CWOVRS RX-009(PLUS) Knife Sharpener User Instructions

English Version & Deutsche Fassung

Part 1. SETUP RX-009 KNIFE SHARPENER

  1. Assemble the whetstone bracket and connect the rod. Use a screwdriver to tighten it to prevent loosening during sharpening.
  2. Fix the base on the table and remove the screws on the base.
  3. Secure the Angle Adjustment Post to the Base. Tighten the long rod first, then tighten the butterfly buckle firmly.
  4. If sharpening a chef knife or other kitchen knife, place the silicone non-slip pad. For pocket knives, this is not necessary. To prevent surface wear on the knife, protective tape can be applied to the knife clamp position.
  5. Instructions on sharpening stones installation:
    1. Install the stone as shown in the figure.
    2. Slightly tighten the screws at the back.
    3. Turn the handle in the indicated direction until the stone is well clamped.
  6. Installation is completed as shown in the figure.

Part 2. START SHARPENING BY FOLLOWING STEPS BELOW

  1. CHECK: Re-check your setup of the knife sharpener.
  2. Angle Adjustment:
    1. Use a protractor app on a smartphone (e.g., 'Measure-Level' for iPhone) to measure the angle of the flat surface of the knife blade. Add or subtract the desired bevel angle to this measurement to determine the required stone angle.
    2. Insert the stone holder rod into the ball joint and adjust the thumb screw to set the stone to the proper angle.
    3. Measure the stone angle and knife angle again, and recalculate or adjust as necessary.
  3. Choose the appropriate stone: Coarse (LOW Grit) or Fine (High Grit). Coarse grit is for repairing seriously passivated blades, while fine grit is for edging, consolidating the blade, and daily sharpening. Start with the coarsest stone and progress to finer ones.
  4. The pivot of the RX-009 has a whetstone thickness compensation function, allowing adjustment for different whetstone thicknesses by adjusting the pivot height.
  5. Steps to use the stones:
    1. Wet the stone with water. Soak it for 5-10 minutes before use. Lubricate with water or honing oil as needed. Stones can be soaked simultaneously to save time; wipe off excess water before use.
    2. Insert the stone into the holder.
    3. Draw the stone diagonally along the blade from tip to handle or handle to tip, towards the spine. Use light pressure, no more than the weight of the stone. Move slowly and smoothly.
  6. Repeat step 2.e) for about 10 strokes and wipe the blade with a clean, soft cloth.
  7. Sharpen the other side of the blade by flipping the knife. Remember to re-measure and adjust the angle. Repeat steps 2.e) and 2.f) on the other side.
  8. If the edge is nearly complete, repeat step 2.e) with 5 strokes on each side.
  9. Change Stones: Move to the next finer stone (Higher Grit).
  10. Repeat steps 2.e) through 2.h) until you have used your finest stone.
  11. Leather strop use (if included):
    1. Check and adjust the angle as needed.
    2. Strop the edge from tip to handle or handle to tip, but diagonally away from the spine.
    3. Strop for 3-5 strokes on each side. Re-measure and adjust the angle whenever you flip the knife.
  12. Wipe the knife clean.
  13. Maintain and store stones after use: Rinse the stones. Rub the used side with a finger or soft brush to loosen metal filings. Dry the stones with a clean towel and let them air dry completely before storing.
  14. Disassemble the knife sharpener and store all components in the carry bag.

Part 3. TIPS ON OPERATING

  1. Wipe off excess water after wetting the stones to prevent water from dripping from the STONE ARM to the PIVOT.
  2. Place the blade on the BLADE TABLE with the knife handle against the machine and the edge parallel to the front of the GUIDE.
  3. Place the STONE on the edge of the knife. Pull the knob all the way towards you and slide the STONE to the HEEL of the blade.
  4. The Stroke: Push the STONE ARM forward while simultaneously letting it slide to the opposite side of the BLADE TABLE in a diagonal motion. Pull the STONE ARM back to the starting position along the same path. Apply just enough pressure for the stone to cut, ideally no more than the weight of the stone. Move slowly and smoothly, making long strokes that gently bump the stops. Hold the KNOB loosely to allow it to follow the knife blade's shape. Let the STONE slide from side to side in a straight line. Avoid circular motions, as they concentrate sharpening on one area of the edge.
  5. Go slowly. Stones cut faster and are easier to control when moving slowly. Fast movements cause them to slide over the blade without cutting effectively.
  6. Clean the STONE and wipe the knife blade. Move the STONE ARM aside to allow water to drain away from the PIVOT. Apply just enough water to the STONE to cover its surface. This helps float away metal and grit. Wipe the STONE with a damp cloth.

Part 4. TIPS ON JUDGING WHETHER THE SHARPENING IS COMPLETED

  1. Bring the edge to a BURR. Make equal passes on each side of the blade. When the sharpening cuts meet at the edge, the metal breaks down and forms a BURR. This can be felt by drawing your thumb across and away from the edge on the opposite side of the last pass.
  2. Check for a BURR each time you switch sides. The BURR may form unevenly. Concentrate sharpening on areas without a BURR and make light passes over areas where a BURR has started to form. Once an even BURR is present on both sides, switch to a finer STONE and make a few light passes on each side.
  3. Remove the BURR. Wipe the stone and knife clean. Make 2-3 passes on each side of the blade with NO PRESSURE, using only the weight of the STONE ARM. DO NOT hit the stop. Move the knife quickly so the STONE makes only one light stroke per section of the blade. Check that the BURR is gone. Excessive pressure or too many strokes will create new BURRs.

Part 5. FAQ

Q1: The stone cannot be clamped tightly

A: First, check if the handle is properly seated. The screw on the handle can be loosened to adjust its position. Second, ensure the stone is installed according to the instructions.

Q2: Whetstone Guide Rod Falls Off

A: The guide rod may fall off if it is not tightened enough. Try tightening it with a screwdriver.

Q3: Angle adjustment pivot slides during sharpening

A: Ensure the stopper (circled in red) is positioned under the pivot to maintain fixed angles. If the pivot moves up and down, use two stoppers (one on the whetstone guide rod) to secure its position.

Q4: Angle difference while flipping the blade

A: Check if the knife is inserted too deep into the fixture and adjust the knife's position on the clamp accordingly.

Q5: Pivot sliding stuck

A: Slightly loosen the screw above the pivot. Apply lubricating oil or graphite to the guide rod. Insert the guide rod and move it back and forth to lubricate the pivot.

Part 6. FUNCTION & USAGE OF VARIOUS SHARPENING STONES

DIAMOND STONE

Diamond stones are typically used for cemented carbide knives due to their high hardness and grinding capacity, requiring no lubrication. Ceramic knives can also be sharpened with diamond stones.

SILICON CARBIDE WHETSTONE

Made by sintering silicon carbide abrasive with a binder, these stones offer high hardness and grinding performance, suitable for edge repair. Soak in water or lubricate with honing oil before use.

Alumina Ceramic Whetstone

Sintered from alumina and binder, these stones have high mesh and hardness, ideal for fine knife grinding. Soak in water or lubricate with honing oil before use.

BORON CARBIDE WHETSTONE

Sintered from boron carbide particles and binder, these stones offer good stability and high hardness, excellent for polishing knife edges. They are durable and provide better knife protection. Soak in water or lubricate with honing oil before use.

NATURAL WHETSTONE/WATER STONE

Cut from natural emeralds, these stones have a high grain size ideal for edge polishing. Natural variations like cracks may occur but do not affect usability.

LEATHER STROP

Made from cowhide paste, typically used at the end of knife sharpening to remove burrs and make the edge sharper. Polishing paste can also be applied for further polishing.

Email: cruitech4u@hotmail.com

For any questions regarding the product, please email us at any time.

Deutsche Fassung

BENUTZERHINWEISE FÜR RX-009(PLUS)

VON CWOVRS

Inhalt

Part 1. SETUP RX-009 MESSERSCHÄRFER

  1. Montieren Sie die Schleifsteinhalterung und schließen Sie die Stange an (um ein Lösen beim Schärfen zu verhindern, können Sie sie mit einem Schraubendreher festziehen).
  2. Befestigen Sie die Basis auf dem Tisch und entfernen Sie dann die Schrauben an der Basis.
  3. Sichern Sie den Winkeleinstellpfosten an der Basis. Ziehen Sie zuerst die lange Stange fest, dann die Schmetterlingsschnalle fest an.
  4. Wenn Sie ein Kochmesser oder ein anderes Küchenmesser schärfen, legen Sie die rutschfeste Silikonunterlage auf. Für Taschenmesser ist dies nicht notwendig. Um Abnutzung der Messeroberfläche zu verhindern, kann ein Schutzband auf die Position der Messerklemme geklebt werden.
  5. Anweisungen zur Installation der Schleifsteine:
    1. Installieren Sie den Stein gemäß Abbildung 1.
    2. Ziehen Sie die Schrauben auf der Rückseite leicht an.
    3. Drehen Sie den Griff in die gezeigte Richtung, bis der Stein gut geklemmt ist.
  6. Die Installation ist wie unten gezeigt abgeschlossen.

Teil 2. BEGINNEN SIE MIT DEM SCHÄRFEN, INDEM SIE DIE FOLGENDEN SCHRITTE BEFOLGEN:

  1. PRÜFEN: Überprüfen Sie erneut Ihre Einrichtung des Messerschärfers.
  2. Winkeleinstellung:
    1. Verwenden Sie eine Winkelmesser-App auf einem Smartphone (z. B. 'Measure-Level' für iPhone), um den Winkel der FLACHEN Oberfläche der Messerklinge zu messen. Addieren oder subtrahieren Sie den gewünschten Fasenwinkel zu dieser Messung, um den erforderlichen Steinwinkel zu ermitteln.
    2. Führen Sie die Steinhalterstange in das Kugelgelenk ein und stellen Sie die Rändelschraube ein, um den Stein in den richtigen Winkel zu bringen.
    3. Messen Sie den Steinwinkel und den Messerwinkel erneut und berechnen Sie neu oder passen Sie ihn nach Bedarf an.
  3. Wählen Sie den geeigneten Stein: Grob (niedrige Körnung) oder fein (hohe Körnung). Grobe Körnung dient zur Reparatur stark passivierter Klingen, während feine Körnung zum Kanten, Festigen und täglichen Schärfen dient. Beginnen Sie mit dem gröbsten Stein und arbeiten Sie sich zu feineren vor.
  4. Der Drehpunkt des RX-009 verfügt über eine Funktion zum Ausgleich der Schleifsteindicke, die die Anpassung für verschiedene Schleifsteindicken durch Anpassung der Drehpunkthöhe ermöglicht.
  5. Schritte zur Verwendung der Steine:
    1. Befeuchten Sie den Stein mit Wasser. Weichen Sie ihn vor Gebrauch 5-10 Minuten ein. Schmieren Sie ihn bei Bedarf mit Wasser oder Honöl. Die Steine können gleichzeitig eingeweicht werden, um Zeit zu sparen; wischen Sie überschüssiges Wasser vor Gebrauch ab.
    2. Setzen Sie den Stein in die Halterung ein.
    3. Ziehen Sie den Stein diagonal entlang der Klinge von der Spitze zum Griff oder vom Griff zur Spitze, in Richtung der Rückseite. Verwenden Sie leichten Druck, nicht mehr als das Gewicht des Steins. Bewegen Sie sich langsam und gleichmäßig.
  6. Wiederholen Sie Schritt 2.e) etwa 10 Mal und wischen Sie die Klinge mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
  7. Schärfen Sie die andere Seite der Klinge, indem Sie das Messer umdrehen. Denken Sie daran, den Winkel erneut zu messen und einzustellen. Wiederholen Sie die Schritte 2.e) und 2.f) auf der anderen Seite.
  8. Wenn die Kante fast fertig ist, wiederholen Sie Schritt 2.e) diesmal mit 5 Zügen auf jeder Seite.
  9. Steine wechseln: Gehen Sie zum nächst feineren Stein (höhere Körnung).
  10. Wiederholen Sie die Schritte 2.e) bis 2.h), bis Sie Ihren feinsten Stein verwendet haben.
  11. Verwendung von Lederriemen (falls enthalten):
    1. Überprüfen und passen Sie den Winkel nach Bedarf an.
    2. Ziehen Sie die Kante von der Spitze zum Griff oder vom Griff zur Spitze, aber diesmal diagonal weg von der Rückseite.
    3. Ziehen Sie 3-5 Mal auf jeder Seite. Messen und passen Sie den Winkel jedes Mal neu an, wenn Sie das Messer umdrehen.
  12. Wischen Sie das Messer sauber.
  13. Steine nach Gebrauch pflegen und lagern: Spülen Sie die Steine ab. Reiben Sie die benutzte Seite mit einem Finger oder einer weichen Bürste, um Metallspäne zu lösen. Trocknen Sie die Steine mit einem sauberen Handtuch und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie lagern.
  14. Demontieren Sie den Messerschärfer und lagern Sie alle Komponenten in der Tragetasche.

Teil 3. TIPPS ZUR BEDIENUNG:

  1. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, nachdem Sie die Steine nass gemacht haben, um zu verhindern, dass Wasser vom STONE ARM zum PIVOT tropft.
  2. Legen Sie die Klinge auf den MESSERTISCH, wobei der Messergriff an der Maschine anliegt und die Kante parallel zur Vorderseite der FÜHRUNG verläuft.
  3. Legen Sie den STONE auf die Kante des Messers. Ziehen Sie den Knauf ganz zu sich und schieben Sie den STONE bis zum ABSATZ der Klinge.
  4. Der Zug: Schieben Sie den STEINARM nach vorne und lassen Sie ihn gleichzeitig in einer diagonalen Bewegung zur gegenüberliegenden Seite des KLINGENTISCHES gleiten. Ziehen Sie den STEINARM auf dem gleichen Weg zurück in die Ausgangsposition. Üben Sie gerade genug Druck aus, damit der Stein schneidet, idealerweise nicht mehr als das Gewicht des Steins. Bewegen Sie sich langsam und gleichmäßig, machen Sie lange Züge, die sanft gegen die Anschläge stoßen. Halten Sie den KNOPF locker, damit er der Form der Messerklinge folgen kann. Lassen Sie den STONE in einer geraden Linie von einer Seite zur anderen gleiten. Vermeiden Sie kreisförmige Bewegungen, da diese das Schärfen auf einen Bereich der Schneide konzentrieren.
  5. Gehen Sie langsam vor. Steine schneiden schneller und sind leichter zu kontrollieren, wenn sie sich langsam bewegen. Schnelle Bewegungen lassen sie über die Klinge gleiten, ohne effektiv zu schneiden.
  6. Reinigen Sie den STONE und wischen Sie die Messerklinge ab. Bewegen Sie den STEINARM zur Seite, damit das Wasser vom PIVOT abfließen kann. Geben Sie gerade genug Wasser auf den STONE, um seine Oberfläche zu bedecken. Dies hilft, Metall und Schleifmittel wegzuspülen. Wischen Sie den STONE mit einem feuchten Tuch ab.

Teil 4. TIPPS ZUR BEURTEILUNG, OB DAS SCHÄRFEN ABGESCHLOSSEN IST

  1. Bringen Sie die Kante zu einem Grat. Machen Sie gleichmäßige Züge auf jeder Seite der Klinge. Wenn die Schärfschnitte an der Kante zusammentreffen, bricht das Metall zusammen und bildet einen Grat. Dies kann gefühlt werden, indem Sie Ihren Daumen über die Kante und von ihr weg auf der gegenüberliegenden Seite des letzten Zugs ziehen.
  2. Überprüfen Sie bei jedem Seitenwechsel auf einen Grat. Der Grat kann ungleichmäßig entstehen. Konzentrieren Sie das Schärfen auf Bereiche ohne Grat und machen Sie leichte Züge über Bereiche, in denen sich ein Grat zu bilden begonnen hat. Sobald ein gleichmäßiger Grat auf beiden Seiten vorhanden ist, wechseln Sie zu einem feineren STONE und machen Sie ein paar leichte Züge auf jeder Seite.
  3. Entfernen Sie den Grat. Wischen Sie den Stein und das Messer sauber. Machen Sie 2-3 Züge auf jeder Seite der Klinge OHNE DRUCK, nur mit dem Gewicht des STEINARMS. FAHREN SIE NICHT GEGEN DEN STOPP. Bewegen Sie das Messer schnell, sodass der STONE nur einen leichten Zug pro Abschnitt der Klinge macht. Überprüfen Sie, ob der Grat verschwunden ist. Übermäßiger Druck oder zu viele Steinzüge führen dazu, dass neue Grate entstehen.

Teil 4. FAQ

Q1: Der Stein kann nicht fest eingespannt werden

A: Überprüfen Sie zuerst, ob der Griff richtig sitzt. Die Schraube am Griff kann gelöst werden, um seine Position einzustellen. Zweitens stellen Sie sicher, dass der Stein gemäß den Anweisungen installiert ist.

Q2: Schleifstein-Führungsstange fällt ab

A: Die Führungsstange kann abfallen, wenn sie nicht fest genug angezogen ist. Versuchen Sie, sie mit einem Schraubendreher festzuziehen.

Q3: Drehgelenk der Winkeleinstellung gleitet während des Schärfens

A: Stellen Sie sicher, dass sich der Stopper (rot eingekreist) unter dem Drehpunkt befindet, um feste Winkel beizubehalten. Wenn sich der Drehpunkt nach oben und unten bewegt, verwenden Sie zwei Stopper (einen an der Führungsstange des Schleifsteins), um seine Position zu sichern.

Q4: Winkelunterschied beim Wenden der Klinge

A: Überprüfen Sie, ob das Messer zu tief in die Vorrichtung eingeführt ist, und passen Sie die Position des Messers an der Klemme entsprechend an.

Q5: Schwenkgleiten klemmt

A: Lösen Sie leicht die Schraube über dem Drehpunkt. Tragen Sie Schmieröl oder Graphit auf die Führungsstange auf. Führen Sie die Führungsstange ein und bewegen Sie sie hin und her, um den Drehpunkt zu schmieren.

Teil 6. FUNKTION & VERWENDUNG VERSCHIEDENER SCHLEIFSTEINE

DIAMANTSTEIN

Diamantsteine werden aufgrund ihrer hohen Härte und Schleifkapazität typischerweise für Hartmetallmesser verwendet und erfordern keine Schmierung. Keramikmesser können auch mit Diamantsteinen geschärft werden.

SCHLEIFSTEIN AUS SILIZIUMKARBID

Hergestellt durch Sintern von Siliciumcarbid-Schleifmittel mit einem Bindemittel, bieten diese Steine hohe Härte und Schleifleistung, geeignet für die Kantenreparatur. Vor Gebrauch in Wasser einweichen oder mit Honöl schmieren.

Schleifstein aus Aluminiumoxid-Keramik

Diese aus Aluminiumoxid und Bindemittel gesinterten Steine haben eine hohe Maschenweite und Härte, ideal zum Feinschleifen von Messern. Vor Gebrauch in Wasser einweichen oder mit Honöl schmieren.

BORCARBID-SCHLEIFSTEIN

Diese aus Borcarbidpartikeln und Bindemittel gesinterten Steine bieten gute Stabilität und hohe Härte, hervorragend zum Polieren von Messerkanten. Sie sind langlebig und bieten besseren Messerschutz. Vor Gebrauch in Wasser einweichen oder mit Honöl schmieren.

NATÜRLICHER SCHLEIFSTEIN/WASSERSTEIN

Diese aus natürlichen Smaragden geschnittenen Steine haben eine hohe Korngröße, die sich ideal zum Polieren von Kanten eignet. Natürliche Variationen wie Risse können auftreten, beeinträchtigen jedoch nicht die Benutzerfreundlichkeit.

LEDERSCHLAUFE

Hergestellt aus Rindslederpaste, wird sie typischerweise am Ende des Messerschärfens verwendet, um Grate zu entfernen und die Kante schärfer zu machen. Polierpaste kann auch für weitere Polituren aufgetragen werden.

E-Mail: cruitech4u@hotmail.com

Bei Fragen zum Produkt senden Sie uns bitte jederzeit eine E-Mail!

Models: RX-009, RX-009 Knife Sharpening Kit, Knife Sharpening Kit, Sharpening Kit, Kit

File Info : application/pdf, 18 Pages, 969.94KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

91aDM4UY2aL Microsoft Word LTSC

Related Documents

PreviewUser Instructions for RX-009(PLUS) Knife Sharpener
Comprehensive user manual for the CWOVRS RX-009(PLUS) knife sharpener, detailing setup, sharpening techniques, tips, troubleshooting, and stone usage.
PreviewUser Instructions for CWOVRS RX-009(PLUS) Knife Sharpener
Comprehensive user manual for the CWOVRS RX-009(PLUS) knife sharpener, detailing setup, sharpening techniques, angle adjustment, stone usage, and troubleshooting.