, und rollen Sie den Sicherheitsgurt vollständig ab. Führen Sie den Sicherheitsgurt um den Kindersitz und sichern Sie das Gurtschloss entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers. Stellen Sie zuerst sicher, dass der Kindersitz für das Gewicht, die Höhe und das Alter des Kindes geeignet ist. Ziehen Sie das Kind nicht zu dick an, und achten Sie darauf, dass keine Gegenstände zwischen dem Kind und dem Kindersitz eingeklemmt sind. Stellen Sie die Sicherheitsriemen für jedes Kind bei jeder Fahrt neu ein. Damit Kindersitze sicher befestigt werden können, sind alle Beifahrersitze mit einem automatisch einrastenden Aufrollmechanismus ausgestattet, mit dem der Sicherheitsgurt vollständig (über die für einen normalen Erwachsenen erforderliche Länge hinaus) ausgezogen werden kann. Die erweiterte Länge des Gurts wird beibehalten, bis der Gurt wieder gelöst und aufgerollt wird. Der automatische Aufrollmechanismus besteht aus einer Ratsche, die sich in einem Gehäuse dreht und weiteres Abrollen verhindert, bis der Gurt vollständig aufgerollt wurde. Achten Sie beim Einbau von Kindersitzen mit integriertem Rückhaltesystem darauf, dass der automatische Aufrollmechanismus korrekt verriegelt. Ziehen Sie dazu den Gurt auf volle Länge aus. Der automatische Aufrollmechanismus lässt sich nur bei vollständig abgerolltem Gurt aktivieren. 2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt aufrollen, und sorgen Sie dafür, dass er eng am Kindersitz anliegt. Drücken Sie dabei gleichzeitig den Kindersitz fest in den Sitz von Model X. 3. Wenn der Kindersitz einen oberen Haltegurt hat, befestigen Sie diesen an der Rückseite des Sitzes (siehe Befestigen der oberen Haltegurte on page 47). Einbau von LATCH(ISOFIX-)Kindersitzen Die unteren LATCH-Verankerungen befinden sich an den äußeren Sitzen der zweiten Reihe. Die Verankerungen befinden sich zwischen der Rückenlehne des Sitzes und dem hinteren Polster. Die genaue Position der einzelnen Verriegelungspunkte wird wie unten dargestellt durch 44 MODEL X Owner's Manual Kindersitze einen Kindersitzerkennungsknopf am Sitz angezeigt. Der Knopf befindet sich an der Sitzlehne, direkt über dem entsprechenden Riegel. Sitzbänke ANMERKUNG: Wenn Model X mit zwei Sitzen in der zweiten Reihe ausgestattet ist, unterstützen beide Sitze die Verwendung von Kindersitzen mit LATCHVerankerung. ANMERKUNG: Auf den äußeren Sitzen der zweiten Reihe können die oberen Haltegurte verwendet werden (siehe Befestigen der oberen Haltegurte on page 47). WARNUNG: Wenn Sie einen Kindersitz in der zweiten Reihe montiert haben, stellen Sie vor Beginn der Fahrt sicher, dass KEINE Warnung auf dem Touchscreen oder der Instrumententafel angezeigt wird, die auf einen entriegelten Sitz hinweist. Diese Warnung informiert Sie darüber, dass der Sitz nicht sicher ist, da er nicht in seine verriegelte Position gebracht wurde. Wenn die Warnung auf dem Touchscreen oder der Instrumententafel angezeigt wird, bewegen Sie den Sitz oder die Rückenlehne leicht nach vorne oder hinten, bis der Sitz fest einrastet und die Meldung nicht mehr angezeigt wird. Sitzbänke Einzelsitze Montieren Sie in der zweiten Reihe Kindersitze mit LATCH-Verankerung nur an den äußeren Sitzen. Verwenden Sie auf dem Mittelsitz einen Kindersitz mit Sicherheitsgurtbefestigung. ANMERKUNG: Damit große rückwärtsgerichtete LATCHKindersitze passen, müssen Sie ggf. den Sitz ganz nach hinten schieben und den jeweiligen Vordersitz nach vorne auf die mittlere Position verschieben (bis 13 cm weiter vorne als die hinterste Position), den Sitz anheben (3 cm höher als die unterste Position) und den Sitz um 15 Grad nach hinten neigen (bzw. 10 Grad von der vordersten Position). WARNUNG: Verknüpfen Sie die Easy EntryEinstellung nicht mit dem Fahrerprofil, wenn in der zweiten Reihe ein Kind sitzt. Dies kann dazu führen, dass der Fahrersitz gegen das Kind drückt, insbesondere, wenn sich ein Kind auf einem nach vorne gerichteten Kindersitz oder einer Sitzerhöhung befindet. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Model X ein Kind in der zweiten Reihe erkennt oder berücksichtigt, wenn Sie diese Einstellung verwenden (siehe Fahrerprofile on page 56). Einzelsitze Rückhalte- und Sicherheitssysteme 45 Kindersitze ANMERKUNG: Damit große rückwärtsgerichtete LATCHKindersitze passen, müssen Sie ggf. den Sitz ganz nach hinten schieben und den jeweiligen Vordersitz nach vorne auf die mittlere Position verschieben (bis 13 cm weiter vorne als die hinterste Position), den Sitz anheben (3 cm höher als die unterste Position) und den Sitz um 15 Grad nach hinten neigen (bzw. 10 Grad von der vordersten Position). WARNUNG: Bei Fahrzeugen mit dritter Sitzreihe sollte die Einstellung für die Taste, mit der ein äußerer Sitz in der zweiten Reihe nach vorne bewegt wird, um den Einstieg in die dritte Reihe zu erleichtern, auf AUS stehen, wenn sich ein Kind auf einem Einzelsitz in der zweiten Reihe befindet (berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Easy Entry für dritte Reihe). So wird sichergestellt, dass Sie die Taste gedrückt halten müssen, um den Sitz zu bewegen, damit verhindert wird, dass ein Kind in der zweiten Sitzreihe gegen den entsprechenden Vordersitz gedrückt wird. Siehe Einstellen der Sitze in der zweiten Reihe (Einzelsitze) on page 35. Wenn Sie einen Kindersitz mit LATCH-Verankerung montieren möchten, schieben Sie den Kindersitz auf die Verankerungen, bis er einrastet. Lesen Sie sich die Anweisungen des Kindersitzherstellers gründlich durch. Sitzbänke Einzelsitze Prüfen Sie nach dem Einbau, ob der Kindersitz fest und sicher sitzt, bevor ein Kind darin Platz nimmt. Rütteln Sie am Kindersitz. um ihn seitlich zu verrücken, und testen Sie, ob er nach vorne weggezogen werden kann. Wenn die Verankerungen dem standhalten, ist der Sitz sicher befestigt. ANMERKUNG: Die unteren LATCH-Verankerungen dürfen bei Kindersitzen oder Sitzerhöhungen mit integrierten Sicherheitsgurten nicht verwendet werden, wenn das Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz 65 lbs (29,5 kg) überschreitet. Verwenden Sie stattdessen den Sicherheitsgurt. 46 MODEL X Owner's Manual Befestigen der oberen Haltegurte Wenn ein oberer Haltegurt vorgesehen ist, lassen Sie dessen Verschluss in die Verriegelung an der Rückenlehne der Sitze der zweiten und dritten Reihe (sofern vorhanden) einrasten. ANMERKUNG: Die Position der Verriegelungspunkte ist möglicherweise nicht sofort erkennbar, kann jedoch gefunden werden, indem nach entsprechenden Öffnungen am Kindersitz gesucht wird. WARNUNG: Folgen Sie den Anweisungen des Kindersitzherstellers, wenn Sie die oberen Haltegurte straffen. WARNUNG: VERWENDEN SIE AUF DEM MITTELSITZ NUR KINDERSITZE MIT SICHERHEITSGURTBEFESTIGUNG. Führen Sie bei zweisträngigen Haltegurten je einen Gurt um je eine Seite der Kopfstütze. ANMERKUNG: Wenn Model X über die optionale Sechssitzer-Ausstattung verfügt, steht in der zweiten Reihe keine mittlere Sitzposition zur Verfügung. WARNUNG: Führen Sie die Haltegurte so nah wie möglich an der Kopfstütze entlang (siehe Abbildung unten). Achten Sie bei Model X mit dritter Sitzreihe darauf, dass die Taste für den Zugang zur dritten Reihe an der hinteren Schulter des Sitzes nicht vom Haltegurt verdeckt wird. Kindersitze Zweifachgurte Sitzbank der zweiten Reihe Zweifachgurte Sitze der dritten Reihe: Zweifachgurte Einzelsitze der zweiten Reihe Rückhalte- und Sicherheitssysteme Führen Sie bei einsträngigen Haltegurten den Gurt in einer äußeren Sitzposition über die äußere Seite der Kopfstütze (über die gleiche Seite der Kopfstütze, auf der sich der Aufrollmechanismus des Sicherheitsgurtes befindet). In der mittleren Sitzposition (sofern vorhanden) führen Sie den Gurt genau in der Mitte über die Oberseite der Kopfstütze. 47 Kindersitze Einzelgurt Einzelsitze der zweiten Reihe Einzelgurt Sitzbank der zweiten Reihe Einzelgurt Sitze der dritten Reihe: Kindersitztest Bevor Sie ein Kind in den Kindersitz setzen, vergewissern Sie sich, dass dieser nicht verrutschen kann: 48 1. Greifen Sie den Kindersitz am Gurt und testen Sie, ob er seitlich oder nach vorne verrutscht, wenn Sie daran rütteln. 2. Wenn sich der Sitz mehr als 1 in (2,5 cm), ist er zu locker. Ziehen Sie den Gurt straff, oder befestigen Sie den LATCH-Kindersitz erneut. 3. Wenn der Gurt sich nicht straffziehen lässt, probieren Sie einen anderen Sitz aus oder verwenden Sie einen anderen Kindersitz. Warnhinweise zu Kindersitzen WARNUNG: Lebensgefahr! Lassen Sie Kinder nicht auf dem Beifahrersitz mitfahren, auch nicht, wenn ein Kindersitz benutzt wird. Vor diesem Sitz befindet sich ein Airbag. Dieser Airbag ist zwar deaktiviert, wenn das Model X einen leichten Beifahrer erkennt. Sie sollten sich bei der Sicherheit Ihres Kindes jedoch nicht allein auf die Technik verlassen. WARNUNG: Kindersitze müssen mit einem einzelnen Beckengurt oder dem Beckengurt eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts am Sitz gesichert werden. Ein Kind ist bei einem Unfall besonders gefährdet, wenn der Kindersitz nicht korrekt im Fahrzeug befestigt ist. WARNUNG: Laut Unfallstatistik sind Kinder bei korrekter Sicherung in einer hinteren Sitzposition besser geschützt als auf dem Beifahrersitz. WARNUNG: Verwenden Sie einen vorwärtsgerichteten Kindersitz nur, wenn das Kind über 20 lbs (9 kg) wiegt und sich selbst hinsetzen kann. Bis zum Alter von zwei Jahren sind die Wirbelsäule und der Nacken des Kindes noch nicht ausreichend entwickelt, um Verletzungen bei einem Frontalaufprall zu verhindern. WARNUNG: Nehmen Sie Säuglinge und Kleinkinder während der Fahrt nicht auf den Schoß. Mitfahrende Kinder müssen während der gesamten Fahrt in einem geeigneten Kindersitz angeschnallt bleiben. WARNUNG: Befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Dokument und die Anweisungen des Kindersitzherstellers, um sicherzustellen, dass mitfahrende Kinder sicher angeschnallt sind. WARNUNG: Kinder sollten so lange wie möglich in einem rückwärtsgerichteten Sitz unter Verwendung des in den Sitz integrierten 5-PunktGurtes befördert werden. WARNUNG: Verwenden Sie zur Befestigung von Kindersitzen oder Sitzerhöhungen keine Gurtverlängerungen. MODEL X Owner's Manual WARNUNG: Achten Sie bei der Beförderung größerer Kinder darauf, dass der Kopf des Kindes gestützt wird und dass der Sicherheitsgurt für das Kind richtig eingestellt und straff ist. Der Schulterteil des Gurtes darf nicht am Gesicht oder am Hals anliegen, und der Beckenteil des Gurtes darf nicht über den Bauch geführt werden. WARNUNG: Befestigen Sie niemals zwei Kindersitze am selben Verriegelungspunkt. Bei einem Zusammenprall ist ein Riegel möglicherweise nicht stark genug, um beide Sitze zu sichern. WARNUNG: Die Funktionstüchtigkeit des Verankerungssystems für Kindersitze ist nur bei ordnungsgemäßer Befestigung der Kindersitze sichergestellt. Unter keinen Umständen dürfen sie für Sicherheitsgurte oder -riemen für Erwachsene oder zur Befestigung sonstiger Ausrüstung am Fahrzeug verwendet werden. WARNUNG: Prüfen Sie die Haltegurte und -riemen auf Beschädigung und Verschleiß. WARNUNG: Lassen Sie ein Kind niemals unbeaufsichtigt, selbst wenn das Kind in einem Kindersitz angeschnallt sein sollte. WARNUNG: Verwenden Sie keine Kindersitze, die bereits in einen Unfall verwickelt waren. Lassen Sie den Sitz je nach Anweisungen des Kindersitzherstellers prüfen und gegebenenfalls ersetzen. Kindersitze Rückhalte- und Sicherheitssysteme 49 Airbags Position der Airbags Die Airbags befinden sich ungefähr in den unten dargestellten Bereichen. Die Airbag-Warninformationen sind auf die Sonnenblenden aufgedruckt. Model X ist mit einem Airbag und einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt an beiden Vordersitzen ausgestattet. Der Airbag ist an diesen Sitzpositionen ein Zusatz-Rückhaltesystem. Alle Insassen, einschließlich des Fahrers, müssen unabhängig davon, ob ein Airbag an ihrer Sitzposition vorhanden ist, jederzeit den Sicherheitsgurt anlegen, um das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung im Falle eines Unfalls zu minimieren. 1. Knie-Airbags 2. Front-Airbags 3. Kopf-Airbags 4. Sitzmontierte Seiten-Airbags 5. Türmontierte Airbags 50 MODEL X Owner's Manual Airbags So funktionieren die Airbags Die Airbags werden ausgelöst, wenn die Sensoren einen Aufprall erkennen, der die Auslösegrenzwerte überschreitet. Diese Grenzwerte wurden so ausgelegt, dass der Schweregrad eines Aufpralls rechtzeitig erkannt wird, damit die Airbags die Fahrzeuginsassen schützen. Die Airbags werden sofort mit einer entsprechenden Kraft aufgeblasen. Dieser Vorgang wird von einem lauten Geräusch begleitet. Der ausgelöste Airbag und die Sicherheitsgurte schränken die Bewegung der Insassen so ein, dass das Verletzungsrisiko verringert wird. Front-Airbags sind normalerweise so konstruiert, dass sie bei einem Zusammenprall von hinten, bei Überschlägen oder einem seitlichen Zusammenprall, bei starkem Bremsen oder beim Fahren über Bodenwellen oder Schlaglöcher nicht auslösen. Auch lösen FrontAirbags nicht bei allen frontalen Zusammenstößen aus, z. B. nicht bei kleinen frontalen Zusammenstößen, Unterfahrunfällen oder kleinen Zusammenstößen mit schmalen Gegenständen wie Pfosten oder Stangen. Es kann zu erheblichen oberflächlichen Beschädigungen des Fahrzeugs kommen, ohne dass die Airbags auslösen; andererseits kann ein geringer struktureller Schaden dazu führen, dass die Airbags auslösen. Das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs lässt daher keine Rückschlüsse darauf zu, ob eine Auslösung der FrontAirbags hätte erfolgen sollen. betroffenen Fahrzeugseite bei einem schweren Seitenaufprall oder einem schweren versetzten Frontalaufprall ausgelöst. · Kopf-Airbags: Die Kopf-Airbags auf beiden Seiten von Model X im vorderen Dachholm helfen, den Kopf zu schützen. Die Kopf-Airbags sowohl auf der betroffenen als auch der nicht betroffenen Seite des Fahrzeugs lösen typischerweise nur aus, wenn es zu einem schweren seitlichen Aufprall bzw. einem schweren versetzten Frontalaufprall kommt oder das Fahrzeug sich überschlägt. · Türmontierte Airbags: Auf beiden Seiten von Model X befindet sich je ein Airbag in der Verkleidung der Falcon Door Flügeltüren. Sie entsprechen insofern den Kopf-Airbags als sie dabei helfen, den Kopf zu schützen, und sie lösen typischerweise nur aus, wenn es zu einem schweren seitlichen Aufprall bzw. einem schweren versetzten Frontalaufprall kommt oder das Fahrzeug sich überschlägt. Die türmontierten Airbags werden sowohl auf der vom Aufprall betroffenen als auch auf der nicht betroffenen Fahrzeugseite ausgelöst. Status des Front-Airbags auf der Beifahrerseite Der Status des Front-Airbags auf der Beifahrerseite wird auf dem Touchscreen angezeigt: WARNUNG: Bevor Sie Ihr Fahrzeug für eine Person mit Behinderungen derart umgestalten, dass das Airbag-System davon betroffen ist, wenden Sie sich an Tesla. Airbag-Typen Model X ist mit folgenden Airbag-Typen ausgestattet: · Front-Airbags: Die Front-Airbags sind so konstruiert, dass Verletzungen von größeren Kindern und Erwachsenen, die auf den Vordersitzen mitfahren, auf ein Minimum reduziert werden. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in Bezug auf die Platzierung eines Kindes auf dem Beifahrersitz (sofern in Ihrer Marktregion zulässig). · Knie-Airbags: Knie-Airbags und Front-Airbags arbeiten zusammen. Die Knie-Airbags begrenzen die Vorwärtsbewegung der Insassen auf den vorderen Sitzen, indem sie die Beinfreiheit einschränken und die Insassen so positionieren, dass die Front-Airbags wirksamer arbeiten können. Ob die Knie-Airbags bei einer Kollision ausgelöst werden, ist teilweise von der Position des entsprechenden Sitzes auf den Schienen abhängig. · Sitzmontierte Seiten-Airbags: Seitlich montierte Airbags an der Fahrerseite, der Beifahrerseite und den äußeren Sitzen der zweiten Reihe schützen den Brustbereich des Torsos und das Becken. Die sitzmontierten Seiten-Airbags werden sowohl auf der vom Aufprall betroffenen als auch auf der nicht Die Anzeigeleuchte für Beifahrer-Airbag Aus leuchtet nur, wenn der BeifahrerAirbag ausgeschaltet ist. Wenn der Front-Airbag auf der Beifahrerseite ausgeschaltet ist, wird er bei einer Kollision nicht ausgelöst. Diese Anzeige ist nicht zu sehen, wenn der Airbag eingeschaltet ist oder der Sitz nicht belegt ist. Stellen Sie zum Schutz von Erwachsenen auf dem Beifahrersitz sicher, dass der Front-Airbag auf der Beifahrerseite eingeschaltet ist. Wenn der BeifahrerAirbag eingeschaltet ist, wird er bei einer Kollision ausgelöst. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 51 Airbags Bedienung des Front-Airbags auf der Beifahrerseite Model X ist mit einem OCS-System (System zur Belegungsklassifizierung) im Beifahrersitz ausgestattet, das den Status des Front-Airbags auf der Beifahrerseite steuert. ANMERKUNG: Das Belegungsklassifizierungssystem erfüllt die Vorschriften gemäß FMVSS 208 und erkennt automatisch, ob das Auslösen des Front-Airbags auf der Beifahrerseite unnötig oder sogar potenziell gefährlich ist. WARNUNG: Die Platzierung eines Kleinkindes in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz auf einem Sitzplatz mit eingeschaltetem Airbag kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Objektklassifizierung OCS Beifahrer-Airbag- Status der Anzeige Status* Hinweise Leer AUS BEIFAHRER-AIRBAG AUS Objekt AUS oder AN BEIFAHRER-AIRBAG AN oder BEIFAHRER-AIRBAG AUS Abhängig von Material/ Füllung Rückwärtsgerichteter Kindersitz für Kinder bis ein Jahr AUS BEIFAHRER-AIRBAG AUS 20 lbs (9 kg) oder weniger Vorwärtsgerichteter Kindersitz AUS BEIFAHRER-AIRBAG AUS 35 lbs (16 kg) oder weniger Kind in Sitz mit Sitzerhöhung AUS oder AN BEIFAHRER-AIRBAG AN oder BEIFAHRER-AIRBAG AUS 20100 lbs (945 kg)* Großes Kind AUS oder AN BEIFAHRER-AIRBAG AN oder BEIFAHRER-AIRBAG AUS 0,5-Quantil weiblich oder größer AN (nach Gewicht) BEIFAHRER-AIRBAG AN Über ca. 100 lbs (45 kg) *Wenn der Status des Beifahrer-Airbags nicht der Situation entspricht, nutzen Sie den Sitz nicht. Der Beifahrer muss einen anderen Sitz benutzen. Kontaktieren Sie den Tesla Service. ANMERKUNG: Nach dem Einschalten von Model X dauert es ca. sechs Sekunden, bis das OCS-System (Belegungsklassifizierung) den korrekten Status des Beifahrer-Airbags gemeldet hat. Beim ersten Einschalten von Model X, selbst in Situationen, in denen die Anzeige ausgeschaltet sein sollte, weil sich ein Gewicht von 20 lbs (9 kg) oder weniger auf dem Sitz befindet, dauert es daher ca. sechs Sekunden, bis der Touchscreen den Status BEIFAHRER-AIRBAG AUS anzeigt. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den Tesla Service, und setzen Sie kein Kind auf den Fahrersitz. Beseitigen Sie folgende Störeinflüsse, damit das System den Belegungsstatus korrekt erkennen kann: · Unter dem Sitz befindliche Gegenstände · Auf dem Sitz befindliche schwerere Gegenstände (Aktentasche, große Geldbörse) · Zwischen Rückenlehne und Sitzfläche eingeklemmte Gegenstände · Auf den Sitz reichende Ladung · Zubehör, das am oder auf dem Sitz angebracht ist oder sich zwischen Sitz und Insasse befindet, z. B. Bezüge, Matten, Decken, usw. Das Belegungssensorsystem könnte durch diese Faktoren beeinträchtigt werden. Wenn nach Beseitigung der genannten Störeinflüsse der Airbag-Status noch immer nicht korrekt angezeigt wird, bitten Sie Mitfahrer, auf den Rücksitzen Platz zu nehmen, und wenden Sie sich zur Überprüfung des Airbag-Systems an Tesla. ANMERKUNG: Der Belegungssensor des Beifahrersitzes wirkt sich nur auf die Funktion der Front-Airbags des Beifahrersitzes aus. Die Seiten-Airbags sind nicht betroffen. WARNUNG: Wenn der Beifahrer-Airbag nicht wie erwartet entsprechend den hier beschriebenen Gewichtsgrenzwerten ein- oder ausgeschaltet wird, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. WARNUNG: Befördern Sie Kinder niemals auf dem Beifahrersitz. Für das Kind besteht in diesem Fall die Gefahr, SCHWERE oder sogar TÖDLICHE Verletzungen davonzutragen. Auf Empfehlung der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) müssen alle Beifahrer unter 13 Jahren auf den Rücksitzen mitfahren. 52 MODEL X Owner's Manual Airbags WARNUNG: Um eine genaue Erkennung der Sitzbelegung sicherzustellen, nehmen Sie keinerlei Modifikationen am vorderen Beifahrersitz vor. WARNUNG: Verwenden Sie im Model X keine Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit der Sitzbelegungserkennung und der Mikrofone zur Geräuschunterdrückung (sofern vorhanden) beeinträchtigt werden. Sicherstellung der korrekten Belegungsklassifizierung Um eine korrekte Klassifizierung des Beifahrers auf dem vorderen Beifahrersitz sicherzustellen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: · Der Beifahrer muss den Sicherheitsgurt tragen. · Der Beifahrer muss aufrecht in der Mitte der Sitzfläche sitzen und die Schultern an der Rückenlehne anlehnen, während die Beine bequem ausgestreckt werden und die Füße den Boden berühren. Siehe Beispiele für korrekte und inkorrekte Sitzpositionen on page 53. · Der Beifahrer bleibt auf der Sitzfläche sitzen und hebt sein Gewicht nicht vom Sitz ab (z. B. indem er oder sie sich mit den Füßen am Boden oder mit den Armen auf der Mittelkonsole oder den Armlehnen abstützt). · Der Beifahrer darf keine dicke, nasse oder voluminöse Kleidung tragen (z. B. Skikleidung oder gepolsterte Kleidungsstücke). Neben den oben aufgeführten Punkten können die folgenden Umstände eine eindeutige Belegungsklassifizierung beeinträchtigen: · Ein auf dem vorderen Beifahrersitz befindlicher Funksender (z. B. ein tragbares Radiogerät oder ein Funksprechgerät). · Ein Gleichstrom-Wechselstrom-Umrichter bzw. ein damit betriebenes Gerät (z. B. ein Mobilfunkgerät, ein Tablet oder ein PC) auf dem vorderen Beifahrersitz. · Flüssigkeits- (z. B. Flaschen) bzw. Essensbehälter auf einem der Autositze, wenn ein Kindersitz vorhanden ist. · Nicht ordnungsgemäß angebrachte Kindersitze, bei denen die Unterseite nicht vollständig auf dem Sitzkissen aufliegt. · Unter dem Sitz befindliche Gegenstände oder Gegenstände, die zwischen Rückenlehne und Sitzkissen eingeklemmt sind. · Auf dem Sitz befindliche schwerere Gegenstände (Aktentasche, große Geldbörse) · Auf den Sitz reichende Ladung · Am oder auf dem Sitz angebrachtes Zubehör (Bezüge, Matten, Decken usw.) Das Belegungssensorsystem könnte durch diese Faktoren beeinträchtigt werden. Wenn nach Beseitigung der genannten Störeinflüsse der Airbag-Status noch immer nicht korrekt angezeigt wird, bitten Sie Ihre Mitfahrer, auf den Rücksitzen Platz zu nehmen, und wenden Sie sich zur Überprüfung des Airbag-Systems an Tesla. ANMERKUNG: Tesla befolgt die Empfehlungen der NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration), dass alle Mitfahrer unter 13 Jahren auf einem der Rücksitze mitfahren sollten. ANMERKUNG: Der Belegungssensor des Beifahrersitzes wirkt sich nur auf die Funktion der Front-Airbags des Beifahrersitzes aus. Die Seiten-Airbags sind nicht betroffen. WARNUNG: Die Missachtung der obigen Anweisungen kann die Funktionsfähigkeit des OCS-Systems beeinträchtigen, was zu ernsthaften Verletzungen oder sogar dem Tod führen kann. WARNUNG: Wenn der Beifahrer-Airbag nicht wie erwartet entsprechend den hier beschriebenen Gewichtsgrenzwerten ein- oder ausgeschaltet wird, darf dort niemand Platz nehmen. Kontaktieren Sie den Tesla Service. WARNUNG: Um eine genaue Erkennung der Sitzbelegung sicherzustellen, nehmen Sie keinerlei Modifikationen am vorderen Beifahrersitz vor. WARNUNG: Verwenden Sie im Model X keine Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit des Belegungsklassifizierungssystems beeinträchtigt werden. Beispiele für korrekte und inkorrekte Sitzpositionen Korrekte Sitzposition: Öffnen und Schließen 53 Airbags Inkorrekte Sitzposition die Füße des Beifahrers müssen sich auf dem Boden befinden: Inkorrekte Sitzposition während der Fahrt darf die Rückenlehne des Beifahrers nicht in eine liegende Position geneigt sein: Inkorrekte Sitzposition der Beifahrer darf auf der Sitzfläche nicht nach vorne rutschen: Auswirkungen der AirbagAuslösung WARNUNG: Wenn ein Airbag auslöst, wird ein feines Pulver freigesetzt. Dieses Pulver kann die Haut reizen und sollte bei Kontakt mit Augen und Schnitt- oder Schürfwunden gründlich ausgespült werden. Nach dem Auslösen erschlaffen die Airbags wieder etwas und sorgen so für einen Polstereffekt für die Insassen. Außerdem wird so sichergestellt, dass die Sicht des Fahrers nach vorn nicht behindert wird. 54 MODEL X Owner's Manual Wenn die Airbags ausgelöst wurden oder ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, müssen die Airbags, die Gurtstraffer und alle dazugehörigen Komponenten unbedingt von Tesla überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Bei einem Zusammenprall geschieht zusätzlich zum Auslösen der Airbags Folgendes: · Türen und Heckklappe werden entriegelt. · Die Warnblinker werden eingeschaltet. · Die Innenraumbeleuchtung wird eingeschaltet. · Das Hochspannungsnetz wird deaktiviert. Um die Hochspannungsversorgung wiederherzustellen, schalten Sie Model X über den Touchscreen manuell aus (siehe Ausschalten on page 63), und treten Sie dann auf die Bremse, um es wieder einzuschalten. Airbag-Warnanzeige Die Airbag-Anzeige auf dem Touchscreen bleibt an, wenn das Airbag-System nicht funktioniert. Die Anzeigeleuchte leuchtet normalerweise nur einmal kurz auf, wenn das Model X gestartet wird, und erlischt dann nach wenigen Sekunden wieder. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla, und fahren Sie nicht weiter. Airbag-Warnungen WARNUNG: Alle Insassen, einschließlich des Fahrers, müssen unabhängig davon, ob ein Airbag an ihrer Sitzposition vorhanden ist, jederzeit den Sicherheitsgurt anlegen, um das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung im Falle eines Aufpralls zu minimieren. WARNUNG: Die Insassen auf den vorderen Sitzen dürfen ihre Arme nicht über das Airbag-Modul legen, da der auslösende Airbag Knochenbrüche oder andere Verletzungen verursachen kann. WARNUNG: Verwenden Sie im Model X keine Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit der Sitzbelegungserkennung (sofern vorhanden) beeinträchtigt werden. Airbags WARNUNG: Airbags lösen mit einer erheblichen Geschwindigkeit und Kraft aus, wodurch es zu Verletzungen kommen kann. Um diese Verletzungen zu begrenzen, stellen Sie sicher, dass alle Mitfahrer ordnungsgemäß sitzen und angeschnallt sind, wobei die Sitze möglichst weit nach hinten auszufahren sind. Die NHTSA (USBundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit) empfiehlt einen Mindestabstand von 25 cm zwischen der Brust des Insassen und einem Airbag. WARNUNG: Auf dem Beifahrersitz sollten keine Kinder sitzen. Befolgen Sie alle Vorschriften in Ihrer Region zur richtigen Platzierung eines Kindes bezogen auf sein Gewicht, seine Größe und sein Alter. Der sicherste Platz für Kleinkinder und jüngere Kinder befindet sich auf den Rücksitzen. Die Platzierung eines Kleinkindes auf einem Sitzplatz mit eingeschaltetem vorderen Airbag kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. WARNUNG: Platzieren Sie auf einem Sitz mit eingeschaltetem Airbag keinen rückwärtsgerichteten Kindersitz. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann das Auslösen der Airbags zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen. WARNUNG: Damit die Seiten-Airbags korrekt ausgelöst werden können, sorgen Sie dafür, dass eine Lücke zwischen dem Oberkörper der Insassen und der Seite von Model X besteht. WARNUNG: Die Insassen sollten ihren Kopf nicht gegen Türen lehnen. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen, wenn der Kopf-Airbag plötzlich auslösen sollte. WARNUNG: Keiner der Insassen darf die Funktion des Airbags durch das Aufstützen von Füßen, Knien oder anderen Körperteilen auf einem Airbag oder in dessen Nähe behindern. WARNUNG: Befestigen und legen Sie keine Gegenstände auf oder in die Nähe der vorderen Airbags, an der Seite der Vordersitze, am Dachhimmel an der Seite des Fahrzeugs oder einer beliebigen anderen Airbag-Abdeckung, wenn dadurch das Auslösen eines Airbags behindert wird. Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen, wenn bei einem Zusammenstoß mit entsprechendem Schweregrad die Airbags ausgelöst werden. WARNUNG: Nach Auslösung des Airbags sind einige der Airbag-Komponenten heiß. Berühren Sie diese erst wieder, nachdem sie sich abgekühlt haben. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 55 Fahrerprofile Erstellen eines Fahrerprofils Wenn Sie das erste Mal den Fahrersitz, die Position des Yoke-Lenkrads oder die Außenspiegel einstellen, werden Sie durch eine Meldung auf dem Touchscreen aufgefordert, ein Fahrerprofil zu erstellen, um die Einstellungen zu speichern. In Ihrem Profil werden verschiedene Einstellungen gespeichert, die Sie bei der Anpassung von Model X vorgenommen haben. Zum Hinzufügen eines neuen Fahrerprofils drücken Sie auf das Fahrerprofil-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm. Tippen Sie dann auf Fahrerprofil-Einstellungen > Fahrer hinzufügen, geben Sie den Namen des Fahrers ein, und tippen Sie auf Profil erstellen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Spiegel- und Lenkradposition im Fahrerprofil zu speichern. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Easy Entry verwenden, wenn Sie die Easy Entry-Einstellungen speichern (oder vorhandene verwenden) möchten. An diese Einstellungen werden der Fahrersitz und das Yoke-Lenkrad automatisch angepasst, um den Ein- und Ausstieg in bzw. aus Model X zu erleichtern. Wenn Sie nach dem Speichern oder Auswählen eines Fahrerprofils die Position des Fahrersitzes, des YokeLenkrads oder der Außenspiegel ändern, werden Sie auf dem Touchscreen gefragt, ob Sie die neue Position Speichern oder die vorher gespeicherte Position Wiederherstellen möchten. (Andere Einstellungen werden automatisch gespeichert.) Wenn Sie die Einstellung ohne Speichern oder Wiederherstellen ändern möchten, können Sie die Eingabeaufforderung ignorieren. ANMERKUNG: Das integrierte Fahrerprofil ,,ValetModus" begrenzt die Geschwindigkeit und schränkt den Zugriff auf einige Funktionen von Model X ein (siehe Valet-Modus on page 57). ANMERKUNG: Um automatische Einstellungen anzuhalten, die auf Basis eines Fahrerprofils ausgeführt werden, berühren Sie Stopp im Dropdown-Menü ,,Fahrerprofil". Automatische Einstellungen werden außerdem angehalten, wenn Sie einen Sitz, einen Spiegel oder das Yoke-Lenkrad von Hand einstellen. Fahrersitzes automatisch angepasst, wenn die Parkstellung eingelegt und der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist, um ein einfaches Aussteigen aus Model X zu ermöglichen. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug und nach dem Betätigen des Bremspedals werden die Einstellungen automatisch entsprechend den Einstellungen des letzten Fahrerprofils angepasst (oder entsprechend dem Schlüssel, wenn dieser mit einem Fahrerprofil verbunden ist). Damit Sie Easy Entry mit einem Fahrerprofil verwenden können, muss das Kontrollkästchen Easy Entry verwenden aktiviert sein. WARNUNG: Verwenden Sie niemals die Funktion Easy Entry, um den Fahrersitz ganz nach hinten zu schieben, wenn hinter dem Fahrersitz ein Kindersitz montiert ist. Bei reduziertem Abstand kann die Bewegung des Sitzes die Beine des Kindes einklemmen, zu Verletzungen führen oder den Sitz verschieben. Auswahl zwischen Fahrerprofilen Zum Anpassen des Model X auf Basis eines Fahrerprofils berühren Sie das FahrerprofilSymbol oben auf dem FahrzeugBildschirm. Wählen Sie dann den Fahrer, um die Einstellungen, die im gewählten Fahrerprofil gespeichert wurden, auf Model Xanzuwenden. Gespeicherte Einstellungen Ein Teil der Einstellungen, die Sie zur Anpassung Ihres Model X auswählen, wird automatisch in Ihrem Fahrerprofil gespeichert. Nach dem Speichern wird ein grüner Haken neben dem Symbol des Fahrerprofils auf dem Touchscreen angezeigt. Beispiele für Einstellungen, die automatisch im Fahrerprofil gespeichert werden, sind: · Navigations-, Temperatur-, Leuchten- und Anzeigeeinstellungen. · Autopilot- und Fahreinstellungen. Verknüpfen eines Fahrerprofils mit einem Schlüssel Easy Entry Sie können eine Easy Entry-Einstellung festlegen, die die Position des Yoke-Lenkrads und des Fahrersitzes anpasst, um den Ein- und Ausstieg in bzw. aus Model X zu erleichtern. Jeder Fahrer kann die Easy EntryEinstellungen verwenden, indem er sie mit einem Fahrerprofil verknüpft. Wenn die Easy EntryEinstellungen mit einem Fahrerprofil verknüpft sind, werden die Positionen des Yoke-Lenkrads und des Sie können ein Fahrerprofil mit einem Schlüssel (oder mehreren Schlüsseln) verknüpfen, damit Model X automatisch das richtige Fahrerprofil wählt, wenn Sie sich mit dem verknüpften Schlüssel dem Fahrzeug nähern und die Fahrertür öffnen. Um ein Fahrerprofil mit einem Schlüssel zu verknüpfen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das gewünschte Fahrerprofil verwenden. Berühren Sie das Fahrerprofil-Symbol oben auf Fahrzeug-Bildschirm. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Handyschlüssel, eine Schlüsselkarte oder einen Schlüssel hinzuzufügen (siehe 56 MODEL X Owner's Manual Schlüssel hinzufügen und entfernen on page 15). Berühren Sie anschließend das Fahrersymbol, um den Schlüssel mit dem gewünschten Fahrerprofil zu verknüpfen. Der Name des Fahrerprofils wird unter dem Schlüssel angezeigt, um auf die Verknüpfung hinzuweisen. ANMERKUNG: Model X unterstützt bis zu 10 Fahrerprofile. Sie können mehrere Schlüssel zu einem Fahrerprofil, aber nicht mehrere Fahrerprofile mit einem einzigen Schlüssel verknüpfen. Valet-Modus Befindet sich das Model X im Valet-Modus, gelten folgende Einschränkungen: · Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 mph (113 km/h). · Maximale Beschleunigung und Leistung sind begrenzt. · Vorderer Kofferraum und Handschuhfach sind verriegelt. · Heimadresse und Arbeitsstätte stehen im Navigationssystem nicht zur Verfügung. · Sprachbefehle sind deaktiviert. · Die Komfortfunktionen des Autopiloten sind deaktiviert. · Die Einstellung ,,Mobilen Zugriff ermöglichen" kann nicht geändert werden. · HomeLink (sofern in Ihrer Region erhältlich) steht nicht zur Verfügung. · Fahrerprofile stehen nicht zur Verfügung. · WLAN und Bluetooth sind deaktiviert. Wenn sich Model X im Valet-Modus befindet, können neue Bluetooth-Geräte nicht gekoppelt bzw. vorhandene gekoppelte Geräte nicht angezeigt oder gelöscht werden. Wenn sich jedoch ein per Bluetooth gekoppeltes Gerät oder ein WLAN-Netzwerk in der Nähe befindet, verbindet sich Model X damit. ANMERKUNG: Model X wählt im Valet-Modus die Fahrstellung nicht automatisch. Fahrerprofile Sie können den Valet-Modus auch mithilfe der mobilen App aktivieren und deaktivieren (sofern sich Model X in der Parkstellung befindet). Bei Verwendung der mobilen App ist die Eingabe einer PIN nicht erforderlich, da Sie sich bereits mithilfe der Zugangsdaten für Ihr TeslaKonto in die App eingeloggt haben. ANMERKUNG: Wenn die Einstellung Zum Fahren PIN eingeben aktiviert ist (siehe Zum Fahren PIN eingeben on page 178), müssen Sie die Fahr-PIN eingeben, bevor Sie eine Valet-PIN definieren oder eingeben können. Einmal im Valet-Modus, kann Model X gefahren werden, ohne dass der Valet die Fahr-PIN eingeben muss. ANMERKUNG: Die Einstellung Zum Fahren PIN eingeben ist nicht verfügbar, wenn der Valet-Modus aktiv ist. Wenn Sie Ihre Valet-PIN vergessen haben, können Sie sie in Model X zurücksetzen, indem Sie die Zugangsdaten Ihres Tesla-Kontos eingeben. Dadurch wird auch der Valet-Modus abgebrochen. Ihre PIN kann auch mithilfe der mobilen App zurückgesetzt werden. WARNUNG: Verwenden Sie den Valet-Modus nicht, wenn Sie einen Anhänger ziehen. Aufgrund der Drehmomentdrosselung im Valet-Modus kann es für Model X schwer werden, einen Anhänger bergauf zu ziehen. Abbrechen des Valet-Modus Wenn sich Model X in Parkstellung befindet, berühren Sie das Fahrerprofil-Symbol Valet-Modus oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm, und geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein. Wenn Sie den Valet-Modus abbrechen, werden alle mit dem zuletzt verwendeten Fahrerprofil verknüpften Einstellungen sowie die Einstellungen zur Klimaregelung wiederhergestellt, und es sind alle Funktionen wieder verfügbar. ANMERKUNG: Um den Valet-Modus von der mobilen App aus abzubrechen, ist keine PIN-Eingabe erforderlich. Starten des Valet-Modus Wenn sich Model X in Parkstellung befindet, tippen Sie auf das Fahrerprofil-Symbol oben auf dem FahrzeugBildschirm, und berühren Sie anschließend Valet-Modus. Wenn Sie den Valet-Modus das erste Mal aktivieren, werden Sie auf dem Touchscreen aufgefordert, eine 4stellige PIN festzulegen, die Sie später zum Abbrechen des Valet-Modus benötigen. Wenn der Valet-Modus aktiv ist, wird auf der Instrumententafel das Wort Valet angezeigt, und das Valet-Modus-Fahrerprofil wird geöffnet. Fahren 57 Yoke-Lenkrad Einstellen der Position des YokeLenkrads Um das Yoke-Lenkrad einzustellen, berühren Sie Fahrzeug, und tippen Sie auf das Lenkungs-Symbol. Verwenden Sie die linke Scrolltaste am Yoke-Lenkrad, um das Yoke-Lenkrad in die gewünschte Position zu bewegen: · Um die Höhe bzw. den Neigungswinkel des YokeLenkrads einzustellen, rollen Sie die linke Scrolltaste nach oben oder unten. · Um das Yoke-Lenkrad näher zum Fahrersitz oder weiter nach vorne zu bewegen, drücken Sie die linke Scrolltaste nach links bzw. rechts. Übersicht über die Tasten des YokeLenkrads Ihr Model X ermöglicht ein hebelfreies Fahren, bei dem alle Bedienelemente, die Sie zum Fahren benötigen, am Lenk-Yoke zur Verfügung stehen. WARNUNG: Nehmen Sie keine Einstellungen am Yoke-Lenkrad während der Fahrt vor. Einstellung der Lenkkraft Sie können das Ansprechen und die Empfindlichkeit des Lenksystems an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen: 1. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Lenkmodus. 2. Wählen Sie die Lenkungsart aus: Komfort: ermöglicht das Drehen des YokeLenkrads mit geringerem Kraftaufwand. Im Stadtverkehr lässt sich Model X so leichter fahren und einparken. Standard Einstellung, die im Ermessen von Tesla das beste Handling und Ansprechverhalten für die meisten Bedingungen bietet. Sport: setzt den Kraftaufwand herauf, der zum Drehen des Yoke-Lenkrads nötig ist. Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Lenkung von Model X dadurch direkter. 1. Blinker rechts (siehe Blinker on page 70). 2. Fernlicht* (siehe Fernlicht on page 69). 3. Blinker links (siehe Blinker on page 70). 4. Linke Scrolltaste (siehe Linke Scrolltaste on page 58). 5. Hupe (siehe Hupe on page 59). 6. Anzeige, die immer leuchtet, um anzuzeigen, dass das rechte Scrollrad mit dem Geschwindigkeitsregler verwendet werden kann. 7. Scheibenwischer* (siehe Scheibenwischer und Waschanlage on page 75). 8. Rechte Scrolltaste (siehe Rechte Scrolltaste on page 59). 9. Sprachbefehle (siehe Sprachbefehle on page 176). *Die mit den Tasten für Fernlicht und Scheibenwischer verbundenen Aktionen variieren abhängig davon, ob Sie die Taste nur kurz drücken oder drücken und halten. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in diesem Benutzerhandbuch. ANMERKUNG: Gleichzeitiges Drücken der linken und der rechten Scrolltaste, wenn Model X geparkt ist, führt zu einem Neustart des Touchscreens (siehe Touchscreen neu starten on page 64). Linke Scrolltaste Stellen Sie die Position der Spiegel und des Lenk-Yokes mit der Scrolltaste auf der linken Seite des Lenk-Yokes ein. Mit dieser Taste werden auch die Scheibenwischer und der Media Player gesteuert. 58 MODEL X Owner's Manual Yoke-Lenkrad · Wenn Sie den Media Player verwenden, drücken Sie die Taste nach links, um zum vorherigen Titel oder Sender zu wechseln, oder drücken Sie sie nach rechts, um zum nächsten Titel oder Sender zu wechseln. · Um die Lautstärke des Sound-Systems zu erhöhen/zu verringern, rollen Sie die Taste nach oben bzw. unten. ANMERKUNG: Mit der Scrolltaste wird die Lautstärke von Medienwiedergaben und Telefongesprächen (je nachdem, was gerade ausgewählt ist) eingestellt. Während Sie die Lautstärke einstellen, werden am Touchscreen die Lautstärke und die eingestellte Quelle (Medien oder Telefon) angezeigt. · Um die Medienwiedergabe stummzuschalten bzw. eine Audiodatei zu stoppen oder abzuspielen, drücken Sie auf die Scrolltaste. · Wenn Sie die Spiegel einstellen, drücken Sie die Taste nach links/rechts, um den entsprechenden Spiegel nach innen/außen zu bewegen, und nach oben/ unten, um den Spiegel nach oben oder unten zu bewegen (siehe Spiegel on page 61). · Wenn Sie die Position des Yoke-Lenkrads einstellen, rollen Sie die Taste nach oben/unten, um die Neigung/den Winkel einzustellen, und drücken Sie die Taste nach links oder rechts, um das YokeLenkrad näher zu sich heran oder weiter von sich weg zu bewegen (siehe Einstellen der Position des YokeLenkrads on page 58). · Wenn ein Menü auf der Instrumententafel angezeigt wird, in dem Sie Optionen auswählen können (z. B. Scheibenwischer), verwenden Sie die Scrolltaste, um eine Option auszuwählen (nach oben, unten, links oder rechts). Rechte Scrolltaste Verwenden Sie die Scrolltaste auf der rechten Seite des Yoke-Lenkrads zur Bedienung von Autopilot-Funktionen wie Lenkassistent und Abstandsgeschwindigkeitsregler: · Drücken Sie während der Fahrt die Taste, und lassen Sie sie los, um den Lenkassistenten oder den Abstandsgeschwindigkeitsregler zu aktivieren (siehe Lenkassistent on page 111). Wenn Aktivierung Lenkassistent auf Doppelklick gestellt ist (berühren Sie Fahrzeug > Aktivierung Autopilot > Aktivierung Lenkassistent), wird durch einfaches Drücken nur der Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler on page 105) aktiviert, und Sie müssen die Taste zweimal drücken und loslassen, um den Lenkassistenten zu aktivieren. Wenn er aktiviert ist, werden der Lenkassistent und/ oder der Abstandsgeschwindigkeitsregler durch Drücken der Taste abgebrochen. · Wenn sich Model X in der Parkstellung befindet, drücken Sie die Taste zweimal, um Herbeirufen (sofern vorhanden) automatisch zu aktivieren, bevor Sie das Fahrzeug verlassen (siehe Herbeirufen vor Verlassen des Fahrzeugs starten on page 130). · Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiviert ist, wird durch Rollen der Scrolltaste nach oben/ unten die eingestellte Reisegeschwindigkeit erhöht bzw. verringert. ANMERKUNG: Mit dem Drücken der rechten Scrolltaste nach links und rechts ist derzeit noch keine Aktion verknüpft. Beheizt Yoke-Lenkrad Berühren Sie zum Aufwärmen des Yoke-Lenkrads das Temperatursymbol auf dem Touchscreen, um ,,Klima" anzuzeigen (siehe Überblick über die Klimaregelung on page 150). Berühren Sie dann das Yoke-LenkradSymbol. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erhält Strahlungswärme eine angenehme Temperatur am YokeLenkrad aufrecht. Hupe Wenn Sie hupen möchten, drücken und halten Sie die Hupentaste auf der rechten Seite des Yoke-Lenkrads gedrückt. Fahren 59 Yoke-Lenkrad 60 MODEL X Owner's Manual Spiegel Einstellen der Außenspiegel Um die Außenspiegel einzustellen, berühren Sie Fahrzeug > Spiegel. Drücken Sie die linke Scrolltaste am Yoke-Lenkrad, um auszuwählen, ob Sie den linken oder den rechten Spiegel verstellen möchten. Verwenden Sie dann die linke Scrolltaste wie folgt, um den ausgewählten Spiegel in die gewünschte Stellung zu bringen: · Drehen Sie die linke Scrolltaste nach oben bzw. unten, um den Spiegel in die entsprechende Richtung zu verstellen. · Bewegen Sie die linke Scrolltaste nach links bzw. rechts, um den Spiegel nach innen bzw. außen zu verstellen. Die Spiegel bleiben eingeklappt, bis Ihre Fahrgeschwindigkeit 31 mph (50 km/h) erreicht oder bis Sie Fahrzeug > Spiegel ausklappen berühren. Sie können außerdem die Spiegel manuell ein-/ausklappen oder die Spiegel an bestimmten Orten automatisch ein-/ ausklappen lassen. Siehe Spiegel an bestimmten Orten automatisch ein-/ausklappen on page 61. ANMERKUNG: Wenn Sie eine Eisbildung erwarten, während Model X geparkt ist, schalten Sie AutoEinklappen der Spiegel aus. Bei Eisbildung können die Spiegel möglicherweise nicht mehr ein- oder ausgeklappt werden. Siehe Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter on page 99 zu Informationen, wie die Funktion der Spiegel bei kaltem Wetter aufrechterhalten werden kann. Spiegel automatisch abblenden Unter bestimmten Umgebungsbedingungen werden die Innen- und Außenspiegel automatisch abgeblendet (z. B. bei schlechter Beleuchtung oder um bei Nacht das Blenden zu reduzieren). Um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Spiegel > Spiegel automatisch abblenden. Spiegel an bestimmten Orten automatisch ein-/ausklappen ANMERKUNG: Beide Außenspiegel sind mit Heizungen ausgestattet, die zusammen mit der Heckscheibenheizung ein- und ausgeschaltet werden. Spiegel automatisch absenken Beide Außenspiegel können automatisch nach unten gekippt werden, wenn bei Model X der Rückwärtsgang eingelegt wird. Wenn Sie wieder in einen anderen Fahrmodus schalten, kehren die Spiegel wieder in ihre normale obere Position zurück. Um diese Funktion ein- bzw. auszuschalten, wählen Sie Fahrzeug > Spiegel > Spiegel automatisch absenken. Die Position der Spiegel kann nur eingestellt werden, wenn der Rückwärtsmodus aktiviert ist. Auto-Einklappen der Spiegel Beide Außenspiegel können automatisch eingeklappt werden, wenn Sie Model X verlassen und verriegeln. Wenn Sie Model X entriegeln, fahren die Außenspiegel automatisch wieder aus. Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Spiegel > Auto-Einklappen der Spiegel. Zusätzlich zu der Möglichkeit, die Spiegel automatisch einzuklappen, wenn Sie Model X parken, können Sie die Spiegel auch jedes Mal einklappen (und ausklappen) lassen, wenn Sie langsamer als 31 mph (50 km/h) fahren. Dies ist nützlich für das Parken an engen Orten. Berühren Sie hierfür Fahrzeug > Spiegel einklappen. Wenn Sie die Spiegel einklappen, wird kurz die Pop-upMeldung Gespeichert unter dem Bedienelement Spiegel einklappen angezeigt. Wenn Gespeichert aktiviert ist, werden die Spiegel automatisch eingeklappt, sobald Sie sich dem Standort nähern, sodass Sie sie nicht jedes Mal manuell einklappen müssen, wenn Sie an einem häufig von Ihnen besuchten Ort ankommen (z. B. schmale Garagen, enge Parklücken usw.). Wenn Sie nicht möchten, dass der Standort gespeichert wird, berühren Sie einfach Gespeichert, um die Option zu deaktivieren. Dieses Pop-up wechselt zwischen Gespeichert und Standort speich., damit Sie angeben können, ob die Spiegel bei Annäherung an den aktuellen Standort automatisch eingeklappt werden sollen oder nicht. ANMERKUNG: Um einen Standort, an dem die Spiegel eingeklappt werden, zu speichern oder zu löschen, muss Model X an dem Ort, den Sie im Fahrzeug speichern möchten, langsam gefahren (weniger als 3 mph (5 km/h) oder angehalten werden. ACHTUNG: Wenn Sie an einem gespeicherten Ort schneller als 3 mph/5 km/h fahren, werden die Spiegel möglicherweise nicht automatisch eingeklappt. Fahren 61 Spiegel ANMERKUNG: Wenn Sie den gespeicherten Ort verlassen, bleiben die Spiegel eingeklappt, bis Ihre Fahrgeschwindigkeit 31 mph (50 km/h) erreicht oder bis Sie Fahrzeug > Spiegel ausklappen berühren. Wenn Ihre Geschwindigkeit diesen Grenzwert erreicht oder höher liegt, können die Spiegel nicht eingeklappt werden. ANMERKUNG: Sie können außerdem das automatische Ein-/Ausklappen der Spiegel jederzeit umgehen (wenn Model X beispielsweise über keine Stromversorgung verfügt), indem Sie die Spiegelbaugruppe von sich wegdrücken, um sie auszuklappen, oder zu sich ziehen, um sie einzuklappen. Das automatische Ein- und Ausklappen der Spiegel kann in HomeLink integriert werden (siehe HomeLink Universal-Sendeempfänger on page 184). Berühren Sie dazu das HomeLink-Symbol oben auf dem FahrzeugBildschirm, und aktivieren Sie Spiegel in der Nähe automatisch anklappen. Rückspiegel Der Rückspiegel wird von Hand eingestellt. Im Fahroder Neutralmodus wird der Rückspiegel bei schwacher Beleuchtung auf Basis der Tageszeit automatisch abgedunkelt (z. B. bei Nacht). 62 MODEL X Owner's Manual Anlassen Anlassen und Ausschalten Wenn Sie eine Tür öffnen, um in Model X einzusteigen, werden die Instrumententafel und der Touchscreen eingeschaltet, und Sie können alle Bedienelemente verwenden. Um Model X in einen Modus zu schalten, drücken Sie das Bremspedal, und wischen Sie auf der Fahrmodusleiste des Touchscreens nach oben für den Fahrmodus oder nach unten für den Rückwärtsmodus (siehe Wechsel des Fahrmodus on page 65). Wenn Auto-Gangwechsel aus P aktiviert ist, wählt Model X automatisch den Fahrmodus oder den Rückwärtsmodus auf Basis der Eingaben verschiedener Sensoren. Durch Drücken des Bremspedals wird das Fahrzeug in den auf der Instrumententafel angezeigten Fahrmodus geschaltet (sofern die Fahrertür geschlossen ist und der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat), und durch Drücken des Fahrpedals fahren Sie in diese Richtung (siehe Auto-Gangwechsel aus P on page 65). ANMERKUNG: Um Auto-Gangwechsel aus P ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Auto-Gangwechsel aus P. Bevor Sie beschleunigen, wenn Auto-Gangwechsel aus P aktiviert ist, prüfen Sie auf der Instrumententafel, ob Model X in Ihren gewünschten Modus (Fahrmodus oder Rückwärtsmodus) geschaltet hat. Wenn die Auswahl nicht richtig ist oder wenn Auto-Gangwechsel aus P nicht aktiviert ist, wischen Sie auf der Fahrmodusleiste des Touchscreens nach oben für den Fahrmodus oder nach unten für den Rückwärtsmodus, um einen neuen Fahrmodus zu wählen. Siehe Wechsel des Fahrmodus on page 65. ANMERKUNG: Wenn die Funktion Zum Fahren PIN eingeben aktiviert ist (siehe Zum Fahren PIN eingeben on page 178), müssen Sie eine gültige PIN auf dem Touchscreen eingeben, bevor Sie Model X fahren können. Auf der Instrumententafel werden alle Informationen angezeigt, die Sie als Fahrer von Model X benötigen. Fahrbetrieb gesperrt Authentifizierung erforderlich Wenn Model X beim Betätigen des Bremspedals keinen Schlüssel erkennt (es wird kein Schlüssel oder Handyschlüssel erkannt, oder seit der Verwendung der Schlüsselkarte sind mehr als zwei Minuten verstrichen), zeigt der Touchscreen die Meldung an, dass der Fahrbetrieb eine Authentifizierung erfordert. Wenn diese Meldung angezeigt wird, legen Sie die Schlüsselkarte in einer der Telefon-Ladestationen ab. Dort kann sie vom RFID-Transmitter gelesen werden. Jetzt beginnt die zweiminütige Authentifizierungszeit erneut, und Sie können Model X durch Betätigen des Bremspedals starten. Eine Reihe von Faktoren wirkt sich darauf aus, ob Model X einen Handyschlüssel oder einen authentifizierten Schlüssel erkennen kann. (Beispielsweise könnte der Akku des Telefons schwach bzw. entladen sein, sodass keine Kommunikation über Bluetooth möglich ist.) Führen Sie Ihren Handyschlüssel, Ihren Schlüssel oder eine Schlüsselkarte immer mit sich. Nach der Fahrt benötigen Sie Ihren Schlüssel, um Model X neu zu starten, nachdem es sich ausgeschaltet hat. Wenn Sie Model X verlassen, müssen Sie Ihren Schlüssel bei sich tragen, um Model X verriegeln zu können. Dies kann manuell oder automatisch erfolgen. Ausschalten Wenn die Fahrt beendet ist, steigen Sie einfach aus. Wenn Sie Model X mit Ihrem Handyschlüssel und Ihrem Schlüssel verlassen, schaltet es sich automatisch aus. Gleichzeitig werden Instrumententafel und Touchscreen ausgeschaltet. Model X schaltet sich auch automatisch aus, wenn es sich 30 Minuten lang in Parkstellung befindet, selbst wenn Sie dabei im Fahrersitz sitzen. Obwohl dies normalerweise nicht erforderlich ist, können Sie Model X ausschalten, während Sie auf dem Fahrersitz sitzen, sofern sich das Fahrzeug nicht bewegt. Berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Ausschalten. Model X schaltet sich automatisch wieder ein, wenn Sie auf das Bremspedal treten oder den Touchscreen berühren. ANMERKUNG: Model X schaltet automatisch in die Parkstellung, sobald erkannt wird, dass Sie das Fahrzeug verlassen (beispielsweise, wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst wird und das Fahrzeug beinahe zum Stillstand gekommen ist). Wenn Sie in den Neutralmodus schalten, schaltet Model X in die Parkstellung, sobald Sie zum Aussteigen die Tür öffnen. Wie Sie Model X im Neutralmodus lassen können, erfahren Sie unter Anweisungen für Transporteure on page 240. Fahren 63 Anlassen und Ausschalten Touchscreen neu starten Wenn der Touchscreen nicht reagiert oder sich ungewöhnlich verhält, können Sie ihn neu starten. ANMERKUNG: Um den Schutz der Insassen sowie anderer Verkehrsteilnehmer sicherzustellen, starten Sie den Touchscreen nur dann neu, wenn sich das Fahrzeug in der Parkstellung befindet. 1. Schalten Sie in die Parkstellung. 2. Drücken Sie beide Scrolltasten am Yoke-Lenkrad, bis der Touchscreen schwarz wird. 3. Nach ein paar Sekunden erscheint das Tesla-Logo. Warten Sie ungefähr 30 Sekunden, bis der Touchscreen neu startet. Wenn der Touchscreen nach ein paar Minuten immer noch nicht reagiert oder sich ungewöhnlich verhält, versuchen Sie, das Fahrzeug aus- und einzuschalten. Siehe Aus- und Einschalten des Fahrzeugs on page 64. ANMERKUNG: Durch einen Neustart des Touchscreens wird auch die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole aktiviert. ANMERKUNG: Durch den Neustart des Touchscreens mithilfe der Scrolltasten wird Model X nicht aus- und wieder eingeschaltet. Aus- und Einschalten des Fahrzeugs Wenn sich Model X ungewöhnlich verhält oder eine unerklärliche Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie das Fahrzeug aus- und wieder einschalten. 1. Schalten Sie in die Parkstellung. 2. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Sicherheit > Ausschalten. 3. Warten Sie mindestens zwei Minuten, ohne das Fahrzeug zu bedienen. Öffnen Sie keine Türen, berühren Sie nicht das Bremspedal, berühren Sie nicht den Touchscreen usw. 4. Drücken Sie nach zwei Minuten das Bremspedal, oder öffnen Sie die Tür, um das Fahrzeug zu starten. 64 MODEL X Owner's Manual Wechsel des Fahrmodus Auto-Gangwechsel aus P ANMERKUNG: Auto-Gangwechsel aus P ist eine BETAFunktion und standardmäßig deaktiviert. Wenn Auto-Gangwechsel aus P aktiviert ist, verwendet Model X die Eingaben verschiedener Sensoren, um automatisch den Fahrmodus oder Rückwärtsmodus zu wählen. Der gewählte Fahrmodus wird auf der Instrumententafel angezeigt, wenn die Fahrertür geschlossen und der Sicherheitsgurt angelegt ist. Um die Auswahl zu umgehen, drücken Sie das Bremspedal, und verwenden Sie die Fahrmodusleiste auf dem Touchscreen, um in den gewünschten Fahrmodus zu schalten (Fahrmodus, Rückwärtsmodus, Parkstellung; siehe Wechsel des Fahrmodus mit dem Touchscreen on page 65). Bestätigen Sie die Auswahl des Fahrmodus, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Instrumententafel, bevor Sie das Gaspedal drücken. Wechsel des Fahrmodus mit dem Touchscreen Wenn Sie bei geparktem Fahrzeug das Bremspedal betätigen, wird auf einer Seite des Touchscreens eine Fahrmodusleiste angezeigt. Verwenden Sie die Fahrmodusleiste, um Model X in eine Fahrstellung zu schalten: Wischen Sie nach oben für den Fahrmodus, wischen Sie nach unten für den Rückwärtsmodus, oder berühren Sie P für die Parkstellung. Die Fahrmodusleiste ist immer auf dem Touchscreen verfügbar, wenn Sie Fahrzeug berühren. WARNUNG: Achten Sie wie immer auf Ihr Fahrzeug und Ihre Umgebung, bevor Sie fahren. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass Model X automatisch einen geeigneten Fahrmodus auswählt, ohne sich vor dem Losfahren davon zu überzeugen, dass der Fahrmodus der richtige ist. Wenn Auto-Gangwechsel aus P nicht zur Verfügung steht, wird auf der Instrumententafel eine entsprechende Meldung angezeigt. Model X wählt automatisch einen Fahrmodus, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: · Auto-Gangwechsel aus P ist aktiviert (berühren Sie Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Auto-Gangwechsel aus P). · Model X befindet sich in der Parkstellung. · Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt. · Das Bremspedal wird gedrückt. · Alle Türen und Kofferräume sind geschlossen. · Die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole ist nicht aktiviert (siehe Wechsel des Fahrmodus auf der Mittelkonsole on page 66). ANMERKUNG: Model X wählt im Valet-Modus den Fahrmodus nicht automatisch. Gangwechsel aus P ist standardmäßig deaktiviert. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, verwenden Sie den Touchscreen oder die Mittelkonsole, um den Fahrmodus manuell auszuwählen. Um Auto-Gangwechsel aus P zu aktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Auto-Gangwechsel aus P. ANMERKUNG: Um vom Fahrmodus in den Rückwärtsmodus oder umgekehrt zu schalten, muss die Fahrgeschwindigkeit unter 5 mph (8 km/h) liegen. ANMERKUNG: Die Fahrmodusleiste auf dem Touchscreen enthält nur dann die Schaltfläche Parken, wenn das Bremspedal gedrückt wird und die Fahrgeschwindigkeit das Einlegen der Parkstellung zulässt (weniger als 5 mph (8 km/h)). Wenn Sie in den Neutralmodus schalten möchten, öffnen Sie Fahrzeug, um die Fahrmodusleiste anzuzeigen, und drücken und halten Sie dann Neutral, bis der Neutralmodus aktiviert ist. Fahren 65 Wechsel des Fahrmodus ANMERKUNG: Der Touchscreen ist die bevorzugte Methode zur manuellen Auswahl des Fahrmodus. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Touchscreen nicht zur Verfügung steht, wird die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole automatisch aktiviert und muss verwendet werden, um den Fahrmodus zu wählen (siehe Wechsel des Fahrmodus auf der Mittelkonsole on page 66). Wenn Sie versuchen, in einen Fahrmodus zu schalten, dies jedoch aufgrund der aktuellen Fahrgeschwindigkeit nicht zulässig ist, wird eine Warnmeldung auf der Instrumententafel angezeigt, es ertönt ein akustisches Signal, und der Wechsel in den Fahrmodus wird nicht durchgeführt. Wechsel des Fahrmodus auf der Mittelkonsole Zusätzlich zum manuellen Wechsel des Fahrmodus auf dem Touchscreen können Sie auch P, R, N oder D auf der Mittelkonsole berühren. In den meisten Situationen sind diese Tasten nicht verfügbar, bevor Sie eine der Tasten gedrückt haben, um sie zu aktivieren. Wenn sie aktiviert ist, leuchten die LEDs für die jeweiligen Tasten, und wenn Sie P, R, N oder D auswählen, leuchtet die entsprechende LED orange. Falls der Touchscreen nicht zur Verfügung steht (beispielsweise bei einem technischen Problem) oder wenn sich Model X im Valet- oder Transportmodus befindet, wird die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole automatisch aktiviert und muss dafür nicht berührt werden. ANMERKUNG: Sie können die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole auch aktivieren, indem Sie beide Scrolltasten auf dem Lenk-Yoke gleichzeitig kurz drücken. Wenn Sie jedoch beide Tasten gleichzeitig drücken und halten, wird die Fahrmodusauswahl aktiviert, und der Touchscreen startet neu (siehe Touchscreen neu starten on page 64). ANMERKUNG: Der vordere Kofferraum, der hintere Kofferraum und die Türen müssen geschlossen sein, um einen Fahrmodus auf der Mittelkonsole auswählen zu können. 1. Parken 2. Rückwärts 3. Neutralmodus 4. Fahren ANMERKUNG: Wenn der Touchscreen für den Wechsel des Fahrmodus zur Verfügung steht und Sie die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole manuell aktiviert haben, wird die Auswahl auf der Mittelkonsole automatisch deaktiviert, sofern Sie innerhalb von 10 Sekunden keinen Fahrmodus auswählen. Parken Model X schaltet automatisch in die Parkstellung, sobald erkannt wird, dass Sie das Fahrzeug verlassen. Beispielsweise, wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst und das Fahrzeug angehalten wird. Model X schaltet außerdem automatisch in die Parkstellung, wenn die Fahrertür geöffnet wird oder wenn innerhalb von einer Minute nach dem Auswählen eines Fahrmodus keine Aktion erfolgt. Um manuell in die Parkstellung zu schalten, drücken Sie das Bremspedal, und berühren Sie die Schaltfläche Parken der Fahrmodusleiste auf dem Touchscreen. Wenn der Touchscreen nicht zur Verfügung steht, drücken Sie die Taste für die Parkstellung der Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole. ANMERKUNG: Die Fahrmodusleiste auf dem Touchscreen enthält nur dann die Schaltfläche Parken, wenn das Bremspedal gedrückt wird und das Einlegen der Parkstellung basierend auf der Fahrgeschwindigkeit zulässig ist. ANMERKUNG: Sie müssen immer das Bremspedal drücken, um die Parkstellung zu verlassen. 66 MODEL X Owner's Manual Wechsel des Fahrmodus ACHTUNG: Model X verlässt die Parkstellung nicht, wenn ein Ladekabel eingesteckt ist oder wenn der Ladeanschluss nicht bestimmen kann, ob ein Ladekabel eingesteckt ist. In Situationen, in denen Model X die Parkstellung nicht verlässt, prüfen Sie die Instrumententafel oder den Touchscreen auf Anweisungen zum weiteren Vorgehen. WARNUNG: Der Fahrer ist dafür verantwortlich, vor dem Aussteigen sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug in der Parkstellung befindet. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass Model X automatisch für Sie in die Parkstellung schaltet, da dies nicht unter allen Umständen funktioniert. Fahren Um manuell in den Fahrmodus zu schalten, wischen Sie auf der Fahrmodusleiste des Touchscreens nach oben, oder, falls der Touchscreen nicht zur Verfügung steht, drücken Sie ,,D" an der Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole. Sie können in die Fahrstellung schalten, wenn Model X steht oder sich mit weniger als 5 mph (8 km/h) rückwärts bewegt. Rückwärts Um manuell in den Rückwärtsmodus zu schalten, wischen Sie auf der Fahrmodusleiste des Touchscreens nach unten, oder, falls der Touchscreen nicht zur Verfügung steht, drücken sie ,,R" an der Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole. Sie können in den Rückwärtsmodus schalten, wenn Model X steht oder sich langsamer als 5 mph (8 km/h) im Fahrmodus bewegt. Sie können die Ansicht der Einparkhilfe manuell schließen, indem Sie auf dem Touchscreen das X in der oberen Ecke berühren. Neutralmodus Im Neutralmodus kann Model X frei rollen, wenn Sie nicht das Bremspedal drücken. Sie können auf folgende Weise in den Neutralmodus schalten: Model X schaltet automatisch in die Parkstellung, wenn Sie die Fahrertür öffnen, um das Fahrzeug zu verlassen. Wenn Model X im Neutralmodus bleiben soll, nachdem Sie ausgestiegen sind, müssen Sie den Transportmodus aktivieren (Beschreibung siehe unten). Fahrzeug in Neutralmodus (Transportmodus) halten Model X schaltet immer automatisch in die Parkstellung, wenn Sie die Fahrt beenden und Model X verlassen. Wenn Model X auch nach dem Aussteigen im Neutralmodus bleiben soll, damit es frei rollen kann (beispielsweise zum Ziehen auf einen Anhänger usw.), müssen Sie den Transportmodus aktivieren: 1. Schalten Sie in die Parkstellung. 2. Treten Sie auf das Bremspedal. 3. Berühren Sie Fahrzeug > Service > Abschleppen. Der Touchscreen zeigt eine Meldung an, die an den korrekten Transport von Model X erinnert. 4. Drücken und halten Sie die Schaltfläche Transportmodus, bis sie blau hinterlegt ist. Model X ist nun ungebremst und kann langsam (nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit) für kurze Strecken gerollt oder mit einer Winde gezogen werden (z. B. auf einen Tieflader). Für weitere Informationen zum Transportmodus siehe Transportmodus aktivieren on page 241. ANMERKUNG: Im Transportmodus schaltet Model X nicht in einen Fahrmodus. Sie müssen zunächst den Transportmodus abbrechen, indem Sie Transportmodus erneut berühren. Der Transportmodus wird außerdem abgebrochen, wenn Sie über den Touchscreen oder die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole in die Parkstellung schalten oder die Feststellbremse manuell anziehen, indem Sie Fahrzeug > Sicherheit > Feststellbremse berühren. · Öffnen Sie Fahrzeug, und drücken und halten Sie dann das Neutral-Symbol auf der Fahrmodusleiste, bis Model X in den Neutralmodus schaltet. · Wählen Sie den Neutralmodus über die Fahrmodusauswahl auf der Mittelkonsole. ANMERKUNG: Wenn Model X über 5 mph (8 km/h) fährt und Sie auf der Fahrmodusleiste des Touchscreens nach oben oder unten wischen, wird ein Neutral-Symbol unten an der Fahrmodusleiste angezeigt, über das Sie den Neutralmodus einlegen können. ANMERKUNG: Um den Neutralmodus zu verlassen, müssen Sie das Bremspedal betätigen, wenn Model X langsamer als ca. 5 mph (8 km/h) fährt. Fahren 67 Leuchten Beleuchtungssteuerung Berühren Sie Fahrzeug > Leuchten, um die Leuchten zu steuern. ANMERKUNG: Sie können außerdem während der Fahrt auf ein verkürztes Leuchtenmenü zugreifen, indem Sie die Taste für den Abblendassistenten auf dem Lenk-Yoke drücken. Auf dem Touchscreen wird ein Leuchtenmenü angezeigt, das schnellen Zugriff auf die Steuerung der Scheinwerfer ermöglicht. Neben den Leuchten, die Sie über den Touchscreen steuern können, verfügt Model X über eine Komfortbeleuchtung, die automatisch ein- oder ausgeschaltet wird, je nachdem, welche Aktion Sie gerade ausführen. So werden beispielsweise die Innenleuchten, die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten und die Ausstiegsbeleuchtung eingeschaltet, wenn Sie Model X entriegeln, eine Tür öffnen oder in die Parkstellung schalten. Nach ein bis zwei Minuten bzw. wenn Sie einen Fahrmodus aktivieren oder Model X verriegeln, schalten sich diese Leuchten automatisch wieder ab. Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um die Außen- und Innenbeleuchtung zu bedienen: Außenbeleuchtung Die Außenbeleuchtung (Scheinwerfer, Rückleuchten, seitliche Begrenzungsleuchten, Parkleuchten und Kennzeichenbeleuchtung) ist bei jedem Start auf AUTO eingestelltModel X. Die Außenbeleuchtung wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie bei schwacher Umgebungsbeleuchtung fahren und diese Funktion auf AUTO eingestellt ist. Wenn Sie eine andere Einstellung auswählen, werden die Leuchten bei der nächsten Fahrt automatisch auf AUTO zurückgesetzt. Tippen Sie auf eine dieser Optionen, um die Einstellung für die Außenbeleuchtung zu ändern: · AUS: Die Außenbeleuchtung wird bis Sie sie manuell wieder einschalten oder bis zur nächsten Fahrt ausgeschaltet. Wenn in Ihrer Region Tagfahrleuchten Pflicht sind, wird die für diesen Zweck verwendete Außenbeleuchtung immer eingeschaltet, sobald der Fahrmodus aktiviert wird. · PARKEN: Nur die Seitenmarkierungsleuchten, die Parkleuchten, die Schlussleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung werden eingeschaltet. ANMERKUNG: Wenn in Ihrer Region Tagfahrleuchten Pflicht sind, wird die für diesen Zweck verwendete Außenbeleuchtung immer eingeschaltet, sobald der Fahrmodus oder Rückwärtsmodus aktiviert wird. · EIN: Die Außenbeleuchtung wird eingeschaltet. ACHTUNG: Schalten Sie bei schlechter Sicht (z. B. bei Dunkelheit, bei Nebel, im Schnee oder bei nasser Fahrbahn usw.) die Scheinwerfer und Schlussleuchten ein. Wenn die Tagfahrleuchten eingeschaltet sind, bleiben die Schlussleuchten ausgeschaltet. Dies zu unterlassen kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen. ANMERKUNG: Um die örtlichen Vorschriften für den Wechsel von Linksverkehr auf Rechtsverkehr und umgekehrt zu erfüllen, sollten die Scheinwerfer entsprechend eingestellt werden. Wenn Sie in eine Region fahren möchten, die das Einstellen der Scheinwerfer erfordert, buchen Sie mit der Mobile App einen Servicetermin. Nebelleuchten Wenn vorhanden, können die Nebelscheinwerfer über den Touchscreen ein- oder ausgeschaltet werden. Die Nebelscheinwerfer können nur eingeschaltet werden, wenn auch das Abblendlicht eingeschaltet ist. Bei ausgeschalteten Scheinwerfern sind die Nebelschlussleuchten ebenfalls ausgeschaltet. Die entsprechende Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel leuchtet auf, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. ANMERKUNG: Je nach Marktregion und Fahrzeugoptionen ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit Nebelleuchten und/oder Nebelschlussleuchten ausgestattet. Innenbeleuchtung Deckenleuchten ein- und ausschalten. Wenn sie auf AUTO eingestellt sind, werden alle inneren Deckenleuchten aktiviert, sobald Sie Model X entriegeln, eine Tür zum Aussteigen öffnen oder in die Parkstellung schalten. ANMERKUNG: Sie können eine einzelne Deckenleuchte auch manuell ein- oder ausschalten, indem Sie auf deren Streuscheibe drücken. Eingeschaltete Deckenleuchten erlöschen, wenn Model X ausgeschaltet wird. Wenn Model X beim manuellen Einschalten der Leuchte bereits ausgeschaltet war, erlöscht die Leuchte nach 60 Minuten. Ambientebeleuchtung Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die InnenraumAmbientebeleuchtung immer dann eingeschaltet, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Abblendassistent Wenn Sie Abblendassistent aktivieren, schalten die Scheinwerfer automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht, sobald ein Licht vor Model X erkannt wird. Siehe Fernlicht on page 69. 68 MODEL X Owner's Manual Leuchten Scheinwerfer-Nachleuchten Wenn Sie Scheinwerfer nach Ausstieg aktivieren, bleibt die Außenbeleuchtung eine Minute lang eingeschaltet, nachdem Sie die Fahrt beendet und Model X bei schlechtem Licht geparkt haben. Siehe Scheinwerfer nach Ausstieg on page 69. Folgende Anzeigeleuchten auf der Instrumententafel geben den Status der Scheinwerfer an: Abblendlicht ist eingeschaltet. Fernlicht Verwenden Sie die Fernlichttaste auf der linken Seite des Yoke-Lenkrads, um die Scheinwerfer zu bedienen: · Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie schnell wieder los, um die Lichthupe zu betätigen. · Drücken und halten Sie die Taste, um das Fernlicht einzuschalten auf der Instrumententafel wird ein kurzer Timer angezeigt, und Sie müssen die Taste für die Dauer dieses Timers gedrückt halten, damit das Fernlicht eingeschaltet bleibt. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste ein zweites Mal, um es auszuschalten. Fernlicht ist eingeschaltet. Leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, obwohl der Abblendassistent ausgeschaltet ist, oder wenn der Abblendassistent zwar eingeschaltet, jedoch vorübergehend nicht verfügbar ist. Fernlicht ist eingeschaltet, und der Abblendassistent ist bereit abzublenden, wenn eine Lichtquelle vor Model X erkannt wird. Fernlicht ist vorübergehend ausgeschaltet, weil der Abblendassistent aktiviert ist und eine Lichtquelle vor Model X erkannt wurde. Wenn keine Lichtquelle mehr erkannt wird, schaltet sich das Fernlicht automatisch wieder ein. WARNUNG: Der Abblendassistent stellt nur eine Komfortfunktion dar und unterliegt Beschränkungen. Die Verantwortung für eine stets dem Wetter und den Fahrbedingungen angemessene Beleuchtung liegt beim Fahrer. Leseleuchten hinten Die auf Fernlicht gestellten Scheinwerfer können automatisch abblenden, sobald eine Lichtquelle vor Model X erkannt wird (z. B. ein entgegenkommendes Fahrzeug). Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Leuchten > Abblendassistent. Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. ANMERKUNG: Wenn Sie die Taste für den Abblendassistenten auf der linken Seite des YokeLenkrad drücken, wird auf dem Touchscreen ein verkürztes Leuchtenmenü angezeigt, das schnellen Zugriff auf die Steuerung der Scheinwerfer, der Nebelleuchten (sofern vorhanden) und der Einstellungen des Abblendassistenten ermöglicht. Verwenden Sie den Touchscreen, um Optionen aus diesem Menü zu wählen. ANMERKUNG: Bei Fahrzeugen, die ungefähr nach dem 13. Februar 2022 gebaut wurden, wird der Abblendassistent automatisch aktiviert, wenn der Lenkassistent aktiviert wird. Model X weist auf jeder Seite der Rücksitze eine Leseleuchte über der Tür neben den Kleiderbügeln auf (siehe Kleiderbügel on page 30). Um eine Leseleuchte ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf ihre Streuscheibe. Wenn Sie eine Leseleuchte eingeschaltet lassen, schaltet sie sich automatisch ab, sobald Model X abgeschaltet wird. Scheinwerfer nach Ausstieg Wenn Sie die Fahrt beenden und Model X bei schwacher Umgebungsbeleuchtung parken, bleibt die Außenbeleuchtung vorübergehend eingeschaltet. Sie wird beim Verriegeln von Model X, spätestens aber nach einer Minute automatisch ausgeschaltet. Um diese Funktion ein- und auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Leuchten > Scheinwerfer nach Ausstieg. Wenn Scheinwerfer nach Ausstieg ausgeschaltet ist, werden die Scheinwerfer sofort ausgeschaltet, wenn Sie in die Parkstellung schalten und eine Tür öffnen. Fahren 69 Leuchten Adaptives Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS) Beim adaptiven Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS), sofern vorhanden, wird der Lichtkegel der Scheinwerfer automatisch ausgerichtet, um die Sicht zu verbessern. Elektronische Sensoren messen Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkel und Gierwinkel (die Fahrzeugbewegung entlang der senkrechten Achse), um die für die aktuellen Fahrbedingungen optimale Position der Scheinwerfer zu bestimmen. Um beispielsweise die Sicht auf kurvigen Straßen bei Nacht zu verbessern, richtet das AFS den Lichtkegel in die Richtung der Kurve. Bei eingeschaltetem Abblendlicht und bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten verbessert das AFS die seitliche Ausleuchtung, um Fußgänger und Bordsteine besser sehen zu können und die Sicht beim Einfahren in eine dunkle Kreuzung, beim Einfahren in eine Zufahrt oder beim Wenden zu verbessern. Das adaptive Kurvenlicht (AFS) ist immer aktiv, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Wenn sich Model X nicht bewegt oder der Rückwärtsgang eingelegt ist, ist das adaptive Kurvenlicht nicht aktiv. So wird ein versehentliches Blenden anderer Verkehrsteilnehmer vermieden. Wenn ein Blinker eingeschaltet ist, leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel auf, und ein Klicken ist zu hören. Wenn das AFS ausfällt, wird auf der Instrumententafel eine Alarmmeldung angezeigt. Kontaktieren Sie Tesla Service. Blinker Warnblinkgeber Um die Warnblinker einzuschalten, berühren Sie die Taste an der Fahrmodusauswahl vorn auf der Mittelkonsole. Alle Blinker blinken. Drücken Sie den Schalter erneut, um die Warnblinkgeber auszuschalten. Um den Blinker einzuschalten, drücken Sie auf die entsprechende Pfeiltaste auf der linken Seite des YokeLenkrads. Der Blinker wird abhängig vom Winkel des Yoke-Lenkrads ausgeschaltet (beispielsweise, wenn Sie mit dem Abbiegen fertig sind). Der Blinker kann auch abgeschaltet werden, indem Sie die Blinkertaste ein zweites Mal drücken. Wenn Fahrzeug > Pedale & Lenkung > AutomatikBlinker auf Automatisch ausschalten gestellt ist, wird der Blinker automatisch abgeschaltet, sobald Model X erkennt, dass ein Manöver wie Einfädeln, Spurwechsel oder Befahren einer Abzweigung abgeschlossen ist. Sie können die automatische Abschaltung jederzeit umgehen (beispielsweise, wenn der Blinker eingeschaltet bleiben soll, weil Sie mehr als einen Spurwechsel planen). Schalten Sie für diese Umgehung den Blinker ein, indem Sie die Blinkertaste drücken und einen Moment gedrückt halten (anstatt die Taste nur kurz zu drücken). Anschließend bleibt der Blinker nach Abschluss des ersten Manövers eingeschaltet. Wenn Automatik-Blinker auf Aus gestellt ist, müssen Sie den Blinker manuell ausschalten, indem Sie nach dem Abschluss von Manövern wie Einfädeln, Spurwechsel oder Befahren einer Abzweigung die Blinkertaste drücken. ANMERKUNG: Die Warnblinkgeber funktionieren auch, wenn kein Schlüssel in der Nähe ist. 70 MODEL X Owner's Manual Instrumententafel Überblick über die Instrumententafel Die Anzeigen auf der Instrumententafel ändern sich je nach Zustand von Model X: · Ausgeschaltet oder geparkt (siehe unten). · Fahrend (siehe Instrumententafel Fahren on page 72). · Ladend (siehe Anweisungen zum Laden on page 197). Wenn Model X ausgeschaltet oder geparkt ist, werden auf der Instrumententafel die geschätzte verbleibende Reichweite, der Fahrzeugstatus und die Außentemperatur angezeigt. 1. Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist und Sie erstmals die Bremse drücken, leuchten kurz die Anzeigeleuchten oben auf der Instrumententafel auf. Sofern eine Anzeigeleuchte nicht auf eine aktuell vorliegende Situation hinweist, sollte sie erlöschen. Wenn eine Anzeigeleuchte nicht aufleuchtet oder nicht erlischt, siehe Anzeigeleuchten on page 73. 2. Ein Bild Ihres Fahrzeugs mit dem entsprechenden Status (z. B. Licht an, Tür geöffnet usw.). 3. Geschätzte verfügbare Reichweite (bzw. Reststrom). Wenn hier nicht die Reichweite angezeigt werden soll, können Sie stattdessen den Wert für die verbleibende Batterieladung in Prozent anzeigen lassen. Berühren Sie hierfür Fahrzeug > Anzeige > Energieanzeige. ANMERKUNG: Um zu ermitteln, wann das Fahrzeug geladen werden muss, sollte die angezeigte Schätzung nur als Richtwert betrachtet werden. 4. Geschätzte Außentemperatur. 5. Achten Sie auf Anweisungen oder wichtige Warnmeldungen, die hier angezeigt werden. Wenn irgendwelche Fehlermeldungen aktiv sind, können Sie Informationen darüber abrufen, indem Sie Fahrzeug und dann das Glockensymbol am oberen Rand des Bildschirms berühren. 6. Aktuell gewählter Fahrmodus: Parkstellung, Rückwärtsgang, Leerlauf oder Fahrstellung. Wenn Auto-Gangwechsel aus P aktiviert ist, wird automatisch der Fahrmodus oder Rückwärtsmodus gewählt (auf Basis der Eingaben verschiedener Sensoren) und auf der Instrumententafel angezeigt, sobald die Fahrertür geschlossen und der Sicherheitsgurt angelegt wird (siehe Auto-Gangwechsel aus P on page 65). 7. Aktuelle Tageszeit. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 71 Instrumententafel Instrumententafel Fahren Wenn Model X fährt (oder fahrbereit ist), werden auf der Instrumententafel der aktuelle Fahrstatus und eine von den Autopilotkomponenten ermittelte Darstellung der Fahrbahn in Echtzeit angezeigt (siehe Über den Autopiloten on page 102). Die Darstellung wird je nach dem erkannten Straßentyp automatisch vergrößert bzw. verkleinert. ANMERKUNG: Berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Vorschau der vollautonomen Fahrdarstellung (sofern vorhanden), um weitere Details über die Straße und ihre Umgebung, z. B. Straßenmarkierungen, Verkehrsampeln, Objekte (wie Abfallbehälter und Pfähle) usw. anzuzeigen. 1. Auf der Instrumententafel werden Ihr Standort auf einer Karte, ein Scheibenwischermenü, Anweisungen zu ,,AutoGangwechsel aus P" usw. angezeigt. Wenn eine Navigationsroute aktiv ist, wird der voraus liegende Teil der Route angezeigt. 2. Die derzeit vom Geschwindigkeitsassistenten ermittelte Geschwindigkeitsbegrenzung, sofern verfügbar (siehe Geschwindigkeitsassistent on page 140). 3. Aktuelle Fahrgeschwindigkeit. 4. Die aktuell festgelegte Reisegeschwindigkeit. Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler verfügbar ist, Sie aber keine Reisegeschwindigkeit eingestellt haben, indem Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler oder den Lenkassistenten aktiviert haben, wird das Symbol grau dargestellt (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler on page 105). 5. Der Lenkassistent lenkt das Model X aktiv. Wenn der Lenkassistent zwar verfügbar ist, aber nicht aktiviert wurde, ist das Symbol grau (siehe Lenkassistent on page 111). 6. Bei Nutzung des Navigationssystems werden hier kommende Navigationsanweisungen angezeigt. 7. Geschätzte verfügbare Reichweite (bzw. Energie) Wenn hier nicht die Fahrstrecke angezeigt werden soll, können Sie stattdessen den Wert für die verbleibende Batterieladung in Prozent anzeigen (berühren Sie Fahrzeug > Anzeige > Energieanzeige). ANMERKUNG: Um zu ermitteln, wann das Fahrzeug geladen werden muss, sollte die angezeigte Schätzung nur als Richtwert betrachtet werden. 8. Verkehrsteilnehmer in der Umgebung werden an ihrer jeweiligen Position angezeigt. 72 MODEL X Owner's Manual Instrumententafel WARNUNG: Obwohl die Instrumententafel die Verkehrssituation zeigt, werden manche Fahrzeuge möglicherweise nicht angezeigt. Verlassen Sie sich niemals auf die Instrumententafel, um zu bestimmen, ob ein Fahrzeug in der Nähe ist (zum Beispiel im toten Winkel). Verwenden Sie immer Ihre Spiegel, und nutzen Sie den Schulterblick. 9. Ihr Model X. 10. Die Energieanzeige gibt den Energieverbrauch in Echtzeit an. Beim Beschleunigen füllt sich der Balken rechts grau (oder weiß, wenn das Display dunkel ist), um die genutzte Leistung anzugeben. Beim Verlangsamen (wenn sich Model X bewegt und Sie das Fahrpedal loslassen) füllt sich der Balken links grün, um die durch regeneratives Bremsen in die Batterie zurückgespeiste Energie anzugeben (siehe Regeneratives Bremssystem on page 77). 11. Wenn der Lenkassistent aktiviert ist und die Fahrspur erkennt, wird die Fahrspur blau markiert (siehe Lenkassistent on page 111). Je nach dem aktuellen Fahrszenario sehen Sie möglicherweise auch benachbarte Spuren. ANMERKUNG: Wenn der Lenkassistent keine Fahrspurmarkierungen erkennen kann, wird die Fahrspur anhand des vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs ermittelt. ANMERKUNG: Wenn ,,Mit Autopilot navigieren" aktiviert ist, wird die Fahrspur als eine einzige blaue Linie angezeigt Model X(siehe Mit Autopilot navigieren on page 116). Anzeigeleuchten Anzeigeleuchten werden am oberen Rand der Instrumententafel angezeigt, um Sie über den Status zu informieren und bei bestimmten Fahrzeugbedingungen zu warnen. Anzeige Beschreibung Es wurde ein Fehler im Bremssystem erkannt, oder der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig. Siehe Bremsen und Anhalten on page 76. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Ein Fehler im Bremskraftverstärker wurde erkannt. Siehe Bremsen und Anhalten on page 76. Ein Fehler im ABS (Antiblockiersystem) wurde erkannt. Siehe Bremsen und Anhalten on page 76. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Ein Fehler in der Feststellbremse wurde erkannt. Wenden Sie sich an Tesla. Siehe Feststellbremse on page 78. Die Feststellbremse wurde manuell aktiviert. Siehe Feststellbremse on page 78. Anzeige Beschreibung Reifendruckwarnung. Der Druck im Reifen liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Wenn ein Fehler des Reifendruckkontrollsystems (TPMS) erkannt wird, blinkt die Anzeigeleuchte. Wenn ein TPMS-Fehler auftritt, wenden Sie sich an Tesla. Siehe Reifenpflege und wartung on page 206. Ein Sicherheitsgurt ist auf einem belegten Sitz nicht angelegt. Siehe Sicherheitsgurte on page 38. Airbag-Sicherheit. Wenn diese rote Anzeigeleuchte von Model X bei der Vorbereitung auf die Fahrt nicht kurz blinkt oder wenn sie an bleibt, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Siehe Airbags on page 50. Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet, je nach Ausstattung. Siehe Leuchten on page 68. Die Parkleuchten (Seitenmarkierungsleuchten, Schlussleuchten und Kennzeichenbeleuchtung) sind eingeschaltet. Siehe Leuchten on page 68. Abblendlicht ist eingeschaltet. Rückhalte- und Sicherheitssysteme 73 Instrumententafel Anzeige Beschreibung Fernlicht ist eingeschaltet. Leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, obwohl der Abblendassistent ausgeschaltet ist, oder wenn der Abblendassistent zwar eingeschaltet, jedoch vorübergehend nicht verfügbar ist. Siehe Fernlicht on page 69. Fernlicht ist eingeschaltet, und der Abblendassistent ist bereit abzublenden, wenn eine Lichtquelle vor Model X erkannt wird. Siehe Fernlicht on page 69. Fernlicht ist vorübergehend ausgeschaltet, weil der Abblendassistent aktiviert ist und eine Lichtquelle vor Model X erkannt wurde. Wenn keine Lichtquelle mehr erkannt wird, schaltet sich das Fernlicht automatisch wieder ein. Siehe Fernlicht on page 69. Bei Erkennung eines Fehlers des adaptiven Kurvenlichts wird diese Anzeigeleuchte aktiviert, sofern das System vorhanden ist. Siehe Adaptives Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS) on page 70. Diese Anzeigeleuchte blinkt orange, wenn die elektronische Stabilitätskontrolle aktiv das Durchdrehen der Räder minimiert, indem sie den Bremsdruck und die Motorleistung regelt. Siehe Traktionskontrolle on page 79. Wenn diese Anzeige weiterhin leuchtet, wurde ein Fehler erkannt, und Sie sollten sich umgehend an Tesla wenden. Bei einem Fehler, der das Luftfederungssystem beeinträchtigt, leuchtet diese orangefarbene Anzeigeleuchte auf (siehe Luftfederung on page 174). Wenden Sie sich an Tesla, falls sich das Problem nicht beseitigen lässt. Bei einem Fehler, der das Luftfederungssystem außer Betrieb setzt, leuchtet diese rote Anzeigeleuchte auf (siehe Luftfederung on page 174). Wenden Sie sich an Tesla. Die Haltefunktion betätigt aktiv die Bremsen. Siehe Haltefunktion on page 82. Anzeige Beschreibung Die elektronische Stabilitätskontrolle minimiert nicht mehr das Durchdrehen der Räder. Siehe Traktionskontrolle on page 79. Model X befindet sich im Transportmodus und kann frei rollen. Es schaltet nicht automatisch auf Parken, wenn Sie aussteigen. Siehe Transportmodus aktivieren on page 241. Anhängermodus (je nach Ausstattung) ist aktiv. Siehe Ziehen eines Anhängers und Zubehör on page 89. Eine blaue Schneeflocke wird angezeigt, wenn ein Teil der in der Batterie gespeicherten Energie aufgrund kalter Witterung nicht zur Verfügung steht. Während solcher Witterungsbedingungen kann die Ladegeschwindigkeit ebenfalls verringert sein. Wenn Model X an eine Ladestation angeschlossen wird, können Sie Ihre Batterie erwärmen, indem Sie die Klimaregelung über die Mobile App einschalten. Die Schneeflocke wird nicht mehr angezeigt, wenn die Batterie ausreichend aufgewärmt ist. Die Fahrzeugleistung ist derzeit eingeschränkt, da nur noch wenig Energie in der Batterie übrig ist, die Fahrzeugsysteme beheizt oder gekühlt werden oder vom Antriebsumrichter ein Fehler erkannt wird. 74 MODEL X Owner's Manual Scheibenwischer und Waschanlage Scheibenwischer und Waschanlage Durch Drücken der Taste ,,Scheibenwischer" auf dem Yoke-Lenkradhaben Sie Zugriff auf die Scheibenwischereinstellungen. Sie können auch Fahrzeug > Scheibenwischer berühren. Drücken Sie die Scheibenwischer-Taste am YokeLenkrad, um die Windschutzscheibe zu wischen. Drücken und halten Sie die Scheibenwischertaste, um Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu sprühen. Nach dem Loslassen der Taste führen die Scheibenwischer zwei weitere Wischbewegungen aus und dann je nach Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen einige Sekunden später eine dritte Wischbewegung. Sie können außerdem die Scheibenwischer-Taste drücken und halten, um dauerhaft Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu sprühen die Scheibenwischer beginnen mit dem Wischen, wenn Sie die Taste loslassen. Wann immer Sie die Scheibenwischer-Taste drücken, wird auf der Instrumententafel das ScheibenwischerMenü angezeigt, in dem Sie die Einstellungen für die Scheibenwischer anpassen können. Rollen Sie die linke Scrolltaste am Yoke-Lenkrad nach oben oder unten, um Ihre gewünschte Einstellung auszuwählen. 2. Wählen Sie aus, wie die Scheibenwischer arbeiten sollen: Auto Model X registriert, ob es regnet oder nicht. Sobald Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe erkannt wird, bestimmt Model X die optimale Frequenz der Scheibenwischer. Wenn Model X keine Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe erkennt, werden die Scheibenwischer nicht betätigt. ANMERKUNG: Bei Fahrzeugen, die ungefähr nach dem 13. Februar 2022 gebaut wurden, müssen zur Nutzung des Lenkassistenten die Scheibenwischer auf ,,Auto" gestellt sein. Diese Einstellung ist automatisch und kann nicht geändert werden. I Intervallbetrieb, langsam. II Intervallbetrieb, schnell. III Kontinuierlich, langsam. IIII Kontinuierlich, schnell. ANMERKUNG: Wenn Sie Auto gewählt haben und die Erkennung von Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe nicht zur Verfügung steht, kehrt die Scheibenwischer-Einstellung zur zuletzt verwendeten manuellen Einstellung zurück. Wenn die letzte manuelle Einstellung nicht ermittelt werden kann, werden die Scheibenwischer ausgeschaltet. ANMERKUNG: Sie können außerdem die Geschwindigkeit und das Intervall des Frontscheibenwischers mit Sprachbefehlen anpassen (siehe Sprachbefehle on page 176). ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Scheibenwischer zu vermeiden, lassen Sie die Scheibenwischer nicht auf Auto gestellt, wenn Sie Model X waschen. 1. Schalten Sie die Scheibenwischer aus. Prüfen und reinigen Sie die Wischblätter in regelmäßigen Abständen. Beschädigte Wischerblätter sind sofort zu ersetzen. Weitere Informationen zum Prüfen/Ersetzen der Wischerarme finden Sie unter Wischerblätter und Düsen der Waschanlage on page 217. ACHTUNG: Um zu vermeiden, dass die Haube beschädigt wird, stellen Sie sicher, dass die Haube vollständig geschlossen ist, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten. ACHTUNG: Entfernen Sie vor dem Einschalten der Scheibenwischer ggf. das Eis von der Windschutzscheibe. Eis hat scharfe Kanten, durch die die Gummierung der Wischerblätter beschädigt werden kann. ACHTUNG: Achten Sie bei rauen Witterungsbedingungen darauf, dass die Wischerarme nicht gefrieren und an der Windschutzscheibe festkleben. Fahren 75 Bremsen und Anhalten Bremssysteme Notbremsung WARNUNG: Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind korrekt funktionierende Bremssysteme entscheidend. Wenn ein Problem mit dem Bremspedal, den Bremssätteln oder einem anderen Bauteil des Bremssystems von Model Xauftritt, wenden Sie sich sofort an Tesla. Model X verfügt über ein Antiblockiersystem (ABS), das ein Blockieren der Räder bei maximalem Bremsdruck verhindert. Dadurch verbessert sich unter den meisten Straßenbedingungen die Lenkkontrolle bei starkem Bremsen. Bei Notbremsungen überwacht das ABS durchgehend die Geschwindigkeit der einzelnen Räder und passt den Bremsdruck entsprechend der verfügbaren Bodenhaftung an. Die Veränderung des Bremsdrucks kann als Pulsieren im Bremspedal wahrgenommen werden. Dies zeigt, dass das ABS funktioniert, und deutet nicht auf ein Problem hin. Wenn Sie dieses Pulsieren wahrnehmen, behalten Sie den starken und gleichmäßigen Druck auf das Bremspedal bei. Die ABS-Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel blinkt kurz gelb, wenn Sie Model X starten. Wenn diese Anzeigeleuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, ist ein ABS-Fehler aufgetreten, und das ABS funktioniert nicht. Wenden Sie sich an Tesla. Das Bremssystem bleibt weiterhin voll einsatzbereit und wird durch diesen ABSFehler nicht beeinträchtigt. Es kann jedoch zu einer Verlängerung des Bremswegs kommen. Fahren Sie vorsichtig, und vermeiden Sie starkes Bremsen. Wenn diese rote Bremsenanzeige auf der Instrumententafel zu einem anderen Zeitpunkt als kurz nach dem Starten von Model X aufleuchtet, wurde ein Fehler im Bremssystem erkannt, oder der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Üben Sie stetigen Druck auf das Bremspedal aus, um das Fahrzeug anzuhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist. Auf der Instrumententafel erscheint diese gelbe Bremsenanzeige, wenn ein Fehler im Bremskraftverstärker festgestellt wurde. Üben Sie stetigen Druck auf das Bremspedal aus, und halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos möglich ist. Hydraulic Boost Compensation ist aktiv (siehe Hydraulic Boost Compensation on page 77). In einem Notfall treten Sie das Bremspedal vollständig durch und halten diesen starken Druck aufrecht, selbst wenn das Fahrzeug nur wenig Bodenhaftung hat. Das ABS variiert den Bremsdruck auf die einzelnen Räder entsprechend der verfügbaren Bodenhaftung. Dadurch wird verhindert, dass das Rad blockiert, und es wird sichergestellt, dass Sie das Fahrzeug so sicher wie möglich anhalten können. WARNUNG: Pumpen Sie nicht mit dem Bremspedal. Dadurch wird die Funktion des ABS unterbrochen, und der Bremsweg kann sich verlängern. WARNUNG: Halten Sie stets einen ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein, und achten Sie auf gefährliche Fahrbedingungen. Das ABS kann zwar den Bremsweg verkürzen, es kann sich aber nicht gegen die Gesetze der Physik stellen. Auch verhindert es nicht die Gefahr von Aquaplaning. (Dazu kommt es, wenn ein Wasserfilm den direkten Kontakt zwischen Reifen und Straße verhindert.) ACHTUNG: Durch die automatische Notbremsung (siehe Automatische Notbremsung on page 138) wird ggf. eine Vollbremsung ausgelöst, wenn ein Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht. Die automatische Notbremsung ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision zu vermeiden. Im besten Fall kann sie den Aufprall bei einer Frontalkollision mindern, indem sie versucht, die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich der automatischen Notbremsung überlassen, kann dies zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen. Dynamische Bremsleuchten (sofern vorhanden) Wenn Sie schneller als 30 mph (50 km/h) fahren und stark bremsen (oder wenn die automatische Notbremsung eingreift), blinken die Bremsleuchten schnell, um andere Fahrer zu warnen, dass Model X stark verlangsamt wird. Wenn Model X vollständig zum Stillstand kommt, wird die Warnblinkanlage eingeschaltet. Die Warnblinkanlage bleibt eingeschaltet, bis Sie das Fahrpedal drücken oder sie mit dem Schalter der Warnblinkanlage abschalten (siehe Warnblinkgeber on page 70). ANMERKUNG: Beim Ziehen eines Anhängers (sofern zutreffend) verhalten sich die Bremsleuchten des Anhängers ebenfalls wie oben beschrieben, selbst wenn der Anhänger über kein separates Bremssystem verfügt. WARNUNG: Halten Sie beim Ziehen eines Anhängers (sofern zutreffend) immer einen größeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Scharfes Bremsen kann zu Schleudern, Verkeilen und Verlust der Kontrolle führen. 76 MODEL X Owner's Manual Bremsscheibenreinigung Bremsen und Anhalten Regeneratives Bremssystem Um sicherzustellen, dass die Bremsen auch bei kaltem und nassem Wetter einwandfrei funktionieren, ist Model X mit einer Bremsscheibenreinigung ausgestattet. Wenn kaltes und nasses Wetter erkannt wird, wendet diese Funktion wiederholt eine nicht spürbare Bremskraft an, um die Oberfläche der Bremsscheiben von Wasser zu befreien. Hydraulischer Fading-Ausgleich Model X ist mit einem hydraulischen Fading-Ausgleich ausgestattet. Dieser überwacht den Druck im Bremssystem und die ABS-Aktivität auf Momente mit verringerter Bremsleistung. Wenn eine Verschlechterung der Bremsleistung erkannt wird (z. B. aufgrund von Fading oder kaltem, nassem Wetter), kann es dazu kommen, dass Sie ein Geräusch, ein Nachgeben des Bremspedals und eine starke Zunahme der Bremsleistung wahrnehmen. Bremsen Sie wie gewohnt, und erhalten Sie den Druck auf das Bremspedal aufrecht, ohne es loszulassen oder die Bremsen zu ,,pumpen". Wann immer sich Model X bei nicht durchgedrücktem Fahrpedal bewegt, wird das Fahrzeug durch das regenerative Bremssystem verlangsamt, und die überschüssige Energie wird in die Batterie rückgespeist. Wenn Sie Ihre Stopps vorausschauend planen und den Druck auf das Fahrpedal rechtzeitig reduzieren, um das Fahrzeug zu verlangsamen, können Sie das regenerative Bremsen nutzen, um mehr Reichweite zu gewinnen. Die Verzögerung des Fahrzeugs durch regeneratives Bremsen kann abhängig vom aktuellen Status der Batterie variieren. Beispielsweise kann das regenerative Bremsen eingeschränkt sein, wenn die Batterie kalt oder bereit vollständig geladen ist. Die Energieanzeige (eine dünne horizontale Linie mittig unten auf der Instrumententafel) zeigt den Energieverbrauch in Echtzeit an: ACHTUNG: Wenn die Bremsen nicht ordnungsgemäß funktionieren, halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies sicher möglich ist, und wenden Sie sich an den Tesla Service. WARNUNG: Halten Sie stets einen ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein, und fahren Sie unter gefährlichen Bedingungen besonders vorsichtig. Die Bremsscheibenreinigung und der hydraulische Fading-Ausgleich sind kein Ersatz für einen angemessenen Druck auf das Bremspedal. Hydraulic Boost Compensation Model X ist mit einem Bremskraftverstärker ausgestattet, der die Bremsen betätigt, wenn das Bremspedal gedrückt wird. Hydraulic Boost Compensation liefert eine mechanische Unterstützung, wenn der Bremskraftverstärker ausfallen sollte. Wenn ein Defekt des Bremskraftverstärkers erkannt wurde, ist das Bremspedal schwerer zu drücken, und möglicherweise hören Sie bei der Betätigung einige Geräusche. Um Model X anzuhalten, üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf das Bremspedal aus, ohne es loszulassen oder zu ,,pumpen". Fahren Sie vorsichtig, und halten Sie einen sicheren Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern ein das Ansprechverhalten des Bremspedals und die Bremsleistung können beeinträchtigt sein. 1. Die linke Seite der Energieanzeige gibt die Leistung an, die durch regeneratives Bremsen zurückgewonnen wird, oder die Leistung, die zum Verlangsamen des Fahrzeugs genutzt wird. In die Batterie zurückgespeiste Energie wird in Grün angezeigt, während die durch reguläres Bremsen verbrauchte Energie grau dargestellt wird. 2. Die rechte Seite der Energieanzeige gibt die zum Beschleunigen des Fahrzeugs genutzte Leistung an. Beim Beschleunigen füllt sich die Energieanzeige rechts grau, um die Menge der verbrauchten genutzten Leistung anzuzeigen. ANMERKUNG: Um bei dunklem Display für eine gute Ablesbarkeit zu sorgen, wird die in Grau dargestellte Leistung weiß angezeigt. ANMERKUNG: Das Aufziehen von Winterreifen mit offensiver Laufflächenmischung und markantem Laufflächenprofil kann dazu führen, dass die regenerative Bremskraft vorübergehend verringert ist. Es ist jedoch vorgesehen, dass Ihr Fahrzeug sich kontinuierlich selbst rekalibriert, weshalb nach dem Reifenwechsel die regenerative Bremskraft zunehmend wiederhergestellt wird, nachdem Sie einige Male auf gerader Strecke beschleunigt haben. Bei den meisten Fahrern geschieht dies nach kurzer Zeit durch normales Fahren, während Fahrer, die normalerweise nur leicht beschleunigen, während der Rekalibrierung etwas stärker als gewohnt beschleunigen müssen. WARNUNG: Bei Schnee oder Eis kann es für Model X beim regenerativen Bremsen zu Traktionsverlusten kommen. Fahren 77 Bremsen und Anhalten Feststellbremse Bremsenverschleiß Um die Feststellbremse anzulegen, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Feststellbremse. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Über den Touchscreen können Sie die Feststellbremse manuell lösen (wobei Model X gleichzeitig in den Neutralmodus geschaltet wird): 1. Berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit. 2. Treten Sie das Bremspedal, und berühren Sie dann Feststellbremse. Wenn sich Model X vorher in Parkstellung befunden hat, schaltet es jetzt in den Neutralmodus. Wenn Sie die Feststellbremse manuell über den Touchscreen aktivieren, während sich das Fahrzeug in der Parkstellung befindet, leuchtet die rote Anzeigeleuchte für die Feststellbremse auf der Instrumententafel auf. Wenn ein elektrisches Problem mit der Feststellbremse auftritt, leuchtet die orangefarbene Feststellbremsenanzeige auf, und auf der Instrumententafel wird eine Fehlermeldung angezeigt. ANMERKUNG: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Hinterräder und ist unabhängig vom pedalbetätigten Bremssystem. ACHTUNG: Im unwahrscheinlichen Fall eines Stromausfalls bei Model X können Sie den Touchscreen nicht mehr nutzen und daher auch die Feststellbremse nicht lösen, ohne Model X zunächst Starthilfe zu geben (siehe Anweisungen für Transporteure on page 240). WARNUNG: Bei Schnee oder Eis haben die Hinterräder möglicherweise nicht genug Bodenhaftung, um zu verhindern, dass Model X einen Hang hinabrollt, insbesondere, wenn keine Winterreifen installiert sind. Parken Sie bei Schnee oder Eis möglichst nicht am Hang. Sie sind für die Sicherheit beim Parken stets selbst verantwortlich. WARNUNG: Ihr Model X zeigt möglicherweise eine Warnmeldung an, wenn die Straße zu steil ist, um sicher zu parken, oder wenn die Feststellbremsen nicht richtig aktiviert sind. Diese Warnmeldungen dienen nur als Richtlinien und ersetzen nicht das Urteilsvermögen des Fahrers in Bezug auf sichere Parkmöglichkeiten, z. B. bestimmte Straßen- oder Wetterbedingungen. Verlassen Sie sich beim Einschätzen, ob an einer Stelle geparkt werden kann oder nicht, nicht auf die Alarmmeldungen. Sie sind für die Sicherheit beim Parken stets selbst verantwortlich. Model X Die Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern versehen. Ein Verschleißanzeiger ist ein dünner Metallstreifen am Bremsbelag, der quietscht, wenn er am Rotor schleift, weil die Bremsbeläge verschlissen sind. Dieses quietschende Geräusch zeigt an, dass die Bremsbeläge das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben und ersetzt werden müssen. Zum Ersetzen der Bremsbeläge wenden Sie sich an den Tesla Service. Die Bremsen sind einer periodischen Sichtprüfung bei abgenommenen Reifen und Rädern zu unterziehen. Detaillierte technische Daten und Wartungsintervalle für Rotoren und Bremsbeläge finden Sie unter Teilsysteme on page 230. Zusätzlich empfiehlt Tesla, die Bremssättel jährlich oder alle 12.500 Meilen (20.000 km) zu reinigen und zu schmieren, wenn Sie in einer Region leben, in der die Straßen in den Wintermonaten mit Salz gestreut werden. WARNUNG: Wenn verschlissene Bremsbeläge nicht ersetzt werden, wird das Bremssystem beschädigt, und es entsteht ein erhebliches Bremsrisiko. 78 MODEL X Owner's Manual Funktionsweise Die Traktionskontrolle überwacht kontinuierlich die Drehzahl der Vorder- und Hinterräder. Wenn bei dem Model X ein Traktionsverlust auftritt, minimiert das System das Durchdrehen der Räder durch Steuerung des Bremsdrucks und der Motorleistung. Standardmäßig ist die Traktionskontrolle aktiviert. Unter normalen Bedingungen sollte sie aktiviert bleiben, um für maximale Sicherheit zu sorgen. Traktionskontrolle ANMERKUNG: Der Schlupfstart kann nicht aktiviert werden, während Sie den Geschwindigkeitsregler verwenden. Diese gelbe Anzeige blinkt auf der Instrumententafel immer dann auf, wenn die Traktionskontrolle aktiv den Bremsdruck und die Motorleistung steuert, um ein Durchdrehen der Räder zu minimieren. Falls die Anzeige aktiviert bleibt, wurde ein Fehler in der Traktionskontrolle festgestellt. Kontaktieren Sie Tesla Service. WARNUNG: Die Traktionskontrolle kann keine Unfälle verhindern, die auf eine gefährliche Fahrweise oder zu scharfes Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten zurückzuführen sind. Durchdrehen der Räder zulassen Um die Räder mit einer begrenzten Drehzahl durchdrehen zu lassen, können Sie ,,Schlupfstart" aktivieren. ,,Schlupfstart" kann nur aktiviert werden, wenn die Geschwindigkeit von Model X höchstens 30 mph (48 km/h) beträgt. Der Schlupfstart wird ab 50 mph (80 km/h) automatisch deaktiviert. Unter normalen Bedingungen sollte ,,Schlupfstart" nicht aktiviert werden. Schalten Sie die Funktion nur dann ein, wenn Sie möchten, dass die Räder durchdrehen, z. B.: · Beim Anfahren auf lockerem Boden, wie Schotter oder Schnee. · Beim Fahren in tiefem Schnee, Sand oder Schlamm. · Beim Herausfahren aus einer Bodensenke oder einer tiefen Fahrspur. Wenn Sie ein Durchdrehen der Räder zulassen möchten, tippen Sie auf Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Schlupfstart. Auf der Instrumententafel wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn ,,Schlupfstart" aktiviert ist. ,,Schlupfstart" wird beim nächsten Starten des Model X automatisch wieder deaktiviert. Dennoch wird dringend empfohlen, die Funktion sofort wieder zu deaktivieren, wenn kein Durchdrehen der Räder mehr erforderlich ist. Fahren 79 Einparkhilfe Funktionsweise der Einparkhilfe Model X verfügt über mehrere Sensoren, um die Anwesenheit von Objekten zu erkennen. Beim langsamem Fahren im Fahr- oder Rückwärtsmodus (z. B. beim Einparken) warnt das Fahrzeug Sie, wenn ein Objekt in der Nähe von Model X erkannt wird. Objekte werden nur in Ihrer gewählten Richtung erkannt; Objekte vor dem Fahrzeug im Fahrmodus, Objekte hinter dem Fahrzeug im Rückwärtsmodus. WARNUNG: Möglicherweise werden Sie nicht gewarnt, wenn Model X frei in die entgegengesetzte Richtung rollt. (Beispielsweise zeigt die Einparkhilfe keine Warnung an, wenn Model X im Fahrmodus an einer Steigung rückwärts rollt.) ANMERKUNG: Die hinteren Sensoren sind deaktiviert, wenn ein Fahrrad erkannt wird oder Model X sich im Anhängermodus befindet. WARNUNG: Verlassen Sie sich daher niemals auf die Einparkhilfe, wenn Sie wissen möchten, ob sich in dem Bereich um das Auto Objekte und/oder Personen befinden. Verschiedene innere oder äußere Gegebenheiten können die Leistung der Einparkhilfe beeinträchtigen, indem sie bewirken, dass etwas nicht oder fälschlicherweise erkannt wird (siehe Einschränkungen und fälschliche Warnungen on page 81). Daher kann das Verlassen auf die Einparkhilfe zur Erkennung, ob das Model X sich einem Hindernis nähert, zu Schäden am Fahrzeug und/oder zu ernsthaften Verletzungen von Personen führen. Prüfen Sie den Bereich immer selbst. Nutzen Sie beim Rückwärtsfahren den Schulterblick sowie alle Rückspiegel. Die Einparkhilfe erkennt keine Kinder, Fußgänger, Radfahrer oder Tiere, keine Objekte die sich bewegen, hervorstehen oder sich zu hoch oder zu niedrig, zu weit entfernt oder zu nah im Verhältnis zu den Sensoren befinden. Die Einparkhilfe ist lediglich eine Unterstützung und dient nicht dazu, Ihre eigene visuelle Überprüfung zu ersetzen. Sie ist kein Ersatz für vorsichtiges Fahren. Sichtbare und hörbare Rückmeldungen Die Sensoren sind bei einer Geschwindigkeit von unter 5 mph (8 km/h) aktiv. Wenn Sie in den Rückwärtsmodus schalten, wird die Ansicht der Einparkhilfe auf der linken Seite der Instrumententafel angezeigt und zeigt Objekte, die sich nahe vor oder hinter Model X befinden. Beim Umschalten in den Fahrmodus wird diese Ansicht geschlossen, sofern in geringer Entfernung zu Model X kein Objekt erkannt wird. Andernfalls wird die Ansicht der Einparkhilfe automatisch geschlossen, sobald die Fahrgeschwindigkeit 5 mph (8 km/h) überschreitet. Beim Rückwärtsfahren wird außerdem eine optische Rückmeldung auf dem Touchscreen angezeigt (siehe Rückwärtsgerichtete Kamera(s) on page 87). Sie können die Ansicht der Einparkhilfe manuell schließen, indem Sie auf dem Touchscreen das X berühren. 80 MODEL X Owner's Manual Einparkhilfe Wenn während der Fahrt auf dem Touchscreen die Kamera-App angezeigt wird, können Sie zur Ansicht der Einparkhilfe wechseln, sobald Ihre Fahrgeschwindigkeit unter 5 mph (8 km/h) fällt. Berühren Sie die Taste in der linken oberen Ecke des Kamera-App-Bildschirms. Dies ist hilfreich, falls Sie beim Längsparken Unterstützung benötigen. Wenn die Funktion ,,Ton" aktiviert ist (siehe Steuerung der akustischen Meldungen on page 81), ertönt ein Piepton, sobald Sie sich einem Hindernis nähern. Sie können den Ton vorübergehend stummschalten, indem Sie das Lautsprechersymbol in der unteren Ecke der Ansicht ,,Einparkhilfe" berühren. ANMERKUNG: Wenn ein Sensor keine Rückmeldungen liefert, zeigt die Instrumententafel eine Warnmeldung an. ACHTUNG: Halten Sie die Sensoren frei von Schmutz, Ablagerungen, Schnee und Eis. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger an den Sensoren, und reinigen Sie die Sensoren nicht mit scharfen oder scheuernden Objekten, durch die ihre Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte. ACHTUNG: Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber auf oder in der Nähe der Sensoren an. Steuerung der akustischen Meldungen Sie können die Einparkhilfe mit oder ohne Tonsignale benutzen. Um den Ton ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Einparkhilfe Audio-Signale. Um den Ton vorübergehend stummzuschalten, berühren Sie das Lautsprechersymbol in der unteren Ecke der Ansicht ,,Einparkhilfe". Der Ton wird unterdrückt, bis sie in einen anderen Fahrmodus schalten oder schneller als 5 mph (8 km/h) fahren. ACHTUNG: Kürzere Gegenstände, die erkannt werden (wie Bordsteine oder niedrige Barrieren), können in den toten Winkel der Sensoren geraten. Model X können nicht vor Objekten warnen, die sich im toten Winkel der Sensoren befinden. · Wettereffekte (starker Regen, Schnee oder Nebel) können die Sensorwirkung beeinflussen. · Das Objekt ist schmal (z. B. ein Schilderpfahl). · Der Arbeitsbereich eines Sensors wurde überschritten. · Das Objekt ist schallschluckend oder weich (z. B. Pulverschnee). · Das Objekt ist schräg (z. B. ein heruntergezogener Randstein). · Model X wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. · Sie fahren in einem Bereich, in dem die Ultraschallwellen der Sensoren vom Fahrzeug abgelenkt werden (wie etwa beim Fahren entlang einer Wand oder Säule). · Das Objekt befindet sich zu dicht an der Stoßstange. · Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt. · Ein an Model X montiertes Objekt stört und/oder verdeckt den Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber). · Model X rollt frei in entgegengesetzter Richtung. (Beispielsweise zeigt die Einparkhilfe keine Warnung an, wenn Model X im Fahrmodus an einer Steigung rückwärts rollt.) Andere Parkhilfen Einschränkungen und fälschliche Warnungen Die Rückfahrkamera zeigt den Bereich hinter Model X an und unterstützt im Rückwärtsmodus die Einparkhilfe (siehe Rückwärtsgerichtete Kamera(s) on page 87). Die Parksensoren könnten in folgenden Situationen nicht korrekt funktionieren: · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren bzw. eine oder mehrere der Kameras sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (etwa durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.). · Das Objekt befindet sich unterhalb einer Höhe von 8 Zoll (20 cm) (wie etwa Bordsteine oder niedrige Abschrankungen). Fahren 81 Haltefunktion Wenn das Model X angehalten wird, kann die Haltefunktion auch nach dem Wegziehen des Fußes vom Bremspedal weiterhin die Bremsen betätigen. Bremsen Sie wie gewohnt, wenn Sie auf einem Hügel oder einer flachen Oberfläche fahren. Nachdem Sie zum vollständigen Stillstand gekommen sind, betätigen Sie einfach erneut das Bremspedal (bis die Instrumententafel die Anzeigeleuchte der Haltefunktion anzeigt), um die Haltefunktion zu aktivieren. Sie können das Bremspedal dann loslassen und das Fahrzeug steht weiter still, selbst auf einem Hügel. Diese Anzeige wird auf der Instrumententafel angezeigt, wann immer die Haltefunktion Model X aktiv abbremst. Betätigen Sie zur Deaktivierung der Haltefunktion das Fahrpedal, oder betätigen und lösen Sie das Bremspedal. ANMERKUNG: Durch Schalten in den Neutralmodus wird die Haltefunktion ebenfalls deaktiviert. ANMERKUNG: Nachdem Model X ca. zehn Minuten lang aktiv gebremst wurde, schaltet Model X in die Parkstellung, und die Haltefunktion wird abgebrochen. Model X schaltet außerdem in die Parkstellung, wenn es erkennt, dass der Fahrer das Fahrzeug verlassen hat. 82 MODEL X Owner's Manual Beschleunigungsmodi Berühren Sie Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Beschleunigung, um einen gewünschten Beschleunigungsmodus zu wählen: · Lässig beschränkt die Beschleunigung für ein sanfteres Fahren. ANMERKUNG: Wenn die lässige Beschleunigung ausgewählt ist, wird in der Instrumententafel über der Fahrgeschwindigkeit Lässig angezeigt. · Sport bietet die normale Beschleunigung. · Wahnsinn (bei Performance-Fahrzeugen Plaid genannt) (je nach Ausstattung) bietet Zugang zur maximalen sofort verfügbaren Beschleunigung. ANMERKUNG: Die Verwendung des erhöhten Drehmoments und der höheren Leistung im ,,Wahnsinn"- bzw. ,,Plaid"-Modus kann die Reichweite und Effizienz verringern. ANMERKUNG: Bei der Funktion ,,Wahnsinn" bzw. ,,Plaid" wird angestrebt, die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich zu halten. Neben dem Aufheizen können diese Einstellungen die Batterie bei Bedarf auch kühlen (z. B. beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit, während schneller Beschleunigung, bei langen Fahrten usw.). Anfahren mit höchster Beschleunigung Auf dem Touchscreen werden visuelle Anweisungen zum Anfahren mit höchster Beschleunigung angezeigt: 1. Berühren Sie Fahrzeug > Pedale & Lenkung > DragStrip-Modus. 2. Warten Sie, bis auf der Instrumententafel angezeigt wird, dass das Fahrzeug für eine maximale Leistungsabgabe bereit ist. 3. Wenn Model X in die Fahrstellung gestellt ist und vollständig stillsteht, halten Sie mit Ihrem linken Fuß das Bremspedal fest gedrückt, und drücken Sie dann das Fahrpedal ganz durch. 4. Sobald Schritt 3 abgeschlossen ist, senkt sich die vordere Federung in eine ,,Gepard-Stellung" ab. 5. Warten Sie, bis auf der Instrumententafel angezeigt wird, dass der Drag-Strip-Modus startbereit ist. 6. Sobald auf der Instrumententafel die Meldungen ,,Gepard-Stellung abgeschlossen" und ,,Fertig zum Starten" angezeigt werden, lassen Sie das Bremspedal los, um mit höchster Beschleunigung anzufahren. Zusätzlich bietet Model X den Drag-Strip-Modus. Die Verwendung des Drag-Strip-Modus zur Vorklimatisierung Ihres Model X ist vor einem Kurzstreckenrennen von Vorteil. Drag-Strip-Modus Der Drag-Strip-Modus sorgt für eine Vorklimatisierung der Batterie und des Antriebs auf ideale Temperaturen für Beschleunigungsmessungen. Model X bleibt drei Stunden lang im Drag-Strip-Modus, selbst wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Nach drei Stunden wird die Funktion deaktiviert, um einen unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden (wenn Sie beispielsweise das Fahrzeug verlassen und vergessen, den Drag-Strip-Modus abzubrechen). Bei Verwendung des Drag-Strip-Modus verbraucht Model X mehr Energie, um die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich zu halten. Sie können den Drag-Strip-Modus jederzeit durch Deaktivieren von Drag-Strip-Modus abschalten. ANMERKUNG: Der Drag-Strip-Modus deaktiviert automatisch den Schlupfstart, sofern dieser aktiviert ist. WARNUNG: Der Drag-Strip-Modus ist nur für Rennstrecken vorgesehen. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, die Fahrweise und Beschleunigung so zu wählen, dass andere Verkehrsteilnehmer weder gefährdet noch behindert werden. Fahren 83 Streckeninformationen Anzeigen von Streckeninformationen Die Streckeninformationen werden auf dem Touchscreen angezeigt, wenn Sie auf Fahrzeug > Trips drücken. Sie können für die aktuelle Fahrt die Distanz, die Dauer und den durchschnittlichen Energieverbrauch anzeigen. Darüber hinaus können Sie die Distanz sowie den gesamten und durchschnittlichen Energieverbrauch seit dem letzten Laden und für weitere Fahrten anzeigen. Um eine Fahrt zu benennen oder umzubenennen, berühren Sie den Namen der Fahrt. Geben Sie einen neuen Namen ein, und berühren Sie Speichern. Um einen bestimmten Kilometerzähler zurückzusetzen, berühren Sie die zugehörige Schaltfläche Zurücksetzen. Kilometerzähler Um den Kilometerzähler anzuzeigen, berühren Sie Fahrzeug > Software, oder öffnen Sie die Mobile App. 84 MODEL X Owner's Manual Maximierung der Reichweite Faktoren, die den Energieverbrauch beeinflussen Während der Fahrt: · Erhöhte Fahrgeschwindigkeit. · Umgebungsbedingungen, z. B. warmes oder kaltes Wetter und Wind. · Verwendung der Klimaanlage zum Beheizen oder Kühlen des Innenraums. · Bergauffahren: Das Bergauffahren erfordert mehr Energie und verkürzt die Reichweite schneller. Beim Bergabfahren kann Ihr Fahrzeug jedoch einen Teil der verbrauchten Energie durch das regenerative Bremssystem wieder zurückgewinnen (siehe Regeneratives Bremssystem on page 77). · Kurze Fahrten oder Stop-and-Go-Verkehr: Es erfordert Energie, den Innenraum und die Batterie nach dem Einschalten des Fahrzeugs auf die vorgegebene Temperatur zu bringen. Möglicherweise ist der Durchschnittsverbrauch höher, wenn das Fahrzeug für sehr kurze Fahrten oder in dichtem Verkehr genutzt wird. · Befördern schwerer Lasten. · Fenster geöffnet. · Räder und Reifen nicht gewartet. · Kundenspezifische Einstellungen oder Drittzubehör (Dach- oder Kofferraumträger, Räder von Drittanbietern). Während das Fahrzeug geparkt und nicht an ein Ladegerät angeschlossen ist: · Vorklimatisierung des Innenraums oder Verwendung der Klimaregelung. · Herbeirufen. · Fahrzeug-Infotainment und Klimaanlage. · Wächter-Modus. · Anfragen der Tesla Mobile App oder von Drittanbieter-Apps. Tipps zur Maximierung der Reichweite Wenden Sie zur Maximierung der Reichweite dasselbe Fahrverhalten an wie ein sparsamer Fahrer in einem Fahrzeug mit Benzinmotor. So maximieren Sie die Reichweite: · Verlangsamen Sie die Fahrt, und vermeiden Sie häufiges und starkes Beschleunigen. Verwenden Sie den Modus ,,Lässig" (berühren Sie Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Beschleunigung) und den Geschwindigkeitsassistenten (siehe Geschwindigkeitsassistent on page 140), um die Beschleunigung und Geschwindigkeit besser zu kontrollieren. · Wenn es sicher ist, lassen Sie zum allmählichen Abbremsen rechtzeitig das Fahrpedal los, anstatt das Bremspedal zu verwenden. Wann immer sich Model X bei nicht gedrücktem Fahrpedal bewegt, wird das Fahrzeug durch das regenerative Bremssystem verlangsamt, und die überschüssige Energie wird in die Batterie rückgespeist (siehe Regeneratives Bremssystem on page 77). · Schränken Sie die Verwendung anderer Geräte wie Heizung und Klimaanlage ein. Die Verwendung der Beheizung von Sitzen und Yoke-Lenkrad (sofern vorhanden) ist effizienter als ein Aufheizen des Innenraums mit der Klimaanlage. · Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Stromnetz verbunden ist, verwenden Sie die mobile App, um Ihr Fahrzeug vorzuklimatisieren, damit der Innenraum eine angenehme Temperatur hat und die Scheiben abgetaut sind (sofern erforderlich), bevor Sie losfahren möchten, indem Sie Klima > An berühren und die Funktion nach Ihren Vorlieben einstellen (siehe Mobile App on page 190). · Berühren Sie Zeitplan auf dem Bildschirm zum Laden bzw. für die Klimaanlage, um eine Zeit festzulegen, zu der Ihr Fahrzeug fahrbereit sein soll (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). · Stellen Sie sicher, dass die Räder gemäß den Spezifikationen ausgerichtet sind, dass der empfohlene Reifendruck aufrechterhalten wird (siehe Reifenpflege und -wartung on page 206) und dass die Räder bei Bedarf umgesetzt werden (siehe Wartung on page 204). · Verringern Sie das Gewicht, indem Sie auf unnötiges Gepäck verzichten. · Schließen Sie alle Fenster vollständig. · Funktionen wie der Wächter-Modus und der KabinenÜberhitzungsschutz können die Reichweite beeinflussen. Deaktivieren Sie diese Funktionen, wenn sie nicht benötigt werden. · Um einen übermäßigen Energieverbrauch im Stillstand des Fahrzeugs zu vermeiden, lassen Sie das Fahrzeug am Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird. · Minimieren Sie den Einsatz von DC-Ladestationen (z. B. Supercharger), um die Batterie in einem optimalen Zustand zu halten. Es ist normal, dass die geschätzte verbleibende Reichweite in den ersten Monaten etwas nachlässt, bevor sie sich stabilisiert. Mit der Zeit nehmen Sie eine allmähliche, natürliche Abnahme der Reichweite bei voller Ladung wahr diese ist von Faktoren wie regelmäßigem Laden mit einem Supercharger oder der Kilometerleistung bzw. dem Alter der Batterie abhängig. Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Hardwareproblem Fahren 85 Maximierung der Reichweite zu einer übermäßigen Verschlechterung der Batterie oder der Reichweite führt, werden Sie von Model X informiert. Reichweitensicherstellung Die in Model X angezeigte Reichweite ist eine Schätzung der verbleibenden Energie in der Batterie, basierend auf dem nach EPA normierten Verbrauch. Sie berücksichtigt möglicherweise nicht Ihr persönliches Fahrverhalten oder externe Bedingungen. Die auf der Instrumententafel angezeigte Reichweite kann sich schneller als die tatsächlich zurückgelegte Strecke verringern. ANMERKUNG: Die genormte Reichweite basiert auf dem nach EPA genormten Verbrauch in den Vereinigten Staaten von Amerika, der von in anderen Regionen beworbenen und durchgeführten Tests abweicht. Model X meldet, dass dem Fahrzeug die Energie ausgeht. Ihr Fahrzeug überwacht ständig den Energiestatus sowie die Entfernung zu bekannten Ladestationen. Berühren Sie Lader in der NavigationsSuchleiste, um zwischen Ladertypen, einschließlich Superchargern und Ladestationen am Zielort, zu wechseln. Wenn Sie Gefahr laufen, sich zu weit von bekannten Ladestationen zu entfernen, erscheint eine Meldung auf dem Touchscreen, von der aus Sie eine Liste von Ladestationen in Reichweite anzeigen können. Wenn Sie eine Ladestation aus der Liste auswählen, können Sie die Navigationsanweisungen von Model X nutzen, um zu dieser zu fahren, wobei in der Routenführung die Restenergie angezeigt wird, die Ihnen voraussichtlich bei Erreichen der Ladestation verbleibt. Der Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar) führt Sie an Supercharger-Stationen entlang, um die Zeit, die Sie zum Laden und Fahren benötigen, so weit wie möglich zu verkürzen. Um die Funktion zu aktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Navigation > Trip Planer (siehe Trip Planer on page 162). 86 MODEL X Owner's Manual Rückwärtsgerichtete Kamera(s) Anbauort der Kamera Model X hat über dem hinteren Autokennzeichen eine Rückfahrkamera. WARNUNG: Verlassen Sie sich nie einzig und allein auf die Kameras, wenn Sie wissen möchten, ob sich hinter dem Fahrzeug Gegenstände und/oder Personen befinden. Die Kameras erkennen möglicherweise keine Objekte oder Hindernisse, die potenziell eine Gefahr darstellen oder Verletzungen verursachen können. Darüber hinaus können verschiedene externe Faktoren wie z. B. Schmutz oder ein verdecktes Objektiv die Leistung der Kameras verringern. Daher besteht die Gefahr von Schäden am Fahrzeug und/oder ernsthaften Verletzungen von Personen, wenn Sie sich darauf verlassen, dass durch die Kameras ein Hindernis in der Nähe von Model X erkannt wird. Prüfen Sie den Bereich immer selbst. Nutzen Sie beim Rückwärtsfahren den Schulterblick sowie alle Rückspiegel. Nutzen Sie die Kameras lediglich zur Unterstützung. Eine Kamera ist nicht als Ersatz für Ihre eigene visuelle Überprüfung oder für vorsichtiges Fahren gedacht. Reinigen einer Kamera Immer wenn Sie in den Rückwärtsgang schalten, wird auf dem Touchscreen das Bild von dieser Kamera angezeigt. Ihre Fahrstrecke wird basierend auf der Position des Yoke-Lenkrads durch Linien angezeigt. Diese Linien passen sich bei Bewegung des YokeLenkrads an. Model X zeigt auch Bilder von den Seitenkameras an. Wischen Sie einfach nach oben oder unten, um die Ansichten der Seitenkameras ein- oder auszublenden. ANMERKUNG: Außerdem wird eine optische Rückmeldung von den Parksensoren auf der Instrumententafel angezeigt (siehe Einparkhilfe on page 80). Wenn Sie das von der Rückfahrkamera gelieferte Bild jederzeit anzeigen möchten, öffnen Sie den App Launcher, und tippen Sie auf die Kamera-App. Damit eine Kamera klare Bilder liefert, muss das Kameraobjektiv sauber und frei von Hindernissen sein. Entfernen Sie Schmutz oder Rückstände, indem Sie mit einer Sprühflasche oder einem Hochdruckreiniger Wasser auf das Kameraobjektiv sprühen. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, Schmutz oder Rückstände von einem freiliegenden Objektiv zu entfernen, indem Sie dieses mit der Hand oder einem Tuch abwischen. Dabei können die Rückstände durch das Reiben die Oberfläche des Objektivs beschädigen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Dadurch kann die Oberfläche des Objektivs beschädigt werden. Fahren 87 Fußgängerwarnsystem Das Fußgängerwarnsystem (sofern vorhanden) sorgt dafür, dass Model X bei Geschwindigkeiten unter ca. 19 mph (32 km/h) oder beim Rückwärtsfahren einen Ton ausgibt. Da Elektrofahrzeuge sehr leise sind, hilft dieser Ton dabei, Fußgänger auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen. Dieser Ton, der aktiviert wird, wenn Model X aus der Parkstellung geschaltet wird, wird mit steigender Geschwindigkeit lauter. WARNUNG: Wenn kein Ton zu hören ist, werden Fußgänger möglicherweise nicht auf Ihr Fahrzeug aufmerksam, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mit schweren oder tödlichen Verletzungen erhöht. Wenn das Fußgängerwarnsystem nicht funktioniert, wenden Sie sich sofort an Tesla. 88 MODEL X Owner's Manual Ziehen eines Anhängers und Zubehör Mit dem Anhängerpaket können Sie mit Ihrem Model X einen Anhänger ziehen. Es ermöglicht außerdem das Transportieren von Skis, Snowboards, Fahrrädern usw., indem Sie einen Zubehörträger an der Anhängerkupplung befestigen. Zubehör transportieren Das Anhängerpaket für Model X enthält einen 2-Zoll Kupplungsadapter zur Aufnahme eines Zubehörträgers. Mit dem Kupplungsadapter können vertikale Lasten von bis zu 120 lbs (54 kg) transportiert werden. Wenn Sie auf der Anhängerkupplung von Model X Fahrräder oder andere Gegenstände transportieren, achten Sie immer darauf, das Höchstgewicht nicht zu überschreiten. Achten Sie bei der Gewichtsberechnung darauf, auch das Gewicht des Zubehörträgers zu berücksichtigen. Wenn beispielsweise der Träger 40 lbs wiegt, reicht die Tragfähigkeit aus, um zwei Fahrräder mit einem Gewicht von jeweils etwa 40 lbs oder vier Fahrrädern mit einem Gewicht von jeweils etwa 20 lbs zu transportieren. ACHTUNG: Mit der Anhängerkupplung von Model X können bis zu 120 lbs (54 kg) transportiert werden. Eine Überschreitung dieses Höchstgewichts kann erhebliche Schäden verursachen. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, einen Träger an einem Model X zu montieren, das nicht über das Anhängerpaket verfügt. Dadurch kann es zu wesentlichen Beschädigungen kommen. ANMERKUNG: Zubehör für Ihr Model X können Sie unter www.tesla.com erwerben. Obwohl Produkte von Drittanbietern erhältlich sind, empfiehlt und unterstützt Tesla nur von Tesla zugelassene Produkte (siehe Teile und Zubehör on page 222). Die für Ihr Model X erhältlichen Zubehörprodukte sind vom jeweiligen Markt abhängig. Bevor Sie versuchen, einen nicht von Tesla vertriebenen Träger zu installieren, prüfen Sie in der Produktinformation, ob das Produkt kompatibel ist. ANMERKUNG: Bei Nichtverwendung sollte der Adapter für die Anhängerkupplung abgenommen und zum Schutz vor Rost und Korrosion an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Lassen Sie die Staubschutzkappe auf dem Anhängerkupplungsgehäuse, um ein Eindringen von Schmutz zu verhindern (siehe Entfernen der Anhängerkupplung on page 96). ACHTUNG: Ein Träger kann die Sicht durch die Rückspiegel, die Rückfahrkamera(s) und/oder die hinteren Ultraschallsensoren versperren. Außerdem arbeiten einige Autopilot-Funktionalitäten möglicherweise nicht wie erwartet. WARNUNG: Tesla übernimmt keinerlei Verantwortung für durch die Montage und Verwendung eines Zubehörträgers aufgetretene Schäden oder Verletzungen, die auf Auslassungen in den Betriebsanleitungen der entsprechenden Zubehörträger bzw. auf eine Umsetzung derselben zurückzuführen sind. Schäden, die durch die Verwendung eines Zubehörträgers verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Zur Installation und Verwendung eines Zubehörträgers muss die Anhängerkupplung montiert sein (siehe Montieren der Anhängerkupplung on page 94). Befolgen Sie dann die Ihrem Zubehörträger beigelegten Anweisungen. Halten Sie alle Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Region für das Transportieren von Zubehör ein. Das Anhängerpaket für Model X enthält alle Kabel, die zur Verwendung eines Zubehörträgers mit Leuchten erforderlich sind (siehe Elektrische Anschlüsse on page 97). Das Paket enthält außerdem die Software für den Anhängermodus (siehe Anhängermodus on page 92). Wenn der Kabelbaum für einen Zubehörträger angeschlossen wird, erkennt Model X eine Verbindung für die Anhängerleuchten, und auf der Instrumententafel erscheint die entsprechende Anzeige. Der Anhängermodus ist deaktiviert. Prüfen Sie beim Transport von Zubehör regelmäßig, ob der Zubehörträger und seine Ladung jederzeit sicher befestigt sind und ob die Leuchten des Zubehörträgers funktionieren (sofern vorhanden). Fahren 89 Ziehen eines Anhängers und Zubehör Zulässige Anhängelast Das Gesamtgewicht des Anhängers (einschließlich sämtlicher Ladung und Zusatzausrüstung) und das Anhängerdeichselgewicht dürfen folgende Werte niemals überschreiten: Reifen 275/45R20 110 V / Y Maximale Anhängelast* SAE-Klasse III 5000 lb (2300 kg) Maximales Deichselgewicht** SAE-Klasse III 500 lb (230 kg) 285/35R22 106 W SAE-Klasse II 3500 lb (1588 kg) SAE-Klasse II 350 lb (158 kg) *Tesla empfiehlt ab einem Gesamtgewicht von 450 kg den Einsatz eines Anhängers mit eigener Bremsanlage. Die Bremsanlage muss für das Anhängergewicht geeignet sein. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Anhängerbremsanlage, um sicherzustellen, dass die Anhängerbremsen korrekt installiert, eingestellt und gewartet werden. **Das Deichselgewicht ist die nach unten gerichtete Kraft, die von der Masse des Anhängers auf die Anhängerkupplung ausgeübt wird. Sie darf nicht weniger als 10 % der Anhängerlast betragen. Wenn im ziehenden Fahrzeug eine große Menge an Ausrüstung, Personen oder Gepäck mitgeführt wird, kann dies das zulässige Deichselgewicht verringern, woraus sich auch eine geringere zulässige Anhängelast ergibt. Bei der Berechnung der maximalen zulässigen Anhängelast wird davon ausgegangen, dass das zulässige Gesamtgewicht (zGG) nicht überschritten wird. Das zGG ist auf dem Fahrzeugzertifizierungsschild angegeben (siehe Fahrzeugzertifizierungsschild on page 225). ANMERKUNG: Wenn die auf dem Schild der Anhängerkupplung angegebene Anhängelast nicht mit den Informationen in der Betriebsanleitung übereinstimmt, hat die Betriebsanleitung Vorrang. WARNUNG: Das Fahrzeug und der Anhänger dürfen nicht überladen werden. Andernfalls kann es zu verringerter Leistungsfähigkeit, Schäden am Fahrzeug oder zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, die schwere Verletzungen zur Folge haben kann. WARNUNG: Verwenden Sie die Anhängerkupplung nicht zum Abschleppen/Transportieren von Model X. ACHTUNG: Tesla übernimmt keinerlei Verantwortung für beim Ziehen eines Anhängers aufgetretene Schäden oder Verletzungen, die auf Fehler oder Auslassungen in den Betriebsanleitungen der entsprechenden Anhängerausrüstung bzw. auf eine unzureichende Umsetzung derselben zurückzuführen sind. Schäden, die durch das Ziehen eines Anhängers verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. 90 MODEL X Owner's Manual Ziehen eines Anhängers und Zubehör Reifendrücke beim Ziehen eines Anhängers Beim Ziehen eines Anhängers müssen die Reifendrücke an die zusätzliche Last angepasst werden. Halten Sie die Reifendrücke auf den unten angegebenen Werten (Diese Drücke gelten vor den auf dem Reifen- und Ladeinformationsschild angegebenen Informationen.): Vorderreifen Hinterreifen Reifendruck für kalte Reifen · Halten Sie alle Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Region für das Ziehen eines Anhängers ein. Die Vorschriften zu ignorieren, stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. · Die Außenspiegel so einstellen, dass ein freier Blick nach hinten ohne erheblichen toten Winkel möglich ist. · Aktivieren Sie den Anhängermodus (siehe Anhängermodus on page 92). Prüfen Sie Folgendes: 255/45R20 265/45R20 275/45R20 46 psi (320 kPa) 265/35ZR22 285/35ZR22 50 psi (345 kPa) WARNUNG: Prüfen Sie den Reifendruck mit einem messgenauen Reifendruckmesser und bei erkalteten Reifen. Durch das Fahren von einer Meile (1,6 km) wärmen Sie die Reifen ausreichend auf, um die Reifendrücke zu beeinflussen. Das Parken des Fahrzeugs im direkten Sonnenlicht oder bei heißem Wetter kann sich ebenfalls auf den Reifendruck auswirken. Setzen Sie bei Prüfungen am erwärmten Reifen einen höheren Druck voraus. Lassen Sie keine Luft aus aufgewärmten Reifen ab, wenn der Druck höher ist als empfohlen. Ein heißer Reifen, dessen Druck dem empfohlenen Reifendruck für kalte Reifen entspricht oder sogar darunter liegt, muss unbedingt aufgepumpt werden. WARNUNG: Versuchen Sie niemals, einen Anhänger zu ziehen, wenn ein Reifen von Model X defekt ist oder mit einem Reifenreparaturset aufgepumpt wurde. Ein provisorisch reparierter Reifen ist nicht geeignet, die Anhängerlast zu tragen. Das Ziehen eines Anhängers mit einem defekten oder provisorisch reparierten Reifen kann zu einem Platzen des Reifens und zum Verlust der Fahrzeugstabilität führen. Vor dem Ziehen eines Anhängers Vor dem Ziehen eines Anhängers müssen Sie folgende Maßnahmen treffen: · Bringen Sie die Reifendrücke für kalte Reifen auf die für das Ziehen eines Anhängers angegebenen Werte. · Stellen Sie sicher, dass die adaptive Federungsdämpfung Ihres Fahrzeugs auf Erweitert gestellt ist, und stellen Sie die Federungshöhe auf Normal (tippen Sie auf Fahrzeug > Federung > Normal). · Model X steht mit dem angehängten Anhänger waagerecht. Wenn das Fahrzeug vorn nach oben und hinten nach unten geneigt ist, prüfen Sie, ob möglicherweise die unter Anhängelast angegebene maximal zulässige Anhängelast und das maximal zulässige Deichselgewicht überschritten sind. · Alle Teile der Anhängerkupplung und Anbauteile, Sicherheitsketten und elektrische Steckverbinder sind in gutem Zustand und korrekt verbunden. Falls Probleme sichtbar sind, ziehen Sie den Anhänger nicht. · Die Anhängerleuchten (Bremsleuchten, Blinker und seitliche Begrenzungsleuchten) ordnungsgemäß funktionieren. · Die Deichsel ist sicher mit dem Anhängekugelkopf verbunden. · Sicherheitsketten sind ordnungsgemäß zwischen Anhänger und ziehendem Fahrzeug angebracht. Lassen Sie die Sicherheitsketten unter der Deichsel des Anhängers über Kreuz laufen, um einen Kontakt mit der Straße zu verhindern, wenn sie sich von der Anhängerkupplung löst. Lassen Sie die Sicherheitsketten so locker hängen, dass alle Kurven durchfahren werden können, und sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass sie niemals auf dem Boden schleifen können. · Sämtliche Ladung ist gesichert. · Radkeile stehen zur Verfügung. · Die Last auf dem Anhänger gleichmäßig verteilt ist, sodass das Deichselgewicht ca. 10 % des Anhängergesamtgewichts beträgt, ohne dass die unter Anhängelast angegebenen maximal zulässigen Deichselgewichte überschritten werden. · Wenn der Anhänger mit einer separaten Bremsanlage ausgestattet ist, prüfen Sie, ob die Bremsen funktionieren und richtig eingestellt sind. Um ein sicheres Anhalten zu gewährleisten, müssen die Anhängerbremsen an die Bremsen des Fahrzeugs angepasst werden. ANMERKUNG: Allgemeine Informationen der National Highway Traffic Safety Administration zur Sicherheit beim Ziehen von Anhängern erhalten Sie unter: http:// www.nhtsa.gov/cars/problems/Equipment/towing/ Towing.pdf. Fahren 91 Ziehen eines Anhängers und Zubehör WARNUNG: Das Anhängerdeichselgewicht muss ca. 10 % des Anhängergesamtgewichts betragen, ohne die unter Anhängelast angegebenen maximalen Deichselgewichte zu überschreiten. Lasten, die über den Rädern ausbalanciert oder im hinteren Teil schwerer sind, können den Anhänger zum Schlingern bringen, was zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führt. WARNUNG: Stellen Sie immer sicher, dass die Ladung auf dem Anhänger gesichert ist und sich nicht verschieben kann. Dynamische Verschiebungen der Last können zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Anhängermodus Beim Ziehen eines Anhängers muss immer der Anhängermodus aktiv sein. Wenn Sie die elektrische Verbindung eines Anhängers anschließen, aktiviert Model X automatisch den Anhängermodus. Wenn Sie die elektrische Verbindung eines Anhängers anschließen, wird automatisch der Anhängermodus aktiviert. Zum manuellen Aktiveren oder Verlassen des Anhängermodus berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Anhängermodus. Auf der Instrumententafel wird eine der folgenden Anzeigen angezeigt: Der Anhängermodus ist aktiv. · Das Luftfederungssystem nimmt keine geschwindigkeitsbasierten Anpassungen von Normal zu Niedrig vor. · Das Luftfederungssystem erhöht die Fahrzeughöhe nicht automatisch auf Basis gespeicherter Standorte. · Die Seitenkollisionswarnungen sind aktiv, aber es erfolgen keine automatischen Lenkeingriffe. · Die von der automatischen Notbremsung zur Verfügung gestellte Bremskraft (siehe Kollisionsvermeidungsassistent on page 137) wird erheblich reduziert. WARNUNG: Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Model X den Anhänger erkennt und automatisch den Anhängermodus aktiviert. Prüfen Sie vor dem Ziehen eines Anhängers immer, ob der Anhängermodus aktiviert ist. WARNUNG: Während Sie einen Anhänger ziehen, dürfen Sie unter keinen Umständen den Anhängermodus deaktivieren. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. WARNUNG: Verwenden Sie nicht die Federungseinstellung, um die Höhe der Anhängerkupplung auf die Deichselhöhe des Anhängers zu bringen. Sie müssen eine Anhängerkupplung und einen Anhänger mit der richtige Höhe verwenden, um eine geeignete Achsbelastung und Balance des Anhängers zu erreichen. Model X erkennt eine Verbindung für Anhängerleuchten, aber der Anhängermodus ist deaktiviert. Wahrscheinlich wurde ein Transportzubehör angeschlossen. Model X erkennt eine fehlerhafte elektrische Verbindung für die Anhängerleuchten. Einige oder alle Anhängerleuchten funktionieren möglicherweise nicht. Halten Sie an, sobald dies sicher möglich ist, und prüfen Sie die Anhängerleuchten auf fehlerhafte Kabel oder Anschlüsse. Wenn die Probleme beseitigt sind und das rote Symbol weiterhin angezeigt wird, schalten Sie den Anhängermodus aus und wieder ein. Anhängerbremsen Für das Ziehen eines beladenen Anhängers, der mehr als 450 kg wiegt, empfiehlt Tesla, den Anhänger mit einer eigenen Bremsanlage auszustatten, die für das Gewicht des Anhängers geeignet ist. Achten Sie darauf, alle örtlichen Vorschriften einzuhalten. Eine Bremsensteuerung muss separat erworben werden, und der erforderliche 4-polige Anschlusssteckverbinder kann beim Tesla Service bestellt werden. Führen Sie zum Anschließen einer Bremsensteuerung die folgenden Schritte aus: 1. Verbinden Sie die Kabel an der Bremsensteuerung mit den entsprechenden Anschlüssen am 4-poligen Anschlusssteckverbinder. Einige Autopilot-Funktionen (Lenkassistent, Herbeirufen, Spurassistent usw.) sowie die hinteren Parksensoren stehen bei aktiviertem Anhängermodus möglicherweise nicht zur Verfügung. Darüber hinaus könnten einige Funktionen anders als gewöhnlich arbeiten. Zum Beispiel: · Der Abstandsgeschwindigkeitsregler erhöht den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. 92 MODEL X Owner's Manual Ziehen eines Anhängers und Zubehör 1 Bremssteuerungsausgang zum Anhänger 2 Masse 3 Signal Bremse aktiv 4 Niederspannung Stromversorgung (20 A) 2. Entfernen Sie die Abdeckung unter dem Armaturenbrett im Fußraum auf der Fahrerseite. 4. Verbinden Sie den Anschlusssteckverbinder mit dem Kabelsteckverbinder des Fahrzeugs. WARNUNG: Beim Ziehen eines Anhängers verlängert sich auch dann Ihr Bremsweg, wenn der Anhänger über eigene Bremsen verfügt. Vergrößern Sie beim Ziehen eines Anhängers den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um nach Möglichkeit ein scharfes Bremsen vermeiden zu können. Andernfalls kann es zu Zusammenstößen kommen. WARNUNG: Halten Sie alle Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Region für das Ziehen eines Anhängers sowie die Anforderungen an die Bremsen ein. In vielen Regionen wird ein Schalter an der Anhängerdeichsel gefordert, der die Anhängerbremsen aktiviert, falls sich der Anhänger vom Fahrzeug löst. Die Vorschriften zu ignorieren, stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. WARNUNG: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Anhängerbremsanlage, um sicherzustellen, dass die Anhängerbremsen korrekt installiert, eingestellt und gewartet werden. Tesla übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch eine falsche Montage der Anhängerbremsen hervorgerufen werden. WARNUNG: Versuchen Sie niemals, die Anhängerbremsen direkt mit der Bremsanlage des Fahrzeugs zu verbinden. Andernfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug und am Anhänger kommen, die zu einem Ausfall der Bremsanlage und damit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 3. Ziehen Sie den Teppich zurück, um an den 4-poligen Steckverbinder von Model X am Kabelbaum zu gelangen. Fahren 93 Ziehen eines Anhängers und Zubehör Richtlinien zum Ziehen eines Anhängers Model X wurde vorrangig für die Personenbeförderung konzipiert. Das Ziehen eines Anhängers stellt eine zusätzliche Belastung für Motor(en), Antriebsstrang, Bremsen, Reifen und Federung dar und verkürzt die Reichweite erheblich. Wenn Sie einen Anhänger ziehen möchten, gehen Sie äußerst vorsichtig vor, und halten Sie sich an die folgenden allgemeinen Richtlinien: · Reduzieren Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit, und vermeiden Sie abrupte Manöver. Denken Sie daran, dass beim Ziehen eines Anhängers das Lenkverhalten, die Stabilität, der Wendekreis, der Bremsweg und die Bremswirkung anders sind als beim Fahren ohne Anhänger. · Halten Sie mindestens den doppelten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. So können Sie Situationen vermeiden, die ein scharfes Bremsen erfordern. Scharfes Bremsen kann zu Schleudern, Verkeilen und Verlust der Kontrolle führen. · Vermeiden Sie starkes Einlenken. Starkes Einlenken kann dazu führen, dass der Anhänger das Fahrzeug berührt und Schäden hervorruft. Denken Sie daran, dass die Räder des Anhängers näher am Kurvenmittelpunkt laufen als die Räder des Fahrzeugs. Holen Sie deshalb weiter aus, um zu verhindern, dass der Anhänger über Bordsteine rollt oder Straßenschilder, Bäume und andere Objekte berührt. · Überprüfen Sie regelmäßig die Beleuchtung und die Blinker des Anhängers, um sicherzustellen, dass alle Glühlampen funktionstüchtig sind. Beim Ziehen eines Anhängers blinken die Blinkerpfeile auf der Instrumententafel des Fahrzeugs auch dann normal, wenn die Glühlampen des Anhängers durchgebrannt sind. · Prüfen Sie regelmäßig, ob die Ladung gesichert ist. · Prüfen Sie regelmäßig, ob die Anhängerbremsen funktionieren. · Vermeiden Sie das Parken auf einer Schrägung (siehe Parken mit einem Anhänger on page 94). · Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Komponenten des Anhängers fest sitzen. · Eine zweite Person legt die Radkeile auf der nach unten weisenden Seite unter die Räder des Fahrzeugs. · Wenn die Radkeile platziert sind, lösen Sie das Bremspedal, und vergewissern Sie sich, dass die Keile das Gewicht von Fahrzeug und Anhänger halten. ANMERKUNG: Stellen Sie beim Prüfen der Keile sicher, dass die Haltefunktion (siehe Haltefunktion on page 82) nicht aktiviert ist. Eine Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel zeigt an, dass die Haltefunktion Model X bremst. Um die Haltefunktion zu lösen, drücken Sie das Bremspedal, und lassen Sie es los. · Stellen Sie das Getriebe auf Parken. WARNUNG: Wenn das Parken auf einer Schräge erforderlich ist, stellen Sie immer sicher, dass die Räder des Anhängers sicher verkeilt sind. Andernfalls kann es zu Schäden und schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. Anhänger-Schlingerdämpfung Wenn erkannt wird, dass der Anhänger zu schlingern beginnt, versucht die elektronische Stabilitätskontrolle von Model X, durch gezielte Bremseingriffe das Schlingern zu minimieren. Auf der Instrumententafel wird kurz die Anzeige der Traktionskontrolle angezeigt. Wenn Sie das Bremspedal drücken, während das System aktiv bremst, um das Schlingern des Anhängers abzumildern, wird dieses automatische Bremsen nicht abgebrochen. Montieren der Anhängerkupplung Das Anhängerpaket für Model X umfasst es eine tragfähige Anhängerkupplung mit einem ca. 2" x 2" großen Kupplungsadapter. Bei Nichtverwendung sollte der Adapter für die Anhängerkupplung abgenommen und zum Schutz vor Rost und Korrosion an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Lassen Sie die Staubschutzabdeckung auf dem Anhängerkupplungsgehäuse, um ein Eindringen von Schmutz zu verhindern. Parken mit einem Anhänger Vermeiden Sie, sofern möglich, das Parken auf einer Schrägung. Wenn jedoch das Parken auf einer Schrägung unumgänglich ist, legen Sie Radkeile unter die Räder des Anhängers: · Eine Person hält das Bremspedal gedrückt. 94 MODEL X Owner's Manual Ziehen eines Anhängers und Zubehör So montieren Sie den Adapter für die Anhängerkupplung: 1. Entfernen Sie die Staubschutzabdeckung vom Anhängerkupplungsgehäuse. ACHTUNG: Entfernen Sie immer erst die Kugelkopfbefestigung, bevor Sie den Kupplungsadapter montieren oder vom Fahrzeug entfernen (siehe Montieren und Entfernen der Kugelkopfbefestigung on page 97). WARNUNG: Zum Ziehen eines Anhängers muss die Anhängerkupplung von Model X verwendet werden. Versuchen Sie niemals, eine andere Art von Anhängerkupplung zu montieren. ANMERKUNG: Bringen Sie beim Ziehen eines Anhängers immer Sicherheitsketten an. Kreuzen Sie die Ketten unter der Anhängerdeichsel, und befestigen Sie sie an den Ösen des Anhängers, um den Anhänger ordnungsgemäß zu sichern. ANMERKUNG: Der maximal zulässige hintere Überhang für den Kupplungspunkt beträgt 47 Zoll (1186 mm). ANMERKUNG: Die Anhängerkupplung ist mit 8 Muttern an der Fahrzeugkarosserie befestigt. ANMERKUNG: Model X weist möglicherweise zwei Druckclips auf, mit denen die Staubschutzabdeckung am Fahrzeug gehalten wird. Wenn Sie die Kappe öffnen möchten, verwenden Sie einen scharfkantigen Gegenstand, z. B. einen flachen Schraubendreher, um die Clips vorsichtig herauszuhebeln. Entfernen Sie die Staubschutzabdeckung. Fahren 95 Ziehen eines Anhängers und Zubehör 2. Setzen Sie den Schlüssel in den Schließzylinder der Anhängerkupplung ein, und drehen Sie ihn, bis die Oberseite des Schlüssels zur Position ,,unlocked" (entriegelt) zeigt. 3. Ziehen Sie den Schließzylinder um ca. 1/8" (0,5 cm) aus dem Adapter heraus, und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis die rote Markierung auf dem Zylinder auf den weißen Punkt ausgerichtet ist 7. Drehen den Schlüssel, bis die Pfeile auf die Markierung ,,locked" (verriegelt) auf dem Schließzylinder weisen. 8. Entfernen Sie den Schlüssel, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort (am besten im Fahrzeug) auf. ANMERKUNG: Der Schlüssel kann nur abgezogen werden, wenn die Anhängerkupplung verriegelt ist. Dies weist auf eine korrekte Montage hin. Verwenden Sie die Anhängerkupplung erst, wenn Sie den Schlüssel abgezogen haben. ANMERKUNG: Tesla empfiehlt, sich den Schlüsselcode zu notieren. Diesen Code benötigen Sie, wenn Sie die Schlüssel verlieren und Ersatz bestellen müssen. WARNUNG: Gehen Sie beim Drehen des Schließzylinders vorsichtig vor. Wenn er nicht in der Position ,,Open" (offen) einrastet, zieht er sich automatisch in die Position ,,Closed" (geschlossen) zurück, wobei Sie sich den Finger klemmen können. 4. Fassen Sie die Anhängerkupplung fest von unten, und richten sie die dreieckigen Führungen an den Seiten der Anhängerkupplung auf die entsprechenden Ausschnitte im Anhängerkupplungsgehäuse aus. ANMERKUNG: Greifen Sie nicht den Schließzylinder, da dieser sich frei drehen lassen muss. 5. Drücken Sie die Anhängerkupplung in das Anhängerkupplungsgehäuse, bis sich der Schließzylinder um ca. 120° gegen den Uhrzeigersinn dreht und automatisch in der Position ,,Closed" (geschlossen) einrastet. Der grüne Bereich auf dem Schließzylinder (über dem weißen Pfeil) wird auf den weißen Punkt auf dem Gehäuse ausgerichtet. 6. Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Anhängerkupplung vollständig in das Gehäuse eingesetzt ist. Versuchen Sie, die Anhängerkupplung nach unten zu ziehen. Die Anhängerkupplung sollte nicht nachgeben, wenn Sie sie nach unten ziehen. ANMERKUNG: Wenn die Anhängerkupplung nicht fest im Gehäuse eingerastet ist, fällt sie heraus, sobald Sie daran ziehen. 9. Schließen Sie die Staubabdeckung, um zu verhindern, dass Schmutz in die Verriegelung gelangt. Bei der neueren Version mit Druckclips setzen Sie die Staubschutzabdeckung wieder ein, bis sie einrastet, und öffnen Sie die Druckclips, bevor Sie sie hereindrücken. ANMERKUNG: Zur Wartung müssen die Oberflächen der Anhängerkupplung regelmäßig mit harzfreiem Fett geschmiert werden. Entfernen der Anhängerkupplung Nachdem Sie einen Anhänger gezogen haben, entfernen Sie die Anhängerkupplung: 1. Setzen Sie den Schlüssel ein, und drehen Sie ihn, bis die Oberseite des Schlüssels zur Position ,,unlocked" (entriegelt) weist. 2. Halten Sie die Unterseite der Anhängerkupplung fest, damit sie nicht auf den Boden fällt, ziehen Sie den Schließzylinder um ca. 1/8" (0,5 cm) heraus, und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis die rote Markierung auf dem Schließzylinder auf den weißen Punkt ausgerichtet In diesem Moment ist der Schließzylinder in der Position ,,Open" (offen) fixiert, und die Anhängerkupplung fällt aus dem Gehäuse heraus. WARNUNG: Gehen Sie beim Drehen des Schließzylinders vorsichtig vor. Wenn er nicht in der Position ,,Open" (offen) einrastet, zieht er sich automatisch in die Position ,,Closed" (geschlossen) zurück, wobei Sie sich den Finger klemmen können. 96 MODEL X Owner's Manual Ziehen eines Anhängers und Zubehör 3. Setzen Sie die Staubschutzabdeckung wieder auf das Anhängerkupplungsgehäuse, um zu verhindern, dass sich Schmutz im Gehäuse ansammelt. 4. Schließen Sie die Staubschutzabdeckung am Schließzylinder der Anhängerkupplung, und bewahren Sie die Anhängerkupplung an einem sicheren Ort auf. Montieren und Entfernen der Kugelkopfbefestigung Elektrische Anschlüsse Laut Vorschrift müssen alle Anhänger mit Schlussleuchten, Bremsleuchten, seitlichen Begrenzungsleuchten und Blinkern ausgestattet sein. Zur Versorgung der Anhängerbeleuchtung ist ein siebenpoliger Steckverbinder (SAE J560) in der Nähe der Anhängerkupplung angebracht. In diesen Steckverbinder passen die Stecker der meisten Anhänger. Das Anhängerpaket von Model X umfasst keine Kugelkopfbefestigung. Sie müssen eine spezifische Kugelkopfbefestigung für den Anhängertyp kaufen, den Sie ziehen möchten. Der Anhängerkupplungsadapter von Model X unterstützt eine Kugelkopfbefestigung bis 203 mm mit einem Anstieg von bis zu 19 mm. Verwenden Sie keine andere Art von Kugelkopfbefestigung. So montieren Sie eine Kugelkopfbefestigung: 1. Falls erforderlich, entfernen Sie den Splint aus dem Schließbolzen, und schieben Sie den Schließbolzen aus der Anhängerkupplungsbaugruppe. 2. Schieben Sie den Kugelhalter in die Anhängerkupplungsbaugruppe. 3. Richten Sie die Bohrung im Kugelhalter auf die Bohrung in der Anhängerkupplungsbaugruppe aus. 4. Schieben Sie den Schließbolzen durch die Anhängerkupplungsbaugruppe/den Kugelhalter. 5. Setzen Sie den Splint in die Bohrung am Ende des Schließbolzens ein. So entfernen Sie eine Kugelkopfbefestigung: 1. Entfernen Sie den Splint aus dem Schließbolzen, und schieben Sie den Schließbolzen aus dem Kugelhalter/der Anhängerkupplungsbaugruppe. 2. Ziehen Sie den Kugelhalter aus der Anhängerkupplungsbaugruppe. 1. Rückfahrleuchten (Violett) 2. Niederspannung Stromversorgung (Rot oder Schwarz) 3. Blinker rechts und Bremsleuchte (Grün) 4. Ausgang Bremsensteuerung (Blau) 5. Schlussleuchten und Standlicht (Braun) 6. Blinker links und Bremsleuchte (Gelb) 7. Masse (Weiß) ANMERKUNG: Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass alle elektrischen Verbindungen funktionstüchtig sind und alle Anhängerleuchten vor und während des Ziehens funktionieren. Model X erkennt keine defekten Anhängerleuchten. Sie müssen dies selbst prüfen. Fahren 97 Ziehen eines Anhängers und Zubehör ANMERKUNG: Ein Ausfall der Anhängerleuchten kann auf einen Defekt in der Anhängerverkabelung oder einen überhöhten Energieverbrauch der an die Anhängerausgänge angeschlossenen Leuchten zurückzuführen sein. Wenn dies der Fall ist, wird auf dem Touchscreen ein rotes Anhängermodus-Symbol angezeigt. Beheben Sie alle Fehler in der Verkabelung, und/oder reduzieren Sie die Anzahl der an die Anhängerausgänge angeschlossenen Leuchten. Schalten Sie anschließend den Anhängermodus aus und wieder ein. Durch Anschließen von Anhängerkabeln am elektrischen Steckverbinder von Model X erfolgt die Aktivierung des Anhängermodus automatisch (siehe Anhängermodus on page 92). WARNUNG: Der Ausgang der Bremsensteuerung funktioniert nur, wenn eine Bremsensteuerung installiert ist (siehe Anhängerbremsen on page 92). WARNUNG: Verwenden Sie nur den von Tesla entwickelten elektrischen Anschluss. Versuchen Sie nicht, eine direkte Spleißverbindung herzustellen oder die elektrische Verkabelung des Anhängers auf andere Weise anzuschließen. Dies kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigen und zu Störungen führen. ACHTUNG: Stellen Sie immer sicher, dass das Kabel des Anhängers den Boden nicht berührt und gleichzeitig so viel Durchhang besitzt, dass alle Kurven durchfahren werden können. Auswirkungen auf die Reichweite Durch das Ziehen eines Anhängers und das Transportieren von Zubehör erhöhen sich das Gewicht und der Luftwiderstand des Fahrzeugs. Dies kann zu einer erheblichen Verringerung der Reichweite führen. Obwohl der Trip Planer bei aktiviertem Anhängermodus versucht, die Schätzungen entsprechend anzupassen, kann der tatsächliche Energieverbrauch abweichen. Dies muss bei der Planung der Fahrstrecken und Ladestopps entsprechend berücksichtigt werden. 98 MODEL X Owner's Manual Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter Um sicherzustellen, dass Model X bei kaltem Wetter das bestmögliche Fahrerlebnis bietet, sollten Sie folgende Verhaltensmaßregeln befolgen. Vor der Fahrt Wenn sich Schnee und Eis auf Ihrem Fahrzeug sammeln, können bewegliche Teile wie die Türgriffe, Fenster, Spiegel und Scheibenwischer festfrieren. Zur Maximierung der Reichweite und Leistung ist es hilfreich, den Innenraum und die Batterie vor der Fahrt vorzuwärmen. Dafür gibt es verschiedene Methoden: · Berühren Sie Zeitplan auf dem Bildschirm zum Laden bzw. für die Klimaanlage, um eine Zeit festzulegen, zu der Ihr Fahrzeug fahrbereit sein soll (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). · Rufen Sie in der mobilen App Klima auf, um die Temperatur zu wählen, auf die Sie den Innenraum aufwärmen möchten. Dadurch wird auch die Hochspannungsbatterie nach Bedarf erwärmt. · Rufen Sie in der mobilen App Klima > Fahrzeug enteisen auf, um Schnee, Eis und Frost auf der Windschutzscheibe, den Fenstern und den Spiegeln zu entfernen. Dadurch wird auch die Hochspannungsbatterie nach Bedarf erwärmt. ANMERKUNG: Tesla empfiehlt, Klimaeinstellungen mindestens 3045 Minuten vor Abfahrt zu aktivieren (siehe Klimaregelung on page 150). Die Dauer der Vorklimatisierung ist von der Außentemperatur und anderen Faktoren abhängig. Die mobile App benachrichtigt Sie, sobald Ihr Fahrzeug die gewünschte Vorklimatisierungstemperatur erreicht hat. · Bei extrem kaltem Wetter oder Eisbildung kann das Schloss Ihres Ladeanschlusses einfrieren. Falls Sie das Ladekabel nicht entfernen oder einstecken können oder falls das Supercharging des Fahrzeugs nicht funktioniert, weil die Verriegelung eingefroren ist, aktivieren Sie in der mobilen App die Einstellung Fahrzeug enteisen. Dies kann dabei helfen, das Eis am Schloss des Ladeanschlusses zu entfernen, damit das Ladekabel entnommen bzw. eingesteckt werden kann. · Das Aufwärmen der Batterie mit der Funktion ,,Geplante Abfahrtszeit" oder der mobilen App vor der Fahrt kann außerdem die Ladezeit an einer Supercharger-Station oder einer anderen Schnellladestation verkürzen, insbesondere wenn die Supercharger- oder Schnellladestation so nahe liegt, dass der Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar) nicht mehr genügend Zeit hat, um die Batterie vorzuklimatisieren (siehe Aufwärmen der Batterie vor dem Supercharging on page 100). Fenster · Rufen Sie in der mobilen App Klima > Entfrosten wie weiter oben beschrieben auf. · Vereinbaren Sie über die mobile App einen Servicetermin, bei dem Tesla zu einem geringen Preis Ihre Fenster mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen kann. Spiegel Wenn Eisbildung zu erwarten ist, während das Fahrzeug geparkt ist, schalten Sie Automatisch einklappbare Spiegel aus. Berühren Sie Fahrzeug > Automatisch einklappen. Bei einer Vereisung können die Spiegel möglicherweise nicht mehr ein- oder ausgeklappt werden. ANMERKUNG: Die Außenspiegel werden bei der Vorklimatisierung oder bei Aktivierung der Heckscheibenheizung automatisch beheizt. Scheibenwischer Wenn Sie eine Vereisung beim Parken erwarten, berühren Sie Fahrzeug > Service > ScheibenwischerServicemodus. Dadurch werden die Scheibenwischer auf die Windschutzscheibe gefahren, woraufhin sie beim Entfrosten der Windschutzscheibe enteist werden (siehe Scheibenwischer und Waschanlage on page 75). Sie können die Scheibenwischerentfrostung (sofern vorhanden) auch abschalten. Siehe Klimaregelung on page 150. Reifen und Schneeketten · Verwenden Sie Winterreifen für zusätzliche Bodenhaftung bei Schnee oder Eis. Winterreifen können Sie bei http://www.tesla.com erwerben (siehe Saisonreifen on page 211). · Schneeketten bieten beim Fahren auf verschneitem oder vereistem Untergrund zusätzliche Traktion. Prüfen Sie die örtlichen Vorschriften, um zu erfahren, ob Schneeketten während der Wintermonate empfohlen werden oder vorgeschrieben sind. Siehe Verwenden von Schneeketten on page 211 für weitere Informationen. Die Reifendrücke Ihres Fahrzeugs sinken bei niedrigen Umgebungstemperaturen ab. Wenn die Leuchte des TPMS aufleuchtet, passen Sie vor der Fahrt den Reifendruck an. Die Reifen verlieren ein PSI für je 10 °F (6 °C) Absenkung der Außentemperatur (siehe Reifenpflege und -wartung on page 206). Richtige Reifendrücke schützen die Reifen vor Schlaglöchern und verlängern die Reichweite. Fahren 99 Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter Während der Fahrt Kaltes Wetter kann den Energieverbrauch erhöhen, da mehr Leistung zum Fahren sowie zum Beheizen des Innenraums und der Batterie benötigt wird. Die folgenden Empfehlungen helfen dabei, den Energieverbrauch zu senken: · Verwenden Sie die Sitzheizungen, um sich warm zu halten. Sitzheizungen verbrauchen weniger Energie als die Innenraumheizung. Ein Absenken der Innenraumtemperatur und die Verwendung der Sitzheizung tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu verringern (siehe Klimaregelung on page 150). · Verlangsamen Sie die Fahrt, und vermeiden Sie häufiges und starkes Beschleunigen. Regeneratives Bremssystem Das regenerative Bremssystem kann eingeschränkt sein, wenn die Batterie zu kalt ist. Während Sie fahren, wärmt sich die Batterie auf, und die Fähigkeit zur Regeneration nimmt zu (siehe Regeneratives Bremssystem on page 77). ANMERKUNG: Eine Einschränkung des regenerativen Bremssystems kann vermieden werden, indem Sie dem Fahrzeug genügend Zeit zur Vorklimatisierung lassen oder Zeitplan verwenden, um Model X vor Ihrer Abfahrtszeit vorzuklimatisieren (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). Blaues Schneeflockensymbol Wenn ein Teil der in der Batterie gespeicherten Energie aufgrund einer geringen Batterietemperatur nicht zur Verfügung steht, wird ein blaues Schneeflockensymbol auf der Instrumententafel angezeigt. Dieser nicht verfügbare Teil der Energie wird in der Energieanzeige blau angezeigt. Das regeneratives Bremssystem, Beschleunigung und Laderaten sind möglicherweise eingeschränkt. Das Schneeflockensymbol wird nicht mehr angezeigt, wenn die Batterie ausreichend warm ist. Aufwärmen der Batterie vor dem Supercharging Wenn Sie den Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar) verwenden, um zu einem Supercharger zu navigieren, wärmt Model X die Batterie so auf, dass zum Zeitpunkt der Ankunft beim Supercharger die Batterie die optimale Temperatur zum Laden hat. Dies verkürzt die benötigte Ladezeit. (Siehe Trip Planer on page 162.) ANMERKUNG: Tesla empfiehlt die Verwendung des Trip Planers für die Navigation zu einer Supercharger-Station mindestens 3045 Minuten vor Ankunft, um eine optimale Batterietemperatur und optimale Ladebedingungen zu gewährleisten. Wenn die Fahrt zum Supercharger weniger als 3045 Minuten dauert, sollten Sie die Batterie noch vor der Fahrt vorklimatisieren (siehe Vor der Fahrt on page 99). Autopilot Um eine optimale Funktion des Autopiloten sicherzustellen, halten Sie die Sensoren frei von Eis, Schlamm und Schmutz (siehe Über den Autopiloten on page 102). Nach der Fahrt Lassen Sie Model X am Stromnetz angeschlossen, wenn Sie nicht fahren. Auf diese Weise wird anstelle der Batterie das Ladesystem selbst genutzt, um die Batterie warm zu halten (siehe Informationen zur Hochspannungsbatterie on page 195). Geplante Abfahrtszeit Wenn das Fahrzeug in der Parkstellung steht, schließen Sie Model X an, und verwenden Sie die Einstellungen für Zeitplan auf dem Bildschirm zum Laden bzw. für die Klimaanlage, um eine Zeit festzulegen, zu der Sie Model X vorklimatisieren möchten (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). Das Fahrzeug ermittelt den geeigneten Zeitpunkt, zu dem mit dem Laden begonnen werden sollte, sodass dies zu Ihrer festgelegten Abfahrtszeit in Zeiten niedrigen Stromverbrauchs abgeschlossen ist und Innenraum und Batterie aufgewärmt sind. Genauere Informationen finden Sie unter Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201. Ladeanschluss · Wenn Ihr Ladeanschluss einfriert und ein Ladekabel im Ladeanschluss klemmt, versuchen Sie, das Ladekabel von Hand zu lösen. Siehe Manuelles Entriegeln des Ladekabels on page 202. · Verwenden Sie die mobile App, um Ihr Fahrzeug vorzuklimatisieren, damit das Eis auf der Ladeanschlussverriegelung schmilzt und das Ladekabel entfernt oder eingesteckt werden kann (siehe Mobile App on page 190). ANMERKUNG: Das Einfrieren eines Ladeanschlusses kann auch verhindert werden, indem Sie die Einstellungen für Zeitplan verwenden (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). 100 MODEL X Owner's Manual Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter ANMERKUNG: Wenn Ihr Ladeanschluss eingefroren ist, wird das Ladekabel möglicherweise nach dem Einstecken nicht verriegelt. In diesem Fall kann auch bei geöffneter Verriegelung ein langsamerer ACLadevorgang gestartet werden. Abstellen Wenn Sie Model X längere Zeit geparkt lassen, verbinden Sie das Fahrzeug mit einem Ladegerät, um den beim Parken normalerweise auftretenden Verlust der Reichweite zu vermeiden und die Batterie auf optimaler Temperatur zu halten. Das Fahrzeug kann beliebig lange mit dem Stromnetz verbunden bleiben. Wenn Model X nicht verwendet wird, wird ein Ruhemodus aktiviert, um Energie zu sparen. Rufen Sie den Status Ihres Fahrzeugs über die mobile App nicht öfter als nötig ab, da dies automatisch Ihr Fahrzeug aktiviert und in diesem Zustand der normale Energieverbrauch auftritt. Fahren 101 Über den Autopiloten Funktionsweise Ihr Model X ist mit den folgenden Komponenten zur aktiven Überwachung der Fahrzeugumgebung ausgestattet: 1. Eine Kamera ist oberhalb des hinteren Kennzeichens montiert. 2. Ultraschallsensoren befinden sich in den vorderen und hinteren Stoßfängern. 3. Eine Kamera ist in jeder Türsäule montiert. 4. Drei Kameras sind an der Windschutzscheibe oberhalb des Rückspiegels montiert. 5. Eine Kamera ist an beiden Vorderkotflügeln montiert. 6. Der Radar (sofern vorhanden) ist hinter dem vorderen Stoßfänger montiert. Model X ist außerdem mit einem elektronisch unterstützten, hochpräzisen Brems- und Lenksystem ausgestattet. ANMERKUNG: Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass alle Kameras und Sensoren (sofern vorhanden) sauber sind. Siehe Reinigung der Kameras und Sensoren on page 104 für weitere Informationen. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion des Autopiloten einschränken. 102 MODEL X Owner's Manual Aktive Sicherheitsfunktionen Über den Autopiloten Fahren zur Kamerakalibrierung Diese aktiven Sicherheitsfunktionen dienen dazu, Ihre Sicherheit zu erhöhen: · Spurassistent (siehe Spurassistent on page 134) · Kollisionsvermeidungsassistent (siehe Kollisionsvermeidungsassistent on page 137) · Geschwindigkeitsassistent (siehe Geschwindigkeitsassistent on page 140) · Innenraumkamera (siehe Kabinenkamera on page 142) Sie können einige dieser Funktionen aktivieren oder auch deaktivieren und in einigen Fällen ihre Funktionsweise festlegen. Um auf die Einstellungen für diese Funktionen zuzugreifen, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot Autopilot-Funktionen ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und der Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit allen unten aufgeführten Funktionen ausgestattet, oder möglicherweise arbeitet eine Funktion nicht exakt wie beschrieben. Diese Autopilot-Komfortfunktionen dienen dazu, den Fahrer zu entlasten: · Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler on page 105) · Lenkassistent (siehe Lenkassistent on page 111) · Spurwechselassistent (siehe Spurwechselassistent on page 113) · Autoparken (siehe Autoparken on page 126) · Herbeirufen (siehe Herbeirufen on page 128) · Smart-Herbeirufen (Smart-Herbeirufen-Funktion on page 131) · Rotlicht- und Stoppschildwarnung (siehe Rotlicht- und Stoppschildwarnung on page 114) · Mit Autopilot navigieren (siehe Mit Autopilot navigieren on page 116) · Ampel- und Stoppschildassistent (siehe Ampel- und Stoppschildassistent on page 119) Sie können einige dieser Funktionen aktivieren oder auch deaktivieren und in einigen Fällen ihre Funktionsweise festlegen. Um auf die Einstellungen im Zusammenhang mit diesen Funktionen zuzugreifen, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot. Model X muss präzise lenken, wenn AutopilotFunktionen aktiviert sind. Bevor einige Funktionen zum ersten Mal verwendet werden können oder wenn bestimmte Servicereparaturen erfolgt sind, müssen deshalb die Kameras zunächst einen Selbstkalibrierungsvorgang durchlaufen. Zu Ihrer Information wird eine Fortschrittsanzeige auf der Instrumententafel angezeigt. Nach Abschluss der Kalibrierung stehen die AutopilotFunktionen zur Verfügung. Die Kalibrierung ist normalerweise nach Absolvierung einer Fahrstrecke von 20 25 Meilen (32 40 km) abgeschlossen, aber die Strecke variiert je nach Straßenzustand und Umgebungsbedingungen. Beispielsweise wird die Kalibrierung schneller abgeschlossen, wenn Sie auf einer geraden Straße mit mehreren Spuren (etwa einer Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang) mit gut sichtbaren Fahrbahnmarkierungen (in der befahrenen Spur sowie in benachbarten Spuren) fahren. Wenden Sie sich nur dann an Tesla, wenn der Kalibrierungsvorgang Ihres Model X nicht nach 100 Meilen (160 km) unter den beschriebenen Bedingungen abgeschlossen ist. Wenn die Kamera aus ihrer kalibrierten Position verschoben wurde (z. B. weil die Kamera oder die Windschutzscheibe ersetzt wurde), müssen Sie die Kalibrierung löschen. Berühren Sie hierfür Fahrzeug > Service > Kamerakalibrierung > Kalibr. löschen. Wenn die Kalibrierung gelöscht ist, wiederholt Model X den Kalibrierungsvorgang. Dies hilft zwar dabei, die Kameras neu zu kalibrieren, aber in vielen Fällen löst Kalibrierung löschen nicht alle Kamera- und Sensorprobleme. ANMERKUNG: Die Kameras benötigen zur Kalibrierung gut sichtbare Fahrbahnmarkierungen in der befahrenen Spur sowie in benachbarten Spuren (mindestens zwei Spuren auf jeder Fahrzeugseite). Um die besten Ergebnisse zu erzielen, fahren Sie bei minimalem Verkehr auf der mittleren Spur einer mehrspurigen Kraftfahrstraße (idealerweise mit mindestens fünf Spuren), die über klare Fahrbahnmarkierungen verfügt. ANMERKUNG: Wenn Sie versuchen, eine Funktion zu verwenden, die erst nach Abschluss des Kalibrierungsvorgangs verfügbar ist, wird diese Funktion deaktiviert, und auf dem Touchscreen wird eine Meldung angezeigt. ANMERKUNG: Model X muss die Kalibrierung wiederholen, wenn die Kameras von Tesla gewartet werden bzw. in manchen Fällen auch nach einem Software-Update. Beschränkungen Zahlreiche Faktoren können die Funktion der Autopilotkomponenten einschränken, woraufhin sie möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren. Dies umfasst (unter anderem): Autopilot 103 Über den Autopiloten · Schlechte Sicht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.) · Helles Licht (durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge, direktes Sonnenlicht usw.) · Schäden oder Verdeckung durch Schlamm, Eis, Schnee usw. · Störung oder Verdeckung durch am Fahrzeug montierte Objekte (z. B. Fahrradträger). · Verdeckung durch übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte am Fahrzeug (z. B. Bänder, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.) · Enge oder kurvige Straßen. · Ein beschädigtes oder verschobenes Karosserieblech. · Verwendung von getönten oder auf dem Zubehörmarkt gekauften Scheiben. · Störungen durch andere Ultraschallgeräte. · Extreme Temperaturen. ACHTUNG: Wenn eine Windschutzscheibe ersetzt werden muss, bringen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service Center. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Handhabung und Befestigung der Kamera(s) sichergestellt. Wenn dies nicht beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen einer oder mehrerer Autopilot-Funktionen kommen. WARNUNG: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Autopilot-Komponenten beeinträchtigen können. Verlassen Sie sich aus Sicherheitsgründen niemals ausschließlich auf diese Komponenten. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam zu bleiben, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. WARNUNG: Erweiterte Sicherheitsfunktionen stehen während der Kalibrierung möglicherweise nicht zur Verfügung. WARNUNG: Die Neukalibrierung der Kameras oder Sensoren über den Touchscreen ist kein Ersatz für eine Prüfung der physischen Lage und des Zustands dieser Komponenten. Gehen Sie um das Fahrzeug herum, und prüfen Sie die Kameras und Sensoren auf physische Schäden. Falsch kalibrierte oder positionierte Kameras und Sensoren können den Einsatz von Sicherheitsfunktionen einschränken oder verhindern. Wenden Sie sich an Tesla, falls Sie drohende Probleme vermuten. In den Kameragehäusen kann sich Kondensation bilden, vor allem, wenn Sie Ihr Fahrzeug im Freien oder unter kalten, feuchten Bedingungen parken. Die Instrumentengruppe zeigt möglicherweise die Fehlermeldung an, dass eine Kamera blockiert ist und einige oder alle Autopilot-Funktionen eingeschränkt sind, bis die Kamera wieder freie Sicht hat. Um die Kondensation möglichst schnell zu entfernen, führen Sie eine Vorklimatisierung der Kabine durch, indem Sie den Windschutzscheibenentfroster einschalten und die vorderen Düsen auf die Türsäulen richten (siehe Mobile App on page 190). ACHTUNG: Wischen Sie ein freiliegendes Objektiv nicht mit der Hand oder einem Tuch ab, um Rückstände oder Schmutz zu entfernen. Dabei können die Rückstände das Objektiv beschädigen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Dadurch kann die Oberfläche beschädigt werden. ACHTUNG: Reinigen Sie die Ultraschallsensoren oder das Kameraobjektiv nicht mit scharfen oder scheuernden Objekten, durch die ihre Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte. Reinigung der Kameras und Sensoren Halten Sie die Autopilot-Komponenten sauber und frei von Hindernissen, Kondensation oder Beschädigungen, damit sie möglichst genaue Daten liefern (siehe Reinigung on page 213). 104 MODEL X Owner's Manual Abstandsgeschwindigkeitsregler ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit dem Abstandsgeschwindigkeitsregler ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit dieser Funktion ausgestattet ist, befolgen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs zur Verwendung des Geschwindigkeitsreglers. ANMERKUNG: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist eine Beta-Funktion. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler erkennt, wenn sich ein Fahrzeug vor Ihnen in derselben Spur wie Sie befindet. Wenn der Bereich vor dem Model X frei ist, behält der Abstandsgeschwindigkeitsregler die eingestellte Geschwindigkeit bei. Sobald ein Fahrzeug erkannt wird, bremst der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Model X so weit ab, dass der gewählte zeitbasierte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. Die eingestellte Geschwindigkeit wird dabei nicht überschritten. Auch mit Abstandsgeschwindigkeitsregler müssen Sie die Straße vor Ihnen sorgfältig beobachten und gegebenenfalls manuell die Bremse betätigen. Dabei ist der Abstandsgeschwindigkeitsregler in erster Linie für die Fahrt auf trockenen, geraden Straßen wie z. B. Autobahnen vorgesehen. ACHTUNG: Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion des Autopiloten einschränken. WARNUNG: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler dient lediglich zur Steigerung des Fahrkomforts und ist kein Kollisionswarnungs- oder Kollisionsvermeidungssystem. Es obliegt Ihnen, aufmerksam zu bleiben, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Model X ausreichend abbremst. Behalten Sie die vorausliegende Straße jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit zum Eingreifen. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. WARNUNG: Obwohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler Fußgänger und Fahrradfahrer erkennen kann, dürfen Sie sich niemals allein auf den Abstandsgeschwindigkeitsregler verlassen, um Model X ausreichend abzubremsen. Behalten Sie die vorausliegende Straße jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit zum Eingreifen. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. WARNUNG: Verwenden Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht auf Straßen mit scharfen Kurven, vereisten oder rutschigen Straßen oder wenn die Witterung (z. B. starker Regen, Schnee, Nebel usw.) eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit nicht zulässt. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler passt die Fahrgeschwindigkeit nicht an die Straßenverhältnisse und andere Bedingungen an. Verwendung des Abstandsgeschwindigkeitsreglers Um den Abstandsgeschwindigkeitsregler zu aktivieren, wenn kein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, müssen Sie mindestens 18 mph (30 km/h) fahren, sofern nicht bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen erfüllt werden, aufgrund derer Sie ihn bei niedrigeren Geschwindigkeiten aktivieren können. Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, können Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler bei beliebiger Geschwindigkeit sowie im Stillstand einschalten, sofern sich Model X mindestens 5 Fuß (150 cm) hinter dem erkannten Fahrzeug befindet und bestimmte Fahrzeugund Umgebungsbedingungen erfüllt sind. ANMERKUNG: Die maximale Reisegeschwindigkeit beträgt 90 mph (150 km/h). Es obliegt dem Fahrer, mit einer sicheren Geschwindigkeit entsprechend den Straßenverhältnissen und den Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fahren. Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler verfügbar, aber nicht aktiviert ist, wird auf der Instrumententafel die Reisegeschwindigkeit in Grau angezeigt. Die Zahl gibt die Reisegeschwindigkeit an, die eingestellt wird, wenn Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler aktivieren. Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiv eine eingestellte Reisegeschwindigkeit hält, wird die Reisegeschwindigkeit in Blau angezeigt. 1. Berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Aktivierung Lenkassistent, und wählen Sie Doppelklick, um den Abstandsgeschwindigkeitsregler unabhängig vom Lenkassistenten nutzen zu können, wenn Sie das rechte Scrollrad nur einmal drücken. ANMERKUNG: Wenn Aktivierung Lenkassistent auf einen Einzelklick gestellt ist, wird bei einmaligem Drücken des rechten Scrollrads auch der Lenkassistent (der den Abstandsgeschwindigkeitsregler umfasst) aktiviert. Autopilot 105 Abstandsgeschwindigkeitsregler 2. Sie können wählen, ob der Abstandsgeschwindigkeitsregler mit dem aktuell erkannten Geschwindigkeitslimit oder mit Ihrer aktuellen Fahrgeschwindigkeit aktiviert wird. Berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Fahrgeschwindigkeit, und wählen Sie entweder Geschwindigkeitslimit oder Aktuelle Geschwindigkeit aus. Wenn Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler auf das aktuell erkannte Geschwindigkeitslimit stellen möchten, können Sie eine Abweichung angeben. Tippen Sie auf Unterschied zur Fahrgeschwindigkeit. Die Abweichung kann als Fest ausgewählt werden, woraufhin die Reisegeschwindigkeit auf allen Straßen um einen festen mph (km/h)-Wert angepasst wird. Oder Sie können einen Prozentwert für die Abweichung auswählen, wobei die Geschwindigkeitsanpassung vom erkannten Geschwindigkeitslimit der Straße abhängt. WARNUNG: Wenn Sie mit der maximal zulässigen eingestellten Geschwindigkeit fahren, ändert sich die Fahrgeschwindigkeit in bestimmten Situationen möglicherweise nicht, wenn sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit ändert. WARNUNG: Verlassen Sie sich nicht auf den Abstandsgeschwindigkeitsregler oder den Geschwindigkeitsassistenten, um eine genaue oder angemessene Reisegeschwindigkeit zu bestimmen. Es obliegt dem Fahrer, mit einer sicheren Geschwindigkeit entsprechend den Straßenverhältnissen und den geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fahren. 3. Um den Abstandsgeschwindigkeitsregler zu aktivieren, drücken Sie auf das rechte Scrollrad. ANMERKUNG: Wenn die Einstellung für Aktivierung Lenkassistent auf Einzelklick gestellt ist (berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Aktivierung Lenkassistent), wird der Lenkassistent aktiviert. 4. Wenn Sie während der Verwendung des Abstandsgeschwindigkeitsreglers die Geschwindigkeit ändern möchten, können Sie das rechte Scrollrad nach oben oder unten drehen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Reisegeschwindigkeit on page 106. 5. Um den Abstandsgeschwindigkeitsregler abzuschalten, drücken Sie das rechte Scrollrad, oder betätigen Sie das Bremspedal. Siehe Abbrechen und Fortsetzen on page 109 für weitere Informationen. Einstellen von ,,Abstandsgeschwindigkeitsregler Signalton" ANMERKUNG: Model X muss sich in Parkstellung befinden. Ändern der Reisegeschwindigkeit Rollen Sie die linke Scrolltaste nach oben zum Erhöhen oder nach unten zum Verringern der eingestellten Geschwindigkeit. Ein langsames Drehen des Scrollrads ändert die eingestellte Geschwindigkeit in 1 mph (1 km/h) -Schritten, und ein schnelles Drehen des Scrollrads ändert die eingestellte Geschwindigkeit auf den nächstgelegenen 5 mph (5 km/h) -Schritt. ANMERKUNG: Es kann einige Sekunden dauern, bis Model X die neue Reisegeschwindigkeit erreicht, sofern Model X nicht hinter einem Fahrzeug fährt, das sich langsamer als ihre eingestellte Geschwindigkeit bewegt. Fahren mit eingestellter Geschwindigkeit Der Abstandsgeschwindigkeitsregler erhält Ihre eingestellte Fahrgeschwindigkeit aufrecht, wenn kein Fahrzeug vor Model X erkannt wird. Wenn Sie hinter einem erkannten Fahrzeug fahren, beschleunigt und bremst der Abstandsgeschwindigkeitsregler Model X nach Bedarf bis zur eingestellten Geschwindigkeit, um einen gewählten Folgeabstand beizubehalten (siehe Einstellen des Sicherheitsabstands on page 108). Der Abstandsgeschwindigkeitsregler passt außerdem beim Einfahren und Verlassen von Kurven die Fahrgeschwindigkeit an. Sie können jederzeit beim Fahren mit eingestellter Geschwindigkeit manuell beschleunigen; wenn Sie jedoch das Gaspedal freigeben, regelt der Abstandsgeschwindigkeitsregler die Fahrgeschwindigkeit wieder auf den eingestellten Wert. Wenn Sie möchten, dass ein Signalton ausgegeben wird, sobald Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler aktivieren oder deaktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Abstandsgeschwindigkeitsregler Signalton. 106 MODEL X Owner's Manual Abstandsgeschwindigkeitsregler ANMERKUNG: Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler Model X aktiv abbremst, um den gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, werden Bremsleuchten eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie langsamer werden. Eventuell bemerken Sie eine leichte Bewegung des Bremspedals. Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler Model X beschleunigt, bewegt sich das Gaspedal jedoch nicht. WARNUNG: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler kann unter Umständen Model X abbremsen lassen, obwohl dies nicht erforderlich ist und Sie es nicht erwarten. Dazu kann es kommen, wenn Sie dicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffahren, Fahrzeuge oder Objekte auf einer benachbarten Spur (besonders in Kurven) erkannt werden o. Ä. WARNUNG: Aufgrund von systembedingten Einschränkungen des integrierten GPS (Global Positioning System) kann es dazu kommen, dass Model X abbremst; insbesondere in der Nähe von Ausfahrten, bei denen eine Kurve erkannt wird, und/oder wenn Sie sich zu einem Ziel führen lassen und nicht der Route folgen. WARNUNG: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler kann möglicherweise nicht alle Objekte erkennen und verzögert/bremst möglicherweise nicht, insbesondere bei Reisegeschwindigkeiten über 50 mph (80 km/h), wenn sich ein Fahrzeug oder Objekt nur teilweise in der Fahrspur befindet oder wenn das vor Ihnen fahrende Fahrzeug Ihre Spur verlassen hat und sich ein stehendes oder langsames Fahrzeug bzw. Objekt vor Ihnen befindet. Achten Sie stets auf die Straße vor Ihnen, und seien Sie jederzeit bereit, sofort korrigierend einzugreifen. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich dem Abstandsgeschwindigkeitsregler überlassen, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Zudem reagiert der Abstandsgeschwindigkeitsregler möglicherweise auf Fahrzeuge oder andere Objekte, die nicht vorhanden sind oder sich nicht in Ihrem Fahrstreifen befinden. Model X wird in solchen Fällen unnötigerweise oder nicht situationsgerecht abgebremst. WARNUNG: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aufgrund eingeschränkter Bremsleistung oder einer Steigung möglicherweise nicht in der Lage, die gewünschte Geschwindigkeitsregelung bereitzustellen. Außerdem kann es zu einer Fehleinschätzung des Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug kommen. Wenn Sie bergab fahren, kann sich die Fahrgeschwindigkeit von Model X erhöhen und die eingestellte Geschwindigkeit (und möglicherweise die für die Straße geltende Geschwindigkeitsbegrenzung) überschreiten. Gehen Sie niemals davon aus, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler Model X ausreichend abbremst, um eine Kollision zu vermeiden. Behalten Sie während der Fahrt immer die Straße im Auge, und seien Sie bereit, bei Bedarf korrigierend einzugreifen. Wenn Sie es ausschließlich dem Abstandsgeschwindigkeitsregler überlassen, Ihre Fahrgeschwindigkeit so weit zu reduzieren, dass Kollisionen vermieden werden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. HALTEN-Zustand Wenn Sie einem Fahrzeug folgen, bleibt der Abstandsgeschwindigkeitsregler bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv, selbst wenn Model X zum Stillstand kommt. Wenn sich das Fahrzeug wieder bewegt, nimmt der Abstandsgeschwindigkeitsregler den Betrieb mit der eingestellten Geschwindigkeit wieder auf. Unter folgenden Umständen geht der Abstandsgeschwindigkeitsregler jedoch in einen HALTEN-Zustand über, d. h. Sie müssen kurz das Gaspedal betätigen, um wieder anzufahren. Wenn der HALTEN-Zustand aktiv ist, zeigt die Instrumententafel das Symbol HALTEN und eine Meldung an, die Sie darüber informiert, dass Sie die Geschwindigkeitsregelung wieder aktivieren müssen. Folgende Bedingungen können dazu führen, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler in den HALTEN Zustand übergeht: · Model X befindet sich seit 5 Minuten im Stillstand. · Model X erkennt in der Nähe einen Fußgänger (der Zustand HALTEN wird möglicherweise aufgehoben, wenn der Fußgänger nicht mehr erkannt wird). · Model X verliert plötzlich die Sicht des Fahrzeugs vor Ihnen. · Vor Model X wird ein Hindernis erkannt. Geschwindigkeitsanpassung in der Nähe von oder auf Ausfahrten Wenn Sie in der Nähe einer Ausfahrt auf einer Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang fahren und den Blinker in Richtung der Ausfahrt setzen, nimmt der Abstandsgeschwindigkeitsregler an, dass Sie abfahren möchten, und bremst Model X ab. Wenn Sie die Ausfahrt nicht nehmen, nimmt der Autopilot 107 Abstandsgeschwindigkeitsregler Abstandsgeschwindigkeitsregler wieder das Fahren mit der eingestellten Geschwindigkeit auf. In Gebieten mit Rechtsverkehr tritt dies nur auf, wenn Sie den rechten Blinker setzen, während Sie auf der rechten Spur im Umkreis von 164 Fuß (50 Meter) von einer Abfahrt fahren. Das Gleiche geschieht in Gebieten mit Linksverkehr, wenn Sie den linken Blinker setzen, während Sie im Umkreis von 164 Fuß (50 Metern) einer Abfahrt auf der linken Spur fahren. Wenn Sie auf eine Auffahrt zu einer Straße mit begrenztem Zugang fahren, passt der Abstandsgeschwindigkeitsregler automatisch die Fahrgeschwindigkeit an das Geschwindigkeitslimit der Straße plus eine angegebene Abweichung an. ANMERKUNG: Das integrierte GPS (Global Positioning System) bestimmt, ob Sie in einer Region mit Rechtsoder Linksverkehr fahren. Falls keine GPS-Daten zur Verfügung stehen (z. B. wenn kein Signal empfangen werden kann), bremst der Abstandsgeschwindigkeitsregler beim Setzen des Blinkers in der Nähe einer Abfahrt Model X nicht ab. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler verringert, falls er beim Befahren einer Autobahnkreuzung oder -ausfahrt aktiviert ist, möglicherweise Ihre eingestellte Geschwindigkeit in Schritten von 5 mph (5 km/h) auf bis zu 25 mph (40 km/h), um sich besser an die Fahrgeschwindigkeit anzupassen, die von anderen Tesla Fahrzeugen an dieser Stelle gemeldet wurde. Um dies zu umgehen und weiter mit Ihrer eingestellten Geschwindigkeit zu fahren, tippen Sie auf das Fahrpedal. Die neu eingestellte Geschwindigkeit wird auf der Kreuzung oder Ausfahrt beibehalten (außer, wenn Sie sie überschreiben oder den Abstandsgeschwindigkeitsregler abbrechen). Nach der Kreuzung oder Ausfahrt kann die eingestellte Geschwindigkeit je nach Standort zurückgesetzt oder nach Bedarf geändert werden. Wenn Sie beispielsweise auf eine andere Autobahn gefahren sind, wird die eingestellte Reisegeschwindigkeit zurück auf die vor dem Kreuz eingestellte Geschwindigkeit geändert. WARNUNG: In einigen Fällen (wie etwa bei unzureichenden Daten) kann der Abstandsgeschwindigkeitsregler die eingestellte Geschwindigkeit möglicherweise nicht automatisch auf der Autobahnkreuzung oder ausfahrt verringern. Verlassen Sie sich nicht auf den Abstandsgeschwindigkeitsregler, um eine angemessene Reisegeschwindigkeit zu finden. Tesla empfiehlt, mit einer Geschwindigkeit zu fahren, die bei den Straßenverhältnissen sicher und innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Einstellen des Sicherheitsabstands Um den Folgeabstand zwischen Model X und einem vorausfahrenden Fahrzeug anzupassen, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Folgeabst. des Geschw.Reglers, und wählen Sie eine Einstellung zwischen 1 (geringstmöglicher Abstand) und 7 (größtmöglicher Abstand). Jede Einstellung entspricht einem zeitbasierten Abstand, der angibt, wie lange Model X von seiner aktuellen Position aus benötigt, um die Position der rückwärtigen Stoßstange des vorausfahrenden Fahrzeugs zu erreichen. ANMERKUNG: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. ANMERKUNG: Bei Fahrzeugen, die ungefähr nach dem 13. Februar 2022 gebaut wurden, steht der geringste Sicherheitsabstand möglicherweise nicht zur Verfügung. WARNUNG: Es obliegt dem Fahrer, jederzeit einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu bestimmen und einzuhalten. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler einen korrekten oder angemessenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält. WARNUNG: Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler Model X ausreichend abbremst, um eine Kollision zu vermeiden. Behalten Sie die Straße vor Ihnen jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit, sofort korrigierend einzugreifen. Überholbeschleunigung Der Abstandsgeschwindigkeitsregler sorgt dafür, dass Model X in Richtung des voranfahrenden Fahrzeugs beschleunigt, sobald Sie den Blinker zum Wechseln in die Überholspur einschalten. Indem Sie kurz den Blinker halten, können Sie schnell auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen, ohne das Fahrpedal drücken zu müssen. Der Blinker führt nur zu einer Beschleunigung, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: · Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aktiv und erkennt ein Fahrzeug vor Ihnen. · Es werden keine Hindernisse oder Fahrzeuge in der Zielspur erkannt. · Model X fährt unter der eingestellten Geschwindigkeit, aber schneller als 45 mph (72 km/h). Die Überholbeschleunigung soll Ihnen das Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs erleichtern. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler hält bei eingeschaltetem Blinker nach wie vor den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein, lässt jedoch ein geringfügig dichteres Auffahren als den gewählten Abstand zu. Die Beschleunigung wird beendet, wenn eine der folgenden Bedingungen auftritt: · Die eingestellte Reisegeschwindigkeit ist erreicht. · Der Spurwechsel dauert zu lange. 108 MODEL X Owner's Manual Abstandsgeschwindigkeitsregler · Model X kommt dem voranfahrenden Fahrzeug näher als zulässig. ODER · Sie schalten den Blinker aus. ANMERKUNG: Die Überholbeschleunigung wird wirksam, wenn Sie den Blinker voll drücken und halten. Wenn Sie den Blinker loslassen, beendet Model X die Beschleunigung (wie beim Loslassen des Fahrpedals) und kehrt zur eingestellten Geschwindigkeit zurück. WARNUNG: Die Überholbeschleunigung kann aus vielen unvorhersehbaren Gründen abgebrochen werden, die über die oben aufgeführten Faktoren hinausgehen (z. B. Fehlen von GPS-Daten). Bleiben Sie aufmerksam, und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Überholbeschleunigung, um Ihre Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen. WARNUNG: Die Überholbeschleunigung erhöht Ihre Fahrgeschwindigkeit, sobald der entsprechende Blinker betätigt wird, und verkleinert den Abstand von Model X zum vorausfahrenden Fahrzeug. Obwohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler weiterhin den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehält, sollten Sie sich bewusst machen, dass Ihr gewählter Sicherheitsabstand bei aktiver Überholbeschleunigung verringert wird, insbesondere dann, wenn Sie das vorausfahrende Fahrzeug nicht überholen möchten. Abbrechen und Fortsetzen Um den Abstandsgeschwindigkeitsregler manuell abzubrechen, drücken Sie das Bremspedal oder das rechte Scrollrad am Lenk-Yoke. Um die Fahrt fortzusetzen, drücken Sie die rechte Scrolltaste. ANMERKUNG: Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler abgebrochen wird, rollt Model X nicht einfach weiter. Model X wird stattdessen durch regeneratives Bremsen auf dieselbe Weise verlangsamt wie beim Loslassen des Fahrpedals, wenn Sie ohne Abstandsgeschwindigkeitsregler fahren (siehe Regeneratives Bremssystem on page 77). WARNUNG: In den folgenden Situationen ist es möglich, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler abgebrochen wird oder nicht verfügbar ist: · Eine Kamera oder ein Sensor ist verdeckt. Dies kann durch Verschmutzungen, Eis, Schnee, Nebel usw. verursacht werden. · Die Einstellung für die Traktionskontrolle wird manuell deaktiviert oder wiederholt betätigt, um die Räder am Rutschen zu hindern. · Die Räder drehen sich bei Stillstand des Fahrzeugs. · Das Abstandsgeschwindigkeitsreglersystem fällt aus oder muss gewartet werden. Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht verfügbar ist oder abgebrochen wird, fährt das Model X nicht mehr dauerhaft mit der eingestellten Geschwindigkeit, und der angegebene Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird nicht mehr eingehalten. WARNUNG: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler kann jederzeit aus unvorhergesehenen Gründen unerwartet abgebrochen werden. Behalten Sie die Straße vor Ihnen jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit, angemessen zu handeln. Es obliegt dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über das Model X zu behalten. Zusammenfassung der Anzeigen für den Geschwindigkeitsregler Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist zwar verfügbar, regelt aber Ihre Geschwindigkeit nicht aktiv, bis Sie ihn aktivieren. Die grau angezeigte Zahl gibt die Reisegeschwindigkeit an, die eingestellt wird, wenn Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler aktivieren. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aktiviert und hält entweder die eingestellte Geschwindigkeit (kein vorausfahrendes Fahrzeug) oder behält eine gewählte Entfernung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug bei (bis zur eingestellten Geschwindigkeit). Model X ist vollkommen zum Stillstand gekommen, befindet sich aber im HALTENZustand. Wenn es sicher ist, tippen Sie kurz das Gaspedal an, um wieder mit der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren. Beschränkungen · Sie treten auf das Bremspedal. · Ihre Fahrgeschwindigkeit überschreitet die maximale Reisegeschwindigkeit von 90 mph (150 km/h). · Sie schalten Model X in einen anderen Fahrmodus. · Eine Tür wird geöffnet. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler funktioniert insbesondere in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß: · Die Straße hat scharfe Kurven. · Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). Autopilot 109 Abstandsgeschwindigkeitsregler · Helles Licht (wie Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Eine Kamera oder ein Sensor ist verdeckt (beschlagen, schmutzig, von einem Aufkleber verdeckt usw.). WARNUNG: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Abstandsgeschwindigkeitsreglers beeinträchtigen können. 110 MODEL X Owner's Manual Lenkassistent ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit dem Lenkassistenten ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. ANMERKUNG: Der Lenkassistent ist eine BETA-Funktion. Der Lenkassistent nutzt den Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler on page 105) und sorgt dafür, dass Model X bei einer fest eingestellten Reisegeschwindigkeit in der Spur gehalten wird. Mit dem Lenkassistenten können Sie auch die Blinker nutzen, um Model X in eine angrenzende Fahrspur zu wechseln (siehe Spurwechselassistent on page 113). Der Lenkassistent erkennt Fahrbahnmarkierungen und das Vorhandensein von Fahrzeugen und Objekten für das Lenken von Model X. Um den Lenkassistenten zu starten, drücken Sie auf das rechte Scrollrad. ANMERKUNG: Wenn die Einstellung für Aktivierung Lenkassistent auf Einzelklick gestellt ist (berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Aktivierung Lenkassistent), wird der Lenkassistent durch einmaliges Drücken auf das rechte Scrollrad aktiviert. Wenn die Option auf Doppelklick gestellt ist, müssen Sie zweimal auf das rechte Scrollrad drücken, um den Lenkassistenten zu aktivieren. Um anzuzeigen, dass der Lenkassistent Model X nun aktiv lenkt, erscheint auf der Instrumententafel das Symbol des Lenkassistenten in Blau. Wenn der Lenkassistent Fahrspurmarkierungen erkennen kann, wird auch die Fahrspur in Blau angezeigt. ANMERKUNG: Um mehr Details zur Straße und ihrer Umgebung anzuzeigen, z. B. Straßenmarkierungen, Verkehrsampeln, Objekte (wie Abfallbehälter und Pfähle) usw., berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Vorschau der vollautonomen Fahrdarstellung (sofern vorhanden). ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen schränken die Funktion ein. WARNUNG: Beim Lenkassistenten handelt es sich um eine Funktion, die Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Sie müssen Ihre Hände jederzeit am Yoke-Lenkrad halten. WARNUNG: Der Lenkassistent ist für Kraftfahrstraßen mit begrenztem Zugang vorgesehen und erfordert die volle Aufmerksamkeit des Fahrers. Halten Sie bei der Verwendung des Lenkassistenten das YokeLenkrad in der Hand, und behalten Sie die Straßenbedingungen sowie die Verkehrssituation im Auge. Verwenden Sie den Lenkassistenten nicht in Gebieten mit Baustellen oder auf Straßen, die auch von Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt werden. Verlassen Sie sich bei der Bestimmung der Fahrtrichtung niemals ausschließlich auf den Lenkassistenten. Halten Sie sich stets bereit, angemessen zu reagieren. Andernfalls kann es zu Schäden, Verletzungen oder tödlichen Unfällen kommen. Der Lenkassistent zeigt kurz eine Meldung auf der Instrumententafel an, um Sie daran zu erinnern, den Verkehr zu beobachten und jederzeit bereit zu sein, die Kontrolle zu übernehmen. Die Geschwindigkeit, bei der Sie den Lenkassistenten aktivieren können, ist möglicherweise von verschiedenen Bedingungen und davon abhängig, ob vor Ihnen ein Fahrzeug erkannt wird oder nicht. Wenn kein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, müssen Sie mindestens 18 mph (30 km/h) fahren, sofern nicht bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen erfüllt werden, aufgrund derer Sie de Lenkassistenten bei niedrigeren Geschwindigkeiten aktivieren können. Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, können Sie den Lenkassistenten bei beliebiger Geschwindigkeit sowie im Stillstand einschalten, sofern sich Model X mindestens 5 Fuß (150 cm) hinter dem erkannten Fahrzeug befindet. ANMERKUNG: Die maximale Reisegeschwindigkeit beträgt 90 mph (150 km/h). Es obliegt dem Fahrer, mit einer sicheren Geschwindigkeit entsprechend den Straßenverhältnissen und den Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fahren. ANMERKUNG: Bei Fahrzeugen, die ungefähr nach dem 13. Februar 2022 gebaut wurden, kann die maximale Reisegeschwindigkeit bei Verwendung des Lenkassistenten auf einen niedrigeren Wert begrenzt sein. Bedienung des Lenkassistenten Bevor Sie den Lenkassistenten nutzen können, müssen Sie ihn zunächst aktivieren. Berühren Sie dazu Fahrzeug > Autopilot > Lenkassistent (Beta). Um anzuzeigen, dass der Lenkassistent verfügbar ist (Model X aber nicht aktiv lenkt), wird auf der Instrumententafel ein graues Symbol für den Lenkassistenten angezeigt. Autopilot 111 Lenkassistent ACHTUNG: Sofern in Ihrer Marktregion verfügbar: Wenn Model X das Licht von einem Rettungsfahrzeug erkennt, während der Lenkassistent bei Nacht auf einer Schnellstraße verwendet wird, wird die Fahrgeschwindigkeit automatisch reduziert, und auf der Instrumententafel wird eine Meldung angezeigt, die Sie über die Verlangsamung informiert. Sie hören außerdem einen Warnton und sehen eine Erinnerung, Ihre Hände auf dem Yoke-Lenkrad zu behalten. Wenn das erkannte Licht passiert wurde oder nicht mehr zu sehen ist, kehrt der Autopilot zu Ihrer Reisegeschwindigkeit zurück. Alternativ können Sie das Gaspedal antippen, um zu Ihrer Reisegeschwindigkeit zurückzukehren. WARNUNG: Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Autopilot in jedem Fall die Anwesenheit von Rettungsfahrzeugen erkennt. Model X erkennt das Licht von Rettungsfahrzeugen möglicherweise nicht in jeder Situation. Behalten Sie Ihre Augen auf der Fahrbahn, und seien Sie stets bereit, angemessen zu reagieren. der Instrumententafel wird eine Meldung angezeigt, dass die Geschwindigkeit begrenzt ist. Die Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht dem Geschwindigkeitslimit für die jeweilige Straße plus 5 mph (10 km/h). Wenn ein Geschwindigkeitslimit bei aktiviertem Lenkassistenten nicht ermittelt werden kann, verringert der Lenkassistent die Fahrgeschwindigkeit und begrenzt die eingestellte Reisegeschwindigkeit auf 45 mph (70 km/h). Obwohl Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung beim manuellen Beschleunigen überschreiten können, bremst Model X unter Umständen nicht vor einem erkannten Hindernis. Wenn Sie das Gaspedal loslassen, verzögert der Lenkassistent bis auf die Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn Sie die Straße verlassen oder den Lenkassistenten durch Bewegen des Yoke-Lenkrad deaktivieren, können Sie die eingestellte Geschwindigkeit, falls Sie dies wünschen, erneut erhöhen. Halten Yoke-Lenkrad In Situationen, in denen der Lenkassistent temporär nicht verfügbar ist, wird das Lenkassistent-Symbol ausgeblendet. Dies tritt beispielsweise auf, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit nicht innerhalb des für den Lenkassistenten vorgegebenen Bereichs liegt. Der Lenkassistent ist auch dann nicht verfügbar, wenn er nicht die entsprechenden Daten von der bzw. den Kamera(s) empfängt. Wenn keine Fahrspurmarkierungen erkannt werden, kann der Lenkassistent die Fahrspur anhand des vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs bestimmen. Der Lenkassistent bestimmt die bestmögliche Art zum Lenken von Model X. Das Yoke-Lenkrad muss beim Verwenden des Lenkassistenten weiterhin gehalten werden. Wenn der Assistent erkennt, dass Ihre Hände seit längerer Zeit nicht mehr am Yoke-Lenkrad sind, blinkt ein Licht an der Oberkante der Instrumententafel, und es erscheint folgende Meldung: Lenk-Yoke leicht drehen In den meisten Fällen versucht der Lenkassistent, Model X mittig in der Fahrspur zu halten. Es kann jedoch Situationen geben, in denen der Lenkassistent Model X versetzt zur Mitte der Fahrspur lenkt (beispielsweise bei der Erkennung von Leitplanken). WARNUNG: Der Lenkassistent ist nicht dafür vorgesehen und nicht in der Lage, Model X Objekte, die teilweise in eine Fahrspur hineinragen, umfahren zu lassen, und hält für Objekte, die die Fahrspur vollständig blockieren, möglicherweise nicht an. Behalten Sie die Straße vor Ihnen jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit, sofort einzugreifen. Es obliegt dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über Model X zu behalten. Geschwindigkeitsbegrenzung Auf einer Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang entspricht die Reisegeschwindigkeit dem Geschwindigkeitslimit, wobei eine Abweichung, die Sie für den Geschwindigkeitsassistenten angegeben haben, berücksichtigt wird. Wenn Sie jedoch wählen, den Lenkassistenten auf Anliegerstraßen, einer Straße ohne Mittelstreifen oder einer Straße mit unbeschränktem Zugang zu nutzen, begrenzt der Lenkassistent eventuell die zulässige maximale Reisegeschwindigkeit, und auf Der Lenkassistent erkennt Ihre Hände, indem leichter Widerstand bei Drehungen des Yoke-Lenkrads oder ein ganz leichtes Drehen am Yoke-Lenkrad erkannt wird (ohne ausreichende Kraft, um die Lenkung zu übernehmen). Der Lenkassistent bewertet außerdem Ihre Hände als auf dem Lenkrad befindlich, wenn Sie den Blinker betätigen oder eine Taste bzw. ein Scrollrad am Yoke-Lenkrad verwenden. ANMERKUNG: Wenn Ihre Hände erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und der Lenkassistent kehrt in den normalen Betrieb zurück. Wenn der Lenkassistent aktiviert ist, müssen Sie weiterhin auf Ihre Umgebung achten und sich jederzeit bereithalten, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn der Lenkassistent weiterhin nicht Ihre Hände auf dem Yoke-Lenkrad erkennt, blinkt die Leuchte auf der Instrumententafel schneller, und es wird ein Warnton wird ausgegeben. Bei wiederholtem Ignorieren der Aufforderungen des Lenkassistenten, eine leichte Kraft auf das Yoke-Lenkrad anzuwenden, wird der Lenkassistent für den Rest der Fahrt deaktiviert und die folgende Meldung angezeigt, um Sie zum manuellen Lenken aufzufordern. Wenn Sie 112 MODEL X Owner's Manual nicht wieder selbst lenken, gibt der Lenkassistent einen kontinuierlichen Ton aus, schaltet die Warnblinkanlage ein und bringt das Fahrzeug zum Stehen. Lenkassistent für diese Fahrt nicht mehr verfügbar. Yoke-Lenkrad halten und manuell lenken. Sie müssen dann während der restlichen Fahrt selbst lenken. Der Lenkassistent steht bei der nächsten Fahrt wieder zur Verfügung (nachdem Sie angehalten und Model X in Parkstellung geschaltet haben). Sofort übernehmen In Situationen, in denen der Lenkassistent Model X nicht lenken kann, gibt der Lenkassistent einen Ton aus und zeigt die folgende Meldung auf der Instrumententafel: Sofort übernehmen Wenn Sie diese Meldung sehen, ÜBERNEHMEN SIE SOFORT DAS LENKEN. Abbrechen des Lenkassistenten Der Lenkassistent wird in folgenden Situationen abgeschaltet: · Sie treten auf das Bremspedal. · Sie beginnen, selbst zu lenken. · Sie haben die maximale Geschwindigkeit für den Lenkassistenten überschritten 90 mph (150 km/h). · Sie wählen einen anderen Gang. · Es wird eine Tür geöffnet. · Es erfolgt eine automatische Notbremsung (siehe Kollisionsvermeidungsassistent on page 137). Beim Abbruch des Lenkassistenten wird ein Ton ausgegeben, und das Lenkassistent-Symbol wird grau, um anzuzeigen, dass der Lenkassistent nicht mehr aktiv ist, oder das Symbol verschwindet, um anzuzeigen, dass der Lenkassistent aktuell nicht verfügbar ist. ANMERKUNG: Wenn Aktivierung Lenkassistent auf Doppelklick gestellt ist und der Lenkassistent abgeschaltet wird, weil Sie begonnen haben, manuell zu lenken, bleibt der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiv. Wenn Aktivierung Lenkassistent auf Einzelklick gestellt ist und der Lenkassistent abgeschaltet wird, weil Sie begonnen haben, manuell zu lenken, schaltet sich der Abstandsgeschwindigkeitsregler ebenfalls ab. Lenkassistent Um den Lenkassistenten zu deaktivieren, damit er nicht mehr verfügbar ist, tippen Sie auf Fahrzeug > Autopilot > Lenkassistent (Beta). Spurwechselassistent ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit dem Spurwechselassistenten ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Wenn der Lenkassistent aktiv ist, setzen Sie einen Blinker, um Model X in eine angrenzende Fahrspur wechseln zu lassen (durch Bewegen des Yoke-Lenkrad würde der Lenkassistent deaktiviert). WARNUNG: Es liegt in der Verantwortung des Fahrers zu bestimmen, ob ein Spurwechsel sicher und angemessen ist. Prüfen Sie vor dem Einleiten eines Spurwechsels deshalb immer den toten Winkel, die Spurmarkierungen und die Verkehrssituation, um sich zu vergewissern, dass ein Wechsel in die Zielspur angemessen und sicher ist. WARNUNG: Verlassen Sie sich bei der Bestimmung der Fahrtrichtung niemals ausschließlich auf den Spurwechselassistenten. Fahren Sie aufmerksam, indem Sie die Straße und den Verkehr vor Ihnen sowie die Umgebung beobachten und die Instrumententafel auf Warnungen überwachen. Halten Sie sich stets bereit, angemessen zu reagieren. WARNUNG: Verwenden Sie den Spurwechselassistenten nicht auf Straßen mit ständig veränderlicher Verkehrssituation bzw. wo sich Fahrradfahrer und Fußgänger befinden. WARNUNG: Die Funktion des Spurwechselassistenten ist abhängig von der Fähigkeit der Kamera(s), die Fahrspurmarkierungen zu erkennen. WARNUNG: Verwenden Sie den Spurwechselassistenten nicht auf Straßen mit zahlreichen und engen Kurven, vereisten oder rutschigen Straßen oder wenn die Witterung (z. B. starker Regen, Schnee, Nebel usw.) die Funktion der Kamera(s) oder der Sensoren möglicherweise behindert. WARNUNG: Das Nichtbefolgen sämtlicher Warnungen und Anweisungen kann zu Sachschäden und schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Bedienen des Spurwechselassistenten Der Spurwechselassistent ist verfügbar, wenn der Lenkassistent aktiv ist. So wechseln Sie mit dem Spurwechselassistenten die Spur: Autopilot 113 Lenkassistent 1. Prüfen Sie visuell, ob ein Wechsel in die Zielspur sicher und angemessen ist. 2. Betätigen Sie den entsprechenden Blinker, und behalten Sie dabei die Hände auf dem Yoke-Lenkrad. 3. Falls erforderlich, schalten Sie den Blinker ab, sobald Sie in der Zielfahrspur fahren. ANMERKUNG: Die minimale Geschwindigkeit, bei der der Spurwechselassistent funktioniert, kann je nach Region, Geschwindigkeit in benachbarten Spuren und anderen Faktoren variieren. Halten Sie sich stets bereit, von Hand zu lenken und die Spur selbst zu wechseln. Der Spurwechselassistent führt Model X in die vom Blinker vorgegebene benachbarte Spur, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt werden: · Der Blinker wird betätigt. · Model X erkennt kein Fahrzeug im toten Winkel und kein Fahrzeug oder Hindernis bis zur Mitte der Zielspur. · Die Fahrspurmarkierungen zeigen an, dass ein Fahrspurwechsel erlaubt ist. · Gegen Mitte des Spurwechsels muss Model X die äußere Fahrspurmarkierung der Zielspur erkennen. Kann diese Spurmarkierung nicht erkannt werden, wird der Spurwechsel abgebrochen, und Model X kehrt in die ursprüngliche Fahrspur zurück. · Die Sicht der Kamera(s) ist nicht versperrt. Während eines automatischen Spurwechsels ist die Überholbeschleunigung aktiv und ermöglicht Model X, dichter auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufzufahren (siehe Überholbeschleunigung on page 108). ANMERKUNG: Der Spurwechselassistent übernimmt Model X jeweils nur einen Spurwechsel. Der Wechsel in eine weitere Spur erfordert eine weitere Betätigung des Blinkers, nachdem der erste Spurwechsel abgeschlossen ist. Wenn der Spurwechselassistent aktiv ist, müssen Sie seine Funktion überwachen, indem Sie die Straße vor sich und die Umgebung beobachten. Machen Sie sich bereit, jederzeit das Lenken zu übernehmen. Beim Wechsel in die benachbarte Fahrspur wird auf der Instrumententafel die Lage der Spur angezeigt, in die sich Model X hineinbewegt. Bei Funktionseinschränkungen oder Funktionsausfall aufgrund unzureichender Daten werden auf der Instrumententafel verschiedene Warnmeldungen angezeigt. Achten Sie bei der Nutzung des Spurwechselassistenten stets auf Meldungen auf der Instrumententafel, und seien Sie bereit, die Lenkung von Model X selbst zu übernehmen. Geschwindigkeit in benachbarten Spuren ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit der Funktion für Geschwindigkeit in benachbarten Spuren ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Wenn Sie sich mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit als Fahrzeuge in benachbarten Spuren bewegen, reduziert Model X automatisch Ihre Fahrgeschwindigkeit. Dies ist besonders hilfreich bei hohem Verkehrsaufkommen oder wenn viele Fahrzeuge die Spur wechseln. Wenn Model X andere Fahrzeuge erkennt, die wesentlich langsamer fahren, werden auf der Instrumententafel die benachbarten Spuren mit Pfeilen hervorgehoben und erkannte Fahrzeuge grau angezeigt, und Model X wird entsprechend verlangsamt. Um diese Funktion vorübergehend zu umgehen, drücken Sie das Fahrpedal. WARNUNG: Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Autopilot eine sichere Geschwindigkeit ermittelt; Sie sind selbst für eine sichere Fahrweise und das Einhalten der Verkehrsregeln in Ihrer Marktregion verantwortlich. Rotlicht- und Stoppschildwarnung ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit der Rotlicht- und Stoppschildwarnung ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Während der Lenkassistent aktiv ist, zeigt Model X eine Warnung auf der Instrumententafel an und gibt einen Warnton aus, wenn es erkennt, dass Sie möglicherweise an einer roten Ampel oder einem Stoppschild vorbeifahren. In diesem Fall müssen Sie UNVERZÜGLICH KORRIGIEREND EINGREIFEN! Die visuelle und die akustische Warnung hören nach einigen Sekunden oder bei Drücken des Bremspedals auf, je nachdem, was früher eintritt. Die Rotlicht- und Stoppschildwarnung liefert lediglich Warnungen. Sie sorgt nicht dafür, dass Model X an roten Ampeln, Stoppschildern, Straßenmarkierungen abgebremst oder angehalten wird. Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Ampel- und Stoppschildassistenten ausgestattet ist, können Sie diese Funktion aktivieren, um Model X an Ampeln und Stoppschildern automatisch anhalten zu lassen (siehe Ampel- und Stoppschildassistent on page 119). 114 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Vorschau der vollautonomen Fahrdarstellung (sofern vorhanden), um weitere Details über die Straße und ihre Umgebung, z. B. Straßenmarkierungen, Verkehrsampeln, Objekte (wie Abfallbehälter und Pfähle) usw. anzuzeigen. ACHTUNG: Damit die Rotlicht- und Stoppschildwarnung funktioniert, müssen Ampeln bzw. Stoppschilder an ihren jeweiligen Standorten in den Karten des Fahrzeugs verzeichnet sein. In einigen Fällen sind die Kartendaten ungenau oder veraltet, weshalb sie möglicherweise nicht alle Ampeln oder Stoppschilder enthalten. Die Rotlicht- und Stoppschildwarnung kann deshalb möglicherweise nicht alle Ampeln und Stoppschilder erkennen. WARNUNG: Die Rotlicht- und Stoppschildwarnung führt nicht zu einem Bremsen oder Verzögern von Model X und kann möglicherweise nicht alle Ampeln und Stoppschilder erkennen. Die Rotlichtund Stoppschildwarnung stellt lediglich eine Unterstützung und keinen Ersatz für aufmerksames Fahren und gesundes Urteilsvermögen dar. Behalten Sie während der Fahrt die Straße im Auge, und verlassen Sie sich nicht nur auf die Rotlicht- und Stoppschildwarnung. WARNUNG: Die Rotlicht- und Stoppschildwarnung warnt Sie nur, wenn Sie auf ein sichtbares Stoppschild, eine rote Ampel oder eine orangefarbene Ampel vor dem Wechsel auf Rot zufahren. Sie warnt Sie nicht an Kreuzungen mit blinkenden Ampeln, und sie warnt Sie nicht vor Vorfahrt-Gewähren-Schildern oder temporären Stopp- und Vorfahrt-Gewähren-Schildern (beispielsweise an Baustellen). Außerdem warnt die Rotlicht- und Stoppschildwarnung Sie nicht vor der Annäherung an rote Ampeln oder Stoppschilder, wenn Sie das Fahrpedal oder das Bremspedal drücken (wodurch der Lenkassistent deaktiviert wird). Beschränkungen Der Lenkassistent und damit verbundene Funktionen funktionieren unter folgenden Bedingungen wahrscheinlich nicht wie erwartet: · Der Lenkassistent kann die Fahrspurmarkierungen nicht genau erkennen. Beispielsweise sind die Fahrspurmarkierungen stark verschlissen, weisen sichtbare frühere Markierungen auf, wurden aufgrund von Bauarbeiten verändert oder ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund von abzweigenden Spuren, Kreuzungen oder Zusammenführungen), Objekte oder die Landschaft werfen lange Schatten auf die Fahrspurmarkierungen, oder die Straßenoberfläche enthält Asphaltnähte oder andere kontrastreiche Linien. Lenkassistent · Die Sicht ist schlecht (starker Regen, Schnee, Nebel, etc.), oder die Wetterbedingungen stören den Betrieb der Sensoren. · Eine oder mehrere Kamera(s) bzw. ein oder mehrere Sensor(en) wird/werden behindert, verdeckt oder sind beschädigt. · Sie fahren in einer hügeligen Gegend. · Sie nähern sich einer Mautstation. · Die Straße hat scharfe Kurven oder ist sehr uneben. · Helles Licht (z. B. direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. · Beim Einschalten des Blinkers wird ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt. · Model X befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug, das die Sicht der Kamera(s) blockiert. WARNUNG: Die Funktionsfähigkeit des Lenkassistenten kann durch zahlreiche unvorhersehbare Umstände beeinträchtigt werden. Seien Sie sich jederzeit hierüber im Klaren, und beachten Sie, dass der Lenkassistent Model X möglicherweise nicht auf angemessene Weise lenken kann. Fahren Sie immer mit voller Aufmerksamkeit, und seien Sie bereit, angemessen zu reagieren. Autopilot 115 Mit Autopilot navigieren ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit ,,Mit Autopilot navigieren" ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. ANMERKUNG: ,,Mit Autopilot navigieren" ist eine BETAFunktion. Wenn Sie den Lenkassistenten auf einer Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang (eine Kraftfahrstraße, die nur über Auf- und Ausfahrten erreicht und verlassen werden kann) verwenden. ,,Mit Autopilot navigieren" führt Model X auf Basis Ihrer Navigationsroute zu Ausfahrten und Autobahnkreuzen. Entlang des Autobahnabschnitts einer Navigationsroute nimmt ,,Mit Autopilot navigieren" auch Spurwechsel vor, um sich auf Ausfahrten vorzubereiten (routenbasierte Spurwechsel) und die Fahrtzeit zu Ihrem Ziel zu minimieren (geschwindigkeitsbasierte Spurwechsel). WARNUNG: ,,Mit Autopilot navigieren" macht das Fahren nicht autonom. Sie müssen auf die Straße achten, immer die Hände am Yoke-Lenkrad halten und Ihre Navigationsroute im Auge behalten. WARNUNG: Seien Sie wie auf allen Strecken besonders aufmerksam, wenn Sie unübersichtliche Kurven und Autobahnkreuze befahren oder Aufund Ausfahrten nehmen Hindernisse können schnell und jederzeit auftauchen. WARNUNG: Die Fahrt mit der Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" kann entgegenkommende Fahrzeuge, stationäre Objekte und Sonderfahrspuren, wie sie ausschließlich für Fahrräder, Fahrgemeinschaften, Einsatzfahrzeuge usw. verwendet werden, nicht erkennen oder erfassen. Bleiben Sie immer wachsam und seien Sie bereit, sofort zu handeln. Andernfalls kann es zu Schäden und schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. Aktivieren und Anpassen von ,,Mit Autopilot navigieren" Zum Aktivieren der Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Mit Autopilot navigieren (Beta). Wenn Sie Anpassungen der Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" nach Ihren Wünschen vornehmen möchten, berühren Sie anschließend ,,Mit Autopilot navigieren" anpassen: · Vor jeder Fahrt aktivieren: Zur Auswahl, ob Sie für jede Navigationsroute automatisch ,,Mit Autopilot navigieren" aktivieren möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist die Schaltfläche ,,Mit Autopilot navigieren" auf der Liste der Abbiegehinweise zum Start jeder Fahrt bereits aktiv. · Geschwindigkeitsbasierte Spurwechsel: ,,Mit Autopilot navigieren" ist sowohl für die Ausführung von routenbasierten als auch von geschwindigkeitsbasierten Spurwechseln konzipiert. Routenbasierte Spurwechsel sind dafür konzipiert, dass Ihre Navigationsroute beibehalten wird (d. h. führen Sie beispielsweise auf eine Nebenspur, um das Fahrzeug auf eine bevorstehende Ausfahrt vorzubereiten), wogegen geschwindigkeitsbasierte Spurwechsel so konzipiert sind, dass eine Fahrgeschwindigkeit beibehalten wird (wobei Ihre Reisegeschwindigkeit nicht überschritten wird), die es Ihren erlaubt, die Zeit zu minimieren, die Sie zum Erreichen Ihres Fahrtziels benötigen (z. B. Wechseln in eine Nebenspur, um ein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug zu überholen). Geschwindigkeitsbasierte Spurwechsel sind optional. Sie können diese Einstellung zum Deaktivieren der geschwindigkeitsbasierten Spurwechsel verwenden. Diese Einstellung kann auch verwendet werden, um festzulegen, wie offensiv ,,Mit Autopilot navigieren" Spurwechsel vollziehen soll, um die vorher gewählte Reisegeschwindigkeit zu erreichen. Die Einstellung Mild ist, was Spurwechsel anbetrifft, zurückhaltender und kann zu einer geringfügig längeren Fahrtzeit führen, wogegen Mad Max so konzipiert ist, dass Sie Ihr Ziel in möglichst kurzer Zeit erreichen, allerdings nur dann Spurwechsel ausführt, wenn dies sicher möglich ist. · Überholspur verlassen: Wählen Sie, ob ,,Mit Autopilot navigieren" eine Überholspur verlassen soll, wenn Sie per Navigation zu einem Ziel geführt werden. ANMERKUNG: Zusätzlich zu routen- und geschwindigkeitsbasierten Spurwechseln fordert ,,Mit Autopilot navigieren" einen Spurwechsel aus einer Überholspur heraus an, um Sie daran zu erinnern, auf einer langsameren Spur zu fahren, wenn Sie gerade nicht überholen. Wählen Sie NEIN, um diese Funktion zu deaktivieren und Model X auf einer Überholspur zu lassen, außer wenn diese verlassen werden muss, um der Navigationsroute zu folgen. · Spurwechsel Bestätigung erforderlich (sofern vorhanden): Standardmäßig fordert ,,Mit Autopilot navigieren" Ihre Bestätigung an, bevor der Spurwechsel durchgeführt wird durch manuelles Drücken des entsprechenden Blinkers. Wenn Sie jedoch möchten, dass ,,Mit Autopilot navigieren" Spurwechsel ohne diese Bestätigung durchführt, schalten Sie diese Einstellung ab. Wenn Sie diese Einstellung abschalten, können Sie angeben, ob bzw. wie Sie über Spurwechsel informiert werden möchten (Aus, Ton, Vibration oder Beides). 116 MODEL X Owner's Manual Mit Autopilot navigieren WARNUNG: Wenn Sie Bestätigung für Spurwechsel erforderlich abschalten, informiert ,,Mit Autopilot navigieren" Sie über bevorstehende Spurwechsel und Ausfahrten, aber es liegt weiterhin in Ihrer Verantwortung, die Umgebung zu beobachten und jederzeit die Kontrolle über Model X zu behalten. Spurwechsel können schnell und plötzlich erfolgen. Behalten Sie zu jeder Zeit Ihre Hände auf dem Lenkrad, und beobachten Sie die Straße vor sich. ANMERKUNG: Der Touchscreen zeigt am Anfang der Liste der Abbiegehinweise auf der Karte routenbasierte Spurwechsel an und benachrichtigt Sie somit, wenn ein bevorstehender Spurwechsel erforderlich ist, um auf der Navigationsroute zu bleiben. Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" benutzen Sobald die Funktion aktiviert ist, erscheint die Schaltfläche ,,Mit Autopilot navigieren" immer dann auf der Liste der Abbiegehinweise der Karte, wenn eine Navigationsroute aktiviert ist und die Route mindestens eine Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang enthält. Wenn diese Funktion aktiviert ist, hat die Schaltfläche ,,Mit Autopilot navigieren" eine blaue Farbe, und auf der Liste mit Abbiegehinweisen der Karte wird neben den Aktionen, die von ,,Mit Autopilot navigieren" übernommen werden (z. B. Ausfahrten), das Lenkassistent-Symbol angezeigt. ANMERKUNG: Wenn Vor jeder Fahrt aktivieren abgeschaltet ist, müssen Sie für jede Navigationsroute Mit Autopilot navigieren berühren, um die Funktion zu aktivieren. Die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" aktiviert und deaktiviert sich selbst je nach Art der Straße, auf der Sie unterwegs sind. Wenn beispielsweise der Lenkassistent aktiv und die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" eingeschaltet ist, wird ,,Mit Autopilot navigieren" automatisch aktiviert, sobald Sie auf Ihrer Route eine Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang erreichen. Immer dann, wenn ,,Mit Autopilot navigieren" aktiv ist, zeigt die Instrumententafel die Fahrspur als einzelne blaue Linie vor Model Xan: Wenn Sie sich bei aktivierter Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" entlang Ihrer Navigationsroute einer Ausfahrt oder einem Autobahnkreuz nähern, wird der entsprechende Blinker eingeschaltet und der Lenkassistent manövriert Model X in die Ausfahrt bzw. auf das Autobahnkreuz. WARNUNG: Verlassen Sie sich nie auf ,,Mit Autopilot navigieren", um eine geeignete Spur in einer Ausfahrt zu ermitteln. Bleiben Sie wachsam, führen Sie Sichtkontrollen durch und stellen Sie sicher, dass die Fahrspur sicher und geeignet ist. Beim Verlassen einer Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang (wenn Sie beispielsweise eine Ausfahrt nehmen oder einen Teil der Navigationsroute befahren, der nicht mehr unterstützt wird), kehrt ,,Mit Autopilot navigieren" zum Lenkassistenten zurück. Daraufhin ist ein Ton zu hören, und auf der Instrumententafel werden die Linien der Fahrspur in Blau (anstelle der einzelnen blauen Linie vor Model X) angezeigt. ANMERKUNG: Bei der Bestimmung von Navigationsrouten und beim Befahren von Autobahnkreuzen berücksichtigt ,,Mit Autopilot navigieren", ob Sie HOV-Fahrspuren (Spuren für stark belegte Fahrzeuge) verwenden möchten oder nicht. Stellen Sie daher sicher, dass die Einstellung Nutzung von HOV-Fahrspuren für Ihre individuelle Situation geeignet ist (siehe Karten und Navigation on page 157). Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, nutzt ,,Mit Autopilot navigieren" unabhängig von der Tageszeit nie HOV-Fahrspuren. Wenn die Einstellung aktiviert ist, verwendet ,,Mit Autopilot navigieren" HOV-Fahrspuren, wann immer dies möglich ist. WARNUNG: Wenn ,,Mit Autopilot navigieren" deaktiviert wird, bleibt der Lenkassistent aktiv. Halten Sie sich stets bereit, angemessen zu reagieren. Autopilot 117 Mit Autopilot navigieren WARNUNG: Es kann sein, dass die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" nicht in jedem Fall versucht, an einer Ausfahrt auszufahren oder die Spur zu wechseln, auch wenn eine Ausfahrt bzw. ein Spurwechsel in der Navigationsroute festgelegt ist. Bleiben Sie immer wachsam und seien Sie darauf vorbereitet, manuell auf eine Ausfahrt zuzusteuern oder einen Spurwechsel manuell vorzunehmen, um sich auf das Ausfahren vorzubereiten oder um die Autobahn an einer Ausfahrt oder an einem Autobahnkreuz zu verlassen. Sie können die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" jederzeit abbrechen, indem Sie Mit Autopilot navigieren auf der Liste der Abbiegehinweise der Karte berühren (woraufhin Model X zum Lenkassistenten zurückkehrt) oder indem Sie den Lenkassistenten gänzlich abbrechen (siehe Abbrechen des Lenkassistenten on page 113). Spurwechsel ,,Mit Autopilot navigieren" wechselt die Spur, um Model X auf eine bevorstehende Ausfahrt vorzubereiten, um Ihre Reisegeschwindigkeit zu erhöhen (ohne jedoch Ihre eingestellte Fahrgeschwindigkeit zu überschreiten) oder um Model X von der Überholspur zu entfernen, wenn Sie gerade nicht aktiv überholen. Am Anfang der Liste der Abbiegehinweise auf der Karte wird Ihnen eine Benachrichtigung über bevorstehende Spurwechsel angezeigt, die erforderlich sind, um auf Ihrer Navigationsroute zu bleiben. Auf der Instrumententafel wird der vorausliegende Weg angezeigt: ANMERKUNG: Wenn Sie einen routenbasierten Spurwechselvorschlag ignorieren (z. B. wenn Sie auf der der linken Spur fahren, während Sie sich einer Ausfahrt auf der rechten Seite der Autobahn nähern), kann ,,Mit Autopilot navigieren" die Abfahrt nicht ansteuern. In diesem Fall werden Sie auf einem neuen Weg zu Ihrem Ziel geführt. WARNUNG: Es kann sein, dass die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" nicht in jedem Fall versucht, an einer Ausfahrt auszufahren oder die Spur zu wechseln, auch wenn eine Ausfahrt bzw. ein Spurwechsel in der Navigationsroute festgelegt ist. Bleiben Sie immer wachsam und seien Sie darauf vorbereitet, manuell auf eine Ausfahrt zuzusteuern oder einen Spurwechsel manuell vorzunehmen, um sich auf das Ausfahren vorzubereiten oder um die Autobahn an einer Ausfahrt oder an einem Autobahnkreuz zu verlassen. Seien Sie bereit, einzugreifen Beim Versuch, einen Spurwechsel vorzunehmen oder Model Xzu manövrieren oder bei der Annäherung an Baustellenbereiche ist ,,Mit Autopilot navigieren" eventuell nicht in der Lage, die geeignete Fahrspur zu bestimmen (etwa bei komplexen Kleeblättern und mehrspurigen Ausfahrten), und auf der Instrumententafel wird die Warnmeldung angezeigt, dass ,,Mit Autopilot navigieren" ein Manöver versucht und eventuell Unterstützung benötigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, seien Sie bereit, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um dafür zu sorgen, dass es sicher und angemessen ist, den Spurwechsel oder das Manöver zu vollenden. Wenn Bestätigung für Spurwechsel erforderlich auf Aus gestellt ist, aktiviert ,,Mit Autopilot navigieren" den jeweiligen Blinker, prüft die Spur auf Fahrzeuge und andere Objekte und lenkt Model X auf die benachbarte Spur, sofern dies möglich ist. Wenn Spurwechsel Bestätigung erforderlich auf an geschaltet ist, müssen Sie den entsprechenden Blinker betätigen, um zu bestätigen, dass die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" den Spurwechsel durchführen soll. Wenn innerhalb von drei Sekunden keine Bestätigung des Spurwechsels erfolgt ist, ist ein Ton zu hören, der Sie daran erinnern soll, dass ,,Mit Autopilot navigieren" Ihre Bestätigung für den Spurwechsel anfordert. 118 MODEL X Owner's Manual Ampel- und Stoppschildassistent ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit dem Ampel- und Stoppschildassistenten ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. ANMERKUNG: Der Ampel- und Stoppschildassistent ist eine BETA-Funktion und funktioniert am besten auf Straßen, die häufig von Tesla-Fahrzeugen befahren werden. Der Ampel- und Stoppschildassistent versucht, an allen Ampeln anzuhalten, und hält möglicherweise auch an grünen Ampeln. Der Ampel- und Stoppschildassistent wurde dahingehend entwickelt, Ampeln und Stoppschilder zu erkennen und bei aktivem Abstandsgeschwindigkeitsregler oder Lenkassistenten auf die Verkehrsregelung durch ein Verlangsamen von Model X bis hin zum Stillstand zu reagieren. Diese Funktion nutzt zusätzlich zu GPS-Daten auch die nach vorne gerichteten Kameras und verlangsamt das Fahrzeug bei allen erkannten Verkehrsampeln, einschließlich grüner, gelb blinkender und ausgeschalteter Ampeln, sowie bei Stoppschildern und einigen Straßenmarkierungen. Wenn sich Model X einer Kreuzung nähert, wird auf der Instrumententafel eine Mitteilung angezeigt, dass das Fahrzeug in Kürze verlangsamt wird. Wenn Sie nicht bestätigen, dass Sie weiterfahren möchten, hält Model X an der roten Linie an, die in der Fahrdarstellung der Instrumententafel angezeigt wird. WARNUNG: Versuchen Sie NIEMALS, auf gut Glück vorherzusagen, wann und wo der Ampel- und Stoppschildassistent anhalten oder das Fahrzeug über eine Kreuzung bzw. Straßenmarkierung fahren wird. Aus der Perspektive des Fahrers könnte das Verhalten des Ampel- und Stoppschildassistenten unlogisch erscheinen. Achten Sie stets auf die Straße vor Ihnen, und seien Sie jederzeit bereit, sofort einzugreifen. Ob an einer Kreuzung angehalten oder weitergefahren wird, liegt in der Verantwortung des Fahrers. Verlassen Sie sich niemals auf den Ampel- und Stoppschildassistenten, wenn es darum geht, ob es sicher und/oder angemessen ist, anzuhalten oder auf eine Kreuzung zu fahren. Vor der Verwendung Vor der Verwendung des Ampel- und Stoppschildassistenten müssen Sie Folgendes tun: · Stellen Sie sicher, dass die nach vorne gerichteten Kameras freie Sicht haben (siehe Reinigung der Kameras und Sensoren on page 104) und kalibriert sind (siehe Fahren zur Kamerakalibrierung on page 103). Der Ampel- und Stoppschildassistent ist von der Fähigkeit der Kameras abhängig, Ampeln, Stoppschilder und Straßenmarkierungen zu erkennen. · Stellen Sie sicher, dass die neueste Kartenversion in Model X heruntergeladen wurde. Obwohl der Ampelund Stoppschildassistent in erster Linie visuelle Daten von den Fahrzeugkameras verwendet, kann die Genauigkeit durch Verwendung der neuesten Kartendaten verbessert werden. Um zu prüfen, welche Version der Karten aktuell heruntergeladen ist, tippen Sie auf Fahrzeug > Software > Zusätzliche Fahrzeuginformationen. Um aktualisierte Karten zu erhalten, müssen Sie mit einem WLAN verbunden sein (siehe Kartenaktualisierungen on page 163). · Aktivieren Sie die Funktion. Während das Fahrzeug in der Parkstellung steht, tippen Sie auf Fahrzeug > Autopilot > Ampel- und Stoppschildassistent. Wenn der Ampel- und Stoppschildassistent eingeschaltet ist, ist er immer dann aktiv, wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler oder Lenkassistent genutzt wird. Funktionsweise Wenn der Ampel- und Stoppschildassistent aktiv ist und Sie den Lenkassistenten oder den Abstandsgeschwindigkeitsregler verwenden, wird auf der Instrumententafel eine Popup-Meldung angezeigt, dass in Fahrtrichtung eine Ampel, ein Stoppschild oder eine Straßenmarkierung erkannt wurde. Während der Annäherung an den Anhaltepunkt, selbst an einer Kreuzung mit grüner Ampel, verlangsamt Model X die Fahrt, und es wird eine rote Linie angezeigt, die angibt, wo Model X zum Stillstand kommt. Um auf die Kreuzung zu fahren auch wenn die Ampel grün ist , müssen Sie kurz auf das Fahrpedal drücken und dem Fahrzeug so die Freigabe zur Weiterfahrt erteilen. Wenn Sie bestätigt haben, dass Sie weiterfahren möchten, wird die rote Haltelinie grau, und Model X fährt auf die Kreuzung und nimmt anschließend wieder die von Ihnen eingestellte Fahrgeschwindigkeit auf. ANMERKUNG: Wenn Model X auf eine grüne Ampel zufährt und feststellt, dass ein Fahrzeug vor Ihnen die Kreuzung überquert, fährt Model X ebenfalls über die Kreuzung, ohne auf Ihre Bestätigung zu warten, sofern Sie sich nicht in einer Abbiegespur befinden und Ihre Hände auf dem Yoke-Lenkrad erkannt werden. ANMERKUNG: Falls, nachdem Sie kurz das Fahrpedal gedrückt haben, um zu bestätigen, dass Sie auf die Kreuzung fahren möchten, die Ampel von Grün auf Gelb oder von Gelb auf Rot wechselt und Sie noch nicht auf die Kreuzung gefahren sind, stellt Model X möglicherweise fest, dass es nicht angemessen ist, weiterzufahren. Deshalb hält Model X an, und Sie müssen das Fahrpedal drücken, um weiterzufahren. Es liegt stets in Ihrer eigenen Verantwortung, sicherzustellen, dass das Fahrzeug anhält oder angemessen und sicher beschleunigt. Autopilot 119 Ampel- und Stoppschildassistent WARNUNG: Der Ampel- und Stoppschildassistent steuert Model X beim Abbiegen NICHT. Wenn sich Model X in einer Abbiegespur befindet, hält das Fahrzeug an der roten Haltelinie an. Um weiterzufahren, drücken Sie kurz das Fahrpedal Model X fährt daraufhin in gerader Richtung über die Kreuzung (auch wenn Sie sich in einer Abbiegespur befinden), weshalb Sie Model X manuell über die Kreuzung steuern MÜSSEN (wobei der Lenkassistent abgebrochen wird). Der Ampel- und Stoppschildassistent funktioniert nur dann wie beschrieben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: · Der Lenkassistent oder der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aktiviert. · Die Kameras erkennen eine Ampel, ein Stoppschild oder eine Straßenmarkierung in Fahrtrichtung. (Die Kameras sind z. B. frei von Hindernissen und haben freie Sicht auf die Ampel, das Stoppschild oder die Straßenmarkierung.) · Auf der Instrumententafel von Model X wird die vorausliegende Ampel ,,fett" angezeigt. Model X berücksichtigt keine Ampeln, die auf der Instrumententafel ,,verblasst" angezeigt werden. Wenn sich eine Ampel nicht direkt vor der Kamera befindet (z. B. schräg vor der Kamera oder auf einer benachbarten Spur), wird sie auf der Instrumententafel ,,verblasst" angezeigt, und Model X leitet dafür keine Verlangsamung bzw. keinen Stopp ein. WARNUNG: Wenn auf der Instrumententafel beim Heranfahren an eine Kreuzung keine rote Haltelinie angezeigt wird, wird Model X nicht verlangsamt oder angehalten. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, auf vorausliegende Kreuzungen zu achten und die Verkehrsbedingungen zu beobachten, um zu bestimmen, ob und wann das Fahrzeug angehalten werden sollte, sowie entsprechend einzugreifen. WARNUNG: Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Ampel- und Stoppschildassistent zuverlässig bestimmt, ob Sie an einer Kreuzung anhalten müssen oder weiterfahren können. Fahren Sie aufmerksam, halten Sie Ihren Blick auf der Straße, und achten Sie stets auf die Fahrbahn, vorausliegende Kreuzungen, Verkehrsbedingungen, Fußgängerüberwege und andere Verkehrsteilnehmer. Ob an einer Kreuzung angehalten oder weitergefahren wird, liegt immer in der Verantwortung des Fahrers. Halten Sie sich bereit, angemessen zu reagieren. Andernfalls kann es zu tödlichen Verletzungen kommen. WARNUNG: In einigen Situationen könnte der Ampel- und Stoppschildassistent fälschlicherweise eine Ampel oder ein Stoppschild erkennen, woraufhin Model X unerwartet verlangsamt wird. Halten Sie sich jederzeit bereit, angemessen zu reagieren. WARNUNG: Sie müssen kurz auf das Fahrpedal drücken, um zu bestätigen, dass Sie unabhängig von der erkannten Ampelphase über die Kreuzung fahren möchten. Ohne Ihre Bestätigung hält Model X an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie an, auch wenn ein Anhalten möglicherweise nicht angemessen ist. Das Anhalten an einer grünen Ampel kann andere Fahrer verunsichern und zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Achten Sie deshalb stets auf vorausliegende Kreuzungen, und halten Sie sich bereit, das Bremsen oder Beschleunigen zu übernehmen, wenn dies aufgrund der Umgebungsbedingungen erforderlich ist. WARNUNG: Gehen Sie niemals davon aus, dass Ihre Fähigkeit, eine Ampel, ein Stoppschild oder eine Straßenmarkierung zu sehen (insbesondere an komplexen Kreuzungen oder an einer Kreuzung mit teilweise verdeckten Ampeln oder Stoppschildern), auch bedeutet, dass Model X dieses Verkehrszeichen ebenfalls sieht und entsprechend reagiert. WARNUNG: Selbst die neuesten Kartendaten enthalten nicht alle Ampeln und Stoppschilder. Deshalb ist der Ampel- und Stoppschildassistent zu einem erheblichen Teil von der Fähigkeit der Kameras abhängig, Ampeln, Stoppschilder, Straßenmarkierungen usw. zu erkennen. Somit könnte Model X eine Kreuzung ignorieren, die für die Kameras nicht sichtbar ist (z. B. weil sie von einem Baum oder einem großen Fahrzeug bzw. Objekt verdeckt ist oder sich an einem steilen Hang oder in einer scharfen Kurve befindet). WARNUNG: Der Ampel- und Stoppschildassistent ist kein Ersatz für eine aufmerksame Fahrweise und eine sichere Beurteilung. 120 MODEL X Owner's Manual Ampel- und Stoppschildassistent Ampeln Während der Fahrt mit Lenkassistent oder Abstandsgeschwindigkeitsregler und gleichzeitig aktiviertem Ampel- und Stoppschildassistenten reagiert Model X bei Annäherung an eine Kreuzung mit Ampel wie folgt: Art der Ampel Vorgesehene Reaktion des Fahrzeugs An einer grün leuchtenden Ampel oder einer aktuell abgeschalteten Ampel (kein Licht) wird Model X verlangsamt. Wenn Sie einem Fahrzeug folgen, das über die Kreuzung fährt, wird eine grüne Haltelinie auf der Instrumententafel angezeigt, und unter der Voraussetzung, dass sich Ihre Hände auf dem Yoke-Lenkrad befinden, fährt Model X ebenfalls weiter. Wenn sich kein Fahrzeug vor Ihnen befindet, wird eine rote Haltelinie auf der Instrumententafel angezeigt, und Sie müssen bestätigen, dass Sie über die Kreuzung fahren möchten, indem Sie kurz auf das Fahrpedal drücken. Ohne Ihre Bestätigung hält Model X an der roten Linie an. ANMERKUNG: Model X nimmt beim Fahren über die Kreuzung die eingestellte Fahrgeschwindigkeit wieder auf, wobei die Geschwindigkeit eines vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs berücksichtigt wird. Model X wird verlangsamt und hält an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie an. Wenn Sie über die Kreuzung fahren möchten (z. B. wenn die Ampel wieder grün ist oder Model X zum Stillstand gekommen ist), müssen Sie kurz auf das Fahrpedal drücken. Autopilot Model X wird verlangsamt und hält an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie an. Wenn Sie über die Kreuzung fahren möchten (z. B. wenn die Ampel wieder grün ist), müssen Sie kurz auf das Fahrpedal drücken. ANMERKUNG: Wenn die Ampel umspringt, nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie weiterfahren möchten (z. B. von grün auf gelb), hält Model X möglicherweise an, anstatt weiterzufahren, insbesondere wenn Model X erkennt, dass ein sicheres Anhalten vor der Kreuzung noch möglich ist. ANMERKUNG: Model X ist nicht dafür vorgesehen, über die Kreuzung zu fahren, wenn die Ampel rot ist oder gelb wird, sofern ein ausreichender Abstand zum sicheren Anhalten vor der Kreuzung vorhanden ist. ANMERKUNG: Sie können jederzeit das Fahren übernehmen, indem Sie auf die Bremse treten, wodurch der Lenkassistent bzw. der Abstandsgeschwindigkeitsregler abgebrochen wird. 121 Ampel- und Stoppschildassistent Art der Ampel Vorgesehene Reaktion des Fahrzeugs Model X wird langsamer. Um weiterzufahren, müssen Sie kurz auf das Fahrpedal drücken. Andernfalls hält Model X an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie an. ANMERKUNG: Um zu verhindern, dass Model X anhält, und um die Verlangsamung zu minimieren, können Sie bestätigen, dass Sie weiterfahren möchten, indem Sie kurz auf das Fahrpedal drücken, sobald die rote Haltelinie auf der Instrumententafel angezeigt wird. Model X nimmt unmittelbar nach der Bestätigung die von Ihnen eingestellte Fahrgeschwindigkeit wieder auf (wobei die Geschwindigkeit eines vor Ihnen fahrenden Fahrzeugs berücksichtigt wird). WARNUNG: Fahren Sie vorsichtig an die Kreuzung heran, und richten Sie sich darauf ein, das Bremspedal zu betätigen, um das Fahrzeug zu verlangsamen bzw. anzuhalten. Model X wird verlangsamt und hält an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie an. Wenn Sie über die Kreuzung fahren möchten (z. B. weil dies gemäß den Verkehrsregeln und Bedingungen sicher und erlaubt ist), müssen Sie kurz auf das Fahrpedal drücken. 122 MODEL X Owner's Manual Ampel- und Stoppschildassistent Stoppschilder und Straßenmarkierungen Bei der Fahrt mit Lenkassistent oder Abstandsgeschwindigkeitsregler und gleichzeitig aktiviertem Ampel- und Stoppschildassistenten reagiert Model X im Fall einer Annäherung an eine Kreuzung mit Stoppschildern, Haltelinien oder Straßenmarkierungen wie folgt: Art der Kreuzung Vorgesehene Reaktion des Fahrzeugs Model X geht von Vorfahrt aus und fährt ohne Verlangsamen oder Anhalten weiter. Keine Verkehrsregelung Arm der T-Kreuzung Ende der T-Kreuzung Stoppschild Wenn Model X anhand der Kartendaten eine T-Kreuzung erkennt, wird Model X verlangsamt und an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie vollständig angehalten. Wenn Sie weiterfahren möchten, müssen Sie die Lenkung und Beschleunigung selbst übernehmen. WARNUNG: Model X hält möglicherweise nicht an, wenn eine TKreuzung nicht über ein Stoppschild oder eine Haltelinie verfügt oder wenn die T-Kreuzung nicht in den Kartendaten enthalten ist. Fahren Sie aufmerksam, und halten Sie sich bereit, anzuhalten (falls dies notwendig und/oder angemessen ist). Model X wird verlangsamt und hält an der auf der Instrumententafel angezeigten roten Haltelinie an. Wenn Sie über die Kreuzung fahren möchten, müssen Sie kurz auf das Fahrpedal drücken. ANMERKUNG: Wenn Sie bestätigen, dass Sie über eine Kreuzung mit einem Stoppschild fahren möchten, indem Sie kurz auf das Fahrpedal drücken, bevor Model X angehalten wurde, wird Ihre Bestätigung ignoriert. Model X ist nicht dafür vorgesehen, an einem Stoppschild vorbeizufahren, ohne vorher anzuhalten. ANMERKUNG: Selbst wenn Sie den Lenkassistenten verwenden und auch wenn Sie den Blinker betätigt haben, müssen Sie das Yoke-Lenkrad selbst drehen (wodurch der Lenkassistent deaktiviert wird), um an einer Kreuzung abzubiegen. Autopilot 123 Ampel- und Stoppschildassistent Art der Kreuzung Vorgesehene Reaktion des Fahrzeugs Stoppschild und Straßenmarkierung Straßenmarkierung WARNUNG: Model X wird auch an einem Kreisverkehr verlangsamt und angehalten. Sie müssen das Lenken übernehmen (wodurch der Lenkassistent abgebrochen wird) und kurz auf das Fahrpedal drücken, um zu bestätigen, dass Sie durch den Kreisverkehr fahren möchten. WARNUNG: An Fußgängerüberwegen wird Model X abhängig davon verlangsamt oder angehalten, ob sich eine Ampel am Fußgängerüberweg befindet und ob die Kameras Fußgänger, Fahrradfahrer usw. auf dem Fußgängerüberweg erkennen. Achten Sie besonders auf Fußgängerüberwege, und halten Sie sich bereit, jederzeit entsprechend zu reagieren. Andernfalls kann es zu tödlichen Verletzungen kommen. Beschränkungen Abhängig von vielen verschiedenen Umständen und Umweltbedingungen hält der Ampel- und Stoppschildassistent an folgenden Stellen nur eventuell an: · Bahnübergänge. · Gesperrte Bereiche. · Mautstellen. · Fußgängerüberwege. · Vorfahrt-Gewähren-Schilder oder temporäre Ampeln und Stoppschilder (z. B. an Baustellen). · Verschiedene Signale für Kehrtwendungen, Fahrrad- und Fußgängerampeln, Ampeln zur Spurverfügbarkeit usw. Darüber hinaus ist es unter folgenden Umständen sehr wahrscheinlich, dass der Ampel- und Stoppschildassistent nicht wie vorgesehen funktioniert, sich abschaltet oder nicht reagiert: · Sie fahren über mehrere Ampelkreuzungen, die sich in sehr geringem Abstand zueinander befinden. · Die Sicht ist schlecht (starker Regen, Schnee, dichter Nebel usw.), oder die Wetterbedingungen stören den Betrieb der Kamera bzw. Sensoren. 124 MODEL X Owner's Manual Ampel- und Stoppschildassistent · Helles Licht (z. B. direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Eine Kamera ist versperrt, verdeckt, beschädigt oder nicht richtig kalibriert. · Sie fahren eine Steigung hinauf oder auf einer Straße mit scharfen Kurven, auf der die Kameras vorausliegende Ampeln oder Stoppschilder nicht sehen können. · Eine Ampel, ein Stoppschild oder eine Straßenmarkierung ist versperrt (z. B. durch einen Baum, ein großes Fahrzeug usw.). · Model X befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug, das die Sicht einer Kamera blockiert. WARNUNG: Die oben aufgeführten Einschränkungen sind keine erschöpfende Liste der Gründe, warum Model X möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert. Die korrekte Funktion des Ampel- und Stoppschildassistenten kann durch viele unvorhergesehene Umstände eingeschränkt werden. Die Verwendung dieser Funktion ist kein Ersatz für eine aufmerksame und verantwortungsvolle Fahrweise. Sie müssen stets darauf vorbereitet sein, sofort auf geeignete Weise einzugreifen. Autopilot 125 Autoparken ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, den erworbenen Optionen und der Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit der Funktion ,,Autoparken" ausgestattet. Autoparken nutzt Daten, um das Parken auf öffentlichen Straßen durch Lenken von Model X in parallele und rechtwinklige Parklücken zu vereinfachen. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion des Autopiloten einschränken. WARNUNG: Die korrekte Ausführung der Funktion ,,Autoparken" ist abhängig von der Fähigkeit der Kameras und Ultraschallsensoren , die Entfernung des Fahrzeugs zu Bordsteinen, Gegenständen und anderen Fahrzeugen zu bestimmen. WARNUNG: Verwenden Sie Autoparken nicht, wenn ein Gegenstand wie z. B. eine Kugelkupplung, ein Fahrradträger oder ein Anhänger an der Anhängerkupplung angebracht ist. Autoparken hält beim Einparken zwischen oder vor anderen Fahrzeugen ggf. nicht für Anhängerkupplungen an. · Ein Bordstein oder eine Kante muss deutlich sichtbar sein. Wenn die Bordsteinkante nicht deutlich erkennbar ist (weil sie z. B. aus Gras oder Erde besteht), kann Autoparken die Parklücke möglicherweise nicht richtig erkennen. ANMERKUNG: An schrägen Parklücken kann Autoparken nicht eingesetzt werden. Verwendung von Autoparken Befolgen Sie während der Fahrt diese Schritte, damit Autoparken Model X für Sie in eine Parklücke lenken kann: 1. Achten Sie beim Fahren auf einer öffentlichen Straße bei einer langsamen Geschwindigkeit auf die Instrumententafel, um zu sehen, wenn Autoparken eine mögliche Parklücke erkennt. Wenn das Fahrzeug eine potenzielle Parklücke erkennt, wird auf der Instrumententafel ein Parksymbol angezeigt. Parameter Autoparken erkennt mögliche Parklücken auf Basis folgender Parameter: Rechtwinklig Einparken · Ihre Fahrgeschwindigkeit muss unter 8 mph (13 km/h) liegen. Wenn Sie zu schnell fahren, ist Autoparken möglicherweise nicht in der Lade, Ihre gewünschte Parklücke präzise zu erkennen. · Die Parklücke muss mindestens 7,2 Fuß (2,2 Meter) breit sein. · Die Parklücke muss mindestens über drei sichtbare Linien verfügen, zwischen denen das Fahrzeug geparkt werden soll, z. B. Parkplatzmarkierungen, Straßenmarkierungen oder gut sichtbare Bordsteine. An Orten ohne drei sichtbare Linien, z. B. in einer Garage, funktioniert Autoparken möglicherweise nicht. · Autoparken funktioniert möglicherweise nicht auf strukturierten Straßenoberflächen, z. B. Kopfsteinoder anderem Pflaster. Rückwärts Einparken · Ihre Fahrgeschwindigkeit muss unter 13 mph (21 km/h) liegen. Wenn Sie zu schnell fahren, ist Autoparken möglicherweise nicht in der Lade, Ihre gewünschte Parklücke präzise zu erkennen. · Vor der Parklücke, in die Sie einparken möchten, muss sich ein Fahrzeug befinden. ANMERKUNG: Das Parksymbol erscheint nur, wenn die Position des Fahrzeugs und/oder die Umgebungsbedingungen es zulassen, dass Autoparken einen geeigneten Fahrweg ermittelt. Wenn Autoparken keinen geeigneten Fahrweg ermitteln kann (beispielsweise auf einer schmalen Straße, auf der die Fahrzeugfront beim Einparken auf die Gegenfahrbahn gelangen würde), können Sie entweder das Fahrzeug in eine andere Position bringen, eine andere Parklücke suchen oder selbst einparken. 2. Überprüfen Sie, ob die gefundene Parklücke geeignet und sicher ist. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie vorwärts, und halten Sie ca. eine Fahrzeuglänge nach der Parklücke an, wie Sie es vom Einparken in eine parallele oder rechtwinklige Parklücke gewohnt sind. 3. Lassen Sie das Yoke-Lenkrad los, schalten Sie Model X in den Rückwärtsgang, und berühren Sie Autoparken starten auf dem Touchscreen. 4. Lassen Sie das Lenk-Yoke los, und berühren und halten Sie dann Autoparken in der Fahrmodusleiste auf dem Touchscreen. Sie können die Schaltfläche loslassen, sobald Autoparken aktiviert wird. 5. Wenn der Parkvorgang abgeschlossen ist, zeigt Autoparken eine Meldung an. 126 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Wenn Sie das Bremspedal betätigen, während Autoparken Model X aktiv einparkt, pausiert der Parkvorgang, bis Sie auf dem Touchscreen Wiederaufnehmen berühren. WARNUNG: Verlassen Sie sich bei der Suche nach einer zulässigen, geeigneten und sicheren Parklücke nicht ausschließlich auf die AutoparkenFunktion. Autoparken erkennt möglicherweise nicht alle Objekte in der Parklücke. Überprüfen Sie immer mit eigenen Augen, ob der Parkplatz geeignet ist und Sie gefahrlos einparken können. WARNUNG: Wenn Model X durch Autoparken gelenkt wird, dreht sich das Yoke-Lenkrad entsprechend mit. Greifen Sie nicht in diese Bewegung des Yoke-Lenkrad ein. Andernfalls brechen Sie die Autoparken-Funktion ab. WARNUNG: Beobachten Sie während des Einparkens ständig Ihre Umgebung. Achten Sie auf andere Fahrzeuge, Fußgänger und Hindernisse. Sie müssen jederzeit sofort die Bremsen betätigen können. WARNUNG: Achten Sie bei aktiver AutoparkenFunktion auf die Anweisungen, die auf dem Touchscreen und der Instrumententafel angezeigt werden. Parkvorgang pausieren Um Autoparken zu pausieren, treten Sie einmal auf das Bremspedal. Model X hält an und bleibt stehen, bis Sie Fortsetzen auf dem Touchscreen berühren. Parkvorgang abbrechen Autoparken bricht den Parkvorgang ab, wenn Sie das Yoke-Lenkrad bewegen, einen anderen Gang einlegen oder Abbrechen auf dem Touchscreen berühren. Autoparken wird außerdem unter folgenden Umständen abgebrochen: · Der Parkvorgang umfasst mehr als sieben Züge. · Model X erkennt, dass der Fahrer das Fahrzeug verlässt. · Es wird eine Tür geöffnet. · Sie treten auf das Fahrpedal. · Sie betätigen das Bremspedal, während die Autoparkfunktion pausiert ist. · Es erfolgt eine automatische Notbremsung (siehe Kollisionsvermeidungsassistent on page 137). Beschränkungen Autoparken funktioniert insbesondere in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß: · An Steigungen. Autoparken funktioniert nur auf ebenen Straßen. Autoparken · Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). · Der Bordstein besteht aus einem anderen Material als Stein, oder der Bordstein kann nicht erkannt werden. · Die Zielparklücke liegt direkt neben einer Wand oder Säule (beispielsweise die letzte Parklücke einer Reihe in einer Tiefgarage). · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren bzw. eine oder mehrere der Kameras sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (etwa durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.). · Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung beeinflussen. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. WARNUNG: Die Fähigkeit von Autoparken, Model X einzuparken, kann durch viele unvorhergesehene Umstände eingeschränkt werden. Seien Sie sich hierüber im Klaren und beachten Sie, dass die Autoparken-Funktion das Model X möglicherweise nicht auf angemessene Weise lenken kann. Bleiben Sie beim Einparken des Model X aufmerksam, und halten Sie sich bereit, sofort die Kontrolle zu übernehmen. Autopilot 127 Herbeirufen ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit Herbeirufen ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Herbeirufen ermöglicht ein automatisches Ein- und Ausparken von Model X, während Sie sich außerhalb des Fahrzeugs befinden. Herbeirufen bewegt Model X bis zu 39 Fuß (12 Meter) weit vorwärts oder rückwärts in eine Parklücke oder aus ihr heraus. Um Model X über eine weitere Strecke zu bewegen und Objekte zu umfahren, können Sie Smart-Herbeirufen (sofern vorhanden) in Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon verwenden. Mit Smart-Herbeirufen kann Ihr Fahrzeug Sie finden (oder einen von Ihnen gewählten Ort ansteuern). Siehe Smart-Herbeirufen-Funktion on page 131. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion des Autopiloten einschränken. WARNUNG: Die Herbeirufen-Funktion wurde ausschließlich für Parkplätze und Zufahrten auf privaten Grundstücken entwickelt, auf denen die Umgebung vertraut und vorhersehbar ist. WARNUNG: Herbeirufen ist eine BETA-Funktion. Sie müssen das Fahrzeug und seine Umgebung durchgehend genau beobachten und sich jederzeit zum Einschreiten bereithalten. Der Fahrer muss die Herbeirufen-Funktion auf sichere, verantwortungsbewusste und bestimmungsgemäße Weise verwenden. WARNUNG: Die korrekte Ausführung der Funktion ,,Herbeirufen" ist abhängig von der Fähigkeit der Ultraschallsensoren , die Entfernung des Fahrzeugs zu Objekten, Menschen, Tieren und anderen Fahrzeugen zu bestimmen. Vor dem Einsatz von Herbeirufen Bevor Sie Herbeirufen verwenden, aktivieren Sie die Funktion über den Touchscreen, und legen Sie fest, wie sie arbeiten soll. Berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Herbeirufen anpassen, um die folgenden Einstellungen nach Ihren Wünschen anzupassen: · Stoßstangenabstand: Stellen Sie den Abstand ein, in dem Herbeirufen vor einem erkannten Objekt anhalten soll (zum Beispiel könnte Herbeirufen innerhalb weniger Zentimeter vor einer Garagenwand anhalten). Beachten Sie, dass dieser Abstand nur für Objekte gilt, die Herbeirufen direkt vor Model X erkennt, während es vorwärts fährt, bzw. direkt hinter Model X, während es rückwärts fährt. · HERBEIRUFDISTANZ: Stellen Sie eine maximale Strecke ein, die Model X beim Ein- oder Ausparken zurücklegen kann. · SEITENABSTAND: Wählen Sie eine Option, um anzugeben, wie viel Seitenabstand Sie zulassen möchten. Mit der Einstellung Eng kann Model X in sehr enge Parklücken und aus ihnen heraus fahren. WARNUNG: Durch das Parken in engen Parklücken verringert sich die Fähigkeit der Sensoren, die Lage von Hindernissen genau zu bestimmen, womit das Risiko von Schäden an Model X und/oder Objekten in der Umgebung zunimmt. · Taste gedrückt halten erforderlich: ,,Herbeirufen" legt standardmäßig fest, dass eine Schaltfläche der mobilen App zum Fahren von Model X während des Ein- und Ausparkens gedrückt werden muss. Wenn Taste gedrückt halten erforderlich auf Nein steht, können Sie die Schaltfläche drücken und loslassen sie muss nicht gehalten werden, um das Fahrzeug in Bewegung zu halten. Außerdem können Sie, wenn Taste gedrückt halten erforderlich auf Nein gestellt ist, ,,Herbeirufen" mit dem Schlüssel anstelle der Mobile App bedienen (siehe Bedienung von ,,Herbeirufen" mit dem Schlüssel on page 129), und Sie können einen Parkvorgang vom Inneren des Fahrzeugs aus starten (siehe Herbeirufen vor Verlassen des Fahrzeugs starten on page 130). · Auto-Homelink verwenden (falls vorhanden): Stellen Sie diese Option auf EIN, wenn HomeLink aktiviert werden soll, um ein programmiertes HomeLink-Gerät (z. B. ein Grundstücks- oder Garagentor) während des Parkprozesses mit Herbeirufen zu öffnen/zu schließen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, führt das Gerät automatisch ein Öffnen und Schließen durch, wenn Model X während eines Herbeirufen-Vorgangs hinein- oder herausgefahren wird. Mit SmartHerbeirufen (sofern vorhanden) führt das Gerät automatisch ein Öffnen durch, wenn zu Beginn des Vorgangs erkannt wird, dass Model X in einer Garage steht. WARNUNG: Stellen Sie immer sicher, dass sich Model X vollständig innerhalb oder außerhalb der Garage befindet, bevor HomeLink das Garagentor schließt. Mit Herbeirufen und Smart-Herbeirufen (sofern vorhanden) kann nicht erkannt werden, wenn sich ein Tor von oben absenkt. ANMERKUNG: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das HomeLink-Gerät bei Verwendung von Herbeirufen automatisch geöffnet und geschlossen und bei Verwendung von Smart-Herbeirufen (sofern vorhanden) automatisch nach Bedarf geöffnet. Um HomeLink in anderen Situationen (z. B. bei normalem Fahren) zu automatisieren, müssen Sie die Haupteinstellungen des HomeLink-Geräts anpassen, indem Sie auf das HomeLink-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm tippen (siehe HomeLink Universal-Sendeempfänger on page 184). 128 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Die oben genannten Einstellungen, mit Ausnahme von HomeLink, gelten nur für Herbeirufen nicht für Smart-Herbeirufen (sofern vorhanden) (siehe Bevor Sie Smart-Herbeirufen verwenden on page 131). Stoßstangenabstand, Strecke und Seitenabstand können für Smart-Herbeirufen nicht angepasst werden. Wenn Sie die Smart-Herbeirufen-Funktion verwenden, müssen Sie zudem immer die Schaltfläche in der Mobile App gedrückt halten, um Model X in Bewegung zu halten. Außerdem funktioniert ,,Smart-Herbeirufen" nur mit der Mobile App nicht mit dem Schlüssel. ANMERKUNG: Alle Einstellungen bleiben bestehen, bis Sie sie manuell ändern. Herbeirufen zum Ein- und Ausparken verwenden Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Model X einzuparken: · Richten Sie Model X in einem Abstand von höchstens 39 Fuß (12 Meter) zur Parklücke so aus, dass Model X in einer geraden Linie vorwärts oder rückwärts in die oder aus der Parklücke gefahren werden kann. · Starten Sie von außerhalb des Fahrzeugs das Parkmanöver, indem Sie in der Mobile App auf Herbeirufen tippen und dann die Schaltfläche Vorwärts oder Rückwärts drücken und halten. ANMERKUNG: Wenn die Einstellung Taste gedrückt halten erforderlich auf Nein gestellt ist, müssen Sie die Schaltfläche nicht gedrückt halten, sondern können sie drücken und wieder loslassen. ANMERKUNG: Das Parkmanöver kann auch von innerhalb des Fahrzeugs aus gestartet werden (siehe Herbeirufen vor Verlassen des Fahrzeugs starten on page 130). Herbeirufen schaltet Model X in den Vorwärts- oder Rückwärtsgang (je nach gewählter Richtung) und parkt das Fahrzeug ein oder aus. Wenn der Parkvorgang abgeschlossen ist oder ein Hindernis erkannt wird, schaltet Herbeirufen Model X in die Parkstellung. Herbeirufen schaltet Model X unter folgenden Umständen in die Parkstellung: · Model X erkennt ein Hindernis auf seinem Fahrweg (innerhalb des unter Stoßstangenabstand festgelegten Abstands). · Herbeirufen hat Model X die maximale Strecke von 39 Fuß (12 Meter) bewegt. · Sie lassen die Schaltfläche Vorwärts oder Rückwärts los (wenn ,,Taste gedrückt halten erforderlich" eingeschaltet ist). · Sie drücken eine beliebige Taste, um Herbeirufen manuell zu stoppen. Herbeirufen Wenn Sie Model X mit ,,Herbeirufen" geparkt haben, können Sie diese Funktion verwenden, um Model X wieder an seine ursprüngliche Position zurückzubringen (sofern Model X durchgängig in der Parkstellung geblieben ist) oder bis zur maximalen Herbeirufdistanz zu fahren, die Sie festgelegt haben (je nachdem, was zuerst eintritt). Geben Sie einfach in der Mobile App die entgegengesetzte Richtung an, woraufhin die Funktion ,,Herbeirufen" Model X auf dem ursprünglichen Weg bewegt, sofern keine neuen Hindernisse hinzugekommen sind. Wenn ein Hindernis erkannt wird, versucht Model X, das Hindernis zu umfahren und dabei möglichst nah am ursprünglichen Weg zu bleiben (die Funktion ,,Herbeirufen" steuert nicht um Hindernisse herum). ANMERKUNG: Um Model X mit ,,Herbeirufen" mehrmals in die gleiche Richtung zu bewegen (ohne dabei maximal 39 Fuß (12 Meter) zu überschreiten), brechen Sie Herbeirufen ab, und starten Sie den Parkvorgang in derselben Richtung neu. ANMERKUNG: Obwohl ,,Herbeirufen" Model X eine kurze Strecke seitlich führen kann, um ein Hindernis zu umgehen, versucht die Funktion nicht, das Hindernis zu umfahren und Model X auf den ursprünglichen Fahrweg zu bringen. Nur mit ,,Smart-Herbeirufen" (sofern vorhanden) kann Model X um Objekte herumgesteuert werden. ANMERKUNG: Für Herbeirufen ist es erforderlich, dass Model X einen in der Nähe befindlichen gültigen Schlüssel erkennen kann. WARNUNG: Model X kann keine Hindernisse erkennen, die niedriger als die Stoßstange sind, sehr schmal sind oder von einer Decke herabhängen (z. B. Fahrräder). Darüber hinaus kann die Fähigkeit von Herbeirufen, das Fahrzeug ein- oder auszuparken, durch viele unvorhergesehene Umstände eingeschränkt werden, woraufhin Herbeirufen Model X möglicherweise nicht richtig lenkt. Deshalb müssen Sie die Bewegung und die Umgebung des Fahrzeugs ständig beobachten und sich jederzeit bereithalten, Model X zu stoppen. Bedienung von ,,Herbeirufen" mit dem Schlüssel ANMERKUNG: Wenn die Batterie des Schlüssels schwach ist, funktioniert Herbeirufen möglicherweise nicht. Führen Sie diese Schritte aus, um Model X von außerhalb des Fahrzeugs aus über den Schlüssel einzuparken. 1. Stellen Sie auf dem Touchscreen sicher, dass Taste gedrückt halten erforderlich deaktiviert ist (berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Herbeirufen anpassen > Taste gedrückt halten erforderlich). Autopilot 129 Herbeirufen 2. Stellen Sie Model X auf ,,Parken", bleiben Sie im Umkreis von 10 Fuß (drei Metern) vom Fahrzeug stehen, und drücken Sie die obere mittlere Taste des Schlüssels (Alle verriegeln/entriegeln) und halten Sie diese Taste gedrückt, bis der Warnblinker durchgängig blinkt. ANMERKUNG: Die Warnblinkanlage blinkt einmal kurz auf, wenn Model X verriegelt wird. Model X schaltet sich dann innerhalb von fünf Sekunden ein, und die Warnblinkanlage blinkt durchgängig. Warten Sie mit dem nächsten Schritt, bis die Warnblinkanlage dauerhaft blinkt. Wenn die Warnblinkanlage nicht nach fünf Sekunden durchgängig blinkt, lassen Sie die Taste auf dem Schlüssel los, stellen Sie sich näher an Model X, und versuchen Sie es erneut. Wenn ,,Herbeirufen" innerhalb von zehn Sekunden keine Eingabe mehr erhält, wird die Funktion abgebrochen. 3. Drücken Sie die Taste für den vorderen Kofferraum auf dem Schlüssel, um Model X vorwärts in die Parklücke zu fahren, oder drücken Sie die Taste für den hinteren Kofferraum, um Model X rückwärts in die Parklücke zu fahren. Herbeirufen vor Verlassen des Fahrzeugs starten So starten Sie einen Parkvorgang, bevor Sie Model X verlassen: 1. Stellen Sie auf dem Touchscreen sicher, dass Taste gedrückt halten erforderlich deaktiviert ist (berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Herbeirufen anpassen > Taste gedrückt halten erforderlich). 2. Schließen Sie alle Türen und Kofferraumklappen. 3. Drücken Sie bei eingeschaltetem Model X und eingelegter Parkstellung zweimal die Scrolltaste auf der rechten Seite des Lenk-Yokes. Auf dem Touchscreen wird ein Pop-up-Bildschirm angezeigt. 4. Wählen Sie die Fahrtrichtung auf dem Berührungsbildschirm. 5. Verlassen Sie Model X, und schließen Sie die Fahrertür. Herbeirufen bewegt Model X jetzt in die auf dem Touchscreen angegebene Richtung. ANMERKUNG: Um das Parkmanöver abzubrechen, bevor Sie das Fahrzeug verlassen, berühren Sie Abbrechen auf dem Pop-up-Bildschirm. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Fahrtrichtung auf dem Touchscreen angegeben haben, beginnt Herbeirufen nach dem Aussteigen nicht mit dem Parkvorgang. Anhalten oder Herbeirufen abbrechen Während ,,Herbeirufen" aktiv ist, können Sie Model X jederzeit über die Mobile App oder durch Drücken einer beliebigen Taste des Schlüssels anhalten. Herbeirufen wird außerdem unter folgenden Umständen abgebrochen: · Ein Türgriff wird betätigt oder eine Tür geöffnet. · Sie betätigen das Yoke-Lenkrad, das Bremspedal oder das Fahrpedal oder wählen einen Fahrmodus. · Model X erkennt ein Hindernis. · Herbeirufen hat Model X die maximale Strecke von 39 Fuß (12 Meter) bewegt. · Ihr Telefon wechselt in den Ruhemodus oder verliert die Verbindung mit Model X. Beschränkungen Die Herbeirufen-Funktion funktioniert in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß: · Der Fahrweg ist geneigt. Die Herbeirufen-Funktion ist nur für ebene Straßen vorgesehen (bis zu 10 % Steigung/Gefälle). · Es wird eine erhöhte Betonkante erkannt. ,,Herbeirufen" fährt nicht über Kanten, die höher als Model X ca. 1 in (2,5 cm) sind. · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren bzw. eine oder mehrere der Kameras sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (etwa durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.). · Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung beeinflussen. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. · Model X befindet sich im Anhängermodus, oder Zubehör ist angebracht. ANMERKUNG: Herbeirufen ist deaktiviert, wenn sich Model X im Valet-Modus befindet (siehe Valet-Modus on page 57). WARNUNG: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise von Herbeirufen beeinträchtigen können. Es obliegt dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über Model X zu behalten. Seien Sie sehr achtsam, wenn Herbeirufen Model X aktiv bewegt, und halten Sie sich immer bereit, sofort einzuschreiten. Andernfalls kann es zu Sachschäden und schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. 130 MODEL X Owner's Manual Smart-Herbeirufen-Funktion ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit Smart-Herbeirufen ausgestattet, oder die Funktion arbeitet möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Mit Smart-Herbeirufen kann Model X zu Ihnen kommen (wobei der GPS-Standort Ihres Telefons als Ziel verwendet wird) oder zu einem von Ihnen gewählten Ort fahren, wobei es Hindernisse umfährt und bei Bedarf anhält. Smart-Herbeirufen arbeitet mit der Tesla Mobile App zusammen, wenn sich Ihr Telefon in einem Umkreis von ca. 213 Fuß (65 Metern) um Model X befindet. Mit Smart-Herbeirufen kann Model X aus Parklücken heraus und um Ecken fahren. Dies ist nützlich, um Model X aus einer engen Parklücke zu fahren, Pfützen zu durchqueren oder leichter an das Fahrzeug zu gelangen, wenn Sie schwere Pakete tragen. Sie müssen uneingeschränkte Sicht auf Model X haben und die ganze Zeit über das Fahrzeug und seine Umgebung genau beobachten. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion des Autopiloten einschränken. WARNUNG: Die Smart-Herbeirufen-Funktion wurde ausschließlich für Parkplätze und Zufahrten auf privaten Grundstücken entwickelt, auf denen die Umgebung vertraut und vorhersehbar ist. Verwenden Sie Smart-Herbeirufen nicht auf öffentlichen Straßen. WARNUNG: Smart-Herbeirufen darf nur auf befestigten Flächen verwendet werden. WARNUNG: Smart-Herbeirufen ist eine BETAFunktion. Sie müssen das Fahrzeug und seine Umgebung durchgehend genau beobachten und sich jederzeit zum Einschreiten bereithalten. Der Fahrer muss die Smart-Herbeirufen-Funktion auf sichere, verantwortungsbewusste und bestimmungsgemäße Weise verwenden. WARNUNG: Die Smart-Herbeirufen-Funktion hält möglicherweise nicht für alle Objekte (insbesondere sehr flache Objekte wie einige Bordsteine oder sehr hohe Objekte wie z. B. Bretter) an und reagiert möglicherweise nicht auf jeden Verkehr. Smart-Herbeirufen erkennt nicht die Fahrtrichtung von rollendem Verkehr, fährt nicht um leere Parkplätze herum und sieht keinen Querverkehr voraus. WARNUNG: Die Leistungsfähigkeit der Funktion ,,Smart-Herbeirufen" ist von den Ultraschallsensoren , der freien Sicht der Kameras und der Verfügbarkeit einer ausreichenden Mobilfunk-Signalqualität sowie von GPS-Daten abhängig. WARNUNG: Bei der Verwendung der SmartHerbeirufen-Funktion müssen Sie uneingeschränkte Sicht auf Model X haben und sich jederzeit bereithalten, das Fahrzeug zu stoppen, indem Sie die Schaltfläche in der Mobile App loslassen. Bevor Sie Smart-Herbeirufen verwenden · Laden Sie die neueste Version der Tesla Mobile App auf Ihr Telefon herunter, und stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon Internetempfang hat und GPS aktiviert ist. · Ihr Telefon muss mit Model X verbunden sein und sich in einem Umkreis von ca. 213 Fuß (65 Meter) befinden. · Die Kameras des Fahrzeugs müssen vollständig kalibriert sein (siehe Fahren zur Kamerakalibrierung on page 103). · Sie müssen uneingeschränkte Sicht auf Model X haben. · Model X muss in der Parkstellung stehen, und alle Türen und Kofferraumklappen müssen geschlossen sein. Smart-Herbeirufen verwenden 1. Öffnen Sie die Tesla Mobile App, und berühren Sie Herbeirufen. 2. Drücken Sie das Symbol für Smart-Herbeirufen in der Mitte der Abbildung Ihres Model X. Möglicherweise dauert es einige Sekunden, bis Smart-Herbeirufen betriebsbereit ist. ANMERKUNG: Um die Verzögerung beim Starten von Smart-Herbeirufen zu umgehen, können Sie den Standby-Modus verwenden (siehe Standby-Modus on page 132). Die Mobile App zeigt eine Karte mit einem blauen Kreis an, der den maximalen Abstand von 213 Fuß (65 Meter) darstellt, den Sie zwischen Ihrem Telefon und Model X einhalten müssen. Der blaue Punkt auf der Karte zeigt Ihre Position, und der rote Pfeil steht für den Standort von Model X. 3. Stellen Sie sich so innerhalb des blauen Kreises auf, dass Sie freie Sicht auf Model X haben. 4. Jetzt können Sie Smart-Herbeirufen mit einer der folgenden Methoden verwenden: Komm zu mir-Modus: Drücken und halten Sie die Schaltfläche Komm zu mir. Model X fährt zu Ihrem GPS-Standort. Model X folgt Ihnen, wenn Sie sich bewegen. Wenn Model X Sie erreicht hat, hält es an und schaltet auf Parken. Autopilot 131 Smart-Herbeirufen-Funktion Fahre zum Ziel-Modus: Berühren Sie das Fadenkreuz, und ziehen Sie dann die Karte, um die Nadel auf dem gewünschten Ziel zu positionieren. Berühren und halten Sie die Schaltfläche Fahre zum Ziel. Model X fährt zum Ziel. Bei Erreichen der Position hält Model X an und schaltet in die Parkstellung, woraufhin die Mobile App eine Meldung anzeigt, dass das Herbeirufen abgeschlossen ist. ANMERKUNG: Um anschließend die Position zu ändern, richten Sie die Karte neu aus, und drücken und halten Sie erneut Fahre zum Ziel. Um Model X jederzeit anzuhalten, lassen Sie einfach die Schaltfläche Komm zu mir oder Fahre zum Ziel los. Das Fadenkreuzsymbol der Karte wechselt zwischen den Modi Fahre zum Ziel und Komm zu mir. Wenn der Modus Komm zu mir ausgewählt ist, ist das Symbol blau. ANMERKUNG: Die Karte verfügt außerdem über ein Symbol, mit dem Sie das Satellitenbild anzeigen/verbergen können. Unmittelbar, nachdem Smart-Herbeirufen in einem der beiden Modi gestartet wurde, blinkt kurz der Warnblinker, die Spiegel werden eingeklappt, und Model X schaltet in den Fahrmodus oder Rückwärtsmodus. Model X bewegt sich dann langsam bis auf 3 Fuß (1 Meter) an Sie (KOMM ZU MIR) oder Ihr gewähltes Ziel (FAHRE ZUM ZIEL) heran, wobei Hindernisse nach Bedarf umfahren werden. Während sich Model X bewegt, bewegt sich der rote Pfeil auf der Karte mit, um die Position des Fahrzeugs anzugeben. Während Sie sich bewegen, bewegt sich der blaue Punkt mit, um Ihre Position anzugeben. In beiden Modi hält Model X an und schaltet in die Parkstellung, wenn: · Sie die Schaltfläche der Mobile App loslassen. · Die maximale Entfernung von 213 Fuß (65 Metern) zwischen Ihrem Telefon und Model X überschritten wird. (Wenn Sie Model X von Ihrem eigenen Standort wegbewegen, müssen Sie möglicherweise dem Fahrzeug folgen, um diese Entfernung einzuhalten.) · Der Fahrweg blockiert ist. · Model X sich seit dem Start des Smart-HerbeirufenVorgangs über die maximale Strecke von 475 Fuß (145 Metern) bewegt hat oder sich um eine Strecke von 492 Fuß (150 Metern) von dem Punkt, an dem das Fahrzeug zuletzt manuell gefahren wurde, entfernt hat. ANMERKUNG: Wenn Smart-Herbeirufen Model Xum drei Fuß nach vorn und dann zwei Fuß nach hinten bewegt, wird dies als fünf Fuß Strecke gewertet. ANMERKUNG: Sie brauchen nicht auf die App zu schauen halten Sie lediglich die Schaltfläche gedrückt, und beobachten Sie die ganze Zeit Model X und dessen Fahrweg. Seien Sie ständig bereit, die Schaltfläche loszulassen, um das Fahrzeug anzuhalten. Wenn Auto HomeLink für Herbeirufen verfügbar und aktiviert ist (berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Herbeirufen anpassen > Auto HomeLink verwenden) und Sie das Smart-Herbeirufen-Manöver starten, während sich Model X in einer Garage befindet, öffnet die Smart-Herbeirufen-Funktion automatisch ein HomeLink-Gerät. Die Mobile App informiert Sie darüber, ob das Tor geöffnet wurde. WARNUNG: Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, um Model X anzuhalten, erfolgt das Anhalten mit einer kurzen Verzögerung. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie den Fahrweg des Fahrzeugs zu jeder Zeit genau beobachten und Hindernisse, die das Fahrzeug möglicherweise nicht erkennt, voraussehen. WARNUNG: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Smart-Herbeirufen in Umgebungen verwenden, in denen unvorhersehbare Bewegungen von Hindernissen auftreten können. Dies gilt zum Beispiel, wenn Menschen, Kinder oder Tiere anwesend sind. WARNUNG: Die Smart-Herbeirufen-Funktion hält möglicherweise nicht für alle Objekte (insbesondere sehr flache Objekte wie einige Bordsteine oder sehr hohe Objekte wie z. B. Bretter) an und reagiert möglicherweise nicht auf jeden Verkehr von vorn oder von der Seite. Seien Sie besonders aufmerksam, und halten Sie sich bereit, Model X jederzeit durch Loslassen der Schaltfläche in der Mobile App anzuhalten. Standby-Modus Um Model X für das Herbeirufen bereit zu halten und die Startzeit des Systems zu verkürzen, aktivieren Sie den Standby-Modus. Berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Standby-Modus. Wenn der Standby-Modus eingeschaltet ist, können Sie die Lebensdauer der Batterie verlängern, indem Sie den Standby-Modus an folgenden Orten deaktivieren: · Zuhause ausschließen Deaktiviert den StandbyModus an dem Ort, der in Ihrer Favoritenliste als Heimadresse festlegt ist. · Arbeitsstätte ausschließen Deaktiviert den Standby-Modus an dem Ort, der in Ihrer Favoritenliste als Arbeitsstätte festlegt ist. · Favoriten ausschließen Deaktiviert den StandbyModus an allen Orten auf Ihrer Favoritenliste. ANMERKUNG: Um Energie zu sparen, deaktiviert SmartHerbeirufen den Standby-Modus automatisch zwischen Mitternacht und 6:00 Uhr. Währen dieser Zeit kommt es zu Verzögerungen beim Starten von Smart-Herbeirufen. 132 MODEL X Owner's Manual Smart-Herbeirufen-Funktion ANMERKUNG: Bei aktivem Standby-Modus kann zusätzlich Batterieleistung verbraucht werden. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Festlegen eines Ortes als Heimadresse, Arbeitsstätte oder Favorit finden Sie unter Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160. Anhalten oder Smart-Herbeirufen abbrechen Smart-Herbeirufen hält Model X an, wann immer Sie die Schaltfläche der Mobile App loslassen. Wenn Sie den Smart-Herbeirufen-Vorgang wieder aufzunehmen möchten, berühren Sie einfach erneut die Schaltfläche Komm zu mir oder Fahre zum Ziel. WARNUNG: Bereiten Sie sich stets im Voraus auf das Anhalten von Model X vor. Abhängig von der Verbindungsqualität zwischen dem Telefon und Model X kann es zu einer kleinen Verzögerung zwischen dem Loslassen der Schaltfläche und dem Anhalten des Fahrzeugs kommen. Unter folgenden Umständen wird Smart-Herbeirufen abgebrochen, und Sie müssen die Funktion neu starten: · Sie drücken eine beliebige Taste am Schlüssel. · Ein Türgriff wird betätigt oder eine Tür geöffnet. · Sie betätigen das Yoke-Lenkrad, das Bremspedal oder das Fahrpedal oder wählen einen Fahrmodus. · Model X wird durch ein Hindernis blockiert. · Smart-Herbeirufen hat Model X über die maximale Strecke von ca. 475 Fuß (145 Meter) innerhalb eines Umkreises von 213 Fuß (65 Meter) um das Telefon herum bewegt. Um Model X weiter als diese Strecke zu bewegen, müssen Sie den Fahrmodus oder Rückwärtsmodus aktivieren und anschließend einen weiteren Vorgang mit Smart-Herbeirufen starten. · Ihr Telefon wechselt in den Ruhemodus oder verliert die Verbindung mit Model X. · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren bzw. eine oder mehrere der Kameras sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (etwa durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.). · Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensor- oder Kamerafunktion beeinflussen. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. · Model X befindet sich im Anhängermodus, oder Zubehör ist angebracht. ANMERKUNG: Smart-Herbeirufen ist deaktiviert, wenn sich Model X im Valet-Modus befindet (siehe ValetModus on page 57). WARNUNG: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise von Smart-Herbeirufen beeinträchtigen können. Es obliegt dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über Model X zu behalten. Seien Sie sehr achtsam, wenn Smart-Herbeirufen Model X aktiv bewegt, und halten Sie sich immer bereit, sofort einzuschreiten. Andernfalls kann es zu Sachschäden und schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. Beschränkungen Die Smart-Herbeirufen-Funktion funktioniert in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß: · Aufgrund einer schlechten Netzabdeckung sind keine GPS-Daten verfügbar. · Der Fahrweg ist geneigt. Die Smart-HerbeirufenFunktion ist nur für ebene Straßen vorgesehen (bis zu 10 % Steigung/Gefälle). · Es wird eine erhöhte Betonkante erkannt. Abhängig von der Höhe der Betonkante ist Smart-Herbeirufen möglicherweise nicht in der Lage, Model X darüber hinweg zu bewegen. Autopilot 133 Spurassistent Model X überwacht die Markierungen der Spur, in der Sie fahren, sowie die umgebenden Bereiche auf die Anwesenheit von Fahrzeugen oder anderen Objekten. Wenn ein Objekt in Ihrem toten Winkel oder nahe der Seite von Model X erkannt wird (z. B. ein Fahrzeug, Geländer usw.), werden farbige Linien auf der Instrumententafel angezeigt, die von der Abbildung Ihres Fahrzeugs ausgehen. Die Lage der Linien entspricht der Lage des erkannten Objekts. Die Farbe der Linien (Weiß, Gelb, Orange oder Rot) gibt die Nähe des Objekts zu Model X an, wobei Weiß für die größte Entfernung und Rot für die kürzeste Entfernung steht, bei der möglicherweise ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist. Diese farbigen Linien werden nur bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 7 und 85 mph (12 und 140 km/h) angezeigt. Wenn der Lenkassistent aktiv ist, werden diese farbigen Linien auch bei einer langsameren Fahrgeschwindigkeit als 7 mph (12 km/h) angezeigt. Die farbigen Linien werden jedoch nicht Model X bei Stillstand angezeigt (beispielsweise bei hohem Verkehrsaufkommen). Lenkeingriffe Der Spurassistent kann Lenkeingriffe ausführen, wenn Model X in eine benachbarte (oder in die Nähe einer) Spur abweicht, in der ein Objekt, z. B. ein Fahrzeug, erkannt wird. In einer solchen Situation lenkt Model X automatisch in eine sichere Position innerhalb der Fahrspur. Dieser Lenkeingriff wird nur ausgeführt, wenn Model X auf gut ausgebauten Straßen mit eindeutig erkennbaren Fahrbahnmarkierungen fährt. Zudem muss die Geschwindigkeit zwischen 30 und 85 mph (48 und 140 km/h) betragen. Wenn ein Lenkeingriff vorgenommen wird, zeigt die Instrumententafel kurz eine Warnmeldung an. Spurhaltekorrektur Die Spurhaltekorrektur ist dafür vorgesehen, Sie zu warnen, wenn Model X Ihre Fahrspur verlässt oder sich deren Rand nähert. Die Spurhaltekorrektur funktioniert nur bei einer Geschwindigkeit zwischen 40 und 90 mph (64 und 145 km/h) auf Straßen mit eindeutig erkennbaren Fahrbahnmarkierungen. Sie können auswählen, wie sich der Spurhalteassistent verhalten soll, indem Sie Fahrzeug > Autopilot > Spurhaltekorrektur berühren und eine der folgenden Optionen auswählen: ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion des Autopiloten einschränken. WARNUNG: Die Funktionen des Spurassistenten dienen nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für Ihre eigene visuelle Überprüfung. Sehen Sie vor jedem Spurwechsel zuerst in die Spiegel, und wenden Sie einen geeigneten Schulterblick an, um sich davon zu überzeugen, dass Sie die Spur wechseln können, ohne andere zu behindern oder zu gefährden. WARNUNG: Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Spurassistent Sie darüber informiert, dass Sie versehentlich die Spur verlassen oder dass sich ein Fahrzeug neben Ihnen oder in Ihrem toten Winkel befindet. Die Leistungsfähigkeit des Spurassistenten kann durch verschiedene äußere Faktoren beeinträchtigt werden (siehe Beschränkungen und Ungenauigkeiten on page 135). Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam zu bleiben sowie auf die Fahrspur und andere Verkehrsteilnehmer zu achten. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. · Aus: Sie werden nicht vor einem Verlassen der Spur oder möglichen Kollisionen mit einem Fahrzeug in der benachbarten Spur gewarnt. · Warnung: Wenn ein Vorderrad über eine Spurmarkierung fährt, vibriert das Yoke-Lenkrad. · Assistenz: Es wird eine Lenkkorrektur vorgenommen, um Model X in einer sicheren Position zu halten, falls Model X in eine benachbarte Spur abweicht oder sich dem Fahrbahnrand nähert. Wenn die Spurhaltekorrektur aktiviert ist und der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiv ist, während Model X die Fahrspur verlässt, ohne dass der entsprechende Blinker gesetzt wurde, prüft der Spurassistent auch, ob sich Ihre Hände auf dem YokeLenkrad befinden. Wenn keine Hände erkannt werden, zeigt die Instrumententafel eine Reihe von Warnmeldungen an, die denen beim Fahren mit dem Lenkassistenten ähneln. Wenn Ihre Hände wiederholt nicht erkannt werden, verlangsamt Model X schrittweise auf 15 mph (25 km/h) unterhalb des Geschwindigkeitslimits oder unterhalb der festgelegten Fahrgeschwindigkeit, und der Warnblinker wird eingeschaltet. ANMERKUNG: Die Spurhaltekorrektur warnt Sie nicht vor einem Verlassen der Spur und nimmt keine Lenkeingriffe vor, wenn der entsprechende Blinker eingeschaltet ist, wodurch Sie einen beabsichtigten Spurwechsel anzeigen. 134 MODEL X Owner's Manual Spurassistent WARNUNG: Die Spurhaltekorrektur dient zu Ihrer Sicherheit, aber sie funktioniert nicht in jeder Situation und ist kein Ersatz für eine aufmerksame und kontrollierte Fahrweise. WARNUNG: Halten Sie Ihre Hände jederzeit am Yoke-Lenkrad, und fahren Sie aufmerksam. WARNUNG: Die Lenkeingriffe sind minimal und nicht dafür vorgesehen, das Model X aus seiner Fahrspur herauszuführen. Verlassen Sie sich nicht auf die Lenkeingriffe, um seitliche Kollisionen zu vermeiden. Notfall-Spurhaltekorrektur Die Notfall-Spurhaltekorrektur nimmt automatisch einen Lenkeingriff vor, um eine mögliche Kollision zu verhindern, wenn: · Model X eine Spur verlässt und mit einem Fahrzeug kollidieren könnte, das auf einer benachbarten Spur in derselben Richtung fährt (unabhängig vom Zustand des Blinkers). · Model X die Spur in Richtung einer entgegengesetzten Spur verlässt, der Blinker ausgeschaltet ist und ein entgegenkommendes Fahrzeug erkannt wird. · Model X die Straße zu verlassen droht, während der Blinker ausgeschaltet ist (z. B. sehr nah am Straßenrand fährt und eine Kollision auftreten könnte). Totwinkelkamera und Warnton für Kollisionswarnung Um bei jedem Blinken vor einem Spurwechsel ein Bild von der entsprechenden Seitenkamera angezeigt zu bekommen, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Totwinkelkamera. Falls ein Warnton zu hören sein soll, wenn sich ein Fahrzeug in Ihrem toten Winkel befindet und eine mögliche Kollision erkannt wird, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Warnton für Totwinkelwarnung. WARNUNG: Die Totwinkelkamera entbindet Sie nicht von der Pflicht, aufmerksam zu fahren und beim Spurwechsel einen Schulterblick durchzuführen. WARNUNG: Die Funktion ,,Warnton für Totwinkelwarnung" kann nicht jede mögliche Kollision erkennen. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, aufmerksam zu bleiben und beim Spurwechsel immer über seine Schulter zu blicken. Beschränkungen und Ungenauigkeiten Der Spurassistent kann Fahrspurmarkierungen nicht immer erkennen, sodass Sie in den folgenden Situationen möglicherweise unnötige oder ungültige Warnungen erhalten: Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Notfall-Spurhaltekorrektur. Wenn die Notfall-Spurhaltekorrektur einen Lenkeingriff ausführt, ertönt ein Signalton, und die Instrumententafel zeigt eine Warnung sowie die Spurmarkierung in Rot an. Die Notfall-Spurhaltekorrektur funktioniert, wenn Model X mit einer Geschwindigkeit zwischen 40 und 90 mph (64 und 145 km/h) auf Straßen mit klar sichtbaren Spurmarkierungen, Bordsteinen usw. fährt. WARNUNG: Die Notfall-Spurhaltekorrektur ist kein Ersatz für aufmerksames Fahren und gesundes Urteilsvermögen. Halten Sie während der Fahrt stets den Blick auf die Straße gerichtet, und verlassen Sie sich niemals darauf, dass die NotfallSpurhaltekorrektur eine Kollision verhindert. Mehrere Faktoren können die Leistungsfähigkeit des Systems beeinträchtigen. Wenn Sie sich darauf verlassen, dass die Notfall-Spurhaltekorrektur eine mögliche Kollision vermeidet, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. · Die Sicht ist schlecht, und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). Das genaue Messfeld der Ultraschallsensoren hängt von den Umgebungsbedingungen ab. · Helles Licht (wie Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Ein Fahrzeug vor Model X stört die Sicht der Kamera(s). · Die Windschutzscheibe behindert die Sicht der Kamera(s) (beschlagen, schmutzig, durch einen Aufkleber verdeckt usw.). · Die Fahrspurmarkierungen sind extrem verschlissen, werden von sichtbaren älteren Markierungen gestört, wurden aufgrund von Bauarbeiten verändert oder ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund von abzweigenden Spuren, Kreuzungen oder Zusammenführungen). · Die Straße ist eng oder kurvig. · Objekte oder die Landschaft werfen starke Schatten auf die Spurmarkierungen. In folgenden Situationen gibt der Spurassistent möglicherweise keine oder falsche Warnungen aus: Aktive Sicherheitsfunktionen 135 Spurassistent · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren bzw. eine oder mehrere der Kameras sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtungen usw.). · Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung beeinflussen. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. · Ein an Model X montiertes Objekt beeinflusst und/ oder behindert einen Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber). Außerdem kann es in diesen Situationen vorkommen, dass der Spurassistent bei der Annäherung von Model X an ein anderes Fahrzeug nicht entgegenlenkt oder unnötig bzw. unangebracht in die Lenkung eingreift: · Sie durchfahren mit Model X eine enge Kurve oder eine Kurve mit relativ hoher Geschwindigkeit. · Helles Licht (wie Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Sie geraten in eine andere Fahrspur, es ist jedoch kein Hindernis (z. B. ein anderes Fahrzeug) in der Nähe. · Ein vorausfahrendes Fahrzeug schneidet Sie oder gerät in Ihre Spur. · Model X fährt nicht in dem Geschwindigkeitsbereich, für den der Spurassistent vorgesehen ist. · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (etwa durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.). · Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung beeinflussen. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. · Ein Objekt am Model X (z. B. ein Fahrradträger oder ein Aufkleber auf dem Stoßfänger) stört oder verdeckt einen Sensor. · Die Sicht ist schlecht und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). · Die Fahrspurmarkierungen sind extrem verschlissen, werden von sichtbaren älteren Markierungen gestört, wurden aufgrund von Bauarbeiten verändert oder ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund von abzweigenden Spuren, Kreuzungen oder Zusammenführungen). 136 WARNUNG: Diese Liste enthält nicht alle möglichen Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des Spurassistenten beeinträchtigen können. Es gibt zahlreiche Gründe, aus denen der Spurassistent möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert. Bleiben Sie zur Vermeidung von Kollisionen aufmerksam, und behalten Sie die Straße im Auge, um möglichst schnell abwägen zu können, ob eine Reaktion erforderlich ist. MODEL X Owner's Manual Kollisionsvermeidungsassistent Die folgenden Kollisions-Vermeidungsfunktionen zur Erhöhung Ihrer Sicherheit sowie der Sicherheit Ihrer Mitfahrer stehen zur Verfügung: Instrumententafel das Symbol für ein vorausfahrendes Fahrzeug rot angezeigt: In diesem Fall UNVERZÜGLICH KORRIGIEREND EINGREIFEN! · Auffahrwarnung gibt ein optisches und akustisches Warnsignal in Situationen ab, in denen Model X ein hohes Risiko für eine Frontalkollision erkennt (siehe Auffahrwarnung on page 137). · Automatische Notbremsung sorgt für das automatische Betätigen der Bremsen, um eine Frontalkollision zu dämpfen (siehe Automatische Notbremsung on page 138). · Hindernisabhängige Beschleunigung reduziert die Beschleunigung, wenn Model X ein Objekt im unmittelbaren Fahrweg erkennt (siehe Hindernisabhängige Beschleunigung on page 138). ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Kameras und Sensoren sauber sind. Verschmutzte Kameras und Sensoren sowie Umgebungsbedingungen wie Regen und verblasste Fahrbahnmarkierungen können die Funktion einschränken. WARNUNG: Die Auffahrwarnung ist lediglich eine Unterstützung und kein Ersatz für aufmerksames Fahren und gesundes Urteilsvermögen. Behalten Sie während der Fahrt die Straße im Auge, und verlassen Sie sich nicht nur auf die Auffahrwarnung. Die Wirksamkeit kann durch verschiedene Faktoren gemindert werden, was zu unnötigen, falschen, ungenauen und ausbleibenden Warnungen führen kann. Wenn Sie sich nur auf die Auffahrwarnung verlassen, kann dies zu schweren bzw. tödlichen Unfällen führen. WARNUNG: Die automatische Notbremsung ist nicht dafür vorgesehen, alle Kollisionen zu vermeiden. In bestimmten Situationen kann sie den Aufprall bei einer Frontalkollision mindern, indem sie versucht, die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich der automatischen Notbremsung überlassen, kann dies zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen. WARNUNG: Die hindernisabhängige Beschleunigung ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision zu vermeiden. Sie kann in bestimmten Situationen die Auswirkungen einer Kollision verringern. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich der hindernisabhängige Beschleunigung überlassen, kann dies zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen. Auffahrwarnung Model X überwacht den Bereich vor dem Fahrzeug auf das Vorhandensein von Objekten wie Fahrzeugen, Motorrädern, Fahrrädern oder Fußgängern. Bei einer als wahrscheinlich erachteten Kollision, der Sie als Fahrer nicht unmittelbar entgegenwirken, wird von der Auffahrwarnung ein Ton ausgegeben und auf der Die Warnung wird automatisch abgebrochen, wenn das Kollisionsrisiko verringert wurde (z. B. indem Sie das Model X abgebremst oder angehalten haben oder ein vor Ihrem Fahrzeug befindliches Objekt Ihnen den Weg frei gemacht hat). Wenn keine unmittelbaren Gegenmaßnahmen ergriffen werden, wenn Model X eine Auffahrwarnung ausgibt, betätigt möglicherweise die automatische Notbremsung (falls aktiviert) automatisch die Bremsen, wenn ein Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht (siehe Automatische Notbremsung on page 138). Standardmäßig ist die Auffahrwarnung aktiviert. Um sie auszuschalten oder die Empfindlichkeit zu regulieren, tippen Sie auf Fahrzeug > Autopilot > Auffahrwarnung. Standardmäßig ist die Warnstufe auf Normal eingestellt. Sie können die Warnung über Aus ausschalten oder die Warnstufe auf Spät oder Früh einstellen. ANMERKUNG: Die gewählte Einstellung für die Auffahrwarnung bleibt erhalten, bis Sie sie manuell ändern. WARNUNG: Die Kamera(s) und Sensoren der Auffahrwarnung können die Fahrstrecke in einem Bereich von bis zu 160 Metern (525 ft) überwachen. Schlechte Straßen- und Wetterbedingungen können sich nachteilig auf den durch die Auffahrwarnung überwachten Bereich auswirken. Fahren Sie deshalb mit der entsprechenden Vorsicht. WARNUNG: Die Auffahrwarnung gibt nur eine visuelle und akustische Warnung aus. Model X wird dadurch nicht abgebremst oder angehalten. Wenn der Fahrer eine Warnung sieht und/oder hört, liegt es in seiner Verantwortung, sofort entsprechend zu reagieren. Aktive Sicherheitsfunktionen 137 Kollisionsvermeidungsassistent WARNUNG: Es kann vorkommen, dass die Auffahrwarnung auch dann ausgelöst wird, wenn keine Kollision zu erwarten ist. Bleiben Sie aufmerksam, und behalten Sie den Bereich vor dem Model X im Auge, um abwägen zu können, ob eine Reaktion erforderlich ist. Die Auffahrwarnung wird nur bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 3 mph (5 km/h) und 90 mph (150 km/h) aktiviert. WARNUNG: Die Auffahrwarnung liefert keine Warnung, wenn der Fahrer bereits die Bremse betätigt. Automatische Notbremsung Model X bestimmt den Abstand zu einem erkannten Objekt, das sich vor dem Fahrzeug bewegt. Die automatische Notbremsung ist so ausgelegt, dass die Bremsen betätigt werden, um im Fall einer unvermeidlichen Frontalkollision die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verringern und damit die Schwere des Aufpralls zu mindern. Wie stark die Geschwindigkeit verringert wird, ist von vielen Faktoren abhängig, darunter die Fahrgeschwindigkeit und die Umgebung. Bei Betätigung der Bremsen durch die automatische Notbremsung, erscheint auf der Instrumententafel eine optische Warnung und ein Signalton wird ausgegeben. Außerdem bemerken Sie eventuell eine abrupte Abwärtsbewegung des Bremspedals. Die Bremsleuchten werden eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie langsamer werden. Notbremsung wird durchgeführt Die automatische Notbremsung wird nur bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 3 mph (5 km/h) und 90 mph (150 km/h) aktiviert. Zudem kann Ihr Fahrzeug unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit die Bremsen betätigen, um nach einem ersten Zusammenstoß weitere Kollisionen zu vermeiden oder abzuschwächen. In den folgenden Situationen betätigt die automatische Notbremsung nicht die Bremsen bzw. stoppt die Betätigung der Bremsen: · Sie drehen das Yoke-Lenkrad schnell. · Sie drücken das Bremspedal und geben es frei, während die automatische Notbremsung die Bremsen betätigt. · Sie beschleunigen stark, während die automatische Notbremsung die Bremsen betätigt. · Das Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad oder der Fußgänger vor dem Fahrzeug wird nicht mehr erkannt. Die automatische Notbremsung ist immer aktiv, wenn Sie Model X starten. Um sie für die aktuelle Fahrt zu deaktivieren, tippen Sie auf Fahrzeug > Autopilot > Automatische Notbremsung. Selbst wenn Sie die automatische Notbremsung deaktiviert haben, kann Ihr Fahrzeug nach einem ersten Zusammenstoß noch die Bremsen betätigen, um weitere Kollisionen abzuschwächen. WARNUNG: Es wird dringend davon abgeraten, die automatische Notbremsung auszuschalten. Wenn Sie sie ausschalten, werden die Bremsen des Model X nicht automatisch betätigt, wenn ein Zusammenstoß wahrscheinlich scheint. WARNUNG: Die automatische Notbremsung ist dafür vorgesehen, die Schwere eines Aufpralls zu mindern. Sie ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision zu vermeiden. WARNUNG: Mehrere Faktoren können die Funktion der automatischen Notbremsung beeinträchtigen und entweder keine Bremsung oder unangemessenes oder unzeitgemäßes Bremsen verursachen, z. B. wenn sich ein Fahrzeug teilweise auf dem Fahrweg befindet oder die Straße verschmutzt ist. Es obliegt dem Fahrer, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Verlassen Sie sich niemals auf die automatische Notbremsung, um einen Aufprall zu vermeiden oder zu dämpfen. WARNUNG: Die automatische Notbremsung ist so ausgelegt, dass sie ausschließlich Frontalkollisionen dämpft. Sie funktioniert nicht, wenn sich Model X im Rückwärtsgang befindet. WARNUNG: Die automatische Notbremsung ist kein Ersatz für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen Ihnen und dem vorausfahrenden Fahrzeug. WARNUNG: Im Falle einer automatischen Notbremsung bewegt sich das Bremspedal abrupt nach unten. Stellen Sie die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit des Bremspedals sicher. Legen Sie nichts, auch keine weitere Fußbodenmatte, unter oder auf die Fußbodenmatte auf der Fahrerseite und stellen Sie sicher, dass die Fahrerfußbodenmatte ordnungsgemäß befestigt ist. Wenn dies nicht beachtet wird, kann sich das Bremspedal möglicherweise nicht ausreichend bewegen. Hindernisabhängige Beschleunigung Die hindernisabhängige Beschleunigung wurde entwickelt, um die Auswirkungen einer Kollision zu reduzieren, indem das Motordrehmoment reduziert wird und in einigen Fällen die Bremsen betätigt werden, wenn Model X ein Objekt im Fahrweg erkennt. Bei einer 138 MODEL X Owner's Manual Kollisionsvermeidungsassistent automatischen Betätigung der Bremsen wird auf der Instrumententafel eine visuelle Warnung angezeigt, und ein Warnton ist zu hören. Beispielsweise, wenn Model X vor einem geschlossenen Garagentor geparkt ist und bei aktiviertem Fahrmodus erkennt, dass Sie stark auf das Fahrpedal treten. Obwohl Model X noch immer beschleunigt und mit dem Garagentor kollidiert, hilft das reduzierte Drehmoment dabei, den Schaden zu verringern. Die hindernisabhängige Beschleunigung ist nur aktiv, wenn alle der folgenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: · Der Fahrmodus oder der Rückwärtsmodus ist aktiviert. · Model X steht oder fährt langsamer als 10 mph (16 km/h). · Model X erkennt ein Objekt in seinem unmittelbaren Fahrweg. Um die hindernisabhängige Beschleunigung zu deaktivieren, tippen Sie auf Fahrzeug > Autopilot > Hindernisabhängige Beschleunigung. WARNUNG: Die hindernisabhängige Beschleunigung ist dafür vorgesehen, die Stärke eines Aufpralls zu mindern. Sie ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision zu vermeiden. WARNUNG: Die hindernisabhängige Beschleunigung kann nicht in allen Situationen das Drehmoment begrenzen. Verschiedene Faktoren, z. B. Umweltbedingungen, der Abstand zu einem Hindernis und Maßnahmen des Fahrers, können die hindernisabhängige Beschleunigung einschränken, verzögern oder behindern. WARNUNG: Die hindernisabhängige Beschleunigung kann das Drehmoment bei einer scharfen Kurve, z. B. in einen Parkplatz, nicht begrenzen. WARNUNG: Verlassen Sie sich nicht auf die hindernisabhängige Beschleunigung, um die Beschleunigung zu kontrollieren oder eine Kollision zu vermeiden bzw. deren Stärke zu verringern, und versuchen Sie nicht, die hindernisabhängige Beschleunigung zu testen. Dadurch kann es zu Sachschäden und schweren bzw. tödlichen Verletzungen kommen. WARNUNG: Die Leistungsfähigkeit der hindernisabhängige Beschleunigung kann durch verschiedene Faktoren eingeschränkt werden, was zu einer ungeeigneten oder verspäteten Reduzierung des Motordrehmoments und/oder zu unerwünschtem Bremsen führen kann. Es obliegt dem Fahrer, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über Model X zu behalten. Beschränkungen und Ungenauigkeiten Es kann vorkommen, dass die Kollisionsvermeidungsfunktionen nicht alle Objekte, Fahrzeuge, einschließlich Fahrräder, und Fußgänger erkennt. Außerdem kann es aus verschiedenen Gründen zu unnötigen, ungenauen, falschen oder ausbleibenden Warnungen kommen, besonders in den folgenden Fällen: · Die Straße hat scharfe Kurven. · Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). · Helles Licht (wie Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Eine Kamera oder ein Sensor ist verdeckt (schmutzig, abgedeckt, beschlagen, mit einem Aufkleber bedeckt usw.). · Einer oder mehrere der Ultraschallsensoren sind beschädigt, schmutzig oder verdeckt (etwa durch Schlamm, Eis oder Schnee bzw. durch eine Fahrzeugabdeckung, übermäßige Lackierung oder aufgeklebte Produkte wie Folien, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.). · Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung beeinflussen. · Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst. WARNUNG: Die genannten Einschränkungen bilden keine vollständige Liste der Situationen, die die ordnungsgemäße Funktion des Kollisionsvermeidungsassistenten beeinträchtigen können. Fehlfunktionen sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. Es obliegt dem Fahrer, Kollisionen zu vermeiden, indem er aufmerksam bleibt, auf die Umgebung achtet und schnellstmöglich reagiert, falls erforderlich. ACHTUNG: Bei fehlerhafter Funktion des Kollisionsvermeidungsassistenten zeigt Model X eine Warnung an. Kontaktieren Sie Tesla Service. Aktive Sicherheitsfunktionen 139 Geschwindigkeitsassistent Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten Model X zeigt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Instrumententafel an, und Sie können wählen, ob und wie Sie gewarnt werden möchten, wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Statt die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung zu verwenden, können Sie die Warnungen auch auf Basis eines selbst eingegebenen Geschwindigkeitslimits erhalten. In Situationen, in denen Model X keine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennen kann oder der Geschwindigkeitsassistent unsicher ist, ob eine erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung korrekt ist, wird auf der Instrumententafel möglicherweise keine Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt, und es werden keine Warnungen ausgegeben. ANMERKUNG: Warnungen zu Geschwindigkeitslimits werden nach zehn Sekunden ausgeblendet, oder wenn Sie Model X unter die angegebene Höchstgeschwindigkeit abbremsen. WARNUNG: Verlassen Sie sich nicht auf den Geschwindigkeitsassistenten, um das zutreffende Geschwindigkeitslimit oder die Fahrgeschwindigkeit zu erkennen. Fahren Sie immer mit einer sicheren Geschwindigkeit abhängig von Verkehrsaufkommen und Straßenverhältnissen. Einstellen des Geschwindigkeitsassistenten Wenn Sie die Warnungen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen möchten, berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Warnung wenn über Limit und anschließend eine der folgenden Optionen: · Aus: Es werden keine Warnungen zum Geschwindigkeitslimit angezeigt, und es ertönen keine Warntöne. · Anzeige: An der Instrumententafel werden Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder angezeigt, und das Schild vergrößert sich bei Überschreiten der Begrenzung. · Ton: Zusätzlich zur visuellen Anzeige wird ein Ton ausgegeben, wenn Sie die ermittelte Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Sie können auch angeben, wie das Geschwindigkeitslimit bestimmt wird: · Relativ: Stellen Sie eine Toleranz (+ oder -) ein, falls Sie erst gewarnt werden möchten, wenn Sie die Geschwindigkeit um einen bestimmten Wert überschreiten. Beispiel: Sie können die Toleranz auf +10 mph (10 km/h) erhöhen, falls Sie erst gewarnt werden möchten, wenn Sie das Geschwindigkeitslimit um 10 mph (10 km/h) überschreiten. ANMERKUNG: Der Unterschied zum Limit beeinflusst auch die Zahl, die im grauen Geschwindigkeitssymbol auf der Instrumententafel angezeigt wird. · Absolut: Geben Sie manuell eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 20 und 140 mph (30 und 240 km/h) an. ANMERKUNG: Der Geschwindigkeitsassistent arbeitet nicht immer korrekt. In einigen Situationen kann die Lage einer Straße falsch berechnet werden, woraufhin der Geschwindigkeitsassistent die Geschwindigkeit für eine direkt benachbarte Straße anzeigt, für die eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Beispielsweise kann der Geschwindigkeitsassistent davon ausgehen, dass sich Model X auf einer Kraftfahrstraße mit begrenztem Zugang befindet, während Sie in Wirklichkeit jedoch auf einer Landstraße in der Nähe fahren oder umgekehrt. ANMERKUNG: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. Beschränkungen und Ungenauigkeiten In folgenden Situationen ist der Geschwindigkeitsassistent möglicherweise nicht voll funktionsfähig oder zeigt falsche Informationen an: · Die Sicht ist schlecht und die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder sind nicht deutlich sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). · Helles Licht (wie Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera(s). · Model X befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug, das die Sicht der Kamera(s) blockiert. · Die Windschutzscheibe behindert die Sicht der Kamera(s) (beschlagen, schmutzig, durch einen Aufkleber verdeckt usw.). · Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder werden durch andere Objekte verdeckt. · Die in der Kartendatenbank gespeicherten Geschwindigkeitsbegrenzungen sind falsch oder veraltet. · Model X wird in einem Bereich gefahren, in dem GPS oder Kartendaten nicht verfügbar sind oder Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder nicht erkannt werden können. 140 MODEL X Owner's Manual Geschwindigkeitsassistent · Die Verkehrsschilder entsprechen nicht den erkennbaren Standardformaten. · Eine Straße oder ein Geschwindigkeitslimit wurde kürzlich geändert. WARNUNG: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten beeinträchtigen können. Fehlfunktionen des Geschwindigkeitsassistenten sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. Aktive Sicherheitsfunktionen 141 Kabinenkamera Ihr Model X ist möglicherweise mit einer Kabinenkamera über dem Rückspiegel ausgestattet. In der Standardeinstellung verlassen die Bilder oder Videoaufnahmen der Kamera niemals das Fahrzeug, und sie werden an niemanden übertragen (auch nicht an Tesla), sofern Sie nicht die Weitergabe von Daten aktiviert haben. Wenn Sie die Weitergabe von Daten aktiviert haben und ein sicherheitskritisches Ereignis (z. B. eine Kollision) auftritt, gibt Model X kurze Videoclips von der Kabinenkamera an Tesla weiter, um uns dabei zu helfen, die Sicherheit für die Zukunft zu verbessern und die Intelligenz von Funktionen, die von der Kabinenkamera abhängig sind, kontinuierlich zu erweitern. Außerdem können Daten weitergegeben werden, wenn eine Diagnose der Kabinenkamerafunktion erforderlich ist. Die Kabinenkamera führt keine Gesichtserkennung oder irgendwelche anderen Methoden zur Identitätsüberprüfung durch. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden die Daten von der Kabinenkamera nicht mit der Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs verknüpft. ANMERKUNG: Halten Sie das Objektiv der Kamera sauber und frei von Hindernissen. Beseitigen Sie alle Schmutz- und Staubablagerungen, indem Sie die Kamera von Zeit zu Zeit mit einem sauberen Tuch abwischen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Dadurch kann die Oberfläche des Kameraobjektivs beschädigt werden. Um Ihre Einstellungen zur Weitergabe von Daten anzupassen, berühren Sie Fahrzeug > Software > Weitergeben von Daten > Zulassen von Innenraumkamera-Analytik. Sie können Ihre Einstellungen zur Weitergabe von Daten jederzeit ändern. 142 MODEL X Owner's Manual Bedienelemente Überblick Bedienelemente Tippen Sie auf Fahrzeug in der unteren Ecke des Touchscreens, um Funktionen zu steuern und Model X an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Bildschirm ,,Fahrzeug" wird über der Karte angezeigt. Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm ,,Fahrzeug", um die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für die gewählte Option anzuzeigen. Wischen Sie über den Bildschirm, um ihn zu schließen. ANMERKUNG: Sie können auf den Bildschirm ,,Fahrzeug" auch zugreifen, indem Sie auf eine beliebige Stelle auf der Fahrerseite des Touchscreens tippen und zum Öffnen wischen. Wenn ein Informationssymbol neben einer bestimmten Einstellung angezeigt wird, berühren Sie es, um ein PopupFenster anzuzeigen, das hilfreiche Details über die entsprechende Einstellung enthält. ANMERKUNG: Viele Bedienelemente und Einstellungen des Fahrzeugs (z. B. Klima, Medien und Navigation) können freihändig über Sprachbefehle angepasst werden (siehe Sprachbefehle on page 176). 1. Fahrerprofile erstellen und auswählen (siehe Fahrerprofile on page 56). 2. Alarme (siehe Fehlerbehebung on page 254) und Zugangseinstellungen für HomeLink (siehe HomeLink Universal-Sendeempfänger on page 184), Bluetooth (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170) und Netzwerke (siehe Verbindung mit WLAN on page 187) anzeigen. 3. Schneller Zugriff auf das Öffnen und Schließen von Türen und Kofferräumen (siehe Türen on page 16, Vorderer Kofferraum on page 24 und Hinterer Kofferraum on page 22). 4. Häufig verwendete Bedienelemente. Pedale und Lenkung 1. Liste der verfügbaren Einstellungen. Bei Auswahl eines Elements aus dieser Liste werden die entsprechenden Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite angezeigt. 2. Einstellungsbereich. Hier werden die für die gewählten Einstellungen verfügbaren Optionen angezeigt. Sie werden im Folgenden beschrieben. Verknüpfungen und häufig verwendete Einstellungen Wenn Sie auf Fahrzeug tippen, werden auf dem Touchscreen die folgenden Verknüpfungen und häufig verwendeten Einstellungen angezeigt: Beschleunigung: Stellen Sie die Intensität der Beschleunigung ein. (Siehe Beschleunigungsmodi on page 83). Drag-Strip-Modus: Vorklimatisierung des Fahrzeugs für erhöhte Leistung bei Kurzstreckenrennen (siehe DragStrip-Modus on page 83). Lenkmodus: Hier können Sie die Kraft einstellen, die erforderlich ist, um das Yoke-Lenkrad zu drehen (siehe Einstellung der Lenkkraft on page 58). Auto-Gangwechsel aus P: Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie möchten, dass Model X automatisch den anfänglichen Fahrmodus wählt (Fahrmodus oder Rückwärtsmodus). Siehe Wechsel des Fahrmodus on page 65. Automatik-Blinker: Wenn diese Funktion auf Automatisch ausschalten gestellt ist, wird der Blinker automatisch abgeschaltet, wenn Model X den Abschluss von Manövern wie Einfädeln, Spurwechsel und Abzweigungen erkennt (sofern Sie dies nicht umgehen, Verwenden des Touchscreens 143 Bedienelemente indem Sie die Taste beim Einschalten des Blinkers drücken und halten). Wenn diese Funktion auf Aus gestellt ist, müssen Sie den Blinker nach solchen Manövern selbst ausschalten, indem Sie die Blinkertaste drücken (siehe Blinker on page 70). Schlupfstart: Schalten Sie diese Funktion ein, damit sich die Räder drehen können (siehe Traktionskontrolle on page 79). Anhängermodus: Aktivieren Sie den Anhängermodus, bevor Sie einen Anhänger ziehen (siehe Ziehen eines Anhängers und Zubehör on page 89). Aufhängung Anpassen der Einstellungen für die Luftfederung. Sie können die Fahrzeughöhe anpassen (hilfreich, um die Bodenfreiheit auf steilen Auffahrten usw. zu erhöhen), und Sie können das Fahrverhalten und das Handling optimieren, indem Sie die Einstellungen für Adaptive Federungsdämpfung anpassen. Siehe Luftfederung on page 174. ANMERKUNG: Um die Federung auf Hoch anzuheben, können Sie auch die Schaltfläche Federung anheben im Bildschirm ,,Fahrzeug" des Touchscreens berühren, statt alle Federungseinstellungen anzuzeigen. Aufladen Anzeigen des Ladestatus und Anpassen von Einstellungen zum Laden von Model X (siehe Anweisungen zum Laden on page 197). Autopilot ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, den erworbenen Optionen und der Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit allen nachfolgend beschriebenen AutopilotFunktionen ausgestattet. Anpassung, wie einige der Autopilot-Funktionen arbeiten, um ein sichereres und bequemeres Fahrerlebnis zu bieten. Eine Übersicht der AutopilotKomponenten und -Funktionen finden Sie unter Über den Autopiloten on page 102. · Folgeabstand des Geschwindigkeitsreglers: Einstellen des Sicherheitsabstands, der zwischen Model X und einem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug eingehalten werden soll, wenn Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler verwenden (siehe Einstellen des Sicherheitsabstands on page 108). · Lenkassistent (Beta): Aktivieren der Funktion, die zusätzlich zum Abstandsgeschwindigkeitsregler eine automatische Lenkung bietet (siehe Lenkassistent on page 111). · Aktivierung Lenkassistent: Auswahl, ob der Lenkassistent durch einen Einzelklick auf die rechte Scrolltaste am Yoke-Lenkrad aktiviert werden soll. Wenn Sie Doppelklick auswählen, wird durch einfaches Drücken der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiviert, und Sie müssen die Scrolltaste zweimal in kurzem Abstand drücken, um den Lenkassistenten zu aktivieren. ANMERKUNG: Um den Abstandsgeschwindigkeitsregler unabhängig vom Lenkassistenten nutzen zu können, stellen Sie die Einstellung auf Doppelklick. · Mit Autopilot navigieren (Beta): Wenn die Funktion ,,Mit Autopilot navigieren" eingeschaltet ist, wird die Autobahn auf Grundlage Ihrer Navigationsroute an Ausfahrten und Kreuzungen verlassen. Außerdem können Spurwechsel erfolgen, um das Verlassen der Autobahn vorzubereiten oder die Fahrzeit zu Ihrem Ziel zu verkürzen (nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit der Option für vollautonomes Fahren ausgestattet ist). Berühren Sie ,,Mit Autopilot navigieren" anpassen, um anzugeben, wie ,,Mit Autopilot navigieren" funktionieren soll, z. B. ob es zu Beginn jeder Fahrt aktiviert werden soll, wie Spurwechsel gehandhabt werden sollen usw. (siehe Mit Autopilot navigieren on page 116). ANMERKUNG: ,,Mit Autopilot navigieren" ist nicht in allen Marktregionen verfügbar. · Ampel- und Stoppschildassistent (Beta): Aktivieren Sie diese Funktion, um einzustellen, dass Model X automatisch an Ampeln und Stoppschildern anhält, wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler oder der Lenkassistent verwendet wird (siehe Ampel- und Stoppschildassistent on page 119) (nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit vollem Potenzial für autonomes Fahren ausgestattet ist). · Vorschau der vollautonomen Fahrdarstellung (sofern vorhanden): Anzeige von mehr Details zur Straße und zu ihrer Umgebung, z. B. Fahrbahnmarkierungen, Ampeln, Objekte (wie Abfallbehälter und Pfähle) usw. · Herbeirufen (Beta): Automatisches Ein- und Ausparken von Model X von außerhalb des Fahrzeugs aus (siehe Herbeirufen on page 128) (nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit einem Autopilot-Paket ausgestattet ist). Herbeirufen anpassen: Bestimmen des Stoßstangenabstands, der Distanz und des Seitenabstands und Festlegen, ob für ,,Herbeirufen" das Gedrückthalten der Schaltfläche erforderlich ist (das Deaktivieren von dauerhaftem Gedrückthalten ist nicht in allen Marktregionen verfügbar). Standby-Modus: Verwenden Sie den Standby-Modus, um die Verzögerung beim Starten von SmartHerbeirufen (sofern vorhanden) zu verhindern. 144 MODEL X Owner's Manual Bedienelemente · Fahrgeschwindigkeit: Wenn Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler oder den Lenkassistenten aktivieren, wählen Sie, ob die anfängliche Reisegeschwindigkeit auf das Geschwindigkeitslimit oder Ihre Aktuelle Geschwindigkeit eingestellt werden soll (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler on page 105). · Abweichung: Wenn Sie die Reisegeschwindigkeit auf das Geschwindigkeitslimit einstellen, können Sie mit Fest eine feste Abweichung auswählen, bei der die Geschwindigkeit auf allen Straßen um einen festen mph (km/h)-Wert angepasst wird, oder Prozentwert wählen, wobei die Geschwindigkeitsanpassung vom erkannten Geschwindigkeitslimit der Straße abhängt. · Totwinkelkamera: Wenn diese Option auf AN steht, wird auf dem Touchscreen die Ansicht von der entsprechenden Seitenkamera angezeigt, wann immer Sie einen Blinker für einen Spurwechsel aktivieren. Siehe Totwinkelkamera und Warnton für Kollisionswarnung on page 135. · Warnton für Totwinkelwarnung: Wählen Sie, ob ein Signalton ausgegeben werden soll, wenn sich ein Fahrzeug in Ihrem toten Winkel befindet und eine mögliche Kollision erkannt wird (siehe Totwinkelkamera und Warnton für Kollisionswarnung on page 135). · Warnung wenn über Limit: Wählen Sie die Art der Warnungen, die Sie gegebenenfalls erhalten, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit die erfasste Höchstgeschwindigkeit überschreitet (siehe Geschwindigkeitsassistent on page 140). · Geschwindigkeitslimit: Auswahl, ob für Warnung wenn über Limit ein relatives oder ein absolutes Geschwindigkeitslimit verwendet werden soll (siehe Geschwindigkeitsassistent on page 140). Wenn Sie ein relatives Geschwindigkeitslimit gewählt haben, können Sie eine Abweichung angeben, damit Sie nur dann gewarnt werden, wenn Sie das Geschwindigkeitslimit um die angegebene Abweichung überschritten haben. · Spurhaltekorrektur: Auswahl, ob und wie das YokeLenkrad reagieren soll, wenn ein Vorderrad über eine Spurmarkierung fährt und das zugehörige Blinklicht ausgeschaltet ist (siehe Spurassistent on page 134). · Auffahrwarnung: Auswahl, ob und wann Model X eine visuelle und akustische Warnung ausgibt, wenn eine Situation mit hohem Frontalaufprallrisiko besteht (siehe Kollisionsvermeidungsassistent on page 137). · Notfall-Spurhaltekorrektur (sofern vorhanden): In Notsituationen versucht Model X, eine mögliche Kollision mit einem Objekt in einer benachbarten Spur zu verhindern, indem das Fahrzeug zurück in die ursprüngliche Fahrspur gelenkt wird (siehe NotfallSpurhaltekorrektur on page 135). · Automatische Notbremsung: Auswahl, ob Model X bei drohendem Frontalaufprall automatisch bremsen soll (siehe Kollisionsvermeidungsassistent on page 137). · Hindernisabhängige Beschleunigung: Auswahl, ob die Beschleunigung reduziert werden soll, wenn Model X angehalten wurde (oder sich langsam bewegt) und Sie in Richtung eines erkannten Hindernisses beschleunigen (siehe Hindernisabhängige Beschleunigung on page 138). · Abstandsgeschwindigkeitsregler Signalton: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ertönt ein Signalton, sobald Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler aktivieren oder deaktivieren. · Ton für grüne Ampel: In Kanada und den USA: Wenn Sie an einer roten Ampel stehen und diese auf Grün wechselt, wird ein Ton ausgegeben, sofern diese Funktion aktiviert ist. Verriegelungen Schlüssel: Es werden alle für Model X verwendeten Schlüssel und deren zugeordnete Fahrerprofile angezeigt. Fahrerprofile für die Schlüssel können hinzugefügt, entfernt und geändert werden (siehe Fahrerprofile on page 56). Fensterverriegelung: Sperren der hinteren Fensterschalter. Kindersicherung: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können die Hecktüren nicht aus dem Innenraum des Fahrzeugs heraus geöffnet werden. Verschluss nach Entfernen: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Türen automatisch verriegelt, sobald Sie sich vom Fahrzeug entfernen und den Schlüssel oder Handyschlüssel mitführen (siehe Verschluss nach Entfernen on page 20). Fahrertür-Entriegelungsmodus: Der FahrertürEntriegelungsmodus entriegelt beim ersten Entriegeln des Fahrzeugs nur die Fahrertür. Entriegeln beim Parken: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Türen beim Einlegen der Parkstellung automatisch entriegelt (siehe Entriegeln beim Parken on page 20). ,,Fahrzeug offen gelassen"-Mitteilung: Wählen Sie, ob Model X eine Mitteilung an Ihre Tesla Mobile App senden soll, wenn Ihr Fahrzeug länger als ca. 10 Minuten offen gelassen wurde, nachdem Sie es verlassen haben: · Aus: Sie erhalten keine Mitteilung, wenn Model X offen gelassen wurde. · Türen: Sie werden nur benachrichtigt, wenn eine Tür oder ein Kofferraum offen gelassen wurde. · Türen & Fenster: Zusätzlich zu einer Tür oder einem Kofferraum erhalten Sie auch eine Mitteilung, wenn Model X verriegelt ist und ein Fenster offen gelassen wurde. Verwenden des Touchscreens 145 Bedienelemente Berühren Sie Heimadresse ausschließen, um die Mitteilung zu deaktivieren, wenn Model X an dem Ort geparkt wird, den Sie in Ihrer Favoritenliste als Heimadresse festgelegt haben (siehe Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160). ANMERKUNG: Um die Funktion ,,Fahrzeug offen gelassen"-Mitteilungen zu verwenden, muss der mobile Zugriff eingeschaltet sein (Fahrzeug > Sicherheit > Mobilen Zugriff zulassen). ANMERKUNG: Mitteilungen werden nicht gesendet, wenn sich Model X im Camp-Modus befindet oder Tesla Theater (sofern vorhanden) aktiv ist. · Helligkeit: Anpassen der Anzeige auf die Einstellung Dunkel oder Hell. Wenn Auto eingestellt ist, wird die Helligkeit automatisch passend zu den Umgebungslichtbedingungen umgeschaltet. · Helligkeit: Ziehen Sie den Schiebebalken, um die Helligkeit manuell zu steuern. Wenn Anzeigemodus auf Auto gestellt ist, wird die Helligkeit des Touchscreens sowohl passend zu den Umgebungslichtbedingungen als auch zu Ihrer Helligkeitseinstellung angepasst. Model X erinnert sich an Ihre Helligkeitseinstellung und passt den Touchscreen entsprechend an. Höhe Falcon-Tür: Wenn dies auf AUTO gestellt ist, öffnen sich die Falcon Door Flügeltüren vollständig, wobei sämtliche gespeicherten Höhen des Standorts berücksichtigt werden, sofern kein Hindernis erkannt wird. Bei der Einstellung NIEDRIG öffnen sich die Falcon Door Flügeltüren teilweise, damit Insassen und der Fahrzeuginnenraum vor schlechtem Wetter geschützt werden. Automatische Türen: Bei aktivierter Einstellung öffnet sich die Fahrertür immer dann, wenn Sie sich Model X nähern und der Schlüssel erkannt wird. Die Fahrertür öffnet sich auch, wenn Sie einen Doppelklick auf den Schlüssel ausführen. Die Beifahrertür öffnet sich mit einem darauffolgenden Doppelklick. Bei deaktivierter Einstellung entriegeln sich die Türen, wobei Sie die Fahrertür jedoch von Hand öffnen müssen. Alle mit Schlüssel schließen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden durch einmaliges Drücken auf die Verriegelungs-/Entriegelungstaste des Schlüssels alle Türen (und der hintere Kofferraum) geschlossen und verriegelt. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, müssen Sie die Taste dreimal drücken. Akustische Verriegelungsbestätigung: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ertönt beim Verriegeln oder Entriegeln von Model X ein leises Hupsignal (siehe Verschluss nach Entfernen on page 20). Fenster beim Verriegeln schließen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle Fenster automatisch geschlossen, sobald Sie Model X verriegeln. Leuchten Bedienung der Innen- und Außenleuchten Siehe Leuchten on page 68. ANMERKUNG: Sie können außerdem die Außenleuchten steuern, indem Sie auf die Fernlicht-Taste auf der linken Seite des Yoke-Lenkrads tippen und dann eine Option über den Touchscreen auswählen. Siehe Fernlicht on page 69. Anzeige DISPLAYREINIGUNGSMODUS: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Touchscreen abgedunkelt und vorübergehend deaktiviert, um das Reinigen zu erleichtern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Displayreinigungsmodus zu verlassen. Touchscreen-Sprache: Auswahl der Sprache, die auf dem Touchscreen angezeigt wird. ANMERKUNG: Model X muss sich in der Parkstellung befinden, damit die Sprache geändert werden kann. Wenn Sie die Sprache ändern, führt Model X einen Neustart des Touchscreens durch, der mit einer kurzen Verzögerung verbunden ist. Spracherkennung: Auswahl der Sprache, die für Sprachbefehle verwendet wird. Sprachausgabe der Navigation: Wählen Sie die Sprache aus, in der das Navigationssystem Sprachanweisungen ausgibt. ANMERKUNG: Bei Sprachen, die einen Download erfordern, wählen Sie die Sprache in der DropdownListe, um den Download zu starten (WLAN-Verbindung erforderlich). Hintere Anzeige sperren: Sperren des Zugangs zum hinteren Touchscreen. Uhrzeit: Auswahl, ob die Zeit im 12- oder 24-StundenFormat angezeigt wird. Energieanzeige: Lassen Sie die verbleibende Energie und die Energieeinheiten entweder als Prozentsatz der verbleibenden Energie in der Batterie oder als Schätzung der Strecke, die Sie noch fahren können, anzeigen. ANMERKUNG: Um zu ermitteln, wann das Fahrzeug geladen werden muss, sollte die angezeigte Energieschätzung nur als Richtwert betrachtet werden. Der Energieverbrauch wird von vielen Faktoren beeinflusst. Siehe Faktoren, die den Energieverbrauch beeinflussen on page 85. Entfernung: Auswahl der Reichweitenanzeige in Meilen oder Kilometern. Anpassen der Eigenschaften des Touchscreens und der Instrumententafel: Temperatur: Auswahl der Temperaturanzeige in Fahrenheit oder Celsius. 146 MODEL X Owner's Manual Bedienelemente Reifendruck: Auswahl der Reifendruckanzeige in bar oder PSI. Trips Anzeige des Kilometerzählers und Anzeige und Zurücksetzen von bis zu zwei Trip-Kilometerzählern, die zusammenfassen, wie weit Sie gefahren sind (siehe Streckeninformationen on page 84). Navigation Anpassen des Navigationssystems: · Navigationslautstärke: Erhöhen oder senken Sie die Lautstärke von gesprochenen Navigationsanweisungen, indem Sie - bzw. + berühren. Durch vollständiges Verringern der Lautstärke werden die Anweisungen stummgeschaltet. Sie können die Navigationsanweisungen auch stummschalten, wenn eine Navigationsroute aktiv ist, indem Sie das Lautstärkesymbol in der Liste der Abbiegehinweise berühren. ANMERKUNG: Diese Lautstärkeeinstellung gilt nur für die Sprachbefehle des Navigationssystems. Sie ändert nicht die Lautstärke des Media Players und von Telefongesprächen. · Automatische Navigation: Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie möchten, dass Model X automatisch ein Navigationsziel aufruft, wenn Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen. Die Ziele werden anhand von häufig gefahrenen Strecken, der Tageszeit und bei Verfügbarkeit von Kalendereinträgen vorhergesagt (siehe Automatische Navigation on page 159). · Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar): Verwenden Sie den Trip Planer, um Ihre Fahrt zu planen und Stopps an Superchargern hinzuzufügen, falls ein Aufladen erforderlich ist, um Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen (siehe Trip Planer on page 162). · Online Routenplanung: Wenn diese Option ausgewählt ist, kann Model X automatisch die Route zu Ihrem Ziel ändern, um Verzögerungen zu vermeiden (siehe Online Routenplanung on page 162). · Fähren vermeiden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Fähren auf der Navigationsroute vermieden. · Gebühren vermeiden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Gebühren auf der Navigationsroute vermieden. · HOV-Spuren verwenden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden HOV-Spuren (Spuren für stark belegte Fahrzeuge) in die Route einbezogen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ,,Mit Autopilot navigieren" verwenden, sofern vorhanden (siehe Mit Autopilot navigieren on page 116). Sie müssen selbst prüfen, ob Model X zur Nutzung von HOV-Spuren berechtigt ist. ANMERKUNG: Sie können außerdem diese Navigationseinstellungen anzeigen, indem Sie das Einstellungssymbol auf der Karte berühren (siehe Karten und Navigation on page 157). Sicherheit Mobilen Zugriff zulassen: Erlauben Sie der Tesla Mobile App, auf Model X zuzugreifen (siehe Mobile App on page 190). ANMERKUNG: Um ,,Mobilen Zugriff zulassen" zu deaktivieren, müssen Sie die Anmeldedaten Ihres TeslaKontos eingeben. Feststellbremse: Manuelles Anziehen und Lösen der Feststellbremse (siehe Feststellbremse on page 78). Ausschalten: Manuelles Ausschalten von Model X (siehe Ausschalten on page 63). Tempobegrenzung: Mit der Tempobegrenzung können Sie die Beschleunigung einschränken und die maximale Fahrgeschwindigkeit auf einen gewünschten Wert zwischen 50 und 90 mph (80 und 145 km/h) begrenzen. Bei der ersten Verwendung dieser Funktion müssen Sie eine 4-stellige PIN festlegen, die für das Aktivieren und Deaktivieren der Tempobegrenzung benötigt wird. Wenn diese Funktion aktiviert ist und sich die Fahrgeschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeit auf ca. 3 mph (5 km/h) annähert, wird ein Ton ausgegeben, auf der Instrumententafel wird eine Meldung angezeigt, und Model X sendet eine Benachrichtigung an die Mobile App. So aktivieren Sie die Tempobegrenzung: 1. Stellen Sie sicher, dass sich Model X in der Parkstellung befindet. 2. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Sicherheit > Tempobegrenzung, oder berühren Sie FAHRZEUG in Ihrer Mobile App. 3. Wählen Sie die maximale Fahrgeschwindigkeit aus. 4. Schieben Sie den Schieberegler in die Stellung An. 5. Geben Sie die 4-stellige PIN ein, die Sie zum Aktivieren und Deaktivieren der Tempobegrenzung verwenden möchten. ANMERKUNG: Wenn Sie die PIN vergessen haben, können Sie die Tempobegrenzung durch Eingabe der Login-Daten für Ihr Tesla-Konto deaktivieren. ANMERKUNG: Bei aktiver Tempobegrenzung wird die Beschleunigungseinstellung (Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Beschleunigung) automatisch auf Lässig gestellt. WARNUNG: Beim Fahren bergab kann sich die Fahrgeschwindigkeit erhöhen, so dass Model X Ihre gewählte Maximalgeschwindigkeit möglicherweise überschreitet. Verwenden des Touchscreens 147 Bedienelemente WARNUNG: Die Tempobegrenzung ist kein Ersatz für gutes Urteilsvermögen, eine Fahrausbildung oder ein genaues Mitverfolgen der erlaubten Geschwindigkeit und der Straßenverhältnisse. Unfälle passieren bei allen Geschwindigkeiten. Wächter-Modus: Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleiben die Kameras und Sensoren eingeschaltet und bereit zur Aufzeichnung verdächtiger Aktivitäten, während Model X geparkt und verriegelt ist. Siehe (Verwendung des Wächter-Modus on page 181). Easy Entry für dritte Reihe: Wenn Ihr Model X mit Einzelsitzen und einer dritten Sitzreihe ausgestattet ist, befindet sich jeweils eine Taste für den Zugang zur dritten Sitzreihe an der Rückenlehne der äußeren Plätze in der zweiten Reihe. Diese Taste erleichtert es Mitfahrern, die Sitzpositionen in der dritten Reihe zu erreichen und zu verlassen. Verwenden Sie diese Einstellung, um auszuwählen, wie die Taste funktionieren soll (siehe Einzelsitze on page 36). Sehen Sie die Live-Kamera über Mobile App (sofern vorhanden): Ermöglicht die Anzeige einer LiveVideoansicht der Umgebung Ihres Fahrzeugs in der Mobile App (siehe Verwendung des Wächter-Modus on page 181). Dashcam (sofern vorhanden): Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die Kameras Videobilder der Verkehrsumgebung aufzeichnen und speichern (siehe Die Dashcam verwenden on page 180). Passen Sie die Dashcam wie folgt an: · Auto: In Situationen, in denen Model X ein sicherheitsrelevantes Ereignis wie einen Aufprall oder das Auslösen eines Airbags registriert, speichert die Dashcam automatisch eine Aufzeichnung auf Ihrem USB-Laufwerk. · Manuell: Sie müssen das Dashcam-Symbol berühren, um eine Aufzeichnung der letzten 10 gefahrenen Minuten auf dem USB-Laufwerk zu speichern. · Aus: Die Dashcam ist deaktiviert, bis Sie Auto oder Manuell auswählen. · Beim Hupen: Wenn Sie die Hupe betätigen, speichert die Dashcam eine Aufzeichnung der letzten 10 gefahrenen Minuten auf dem USB-Laufwerk. Dashcam-Videoclips löschen: Diese Option löscht alle Videoclips von Dashcam und Wächter-Modus, einschließlich der neuesten und gespeicherten Clips. USB-Laufwerk formatieren (sofern vorhanden): Wenn ein USB-Flash-Laufwerk in einem der vorderen USBAnschlüsse steckt, tippen Sie hier, um das FlashLaufwerk so zu formatieren, dass Model X Videoaufzeichnungen von Dashcam, Wächter-Modus, sofern vorhanden speichern kann (siehe Anforderungen an das USB-Laufwerk zum Aufzeichnen von Videos on page 28). Einparkhilfe Audio-Signale: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden Signaltöne ausgegeben, sobald Model X sich beim Einparken einem Objekt nähert (siehe Einparkhilfe on page 80). Joe Mode: Wenn der Joe Mode aktiviert ist, wird die Lautstärke der Töne im Fahrzeug, mit Ausnahme der Blinksignale, verringert. ANMERKUNG: Der Joe Mode steht möglicherweise bei der Lieferung nicht zur Verfügung. Sicherheitsalarm (sofern vorhanden): Aktivieren Sie den Sicherheitsalarm (siehe Sicherheitseinstellungen on page 178). Kippen/Einbruch: Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Sicherheitspaket ausgestattet ist, ertönt eine batteriebetriebene Sirene, sobald Model X eine Bewegung im Innenraum erkennt oder bewegt bzw. gekippt wird (z. B. beim Aufladen auf einen Anhänger oder beim Aufbocken). Siehe Kippen/Einbruch (sofern vorhanden) on page 178. Zum Fahren PIN eingeben: Um die Sicherheit zu erhöhen, kann das Fahren von Model X verhindert werden, bis eine 4-stellige PIN (Personal Identification Number) eingegeben wird (siehe Zum Fahren PIN eingeben on page 178). Handschuhfach-PIN: Für erhöhte Sicherheit können Sie den Inhalt Ihres Handschuhfachs mit einer 4-stelligen PIN schützen (siehe Handschuhfach-PIN on page 178). Kabinen-Überhitzungsschutz: Reduzieren Sie die Temperatur des Innenraums bei extrem heißen Umgebungsbedingungen für einen Zeitraum von bis zu zwölf Stunden nach dem Verlassen von Model X (siehe Kabinen-Überhitzungsschutz on page 155). Der Kabinen-Überhitzungsschutz schaltet sich nach 12 Stunden oder bei einem Absinken der Batterieladung auf 20 % ab (je nachdem, was zuerst eintritt). Aktive Straßengeräuschunterdrückung: Geben Sie an, ob und wie die aktive Straßengeräuschunterdrückung funktionieren soll (siehe Aktive Straßengeräuschunterdrückung on page 30). Service Betriebsanleitung: Anzeige des Benutzerhandbuchs auf dem Bildschirm. In der Regel wird mit jedem SoftwareUpdate eine neue Version des Benutzerhandbuchs auf dem Bildschirm mitgeliefert, weshalb dieses neuere Informationen enthält als von Tesla an anderer Stelle, beispielsweise über das Internet, bereitgestellt. Waschanlagen-Modus: Aktivieren Sie dies vor der Benutzung einer Waschanlage, damit alle Türen und Fenster geschlossen und alle Audio-Signale ausgeschaltet werden. Siehe Waschanlagen-Modus on page 213. 148 MODEL X Owner's Manual Bedienelemente Scheinwerfer anpassen: Nehmen Sie Einstellungen an der Höhe der Scheinwerfer vor . ACHTUNG: Die Scheinwerfer sollten nur vom Tesla Service eingestellt werden. Schleppen: Vorbereitung von Model X für den Transport, indem es im Neutralmodus bleibt (mit gelöster Feststellbremse), wenn Sie aussteigen. Siehe Anweisungen für Transporteure on page 240. Reifenkonfiguration: Wenn Sie neue Räder montieren oder vorhandene Räder gegen andere austauschen, muss die Reifenkonfiguration Ihres Fahrzeugs aktualisiert werden. Dabei wird auch das korrekte Rad im Fahrzeugsymbol auf dem Touchscreen angezeigt. ACHTUNG: Das Ändern der Reifenkonfiguration Ihres Fahrzeugs beeinflusst möglicherweise Reichweitenschätzungen, die Reifendruckwarnungen sowie die Darstellung Ihres Fahrzeugs. Siehe Reifenpflege und -wartung on page 206. WARNUNG: Verwenden Sie beim Montieren oder Tauschen von Rädern ausschließlich von Tesla zugelassene Räder. Die Verwendung von Rädern, die nicht von Tesla zugelassen sind, kann zu schweren Schäden führen. Tesla haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz von nicht durch Tesla zugelassenen Rädern hervorgerufen werden. Mitteilungen: Anzeigen einer Liste von Mitteilungen, die in letzter Zeit in Ihrem Fahrzeug angezeigt wurden. Kamerakalibrierung (sofern vorhanden): Löschen der vorhandenen Kalibrierung der Autopilot-Kameras, um die gespeicherten Kamerapositionen und -winkel zurückzusetzen. Sobald die Kalibrierung gelöscht ist, müssen Sie fahren, um die Kameras zu kalibrieren. Siehe Fahren zur Kamerakalibrierung on page 103 für weitere Informationen. Werkszustand: Löschen aller persönlichen Daten (gespeicherte Adressen, Ihre Lieblingsmusik, HomeLinkProgrammierung usw.) sowie Löschen und Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Fabrikstandards. Dies ist nützlich, wenn Model X weiterverkauft wird. Vor dem Löschen der Daten müssen Sie die Anmeldedaten für Ihr Tesla-Konto eingeben. Servicemodus: Deaktivieren der Selbstnivellierung der Luftfederung. WARNUNG: Durch das Luftfederungssystem stellt Model X die Bodenfreiheit automatisch ein selbst in ausgeschaltetem Zustand. Beim Transport oder beim Anheben müssen Sie den Servicemodus aktivieren, um die Selbstnivellierung zu deaktivieren (siehe Anweisungen für Transporteure on page 240 und Aufbocken und Anheben on page 221). Scheibenwischer-Servicemodus: Aktivieren Sie diese Option, um leichten Zugang zu den Scheibenwischerblättern zu erhalten (siehe Wischerblätter und Düsen der Waschanlage on page 217). Software Nähere Informationen über Ihr Model X und den Stand der Software-Updates: · Erhalten Sie weitere Informationen über Ihr Model X wie die VIN, den Namen des Fahrzeugs und den Kilometerstand. Berühren Sie Zusätzliche Fahrzeuginformationen, um eine Liste der verschiedenen Optionen anzuzeigen, mit denen Ihr Fahrzeug ausgestattet ist. · Zeigen Sie die aktuelle Software-Version, die Kartenversion und Versionshinweise an. · Zeigen Sie neue Software-Updates an, und installieren Sie sie. Model X muss mit einem WLANNetzwerk verbunden sein, um die Software zu aktualisieren. · Passen Sie an, wie Sie Software-Updates empfangen möchten, indem Sie Einstellungen zum SoftwareUpdate berühren (siehe Einstellungen zum SoftwareUpdate on page 188). · Weitergabe von Daten: Wenn Sie die Weitergabe von Innenraumkamera-Analytik an Tesla zulassen, helfen Sie bei der Verbesserung von Sicherheitsfunktionen (siehe Kabinenkamera on page 142). Um Model X weiter zu personalisieren, können Sie ihm einen Namen zuweisen. Berühren Sie Fahrzeug > Software > Benennen Sie Ihr Fahrzeug auf der rechten Bildschirmseite unter dem Bild Ihres Model X. Wenn Ihr Model X bereits benannt wurde, wird hier der aktuelle Name angezeigt, den Sie ändern können, indem Sie einfach darauf tippen. Geben Sie den neuen Namen in das Popup ein, und tippen Sie auf Speichern. Der Name Ihres Model X wird auch in Ihrer Tesla Mobile App angezeigt. Löschen persönlicher Daten Sie können alle persönlichen Daten (gespeicherte Adressen, Ihre Lieblingsmusik, HomeLinkProgrammierung usw.) löschen und alle angepassten Einstellungen auf die Fabrikstandards zurücksetzen. Dies ist nützlich, wenn Model X weiterverkauft wird. Tippen Sie auf Fahrzeug > Service > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Model X überprüft vor dem Löschen Ihre Zugangsdaten, indem es Sie dazu auffordert, den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Tesla-Konto einzugeben. Verwenden des Touchscreens 149 Klimaregelung Überblick über die Klimaregelung Die Bedienelemente für die Klimaanlage werden unten auf dem Touchscreen angezeigt. Standardmäßig ist die Klimaregelung auf ,,Auto" eingestellt. Diese Einstellung bietet maximalen Komfort bei allen gemäßigten Wetterlagen. Wenn Sie die Kabinentemperatur einstellen, während die Einstellung ,,Auto" gewählt ist, passt das System automatisch Heizung, Klimaanlage, Luftverteilung und Lüftergeschwindigkeit an, um die Kabine auf der von Ihnen gewählten Temperatur zu halten. Berühren Sie das Temperatur-Symbol unten auf dem Touchscreen, um auf den Haupt-Klimaeinstellungsbildschirm zu gelangen, wo Sie Ihre Klimaeinstellungen vornehmen können. Sie können jederzeit wieder zu ,,Auto" zurückkehren, indem Sie Auto berühren. Berühren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche auf dem Haupt-Klimaeinstellungsbildschirm, um die Klimaregelung ein- oder auszuschalten. Um schnell auf häufig genutzte Bedienelemente zugreifen zu können, berühren Sie < oder >, um das Pop-up-Fenster zur Klimaregelung anzuzeigen. ANMERKUNG: Die Klimaanlage wird von der Hochspannungsbatterie versorgt. Daher verringert sich bei längerer Nutzung die Reichweite. WARNUNG: Um Verbrennungen bei längerer Nutzung zu vermeiden, sollten Personen mit peripherer Neuropathie oder Schmerzunempfindlichkeit aufgrund von Diabetes, Alter, neurologischen Verletzungen oder anderen Erkrankungen die Klimaanlage und die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden. Anpassen der Klimaeinstellungen ANMERKUNG: Sie können Ihre Klimaeinstellungen (z. B. Einschalten der Sitzheizung oder Ändern der Innenraumtemperatur) einfach freihändig über Sprachbefehle anpassen (siehe Sprachbefehle on page 176). ANMERKUNG: Für den schnellen Zugriff auf die Sitz- und Scheibenheizungen können Sie diese Bedienelemente zu ,,Meine Apps" hinzuzufügen. Siehe Anpassen von ,,Meine Apps" on page 8. 1. Tippen Sie hier, um die Klimaregelung ein- oder auszuschalten. 2. Tippen Sie hier, um die Klimaeinstellungen für den vorderen Innenraum einzustellen. 3. Wählen Sie, wo die Luft in die vordere Kabine strömen soll (Windschutzscheibe, Front- oder Fußauslässe). Sie können eine oder mehrere Belüftungsdüsen auswählen. 4. Tippen Sie hier, um die Klimaeinstellungen für den hinteren Innenraum einzustellen. Insassen im Fond können auf dem hinteren Touchscreen die hintere Belüftung ein- und ausschalten, die Einstellungen für die hinteren Sitzheizungen anpassen und den Luftstrom aus den hinteren Belüftungsdüsen steuern. 150 MODEL X Owner's Manual Klimaregelung 5. Berühren Sie das Sitzsymbol auf der Fahrerseite, um die Sitzheizung für den Fahrer einzustellen. Die Sitzheizung arbeitet in drei Stufen von 3 (höchste) bis 1 (niedrigste). Das zugehörige Sitzsymbol zeigt geschwungene Linien an, die je nach eingestellter Stufe rot (Heizen) oder blau (Kühlen) werden. Bei Auto, das angezeigt wird, wenn die Klimaregelung auf Auto gestellt ist, werden die Vordersitze je nach Innenraumtemperatur beheizt oder gekühlt. Für schnellen Zugriff auf die Sitzheizungen können Sie diese in die untere Leiste des Touchscreens ziehen (siehe Anpassen von ,,Meine Apps" on page 8). 6. Tippen Sie hier, um das beheizte Yoke-Lenkrad einzuschalten. 7. Tippen Sie hier, um die Scheibenwischerentfrostung einzuschalten. Die Scheibenwischer werden 15 Minuten lang entfrostet, woraufhin sich die Heizung automatisch abschaltet. 8. Berühren Sie das Sitzsymbol auf der Beifahrerseite, um die Sitzheizung für den Beifahrer einzustellen. Die Sitzheizung arbeitet in drei Stufen von 3 (höchste) bis 1 (niedrigste). Das zugehörige Sitzsymbol zeigt geschwungene Linien an, die je nach eingestellter Stufe rot (Heizen) oder blau (Kühlen) werden. Bei Auto, das angezeigt wird, wenn die Klimaregelung auf Auto gestellt ist, werden die Vordersitze je nach Innenraumtemperatur beheizt oder gekühlt. Für schnellen Zugriff auf die Sitzheizungen können Sie diese in die untere Leiste des Touchscreens ziehen (siehe Anpassen von ,,Meine Apps" on page 8). 9. In der Parkstellung werden diese Einstellungen angezeigt, damit Sie die Klimaanlage eingeschaltet lassen können, wenn Sie Model X verlassen (siehe Klimaanlage eingeschaltet lassen, Hundemodus und Camp-Modus on page 154). 10. Tippen Sie hier, um den Luftstrom aus den vorderen Belüftungsdüsen einzustellen. Siehe Einstellen der vorderen und der hinteren Belüftungsdüsen on page 153. 11. Während sich Model X in der Parkstellung befindet, tippen Sie auf Zeitplan, um eine täglich wiederkehrende Zeit festzulegen, zu der Model X fahrbereit sein soll, indem Batterie und Innenraum vorklimatisiert werden und/oder das Fahrzeug zu Zeiten niedrigen Stromverbrauchs geladen wird (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). 12. Wenn Ihr Model X mit dem HEPA-Filter in medizinischer Qualität ausgestattet ist, gewährleistet dieser Filter die bestmögliche Luftqualität im Innenraum, sobald die Klimaanlage eingeschaltet ist und Außenluft in den Innenraum gelangt (kein Umluftbetrieb). Der HEPA-Filter entfernt besonders wirksam Partikel wie Schmutz, Allergene, Bakterien, Pollen, Pilzsporen und Viren. Sowohl der HEPA-Filter als auch das Sekundär-Filtersystem enthalten Aktivkohle, um ein breites Spektrum an Gerüchen und Gasen zu entfernen. Wenn Sie den BiowaffenSchutzmodus aktivieren, wird durch Überdruck im Innenraum die Menge an in das Fahrzeug eindringender Außenluft minimiert. ANMERKUNG: Einige Gase, z. B. Kohlenmonoxid, können von der Aktivkohle nicht wirksam entfernt werden. 13. Tippen Sie hier, um den Luftstrom innerhalb der Kabine zu steuern. Luft kann von außen in Model X geleitet werden oder innerhalb der Kabine zirkulieren. 14. Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit mit dem Schieberegler ein. ANMERKUNG: Das Einstellen der Lüftergeschwindigkeit ändert eventuell die ausgewählte Einstellung, wie die Belüftung des Model X erfolgen soll, um die Luftzirkulation zu erhöhen oder zu verringern. 15. Tippen Sie hier, um das Klimasystem an- oder auszuschalten. Bei Abschaltung der Klimaanlage verringert sich die Kühlleistung, aber auch der Energieverbrauch. ANMERKUNG: Da Model X wesentlich leiser fährt als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, hören Sie im Betrieb möglicherweise den Klimakompressor. Reduzieren Sie die Lüftergeschwindigkeit, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. 16. Tippen Sie auf diese Taste, um die Heckscheibe zu beheizen. Während des Betriebs wird das Symbol rot. Nach 15 Minuten schaltet sich die Heckscheibenentfrosteranlage automatisch aus. Außerdem werden die Außenspiegel beheizt, wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist. 17. Der Windschutzscheibenentfroster leitet den Luftfluss zur Windschutzscheibe. Tippen Sie einmal, um die Windschutzscheibe zu entfeuchten (das Symbol wird blau) (das Symbol wird gelb). Tippen Sie ein zweites Mal, um die Windschutzscheibe zu entfrosten (das Symbol wird rot, und die Heizung und der Lüfter arbeiten mit maximaler Leistung). Berühren Sie die aktivierte Option erneut, um sie abzuschalten und wieder die vorherigen Einstellungen für Luftverteilung, Heizung und Lüfter zu aktivieren. Außerdem werden bei niedrigen Umgebungstemperaturen die Außenspiegel beheizt, wenn der Windschutzscheibenentfroster eingeschaltet ist. Siehe Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter on page 99 für weitere Informationen über die Vorbereitung auf kaltes Wetter. Verwenden des Touchscreens 151 Klimaregelung 18. Tippen Sie auf Auto, um die Einstellung ,,Auto" ein- oder auszuschalten. Pop-up-Fenster zur Klimaregelung Berühren Sie die Temperaturpfeile im unteren Bereich des Touchscreens, um ein Pop-up-Fenster für den schnellen Zugang zu den gängigsten Klimaeinstellungen zu öffnen. ANMERKUNG: Für den schnellen Zugriff auf die Sitz- und Scheibenheizungen können Sie diese Bedienelemente zu ,,Meine Apps" hinzuzufügen. Siehe Anpassen von ,,Meine Apps" on page 8. 1. Tippen Sie hier, um den Hauptbildschirm zur Klimaregelung zu öffnen. 2. Aktivieren oder Deaktivieren der Sitzheizung oder Sitzkühlung. 3. Aktivieren oder Deaktivieren der Windschutz- oder Heckscheibenheizung. 4. Anpassen der Innenraumtemperatur durch Bewegen des Schiebereglers. Sie können auch die Zwei-Zonen- Regelung aktivieren, mit der Fahrer und Beifahrer eigene Klimaeinstellungen wählen können. Der Beifahrer kann die Temperatur über das Temperatursymbol im unteren Bereich des Touchscreens oder über den Hauptbildschirm zur Klimaregelung anpassen. Berühren Sie Trennen erneut, um die Zwei-Zonen-Regelung zu deaktivieren. 152 MODEL X Owner's Manual Klimaregelung Einstellen der vorderen und der hinteren Belüftungsdüsen Model X hat eine einzigartige horizontale Belüftungsdüse auf Kopfhöhe, die sich über die Breite des Armaturenbretts erstreckt. Außerdem gibt es Düsen oben und unten an der hinteren Konsole. 1. Belüftungsdüsen Fahrer 2. Bedienelemente Fahrer 3. Bedienelemente Beifahrer 4. Belüftungsdüsen Beifahrer 5. Belüftungsdüsen hinten 6. Bedienelemente hinten Über die Touchscreens können Sie genau bestimmen, wohin die aus dieser Belüftungsdüse strömende Luft beim Heizen oder Kühlen der Kabine geleitet werden soll. Wenn die Belüftungsdüse auf Kopfhöhe eingeschaltet ist, können Sie die Richtung des Luftstroms von jeder Düse aus einstellen. Um die Richtung des Luftstroms einzustellen, tippen Sie auf die ausstrahlenden Luftwellen aus der entsprechenden Belüftungsdüse auf dem Touchscreen. Die Luft strömt in einem einzigen Strahl, wenn zentriert, oder teilt sich in gespiegelte Luftströme, wenn die Luft von der Mitte der Düse nach außen oder nach innen geleitet wird. Verwenden des Touchscreens 153 Klimaregelung ANMERKUNG: Wenn Sie eine Düse in zwei getrennte Luftströme aufteilen, ist der Luftstrom in jede Richtung nicht so stark wie wenn die gesamte Luft in eine Richtung strömt. ANMERKUNG: Die Außenluft wird durch das Gitter vor der Windschutzscheibe in Model X gezogen. Halten Sie das Gitter frei von blockierendem Laub oder Schnee. Klimaanlage eingeschaltet lassen, Hundemodus und Camp-Modus Die Einstellungen Klima eingeschaltet lassen, Hund und Camp sorgen dafür, dass die Klimaanlage eingeschaltet bleibt, nachdem Sie die Parkstellung eingelegt haben, wenn Sie Model X verlassen haben oder im Fahrzeug bleiben möchten. Diese Einstellungen sind nützlich, wenn bei warmer oder kalter Witterung die Innenraumtemperatur stabil gehalten werden muss. Wenn Sie beispielsweise an einem warmen Tag Lebensmittel in Model X liegen lassen, bleiben diese mit der Funktion ,,Klima eingeschaltet lassen" länger frisch. Der Hundemodus erhält eine angenehme Innenraumtemperatur für Ihr Haustier aufrecht, während Sie diese Temperatur aktiv und regelmäßig über die Mobile App überwachen (wofür sowohl Ihr Telefon als auch das Fahrzeug eine Verbindung zum Datennetz haben müssen). Im Hundemodus zeigt der Touchscreen die aktuelle Innenraumtemperatur an, um Passanten darüber zu informieren, dass für Ihr Tier gesorgt ist. Diese Einstellung ist nicht für Menschen geeignet und sollte nur für kurze Zeit verwendet werden, während Sie sich in der Nähe befinden und schnell zu Ihrem Fahrzeug zurückkehren können, falls die Temperatur nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Der Camp-Modus erlaubt die Versorgung von elektronischen Geräten über die USB-Anschlüsse und die Steckdose von Niederspannung, während die Innenraumtemperatur stabil gehalten wird. Der Touchscreen bleibt eingeschaltet, damit Sie Musik abspielen, im Internet surfen, Spiele spielen oder mit Tesla Theater Fernsehsendungen anschauen können. Außerdem lassen sich Medien und Klimaeinstellungen über ein gekoppeltes Telefon steuern. Der Camp-Modus ist ideal, wenn Sie im Fahrzeug bleiben möchten, z. B. beim Camping oder beim Aufenthalt mit einem Kind. Wenn diese Funktion aktiv ist, sind der Wächter-Modus und die Alarmanlage des Fahrzeugs deaktiviert. So bedienen Sie ,,Klima eingeschaltet lassen", den Hundemodus oder den Camp-Modus: 1. Stellen Sie sicher, dass der Batterieladestand mindestens 20 % beträgt. 2. Schalten Sie in die Parkstellung. Die Einstellungen Klima eingeschaltet lassen, Hund und Camp stehen nur zur Verfügung, wenn sich Model X in der Parkstellung befindet. 3. Falls erforderlich, passen Sie die Klimaeinstellungen an. 4. Berühren Sie auf dem Klimaregelungsbildschirm die Option Klima eingeschaltet lassen, Hund oder Camp. ANMERKUNG: Außerdem können Sie Hund und Camp über die Mobile App steuern, indem Sie von der grauen Leiste auf dem Klima-Bildschirm nach oben wischen. 154 MODEL X Owner's Manual Die Klimaregelung versucht, Ihre Klimaeinstellungen beizubehalten, bis Sie die Parkstellung ausschalten oder die Klimaanlage manuell abschalten. Vermeiden Sie die Aktivierung von ,,Klima eingeschaltet lassen", des Hundemodus oder des Camp-Modus, wenn die Batterieladung niedrig ist. Wenn der Ladestand der Batterie unter 20 % fällt, versucht die Tesla Mobile App wiederholt, Sie dazu aufzufordern, nach allem zu schauen, was Sie in Model X zurückgelassen haben. ANMERKUNG: Wenn ,,Klima eingeschaltet lassen", der Hundemodus oder der Camp-Modus aktiv ist, können keine Software-Updates durchgeführt werden. ANMERKUNG: Der Einbruchsensor (sofern vorhanden) wird automatisch deaktiviert, wenn ,,Klima eingeschaltet lassen", der Hundemodus oder der Camp-Modus aktiviert ist. Sie können dieses Verhalten jedoch umgehen und den Einbruchsensor aktiviert lassen. Berühren Sie hierfür Fahrzeug > Sicherheit > Kippen/ Einbruch, nachdem Sie ,,Klima eingeschaltet lassen", den Hundemodus oder den Camp-Modus aktiviert haben. Beachten Sie jedoch bitte, dass aufgrund von Luftbewegungen im Innenraum der Kabine ein Alarm ausgelöst werden kann, wenn ,,Klima eingeschaltet lassen", der Hundemodus oder der Camp-Modus aktiv sind. WARNUNG: Lassen Sie niemals ein Kind unbeaufsichtigt im Fahrzeug. WARNUNG: Prüfen Sie, ob es gemäß der örtlich geltenden Gesetzgebung Beschränkungen gibt, wenn es darum geht, Haustiere ohne Aufsicht in Ihrem Fahrzeug zurückzulassen. WARNUNG: Sie sind selbst für die Sicherheit Ihres Hundes oder anderen Haustiers verantwortlich. Lassen Sie Haustiere niemals für längere Zeit in Model X zurück. Überwachen Sie kontinuierlich die Fahrzeugtemperatur und das Wohlergehen Ihres Tiers. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon eine ausreichend gute Datenverbindung hat und Sie Zeit haben, um nötigenfalls zum Fahrzeug zurückzukehren. WARNUNG: Im unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Klimaanlage gewartet werden muss oder nicht wie erwartet funktioniert, sollten Sie ,,Klima eingeschaltet lassen", den Hundemodus und den Camp-Modus nicht verwenden. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass Ihr Fahrzeug etwas Unersetzliches für Sie beschützt. WARNUNG: Sie können die Klimaanlage über die Mobile App einstellen und überwachen. Wenn Sie jedoch mit der Mobile App die Klimaanlage ausschalten, wird ,,Klima eingeschaltet lassen", der Hundemodus bzw. der Camp-Modus ebenfalls deaktiviert. Klimaregelung Fahrgastraumluftfilter Model X verfügt über einen oder mehrere Luftfilter, die verhindern, dass Pollen, Industriestaub, Straßenstaub oder andere Partikel durch die Lüftungsschlitze ins Innere gelangen. ANMERKUNG: Fahrgastraumluftfilter müssen regelmäßig gewechselt werden. Siehe Wartungsintervalle on page 204. Kabinen-Überhitzungsschutz Die Klimaregelung kann die Temperatur im Innenraum bei extrem warmen Umgebungsbedingungen bis zu zwölf Stunden lang, nachdem Sie Model X verlassen haben, senken. Tippen Sie auf Fahrzeug > Sicherheit > Kabinen-Überhitzungsschutz, und wählen Sie: · Aus: Kabinen-Überhitzungsschutz ausschalten. · An: Die Klimaanlage arbeitet, wenn die Kabinentemperatur 105° F (40 °C) überschreitet. ANMERKUNG: Der Kabinen-Überhitzungsschutz bleibt bis zu 12 Stunden, nachdem Sie Model X verlassen haben, oder bis zu einem Batterieladestand von 20 % aktiv, je nachdem, was zuerst eintritt. WARNUNG: Lassen Sie niemals Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Bei automatischer Abschaltung oder extremen Außentemperaturen, kann es im Innenraum gefährlich heiß werden, selbst wenn der KabinenÜberhitzungsschutz aktiviert ist. Tipps für den Betrieb der Klimaregelung · Wenn Sie die mobile App zum Einschalten der Klimaanlage verwenden, schaltet sich diese automatisch nach vier Stunden oder bei Unterschreiten eines Ladestands von 20 % wieder ab. Um den Innenraum länger aufzuheizen, müssen Sie sie wieder aktivieren. · Falls das Klimasteuerungssystem lauter als gewünscht arbeitet, reduzieren Sie die Lüftergeschwindigkeit manuell. · Der Klimaanlagen-Kompressor kühlt nicht nur den Innenraum, sondern zusätzlich auch die Batterie. Bei heißem Wetter kann sich der KlimaanlagenKompressor daher auch dann einschalten, wenn er abgeschaltet wurde. Dies geschieht üblicherweise, da das System in erster Linie darauf bedacht ist, die Batterie zu kühlen, damit diese innerhalb eines optimalen Betriebstemperaturbereichs bleibt, was zu einer längeren Lebensdauer und zur Leistungsoptimierung beiträgt. Verwenden des Touchscreens 155 Klimaregelung · Selbst wenn das System nicht in Betrieb ist, hören Sie möglicherweise, dass Model X ein heulendes Geräusch oder das Geräusch von zirkulierendem Wasser abgibt. Diese Geräusche sind normal und treten auf, wenn sich die internen Kühlsysteme einschalten, um verschiedene Fahrzeugfunktionen zu unterstützen, z. B. um die Niederspannung-Batterie zu schützen oder die Temperatur der Hochspannungsbatterie auszugleichen. · Um sicherzustellen, dass das Klimaregelungssystem effizient arbeiten kann, schließen Sie alle Fenster, und sorgen Sie dafür, dass das Gitter vor der Windschutzscheibe frei von Eis, Schnee, Blättern und anderen Verunreinigungen ist. · Wenn es draußen sehr feucht ist, beschlägt die Windschutzscheibe üblicherweise leicht, wenn Sie die Klimaanlage einschalten. · Unter einem geparkten Model X kann sich eine kleine Wasserpfütze bilden; hierbei besteht kein Grund zur Beunruhigung. Das zusätzliche Wasser, das bei der Entfeuchtung anfällt, wird nach unten abgelassen. · Um die Temperatur im Innenraum bei heißem Wetter zu reduzieren, schaltet sich eventuell der Lüfter ein und belüftet den Innenraum, während das Fahrzeug geparkt ist. Dies tritt nur ein, wenn der Batterieladezustand über 20 % liegt. 156 MODEL X Owner's Manual Karten und Navigation Kartenübersicht Auf dem Touchscreen wird jederzeit eine Karte angezeigt (außer, wenn Model X in den Rückwärtsmodus geschaltet ist). Sie können mithilfe Ihres Fingers mit der Karte interagieren: · Um die Karte in eine beliebige Richtung zu bewegen, ziehen Sie sie mit dem Finger. · Um die Karte in eine beliebige Richtung zu drehen, legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und drehen Sie damit die Karte. · Zum Hinein- oder Herauszoomen in die bzw. aus der Karte brauchen Sie nur zwei Finger entsprechend zu spreizen bzw. zusammenzuführen. ANMERKUNG: Wenn Sie die Karte drehen oder verschieben, wird Ihre aktuelle Position nicht mehr verfolgt. Die Meldung ,,Verfolgung deaktiviert" wird kurz neben dem Kartenausrichtungssymbol angezeigt, und das Symbol wird grau. Um die Verfolgung wieder zu aktivieren, tippen Sie auf das Orientierungssymbol der Karte und wählen Sie ,,Norden oben" oder ,,Fahrtrichtung". ANMERKUNG: Bei einer aktiven Navigationsroute zoomt die Karte automatisch hinein oder heraus. Um die Ausrichtung der Karte zu ändern, wechseln Sie zwischen den folgenden Optionen: Norden oben die Karte ist in Richtung Norden ausgerichtet. Ihre aktuelle Position wird auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Karte drehen oder verschieben, wird Ihre aktuelle Position nicht mehr verfolgt. Um die Verfolgung wieder zu aktivieren, tippen Sie auf das Orientierungssymbol der Karte, um ,,Norden oben" oder ,,Fahrtrichtung" zu wählen. Wenn Sie die Karte berühren, während eine Navigationsroute aktiv ist, zeigt die Liste der Abbiegehinweise die nächsten Anweisungen an, und das Orientierungssymbol wird angezeigt. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf der Karte, um dies erneut anzuzeigen. Kartenanzeige Tippen Sie auf diese Symbole, um anzupassen, was auf der Karte angezeigt wird: Satellitenbilder anzeigen/verbergen (sofern mit Premium-Konnektivität ausgestattet) Verkehrsbedingungen anzeigen/verbergen (sofern mit Premium-Konnektivität ausgestattet) Grüne Linien zeigen keinen Verkehr an, orange Linien zeigen leichten Verkehr, rote Linien zeigen mäßigen Verkehr und rosa Linien zeigen starken Verkehr an. Um sicherzustellen, dass der Verkehr entlang einer Navigationsroute leicht zu erkennen ist, werden unter der blauen Routenlinie grüne Verkehrslinien angezeigt, während über der blauen Routenlinie orange, rote und rosa Verkehrslinien angezeigt werden. Kartendetails ein-/ausblenden (z. B. Sehenswürdigkeiten). Fahrtrichtung die Karte zeigt in Fahrtrichtung. Die Karte dreht sich, wenn Sie die Fahrtrichtung ändern. Dieses Symbol verfügt über einen integrierten Kompass, der die Fahrtrichtung angibt. ANMERKUNG: Wenn Sie dieses Symbol berühren, während Sie zu einem Ziel navigieren, wird die Routenübersicht angezeigt. Die Routenübersicht ist immer dann verfügbar, wenn Sie zu einem Ziel navigieren. Die Routenübersicht wird außerdem angezeigt, wenn Sie die Liste der Abbiegehinweise erweitern (indem sie darauf nach unten wischen). Wenn Sie die Liste der Abbiegehinweise einklappen, indem Sie sie nach oben wischen, kehrt die Karte zur Anzeige Ihrer zuvor gewählten Kartenausrichtung zurück. Sie können in der Karte beliebig eine Markiernadel setzen. Drücken Sie dazu mit dem Finger auf die gewünschte Position und lassen Sie den Finger gedrückt. Wenn Sie eine Markiernadel setzen, wird die ausgewählte Position auf der Karte zentriert, und ein Pop-up-Bildschirm zeigt Informationen über die Position an. In diesem Popup-Fenster können Sie zum Standort navigieren, den Standort anrufen (falls eine Telefonnummer verfügbar ist) und den Standort zu Ihrer Liste der Lieblingsziele hinzufügen bzw. von ihr entfernen (siehe Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160). Alle Ladestationen und eine Popup-Liste mit der Stadt und der Nähe der entsprechenden Stationen auf der Karte anzeigen/ausblenden. Die Ladestationen umfassen Tesla Supercharger, Ladestationen am Zielort, Verwenden des Touchscreens 157 Karten und Navigation Schnellladestationen von Drittanbietern und öffentliche Ladestationen, die Sie bereits verwendet haben. Siehe Ladestationen on page 160. Berühren Sie die Blitzsymbole in der Popup-Liste, um nach den Ladestationstypen auf Basis der maximalen Leistung zu filtern. ANMERKUNG: In einigen Marktregionen sind Schnellladestationen von Drittanbietern beim Anzeigen der Ladestationen ebenfalls als graue Markiernadeln auf der Karte markiert. Navigationseinstellungen Das Symbol für die Navigationseinstellungen wird angezeigt, wenn Sie nach Beginn der Navigation zu einem Ziel ... berühren. ANMERKUNG: Sie erreichen die Navigationseinstellungen auch über Fahrzeug > Navigation. Berühren Sie das Symbol für die Navigationseinstellungen, um das Navigationssystem an Ihre Vorlieben anzupassen: (Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach Ihrer Marktregion und Fahrzeugkonfiguration): · Berühren Sie - oder +, um die Lautstärke der gesprochenen Navigationsanweisungen zu verringern oder zu erhöhen. Wenn Sie sie ganz nach links verringern oder das Lautsprechersymbol berühren, werden die Anweisungen stummgeschaltet. Sie können die Navigationsanweisungen auch stummschalten/die Stummschaltung aufheben, wenn eine Navigationsroute aktiv ist, indem Sie das Lautsprechersymbol berühren. Diese Lautstärkeeinstellung gilt nur für die Sprachbefehle des Navigationssystems. Die Lautstärke für Media Player und Telefon wird nicht geändert. ANMERKUNG: Ihr Model X passt die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit und die Klimaeinstellungen an. · Aktivieren Sie Automatische Navigation, wenn Sie möchten, dass Model X automatisch ein Navigationsziel aufruft, wenn Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen. Die Ziele werden anhand von häufig gefahrenen Strecken, der Tageszeit und bei Verfügbarkeit von Kalendereinträgen vorhergesagt (siehe Automatische Navigation on page 159). · Aktivieren Sie Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar), um Supercharger-Stopps nach Bedarf hinzuzufügen. Supercharger-Stopps werden so den Navigationsrouten hinzugefügt, dass sowohl das Fahren als auch das Laden möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen (siehe Trip Planer on page 162). · Aktivieren Sie Online Routenplanung, um automatisch umgeleitet zu werden und dadurch starken Verkehr zu vermeiden (siehe Online Routenplanung on page 162). · Berühren Sie Fähren vermeiden, um automatisch um Fährübergänge herumgeleitet zu werden und diese dadurch zu vermeiden. · Berühren Sie Mautstraßen vermeiden, um automatisch um Mautstraßen herumgeleitet zu werden und diese dadurch zu vermeiden. · Tippen Sie auf HOV-Spuren verwenden, um HOVSpuren (Spuren für stark belegte Fahrzeuge) in die Navigationsrouten einzubinden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ,,Mit Autopilot navigieren" verwenden (siehe Mit Autopilot navigieren on page 116). ANMERKUNG: Die verfügbaren Navigationseinstellungen können je nach Region und Fahrzeugkonfiguration abweichen. Zu einem Ziel navigieren Um zu einem Ort zu navigieren, berühren Sie die Suchleiste in der Ecke der Karte, und geben Sie ein Ziel ein, senden Sie das Ziel von Ihrem Telefon zum Navigationssystem, oder sprechen Sie einen Sprachbefehl (siehe Sprachbefehle on page 176). Sie können eine Adresse, eine Sehenswürdigkeit, ein Geschäft usw. eingeben oder sprechen. Durch Berühren der Suchleiste können Sie außerdem aus folgenden Arten von Orten und Positionen wählen: · Eine gespeicherte Heimadresse oder Arbeitsstätte (siehe Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160). · Ein Ziel, an dem das Laden möglich ist (siehe Ladestationen on page 160). · Ein kürzlich besuchtes Ziel (das zuletzt besuchte Ziel befindet sich ganz oben in der Liste). · Ein Ziel, das Sie als Favorit markiert haben (siehe Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160). · Ein beliebtes Restaurant, wenn Sie Hungrig sind, oder ein bekanntes Ziel (wie etwa ein Museum oder ein Freizeitpark), wenn Sie Bereit für eine Überraschung sind (siehe ,,Hungrig" und ,,Bereit für eine Überraschung" on page 160). ANMERKUNG: Wenn keine Datenverbindung verfügbar ist, können Sie auf den Onboard-Karten zu jedem beliebigen Ziel navigieren, aber Sie müssen die genaue und vollständige Adresse eingeben. 158 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Sie können die Navigation aus der Ferne über Ihr IOS®- oder AndroidTM-Gerät starten, indem Sie die ,,Teilen"-Funktion auf Ihrem Gerät verwenden, nachdem Sie den Zugang zur Tesla Mobile App gewährt haben. Wenn Sie einen Ort angegeben haben, zoomt der Touchscreen heraus, um einen Überblock über die zu fahrende Strecke zu bieten, und zeigt die Liste der Abbiegehinweise an. Im unteren Bereich der Liste mit den Abbiegehinweisen werden die geschätzte Ankunftszeit, die Fahrzeug und die Entfernung angezeigt. Beachten Sie die folgenden Hinweise zur Instruktionsliste: · Das Batteriesymbol oben in der Liste mit Abbiegehinweisen liefert eine visuelle Darstellung der Schätzung, wie viel Leistung übrig sein wird, wenn Sie Ihr Ziel erreichen bzw. wenn Sie eine Rundreise zurück zu Ihrem aktuellen Standort machen. Siehe Vorhersage des Energieverbrauchs on page 161. · Wenn ein Aufladen erforderlich ist, um Ihr Ziel zu erreichen, und Trip Planer aktiviert (und in Ihrer Marktregion verfügbar) ist, beinhaltet die Navigationsroute automatisch auch die Stopps an Superchargern (siehe Trip Planer on page 162). · Wenn Sie nicht über genügend Energie verfügen, um Ihr Ziel zu erreichen, und es keinen Supercharger auf der Route gibt, wird Ihnen die Warnung angezeigt, dass ein Aufladen erforderlich ist, um Ihr Ziel zu erreichen. · Vor jeder Abbiegung wird die Entfernung bis zum betreffenden Manöver angezeigt. · Um das Ende der Liste zu sehen, müssen Sie die Liste möglicherweise nach oben ziehen. · Berühren Sie den Anfang der Liste, um sie zu minimieren. Während der Navigation verfolgt die Karte Ihren Standort und zeigt die aktuelle Etappe Ihrer Reise an. Sie können jederzeit die gesamte Route anzeigen. Wischen Sie dazu nach unten, um die Liste der Abbiegehinweise zu erweitern, oder berühren Sie das Symbol ,,Routenübersicht". Wenn ,,Mit Autopilot navigieren" (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar) aktiviert ist, können Sie diese Funktion für die Navigationsroute einschalten, indem Sie in der Liste der Abbiegehinweise Mit Autopilot navigieren berühren. ,,Mit Autopilot navigieren" ist eine vollautonome Fahrfunktion (Beta), die automatisch Spuren wechselt und Model X durch eine Navigationsroute führt, indem sie automatisch von der Autobahn abfährt usw. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Autopilot navigieren on page 116. Das Symbol Mit Autopilot navigieren (falls vorhanden) leuchtet blau, wenn diese Funktion aktiv ist. Karten und Navigation Zum Abbrechen der Navigation berühren Sie ENDE in der unteren Ecke der Liste der Abbiegehinweise. Stopps zu einer Route hinzufügen Nachdem Sie ein Ziel eingegeben haben, können Sie Ihre Route bearbeiten, indem Sie Stopps hinzufügen, entfernen oder neu sortieren. Berühren Sie die drei Punkte im unteren Bereich der Liste mit den Abbiegehinweisen, um die Optionen zum Bearbeiten Ihrer Route anzuzeigen. Mit Stopp hinzufügen können Sie einen Stopp hinzufügen, indem Sie nach einem Ort suchen oder ein Ziel wie Heimadresse, kürzlich besuchte Orte oder Favoriten hinzufügen. Sie können außerdem einen Stopp hinzufügen, indem Sie auf eine beliebige Nadel auf der Karte tippen und im Popup-Fenster die Option Hinzufügen wählen. Mit Stopp bearbeiten können Sie eine komplexe Route erstellen, indem Sie Stopps für die Route hinzufügen oder löschen. Verschieben Sie Stopps, indem Sie auf das Gleichheitszeichen tippen, um Ihre Route neu zu organisieren. Automatische Navigation ANMERKUNG: Automatische Navigation bzw. die Fähigkeit des Fahrzeugs, automatisch auf Grundlage eines Kalendereintrags zu einem Ziel zu navigieren, ist möglicherweise nicht in allen Marktregionen und bei allen Fahrzeugkonfigurationen verfügbar. Die automatische Navigation kann das gewünschte Fahrtziel vorhersehen, wenn Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen. Wenn der Kalender Ihres Telefons synchronisiert mit Model Xist und beim Einsteigen in Ihr Fahrzeug innerhalb der nächsten zwei Stunden ein Ereignis mit einer gültigen Adresse ansteht, wird Ihnen diese Adresse automatisch als Fahrtziel vorgeschlagen. Außerdem führt die automatische Navigation Sie automatisch zur festgelegten Adresse Ihrer Arbeitsstätte, wenn Sie an Wochentagen (Montag bis Freitag) zwischen 5:00 Uhr und 11:00 Uhr an Ihrer Heimadresse in Ihr Fahrzeug steigen (siehe Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160). Und wenn Sie sich an einem Wochentag zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr an Ihrer Arbeitsstätte befinden, kann die automatische Navigation Sie automatisch zu Ihrer angegebenen Heimadresse führen. Um ,,Automatische Navigation" einzuschalten, wählen Sie Fahrzeug > Navigation > Automatische Navigation. Der Kalender Ihres Telefons muss mit Model X synchronisiert sein, und das Ereignis muss eine eindeutig angegebene und gültige Adresse enthalten (siehe Telefon und Kalender on page 170). Verwenden des Touchscreens 159 Karten und Navigation ANMERKUNG: Wenn Sie manuell Navigationsanweisungen eingeben oder an Model X senden, haben diese Priorität gegenüber der automatischen Navigation. ,,Hungrig" und ,,Bereit für eine Überraschung" ANMERKUNG: ,,Hungrig" und ,,Bereit für eine Überraschung" stehen möglicherweise nicht in allen Marktregionen und in allen Fahrzeugkonfigurationen zur Verfügung. Zusätzlich zur Navigation zu einem Ort Ihrer Wahl kann Model X Orte in der Nähe vorschlagen, die sich danach richten, ob Sie hungrig oder bereit für eine Überraschung sind. Wählen Sie in der Navigationssuchleiste Hungrig oder Bereit für eine Überraschung aus. Hungrig schlägt beliebte Restaurants vor, während Bereit für eine Überraschung Sie zu beliebten Zielen (z. B. Museen oder Freizeitparks) führt. Um einen neuen Vorschlag zu erhalten, gehen Sie zurück, und berühren Sie erneut Hungrig oder Bereit für eine Überraschung, um neue Ergebnisse zu erhalten. Wenn Sie einen Ort gefunden haben, der Sie interessiert, berühren Sie Navigieren, um dieses Ziel anzusteuern. Diese Funktion erfordert die neueste Version von Navigation Maps. Verbinden Sie zum Herunterladen Model X mit dem WLAN, und berühren Sie Fahrzeug > Software, um zu prüfen, ob ein Update zur Verfügung steht (siehe Kartenaktualisierungen on page 163). Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele Sie können Ihrer Favoritenliste ein Ziel hinzufügen, z. B. wenn Sie häufig zu einem bestimmten Ziel fahren und nicht jedes Mal den Namen und die Adresse des Orts neu eingeben möchten. Wenn Sie ein Ziel als Favorit hinzufügt haben, können Sie einfach dorthin navigieren, indem Sie die Navigations-Suchleiste berühren, dann auf Favoriten tippen und den Ort aus Ihren Favoriten auswählen. Um ein Ziel zu Ihrer Favoritenliste hinzuzufügen, berühren Sie dessen Markiernadel auf der Karte und anschließend das Sternsymbol im angezeigten Pop-up-Bildschirm. Geben Sie einen Namen ein (oder lassen Sie ihn so, wie er ist, um den Standardnamen zu übernehmen), und berühren Sie dann Favorit hinzufügen. Der Stern wird gefüllt dargestellt, und das Ziel wird in die Favoritenliste aufgenommen. Zum Löschen eines kürzlich besuchten Ziels oder eines Favoriten berühren Sie das entsprechende Ziel auf der Liste der Ziele, und lassen Sie es kurz gedrückt, bis das X erscheint. Berühren Sie anschließend das X, um es aus der Liste zu entfernen. Die Orte Heimadresse und Arbeitsstätte werden ebenfalls unter der Suchleiste der Karte angezeigt. Tippen Sie auf diese Verknüpfungen, um eine Adresse für die entsprechenden Standorte festzulegen. Berühren Sie nach der Eingabe der Adresse Als Heimadresse speichern bzw. Als Arbeitsstätte speichern. Wenn Sie in Zukunft nach Hause oder zur Arbeit navigieren möchten, berühren Sie einfach diese Schaltflächen. Wenn Sie den Standort, der mit der Heimadresse oder der Arbeitsstätte verknüpft ist, ändern oder löschen möchten, drücken und halten Sie das entsprechende Symbol, geben Sie im angezeigten Pop-up-Bildschirm eine neue Adresse ein, und berühren Sie Als Heimadresse speichern bzw. Als Arbeitsstätte speichern, oder berühren Sie Heimadresse löschen bzw. Arbeitsstätte löschen. ANMERKUNG: Basierend auf Ihren Nutzungsmustern kann Model X Sie auffordern, einen Standort als Heimadresse oder Arbeitsstätte zu speichern. ANMERKUNG: Nachdem Sie die Heimadresse oder die Arbeitsstätte gespeichert haben, kann Model X Sie auffordern, morgens zur Arbeitsstätte und abends zur Heimadresse zu navigieren, und Sie über die geschätzte Fahrtzeit bei der aktuellen Verkehrslage informieren. Siehe Automatische Navigation on page 159. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dass Sie Ihre Heimadresse und ihre Arbeitsstätte löschen, wenn Sie Ihr Exemplar von Model X verkaufen. Sie können diese Adressen einzeln löschen oder eine Rücksetzung auf den Werkszustand durchführen, um alle personenbezogenen Daten zu löschen. (Berühren Sie Fahrzeug > Service > Werkszustand) Ladestationen Berühren Sie zum Anzeigen der Ladestationen auf der Karte die Suchleiste der Karte, und tippen Sie anschließend auf Laden. Ladestationen werden in einer Liste angezeigt (wobei die nächstgelegene Ladestation ganz oben auf der Liste steht) und durch entsprechende Markiernadeln auf der Karte gekennzeichnet. Berühren Sie eine Markiernadel, um weitere Informationen anzuzeigen oder um sie als Navigationsziel zu verwenden bzw. als Favorit zu markieren. Berühren Sie die Blitzsymbole, um die Arten der Ladestation anzugeben, die auf der Karte angezeigt werden sollen (in der Standardeinstellung zeigt die Karte nur Supercharger an): 160 MODEL X Owner's Manual Karten und Navigation Berühren Sie das Symbol, um Lader am Zielort einzubeziehen. Berühren Sie das Symbol, um StandardSupercharger einzubeziehen. Berühren Sie das Symbol, um Hochleistungs-Supercharger einzubeziehen. ANMERKUNG: In einigen Marktregionen sind Schnellladestationen von Drittanbietern beim Anzeigen aller Ladestationen ebenfalls als dunkelgraue Nadeln markiert. Das Aussehen der Nadel für eine Ladestation gibt Statusinformationen zur Station. Berühren Sie die Markiernadel, um Details anzuzeigen. Die Supercharger-Station ist in Betrieb, und die auf der Nadel angezeigte Zahl gibt die Anzahl der verfügbaren Supercharger wieder. ANMERKUNG: Ein Supercharger, der sich auf Ihrer aktuellen Navigationsroute befindet, ist in Schwarz dargestellt (oder in Weiß, wenn sich der Touchscreen im Nachtmodus befindet). Die Supercharger-Station ist stark frequentiert, und Sie müssen möglicherweise warten, bis Sie Ihr Fahrzeug aufladen können. Die Supercharger-Station arbeitet möglicherweise mit reduzierter Kapazität. Die Station ist entweder eine Ladestation am Zielort, eine Schnellladestation von einem Drittanbieter oder eine öffentliche Ladestation, die Sie bereits verwendet haben. Tippen Sie hier, um weitere Informationen wie Nutzungsbeschränkungen und verfügbaren Ladestrom anzuzeigen. ANMERKUNG: Wenn die Karte vergrößert dargestellt wird und in einem Bereich mehr als eine Ladestation am Zielort verfügbar ist, ist die Markiernadel rund und zeigt die Anzahl der Stationen an. Berühren Sie die Markiernadel, um heranzuzoomen. Anschließend können Sie eine einzelne Markiernadel berühren, um Einzelheiten zu einer bestimmten Station anzuzeigen. Berühren Sie die Nadel einer Ladestation, um ein PopupFenster anzuzeigen, in dem Sie Folgendes tun können: · Ihre genaue Lage und die ungefähre Entfernung zu Ihrem aktuellen Standort bestimmen. · Informationen zu Einrichtungen in der Umgebung der Ladestation wie Waschräumen, Restaurants, Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und WLANVerfügbarkeit anzeigen. Berühren Sie im Supercharger-Popup-Fenster das Symbol für eine Einrichtung , um im umliegenden Bereich nach der entsprechenden Einrichtung zu suchen. · Berühren Sie das Navigationssymbol, um zu der Ladestation zu navigieren. ANMERKUNG: Bei der Navigation zu einem Supercharger (oder einer Schnellladestation eines Drittanbieters in einigen Regionen) klimatisiert Model X die Batterie vor, um sie für das Aufladen vorzubereiten. So stellt das Fahrzeug sicher, dass Sie mit einer optimalen Batterietemperatur ankommen, was die Ladezeit verringert. Unter bestimmten Umständen (z. B. bei kalter Witterung) ist es normal, dass Geräusche von dem/den Motor(en) sowie von Komponenten zu hören sind, da diese Wärme zum Aufwärmen der Batterie erzeugen (siehe Aufwärmen der Batterie vor dem Supercharging on page 100). Die Supercharger-Station könnte geschlossen sein. Für die Supercharger-Station stehen keine Daten zur Verfügung, aber sie sollte in Betrieb sein. Vorhersage des Energieverbrauchs Während der Navigation wird die nach dem Erreichen des Ziels in Model X verbleibende Energiemenge berechnet, sodass Sie den Ladebedarf besser abschätzen können. Beim Navigieren zeigt die Karte diese Berechnung am oberen Rand der erweiterten Instruktionsliste an (siehe Zu einem Ziel navigieren on page 158). Wenn die Liste der Abbiegehinweise komprimiert ist, berühren Sie das obere Ende der Liste, um sie zu erweitern. Verwenden des Touchscreens 161 Karten und Navigation Die Berechnung, die vorhersagt, wie viel Energie Sie verbrauchen werden, ist eine Schätzung basierend auf Fahrweise (vorhergesagte Geschwindigkeit usw.) und Umweltfaktoren (Höhenänderungen, Windgeschwindigkeit und -richtung, Umgebungstemperatur, prognostizierte Temperaturen, Luftdichte und -feuchtigkeit usw.). Während Sie fahren, lernt Model X, wie viel Energie es verbraucht. So verbessert sich die Genauigkeit im Laufe der Zeit. Es ist wichtig zu beachten, dass Model X den Energieverbrauch basierend auf der Fahrweise des jeweiligen Fahrzeugs vorhersagt. Wenn Sie beispielsweise eine Zeit lang aggressiv fahren, gehen zukünftige Reichweitenvorhersagen von einem höheren Verbrauch aus. Wenn Sie einen gebrauchten Tesla kaufen, wird Ihnen ebenfalls empfohlen, diesen in den Werkszustand zurückzusetzen (Fahrzeug > Service > Werkszustand), um sicherzustellen, dass der vorhergesagte Energieverbrauch so genau wie möglich ist. Model X überwacht über Ihre gesamte Route den Energieverbrauch und aktualisiert die Schätzung zur verbleibenden Energie am Ende Ihrer Fahrt. In den folgenden Fällen wird bei der Routenführungsliste eine Popup-Warnung angezeigt: ANMERKUNG: Einige Faktoren, die zum vorhergesagten Energieverbrauch beitragen (wie prognostizierte Temperaturen und Windgeschwindigkeit) sind nur verfügbar, wenn Model Xüber eine Internetverbindung verfügt. · Eine gelbe Warnung wird angezeigt, wenn Ihnen zum Erreichen des Ziels nur noch sehr wenig Energie zur Verfügung steht und Sie langsam fahren müssen, um Energie zu sparen. Tipps zum Energiesparen finden Sie unter Maximierung der Reichweite on page 85. · Rote Warnung: Sie müssen aufladen, um Ihr Ziel zu erreichen. Um festzustellen, ob Sie genügend Energie für Ihre Hinund Rückfahrt haben, berühren Sie das Batteriesymbol im oberen Bereich der Liste mit den Abbiegehinweisen, um eine geschätzte Berechnung Ihres Energieverbrauchs für die Hin- und Rückfahrt anzuzeigen. Online Routenplanung Model X erkennt die Verkehrslage in Echtzeit und passt die geschätzte Fahr- und Ankunftszeit automatisch an. In Situationen, in denen sich Ihre Ankunft aufgrund der Verkehrsbedingungen voraussichtlich verzögert und eine Alternativroute verfügbar ist, ermittelt das Navigationssystem die Route neu. Außerdem können Sie angeben, wie viele Minuten mindestens gespart werden müssen, bevor eine neue Route ermittelt wird. Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf das Einstellungssymbol der Karte (siehe Navigationseinstellungen on page 158) und berühren Sie dann Online Routenplanung. Trip Planer Der Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar) gibt Ihnen mehr Sicherheit für lange Fahrten. Wenn zum Erreichen des Ziels ein Aufladen erforderlich ist, werden Sie vom Trip Planer zu geeigneten SuperchargerStationen geleitet. Der Trip Planer wählt eine Route aus und zeigt Ladezeiten an, um die Zeit, die Sie mit dem Fahren und Laden verbringen, zu minimieren. Um den Trip Planer zu aktivieren, tippen Sie auf das Einstellungssymbol der Karte (siehe Navigationseinstellungen on page 158), und berühren Sie dann Trip Planer. Wenn Trip Planer aktiviert und ein Aufladen erforderlich ist, um Ihr Ziel zu erreichen, enthält die Instruktionsliste die Stopps an Superchargern und empfohlene Ladezeiten an jedem Supercharger sowie eine Schätzung, wie viel Energie bei Ihrer Ankunft am Supercharger verfügbar sein wird. ANMERKUNG: Wenn Sie per Navigation eine Supercharger-Station oder, in einigen Regionen, eine Schnellladestation eines Drittanbieters ansteuern und dabei Trip Planner nutzen, verwendet Model X möglicherweise Energie zum Vorwärmen der Batterie, damit Ihr Fahrzeug mit einer optimalen Batterietemperatur am Supercharger bzw. an der Schnelllade-Station des Drittanbieters ankommt. Dies verringert die Ladezeit (siehe Aufwärmen der Batterie vor dem Supercharging on page 100). Um Stopps an Superchargern zu entfernen und nur Ziele anzuzeigen, berühren Sie unten in der Liste mit den Abbiegehinweisen die Option Alle Supercharger-Stopps entfernen. Wenn Sie Ladestationen entfernen, zeigt die Liste mit den Abbiegehinweisen möglicherweise die Warnmeldung an, dass zum Erreichen Ihres Ziels ein Ladestopp eingelegt werden muss. Um SuperchargerStopps wieder in die Liste mit den Abbiegehinweisen einzufügen, berühren Sie Ladestationen einfügen. Während des Aufladens an einem Supercharger zeigt der Ladebildschirm die verbleibende Ladezeit an, die erforderlich ist, um zum nächsten Stopp an einem Supercharger oder (wenn kein weiteres Aufladen erforderlich ist) zum nächsten Ziel zu fahren. Wenn Sie kürzer oder länger laden, wird die Ladezeit an nachfolgenden Stopps an Superchargern entsprechend angepasst. ANMERKUNG: Zum Überwachen der benötigten Restladezeit können Sie auch die Mobile App nutzen. ANMERKUNG: Wenn ein auf Ihrer Navigationsroute befindlicher Supercharger ausgefallen ist, zeigt Trip Planer eine Meldung an und versucht, Sie zu einer anderen Supercharger-Station zu führen. 162 MODEL X Owner's Manual Wenn Trip Planer schätzt, dass Sie nicht genügend Energie für Ihre Hin- und Rückfahrt haben werden und keine Supercharger auf Ihrer Route verfügbar sind, zeigt Trip Planer am Anfang der Liste mit den Abbiegehinweisen die Warnmeldung an, dass zum Erreichen Ihres Ziels eine Aufladung erforderlich ist. Kartenaktualisierungen Wenn aktualisierte Karten verfügbar sind, werden sie automatisch über WLAN an Model X gesendet. Um sicherzustellen, dass Sie sie erhalten, verbinden Sie Model X regelmäßig mit einem WLAN-Netzwerk (siehe Verbindung mit WLAN on page 187). Sie werden durch eine Meldung auf dem Touchscreen informiert, wenn neue Karten installiert wurden. Karten und Navigation Verwenden des Touchscreens 163 Media Überblick Der Media Player wird auf dem Touchscreen angezeigt und kann verschiedene Medientypen wiedergeben. Sie können den Media Player nach oben ziehen, um ihn zu erweitern (wodurch das Browsen möglich wird), und nach unten ziehen, um ihn zu verkleinern, sodass der Miniplayer angezeigt wird. Der praktische Miniplayer, der am wenigsten Platz auf dem Touchscreen einnimmt, zeigt an, was zurzeit abgespielt wird, und bietet grundlegende Funktionen, die sich auf das gerade Angehörte beziehen. Sie können durch Ziehen des Media Players diesen auch so anordnen, dass er auf der rechten oder linken Seite des Touchscreens angezeigt wird. Der Media Player zeigt Inhalte und Optionen für die App (oder Quelle) an, die Sie über den App Launcher oder über die Dropdown-Liste, die beim Maximieren des Media Players angezeigt wird, gewählt haben: ANMERKUNG: Medien-Apps variieren ja nach Marktregion. Einige der beschriebenen Apps sind in Ihrer Marktregion möglicherweise nicht verfügbar oder werden eventuell durch andere ersetzt. Radio: Wählen Sie einen Sender aus der Liste der verfügbaren Radiosender aus, oder berühren Sie den Ziffernblock, um das Radio direkt auf eine bestimmte Frequenz einzustellen. Berühren Sie den Vorwärtsoder Rückwärtspfeil, um die Frequenz zu verändern (nächste oder vorherige). Bluetooth: Spielen Sie Audiodateien von einem über Bluetooth gekoppelten Telefon oder USB-Gerät ab (siehe Medien über Geräte abspielen on page 165). Streamen: Geben Sie die in Ihrer Marktregion verfügbaren Audio-StreamingDienste wieder (z. B. Slacker Radio), je nach Ausstattung. Spotify: Geben Sie bei Spotify verfügbare Audioinhalte wieder. ANMERKUNG: Sie können jede beliebige Medien-App/ Quelle anzeigen oder verbergen. Siehe MediaEinstellungen on page 165. Bei einigen Internetradio- oder Musik-StreamingDiensten unterscheiden sich möglicherweise die verfügbaren Optionen im Bildschirm des Media Players je nach dem Inhalt, den Sie anhören: Berühren Sie den Vorwärts- (oder Rückwärts-)Pfeil, um den nächsten (in manchen Fällen vorherigen) Radiosender, die nächste Episode oder das nächste Lied anzuhören. Sie können auch die ,,Wiedergabe vorwärts/rückwärts" betätigen. Nutzen Sie hierzu die linke Scrolltaste auf dem YokeLenkrad. Streaming-Dienste stehen nur zur Verfügung, wenn eine Datenverbindung besteht (z. B. WLAN oder PremiumKonnektivität). Für einige Medien-Dienste können Sie ein standardmäßiges Tesla-Konto nutzen. Für andere wiederum müssen Sie möglicherweise bei erstmaliger Nutzung der Dienste Kontoanmeldedaten eingeben. ANMERKUNG: Anstatt eine andere Medien-App zu starten, können Sie innerhalb des Media PlayerBildschirms die Quelle wechseln, indem Sie aus der Dropdown-Liste auf der linken Seite eine Quelle auswählen. ANMERKUNG: Sie können Sprachbefehle verwenden, um Medieneinstellungen wie die Lautstärkeregelung anzupassen, bestimmte Titel abzuspielen oder die Mediaquelle umzuschalten (siehe Sprachbefehle on page 176). Lautstärkeregelung Drehen Sie die linke Scrolltaste am Yoke-Lenkrad nach oben oder unten, um die Lautstärke entsprechend zu erhöhen oder zu verringern. Mit der Scrolltaste können Sie die Lautstärke für Medien, Sprachbefehle und Telefongespräche regeln. ANMERKUNG: Ihr Model X passt die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit und die Klimaeinstellungen an. Außerdem können Sie die Lautstärke einstellen, indem Sie die Pfeile berühren, die zum Lautsprecher-Symbol in der unteren Ecke des Touchscreens gehören. TuneIn: Geben Sie bei TuneIn verfügbare Audioinhalte wieder. Um die Medienwiedergabe auf stumm zu schalten, drücken Sie auf die linke Scrolltaste. Drücken Sie sie erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren. Tidal: Geben Sie bei Tidal verfügbare Audioinhalte wieder. ANMERKUNG: Durch Drücken auf die linke Scrolltaste werden während eines Telefongesprächs sowohl die Lautstärke als auch Ihr Mikrofon auf stumm geschaltet. ANMERKUNG: Wenn Sie beim Abspielen von Medien einen Anruf erhalten oder das Navigationssystem Wegbeschreibungen mit Ton angibt, werden die gerade angehörten Medien kurzzeitig stummgeschaltet. 164 MODEL X Owner's Manual Media Media-Einstellungen ANMERKUNG: Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach Marktregion. Eine Einstellung ist möglicherweise auch nicht für alle Audio-Quellen verfügbar. Drücken Sie das Symbol ,,Einstellungen", während ein Bildschirm für die AudioQuelle angezeigt wird, um auf die AudioEinstellungen zuzugreifen. Das Symbol ,,Einstellungen" finden Sie in der Suchleiste. Sie können die folgenden Einstellungen anpassen: · Klang: Ziehen Sie die Schieberegler, um den Subwoofer und eines der fünf Frequenzbänder (Tiefen, Tiefen/Mitten, Mitten, Mitten/Höhen und Höhen) zu regeln. Wenn Ihr Fahrzeug mit PremiumAudio ausgestattet ist, können Sie den Grad der räumlichen Anpassung verändern, um Ihr Musikerlebnis noch packender zu gestalten, indem Sie den Schieberegler für das authentische Klangumfeld nach Wunsch verschieben. · Balance: Ziehen Sie den mittleren Kreis auf die Position Model X, an der Sie den Sound konzentrieren möchten. · Optionen: Legen Sie Einstellungen für optionale Funktionen fest. Sie können zum Beispiel DJKommentare, Explizite Inhalte, und Mobile Steuerung zulassen ein- oder ausschalten. · Quellen: Zeigt alle verfügbaren Mediaquellen an und ermöglicht für jede Quelle die Auswahl, ob sie angezeigt oder verborgen werden soll. Sie können beispielsweise Mediaquellen verbergen, die Sie nicht nutzen. Verborgene Mediaquellen werden weder auf der Dropdown-Liste im Media Player noch (bei Berühren des App Launchers) in der App-Ansicht angezeigt. Sie können eine verborgene Mediaquelle jederzeit wieder einblenden, indem Sie zu diesem Einstellungsbildschirm zurückkehren. So zeigen Sie die Radio-ID an: 1. Berühren Sie das Radio-Quelle-Symbol und wählen Sie dann SiriusXM aus der Liste aus. 2. Verschieben Sie die Kanalauswahl zu Kanal 0. 3. Die Radio-ID wird im Bereich mit den Senderinformationen angezeigt. Um einen SiriusXM-Kanal auszuwählen, können Sie entweder manuell die Kanalnummern durchblättern oder die Kanäle nach Kategorien durchsuchen. Kürzlich abgespielt und Favoriten Bei den meisten Quellen werden kürzlich abgespielte Inhalte und Favoriten oben angezeigt, um den Zugriff darauf zu erleichtern. Wenn Sie einen gerade gehörten Sender, einen Podcast oder eine Audiodatei in Ihre Favoritenliste übernehmen möchten, berühren Sie im Media Player das Symbol Favoriten. Um ein Element als Favoriten zu entfernen, berühren Sie das hervorgehobene Favoriten-Symbol. Sie können auch mehrere Favoriten auf einmal entfernen, indem Sie den Media Player erweitern und alle Favoriten für diese Art von Inhalten der Quelle anzeigen. Drücken und halten Sie dann einen beliebigen Favoriten. Ein X erscheint auf allen Favoriten, und Sie können das X eines beliebigen Favoriten berühren, um diesen aus der Liste zu entfernen. Ihre kürzlich abgespielte Auswahl wird fortlaufend aktualisiert, sodass Sie sie nicht entfernen müssen. Audioinhalte durchsuchen Berühren Sie das Lupensymbol des Media Players, um nach einem bestimmten Lied, Album, Künstler, Podcast oder Sender zu suchen. Sie können auch Sprachbefehle verwenden, um über die Freisprechanlage zu suchen (siehe Sprachbefehle on page 176). SiriusXM-Satellitenradio (sofern vorhanden) ANMERKUNG: UKW-Radiosender werden nicht in der Liste ,,Kürzlich abgespielt" angezeigt. Medien über Geräte abspielen Sie können Audiodateien von einem über Bluetooth verbundenen Gerät (wie einem Telefon) oder über ein per USB angeschlossenes Flash-Laufwerk abspielen. Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät koppeln oder ein USBGerät anschließen, zeigt der Media Player das Gerät als Medienquelle an. Außerdem können Sie sich das abonnementbasierte SiriusXM-Satellitenradio (sofern verfügbar) anhören. Um Satellitenradiokanäle zu empfangen, müssen Sie dem Hörfunkanbieter die Radio-ID Ihres Touchscreens mitteilen. Verwenden des Touchscreens 165 Media Über USB angeschlossene FlashLaufwerke Setzen Sie ein Flash-Laufwerk in einen vorderen USBPort ein (siehe USB-Anschlüsse on page 27). Berühren Sie Media Player > USB und dann den Namen des Ordners, in dem der gewünschte Song gespeichert ist. Nachdem Sie die Inhalte eines Ordners auf dem per USB angeschlossenen Flash-Laufwerk angezeigt haben, können Sie auf jedes Lied in der Liste zum Abspielen drücken. Sie können auch mit den Vorwärts- und Rückwärtspfeilen im Media Player durch Ihre Songs scrollen. Sie können auch zur Wiedergabe des nächsten/ vorherigen Titels scrollen. Nutzen Sie hierzu die linke Scrolltaste auf dem Yoke-Lenkrad. ANMERKUNG: Die Media-Wiedergabe über eine USBVerbindung ist bei Model X nur von Flash-Laufwerken möglich. Um Medieninhalte von beliebigen Gerätetypen (z. B. einem iPod) abzuspielen, müssen Sie das Gerät über Bluetooth verbinden. ANMERKUNG: Der Media Player unterstützt USB-FlashLaufwerke mit exFAT-Formatierung (NTFS wird derzeit nicht unterstützt). ANMERKUNG: Verwenden Sie einen der USB-Ports vorne an der Mittelkonsole. Die USB-Anschlüsse hinten an der Konsole sind nur zum Laden vorgesehen. Bluetooth-Geräte Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät wie etwa ein Telefon haben, das mit Model X gekoppelt und verbunden ist (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170), können Sie die darauf gespeicherten Audiodateien abspielen. Wählen Sie im Media Player die Quelle Telefon aus, berühren Sie den Namen des über Bluetooth verbundenen Geräts, und tippen Sie auf VERBINDEN. Ihr Bluetooth-Gerät beginnt mit dem Abspielen der Audiodatei, die aktuell auf Ihrem Gerät aktiv ist. Wenn keine Audiodatei abgespielt wird, verwenden Sie Ihr Gerät, um die gewünschte Audiodatei auszuwählen. Wenn die ausgewählte Datei abgespielt wird, können Sie die Vorwärts- und Rückwärts-Symbole des Media Players (oder die linke Scrolltaste auf dem YokeLenkrad) nutzen, um andere Lieder abzuspielen. ANMERKUNG: Um Mediendateien von einem über Bluetooth verbundenen Gerät abzuspielen, muss der Medienzugriff für dieses Gerät aktiviert sein (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170). 166 MODEL X Owner's Manual Unterhaltungssystem Überblick ANMERKUNG: Die Unterhaltungsoptionen variieren je nach Marktregion. Auf dem Touchscreen wird der Bildschirm ,,Unterhaltung" angezeigt, wenn Sie eine der folgenden Apps auswählen: Kino: Spielen Sie verschiedene Video-Streaming-Dienste (z. B. Netflix, YouTube, Hulu usw.) ab, während das Fahrzeug geparkt ist. Arcade: Lust auf ein Spiel? Je nach Spiel kann es sein, dass Sie zum Spielen die Bedienelemente am Yoke-Lenkrad oder einen USB-Controller benötigen. Spielkiste: Spielen in der Spielkiste bei geparktem Fahrzeug. Browser: Zugriff auf den Web-Browser. WARNUNG: Verwenden Sie die Unterhaltungsfunktionen nur, wenn Model X geparkt ist. Achten Sie beim Fahren immer auf die Straße und die Verkehrsbedingungen. Die Verwendung dieser Funktionen während der Fahrt ist verboten und sehr gefährlich. ANMERKUNG: Viele Unterhaltungsfunktionen können einfach freihändig über Sprachbefehle verwendet werden (siehe Sprachbefehle on page 176). Spielkiste Wählen Sie dies ... Boombox Emissionsprüfmodus Lichtspektakel Mars RegenbogenLadeanschluss Um dies zu tun: Bringen Sie die Welt zum Lachen! Wenn Model X mit einem Fußgängerwarnsystem ausgestattet ist, können Sie Fußgänger mit einer Reihe von Tönen aus dem Außenlautsprecher Ihres Fahrzeugs unterhalten, während das Fahrzeug geparkt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Boombox on page 168. ANMERKUNG: Machen Sie sich vor dem Gebrauch im öffentlichen Raum mit den örtlichen Bestimmungen vertraut. Manchmal kommt der Urlaubsspaß schneller, als man denkt. Wählen Sie den gewünschten Furz und den Sitz aus. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Fußgängerwarnsystem ausgestattet ist, können Sie Töne auch nach außen übertragen, während das Fahrzeug geparkt ist. Verwenden Sie den Blinker, oder drücken Sie auf das linke Scrollrad, wann immer Sie Ihren Scherz ,,herauslassen" wollen. Parken Sie im Freien, drehen Sie die Lautstärke auf, fahren Sie die Fenster herunter, und genießen Sie die Show. Die Karte zeigt Ihren Model X als Rover in der Marslandschaft an, und die Box Über Ihren Tesla zeigt das interplanetare Raumschiff von SpaceX an. Wenn Model X verriegelt ist und geladen wird, drücken Sie die Taste auf dem Mobile Connector zehn Mal kurz hintereinander. Toll, oder? Verwenden des Touchscreens 167 Unterhaltungssystem Romantikmodus Skizzenblock TRAX Die Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest Zwar können Sie in Ihrem Auto keine Kastanien über dem offenen Feuer rösten, aber mit diesem virtuellen Kamin wird es auch so für Sie und Ihre Lieben sehr gemütlich. Legen Sie die Parkstellung ein, und starten Sie den Romantikmodus über Ihre Spielkiste. Suchen Sie die richtige Musik aus, und wecken Sie den Romantiker in Ihnen! Lassen Sie Ihrem inneren Picasso freien Lauf. Zeigen Sie uns, was Sie drauf haben! Tippen Sie auf Veröffentlichen, um Ihre künstlerischen Kompositionen zur Begutachtung an Tesla zu schicken. Für den Traum, ein weltberühmter DJ zu werden, ist es niemals zu spät. Mit TRAX verwandeln Sie Ihr Auto in Ihr eigenes persönliches Musikstudio. Wenn das Fahrzeug in der Parkstellung steht, wählen Sie aus einer Reihe von Instrumenten und einzigartigen Sounds aus, um den nächsten großen Hit zu kreieren. Öffnen Sie TRAX über Ihre Spielkiste auf dem Touchscreen, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Mikrofon und Headset sind nicht im Lieferumfang enthalten. (Je nach Fahrzeugkonfiguration und Marktregion steht diese Funktion in Ihrem Fahrzeug möglicherweise nicht zur Verfügung.) Benennen Sie Ihr Fahrzeug in 42 um (berühren Sie Fahrzeug > Software, und berühren Sie den Fahrzeugnamen). Beachten Sie den neuen Namen Ihres Model X. Boombox Boombox, eine App in der Spielkiste, verwendet den Lautsprecher des Fußgängerwarnsystems (PWS) (sofern vorhanden), um Medieninhalte außen wiederzugeben, während Model X geparkt ist. Wenn Boombox aktiviert ist, können Sie die Außenlautstärke nur regeln, während das aktuelle Medium abgespielt wird. Sie können Töne anpassen, indem Sie ein eigens dafür formatiertes USB-Laufwerk anschließen. ANMERKUNG: Machen Sie sich vor dem Gebrauch von Boombox im öffentlichen Raum mit den örtlichen Bestimmungen vertraut. 1. Audioquelle spielen Nur im Parkmodus verfügbar. Lautstärkeregelung für innen und außen. Wenn der Camp-Modus in der Klimaregelung aktiviert ist, können Sie aussteigen und die Lautstärke mit der Mobile App regeln. 2. Megafon Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie eine modulierte Stimme über den Außenlautsprecher von Model X wiedergeben. Nur im Parkmodus verfügbar. Lautstärkeregelung außen. 3. Hupton Nur im Parkmodus verfügbar. Die Einstellungen können nur in der Parkstellung angepasst werden. Bei Auswahl eines USB-Laufwerks werden die ersten fünf Sekunden abgespielt. Formatieren eines USB-Laufwerks für Boombox Sie können bis zu fünf eigene Boombox-Töne hinzufügen. 1. Formatieren Sie an einem Computer ein USB-Laufwerk auf exFAT, MS-DOS FAT (für Mac), ext3 oder ext4 (NTFS wird derzeit nicht unterstützt), und legen Sie Audiodateien in einem Ordner mit dem Namen Boombox ab. Unterstützte Dateitypen: .wav und .mp3. Sie können beliebig viele Dateien in den Ordner legen, jedoch können Sie nur aus den ersten fünf (in alphabetischer Reihenfolge) auswählen. 168 MODEL X Owner's Manual Unterhaltungssystem Die Dateinamen (mit beliebiger Länge) dürfen nur aus den folgenden Zeichen bestehen: a-z, A-Z, 0-9, ( . - _ ). Das Laufwerk sollte nur einen Ordner enthalten und kann nicht parallel für die Dashcam verwendet werden. 2. Schließen Sie das USB-Laufwerk an einem vorderen USB-Port an. 3. Wählen Sie Töne von Ihrem USB-Laufwerk, indem Sie sie in den Dropdown-Menüs der Boombox-Funktion auswählen. Car Colorizer Ändern Sie die Farbe Ihres Model X auf dem Touchscreen, indem Sie zur Spielkiste oder zu Fahrzeug > Software wechseln. Tippen Sie auf das Farbtonmuster neben dem Fahrzeugnamen, und passen Sie Lackierung, Farbton und mehr an. Verwenden des Touchscreens 169 Telefon und Kalender Bluetooth®-Kompatibilität ANMERKUNG: Bei einigen Telefonen müssen Sie für den Rest des Verfahrens zu den BluetoothEinstellungen gehen. Bei Model X können Sie Ihr Bluetoothfähiges Telefon im Freisprechmodus verwenden, sofern es sich innerhalb der Funktionsreichweite befindet. Bluetooth unterstützt zwar in der Regel eine drahtlose Verbindung über Entfernungen bis etwa 30 Fuß (neun Meter), die Leistung kann jedoch je nach Telefon abweichen. Bevor Sie Ihr Telefon zusammen mit dem Model X verwenden können, müssen Sie es koppeln. Beim Koppeln (Pairing) wird das Model X so eingerichtet, dass es mit Ihrem Bluetooth-fähigen Telefon kommunizieren kann (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170). ANMERKUNG: Ihr Telefon für die Nutzung als Schlüssel zu authentifizieren (siehe Schlüssel on page 10) beinhaltet nicht, es im Freisprechbetrieb verwenden zu können, Medien von ihm abspielen zu können usw. Sie müssen es auch wie unten beschrieben koppeln. Sie können bis zu zehn Bluetooth-Telefone koppeln. Wenn Sie kein bestimmtes Telefon als Standardgerät angegeben haben oder sich das als Standardgerät angegebene Gerät außer Reichweite befindet, verbindet sich Model X immer mit dem zuletzt verwendeten Telefon (sofern sich dieses in Reichweite befindet). Um ein anderes Telefon zu verbinden, siehe Bluetooth®Kompatibilität on page 170. ANMERKUNG: Bei vielen Telefonen schaltet sich Bluetooth ab, wenn die Batterie des Telefons erschöpft ist. ANMERKUNG: Neben Telefonen können Sie noch andere Bluetooth-fähige Geräte mit Model X koppeln. Sie können beispielsweise einen iPod Touch, ein iPad, ein Android-Tablet usw. koppeln, um darauf gespeicherte Musik abzuspielen. Koppeln eines Bluetooth-Telefons Durch eine Kopplung können Sie Ihr Bluetooth-fähiges Telefon per Freisprecheinrichtung nutzen, um Anrufe zu tätigen und anzunehmen, auf Ihre Kontaktliste und die letzten Anrufe zuzugreifen usw. Ebenso können Sie dann Mediendateien von Ihrem Telefon wiedergeben. Sobald das Telefon gekoppelt ist und sich in Reichweite befindet, kann das Model X eine Verbindung aufbauen. Um ein Telefon zu koppeln, führen Sie die folgenden Schritte aus, während Sie im Model X sitzen: 1. Kontrollieren Sie, ob sowohl der Touchscreen als auch das Telefon eingeschaltet sind. 2. Aktivieren Sie auf Ihrem Telefon Bluetooth, und stellen Sie sicher, dass es erkannt werden kann. 3. Berühren Sie das Bluetooth-Symbol am oberen Rand des Fahrzeug-Bildschirms. 4. Berühren Sie auf dem Touchscreen Gerät hinzufügen > Suche starten. Auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth wird eine Liste aller verfügbaren BluetoothGeräte in Reichweite angezeigt. 5. Wählen Sie das Telefon aus, das Sie koppeln möchten. Nach einigen Sekunden wird auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth eine zufällige Nummer angezeigt. Auf Ihrem Telefon wird ebenfalls eine Nummer angezeigt. 6. Prüfen Sie, ob die auf Ihrem Telefon angezeigte Nummer mit der Nummer übereinstimmt, die auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth angezeigt wird. Bestätigen Sie dann auf Ihrem Telefon, dass Sie eine Kopplung durchführen wollen. 7. Wenn Sie auf Ihrem Telefon gefragt werden, geben Sie an, ob Sie Model X Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen wie Kalender, Kontakte und Mediendateien gewähren möchten. Nach der erfolgreichen Kopplung verbindet sich Model X automatisch mit dem Telefon, und auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth weist das Bluetooth-Symbol neben dem Namen des Telefons darauf hin, dass die Verbindung aktiv ist. Sie können den Einstellungsbildschirm für Bluetooth jederzeit aufrufen, um die Einstellungen für ein gekoppeltes Gerät zu ändern. Beispielsweise können Sie ein verbundenes Telefon als Hauptgerät festlegen. Dies ist hilfreich in Situationen, in denen Sie mehr als ein Telefon verbunden haben und beide Telefone häufig zur gleichen Zeit in Model X verwendet werden. Model X versucht, vor den anderen Geräten zunächst das Hauptgerät zu verbinden. Wenn kein Standardgerät angegeben wurde oder keines in Reichweite ist, verbindet sich Model X mit dem zuletzt verwendeten Telefon (sofern zutreffend). Kontakte und letzte Anrufe importieren Nach der Kopplung können Sie auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth festlegen, ob Sie den Zugriff auf Kalender, Kontakte und die letzten Anrufe Ihres Telefons gestatten wollen. Wenn Sie den Zugriff gestatten, können Sie die Telefon-App verwenden, um Personen auf Ihrer Kontaktliste sowie in der Liste Ihrer letzten Anrufe anzurufen oder Mitteilungen an sie zu senden (siehe Bluetooth®Kompatibilität on page 170). Bevor Kontakte importiert werden können, müssen Sie gegebenenfalls auf Ihrem Telefon zuerst die Synchronisierung zulassen oder in einem Popup-Fenster des Telefons bestätigen, dass Sie die Kontakte synchronisieren möchten. Dies hängt von 170 MODEL X Owner's Manual Telefon und Kalender der Art des Telefons ab, das Sie verwenden. Details finden Sie in der Anleitung, die mit Ihrem Telefon geliefert wurde. ANMERKUNG: Sie können den Zugriff auf Ihre Kontakte und letzten Anrufe jederzeit ein- und ausschalten, indem Sie den Einstellungsbildschirm für Bluetooth aufrufen, das Telefon wählen und dann die entsprechenden Zugriffseinstellungen ändern. Entkoppeln eines BluetoothTelefons Wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Telefon trennen und es später wieder verwenden wollen, drücken Sie einfach auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth auf Trennen. Wenn Sie Ihr Telefon nicht mehr mit Model X verwenden möchten, berühren Sie Dieses Gerät löschen. Nachdem Sie ein Gerät gelöscht haben, müssen Sie die Kopplung erneut durchführen, wenn Sie das Gerät wieder mit Model X verwenden wollen (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170). ANMERKUNG: Ihr Telefon unterbricht die Verbindung automatisch, sobald Sie Model X verlassen. ANMERKUNG: Es hat keine Auswirkungen auf die Nutzung des Telefons als Schlüssel, wenn Sie die Kopplung des Telefons beenden. Wie Sie ein authentifiziertes Telefon löschen, lesen Sie unter Schlüssel verwalten on page 15. Verbinden mit einem gekoppelten Telefon Model X verbindet sich automatisch mit einem Telefon, das Sie auf dem Bluetooth-Einstellungsbildschirm als Hauptgerät festgelegt haben. Wenn Sie kein Telefon als Hauptgerät festgelegt haben, verbindet sich Model X mit dem Telefon, zu dem zuletzt eine Verbindung bestand, sofern sich dieses in Reichweite befindet und Bluetooth aktiviert ist. Wenn sich das zuletzt verbundene Telefon nicht in Reichweite befindet, versucht das Fahrzeug, eine Verbindung zum nächsten Telefon herzustellen, mit dem es gekoppelt wurde. Zum Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Telefon berühren Sie das Bluetooth-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm. Auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth wird eine Liste der gekoppelten Telefone angezeigt. Wählen Sie das Telefon aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen, und drücken Sie auf Verbinden. Wenn das Telefon, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht aufgeführt wird, müssen Sie es koppeln. Siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons on page 170. Nach dem Koppeln wird auf dem Einstellungsbildschirm für Bluetooth ein Bluetooth-Symbol neben dem Namen des Telefons angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass Model X mit diesem Telefon gekoppelt ist. Telefon-App nutzen Wenn Ihr Telefon über Bluetooth mit Model X verbunden ist und Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Telefon zugelassen haben (siehe Kontakte und letzte Anrufe importieren on page 170), können Sie die Telefon-App verwenden, um per Freisprecheinrichtung eine Person aus Ihren Kontakten anzuzeigen und anzurufen. · Anrufe: Zeigt in chronologischer Reihenfolge Anrufe an, wobei der letzte Anruf als erstes aufgeführt ist. · Mttl. (sofern in Ihrer Fahrzeugkonfiguration verfügbar): Zeigt Mitteilungen in chronologischer Reihenfolge an, wobei die letzte Mitteilung als erstes aufgeführt ist. Sie können Textmitteilungen anzeigen, senden und empfangen. Statt eine Textmitteilung einzugeben, berühren Sie die Mikrofontaste auf der rechten Seite des Yoke-Lenkrads, und diktieren Sie Ihre Mitteilung. WARNUNG: Um Ablenkungen zu minimieren und die Sicherheit der Mitfahrer sowie anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sollten Sie vermeiden, Textnachrichten während der Fahrt zu lesen oder abzuschicken. Sie sollten sich während der Fahrt jederzeit voll auf die Straßen- bzw. Verkehrsbedingungen konzentrieren. · Kontakte; Kontakte sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt und können nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden. Sie können auch einen Buchstaben auf der rechten Seite der Liste wählen, um schnell zu den Namen zu gelangen, die mit diesem Buchstaben beginnen. Wenn Sie einen Namen in Ihrer Kontaktliste berühren, werden die verfügbaren Telefonnummern des Kontakts zusammen mit weiteren verfügbaren Informationen (wie der Adresse) im rechten Bereich angezeigt. Berühren Sie die Nummer des Kontakts, um ihn anzurufen. · Favoriten: Zeigt die Kontakte in Ihrem Telefon an, die Sie als Favoriten markiert haben. · Kalender: Zeigt Kalendereinträge in Ihrem Telefon an (siehe Kalender on page 172). Wenn ein Eintrag eine Telefonnummer oder eine Adresse enthält, können Sie diese Person anrufen oder (sofern vorhanden) sich vom Navigationssystem zu dieser Adresse führen lassen, indem Sie die entsprechende Information im Kalendereintrag berühren. Anrufen Sie können einen Telefonanruf tätigen, indem Sie: Verwenden des Touchscreens 171 Telefon und Kalender · Einen Sprachbefehl sprechen (siehe Sprachbefehle on page 176) Sprachbefehle sind eine bequeme, freihändige Möglichkeit, Ihre Kontakte anzurufen oder ihnen eine Textnachricht zu schicken. · Eine Telefonnummer in einer Liste der Telefon-App berühren Kontakte, Anrufe oder Kalender. · Die Wählfunktion von Model X in der Anrufliste der Telefon-App verwenden. ANMERKUNG: Wenn es sicher und ohne Verletzung von Vorschriften möglich ist, können Sie auch direkt die Nummer wählen oder den Kontakt direkt im Telefon auswählen. ANMERKUNG: Sie können ebenso einen Anruf tätigen, indem Sie eine Markierung auf der Karte berühren und die Telefonnummer (sofern verfügbar) im Pop-upBildschirm wählen. Annehmen eines Anrufs Wenn ein Anruf auf Ihrem Telefon eingeht, wird auf der Touchscreen die Nummer oder der Name des Anrufers angezeigt (falls der Anrufer in der Kontaktliste Ihres Telefons steht und Model X Zugriff auf Ihre Kontakte hat). Berühren Sie zum Annehmen oder Ignorieren des Anrufs eine der Optionen auf dem Touchscreen. Je nachdem, welches Telefon Sie nutzen und welche Lautsprecher Sie bei Ihrem letzten Anruf verwendet haben, müssen Sie möglicherweise auf Ihrem Telefon angeben, welche Lautsprecher Sie für den eingehenden Anruf verwenden möchten. WARNUNG: Konzentrieren Sie sich beim Fahren stets auf die Straße. Die Nutzung oder Programmierung eines Telefons beim Fahren kann selbst mit aktiviertem Bluetooth schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. WARNUNG: Befolgen Sie alle geltenden Gesetze hinsichtlich der Telefonnutzung beim Fahren einschließlich der Gesetze, die das Schreiben von Nachrichten verbieten und einen durchgehenden Freisprechbetrieb erfordern. Optionen während eines Anrufs Während eines Anrufs wird das Anruf-Menü auf dem Touchscreen angezeigt. Rollen Sie mit der rechten Scrolltaste durch die Anzeige, um eine Option auszuwählen. Um beim Telefonieren die Lautstärke anzupassen, drehen Sie die linke Scrolltaste am YokeLenkrad. Kalender Im Kalender der Telefon-App werden geplante Ereignisse aus dem Kalender Ihres Telefons (iPhone® oder AndroidTM) für den aktuellen und den folgenden Tag angezeigt. Der Kalender ist praktisch in die Telefon-App integriert, sodass Sie sich über einen Kalendereintrag in Ihr Meeting einwählen können. Er ist außerdem mit dem Navigationssystem verknüpft (nicht bei allen Fahrzeugkonfigurationen verfügbar), damit Sie zum Ort der Veranstaltung navigieren können. Für die Nutzung des Kalenders ist Folgendes erforderlich: · Die Tesla Mobile App läuft, Sie sind angemeldet, und die Einstellung Kalender-Synchronisierung der Mobile App ist aktiviert. Die Mobile App kann dann periodisch (und automatisch) Kalenderdaten von Ihrem Telefon an das Model X senden. ANMERKUNG: Um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf alle Kalenderfunktionen haben, wird empfohlen, die neueste Version der Mobile App zu verwenden. · Ihr Telefon ist mit Model X über Bluetooth verbunden (aus Datenschutzgründen zeigt Model X die Kalenderdaten nur von einem verbundenen Telefon an). Falls Ihr Fahrzeug nicht mit einem Telefon verbunden ist, berühren Sie Telefon verbinden in der Kalenderliste. · Der mobile Zugriff ist aktiviert (Fahrzeug > Sicherheit > Mobilen Zugriff zulassen). · Ihr Fahrzeug und das Telefon verfügen beide über eine gute Verbindung. Wenn das Kalenderereignis eine Adresse beinhaltet, weist ein Navigationspfeil darauf hin, dass Sie die Adresse auswählen können, um zum Ereignisort zu navigieren. Wenn ein Ereignis in Ihrem Kalender innerhalb der nächsten Stunde stattfindet und eine eindeutig festgelegte Adresse enthält, benachrichtigt Sie der Touchscreen, sofern es aufgrund des Verkehrs eine bessere Route gibt, auch wenn Sie gerade keine Navigation verwenden. Wenn für ein Ereignis eine eindeutige Adresse angegeben ist und das Ereignis innerhalb der nächsten zwei Stunden stattfindet, nachdem Sie in Ihr Fahrzeug eingestiegen sind und sich auf das Fahren vorbereitet haben, führt Sie Model X automatisch zur Adresse des Ereignisses (siehe Automatische Navigation on page 159). Berühren Sie das Informationssymbol für ein Ereignis, um alle Notizen für das Ereignis anzuzeigen. Wenn die Notizen eine oder mehrere Telefonnummern enthalten, zeigt das Informationssymbol ein Telefonsymbol und der Kalender die erste gefundene Telefonnummer an. 172 MODEL X Owner's Manual Berühren Sie dieses Feld, um einen Anruf zu starten. Sie können einen Anruf auch einleiten, indem Sie eine beliebige Nummer im Notizen-Pop-up-Bildschirm für ein Ereignis berühren (dies ist besonders nützlich für Telefonkonferenzen). Wenn Anmerkungen einen Web Link enthalten, können Sie den Link im Web Browser öffnen. Telefon und Kalender Verwenden des Touchscreens 173 Luftfederung ANMERKUNG: Wenn Model X gestartet wird, hören Sie möglicherweise das Geräusch des Kompressors, während die Luftbehälter der Luftfederung mit Luft gefüllt werden. Ihr Model X ist mit adaptiver Luftfederung ausgestattet, die einen überragenden Fahrkomfort bietet und nach Wunsch die Auswahl eines weicheren oder festeren Fahrverhaltens ermöglicht. Beim Transportieren von Lasten sorgt das System außerdem für einen Höhenausgleich zwischen vorn und hinten. Sie können die Fahrzeughöhe manuell an Ihre Bedürfnisse anpassen (z. B. indem Sie Model X anheben, wenn Sie zusätzliche Bodenfreiheit benötigen, etwa beim Fahren auf eine steile Zufahrt oder Rampe, in tiefem Schnee, über große Fahrbahnschwellen, über Parkplatzbordsteine usw.). Bei einem Fehler, der das adaptive Luftfederungssystem beeinträchtigt, leuchtet eine gelbe Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel auf. Wenden Sie sich an Tesla, falls sich das Problem nicht beseitigen lässt. Bei einem Fehler, der das adaptive Luftfederungssystem deaktiviert, leuchtet eine rote Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel auf. Wenden Sie sich an Tesla. Einstellen der Fahrhöhe ACHTUNG: Bevor Sie die Höhe der Federung einstellen, sorgen Sie dafür, dass sich über und unter Model X keine Hindernisse befinden. Sie können die Fahrhöhe manuell einstellen, indem Sie das Bremspedal drücken, wobei Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Federung berühren. Die verfügbaren Fahrhöheneinstellungen sind von Ihrer Fahrgeschwindigkeit und anderen Bedingungen abhängig (Die Federung wird z. B. nicht abgesenkt, wenn eine Tür geöffnet ist.) Ziehen Sie den Schieberegler, um aus folgenden Optionen auszuwählen: · Sehr Hoch In der Einstellung Sehr hoch wird die Federung automatisch auf die Standardfahrhöhe (Normal oder Niedrig) abgesenkt, nachdem Sie ca. 100 ft. (30 Meter) gefahren sind oder wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 mph (24 km/h) erreicht. Um die Einstellung ,,Sehr hoch" für eine unbegrenzte Strecke beizubehalten, bis Ihre Fahrgeschwindigkeit den Schwellenwert erreicht, berühren Sie Bis 15 mph beibehalten. · Hoch In der Einstellung Hoch wird die Federung automatisch auf die Standardfahrhöhe* (Normal oder Niedrig) abgesenkt, nachdem Sie ca. 100 ft (30 Meter) gefahren sind oder wenn die Fahrgeschwindigkeit 35 mph (56 km/h) erreicht. Um die Einstellung Hoch für eine unbegrenzte Strecke beizubehalten, bis Ihre Fahrgeschwindigkeit den Schwellenwert erreicht, berühren Sie Bis 35 mph beibehalten. ANMERKUNG: Sie können die Federung auch auf Hoch anheben, indem Sie die Schaltfläche Federung anheben auf dem Bildschirm ,,Fahrzeug" des Touchscreens berühren. · Normal Die Einstellung Normal sorgt für optimalen Komfort und gutes Fahrzeughandling unter allen Lastbedingungen. Die Federung wird über einer Fahrgeschwindigkeit von 55 mph (89 km/h) automatisch auf Niedrig gesetzt. · Niedrig Durch die Verringerung der Bodenfreiheit wird die Aerodynamik verbessert, der Kofferraum kann leichter beladen und entladen werden bzw. Insassen können leichter ein- und aussteigen, und das Handling wird verbessert. · Sehr niedrig Diese Einstellung wird nur wirksam, wenn sie manuell ausgewählt wird. Bei der nächsten Fahrt steht die Federung wieder auf der Standardeinstellung. ACHTUNG: Vermeiden Sie aggressives Fahren (starkes Beschleunigen, schnelle Kurvenfahrten usw.), solange sich die Federung in den Positionen Hoch oder Sehr hoch befindet. Anderenfalls kann es zu Vibrationen und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Schäden kommen. Adaptive Federungsdämpfung Die Einstellungen für die Funktion Adaptive Federungsdämpfung bieten Echtzeit-Anpassungen des Federungssystems, um sowohl den Fahrkomfort als auch das Fahrverhalten zu verbessern. Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus: · Komfort Bietet ein sanfteres Verhalten für ein entspanntes Fahrerlebnis. · Auto Passt sich an eine Vielzahl von Straßen und Fahrstilen an, um ein flüssiges, gut kontrollierbares Fahrverhalten zu bieten. · Sport Bietet ein robusteres, kontrollierteres Fahrverhalten, das dem Fahrer verstärkt Rückmeldung liefert und einen besseren Kontakt zur Straße ermöglicht. · Erweitert Kann zur Feineinstellung der Federung verwendet werden, indem die einzelnen Regler für Fahrkomfort und Fahrverhalten gezogen werden. Berühren Sie Federungsdaten anzeigen, um detaillierte Informationen über die Stoßdämpfer für jedes Rad einschließlich Fahrhöhe, Kompressions- und Rückstoßwerten sowie Karosseriebeschleunigungen anzuzeigen. 174 MODEL X Owner's Manual Luftfederung ANMERKUNG: Wenn die adaptive Federungsdämpfung auf Komfort oder Auto gestellt ist, hebt sich die Federung möglicherweise an, um den Fahrkomfort auf unebenen Straßen zu verbessern. Diese Funktion ist von der Verfügbarkeit aktueller Kartendaten abhängig, die Informationen über Straßenabschnitte mit schlechtem Zustand enthalten. Komfortdämpfung im Autopilot verwenden (sofern vorhanden) Die Dämpfung wird bei Verwendung des Autopiloten standardmäßig auf die Komfort-Einstellung gesetzt und kehrt zu Ihrer gewählten Einstellung zurück, wenn der Autopilot nicht mehr verwendet wird. Schalten Sie diese Einstellung aus, um die Funktion zu deaktivieren. Echtzeitvisualisierung Die Abbildung Ihres Model X auf dem Bildschirm ,,Federung" liefert eine Echtzeitvisualisierung des Zustands der Luftfederung. Zusätzlich zur Darstellung von Änderungen der Fahrhöhe zeigt sie auch Kompressions- und Rückstoßlinien, die wiedergeben, wie das Federungssystem die Stoßdämpfer für jedes Rad entsprechend Ihren ausgewählten Einstellungen und veränderlichen Straßenbedingungen steuert. Beide werden gleichzeitig geregelt. Berühren Sie Federungsdaten anzeigen, um detaillierte Informationen über die Stoßdämpfer für jedes Rad einschließlich Fahrhöhe, Kompressions- und Rückstoßwerten sowie Karosseriebeschleunigungen anzuzeigen. Entfernen gespeicherter Positionen für standortbasiertes Anheben Wenn sich die Federung an einem Standort nicht automatisch anheben soll, berühren Sie An diesem Ort immer anheben in dem Popup, der angezeigt wird, wenn Sie an einem gespeicherten Standort eintreffen, um die Auswahl aufzuheben. Oder berühren Sie bei Verwendung der Schaltfläche Federung anheben im Fenster ,,Fahrzeug" des Touchscreens Standort gespeichert, um die Auswahl aufzuheben. Selbstnivellierung Model X mit einer Luftfederung nivelliert sich selbst dann automatisch, wenn es ausgeschaltet ist. Um Schäden beim Aufbocken oder Anheben des Fahrzeugs zu verhindern, muss der Servicemodus aktiviert und auf diese Weise die Selbstnivellierung deaktiviert werden. (Drücken Sie das Bremspedal, und berühren Sie Fahrzeug > Service > Servicemodus.) Weitere Informationen finden Sie unter Servicemodus on page 221. Standortbasiertes Anheben Wann immer Sie die Federung auf Hoch oder Sehr hoch einstellen, wird der Standort automatisch gespeichert. Das Speichern des Standorts erspart Ihnen das manuelle Anheben der Federung bei jeder Ankunft an häufig besuchten Standorten, an denen Sie bereits vorher die Federung angehoben haben. Wenn Sie an den gespeicherten Ort zurückkehren, hebt Model X die Federung an, und auf der Instrumententafel wird die Meldung angezeigt, dass die Federung angehoben wird. Beim Speichern von Standorten speichert Model X auch die Einstellung Bis XX mph beibehalten (falls angegeben). ANMERKUNG: Wenn Sie zu einer gespeicherten Position zurückkehren und schneller fahren, als die Einstellungen für Hoch und Sehr hoch erlauben, wird die Federung nicht angehoben, bis sich Model X langsamer bewegt. ANMERKUNG: Nach dem Verlassen des gespeicherten Ortes wird die Federung automatisch abgesenkt. Möglicherweise senkt sie sich jedoch erst ab, wenn Model X den Geschwindigkeits- und Streckengrenzwert erreicht, bei dem die Federung abgesenkt wird. ANMERKUNG: Wenn Model X eine gespeicherte Position erreicht und die tatsächliche Höhe der Federung bereits über der für die Position gespeicherten Stufe liegt, wird die Fahrzeughöhe nicht angepasst. Verwenden des Touchscreens 175 Sprachbefehle Verwenden Sie Sprachbefehle, um Einstellungen einfach anzupassen, ohne den Touchscreen zu berühren. Sie können Model X auffordern, fast alles zu tun, z. B. die Klimaregelung oder Medieneinstellungen anzupassen. Die verfügbaren Befehle umfassen die meisten Funktionen, die über den Touchscreen bedient werden, mit Ausnahme von fahrrelevanten Befehlen, z. B. Wechsel des Fahrmodus. Sprachbefehle sind natürliche Anfragen, die vom Fahrzeug verstanden werden. Folgende Aktionen lassen sich mit Sprachbefehlen ausführen: · Klimaeinstellungen anpassen. · Geschwindigkeit und Intervall des Scheibenwischers anpassen. · Verschiedene Aspekte Ihres Fahrzeugs steuern. · Zu einem Ort navigieren. · Einen Kontakt anrufen. · Mit Apps und Einstellungen interagieren. Um einen Sprachbefehl zu geben, drücken Sie die Mikrofontaste an der rechten Seite des Yoke-Lenkrad vollständig durch. Wenn Sie einen Signalton hören, stellen Sie Ihre Frage. Das Fahrzeug antwortet Ihnen. · ,,Kühler stellen" · ,,Wärmer stellen" · ,,Fahrersitzheizung einschalten/ausschalten" · ,,Auf der Beifahrerseite kühlen" · ,,Luftstrom auf mein Gesicht richten" · ,,Klima synchronisieren" · ,,Lüftergeschwindigkeit erhöhen/verringern" · ,,Entfroster hinten einschalten/ausschalten" · ,,Temperatur/Lüfter ... einstellen" · ,,Umluft einschalten" Frontscheibenwischer Mit folgenden Sprachbefehlen können Sie die Geschwindigkeit und das Intervall des Frontscheibenwischers an Veränderungen der Straßenund Wetterbedingungen anpassen. · ,,Schneller wischen" · ,,Geschwindigkeit des Frontscheibenwischers um ... erhöhen" · ,,Scheibenwischer einschalten/ausschalten" Fahrzeugbedienung Beispiele für Sprachbefehle Im Folgenden finden Sie eine Liste von Beispielen für Sprachbefehle. Diese Liste ist nicht vollständig. Tesla arbeitet kontinuierlich an einer Verbesserung der Sprachbefehle. ANMERKUNG: Um die Sprache auszuwählen, die Sie für Sprachbefehle verwenden möchten, berühren Sie Fahrzeug > Anzeige > Spracherkennung. Sprachbefehle sind nicht in allen Sprachen verfügbar. Klimaregelung Verwenden Sie folgende Sprachbefehle, um Ihre Klimaeinstellungen anzupassen: Sie können außerdem verschiedene Bedienelemente Ihres Fahrzeugs mit Sprachbefehlen ansteuern: ANMERKUNG: Für einige Sprachbefehle muss sich Ihr Fahrzeug in der Parkstellung befinden (z. B. WächterModus, Hundemodus usw.). · ,,Wächter-Modus ein/aus" · ,,Beschütze mein Auto" · ,,Türen verriegeln/entriegeln" · ,,Den Hundemodus einschalten/ausschalten" · ,,Die Spiegel einklappen/ausklappen" · ,,Ladeanschluss öffnen/schließen" · ,,Aufladen starten/stoppen" · ,,Serviceeinstellungen öffnen" · ,,Handschuhfach öffnen" Navigation Um einen Ort zu suchen oder dorthin zu navigieren, sagen Sie: · ,,Wo ist [Ort]?" · ,,Zu/nach [Ort] fahren" · ,,Zu/nach [Ort] navigieren" 176 MODEL X Owner's Manual · ,,Supercharger in der Nähe anzeigen" · ,,Ich bin hungrig/bereit für eine Überraschung" (Siehe ,,Hungrig" und ,,Bereit für eine Überraschung" on page 160.) · ,,Navigation beenden" · ,,Sprachsteuerung stummschalten" Wenn Sie eine Navigationsadresse für Ihren Heimatoder Arbeitsstandort festgelegt haben, können Sie einen Sprachbefehl wie ,,Nach Hause navigieren." oder ,,Zur Arbeit navigieren." verwenden, um die Navigation zu starten. Kontakte Sprachbefehle Eine vollständige Liste der Sprachbefehle finden Sie unter https://www.tesla.com/support/voice-commands. ANMERKUNG: Tesla arbeitet kontinuierlich an einer Verbesserung der Fähigkeit von Model X, Sprachbefehle zu verstehen. Um diese laufenden Qualitätsverbesserungen zu unterstützen, erfasst Tesla kurze, anonyme Sprachaufnahmen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden diese kurzen Aufzeichnungen nicht mit Ihren personenbezogenen Informationen oder mit der Identifikationsnummer Ihres Fahrzeugs in Verbindung gebracht. Tesla bestätigt, dass es nicht möglich ist, irgendein System nach Aufzeichnungen, die mit einem spezifischen Kunden oder Fahrzeug verbunden sind, zu durchsuchen. Um einen Kontakt auf Ihrem über Bluetooth verbundenen Telefon (siehe Telefon und Kalender on page 170) anzurufen oder Ihm eine Textnachricht zu schicken, sagen Sie: · ,,[Kontaktname/Telefonnummer] anrufen" · ,,Text an [Kontaktname/Telefonnummer] schreiben" Media Um Medien abzuspielen und Ihre Medieneinstellungen anzupassen, sagen Sie: · ,,[Titel] spielen" · ,,Lautstärke verringern/erhöhen" · ,,Nächster Titel" · ,,Pause/Weiterspielen" · ,,Zu [Mediaquelle] wechseln" Um die Genauigkeit der Spracherkennung zu verbessern, geben Sie in Ihrem Befehl mehrere Stichworte wie Interpret und Titel an. Apps und Einstellungen Mit Sprachbefehlen können Sie bequem durch Ihre Apps und Einstellungen navigieren: · ,,[Spielkiste/Browser/Kino/Telefon] öffnen" · ,,Nach ... suchen" · ,,Der Bildschirm ist zu hell" · ,,Benutzerhandbuch anzeigen" Einige Apps und Einstellungen stehen nur in der Parkstellung zur Verfügung. Außerdem können Sie einen Fehlerbericht einreichen, indem Sie ,,Bericht", ,,Feedback" oder ,,Fehlerbericht" sagen. Verwenden des Touchscreens 177 Sicherheitseinstellungen Über das Sicherheitssystem Wenn das Model X keinen Fahrzeugschlüssel in der Nähe erkennt und eine verschlossene Tür oder der Kofferraum geöffnet wird, ertönt ein Alarm. Außerdem blinken die Scheinwerfer und Blinker. Um den Alarm zu deaktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Schlüssel. Um die Alarmanlage manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Sicherheitsalarm. Wenn die Anlage eingeschaltet ist, aktiviert Model X den Alarm für eine Minute, nachdem Sie das Fahrzeug verlassen haben, die Türen sich verriegelt haben und kein Schlüssel mehr erkannt wird. Beim Öffnen einer verschlossenen Tür oder des Kofferraums ertönt eine Sirene mit Batteriestromversorgung (sofern vorhanden), wenn Model X keinen Fahrzeugschlüssel in der Nähe erkennt. Wenn Sie möchten, dass diese Sirene ertönt, wenn das Fahrzeug eine Bewegung im Innenraum erkennt, aktivieren Sie Kippen/Einbruch (siehe Kippen/Einbruch (sofern vorhanden) on page 178). ANMERKUNG: Wenn sich Model X im Wächter-Modus befindet (siehe Verwendung des Wächter-Modus on page 181), müssen Sie diesen deaktivieren, bevor Sie die Alarmanlage abschalten können. Kippen/Einbruch (sofern vorhanden) Der Sicherheitsalarm muss eingeschaltet sein, um Kippen/Einbruch zu aktivieren. Kippen/Einbruch aktiviert den Alarm in Ihrem Fahrzeug, wenn Model X eine Bewegung im Innenraum erkennt oder das Fahrzeug bewegt bzw. gekippt wird (beispielsweise durch einen Abschleppwagen oder Wagenheber). Um diese Funktion zu aktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Kippen/Einbruch. Der Einbruchsensor wird automatisch deaktiviert, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, nachdem Sie das Fahrzeug verlassen haben. Um dies zu umgehen, können Sie den Kipp-/Einbruchsensor manuell wieder einschalten, nachdem Sie ,,Klima eingeschaltet lassen", den Hundemodus oder den Camp-Modus gewählt haben. ANMERKUNG: Wenn Sie etwas Bewegliches im verschlossenen Fahrzeug zurücklassen möchten, müssen Sie zuvor Kippen/Einbruch ausschalten. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird bei jeder in Model X erkannten Bewegung der Einbruchalarm ausgelöst. Erweiterte Alarmanlage (sofern vorhanden) Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Upgrade ,,Erweiterte Alarmanlage" ausgestattet ist, ertönt die Hupe in Situationen, in denen eine verschlossene Tür oder ein verschlossener Kofferraum geöffnet wird und Model X keinen Schlüssel in der Nähe erkennt. Wenn Kippen/ Einbruch aktiv ist, ertönt die Hupe auch dann, wenn Model X eine Bewegung im Fahrgastraum erkennt oder das Fahrzeug bewegt bzw. gekippt wird (beispielsweise durch einen Abschleppwagen oder Wagenheber). Um das Kipp- und Einbruchserkennungssystem ein- bzw. auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Kippen/Einbruch. Zum Fahren PIN eingeben Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie das Fahren von Model X verhindern, bis eine 4-stellige PIN (Personal Identification Number) eingegeben wird. Um diese Einstellung zu aktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Zum Fahren PIN eingeben, und befolgen die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Fahr-PIN einzurichten. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie die vierstellige Fahr-PIN zum Fahren eingeben, aber auch mit ihr den Valet-Modus zum ersten Mal aktivieren und dann die vierstellige Valet-PIN zum Aktivieren und Deaktivieren des Valet-Modus erstellen. Im Valet-Modus kann Model X gefahren werden, ohne dass der Valet die Fahr-PIN eingeben muss. Die Einstellung Zum Fahren PIN eingeben wird deaktiviert, wenn der Valet-Modus aktiv ist. Wenn Sie Ihre Fahr-PIN vergessen haben, berühren Sie den Link, um im daraufhin angezeigten Pop-up-Fenster Ihre Tesla-Anmeldedaten einzugeben. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm. ANMERKUNG: Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Touchscreen nicht reagiert, können Sie die PIN nicht eingeben. Versuchen Sie in diesem Fall zuerst, den Touchscreen neu zu starten (siehe Touchscreen neu starten on page 64). Wenn der Touchscreen noch immer nicht reagiert, kann die PIN-Eingabe umgangen werden, indem Sie in der Tesla Mobile App das schlüssellose Fahren aktivieren. Handschuhfach-PIN Für erhöhte Sicherheit können Sie den Inhalt Ihres Handschuhfachs mit einer 4-stelligen PIN schützen. Um diese Einstellung zu aktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Handschuhfach-PIN, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Sie zur Eingabe der PIN aufgefordert, um das Handschuhfach zu öffnen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren möchten, schalten Sie die Funktion ab, und geben Sie anschließend die PIN ein. 178 MODEL X Owner's Manual Sicherheitseinstellungen Wenn Sie Ihre Handschuhfach-PIN vergessen haben, können Sie sie zurücksetzen, indem Sie sich mit Ihren Tesla Anmeldeinformationen anmelden und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. ANMERKUNG: Durch Verwendung einer HandschuhfachPIN kann das Handschuhfach auch dann geöffnet werden, wenn Model X im Valet-Modus ist. Verwenden des Touchscreens 179 Dashcam und Wächter-Modus ANMERKUNG: Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, den erworbenen Optionen und der Software-Version ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit der Dashcam ausgestattet., oder die Funktionen arbeiten möglicherweise nicht exakt wie beschrieben. Bitte beachten Sie, dass allein Sie dafür verantwortlich sind, alle vor Ort geltenden Vorschriften und Eigentumsvorbehalte im Hinblick auf die Verwendung von Kameras zu prüfen und einzuhalten. Neben der Unterstützung des Autopiloten können die Außenkameras auch Videoaufzeichnungen der Fahrzeugumgebung auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Dies kann in Situationen nützlich sein, in denen Sie eine Videoaufzeichnung eines bestimmten Ereignisses benötigen. Wenn diese Option auf ,,AUTO" gestellt ist, speichert die Dashcam Videoaufzeichnungen von Kollisionen während der Fahrt. Der Wächter-Modus hingegen ist das Alarmsystem, das (sofern es aktiviert ist) die Umgebung Ihres Fahrzeugs überwacht, wenn dieses verriegelt und geparkt ist. Wenn ein Ereignis erkannt wird, reagiert der Wächter-Modus entsprechend der erkannten Schwere der Bedrohung. ANMERKUNG: Zum Speichern von Aufzeichnungen des Wächter-Modus und der Dashcam empfiehlt Tesla die Verwendung des USB-Anschlusses im Handschuhfach. Dies erhöht die Sicherheit und minimiert den Stromverbrauch. ANMERKUNG: Über den USB-Anschluss im Handschuhfach kann neben Audiodateien auch eine Kombination aus Dashcam-, Wächter-Modus- und TrackModus-Inhalten gespeichert werden. ANMERKUNG: Es wird kein Video durch die Dashcam oder den Wächter-Modus aufgezeichnet, wenn die Dashcam ausgeschaltet ist. ANMERKUNG: Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden Videoaufzeichnungen örtlich im Bordspeicher oder auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert. Es werden keine Aufzeichnungen an Tesla gesendet. Die Dashcam verwenden · Auto: In Situationen, in denen Model X ein sicherheitsrelevantes Ereignis wie einen Aufprall oder das Auslösen eines Airbags registriert, speichert die Dashcam automatisch eine Aufzeichnung auf Ihrem USB-Laufwerk. Wenn Auto ausgewählt ist, kann die Erkennung je nach Batterieladestand, Ruhemodus und Zustand des Autopiloten variieren. ANMERKUNG: Ob die Dashcam die Aufzeichnung eines sicherheitsrelevanten Ereignisses speichert oder nicht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig (z. B. von der aufgetretene Kraft, davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, usw.). Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Dashcam alle sicherheitsrelevanten Ereignisse automatisch aufzeichnet. · Manuell: Sie müssen das Dashcam-Symbol berühren, um eine Aufzeichnung der letzten 10 gefahrenen Minuten auf dem USB-Laufwerk zu speichern. · Beim Hupen: Wenn Sie die Hupe betätigen, speichert die Dashcam eine Aufzeichnung der letzten 10 gefahrenen Minuten auf dem USB-Laufwerk. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie manuell Clips abspeichern, indem Sie Folgendes berühren: Das Dashcam-Symbol im App Launcher, während sich das Fahrzeug im Fahrmodus befindet. (Die Dashcam-App kann zu ,,Meine Apps" am unteren Rand des Touchscreens hinzugefügt werden, um den Zugriff zu erleichtern, siehe Anpassen von ,,Meine Apps" on page 8). Auf dem Touchscreen wird eine Bestätigung angezeigt, dass die Aufnahme gespeichert ist. Wenn sich Model X in der Parkstellung befindet, wird durch Tippen auf das Dashcam-Symbol die Dashcam-Anzeige geöffnet. Das Dashcam-Symbol auf dem FahrzeugBildschirm. Dashcam nimmt die Umgebung Ihres Fahrzeugs nur auf, wenn Model X eingeschaltet ist (siehe Anlassen und Ausschalten on page 63). Dashcam zeichnet kein Video auf, wenn Ihr Fahrzeug ausgeschaltet ist. Verwenden Sie die Dashcam, um Ereignisse beim Fahren wie z. b. eine Kollision aufzuzeichnen. Die Dashcam erfordert ein ordnungsgemäß formatiertes USB-Flash-Laufwerk, das in einen der vorderen USBAnschlüsse (am besten im Handschuhfach) gesteckt ist, um Aufzeichnungen zu speichern und abzuspielen (siehe Anforderungen an das USB-Laufwerk zum Aufzeichnen von Videos on page 28). Aktivieren Sie die Dashcam, indem Sie auf Fahrzeug > Sicherheit > Dashcam tippen und Folgendes auswählen: Für die Dashcam stehen folgende Bedienelemente zur Verfügung: AUFZEICHNUNG: Gibt an, dass die Dashcam aufzeichnet. Um die Videoaufzeichnung zu speichern, berühren Sie das Symbol. Um die Aufzeichnung pausieren zu lassen, drücken und halten Sie das Symbol. AUFZEICHNUNG ANGEHALTEN: Gibt an, dass die Dashcam pausiert ist. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, berühren Sie das Symbol. Um den Verlust von Videoaufzeichnungen zu verhindern, lassen Sie die Dashcam pausieren, bevor Sie das Flash-Laufwerk abziehen. 180 MODEL X Owner's Manual Dashcam und Wächter-Modus GESPEICHERT: Gibt an, dass die Aufzeichnung gespeichert ist. Außerdem können Sie während der Fahrt DashcamClips speichern, indem Sie das DashcamSymbol im App-Launcher berühren. Um den Wächter-Modus manuell ein- oder auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug > Wächter. Zum Abspielen von Dashcam-Videos siehe Abspielen von Videoaufzeichnungen on page 182 Verwendung des Wächter-Modus Im Wächter-Modus bleiben die Kameras und Sensoren eingeschaltet und bereit zur Aufzeichnung verdächtiger Aktivitäten um Ihr Fahrzeug herum, wenn Model X geparkt und verriegelt ist. Um Aufzeichnungen des Wächter-Modus zu speichern und abzuspielen, stellen Sie sicher, dass die Dashcam aktiviert und ein ordnungsgemäß formatiertes USBFlash-Laufwerk in einen der vorderen USB-Anschlüsse (am besten im Handschuhfach) gesteckt ist (siehe Die Dashcam verwenden on page 180). Wenn Sie möchten, dass der Wächter-Modus immer automatisch aktiviert wird, sobald Sie Ihr Fahrzeug verlassen, berühren Sie Fahrzeug > Wächter-Modus > An. Zur weiteren Anpassung stehen drei weitere Einstellungen zur Verfügung. · Heimadresse ausschließen: Der Wächter-Modus wird an dem Ort, den Sie in Ihrer Favoritenliste als Heimadresse eingerichtet haben, nicht aktiviert (siehe Heimadresse, Arbeitsstätte und Favoriten-Ziele on page 160), schaltet sich jedoch an jedem anderen Ort beim Parken ein. ANMERKUNG: Um Ihren Heimatstandort einzurichten, berühren Sie Navigieren, und halten Sie Heimadresse gedrückt. Geben Sie dann Ihre Adresse ein. Berühren Sie Als Heimadresse speichern. · Arbeitsstätte ausschließen: Der Wächter-Modus wird an dem Ort, den Sie in Ihrer Favoritenliste als Arbeitsstätte eingerichtet haben, nicht aktiviert, schaltet sich jedoch an jedem anderen Ort beim Parken ein. Richten Sie den Standort Ihrer Arbeitsstätte auf gleiche Weise ein wie Ihre Heimadresse. · Favoriten ausschließen: Der Wächter-Modus wird an allen Orten in Ihrer Favoritenliste nicht aktiviert, schaltet sich jedoch an jedem anderen Ort beim Parken ein. ANMERKUNG: Um einen Ort als Heimadresse, Arbeitsstätte oder Favorit zu erkennen, muss Model X in einem Umkreis von 32 Fuß (10 Meter) um den gespeicherten Ort geparkt werden. ANMERKUNG: Es wird kein Video durch den WächterModus aufgezeichnet, wenn die Dashcam ausgeschaltet ist. Durch manuelles Ein- oder Ausschalten des WächterModus über den Touchscreen oder die Mobile App werden Ihre Ausnahmen für Heimadresse, Arbeitsstätte oder Favoriten bis zu Ihrer nächsten Fahrt ignoriert. Alternativ können Sie Sprachbefehle oder die Tesla Mobile App verwenden. Um den Wächter-Modus mit Sprachbefehlen zu aktivieren, sagen Sie ,,Beschütze Tesla", ,,Beschütze mein Auto", ,,Wächter ein" oder ,,Aktiviere Wächter" (siehe Sprachbefehle on page 176). Für den Wächter-Modus muss die Batterie zu mindestens 20 % geladen sein. Wenn der Batterieladestand unter 20 % fällt, wird der WächterModus ausgeschaltet, und Sie erhalten eine Benachrichtigung in der Mobile App. Bei aktiviertem Wächter-Modus kann der Stromverbrauch ansteigen. ANMERKUNG: Bei aktiviertem Wächter-Modus können keine Software-Updates installiert werden. ACHTUNG: Verlassen Sie sich nicht darauf, dass der Wächter-Modus Model X vor allen möglichen Sicherheitsbedrohungen schützt. Er kann zwar einige Bedrohungen abwehren, aber kein Sicherheitssystem kann alle Attacken verhindern. Zum Abspielen von Aufzeichnungen des Wächter-Modus siehe Abspielen von Videoaufzeichnungen on page 182 Zustände Standby, Warnung und Alarm Im Wächter-Modus kann Model X je nach den Umgebungsbedingungen drei Zustände einnehmen Standby, Warnung und Alarm: · Standby. Model X ist automatisch ,,im Standby", wenn Sie den Wächter-Modus aktivieren. Die Kameras überwachen die Umgebung konstant auf mögliche Sicherheitsbedrohungen. · Warnung. Wenn der Wächter-Modus eine mögliche Bedrohung erkennt, z. B. weil jemand Model X sehr nahe kommt oder sich an das Fahrzeug lehnt, schaltet der Wächter-Modus in den WarnungZustand. Dieser äußert sich wie folgt: Die Scheinwerfer flackern kurz. Auf dem Touchscreen wird die Meldung angezeigt, dass die Kameras aufzeichnen. Der Wächter-Modus speichert die letzten zehn Minuten der Videoaufzeichnung vor Beginn des Ereignisses auf dem USB-Flash-Laufwerk (sofern dieses verfügbar und installiert ist). · Alarm. Auf erhebliche Bedrohungen reagiert der Wächter-Modus wie folgt: Verwenden des Touchscreens 181 Dashcam und Wächter-Modus Die Alarmanlage wird aktiviert, wobei das Audiosystem ein lautes, unerwartetes Geräusch ausgibt. Eine Alarmmeldung wird an die Mobile App auf Telefonen, die mit Model X gekoppelt sind, gesendet, um über die Auslösung des AlarmZustands zu informieren. Die letzten zehn Minuten der Videoaufzeichnung vor Beginn des Ereignisses werden auf dem USBFlash-Laufwerk gespeichert (sofern dieses verfügbar und installiert ist). Nach 30 Sekunden kehrt die Funktion in den Standby-Zustand zurück. ACHTUNG: Der Wächter-Modus aktiviert möglicherweise nicht in allen Situationen, bei denen es zu Schäden am Fahrzeug kommt, einen Alarm. Der Wächter-Modus prüft anhand zahlreicher Faktoren, ob der Sicherheitsalarm ausgelöst werden sollte jedoch können nicht alle Stöße erkannt werden, weshalb der Alarm möglicherweise nicht in allen Situationen ausgelöst wird. ANMERKUNG: Wenn der interne Speicher voll ist, werden ältere Aufzeichnungen durch neuere Aufzeichnungen aus Warnung- und Alarm-Ereignissen überschrieben. Wächter-Modus Live-Kamera anzeigen Wenn Live-Kamera anzeigen aktiv verwendet wird, blinken möglicherweise die Außenleuchten von Model X regelmäßig auf, und auf dem Touchscreen wird die Meldung angezeigt, dass der Bereich um das Fahrzeug herum über die Kameras überwacht wird. Live-Kamera anzeigen ist auf ca. eine Stunde (oder in einigen Regionen 15 Minuten) Gesamtnutzung pro Tag beschränkt. ANMERKUNG: Die Video- und Audioqualität kann abhängig von der Netzverbindung variieren. ANMERKUNG: Die Übertragung des Kamerabildes ist vollständig verschlüsselt und für Tesla nicht zugänglich. Abspielen von Videoaufzeichnungen Sie können sich Aufzeichnungen auf dem Touchscreen ansehen, wenn sich Model X in der Parkstellung befindet. Berühren Sie das Dashcam-Symbol im App Launcher oder auf dem Fahrzeug-Bildschirm. Tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen Ecke des Bildschirms. Auf den Registerkarten wird eine Liste aller Videoclips angezeigt, sortiert nach Ort und Zeitstempel. Das Video kann nach Bedarf angehalten, zurückgespult, vorgespult und gelöscht werden. Sie können auch auf Fahrzeug > Sicherheit > Dashcam-Videoclips löschen tippen, um alle Videoclips von Dashcam und Wächter-Modus einschließlich der neuesten und gespeicherten Clips zu löschen. ANMERKUNG: Live-Kamera anzeigen erfordert Premium-Konnektivität. Die Funktion erfordert außerdem, dass Version 4.2.1 (oder höher) der Tesla Mobile App auf einem Telefon installiert ist, das als Schlüssel für Model X gekoppelt ist. Wenn der Wächter-Modus aktiviert ist , können Sie die Mobile App verwenden, um den Bereich um Model X herum über die Außenkameras aus der Ferne zu überwachen. Um diese Funktion zu aktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Sicherheit > Wächter-Modus > Sehen Sie die LiveKamera über Mobile App auf dem Touchscreen von Model X. Wenn diese Funktion aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Fahrzeug befinden und alle Türen geschlossen sind. Berühren Sie anschließend in der Tesla Mobile App Sicherheit > Wächter-Modus, und tippen Sie auf Live-Kamera anzeigen, um ein Live-Bild der Umgebung des Fahrzeugs anzuzeigen. Wenn Model X mit einem Lautsprecher für die Fußgängerwarnung ausgestattet ist (siehe Fußgängerwarnsystem on page 88), können Sie außerdem die Mikrofon-Schaltfläche in der Mobile App berühren und halten, um Ihre Stimme über diesen Lautsprecher wiederzugeben. ANMERKUNG: Die Aufzeichnung der Dashcam wird durch Öffnen der Anzeige unterbrochen. Sie können sich auch Videoaufzeichnungen anschauen, indem Sie das USB-Flash-Laufwerk abziehen, es in einen Computer stecken und dort den Ordner ,,TeslaCam" (sofern vorhanden) öffnen. Der Ordner ,,TeslaCam" enthält drei Unterordner: · Recent Clips: Während der Aufzeichnung speichert Dashcam kontinuierlich in 60-Minuten-Zyklen in den Ordner ,,Recent Clips". Alle Aufzeichnungen, die älter als eine Stunde sind, werden überschrieben, sofern sie nicht ausdrücklich gespeichert werden. Für jeden Clip werden vier Videos gespeichert, eines von jeder Kamera (vorne, hinten, links rechts). · Saved Clips: Enthält alle Aufzeichnungen, die über Dashcam gespeichert werden. · Sentry Clips: Enthält die letzten 10 Minuten von allen Ereignissen des Wächter-Modus, die einen Warnungoder Alarm-Zustand ausgelöst haben. Wenn das USB-Flash-Laufwerk voll ist, werden die ältesten Clips des Wächter-Modus gelöscht, um Platz für neue Clips zu schaffen. Sobald die Clips gelöscht sind, können sie nicht mehr wiederhergestellt werden. 182 MODEL X Owner's Manual Dashcam und Wächter-Modus Wenn das USB-Flash-Laufwerk voll ist, können keine Videos mehr gespeichert werden. Um zu verhindern, dass das Flash-Laufwerk voll wird, kopieren Sie regelmäßig gespeicherte Videos auf ein anderes Gerät, und löschen Sie sie vom Flash-Gerät. Verwenden des Touchscreens 183 HomeLink Universal-Sendeempfänger Über HomeLink Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs können Sie den HomeLink® UniversalSendeempfänger so programmieren, dass er bis zu drei funktaugliche Geräte betätigt, u. a. Garagentüren, Tore, Leuchten und Sicherheitssysteme. ANMERKUNG: Je nach Herstellungsdatum, Marktregion und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge nicht mit einem HomeLink UniversalSendeempfänger ausgestattet. WARNUNG: Verwenden Sie den HomeLink Universal-Sendeempfänger nicht mit einem Gerät, das nicht über Sicherheitsfunktionen mit Änderung der Bewegungsrichtung verfügt. Die Benutzung eines Geräts ohne diese Sicherheitsfunktionen steigert das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen. gewünschten Modus für Ihr Gerät aus. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie Modus wählen berühren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. ANMERKUNG: Prüfen Sie die Produktinformationen für Ihr HomeLink-Gerät, um herauszufinden, mit welchem Modus Ihr Gerät kompatibel ist. Programmieren des HomeLink Programmieren des HomeLink®: 1. Parken Sie Model X so, dass sich die vordere Stoßstange vor dem Gerät befindet, das Sie programmieren möchten. ACHTUNG: Die Anlage kann sich während der Programmierung öffnen oder schließen. Achten Sie deshalb vor der Programmierung darauf, dass das Gerät nicht durch Personen oder Gegenstände behindert wird. Unterstützte Modi HomeLink unterstützt drei verschiedene Sendemodi, über die Ihr Fahrzeug und der Funkempfänger miteinander kommunizieren. Die Auswahl des Sendemodus wird von der Kompatibilität Ihres Funkempfängers bestimmt. · Standardmodus: Verwenden Sie den Standardmodus, wenn Ihr Funkempfänger mit einer Fernbedienung ausgestattet ist, die betätigt werden muss (beispielsweise bei einem ferngesteuerten Garagentor). Dieser Modus ist der gängigste Sendemodus für HomeLink-Geräte. · D-Modus oder UR-Modus: Verwenden Sie den DModus oder den UR-Modus, wenn das System nicht über eine Fernbedienung verfügt und der Empfänger mit der Taste ,,Learn" (häufig auch ,,Program" oder ,,Smart" genannt) ausgestattet ist. D-Modus und URModus funktionieren insofern ähnlich, als Model X direkt mit dem Empfänger des Geräts anstelle der Fernbedienung kommuniziert. ANMERKUNG: Der D-Modus wird hauptsächlich in Nordamerika verwendet, während der UR-Modus in Europa, dem Nahen Osten und in Asien beliebter ist. Um herauszufinden, mit welchem Modus Ihr HomeLink-Gerät kompatibel ist, wenden Sie sich bitte an HomeLink (www.homelink.com oder telefonisch unter 1-800-355-3515). Jedes Ihrer Geräte kann auf einen anderen Modus gestellt werden. Beispielsweise kann Ihr Garagentor auf den Standardmodus und Ihr Grundstückstor auf den DModus gestellt sein usw. Um einen Sendemodus zu wechseln, Fahrzeug-Bildschirms, und wählen Sie das Gerät aus, das Sie ändern möchten. Wählen Sie anschließend Programmieren, und wählen Sie den 2. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung des Geräts über eine volle Batterie verfügt. Tesla empfiehlt, vor der Programmierung des HomeLink die Batterie in der Fernbedienung des Geräts zu ersetzen. 3. Berühren Sie das HomeLink-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm. 4. Berühren Sie HomeLink erstellen. 5. Wählen Sie den Modus, den Sie verwenden möchten. Standard, D-Modus oder UR-Modus (siehe Unterstützte Modi on page 184). 6. Geben Sie über den Touchscreen einen Namen für Ihr Gerät ein, und berühren Sie Eingeben oder HomeLink erstellen. 7. Berühren Sie Start, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. ANMERKUNG: Wenn während der Programmierung des Geräts der Bildschirm ,,Empfänger programmieren" angezeigt wird, bedenken Sie, dass dies ein zeitkritischer Schritt ist. Nachdem Sie die Taste ,,Learn/Program/Smart" auf der Fernbedienung gedrückt haben, bleiben Ihnen ca. 30 Sekunden Zeit, um zu Ihrem Fahrzeug zurückzukehren und auf Weiter sowie zweimal auf den Namen des programmierten HomeLink-Geräts zu drücken. Möglicherweise sollten Sie dies zu zweit tun, um den Schritt innerhalb von 30 Sekunden durchführen zu können. 8. Sobald Ihr Gerät programmiert ist, berühren Sie Speichern, um die Programmierung abzuschließen. 9. Prüfen Sie, ob HomeLink wie erwartet funktioniert. In einigen Fällen müssen Sie die Programmierung möglicherweise mehrmals durchführen, bis sie funktioniert. 184 MODEL X Owner's Manual HomeLink Universal-Sendeempfänger Sobald die Programmierung abgeschlossen ist, können Sie das Gerät über das entsprechende HomeLinkSymbol auf dem Touchscreen betätigen. HomeLink speichert den Standort der programmierten Geräte. Wenn Sie sich einem gespeicherten Standort nähern, wird die HomeLink-Steuerung auf dem Touchscreen eingeblendet. Bei Verlassen des Standorts wird sie wieder ausgeblendet. ANMERKUNG: Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zur Kompatibilität haben, wenden Sie sich bitte an HomeLink (www.homelink.com oder telefonisch unter 1-800-355-3515). Automatisches Öffnen und Schließen Zum Betrieb eines HomeLink-Geräts, ohne den Touchscreen verwenden zu müssen, können Sie es so automatisieren, dass das Garagentor automatisch geöffnet wird, wenn Sie sich der Garage nähern, oder automatisch geschlossen wird, wenn Sie von der Garage wegfahren: 1. Tippen Sie auf das HomeLink-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm, und wählen Sie das Gerät aus, das Sie automatisieren möchten. 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Autom. Öffnen bei Ankunft, wenn Sie möchten, dass das Garagentor bei Ihrer Ankunft automatisch geöffnet wird. 3. Berühren Sie die Pfeile, um den Abstand einzustellen, bis zu dem sich Model X dem Gerät nähern muss, damit das Garagentor geöffnet wird. 4. Markieren Sie das Kontrollkästchen Autom. Schließen bei Abfahrt, wenn Sie möchten, dass das Garagentor automatisch geschlossen wird, wenn Sie wegfahren. Wenn sie sich einem Gerät nähern, das für den automatischen Betrieb konfiguriert ist (oder sich davon entfernen), zeigt das HomeLink-Statussymbol einen Rückwärtszähler an, der Sie darüber informiert, wann das Garagentor automatisch geöffnet oder geschlossen wird. In Situationen, in denen das automatische Öffnen oder Schließen nicht ausgeführt werden soll, berühren Sie Automatisches Öffnen überspringen bzw. Automatisches Schließen überspringen zu einem beliebigen Zeitpunkt während der RückwärtszählerMeldung. ANMERKUNG: Verlassen Sie sich nicht auf HomeLink, um sicherzustellen, dass sich das Gerät vollständig schließt. Zurücksetzen des Standorts des HomeLink-Geräts Falls Sie sich dem HomeLink-Gerät nähern und es nicht geöffnet wird oder auf dem Touchscreen keine Benachrichtigung angezeigt wird, während Sie sich dem Gerät nähern, müssen Sie möglicherweise den Standort des Geräts zurücksetzen. Parken Sie hierfür so nah wie möglich am HomeLink-Gerät (Garagentor, Zufahrtstor usw.), und rufen Sie die HomeLink-Einstellungsseite auf, indem Sie auf das HomeLink-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm tippen. Berühren Sie den Namen des Geräts, das zurückgesetzt werden soll, und anschließend Standort zurücksetzen. Löschen eines Geräts Um ein HomeLink-Gerät zu löschen, tippen Sie auf das HomeLink-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm. Berühren Sie den Namen des Geräts, das Sie löschen möchten, und anschließend Löschen. ANMERKUNG: Sie können das System auch auf den Werkszustand zurücksetzen, um Ihre HomeLinkEinstellungen samt allen anderen persönlichen Daten zu löschen (gespeicherte Adressen, Lieblingsmusik, importierte Kontakte usw.). Siehe Service on page 148. ANMERKUNG: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre HomeLink-Geräte beim Verkauf von Model X löschen. HomeLink-Fehlersuche Standardmodus Im Standardmodus zeichnet Model X das HF-Signal von der Fernbedienung Ihres HomeLink-Geräts auf. Über den Touchscreen erhalten Sie die Anweisung, sich vor das Fahrzeug zu stellen, die Fernbedienung des Geräts auf die vordere Stoßstange zu richten und die Taste gedrückt zu halten, bis die Scheinwerfer aufleuchten. Wenn die Scheinwerfer aufleuchten, hat Model X das Signal der Fernbedienung aufgenommen, und Sie können auf dem Touchscreen Weiter berühren. Wenn die Scheinwerfer nicht aufleuchten: · Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. Es ist empfehlenswert, vor dem Programmieren die Batterien der Fernbedienung zu ersetzen. · Stellen Sie sicher, dass Sie vor Model X stehen und sich die Fernbedienung des Geräts in einem Abstand von höchstens zwei Zoll (fünf cm) vom Tesla-Emblem entfernt befindet. · Drücken und halten Sie die Taste auf der Fernbedienung Ihres Geräts gedrückt, bis die Scheinwerfer aufleuchten. In einigen Fällen müssen Sie die Taste auf der Fernbedienung bis zu drei Minuten lang gedrückt halten. Verwenden des Touchscreens 185 HomeLink Universal-Sendeempfänger ANMERKUNG: Einige HomeLink-Fernbedienungen erfordern ein mehrfaches kurzes Drücken (ca. eine Sekunde pro Tastendruck) anstelle eines langen Drückens. Wenn ein langes Drücken mehrmals fehlschlägt, versuchen Sie mehrfaches Drücken mit jeweils einer Sekunde pro Tastendruck. D-Modus und UR-Modus Im D-Modus und im UR-Modus programmiert der Empfänger des Geräts Model X ein. Sie werden auf dem Touchscreen dazu aufgefordert, die Taste ,,Learn" (häufig auch ,,Program" oder ,,Smart" genannt) auf dem Empfänger des Geräts zu drücken. Wenn dies nicht funktioniert, suchen Sie in den folgenden Hinweisen nach einer Lösung: · Parken Sie Model X mit dem Stoßfänger so nah wie möglich am Garagentor, Grundstückstor usw., das Sie programmieren möchten. · Stellen Sie sicher, dass die Taste ,,Learn/Program/ Smart" des Empfängers gedrückt wird. Anweisungen, wie der Empfänger in den Programmiermodus versetzt wird, finden Sie in den Produktdetails des Funkempfängers, den Sie programmieren möchten. · Wenn während der Programmierung des Geräts der Bildschirm ,,Empfänger programmieren" angezeigt wird, bedenken Sie, dass dies ein zeitkritischer Schritt ist. Nachdem Sie die Taste ,,Learn/Program/Smart" auf der Fernbedienung oder dem Empfänger gedrückt haben, bleiben Ihnen ca. 30 Sekunden Zeit, um zu Ihrem Fahrzeug zurückzukehren und auf Weiter sowie zweimal auf den Namen des programmierten HomeLink-Geräts zu drücken. Lassen Sie sich bei diesem Schritt nach Möglichkeit von einer weiteren Person helfen. · Die meisten Geräte bleiben nur drei bis fünf Minuten lang im Speichermodus. Befolgen Sie die Anweisungen, die unmittelbar nach dem Drücken der Taste ,,Learn/Program/Smart" auf dem Touchscreen des Fahrzeugs angezeigt werden. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zur Kompatibilität haben, wenden Sie sich bitte an HomeLink (www.homelink.com oder telefonisch unter 1-800-355-3515). 186 MODEL X Owner's Manual WLAN ist eine Datenverbindungstechnik und oft schneller als Mobilfunknetze. Die Verbindung mit WLAN ist besonders nützlich in Gebieten mit begrenzter oder keiner Mobilfunkverbindung. Um eine schnelle, zuverlässige Lieferung von Software- und KartenUpdates sicherzustellen, empfiehlt Tesla, Model X wenn möglich mit einem WLAN-Netzwerk verbunden zu lassen (beispielsweise, wenn es über Nacht geparkt ist). So stellen Sie eine Verbindung mit einem WLANNetzwerk her: Verbindung mit WLAN 1. Tippen Sie auf Fahrzeug > WLAN-Symbol oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm. Model X beginnt mit der Suche und zeigt die erkannten WLAN-Netzwerke an, die sich innerhalb seiner Reichweite befinden. ANMERKUNG: Wenn in der Liste kein bekanntes WLAN-Netzwerk angezeigt wird, bewegen Sie Model X näher an den Zugangspunkt heran, oder erwägen Sie den Einsatz eines Range-Extenders. 2. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, das Sie verwenden möchten, geben Sie das Kennwort ein (wenn nötig), und berühren Sie Bestätigen. 3. Model X verbindet sich mit dem WLAN-Netzwerk. Model X verbindet sich automatisch, wann immer sich das Netzwerk in Reichweite befindet. Sie können auch eine Verbindung mit einem versteckten Netzwerk aufbauen, das nicht in der Liste der gefundenen Netzwerke angezeigt wird. Berühren Sie einfach WLAN-Einstellungen, geben Sie den Namen des Netzwerks in das geöffnete Dialogfeld ein, wählen Sie die Sicherheitseinstellung, und berühren Sie dann Netzwerk hinzufügen. ANMERKUNG: Wenn sich mehrere eingerichtete Netzwerke innerhalb der Reichweite befinden, verbindet sich Model X mit dem zuletzt verwendeten Netzwerk. ANMERKUNG: In Tesla Service Centers wird automatisch eine Verbindung zwischen Model X und dem WLANNetzwerk des Tesla Service hergestellt. Hotspots und Konnektivität Sie können auch einen mobilen Hotspot oder die Internetverbindung Ihres Telefons über WLANAnbindung nutzen (vorbehaltlich der Gebühren und Beschränkungen Ihres Mobilfunkanbieters), um auf das Internet zuzugreifen. Um mit dem WLAN verbunden zu bleiben, wenn in den Fahrmodus oder Rückwärtsmodus geschaltet wurde, wählen Sie die Verbindung auf dem WLAN-Einstellungsbildschirm aus, und tippen Sie dann auf In Drive verbunden bleiben. Verwenden des Touchscreens 187 Software-Updates Laden von neuer Software Tesla aktualisiert die Software Ihres Fahrzeugs kabellos und stellt Ihnen auf diese Weise laufend neue Funktionen zur Verfügung. Tesla empfiehlt, SoftwareUpdates bei nächstmöglicher Gelegenheit auf Ihrem Fahrzeug zu installieren. Um eine schnelle und zuverlässige Lieferung von Software-Updates sicherzustellen, lassen Sie die WLAN-Funktionalität wann immer möglich eingeschaltet, und erhalten Sie die Verbindung aufrecht. Um ein Update zu starten, muss Ihr Fahrzeug in der Regel mit einem WLAN verbunden sein (siehe Verbindung mit WLAN on page 187). Wenn die folgenden Funktionen aktiv sind, werden keine Software-Updates ausgeführt: · Intelligente Vorklimatisierung · Klimaanlage eingeschaltet lassen, Hunde-Modus oder Camp-Modus · Wächter-Modus ANMERKUNG: Im Bedarfsfall überträgt Tesla SoftwareUpdates auch per Mobilfunknetz. WARNUNG: Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug zu verwenden, während die Software aktualisiert wird. Die Fahrzeugfunktionen einschließlich einiger Sicherheitssysteme können eingeschränkt funktionieren oder deaktiviert sein, wenn ein Software-Update läuft. Dies kann zu Schäden am Fahrzeug führen. Wenn ein Software-Update verfügbar ist, wird oben auf dem Fahrzeug-Bildschirm ein gelbes Uhrensymbol angezeigt. Es gibt drei Möglichkeiten zur Installation von Software-Updates: · Berühren Sie das gelbe Uhrensymbol, um den Planungsbildschirm zu öffnen, in dem Sie eine Zeit für die Installation eingeben (Zu diesem Zeitpunkt installieren) oder das Update sofort installieren können (Jetzt installieren). Sobald die Planung abgeschlossen ist, wechselt die Farbe des Uhrensymbols von gelb auf weiß, bis das Update startet. Mithilfe des Uhrensymbols können Sie den Zeitplan für das Update vorher noch jederzeit ändern. · Berühren Sie Fahrzeug > Software, um herauszufinden, ob ein Update für Ihr Fahrzeug verfügbar ist. Wenn eines verfügbar ist, berühren Sie Software-Update verfügbar, um den oben beschriebenen Planungsbildschirm zu öffnen. · Updates können mit der Tesla Mobile App gestartet werden. ANMERKUNG: Einige Software-Updates können bis zu drei Stunden dauern. Model X muss zur Aktualisierung der Software in die Parkstellung geschaltet werden. Um eine schnelle und zuverlässige Lieferung von SoftwareUpdates sicherzustellen, lassen Sie die WLANFunktionalität wann immer möglich eingeschaltet, und erhalten Sie die Verbindung aufrecht (siehe Verbindung mit WLAN on page 187). Das gelbe Uhrensymbol wird zu einem grünen Download-Symbol, wenn ein Software-Update heruntergeladen wird. Wenn ein gelbes DownloadSymbol angezeigt wird, steht ein Software-Update zur Verfügung, allerdings ist Ihr Fahrzeug nicht mit einem WLAN verbunden. Verbinden Sie Ihr Fahrzeug mit einem WLAN, um den Download zu starten. Einstellungen zum Software-Update Tesla bestimmt, wie, wann und wo die Updates an die Fahrzeuge gesendet werden, auf Grundlage verschiedener Faktoren, die für jedes Release einzigartig sind. Sie können auswählen, wie schnell und häufig Sie Software-Updates erhalten möchten. Um Ihre Einstellungen zu ändern, berühren Sie Fahrzeug > Software > Einstellungen zum Software-Update, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: · Standard: Sie erhalten Software-Updates nach dem normalen Veröffentlichungszeitplan für Ihre Region und für Ihre Fahrzeugkonfiguration. Wenn eine neue Software-Version zur Verfügung steht, ist diese üblicherweise schon eine gewisse Zeit lang in anderen Kundenfahrzeugen aktiv gewesen. · Erweitert: Sie erhalten die neuesten SoftwareUpdates für Ihre Region und ihre Fahrzeugkonfiguration so bald wie möglich nach ihrer Veröffentlichung. Bitte beachten Sie: Obwohl Sie Updates so früh wie möglich erhalten, befinden Sie sich möglicherweise nicht in der ersten Gruppe von Tesla-Eigentümern, die ein Update erhalten. Die Auswahl von ,,Erweitert" ist nicht mit einer Teilnahme am Early Access-Programm von Tesla gleichzusetzen. ANMERKUNG: Tesla führt keine Updates auf Anfrage für Personen aus, die die neuesten Funktionen und Verbesserungen erhalten wollen. Die Auswahl der Einstellung Erweitert und eine konstante Verbindung mit dem WLAN (siehe Verbindung mit WLAN on page 187) sind die beste Methode, um die neuesten SoftwareUpdates zu erhalten. ANMERKUNG: Der Bildschirm für das Software-Update bleibt geöffnet, bis Sie das Update installieren. Sie müssen ein Software-Update installieren, sobald es zur Verfügung steht. Schäden, die aus einem nicht erfolgten Software-Update resultieren, sind nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt. Updates nicht zu installieren kann dazu führen, dass einige Fahrzeugfunktionen unzugänglich werden und digitale Mediengeräte nicht mehr kompatibel sind. 188 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Tesla kann die Software Ihres Fahrzeugs im Rahmen einer normalen Diagnose, Reparatur oder Wartung im Rahmen des Service aktualisieren oder neu installieren. ANMERKUNG: Das Zurücksetzen auf eine vorherige Software-Version ist nicht möglich. Wenn auf dem Touchscreen eine Meldung angezeigt wird, dass das Software-Update nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wenden Sie sich an Tesla. Aufladen Wenn der Ladevorgang von Model X bei Beginn des Software-Updates läuft, wird er unterbrochen. Das Aufladen wird automatisch fortgesetzt, sobald das Software-Update abgeschlossen ist. Wenn Sie zur geplanten Installationszeit gerade mit Model X unterwegs sind, wird das Update abgebrochen, und Sie müssen einen neuen Zeitpunkt für die Installation festlegen. Anzeigen der Versionshinweise Lesen Sie sich nach erfolgtem Update die auf dem Touchscreen angezeigten Versionshinweise durch, um sich mit den Änderungen bzw. den neuen Funktionen vertraut zu machen. Um Versionshinweise zur aktuellen Version Ihrer Fahrzeugsoftware anzuzeigen, können Sie jederzeit Fahrzeug > Software > Versionshinweise berühren. Tesla rät dringend dazu, alle Versionshinweise zu lesen. Diese enthalten möglicherweise wichtige Sicherheitsoder Bedienhinweise zu Ihrem Model X. Software-Updates Verwenden des Touchscreens 189 Mobile App Über die Mobile App von Tesla können Sie mit Ihrem Model X aus der Ferne über Ihr iPhone® oder AndroidTMTelefon kommunizieren. ANMERKUNG: Die nachstehenden Informationen stellen eventuell keine abschließende Liste der verfügbaren Funktionen in der Tesla Mobile App dar. Um sicherzustellen, dass Sie auf alle neuen und verbesserten Funktionen zugreifen können, laden Sie die aktualisierten Versionen der Mobile App herunter, sobald diese verfügbar sind. So verwenden Sie die Mobile App So richten Sie die Kommunikation der Tesla Mobile App mit Ihrem Model X ein: 1. Laden Sie die Tesla Mobile App auf Ihr Telefon herunter. 2. Melden Sie sich bei der Tesla Mobile App an, indem Sie die Zugangsdaten für Ihr Tesla-Konto angeben. 3. Aktivieren Sie den mobilen Zugriff auf Ihr Model X, indem Sie Fahrzeug > Sicherheit > Mobiler Zugriff berühren (siehe Bedienelemente on page 143). ANMERKUNG: Umeinander geschlängelte Linien neben dem Batteriesymbol weisen darauf hin, dass die Batterie aktiv aufgeheizt wird (dies kann auch beim Laden oder bei der Vorbereitung auf das Laden geschehen). · Den vorderen Kofferraum öffnen. · Den Kilometerzähler, die VIN und die aktuelle Firmware-Version Ihres Fahrzeugs anzeigen. Die Medieneinstellungen werden in der Mobile App angezeigt und ermöglichen das Pausieren, Abspielen, Zurückspulen und Vorspulen sowie das Einstellen der Lautstärke der aktuell im Fahrzeug abgespielten Medien. Videos von unterstützten Videoquellen durch Teilen des Links über die Mobile App an das Tesla Kino senden. Suchen Sie den Film, die Sendung oder das Video aus, das Sie auf Ihrem Telefon abspielen möchten, und berühren Sie die Schaltfläche ,,Teilen". Teilen Sie das Video mit der Tesla-App, woraufhin es auf dem Touchscreen angezeigt wird, sofern Model X in der Parkstellung steht. Profil Ihr Telefon und Ihr Fahrzeug müssen beide mit einem Mobilfunkdienst verbunden sein, damit die Mobile App mit Ihrem Fahrzeug kommunizieren kann. Wenn Sie in einem Bereich mit schwachem oder nicht vorhandenem Mobilfunkempfang parken, z. B. in einem Parkhaus, sollten Sie immer einen funktionierenden Schlüssel bei sich tragen. ANMERKUNG: Wenn Sie sich ausgeschlossen haben und Hilfe von Tesla benötigen, weil kein ausreichender Mobilfunkempfang vorhanden ist und Sie keinen Schlüssel bei sich tragen, werden diese Kosten nicht vom Pannenhilfeprogramm abgedeckt. ANMERKUNG: Tesla unterstützt keine Fremdanwendungen zum Kontaktieren von Model X. Überblick Auf dem Startbildschirm der Tesla Mobile App haben Sie folgende Möglichkeiten: · Den Namen Ihres Fahrzeugs sehen (sofern Sie einen vergeben haben). · Die geschätzte Reichweite Ihres Fahrzeugs anzeigen. · Anzeigen, in welchem Fahrmodus sich das Fahrzeug befindet (Parkstellung, Rückwärtsmodus, Neutralmodus, Fahrmodus). · Ihr Fahrzeug verriegeln oder entriegeln. · Maximales Entfrosten aktivieren, um Ihr Fahrzeug unter kalten Bedingungen aufzuwärmen. · Ladeinformationen zu Ihrem Fahrzeug aufrufen und den Ladeanschluss öffnen oder schließen. In der Registerkarte ,,Profil" in der oberen Ecke Ihres Telefon-Bildschirms (als Avatar-Symbol dargestellt) haben Sie folgende Möglichkeiten: · Umschalten auf ein anderes Fahrzeug, das Ihrem Tesla-Konto zugeordnet ist, wenn Sie Zugang zu mehr als einem Fahrzeug haben. · Aufrufen des Tesla Shops. · Zugriff auf den Tesla-Posteingang. · Ihre Kontoinformationen verwalten und Ihren Bestellverlauf anzeigen. · Benachrichtigungen anzeigen und anpassen, die auf der Registerkarte ,,Einstellungen" empfangen werden, z. B. Kalendersynchronisierung, wenn Ihr Sicherheitsalarm ausgelöst wurde, Aktualisierungen zum Laden und neue Software-Updates. Sie können Updates aus der Ferne starten und ihren Fortschritt verfolgen. Bedienelemente In der Registerkarte ,,Fahrzeug" haben Sie folgende Möglichkeiten: · Öffnen des vorderen oder hinteren Kofferraums · Ver- und Entriegeln von Model X per Fernsteuerung · Öffnen oder Schließen des Ladeanschlusses. · Die Blinker einschalten oder die Hupe betätigen, um herauszufinden, wo Model X geparkt ist. · Aktivieren des schlüssellosen Fahrens 190 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Das schlüssellose Fahren kann verwendet werden, wenn Sie Ihren Schlüssel nicht bei sich haben oder die Funktion ,,Zum Fahren PIN eingeben" umgehen müssen, weil Sie Ihre PIN vergessen haben oder der Touchscreen nicht reagiert (siehe Zum Fahren PIN eingeben on page 178). · Öffnen und Schließen Ihres Garagentors, wenn Ihr Fahrzeug über eine programmierte HomeLinkVerbindung verfügt (siehe HomeLink UniversalSendeempfänger on page 184). · Öffnen der Fenster. Klima Sie können die Innenraumtemperatur prüfen und den Innenraum vor einer Fahrt beheizen oder kühlen (selbst wenn das Fahrzeug in einer Garage steht), die Sitzheizung bedienen und die Windschutzscheibe entfrosten. · Aktivieren oder deaktivieren Sie Fahrzeug enteisen, indem Sie von unten nach oben wischen, wodurch Schnee, Eis und Frost auf der Windschutzscheibe, den Fenstern und den Spiegeln geschmolzen werden kann. · Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Hundemodus oder den Camp-Modus. · Durch das Anpassen der Klimaanlage können Sie den Innenraum auf die gewünschte Temperatur bringen und die Yoke-Lenkrad- und Sitzheizungen ein- und ausschalten. · Die Fenster einen Spalt öffnen. Bei Verwendung der Mobile App zum Vorklimatisieren von Model X wird auch die Batterie nach Bedarf vorgewärmt. Die mobile App benachrichtigt Sie, sobald Ihr Fahrzeug die gewünschte Vorklimatisierungstemperatur erreicht hat. ANMERKUNG: Bei extrem kaltem Wetter oder Eisbildung kann das Schloss Ihres Ladeanschlusses einfrieren. Falls Sie das Ladekabel nicht entfernen oder einstecken können oder falls das Supercharging des Fahrzeugs nicht funktioniert, weil die Verriegelung eingefroren ist, aktivieren Sie in der Tesla Mobile App ungefähr 30-45 Minuten lang Fahrzeug enteisen. Dies kann dabei helfen, das Eis am Schloss des Ladeanschlusses zu entfernen, damit das Ladekabel entnommen bzw. eingesteckt werden kann. Standort Bestimmung der Position von Model X mit Wegbeschreibung oder Nachverfolgung der Fahrtstrecke auf einer Karte Mobile App Herbeirufen Ihr Model X kann über die Funktion Herbeirufen (siehe Herbeirufen on page 128) oder Smart-Herbeirufen (siehe Smart-Herbeirufen-Funktion on page 131) ein- oder ausgeparkt werden. Zeitplan Aktivieren eines geplanten Ladevorgangs oder einer geplanten Abfahrtszeit und Vorklimatisieren des Fahrzeugs. Für weitere Informationen siehe Verwenden von ,,Geplanter Ladevorgang" on page 201 und Verwenden von ,,Geplante Abfahrtszeit" on page 202. Sicherheit In der Registerkarte ,,Sicherheit" haben Sie folgende Möglichkeiten: · Ihr Telefon mit dem Fahrzeug koppeln (siehe Handyschlüssel on page 10). · Den Wächter-Modus aktivieren oder deaktivieren (siehe Verwendung des Wächter-Modus on page 181). · Den Valet-Modus aktivieren oder deaktivieren (siehe Valet-Modus on page 57). · Ein- oder Ausschalten der Tempobegrenzung und der Zustellung von Mitteilungen, wenn die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs nur ca. 3 mph (5 km/h) unterhalb der ausgewählten Maximalgeschwindigkeit liegt (siehe Sicherheit on page 147). Upgrades Anzeigen und Erwerben der neuesten Upgrades, die für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stehen, z. B. vollständig selbstständiges Fahren. Service Weitere Informationen zum Buchen eines ServiceTermins über die Mobile App finden Sie unter ServiceTermin buchen on page 204. Straßenrand Anzeigen von Ressourcen auf der Strecke und Rufen des Pannendienstes (sofern verfügbar). Für weitere Informationen zum Pannendienst siehe Den Tesla Pannendienst rufen on page 239. Verwenden des Touchscreens 191 Mobile App Einem zweiten Fahrer Zugang gewähren Das Hinzufügen und Entfernen der Berechtigung für einen weiteren Fahrer kann über die Tesla Mobile App erfolgen. ANMERKUNG: Hier wird die Tesla Mobile App Version 4.3.1 oder höher benötigt. Zusätzliche Fahrer können entweder ein zuvor registriertes Tesla-Konto nutzen oder mit der App ein neues Tesla-Konto erstellen. Um einen zusätzlichen Fahrer hinzuzufügen, tippen Sie in der Tesla Mobile App auf dem FahrzeugStartbildschirm auf Sicherheit > Fahrer hinzufügen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. ANMERKUNG: Der zusätzliche Fahrer hat Zugang zu allen Funktionen der App mit Ausnahme des Kaufs von Upgrades. Um den Zugang zu entfernen, tippen Sie in der Mobile App auf Sicherheit > Fahrer verwalten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 192 MODEL X Owner's Manual Elektrische Komponenten des Fahrzeugs Hochspannungskomponenten 1. Wärmepumpenbaugruppe 2. Antriebseinheit vorne 3. Service-Zugangstafel für Hochvoltkomponenten (HV-Gehäuse) 4. Hochvoltbatterie 5. Hochvolt-Sammelschienen 6. Hintere Antriebseinheit 7. Ladeanschluss ANMERKUNG: Plaid-Ausführung nicht abgebildet. WARNUNG: Das Hochspannungssystem hat keine Teile, die vom Benutzer selbst repariert werden können. Hochspannungskomponenten, Kabel und Steckverbinder sind unter keinen Umständen eigenhändig zu zerlegen, auszubauen oder zu ersetzen. Die Hochspannungskabel sind in der Regel zur einfachen Erkennung orange gefärbt. WARNUNG: Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf den Aufklebern, die am Model X angebracht sind. Diese Aufkleber dienen Ihrer Sicherheit. WARNUNG: Verständigen Sie im Brandfall unverzüglich die Feuerwehr. Aufladen 193 Elektrische Komponenten des Fahrzeugs Ladeausrüstung Speziell für Ihr Model X ausgelegte Ladeausrüstung ist bei Tesla erhältlich. Ein Tesla Wandanschluss an Ihrem Parkplatz ist die schnellste Möglichkeit, um Model X für die tägliche Nutzung aufzuladen. Model X kann auch über einen Mobile Connector und den/die entsprechenden Adapter für die gängigsten Steckdosen geladen werden. Wenn Sie den Mobile Connector verwenden, stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose, bringen Sie den Adapter an (sofern erforderlich), und verbinden Sie ihn dann mit Model X. Mobile Connectors und/oder zusätzliche Adapter können in Tesla Stores oder online unter www.tesla.com erworben werden. Tesla bietet Adapter (zum Beispiel J1772, CHAdeMO und Combined Charging System (CCS)) an, mit denen Sie Ihr Fahrzeug an die am häufigsten verwendeten öffentlichen Ladestationen anschließen können. Öffnen Sie die Ladeanschlussklappe über den Touchscreen (siehe Anweisungen zum Laden on page 197), stecken Sie den Adapter in den Ladeanschluss von Model X, und verbinden Sie dann den Ladestecker der Station mit dem Adapter. Informationen zur für Ihre Region verfügbaren Ladeausrüstung finden Sie unter www.tesla.com, wählen Sie Ihre Region aus, um die verfügbaren Ladeoptionen anzuzeigen. Weitere Informationen zu Adaptern für öffentliche Ladestationen finden Sie unter https://www.tesla.com/ chademo. 194 MODEL X Owner's Manual Informationen zur Hochspannungsbatterie Über die Hochspannungsbatterie Model X verfügt über eines der höchstentwickelten Batteriesysteme der Welt. LASSEN SIE DAS FAHRZEUG BEI NICHTBETRIEB STETS ANGESCHLOSSEN, um die Hochspannungsbatterie zu schonen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Model X über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb nehmen möchten. ANMERKUNG: Wenn das Fahrzeug im Leerlauf oder nicht angeschlossen bleibt, verwendet es periodisch Energie von der Batterie für Systemprüfungen und ggf. zum Aufladen der Niederspannung-Batterie. Es hat keine Vorteile, mit dem Aufladen zu warten, bis die Batterie einen niedrigen Ladestand hat. Vielmehr funktioniert die Batterie besser, wenn sie regelmäßig aufgeladen wird. ANMERKUNG: Wenn die Batterie auf 0 % entladen wird, können andere Komponenten beschädigt werden, was möglicherweise einen Austausch (z. B. der Niederspannung-Batterie) erfordert. In diesen Fällen müssen Sie die Reparatur- und/oder Transportkosten selbst tragen. Kosten, die infolge einer entladenen Batterie anfallen, sind nicht durch die Garantie oder das Pannenhilfeprogramm abgedeckt. Die Spitzenladerate der Batterie kann sich nach vielen Schnellladevorgängen mit Gleichstrom, z. B. an Superchargern, etwas verringern. Um die maximale Reichweite und Batteriesicherheit zu gewährleisten, wird die Laderate verringert, wenn die Batterie zu kalt ist, wenn der Ladestand der Batterie fast voll ist oder wenn sich der Zustand der Batterie durch Gebrauch und Abnutzung ändert. Diese Änderungen des Batteriezustands werden durch die physikalischen Eigenschaften der Batterie verursacht und können im Laufe der Zeit die gesamte Dauer des SuperchargingVorgangs um einige Minuten erhöhen. Sie können die Ladezeit verkürzen, indem Sie die Batterie während der Fahrt zu einem Supercharger mithilfe des Trip Planers (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar) aufwärmen. Siehe Trip Planer on page 162 für weitere Informationen. Batteriepflege Die Batterie darf niemals vollständig entladen werden. Selbst wenn Model X nicht gefahren wird, entlädt sich die Batterie allmählich, da die Bordelektronik versorgt werden muss. Die Batterie kann sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 % pro Tag entladen. Die Entladerate ist jedoch auch von Umgebungsfaktoren (z. B. kaltem Wetter), der Fahrzeugkonfiguration und Ihren auf dem Touchscreen ausgewählten Einstellungen abhängig. Es kann zu Situationen kommen, in denen Sie Model X längere Zeit unangeschlossen stehen lassen müssen (z. B. am Flughafen, wenn Sie verreisen). Behalten Sie für diesen Fall die Entladerate von 1 % im Hinterkopf, um sicherzustellen, dass der Ladestand der Batterie ausreicht. Über einen Zeitraum von zwei Wochen (14 Tagen) entlädt sich die Batterie beispielsweise um etwa 14 %. Entlädt sich die Batterie auf 0 %, können Schäden an Fahrzeugkomponenten die Folge sein. Zum Schutz vor einer vollständigen Entladung wechselt Model X in einen Modus mit geringem Energieverbrauch, sobald der angezeigte Ladestand auf ungefähr 0% gefallen ist. In diesem Modus unterstützt die Batterie die Bordelektronik und die Niederspannung-Zusatzbatterie nicht mehr. Sobald dieser Modus mit niedrigem Energieverbrauch aktiviert wird, schließen Sie Model X sofort an, um Starthilfe und den Austausch der Niederspannung-Batterie zu verhindern. ANMERKUNG: Wenn Model X nicht reagiert oder sich nicht entriegeln, öffnen oder aufladen lässt, hat sich möglicherweise die Niederspannung-Batterie entladen. Versuchen Sie in dieser Situation eine Starthilfe der Niederspannung-Batterie. (Anweisungen zur Batteriestarthilfe finden Sie unter Anweisungen für Transporteure on page 240.) Wenn das Fahrzeug weiterhin nicht reagiert, wenden Sie sich an Tesla. Temperaturgrenzwerte Für eine bessere langfristige Leistung setzen Sie Model X nicht länger als 24 Stunden hintereinander Umgebungstemperaturen von über 140° F (60° C) oder unter -22° F (-30° C) aus. Energiesparmodus Model X verfügt über einen Energiesparmodus, der den Energieverbrauch der Displays bei Nichtverwendung von Model X senkt. Bei neueren Fahrzeugen funktioniert diese Funktion automatisch, um das Energiesparen zu optimieren. Bei älteren Fahrzeugen können Sie den Energieverbrauch der Anzeigen regeln. Wählen Sie dazu Fahrzeug > Anzeige > Energiesparmodus. Weitere Informationen zur Maximierung der Reichweite und zum Energiesparen finden Sie unter Maximierung der Reichweite on page 85. Batteriewarnungen und Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG: Die Batterie hat keine Teile, die vom Fahrzeughalter oder von einem nicht durch Tesla autorisierten Servicetechniker repariert bzw. gewartet werden können. Sie dürfen die Batterie unter keinen Umständen öffnen oder manipulieren. Wenn die Batterie gewartet werden muss, wenden Sie sich stets an Tesla. Aufladen 195 Informationen zur Hochspannungsbatterie ACHTUNG: Wenn der Ladezustand der Batterie auf 0 % absinkt, müssen Sie eine Ladestation aufsuchen. Wenn Sie Model X längere Zeit ohne Verbindung mit der Ladestation stehen lassen, lässt es sich möglicherweise nicht mehr aufladen oder nur noch mit Starthilfekabel oder nach Austausch der Niederspannung-Batterie nutzen. Wenn Sie Model X längere Zeit nicht anschließen, kann dies außerdem zu dauerhaften Batterieschäden führen. Wenn Model X nach einem Starthilfeversuch mit der Niederspannung-Batterie nicht mehr geladen werden kann, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. ACHTUNG: Die Batterie muss vom Eigentümer nicht gewartet werden. Entfernen Sie keinesfalls die Füllkappe und fügen Sie keine Flüssigkeit hinzu. Wenn Sie auf der Instrumententafel gewarnt werden, dass der Flüssigkeitsstand niedrig ist, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. ACHTUNG: Verwenden Sie die Batterie nicht als stationäre Stromquelle. Auf diese Weise erlischt die Garantie. 196 MODEL X Owner's Manual Öffnen des Ladeanschlusses Anweisungen zum Laden Der Ladeanschluss befindet sich auf der linken Seite von Model X hinter einem Verschlussdeckel, der Teil der Heckleuchte ist. Parken Sie Model X so, dass Sie den Ladeanschluss bequem mit dem Ladekabel erreichen können. Wenn Model X entriegelt ist (oder ein in der Nähe platzierter Schlüssel erkannt wurde) und sich in der Parkstellung befindet, drücken Sie kurz auf den Schalter des Tesla-Ladekabels, um die Ladeanschlussklappe zu öffnen. Sie können die Ladeanschlussklappe auch öffnen, indem Sie einen der folgenden Schritte durchführen: · Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug und dann das Ladeanschluss-Symbol (Blitz). · Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Aufladen > Ladeanschluss öffnen. · Drücken Sie auf den Ladeanschlussklappe, wenn Model X entriegelt ist oder ein in der Nähe platzierter Schlüssel erkannt wurde. · Halten Sie auf dem Schlüssel die Taste für den hinteren Kofferraum 12 Sekunden gedrückt. · Verwenden Sie Sprachbefehle, um die Ladeanschlussklappe zu öffnen (siehe Sprachbefehle on page 176). Sie können Sprachbefehle außerdem verwenden, um die Ladeanschlussklappe zu schließen und das Laden zu starten oder zu stoppen. ANMERKUNG: Die folgende Abbildung dient ausschließlich zur Veranschaulichung. Je nach Marktregion und Herstellungsdatum kann Ihr Ladeanschluss von der Darstellung abweichen. ANMERKUNG: Die Leuchten am Ladeanschluss beginnen weiß zu leuchten, wenn Sie den Verschlussdeckel des Ladeanschlusses öffnen. Wenn innerhalb weniger Minuten nach dem Öffnen des Verschlussdeckels kein Ladekabel am Ladeanschluss angeschlossen wird, so schließt der Verschlussdeckel wieder. Wenn dies geschieht, öffnen Sie den Verschlussdeckel des Ladeanschlusses erneut über den Touchscreen ANMERKUNG: Bei extrem kalter Witterung oder Eisbildung kann das Schloss Ihres Ladeanschlusses einfrieren. Falls Sie das Ladekabel nicht herausnehmen oder einstecken können oder das Supercharging nicht funktioniert, weil das Schloss eingefroren ist, verwenden Sie Ihre Tesla Mobile App, um Ihr Fahrzeug ca. 30 45 Minuten lang mit der Einstellung HI vorzubereiten. (Zur Vorbereitung des Fahrzeugs muss die Mobile App verwendet werden; die Klimaanlage mit dem Touchscreen auf HI zu stellen führt nicht zum gewünschten Ergebnis.) Dies kann dabei helfen, das Eis am Schloss des Ladeanschlusses zu entfernen, damit das Ladekabel entnommen oder eingesteckt werden kann. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Verschlussdeckel des Ladeanschlusses gewaltsam zu öffnen. Anschließen Wenn gewünscht, verwenden Sie den Touchscreen, um die Ladegrenze und die Ladespannung zu ändern (siehe Ladeeinstellungen on page 200). Stecken Sie zum Aufladen an einer öffentlichen Ladestation den entsprechenden Adapter in den Ladeanschluss des Fahrzeugs, und verbinden Sie dann den Ladestecker der Station mit dem Adapter. Die in der jeweiligen Region am häufigsten verwendeten Adapter werden mitgeliefert. Je nach verwendeter Ladestation müssen Sie den Ladevorgang möglicherweise über ein Bedienelement an der Ladestation starten und stoppen. Wenn Sie den Mobile Connector verwenden, stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose und verbinden Sie ihn dann mit Model X. Aufladen 197 Anweisungen zum Laden Richten Sie den Stecker des Ladekabels auf den Ladeanschluss aus und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein. Wenn der Stecker richtig eingeführt ist, beginnt der Ladevorgang, sobald Model X: · eine Verriegelung aktiviert, die den Stecker an seinem Platz hält; · in Parkstellung schaltet (falls es zuvor in einem anderen Fahrmodus war); · die Batterie aufwärmt oder abkühlt (falls erforderlich). Bei erforderlichem Aufwärmen oder Abkühlen der Batterie beginnt der Ladevorgang gegebenenfalls mit einer gewissen Verzögerung. ANMERKUNG: Ist Model X angeschlossen, ohne aktiv zu laden, wird Strom aus der Wandsteckdose statt aus der Batterie genutzt. Wenn Sie beispielsweise in Model X sitzen, den Touchscreen verwenden und das Fahrzeug geparkt und mit der Ladestation verbunden ist, entnimmt Model X den benötigten Strom aus der Steckdose und nicht aus der Batterie. ACHTUNG: Der Stecker des Ladekabels kann im Falle eines Aufpralls auf das Model X die Lackierung beschädigen. · BLAU: Model X erkennt, dass ein Stecker eingesteckt wurde. · BLAU (BLINKEND): Model X kommuniziert mit dem Stecker. Entweder bereitet sich Model X auf das Laden vor, oder es wurde ein bestimmter Zeitpunkt in der Zukunft für den Ladevorgang festgelegt. · GRÜN (BLINKEND): Der Ladevorgang läuft gerade. Wenn Model X fast vollständig geladen ist, verlangsamt sich die Blinkfrequenz. · GRÜN (DURCHGEHEND): Der Ladevorgang ist abgeschlossen. · GELB (DURCHGEHEND): Der Stecker ist nicht vollständig eingesteckt. Richten Sie den Stecker des Ladekabels erneut am Ladeanschluss aus, und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein. · GELB (BLINKEND): Model X wird mit verringerter Stromstärke geladen (nur beim Aufladen mit Wechselstrom). · ROT: Ein Fehler wurde erkannt und der Ladevorgang unterbrochen. Prüfen Sie die Instrumententafel oder den Touchscreen auf eine Fehlermeldung. Leuchte am Ladeanschluss · WEISS (ODER HELLBLAU): Die Ladeanschlussklappe ist offen. Model X ist ladebereit, und der Stecker ist nicht eingeführt, oder die LadeanschlussVerriegelung ist entriegelt und der Stecker kann entfernt werden. Ladestatus Der Ladestatus wird auf der Instrumententafel angezeigt, wenn die Ladeanschlussklappe geöffnet ist. 198 MODEL X Owner's Manual Anweisungen zum Laden 1. Verbleibende Zeit: Die verbleibende Zeit, bis Ihr Fahrzeug bis zum von Ihnen eingestellten Limit aufgeladen ist (siehe Ladeeinstellungen on page 200). ANMERKUNG: Beim Laden auf 100 % lädt das Fahrzeug möglicherweise mit geringer Leistung weiter, obwohl der Ladevorgang als abgeschlossen angezeigt wird. Dies ist normales Verhalten. Da über diesen Punkt hinaus nur noch wenig Energie hinzugefügt wird, ist es meist nicht von Vorteil, das Laden fortzusetzen. 2. Aufladen: Die aktuelle Leistung des Ladegeräts. 3. Laderate: Die maximale vom angeschlossenen Ladekabel verfügbare Stromstärke. 4. Reichweitengewinn: Die geschätzte Reichweitenerhöhung durch den Ladevorgang. 5. Fahrstrecke: Die geschätzte Gesamtfahrstrecke oder die verfügbare Energie als Prozentsatz (je nach gewählter Anzeigeeinstellung). ANMERKUNG: Um die Anzeige der Energieeinheiten zu ändern, berühren Sie Fahrzeug > Anzeige > Energieanzeige. 6. Ladestatus: Hier werden Meldungen zum Ladestatus (z. B. Supercharging, Geplanter Ladevorgang) angezeigt (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). Während des Aufladens Beim Laden blinkt die Ladeanschlussleuchte grün, und am Touchscreen wird der Ladezustand in Echtzeit angezeigt. Die Frequenz, mit der die grüne Ladeanschlussleuchte blinkt, verringert sich mit steigendem Ladestand. Bei Abschluss des Ladevorgangs wird das Blinken beendet, und die Leuchte bleibt durchgehend grün. ANMERKUNG: Wenn Model X verriegelt ist, leuchtet der Ladeanschluss nicht auf. Wenn der Ladeanschluss beim Laden rot leuchtet, wurde ein Fehler erkannt. Prüfen Sie die Instrumententafel oder den Touchscreen auf eine Fehlermeldung, die den Fehler beschreibt. Fehler können aufgrund von alltäglichen Vorkommnissen wie etwa einem Stromausfall auftreten. Im Falle eines Stromausfalls wird der Ladevorgang fortgesetzt, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. ANMERKUNG: Geräusche während des Ladevorgangs sind nicht ungewöhnlich. Insbesondere bei hohen Spannungen sind Lüfter und Kühlkompressor in Betrieb, falls dies erforderlich ist, um die Batterie kühl zu halten. Verwenden des Touchscreens 199 Anweisungen zum Laden ANMERKUNG: Die Leistung der Klimaanlage wird vom Ladevorgang im Allgemeinen nicht beeinträchtigt. Unter einigen Umständen (wenn Sie z. B. an einem besonders warmem Tag bei hohen Spannungen aufladen), ist die aus den Lüftungsschlitzen austretende Luft eventuell nicht so kühl wie erwartet, und eine Meldung wird auf der Instrumententafel angezeigt. Dies ist normal und stellt sicher, dass die Batterie beim Laden in einem optimalen Temperaturbereich bleibt, was zu einer längeren Lebensdauer und zur Leistungsoptimierung beiträgt. WARNUNG: Sprühen Sie während des Ladevorgangs niemals Flüssigkeiten mit hoher Geschwindigkeit (z. B. mit einem Hochdruckreiniger) auf den Ladeanschluss. Dies kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Fahrzeug, an der Ladeausrüstung oder am Gebäude führen. Stoppen des Aufladens Sie können den Ladevorgang jederzeit stoppen, indem Sie das Ladekabel trennen oder auf dem Touchscreen Ladevorgang stoppen wählen. ANMERKUNG: Um das unbefugte Trennen des Ladekabels zu verhindern, bleibt die Ladekabelverrieglung gesperrt und Model X muss zum Trennen des Ladekabels entriegelt sein oder es muss ein Schlüssel vom System erkannt werden. ANMERKUNG: ANMERKUNG: Wenn sich der Griff der Ladestation vom Adapter löst und der Adapter in Model X bleibt, entriegeln Sie den Ladeanschluss über den Touchscreen. 3. Drücken und halten Sie den Knopf am Ladegriff erneut, um den Adapter vom Griff der öffentlichen Ladestation zu trennen. ANMERKUNG: Die Ladeanschlussklappe schließt sich automatisch innerhalb von 10 Sekunden nach Trennen des Steckers vom Ladeanschluss. ACHTUNG: Tesla empfiehlt dringend, das Model X angeschlossen zu lassen, wenn es nicht in Verwendung ist. Dadurch wird die Batterie auf einem optimalen Ladestand gehalten. Ladeeinstellungen Greifen Sie auf die Ladeeinstellungen zu, indem Sie Fahrzeug > Aufladen berühren, während sich Model X in der Parkstellung befindet. Während des Ladens können Sie außerdem das Ladesymbol auf dem Touchscreen berühren, um auf die Ladeeinstellungen zuzugreifen. Trennen des Ladekabels: 1. Halten Sie den Schalter am Steckergriff gedrückt, um die Verriegelung zu lösen. ANMERKUNG: Sie können die Verriegelung auch über den Touchscreen oder die Mobile App sowie durch Drücken und Halten der Taste für den hinteren Kofferraum des Schlüssels lösen. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem motorisierten Ladeanschluss ausgestattet ist, können Sie auch die Taste links neben dem Ladeanschluss drücken, um die Verriegelung zu lösen. 2. Ziehen Sie den Stecker aus dem Ladeanschluss. Die Ladeanschlussklappe schließt sich automatisch. So trennen Sie das Ladekabel, wenn Sie einen Adapter an einer öffentlichen Ladestation verwenden: 1. Entriegeln Sie Model X. 2. Halten Sie den Griff der öffentlichen Ladestation in einer Hand und den Adapter in der anderen Hand, drücken und halten Sie den Knopf am Griff der öffentlichen Ladestation gedrückt, und ziehen Sie beide heraus, um den Griff und den Adapter gleichzeitig zu entfernen. 1. Fahrstrecke: Zeigt die geschätzte insgesamt verfügbare Fahrstrecke an. 2. Limit einstellen: Passen Sie das Ladelimit an, indem Sie den Pfeil unter der Batterie auf den gewünschten Ladestand ziehen. Die von Ihnen gewählte Einstellung gilt für unmittelbares Aufladen und für geplante Ladevorgänge. ANMERKUNG: Erscheint das Batteriesymbol bis zu einer bestimmten Marke in blauer Farbe, so weist dies darauf hin, dass dieser Anteil der in der Batterie gespeicherten Energie nicht verfügbar ist, da er zum Aufwärmen der Batterie verwendet wird. Hierbei besteht kein Grund zur Sorge. Nach Erwärmen der Batterie verschwindet der blaue Bereich. Die Ladeeinstellungen können weiter angepasst werden: 200 MODEL X Owner's Manual Anweisungen zum Laden · Ladeanschluss öffnen, Ladeanschluss entriegeln und Ladevorgang stoppen: Während kein Ladevorgang läuft, berühren Sie Ladeanschluss öffnen oder Ladeanschluss entriegeln, um die Ladeanschlussklappe zu öffnen oder das Ladekabel vom Ladeanschluss zu lösen. Berühren Sie Ladevorgang stoppen, wenn Sie mit dem Laden fertig sind. · Ladestrom an diesem Standort: Die Stromstärke wird automatisch auf den Maximalwert eingestellt, den das angeschlossene Ladekabel bereitstellen kann, es sei denn, sie wurde zuvor auf einen niedrigeren Wert begrenzt. Bei Bedarf können Sie die Stromstärke mit den Tasten - oder + ändern (wenn Sie beispielsweise eine niedrigere Stromstärke verwenden möchten, um das Gebäudestromnetz, das gleichzeitig von anderen Verbrauchern beansprucht wird, nicht zu überlasten). Es ist nicht möglich, eine Ladestromstärke einzustellen, welche die für das angeschlossene Ladekabel maximal zulässige Stromstärke übersteigt. Wenn Sie die Stromstärke ändern, wird der Ort, für den die Änderung erfolgt ist, vom Model X gespeichert. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt das Fahrzeug am gleichen Ort aufladen, müssen Sie die Stromstärke nicht erneut ändern. ANMERKUNG: Erkennt Model X während des Ladevorgangs unerwartete Schwankungen der Eingangsspannung, wird die Ladestromstärke automatisch um 25 % verringert. So würde beispielsweise ein Strom von 40 A auf 30 A verringert werden. Diese automatische Reduktion bietet mehr Stabilität und Sicherheit in Situationen, in denen ein externes Problem vorliegt (Kabelnetze, Steckdosen, Adapter oder Leitungen für den Hausgebrauch erfüllen beispielsweise nicht die Voraussetzungen für die Nennstrombelastbarkeit). Wenn die Stromstärke automatisch von Model X verringert wurde, wird der geringere Wert für diese Station gespeichert. Sie können diese Einstellung manuell rückgängig machen, um die Ladestromstärke wieder zu erhöhen; Tesla empfiehlt jedoch, das Fahrzeug mit der vorgeschlagenen niedrigeren Stromstärke aufzuladen, bis das zugrunde liegende Problem behoben wurde und an der fraglichen Ladestation eine konstante Stromzufuhr gewährleistet werden kann. · Zeitplan: Abhängig von der Einstellung, die Sie durch Berühren von Zu geplanter Abfahrtszeit wechseln/ Geplanter Ladevorgang ausgewählt haben, wird entweder eine Abfahrtszeit, zu der das Fahrzeug vorklimatisiert und/oder geladen sein soll, oder eine geplante Zeit für den Beginn des Ladens angezeigt (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit on page 201). · Supercharging: Zeigt Gebühren für die Nutzung des Superchargers, den Standort, den Zeitpunkt des Ladebeginns und den geschätzten Preis für den Ladevorgang an (siehe Nutzungs- und Ruhegebühren für Supercharger on page 202). ANMERKUNG: Um Staus an Supercharger-Standorten mit hohem Verkehrsaufkommen zu verringern, werden Sie vielleicht auf eine maximale Aufladung von 80 % beschränkt, wenn Sie Trip Planer nicht verwenden (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar). Siehe Trip Planer on page 162). Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit Schalten Sie zwischen ,,Geplante Abfahrtszeit" und ,,Geplanter Ladevorgang" um, indem Sie Fahrzeug > Aufladen > Zu Geplantem Ladevorgang wechseln/ Geplante Abfahrtszeit berühren, während sich Model X in der Parkstellung befindet. ANMERKUNG: Die Einstellungen Geplanter Ladevorgang/Geplante Abfahrtszeit stehen auch über den Bildschirm zur Klimaregelung und in der Tesla Mobile App zur Verfügung. Die Funktion Geplanter Ladevorgang ist zu verstehen als: ,,Wann möchte ich losfahren?", während Geplante Abfahrtszeit > Nebentarif Laden bedeutet: ,,Wann soll der Ladevorgang abgeschlossen sein?". Geplanter Ladevorgang kann gemeinsam mit Geplante Abfahrtszeit Vorklimatisierung, aber nicht mit Geplante Abfahrtszeit Nebentarif Laden verwendet werden. Die Einstellungen für Geplanter Ladevorgang/Geplante Abfahrtszeit werden automatisch für jeden Standort gespeichert. ANMERKUNG: Wenn Sie Model X an das Stromnetz anschließen, während Nebentarif Laden und Geplanter Ladevorgang deaktiviert sind, beginnt der Ladevorgang sofort. Verwenden von ,,Geplanter Ladevorgang" Geben Sie unter Geplanter Ladevorgang eine tägliche Zeit an, zu der mit dem Laden von Model X begonnen werden soll. Wenn Geplanter Ladevorgang ausgewählt ist, aktivieren Sie die Funktion, und wählen Sie eine Uhrzeit, zu der täglich mit dem Laden begonnen werden soll. ANMERKUNG: Geplanter Ladevorgang beginnt sofort mit dem Ladevorgang, wenn Model X bis zu 6 Stunden nach der geplanten Startzeit mit der Ladestation verbunden wird. Wenn Model X jedoch länger als sechs Stunden nach der geplanten Ladezeit mit der Ladestation verbunden wird, beginnt der Ladevorgang möglicherweise erst zur geplanten Zeit am nächsten Tag. Aufladen 201 Anweisungen zum Laden Verwenden von ,,Geplante Abfahrtszeit" Legen Sie unter Geplante Abfahrtszeit eine tägliche Uhrzeit fest, zu der Model X fahrbereit sein soll. Ihr Fahrzeug berechnet automatisch, wann mit der Vorklimatisierung und/oder dem Laden begonnen werden muss. So wird sichergestellt, dass zu Ihrer Abfahrtszeit der Ladevorgang abgeschlossen und/oder der Innenraum und die Batterie vorklimatisiert sind. Wenn Geplante Abfahrtszeit angezeigt wird, berühren Sie Zeitplan, um eine tägliche Zeit festzulegen, zu der Model X fahrbereit sein soll. Geben Sie eine Zeit ein, und berühren Sie dann Einstellungen, um eine oder beide der folgenden Funktionen für die Abfahrt zu aktivieren. Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Stromnetz verbinden, während Nebentarif Laden aktiviert ist, zieht das Fahrzeug kurzzeitig etwas Strom (möglicherweise hören Sie ein Klicken), um die erforderliche Startzeit zum Laden zu berechnen. Nachdem Sie Ihre gewünschten Einstellungen gemacht haben, tippen Sie auf Einstellen. Auf dem Touchscreen wird nun Ihre geplante Abfahrtszeit angezeigt. · Vorklimatisieren heizt die Batterie für bessere Leistung auf und sorgt zu Ihrer eingestellten Abfahrtszeit für eine angenehme Temperatur im Innenraum. ANMERKUNG: Wenn Model X nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, funktioniert die Vorklimatisierung nur bei einem Ladestand der Batterie von über 20 %. · Nebentarif Laden verzögert das Laden und startet den Ladevorgang automatisch so, dass er vor Ihrer geplanten Abfahrtszeit abgeschlossen ist, während gleichzeitig Nebentarife genutzt werden, um Ihre Energiekosten zu senken. Berühren Sie Zeiten außerhalb Spitzenzeiten anpassen, um die Zeit zu ändern, zu der die vergünstigten Strompreise enden. ANMERKUNG: Die Auswahl von Laden außerhalb Spitzenzeiten kann die Ladekosten selbst in Regionen senken, in denen außerhalb der Spitzenzeiten keine vergünstigten Stromtarife gelten. Wenn beispielsweise der Ladevorgang gestartet wird, sobald Sie den Ladeanschluss verbinden, wird das Laden deutlich schneller abgeschlossen. Dies führt dazu, dass die Batterie auf Umgebungstemperatur abkühlt und Energie benötigt, um zu Ihrer Abfahrtszeit wieder aufgewärmt zu werden. Deshalb wird empfohlen, die Zeit niedrigen Stromverbrauchs auf Ihre Abfahrtszeit abzustimmen, um den Energieverbrauch zu senken, selbst wenn Sie nicht von vergünstigten Strompreisen außerhalb der Spitzenzeiten profitieren. ANMERKUNG: Wenn die Zeit nicht ausreicht, um das Ladelimit zu erreichen, wird der Ladevorgang sofort gestartet, um so viel wie möglich zu laden. ANMERKUNG: Wenn mit dem Laden begonnen wurde und nicht genügend Zeit bleibt, um den Ladevorgang außerhalb der Spitzenzeiten abzuschließen, wird das Laden fortgesetzt, bis das Ladelimit erreicht ist. Sie können Vorklimatisierung und Nebentarif Laden auf Werktage begrenzen. Nutzungs- und Ruhegebühren für Supercharger Beim Aufladen an einem Tesla Supercharger werden im unteren Bereich des Ladebildschirms Informationen über den Ladevorgang angezeigt. Dies umfasst den Standort, den Zeitpunkt des Ladebeginns und den geschätzten Preis für den Ladevorgang. Wenn Sie das Supercharging stoppen, wird der geschätzte Preis für den Ladevorgang angezeigt, bis Sie einen neuen Ladevorgang an einem Supercharger starten. Wenn das Laden kostenlos ist, werden die geschätzten Kosten als null angezeigt. ANMERKUNG: Die geschätzten Kosten stimmen möglicherweise nicht mit den endgültigen Kosten des Ladevorgangs am Supercharger überein. Die Endpreise für das Laden an Superchargern finden Sie in Ihrem Tesla-Konto. Bei der Nutzung von Tesla Superchargern können Ruhegebühren anfallen. Ruhegebühren sollen die Fahrer dazu bewegen, Ihr Fahrzeug nach Abschluss des Ladevorgangs aus der Supercharger-Station zu entfernen. Ruhegebühren gelten nur, wenn die Hälfte oder mehr der Supercharger an einem Standort belegt sind. Die Tesla Mobile App benachrichtigt Sie, wenn der Ladevorgang fast abgeschlossen ist, und dann erneut, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Weitere Benachrichtigungen werden gesendet, wenn Ruhegebühren anfallen. Die Ruhegebühren werden erlassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug innerhalb von fünf Minuten nach Abschluss des Ladevorgangs aus der Station entfernen. Melden Sie sich bei Ihrem Tesla-Konto an, um sich Ihre Gebühren und Details zu Supercharger-Ladevorgängen anzusehen, das verbleibende kostenlose Ladeguthaben abzurufen, eine Zahlungsmethode einzurichten und Zahlungen vorzunehmen. Sobald eine Zahlungsmethode gespeichert wurde, werden die Gebühren automatisch vom Konto abgezogen. Manuelles Entriegeln des Ladekabels Wenn die üblichen Methoden zum Lösen eines Ladekabels vom Ladeanschluss (über die LadesteckerTaste, den Touchscreen oder der Mobile App) nicht funktionieren, führen Sie diese Schritte sorgfältig aus: 202 MODEL X Owner's Manual Anweisungen zum Laden 1. Stellen Sie über den Ladebildschirm auf dem Touchscreen sicher, dass Model X nicht geladen wird. Falls erforderlich, drücken Sie auf Ladevorgang stoppen. 2. Öffnen Sie den hinteren Kofferraum. 3. Ziehen Sie das Kabel zum Lösen des Ladeanschlusses nach unten, um das Ladekabel zu entriegeln. WARNUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel zum manuellen Lösen, während Sie gleichzeitig versuchen, dass Ladekabel vom Ladeanschluss zu trennen. Ziehen Sie immer nur am Kabel zum manuellen Lösen, bevor Sie versuchen, dass Ladekabel zu entfernen. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzungen. ANMERKUNG: Das Kabel zum manuellen Lösen ist möglicherweise in die Öffnung der Verkleidung eingelassen. 4. Ziehen Sie das Ladekabel aus dem Ladeanschluss. ACHTUNG: Verwenden Sie das Kabel zum manuellen Lösen nur, wenn das Ladekabel nicht mithilfe der üblichen Methoden gelöst werden kann. Eine häufige Verwendung kann zu Schäden am Kabel oder an der Ladeausrüstung führen. WARNUNG: Führen Sie diese Schritte nicht durch, wenn das Fahrzeug geladen wird oder orange Hochvoltleiter freigelegt sind. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzungen bzw. Schäden am Fahrzeug. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dieses Verfahren sicher durchführen können, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Service Center. Aufladen 203 Wartung Software Service-Termin buchen Eine Aktualisierung der Software ist wichtig, um den ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten sicherzustellen. SoftwareUpdates müssen bei der nächstmöglichen Gelegenheit installiert werden. Siehe Software-Updates on page 188. Tesla kann die Software Ihres Fahrzeugs im Rahmen einer normalen Diagnose, Reparatur oder Wartung im Rahmen des Service aktualisieren oder neu installieren. Wartungsintervalle Generell sollte Ihr Fahrzeug auf Bedarfsbasis gewartet werden. Darüber hinaus empfiehlt Tesla jedoch die folgenden Wartungsarbeiten und -intervalle (je nach Fahrzeug), um die dauerhafte Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Model X sicherzustellen. · Prüfung der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre (bei Bedarf wechseln) oder, wenn das Fahrzeug zum Ziehen eines Anhängers verwendet wird, Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre. · Trockenmittelbeutel der Klimaanlage alle 3 Jahre austauschen. · Innenraum-Luftfilter alle 3 Jahre austauschen. · HEPA-Filter alle 3 Jahre austauschen. · Die Bremssättel jährlich oder alle 12.500 Meilen (20.000 km) reinigen und schmieren (wenn Sie in einer Region leben, in der die Straßen im Winter mit Salz gestreut werden) · Wechsel der Reifen alle 6.250 Meilen (10.000 km) oder wenn die Profiltiefen um 2/32 in (1,5 mm) oder mehr voneinander abweichen, je nachdem, was zuerst eintritt ANMERKUNG: Die oben aufgeführten Intervalle basieren auf einem typischen Fahrverhalten und Szenario. Generell sollte Model X jedoch auf Bedarfsbasis gewartet werden; abhängig von verschiedenen Bedingungen wie Fahrverhalten, Fahrzeugnutzung, Umgebungsbedingungen usw. können die oben genannten Wartungsarbeiten einen häufigeren oder selteneren Austausch als angegeben erfordern. Außerdem ist diese Liste nicht umfassend und enthält keine Verschleißteile wie Scheibenwischer, Bremsbeläge usw. ANMERKUNG: Schäden und Defekte, die darauf zurückzuführen sind, dass Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht durch Tesla zertifizierten Technikern durchgeführt wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Das Buchen eines Service-Termins über die Mobile App ist ganz einfach. Wenn Sie Service-Termin buchen berührt haben, wählen Sie die Art des benötigten Service aus, und befolgen Sie die Anweisungen in der Mobile App. Geben Sie so viele Details wie möglich an, z. B.: · Fotos, Tonaufnahmen oder Videos. · Datumsangaben, Zeitangaben und die Zeitzone, in der das Problem aufgetreten ist. · Land der Nutzung und Standort. · Ungefähre Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug gefahren ist (sofern zutreffend). · Umgebungsbedingungen (Regen, Schnee, Kälte usw.). · Straßenname und Art der Straße (sofern zutreffend). · Qualität der Fahrbahnmarkierungen (sofern zutreffend). · Zutreffende Fahrzeugeinstellungen. · Identifizierbare Symptome. Weitere Informationen zum Buchen eines ServiceTermins finden Sie unter https://www.tesla.com/ support/service-visits. Tägliche Prüfungen · Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie, der an der Instrumententafel in der Mobil-App angezeigt wird. · Prüfen Sie den Zustand und den Druck der einzelnen Reifen (siehe Reifenpflege und -wartung on page 206). · Prüfen Sie, ob die gesamte Außenbeleuchtung, die Hupe, die Blinker, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage funktionieren. · Prüfen Sie das Fahrzeug auf unerwartete Anzeigeleuchten oder Warnungen auf dem Touchscreen oder der Instrumententafel. · Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen, einschließlich der Feststellbremse. · Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgurte (siehe Sicherheitsgurte on page 38). · Sehen Sie nach, ob sich unter Model X ungewöhnliche Flecken gebildet haben, die auf eine undichte Stelle hindeuten könnten. Es ist durchaus normal, dass sich eine kleine Wasserpfütze bildet, die auf die Entfeuchtung der Klimaanlage zurückzuführen ist. · Prüfen Sie das Äußere von Model X, und entfernen Sie korrosive Substanzen (z. B. Vogelkot, Baumharz, Teerflecken, tote Insekten, Rückstände aus der Industrie usw.) sofort, um eine Beschädigung des Lacks zu vermeiden (siehe Reinigung on page 213). 204 MODEL X Owner's Manual Monatliche Prüfungen · Prüfen Sie den Füllstand der Frontscheibenwaschanlage, und füllen Sie gegebenenfalls Scheibenwaschflüssigkeit nach (siehe Auffüllen der Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit on page 220). · Prüfen Sie, ob die Klimaanlage korrekt funktioniert (siehe Klimaregelung on page 150). ANMERKUNG: Der Klimaanlagen-Kompressor kühlt nicht nur den Innenraum, sondern zusätzlich auch die Batterie. Bei heißem Wetter kann sich der KlimaanlagenKompressor daher auch dann einschalten, wenn er abgeschaltet wurde. Dies geschieht üblicherweise, da das System in erster Linie darauf bedacht ist, die Batterie zu kühlen, damit diese innerhalb eines optimalen Betriebstemperaturbereichs bleibt, was zu einer längeren Lebensdauer und zur Leistungsoptimierung beiträgt. Selbst wenn das System nicht in Betrieb ist, hören Sie zudem möglicherweise, dass Model X ein heulendes Geräusch oder das Geräusch von zirkulierendem Wasser abgibt. Diese Geräusche sind normal und treten auf, wenn sich die internen Kühlsysteme einschalten, um verschiedene Fahrzeugfunktionen zu unterstützen, z. B. um die Niederspannung-Batterie zu schützen oder die Temperatur der Hochspannungsbatterie auszugleichen. WARNUNG: Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla, wenn Sie einen deutlichen oder plötzlichen Abfall der Flüssigkeitsstände oder eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen bemerken. Flüssigkeitswechselintervalle Das Batteriekühlmittel braucht unter den meisten Umständen über die Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg nicht gewechselt zu werden. Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre geprüft und bei Bedarf gewechselt * werden. *Wenn das Fahrzeug zum Ziehen eines Anhängers verwendet wird, sollte die Bremsflüssigkeit unabhängig von der Zustandsprüfung alle 2 Jahre gewechselt werden. ANMERKUNG: Alle Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass der Batteriekühlmittel-Ausgleichsbehälter geöffnet wurde, sind von der Garantie ausgenommen. Hochspannungssicherheit Bei der Entwicklung und Fertigung des Model X steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt. Treffen Sie dennoch die folgenden Vorkehrungen zum Schutz vor Verletzungen, die gelegentlich im Zusammenhang mit Hochspannungssystemen auftreten können. · Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf den Aufklebern, die am Model X angebracht sind. Diese Aufkleber dienen Ihrer Sicherheit. Wartung · Eigenständige Reparaturarbeiten am Hochspannungssystem durch den Benutzer sind untersagt. Hochspannungskomponenten, Kabel und Steckverbinder sind unter keinen Umständen eigenhändig zu zerlegen, auszubauen oder zu ersetzen. Die Hochspannungskabel sind zur einfachen Erkennung orange gefärbt. · Berühren Sie im Fall eines Unfalls niemals die Hochspannungskabel, Stecker oder mit den Kabeln verbundene Komponenten. · Verständigen Sie im Brandfall unverzüglich die Feuerwehr. WARNUNG: Trennen Sie stets das Ladekabel, bevor Sie unter dem Model X arbeiten, auch wenn der Ladevorgang unterbrochen ist. WARNUNG: Halten Sie Hände und Kleidung fern von den Kühlgebläsen. Einige Gebläse arbeiten auch dann, wenn das Model X ausgeschaltet ist. WARNUNG: Einige Flüssigkeiten, die in Fahrzeugen verwendet werden (Batteriesäure, Batteriekühlmittel, Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschflüssigkeit usw.), sind giftig und dürfen nicht eingeatmet, geschluckt oder mit offenen Wunden in Kontakt gebracht werden. Lesen und befolgen Sie zu Ihrer Sicherheit stets die Anweisungen, die auf den Flüssigkeitsbehältern aufgedruckt sind. Wartung 205 Reifenpflege und -wartung Anzeigen der Reifendrücke Sie können die Reifendrücke auf dem Touchscreen anzeigen, indem Sie Fahrzeug > Service berühren. Der Druck für jeden Reifen wird in der Darstellung Ihres Model X angezeigt. Sie können auswählen, ob die Reifendrücke in Bar oder PSI angezeigt werden sollen, indem Sie Fahrzeug > Anzeige > Reifendruck berühren. ANMERKUNG: Möglicherweise müssen Sie kurz fahren, bevor die Reifendruckwerte in der Fahrzeugdarstellung angezeigt werden. Aufrechterhalten des Reifendrucks Erhalten Sie den Reifendruck aufrecht, der auf dem Reifen- und Lade-Informationsschild angegeben ist (auch wenn die Angaben nicht mit dem auf dem Reifen selbst angegebenen Druck übereinstimmen). Das Reifenund Ladeinformationsschild befindet sich an der mittleren Türsäule und ist bei geöffneter Vordertür sichtbar. Wenn Sie einen Anhänger ziehen, richten Sie sich nicht nach den Informationen auf dem Reifen- und Ladeinformationsschild. Beachten Sie stattdessen die Reifendrücke im Abschnitt ,,Ziehen eines Anhängers" (siehe Ziehen eines Anhängers und Zubehör on page 89). Die Anzeige erlischt nicht unmittelbar nach Einstellen des Reifendrucks. Nachdem Sie den Reifen bis zum empfohlenen Druck gefüllt haben, müssen Sie für kurze Zeit mit mehr als 15 mph (25 km/h) fahren, um das Reifendruckkontrollsystem (Tire Pressure Monitoring System, TPMS) zu aktivieren, das die Reifendruckanzeige ausschaltet. Wenn die Reifendruckanzeige beim Einschalten von Model X eine Minute lang blinkt, deutet dies auf einen Fehler des TPMS hin (siehe Fehlfunktion des Reifendruckkontrollsystems on page 210). ANMERKUNG: Die Reifendrücke Ihres Fahrzeugs sinken bei niedrigen Umgebungstemperaturen ab. Wenn die Leuchte des TPMS aufleuchtet, passen Sie vor der Fahrt den Reifendruck an. Die Reifen verlieren ein PSI für je 10 °F (6 °C) Absenkung der Außentemperatur. Richtige Reifendrücke schützen die Reifen vor Schlaglöchern und verlängern die Reichweite. WARNUNG: Reifen mit zu niedrigem Druck sind die häufigste Ursache für Reifenpannen. Infolge überhitzter Reifen kann es zu tiefen Rissen, Profilablösung oder zu einem Bersten der Reifen kommen. Dadurch kann die Kontrolle über das Fahrzeug plötzlich verloren gehen, und es besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Reifen mit Unterdruck wirken sich außerdem negativ auf die Reichweite und die Profilabnutzung aus. WARNUNG: Prüfen Sie den Reifendruck mit einem messgenauen Reifendruckmesser und bei erkalteten Reifen. Eine Fahrstrecke von nur einer Meile (1,6 km) ist bereits ausreichend, um die Reifen so aufzuwärmen, dass der Reifendruck dadurch beeinflusst wird. Das Parken des Fahrzeugs im direkten Sonnenlicht oder bei heißem Wetter kann sich ebenfalls auf den Reifendruck auswirken. Setzen Sie bei Prüfungen am erwärmten Reifen einen höheren Druck voraus. Lassen Sie keine Luft aus aufgewärmten Reifen ab, wenn der Druck höher ist als empfohlen. Ein heißer Reifen, dessen Druck dem empfohlenen Reifendruck für kalte Reifen entspricht oder sogar darunter liegt, muss unbedingt aufgepumpt werden. Prüfen und Einstellen des Reifendrucks Die Reifendruckanzeige auf der Instrumententafel leuchtet, wenn ein oder mehrere Reifen zu schwach oder zu stark gefüllt sind. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wobei die Reifen kalt sein müssen und das Model X länger als drei Stunden nicht bewegt worden sein darf: 1. Beachten Sie den vorgegebenen Reifendruck auf dem Reifen- und Lade-Informationsschild an der mittleren Türsäule auf der Fahrerseite. 2. Entfernen Sie die Ventilkappe. 3. Drücken Sie einen messgenauen Reifendruckmesser fest auf das Ventil, um den Druck zu messen. 4. Pumpen Sie Luft in die Reifen, oder lassen Sie Luft ab, bis der empfohlene Druck erreicht ist. 206 MODEL X Owner's Manual Reifenpflege und -wartung ANMERKUNG: Um etwas Luft abzulassen, drücken Sie auf den Metallstempel in der Mitte des Ventils. 5. Prüfen Sie den Druck erneut mit dem genauen Reifendruckmesser. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 nach Bedarf, bis der Reifendruck korrekt ist. 7. Setzen Sie die Ventilkappe wieder auf, damit kein Schmutz eindringen kann. Prüfen Sie das Ventil regelmäßig auf Schäden und undichte Stellen. Der Reifentausch ist ein wichtiger Teil der Reifenpflege. Er trägt dazu bei, ein gleichmäßiges Profilverschleißmuster zu erhalten. Dies verbessert die Verschleißeigenschaften des Reifens allgemein, verringert Straßengeräusche und maximiert die Reifenlebensdauer. Bei Fahrzeugen mit Mischbereifung können die Räder zwischen links und rechts, aber nicht zwischen vorne und hinten vertauscht werden, da die Reifengrößen vorne und hinten unterschiedlich sind. Prüfen und Warten der Reifen Prüfen Sie regelmäßig das Profil und die Seitenwände auf Anzeichen von Verzerrungen (Beulen), Fremdkörpern, Rissen oder Verschleiß. WARNUNG: Fahren Sie das Model X nicht, wenn ein Reifen beschädigt, übermäßig abgenutzt oder nicht bis zum empfohlenen Druck gefüllt ist. Prüfen Sie die Reifen regelmäßig auf Verschleiß und vergewissern Sie sich, dass sie keine Risse, Erhebungen oder freigelegte Reifencordstruktur aufweisen. Reifenverschleiß Eine ausreichende Profiltiefe ist unerlässlich für ein zuverlässiges Funktionieren der Reifen. Bei Reifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4/32'' (3 mm) besteht eine größere Aquaplaning-Gefahr bei nasser Fahrbahn. Solche Reifen sollten daher nicht verwendet werden. Reifen mit einer Profiltiefe von weniger als 5/32'' (4 mm) sind für Schnee und Schneematsch nicht tauglich und sollten daher beim Fahren unter winterlichen Bedingungen nicht verwendet werden. Model X ist mit Originalreifen ausgestattet, für die Verschleißanzeiger in das Profil eingearbeitet sind. Wenn das Profil bis auf 3/32" (2 mm) abgefahren ist, zeigen sich die Verschleißanzeiger auf der Profiloberfläche in Form eines durchgehenden Gummibandes quer über den gesamten Reifen. Um die bestmögliche Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt Tesla, die Reifen auszuwechseln, bevor die Verschleißanzeiger sichtbar werden. Reifentausch, Auswuchtung und Spureinstellung Tesla empfiehlt einen Wechsel der Reifen alle 6.250 Meilen (10.000 km) oder wenn die Profiltiefen um 2/32 in (1,5 mm) oder mehr voneinander abweichen, je nachdem, was zuerst eintritt. Nicht ausgewuchtete Räder (die sich manchmal als Vibrationen im Yoke-Lenkrad bemerkbar machen) beeinflussen das Handling des Fahrzeugs und die Lebensdauer der Reifen. Selbst bei regelmäßiger Verwendung kann es zu nicht ausgewuchteten Reifen kommen. Daher sollten sie bei Bedarf entsprechend ausgewuchtet werden. Wenn die Reifen ungleichmäßigen (nur auf einer Seite des Reifens) oder ungewöhnlich starken Verschleiß aufweisen, überprüfen Sie die Spureinstellung. Durchstochene Reifen Ein Durchstich führt dazu, dass ein Reifen Luft verliert. Daher ist es wichtig, möglichst häufig den Reifendruck zu überprüfen. Reparieren oder ersetzen Sie durchstochene oder defekte Reifen so schnell wie möglich. Bei schlauchlosen Reifen bewirkt ein durchstochener Reifen möglicherweise keine Undichte, vorausgesetzt, dass der stechende Gegenstand im Reifen verbleibt. Wenn Sie allerdings beim Fahren plötzliche Vibrationen spüren, das Fahrzeug nicht richtig ,,rund" fährt oder wenn Sie vermuten, dass einer der Reifen beschädigt ist, verringern Sie sofort Ihre Geschwindigkeit. Fahren Sie langsam weiter, vermeiden Sie scharfes Bremsen und abruptes Lenken, und halten Sie das Fahrzeug an, sofern dies sicher und gefahrlos möglich ist. Organisieren Sie einen Transport von Model X zu einem Tesla Service Center oder einer Reifenreparaturwerkstatt in der Nähe. ANMERKUNG: In einigen Fällen können Sie kleine Löcher in den Reifen (kleiner als 1/4 Zoll (6 mm)) mit einem optionalen Reifenreparatursatz, den Sie bei Tesla erhalten, provisorisch selbst reparieren. Danach können Sie Model X langsam zu Tesla oder einer Reifenreparaturwerkstatt in der Nähe fahren. WARNUNG: Fahren Sie nicht mit einem durchstochenen Reifen, der noch nicht repariert wurde, selbst wenn der Reifen dadurch noch keine Luft verloren hat. Ein durchstochener Reifen kann jederzeit plötzlich die Luft verlieren. Wartung 207 Reifenpflege und -wartung Standplatten Wenn Model X für eine lange Zeit abgestellt wird, können sich an den Reifen Standplatten bilden. Während der Fahrt mit Model X können diese Standplatten zu Vibrationen führen, die allmählich verschwinden, wenn die Reifen wärmer werden und wieder ihre ursprüngliche Form annehmen. Damit es bei eingelagerten Reifen nicht zu solchen Abplattungen kommt, pumpen Sie die Reifen auf den maximalen Druck auf, der auf der Reifenwand angegeben ist. Lassen Sie dann vor der Fahrt etwas Luft ab, um den Reifendruck auf das empfohlene Niveau einzustellen. Verbessern der Kilometerleistung der Reifen Um die Kilometerleistung zu verbessern, die Sie von einem Reifen erwarten können, halten Sie in den Reifen den empfohlenen Reifendruck aufrecht, beachten Sie die Grenz- und Richtwerte für die Geschwindigkeit, und vermeiden Sie: · Schnelles Wegziehen oder harte Beschleunigung. · Schnelle Kurvenfahrten und scharfes Bremsen. · Überfahren von Schlaglöchern und Gegenständen auf der Fahrbahn. · Rammen der Bordsteinkante beim Einparken. · Verunreinigen der Reifen mit Flüssigkeiten, die Schäden verursachen können. Wechseln von Reifen und Rädern Durch die Auswirkungen von ultraviolettem Licht, extremen Temperaturen, hohen Lasten und bestimmten Umgebungsbedingungen nutzen sich die Reifen mit der Zeit ab. Die Reifen sollten alle sechs Jahre oder bei Bedarf auch früher ersetzt werden, selbst wenn die Profiltiefe noch über dem Minimum liegt. Wenn ein Reifensatz abgefahren ist, ersetzen Sie alle vier Reifen zur selben Zeit. Wählen Sie einen von Tesla zugelassenen Reifen, der speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt wurde. Die meisten von Tesla zugelassenen Reifen sind an der Angabe Tx zu erkennen (beispielsweise T0, T1, T2). Von Tesla zugelassene Reifen wurden entwickelt, um Straßengeräusche zu verringern und Handling, Fahrkomfort und Reichweite zu optimieren. Kontaktieren Sie für weitere Informationen den Tesla Service. die älteren Reifen zu verwenden. Montieren Sie ein neues Reifenpaar immer hinten, sofern alle vier Reifen die gleiche Größe haben. Bei jedem Reifenwechsel müssen die Räder ausgewuchtet werden. Wenden Sie sich an einen professionellen Reifenhändler, um weitere Informationen zu erhalten. ANMERKUNG: Unabhängig von der Zahl der gewechselten Reifen wird für optimale Leistung ein kompletter Satz passender Reifen empfohlen. Wenn andere als die vorgegebenen Reifen verwendet werden, achten Sie darauf, dass die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben auf dem Reifen (siehe Informationen zu Reifenmarkierungen on page 233) den ursprünglichen Spezifikationen entsprechen oder diese übertreffen. Die Spezifikationen der Originalräder und der an Model X montierten Reifen finden Sie unter Räder und Reifen on page 232. Wenn ein Rad gewechselt wird, müssen die Reifendruckkontrollsensoren zurückgesetzt werden, um sicherzustellen, dass sie bei zu niedrigem oder zu hohem Reifendruck genaue Warnungen liefern (siehe Automatisches Zurücksetzen der Reifendruckkontrollsensoren on page 210). WARNUNG: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie nur Reifen und Räder verwenden, die den Spezifikationen des Fahrzeugherstellers entsprechen. Wenn die Reifen nicht mit diesen Daten übereinstimmen, kann sich dies auf die Funktion des TPMS auswirken. WARNUNG: Fahren Sie stets im zulässigen Geschwindigkeitsbereich für die Reifen Ihres Fahrzeugs. Der Geschwindigkeitsbereich ist auf der Seitenwand der Reifen angegeben (siehe Informationen zu Reifenmarkierungen on page 233). Asymmetrische Reifen Model X die Reifen sind asymmetrisch und müssen so auf dem Rad montiert werden, dass die richtige Seitenwand nach außen zeigt. Diese Seitenwand ist mit der Bezeichnung OUTSIDE versehen. Wenn neue Reifen installiert werden, achten Sie darauf, dass die Reifen korrekt auf den Rädern montiert werden. Wenn Reifen vorzeitig gewechselt werden müssen, beispielsweise wegen einer Reifenpanne, empfehlen wir, die Reifen paarweise zu ersetzen, es sei denn, die anderen Reifen liegen innerhalb von 2/32 in (1,5 mm) der Profiltiefe des neuen Reifens. Beim Reifenwechsel ist es wichtig, die gleiche Marke und das gleiche Modell wie WARNUNG: Die Haftung wird maßgeblich beeinträchtigt, wenn die Reifen nicht korrekt auf den Rädern montiert sind. 208 MODEL X Owner's Manual Reifenpflege und -wartung Aus- und Einbau der Aero-Radkappen Wenn Model X mit Aero-Radkappen ausgestattet ist, müssen Sie diese entfernen, um an die Radmuttern zu gelangen. So entfernen Sie eine Aero-Radkappe: 1. Greifen Sie die Aero-Radkappe fest mit beiden Händen. 2. Ziehen Sie die Aero-Radkappe zu sich hin, um die Halteclips zu lösen. So bringen Sie eine Aero-Radkappe an: 1. Richten Sie die Aero-Radkappe so aus, dass die Kerbe unter dem Tesla-,,T" am Ventilschaft des Reifens ausgerichtet ist. 2. Drücken Sie fest rund um den Rand der AeroRadkappe, bis diese vollständig einrastet. Drücken Sie bei Gemini-Rädern auf den Rand der Radkappe, bis sie bündig mit der Radoberfläche ist. Drücken Sie auf das Tesla-,,T" in der Mitte, bis die Radkappe einrastet. Siehe Teile und Zubehör on page 222 für weitere Informationen. ACHTUNG: Um zu verhindern, dass die AeroRadkappe abfällt, achten Sie vor der Fahrt darauf, dass sie vollständig befestigt ist. 2. Drehen Sie das Radmutterabdeckungswerkzeug so, dass es sich vollständig in der Öffnung der Radmutterabdeckung befindet. 3. Drehen Sie das Radmutterabdeckungswerkzeug so, dass der gebogene Teil die Mitte der Radmutterabdeckung berührt. 4. Ziehen Sie das Radmutternwerkzeug fest vom Rad weg, bis sich die Radmutterabdeckung löst. Radmutterabdeckungen entfernen und montieren Wenn Ihr Model X Radmutterabdeckungen besitzt, müssen Sie diese entfernen, um an die Radmuttern zu gelangen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Radmutterabdeckung zu entfernen: 1. Führen Sie den gebogenen Teil des Radmutterabdeckungswerkzeugs (bei einigen Fahrzeugen im Handschuhfach, bei Bedarf können Sie auch einen kleinen Innensechskantschlüssel verwenden) in die Öffnung unten am Tesla-,,T" ein. ANMERKUNG: Das Radmutterabdeckungswerkzeug kann auch im Autoteilehandel oder über OnlineHändler erworben werden. So bringen Sie die Radmutterabdeckung an: 1. Richten Sie die Radmutterabdeckung korrekt aus. 2. Drücken Sie fest auf die Radmutterabdeckung, bis diese vollständig einrastet. ACHTUNG: Achten Sie vor der Fahrt darauf, dass die Radmutterabdeckung vollständig befestigt ist, um ein Herunterfallen zu verhindern. Wartung 209 Reifenpflege und -wartung Reifenkonfiguration Wenn Sie neue Räder montieren oder durch andere austauschen, aktualisieren Sie die Reifenkonfiguration Ihres Fahrzeugs, indem Sie Fahrzeug > Service > Reifenkonfiguration berühren. So kann Model X die neuen Räder einprogrammieren und den Status Ihres Fahrzeugs genauer wiedergeben. Wählen Sie im Dropdown-Menü ein Rad aus, das den neuen Rädern entspricht, die Sie an Model X montieren möchten, . Bei Auswahl neuer Räder in der Reifenkonfiguration enthält auch die Fahrzeugabbildung auf dem Touchscreen neue Räder. Bitte beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug möglicherweise über eine Mischbereifung verfügt, bei der die Räder vorne und hinten unterschiedliche Größen haben. Lesen Sie die Reifengrößen an den Seitenwänden der Vorderund Hinterreifen ab, um zu prüfen, ob sie übereinstimmen oder unterschiedlich sind. Wenn eine Mischbereifung vorhanden ist, achten Sie ganz besonders darauf, dass auch die neu montierten Räder entsprechende unterschiedliche Größen vorne und hinten haben. ANMERKUNG: Das Ändern der Reifenkonfiguration Ihres Fahrzeugs beeinflusst möglicherweise Reichweitenschätzungen, die Werte für Reifendruckwarnungen sowie die Darstellung Ihres Fahrzeugs. WARNUNG: Verwenden Sie beim Montieren oder Tauschen von Rädern ausschließlich von Tesla zugelassene Räder. Die Verwendung von Rädern, die nicht von Tesla zugelassen sind, kann zu schweren Schäden führen. Tesla haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz von nicht durch Tesla zugelassenen Rädern hervorgerufen werden. Druckkontrollsystem Jeder Reifen sollte einmal im Monat im kalten Zustand geprüft und auf den empfohlenen Druck aufgepumpt werden, der auf dem Reifen- und LadeInformationsschild an der Säule der Fahrertür (siehe Aufrechterhalten des Reifendrucks on page 206) angegeben ist. Wenn die Reifen Ihres Fahrzeugs eine andere als die auf dem Fahrzeugschein oder dem Reifenfülldruckschild angegebene Größe haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, den korrekten Reifenfülldruck zu ermitteln. Als weiteres Sicherheitsmerkmal wurde das Fahrzeug mit einem TPMS ausgestattet, das das Lämpchen der Reifendruckanzeige (Reifendruckwarnung) auf der Instrumententafel aktiviert, sobald einer oder mehrere Reifen deutlich zu schwach oder zu stark aufgepumpt sind. Wenn die Reifendruckanzeige auf der Instrumententafel eine Reifendruckwarnung anzeigt, sollten Sie so schnell wie möglich anhalten, die Reifen überprüfen und auf den empfohlenen Druck aufpumpen (siehe Aufrechterhalten des Reifendrucks on page 206). Wenn Sie mit zu schwach gefüllten Reifen fahren, überhitzen sich die Reifen, was zu einer Panne führen kann. Durch zu schwach gefüllte Reifen reduziert sich außerdem die Reichweite, und die Reifen nutzen sich schneller ab. Zudem werden Handling und Bremsreaktion des Fahrzeugs beeinträchtigt. Wenn Model X einen Fehler des TPMS erkennt, blinkt diese Anzeige eine Minute lang, sobald Sie Model X einschalten. ANMERKUNG: Der Einbau von nicht von Tesla zugelassenem Zubehör kann die Funktion des Reifendruckkontrollsystems behindern. WARNUNG: Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die regelmäßige Reifenwartung; dazu gehören auch die manuelle Überprüfung des Reifendrucks und die regelmäßige Kontrolle des Reifenzustands. Es obliegt dem Fahrer, für den korrekten Reifendruck zu sorgen, selbst wenn der Reifendruck noch nicht so niedrig oder hoch ist, dass das Reifendruckkontrollsystem die Reifendruckwarnung auf der Instrumententafel auslöst. Automatisches Zurücksetzen der Reifendruckkontrollsensoren Um nach dem Wechseln eines oder mehrerer Räder (jedoch nicht nach dem Wechsel von Reifen) genaue Reifendruckwarnungen sicherzustellen, müssen die Reifendruckkontrollsensoren zurückgesetzt werden. Die Reifendrucksensoren werden automatisch zurückgesetzt, sobald Sie mehr als 15 mph (25 km/h) über mehr als 10 Minuten fahren. ANMERKUNG: Nach dem Wechsel eines Rads kann es sein, dass der falsche Reifendruck angezeigt wird, bevor Sie keine 15 mph (25 km/h) über mehr als 10 Minuten gefahren sind. Ersetzen von Reifensensoren Wenn die Reifendruckanzeige häufig aufleuchtet, wenden Sie sich an Tesla, um zu ermitteln, ob der Reifensensor ersetzt werden muss. Wenn ein Drittanbieter einen Reifen wechselt oder repariert, muss Tesla erst die Einrichtung des Reifensensors vornehmen, bevor der Sensor funktionsfähig ist. Fehlfunktion des Reifendruckkontrollsystems Model X ist außerdem mit einer Fehlfunktionsanzeige ausgestattet, die anzeigt, wenn das Reifendruckkontrollsystem nicht richtig funktioniert. 210 MODEL X Owner's Manual Reifenpflege und -wartung Diese Fehlfunktionsanzeige ist in die Reifendruckanzeige integriert. Bei Ermittlung einer Fehlfunktion blinkt die Anzeige ungefähr eine Minute lang und leuchtet dann durchgehend. Dieses Verhalten setzt sich bei erneutem Fahrzeugstart so lange fort, bis die Fehlfunktion behoben wurde. Wenn die Fehlfunktionsanzeige eingeschaltet ist, kann das System einen zu niedrigen oder zu hohen Reifendruck möglicherweise nicht erkennen oder wie vorgesehen signalisieren. Fehlfunktionen des Reifendruckkontrollsystems können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Dazu gehört auch die Montage von Ersatz- oder Neureifen oder rädern, die die Funktionstüchtigkeit des Reifendruckkontrollsystems verhindern. Prüfen Sie nach dem Wechsel von Fahrzeugreifen oder -rädern stets die Fehlfunktionsanzeige, um sicherzugehen, dass die Funktionstüchtigkeit des Reifendruckkontrollsystems durch den Wechsel nicht beeinträchtigt wurde. ANMERKUNG: Wenn ein Reifen unter Verwendung eines anderen als des bei Tesla erhältlichen Reifendichtmittels gewechselt oder repariert wird und ein niedriger Reifendruck erkannt wird, kann es sein, dass der Reifensensor beschädigt ist. Wenden Sie sich an Tesla, damit der Fehler umgehend behoben werden kann. Saisonreifen Das müssen Sie über Ihren Reifentyp wissen Bei Kälte oder auf Straßen, die verschneit oder vereist sein könnten, empfiehlt Tesla die Verwendung von Winterreifen. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit Winterreifen ausgestattet ist, wenden Sie sich an Tesla, um Empfehlungen für Winterreifen zu erhalten. WARNUNG: Sommer- und Ganzjahresreifen bieten bei Kälte, Schnee oder Eis nicht ausreichend Bodenhaftung. Die Auswahl und Montage geeigneter Winterreifen ist wichtig, um die Sicherheit und optimale Leistung Ihres Model X zu gewährleisten. Winterreifen Verwenden Sie Winterreifen für zusätzliche Bodenhaftung bei Schnee oder Eis. Montieren Sie stets einen vollständigen Satz von Winterreifen mit allen vier Reifen zur selben Zeit. Durchmesser, Marke, Aufbau und Profil müssen bei allen vier Winterreifen übereinstimmen. Wenden Sie sich an Tesla, um Empfehlungen für Winterreifen zu erhalten. Winterreifen sind an einem Berg/ Schneeflocke-Symbol auf der Seitenwand zu erkennen. Beim Fahren mit Winterreifen bemerken Sie eventuell lautere Rollgeräusche, eine kürzere Lebensdauer des Profils und weniger Bodenhaftung auf trockenen Straßen. Fahren bei niedrigen Temperaturen Der Reifentyp, mit dem Ihr Fahrzeug ursprünglich ausgestattet wurde, ist vom Fahrzeugmodell und der Marktregion abhängig. Es ist wichtig, die Fähigkeiten der Reifen Ihres Fahrzeugs zu kennen und zu wissen, ob sie für den Sommer, für alle Jahreszeiten oder für den Winter vorgesehen sind. Informationen zu den Leistungsmerkmalen eines Reifens finden Sie auf dessen Seitenwand (siehe Informationen zu Reifenmarkierungen on page 233). Sommer- und Ganzjahresreifen Sommerreifen und Ganzjahresreifen sind für optimales Verhalten auf trockenen und nassen Straßen ausgelegt, aber nicht für winterliche Bedingungen vorgesehen. Ganzjahresreifen bieten ganzjährig akzeptable Bodenhaftung unter den meisten Bedingungen, bei Schnee oder Eis jedoch nicht unbedingt im selben Maß wie Winterreifen. Ganzjahresreifen sind an der Markierung ,,ALL SEASON" und/oder ,,M+S" (Matsch und Schnee) an der Seitenwand zu erkennen. Die Eigenschaften des Reifens verschlechtern sich bei niedrigen Umgebungstemperaturen. Die Bodenhaftung reduziert sich, und der Reifen ist weniger belastbar. Hochleistungsreifen (Sommereinsatz) haben bei Umgebungstemperaturen von unter 40 °F (5 °C) reduzierte Traktion und sollten nicht unter Schnee- und Eisbedingungen verwendet werden. Hochleistungsreifen können bei Kälte härter werden, was dann auf den ersten Meilen (Kilometern), wenn sich die Reifen langsam erwärmen, zu verstärkten Rollgeräuschen führt. Verwenden von Schneeketten Tesla hat die folgenden Schneeketten geprüft und freigegeben, die mehr Bodenhaftung bei Schnee bieten. Schneeketten dürfen nur auf Hinterreifen verwendet werden. Die freigegebenen Schneeketten können bei Tesla erworben werden. Reifengröße 20" Empfohlene Kette KÖNIG K-SUMMIT K67 Bringen Sie keine Schneeketten an 22"-Reifen an. Wartung 211 Reifenpflege und -wartung Beachten Sie beim Anbringen von Schneeketten stets die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers. Montieren Sie sie so gleichmäßig und fest wie möglich. Bei Verwendung von Schneeketten: · Prüfen Sie die Ketten vor jedem Gebrauch auf lockere Teile und beschädigte Glieder. · Stellen Sie die Luftfederung auf Normal (siehe Luftfederung on page 174). · Vermeiden Sie ein schweres Beladen von Model X (bei schwerer Ladung verringert sich der Abstand zwischen Reifen und Karosserie). · Das Fahrzeug darf nur bewegt werden, wenn die Ketten ordnungsgemäß montiert sind. · Fahren Sie langsam. Fahren Sie langsamer als 30 mph (48 km/h). · Entfernen Sie die Schneeketten, sobald es die Bedingungen zulassen. ANMERKUNG: In einigen Regionen sind Schneeketten verboten. Prüfen Sie die Gesetzeslage vor Ort, bevor Sie Schneeketten anbringen. ACHTUNG: Durch die Verwendung von nicht empfohlenen Schneeketten oder von Schneeketten auf Reifen mit einer anderen Größe können die Federung, die Karosserie, die Räder und/oder die Bremsleitungen beschädigt werden. Schäden, die auf die Verwendung von nicht empfohlenen Schneeketten oder eine falsche Montage der Schneeketten zurückzuführen sind, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. ACHTUNG: Lassen Sie zum Anlegen der Ketten nicht die Luft aus den Reifen. Beim Aufpumpen können die Ketten übermäßig gestrafft werden und Schäden an den Reifen hervorrufen. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Schneeketten nicht mit der Federung oder den Bremsleitungen in Berührung kommen. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, die auf einen Kontakt zwischen den Ketten und dem Fahrzeug hindeuten, halten Sie Model X sofort an und prüfen Sie die Situation. 212 MODEL X Owner's Manual Außenreinigung Entfernen Sie korrosive Substanzen (Vogelkot, Baumharz, tote Insekten, Teerflecken, Streusalz, Industriestaub usw.) immer möglichst zeitnah, um Lackschäden zu vermeiden. Warten Sie nicht bis zur nächsten Komplettreinigung Ihres Model X. Wenn nötig, verwenden Sie vergällten Alkohol zur Entfernung von Teerflecken und hartnäckigen Fettspuren, und waschen Sie den Alkohol in dem Bereich dann mit Wasser und einer milden, nicht schäumenden Seife ab. Halten Sie die Außenkameras frei von Schmutz, Kondensation oder Hindernissen. Diese Substanzen können zu unklaren Bildern oder dazu führen, dass der Autopilot und die Sicherheitsfunktionen nicht mehr funktionieren (siehe Reinigen einer Kamera on page 213). Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie das Model X von außen waschen: 1. Gründliches Abspülen Spülen Sie vor dem Waschen mit einem Schlauch fein- und grobkörnigen Schmutz vom Fahrzeug ab. Spülen Sie auch alle Ansammlungen von Schlamm in Bereichen ab, in denen sich dieser leicht ansammelt (beispielsweise in den Radhäusern und den Nahtstellen zwischen den Verkleidungsblechen). Wenn die Straßen mit Salz gestreut werden (z. B. während der Wintermonate), müssen alle Streusalzrückstände von der Unterseite des Fahrzeugs, den Radhäusern und den Bremsen gründlich abgespült werden. 2. Handwäsche Wenn Sie Model X mit der Hand waschen, verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch und kaltes oder lauwarmes Wasser mit einem milden, hochwertigen Autowaschmittel. ACHTUNG: Einige Reiniger und Autowaschmittel enthalten Chemikalien, die zu Schäden oder Verfärbungen führen können, insbesondere an Kunststoff-Zierteilen, Leuchten oder Kameralinsen. Einige Autowaschmittel enthalten beispielsweise Hydroxide oder andere stark alkalische bzw. ätzende Bestandteile, die Schäden an Außenteilen verursachen können. Schäden oder Verfärbungen aufgrund von Reinigungsprodukten werden nicht von der Garantie abgedeckt. 3. Spülen mit klarem Wasser Spülen Sie das Fahrzeug nach dem Waschen mit klarem Wasser ab, damit die Seife nicht auf der Oberfläche antrocknet. 4. Gründliche Trocknung und Reinigung des Außenglases Reinigung Trocknen Sie das Fahrzeug nach dem Waschen und Abspülen gründlich mit einem Polierleder. Falls notwendig, trocknen Sie die Bremsen auf einer kurzen Fahrt durch mehrmaliges Betätigen. Reinigen Sie die Fenster und Spiegel mit einem für Fahrzeuge geeigneten Glasreiniger. Kratzen Sie nicht und verwenden Sie auch keine scheuernden Reinigungsflüssigkeiten beim Reinigen der Scheiben und Spiegelflächen. Waschanlagen-Modus Beim Befahren einer Waschanlage mit Model X schließt der Waschanlagen-Modus alle Fenster, verriegelt die Ladeanschlussklappe und schaltet Scheibenwischer, Wächter-Modus, ,,Verschluss nach Entfernen" sowie Parksensor-Signale ab. Berühren Sie zum Aktivieren Fahrzeug > Service > Waschanlagen-Modus. Ihr Fahrzeug muss stillstehen und darf nicht aktiv laden. Beim Aufenthalt in einer automatischen Waschanlage hält die Funktion Freies Rollen ein Ihr Fahrzeug im Neutralmodus und aktiviert freies Rollen für die Dauer der Wäsche. Gleichzeitig verhindert sie, dass Model X die Feststellbremse anzieht, wenn Sie den Fahrersitz verlassen. Um die Funktion zu aktivieren, betätigen Sie das Bremspedal und berühren Sie Freies Rollen ein, oder schalten Sie in den Neutralmodus. Der Waschanlagen-Modus wird deaktiviert, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 mph (16 km/h) überschreitet oder wenn auf dem Touchscreen Beenden berührt wird. ACHTUNG: Wenn Model X nicht in den Waschanlagen-Modus versetzt wird, kann dies Schäden verursachen (beispielsweise am Ladeanschluss oder an den Scheibenwischern). Schäden, die beim Waschen verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Reinigen einer Kamera Damit eine Kamera klare Bilder liefert, muss das Kameraobjektiv sauber und frei von Hindernissen sein. Entfernen Sie Schmutz oder Rückstände, indem Sie mit einer Sprühflasche oder einem Hochdruckreiniger Wasser auf das Kameraobjektiv sprühen. ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, Schmutz oder Rückstände von einem freiliegenden Objektiv zu entfernen, indem Sie dieses mit der Hand oder einem Tuch abwischen. Dabei können die Rückstände durch das Reiben die Oberfläche des Objektivs beschädigen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Dadurch kann die Oberfläche des Objektivs beschädigt werden. Wartung 213 Reinigung Hinweise zur Außenreinigung ACHTUNG: Waschen Sie das Fahrzeug nicht direkt in der Sonne. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Windschutzscheibenbehandlung. Andernfalls können Probleme mit der Scheibenwischerreibung auftreten, die ratternde Geräusche verursachen. ACHTUNG: Verwenden Sie kein heißes Wasser, Lösungsmittel oder stark alkalische bzw. ätzende Reinigungsprodukte, insbesondere solche, die Hydroxide enthalten. ACHTUNG: Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, halten Sie einen Abstand von mindestens 12 Zoll (30 cm) zwischen der Düse und der Oberfläche von Model X ein. Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf die Parksensoren (sofern vorhanden). Halten Sie die Düse in Bewegung, und konzentrieren Sie den Wasserstrahl nicht auf einen bestimmten Bereich. ACHTUNG: Zielen Sie mit dem Wasserstrahl nicht direkt auf die Fenster-, Tür- oder Haubendichtungen oder auf elektronische Module und freiliegende Kabel. ACHTUNG: Um Rostschäden zu vermeiden, die eventuell nicht von der Garantie abgedeckt werden, spülen Sie alle Streusalzrückstände von der Unterseite des Fahrzeugs, den Radhäusern und den Bremsen ab. Trocknen Sie nach der Reinigung des Fahrzeugs die Bremsen auf einer kurzen Fahrt durch mehrmaligem Betätigen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine groben oder aufgerauten Stoffe, beispielsweise Waschhandschuhe. Es wird ein hochwertiges Mikrofaser-Reinigungstuch empfohlen. ACHTUNG: Wenn Sie das Fahrzeug in einer Autowaschanlage waschen, verwenden Sie ausschließlich eine kontaktlose Autowäsche. Diese Autowaschanlagen haben keinerlei Teile (Bürsten usw.), die die Oberfläche von Model X berühren. Einige kontaktlose Autowaschanlagen verwenden ätzende Lösungen, die mit der Zeit zu einer Verfärbung der Zierteile führen können. Vermeiden Sie Seifen und Chemikalien mit einem pH-Wert von über 13. Falls Sie unsicher sind, sehen Sie auf dem Produktschild nach oder fragen Sie das Personal der Autowaschanlage. Schäden, die durch falsches Waschen verursacht wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. ACHTUNG: Stellen Sie in einer automatischen Waschanlage sicher, dass das Fahrzeug verriegelt ist. Verwenden Sie außerdem keine Bedienelemente auf dem Touchscreen, die zu einem versehentlichen Öffnen der Türen oder Kofferräume führen können, während das Fahrzeug gewaschen wird. Hierbei entstehende Schäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Scheibenwischer ausgeschaltet sind, bevor Sie Model X waschen, um zu verhindern, dass die Scheibenwischer beschädigt werden. ACHTUNG: Verwenden Sie keine chemischen Radreinigungsmittel für die Vorwäsche. Dadurch kann die Oberflächenbeschichtung der Räder beschädigt werden. WARNUNG: Sprühen Sie niemals Flüssigkeiten mit hoher Geschwindigkeit (z. B. mit einem Hochdruckreiniger) auf den Ladeanschluss, während Model X aufgeladen wird. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen und Schäden am Fahrzeug, an der Ladeausrüstung oder am Gebäude kommen. Innenreinigung Prüfen und reinigen Sie den Innenraum regelmäßig, damit er sein Erscheinungsbild beibehält und nicht vorzeitig abgenutzt wird. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten nach Möglichkeit sofort auf, und entfernen Sie alle Flecken. Bei der allgemeinen Reinigung wischen Sie die Oberflächen im Innenraum mit einem weichen Tuch (beispielsweise Mikrofaser), das mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem milden, nicht schäumenden Reinigungsmittel getränkt ist. Testen Sie vor der Verwendung alle Reinigungsmittel in einem verdeckten Bereich. Damit sich keine Streifen bilden, trocknen Sie die Oberfläche sofort mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Innenglas Kratzen Sie nicht und verwenden Sie auch keine scheuernden Reinigungsflüssigkeiten beim Reinigen der Scheiben und Spiegelflächen. Dadurch können die reflektierenden Flächen des Spiegels und die Heizelemente in der Heckscheibe beschädigt werden. Airbags Es dürfen keinerlei Fremdsubstanzen unter die Airbagabdeckung gelangen. Dadurch könnte die Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigt werden. Armaturenbrett und Kunststoffoberflächen Polieren Sie nicht die Oberfläche oben auf dem Armaturenbrett. Polierte Oberflächen reflektieren das Licht und könnten Ihre Sicht während der Fahrt beeinflussen. 214 MODEL X Owner's Manual Sitze Reinigung Sicherheitsgurte Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten und chemische Rückstände auf Innenflächen so bald wie möglich mit einem weichen, mit warmem Wasser und einer nicht schäumenden Seife getränkten Tuch auf. Wischen Sie in kreisförmigen Bewegungen. Wischen Sie die Oberflächen danach mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken. Obwohl Sitzoberflächen fleckenabweisend ausgeführt sind, empfiehlt Tesla eine regelmäßige Reinigung, um die Leistung zu erhalten und sie wie neu aussehen zu lassen. Behandeln Sie Farbübertragungen von Kleidungsstücken, z. B. mit Indigofarbstoff behandelten Jeans, unverzüglich. Vermeiden Sie Kontakt mit aggressiven Chemikalien, darunter auch bestimmte Kosmetika. Verwenden Sie niemals Reiniger, die Alkohol oder Bleichstoff enthalten. Testen Sie Mittel an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie sie auf sichtbare Flächen auftragen. Beachten Sie bei einer Ausstattung mit Ledersitzen, dass Leder zur Farbübertragung neigt, was besonders bei hellem Leder zu Verfärbungen führen kann. Weißes und hellbraunes Leder sind mit einer schmutzabweisenden Beschichtung versehen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln oder im Handel erhältlichen Lederreinigungs- und -pflegemitteln ist nicht zu empfehlen, da diese eine Entfärbung und Austrocknung des Leders bewirken können. Reinigen Sie Stoffsitze gegebenenfalls mit einem Staubsauger, um losen Schmutz zu entfernen. ACHTUNG: Sitzbezüge von anderen Zubehörherstellern als Tesla können die Empfindlichkeit der Sitzbelegungssensoren beeinträchtigen und Verfärbungen oder Schäden verursachen. ACHTUNG: Die Vordersitze sind mit Mikrofonen ausgestattet (siehe Aktive Straßengeräuschunterdrückung on page 30), die keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden dürfen. Um eine Beschädigung dieser Mikrofone bei der Reinigung zu vermeiden, dürfen die Bereiche der Sitze, in denen sich die Mikrofone befinden, nicht übermäßig getränkt werden. Ziehen Sie die Gurte heraus, um sie abzuwischen. Verwenden Sie für die Reinigung weder Reinigungsmittel noch chemische Spezialreiniger. Lassen Sie die ausgezogenen Sicherheitsgurte in natürlicher Weise so trocknen, dass sie möglichst nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Türdichtungen Wischen Sie die Türdichtungen mit einem feuchten Tuch ab, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Übermäßiger Schmutz auf den Türdichtungen kann zu Lackschäden führen, wenn er mit umgebenden Flächen in Berührung kommt. Verwenden Sie keine in Alkohol getränkten Tücher oder Chemikalien, die die Beschichtung der Türdichtungen angreifen können. Touchscreen, hinterer Touchscreen und Instrumententafel Reinigen Sie den Touchscreen und die Instrumententafel mit einem weichen, fusselfreien, speziell für Monitore und Displays geeigneten Reinigungstuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel (beispielsweise Glasreiniger), keine alkoholhaltigen Gelprodukte (beispielsweise Handdesinfektionsmittel), keine Feuchttücher und keine trockenen, statisch aufgeladenen Tücher (beispielsweise frisch gewaschene Mikrofasertücher). Um den Touchscreen zu reinigen, ohne unbeabsichtigt Schaltflächen zu betätigen oder Einstellungen zu ändern, wechseln Sie in den Displayreinigungsmodus. Drücken Sie auf Fahrzeug > Display > Displayreinigungsmodus. Die Anzeige wird dunkel, um Staub und Flecken leichter erkenntlich zu machen. Um den Displayreinigungsmodus zu verlassen, drücken und halten Sie ZUM BEENDEN HALTEN. Chrom- und andere Metalloberflächen Poliermittel, scheuernde Reinigungsmittel, alkoholhaltige Gelprodukte (beispielsweise Handdesinfektionsmittel) und harte Tücher können Chrom- und andere Metalloberflächen beschädigen. Teppiche Hinweise zur Innenreinigung Reinigen Sie die Teppiche nicht zu feucht. Bei stark verschmutzten Bereichen verwenden Sie ein verdünntes Polsterreinigungsmittel. ACHTUNG: Die Verwendung von Lösungsmitteln (einschließlich Alkohol), alkoholhaltigen Gelprodukten (beispielsweise Handdesinfektionsmittel), Bleichmitteln, Produkten oder Zusätzen auf Zitrus-, Waschbenzin- oder Silikonbasis an Komponenten im Innenraum kann zu einer Beschädigung führen. ACHTUNG: Materialien, die elektrostatische Ladungen verursachen, können den Touchscreen oder die Instrumententafel beschädigen. Wartung 215 Reinigung WARNUNG: Wenn Sie Schäden an einem Airbag oder Sicherheitsgurt feststellen, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. WARNUNG: Es dürfen weder Wasser noch Reinigungsmittel oder Textilien in den Sicherheitsgurtmechanismus gelangen. WARNUNG: Die Nutzung chemischer Reinigungsmittel kann gesundheitsschädlich sein und Augen und Haut irritieren. Lesen Sie sich die Anweisungen des Herstellers der chemischen Reinigungsmittel sorgfältig durch. Politur, Ausbesserung und Karosseriereparatur Um das kosmetische Erscheinungsbild der Karosserie zu erhalten, können Sie die Lackoberflächen von Zeit zu Zeit mit einer zugelassenen Politur behandeln. Diese sollte Folgendes enthalten: · Ein sehr mildes Scheuermittel zur Entfernung von oberflächlichen Verunreinigungen ohne Entfernung oder Beschädigung der Lackierung. · Einen Füllstoff, der Kratzer füllt und so ihre Sichtbarkeit verringert. · Wachs als Schutzbeschichtung zwischen der Lackierung und der Umgebung. Prüfen Sie die äußere Lackierung regelmäßig auf Schäden. Behandeln Sie kleinere Lackschäden und Kratzer mit einem Lackausbesserungsstift (kann bei Tesla erworben werden). Verwenden Sie den Ausbesserungsstift nach dem Waschen, aber vor dem Polieren oder Wachsen. Reparieren Sie Steinschläge, Frakturen oder Kratzer. Unter https://www.tesla.com/support/body-shopsupport finden Sie weitere Informationen zu Reparaturwerkstätten und verfügbaren Serviceleistungen. ACHTUNG: Wenn das Model X mit der Ladestation verbunden ist, verwenden Sie ausschließlich eine von Tesla zugelassene Fahrzeugplane. Andernfalls kann es passieren, dass die Batterie während des Aufladens nicht ausreichend gekühlt werden kann. Fußbodenmatten Damit die Teppiche im Fahrzeug länger halten und einfacher zu reinigen sind, verwenden Sie OriginalFußbodenmatten von Tesla (siehe Teile und Zubehör on page 222). Pflegen Sie die Fußbodenmatten, indem Sie sie regelmäßig reinigen, und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß befestigt sind. Ersetzen Sie die Fußbodenmatten, wenn sie übermäßig abgenutzt sind. WARNUNG: Um eine potenzielle Behinderung eines Fußpedals auszuschließen, achten Sie darauf, dass die Fußbodenmatte auf der Fahrerseite sicher befestigt ist, und legen Sie niemals eine weitere Matte darauf. Die Fußbodenmatten sollten stets auf dem Fahrzeugteppich und niemals auf einer weiteren Fußmatte oder einer anderen Abdeckung aufliegen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Schneidpasten, Farbrestaurierungsmittel oder stark scheuernde Polituren. Diese können die Oberfläche abscheuern und die Lackierung dauerhaft beschädigen. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Chrompolitur oder andere scheuernde Reinigungsmittel. Verwenden einer Fahrzeugplane Damit das äußere Erscheinungsbild des Model X auch erhalten bleibt, wenn Sie es nicht nutzen, können Sie eine von Tesla zugelassene Fahrzeugplane verwenden. Diese Fahrzeugplanen können Sie bei Tesla erwerben. Siehe Teile und Zubehör on page 222. 216 MODEL X Owner's Manual Wischerblätter und Düsen der Waschanlage Wischerblätter überprüfen und reinigen Reinigen Sie regelmäßig die Kante der Wischerblätter, und prüfen Sie den Gummi auf Risse, Schnitte oder raue Stellen. Wenn ein Blatt beschädigt ist, ersetzen Sie es unverzüglich, damit das Glas nicht beschädigt und die Sicht verbessert wird. Verunreinigungen auf der Frontscheibe oder an den Wischerblättern können die Effektivität der Scheibenwischer verringern. Mögliche Verunreinigungen sind beispielsweise Eis, Wachsspray von der Autowäsche, Scheibenwaschflüssigkeit mit Insektenoder Wasserschutzmittel, Vogelkot, Baumharz und andere organische Substanzen. Beachten Sie bei der Reinigung folgende Richtlinien: · Reinigen Sie die Frontscheibe und die Wischerblätter mit Isopropylalkohol oder mit einem nicht scheuernden Glasreiniger, der für Glas und Gummi in Fahrzeugen zugelassen ist. Ungeeignete Produkte können Schäden verursachen oder Schmierspuren oder blendende Stellen auf der Frontscheibe hinterlassen. · Heben Sie den Wischerarm nur leicht an, sodass er gerade weit genug von der Windschutzscheibe entfernt ist, um das Wischerblatt zugänglich zu machen. Heben Sie den Wischerarm nicht über die vorgesehene Position hinaus an. Wenn die Wischerblätter auch nach der Reinigung nicht effektiv arbeiten, ersetzen Sie die Wischerblätter. Wischerblätter ersetzen Das optimale Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Wischerblätter mindestens einmal im Jahr ersetzen. Ersatzblätter müssen folgende Kriterien erfüllen: · Das Wischerblatt auf der Fahrerseite muss 26 Zoll (650 mm) lang und das Wischerblatt auf der Beifahrerseite 21 Zoll (530 mm) lang sein. · Stellen Sie sicher, dass der Verbinder am Ersatzblatt der gleiche wie am Originalblatt ist. Unterschiedliche Verbinder können den Anbau des Wischerblatts am Wischerarm des Fahrzeugs unmöglich machen. So ersetzen Sie die Wischerblätter: 1. Schalten Sie das Getriebe in die Parkstellung und schalten Sie die Scheibenwischer aus. 2. Berühren Sie Fahrzeug > Service > Scheibenwischer- Servicemodus > AN, um die Scheibenwischer in die Wartungsposition zu bringen. 3. Heben Sie den Wischerarm nur leicht an, sodass er gerade weit genug von der Windschutzscheibe entfernt ist, um das Wischerblatt zugänglich zu machen. ACHTUNG: Wischerblätter rasten beim Aufstellen nicht ein. Heben Sie den Wischerarm nicht über die vorgesehene Position hinaus an. 4. Schieben Sie das Wischerblatt vorsichtig nach außen und nach oben, um es vom Scheibenwischerarm zu lösen. 5. Legen Sie ein Handtuch zwischen Wischerarm und Windschutzscheibe, um ein Verkratzen oder Reißen der Windschutzscheibe zu verhindern. 6. Halten Sie den Wischerarm fest, und drücken Sie auf die Sicherungslasche, während Sie das Wischerblatt am Wischerarm nach unten schieben. 7. Schieben Sie das Wischerblatt nach unten in den Wischerarm, um es dort entsprechend zu fixieren. Kaufen Sie Ersatzblätter am besten über http:// www.tesla.com. ANMERKUNG: Bauen Sie nur Ersatzblätter ein, die identisch mit den Originalblättern sind. Wenn Sie falsche Wischerblätter verwenden, kann dies das Scheibenwischersystem und die Windschutzscheibe beschädigen. ANMERKUNG: Das Wischer-Waschsystem ist ein integraler Bestandteil der Scheibenwischer bei Model X 8. Richten Sie das neue Wischerblatt am Wischerarm aus, und schieben Sie es zum Ende des Wischerarms hin, bis es in seiner Position einrastet. Wartung 217 Wischerblätter und Düsen der Waschanlage 9. Schalten Sie den Scheibenwischer-Servicemodus aus, um die Scheibenwischer wieder in ihre normale Position zu bringen. Reinigen der Scheibenwaschdüsen Wenn die Frontscheibenwaschanlage verstopft ist, beseitigen Sie mithilfe eines dünnen Drahtes die Verstopfung aus den Düsen. WARNUNG: Betätigen Sie während der Reinigung des Model X nicht die Scheibenwaschanlage. Scheibenwaschflüssigkeit kann Augen- und Hautreizungen hervorrufen. Lesen und beachten Sie die Anweisungen vom Hersteller der Scheibenwaschflüssigkeit. 218 MODEL X Owner's Manual Entfernen der Wartungszugangsklappe Wenn Sie die Flüssigkeitsstände überprüfen möchten, entfernen Sie die Wartungsklappe: 1. Öffnen Sie die Haube. 2. Ziehen Sie die Wartungsklappe nach oben, indem Sie die Clips der Verkleidung lösen, mit denen die Klappe in ihrer Position gehalten wird. Flüssigkeitsbehälter Füllen Sie das Batteriekühlmittel nicht nach. WARNUNG: Das Batteriekühlmittel kann gesundheitsschädlich sein und Augen und Haut reizen. Unter keinen Umständen dürfen Sie die Füllkappe entfernen und/oder Kühlmittel nachfüllen. Wenn Sie auf der Instrumententafel gewarnt werden, dass der Flüssigkeitsstand niedrig ist, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Um die Leistung und die Lebensdauer der Batterie zu maximieren, wird im Kühlsystem eine spezifische Mischung eines G-48-Ethylenglykol-Kühlmittels (HOAT) verwendet. Wenn Sie mehr über dieses Kühlmittel erfahren möchten, wenden Sie sich an Tesla. Überprüfung der Bremsflüssigkeit ACHTUNG: Die Wartungsklappe schützt den vorderen Kofferraum vor eindringendem Wasser. Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass sie richtig sitzt. Überprüfung der Batteriekühlmittel Das Batteriekühlmittel braucht unter den meisten Umständen über die Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg nicht gewechselt zu werden. Wenn jedoch der Flüssigkeitsstand im Kühlsystem unter das empfohlene Niveau sinkt, wird auf der Instrumententafel eine Warnmeldung angezeigt. Halten Sie Model X so schnell an, wie dies sicher möglich ist, und wenden Sie sich an Tesla. WARNUNG: Wenn Sie feststellen, dass Sie das Bremspedal weiter als gewohnt durchdrücken müssen oder dass Bremsflüssigkeit verloren gegangen ist, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Wenn Sie unter diesen Umständen fahren, kann es zu stark verlängerten Bremswegen oder sogar zu einem Totalausfall der Bremse kommen. Eine rote Bremsenanzeige auf der Instrumententafel warnt Sie, wenn die Menge der Flüssigkeit im Bremsbehälter unter das empfohlene Niveau sinkt. Wenn diese Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, sobald dies sicher möglich ist, indem Sie vorsichtig die Bremsen betätigen. Fahren Sie nicht weiter. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Überprüfung des Flüssigkeitsstands Tesla prüft den Füllstand und den Zustand der Bremsflüssigkeit jeweils zu den regelmäßigen geplanten Wartungsintervallen. Überprüfung des Flüssigkeitsstands Auffüllen der Bremsflüssigkeit ENTFERNEN SIE KEINESFALLS DIE FÜLLKAPPE UND FÜGEN SIE KEINE FLÜSSIGKEIT HINZU. Wenn Sie dies dennoch tun, können Schäden verursacht werden, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Füllen Sie die Bremsflüssigkeit nicht selbst auf. Die folgenden Anweisungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und zur späteren Bezugnahme: 1. Reinigen Sie die Füllkappe, bevor Sie sie entfernen, damit kein Schmutz in den Behälter gelangt. 2. Schrauben Sie die Kappe ab, und entfernen Sie sie. 3. Füllen Sie den Behälter bis zur Markierung MAX auf. Verwenden Sie dazu die entsprechende Bremsflüssigkeit. 4. Setzen Sie die Füllkappe wieder auf, und stellen Sie sicher, dass sie gut befestigt ist. Wartung 219 Flüssigkeitsbehälter WARNUNG: Verwenden Sie nur Flüssigkeit aus einem luftdicht versiegelten Behälter. Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Flüssigkeit oder Flüssigkeit aus einem bereits geöffneten Behälter die Flüssigkeit nimmt Feuchtigkeit auf, wodurch die Bremsleistung verringert wird. WARNUNG: Bremsflüssigkeit ist hochgradig giftig. Sorgen Sie dafür, dass die Behälter versiegelt bleiben, und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie bei versehentlicher Aufnahme von Bremsflüssigkeit unverzüglich einen Arzt auf. ACHTUNG: Bremsflüssigkeit beschädigt lackierte Oberflächen. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeit sofort mit einem saugfähigen Tuch auf, und waschen Sie den Bereich mit einem Gemisch aus Autowaschmittel und Wasser. Auffüllen der WindschutzscheibenWaschflüssigkeit Der Windschutzscheiben-Waschflüssigkeitsbehälter hinter dem vorderen Kofferraum ist der einzige Behälter, der vom Benutzer selbst aufgefüllt werden kann. Wenn der Füllstand niedrig ist, wird auf der Instrumententafel eine Meldung angezeigt. So füllen Sie die Scheibenwaschflüssigkeit nach: 1. Öffnen Sie die Haube. 2. Reinigen Sie den Bereich um die Füllkappe, bevor Sie sie öffnen, damit kein Schmutz in den Behälter gelangt. 3. Öffnen Sie die Füllkappe. 4. Füllen Sie den Behälter bis kurz unterhalb des Einfüllstutzens mit Flüssigkeit auf, und achten Sie dabei darauf, die Flüssigkeit nicht zu verschütten. 5. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeit umgehend von den betroffenen Teilen, und spülen Sie den betroffenen Bereich anschließend mit Wasser ab. 6. Setzen Sie die Füllkappe wieder auf. ANMERKUNG: Einige landesweit oder vor Ort geltende Vorschriften schränken möglicherweise die Verwendung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) ein. Solche Verbindungen werden häufig als Frostschutzmittel in Scheibenwaschflüssigkeiten eingesetzt. Scheibenwaschflüssigkeiten mit reduziertem VOC-Gehalt sollten nur dann verwendet werden, wenn sie trotz der Beschränkung einen angemessenen Frostschutz für alle klimatischen Bedingungen bieten, denen Sie bei der Fahrt mit dem Model X ausgesetzt sind. ACHTUNG: Füllen Sie keine Scheibenwaschflüssigkeiten nach, die wasserabweisende Wirkstoffe oder Insektizide enthalten. Diese Flüssigkeiten können Streifenbildung, Schmierspuren und quietschende oder andere Geräusche verursachen. WARNUNG: Verwenden Sie bei Temperaturen unter 40° F (4° C) eine Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutzmittel. Wenn Sie bei kalter Witterung eine Scheibenwaschflüssigkeit ohne Frostschutzmittel verwenden, kann die Sicht durch die Windschutzscheibe beeinträchtigt sein. WARNUNG: Scheibenwaschflüssigkeit kann Augen- und Hautreizungen hervorrufen. Lesen und beachten Sie die Anweisungen des Herstellers der Scheibenwaschflüssigkeit. 220 MODEL X Owner's Manual Aufbocken und Anheben Aufbockverfahren Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Model X anzuheben. Sorgen Sie dafür, dass Reparaturwerkstätten, die nicht zu Tesla gehören, über die Hebepunkte entsprechend informiert werden. 1. Positionieren Sie das Model X mittig zwischen den Hubpfosten. 2. Wenn Ihr Model X mit einer Luftfederung ausgestattet ist, nivelliert es sich selbst dann automatisch, wenn der Strom ausgeschaltet ist (siehe Servicemodus on page 221). Über den Touchscreen können Sie die Federung wie folgt einstellen: Berühren Sie Fahrzeug > Federung. Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken Sie dann auf Sehr hoch, um die Federung auf die maximale Höhe einzustellen. Berühren Sie Fahrzeug > Service > Servicemodus, um die Selbstnivellierung zu deaktivieren. 3. Schließen Sie die Falcon Door Flügeltüren. 4. Positionieren Sie die Hubarmpolster an den angegebenen Stellen unter die entsprechenden Karosseriehebepunkte. WARNUNG: Positionieren Sie NIEMALS die Hubarmpolster unter der Batterie oder der Seitenverkleidung, wie rot markiert. ANMERKUNG: Der Servicemodus kann unerwartet aktiviert werden, wenn das Fahrzeuggewicht von einem Objekt getragen wird (z. B. wenn die Stoßstange auf dem Bordstein aufliegt). WARNUNG: Das Luftfederungssystem führt automatisch eine Selbstnivellierung durch, auch wenn das Fahrzeug abgeschaltet ist. Es ist DRINGEND erforderlich, das System zu deaktivieren. Schalten Sie dazu vor dem Anheben oder Aufbocken den Servicemodus ein. Wenn Sie die Luftfederung nicht deaktivieren, kann es passieren, dass Model X versucht, sich selbst zu nivellieren, was zu schweren Schäden, Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. WARNUNG: Heben Sie das Model X niemals an, wenn das Ladekabel noch angeschlossen ist, selbst wenn der Ladevorgang unterbrochen ist. WARNUNG: Arbeiten Sie nicht an einem nicht richtig abgestützten Fahrzeug. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Schäden, körperlichen Verletzungen oder sogar zum Tod führen. ACHTUNG: Heben Sie das Fahrzeug NICHT unter der Batterie oder der Seitenverkleidung an. Positionieren Sie die Hubarmpolster nur unter den dafür vorgesehenen Karosseriehebepunkten. Die Abbildungen zeigen die einzig zulässigen Hebepunkte für Model X. Das Anheben an anderen Stellen kann Schäden verursachen. Schäden durch falsches Anheben von Model X sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Servicemodus 5. Stellen Sie die Höhe und die Position der Hubarmpolster so ein, dass diese richtig positioniert sind. 6. Heben Sie mit Unterstützung die Hubvorrichtung auf die gewünschte Höhe an, und achten Sie darauf, dass die Hubarmpolster sich weiterhin an den vorgegebenen Positionen befinden. 7. Schließen Sie sämtliche Sicherheitsverriegelungen der Hubvorrichtung. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Hubvorrichtung. ANMERKUNG: Der Servicemodus wird beendet, wenn Model X mit mehr als 4 mph (7 km/h)gefahren wird. Wenn Model X mit einer Luftfederung ausgestattet ist, nivelliert es sich selbst dann automatisch, wenn der Strom ausgeschaltet ist. Um Schäden beim Aufbocken oder Anheben des Fahrzeugs zu verhindern, muss der Servicemodus aktiviert und anschließend die Selbstnivellierung deaktiviert werden. Der Servicemodus verhindert, dass Model X bei abgeschaltetem Strom eine Selbstnivellierung durchführt. Drücken Sie das Bremspedal, und berühren Sie Fahrzeug > Service > Servicemodus. Um den Modus zu deaktivieren, berühren Sie Servicemodus erneut. ANMERKUNG: DerServicemodus wird automatisch deaktiviert, wenn Sie schneller als 4 mph (7 km/h) fahren. ANMERKUNG: Model X wählt auch automatisch den Servicemodus, wenn erkannt wird, dass das Fahrzeug nicht auf die Zielhöhe herabgesenkt werden kann oder das Fahrzeuggewicht von einem Objekt getragen wird (z. B. wenn die Stoßstange des Fahrzeugs auf dem Bordstein aufliegt). Wartung 221 Teile und Zubehör Teile, Zubehör und Modifizierungen Innenraum-Luftfilter ersetzen Verwenden Sie nur Originalteile und Original-Zubehör von Tesla. Tesla testet alle Teile gründlich, um ihre Eignung, Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren zu können. Kaufen Sie diese Teile bei Tesla. Hier werden sie professionell eingebaut, und Sie erhalten Expertentipps zu Modifizierungen an Ihrem Model X. Zubehör kann in Tesla Stores oder online unter www.tesla.com erworben werden. Model X verfügt über einen Luftfilter, der verhindert, dass Pollen, Industriestaub, Straßenstaub oder andere Partikel durch die Lüftungsschlitze ins Innere gelangen. Tesla empfiehlt, diese Filter alle 2 Jahre (in China jedes Jahr) zu wechseln. Innenraumfilter können im Tesla Online-Shop erworben werden. So ersetzen Sie den Innenraumfilter: ANMERKUNG: Einige Zubehörteile sind in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar. Tesla ist nicht in der Lage, Teile von anderen Anbietern zu beurteilen, und übernimmt daher keinerlei Verantwortung für die Verwendung von Fremdherstellerteilen am Model X. WARNUNG: Der Einbau von nicht zugelassenen Teilen und Zubehör bzw. die Durchführung nicht zugelassener Modifizierungen kann sich negativ auf die Leistung des Model X und die Sicherheit der Insassen auswirken. Etwaige Schäden durch Verwendung oder Einbau nicht zugelassener Teile oder Durchführung nicht zugelassener Modifizierungen werden nicht durch die Garantie abgedeckt. WARNUNG: Tesla übernimmt keine Verantwortung für Todesfälle, Verletzungen oder Schäden, die infolge der Verwendung oder des Einbaus von nicht zugelassenem Zubehör oder der Durchführung von nicht zugelassenen Modifizierungen eingetreten sind. Karosseriereparaturen Wenn Ihr Model X in eine Kollision verwickelt war, wenden Sie sich an Tesla oder eine von Tesla zugelassene Werkstatt, damit das Fahrzeug unter Verwendung von Tesla Originalteilen repariert wird. Tesla verfügt über zugelassene Werkstätten, in denen strenge Anforderungen hinsichtlich der Qualifikation, Ausrüstung, Qualität und Kundenzufriedenheit gelten. Einige Reparaturwerkstätten und Versicherungsunternehmen schlagen möglicherweise aus Kostengründen die Verwendung von NichtOriginalteilen oder wiederverwerteten Teilen vor. Diese Teile erfüllen jedoch nicht die hohen Standards von Tesla hinsichtlich Qualität, Passung und Korrosionsbeständigkeit. Zudem sind Nicht-Originalteile und wiederverwertete Teile (sowie etwaige durch sie verursachte Schäden oder Defekte) nicht durch die Garantie abgedeckt. 1. Schalten Sie die Klimaanlage ab. 2. Bewegen Sie den Beifahrersitz ganz nach hinten. 3. Ziehen Sie die Fußraumabdeckung langsam und vorsichtig nach unten, um die Magneten zu lösen, und ziehen Sie dann den elektrischen Kabelbaum an der rechten Seite der Abdeckung ab. Legen Sie die Fußraumabdeckung beiseite. 4. Drücken Sie die Verriegelung der Innenraumfilterabdeckung zusammen, um sie zu entriegeln, entfernen Sie dann die Abdeckung, und legen Sie sie beiseite. 5. Beachten Sie die auf dem Innenraumfilter angegebene Luftstromrichtung. Die Pfeile auf dem Filter sollten zum Heck des Fahrzeugs zeigen. 6. Schieben Sie den Filter aus dem Klimaanlagenmodul heraus. 7. Stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf dem neuen Filter zur Rückseite des Fahrzeugs zeigen, und setzen Sie den neuen Innenraumfilter in das Klimaanlagenmodul ein. 8. Schieben Sie die Innenraumfilterabdeckung auf das Klimaanlagenmodul, und drücken Sie auf die Abdeckung, um sie zu verriegeln. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Verriegelung vollständig eingerastet ist und die Abdeckung dicht abschließt. 9. Platzieren Sie die vordere Fußraumabdeckung auf der Beifahrerseite im Fahrzeug, und schließen Sie den elektrischen Kabelbaum an der Abdeckung an. 10. Montieren Sie die vordere Fußraumabdeckung auf der Beifahrerseite, und stellen Sie sicher, dass die Magnete (3 Stück) in ihrer vorgesehenen Lage verriegelt sind. 11. Bringen Sie die Rückenlehne des Beifahrersitzes in ihre ursprüngliche Position. Verwendung von RFIDTranspondern Bringen Sie einen RFID-Transponder (wird von vielen automatisierten Mautsystemen verwendet) wie dargestellt innerhalb von Model X im obersten Bereich der Windschutzscheibe an. Dies garantiert beste Ergebnisse und minimiert Behinderungen Ihrer Fahrsicht. 222 MODEL X Owner's Manual ANMERKUNG: Sie können auch einen wetterfesten Transponder auf dem vorderen Kennzeichen anbringen. Teile und Zubehör Wartung 223 Datenschilder Vehicle Identification Number (Fahrgestellnummer) Sie finden die VIN an folgenden Stellen: · Berühren Sie Fahrzeug > Software. · Eingestanzt in eine Platte an der Oberseite des Armaturenbretts. Ist beim Blick durch die Frontscheibe auf der Fahrerseite des Fahrzeugs zu erkennen. ACHTUNG: Das Entfernen der Schwellerverkleidung zum Freilegen der VIN wird nicht empfohlen, da dabei die Beschädigungsgefahr hoch ist. Die Schwellerverkleidung ist mit Klammern befestigt, die leicht brechen. Schäden, die durch das Entfernen der Schwellerverkleidung verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. · Aufgedruckt auf dem Fahrzeugzertifizierungsschild; dieses befindet sich an der Türsäule. Erkennbar bei geöffneter Fahrertür. Emissionskontrollschild Das Emissionskontrollschild befindet sich an der Öffnungsseite der Heckklappe. ANMERKUNG: Bei Fahrzeugen des Modelljahres 2022 oder neuer befindet sich das Emissionskontrollschild nun auf der Innenseite der vorderen Haube und entspricht möglicherweise nicht dem abgebildeten Schild. · Die VIN ist in die Karosserie eingestanzt und durch Entfernen der Schwellerverkleidung auf der Beifahrertür sichtbar. Sie muss dazu mit einem flachen Werkzeug nach oben abgehebelt werden. 224 MODEL X Owner's Manual Fahrzeugkennzeichnung Fahrzeugbeladung Reifen- und Ladeinformationsschild Es ist wichtig, die Original-Reifengrößen und entsprechenden Reifendrücke sowie das zGG (zulässiges Gesamtgewicht) und die zAL (zulässige Achslast) zu kennen. Diese Informationen finden Sie auf zwei Schildern an Model X. Das Reifen- und Ladeinformationsschild enthält folgende Informationen: · Die maximale Anzahl an Sitzplätzen. · Die maximale Fahrzeugnutzlast. · Die Größe der Originalreifen. · Den Reifenfülldruck für die Originalvorder- und - hinterreifen in kaltem Zustand. Diese Druckangaben werden zur Optimierung der Fahreigenschaften und des Fahrzeughandlings empfohlen. Vereinigte Staaten von Amerika/Kanada: Mexiko: 1. Reifen- und Ladeinformationsschild 2. Fahrzeugzertifizierungsschild ANMERKUNG: Das Ziehen eines Anhängers ist nur möglich, wenn Model X mit dem optionalen Anhängerpaket ausgestattet ist. WARNUNG: Ein Überladen von Model X wirkt sich nachteilig auf das Bremsverhalten und die Handhabung des Fahrzeugs aus. Dadurch wird Ihre Sicherheit beeinträchtigt, und es kann zu Schäden kommen. ACHTUNG: Laden Sie niemals mehr als 110 lbs (50 kg) in den vorderen Kofferraum. Dadurch kann es zu Schäden kommen. ACHTUNG: Belasten Sie den oberen Kofferraumbereich niemals mit mehr als 220 lbs (100 kg), und laden Sie niemals mehr als 175 lbs (80 kg) in den unteren Kofferraumbereich. Dadurch kann es zu Schäden kommen. ACHTUNG: Lagern Sie niemals größere Flüssigkeitsmengen in Model X. Beim Auslaufen größerer Flüssigkeitsmengen können Fehlfunktionen der elektrischen Komponenten auftreten. Wechseln Sie dieses Schild niemals aus, selbst wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt andere Reifen verwenden sollten. ANMERKUNG: Wenn das Model X voll beladen ist, überprüfen Sie alle Reifen, um sicherzustellen, dass sie mit dem empfohlenen Druck aufgepumpt sind. WARNUNG: Die auf dem Reifen- und Ladeinformationsschild angegebenen Reifendrücke GELTEN NICHT für das Ziehen eines Anhängers. Beim Ziehen eines Anhängers müssen die Reifendrücke erhöht werden. Um weitere Einzelheiten über Reifendrücke beim Ziehen eines Anhängers zu erfahren, siehe Ziehen eines Anhängers und Zubehör on page 89. Fahrzeugzertifizierungsschild Das Fahrzeugzertifizierungsschild enthält folgende Informationen: Technische Daten 225 Fahrzeugbeladung · zGG zulässiges Gesamtgewicht. Zulässige Gesamtmasse des Model X. Dies errechnet sich aus dem Gewicht von Model X, der schwersten ab Werk erhältlichen Ausstattung, allen Insassen, Flüssigkeiten und der Ladung. · zAL vorne und zAL hinten zulässige Achslast für die Vorder- und Hinterachse. Die zAL ist das maximale verteilte Gewicht, das von den einzelnen Achsen getragen werden kann. Vereinigte Staaten von Amerika: Kanada: Berechnung von Lastgrenzen 1. Suchen Sie nach dem Satz ,,The combined weight of occupants and cargo should never exceed XXX lbs or XXX kg" (Das Gesamtgewicht aus Insassen und Ladung darf niemals XXX Pfund bzw. XXX kg überschreiten) auf dem Reifen- und Ladeinformationsschild. 2. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht aller Insassen, die im Fahrzeug Platz nehmen. 3. Ziehen Sie das ermittelte Gewicht der Insassen von den angegebenen XXX lbs bzw. XXX kg ab (siehe Schritt 1). 4. Das Ergebnis gibt die mögliche Zuladung an. Wenn beispielsweise XXX dem Wert 1400 lbs (635 kg) entspricht und fünf je 150 lbs (68 kg) schwere Insassen im Fahrzeug Platz nehmen, beträgt die mögliche Zuladung 650 lbs (1400 750 (5 x 150) = 650 lbs) oder 295 kg (635 340 (5 x 68) = 295 kg). 5. Bestimmen Sie das Gesamtgewicht der Ladung, die noch in das Fahrzeug geladen werden kann. Dieses Gewicht darf die in Schritt 4 berechnete mögliche Zuladung nicht überschreiten. WARNUNG: Die Ladung sollte nach Möglichkeit in den Kofferräumen transportiert werden. Bei einem Unfall, bei scharfem Bremsen und in steilen Kurven können lose Gegenstände im Fahrgastraum Insassen verletzen. Beispielberechnungen für Lastgrenzen Mexiko: ACHTUNG: Zur Vermeidung von Schäden darf das Model X niemals so beladen werden, dass das zulässige Gesamtgewicht oder die einzelnen Achslasten überschritten werden. Wie viel Ladung Sie in Model X transportieren können, hängt von der Anzahl der Insassen und ihrem Gewicht ab. Die folgenden Lastgrenzenbeispiele wurden mit einem geschätzten Insassengewicht von 68 kg berechnet. Wenn Insassen mehr oder weniger wiegen, erhöht bzw. senkt sich die mögliche Zuladung dementsprechend. Fahrer und ein Mitfahrer Beschreibung Fahrzeugnutzlast Abziehen des Insassengewichts (2 x 68 kg) Zulässiges Ladegewicht Fahrer und vier Mitfahrer Beschreibung Fahrzeugnutzlast Abziehen des Insassengewichts (5 x 68 kg) Zulässiges Ladegewicht Gesamt 433 kg 136 kg 297 kg Gesamt 433 kg 340 kg 93 kg 226 MODEL X Owner's Manual Das Gesamtgewicht der Ladung muss dann auf den vorderen und den hinteren Kofferraum aufgeteilt werden. Fahrzeugbeladung Technische Daten 227 Abmessungen Außenabmessungen Symbol A Beschreibung** Gesamtlänge Maß (Zoll) 199,1 Maß (mm) 5.057 Gesamtbreite (mit Spiegeln) B Gesamtbreite (mit eingeklappten Spiegeln) Gesamtbreite (ohne Spiegel) 89,4 81,6 78,7 2.271 2.073 1.999 C Gesamthöhe D Radstand E Überhang, vorne F Überhang, hinten G Bodenfreiheit (niedrigste Einstellung) G Bodenfreiheit (normale Einstellung) G Bodenfreiheit (höchste Einstellung) H Spurweite, vorne H Spurweite, hinten 66,1* 116,7 38,9 43,5 5,7* 6,6* 8,1* 67,1 67,3 1.680* 2.965 988 1.104 146* 166* 206* 1.705 1.710 *Näherungswerte. Die Abmessungen können je nach den Fahrzeugoptionen und anderen Faktoren abweichen. **Basierend auf 20-Zoll-Felgen mit normaler Federung Innenabmessungen Fläche Kopffreiheit Beinfreiheit 228 Sitzreihe Vorname Zweite (5/7 Sitze) Zweite (6 Sitze) Dritte Vorname Zweite (5/7 Sitze) Maß (Zoll) 41,7 41,0 40,9 37,1 41,1 38,7 Maß (mm) 1.059 1.042 1.040 944 1.046 983 MODEL X Owner's Manual Fläche Schulterfreiheit Hüftfreiheit Sitzreihe Zweite (6 Sitze) Dritte (6 Sitze) Dritte (7 Sitze) Vorname Zweite (5/7 Sitze) Zweite (6 Sitze) Dritte Vorname Zweite (5/7 Sitze) Zweite (6 Sitze) Dritte Ladevolumen Ladevolumen 5-Sitzer Fläche Vorderer Kofferraum Hinter der ersten Reihe, zweite Reihe umgeklappt Hinter der zweiten Reihe Maximales Gesamtladevolumen mit Fahrer und Beifahrer Maximales Gesamtladevolumen mit 5 Insassen Ladevolumen 6-Sitzer Fläche Vorderer Kofferraum Hinter der ersten Reihe, zweite Reihe in Position für maximales Ladevolumen, dritte Reihe umgeklappt Hinter der zweiten Reihe, dritte Reihe umgeklappt Hinter der dritten Reihe Maximales Gesamtladevolumen mit Fahrer und Beifahrer Maximales Gesamtladevolumen mit 6 Insassen Ladevolumen 7-Sitzer Fläche Vorderer Kofferraum Hinter der ersten Reihe, zweite Reihe umgeklappt Hinter der zweiten Reihe, dritte Reihe umgeklappt Hinter der dritten Reihe Maximales Gesamtladevolumen mit Fahrer und Beifahrer Maximales Gesamtladevolumen mit 7 Insassen Abmessungen Maß (Zoll) 39,8 32,2 29,8 60,7 56,9 56,8 40,7 55,7 58,9 59,0 38,7 Maß (mm) 1.012 819 756 1.543 1.446 1.442 1.034 1.414 1.496 1.498 982 Volumen (Liter) 183 2.410 1.050 2.593 1.233 Volumen (Kubikfuß) 6,5 85,1 37,1 91,6 43,5 Volumen (Liter) Volumen (Kubikfuß) 183 6,5 2.431 85,8 935 425 2.614 608 33 15 92,3 21,5 Volumen (Liter) 183 2.314 957 425 2.497 608 Volumen (Kubikfuß) 6,5 81,7 33,8 15 88,2 21,5 Technische Daten 229 Teilsysteme Motortyp Motortyp Front- und Heckmotor Model S Model X Model S Plaid Model X Plaid AC-Permanentmagnet-Synchronmotor mit Flüssigkeitskühlung und Frequenzumrichter AC-Permanentmagnet-Synchronmotor mit Rotor mit Carbonhülse, Flüssigkeitskühlung und Frequenzumrichter (2 Motoren hinten) Getriebe Getriebe Typ AchsantriebsUntersetzungsverhältnis insgesamt Rückwärtsgang Model X Getriebe mit fester Übersetzung Model X Plaid Getriebe mit fester Übersetzung Frontantriebsmotor: 7,5:1 Heckantriebsmotor: 9,0:1 Frontantriebsmotor: 7,5:1 Heckantriebsmotor: 7,5:1 Rückwärtslauf des Motors beschränkt auf 15 mph (24 km/h) Rückwärtslauf des Motors beschränkt auf 15 mph (24 km/h) Lenkung Lenkung Technische Daten Typ Variable Zahnstangenlenkung mit elektronischer Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig Anzahl der Drehungen von Anschlag zu Anschlag 2,33 Kleinster Spurwendekreis 40,8 ft (12,4 m) Bremsen Bremsen Typ Bremssättel Rotordurchmesser (belüftet) Rotorstärke vorne Rotorstärke hinten 230 Technische Daten 4-Rad-Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung, integrierter erweiterter Stabilitätskontrolle und durch das elektronische Fahrpedal aktiviertes regeneratives Bremssystem Vorne: Vier Kolben, fest Hinten: Ein Kolben, schwimmend Vorne: 14,96''/380 mm Hinten: 14,37''/365 mm Neu: 1,26''/32 mm Betriebsgrenze: 1,18''/30 mm Neu: 1,10''/28 mm Betriebsgrenze: 1,02''/26 mm MODEL X Owner's Manual Teilsysteme Bremsen Technische Daten Neu: 0,41"/10,5 mm (MIN) Bremsbelagstärke vorne (ohne Tragplatte) Betriebsgrenze: 0,09''/2,3 mm Bremsbelagstärke hinten (ohne Tragplatte) Neu: 0,33"/8,5 mm (MIN) Betriebsgrenze: 0,11''/2,7 mm Feststellbremse Elektrisch betätigte Feststellbremssättel Federung Aufhängung Vorne Hinten Technische Daten Unabhängig, Doppelquerlenker, Luftfeder mit adaptivem Stoßdämpfer, Stabilisator Unabhängig, Mehrlenker, Luftfeder mit adaptivem Stoßdämpfer, Stabilisator Batterie Niederspannung Batterie Niederspannung Nennkapazität Spannung Technische Daten 6,9 Amperestunden 15,5 V Batterie Hochspannung Batterie Hochspannung Technische Daten Typ Flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie Nennspannung 407 V DC Temperaturbereich Setzen Sie Model X nicht länger als 24 Stunden am Stück Umgebungstemperaturen von über 65 °C (149 °F) oder unter 30 °C (22 °F) aus. Technische Daten 231 Räder und Reifen Räder, technische Daten (Werk) Radtyp 20" Vorne 20" Hinten 22" Vorne 22" Hinten Größe 9.0J x 20 10.0J x 20 9.0J x 22 10.0J x 22 Versatz (mm) 40 35 40 35 Anzugsmoment der Radmutter Steckschlüsseleinsatzgröße der Radmutter 129 lb. ft (175 Nm) 21 mm ANMERKUNG: Anweisungen zum Aufbocken/Anheben von Model X, siehe Aufbocken und Anheben on page 221. Reifen, technische Daten (Werk) Reifentyp In den USA, Kanada, Puerto Rico und Korea: 20" Ganzjahresreifen Einbauort Vorne Hinten Größe 265/45R20 275/45R20 22" Ganzjahresreifen Vorne Hinten 265/35R22 285/35R22 In Mexiko: 20" Sommerreifen Vorne Hinten 255/45R20 275/45R20 22" Sommerreifen Vorne Hinten 265/35R22 285/35R22 Die Reifendruckwerte variieren in Abhängigkeit vom montierten Reifentyp. Weitere Informationen zu den Reifendruckwerten finden Sie auf dem Reifen- und Lade-Informationsschild. Das Reifen- und Ladeinformationsschild befindet sich an der mittleren Türsäule und ist bei geöffneter Fahrertür sichtbar (siehe Aufrechterhalten des Reifendrucks on page 206). Winterreifen können in einem Tesla Service Center erworben oder auf der Tesla-Website bestellt werden. 232 MODEL X Owner's Manual Räder und Reifen Informationen zu Reifenmarkierungen Die Reifenhersteller sind gesetzlich verpflichtet, standardisierte Informationen an den Seitenwänden der Reifen anzugeben. Diese Informationen identifizieren und beschreiben die grundlegenden Eigenschaften eines Reifens. Sie enthalten außerdem die Reifen-Identifikationsnummer (TIN) zur Zertifizierung der Sicherheitsstandards im Fall eines Rückrufs. 1 Reifenkategorie. P zeigt an, dass der Reifen für Personenkraftwagen gedacht ist. 2 Reifenbreite. Diese dreistellige Zahl gibt die Breite des Reifens (in Millimeter) zwischen den Seitenwandkanten an. 3 Querschnittsverhältnis. Diese zweistellige Zahl gibt das Verhältnis von der Höhe der Seitenwand zur Breite der Lauffläche als Prozentwert an. Wenn daher die Lauffläche 205 mm breit ist und das Querschnittsverhältnis 50 beträgt, ist die Seitenwand 102 mm hoch. 4 Reifenbauweise. ,,R" zeigt an, dass es sich bei dem Reifen um einen Radialreifen handelt. 5 Raddurchmesser. Diese zweistellige Zahl gibt den Durchmesser der Felge in Zoll an. 6 Tragfähigkeitsindex. Diese zwei- oder dreistellige Zahl gibt das Gewicht an, das jeder Reifen tragen kann. Diese Zahl wird nicht immer angegeben. Technische Daten 233 Räder und Reifen 7 Geschwindigkeitsbereich. Diese Angabe (wenn vorhanden) ist die Höchstgeschwindigkeit (in km/h), mit der ein Reifen längere Zeit gefahren werden kann. Q=99 mph (160 km/h), R=106 mph (170 km/h), S=112 mph (180 km/h), T=118 mph (190 km/h), U=124 mph (200 km/h), H=130 mph (210 km/h), V=149 mph (240 km/h), W=168 mph (270 km/h), Y=186 mph (300 km/h), (Y)=Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs (übertrifft ,,Y"). 8 Reifenzusammensetzung und Material. Die Anzahl von Lagen im Bereich der Lauffläche und im Bereich der Seitenwand; gibt an, aus wie vielen Schichten von gummibeschichtetem Material die Struktur des Reifens aufgebaut ist. Eine Information zum verwendeten Materialtyp ist ebenfalls enthalten. 9 Maximale Tragfähigkeit des Reifens. Die maximale Last, die von dem Reifen getragen werden kann. 10 Maximal zulässiger Reifenfülldruck. Dieser Druck sollte beim normalen Fahren nicht eingesetzt werden. 11 DOT-Reifen-Identifikationsnummer (TIN), USA. Beginnt mit den Buchstaben DOT und zeigt an, dass der Reifen alle US-amerikanischen gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Die nächsten 2 Ziffern/Buchstaben stehen für das Werk, in dem der Reifen hergestellt wurde, und die letzten 4 Ziffern stehen für die Woche und das Jahr der Herstellung. So steht beispielsweise die Zahl 1712 für die 17. Kalenderwoche des Jahres 2012. Die anderen Zahlen sind Marketing-Codes, die nach Ermessen des Herstellers verwendet werden. Diese Informationen können verwendet werden, um Verbraucher anzusprechen, falls der Reifen aufgrund eines Defekts zurückgerufen werden muss. 12 Laufflächenabnutzungsgrad. Diese Zahl gibt die Abnutzungsrate des Reifens an. Je höher die Laufflächenabnutzungszahl ist, desto länger sollte es dauern, bis eine Lauffläche verschlissen ist. Ein Reifen mit einem Wert von 400 hält beispielsweise doppelt so lang wie ein Reifen mit dem Wert 200. 13 Traktionsgrad. Gibt an, wie sich ein Reifen beim Anhalten auf nassen Straßen verhält. Bei einem höher ausgelegten Reifen sollten Sie Ihr Fahrzeug schneller (d. h. mit einem kürzeren Bremsweg) anhalten können als bei einem niedriger ausgelegten Reifen. Die Bodenhaftung wird von hoch nach niedrig mit AA, A, B und C eingestuft. 14 Temperaturklasse. Die Temperaturbeständigkeit eines Reifens wird einer der Klassen A, B oder C zugeordnet, wobei A für die größte Widerstandsfähigkeit steht. Diese Bewertung gilt für einen korrekt gefüllten Reifen, der innerhalb seiner Grenzwerte für Geschwindigkeit und Last eingesetzt wird. 234 MODEL X Owner's Manual Räder und Reifen Einheitliche Qualitätsklassifizierung für Reifen Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Klassifizierungssystem für Reifen, das von der NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) entwickelt wurde, durch das Reifen nach Laufflächenabnutzung, Traktion und Temperatureigenschaften eingestuft werden. Grobstollige Reifen und Winterreifen sind von diesen Kennzeichnungen freigestellt. Die Qualitätsklassifizierungen finden Sie (falls vorhanden) an der Seitenwand des Reifens zwischen der Reifenschulter und der höchsten Querschnittsbreite. Zum Beispiel: · TREADWEAR 180 (Laufflächenabnutzung) · TRACTION AA (Traktion) · TEMPERATURE A (Temperatur) Die Qualitätsklassifizierungen finden Sie nachfolgend. ANMERKUNG: Zusätzlich zu den Kennzeichnungen müssen Pkw-Reifen den behördlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Laufflächenabnutzung Der Laufflächenabnutzungsgrad ist eine vergleichende Bewertung basierend auf der Abnutzungsrate des Reifens, die in Tests unter kontrollierten Bedingungen auf einer behördlich festgelegten Teststrecke ermittelt wurde. Beispiel: Ein Reifen mit der Klassifizierung 150 hat ein eineinhalbfach besseres Verschleißverhalten als einer mit der Klassifizierung 100, gemäß den auf einer behördlich festgelegten Teststrecke ermittelten Werten. Die relative Leistung der Reifen hängt von den tatsächlichen Nutzungsbedingungen ab und kann aufgrund von Fahrverhalten, Wartungsdurchführung, Straßeneigenschaften und Klima erheblich von der Norm abweichen. Traktion Der Traktionsgrad wird von hoch nach niedrig wie folgt eingestuft: AA, A, B und C. Diese Abstufungen geben die Reifeneigenschaften beim Anhalten auf nasser Fahrbahn an, wie sie unter kontrollierten Bedingungen auf Asphaltoder Betonfahrbahnen bei Tests ermittelt wurden. Ein Reifen der Klasse C weist möglicherweise eine schlechte Traktionsleistung auf. WARNUNG: Beschädigte Reifen sind gefährlich. Fahren Sie nicht, wenn ein Reifen beschädigt, übermäßig abgenutzt oder nicht bis zum empfohlenen Druck gefüllt ist. Die Sicherheit des Fahrzeugs und seiner Insassen kann dadurch beeinträchtigt werden. Prüfen Sie die Reifen regelmäßig auf Verschleiß und vergewissern Sie sich, dass sie keine Risse, Erhebungen oder freigelegte Reifencordstruktur aufweisen. WARNUNG: Der für den Reifen angegebene Traktionsgrad wurde anhand von Bremstests bei Geradeausfahrt und nicht bei Beschleunigung, Kurvenfahrt, Aquaplaning oder unter maximaler Traktion ermittelt. Temperatur Es gibt die Temperaturklassen A (höchste), B und C, die die Temperaturbeständigkeit und Wärmeabfuhr des Reifens angeben, wie dies unter kontrollierten Bedingungen auf einem Räderprüfstand in einer Innenanlage ermittelt wurde. Dauerhaft hohe Temperaturen können den Reifen schädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Übermäßig hohe Temperaturen können zu Reifenpannen führen. Die Klasse C entspricht der niedrigsten Leistungsstufe für Pkw-Reifen gemäß der US-amerikanischen Norm Federal Motor Safety Standard No. 109. Die Klassen B und A stellen Leistungsstufen dar, die bei einem Räderprüfstand die Mindestwerte übertreffen. WARNUNG: Die Temperaturklasse eines Reifens gilt für einen Reifen, der ordnungsgemäß gefüllt und nicht überlastet ist. Überhöhte Geschwindigkeit, niedriger Reifendruck oder übermäßige Beladung sind Faktoren, die einzeln oder zusammen genommen, dazu führen können, dass es zu Wärmestau und einer möglichen Reifenpanne kommt. Technische Daten 235 Räder und Reifen Glossar zu Reifen und Beladung Allgemeine Rad- und Reifenausdrücke Gewicht des Zubehörs Wulst Reifendruck für kalte Reifen Leergewicht Zulässiges Gesamtgewicht kPa (Kilopascal) Maximaler Reifenfülldruck Das Gesamtgewicht (zusätzlich zu ausgetauschter Ausstattung) der ab Werk zur Verfügung gestellten Ausstattung. Der Innenrand des Reifens, der an die Felge angepasst ist und hermetisch abschließt. Der Wulst besteht aus Stahldrähten, die durch Lagenkord umschlossen oder verstärkt sind. Der Luftdruck in einem Reifen, der mindestens drei Stunden gestanden hat oder weniger als 1,5 km gefahren wurde. Das Gewicht eines Standardfahrzeugs einschließlich optional montierter Ausstattung bei korrekten Flüssigkeitsständen. Das maximal zulässige Gewicht eines Fahrzeugs mit Fahrer, Beifahrern, Beladung, Gepäck und Ausstattung. Eine metrische Einheit, die zum Messen des Drucks verwendet wird. Ein Kilopascal entspricht ungefähr 0,145 psi. Der maximale Druck, mit dem der Reifen gefüllt werden darf. Dieser Druck wird auf der Seitenwand des Reifens in psi (lbf/in2) angegeben. ACHTUNG: Dieser auf dem Reifen angegebene Druck entspricht dem maximal vom Reifenhersteller zulässigen Druck. Dies ist jedoch nicht der von Tesla empfohlene Wert für das Model X. Maximales Gesamtgewicht bei Beladung Die Summe aus Leergewicht, Zubehörgewicht, Fahrzeugnutzlast und Gewicht der Extras. Gewicht der Extras Das Gesamtgewicht der eingebauten Extras, die 3 lbs (1,4 kg) mehr als die ersetzte Standardausstattung wiegen und nicht bereits beim Leer- oder Zubehörgewicht berücksichtigt wurden. PSI (lbf/in2) Pounds per Square Inch (Pfund pro Quadratzoll) ist die zum Messen von Reifendruck verwendete Einheit. Empfohlener Reifendruck Der von Tesla festgelegte Reifendruck, der auf dem ab Werk montierten Reifentyp basiert. Diese Angaben finden Sie auf dem Reifen- und Lade-Informationsschild auf der Türsäule. Felge Der Metallträger eines Reifens bzw. Schlauchreifens, an dem die Reifenwülste anliegen. Fahrzeugnutzlast Die Anzahl der Sitzplätze, multipliziert mit 150 lbs (68 kg) plus das geschätzte Gewicht von Beladung/Gepäck. Definitionen zum Lastentransport Normales Insassengewicht Insassenverteilung Pkw-Reifen Felgendurchmesser Felgengrößenbezeichnung 68 Kilogramm (150 Pfund) multipliziert mit der in der zweiten Spalte der Tabellen zur Berechnung der Lastgrenzen angegeben Anzahl der Insassen (siehe Fahrzeugbeladung on page 225). Verteilung der Insassen im Fahrzeug. Ein Reifen, der für Pkws, Mehrzweck-Pkws und Transporter genutzt wird, die ein zulässiges Gesamtgewicht von 10.000 lbs (4.536 kg) nicht überschreiten. Nenndurchmesser der Felgenschulter. Felgendurchmesser und -breite. 236 MODEL X Owner's Manual Räder und Reifen Felgentypbezeichnung Die in der Branche festgelegte Bezeichnung für eine Felge durch Querschnittsform und Aufbau oder durch einen Code. Felgenbreite Nennabstand zwischen den Felgenhörnern. Maximallast des Fahrzeugs auf den Die Last auf einen einzelnen Reifen wird bestimmt, indem die Gesamtlast, die Reifen sich aus dem Fahrzeuggewicht und dem Gewicht der Ladung zusammensetzt, auf jede Achse verteilt und durch 2 geteilt wird. Nennlast des Fahrzeugs auf den Reifen Die Last auf einen einzelnen Reifen wird bestimmt, indem die Gesamtlast, die sich aus dem Leergewicht, dem Gewicht des Zubehörs und des NennInsassengewichts zusammensetzt, auf jede Achse verteilt und durch 2 geteilt wird. Definitionen zu Radialreifen Wulstlösung Diagonalreifen Karkasse Ausbrüche Gürtel Gürtelablösung Rissbildung Schwerlastreifen Nut Wulst Wulstablösung Tragfähigkeit Maximale Tragfähigkeit Messfelge Offene Trennung Außendurchmesser Gesamtbreite Gürtel Gürtelabtrennung Autoreifen Radialreifen Ein Bruch der Bindung zwischen zwei Komponenten in der Wulst. Ein Reifen, in dem die Gürtellagen bis zu den Wulsten in wechselnden Winkeln angeordnet sind, die erheblich kleiner als 90° zur Mittellinie der Lauffläche sind. Die Reifenstruktur ohne Laufflächen und Seitenwandgummi, die im aufgepumpten Zustand die Last trägt. Das Wegbrechen von Stücken der Laufflächen oder der Seitenwand. Die Stränge, die Gewebelagen im Reifen bilden. Die Trennung der Gewebestränge von den angrenzenden Gummikomponenten. Jegliche Trennung innerhalb der Laufflächen, Seitenwände oder Wulstkerne des Reifens bis hin zum Gürtelmaterial. Ein Reifen, der für höhere Lasten ausgelegt ist und einen höheren Reifendruck aufweist als entsprechende Standardreifen. Der Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Profilrillen. Schicht(en), die die Innenoberfläche eines schlauchlosen Reifens bildet, der im Inneren ein Aufblasmedium beinhaltet. Die Trennung des Wulstmaterials vom Gürtelmaterial in der Karkasse. Die maximale Last, für die ein Reifen mit einem bestimmten Reifendruck zugelassen ist. Die Tragfähigkeit eines Reifens bei maximal zugelassenem Reifendruck. Die Felge, auf der ein Reifen für physische Maßanforderungen montiert wird. Jegliche Abtrennungen von Laufflächen, Seitenwand oder Wulstmaterial bis zum Gürtelmaterial. Der Gesamtdurchmesser eines aufgepumpten neuen Reifens. Der geradlinige Abstand zwischen den äußeren Seitenwänden eines aufgepumpten Reifens, einschließlich Erhebungen aufgrund von Labels, Deko oder Schutzbändern oder Rippen. Eine Schicht von mit Gummi überzogenen parallelen Lagen aus Gürtelmaterial. Eine Abtrennung der Gummikomponente zwischen den angrenzenden Gürtellagen. Ein mechanisches Bauteil aus Gummi, Chemikalien, Textil und Stahl oder anderen Materialien, das bei Montage auf einem Autorad Traktion bietet und mithilfe von Gas oder Flüssigkeit im Inneren die Last hält. Ein Reifen, in dem die Gürtellagen bis zu den Wulsten in Winkeln zu (nahezu) 90° zur Mittellinie der Lauffläche angeordnet sind. Technische Daten 237 Räder und Reifen Verstärkter Reifen Ein Reifen, der für höhere Lasten ausgelegt ist und einen höheren Reifendruck aufweist als entsprechende Standardreifen. Reifenbreite Der geradlinige Abstand zwischen den äußeren Seitenwänden eines aufgepumpten Reifens, ohne Erhebungen aufgrund von Labels, Deko oder Schutzbändern. Seitenwand Der Abschnitt des Reifens zwischen Lauffläche und Wulst. Seitenwandabtrennung Die Trennung der Gummikomponente vom Gürtelmaterial in der Seitenwand. Winterreifen Ein Reifen, der einen Traktionsindex aufweist, der gleich oder höher als 110 beträgt, im Vergleich zum ASTM E1136-93 (erneut genehmigt 2003, durch Bezugnahme, siehe §571.5) Standardreferenzreifen bei Verwendung des Schneetraktionstests wie in ASTM F1805-00 beschrieben (durch Bezugnahme, siehe §571.5), und der mit einem Schneesymbol (angegeben in S5.5.(i)) auf mindestens einer Seitenwand markiert ist. Prüffelge Eine Felge, auf der ein Reifen montiert oder getestet wird. Dies kann jegliche Felge sein, die für die Verwendung mit diesem Reifen geeignet ist. Lauffläche Der Teil des Reifens mit Kontakt zur Straße. Profilrille Der Abschnitt auf der Lauffläche um den Umfang eines Reifens herum. Laufflächenabtrennung Das Trennen der Lauffläche vom Reifenkorpus. Abnutzungsanzeiger Die Stege in den Hauptnuten für eine Sichtprüfung des Abnutzungsgrads einer Lauffläche. Radbefestigungsvorrichtung Die Befestigung, die für das sichere Halten des Rads und der Reifenbaugruppe während des Tests verantwortlich ist 238 MODEL X Owner's Manual Den Tesla Pannendienst rufen Die Tesla Pannenhilfe ist innerhalb Ihrer Garantiezeit das ganze Jahr rund um die Uhr für Sie da. Bei der Tesla Pannenhilfe stehen geschulte Pannenhelfer zur Verfügung, die Ihnen alle Fragen beantworten und das korrekte Verfahren zum Transport Ihres Fahrzeugs erklären können. Wenn Sie sich an die Tesla Pannenhilfe wenden, halten Sie bitte folgende Angaben bereit: · Fahrgestellnummer (VIN). Die VIN wird angezeigt, wenn Sie Fahrzeug > Software berühren. Die VIN ist auch auf dem oberen Armaturenbrett auf der Fahrerseite durch die Windschutzscheibe sichtbar. · Ihren genauen Standort. · Die Art des Problems. Sofern in Ihrer Region verfügbar, können Sie Ihre Anfrage beschleunigen, indem Sie die Option ,,Pannenhilfe" in der Tesla Mobile App nutzen. ANMERKUNG: Eine detaillierte Beschreibung der Richtlinien für die Tesla Pannenhilfe finden Sie auf der SupportSeite der Tesla Website für Ihre Region. Regionale Telefonnummer(n) Mexiko: 1-800-228-8145 USA und Kanada: +1-877-79TESLA (+1-877-798-3752) ANMERKUNG: Die Telefonnummer kann auch durch Berühren von Fahrzeug > Service angezeigt werden. Pannenhilfe 239 Anweisungen für Transporteure BEIM ABSCHLEPPEN DARF KEIN RAD DEN BODEN BERÜHREN Der Front- und der Heckmotor von Model X erzeugen Strom, wenn sich die Räder drehen. Transportieren Sie Model X immer mit allen vier Reifen vom Boden abgehoben. Stellen Sie sicher, dass sich keines der Räder während des Transports drehen kann. WARNUNG: TRANSPORTIEREN SIE IHR FAHRZEUG NIEMALS MIT DEN RÄDERN IN EINER POSITION, IN DER SIE SICH DREHEN KÖNNEN. DIES KANN ERHEBLICHE SCHÄDEN UND EINE ÜBERHITZUNG VERURSACHEN. IM EXTREMFALL KANN EINE ÜBERHITZUNG DAZU FÜHREN, DASS SICH DIE UMGEBENDEN KOMPONENTEN ENTZÜNDEN. Wenn Model X ohne einen Tieflader/Niederfluranhänger transportiert werden muss, müssen Radheber und Rollböcke verwendet werden, um sicherzustellen, dass keines der Räder den Boden berührt. Diese Methode darf nur für eine Strecke von maximal 35 Meilen (55 km) verwendet werden, wobei die vom Hersteller der Rollböcke vorgegebene Geschwindigkeit nicht überschritten werden darf. Tesla empfiehlt für diese Methode, das Fahrzeug mit der Front in Fahrtrichtung zu transportieren, sodass die Vorderräder angehoben sind und die Hinterräder auf Rollböcken stehen. ANMERKUNG: Der Transport von Model X mit den Vorderrädern auf Rollböcken wird nicht empfohlen, ist jedoch möglich, sofern das Yoke-Lenkrad verriegelt wird und Maßnahmen getroffen werden, damit sich die Vorderräder nicht drehen können. ACHTUNG: TRANSPORTIEREN SIE DAS FAHRZEUG NICHT, WENN NICHT VERHINDERT WERDEN KANN, DASS SICH IRGENDWELCHE RÄDER DREHEN. Transportieren Sie Model X ausschließlich auf die von Tesla vorgegebene Weise. Befolgen Sie die Anweisungen in den folgenden Abschnitten, und beachten Sie sämtliche Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen. Schäden an Ihrem Fahrzeug aufgrund eines unsachgemäßen Transports sind nicht durch die Garantie abgedeckt. ANMERKUNG: Tesla ist für die Kostendeckung von Dienstleistungen, die nicht durch den Tesla Pannendienst angefordert wurden, weder haftbar noch verantwortlich. Zugelassene Transportmethoden Model X sollte nur auf einem Tieflader/ Niederfluranhänger oder einem vergleichbaren Transportmittel befördert werden. Bei Verwendung eines Tiefladers/Niederfluranhängers kann das Fahrzeug in eine beliebige Richtung zeigen. ACHTUNG: Aktivieren Sie den Transportmodus (siehe Transportmodus aktivieren on page 241), bevor Sie Model X auf einen Tieflader/ Niederfluranhänger ziehen. Wenn der Transportmodus nicht verfügbar ist oder der Touchscreen nicht reagiert, müssen Rangierhilfen verwendet werden, um das Fahrzeug in die zugelassene Transportposition zu befördern. Tesla ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch den Transport oder während des Transports von Model X verursacht werden, einschließlich Sachschäden oder Schäden, die durch Verwendung von Rangierhilfen verursacht werden. ANMERKUNG: Der Transportmodus ist nur zum Ziehen von Model X auf einen Tieflader/Niederfluranhänger oder zum Manövrieren des Fahrzeugs aus einer Parklücke heraus vorgesehen. Im Transportmodus dürfen sich die Räder langsam (unter 3 mph bzw. 5 km/h) und für eine sehr kurze Strecke (weniger als 30 Fuß bzw. 10 Meter) drehen. Siehe Transportmodus aktivieren on page 241. Ein Überschreiten dieser Grenzwerte kann zu erheblichen Schäden und einer Überhitzung führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. 240 MODEL X Owner's Manual Anweisungen für Transporteure WARNUNG: Model X ist mit Hochspannungskomponenten ausgestattet, die bei einer Kollision beeinträchtigt werden können (siehe Hochspannungskomponenten on page 193). Vor dem Transport von Model X sollten Sie unbedingt davon ausgehen, dass diese Komponenten unter Spannung stehen. Beachten Sie stets die Vorkehrungen zur Hochspannungssicherheit (Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung usw.), bis die Notfallexperten das Fahrzeug geprüft haben und bestätigen können, dass sämtliche Hochspannungssysteme deaktiviert sind. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. Deaktivieren des selbstnivellierenden Luftfederungssystems ANMERKUNG: Wenn Model X über keine Niederspannung-Stromversorgung verfügt, benötigen Sie eine externe Niederspannung-Stromversorgung, um den Touchscreen zu verwenden. Siehe Wenn das Fahrzeug nicht mit Strom versorgt wird on page 243. Ihr Model X ist mit einem Luftfederungssystem ausgestattet ist, das sich selbst dann automatisch nivelliert, wenn der Strom ausgeschaltet ist. Um Schäden zu vermeiden, müssen Sie den Servicemodus aktivieren und die Selbstnivellierung deaktivieren: 1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Federung. 2. Treten Sie auf das Bremspedal, und tippen Sie dann auf Sehr hoch, um die maximale Bodenfreiheit einzustellen. 3. Berühren Sie Fahrzeug > Service > Servicemodus. ANMERKUNG: Der Servicemodus wird beendet, wenn Sie mehr als 4 mph (7 km/h) fahren. Transportmodus aktivieren Im Transportmodus bleibt die Feststellbremse deaktiviert, während Model X auf einen Tieflader/ Niederfluranhänger gezogen wird. Wenn der Transportmodus aktiv ist, wird die Meldung angezeigt, dass das Fahrzeug frei rollen kann. Folgendes ist erforderlich, um den Transportmodus zu aktivieren: Aktivieren des Transportmodus: 1. Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug in Parkstellung befindet. 2. Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen, und stellen Sie sicher, dass Model X gesichert ist. 3. Drücken und halten Sie das Bremspedal, und berühren Sie dann auf dem Touchscreen Fahrzeug > Service > Ziehen eines Anhängers. Der Touchscreen zeigt eine Meldung an, die an den korrekten Transport von Model X erinnert. 4. Drücken und halten Sie die Schaltfläche Transportmodus, bis sie blau hinterlegt ist. Model X ist nun ungebremst und kann langsam (nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit) für kurze Strecken gerollt oder mit einer Winde gezogen werden. Um den Transportmodus zu beenden, schalten Sie Model X in die Parkstellung. ANMERKUNG: Wenn die Elektrik nicht funktioniert und deshalb der Transportmodus nicht über den Touchscreen aktiviert werden kann, müssen Rangierhilfen verwendet werden. Überprüfen Sie dabei vorher immer die technischen Daten des Herstellers und die empfohlene Traglast. Von vorne auf einen Tieflader/ Niederfluranhänger ziehen (mit Zugöse) ANMERKUNG: Wenn Model X über keine Niederspannung-Stromversorgung verfügt, benötigen Sie eine externe Niederspannung-Stromversorgung, um die Haube zu öffnen oder den Touchscreen zu verwenden. Siehe Wenn das Fahrzeug nicht mit Strom versorgt wird on page 243. ACHTUNG: Um Schäden zu vermeiden, ziehen Sie das Fahrzeug nur mittels einer korrekt installierten Zugöse auf einen Tieflader/Niederfluranhänger. Wenn Sie das Fahrzeug an Fahrgestell, Rahmen oder Federung schleppen, kann dies zu Schäden führen. 1. Machen Sie die Zugöse ausfindig. Die Zugöse befindet sich im vorderen Kofferraum. · Niederspannung Stromversorgung. Wenn Model X nicht mehr mit Strom versorgt wird, kann der Transportmodus nicht über den Touchscreen aktiviert werden. · Model X muss einen Schlüssel erkennen. Der Transportmodus steht nur zur Verfügung, wenn ein Schlüssel erkannt wurde. Pannenhilfe 241 Anweisungen für Transporteure 6. Verladen Sie Model X langsam auf den Tieflader/ Niederfluranhänger. Von vorne auf einen Tieflader/ Niederfluranhänger ziehen (ohne Zugöse) 2. Um die Zugösenabdeckung zu entfernen, führen Sie einen kleinen flachen Schraubendreher in die oberen und unteren Schlitze ein, lösen Sie die Rastungen, und ziehen Sie die Abdeckung zu sich hin. ANMERKUNG: Die vordere Zugösenabdeckung ist mit der schwarzen negativen () Klemme des Fahrzeugs verbunden. ACHTUNG: Um Schäden zu vermeiden, ziehen Sie das Fahrzeug nur mittels einer korrekt installierten Zugöse auf einen Tieflader/Niederfluranhänger. Wenn Sie das Fahrzeug an Fahrgestell, Rahmen oder Federung schleppen, kann dies zu Schäden führen. WARNUNG: Wenn das Fahrzeug mit dieser Methode auf den Tieflader/Niederfluranhänger gezogen wird, sollten alle Befestigungselemente der Federung auf korrektes Anzugsmoment geprüft und alle Komponenten einer Sichtprüfung auf Schäden unterzogen werden, bevor das Fahrzeug wieder gefahren wird. Wenn ein Befestigungselement lose ist oder eine Beschädigung gefunden wurde, sollte(n) die betroffene(n) Komponente(n) ersetzt werden. Wann immer dies möglich ist, sollten Sie das Schleppseil wie oben beschrieben mit der Zugöse Ihres Fahrzeugs verbinden. Falls jedoch die Zugöse nicht zur Verfügung steht (verloren, verlegt usw.), verwenden Sie einen Abschleppgurt wie nachfolgend beschrieben. 1. Befestigen Sie den Abschleppgurt jeweils am unteren Aufhängungslenker unter der Fahrzeugfront. 3. Setzen Sie die Zugöse in die Öffnung ein, und drehen Sie sie nach links, bis sie richtig sitzt. 4. Befestigen Sie das Schleppseil an der Zugöse. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Ziehen, dass die Zugöse sicher befestigt ist. 5. Aktivieren Sie den Transportmodus. 242 2. Um den Unterboden vor Schäden zu schützen, muss eine Schutzvorrichtung (z. B. ein Stück Holz) zwischen Abschleppgurt und Unterboden platziert werden. 3. Aktivieren Sie den Transportmodus. 4. Verladen Sie Model X langsam auf den Tieflader/ Niederfluranhänger. MODEL X Owner's Manual Anweisungen für Transporteure Rückwärts auf einen Tieflader/ Niederfluranhänger ziehen Wenn das Fahrzeug nicht mit Strom versorgt wird ACHTUNG: Um Schäden zu vermeiden, ziehen Sie das Fahrzeug nur mittels einer korrekt installierten Zugöse auf einen Tieflader/Niederfluranhänger. Wenn Sie das Fahrzeug an Anhängerkupplung, Fahrgestell, Rahmen oder Federung schleppen, kann dies zu Schäden führen. ANMERKUNG: Bevor Sie Model X auf einen Tieflader/ Niederfluranhänger ziehen, stellen Sie sicher, dass der Transportmodus aktiviert ist. Wann immer dies möglich ist, sollten Sie das Schleppseil wie oben beschrieben mit der Zugöse Ihres Fahrzeugs verbinden. Sollte jedoch der Fall auftreten, dass das Fahrzeug von hinten gezogen werden muss, empfiehlt Tesla, die Winde an der Anhängerkupplung zu befestigen. Anweisungen zum Befestigen an der Anhängerkupplung finden Sie im Benutzerhandbuch. Sichern Sie die Reifen Die Reifen des Fahrzeugs müssen mit der Acht-PunktVerzurrmethode auf dem Anhänger gesichert werden. · Achten Sie darauf, dass die Metallteile an den Spanngurten nicht mit den lackierten Oberflächen oder der Radoberfläche in Berührung kommen. · Führen Sie die Spanngurte nicht über Karosseriebleche oder zwischen den Rädern hindurch. ACHTUNG: Durch Befestigung der Spanngurte am Fahrgestell, an der Federung oder an anderen Teilen der Fahrzeugkarosserie kann es zu Schäden kommen. Wenn Model X über keine NiederspannungStromversorgung verfügt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Motorhaube zu öffnen oder mit einem Starthilfekabel die NiederspannungZusatzbatterie zu überbrücken. Die Niederspannung-Batterie mit einem Starthilfekabel starten ACHTUNG: Model X Kann nicht zum Starten eines anderen Fahrzeugs verwendet werden. Dadurch kann es zu Beschädigungen kommen. ANMERKUNG: Beachten Sie beim Starten von Model X mithilfe eines anderen Fahrzeugs die Betriebsanleitung des entsprechenden Fahrzeugs. Für die folgenden Anweisungen wird von der Verwendung einer externen Niederspannung-Spannungsversorgung (z. B. einer tragbaren Starthilfe) ausgegangen. ACHTUNG: Vermeiden Sie beim Starten von Model X Kurzschlüsse. Durch das Anschließen der Kabel an den falschen Anschlüssen, das Zusammenhalten der Kabel usw. kann Model X beschädigt werden. 1. Öffnen Sie die Haube (siehe Die Haube öffnen, wenn die Stromversorgung nicht aktiv ist on page 25). 2. Entfernen Sie die Wartungsklappe, indem Sie die Clips der Verkleidung lösen, mit denen die Klappe an ihrer Position gehalten wird. Pannenhilfe 3. Heben Sie auf der Niederspannung-Batterie die Verriegelungslasche an, mit der der elektrische Steckverbinder am Steckverbindergehäuse befestigt ist. ANMERKUNG: Das Aussehen des elektrischen Steckverbinders und des Steckverbindergehäuses kann abweichen, das Verfahren ist jedoch das gleiche. 243 Anweisungen für Transporteure 4. Ziehen Sie auf der Niederspannung-Batterie das Steckverbindergehäuse nach links. Der elektrische Steckverbinder löst sich von der NiederspannungBatterie. 6. Verbinden Sie das schwarze negative (-) Kabel der Niederspannung-Stromversorgung an der gezeigten Stelle mit dem Fahrzeug. 5. Lösen Sie die Abdeckung vom roten positiven (+) Anschluss, und verbinden Sie dann das rote positive (+) Kabel der Niederspannung-Versorgung mit dem roten positiven (+) Anschluss. ACHTUNG: Um eine Beschädigung von Model X zu vermeiden, darf das positive Kabel nicht mit anderen Metallkomponenten in Berührung kommen. 7. Schalten Sie die externe Stromzufuhr ein (lesen Sie dazu die Herstelleranweisungen). Schalten Sie den Touchscreen ein, indem Sie den Touchscreen berühren. ANMERKUNG: Es kann unter Umständen einige Minuten dauern, bis genug Spannung anliegt, um den Touchscreen einzuschalten. 8. Wenn keine externe NiederspannungStromversorgung mehr benötigt wird, trennen Sie beide Kabel, beginnend mit dem schwarzen negativen (-) Kabel. 9. Drücken Sie auf der Niederspannung-Batterie das Steckverbindergehäuse zum elektrischen Steckverbinder hin, sodass der elektrische Steckverbinder in die Niederspannung-Batterie einrastet. 10. Drücken Sie auf der Niederspannung-Batterie die Verriegelungslasche, mit der der elektrische Steckverbinder am Steckverbindergehäuse befestigt ist, nach unten. 11. Setzen Sie die Wartungsklappe wieder in die ursprüngliche Position ein, und drücken Sie die Klappe fest. 244 MODEL X Owner's Manual 12. Schließen Sie die Haube. Anweisungen für Transporteure Pannenhilfe 245 Über dieses Benutzerhandbuch Gültigkeit des Dokuments Lage der Komponenten Um die neuesten und besten Informationen passend zu Ihrem Fahrzeug zu erhalten, sehen Sie sich das Benutzerhandbuch auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs an, indem Sie Fahrzeug > Service > Handbuch berühren. Diese Informationen sind spezifisch für Ihr Fahrzeug und richten sich nach den von Ihnen erworbenen Optionen, Ihrer Fahrzeugkonfiguration, Ihrer Marktregion und der Software-Version. An anderer Stelle von Tesla bereitgestellte Benutzerinformationen werden dagegen nur nach Bedarf aktualisiert und enthalten möglicherweise keine spezifischen Informationen für Ihr Fahrzeug. Das Benutzerhandbuch verwendet gelegentlich die Formulierung, auf der ,,linken" oder ,,rechten" Seite des Fahrzeugs, um die Lage einer Komponente anzugeben. Wie hier dargestellt, beziehen sich die Angaben ,,Links" (1) und ,,Rechts" (2) auf die jeweilige Seite des Fahrzeugs, wenn Sie darin sitzen. Informationen über neue Funktionen werden nach einem Software-Update auf dem Touchscreen angezeigt und können jederzeit durch Tippen auf Fahrzeug > Software > Versionshinweise aufgerufen werden. Wenn die Informationen zur Verwendung Ihres Fahrzeugs im Benutzerhandbuch und in den Versionshinweisen voneinander abweichen, haben die Versionshinweise Priorität. Illustrationen Die Abbildungen in diesem Dokument dienen ausschließlich zu Demonstrationszwecken. Welche Informationen auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs angezeigt werden, hängt von der Ausstattung des Fahrzeugs, der Softwareversion und der Marktregion ab. Dementsprechend kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen. Verfügbarkeit von Funktionen Einige Funktionen stehen nur bei bestimmten Ausstattungsvarianten und/oder in bestimmten Marktregionen zur Verfügung. Optionen oder Funktionen, die im Benutzerhandbuch erwähnt werden, sind nicht zwangsläufig in Ihrem Fahrzeug verfügbar. Fehler oder Ungenauigkeiten Alle technischen Daten und Beschreibungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Da aber die kontinuierliche Verbesserung eines der Hauptziele von Tesla ist, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Veränderungen an den Produkten vorzunehmen. Wenn Sie auf Ungenauigkeiten oder Auslassungen hinweisen, ein allgemeines Feedback geben oder Vorschläge zur Qualität dieses Benutzerhandbuchs machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: ownersmanualfeedback@tesla.com. Urheberrecht und Handelsmarken © 2012-2022 Tesla, Inc. Alle Informationen in diesem Dokument sowie die gesamte Fahrzeugsoftware unterliegen dem Urheberrecht und sonstigen Rechten an geistigem Eigentum von Tesla, Inc. und seinen Lizenzgebern. Dieses Material darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Tesla, Inc. und seinen Lizenzgebern weder vollständig noch in Teilen verändert, vervielfältigt oder kopiert werden. Weitere Informationen sind auf Anfrage verfügbar. Tesla verwendet Software, die von der Open-SourceCommunity erstellt wurde. Besuchen Sie die Website zur Open-Source-Software von Tesla unter http:// www.tesla.com/opensource. HD Radio ist eine eingetragene Handelsmarke der iBiquity Digital Corporation. Die folgenden Handelsmarken sind Marken oder in den USA sowie in anderen Ländern eingetragene Marken von Tesla, Inc.: 246 MODEL X Owner's Manual Über dieses Benutzerhandbuch Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Handelsmarken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer, und ihre Verwendung in diesem Dokument impliziert keinerlei Förderung oder Unterstützung ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Die nicht autorisierte Verwendung von in diesem Dokument oder im Fahrzeug verwendeten Handelsmarken ist strengstens untersagt. Informationen für den Verbraucher 247 Haftungsausschluss Ereignisdatenspeicher (EDR) Model X verfügt über einen Ereignisdatenspeicher (EDR). Der Hauptzweck eines EDR ist die Aufzeichnung von Daten in bestimmten Unfall- oder BeinaheunfallSituationen, wie eine Airbag-Auslösung oder Auffahren auf ein Hindernis auf der Straße, um besser zu verstehen, wie die Systeme des Fahrzeugs funktioniert haben. Der EDR ist ausgelegt, Daten bezüglich der Dynamik- und Sicherheitssysteme des Fahrzeugs für kurze Zeit aufzuzeichnen, normalerweise 30 Sekunden oder weniger. Der EDR in Model X ist ausgelegt, Daten aufzuzeichnen, z. B.: · Wie die verschiedenen Systeme in Ihrem Fahrzeug gearbeitet haben · Ob die Sicherheitsgurte des Fahrers und Beifahrers angelegt/geschlossen waren · Wie weit (wenn überhaupt) der Fahrer das Gas- und/ oder Bremspedal durchgetreten hat und · wie schnell das Fahrzeug fuhr. Die Daten tragen zu einem besseren Verständnis der Umstände bei, unter denen es zu Unfällen oder Verletzungen kommt. ANMERKUNG: EDR-Daten werden vom Fahrzeug nur aufgezeichnet, wenn schwerwiegendere Unfallsituationen auftreten. Unter normalen Fahrbedingungen werden vom EDR keine Daten aufgezeichnet, und es werden keine persönlichen Daten (beispielsweise Name, Geschlecht, Alter und Unfallort) gespeichert. Andere Parteien, wie Strafverfolgungsbehörden, könnten jedoch die EDRDaten mit der Art von personenbezogenen Daten zusammenführen, die routinemäßig bei einer Unfalluntersuchung erfasst werden. Zum Lesen der Daten, die durch ein EDR aufgezeichnet werden, ist spezielle Ausrüstung erforderlich, und es wird Zugang zum Fahrzeug bzw. zum EDR benötigt. Neben dem Fahrzeughersteller können andere Parteien, wie Strafverfolgungsbehörden, die über die spezielle Ausrüstung verfügen, die Informationen lesen, wenn sie Zugang zum Fahrzeug oder zum EDR haben. Unter bestimmten Unfallbedingungen kann Tesla auch aus der Ferne auf den EDR zugreifen. Fahrzeugtelematik Model X enthält elektronische Module, die Daten von verschiedenen Fahrzeugsystemen überwachen, z. B. Motor, Autopilotkomponenten, Batterie, Bremsen und die elektrischen Systeme. Die Elektronikmodule speichern Informationen über die verschiedenen Fahrund Fahrzeugbedingungen, beispielsweise zum Bremsverhalten, zur Beschleunigung, zur Fahrstrecke usw. Diese Module speichern auch Informationen über die Fahrzeugfunktionen, beispielsweise die Ladevorgänge und den Ladestatus, die Aktivierung und Deaktivierung verschiedener Systeme, Diagnosecodes zur Fehlerbeseitigung, die Fahrgestellnummer (VIN), die Geschwindigkeit, die Fahrrichtung und den Standort. Die Daten werden im Fahrzeug gespeichert und können von einem Tesla-Servicetechniker während der Fahrzeugwartung ausgelesen, verwendet und gespeichert oder regelmäßig kabellos über das Telematiksystem des Fahrzeugs an Tesla übertragen werden. Diese Daten können von Tesla für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich (aber nicht hierauf beschränkt) der Bereitstellung des TelematikKundendiensts von Tesla, der Fehlerbehebung, der Sicherung von Qualität, Funktionalität und Leistung des Fahrzeugs, der Analyse und Untersuchung durch Tesla und seine Partner zur Entwicklung und Erweiterung unserer Fahrzeuge und Systeme, der Verteidigung von Tesla sowie anderweitig gesetzlich vorgeschriebener Aufgaben. Im Rahmen der Fahrzeugwartung kann Tesla Probleme anhand der Datenprotokolle Ihres Fahrzeugs in vielen Fällen bequem aus der Ferne beheben. Das Tesla-Telematiksystem überträgt die Fahrzeugdaten regelmäßig kabellos an Tesla. Die Daten werden in der beschriebenen Weise verwendet, damit Ihr Fahrzeug jederzeit einen optimalen Wartungszustand aufweist. Das Telematiksystem des Model X und die bereitgestellten Informationen können auch von anderen Funktionen des Fahrzeugs verwendet werden. Dazu gehören die Ladeanzeige, Software-Updates und der Fernzugriff auf verschiedene Fahrzeugsysteme und deren Steuerung. Tesla gibt die im Fahrzeug aufgezeichneten Daten nicht an Dritte weiter mit folgenden Ausnahmen: · Es liegt eine Einverständniserklärung oder Zustimmung vom Fahrzeugbesitzer (oder im Falle eines geleasten Fahrzeugs des LeasingUnternehmens) vor. · Es liegt eine offizielle Aufforderung durch die Polizei oder eine andere Behörde vor. · Die Daten werden zur Verteidigung von Tesla verwendet. · Es liegt ein diesbezüglicher Gerichtsbeschluss vor. · Die Daten werden zu Forschungszwecken verwendet, wobei personenbezogene Daten zum Fahrzeughalter oder Informationen zu dessen Identifizierung nicht offengelegt werden. · Die Daten werden Tochterunternehmen von Tesla, einschließlich deren Rechtsnachfolgern oder Vertretern, oder unseren Informationssystems- und Datenmanagementanbietern verfügbar gemacht. Weitere Informationen darüber, wie Tesla die aus Ihrem Fahrzeug erfassten Daten verwendet, finden Sie in der Tesla Datenschutzerklärung unter http://www.tesla.com/ about/legal. 248 MODEL X Owner's Manual Weitergabe von Daten Haftungsausschluss California Proposition 65 Um die Qualität zu sichern und fortschrittliche Funktionen wie den Autopiloten immer weiter zu verbessern, sammelt Ihr Model X möglicherweise Analyse-, Straßenabschnitts-, Diagnose- und Fahrzeugnutzungsdaten und sendet diese zur Analyse an Tesla. Durch diese Analyse kann Tesla aus den vielen Milliarden Kilometern, die von Tesla Fahrzeugen gefahren werden, lernen und so die Produkte und Services verbessern. Zwar teilt Tesla diese Daten mit Partnern, die ähnliche Daten beisteuern, jedoch können diese Daten nicht verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren, und sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Tesla gesendet. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden personenbezogene Daten entweder gar nicht erst erfasst, durch datenschutztechnische Verfahren geschützt oder aus sämtlichen Berichten entfernt, bevor diese an Tesla geschickt werden. Um zu bestimmen, welche Daten gesendet werden, berühren Sie Fahrzeug > Software > Weitergeben von Daten. Weitere Informationen darüber, wie Tesla die aus Ihrem Fahrzeug erfassten Daten verwendet, finden Sie in der Tesla Datenschutzerklärung unter http://www.tesla.com/ about/legal. ANMERKUNG: Obwohl Model X für Fahr- und Bedienungsfunktionen GPS nutzt (wie im Benutzerhandbuch beschrieben), speichert Tesla keinerlei fahrzeugspezifische GPS-Informationen, mit Ausnahme des Ortes, an dem ein Unfall passiert ist. Demzufolge ist Tesla nicht in der Lage, historische Informationen über den Standort eines Fahrzeugs bereitzustellen (beispielsweise kann Tesla Ihnen nicht mitteilen, wo Ihr Model X zu einem bestimmten Zeitpunkt geparkt war/gefahren wurde). Qualitätskontrolle WARNUNG: Bei dem Betrieb, dem Service und der Wartung eines Pkw oder Geländewagens können Sie mit Chemikalien in Berührung kommen, z. B. Phthalate und Blei, die im Staat Kalifornien als Ursache für Krebs, Geburtsfehler oder die Einschränkung der Fortpflanzungsfähigkeit eingestuft werden. Tragen Sie bei der Wartung eines Fahrzeugs Handschuhe oder waschen Sie häufig Ihre Hände, um den Kontakt mit Chemikalien so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.P65Warnings.ca.gov/passenger-vehicle. WARNUNG: Bestimmte Fahrzeugkomponenten wie Airbag-Module und Gurtstraffer können Perchlorate enthalten. Bei Wartungsarbeiten und bei der Entsorgung des Fahrzeugs können daher besondere Verfahren erforderlich sein. Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate. WARNUNG: Batteriepole, Anschlussklemmen und zugehörige Komponenten enthalten Blei und Bleiverbindungen. Waschen Sie nach Arbeiten an diesen Teilen die Hände. Möglicherweise zeigt der Kilometerzähler bereits einige Meilen/km an, wenn Sie Ihr Model X in Empfang nehmen. Dies ist auf die umfangreichen Tests zurückzuführen, die eine hohe Qualität Ihres Model X gewährleisten. Diese Tests umfassen umfangreiche Prüfungen während und nach der Fertigung. Die Endabnahme erfolgt bei Tesla und umfasst eine Testfahrt durch einen Techniker. Informationen für den Verbraucher 249 Melden von Sicherheitsproblemen Kontaktaufnahme mit Tesla Ausführliche Informationen zu Ihrem Model X erhalten Sie unter http://www.tesla.com. Melden Sie sich dort bei Ihrem Tesla-Konto an, oder registrieren Sie sich, um ein Konto zu erhalten. Wenn Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem Model X haben, rufen Sie in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada oder Puerto Rico 1-877-79TESLA (1-877798-3752) und in Mexiko 1-800-228-8145 an. ANMERKUNG: Sie können auch Sprachbefehle verwenden, um Tesla Feedback zu geben. Sagen Sie ,,Bericht", ,,Feedback" oder ,,Fehlerbericht", gefolgt von kurzen Kommentaren. Model X erstellt eine Momentaufnahme von allen Systemen, einschließlich Ihrem aktuellen Standort, Fahrzeug-Diagnosedaten und Screenshots des Touchscreens und der Instrumententafel. Tesla überprüft diese Daten regelmäßig und verwendet sie, um Model X weiter zu verbessern. Melden von Sicherheitsproblemen USA Wenn Sie der Meinung sind, dass Model X ein Sicherheitsproblem aufweist, das zu Unfällen oder schweren bis tödlichen Verletzungen führen könnte, informieren Sie unverzüglich die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) in den USA sowie Tesla. Wenn die NHTSA ähnliche Beschwerden erhält, kann eine Untersuchung eingeleitet werden. Falls ein Sicherheitsproblem in einer Reihe von Fahrzeugen festgestellt wird, kann eine Rückrufaktion oder Fehlerbehebung durchgeführt werden. Jedoch schreitet die NHTSA nicht bei Problemen ein, die nur Sie, Ihren Fachhändler oder Tesla betreffen. Die NHTSA erreichen Sie telefonisch über die Vehicle Safety Hotline (kostenlos in den USA) unter 1-888-327-4236 (TTY: 1-800-424-9153), über die Website www.safercar.gov oder über folgende Postanschrift: Administrator, National Highway Traffic Safety, 1200 New Jersey Avenue SE., Washington, DC 20590. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zur Fahrzeugsicherheit unter www.safercar.gov. Melden von Sicherheitsproblemen Kanada Wenn Sie der Meinung sind, dass das Model X ein Sicherheitsproblem aufweist, das zu Unfällen oder schweren bis tödlichen Verletzungen führen könnte, informieren Sie unverzüglich Transport Canada sowie Tesla. Sie erreichen Transport Canada telefonisch unter der (in Kanada) gebührenfreien Rufnummer: 1-800-333-0510. 250 MODEL X Owner's Manual Erfüllung der Funkvorschriften FCC- und IC-Zertifizierung Komponente Endpunkt der B-Säule Hersteller Tesla Modell 1607773 Betriebsfrequenz (MHz) FCC-ID 13,56 2400-2483,5 6000-8500 2AEIM-1607773 IC 20098-1607773 Sicherheits-Steuergerät Stoßfängerende Tesla Tesla 1614280 1613851 2400-2483,5 2400-2483,5 6000-8500 2AEIM-1614280 2AEIM-1613851 20098-1614280 20098-1613851 Schlüssel Tesla 1614285 2400-2483,5 6000-8500 2AEIM-1614285 20098-1614285 TPMS Tesla 1472547G 2400-2483,5 Radar (sofern vorhanden) Continental ARS 4-B 76000-77000 HomeLink (sofern vorhanden) Gentex ADHL5C 286-440 CarPC Tesla 1960000 -- 2AEIM-1472547G OAYARS4B NZLADHL5C 20098-1472547G 4135A-ARS4B 4112A-ADHL5C XMR2020AG525RGL 10224A-2020AG525R YZP-ATC5CPC001 7414C-ATC5CPC001 Wireless-Ladegerät Tesla WC4 127,72 kHz 13,56 24002483,5 2AEIM-WC4 20098-WC4 BT-USB-Hub Innenraumradar* Wireless-Ladegerät Tesla Tesla Tesla 1642783 1616631 WC3 2400-2483,5 60000-64000 127,72 kHz 2AEIM-1642783 2AEIM-1616631 2AEIM-WC3 20098-1642783 20098-1616631 20098-WC3 *Der Innenraumradar ist nur ab Werk installiert erhältlich. Die oben aufgeführten Geräte erfüllen Teil 15 der FCC-Vorschriften, die RSS-Normen von Industry Canada für lizenzfreie Produkte sowie die EU-Richtlinie 2014/53/EU. Der Betrieb ist nur möglich, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss Interferenzen vertragen können, darunter auch Störsignale, die unerwünschte Reaktionen im Gerät hervorrufen können. Wenn Änderungen oder Modifizierungen vorgenommen werden, die nicht ausdrücklich von Tesla zugelassen wurden, wird Ihre Berechtigung zur Nutzung des Gerätes gegebenenfalls nichtig. Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement. Informationen für den Verbraucher 251 Erfüllung der Funkvorschriften Strahlungsexpositionserklärung Die Produkte erfüllen die FCC/IC-Vorschriften zur HF-Exposition für die drahtlose Leistungsübertragung bei Unterhaltungselektronik mit geringer Leistung. Die HF-Expositionsgrenzwerte wurden für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt und sind für den in diesem Handbuch beschriebenen Betrieb sicher. Die höchste HFExposition für die Erfüllung dieser Vorschriften wurde in einem Abstand von mindestens 20 cm vom Körper des Benutzers demonstriert; stellen Sie das Gerät auf verringerte Ausgangsleistung, sofern beim jeweiligen Gerät möglich. Cet équipement est conforme aux limites d'exposition aux rayonnements IC établies pour unenvironnement non contrôlé. Déclaration d'exposition aux radiations Le produit est conforme à l'exposition RF IC pour le transfert de puissance sans fil de consommateurs de faible puissance. La limite d'exposition RF fixée pour un environnement non contrôlé est sans danger pour le fonctionnement prévu tel que décrit dans ce manuel. L'exposition RF supplémentaire que la conformité a été démontrée à 20cm et plus de séparation du corps de l'utilisateur ou de mettre l'appareil à la puissance de sortie inférieure si une telle fonction est disponible. Informationen zur Radiofrequenz Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte dienen dazu, einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten sicherzustellen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn das Gerät nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es die Funkkommunikation erheblich beeinträchtigen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass es bei der jeweiligen Installation nicht zu Interferenzen kommt. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt (dies kann durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüft werden), versuchen Sie, diese Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren: · Neuausrichten oder Umpositionieren der Empfangsantenne. · Erhöhen des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. · Anschließen des Geräts an eine Steckdose, die einen anderen Stromkreis als der Empfänger verwendet. · Konsultieren des Fachhändlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers. ACHTUNG: Dieses Gerät und seine Antennen dürfen nicht mit anderen Antennen oder Transmittern gemeinsam verbaut oder betrieben werden. Kanada CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) Leprésent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radioexempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareilne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateurde l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre lefonctionnement. Cet équipement est conforme aux limites d'exposition aux rayonnements IC établies pour unenvironnement non contrôlé. Déclaration d'exposition aux radiations: 252 MODEL X Owner's Manual Erfüllung der Funkvorschriften Le produit est conforme à l'exposition RF IC pour le transfert de puissance sans fil de consommateurs de faible puissance. La limite d'exposition RF fixée pour un environnement non contrôlé est sans danger pour le fonctionnement prévu tel que décrit dans ce manuel. L'exposition RF supplémentaire que la conformité a été démontrée à 20cm et plus de séparation du corps de l'utilisateur ou de mettre l'appareil à la puissance de sortie inférieure si une telle fonction est disponible. Mexiko IFT-008-SCFI-2015 / NOM-208-SCFI-2016 TPMS, model: 1472547G, IFT#: RCPTE1421-4384 La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: 1. Es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial. 2. Este equipo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada. Informationen für den Verbraucher 253 Fehlerbehebung (APP_w207) Lenkassistent temporär nicht verfügbar Der Lenkassistent steht derzeit nicht zur Verfügung. Dies kann ein vorübergehender Zustand sein und folgende äußeren Ursachen haben: · Fehlende oder verblasste Fahrspurmarkierungen · Enge oder kurvige Straßen · Eingeschränkte Sicht aufgrund von Regen, Schnee, Nebel oder anderen Wetterbedingungen · Extreme Temperaturen · Helles Licht von den Scheinwerfern anderer Fahrzeuge, direkte Sonneneinstrahlung oder andere Lichtquellen Wenn die Fehlermeldung von einem dieser temporären Faktoren verursacht wird, ist normalerweise keine Aktion und kein Service erforderlich. Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Die Fehlermeldung wird gelöscht, und der Lenkassistent steht wieder zur Verfügung, sobald der verursachende Zustand nicht mehr vorliegt. Bitte beachten Sie, dass die Mindestgeschwindigkeit zum Aktivieren des Lenkassistenten, wenn kein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird und Sie auf einer Straße mit gut sichtbaren Markierungen fahren, 18 mph (30 km/h) beträgt, sofern nicht bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen erfüllt werden. Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird: · Sie können den Lenkassistenten bei jeder Geschwindigkeit unter 90 mph (150 km/h) einschalten. · Der Lenkassistent kann sogar im Stillstand eingeschaltet werden, sofern sich ein anderes Fahrzeug mindestens 5 Fuß (150 cm) vor Ihnen befindet. Diese Fehlermeldung ist aktiv, wenn Sie bei aktiviertem Lenkassistenten kurzzeitig 90 mph (150 km/h) überschritten haben, woraufhin der Lenkassistent für den Rest der Fahrt nicht mehr zur Verfügung steht. ANMERKUNG: Wenn Sie in Deutschland fahren und diese Fehlermeldung aktiviert wird, sollte der Lenkassistent wieder zur Verfügung stehen, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder unter 90 mph (150 km/h) liegt. Wenn der Lenkassistent bis zum Erreichen Ihres Ziels nicht verfügbar ist und auch bei Ihrer nächsten Fahrt nicht zur Verfügung steht, könnte eines der folgenden Probleme vorliegen: · Beschädigung oder Blockierung durch Schlamm, Eis, Schnee oder andere Umweltfaktoren · Blockierung durch ein am Fahrzeug montiertes Objekt, z. B. einen Fahrradträger · Blockierung aufgrund von Lack- oder Klebstoffprodukten wie Folien, Aufklebern oder Gummibeschichtungen an Ihrem Fahrzeug · Eine beschädigte oder verschobene Stoßstange Die Lösung könnte ganz einfach in einer Fahrzeugwäsche liegen. Falls Sie keine offensichtlichen Blockierungen oder Schäden am Fahrzeug finden können, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Lenkassistent on page 111. (APP_w218) Lenkassistent-Geschwindigkeitslimit überschritten Lenkrad übernehmen Yoke-Lenkrad Der Lenkassistent ist nicht verfügbar, da Ihr Fahrzeug die maximale Geschwindigkeit für diese Fahrerassistenzfunktion überschritten hat. Der Lenkassistent steht nur für Geschwindigkeiten bis 90 mph (150 km/h) zur Verfügung. 254 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Übernehmen Sie sofort das Yoke-Lenkrad, und behalten Sie die Kontrolle, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. In den meisten Fällen steht der Lenkassistent für den Rest der aktuellen Fahrt nicht mehr zur Verfügung. Um ihn zurückzusetzen, müssen Sie das Fahrzeug vollständig anhalten und in die Parkstellung schalten. Wenn Sie in die Fahrstellung schalten, um zum nächsten Ziel zu fahren, sollte der Lenkassistent wieder verfügbar sein. Bitte beachten Sie, dass die Mindestgeschwindigkeit zum Aktivieren des Lenkassistenten, wenn kein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird und Sie auf einer Straße mit gut sichtbaren Markierungen fahren, 18 mph (30 km/h) beträgt, sofern nicht bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen erfüllt werden. Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird: · Sie können den Lenkassistenten bei jeder Geschwindigkeit unter 90 mph (150 km/h) einschalten. · Der Lenkassistent kann sogar im Stillstand eingeschaltet werden, sofern sich ein anderes Fahrzeug mindestens 5 Fuß (150 cm) vor Ihnen befindet. ANMERKUNG: Wenn Sie in Deutschland fahren und diese Fehlermeldung aktiviert wird, sollte der Lenkassistent wieder zur Verfügung stehen, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder unter 90 mph (150 km/h) liegt. Wenn der Lenkassistent bei Ihrer nächsten Fahrt und auch bei folgenden Fahrten nicht zur Verfügung steht, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Genauere Informationen finden Sie unter Lenkassistent on page 111. (APP_w221) Geschwindigkeitsregler nicht verfügbar Sicht des Frontradars eingeschränkt Der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent sind nicht verfügbar, weil der Radar im Bereich des vorderen Stoßfängers keine oder nur eingeschränkte Sicht hat. Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent sind nicht verfügbar, solange der Radar keine ausreichende Sicht hat. Dabei kann es sich um eine vorübergehende Blockierung aufgrund von Schnee, Eis, Schmutz oder Schlamm handeln. Wenn die Fehlermeldung von einem dieser temporären Faktoren ausgelöst wurde, ist unter Umständen keine Maßnahme nötig: Möglicherweise verbessert sich der Zustand während Ihrer Fahrt. Wenn die Fehlermeldung die ganze Fahrt über bestehen bleibt, untersuchen Sie vor Ihrer nächsten geplanten Fahrt den vorderen Stoßfänger, und versuchen Sie, sämtliche Hindernisse zu entfernen. · Weitere Informationen zur Lage des Radars und zur erforderlichen Pflege beim Entfernen von Schmutz/ Verunreinigungen aus diesem Bereich des Fahrzeugs finden Sie unter Über den Autopiloten on page 102 in den Kapiteln ,,Funktionsweise" und ,,Reinigung der Kameras und Sensoren". · Allgemeine Tipps und Warnhinweise zur Reinigung finden Sie unter Reinigung on page 213. Sobald der Radar wieder ausreichend Sicht hat, wird die Fehlermeldung entfernt, und sowohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler als auch der Lenkassistent sollten wieder verfügbar sein. Wenn diese Fehlermeldung bei folgenden Fahrten bestehen bleibt, obwohl keine Blockierung im Bereich des Radars am vorderen Stoßfänger sichtbar ist, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Informationen für den Verbraucher 255 Fehlerbehebung (APP_w222) Geschwindigkeitsregler nicht verfügbar Sicht der Frontkamera eingeschränkt Der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent sind nicht verfügbar, da eine oder mehrere der Frontkameras in Ihrem Fahrzeug blockiert sind oder aufgrund äußerer Bedingungen keine Sicht haben. Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent bleiben nicht verfügbar, wenn eine Frontkamera keine ausreichende Sicht hat. Ein Blockieren oder Blenden der Kameras kann viele Gründe haben wie: · Schmutz oder Verunreinigungen auf der Kameraoberfläche · Umgebungsbedingungen wie Regen, Nebel, Schnee oder Tau · Helles Sonnenlicht oder Blenden durch eine andere Lichtquelle · Kondensation (Wassertröpfchen oder Beschlag) auf der Kameraoberfläche Dies ist oft ein vorübergehendes Problem, das sich von selbst löst, wenn der Beschlag verdunstet oder eine bestimmte Umgebungsbedingung nicht mehr vorliegt. Wenn die Fehlermeldung nicht bis zum Ende Ihrer Fahrt verschwindet, prüfen und reinigen Sie vor Ihrer nächsten geplanten Fahrt den Bereich der Frontkamera oben in der Mitte der Windschutzscheibe. Prüfen Sie die Kameraoberfläche auf Kondensation, Schmutz oder andere Verunreinigungen, und versuchen Sie, das Hindernis zu entfernen. Weitere Informationen zur Lage der Frontkamera und Tipps für eine vorsichtige Reinigung finden Sie unter Über den Autopiloten on page 102 in den Kapiteln ,,Funktionsweise" und ,,Reinigung der Kameras und Sensoren". Zwar kann die Kondensation auf der Innenseite des Frontkameragehäuses nicht weggewischt werden, aber sie wird üblicherweise schneller beseitigt, wenn Sie folgende Schritte befolgen: 1. Heizen Sie die Kabine mit auf ,,Hoch" gestellter Temperatur und eingeschalteter Klimaanlage vor. 2. Schalten Sie den Windschutzscheibenentfroster ein. Sobald alle Frontkameras wieder ausreichend Sicht haben, wird die Fehlermeldung entfernt, und sowohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler als auch der Lenkassistent sollten wieder verfügbar sein. Falls diese Fehlermeldung bei folgenden Fahrten bestehen bleibt, obwohl keine Blockierung der Frontkamera sichtbar ist, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. (APP_w224) Geschwindigkeitsregler nicht verfügbar Zur Kamerakalibrierung weiterhin fahren Der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent sind nicht verfügbar, da die Kameras an Ihrem Fahrzeug nicht vollständig kalibriert sind. Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent bleiben nicht verfügbar, bis die Kamerakalibrierung abgeschlossen ist. Wenn Funktionen wie der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent aktiv sind, muss Ihr Fahrzeug mit hoher Präzision manövrieren. Bevor diese Funktionen zum ersten Mal verwendet werden können, müssen die Kameras eine erste Selbstkalibrierung durchführen. Gelegentlich können eine oder mehrere Kameras ihre Kalibrierung verlieren. Zu Ihrer Information wird eine Fortschrittsanzeige für die Kalibrierung auf dem Touchscreen eingeblendet. Die Kalibrierung ist üblicherweise abgeschlossen, wenn Ihr Fahrzeug 2025 Meilen (3240 km) gefahren ist; diese Strecke variiert jedoch je nach Straßen- und Umgebungsbedingungen. Das Fahren auf einer geraden Straße mit gut sichtbaren Spurmarkierungen hilft beispielsweise dabei, die Kamerakalibrierung zu beschleunigen. 256 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Siehe Fahren zur Kamerakalibrierung on page 103 für weitere Informationen. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, sollten der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent verfügbar sein. Wenn die Fehlermeldung bestehen bleibt und die Kalibrierung noch immer nicht abgeschlossen ist, nachdem Sie 100 Meilen (160 km) oder mehr gefahren sind, bzw. wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler und der Lenkassistent trotz erfolgreicher Kamerakalibrierung nicht verfügbar bleiben, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. (APP_w304) Kamera blockiert oder geblendet Kamera reinigen oder auf Sichtverbesserung warten Eine oder mehrere Fahrzeugkameras sind aufgrund von äußeren Bedingungen blockiert oder geblendet. Wenn die Kameras keine präzisen visuellen Informationen liefern können, sind einige oder alle Autopilot-Funktionen möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar. Ein Blockieren oder Blenden der Kameras kann viele Gründe haben, z. B.: · Schmutz oder Verunreinigungen auf der Kameraoberfläche · Umgebungsbedingungen wie Regen, Nebel, Schnee oder Tau · Helles Sonnenlicht oder Blenden durch eine andere Lichtquelle · Kondensation (Wassertröpfchen oder Beschlag) auf der Kameraoberfläche Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Dies ist oft ein vorübergehendes Problem, das sich von selbst löst, wenn der Beschlag verdunstet oder eine bestimmte Umgebungsbedingung nicht mehr vorliegt. Wenn die Fehlermeldung noch nicht verschwunden ist, nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben, prüfen Sie die Kameraoberflächen auf Kondensation, Schmutz oder andere Verunreinigungen. Zur Lage der einzelnen Kameras siehe Über den Autopiloten on page 102. Reinigen Sie vor Ihrer nächsten geplanten Fahrt die Kameras nach Bedarf. Zu empfohlenen Reinigungsverfahren siehe Reinigung der Kameras und Sensoren on page 104. Falls diese Fehlermeldung nach einer Reinigung der Kameras weiterhin angezeigt wird, prüfen Sie die Innenflächen des Kameragehäuses in der Türsäule auf Kondensation. Die Kondensation im Inneren der Kameragehäuse kann zwar nicht weggewischt werden, aber sie wird üblicherweise schneller beseitigt, wenn Sie folgende Schritte befolgen: 1. Heizen Sie die Kabine mit auf ,,Hoch" gestellter Temperatur und eingeschalteter Klimaanlage vor. 2. Schalten Sie den Windschutzscheibenentfroster ein. 3. Richten Sie die Luftströme auf die Türsäulenkameras. Für weitere Informationen zum Entfernen von Kondensation auf Kameragehäusen siehe Reinigung der Kameras und Sensoren on page 104. Wenn die Fehlermeldung bis zum Ende Ihrer nächsten geplanten Fahrt nicht verschwunden ist, obwohl Sie die angegebene(n) Kamera(s) gereinigt und die empfohlenen Schritte zum Entfernen von Kondensation befolgt haben, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Informationen für den Verbraucher 257 Fehlerbehebung (CC_a001) Laden nicht möglich - Erdung unzureichend Verkabelung und Erdung des Anschlusses prüfen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Kein Erdungsanschluss im Wall Connector erkannt. Erforderliche Maßnahmen: Lassen Sie den Wandanschluss von einem Elektriker untersuchen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß geerdet ist. Ihr Elektriker sollte sich von der ordnungsgemäßen Erdung am Leitungsschutzschalter oder am Stromverteilerkasten überzeugen und den ordnungsgemäßen Anschluss am Wandanschluss sicherstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a002) Laden nicht möglich - Erdung unzureichend Ausstecken & neu bzw. anderen Lader versuchen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Erdschluss. Es fließt ein Fehlerstrom. Möglicher Fehler in der Erdungsleitung oder zwischen Neutral und Erde. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Elektriker oder an Tesla. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a003) Laden nicht möglich Schutzschalter ausgelöst Ausstecken & neu bzw. anderen Lader versuchen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Erdschluss. Es fließt ein Fehlerstrom. Möglicher Fehler in der Erdungsleitung oder zwischen Neutral und Erde. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Elektriker oder an Tesla. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a004) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: 258 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a005) Aufladen nicht möglich Schutzschalter ausgelöst Ausstecken & neu bzw. anderen Lader versuchen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Erdschluss. Es fließt ein Fehlerstrom. Möglicher Fehler in der Erdungsleitung oder zwischen Neutral und Erde. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Elektriker oder an Tesla. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a006) Laden unmöglich - Überspannung Wall Connector Ausstecken & neu bzw. anderen Lader versuchen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Überstromschutz. Erforderliche Maßnahmen: Reduzieren Sie die Ladestromeinstellung des Fahrzeugs. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. Informationen für den Verbraucher 259 Fehlerbehebung (CC_a007) Laden nicht möglich - Spannung zu hoch Spannung nicht konform mit Einstufung Wall C. Bedeutung dieser Fehlermeldung: Über- oder Unterspannungsschutz. Erforderliche Maßnahmen: Ziehen Sie einen Elektriker hinzu, der die ordnungsgemäße Spannung am Leitungsschutzschalter für den Wall Connector herstellt. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a008) Laden nicht möglich - Spannung zu niedrig Spannung nicht konform mit Einstufung Wall C. Bedeutung dieser Fehlermeldung: Über- oder Unterspannungsschutz. Erforderliche Maßnahmen: Ziehen Sie einen Elektriker hinzu, der die ordnungsgemäße Spannung am Leitungsschutzschalter für den Wall Connector herstellt. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a009) Laden nicht möglich - Eingangskabel inkorrekt Eingangsverkabelung z. Wall Connector richten Bedeutung dieser Fehlermeldung: Eingang falsch angeschlossen: Möglicherweise wurden Leiter und Neutral vertauscht. Erforderliche Maßnahmen: Die Kabel zwischen Wandsteckdose und Wall Connector wurden falsch angeschlossen. Ziehen Sie einen Elektriker hinzu. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a010) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten 260 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a011) Laden nicht möglich - Wall Connector überhitzt Wall Connector kühlen lassen & neu versuchen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Überhitzungsschutz (Abschaltung). Erforderliche Maßnahmen: Vergewissern Sie sich, dass der Wandanschluss nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. Wenn das Problem trotz normaler Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) anhält, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a012) Laden nicht möglich - Verbindung überhitzt Verkabelung Anschluß u. Wall Connector prüfen Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Wall Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die Gebäudeverbindung zum Wall Connector zu warm wird und deshalb der Ladevorgang angehalten wurde, um die Kabel und den Wall Connector zu schützen. Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Wall Connector, sondern auf ein Problem mit der Verkabelung im Gebäude hin. Der Grund kann ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zum Wall Connector sein. Dieses Problem kann von einem Elektriker schnell behoben werden. Um einen normalen Ladebetrieb wiederherzustellen, probieren Sie die folgenden Schritte aus. Wenn der Wall Connector an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, stellen Sie Folgendes sicher: · Der Stecker ist vollständig in die Buchse/Steckdose eingesteckt. · Der Bereich des Steckers/der Steckdose ist weder blockiert noch verdeckt · Es befindet sich keine Wärmequelle in der Nähe Wenn der Wall Connector korrekt angeschlossen ist, das Problem aber weiterhin besteht, bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. Informationen für den Verbraucher 261 Fehlerbehebung (CC_a013) Laden nicht möglich - Verbindung überhitzt Griff & Anschluss auf Verunreinigung prüfen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Überhitzungsschutz (Abschaltung). Erforderliche Maßnahmen: Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss komplett in die Ladebuchse des Fahrzeugs gesteckt wurde und nicht verdeckt ist. Es darf sich keine Wärmequelle in der Nähe befinden. Wenn das Problem trotz normaler Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) anhält, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a014) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a015) Laden nicht möglich - Fahrzeugverbindungsfehler Ladegriff vollständig in den Anschluß stecken Bedeutung dieser Fehlermeldung: Zwischen dem Wall Connector und dem Fahrzeug ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 262 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung 1. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht und andere Ladegeräte zur Verfügung stehen, schließen Sie das Fahrzeug an einem anderen Wandanschluss oder Mobile Connector an, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit anderen Ladegeräten kommunizieren kann. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a016) Laden nicht möglich - Fahrzeugverbindungsfehler Ladegriff vollständig in den Anschluß stecken Bedeutung dieser Fehlermeldung: Zwischen dem Wall Connector und dem Fahrzeug ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 1. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht und andere Ladegeräte zur Verfügung stehen, schließen Sie das Fahrzeug an einem anderen Wandanschluss oder Mobile Connector an, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit anderen Ladegeräten kommunizieren kann. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a017) Laden nicht möglich - Fahrzeugverbindungsfehler Ladegriff vollständig in den Anschluß stecken Bedeutung dieser Fehlermeldung: Zwischen dem Wall Connector und dem Fahrzeug ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 1. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht und andere Ladegeräte zur Verfügung stehen, schließen Sie das Fahrzeug an einem anderen Wandanschluss oder Mobile Connector an, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit anderen Ladegeräten kommunizieren kann. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. Informationen für den Verbraucher 263 Fehlerbehebung (CC_a018) Laden nicht möglich - Fahrzeugverbindungsfehler Ladegriff vollständig in den Anschluß stecken Bedeutung dieser Fehlermeldung: Zwischen dem Wall Connector und dem Fahrzeug ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 1. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht und andere Ladegeräte zur Verfügung stehen, schließen Sie das Fahrzeug an einem anderen Wandanschluss oder Mobile Connector an, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit anderen Ladegeräten kommunizieren kann. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a019) Laden nicht möglich - Fahrzeugverbindungsfehler Ladegriff vollständig in den Anschluß stecken Bedeutung dieser Fehlermeldung: Zwischen dem Wall Connector und dem Fahrzeug ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 1. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht und andere Ladegeräte zur Verfügung stehen, schließen Sie das Fahrzeug an einem anderen Wandanschluss oder Mobile Connector an, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit anderen Ladegeräten kommunizieren kann. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a020) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 264 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a021) Laden nicht möglich - kein primärer Wall Conn. Prüfen, dass Primäreinheit in Betrieb ist Bedeutung dieser Fehlermeldung: Lastteilungsnetz (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter): Ein (einziger) Wandanschluss muss als Primäreinheit konfiguriert werden. Erforderliche Maßnahmen: Nur ein einziger Wandanschluss kann als Primäreinheit konfiguriert werden. Lassen Sie Ihren Elektriker Folgendes prüfen: 1. Nur ein Wandanschluss ist als Primäreinheit konfiguriert. 2. Alle andere Wandanschlüsse, die mit der Primäreinheit verbunden sind, stehen in der Kopplungsposition (Position F). Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a022) Laden nicht möglich - mehr als 1 Primäreinheit Nur einen Wall Connector als Primär bestimmen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Lastteilungsnetz (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter): Ein (einziger) Wandanschluss muss als Primäreinheit konfiguriert werden. Erforderliche Maßnahmen: Nur ein einziger Wandanschluss kann als Primäreinheit konfiguriert werden. Lassen Sie Ihren Elektriker Folgendes prüfen: 1. Nur ein Wandanschluss ist als Primäreinheit konfiguriert. 2. Alle andere Wandanschlüsse, die mit der Primäreinheit verbunden sind, stehen in der Kopplungsposition (Position F). Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. Informationen für den Verbraucher 265 Fehlerbehebung (CC_a023) Laden nicht möglich - zu viele Wall Connectors Max. 3 Einheiten mit Primäreinheit verknüpfen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Lastteilungsnetz (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter): Mehr als drei Wandanschlüsse sind mit derselben Primäreinheit verbunden. Erforderliche Maßnahmen: Bitten Sie Ihren Elektriker, eine oder mehrere gekoppelte Wandanschlüsse auf einen anderen Kreis zu legen und von diesem Lastteilungsnetz (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter) zu trennen (die Kopplung aufzuheben). Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a024) Laden nicht möglich - Anschlußstrom niedrig Stromeinstellung der Primäreinheit erhöhen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Drehschalter falsch eingestellt Erforderliche Maßnahmen: Lassen Sie Ihren Elektriker den internen Drehschalter des Wandanschlusses auf eine gültige Betriebsstromeinstellung drehen. Dabei sollte zunächst sichergestellt werden, dass der Wandanschluss vom Stromnetz getrennt ist. Der Zusammenhang zwischen Schalterstellung und Stromstärke sollte auf die Innenseite des Wandanschlusses aufgedruckt sein. Lassen Sie Ihren Elektriker ggf. auch im Abschnitt zum Einstellen der Betriebsstromstärke in der Installationsanleitung des Wandanschlusses nachsehen. Wenn der Wandanschluss für Lastteilung (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter) konfiguriert und mit anderen Wandanschlüssen gekoppelt ist, muss der Drehschalter der Primäreinheit auf einen Betriebsstrom gestellt werden, bei dem jeder Wandanschluss einen Ladestrom von mindestens 6 A erhalten kann. Beispiel: Drei Wandanschlüsse sind zur Lastteilung miteinander verbunden. Die Primäreinheit muss auf eine Stromstärke von 3 x 6 A = 18 A oder höher gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a025) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 266 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a026) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a027) Laden nicht möglich - Wall Connector-Problem Wall Connector benötigt Wartung Bedeutung dieser Fehlermeldung: Problem mit der Hardware am Wall Connector. Mögliche Probleme umfassen: 1. Schütz funktioniert nicht 2. Selbsttest des internen Erdschlussüberwachungskreises fehlgeschlagen 3. Wärmesensor getrennt 4. Andere Probleme mit Hardware-Komponenten Informationen für den Verbraucher 267 Fehlerbehebung Erforderliche Maßnahmen: Der Wandanschluss hat ein internes Problem erkannt. 1. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 2. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein. Probieren Sie nun, den Wandanschluss erneut mit dem Fahrzeug zu verbinden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie von einem Elektriker prüfen, ob alle Kabel korrekt verbunden und entsprechend der Installationsanleitung für den Wandanschluss festgezogen sind. 4. Wenn Ihr Elektriker alle Arbeiten abgeschlossen hat und die Versorgung des Wandanschlusses wiederhergestellt hat, probieren Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss mit dem Fahrzeug verbinden. 5. Wenn das Problem anhält, muss der Wandanschluss gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a028) Laden nicht möglich - Schalterstellung falsch Wall Connector Drehregler justieren Bedeutung dieser Fehlermeldung: Drehschalter falsch eingestellt Erforderliche Maßnahmen: Lassen Sie Ihren Elektriker den internen Drehschalter des Wandanschlusses auf eine gültige Betriebsstromeinstellung drehen. Dabei sollte zunächst sichergestellt werden, dass der Wandanschluss vom Stromnetz getrennt ist. Der Zusammenhang zwischen Schalterstellung und Stromstärke sollte auf die Innenseite des Wandanschlusses aufgedruckt sein. Lassen Sie Ihren Elektriker ggf. auch im Abschnitt zum Einstellen der Betriebsstromstärke in der Installationsanleitung des Wandanschlusses nachsehen. Wenn der Wandanschluss für Lastteilung (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter) konfiguriert und mit anderen Wandanschlüssen gekoppelt ist, muss der Drehschalter der Primäreinheit auf einen Betriebsstrom gestellt werden, bei dem jeder Wandanschluss einen Ladestrom von mindestens 6 A erhalten kann. Beispiel: Drei Wandanschlüsse sind zur Lastteilung miteinander verbunden. Die Primäreinheit muss auf eine Stromstärke von 3 x 6 A = 18 A oder höher gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a029) Laden nicht möglich - Fahrzeugverbindungsfehler Ladegriff vollständig in den Anschluß stecken Bedeutung dieser Fehlermeldung: Zwischen dem Wall Connector und dem Fahrzeug ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Erforderliche Maßnahmen: Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Wandanschluss vom Fahrzeug trennen und erneut anschließen. 1. Falls das Problem anhält, schalten Sie den Leitungsschutzschalter für den Wandanschluss in die Stellung ,,OFF", warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder auf ,,ON", und verbinden Sie dann den Wandanschluss wieder mit dem Fahrzeug. 268 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung 2. Wenn das Problem weiterhin besteht und andere Ladegeräte zur Verfügung stehen, schließen Sie das Fahrzeug an einem anderen Wandanschluss oder Mobile Connector an, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit anderen Ladegeräten kommunizieren kann. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Wartung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a030) Laden nicht möglich - Stromstärken ungleich Wall Conn. Stromstärken müssen übereinstimmen Bedeutung dieser Fehlermeldung: Lastteilungsnetz (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter): Die verbundenen Wandanschlüsse haben unterschiedliche Maximalstromstärken. Erforderliche Maßnahmen: In einem Lastteilungsnetz (mit gemeinsamem Leitungsschutzschalter) können nur Wandanschlüsse mit der gleichen Maximalstromstärke verbunden werden. Lassen Sie Ihren Elektriker die Typenschilder der Wandanschlüsse prüfen und sicherstellen, dass die Maximalstromstärken übereinstimmen. Außerdem sollte Ihr Elektriker nur Wandanschlüsse mit der gleichen Teilenummer miteinander verbinden, da so sichergestellt wird, dass die verbundenen Geräte zusammenpassen. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a041) Laden verlangsamt - Verbindung zur Wand heiss Verkabelung Anschluß u. Wall Connector prüfen Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Wall Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die Gebäudeverbindung zum Wall Connector zu warm wird und deshalb die Ladegeschwindigkeit reduziert wurde, um die Kabel und den Wall Connector zu schützen. Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Wall Connector, sondern auf ein Problem mit der Verkabelung im Gebäude hin. Der Grund kann ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zum Wall Connector sein. Dieses Problem kann von einem Elektriker schnell behoben werden. Um die normale Ladegeschwindigkeit wiederherzustellen, bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CC_a043) Konf. d. Wall Connector muss abgeschl. werden Zum Akt. des Ladevorgangs, siehe Inst.-Anl. Bedeutung dieser Fehlermeldung: Die Konfiguration des Wall Connector ist unvollständig. Erforderliche Maßnahmen: Das Inbetriebnahmeverfahren des Wall Connector muss durchgeführt werden, um die Größe des Leitungsschutzschalters und den Typ der Schutzerdung zu konfigurieren. Informationen für den Verbraucher 269 Fehlerbehebung Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zum Inbetriebnahmeverfahren des Wall ConnectorInstallationshandbuchs. Wenn das Problem bestehen bleibt, bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dieser sollte sicherstellen, dass die Ausgangsleistung und die Erdungsanschlüsse ordnungsgemäß gemäß der Installationsanleitung für den Wall Connector konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss. (CP_004) Ladegerät nicht erkannt Neu versuchen oder Ladegerät tauschen Der Ladeanschluss kann nicht erkennen, ob ein Ladekabel eingesteckt ist, oder den Typ des verbundenen Ladekabels nicht ermitteln. Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, während ein Ladekabel verbunden ist, sollte ermittelt werden, ob das Problem von der Ladeausrüstung oder dem Fahrzeug ausgeht. Probieren Sie, das Fahrzeug mit verschiedener externer Ladeausrüstung (Ladekabel, Ladesäule, Ladestation usw.) zu laden. · Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, während kein Ladekabel angeschlossen ist, liegt das Problem wahrscheinlich beim Fahrzeug. Überprüfen Sie den Ladeanschlusseinlass und den Steckverbinder des Ladekabels auf Behinderungen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz, Feuchtigkeit und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Steckverbinder des Ladekabels können dazu führen, dass der Ladeanschluss das Ladekabel nicht richtig erkennt. Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen und sämtliche Feuchtigkeit abtrocknen lassen. Versuchen Sie anschließend erneut, das Ladekabel in den Ladeanschluss zu stecken. Das Laden sollte jetzt möglich sein. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. · Stellen Sie sicher, dass die Behinderung am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurde. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a010) Fehler bei der Kommunikation mit Ladegerät Neu versuchen oder Ladegerät tauschen Ihr Fahrzeug kann nicht geladen werden, da keine effektive Kommunikation mit dem externen Ladegerät möglich ist. Es erkennt kein gültiges Steuerungs-Pilotsignal vom Ladegerät. Prüfen Sie zunächst, ob der Mangel an effektiver Kommunikation vom externen Ladegerät hervorgerufen wird oder ein Problem mit Ihrem Fahrzeug besteht. In der Regel ist dies der Fall. 270 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Probieren Sie, das Fahrzeug mit verschiedenen externen Ladegeräten (einschließlich Ladekabel, Ladesäule oder Ladestation) zu laden. · Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Wenn das Problem wahrscheinlich beim Fahrzeug liegt, überprüfen Sie den Ladeanschlusseinlass und den Steckverbinder des Ladekabels auf Behinderungen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz, Feuchtigkeit und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Steckverbinder des Ladekabels können dazu führen, dass der Ladeanschluss nicht richtig mit dem Ladegerät kommuniziert. Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen und sämtliche Feuchtigkeit abtrocknen lassen. Versuchen Sie anschließend erneut, das Ladekabel in den Ladeanschluss zu stecken. Das Laden sollte jetzt möglich sein. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. · Stellen Sie sicher, dass die Behinderung am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurde. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a043) Fehler: Ladeanschlussklappen-Sensor Ladeanschl. funktioniert evtl. nicht wie erwartet Einer der Ladeanschlussklappen-Sensoren funktioniert nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall kann der Ladeanschluss möglicherweise die Position der Ladeanschlussklappe nicht genau bestimmen, woraufhin der Ladeanschluss möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert. · Die Ladeanschlussverriegelung bleibt möglicherweise zeitweise geschlossen, wenn die Ladeanschlussklappe geöffnet wird. · Die Leuchte am Ladeanschluss leuchtet möglicherweise nur zeitweise, wenn die Ladeanschlussklappe geöffnet wird. Wenn dieses oder ein ähnliches Verhalten auftritt, während die Fehlermeldung aktiv ist, versuchen Sie, die Ladeanschlussklappe zu schließen und erneut zu öffnen, um die normale Funktion wiederherzustellen. Genauere Informationen finden Sie unter Öffnen des Ladeanschlusses on page 197. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. Informationen für den Verbraucher 271 Fehlerbehebung (CP_a046) Kommunikation mit Ladeausrüstung abgebrochen Stromquelle und Ladeausrüstung prüfen Das Laden wurde abgebrochen, weil die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der externen Ladeausrüstung unterbrochen wurde. Prüfen Sie, ob die externe Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist, indem Sie nach Statusleuchten, Displays oder anderen Anzeigen an der Ausrüstung suchen. Wenn die Ausrüstung nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, versuchen Sie, die Stromversorgung der externen Ladeausrüstung wiederherzustellen. · Wenn Sie versuchen, an einer öffentlichen Ladestation zu laden und die Stromversorgung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an den Stationsbetreiber. · Wenn Sie versuchen, an einer privaten Station zu laden (z. B. zu Hause) und die Stromversorgung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Elektriker. Wenn die Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist, versuchen Sie, das Fahrzeug mit verschiedenen externen Ladeausrüstungen zu laden. · Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Stellen Sie sicher, dass die externe Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist. · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (CP_a051) Ladeanschluss öffnet evtl. beim Drücken nicht Den Ladeanschluss anders öffnen Einer der Ladeanschlussklappen-Sensoren kommuniziert nicht ordnungsgemäß. Aus diesem Grund kann der Ladeanschluss möglicherweise die Anforderung zum Öffnen nicht erkennen, wenn die Ladeanschlussklappe gedrückt wird. Sie können weiterhin alle anderen üblichen Methoden zum Öffnen der Ladeanschlussklappe verwenden: · Fordern Sie ein Öffnen der Ladeanschlussklappe über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs an. · Fordern Sie ein Öffnen der Ladeanschlussklappe über Ihre Tesla Mobile App an. · Drücken Sie bei entriegeltem Fahrzeug die Taste am Ladegriff eines beliebigen Tesla Ladekabels, einschließlich Wall Connector, Mobile Connector oder Supercharger. · Drucken und halten Sie die Kofferraum-Taste an Ihrem Schlüssel. 272 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Genauere Informationen finden Sie unter Öffnen des Ladeanschlusses on page 197. (CP_a053) Laden nicht möglich - Ladestation ohne Strom Stromquelle prüfen oder andere Station wählen Der Ladevorgang kann nicht gestartet werden, da die Ladeausrüstung nicht bereit ist. Es wurde ein Ladegriff registriert, aber die Ladestation kommuniziert nicht mit dem Fahrzeug. Dieses Problem kann aus folgenden Gründen auftreten: · Die Ladestation ist nicht mit dem Stromnetz verbunden. · Das Steuersignal zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug ist unterbrochen. Versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung oder an einer anderen Ladestation zu laden. Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. Wenn Sie einen Mobile Connector oder Wall Connector verwenden, prüfen Sie zunächst die Statusleuchten an der Vorderseite. Wenn keine Statusleuchten sichtbar sind, prüfen Sie die Stromversorgung, und bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zur Wandsteckdose oder zum Wall Connector zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen und befestigt sind. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, schlagen Sie im Handbuch des Produkts nach, wie Sie die Station auf korrekte Stromversorgung prüfen können. Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung und ggf. die Ladeausrüstung zu prüfen. Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Versuchen Sie, mit einer anderen Ladeausrüstung/an anderen Ladestationen zu laden. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (CP_a054) Ladeanschlussverriegelung nicht geschlossen Ladek. ganz einstecken o. auf Hindernis prüfen Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht im Ladeanschlusseinlass verriegeln. Wenn die Verriegelung nicht geschlossen ist, wird das AC-Laden (z. B. das Laden mit einem Mobile Connector oder Wall Connector) auf 16 A begrenzt, und DC-Schnellladen/Supercharging steht nicht zur Verfügung. Die Leuchte am Ladeanschluss blinkt orange, wenn dieser Fehler während des AC-Ladens auftritt, und leuchtet dauerhaft orange, wenn dieser Fehler beim Versuch auftritt, das DC-Schnellladen/Supercharging zu verwenden. Versuchen Sie erneut, das Ladekabel vollständig in den Ladeanschlusseinlass zu stecken. Informationen für den Verbraucher 273 Fehlerbehebung Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Laden beginnt und die Leuchte am Ladeanschluss grün blinkt, war das Ladekabel zuvor möglicherweise nicht vollständig eingesteckt. Die Verriegelung wurde bei vorherigen Versuchen möglicherweise nicht geschlossen, da das Kabel nicht vollständig eingesteckt war. Das AC-Laden sollte nicht mehr begrenzt sein, und das DC-Schnellladen/Supercharging sollte verfügbar sein. Wenn das Laden noch immer begrenzt ist oder das Fahrzeug überhaupt nicht geladen wird, überprüfen Sie den Ladeanschlusseinlass und den Steckverbinder des Ladekabels auf Behinderungen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Steckverbinder des Ladekabels können dazu führen, dass Sie das Ladekabel nicht vollständig einstecken können. Wenn das Kabel nicht vollständig eingesteckt ist, wird die Ladeanschlussverriegelung nicht geschlossen. Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen. Versuchen Sie anschließend erneut, das Ladekabel in den Ladeanschluss zu stecken. Das AC-Laden sollte nicht mehr begrenzt sein, und das DC-Schnellladen/Supercharging sollte verfügbar sein. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel beim Laden vollständig eingesteckt ist. · Stellen Sie sicher, dass die Behinderung am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurde. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a055) Kommunikation mit Ladeausrüstung abgebrochen Stromquelle und Ladeausrüstung prüfen Das Laden wurde abgebrochen, weil die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der externen Ladeausrüstung unterbrochen wurde. Prüfen Sie, ob die externe Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist, indem Sie nach Statusleuchten, Displays oder anderen Anzeigen an der Ausrüstung suchen. Wenn die Ausrüstung nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, versuchen Sie, die Stromversorgung der externen Ladeausrüstung wiederherzustellen. · Wenn Sie versuchen, an einer öffentlichen Ladestation zu laden und die Stromversorgung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an den Stationsbetreiber. · Wenn Sie versuchen, an einer privaten Station zu laden (z. B. zu Hause) und die Stromversorgung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Elektriker. Wenn die Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist, versuchen Sie, das Fahrzeug mit verschiedenen externen Ladeausrüstungen zu laden. · Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. 274 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Stellen Sie sicher, dass die externe Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist. · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (CP_a056) Laden beendet - Ladekabel nicht verbunden Ladeanschl. schließen - Bremse bet. u. ern. vers. Der Ladevorgang wurde angehalten, weil Ihr Fahrzeug erkannt hat, dass die Verbindung zwischen dem Ladeanschluss und dem Ladekabel unerwartet unterbrochen wurde. Stellen Sie vor dem Abziehen eines Ladekabels sicher, dass Sie vorher den Ladevorgang gestoppt haben. Bei einigen externen Ladegeräten kann das Laden durch Drücken der Taste am Ladegriff gestoppt werden. Sie können außerdem das Laden über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs, über die Tesla Mobile App oder die Ladestation stoppen. Genauere Informationen finden Sie unter Stoppen des Aufladens on page 200. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a057) Ladegerät meldet Fehler Gerät auf Fehlercode bzw. -meldung prüfen Das Laden wurde unterbrochen, da die externe Ladeausrüstung einen Fehler gemeldet hat, der das Laden des Fahrzeugs verhindert. Überprüfen Sie die externe Ladeausrüstung, und suchen Sie nach Statusleuchten, Displays oder anderen Statusanzeigen an der Ausrüstung. Suchen Sie im Benutzerhandbuch der Ausrüstung nach Anweisungen zur Fehlerbehebung. Versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung oder an einer anderen Ladestation zu laden. · Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Versuchen Sie, mit einer anderen Ladeausrüstung/an anderen Ladestationen zu laden. Informationen für den Verbraucher 275 Fehlerbehebung Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (CP_a058) AC-Ladeproblem. Ausstecken & neu versuchen Oder DC-Schnellladen/Supercharging versuchen Das AC-Laden (Wechselstromladen) kann nicht durchgeführt werden, weil Ihr Fahrzeug einen der folgenden Zustände erkannt und das Laden zu viele Male erfolglos versucht hat: · Der Ladeanschluss kann nicht erkennen, ob ein Ladekabel eingesteckt ist, oder den Typ des verbundenen Ladekabels nicht ermitteln. · Ihr Fahrzeug kann kein gültiges Pilot-Steuersignal von der Ladestation erkennen, weshalb es nicht effektiv mit dem externen Ladegerät kommunizieren kann. · Die Kommunikation zwischen Ihrem Fahrzeug und dem externen Ladegerät wurde unterbrochen. · Das externe Ladegerät hat einen Fehler gemeldet, der das Laden Ihres Fahrzeugs verhindert. Wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, wurde immer mindestens eine weitere Fehlermeldung aktiviert, die auf einen spezifischeren Zustand hinweist. Um weitere Informationen und Vorschläge zur Fehlerbehebung zu erhalten, suchen Sie auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs nach anderen kürzlich aufgetretenen Fehlermeldungen mit Bezug auf das Laden. (CP_a066) Ladegerät nicht bereit Zum Starten Anleitung der Station beachten Das Laden kann nicht gestartet werden, weil die Ladestation an Ihr Fahrzeug kommuniziert, dass entweder das externe Ladegerät nicht bereit oder das Laden nicht zulässig ist. Das Steuer-Pilotsignal, mit dem zwischen der Ladestation und Ihrem Fahrzeug kommuniziert wird, gibt an, dass Ihr Fahrzeug nicht zum Laden autorisiert ist. Dies kann aus folgenden Gründen auftreten: · Die Ladestation verzögert das Laden aktiv. Dies kann beispielsweise passieren, wenn an der Station ein geplanter Ladevorgang aktiviert ist. · Die Ladestation erfordert eine weitere Aktivierung, bevor der Ladevorgang starten kann. Eine zusätzliche Authentifizierung kann erforderlich sein, bevor die Station mit dem Aufladen Ihres Fahrzeugs beginnt. Beispielsweise kann eine Ladekarte, eine mobile App oder eine Kreditkarte erforderlich sein. Prüfen Sie die Ladestation auf Anweisungen, in denen die notwendigen Schritte zur Ladefreigabe beschrieben werden. Achten sie beispielsweise auf ein Touchscreen-Terminal, LED-Statusanzeigen, gedruckte Anweisungen oder eine Bezahlschnittstelle, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn Sie den Ladevorgang an der aktuellen Ladestation nicht freigeben können, versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung oder an einer anderen Ladestation zu laden. · Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: 276 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung · Versuchen Sie, mit einer anderen Ladeausrüstung/an anderen Ladestationen zu laden. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a078) Kabel blockiert - Ladeanschl.Verr. evtl. eingefr. Taste Fahrz. Entfrost. in Mobile App versuch. Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht entriegeln, und es wurde eine niedrige Umgebungstemperatur erkannt. Um jegliche Zugspannung vom Kabel zu entfernen, stecken Sie das Kabel erneut vollständig in den Ladeanschluss. Versuchen Sie erneut, das Ladekabel zu entriegeln. Wenn das Kabel noch immer nicht entnommen werden kann, ist die Ladeanschlussverriegelung möglicherweise eingefroren. Berühren Sie die Schaltfläche ,,Fahrzeug enteisen" in Ihrer Tesla Mobile App, um Ihr Fahrzeug ca. 3045 Minuten lang zu enteisen. Dies sollte dabei helfen, das Eis am Schloss des Ladeanschlusses zu entfernen, damit das Ladekabel entnommen werden kann. ANMERKUNG: Verwenden Sie unbedingt die Schaltfläche ,,Fahrzeug enteisen" in Ihrer Mobile App, um Ihr Fahrzeug zu enteisen. Über die Bedienelemente der Klimaregelung auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs wird nicht die gleiche Wirkung erzielt. Wenn das Ladekabel noch immer nicht entnommen werden kann, probieren Sie den manuellen Entriegelungszug im Kofferraum Ihres Fahrzeugs. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug derzeit nicht aktiv aufgeladen wird. Öffnen Sie auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs den Ladebildschirm. Falls erforderlich, berühren Sie ,,Ladevorgang stoppen". 2. Öffnen Sie den hinteren Kofferraum. 3. Ziehen Sie das Kabel zum Lösen des Ladeanschlusses nach unten, um das Ladekabel zu entriegeln. Hinweis: Der Entriegelungszug befindet sich auf der linken Seite des hinteren Kofferraums. Er kann in einer kleinen Öffnung der Kofferraum-Innenverkleidung verborgen sein. 4. Ziehen Sie das Ladekabel aus dem Ladeanschluss. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a079) Ladegeschw. red. - Ladeanschl. evtl. eingefr. Taste Fahrz. Entfrost. in Mobile App versuch. Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht im Ladeanschlusseinlass verriegeln, und es wurde eine niedrige Umgebungstemperatur erkannt. Wenn die Verriegelung nicht geschlossen ist, wird das AC-Laden (z. B. das Laden mit einem Mobile Connector oder Wall Connector) auf 16 A begrenzt, und DC-Schnellladen/Supercharging steht nicht zur Verfügung. Informationen für den Verbraucher 277 Fehlerbehebung Die Leuchte am Ladeanschluss blinkt orange, wenn dieser Fehler während des AC-Ladens auftritt, und leuchtet dauerhaft orange, wenn dieser Fehler beim Versuch auftritt, das DC-Schnellladen/Supercharging zu verwenden. Versuchen Sie erneut, das Ladekabel vollständig in den Ladeanschlusseinlass zu stecken. Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Laden beginnt und die Leuchte am Ladeanschluss grün blinkt, war das Ladekabel zuvor möglicherweise nicht vollständig eingesteckt. Die Verriegelung wurde bei vorherigen Versuchen möglicherweise nicht geschlossen, da das Kabel nicht vollständig eingesteckt war. Das AC-Laden sollte nicht mehr begrenzt sein, und das DC-Schnellladen/Supercharging sollte verfügbar sein. Wenn das Laden noch immer begrenzt ist oder das Fahrzeug überhaupt nicht geladen wird, überprüfen Sie den Ladeanschlusseinlass und den Steckverbinder des Ladekabels auf Behinderungen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Steckverbinder des Ladekabels können dazu führen, dass Sie das Ladekabel nicht vollständig einstecken können. Wenn das Kabel nicht vollständig eingesteckt ist, wird die Ladeanschlussverriegelung nicht geschlossen. Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen. Versuchen Sie anschließend erneut, das Ladekabel in den Ladeanschluss zu stecken. Das AC-Laden sollte nicht mehr begrenzt sein, und das DC-Schnellladen/Supercharging sollte verfügbar sein. Wenn Sie Schmutz und Fremdkörper entfernt haben, aber das Laden noch immer eingeschränkt oder gar nicht funktioniert, ist die Ladeanschlussverriegelung möglicherweise eingefroren. Berühren Sie die Schaltfläche ,,Fahrzeug enteisen" in Ihrer Tesla Mobile App, um Ihr Fahrzeug ca. 3045 Minuten lang zu enteisen. Dies sollte dabei helfen, das Eis am Schloss des Ladeanschlusses zu entfernen, damit das Ladekabel richtig eingesteckt werden kann. ANMERKUNG: Verwenden Sie unbedingt die Schaltfläche ,,Fahrzeug enteisen" in Ihrer Mobile App, um Ihr Fahrzeug zu enteisen. Über die Bedienelemente der Klimaregelung auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs wird nicht die gleiche Wirkung erzielt. Da diese Fehlermeldung üblicherweise nicht auf ein (bei einem Servicetermin behebbares) Problem mit Ihrem Fahrzeug, sondern auf einen vorübergehenden Zustand hinweist, der auf niedrige Umgebungstemperaturen oder ein Hindernis im Ladeanschlusseinlass zurückzuführen ist, sollten Sie Folgendes probieren: · Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel beim Laden vollständig eingesteckt ist. · Stellen Sie sicher, dass die Behinderung am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurde. · Berühren Sie die Schaltfläche ,,Fahrzeug enteisen" in Ihrer Tesla Mobile App, um Ihr Fahrzeug ca. 3045 Minuten lang zu enteisen, bevor Sie das Laden erneut versuchen. Wenn die Fehlermeldung noch immer vorhanden ist, sollte ein eingeschränktes AC-Laden weiterhin möglich sein. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (CP_a101) Laden verlangsamt - Verbindung zur Wand heiss Verkabelung Anschluß u. Wall Connector prüfen Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Wall Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die Gebäudeverbindung zum Wall Connector zu warm wird und deshalb die Ladegeschwindigkeit reduziert wurde, um die Kabel und den Wall Connector zu schützen. Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Wall Connector, sondern auf ein Problem mit der Verkabelung im Gebäude hin. Der Grund kann ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zum Wall Connector sein. Dieses Problem kann von einem Elektriker schnell behoben werden. Um die normale Ladegeschwindigkeit wiederherzustellen, bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Die Installationsanleitung für die Tesla Ladestation finden Sie hier. 278 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung (CP_a102) Laden nicht möglich - Verbindung überhitzt Verkabelung Anschluß u. Wall Connector prüfen Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Wall Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die Gebäudeverbindung zum Wall Connector zu warm wird und deshalb der Ladevorgang angehalten wurde, um die Kabel und den Wall Connector zu schützen. Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Wall Connector, sondern auf ein Problem mit der Verkabelung im Gebäude hin. Der Grund kann ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zum Wall Connector sein. Dieses Problem kann von einem Elektriker schnell behoben werden. Um den normalen Ladebetrieb wiederherzustellen, bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Die Installationsanleitung für die Tesla Ladestation finden Sie hier. (CP_a143) Lichtbogengefahr durch Ladeadapter Verwenden unterschiedlicher Ladegeräte Das Laden ist nicht möglich, weil Ihr Fahrzeug eine Lichtbogengefahr im Ladeadapter eines Drittanbieters erkannt hat, der verwendet wird, um einen CCS-Ladegriff (Combined Charging System) mit dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs zu verbinden. Ein Lichtbogen kann auftreten, wenn Sie versuchen, den Ladegriff abzuziehen, während Sie aktiv mit dem Ladeadapter eines Drittanbieters laden. Lichtbögen können zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um diese Gefahr zu mindern: 1. Stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang vollständig angehalten wurde. a. Prüfen Sie auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs, ob der Ladevorgang angehalten wurde, oder stoppen Sie das Laden, falls nötig. b. Prüfen Sie auf der Anzeige und über die Bedienelemente der Ladestation, ob der Ladevorgang angehalten wurde, oder beenden Sie einen aktiven Ladevorgang. 2. Stellen Sie sicher, dass auf dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs keine LED grün oder blau blinkt. 3. Ziehen Sie den Ladeadapter vom Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs ab. 4. Bestätigen Sie erneut, dass die Ladestation keinen aktiven Ladevorgang anzeigt. 5. Trennen Sie den Ladeadapter vom Ladegriff. Verwenden Sie unterschiedliche Ladeausrüstung, um Ihr Fahrzeug zu laden. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. (DI_a175) Geschwindigkeitsregler nicht verfügbar Der Geschwindigkeitsregler, einschließlich des Abstandsgeschwindigkeitsreglers, ist derzeit nicht verfügbar. Übernehmen Sie die Kontrolle, und fahren Sie Ihr Fahrzeug manuell. Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Informationen für den Verbraucher 279 Fehlerbehebung Der Geschwindigkeitsregler kann aus verschiedenen Gründen nicht verfügbar sein, darunter: · Eingaben oder Verhalten des Fahrers: Lösen des Fahrer-Sicherheitsgurts Türen, vorderer oder hinterer Kofferraum nicht geschlossen Abbrechen einer Einstellung des Geschwindigkeitsreglers Versuch, den Geschwindigkeitsregler unter einer Mindestgeschwindigkeit von 18 mph (30 km/h) zu aktivieren · Umwelteinflüsse/äußere Bedingungen · Rückhaltesysteme des Fahrzeugs: Möglicherweise mit eingeschränkter Sicht · Valet-Modus ist aktiv: Genauere Informationen finden Sie unter Valet-Modus on page 57. Wenn eine Bedingung, die den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers verhindert, nicht mehr vorhanden ist, sollte der Geschwindigkeitsregler wieder zur Verfügung stehen. Wenn diese Fehlermeldung auch bei folgenden Fahrten auftritt, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Genauere Informationen finden Sie unter Abstandsgeschwindigkeitsregler on page 105. (DI_a184) Autoparken abgebrochen Steuerung übernehmen Autoparken wurde abgebrochen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Fahrzeug selbst parken bzw. den Parkvorgang selbst abschließen. Sobald der Parkvorgang abgeschlossen ist, betätigen Sie die Bremsen, und schalten Sie auf ,,Parken". Andernfalls kann Ihr Fahrzeug wegrollen. Autoparken kann aus verschiedenen Gründen abgebrochen werden, darunter: · Eingaben oder Verhalten des Fahrers Bewegen des Yoke-Lenkrad Betätigung des Gaspedals Betätigung des Bremspedals Öffnen einer Tür und/oder Aussteigen Drücken der Abbrechen-Schaltfläche auf dem Touchscreen · Umwelteinflüsse/äußere Bedingungen Starkes Gefälle/starke Steigung Wetterbedingungen, die die Sicht einschränken Eine Bordsteinkante kann nicht erkannt werden · Ein Anhänger ist angekuppelt · Einschränkungen der Fahrzeugsysteme Autoparken sollte bei Ihrer nächsten Fahrt wieder verfügbar sein. Wenn diese Fehlermeldung auch bei den nächsten Fahrten auftritt, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Parkvorgang abbrechen on page 127 und Beschränkungen on page 127. 280 MODEL X Owner's Manual (DI_a185) Autoparken abgebrochen Fehlerbehebung Autoparken wurde abgebrochen, und die elektronische Feststellbremse wurde betätigt. Möglicherweise müssen Sie Ihr Fahrzeug selbst parken bzw. den Parkvorgang selbst abschließen. Sobald der Parkvorgang abgeschlossen ist, betätigen Sie die Bremsen, und schalten Sie auf ,,Parken". Andernfalls kann Ihr Fahrzeug wegrollen. Autoparken kann aus verschiedenen Gründen abgebrochen werden, darunter: · Eingaben oder Verhalten des Fahrers Verwendung des Schalthebels Bewegen des Yoke-Lenkrad Betätigung des Gaspedals Betätigung des Bremspedals Öffnen einer Tür und/oder Aussteigen Drücken der Abbrechen-Schaltfläche auf dem Touchscreen · Umwelteinflüsse/äußere Bedingungen Starkes Gefälle/starke Steigung Wetterbedingungen, die die Sicht einschränken Eine Bordsteinkante kann nicht erkannt werden · Ein Anhänger ist angekuppelt · Einschränkungen der Fahrzeugsysteme Autoparken sollte bei Ihrer nächsten Fahrt wieder verfügbar sein. Wenn diese Fehlermeldung auch bei den nächsten Fahrten auftritt, vereinbaren Sie bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Parkvorgang abbrechen on page 127 und Beschränkungen on page 127. (DI_a201) Begrenztes Abbremsen bei Loslass. d. Fahrped. Fahren OK - Bremspedal bei Bedarf betätigen Die Leistung beim regenerativen Bremsen ist vorübergehend reduziert. Wenn Sie während der Fahrt den Fuß vom Gaspedal nehmen, findet möglicherweise nicht die automatische Verzögerung statt, die Sie erwarten. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Verwenden Sie das Bremspedal nach Bedarf, um Ihr Fahrzeug zu verlangsamen, wie Sie die Bremsen bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (das nicht über ein regeneratives Bremssystem verfügt) verwenden würden. Diese Fehlermeldung kann unter folgenden Umständen auftreten: · Die Hochvoltbatterie ist fast vollständig geladen: Regeneratives Bremsen ist reduziert, wenn die Batterie zu 95 % oder mehr geladen ist. · Die Hochspannungsbatterie ist kalt: Die Batterie ist für volles regeneratives Bremsen möglicherweise nicht warm genug. Dies kann zu Beginn einer Fahrt auftreten. Es kommt häufiger bei kälterem Klima vor. Diese Fehlermeldung verschwindet üblicherweise bei normalem Fahren, da mit der Zeit die Batterieladung unter 95 % fällt und/oder die Batterie ausreichend aufgewärmt wird. Informationen für den Verbraucher 281 Fehlerbehebung ANMERKUNG: Bei kälterem Klima kann diese Fehlermeldung dauerhaft vorhanden sein und das regenerative Bremsen reduziert bleiben, da beim Fahren des Fahrzeugs die Batterie nicht ausreichend aufgewärmt wird, um die volle Leistung beim automatischen Verzögern zu erreichen. Diese Fehlermeldung weist typischerweise nicht auf ein Problem hin, das bei einem Servicetermin behoben werden muss. Genauere Informationen finden Sie unter Regeneratives Bremssystem on page 77. (DI_a245) Haltefunktion nicht verfügbar Bremspedal im Fahrzeugstand gedrückt halten Die Haltefunktion ist aufgrund von Systemeinschränkungen nicht verfügbar. Verwenden Sie beim Anhalten das Bremspedal, bis Ihr Fahrzeug stillsteht, und halten Sie es damit im Stillstand. Fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Wenn die Haltefunktion bei Ihrer nächsten Fahrt nicht zur Verfügung steht, wenden Sie sich an den Tesla Service. Bis dahin kann Ihr Fahrzeug normal verwendet werden. Genauere Informationen finden Sie unter Haltefunktion on page 82. (ESP_a118) Assistenz für niedrige Bremsleistung aktiv Zum Beenden Bremspedal fest gedrückt halten Hydraulischer Fading-Ausgleich ist aktiv. Diese Bremsassistenzfunktion wird temporär aktiviert, um sicherzustellen, dass die volle Bremswirkung zur Verfügung steht, wenn Ihr Fahrzeug eine reduzierte Bremsleistung erkannt hat. Drücken Sie das Pedal wie gewohnt, und vermeiden Sie es, zu ,,pumpen" (wiederholtes Drücken und Loslassen des Pedals), da dies die Funktion unterbricht. Diese Fehlermeldung wird entfernt, wenn Ihr Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist oder Sie das Bremspedal nicht mehr drücken. Sie kann danach noch bis zu 5 Sekunden lang angezeigt werden. Wenn diese Assistenzfunktion aktiviert wird, haben Sie möglicherweise das Gefühl, das Bremspedal würde von Ihrem Fuß weggezogen, während gleichzeitig der Bremsdruck stark zunimmt. Außerdem könnte ein Pumpgeräusch von der Bremshydraulikeinheit vorne im Fahrzeug zu hören sein. Dies hält üblicherweise einige Sekunden an, wobei die Dauer von der Straßenoberfläche und der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig ist. Dies ist völlig normal und weist nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin. Reduzierte Bremsleistung tritt in der Regel nur kurzzeitig auf und kann verschiedene Gründe wie hohe Temperaturen der Bremsen nach intensivem Einsatz oder das Fahren in extrem kalten oder nassen Wetterbedingungen haben. Sie kann auch darauf hinweisen, dass Ihre Bremsbeläge oder -scheiben so stark verschlissen sind, dass sie ersetzt werden müssen. Wenn Sie weiterhin eine reduzierte Bremsleistung feststellen und sich dieser Zustand nicht mit der Zeit verbessert, vereinbaren Sie bitte bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin, um die Bremsen prüfen zu lassen. Genauere Informationen finden Sie unter Hydraulischer Fading-Ausgleich on page 77. (PCS_a016) Laden unmöglich - evtl. niedrige Netzqualität Neu bzw. anderen Lader/Supercharger versuchen Der Ladevorgang wurde gestoppt, weil ein Zustand vorliegt, der das AC-Laden Ihres Fahrzeugs verhindert. DCSchnellladen/Supercharging sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Dieser Zustand könnte durch Störungen in der Stromversorgung aufgrund von externer Ladeausrüstung oder aufgrund des Stromnetzes hervorgerufen werden. In einigen Fällen kann dieser Zustand sogar durch das Einschalten von Elektrogeräten in der Nähe, die viel Leistung beziehen, hervorgerufen werden. 282 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Wenn diese möglichen Ursachen ausgeschlossen werden können, könnte ein Problem mit dem Fahrzeug selbst das AC-Laden beeinträchtigen. Diese Fehlermeldung kann von einer weiteren Fehlermeldung begleitet werden, die den Zustand angibt, der das ACLaden beeinträchtigt. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie mit der Überprüfung dieser Fehlermeldung beginnen. Weitere Tipps zur Fehlersuche basierend auf der Art der Ausrüstung: · Wenn Sie einen Mobile Connector verwenden, probieren Sie, das Fahrzeug an einer anderen Steckdose zu laden. Wenn Ihr Fahrzeug nun geladen wird und der Ladevorgang wie erwartet fortgesetzt wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Steckdose. Sie sollten einen Elektriker bitten, die Gebäudeverkabelung zu dieser Steckdose zu überprüfen. Wenn Ihr Fahrzeug weiterhin nicht geladen wird bzw. der Ladevorgang nicht wie erwartet fortgesetzt wird, könnte das Problem beim Mobile Connector oder beim Stromnetz liegen. · Wenn Sie einen Wall Connector verwenden, versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung zu laden, z. B. mit einem Mobile Connector an einer separaten Steckdose. Wenn Ihr Fahrzeug nun geladen wird bzw. der Ladevorgang wie erwartet fortgesetzt wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Wall Connector. Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Da diese Fehlermeldung von externen Ladeausrüstungen und Stromquellen hervorgerufen werden kann, sollten Sie Folgendes tun: · Probieren Sie das Laden an verschiedenen Steckdosen. · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung an verschiedenen Standorten. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Wenn diese Fehlermeldung bestehen bleibt, auch wenn Sie das Laden an mehreren Orten und mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung probieren, sollten Sie einen Service-Termin buchen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a017) Laden gestoppt - Stromverlust beim Laden Stromquelle und Ladeausrüstung prüfen Während des Ladens wurde die Stromversorgung unterbrochen. Der Grund hierfür kann ein Ausfall der Versorgung der Ladeausrüstung (z. B. Wandsteckdose) oder ein Problem mit der Ladeausrüstung sein. Diese Fehlermeldung wird häufig von anderen Fehlermeldungen begleitet, die bei der Identifikation und Behebung des Problems helfen können. Suchen Sie zunächst nach anderen angezeigten Fehlermeldungen, die sich auf Ladeprobleme beziehen. Alternativ können Sie anhand der Statusleuchten des Mobile Connector bzw. des Wall Connector prüfen, ob das Gerät mit Strom versorgt wird, und in der Betriebsanleitung des jeweiligen Produkts nach Informationen zur Fehlerbehebung anhand von Blinkcodes suchen. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung (nicht von Tesla) verwenden, suchen Sie nach einem Display oder einer anderen Bedienerschnittstelle, die bei der Fehlersuche behilflich sein könnte. Wenn die Ladeausrüstung mit Sicherheit nicht mit Strom versorgt wird, prüfen Sie, ob der Schutzschalter für die Steckdose/den Wall Connector ausgelöst wurde. Informationen für den Verbraucher 283 Fehlerbehebung Weitere Tipps zur Fehlersuche basierend auf der Art der Ausrüstung: · Wenn Sie einen Mobile Connector verwenden, probieren Sie, das Fahrzeug an einer anderen Steckdose zu laden. Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Steckdose. Sie sollten einen Elektriker bitten, die Gebäudeverkabelung zu dieser Steckdose zu überprüfen. Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Mobile Connector liegen. · Wenn Sie einen Wall Connector verwenden, versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung zu laden, z. B. mit einem Mobile Connector an einer separaten Steckdose. Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Wall Connector. Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden an verschiedenen Steckdosen. · Probieren Sie das Laden mit einer anderen Ladeausrüstung. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a019) Stromnetz-/Fahrz.-Probl.: AC-Lad. eingeschrä. Ausstecken und neu bzw. woanders versuchen Die Ladegeschwindigkeit wurde durch einen Zustand reduziert, der die Fähigkeit Ihres Fahrzeugs zum AC-Laden beeinträchtigt. DC-Schnellladen/Supercharging sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Dieser Zustand könnte durch Störungen in der Stromversorgung aufgrund von externer Ladeausrüstung oder aufgrund des Stromnetzes hervorgerufen werden. In einigen Fällen kann dieser Zustand sogar durch das Einschalten von Elektrogeräten in der Nähe, die viel Leistung beziehen, hervorgerufen werden. Wenn diese möglichen Ursachen ausgeschlossen werden können, könnte ein Problem mit dem Fahrzeug selbst das AC-Laden beeinträchtigen. Diese Fehlermeldung kann von einer weiteren Fehlermeldung begleitet werden, die den Zustand angibt, der das ACLaden beeinträchtigt. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie mit der Überprüfung dieser Fehlermeldung beginnen. Weitere Tipps zur Fehlersuche basierend auf der Art der Ausrüstung: · Wenn Sie einen Mobile Connector verwenden, probieren Sie, das Fahrzeug an einer anderen Steckdose zu laden. Wenn die Ladegeschwindigkeit nun nicht mehr reduziert ist, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Steckdose. Sie sollten einen Elektriker bitten, die Gebäudeverkabelung zu dieser Steckdose zu überprüfen. Wenn die Ladegeschwindigkeit weiterhin reduziert ist, kann das Problem beim Mobile Connector oder beim Stromnetz liegen. · Wenn Sie einen Wall Connector verwenden, versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung zu laden, z. B. mit einem Mobile Connector an einer separaten Steckdose. 284 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Wenn die Ladegeschwindigkeit nun nicht mehr reduziert ist, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Wall Connector. Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind. Da diese Fehlermeldung von externen Ladeausrüstungen und Stromquellen hervorgerufen werden kann, sollten Sie Folgendes tun: · Probieren Sie das Laden an verschiedenen Steckdosen. · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung an verschiedenen Standorten. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Wenn diese Fehlermeldung bestehen bleibt, auch wenn Sie das Laden an mehreren Orten und mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung probieren, sollten Sie einen Service-Termin buchen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a032) Niedrige Netzqualität festgestellt Andere Ladestation bzw. Standort versuchen Die Ladegeschwindigkeit wurde reduziert oder das Laden wurde unterbrochen, weil ein Zustand vorliegt, der die Fähigkeit Ihres Fahrzeugs zum AC-Laden beeinträchtigt. DC-Schnellladen/Supercharging sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Das Ladegerät in Ihrem Fahrzeug hat Versorgungsstörungen im Stromnetz festgestellt. Diese Störungen beeinflussen den Ladevorgang Ihres Fahrzeugs. Typische Ursachen für diese Versorgungsstörungen sind: · Probleme mit der Gebäudeverkabelung und/oder der Wandsteckdose. · Probleme mit der externen Ladeausrüstung. · Andere große elektrische Geräte wie Waschmaschinen oder Klimaanlagen, die kurzzeitig eine Menge Strom verbrauchen oder das Stromnetz auf andere Weise stören. · Äußere Bedingungen, die das Stromnetz beeinflussen. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden an verschiedenen Steckdosen. · Probieren Sie das Laden erneut (trennen Sie dafür die Verbindung, und stellen Sie sie wieder her), wenn keine anderen großen elektrischen Geräte laufen, die viel Strom verbrauchen. · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung an verschiedenen Standorten. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Informationen für den Verbraucher 285 Fehlerbehebung Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a052) Externes Ladegerät stellt keinen Strom bereit Stromquelle prüfen oder anderen Lader wählen Der Ladevorgang kann nicht gestartet werden, weil ein Zustand vorliegt, der das AC-Laden Ihres Fahrzeugs verhindert. DC-Schnellladen/Supercharging sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Ihr Fahrzeug hat Wechselstrom (AC) von der externen Ladeausrüstung angefordert, aber das Ladegerät im Fahrzeug registriert keine Versorgungsspannung von der Ausrüstung. Dies kann manchmal durch ein Hardwareproblem in der externen Ladeausrüstung verursacht werden, aufgrund dessen die externe Ladeausrüstung die Versorgung nicht bei Anforderung ein- oder ausschalten kann. Es kann auch auf einen anderen Zustand zurückzuführen sein, der die externe Ladeausrüstung, die Stromquelle, mit der sie verbunden ist, oder das Fahrzeug selbst beeinflusst. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung probieren. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a053) Laden reduziert - unerwarteter Spannungsabfall Verl.kabel entf. / Verkabelung prüfen lassen Die Ladegeschwindigkeit wurde reduziert, weil das Ladegerät im Fahrzeug einen Abfall der Ladespannung während des Ladevorgangs registriert hat. Mögliche Ursachen für dieses Problem sind: · Probleme mit der Gebäudeverkabelung und/oder der Wandsteckdose. · Ein Verlängerungskabel oder ein anderes Kabel, das für den erforderlichen Ladestrom nicht vorgesehen ist. Dieses Problem kann durch das Einschalten von elektrischen Geräten entstehen, die viel Leistung aus demselben Stromkreis beziehen, während das Fahrzeug geladen wird. Wenn dieses Problem an Ihrem normalen Ladestandort häufiger auftritt, bitten Sie einen Elektriker, die elektrische Anlage zu prüfen. Dabei sollte Folgendes untersucht werden: · Die gesamte installierte Ladeausrüstung und ihre Verbindung zur Gebäudeverkabelung. · Die Gebäudeverkabelung einschließlich aller Wandsteckdosen, die mit einem Mobile Connector verwendet werden. · Die elektrische Verbindung zum Übergabepunkt vom Stromnetz in das Gebäude. Besprechen Sie mit dem Elektriker, ob der Ladestrom am Fahrzeug reduziert oder die elektrische Anlage aufgerüstet werden sollte, um einen höheren Ladestrom zu unterstützen. 286 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung an verschiedenen Standorten. · Bitten Sie einen Elektriker, die Verkabelung und die elektrische Anlage an Ihrem normalen Ladestandort zu prüfen. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a054) Laden wegen starkem Spannungsabfall gestoppt Verl.kabel entf. / Verkabelung prüfen lassen Der Ladevorgang wurde unterbrochen, weil das Ladegerät im Fahrzeug einen ungewöhnlich hohen Abfall der Ladespannung registriert hat. Mögliche Ursachen für dieses Problem sind: · Probleme mit der Gebäudeverkabelung und/oder der Wandsteckdose. · Ein Verlängerungskabel oder ein anderes Kabel, das für den erforderlichen Ladestrom nicht vorgesehen ist. Dieses Problem kann durch das Einschalten von elektrischen Geräten entstehen, die viel Leistung aus demselben Stromkreis beziehen, während das Fahrzeug geladen wird. Wenn dieses Problem an Ihrem normalen Ladestandort häufiger auftritt, bitten Sie einen Elektriker, die elektrische Anlage zu prüfen. Dabei sollte Folgendes untersucht werden: · Die gesamte installierte Ladeausrüstung und ihre Verbindung zur Gebäudeverkabelung. · Die Gebäudeverkabelung einschließlich aller Wandsteckdosen, die mit einem Mobile Connector verwendet werden. · Die elektrische Verbindung zum Übergabepunkt vom Stromnetz in das Gebäude. Besprechen Sie mit dem Elektriker, ob der Ladestrom am Fahrzeug reduziert oder die elektrische Anlage aufgerüstet werden sollte, um einen höheren Ladestrom zu unterstützen. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung an verschiedenen Standorten. · Bitten Sie einen Elektriker, die Verkabelung und die elektrische Anlage an Ihrem normalen Ladestandort zu prüfen. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Informationen für den Verbraucher 287 Fehlerbehebung Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a073) Fehler im externen Ladegerät erkannt Andere Ladeausrüstung wählen Der AC-Ladevorgang kann nicht gestartet werden, weil ein Zustand vorliegt, der das AC-Laden Ihres Fahrzeugs verhindert. DC-Schnellladen/Supercharging sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Das Ladegerät in Ihrem Fahrzeug registriert eine Eingangsspannung am Ladeanschluss, obwohl keine Versorgung von der externen Ladeausrüstung angefordert wurde. Dies weist darauf hin, dass die externe Ladeausrüstung nicht wie erwartet funktioniert. Dies kann manchmal durch ein Hardwareproblem in der externen Ladeausrüstung verursacht werden, aufgrund dessen die externe Ladeausrüstung die Versorgung nicht bei Anforderung ein- oder ausschalten kann. Es kann jedoch auch auf einen anderen Zustand zurückzuführen sein, der die externe Ladeausrüstung oder das Fahrzeug selbst beeinflusst. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung probieren. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. (PCS_a090) Laden verlangsamt - AC-Phasen ohne Strom Stromquelle und Ladeausrüstung prüfen Die Ladegeschwindigkeit wurde durch einen Zustand reduziert, der die Fähigkeit Ihres Fahrzeugs zum AC-Laden beeinträchtigt. DC-Schnellladen/Supercharging sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Das Ladegerät in ihrem Fahrzeug hat erkannt, dass einer oder mehrere Umrichter nicht die erforderliche ACEingangsspannung erhalten. Beispiel: Während des Ladens mit Drehstrom könnte eine Phase bei der von der externen Quelle bereitgestellten AC-Eingangsspannung fehlen. Dies könnte auf einen Zustand zurückzuführen sein, der die externe Ladeausrüstung, die Stromquelle, mit der sie verbunden ist, oder das Fahrzeug selbst beeinflusst. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung probieren. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach. Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers. 288 MODEL X Owner's Manual (UI_a006) Wartung ist erforderlich Jetzt Service planen Fehlerbehebung Diese Fehlermeldung wird aus der Ferne von Tesla aktiviert, wenn ein Zustand an Ihrem Fahrzeug erkannt wird, der eine Wartung erforderlich macht. Diese Fehlermeldung kann verschiedene Zustände als Ursache haben. Wenn Sie einen Service-Termin buchen, sollten weitere Informationen zur Verfügung stehen. Diese Fehlermeldung kann nur von einem Servicetechniker gelöscht werden, nachdem eine Wartung am Fahrzeug durchgeführt wurde. Da diese Fehlermeldung aufgrund von verschiedenen Zuständen auftreten kann, sollten Sie bei nächster Gelegenheit einen Service-Termin buchen. (UI_a137) Aktive Serviceverbindung zum Fahrzeug Wartung mit Ferndiagnose Ein Servicetechniker ist zur Diagnose oder Reparatur aus der Ferne mit Ihrem Fahrzeug verbunden. Möglicherweise stehen einige Unterhaltungsfunktionen kurzzeitig nicht zur Verfügung, aber diese Fehlermeldung weist nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin. Ihr Fahrzeug kann normal verwendet werden. Diese Fehlermeldung sollte automatisch verschwinden, nachdem der Techniker die Diagnose oder Reparatur abgeschlossen hat. Möglicherweise müssen Sie Ihren Touchscreen neu starten, um die volle Unterhaltungsfunktionalität wiederherzustellen, nachdem die Fehlermeldung verschwunden ist. Genauere Informationen finden Sie unter ,,Touchscreen neu starten" in der Selbsthilfeanleitung Ihres Fahrzeugs. Wenn diese Fehlermeldung nicht innerhalb von 24 Stunden verschwindet, sollten Sie einen Servicetermin über Ihre Tesla Mobile App oder mit einer unabhängigen Werkstatt vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren unabhängigen Werkstätten je nach Fahrzeugkonfiguration und Ihrem Standort variieren können. (UMC_a001) Laden mit Mobile Connector nicht möglich Inkorrekte Erdung - andere Steckdose wählen Der Mobile Connector hat erkannt, dass die Steckdose nicht ordnungsgemäß geerdet ist, was wahrscheinlich auf eine ungeeignete oder fehlende Erdungsverbindung zurückzuführen ist. Dies weist nicht auf ein Problem mit Ihrem Mobile Connector oder Fahrzeug hin, sondern auf ein Problem mit der Steckdose/der elektrischen Anlage, an die der Mobile Connector angeschlossen ist. Lassen Sie die elektrische Anlage durch einen Elektriker prüfen. Ihr Elektriker sollte sich von der ordnungsgemäßen Erdung an Ihrem Leitungsschutzschalter oder am Stromverteilerkasten sowie vom ordnungsgemäßen Anschluss Ihrer Steckdose überzeugen, bevor Sie versuchen, den Mobile Connector erneut anzuschließen. Wenn Sie in der Zwischenzeit laden müssen, sollten Sie dies an einer anderen Steckdose, an einem anderen Ort oder mit einer anderen Art von Ladestation versuchen. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. Informationen für den Verbraucher 289 Fehlerbehebung (UMC_a002) Laden nicht möglich Schutzschalter ausgelöst Griff aus Anschluss ausstecken, neu versuchen Das Fahrzeug kann nicht geladen werden, weil der FI-Schutzschalter des Mobile Connector ausgelöst wurde. Wie der FI-Schalter einer Wandsteckdose unterbricht diese Vorrichtung den Stromfluss, sobald ein Problem vorliegt. Der Ladevorgang wurde somit unterbrochen, um Ihr Fahrzeug und die Ladeausrüstung zu schützen. Dies kann viele Gründe haben. Das Problem kann beim Ladekabel, beim Ladegriff, beim Ladeanschluss oder sogar bei einer Komponente im Fahrzeug liegen. Prüfen Sie den Ladeanschluss sowie den Ladegriff auf Wasseransammlungen oder ungewöhnlich hohe Feuchtigkeit. · Wenn Sie übermäßige Feuchtigkeit feststellen, warten Sie, und lassen Sie sowohl den inneren Bereich des Ladeanschlusses als auch den freiliegenden Teil des Ladegriffs ausreichend trocknen, bevor Sie das Laden erneut versuchen. Prüfen Sie die Ladeausrüstung auf Schäden. · Wenn das Kabel auf irgendeine Weise beschädigt oder verschlissen ist, verwenden Sie es nicht. Verwenden Sie eine andere Ladeausrüstung. · Wenn das Kabel in einem guten Zustand ist, versuchen Sie das Laden mit demselben Mobile Connector erneut. Wenn das Problem bestehen bleibt und das Laden nicht möglich ist, probieren Sie es mit einer anderen Ladeausrüstung. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a004) Laden mit Mobile Connector nicht möglich Spannung zu hoch / Steckdose wechseln Wenn das Fahrzeug nicht geladen wird oder der Ladevorgang unterbrochen wird, weil der Mobile Connector entweder: · registriert, dass die Spannung der Wandsteckdose zu hoch ist, ODER · einen unerwarteten Anstieg der Versorgungsspannung an der Steckdose erkennt, probieren Sie, das Fahrzeug an einer anderen Steckdose zu laden. Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Steckdose. Sie sollten einen Elektriker bitten, die Gebäudeverkabelung zu dieser Steckdose zu überprüfen. 290 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Wenn das Fahrzeug an einer anderen Steckdose noch immer nicht geladen wird, probieren Sie, es an einem anderen Ort zu laden. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden an verschiedenen Steckdosen. · Probieren Sie das Laden mit einer anderen Ladeausrüstung. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a005) Laden mit Mobile Connector nicht möglich Spannung zu niedrig / Steckdose wechseln Wenn das Fahrzeug nicht geladen wird oder der Ladevorgang unterbrochen wird, weil der Mobile Connector entweder: · keine ausreichende Versorgungsspannung an der Steckdose erkennt ODER · einen unerwarteten Abfall der Versorgungsspannung an der Steckdose erkennt, probieren Sie, das Fahrzeug an einer anderen Steckdose zu laden. Wenn das Fahrzeug nun geladen wird, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Steckdose. Sie sollten einen Elektriker bitten, die Gebäudeverkabelung zu dieser Steckdose zu überprüfen. Wenn das Fahrzeug an einer anderen Steckdose noch immer nicht geladen wird, probieren Sie, es an einem anderen Ort zu laden. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden an verschiedenen Steckdosen. · Probieren Sie das Laden mit einer anderen Ladeausrüstung. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. Informationen für den Verbraucher 291 Fehlerbehebung (UMC_a007) Temperatur Mobile Connector Steuerbox hoch Mobile Connector zum Laden abkühlen lassen Der Ladevorgang wurde unterbrochen, weil der Mobile Connector eine hohe Temperatur im Gehäuse seiner Steuerbox registriert hat. Vergewissern Sie sich, dass der Mobile Connector nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. Wenn das Problem trotz normaler Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) anhält, ist eine Wartung erforderlich. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a008) Kann nicht laden - Wandsteckertemperatur hoch Prüfung Wandanschluß u. Verkabelung empfohlen Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Mobile Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die zum Laden verwendete Steckdose zu warm wird, weshalb der Ladevorgang gestoppt wurde, um die Steckdose zu schützen. Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Mobile Connector, sondern auf ein Problem mit der Steckdose hin. Der Grund für eine warme Steckdose kann ein nicht vollständig eingesteckter Stecker, ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zur Steckdose oder eine gealterte Steckdose sein. Um den normalen Ladebetrieb wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass der Adapter vollständig in die Steckdose gesteckt ist. Wenn sich die Ladegeschwindigkeit nicht normalisiert, bitten Sie einen Elektriker, die Steckdose und die Anschlüsse der Gebäudeverkabelung zur Steckdose zu überprüfen und alle erforderlichen Reparaturen auszuführen. Wenn die Steckdose gealtert ist, sollte sie durch eine hochwertige Steckdose ersetzt werden. Für optimalen Komfort und die höchste Ladegeschwindigkeit bietet sich ein Tesla Wall Connector an. (UMC_a009) Kann nicht laden - Temperatur Ladegriff hoch Griff & Anschluss auf Verunreinigung prüfen Der Ladevorgang wurde unterbrochen, weil der Mobile Connector eine hohe Temperatur im mit dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs verbundenen Ladegriff registriert hat. Stellen Sie sicher, dass der Mobile Connector vollständig in den Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs eingesteckt ist. Sie sollten außerdem den Ladeanschlusseinlass und den Griff des Mobile Connector auf Hindernisse prüfen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Griff des Mobile Connector können zu erhöhten Temperaturen beim Laden führen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz/alle Fremdkörper. Versuchen Sie anschließend erneut, den Griff des Mobile Connector in den Ladeanschluss zu stecken. Sobald die Temperatur des Griffs des Mobile Connector gesunken ist und alle Behinderungen entfernt wurden, sollte die Fehlermeldung verschwinden und das Laden wieder möglich sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Ladegriff des Mobile Connector nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. 292 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Wenn die Fehlermeldung bei normalen Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) bestehen bleibt und bei mehreren Ladeversuchen weiterhin auftritt, kann dies auf ein Problem mit dem Mobile Connector oder Ihrem Fahrzeug hindeuten. Sie sollten bei nächster Gelegenheit einen Service-Termin buchen. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a010) Temp. Mobile Connector-Adapterverbindung hoch Abkühlen, Adapter ganz in M.Connector stecken Der Ladevorgang wurde unterbrochen, weil der Mobile Connector eine hohe Temperatur an der Verbindung zwischen dem Wandsteckeradapter und der Steuerbox registriert hat. Stellen Sie sicher, dass der Wandsteckeradapter vollständig mit der Steuerbox des Mobile Connector verbunden ist. Nach dem Trennen von der Stromquelle (Wandsteckdose) sollten Sie außerdem die Verbindung des Wandsteckeradapters und die Verbindung der Steuerbox des Mobile Connector auf Hindernisse prüfen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz oder Fremdkörper an der Verbindung zwischen dem Wandsteckeradapter und der Steuerbox des Mobile Connector können zu erhöhten Temperaturen beim Laden führen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz/alle Fremdkörper. Versuchen Sie anschließend, den Wandsteckeradapter erneut in den Mobile Connector zu stecken, und verbinden Sie anschließend die Stromquelle (Wandsteckdose). Sobald die Temperatur der Steuerbox des Mobile Connector gesunken ist und alle Hindernisse entfernt wurden, sollte die Fehlermeldung verschwinden und das Laden wieder möglich sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Wandsteckeradapter nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. Wenn das Problem trotz normaler Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) anhält, ist eine Wartung erforderlich. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a012) Fehler bei der Kommunikation mit Ladegerät Neu versuchen oder Ladegerät tauschen Ihr Fahrzeug kann nicht geladen werden, da keine effektive Kommunikation mit dem Mobile Connector möglich ist. Der Mobile Connector kann nicht durch Näherungserkennung bestätigen, dass der Ladegriff vollständig mit Ihrem Fahrzeug verbunden ist. Prüfen Sie zunächst, ob der Mangel an effektiver Kommunikation vom Mobile Connector hervorgerufen wird oder ein Problem mit Ihrem Fahrzeug besteht. In der Regel ist dies der Fall. Um dies zu bestätigen, versuchen Sie, das Fahrzeug mit verschiedenen externen Ladeausrüstungen zu laden. · Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Mobile Connector. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Informationen für den Verbraucher 293 Fehlerbehebung Wenn das Problem wahrscheinlich beim Fahrzeug liegt, überprüfen Sie den Ladeanschlusseinlass und den Griff des Mobile Connector auf Hindernisse (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz, Feuchtigkeit und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Griff des Mobile Connector können die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Mobile Connector stören. Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen und sämtliche Feuchtigkeit abtrocknen lassen. Versuchen Sie anschließend erneut, den Griff des Mobile Connector in den Ladeanschluss zu stecken. Das Laden sollte jetzt möglich sein. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. · Stellen Sie sicher, dass das Hindernis am Einlass des Ladeanschlusses oder Ladegriff entfernt wurde. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (UMC_a012) Fehler bei der Kommunikation mit Ladegerät Neu versuchen oder Ladegerät tauschen Ihr Fahrzeug kann nicht geladen werden, da keine effektive Kommunikation mit dem Mobile Connector möglich ist. Der Mobile Connector registriert, dass er kein gültiges Steuerungs-Pilotsignal erzeugen oder halten kann. Prüfen Sie zunächst, ob der Mangel an effektiver Kommunikation vom Mobile Connector hervorgerufen wird oder ein Problem mit Ihrem Fahrzeug besteht. In der Regel ist dies der Fall. Um dies zu bestätigen, versuchen Sie, das Fahrzeug mit verschiedenen externen Ladeausrüstungen zu laden. · Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Mobile Connector. · Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen. Wenn das Problem wahrscheinlich beim Fahrzeug liegt, überprüfen Sie den Ladeanschlusseinlass und den Griff des Mobile Connector auf Hindernisse (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz, Feuchtigkeit und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Griff des Mobile Connector können die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Mobile Connector stören. Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen und sämtliche Feuchtigkeit abtrocknen lassen. Versuchen Sie anschließend erneut, den Griff des Mobile Connector in den Ladeanschluss zu stecken. Das Laden sollte jetzt möglich sein. Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden kann, sollten Sie Folgendes probieren: · Probieren Sie das Laden mit mehreren anderen Arten von Ladeausrüstung. · Stellen Sie sicher, dass das Hindernis am Einlass des Ladeanschlusses oder Ladegriff entfernt wurde. 294 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden on page 197. (UMC_a013) Ladegeschw. reduziert - Fehler am Wandstecker Adapter in M. Connector einstecken, neu vers. Ihr Mobile Connector kann nicht mit dem Wandsteckeradapter kommunizieren. Da Ihr Mobile Connector die Temperatur des Wandsteckeradapters nicht überwachen kann, ist der Ladestrom automatisch auf 8 A begrenzt. Sie sollten die folgenden Schritte zur Fehlersuche ausführen: 1. Ziehen Sie Ihren Mobile Connector einschließlich des Wandsteckeradapters vollständig aus der Wandsteckdose. 2. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Wandsteckeradapter und dem eigentlichen Mobile Connector eine sichere Verbindung besteht. a. Trennen Sie den Wandsteckeradapter vollständig vom eigentlichen Mobile Connector. b. Stecken Sie den Wandsteckeradapter wieder vollständig in Ihren Mobile Connector, indem Sie ihn in die Buchse drücken, bis er einrastet. 3. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Mobile Connector einschließlich Wandsteckeradapter vollständig in die Wandsteckdose stecken. 4. Wenn die Fehlermeldung bestehen bleibt, probieren Sie einen anderen Wandsteckeradapter (siehe die obigen Schritte zum Sicherstellen, dass der Adapter vollständig mit Ihrem Mobile Connector verbunden ist). a. Wenn die Fehlermeldung nicht mehr auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei dem Wandsteckeradapter, den Sie zuvor verwendet haben. b. Wenn die Fehlermeldung erneut auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihrem Mobile Connector. Je nach Ergebnis der obigen Schritte zur Fehlersuche sollten Sie einen neuen Wandsteckeradapter oder Mobile Connector besorgen. Laden Sie in der Zwischenzeit mit derselben Ausrüstung weiter. Die Ladegeschwindigkeit wird reduziert, da der Ladestrom auf 8 A begrenzt ist, solange dieser Zustand vorliegt. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a014) Ladegeschw. reduziert - Fehler am Wandstecker Adapter in M. Connector einstecken, neu vers. Ihr Mobile Connector kann nicht mit dem Wandsteckeradapter kommunizieren. Da Ihr Mobile Connector den Typ der Wandsteckdose, mit der der Wandsteckeradapter verbunden ist, nicht ermitteln kann, ist der Ladestrom automatisch auf 8 A begrenzt. Sie sollten die folgenden Schritte zur Fehlersuche ausführen: Informationen für den Verbraucher 295 Fehlerbehebung 1. Ziehen Sie Ihren Mobile Connector einschließlich des Wandsteckeradapters vollständig aus der Wandsteckdose. 2. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Wandsteckeradapter und dem eigentlichen Mobile Connector eine sichere Verbindung besteht. a. Trennen Sie den Wandsteckeradapter vollständig vom eigentlichen Mobile Connector. b. Stecken Sie den Wandsteckeradapter wieder vollständig in Ihren Mobile Connector, indem Sie ihn in die Buchse drücken, bis er einrastet. 3. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Mobile Connector einschließlich Wandsteckeradapter vollständig in die Wandsteckdose stecken. 4. Wenn die Fehlermeldung bestehen bleibt, probieren Sie einen anderen Wandsteckeradapter (siehe die obigen Schritte zum Sicherstellen, dass der Adapter vollständig mit Ihrem Mobile Connector verbunden ist). a. Wenn die Fehlermeldung nicht mehr auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei dem Wandsteckeradapter, den Sie zuvor verwendet haben. b. Wenn die Fehlermeldung erneut auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihrem Mobile Connector. Je nach Ergebnis der obigen Schritte zur Fehlersuche sollten Sie einen neuen Wandsteckeradapter oder Mobile Connector besorgen. Laden Sie in der Zwischenzeit mit derselben Ausrüstung weiter. Die Ladegeschwindigkeit wird reduziert, da der Ladestrom auf 8 A begrenzt ist, solange dieser Zustand vorliegt. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a015) Ladegeschw. reduziert - Fehler am Wandstecker Adapter in M. Connector einstecken, neu vers. Ihr Mobile Connector kann nicht mit dem Wandsteckeradapter kommunizieren. Da Ihr Mobile Connector den Typ der Wandsteckdose, mit der der Wandsteckeradapter verbunden ist, nicht ermitteln kann, ist der Ladestrom automatisch auf 8 A begrenzt. Sie sollten die folgenden Schritte zur Fehlersuche ausführen: 1. Ziehen Sie Ihren Mobile Connector einschließlich des Wandsteckeradapters vollständig aus der Wandsteckdose. 2. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Wandsteckeradapter und dem eigentlichen Mobile Connector eine sichere Verbindung besteht. a. Trennen Sie den Wandsteckeradapter vollständig vom eigentlichen Mobile Connector. b. Stecken Sie den Wandsteckeradapter wieder vollständig in Ihren Mobile Connector, indem Sie ihn in die Buchse drücken, bis er einrastet. 3. Versuchen Sie das Laden erneut, indem Sie den Mobile Connector einschließlich Wandsteckeradapter vollständig in die Wandsteckdose stecken. 4. Wenn die Fehlermeldung bestehen bleibt, probieren Sie einen anderen Wandsteckeradapter (siehe die obigen Schritte zum Sicherstellen, dass der Adapter vollständig mit Ihrem Mobile Connector verbunden ist). a. Wenn die Fehlermeldung nicht mehr auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei dem Wandsteckeradapter, den Sie zuvor verwendet haben. b. Wenn die Fehlermeldung erneut auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihrem Mobile Connector. Je nach Ergebnis der obigen Schritte zur Fehlersuche sollten Sie einen neuen Wandsteckeradapter oder Mobile Connector besorgen. 296 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Laden Sie in der Zwischenzeit mit derselben Ausrüstung weiter. Die Ladegeschwindigkeit wird reduziert, da der Ladestrom auf 8 A begrenzt ist, solange dieser Zustand vorliegt. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a016) Temperatur Mobile Connector Steuerbox hoch Maximale Ladegeschwindigkeit reduziert Der Ladestrom wurde vorübergehend reduziert, weil der Mobile Connector eine erhöhte Temperatur im Gehäuse seiner Steuerbox registriert hat. Vergewissern Sie sich, dass der Mobile Connector nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. Wenn das Problem trotz normaler Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) anhält, ist eine Wartung erforderlich. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a017) Ladegeschw. reduziert - Wandsteckertemp. hoch Prüfung Wandanschluß u. Verkabelung empfohlen Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Mobile Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die zum Laden verwendete Steckdose zu warm wird, weshalb die Ladegeschwindigkeit reduziert wurde, um die Steckdose zu schützen. Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Mobile Connector, sondern auf ein Problem mit der Steckdose hin. Der Grund für eine warme Steckdose kann ein nicht vollständig eingesteckter Stecker, ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zur Steckdose oder eine gealterte Steckdose sein. Um die normale Ladegeschwindigkeit wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass der Adapter vollständig in die Steckdose gesteckt ist. Wenn sich die Ladegeschwindigkeit nicht normalisiert, bitten Sie einen Elektriker, die Steckdose und die Anschlüsse der Gebäudeverkabelung zur Steckdose zu überprüfen und alle erforderlichen Reparaturen auszuführen. Wenn die Steckdose gealtert ist, sollte sie durch eine hochwertige Steckdose ersetzt werden. Für optimalen Komfort und die höchste Ladegeschwindigkeit bietet sich ein Tesla Wall Connector an. (UMC_a018) Ladegeschw. reduziert - Temp. des Griffs hoch Griff & Anschluss auf Verunreinigung prüfen Der Ladestrom wurde vorübergehend reduziert, weil der Mobile Connector eine erhöhte Temperatur im mit dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs verbundenen Ladegriff registriert hat. Stellen Sie sicher, dass der Mobile Connector vollständig in den Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs eingesteckt ist. Informationen für den Verbraucher 297 Fehlerbehebung Sie sollten außerdem den Ladeanschlusseinlass und den Griff des Mobile Connector auf Hindernisse prüfen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Griff des Mobile Connector können zu erhöhten Temperaturen beim Laden führen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz/alle Fremdkörper. Versuchen Sie anschließend erneut, den Griff des Mobile Connector in den Ladeanschluss zu stecken. Sobald die Temperatur des Griffs des Mobile Connector gesunken ist und alle Behinderungen entfernt wurden, sollte die Fehlermeldung verschwinden und der Ladestrom nicht mehr reduziert sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Ladegriff des Mobile Connector nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. Wenn die Fehlermeldung bei normalen Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) bestehen bleibt und bei mehreren Ladeversuchen weiterhin auftritt, kann dies auf ein Problem mit dem Mobile Connector oder Ihrem Fahrzeug hindeuten. Sie sollten bei nächster Gelegenheit einen Service-Termin buchen. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (UMC_a019) Temp. Mobile Connector-Adapterverbindung hoch Maximale Ladegeschwindigkeit reduziert Der Ladestrom wurde reduziert, weil der Mobile Connector eine hohe Temperatur an der Verbindung zwischen dem Wandsteckeradapter und der Steuerbox registriert hat. Stellen Sie sicher, dass der Wandsteckeradapter vollständig mit der Steuerbox des Mobile Connector verbunden ist. Nach dem Trennen von der Stromquelle (Wandsteckdose) sollten Sie außerdem die Verbindung des Wandsteckeradapters und die Verbindung der Steuerbox des Mobile Connector auf Hindernisse prüfen (verwenden Sie ggf. eine Taschenlampe). Schmutz oder Fremdkörper an der Verbindung zwischen dem Wandsteckeradapter und der Steuerbox des Mobile Connector können zu erhöhten Temperaturen beim Laden führen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz/alle Fremdkörper. Versuchen Sie anschließend, den Wandsteckeradapter erneut in den Mobile Connector zu stecken, und verbinden Sie anschließend die Stromquelle (Wandsteckdose). Sobald die Temperatur der Steuerbox des Mobile Connector gesunken ist und alle Behinderungen entfernt wurden, sollte die Fehlermeldung verschwinden und der Ladestrom nicht mehr reduziert sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Wandsteckeradapter nicht verdeckt ist und sich keine Wärmequelle in der Nähe befindet. Wenn das Problem trotz normaler Umgebungstemperaturen (unter 100 °F oder 38 °C) anhält, ist eine Wartung erforderlich. Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation on page 157. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen. Weitere Informationen über die Fehlerbehebung mit den Statusleuchten des Mobile Connector und über Ladeprobleme finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. (VCBATT_a180) Energie des elektr. Systems reduziert Fahrzeug schaltet möglicherweise unerwartet ab Das elektrische System kann die zur Unterstützung aller Fahrzeugfunktionen erforderliche Spannung nicht aufrechterhalten. 298 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung Wenn diese Fehlermeldung während der Fahrt aktiv ist, kann es sein, dass sich Ihr Fahrzeug unerwartet abschaltet. Außerdem kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug nach der aktuellen Fahrt nicht mehr gestartet werden kann. Wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, während sich Ihr Fahrzeug in der Parkstellung befindet oder wenn es zum ersten Mal gestartet wird, verfügt Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht über genügend elektrische Energie, um loszufahren. Möglicherweise liegt eine separate Fehlermeldung vor, die auf diesen Zustand hinweist. Sie sollten die Verwendung aller nicht essentiellen Funktionen einstellen oder möglichst reduzieren. Dies hilft Ihnen dabei, genügend Leistung für essentielle Funktionen zu behalten. Wenn diese Fehlermeldung aktiv bleibt, sollten Sie sofort einen Servicetermin vereinbaren. Ohne einen Service ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht fahrbereit, es schaltet sich möglicherweise unerwartet ab, oder es kann nicht mehr gestartet werden. (VCBATT_a182) Service z. Tausch d. Niederspannungsb. planen Softwareupdates bis Batterietausch ausgesetzt Die Niederspannungsbatterie ist aufgebraucht und muss ausgetauscht werden. Software-Updates sind bis zum Austausch der Niederspannungsbatterie nicht möglich. Sie sollten die Niederspannungsbatterie bei nächster Gelegenheit austauschen lassen. Sie können einen Service über Ihre Tesla Mobile App oder bei einer unabhängigen Werkstatt, die einen Austausch der Niederspannungsbatterie für Ihr Fahrzeug anbietet, vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren unabhängigen Werkstätten je nach Fahrzeugkonfiguration und Ihrem Standort variieren können. Ihr Fahrzeug kann mit dieser Fehlermeldung normal verwendet werden. Wenn Sie jedoch den Austausch der Niederspannungsbatterie hinausschieben, kann Ihr Fahrzeug möglicherweise irgendwann nicht mehr gestartet werden. Wenn die Niederspannungsbatterie zu schwach ist, um Ihr Fahrzeug zu starten oder die Türen zu öffnen, befolgen Sie die Anweisungen unter Die Niederspannung-Batterie mit einem Starthilfekabel starten on page 243. Weitere Informationen über das Batteriesystem finden Sie unter Informationen zur Hochspannungsbatterie on page 195. (VCBATT_a191) Energie des elektr. Systems reduziert Fahrzeug schaltet ab Die Niederspannungsbatterie kann nicht die nötige Energie bereitstellen, um loszufahren oder die Fahrt fortzusetzen. Ihr Fahrzeug schaltet sich ab, um Energie für andere essentielle Funktionen als das Fahren zu behalten. Während dieser Zustand vorliegt, kann Ihr Fahrzeug nicht losfahren oder die Fahrt fortsetzen. Wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, während Sie fahren, muss Ihr Fahrzeug sofort angehalten werden. Sie sollten Folgendes tun: · Sofort anhalten · Mit Ihrer Mobile App den Tesla Pannendienst kontaktieren oder auf Wunsch einen anderen Pannendienst in Anspruch nehmen. Wenn Sie nicht möglichst bald anhalten, kann sich Ihr Fahrzeug unerwartet abschalten. Außerdem kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr gestartet werden kann, wenn es geparkt wurde. Wenn diese Fehlermeldung vorliegt, kann das elektrische System die zur Unterstützung aller Fahrzeugfunktionen erforderliche Spannung nicht aufrechterhalten. Viele Fahrzeugfunktionen stehen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung. Informationen für den Verbraucher 299 Fehlerbehebung Es ist möglich, dass die gesamte Stromversorgung Ihres Fahrzeugs verloren geht. In diesem Fall können Sie weiterhin die manuellen Türentriegelungen verwenden, um das Fahrzeug zu verlassen. Genauere Informationen finden Sie unter #unique_690 on page . Diese Fehlermeldung kann verschiedene Fahrzeugzustände als Ursache haben. Um weitere Informationen und Handlungsempfehlungen zu erhalten, suchen Sie nach weiteren aktiven Fehlermeldungen. Wenn diese Fehlermeldung aktiv bleibt, sollten Sie sofort einen Servicetermin vereinbaren. Ohne einen Service ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht fahrbereit, es schaltet sich möglicherweise unerwartet ab, oder es kann nicht mehr gestartet werden. (VCFRONT_a192) Elek. System kann Gesamtbedarf nicht bedienen Funktionen zum Energiesparen herunterfahren Das elektrische System kann nicht alle Fahrzeugfunktionen unterstützen. Ihr Fahrzeug schaltet nicht essentielle Funktionen ab, um Energie für essentielle Funktionen zu behalten. Wenn Sie fahren, während diese Fehlermeldung aktiv ist, kann es sein, dass sich Ihr Fahrzeug unerwartet abschaltet. Außerdem kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr gestartet werden kann, wenn es geparkt wurde. Nicht essentielle Funktionen wie Sitzheizung, Klimaregelung oder Unterhaltungssysteme stehen möglicherweise nicht zur Verfügung. Dies ist ein erwartetes Verhalten, das Ihrem Fahrzeug dabei hilft, ausreichend elektrische Leistung für essentielle Funktionen wie den Betrieb der Scheinwerfer, Fenster und Türen, der Warnblinker und des vorderen Kofferraums zu behalten. Es ist möglich, dass die gesamte Stromversorgung Ihres Fahrzeugs verloren geht. In diesem Fall können Sie weiterhin die manuellen Türentriegelungen verwenden, um das Fahrzeug zu verlassen. Genauere Informationen finden Sie unter #unique_690 on page . Diese Fehlermeldung kann verschiedene Fahrzeugzustände als Ursache haben. Um weitere Informationen und Handlungsempfehlungen zu erhalten, suchen Sie nach weiteren aktiven Fehlermeldungen. (VCBATT_a220) Elek. System kann Gesamtbedarf nicht bedienen Service-Termin buchen Die Niederspannungsbatterie kann nicht die nötige Energie bereitstellen, um loszufahren oder die Fahrt fortzusetzen. Wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, während Sie fahren, muss Ihr Fahrzeug so bald wie möglich angehalten werden. Fahren Sie bei der nächsten Gelegenheit vorsichtig an den Straßenrand. Möglicherweise schaltet sich Ihr Fahrzeug unerwartet ab. Außerdem kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug nach der aktuellen Fahrt nicht mehr gestartet werden kann. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige nicht essentielle Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Dies ist ein erwartetes Verhalten, mit dem Ihr Fahrzeug Energie für essentielle Funktionen zurückbehält. Sie sollten die Verwendung aller nicht essentiellen Funktionen einstellen oder möglichst reduzieren. Dies hilft Ihrem Fahrzeug dabei, bis zum Service genügend elektrische Energie für andere essentielle Funktionen als das Fahren zu behalten. Wenn diese Fehlermeldung aktiv bleibt, sollten Sie sofort einen Servicetermin vereinbaren. Ohne einen Service ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht fahrbereit, es schaltet sich möglicherweise unerwartet ab, oder es kann nicht mehr gestartet werden. 300 MODEL X Owner's Manual (VCBATT_a402) Notstromreserve elektr. System unverfügbar Erhöhter Energieverbrauch im Ruhezustand Fehlerbehebung Die Niederspannungsbatterie, die als Reservestromquelle für das elektrische System fungiert, steht nicht zur Verfügung bzw. kann nicht genügend Spannung liefern, um alle Fahrzeugfunktionen zu unterstützen. Die primäre elektrische Energiequelle, das Hochvolt-Batteriesystem, unterstützt auch dann die Fahrzeugfunktionen, wenn Ihr Fahrzeug nicht fährt. Weitere Informationen über die Hochvoltbatterie finden Sie unter Über die Hochspannungsbatterie on page 195. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Fahrzeug mehr Energie als üblich verbraucht, wenn Sie nicht fahren, oder dass Ihr Fahrzeug eine geringere geschätzte Reichweite anzeigt, als Sie normalerweise nach dem Laden erwartet hätten. Dies ist ein normales Verhalten des Fahrzeugs, wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, und es bleibt bestehen, bis die Reservestromquelle wieder zur Verfügung steht. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass einige nicht essentielle Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Dies ist ein erwartetes Verhalten, mit dem Ihr Fahrzeug Energie für essentielle Funktionen zurückbehält. Sie sollten die Verwendung aller nicht essentiellen Funktionen begrenzen oder ganz vermeiden. Dies hilft Ihnen dabei, genügend Leistung für essentielle Funktionen zu behalten. Unter Umständen kann ein Problem, das sich auf die primäre Stromquelle auswirkt, zu einer unerwarteten Abschaltung des Fahrzeugs führen. Sie sollten bei nächster Gelegenheit einen Servicetermin vereinbaren, damit die Reservestromquelle für das elektrische System wiederhergestellt werden kann. (VCBATT_a478) Service f. Niederspannungsbatterie erforderl. Service planen Fahrz. evtl. nicht startber. Die Niederspannungsbatterie kann nicht die nötige Energie bereitstellen, um loszufahren oder die Fahrt fortzusetzen. Wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, während Sie fahren, muss Ihr Fahrzeug so bald wie möglich angehalten werden. Fahren Sie bei der nächsten Gelegenheit vorsichtig an den Straßenrand. Möglicherweise schaltet sich Ihr Fahrzeug unerwartet ab. Außerdem kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug nach der aktuellen Fahrt nicht mehr gestartet werden kann. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige nicht essentielle Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Dies ist ein erwartetes Verhalten, mit dem Ihr Fahrzeug Energie für essentielle Funktionen zurückbehält. Sie sollten die Verwendung aller nicht essentiellen Funktionen einstellen oder möglichst reduzieren. Dies hilft Ihrem Fahrzeug dabei, bis zum Service genügend elektrische Energie für andere essentielle Funktionen als das Fahren zu behalten. Wenn diese Fehlermeldung aktiv bleibt, sollten Sie sofort einen Servicetermin vereinbaren. Ohne einen Service ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht fahrbereit, es schaltet sich möglicherweise unerwartet ab, oder es kann nicht mehr gestartet werden. (VCBATT_a496) Fahrzeug bereitet Herunterfahren vor VORSICHTIG AN DEN STRASSENRAND FAHREN Das elektrische System kann nicht genügend Leistung bereitstellen, um loszufahren oder die Fahrt fortzusetzen. Ihr Fahrzeug bereitet sich auf die Abschaltung vor, um Energie für andere essentielle Funktionen als das Fahren zu behalten. Während dieser Zustand vorliegt, kann Ihr Fahrzeug nicht losfahren oder die Fahrt fortsetzen. Informationen für den Verbraucher 301 Fehlerbehebung Wenn diese Fehlermeldung aktiv ist, während Sie fahren, muss Ihr Fahrzeug so bald wie möglich angehalten werden. Sie sollten Folgendes tun: · Bei der nächsten Gelegenheit vorsichtig an den Straßenrand fahren. · Mit Ihrer Mobile App den Tesla Pannendienst kontaktieren oder auf Wunsch einen anderen Pannendienst in Anspruch nehmen. Wenn Sie nicht möglichst bald anhalten, kann sich Ihr Fahrzeug unerwartet abschalten. Außerdem kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr gestartet werden kann, wenn es geparkt wurde. Es ist möglich, dass die gesamte Stromversorgung Ihres Fahrzeugs verloren geht. In diesem Fall können Sie weiterhin die manuellen Türentriegelungen verwenden, um das Fahrzeug zu verlassen. Genauere Informationen finden Sie unter #unique_690 on page . Diese Fehlermeldung kann verschiedene Fahrzeugzustände als Ursache haben. Um weitere Informationen und Handlungsempfehlungen zu erhalten, suchen Sie nach weiteren aktiven Fehlermeldungen. (VCSEC_a221) Reifendruck ist niedriger als empfohlen Luftdruck prüfen und bei Bedarf aufpumpen Diese Fehlermeldung bedeutet nicht, dass Sie einen platten Reifen haben. Das Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) hat erkannt, dass der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen mindestens 20 % niedriger als der empfohlene Druck bei kalten Reifen ist. Genauere Informationen darüber, wo Sie den empfohlenen Druck bei kalten Reifen (RCP) für Ihr Fahrzeug finden, wie Sie den Reifendruck prüfen und wie Sie den Reifendruck ordnungsgemäß aufrechterhalten, finden Sie unter Aufrechterhalten des Reifendrucks on page 206. Diese Fehlermeldung kann bei kaltem Wetter auftreten, da sich die Luft in Ihren Reifen bei Abkühlung zusammenzieht, wodurch der Reifendruck sinkt. · Obwohl ein Absinken des Reifendrucks bei kaltem Wetter zu erwarten ist, sollte dennoch Luft nachgefüllt werden, um den empfohlenen Druck bei kaltem Reifen aufrechtzuerhalten. · Die Fehlermeldung wird möglicherweise während der Fahrt deaktiviert. Dies liegt daran, dass sich die Reifen erwärmen und dadurch der Reifendruck ansteigt. Auch wenn die Fehlermeldung deaktiviert wird, sollte der Reifendruck korrigiert werden, sobald sie sich abgekühlt haben. Für den bestmöglichen Betrieb Ihres Fahrzeugs sollte der empfohlene Druck bei kalten Reifen zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein. Die Fehlermeldung sollte verschwinden, sobald das Reifendruck-Kontrollsystem erkennt, dass alle Ihre Reifen den empfohlenen Druck bei kalten Reifen haben. · Die Fehlermeldung und die Reifendruck-Anzeigeleuchte sind möglicherweise noch immer vorhanden, nachdem Sie Ihre Reifen auf den empfohlenen Druck bei kalten Reifen gebracht haben, aber beide sollten nach einer kurzen Fahrzeit verschwinden. · Möglicherweise müssen Sie mindestens 10 Minuten lang über 25 km/h fahren, damit das ReifendruckKontrollsystem Ihre neuen Reifendrücke messen und melden kann. Wenn diese Fehlermeldung mehrmals für denselben Reifen angezeigt wird, lassen Sie den Reifen auf Undichtigkeit überprüfen. Sie können sich an einen örtlichen Reifenhändler wenden oder mit Ihrer Tesla Mobile App einen Servicetermin vereinbaren. Weitere Informationen über Reifendrücke finden Sie unter Reifenpflege und -wartung on page 206. 302 MODEL X Owner's Manual Fehlerbehebung (VCSEC_a228) Reifendruck ist sehr niedrig SICHER ANHALTEN - auf platten Reifen prüfen Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass einer oder mehrere Reifen Ihres Fahrzeugs einen extrem niedrigen Druck aufweisen oder platt sind. Das Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) hat erkannt, dass der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen erheblich niedriger als der empfohlene Druck bei kalten Reifen ist. Halten Sie so bald wie möglich vorsichtig an. Prüfen Sie an einem sicheren Ort, ob ein Reifen platt ist. Bei Bedarf können Sie einen Tesla Pannendienst anfordern (Vor-Ort-Reifenwechsel, Leihrad, Abschleppen). Weitere Informationen finden Sie unter Den Tesla Pannendienst rufen on page 239. Wenn keine Notsituation vorliegt, sollten Sie sich an einen örtlichen Reifenhändler wenden oder mit Ihrer Tesla Mobile App einen Servicetermin vereinbaren. Genauere Informationen darüber, wo Sie den empfohlenen Druck bei kalten Reifen (RCP) für Ihr Fahrzeug finden, wie Sie den Reifendruck prüfen und wie Sie den Reifendruck ordnungsgemäß aufrechterhalten, finden Sie unter Aufrechterhalten des Reifendrucks on page 206. Diese Fehlermeldung sollte deaktiviert werden, sobald das Reifendruck-Kontrollsystem für jeden Reifen einen stabilen Reifendruck-Messwert von mindestens 30 psi ermittelt hat. · Die Fehlermeldung und die Reifendruck-Anzeigeleuchte sind möglicherweise noch immer vorhanden, nachdem Sie Ihre Reifen auf den empfohlenen Druck bei kalten Reifen gebracht haben, aber beide sollten nach einer kurzen Fahrzeit verschwinden. · Möglicherweise müssen Sie mindestens 10 Minuten lang über 25 km/h fahren, damit das ReifendruckKontrollsystem Ihre neuen Reifendrücke messen und melden kann. Weitere Informationen über Reifendrücke und Wartung finden Sie unter Reifenpflege und Wartung on page 206. Informationen für den Verbraucher 303 Index Special Characters ,,Hungrig" und ,,Bereit für eine Überraschung": 157 Öffentliche Ladestationen: 194 Öffnen der Haube ohne Strom: 243 Überblick Instrumententafel: 5 Überhangabmessungen: 228 Überholbeschleunigung: 105 A Abblendassistent: 69 Abmessungen: 228 ABS (Antiblockiersystem): 76 Absolutes Geschwindigkeitslimit: 140 Abstandsgeschwindigkeitsregler: 105 adaptives Kurvenlicht: 70 Aero-Radkappen: 209 Airbags: 50 Aktive Straßengeräuschunterdrückung: 30 Alarm: 178 Ampel- und Stoppschildassistent: 119 Anhänger, Ziehen: 89 Anhängerbremsen für das Ziehen: 92 Anhängerkupplung, Entfernen: 96 Anhängerkupplung, Montieren: 94 Anhängermodus: 92 Anheben: 221 Anlassen und Ausschalten: 63 Antiblockiersystem (ABS): 76 Anweisungen zum Ziehen eines Anhängers: 240 Apps: 7 Arbeitsstätte: 160 Arcade: 167 Audio: 164, 165, 167 Dateien wiedergeben: 164, 167 Einstellungen: 165 Lautstärkeregelung: 164 Aufbocken: 221 Auffahrwarnung: 137 Aufladen: 193, 194, 197 Anweisungen: 197 Komponenten und Ausrüstung: 193 öffentliche Ladestationen: 194 Aufzeichnen: 180 Aus- und Einschalten: 63 Ausbesserung der Karosserie: 216 Außen: 3, 68, 213, 216, 228 Abmessungen: 228 Fahrzeugplane: 216 Leuchten: 68 Politur, Ausbesserung und Reparatur: 216 Reinigung: 213 Überblick: 3 AUTO-Scheibenwischer: 75 automatisch absenken: 61 automatisch einklappen: 61 Automatische Navigation: 157 Navigieren: 157 Automatische Notbremsung: 138 Autoparken: 126 Autopilot: 102, 105, 111, 113, 126, 128, 134, 137, 140 Abstandsgeschwindigkeitsregler: 105 Auffahrwarnung: 137 Automatische Notbremsung: 137 Autoparken: 126 Geschwindigkeitsassistent: 140 Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten: 140 Herbeirufen: 128 Kollisionsvermeidungsassistent: 137 Lenkassistent: 111 Seitenkollisionswarnung: 134 Spurwechselassistent: 113 Überblick: 102 Überholbeschleunigung: 105 Warnung wenn über Limit: 140 Autowäsche: 214 Autozoom deaktiviert: 157 B Batterie (Hochspannung): 195, 219, 232 Kühlmittel: 219 Pflege: 195 Technische Daten: 232 Temperaturgrenzwerte: 195 Batterie (Niederspannung): 195, 232 Technische Daten: 232 vollständige Entladung: 195 Batterie (Schlüssel) auswechseln: 14 Beifahrersitzbelegung erkennen: 52 Belegungsklassifizierung: 53 Belüftung: 153 Benutzerhandbuch, Info: 246 Blinker: 70 Blinker, Warnblinkleuchten: 70 Bluetooth: 165, 170 Allgemeine Informationen: 170 Geräte, Audiodateien wiedergeben: 165 Telefon, koppeln und verwenden: 170 Bodenfreiheit: 228 Boombox: 168 Bremsen: 76, 138, 219, 230 Automatik in Notfällen: 138 Flüssigkeitsstand: 219 Technische Daten: 230 Überblick: 76 Buchen: 201 C California Proposition 65: 249 Camp: 154 CCS (Kombo): 194 CE-Zertifizierung: 251 CHAdeMO: 194 D Dämpfer, Federung: 174 Dashcam: 180 Datenaufzeichnung: 248 Datenschilder: 224 Deckenleuchten (Leseleuchten): 68 Drag-Strip-Modus: 83 drahtloses Telefonladegerät: 29 Drehmoment, technische Daten: 230 E Easy Entry: 35, 36 Easy Entry, Fahrerprofil: 56 EDR (Ereignisdatenspeicher): 248 Einbruchserkennung: 178 Einheitliche Qualitätsklassifizierung für Reifen: 235 Einparken mit Autoparken: 126 Einparken mit Herbeirufen: 128 Einparkhilfe: 80 Einstellungen zum Software-Update: 188 Einstellungen, löschen: 149 Elektrische Feststellbremse: 78 Emissionsschild: 224 Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter: 99 Energie: 71, 77 durch das regenerative Bremssystem gewonnen: 77 Reichweiteninformation: 71 Energie für Hin- und Rückfahrt (navigieren): 161 Energieverbrauchsprognosen (navigieren): 161 Entriegeln: 16 Entriegeln beim Parken: 20 Ereignisdaten aufzeichnen: 248 Ersetzen von Teilen: 222 Index F Fabrikstandards, wiederherstellen: 149 Fahren: 33, 63, 67, 85 Sitzposition: 33 Starten: 63 Tipps zur Maximierung der Reichweite: 85 Fahrer: 33, 56 Profile: 56 Sitzeinstellung: 33 Fahrgastraumluftfilter: 155 Fahrgestellnummer (VIN): 224 Fahrhöhe (Luftfederung): 174 Fahrmodi: 65 Fahrradträger: 89 Fahrzeugbeladung: 225 Fahrzeugplane: 216 Fahrzeugzertifizierungsschild: 225 Farbauswahl: 170 Favoriten (Media Player): 165 Favoriten (Navigation): 157 FCC-Zertifizierung: 251 Federung (Luft): 174 Federung mit automatischer Höhenanpassung: 174 Federung, technische Daten: 232 Fensterheber: 21 Fernlicht: 69 Feststellbremse: 78 Firmware-Updates (Software): 188 Flash-Laufwerk: 180 Flüssigkeiten: 205, 219 Behälter prüfen: 219 Wechselintervalle: 205 Front-Airbag, Beifahrerseite: 52 Funktionen, Herunterladen neuer: 188 Fußbodenmatten: 216 Fußgängerwarnung: 88 G Ganzjahresreifen: 211 Garagentore öffnen: 184 Gebläsedrehzahl, Innenraum: 150 Gepäckfach: 23 Geplante Abfahrtszeit: 201 mit: 201 Geplanter Ladevorgang: 201 Geräte: 165 Bluetooth, Audiodateien wiedergeben: 165 Geschwindigkeit in benachbarten Spuren: 111 Geschwindigkeitsassistent: 140 Index Geschwindigkeitsregler: 105 Getriebe, technische Daten: 230 H Halterwechsel: 149 Handelsmarken: 246 Handschuhfach: 27 Handschuhfach-PIN: 178 Handyschlüssel: 10, 15 Als einen Schlüssel entfernen: 15 Als einen Schlüssel hinzufügen: 15 Haube: 24 Heckklappe: 22, 23 öffnen: 22 Öffnungshöhe einstellen: 23 Heimadresse: 160 Heizung: 150 Herbeirufdistanz: 128 Herbeirufen: 128 Hindernisabhängige Beschleunigung: 137 Hochspannung: 193, 205, 232 Batterie, technische Daten: 232 Komponenten: 193 Sicherheit: 205 Höheneinstellung (Federung): 221 deaktivieren (Servicemodus): 221 Höheneinstellungen (Luftfederung): 174 Home: 7 Bildschirm: 7 Schaltfläche: 7 HomeLink: 128, 184 bei Verwendung von Herbeirufen: 128 programmieren und verwenden: 184 Hund: 154 Hupe: 59 I IC-Zertifizierung: 251 Immer geschätzte Restkapazität für den Rückweg anzeigen: 161 induktives Telefonladegerät: 29 Informationen zur Funkfrequenz: 251 Innen: 5, 68, 150, 214, 228 Abmessungen: 228 Leuchten: 68 Reinigung: 214 Temperaturregelung: 150 Überblick: 5 Innenkamera: 142 Instrumententafel: 71, 215 Reinigung: 215 Überblick über: 71 ISOFIX-/LATCH-Kindersitze, Einbau: 44 J J1772: 194 K Kabinenkamera: 142 Kalender: 170, 172 Kalender beim Einsteigen anzeigen: 170, 172 Kamera, rückwärtsgerichtet: 87 Kameras (Autopilot): 102 Karosserieausbesserung: 216 Karosseriereparaturen: 222 Karte: 11 Kartenaktualisierungen: 163 Kartenausrichtung: 157 Kilometerstand bei Auslieferung: 249 Kilometerzähler: 84 Kindersicherung: 21 Hintere Fensterheberschalter sperren: 21 Kindersitze: 42 einbauen und verwenden: 42 Kipp-/Einbruchserkennung: 178 Kleiderbügel: 30 Klima eingeschaltet lassen: 154 Klimaanlage: 150 Klimaregelung: 150 Kofferraum, hinten: 22 Kofferraum, vorderer: 24 Kollisionsvermeidungsassistent: 137 Komponenten des Autopiloten: 102 Konformitätserklärungen: 251 Konsole: 27, 30 Niederspannungssteckdose: 30 Öffnen: 27 USB-Anschlüsse: 27 Kontaktinformationen: 240, 251 Pannenhilfe: 240 Tesla: 251 Kurvenlicht: 70 adaptiv: 70 Kürzlich besucht (Media Player): 165 Kürzlich besucht (Navigation): 157 L Ladeanschluss: 197 Ladeanschluss, Kabel lösen: 202 Laden außerhalb Spitzenzeiten: 201 Ladestationen suchen: 160 Ladestationen, Anzeige auf Karte: 157 Ladevolumen: 230 Lastgrenze: 225 LATCH-/ISOFIX-Kindersitze, Einbau: 44 Lautstärkeregelung: 7 Lautstärkeregelung (Media): 164 Leistung: 77 durch das regenerative Bremssystem gewonnen: 77 Lendenstützeneinstellung: 33 Lenkassistent: 111 Lenkung, automatisch: 111 Lenkung, technische Daten: 230 Leseleuchte: 30 Leuchte am Ladeanschluss: 198 Leuchten: 68, 69, 70 adaptives Kurvenlicht: 70 Blinker: 70 Scheinwerfer nach Ausstieg: 69 Warnblinken: 70 Live-Kamera anzeigen: 180 Löschen & Reset: 149 Luftfederung: 174 Luftfilter: 155 Lüftungsschlitze: 153 Luftverteilung: 150 Luftzirkulation: 150 M Manuelles Lösen des Ladeanschlusses: 202 Matten: 216 Mautsystem-Transponder, anbringen: 222 Media: 164, 165, 167 Einstellungen: 165 Quellen, anzeigen und verbergen: 165 Mein Auto macht was?: 167 Meine Apps: 8 Mikrofone: 30 Mikrofone zur Geräuschunterdrückung: 30 Mit Autopilot navigieren: 116 Mobile App: 190 Mobile Connector: 194, 197 Beschreibung: 194 Verwenden: 197 Modifizierungen: 222 Motor, technische Daten: 230 N NCC-Zertifizierung: 251 Index Nebelleuchten: 68 Neuberechnung der Route: 162 Neutralmodus: 67 NHTSA, Kontakt: 251 Notbremsung: 137 Notfall-Spurhaltekorrektur: 134 Notfallöffnung der hinteren Türen: 18 O Online Routenplanung: 162 P Pannenhilfe: 240 Parken: 66 Parken mit einem Anhänger: 94 Persönliche Daten, löschen: 149 PIN: 57 Proposition 65: 249 R Räder: 207, 208, 209, 232 Aero-Radkappen, Aus- und Einbau: 209 Drehmoment: 232 Radmutterabdeckungen, entfernen und montieren: 209 Spureinstellung: 207 Technische Daten: 232 wechseln: 208 Radio: 164, 167 Radkappen: 209 Radkeile: 243 Radmutterabdeckungen: 209 Re-Installation der Software: 188 Regeneratives Bremssystem: 77 Reichweite: 71, 77, 85 angezeigt auf der Instrumententafel: 71 Fahrtipps zur Maximierung: 85 Regeneratives Bremssystem: 77 Reichweitensicherstellung: 86 Reifen: 206, 207, 208, 210, 211, 232, 233, 235 auswuchten: 207 Druck, prüfen: 206 Drücke, Anzeigen: 206 Ganzjahresreifen: 211 Laufflächenabnutzungsgrad: 235 prüfen und warten: 207 Qualitätsklassifizierung: 235 Reifenkonfiguration: 206 Reifenmarkierungen: 233 Reifensensoren ersetzen: 210 Index Schneeketten: 211 Sommer: 211 Tausch: 207 Technische Daten: 232 Temperaturklassen: 235 Traktionsgrad: 235 wechseln: 208 Winter: 211 Reifen tauschen: 207 Reifen- und Ladeinformationsschild: 225 Reifendruck, prüfen: 206 Reifendrücke beim Ziehen eines Anhängers: 91 Reifendrücke, Anzeigen: 206 Reifendruckkontrollsystem: 210 Überblick: 210 Reinigung: 213 Relatives Geschwindigkeitslimit: 140 RFID-Transponder: 222 Richtlinien zum Ziehen eines Anhängers: 94 Rollgeräusche: 211 Rückfahrkamera: 87 Rücksitze, Zugang: 35, 36 Rückwärts: 67 S Satellitenradio: 165 Schalter für hintere Fenster, deaktivieren: 21 Scheibenwaschdüsen, reinigen: 218 Scheibenwaschflüssigkeit, auffüllen: 220 Scheibenwischer, Verwendung: 75 Scheinwerfer: 68, 69 Fernlicht: 69 nach Ausstieg: 69 Schild: 225 Fahrzeugzertifizierung: 225 Reifen- und Ladeinformation: 225 Schlupfstart: 79 Schlüssel: 10, 14, 15, 251 Batterie auswechseln: 14 Eine Liste anzeigen: 15 FCC- und IC-Zertifizierung: 251 Schlüsselkarten und Handyschlüssel entfernen: 15 Schlüsselkarten und Handyschlüssel hinzufügen: 15 Überblick: 10 Schlüsselkarte: 11 Schneeketten: 211 Seitenabstand (Herbeirufen): 128 Seitenkamera(s): 87 Seitenkollisionswarnung: 134 Selbstnivellierung: 174 Sensoren: 102 Service-Termin buchen: 190 Servicemodus: 221 Sicherheitseinstellungen: 178 Sicherheitsgurte: 38, 39, 215 Anschnallen in der Schwangerschaft: 39 bei einem Zusammenprall: 39 Gurtstraffer: 39 Reinigung: 215 Überblick: 38 Sicherheitsinformationen: 40, 48, 55 Airbags: 55 Kindersitze: 48 Sicherheitsgurte: 40 Sicherheitsprobleme, Melden: 251 SiriusXM: 165 Sitzbelegungssensor: 52 Sitzbezüge: 37 Sitze: 33, 150 Einstellen: 33 Heizungen: 150 Sitze der dritten Reihe, Zugang: 35, 36 Sitze in der dritten Reihe, ein- und ausklappen: 36 Sitze, zweite Reihe: 35 Sitzheizungen: 150 Sitzplatzanzahl: 225 Sitzposition: 53 Smart-Herbeirufen-Funktion: 131 Smartphone: 10 Als einen Schlüssel authentifizieren: 10 Software zurücksetzen: 149 Software-Updates: 188 Sommerreifen: 211 Sonnenblenden: 32 Spiegel: 61 Spielkiste: 167 Sprachbefehle: 176 Spurassistent: 134 Spurhaltekorrektur: 134 Spurwechsel, automatisch: 113 Spurwechselassistent: 113 Stabilitätskontrolle: 79 Standortverfolgung: 157 Starten: 63 Starthilfe: 243 Steckdose: 30 Stoßstangenabstand (Herbeirufen): 128 Streckenmessung: 84 Supercharger, Anzeige auf Karte: 157 Supercharging: 202 beschrieben: 202 Nutzungsgebühren: 202 Ruhegebühren: 202 T Technische Daten: 228, 230, 232 Abmessungen: 228 Außen: 228 Bremsen: 230 Federung: 232 Getriebe: 230 Hochvoltbatterie: 232 Innen: 228 Ladevolumen: 230 Lenkung: 230 Motor: 230 Niederspannungsbatterie: 232 Räder: 232 Reifen: 232 Teilsysteme: 230 Telefon: 10, 170 Als einen Schlüssel authentifizieren: 10 mit: 170 Telefon-App: 171 Telematik: 248 Temperatur: 59, 71, 150, 195, 235 Außen: 71 Batterie (Hochspannung), Grenzwerte: 195 beheizt: 59 Fahrgastraum, Regelung für: 150 Reifen: 235 Temperaturregelung für Fahrgastraum: 150 Teppiche, reinigen: 215 Teslacam: 180 Tore öffnen: 184 Totwinkelkamera: 134 Totwinkelwarnung: 134 Touchscreen: 7, 8, 188, 215 Anpassen von ,,Meine Apps": 8 Haupt: 7 Hinten: 7 Hinzufügen von Verknüpfungen: 8 Reinigung: 215 Software-Updates: 188 Touchscreen neu starten: 63 Touchscreens: 7 Überblick über: 7 TPMS: 210 Überblick: 210 Traktionskontrolle: 79 Index Transponder, anbringen: 222 Transport: 240 Transport Canada, Kontakt: 251 transportieren: 241 Transportmodus: 241 Trip Planer: 162 Türdichtungen: 215 Reinigung: 215 Türen: 16, 20 Entriegeln: 16 Entriegeln beim Parken: 20 Kindersicherung: 20 Verriegeln: 16 Verriegeln und Entriegeln von innen: 20 Türfunktion: 20 Verschluss nach Entfernen: 20 Türschilder: 225 U Ultraschallsensoren: 102 Unterhaltungssystem: 167 Unterschied zum Limit: 140 Urheberrecht: 246 USB-Anschlüsse: 27 USB-Flash-Laufwerk: 178, 180 USB-Geräte: 27 anschließen: 27 V Valet-Modus: 57 Verbindung mit WLAN: 187 Verknüpfungen: 8 Hinzufügen zu ,,Meine Apps": 8 Verriegeln: 16 Verschluss beim Fahren: 20 Verschluss nach Entfernen: 20 Versionshinweise: 189 Versteckte Funktionen: 167 Vorder- und Rücksitze: 33 Vorderer Kofferraum: 24 Vorklimatisierung: 201 W Wächter-Modus: 180 Wandanschluss: 194 Warnblinkanlage: 70 Warnblinkgeber: 70 Warnblinkleuchten: 70 Warnton für Totwinkelwarnung: 134 Warnung wenn über Limit: 140 Index Wartung: 204, 205, 206, 213, 217, 218, 219, 220 Bremsflüssigkeit prüfen: 219 Ersetzen von Wischerblättern: 217 Flüssigkeitswechselintervalle: 205 Klappe, entfernen: 219 monatliche Prüfungen: 205 Reifen: 206 Reinigung: 213 Scheibenwaschdüsen, reinigen: 218 Scheibenwaschflüssigkeit, auffüllen: 220 tägliche Prüfungen: 204 Wartungsintervalle: 204 Wartungsdaten aufzeichnen: 248 Wartungsintervalle: 204 Waschanlage, Verwendung: 75 Waschanlagen-Modus: 213 Wechsel des Fahrmodus: 65 Weitergabe von Daten: 248 Werkszustand: 149 Winterreifen: 211 Wischerblätter, ersetzen: 217 WLAN, Verbindung mit: 187 Z zAL: 225 zGG: 225 Ziehen eines Anhängers: 89, 241 Zubehör: 30 an die Steckdose anschließen: 30 Zubehörträger: 89 Zugang zur Mobile App: 190 Zugangsklappe, entfernen: 219 Zulässige Achslast: 225 Zulässige Anhängelast: 90 Zulässiges Gesamtgewicht: 225 Zum Fahren PIN eingeben: 178 Zurrgurte: 243 Veröffentlichungsdatum: 2022/6/3Antenna House PDF Output Library 6.6.1517 (Windows (x64))