XVive U45 In-Ear Monitor Wireless System, 5.8 GHz
IN-EAR MONITOR FUNKSYSTEM 5,8 GHz Funkfrequenzband Deutsche Anleitung Manual EINFÜHRUNG Das kabellose Xvive U45 In-Ear-Monitor System ist eine kompakte, zuverlässige Lösung für Musiker und Künstler, die eine hochwertige kabellose Audioübertragung benötigen. Es arbeitet im 5,8 GHz-Band und bietet eine klare, störungsfreie Übertragung über große Entfernungen. Der leichte Sender und Empfänger zeichnet sich durch eine niedrige Latenz aus, wodurch sich das System ideal für Live-Auftritte, Proben und kabelloses Monitoring von Instrumenten eignet. Mit hervorragender Klangqualität und einem großen Frequenzbereich eignet es sich sowohl für professionelle als auch für Hobbyanwendungen. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR, NICHT ÖFFNEN WARNUNG: UM DAS RISIKO EINES FEUERS ODER STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, LÖSEN SIE NICHT DIE SCHRAUBEN. IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE KOMPONENTEN, DIE VOM NUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEN SERVICETECHNIKERN. WARNUNG: UM DAS RISIKO EINES FEUERS ODER STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS. Funktechnische Zulassungen: FCC Part 15.249, RSS247(Kanada), EN 300 440 (Europa), EN 301.489 (Europa). Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU. Es wurden alle wesentlichen Funktestsituationen durchgeführt. Die ausführliche Dokumentation finden auf unserer Website: www.xvive.com IC Warnung: Dieses Gerät entspricht der Industry Canada Lizenz - Ausnahme RSS Norm(en). Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, (2) dieses Gerät muss jegliche Störeinflüsse vertragen können, darunter auch Störeinflüsse, die unerwünschte Reaktionen im Gerät hervorrufen können. FCC ZERTIFIZIERUNG FCC Warnung: Alle nicht autorisierten Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. Dieses Gerät erfüllt Part 15 der FCC-Regelungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Störeinflüsse vertragen können, darunter auch Störeinflüsse, die unerwünschte Reaktionen im Gerät hervorrufen können. Hinweis: Diese Ausrüstung wurde getestet und entsprechend Part 15 der FCC-Regelungen als konform mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B befunden. Diese Grenzwerte wurden als angemessener Schutz gegen schädliche Einstrahlung in häuslichen Installationen entwickelt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, kann diese abstrahlen und kann, sofern es nicht entsprechend diesen Anweisungen verwendet wird, störende Einstrahlungen in Funkkommunikationsausrüstung verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Nutzer versuchen, die Störung auf einem der folgenden Wege zu beseitigen - Neuausrichtung oder Neupositionierung der Empfangsantenne, - größerer Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger, - Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose in einem anderen Stromkreis als dem, mit dem der Empfänger verbunden ist, - den Händler und/oder einen erfahrenen Radio/Fernsehtechniker um Hilfe bitten. FCC ID: 2AJ3O-U45 IC: 22031-U45 WARNING: Cancer and reproductive harm www.P65Warnings.ca.gov SICHERHEITSHINWEISE FÜR LITHIUM-IONEN-AKKUS Bei falscher oder missbräuchlicher Verwendung können die Akkus auslaufen. In extremen Fällen kann sogar ein Risiko von Explosion, Feuer, Hitze-, Rauch- oder Gasentwicklung bestehen. Xvive übernimmt keinerlei Verantwortung oder Schadenshaftung bei falscher Verwendung und Missbrauch. · Halten Sie das Gerät von Kindern fern. · Laden Sie die Akkus ausschließlich mit von Xvive empfohlenen Ladegeräten. · Beachten Sie die korrekte Polarität. · Verpacken / lagern sie Akkus so, dass die Anschlüsse nicht in Kontakt miteinander kommen können (Kurzschlussgefahr / Brandgefahr). · Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit aus. · Schalten Sie Produkte, die von Akkus gespeist werden, nach der Verwendung aus. · Laden Sie Akkus ausschließlich bei Umgebungstemperaturen zwischen 10°C/50°F und 40°C/104°F. · Wenn Akkus für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, laden Sie diese regelmäßig auf (etwa alle drei Monate). · Bauen Sie keine Teile vom Gerät ab, nehmen Sie es nicht auseinander. · Erwärmen Sie das Gerät nicht über 60°C/140°F, d.h. setzen Sie es beispielsweise nicht direktem Sonnenlicht aus oder werfen Sie es ins Feuer. · Entnehmen Sie aus offensichtlich defekten Produkten sofort die Akkus. · Verwenden Sie defekte Akkus nicht weiter. · Verwenden Sie nur von Xvive angegebene Akkus. · Entsorgen Sie Akkus an den vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie diese an ihren Spezialhändler zurück. · Lagern Sie die Produkte bei Zimmertemperatur (ca. 20°C) an einem kühlen, trockenen Ort. · Entnehmen Sie die Akkus, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Hiermit erklärt SHENZHEN FZONE TECHNOLOGY CO., LTD, dass dieser Gerätetyp die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. INFORMATIONEN ÜBER DIE SAMMLUNG UND ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN UND VERBRAUCHTEN AKKUS [Für Kunden in der Europäischen Union] Wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten. Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung oder auf Dokumenten in der Verpackung bedeuten, dass es nicht zulässig ist, gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien mit dem allgemeinen Hausmüll zu entsorgen. Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler, um weitere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten und verbrauchten Batterien zu erhalten. Um unsere Umwelt zu schützen, bringen Sie Altgeräte und Altbatterien bitte zu den entsprechenden Sammelstellen und halten Sie sich an Ihre nationale Gesetzgebung und die Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG. [Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union] Durch die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten und Altbatterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu sparen und mögliche Nebenwirkungen auf die menschliche Gesundheit und unsere Umwelt durch die unsachgemäße Entsorgung von Altgeräten und Altbatterien zu vermeiden. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden, um weitere Informationen über die Entsorgung von Altgeräten und Batterien zu erhalten. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN BITTE LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN UND BEWAHREN SIE DIESE AN EINEM SICHEREN ORT AUF WARNUNG: LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG IHRES KABELLOSEN XVIVE 5.8 GHZ IN-EAR MONITORING SYSTEMS SORGFÄLTIG DIE BEDIENUNGSANWEISUNGEN DURCH. 1. Beachten Sie gewissenhaft alle Anweisungen in der Anleitung des U45. 2. Führen Sie keine Wartungsarbeiten aus, die nicht in der U45 Anleitung beschrieben sind. Eine Wartung wird notwendig, wenn das Gerät auf Grund irgendeines Umstands beschädigt wird. Einige Beispiele: · Es wurden Flüssigkeiten auf das Gerät geschüttet oder Objekte sind auf das Gerät gefallen. · Das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt. · Das Gerät arbeitet nicht normal oder die Leistungsfähigkeit hat sich erheblich verändert. · Das Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt. 3. Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmluftschächten oder Geräten, die Wärme erzeugen. 4. Verhindern Sie, dass Objekte oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen können. Legen Sie das Gerät nicht in oder in die Nähe von Wasser. 5. Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein trockenes Tuch. 6. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebene Anbauteile / Zubehör. 7. Musik hören bei hohen Lautstärkepegeln über einen längeren Zeitraum kann irreparablen Hörverlust und / oder Hörschäden verursachen. Praktizieren Sie "Safe Listening". Warnung AUDIO HÖREN BEI HOHEN LAUTSTÄRKEPEGELN KANN IRREPARABLE HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN. STELLEN SIE DIE LAUTSTÄRKE SO NIEDRIG WIE MÖGLICH EIN. Eine längere Einwirkung von überhöhten Lautstärkepegeln kann Ihr Gehör schädigen und zu dauerhaftem, lärmbedingten Hörverlust führen. Verwenden Sie Ohrhörer nicht über einen längeren Zeitraum und stellen Sie die Lautstärke auf 70% oder weniger ein. U45 PRODUKTVORSTELLUNG Beschreibung: Echtes 5,8 GHz "True Diversity" Funksystem Stabile HF Verbindung über eine Reichweite von mehr als 30 Metern (tatsächliche Reichweite abhängig von Absorption, Reflektion und Störungen des HF Signals) Signal-Rausch Verhältnis von bis zu 110 dB liefert ein sauberes, detailgetreues Audiosignal bei jeder Lautstärke. hochauflösendes 24-Bit / 48 kHz Audio breit gefächerter Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz Dynamikumfang: 110 dB Weniger als 5 ms Latenz Es können bis zu sechs U45 Systeme im gleichen Bereich verwendet werden. 5 Stunden Akkulaufzeit (integrierter wiederaufladbarer Akku für Sender und Empfänger) Gleichmäßiger Frequenzgang mit allen Arten von Kopfhörern symmetrischer Mono-XLR oder symmetrischer Mono-TS Eingang AUX oder LINE Eingangsmodus Scan des Funksystems für Auswahl des besten Kanals ÜBERBLICK U45 SENDER 1. INPUT: Symmetrischer XLR Eingangsstecker 2. Feder: Umlaufende Massefeder, die für korrekten Sitz des Anschlusses für den XLR-Stecker sorgt. 3. Verriegelung: Entriegelt den Sender von der XLR Buchse. 4. Aux/Line Modus: Schließen Sie ein Aux oder Line- Out Gerät an 5. Power-Schalter: Schaltet das Gerät ein / aus. 6. Status LED für den Kanal: Zeigt den gewählten Kanal an. 7. Kanalschalter: Wählt zwischen Kanälen 1-6. 8. USB-Ladebuchse 9. Power Status-LED, zeigt den Akkuladezustand: LED aus = 100% - 30% Rot ein = 29% - 11% Rot blinkend = weniger als 10% 10. Antenne ÜBERBLICK U45 EMPFÄNGER 1. Power-Schalter: Schaltet das Gerät ein / aus. 2. Kopfhörerausgang: 3,5 mm Buchse für In-Ear Monitore, Ohrhörer oder Kopfhörer 3. Status LED für den Kanal: Zeigt den gewählten Kanal an. 4. Kanalschalter: Wählt Kanal 1-6, Für 3 Sekunden gedrückt halten, um nach dem besten Kanal zu suchen 5. VOLUME Regler: Lautstärke für den Kopfhörerausgang 6. Funk-Status LED: EIN = Sender ist an und Verbindung ist aufgebaut. Blinkt = Störung in der Signalverbindung. AUS = Sender aus oder nicht verbunden. 7. Power Status-LED, zeigt den Akkuladezustand: LED aus = 100% - 30% Rot ein = 29% - 11% Rot blinkend = weniger als 10% 8. USB-Ladebuchse 9. Antenne SCHNELLSTART Gerät einschalten Schalten Sie den Power-Schalter in die "ON" Stellung: Die Kanalanzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. AKKUS UND LADEN Im Lieferumfang des U45 ist ein USB-Ladekabel enthalten, das Sie an eine USB Netzteil oder eine andere USB Stromquelle anschließen können. Hinweis: Schalten Sie beim Laden die Power-Schalter aus. Verwenden Sie das U45 nicht während des Ladevorgangs, da dies die Akkulebensdauer verringern kann. Anschluss an Netzsteckdose to socket Bewahren Sie das U45 immer bei Zimmertemperatur auf * Prüfen Sie bei Lagerung des Geräts regelmäßig den Ladezustand der Batterie und laden Sie bei Bedarf auf. LADEZEIT TIME AKKULAUFZEIT 0:15 30 Min 0:30 1 Stunde 1:00 2 Studen 2:30 5 Stunden Anschluss an USB Buchse SCHNELLSTART SENDER UND EMPFÄNGER VERBINDEN U45 verfügt über sechs Kanäle. Verwenden Sie den Kanalschalter zur Auswahl des Kanals. Schalten Sie den Empfänger auf den gleichen Kanal wie den Sender. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, leuchtet die blaue LED am Empfänger durchgehend. EIN SENDER UND MEHRERE EMPFÄNGER Wenn Sie weitere Empfänger hinzufügen wollen, stellen Sie diese einfach auf den gleichen Kanal wie den Sender ein. SCHNELLSTART Lautstärkeregelung AUDIO HÖREN BEI HOHEN LAUTSTÄRKEPEGELN KANN IRREPARABLE HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN. STELLEN SIE DIE LAUTSTÄRKE SO NIEDRIG WIE MÖGLICH EIN. Stellen Sie bitte die Lautstärke nicht höher als 70% ein. EINSTELLUNG DER SENDERPEGEL Verstärkung einstellen und Abhören: Beginnen Sie für optimale Audioqualität mit der Einstellung der Pegel am Mischpult bzw. der Audioquelle und maximieren Sie das Signal-Rausch-Verhältnis. Line (+4 dBu) Verwendung mit Mischpulten oder anderen professionellen Audio-Geräten, die Signale auf Line-Pegel ausgeben. Aux (-10 dBV) Verwendung mit Endverbrauchergeräten wie tragbaren AudioGeräten oder Computern. MONITOR MIX ÜBER AUX ERSTELLEN 1. Schließen Sie den Sender an den Aux-Send Ausgang des Mischpults an, den Sie verwenden möchten. 2. Schalten Sie den Empfänger ein und erhöhen Sie allmählich die Lautstärke, bis der gewünschte Pegel erreicht ist. 3. Passen Sie den Mix an: Passen Sie die Pegel der einzelnen KanalSends an den Aux-Ausgang an, an den Sie angeschlossen sind, und stellen Sie den Master-Ausgangspegel des Aux-Kanals ein. Hinweis: Die Fader an den meisten Mischpulten beeinflussen nicht den Pegel der AUX Ausgänge. MONITOR MIX ÜBER XLR ERSTELLEN 1. Schließen Sie den Sender an den Main-Ausgang des Mischpults oder einen anderen XLR Ausgang an. 2. Schalten Sie den Empfänger ein und erhöhen Sie allmählich die Lautstärke, bis der gewünschte Pegel erreicht ist. 3. Passen Sie den Mix an: Passen Sie die Fader-Pegel jedes Kanals und den Master-Ausgangspegel nach Bedarf an. MEHRERE SENDER UND MEHRERE EMPFÄNGER Wenn für Künstler unterschiedliche Monitor-Anforderungen bestehen, können mehrere Sender konfiguriert werden: einer für jeden AUX-Ausgang. Der jeweilige Empfänger muss einfach auf denselben Kanal eingestellt werden wie der Sender, der mit dem gewünschten Aux-Ausgang verbunden ist. Wenn alle Künstler über das U45 Monitorsystem versorgt werden, müssen keine Bühnenmonitore verwendet werden! SCAN FÜR DEN BESTEN KANAL Kanalschalter: Für 3 Sekunden gedrückt halten. MIC UND LINE MODI Halten Sie die Kanaltaste am Empfänger 3 Sekunden lang gedrückt, um den Kanal-Scan Modus zu aktivieren. Die Kanal-LED des Empfängers blinken während des Scans und bleiben dann auf dem optimalen Funkkanal stehen. Stellen Sie nach Abschluss des Scans den Kanal des Senders manuell so ein, dass er mit dem Kanal des Empfängers übereinstimmt. *Bevor Sie mit dem Scan beginnen, schalten Sie bitte den zu koppelnden Sender aus, um zu verhindern, dass dessen Funksignal den Scan stört. Auch wenn Sie ein XLR Kabel (nicht enthalten) als Verlängerung für einen Sender oder Empfänger verwenden, können Sie die Komponenten an ein Mischpult anschließen, bei dem Ein- / Ausgänge sehr dicht nebeneinander liegen. Damit können Sie eventuell auch Störprobleme mit dem Funksignal beheben, wenn im gleichen Bereich zu viele Funksysteme arbeiten. ÜBERBLICK ÜBER DAS 5.8 GHZ SPEKTRUM UND STÖREINFLÜSSE Hinweise zur Verbesserung der Leistung des Funksystems: 1) Halten Sie mehr als 3 Meter Abstand zwischen dem Empfänger des U45 und anderen Sendegeräten wie WLAN- Routern. 2) Wenn Störeinflüsse von WLAN Geräten in der Umgebung auftreten, versuchen Sie, am Empfänger und Sender des U45 einen anderen Kanal einzustellen. 3) Verkürzen Sie gegebenenfalls den Abstand zwischen Sender und Empfänger. 5,8 GHz Frequenztabellen KANAL 1 KANAL 2 KANAL 3 KANAL 4 KANAL 5 KANAL 6 5730 MHz, 5842 MHz, 5844 MHz 5736 MHz, 5833 MHz, 5835 MHz 5742 MHz, 5827 MHz, 5829 MHz 5756 MHz, 5803 MHz, 5805 MHz 5785 MHz, 5811 MHz, 5813 MHz 5780 MHz, 5791 MHz, 5797 MHz Es können bis zu sechs U45/U35/A58 Systeme im gleichen Bereich verwendet werden. TECHNISCHE DATEN KABELLOSES U45 IN-EAR MONITORING SYSTEM Einstellungsbandbreite 5,8 GHz Reichweite Bis zu 30 Meter (die tatsächliche Reichweite hängt von Absorption, Reflektion und Störeinflüssen auf das Funksignal ab) Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz, (-3 dB) Dynamikumfang 110 dB Signal-Rausch-Verhältnis 110 dB HF Empfindlichkeit -88 dBm Total Harmonic Distortion (Verzerrung) 0.2% HF Ausgangsleistung 25 mW E.I.R.P. max. Betriebstemperaturbereich 0°C bis 45°C (die Akkueigenschaften können diesen Bereich einschränken) Anzahl der Kanäle 6 (Es können bis zu sechs 6 Systeme im gleichen Bereich verwendet werden.) Latenz weniger als 5 ms Hoch auflösendes Audiosignal 24 Bit / 48 kHz Maße Gewicht Gehäuse Akku Impedanz Audioeingangsbuchse Audioausgangsbuchse Modus Akkulebensdauer Antennenimpedanz Antennentyp Anzahl der Antennen TECHNISCHE DATEN U45 SENDER U45 EMPFÄNGER 30 x 28 x 100 mm 47 x 41 x 60 mm 90 g 118 g Kunststoffspritzguss und Metallgussteile Kunststoffspritzguss und Metallgussteile 3,7 V Lithium-Ionen Akku, 860 mA 3,7 V Lithium-Ionen Akku, 860 mA Eingang: 220 k (1 kHz) 6 - 600 Symmetrischer XLR Stecker 3,5 mm Doppellmono-Ausgang Aux-Modus: Aux-Modus: -10 dBV | Max. +12,2 dBu Line-Modus: +4 dBu | Max. +22 dBu bis zu 5 Stunden bis zu 5 Stunden 50 50 Viertelwellen-Manschettendipol nicht abnehmbar Viertelwellen-Manschettendipol nicht abnehmbar 1 2 FEHLERBESEITIGUNG PROBLEM Kein Ton LÖSUNG · Überprüfen Sie, ob die RF-LED am U45 Empfänger leuchtet. · Überprüfen Sie, ob die Audioquelle ein Signal an den Sender ausgibt. · Überprüfen Sie, ob der Power-Schalter an Sender und Empfänger eingeschaltet ist. · Achten Sie darauf, dass U45 Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal arbeiten. · Der Empfänger kann gleichzeitig nur mit einem Sender verbunden sein. Verzerrtes Audiosignal · Überprüfen Sie die LINE/AUX Einstellung am Sender. · Überprüfen Sie die Eingangs- und Ausgangspegel am Mischpult und prüfen Sie, dass im Audiosignal keine Verzerrungen auftreten. Schwacher Audioausgang am Empfänger· Überprüfen Sie das Kopfhörer-Ausgangsvolumen am Empfänger. · Überprüfen Sie die Modus-Einstellung am Sender (Line/Aux). · Achten Sie darauf, dass das Gerät einen ausreichenden Signalpegel an den Sender ausgibt. Instabiles Signal: Blinkende RF LED · Siehe "Hinweise zur Verbesserung der Leistung des Funksystems" Kanalumschaltung funktioniert nicht · Der Kanalschalter verriegelt nach 15 Sekunden. Drücken Sie zweimal auf den Kanalknopf, um die Kanalschaltung zu entriegeln und zu ändern. Mehrere Verbindungen · Ein Sender kann mit einem oder mehreren Empfängern verbunden sein, aber Empfänger können nur das Signal von einem Sender empfangen. U45 1 Sender + 1 Empfänger Mit dem Standard U45 Set erhalten Sie ein persönliches MonitoringSystem. U45R2 1 Sender + 2 Empfänger Mit dem U45R2 können zwei Personen mit einem kabellosen MonitoringSystem oder ein Nutzer mit einem ErsatzEmpfänger ausgestattet werden. U45R4 1 Sender + 4 Empfänger Das U45R4 Set stellt persönliche MonitoringSysteme für vier Künstler bereit. U45T9 1 Sender + 2 Empfänger + 1 T9 Ohrhörer U45T 1 Sender U45R 1 Empfänger Mit dem U45T9 Set erhalten Sie ein persönliches MonitoringSystem mit einem T9 Ohrhörer. Nur der Sender; Empfänger separat erhältlich. Nur der Empfänger; Sender separat erhältlich.Microsoft Office Word 2007 Microsoft Office Word 2007