https://gzhls.at/blob/ldb/e/7/b/c/c7d5170655a4ac8174db4afdd97c482523d4

Asus H170 pro gaming und neuer RAM | ComputerBase Forum Seite 2.20

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

c7d5170655a4ac8174db4afdd97c482523d4
Motherboard

H170 PRO GAMING

G10499 Erste Ausgabe August 2015

Copyright © 2015 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. ("ASUS") mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation. Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS, SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT HERRÜHREN. DIE TECHNISCHE DATEN UND INFORMATION IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE. In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder Copyrights der betreffenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identifikation oder Erklärung und zum Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen. .

Abgebot, Quellcode bestimmter Software, zur Verfügung zu stellen

Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, die unter der General Public License ("GPL")

oder Lesser General Public License Version ("LGPL") lizenziert sind und/oder anderen Free Open Source

Software.

. Solche Software in diesem Produkt wird ohne jegliche Gewährleistung, soweit nach

anwendbarem Recht zulässig, verteilt. Kopien der Lizenzen sind in diesem Produkt enthalten.

Soweit die geltenden Lizenz Sie zum Quellcode dieser Software und/oder andere zusätzliche Daten berechtigt, können Sie es für einen Zeitraum von drei Jahren seit der letzten Auslieferung des Produktes benutzen, entweder

(1) kostenlos, indem Sie es unter http://support.asus.com/download downloaden

oder

(2) für die Kosten der Vervielfältigung und Zulieferung, abhängig vom bevorzugten Träger und dem Ort, wo Sie es versendet haben wollen, durch das Senden einer Anfrage an:

ASUSTek COMPUTER INC. Legal Compliance Dept. 15 Li Te Rd., Beitou, Taipei 112 Taiwan

In Ihrer Anfrage geben Sie bitte den Namen, die Modellnummer und Version, die Sie im Info-Feld des Produkts, für das Sie den entsprechenden Quellcode erhalten möchten, finden und Ihre Kontaktdaten, so dass wir die Konditionen und Frachtkosten mit Ihnen abstimmen können. Der Quellcode wird OHNE JEGLICHE HAFTUNG vertrieben und unter der gleichen Lizenz wie der entsprechende Binär/Objektcode. Dieses Angebot gilt für jeden mit Erhalt dieser Mitteilung. ASUSTeK ist bestrebt, vollständigen Quellcode ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen, wie in verschiedenen Free Open Source Software-Lizenzen vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Erlangung der vollen entsprechenden Quellkode wir sehr dankbar auf, wenn Sie uns eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse gpl@asus.com unter Angabe der Produkt-und der Beschreibung des Problems (senden Sie bitte keine großen Anhänge wie Quellcode-Archive, etc., an diese E-Mail-Adresse).

ii

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen............................................................................... iv Über dieses Handbuch.................................................................................... iv Verpackungsinhalt........................................................................................... vi H170 PRO GAMING-Spezifikationsübersicht............................................... vi
Produkteinführung
1.1 Bevor Sie beginnen..........................................................................1-1 1.2 Motherboard-Übersicht....................................................................1-1 1.3 Central Processing Unit (CPU)........................................................1-3 1.4 Systemspeicher................................................................................1-7 1.5 Erweiterungssteckplätze..................................................................1-9 1.6 Headers und Jumpers.................................................................... 1-11 1.7 Anschlüsse......................................................................................1-13 1.8 Onboard LEDs.................................................................................1-24 1.9 Software Support............................................................................1-26
BIOS-Infos
2.1 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS......................................2-1 2.2 BIOS-Setupprogramm......................................................................2-6 2.3 Favoriten..........................................................................................2-15 2.4 Main-Menü (Hauptmenü)................................................................2-17 2.5 Ai Tweaker-Menü.............................................................................2-19 2.6 Advanced-Menü..............................................................................2-26 2.7 Monitor-Menü..................................................................................2-34 2.8 Boot Menü........................................................................................2-39 2.9 Tools-Menü......................................................................................2-44 2.10 Exit Menü.........................................................................................2-45 2.11 Ein Betriebssystem installieren.........................................................2-46
Anhang
Hinweise......................................................................................................... A-1 ASUS Kontaktinformation............................................................................ A-4
iii

Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit
· Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
· Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System. bevor Sie ein Gerät hinzufügen.
· Vor dem Anschließen oder Entfernen von Signalkabeln vom Motherboard, müssen alle Netzleitungen ausgesteckt sein.
· Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter unterbrechen.
· Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
· Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich an den qualifizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
· Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten sollten Sie alle mitgelieferten Handbücher gewissenhaft lesen.
· Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
· Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
· Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Legen Sie das Produkt nicht an einen Ort auf, wo es nass werden könnte.
· Stellen/legen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche. · Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den qualifizierten
Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Über dieses Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen, die Sie bei der Installation und Konfiguration des Motherboards brauchen.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
Dieses Handbuch enthält die folgenden Abschnitte: · Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die neuen Technologien, die es unterstützt. Es beschreibt Schalter, Brücken und Konnektoren auf dem Motherboard. · Kapitel 2: BIOS Informationen Dieses Kapitel erklärt, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-Setup-Menüs ändern. Detaillierte Beschreibungen der BIOS-Parameter sind ebenfalls vorhanden.
iv

Wo finden Sie weitere Information
In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und SoftwareUpdates.
1. ASUS Webseite Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten.
2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Dise Dokumente sind nicht Teil des Standardpakets.

Anmerkungen zu diesem Handbuch
Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Handbuch benutzt werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
ACHTUNG: Informationen, um Schäden an den Komponenten zu vermeiden, beim Ausführen einer Aufgabe
WICHTIG: Anweisungen, denen Sie folgen MÜSSEN, um die Aufgabe zu vollenden
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen, die Aufgabe zu vollenden.

Typographie
Fetter Text Kursiv <Taste>
<Taste1> + <Taste2> + <Taste3>

Zeigt Ihnen ein Menü oder ein Element welches ausgewählt werden muss.
Wird benutzt, um ein Wort oder einen Satz zu betonen.
Tasten in den weniger-als und größer-als Zeichen bedeuten, dass Sie diese Taste drücken müssen.
Beispiel: <Enter> bedeutet, dass Sie die Enter oder Return Taste drücken müssen.
Wenn zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig drücken müssen, werden die Tastennamen mit einem Pluszeichen (+) verbunden.

v

Verpackungsinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.

Motherboard Kabel Zubehör

ASUS H170 PRO GAMING Motherboard
4 x Serielle ATA 6.0Gb/s Kabel 1 x E/A-Abdeckung 1 x M.2-Schraubenpaket 1 x PRO GAMING-Kabeletiketten

Software-DVD Dokumentation

Support DVD Benutzerhandbuch

Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

H170 PRO GAMING-Spezifikationsübersicht

CPU Chipsatz Speicher
Grafiken
Erweiterungssteckplätze

LGA1151 Sockel für Intel 6. Generation CoreTM i7 / i5 / i3, Pentium, und Celeron Prozessoren
Unterstützt Intel 14nm CPU Unterstützt Intel Turbo Boost Technologie 2.0
* Die Unterstützung der Intel Turbo Boost Technologie 2.0 ist abhängig vom CPU-Typ. ** Siehe www.asus.com für die Intel CPU Support Liste.
Intel H170 Express Chipset
4 x DIMM DDR3 1333 MHz, maximal 8 GB, nicht-ECC, ungepufferter Speicher Dual-Channel-Speicherarchitektur Unterstützt Intel Extreme Memory Profile (XMP)
* Hyper DIMM-Unterstützung unterliegt den physikalischen Eigenschaften der einzelnen CPUs. Details finden Sie auf der Speicher QVL (Liste qualifizierter Anbieter).
** Schauen Sie auf www.asus.com für die neuesten Speicher QVL (Qualified Vendors List (Liste qualifizierter Anbieter)).
Intergrierter Grafikprozessor- Intel® HD-Grafikunterstützung Multi-VGA-Ausgabe unterstützt: isplayPort, HDMI, DVI, D-Sub Anschluss
- Unterstützt DisplayPort mit einer maximalen Auflösung von 4096 x 2304 bei 60Hz
- Unterstützt HDMI 1.4b mit max. Auflösung von 4096 x 2160 @24MHz - Unterstüzt DVI max. Auflösung von 1920 x 1200 @60Hz - Unterstüzt D-Sub max. Auflösung von 1920 x 1200 @60Hz - Unterstützt bis zu drei Displays gleichzeitig Unterstützt Intel InTruTM 3D/Quick Sync Video/Clear Video HD Technology/InsiderTM Maximaler gemeinsamer Speicher 512 MB
1 x PCI Express 3.0-x16-Steckplatz (bei x16 Modus) 1 x PCI Express 3.0 x16-Steckplatz (max. bei x4-Modus, mit PCIe x1- und
x4-Geräten kompatibel). Wenn ein X4-Gerät im PCIEX1_2- oder PCIEX1_3Steckplatz installiert ist, PCIEX16_2 wird bei x 2-Modus betreiben) 4 x PCI Express 3.0 x1 -Steckplatz

(Fortsetzung auf der nächsten Seite)

vi

H170 PRO GAMING-Spezifikationsübersicht

Multi-GPU Unterstützung Audio
Speicher LAN USB
einzigartige ASUS Funktionen

Unterstützt AMD 2-Way/Quad-GPU CrossFireXTM Technologie
SupremeFX 8-Kanal High-Definition Audio CODEC - Unterstützt Jack-detection (Buchsenerkennung), Multistreaming and Bedienpanel
MIC Jack-Retasking - Hochwertiger 115dB SNR Stereo Wiedergabe-Ausgang
Audio-Ausstattungen - SupremeFX ShieldingTM Technology - Premium-Audio-Kondensatoren - Kopfhörer AMP - Optischer S/PDIF-Ausgang an der Rückseite - Sonic Radar II
Intel H170 Express Chipsatz mit RAID 0, 1, 5, 10 und Intel Rapid Storage Technologie 14 Unterstützung - 1 x SATA Express Anschluss (grau, kompatibel mit 2 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüssen) - 1 x M.2 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280/22110Speichergerätunterstützung (SATA & PCIE 3.0 x4Modus)* - 4 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (grau) - Unterstützt Intel Smart Response Technologie, Intel Smart Connect Technologie**
* Wenn M.2-Sockel 3 im SATA-Modus arbeitet, wird SATA-Port 1 deaktiviert. ** Diese Funktionen arbeiten je nach installiertem CPU-Typ.
Intel Gigabit LAN Anti-surge LANGuard GameFirst-Technologie
ASMedia USB 3.1 Controller - unterstürtzt ASUS USB 3.1 Boost - 2 x USB 3.1 Anschlüsse (1 Type-A, rot; 1 Type-C, schwarz)
Intel H171 Express Chipsatz - Unterstützt ASUS USB 3.0 Boost - 4 x USB 2.0/2.0 Anschlüsse (2 Anschlüsse auf dem Mittelboard, 4 Anschlüsse auf der Rückseite, blau) - 8 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse (6 Anschlüsse auf dem Mittelboard, 2 Anschlüsse auf der Rückseite, schwarz)*
* Zwei USB 2.0-Ports an Boardmitte, gemeinsame Nutzung mit ROGErweiterungsanschluss (ROG_EXT).
Gamer's Guardian - DIGI+ VRM - DRAM Überstromschutz - ESD-Guards für LAN, Audio, KBMS und USB 3.0 / 2.0-Anschlüsse - Sehr robuste Komponenten - Edelstahl E/A - Q-Design (Q-DIMM, Q-Slot, Q-Shield, Q-LED)
Performance Level Up - DIGI+ VRM - AI Suite 3 - Mit Lüfter Auto Tuning Funktion und mehrfach Thermistoren-Auswahl für
optimierte Systemkühlungssteuerung - UEFI BIOS (CrashFree BIOS 3, EZ Flash 3) - RAMCache: Speed your game loads

(Fortsetzung auf der nächsten Seite)

vii

H170 PRO GAMING-Spezifikationsübersicht

einzigartige ASUS Funktionen Rückseiten E/AAnschlüsse
Interne Anschlüsse

ASUS-Exklusive-Eigenschaften - USB-3.0-Boost bietet schnelle USB 3.0-Übertragung - Media Streamer - Push Nachricht - Disk Unlocker - AI Charger+ - ASUS CPU-Z
1x PS/2 Tastatur / Maus-Kombianschluss 1 x Optischer S/PDIF-Ausgang-Anschluss 1 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x DVI 1 x D-sub 1 x LAN (RJ-45) Anschluss 2 x USB 3.1 Anschlüsse (1 Type-A, rot; 1 Type-C, schwarz) 3 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse 2 x USB 3.0 Anschlüsse 8-Kanal Audio E/A-Anschlüsse
2 x USB 3.0 Stecker unterstützen zusätzliche 4 USB 3.0 Anschlüsse 3 x USB 2.0-Anschlüsse unterstützen zusätzliche 6 USB 2.0-Ports, ein Anschluss
wird gemeinsam mit ROG_EXT-Stiftleiste genutzt 1 x System panel Header 1 x Frontblenden Audio-Anschluss (AAFP) 4 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (grau) 1 x M.2 Sockel 3 für M Key 1 x SATA Express Anschluss, grau, kompatibel mit 2 x SATA 6.0 Gb/s
Anschlüssen 1 x CPU-Lüfteranschluss (4-Pin) 1 optionaler CPU-Lüfteranschluss(4-pol.) 1 x Gehäuselüfteranschluss (4-polig) für sowohl 3-polig (DC Modus) und 4-polig
(PWM Modus) Kühlersteuerung 3x Thermische Sensor-Anschlüsse 1 x EXT_FAN Header 1 x COM Anschluss 1 x TPM-Header 1 x 24-Pin EATX Stromanschluss 8 x 4-polig EATX 14V Power Anschluss 1 x ROG-Erweiterungsstiftleiste (ROG_EXT) 1 x CPU_OV 1 x Standby StromLED (rot) 1 x CMOS-löschen-Taste

(Fortsetzung auf der nächsten Seite) viii

H170 PRO GAMING-Spezifikationsübersicht

BIOS Funktionen Handhabbarkeit Support DVD
OS Unterstützung Formfaktor

128 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, MI 3.0, WfM 2.0, SM BIOS 3.0, ACPI 5.0, Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, ASUS CrashFree BIOS 3, F11 EZ Tuning Assistent, F6 Qfan Kontrolle, F3 My Favorites, Quick Note, letztes Änderungsprotokoll, F12 PrintScreen Funktion, F3 Shortcut Funktion, und ASUS DRAM SPD (Serial Presence Detect) Speicherinformation
WfM 3.0, DMI 2.7, WOL für PME, PXE
Treiber ASUS Utilities EZ Update Anti-Virus Software (OEM Version)
Windows 10 (64-bit) Windows 8.1 (64-bit) Windows 7
ATX Formfaktor: 12 Zoll x 9.6 Zoll (30.5 cm x 24.4 cm)

Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

ix

x

Produkteinführung

1

1.1 Bevor Sie beginnen
Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.

· Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen.
· Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
· Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren.
· Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente.
· Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen.

1.2 Motherboard-Übersicht
Bevor Sie mit der Motherboardinstallation beginnen, schauen Sie sich die Konfiguration Ihres Gehäuses an, um sicherzustellen, dass das Motherboard passt.
Ziehen Sie das Netzkabel vor der Installation oder dem Entfernen des Motherboards. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und Schäden an den Motherboard-Komponenten führen.
1.2.1 Platzierungsanweisung
Beim Installieren des Motherboards, platzieren Sie das Gehäuse in der korrekten Ausrichtung. Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des Gehäuses, wie in dem Bild angezeigt.
1.2.2 Schraubenlöcher
Setzen Sie die acht Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das Motherboard im Gehäuse zu befestigen..
Die Schrauben nicht zu fest anziehen! Sonst wird das Motherboard beschädigt.

ASUS H170 PRO GAMING

1-1

Platzieren Sie diese Seite in Richtung des
Gehäuses

1.2.3

Motherboard-Layout

12

3

4
24.4cm(9.6in)

3

5

KBMS_USB78

EATX12V

CPU_FAN
DIGI
+VRM CPU_OPT

HDMI DP

ASM 1442K

DDR4 DIMM_A1 (64bit, 288-pin module) DDR4 DIMM_A2 (64bit, 288-pin module) DDR4 DIMM_B1 (64bit, 288-pin module) DDR4 DIMM_B2 (64bit, 288-pin module)

DVI VGA

1-2

30.5cm(12in)

EATXPWR

2

USB3.1_EC1

ASM

LGA1151

1542

ASM
1142 USB3.1_EA1

LAN_USB3_34
3

LANGuard

AUDIO

LED_LIGHT CHA_FAN1

6

USB3_12 CHA_FAN3

PCIEX1_1
7

Intel I219V

PCIEX16_1

SATAEXPRESS SATA6G_2 SATA6G_1

Super I/O

PCIEX1_2

BATTERY

Intel® H170
8

M.2(SOCKET3) SATA6G_56 SATA6G_34

SUPREMEFX
ALC 1150
SupremeFX LED

PCIEX16_2

PCIEX1_3

PCIEX1_4

AAFP

COM CHA_FAN2 TPM

PCHLED2 PCHLED3

TPU

USB910 ROG_EXT

USB3_34

SB_PWR

16Mb BIOS

USB1112 USB1314

T_SENSOR

CLRTC

PANEL

EXT_FAN CPU_OV

9 10 11

20

19 18 3 17 16 15 6

15 14 3 13 12

Kapitel 1: Produkteinführung

1.2.4 Layout-Inhalte
Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED 1. LED-Lichtanschluss (3-polig, LED_LIGHT) 2. ATX Stromanschlüsse (24-Pin EATXPWR, 8-Pin EATX12V) 3. CPU-, CPU-Zusatz-, Zusatz- und Gehäuselüfteranschlüsse (CPU_FAN
vierpolig, CPU_OPT vierpolig, EXT_FAN fünfpolig, CHA_FAN1-3 vierpolig) 4. Intel LGA1151 CPU Sockel 5. DDR4 DIMM-Steckplätze 6. USB 3.0 Anschlüsse (20-1 polige USB3_12, USB3_34) 7. Modellbezeichnung-LEDs 8. Intel-H170-Serial-ATA-6-Gb/s-Anschlüsse (7-polig, SATA6G_1 ­ 6,
SATAEXPRESS) 9. M.2 Steckplatz 3 10. Standby Power LED (SB_PWR) 11. Thermal Sensor Anschlüsse (2-pol. T_SENSOR) 12. System Panel Connector (25-8 Pin PANEL) 13. CPU Überspannungs-Jumper(3-pin CPU_OV) 14. RTC RAM (2-Pin CLRTC) 15. USB 2.0 Anschlüsse (10-1 pin USB910, USB1112, USB1314) 16. ROG-Erweiterungsanschluss (18-1-Pin-ROG_EXT) 17. TPM Anschluss (14-1 polig TPM) 18. Serial Port Connector (10-1 Pin COM) 19. Frontblenden Audioanschluss (10-1 Pin AAFP) 20. SupremeFX LED

Seite 1-22 1-17
1-19
1-3 1-7 1-16 1-24
1-20
1-18 1-24 1-16 1-21 1-12 1-11 1-15 1-23 1-22 1-15 1-18 1-25

1.3 Central Processing Unit (CPU)
Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1151 Sockel für die 6. Generation Intel CoreTM i7/Intel CoreTM i5 /Intel CoreTM i3, Pentium und Celeron-Prozessoren ausgelegt..

H170 PRO GAMING CPU socket LGA1151

ASUS H170 PRO GAMING

1-3

Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren.
· Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CPU für LGA1151 Sockel installieren. Verwenden Sie niemals eine CPU für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel auf dem LGA1151 Sockel.
· Nach dem Kauf des Motherboards. stellen Sie sicher, dass sich die PnP-Abdeckung auf dem Sockel befindet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Kontaktieren Sie sofort Ihren Händler, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder wenn Sie irgendwelche Schäden an der PnP-Abdeckung / Sockel / Motherboard-Komponenten sehen.
· Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS wird die Return Merchandise Authorization (RMA)-Anfragen nur bearbeiten, wenn das Motherboard mit der Abdeckung auf dem LGA1151 Sockel kommt.
· Die Garantie des Produkts deckt keine Schäden an Sockelpolen, die durch unsachgemäße Installation, Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/Verlieren/ falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind.

1.3.1 Installation der CPU 1

A B

2

3

1-4

Kapitel 1: Produkteinführung

4

C

5

A

B
1.3.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter
Falls erforderlich, bringen Sie die Wärmeleitpaste auf den CPUKühlkörper und die CPU an, bevor Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter montieren. .

ASUS H170 PRO GAMING

1-5

Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter

1

A

B

2
B

A

3

4

Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter

1

2

B

A B
A

1-6

Kapitel 1: Produkteinführung

DIMM_A1 DIMM_A2 DIMM_B1 DIMM_B2

1.4 Systemspeicher 1.4.1 Übersicht
Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 4 (DDR4) Dual Inline Memory Module (DIMM)Steckplätzen ausgestattet. Ein DDR4-Module sind anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3-Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR3-Steckplatz.
Entsprechend der Intel CPU-Spezifikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger als 1,5V empfohlen, um den Prozessor zu schützen.
H170 PRO GAMING 288-pin DDR4 DIMM sockets
1.4.2 Speicherkonfigurationen
Sie können 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB ungepufferte Non-ECC-DDR4-DIMMs in den DIMMSockeln installieren. Sie können auf die empfohlenen Speichermodule unten beziehen. Empfohlene Speicherkonfigurationen

ASUS H170 PRO GAMING

1-7

· Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System plant die Gesamtgröße des kleineren Kanals, für die Dual-Channel-Konfiguration. Der überschüssige Speicher des größesen Kanal wird dann für den Single-Channel-Betrieb geplant.
· Entsprechend der Intel CPU-Spezifikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger als 1,65V empfohlen, um den Prozessor zu schützen.
· Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung im 32-Bit Windows Betriebssystem, kann der nutzbare Speicher 3GB oder weniger betragen, auch wenn Sie 4GB oder mehr Speicher auf dem Motherboard installieren. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir, dass Sie eine der folg - - Verwenden Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows Betri. - Installieren Sie ein 64-Bit Windows®-Betriebsystem, wenn Sie auf dem Motherboard 4GB oder mehr Speicher installieren wollen. - Für weitere Details, besuchen Sie die Microsoft Webseite unter http://support. microsoft.com/kb/929605/en-us.
· Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect (SPD), wechles das Standardverfahren, für den Zugriff auf Informationen aus einem Speichermodul, ist. Im Ausgangszustand, können einige Speichermodule für Ubertaktung mit einer niedrigeren Frequenz betrieben werden, als der Hersteller angegeben hat. Um die vom Hersteller angegebene oder einer höheren Frequenz zu betreiben, siehe Abschnitt 2.5 Ai Tweaker-Menü für die manuelle Speicherfrequenzeinstellung.
· Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale Kompatibilität empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speichermodule zu erhalten.
· Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter voller Systemlast (4 DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com für die neuste QVL.
1.4.3 Installatieren eines DIMMs
1

1-8

Kapitel 1: Produkteinführung

2

3

Entfernen einer DIMM

B

A

1.5 Erweiterungssteckplätze
In Zukunft müssen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Die folgenden Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die Erweiterungskarten, die unterstützt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Erweiterungskarten. Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen.
1.5.1 Installation einer Erweiterungskarte
So installieren Sie eine Erweiterungskarte: 1. Vor dem Installieren der Erweiterungskarte, lesen Sie die mitgelieferte Dokumentation
und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen für die Karte vor. 2. Entfernen Sie das Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in einem Gehäuse
installiert ist). 3. Entfernen Sie die Halterung gegenüber dem Steckplatz, den Sie verwenden möchten.
Heben Sie die Schrauben für spätere Benutzung auf.

ASUS H170 PRO GAMING

1-9

4. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus und drücken Sie sie fest, bis die Karte vollständig im Steckplatz sitzt.
5. Befestigen Sie die Karte an dem Gehäusem mit der zuvor entfernten Schraube. 6. Ersetzen Sie die Systemabdeckung.
1.5.2 Konfiguration einer Erweiterungskarte
Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie sie konfigurieren, indem Sie de Software-Einstellungen anpassen. 1. Schalten Sie das System an und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Siehe Kapitel 2
für Informationen über BIOS-Setup. 2. Vergeben Sie einen IRQ für die Karte. 3. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte.
Bei Verwendung von PCI-Karten in gemeinsam genutzten Slots, stellen Sie sicher, dass die Treiber die Option "IRQ gemeinsam verwenden" unterstützen oder die Karten keine IRQZuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konflikten zwischen den beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar.
1.5.3 PCI Express 3.0 x1 Steckplatz
Das Motherboard unterstützt PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere Karten, die den PCI Express-Spezifikationen entsprechen.
1.5.4 PCI-Express 3.0-x16-Steckplätze
Dieses Motherboard verfügt über zwei PCI Express 2.0 x16-Steckplätze, die PCI Express 2.0 x16 Grafikkarten unterstützen, welche die PCI-Express-Spezifikationen einhält.

VGA Konfiguration
Einzel VGA / PCIe Karte Dual VGA/PCIe Karte
PCIEX2_2 PCIEX3_3 PCIEX12_2

PCIExpress Betriebsmodus

PCIe 3.0 x16_1 (grau)

PCIe 3.0 x16_3 (Schwarz)

x16

N/A

x16

x4

PCIE Auto-Modus

N/A

x1

N/A

x1

N/A

N/A

x1

x1

x4

x2

x2

x2

· Im Single VGA-Karten-Modus, verwenden Sie den PCIe 3.0 x16_1 Steckplatz (grau) für eine PCI-Express-x16-Grafikkarte, um eine bessere Leistung zu erzielen.
· Wir empfehlen, dass Sie eine ausreichende Stromversorgung zur Verfügung stellen, wenn Sie den CrossFireXTM Modus verwenden.
· Wenn Sie mehrere Grafikkarten benutzen, verbinden Sie für eine bessere Umgebungstemperatur einen Gehäuselüfter mit dem Gehäuselüfteranschluss (CHA_ FAN1/2/3).

1-10

Kapitel 1: Produkteinführung

IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard

PCIEx16_1 PCIEx12_2 PCIEx1_1 PCIEx2_2 PCIEx3_3 PCIEx4_4 Gbe Controller HD Audio SATA Controller ASMedia USB3.1 Controller
XHCi-Controller

A

B

C

D

E

F

G

H

geteilt ­

­

­

­

­

­

­

geteilt ­

­

­

­

­

­

­

­

­ geteilt ­

­

­

­

­

­

­ geteilt ­

­

­

­

­

­

­

­ geteilt ­

­

­

­

­

­ geteilt ­

­

­

­

­

geteilt ­

­

­

­

­

­

­

geteilt ­

­

­

­

­

­

­

geteilt ­

­

­

­

­

­

­

­ geteilt ­

­

­

­

­

geteilt ­

­

­

­

­

­

­

1.6 Headers und Jumpers
1. RTC RAM (2-Pin CLRTC) Dieser Header erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen. Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System-Setup-Parameter löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierten Knopfbatterie versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie z.B. Systemkennwörter beinhalten.

+3V_BAT GND

CLRTC
PIN 1
H170 PRO GAMING Clear RTC RAM

ASUS H170 PRO GAMING

1-11

Um den RTC RAM zu löschen: 1. Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz. 2. Verwenden Sie einen Metallgegenstand, wie einem Schraubendreher, um die
beiden Pins kurz zu schließen. 3. Verbinden Sie das Stromkabel und und schalten Sie den Computer an. 4. Halten Sie die <Entf> Taste, während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie
das BIOS auf, um die Daten neu einzugeben.
· Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Batterie und schließen Sie den Jumper noch einmal kurz, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen. Nach dem Löschen des CMOS, installieren Sie die Batterie.
· Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Für Systemfehler wegen Übertaktung, verwenden Sie die CPU Parameter Recall (CPR)Funktion. Fahren Sie den PC herunter und starten Sie das System neu, das BIOS stellt automatisch die Parametereinstellungen auf die Standardwerte zurück.
2. CPU Überspannungs-Jumper(3-pin CPU_OV) Mit dem CPU Überspannungs-Jumper können Sie eine höhere CPU-Spannung für ein flexibles Übertaktungssystem, abhängig von der Art der installierten CPU. Um mehr CPU-Spannungseinstellung zu erhalten, setzen Sie den Jumper auf die Pins 2-3. Um wieder auf die Standard CPU-Spannungseinstellung zu gehen, stecken Sie den Jumper auf die Pins 1-2.

CPU_OV

12

23

Disable

Enable

(default setting)

H170 PRO GAMING CPU_OV setting

1-12

Kapitel 1: Produkteinführung

1.7 Anschlüsse 1.7.1 Rücktafelanschlüsse

1

2

3

4

5

67 8 9

16

15

14

13 12

11 10

1. PS/2 Tastatur/Maus-Kombianschluss. Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur/ Maus
2. DisplayPort. Dieser Port ist für DisplayPort-kompatible Geräte. 3. Video Graphics Adapter- (VGA) Port. Dieser 15-polige Anschluss ist für einen VGA-
Monitor oder andere VGA-kompatible Geräte.
4. USB 3.1 Typ A-Port Dieser Universal Serial Bus 3.1- (USB 3.1-) Port ist für USB 3.1-Geräte vorgesehen.
5. LAN (RJ-45) Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs.
Lan-Anschluss LED-Anzeige

Aktivitäts-/Verbindungs-LED Speed LED

Status

Beschreibung Status Beschreibung

Aus

Nicht

AUS

10Mbps Verbindung

verbunden

Orange

Vebunden ORANGE 100Mbps Verbindung

Orange (Blinkend)

Datenaktivität GRÜN

1Gbps Verbindung

Orange

Bereit, um _

_

(blinkend aus dem

dann

S5-Modus

dauerhaft) aufzuwachen

Aktivitäts-/ Speed Verbindungs- LED
LED LANAnschluss

6. Center / Subwoofer Anschluss (orange). Dieser Anschluss verbindet den Center/ Subwoofer Lautsprecher.
7. Hinterer Lautsprecher Ausgang (schwarz). Dieser Port verbindet die rückseitigen Lautsprecher in einer 4.1-, 5.1- oder 7.1-Kanal-Audiokonfiguration.
8. Line-In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet Tonband, CD, DVD-Player oder andere Audioquellen.
9. Line-Out-Anschluss (Limette). Dieser Anschluss verbindet Kopfhörer oder Lautsprecher. In den 4.1-, 5.1- und 7.1-Kanal-Konfigurationen, wird die Funktion dieses Anschlusses zum Front-Lautsprecherausgang.

ASUS H170 PRO GAMING

1-13

10. Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss verbindet ein Mikrofon.
Beziehen Sie sich auf die Audio-Konfigurationstabelle für die Funktion der Audio-Ausgänge in 2.1, 4.1, 5.1 oder 7.1-Kanal-Konfiguration.
11. Optischer S/PDIF-Ausgang. Dieser Anschluss erlaubt Ihnen, Ihren PC mit Lautsprechern, Kopfhörern oder Sony / Phillips Digital Interconnect Format (S/PDIF)kompatiblen Geräten zu verbinden.

Audio 2.1, 4.1, 5.1, or 7.1-channel configuration

Anschlüssen
Hellblau Hellgrün Rosa Orange Optischer S/ PDIF-Ausgang Schwarz

Headset 2-Kanal Line In Line Out Mic In ­ ­
­

4.1-Kanal Line In Frontlautsprecher Mic In ­ ­
Rücklautsprecher

5.1-Kanal Line In Frontlautsprecher Mic In Mitte/Subwoofer ­
Rücklautsprecher

7.1-Kanal Line In Frontlautsprecher Mic In Mitte/Subwoofer Seitenlautsprecher
Rücklautsprecher

12. USB 3.3 Anschlüsse 4 und 2. Diese 9-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für USB 3.0 Geräte.
· Das angeschlosse USB 3.0-Gerät kann im xHCI oder EHCI-Modus ausgeführt werden, je nach Einstellung des Betriebssystems.
· Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet werden..
· Diese Anschlüsse basieren auf der xHCI-Spezifikation. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechenden Treiber zu installieren, um die USB 3.0 Anschlüsse unter Windows 7 in vollem Umfang zu nutzen.
· Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung alle USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.
13. USB 3.1 Typ C-Port. Diese 9-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für 3.1 (Type C) Geräte.
14. DVI-D Anschluss. Dieser Anschluss ist für alle DVI-D-kompatible Geräte.
DVI-D kann nicht konvertiert werden, um RGB-Signale für CRT-Monitore auszugeben und ist nicht kompatibel mit DVI-I.
15. HDMI-Anschluss. Dieser Anschluss ist für ein High-Definition Multimedia Interface (HDMI) -Kabel und ist HDCP-konform, für HD DVD, Blu-Ray und Wiedergabe anderer geschützter Inhalte.
16. USB 2.0 ports 7 and 8. Diese beiden 4-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für USB 2.0/1.1 Geräte.

1-14

Kapitel 1: Produkteinführung

1.7.2 Interne Anschlüsse
1. Serial Port Connector (10-1 Pin COM) Dieser Anschluss ist für einen seriellen Anschluss (COM). Verbinden Sie das serielle Anschluss-Modul-Kabel mit diesem Anschluss und installieren Sie das Modul an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses.
COM
PIN 1

RXD DTR DSR CTS

DCD TXD GND RTS
RI

H170 PRO GAMING Serial port (COM) connector
Das COM-Modul muss separat erworben werden.
2. USB 2.0 Anschlüsse (10-1 pin USB910, USB1112, USB1314) Diese Stecker sind für USB 2.0 Anschlüsse. Verbinden Sie das USB-Modulkabel mit einem dieser Anschlüsse, und installieren Sie das Modul an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses. Diese USB-Anschlüsse erfüllen die USB 2.0 Spezifikation und unterstützen Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mbps.

USB910

USB1112 USB1314

USB+5V USB_P11USB_P11+ GND NC USB+5V USB_P13USB_P13+ GND NC

USB+5V USB_P9USB_P9+ GND NC

USB+5V USB_P12USB_P12+
GND USB+5V USB_P14USB_P14+
GND

PIN 1

PIN 1

PIN 1

USB+5V USB_P10USB_P10+
GND

H170 PRO GAMING USB2.0 connectors

Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das Motherboard beschädigt!
Dieses USB 2.0-Modul kann separat gekauft werden.

ASUS H170 PRO GAMING

1-15

3. USB 3.0 Anschlüsse (20-1 polige USB3_12, USB3_34)

Diese Anschlüsse ermöglichen es Ihnen, ein zusätzliches USB 3.0-Modul für USB

3.0 Front- oder Rückseitenanschlüsse zu verbinden. Mit einem eingebauten USB

3.0 Modul, können Sie alle Vorteile von USB 3.0 nutzen, einschließlich schnellere

Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps, schnellere Ladezeit für

aufladbare USB Geräte, optimierte Energieeffizienz und Rückwärtskompatibilität mit USB

2.0.

A

USB3_12

USB3+5V IntA_P2_SSRXIntA_P2_SSRX+
GND IntA_P2_SSTXIntA_P2_SSTX+
GND IntA_P2_DIntA_P2_D+

PIN 1
USB3+5V IntA_P1_SSRXIntA_P1_SSRX+ GND IntA_P1_SSTXIntA_P1_SSTX+ GND IntA_P1_DIntA_P1_D+ GND

B
USB3_34

A

IntA_P2_D+ IntA_P2_DGND IntA_P2_SSTX+ IntA_P2_SSTXGND IntA_P2_SSRX+ IntA_P2_SSRXUSB3+5V

GND IntA_P1_D+ IntA_P1_D-
GND IntA_P1_SSTX+ IntA_P1_SSTX-
GND IntA_P1_SSRX+ IntA_P1_SSRX-
USB3+5V

PIN 1
B
H170 PRO GAMING USB3.0 Front panel connectors
· Diese Anschlüsse basieren auf der xHCI-Spezifikation. Installieren Sie die zugehörigen Treiber, um die USB-3.0-Ports unter Windows 7 uneingeschränkt nutzen zu können
· Das angeschlosse USB 3.0-Gerät kann im xHCI-Modus ausgeführt werden.

4. Thermal Sensor Anschlüsse (2-pol. T_SENSOR) asDieser Anschluss ist für de Thermistor-Kabel, mit dem Sie die Temperatur der kritischen Komponenten der Motherboards und angeschlossenen Geräte überwachen können.

T_SENSOR1
GND
PIN 1
SENSOR IN
H170 PRO GAMING T_SENSOR connector
1-16

Kapitel 1: Produkteinführung

5. ATX Stromanschlüsse (24-Pin EATXPWR, 8-Pin EATX12V) Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker. Die Stromversorgungsstecker für diese Anschlüsse passen nur in eine Richtung. Finden Sie die korrekte Ausrichtung und drücken Sie fest nach unten, bis die Anschlüsse vollständig passt.

A

A

EATX12V

B
EATXPWR

GND GND GND GND

PIN 1
B

+12V DC +12V DC +12V DC +12V DC

+3 Volts +12 Volts +12 Volts +5V Standby Power OK
GND +5 Volts
GND +5 Volts
GND +3 Volts +3 Volts
PIN 1

GND +5 Volts +5 Volts +5 Volts -5 Volts GND GND GND PSON# GND -12 Volts +3 Volts

H170 PRO GAMING ATX power connectors
· Für ein komplett konfiguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU), das ATX 10 V-Spezifikation 2.3 (oder neuere Version) unterstützt und mindestens eine Leistung von 350 W verwenden.
· Vergessen Sie nicht, den 4-Pin / 8-Pin-EATX + 12V-Stromstecker anzuschließen. Ansonst wird das System nicht booten.
· Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit höherer Ausgangsleistung zu verwenden, wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten verwenden oder wenn Sie weitere Geräte installieren. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht.
· Wenn Sie sich über die Mindeststromanforderungen für Ihr System nicht sicher sind, beziehen Sie sich aufEmpfohlene Netzleistungsrechner aufhttp://support.asus.com/ PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage = en-us.

ASUS H170 PRO GAMING

1-17

6. Frontblenden Audioanschluss (10-1 Pin AAFP) Dieser Anschluss ist für ein, am Gehäuse befestigtes, Frontblenden Audio E/A-Modul, das entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC`97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden Audio E/A-Modul-Kabels mit diesem Anschluss.

AGND NC SENSE1_RETUR SENSE2_RETUR

AGND NC NC NC

AAFP
PIN 1

MIC2 MICPWR Line out_R
NC Line out_L

PORT1 L PORT1 R PORT2 R SENSE_SEND PORT2 L

HD-audio-compliant

Legacy AC'97

pin definition

compliant definition

H170 PRO GAMING Front panel audio connector

· Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen.
· Wenn Sie ein High-Definition-Frontpanel-Audiomodul mit diesem Anschluss verbinden möchten, stellen Sie die Option Front Panel Type (Frontpaneltyp) im BIOS-Setup auf [HD Audio (HD-Audio)] ein. Wenn Sie ein AC'97 Frontblenden-Audiomodul anschließen wollen, stellen Sie das Element auf [AC 97]. Dieser Anschluss ist standardmäßig auf [HD Audio (HD-Audio)] eingestellt. Siehe Abschnitt 2.6.7 Onboard Gerätekonfiguration für Details.
7. M.2 Steckplatz 3 Diese Buchse erlaubt ihnen ein M2 (NGFF) SSD-Modul zu installieren.

M.2(SOCKET3)

H170 PRO GAMING M.2(SOCKET3)
· Dieser Sockel unterstützt M Key und Typ 2242/2260/2280/22110-Speichergeräte. · Wenn M.2-Sockel 3 im SATA-Modus arbeitet, wird SATA-Port 1 deaktiviert.
Das M.2 (NGFF) SSD-Modul muss separat erworben werden

1-18

Kapitel 1: Produkteinführung

8. CPU-, CPU-Zusatz-, Zusatz- und Gehäuselüfteranschlüsse (CPU_FAN vierpolig, CPU_OPT vierpolig, EXT_FAN fünfpolig, CHA_FAN1-3 vierpolig) Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss.

A CPU_FAN

B CPU_OPT

C CHA_FAN3

A

GND

CHA FAN PWR

CHA FAN IN

B

+5V

CPU FAN PWM CPU FAN IN
CPU FAN PWR GND
CPU FAN PWM CPU FAN IN
CPU FAN PWR GND

C

D

E

F

D

CHA_FAN1 CHA_FAN2 EXT_FAN

PIN 1

+5V CHA FAN IN CHA FAN PWR
GND +5V CHA FAN IN CHA FAN PWR GND EXTFAN_DET FANCARD_DETECT EXTFAN_SMB_CLK EXTFAN_SMB_DATA
GND

E F
H170 PRO GAMING Fan connectors

· Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädigen. Dies sind keine Jumper! Stecken Sie keine Jumper-Kappen auf die Lüfteranschlüsse!
· Stellen Sie sicher, dass die CPU-Lüfterkabel fest mit dem CPU-Lüfteranschluss installiert sind.

· Der Anschluss CPU_FAN arbeitet mit einem CPU-Lüfter mit max. 1A (12W) Leistung.
· Die CPU_FAN und CHA_FAN Anschlüsse unterstützen die ASUS Fan Xpert3 Funktion.
· Der EXT_FAN-Anschluss unterstützt 2 von 5 Thermosensorquellen.
· Der CPU-Lüfteranschluss erkennt den Typ der installierten CPU-Lüfter und wechselt die Betriebsarten automatisch. Um den CPU-Lüftersteuerungsmodus zu konfigurieren, gehen Sie zu Advanced > Monitor > CPU Q-Fan Control im BIOS.
· Die Gehäuselüfteranschlüsse unterstützen DC und PWM-Modi. Um diese Lüfter auf DC oder PWM einzustellen, gehen Sie zu Advanced > Monitor > Chassis Fan 1/2/3 Q-Fan Control im BIOS.
· Die Zusatzlüfteranschlüsse unterstützt DC- und PWM-Modi. Um diese Lüfter auf DC oder PWM einzustellen, gehen Sie zu Advanced > Monitor > Q-Fan Configuration > Extension Fan 1/2/3 Q-Fan Control im BIOS.

Die LÜFTERERWEITERUNGSKARTE kann separat erworben werden.

ASUS H170 PRO GAMING

1-19

9. Intel H170 Serielle ATA 6.0 Gb/s Anschluss (7-poliger SATA6G_1~6, SATAEXPRESS)
Dieser Anschluss verbindet Serial ATA 6.0 Gb/s-Festplattenlaufwerke über Serial ATA 6.0 Gb/s Signalkabel.
Falls Sie Serial-ATA-Festplatten installiert haben, können Sie eine RAID 0-, 1-, 5- und 10-Konfiguration mit Intel Rapid Storage Technology über den integrierten Intel H170Chipsatz erstellen.
A
SATA6G_1 SATA6G_2
GND RSATA_TXP1 RSATA_TXN1 GND RSATA_RXN1 RSATA_RXP1 GND
GND RSATA_TXP2 RSATA_TXN2 GND RSATA_RXN2 RSATA_RXP2 GND
Floating Device_Reset GND Detection
SATAEXPRESS

B

SATA6G_3

SATA6G_4

GND

RSATA_TXP3

RSATA_TXN3

GND

RSATA_RXN3

A

RSATA_RXP3

GND

GND RSATA_TXP4 RSATA_TXN4
GND RSATA_RXN4 RSATA_RXP4
GND

B

SATA6G_5

SATA6G_6

GND

GND

RSATA_TXP5

RSATA_TXP6

RSATA_TXN5

RSATA_TXN6

GND

GND

RSATA_RXN5

RSATA_RXN6

RSATA_RXP5

RSATA_RXP6

GND

GND

H170 PRO GAMING Intel® SATA 6.0Gb/s connectors

· Sie müssen Windows installieren. XP Service Pack 3 oder aktuellere Version vor Verwendung von Serial-ATA-Festplatten.
· Wenn Sie Hot-Plug und NCQ, stellen Sie die SATA Mode Selection im BIOS auf [AHCI]. Siehe Abschnitt 2.6.5 SATA Konfiguration für Details.

1-20

Kapitel 1: Produkteinführung

PLED+ PLEDPWR Ground +5V_SPKO Ground Ground Speaker

HDD_LED+ HDD_LED-
Ground RESET
NC PLED+ PLED-

10. System Panel Connector (25-8 Pin PANEL) Dieser Anschluss unterstützt mehrere am Gehäuse befestigte Funktionen.
PANEL
+PWR_LED- PWR_SW SPEAKER
PIN 1
+HDD_LED- RESET +PWR_LED* Requires an ATX power supply
H170 PRO GAMING System panel connector
· System Power LED (4-pol. +PWR_LED-) Dieser 2-polige Stecker ist für die System-Strom-LED. Verbinden Sie das GehäuseStrom-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten, und blinkt, wenn sich das System im Schlafmodus befindet.
· Festplattenaktivitäts-LED (2-polig +HDD_LED-) Dieser 2-polige Anschluss ist für die HDD Aktivitäts-LED. Verbinden Sie das HDD Aktivitäts-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die HDD LED leuchtet auf oder blinkt, wenn Daten gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden.
· Systemlautsprecher (4-Pin-Lautsprecher) Dieser 4-Pin-Anschluss ist für am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher. Der Lautsprecher ermöglicht Ihnen Sie Systemsignale und Warntöne zu hören.
· ATX-Netzschalter / Soft-Aus-Schalter (2-polig PWR_SW) Dieser Anschluss ist für den Systemstromschalter. Durch Drücken des Netzschalters wird das System eingeschaltet oder wechselt das System in den Sparmodus oder Soft-Aus-Modus, je nach den Einstellungen des Betriebssystems. Drücken Sie den Netzschalter länger als vier Sekunden, während das System eingeschaltet ist, dann wird das System ausgeschaltet.
· Reset-Taste (2-polig RESET) Verbinden Sie diesen 2-poligen Anschluss mit dem am Gehäuse befestigten ResetSchalter, um das System ohne Ausschalten neu zu starten.

ASUS H170 PRO GAMING

1-21

F_CLKRUN F_SERIRQ F_FRAME# F_LAD3 F_LAD2 F_LAD1 F_LAD0

+3VSB S_PCIRST#_TBD
GND C_PCICLK_TPM
+3V +3V

11. TPM Anschluss (14-1 polig TPM) Dieser Anschluss unterstützt ein Trusted Platform Module (TPM)-System, das Schlüssel, digitale Zertifikate, Passwörter und Daten sicher speichert. Ein TPM-System hilft außerdem die Netzwerksicherheit zu erhöhen, schützt digitale Identitäten und sichert die Plattformintegrität. TPM
PIN 1
H170 PRO GAMING TPM connector
Das TPM-Modul muss separat erworben werden.
12. LED-Lichtanschluss (3-polig, LED_LIGHT) Dieser Anschluss ist für das LED-Licht.
LED_LIGHT
PIN 1
H170 PRO GAMING LED_LIGHT connector

POWER LED_CONTROL
NC

1-22

Kapitel 1: Produkteinführung

13. ROG-Erweiterungsanschluss ROG_EXT (18-1-Pin-ROG_EXT) Dieser Anschluss ist für die Front Base.
ROG_EXT H170 PRO GAMING ROG_EXT connector
· Die Front Base erhalten Sie separat. · Weitere Informationen zu Front Base finden Sie unter www.asus.com.

ASUS H170 PRO GAMING

1-23

1.8 Onboard LEDs
1. Standby Power LED (SB_PWR) Das Motherboard hat eine Standby-LED, die leuchtet, wenn das System eingeschaltet, im Stromsparmodus oder im Soft-Aus-Modus ist. Damit werden Sie daran erinnert, das System auszuschalten und das Netzkabel zu entfernen, bevor Sie MotherboardKomponenten entfernen oder installieren. In der folgenden Abbildung finden Sie die Position der LED auf dem Motherboard.

SB_PWR

ON

OFF

Standby Power Powered Off

H170 PRO GAMING Onboard LED

2. Modellbezeichnung-LEDs Die Modellbezeichnung-LEDs sind eine Gruppe von fünf kleinen LEDs auf der rechten Seite unter der aufgedruckten Modellbezeichnung.. Die LEDs leuchten in den folgenden beiden Modi zur Hervorhebung der Modellbezeichnung.

Model Name LED

H170 PRO GAMING Model Name LED Lighting

Leuchtmodus Pulsierender Modus
Standmodus

Beschreibung Die LEDs blinken intermittierend.
Die LEDs leuchten dauerhaft rot.

Über das BIOS oder die LED Control-App in Ai Suite 3 können Sie die ModellbezeichnungLEDs abschalten oder den Leuchtmodus ändern.. Wählen Sie zum Ändern der Einstellung im BIOS Erweitert > Onboard-Gerätekonfiguration > Modellbezeichnung-LEDs. Siehe Abschnitt 2.6.7 Onboard Gerätekonfiguration für Details.

1-24

Kapitel 1: Produkteinführung

3. SupremeFX LED Die SupremeFX-LED leuchtet auf folgende drei Weisen zur Erzielung eines ultimativen Lichteffekts. Diese LED skizziert außerdem die Trennung der Audiokomponenten vom restlichen Motherboard.

SupremeFX LED

H170 PRO GAMING SupremeFX LED Lighting

Leuchtmodus Pulsierender Modus Fließmodus
Standmodus

Beschreibung Die LED blinkt intermittierend.
Die LED leuchtet auf und verdunkelt sich ­ wie fließendes Wasser. Die LED leuchtet dauerhaft rot.

Über das BIOS oder die LED Control-App in Ai Suite 3 können Sie die SupremeFX-LED abschalten oder den Leuchtmodus ändern.. Wählen Sie zum Ändern der Einstellung im BIOS Erweitert > Onboard-Gerätekonfiguration > SupremeFX-LED.. Siehe Abschnitt 2.6.7 Onboard Gerätekonfiguration für Details.

ASUS H170 PRO GAMING

1-25

1.9 Software Support 1.9.1 Installieren eines Betriebssystems
Dieses Motherboard unterstützt Windows 7 (32-bit / 64-bit), Windows 8 (32-bit /64-bit) , Windows 8.1 (32-bit /64-bit)- und Windows 10 (64-bit)-Betriebssysteme. Installieren Sie immer die neueste Betriebssystemversion und die dazugehörigen Updates, um die Funktionen Ihrer Hardware zu maximieren.
Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Beziehen Sie sich auf die Dokumentation Ihres Betriebssystems für detaillierte Informationen.
1.9.2 Support-DVD-Informationen
Die mitgelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-Software und Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können.
Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com) für Updates.
So starten Sie die DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Wenn Autorun auf Ihrem Computer aktiviert ist, zeigt die DVD automatisch die Liste der einzigartigen Funktionen des ASUS Motherboards. Klicken Sie auf die Treiber, Dienstprogramme oder Specials Registerkarte, um ihre jeweiligen Menüs anzuzeigen..
Die folgende Abbildung diehnt nur zu Ihrer Referenz.

Zum Installieren klicken

Zur Anzeige von Support-DVDInformationen ein Register anklicken

Ein Element/Element wählen, das Sie installieren möchten

Wenn Autorun NICHT aktiviert ist, durchsuchen Sie den Inhalt der Support-DVD, um die Datei ASSETUP.EXE im BIN-Verzeichnis zu finden. Doppelklicken Sie auf ASSETUP.EXE, um die DVD auszuführen.

1-26

Kapitel 1: Produkteinführung

BIOS-Infos

2

2.1 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS
Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einen USBFlashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen. Verwenden Sie das ASUS Update, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren.

2.1.1 EZ Update
EZ Update ist eine Software, mit der Sie Software, Treiber und BIOS Ihres Motherboards automatisch aktualisieren können. Mit dieser Software können Sie das BIOS auch manuell aktualisieren und das Systemstartlogo auswählen, das beim Selbsttest angezeigt wird.

Um das EZ-Update zu starten, klicken Sie auf EZ Update auf der AI Suite 3 Hauptmenüleiste.

Zum automatischen Aktualisieren von
MotherboardTreibern, -Software
und -Firmware anklicken

Model Name: H170 PRO GAMING Version: 0207 Release Date: 06/29/2015

Klicken Sie hier, zum Finden und Auswählen des
BIOS aus der Datei.

Zur Auswahl des Systemstartlogos
anklicken

Zur BIOS Aktualisierung anklicken

EZ Update benötigt eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen ISP (Internet Service Provider) .

ASUS H170 PRO GAMING

2-1

2.1.2 ASUS EZ Flash 3
Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen.
· Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.
· Prüfen Sie Ihre lokale Internetverbindung, bevor Sie über das Internet aktualisieren.

So aktualisieren Sie das BIOS über EZ Flash 3: 1. Gehen Sie im BIOS-Setupprogramm zu Advanced Mode. Gehen Sie zum Menü Tool,
wählen Sie ASUS EZ Flash Utility 3 und drücken Sie die <Eingabetaste>, um es zu aktivieren.
2. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Aktualisieren des BIOS per USB oder Internet.
Via USB 
a) Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der aktuellsten BIOS-Datei in den USB-Port, wählen Sie dann by USB (per USB). b) Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Drive zu navigieren. c) Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um das USB-Flashlaufwerk mit der neuesten BIOS-Datei zu finden und drücken Sie die <Eingabetaste>.
d) Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Folder Info zu navigieren. e) Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um die BIOS-Datei zu finden und drücken Sie die <Eingabetaste>, um den Aktualisierungsprozess durchzuführen.
Via Internet 
a) Wählen Sie by Internet (per Internet). b) Drücken Sie zur Auswahl einer Internetverbindungsmethode die Links-/Rechtstaste, drücken Sie dann <Enter>.
c) Führen Sie die Aktualisierung anhand der Bildschirmanweisungen aus.
3. Wenn abgeschlossen, starten Sie das System neu.

2-2

Kapitel 2: Erste Schritte

· ASUS EZ Flash 3 kann Geräte wie USB-Flash-Disk mit FAT 32/16 Format und einzelne Partition unterstützen.
· Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden
2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3
ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
· Bevor Sie das Programm benutzen, benennen Sie die BIOS-Datei auf dem Wechselmedium in H170PG.CAP.
· Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD ist eventuell älter als die auf der offiziellen ASUS-Webseite. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website www.asus.com runter.
Wiederherstellen So stellen Sie das BIOS wieder her: 1. Schalten Sie das System ein. 2. Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB-
Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss. 3. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn
gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und ladet automatisch die ASUS EZ Flash 3-Anwendung. 4. Sie müssen im BIOS-Setupprogramm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie <F5> drücken, um die BIOS-Standardwerte zu laden.
Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung des BIOS! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!
2.1.4 ASUS BIOS Updater
Der ASUS BIOS-Updater erlaubt Ihnen das BIOS in der DOS-Umgebung zu aktualisieren.
Die Screenshots in diesem Abschnitt sind nur als Referenz und möglicherweise nicht die Gleichen, wie auf Ihrem Computerbildschirm.
Bevor Sie das BIOS aktualisieren · Bereiten Sie die Support-DVD und ein USB-Flashlaufwerk vor. · Laden Sie die neueste BIOS-Datei und den BIOS-Updater von http://support.asus.com
runter und speichern Sie sie auf Ihrem USB-Flash-Laufwerk.
NTFS wird in der DOS-Umgebung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-FlashLaufwerk eine einzelne Partition und im FAT32 / FAT16 Format ist.

ASUS H170 PRO GAMING

2-3

· Schalten Sie den Computer aus. · Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk verfügt.
Das System im DOS-Modus hochfahren Um das System im DOS zu starten: 1. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk zusammen mit der neusten BIOS-Datei und BIOS-
Updater in einen USB-Anschluss. 2. Starten Sie Ihren Computer, drücken Sie dann <F8>, um den Wähle BIOS Boot Gerät-
Bildschirm zu starten. 3. Wenn der Wähle BIOS Boot Gerät-Bildschirm erscheint, legen Sie die Support-DVD in
das optische Laufwerk und wählen Sie dann das optische Laufwerk als Boot-Laufwerk aus.
Please select boot device:
 and  to move selection ENTER to select boot device ESC to boot using defaults
P2: ST3808110AS (76319MB) aigo miniking (250MB) UEFI: (FAT) ASUS DRW-2014L1T(4458MB) P1: ASUS DRW-2014L1T(4458MB) UEFI: (FAT) aigo miniking (250MB) Enter Setup
4. Wenn die Bootnachricht erscheint, drücken Sie die Eingabetaste innerhalb von fünf (5) Sekunden, um FreeDOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.
ISOLINUX 3.20 2006-08-26 Copyright (C) 1994-2005 H. Peter Anvin A Bootable DVD/CD is detected. Press ENTER to boot from the DVD/CD. If no key is pressed within 5 seconds, the system will boot next priority device automatically. boot:
5. Tippen Sie in FreeDOS-Eingabeaufforderung d: und drücken Sie dann die Eingabetaste, um das Laufwerk von Festplatte C (optisches Laufwerk) zu Festplatte D (USB-Stick) zu wechslen.
Welcome to FreeDOS (http://www.freedos.org)! C:/> d: D:/>
Aktualisieren der BIOS-Datei Aktualisieren der BIOS-Datei: 1. In der FreeDOS-Eingabeaufforderung, geben Sie bupdater /pc /g ein und drücken die
<Eingabetaste>.
D:/> bupdater /pc /g
2. Auf dem BIOS-Updater Bildschirm, drücken Sie die Tabulatortaste, um vom Dateien Panel auf das Festplatten Panel zu wechseln und wählen Sie dann D:.

2-4

Kapitel 2: Erste Schritte

Festplatten Panel

ASUSTeK BIOS Updater for DOS V1.30 [2014/01/01]

Current ROM BOARD: H170 PRO GAMING VER: 0205 (H :00 B :00) DATE: 5/27/2015
PATH: C:\

Update ROM BOARD: Unknown VER: Unknown DATE: Unknown

C:

FORMAN~1

<DIR>

D:

H170PG.CAP

8390656 2015-05-24 21:14:34

Note [Enter] Select or Load [Up/Down/Home/End] Move

[Tab] Switch [Esc] Exit

[V] Drive Info

Dateien Panel

3. Drücken Sie die Taste <Tab>, um zwischen den Feldern zu wechseln und wählen Sie die BIOS-Datei mit den <Bild auf/Bild ab/Pos 1/Ende>-Tasten; anschließend drücken Sie die <Eingabetaste>.
4. Nachdem der BIOS Updater die gewählte BIOS-Datei geprüft hat, bestätigen Sie das BIOS-Update mit Yes.

Are you sure you want to update the BIOS?

Yes

No

Die BIOS-Backup-Funktion wird aufgrund von Sicherheitsbestimmungen nicht unterstützt.
5. Wählen Sie Yes und drücken die <Eingabetaste>. Wenn die BIOS-Aktualisierung abgeschlossen ist, drücken Sie <ESC>, um den BIOS-Updater zu verlassen.
6. Starten Sie ihren Computer neu.
Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.

ASUS H170 PRO GAMING

2-5

2.2 BIOS-Setupprogramm
Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Online-Hilfe, um Ihnen bei der Verwendung des BIOS-Setup-Programm zu führen. BIOS beim Start öffnen Beim Startup BIOS-Programm ausführen Drücken Sie <Entf> oder <F2> während des Power-On-Self-Test (POST). Wenn Sie <Entf> oder <F2> nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt. BIOS nach dem POST starten BIOS nach dem POST starten Drücken Sie gleichzeitig <Strg> + <Alt> + <Entf>. Drücken Sie die Reset-Taste auf dem Gehäuse. Drücken Sie die Ein/Austaste zum Ausschalten des Systems und schalten Sie es dann erneut
ein. Tuen Sie dies nur, wenn Ihnen der Start des BIOS mit den ersten zwei Optionen nicht gelungen ist.
Reset mit der An/Austaste, Reset-Taste oder <Strg> + <Alt> + <Entf> aus einem laufenden Betriebssystem zu erzwingen, kann Schäden an Daten oder am System verursachen. Wir empfehlen Ihnen, das System immer ordnungsgemäß aus dem Betriebssystem herunterfahren.
· Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen.
· Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für dieses Motherboard zu laden.
· Falls Sie eine Maus für die Navigation im BIOS-Setupprogramm verwenden möchten, sollten Sie eine USB-Maus an das Motherboard anschließen.
· Laden Sie bitte die Standardeinstellungen, wenn das System nach Änderung der BIOS-Einstellungen unstabil geworden ist. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü oder drücken Sie <F5>. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details.
· Wenn der Systemstart fehlschlägt, nachdem Sie eine BIOS-Einstellung geändert haben, versuchen Sie das CMOS zu löschen und das Motherboard auf seine Standardwerte zurückzusetzen. Wie Sie den Arbeitsspeicher der Echtzeituhr löschen, erfahren Sie im Abschnitt 1.6 Header und Jumper.
BIOS Menü Das BIOS-Setupprogramm kann in zwei Modi ausgeführt werden: EZ Mode and Advanced Mode (Erweiterter Modus). Drücken Sie <F7>, um zwischen den Modi zu wechseln.

2-6

Kapitel 2: Erste Schritte

2.2.1 EZ Mode
Standardmäßig wird beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms das EZ-Mode-Fenster geladen. . EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte. Um zum erweiterten Modus zu gelangen, klicken Sie auf Advanced Mode(F7), oder drücken Sie <F7>.

Das Standardfester beim Aufrufen des BIOS-Setupprogramms kann geändert werden. Für Details beziehen Sie sich auf das Element Setup Mode in 2.8 Boot-Menü.

Zeigt Systemeingenschaften für den aktuellen

Zeigt CPU-/Motherboard-Temperatur, CPU-Spannungsausgabe, CPU-/ Gehäuselüftergeschwindigkeit und SATA Informationen

Modus. Klicken Sie zum Wechseln der EZ

System-Einstellungsmodi auf <Enter>

Anzeigesprache des BIOS-Setupprogramms

Erstellt RAID-Speichersystem und konfiguriert Übertaktung

Aktiviert oder deaktiviert die Intel Rapid Storage Technologie
Zeigt die Geschwindigkeit der CPU-Lüfter. Klicken Sie auf die
Taste, um die Lüfter manuell Lädt die zoupttiumnieenrte Standardwerte

Speichert die

Zeigt die

Änderungen und bootfähigen G

Durchsucht häufig gestellte
Fragen

setzt das System zurück

Auswahl der Bootgeräteprioritäten

Menüs des erweiterten Modus anzeigen

Die Auswahl der Boot-Geräte variiert je nach den Geräten, die installiert wurden.

ASUS H170 PRO GAMING

2-7

2.2.2 Erweiterter Modus
Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte.
Zum Aufrufen des EZ Modus, klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie <F7>.

Q-Fan Control
MyFavorite Sprache Menüleiste

Anleitung

Kurze Anmerkung Hot Keys

Untermenüpunkt Menüelemente

Allgemeine Hilfe

Popup-Fenster

Konfigurationsfelder

Bildlaufleiste Zuletzt geändert Einstellungen Geht zurück zu EZ Mode
Zeigt die CPU/MotherboardTemperatur, CPU- und
Speicherspannungsausgang

2-8

Kapitel 2: Erste Schritte

Menüleiste Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen:

Favoriten Main (Basis) Ai Tweaker Erweitert
Überwachen
Boot Tool Beenden

Zum Speichern häufig genutzter Systemeinstellungen und Konfigurationen Hier können Sie die Systemhaupeinstellungen ändern Hier können Sie die Einstellungen für die Übertaktung ändern Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern Hier könnnen Sie die Systemtemperatur, Energieverbrauch anzeigen und Lüftereinstellungen ändern Hier können Sie die Systemstartkonfiguration ändern Hier können Sie die Einstellungen für Sonderfunktionen konfigurieren Hier können Sie die Beenden-Optionen wählen und die Standardeinstellungen laden

Menüelemente Wenn ein Element auf der Menüleiste markiert ist, werden die speziellen Elemente für dieses Menü angezeigt. Wenn Sie z.B. Main gewählt haben, werden die Elemente des Main-Menüs angezeigt.
Die anderen Elemente (Ai Tweaker, Advanced, Monitor, Boot, Tools und Exit) auf der Menüleiste haben ihre eigenen Menüelemente.
Untermenüelemente Ein größer als-Zeichen (>) vor einem Element auf dem Menübildschirm bedeutet, dass dieses Element ein Untermenü enthält. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken dann die <Eingabetaste>, um sein Untermenü anzeigen zu lassen.
Sprache Diese Taste oberhalb der Menüleiste, enthält die Sprachen, die Sie für Ihr BIOS aus. Klicken Sie auf diese Taste, um die Sprache auszuwählen, die in Ihrem BIOS-Bildschirm angezeigt werden soll.
MyFavorites (F3) Diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste, zeigt alle BIOS-Elemente in einem TreeMap-Setup. Wählen Sie häufig verwendete BIOS-Einstellungen und speichern Sie es im MyFavorites Menü.

Siehe Abschnitt 2.3 My Favorites für weitere Informationen.
Q-Fan Control (F6) Diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste zeigt die aktuellen Einstellungen Ihrer Lüfter. Verwenden Sie diese Taste, um die Lüfter manuell auf Ihre gewünschten Einstellungen zu ändern.

Siehe Abschnitt 2.2.3 QFan Control für weitere Informationen.
EZ Tuning Wizard (F11) Mit dieser Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie die Übertaktungseinstellungen Ihres . Es erlaubt Ihnen auch, den SATA-Modus des Motherboards von AHCI auf RAID-Modus zu ändern.

Siehe Abschnitt 2.2.4 EZ Tuning Wizard für weitere Informationen.

ASUS H170 PRO GAMING

2-9

Quick Note (F9) Mit diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie in den Anmerkungen der Aktivitäten eingeben, die Sie im BIOS getan haben.
· Die Quick Note-Funktion unterstützt nicht die folgenden Tastenfunktionen: Löschen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen.
· Sie können nur die alphanumerischen Zeichen verwenden, um Ihre Notizen einzugeben.
Hot Keys Diese Taste oberhalb der Menüleiste enthält die Navigationstasten für das BIOS-SetupProgramm. Verwenden Sie die Navigationstasten für die Auswahl der Menüelemente und für Änderungen der Einstellungen.
Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste befindet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es Elemente außerhalb des Bildschirms gibt. Drücken Sie die <Oben-/Unten-Pfeiltasten> oder <Bild auf-/Bild ab-Tasten>, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
Allgemeine Hilfe Oben rechts im Menübildschirm steht eine kurze Beschreibung des ausgewählten Elements. Benutzen Sie die F12-Taste, um ein BIOS-Bildschirmfoto aufzunehmen und es auf einen Wechseldatenträger zu speichern.
Konfigurationsfelder In diesen Feldern stehen die Werte der Menüelemente. Sie können den Wert in dem Feld neben einem Element ändern, wenn das Element benutzereinstellbar ist. Sie können kein Element, das nicht benutzereinstellbar ist, wählen.
Ein einstellbarer Wert wird hervorgehoben, wenn das entsprechende Element gewählt wird. Um den Wert innerhalb eines Feldes zu ändern, wählen Sie bitte das entsprechende Element und drücken dann die <Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen anzeigen zu lassen.
Letzte-Änderung-Schaltfläche Diese Schaltfläche zeigt die Elemente, die zuletzt geändert und im BIOS-Setup gespeichert wurden.

2-10

Kapitel 2: Erste Schritte

2.2.3 QFan Control
Die QFan Control ermöglicht Ihnen, eine Lüfterprofil einzustellen oder manuell die Arbeitsgeschwindigkeit der CPU und Gehäuselüfter zu konfigurieren.
Klicken Sie hier um einen Lüfter für die Konfiguration zu wählen

Wählen sie ein Profil um es für den Lüfter zu übernehmen

Zum Übernehmen der Lüftereinstellungen anklicken
Zum Rückgängigmachen der Änderungen anklicken

Klcken Sie zur Zurückkehren
des Hauptmenüs

ASUS H170 PRO GAMING

2-11

Konfiguriere Lüfter manuell
Wählen Sie Manuell aus der Liste der Profile, um die Betriebsgeschwindigkeit Ihrer Lüfter manuell zu konfigurieren.

Geschwindigkeitspunkte

Klicken Sie, um den Lüfter manuell zu konfigurieren

So konfigurieren Sie Ihre Lüfter:
1. Wählen Sie den Lüfter, den Sie konfigurieren möchten und um seinen aktuellen Status anzuzeigen.
2. Klicken und ziehen Sie die Geschwindigkeitspunkte um die Arbeitsgeschwindigkeit der Lüfter anzupassen.
3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern, klicken Sie dann auf Beenden (ESC).

2-12

Kapitel 2: Erste Schritte

2.2.4 Anleitung
EZ Tuning Wizard Erlaubt Ihnen die CPU und DRAM, Computernutzung und CPU-Lüfter, auf die besten Einstellungen zu übertakten. Sie können auch RAID einfach in Ihrem System setzen, indem Sie diese Funktion verwenden.

RAID Setup

Tuning der Systemeinstellungen So optimierenSie Ihre Einstellungen:

1. Zum Öffnen des Bildschirms EZ Tuning Wizard drücken Sie <F11> an Ihrer Tastatur

oder klicken am BIOS-Bildschirm auf

, klicken Sie dann auf Weiter.

2. Wählen Sie ein PC-Szenario Tägliches Computing oder Gaming / Medienbearbeitung, klicken Sie dann auf Weiter.

3. Wählen Sie den CPU Lüftertyp (Box cooler, Tower cooler, oder Water cooler) den Sie installiert haben und klicken Sie auf Weiter.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, über den CPU-Lüftertyp, klicken Sie auf Ich bin nicht sicher. Das System erkennt automatisch den CPU Lüftertyp. 4. Klicken Sie auf Next klicken Sie dann auf Ja, um das Auto-Tuning zu bestätigen.

ASUS H170 PRO GAMING

2-13

RAID erstellen

So erstellen Sie ein RAID:

1. Zum Öffnen des Bildschirms EZ Tuning Wizard drücken Sie <F11> an Ihrer Tastatur

oder klicken am BIOS-Bildschirm auf

.

2. Klicken Sie auf RAID und dann auf Weiter.

· Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatten keine vorhandenen RAID-Volumen haben. · Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Festplatten an Intel SATA-Anschlüsse anschließen.
3. Wählen Sie die Art der Speicherung für Ihr RAID Easy Backup oder Super Speed, dann klicken Sie auf Weiter. a. Für Easy Backup, klicken Sie auf Weiter, dann wählen Sie Easy Backup (RAID1) oder Easy Backup (RAID10).

Sie können Easy Backup (RAID 10) nur verwenden, wenn Sie vier (4)-Festplatten verbinden.
b. Für Easy Backup, klicken Sie auf Weiter dann wählen Sie Super-Speed (RAID0) oder Super Speed (RAID5).

4. Nach der Auswahl des RAID-Typs, klicken Sie auf Weiter und dann auf Ja, um mit dem RAID Setup fortzufahren.
5. Nachdem der RAID-Setup abgeschlossen ist, klicken Sie auf Ja, um das Setup zu beenden klicken.

2-14

Kapitel 2: Erste Schritte

2.3 Favoriten
Meine Favoriten ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern Ihrer beliebtesten BIOS Elemente.

ASUS H170 PRO GAMING

2-15

Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten Um BIOS-Elemente hinzufügen:

1. Zum Öffnen des Bildschirms Einrichtungsbaumkarte drücken Sie <F3> an Ihrer Tastatur

oder klicken am BIOS-Bildschirm auf

.

2. Auf dem Setup Tree Map-Bildschirm, wählen Sie die BIOS-Elemente, den Sie im MyFavorites Bildschirm speichern möchten.

Hauptmenü Panel
Untermenüelemente Panel

Ausgewählte Verknüpfungselemente

3. Wählen Sie ein Element aus dem Hauptmenüfeld, klicken Sie anschließend im Untermenüfeld auf das Untermenü, das Sie speichern möchten, und dann auf. ..
Folgende Elemente können Sie nicht zu MyFavorites hinzufügen: · Benutzer-verwaltbare Optionen wie die Sprache und die Bootreihenfolge
4. KlickenSie Beenden oder drücken Sie <esc> um den Setup Tree Map Bildschirm zu schließen.
5. Gehen Sie zum MyFavorites Menü, um die gespeicherten BIOS Elemente anzusehen.

2-16

Kapitel 2: Erste Schritte

2.4 Main-Menü (Hauptmenü)
Beim öffnen des Advanced Mode im BIOS-Setupprogramms erscheint das Hauptmenü. Das Hauptmenü verschafft Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Systeminfos und ermöglicht die Einstellung des Systemdatums, der Zeit, der Menüsprache und der Sicherheitseinstellungen.

2.4.1 Sprache [Englisch]
Hier können Sie die BIOS-Sprache aus den Optionen wählen. Konfigurationsoptionen: [English] [Español] [] [Korean]
2.4.2 Sicherheit
Die Sicherheit-Menüelemente erlauben Ihnen die Systemsicherheitseinstellungen zu ändern.
· Falls Sie das BIOS-Kennwort vergessen haben, können Sie das CMOS Real Time Clock (RTC) RAM löschen und das BIOS Passwort zu löschen. Wie Sie den Arbeitsspeicher der Echtzeituhr löschen, erfahren Sie im Abschnitt 1.6 Header und Jumper.
· Die Elemente Administrator oder User Password oben im Fenster zeigen Standardmäßig Not Installed an. Die Elemente zeigen Installed an, nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet haben.

ASUS H170 PRO GAMING

2-17

Administrator Password Falls Sie ein Administrator-Kennwort eingerichtet haben, sollten Sie für den vollen Systemzugriff das Kennwort eingeben. So richten Sie ein Administrator-Kennwort ein: 1. Wählen Sie das Element Administrator Password und drücken Sie die
<Eingabetaste>.
2. Geben Sie im Feld Create New Password ein Kennwort ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.
3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.
So ändern Sie das Administrator-Kennwort: 1. Wählen Sie das Element Administrator Password und drücken Sie die
<Eingabetaste>.
2. Geben Sie im Feld Enter Current Password das aktuelle Kennwort ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.
3. Geben Sie im Feld Create New Password das neue Kennwort ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.
4. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.
Um das Administrator-Kennwort zu entfernen, folgen Sie den Schritten zur Änderung des Administrator- Kennworts, drücken Sie aber bei der Aufforderung zur Passworteingabe/bestätigung die <Eingabetaste>, damit das Feld leer bleibt. Nachdem Sie das Kennwort entfernt haben, zeigt das Element Administrator Password oben im Fenster Not Installed an. User Password Falls Sie ein User-Kennwort eingerichtet haben, müssen Sie das User-Kennwort eingeben, um auf das System zugreifen zu können. Das Element User Password oben im Bildschirm zeigt die Werkseinstellung Not Installed an. Das Element zeigt Installed an, nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet haben. So richten Sie ein Benutzer-Kennwort ein: 1. Wählen Sie das Element User Password und drücken Sie die <Eingabetaste>. 2. Geben Sie im Feld Create New Password ein Kennwort ein und drücken Sie die
<Eingabetaste>.
3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.
So ändern Sie das Benutzer-Kennwort: 1. Wählen Sie das Element User Password und drücken Sie die <Eingabetaste>. 2. Geben Sie im Feld Enter Current Password das aktuelle Kennwort ein und drücken Sie
die <Eingabetaste>.
3. Geben Sie im Feld Create New Password das neue Kennwort ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.
4. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.
Um das Benutzer-Kennwort zu entfernen, folgen Sie den Schritten zur Änderung des BenutzerKennworts, drücken Sie aber bei der Aufforderung zur Passworteingabe/-bestätigung die <Eingabetaste>, damit das Feld leer bleibt. Nachdem Sie das Kennwort entfernt haben, zeigt das Element User Password oben im Fenster Not Installed an.

2-18

Kapitel 2: Erste Schritte

2.5 Ai Tweaker-Menü
Im Ai Tweaker-Menü können Sie die Übertaktungs-bezogenen Einstellungen konfigurieren.
Beim Einstellen der AI Tweaker-Menüelemente ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. Die Konfigurationsoptionen in diesem Abschnitt sind von den im System installierten DIMMs und des CPU-Modells abhängig.
Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.

2.5.3 CPU-Kernverhältnis [Auto]
Hier können Sie die CPU-Kern-Verhältnisgrenze pro Kern einstellen oder automatisch synchronisieren, für alle Kerne. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Sync Alle Kerne] [Pro Kern]
Wenn das CPU Kernverhältnis auf [sync alle Kerne] oder [pro Kern] setzen, erscheinen die folgenden Elemente:.
1-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Tzurbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 1-Kernverhältnisgrenze der höher oder gleich der 2-Kernverhältnisgrenze sein muss. 2-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Tzurbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 2-Kernverhältnisgrenze der höher oder gleich der 3-Kernverhältnisgrenze sein muss.
Wenn Sie einen Wert für 2-Kernverhältnisgrenze zuweisen, setzen Sie die 1-Kernverhältnisgrenze nicht auf [Auto].

ASUS H170 PRO GAMING

2-19

3-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Tzurbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 3-Kernverhältnisgrenze der höher oder gleich der 4-Kernverhältnisgrenze sein muss.

Wenn Sie einen Wert für 3-Kernverhältnisgrenze zuweisen, setzen Sie die 1-Kernverhältnisgrenze und 2-Kernverhältnisgrenze nicht auf [Auto].
4-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Tzurbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 4-Kernverhältnisgrenze der höher oder gleich der 3-Kernverhältnisgrenze sein muss.

Wenn Sie einen Wert für 3-Kernverhältnisgrenze zuweisen, setzen Sie die 1-Kernverhältnisgrenze, 2-Kernverhältnisgrenze und 3-Kernverhältnisgrenze nicht auf [Auto].

2.5.2 BCLK Frequenz: DRAM Frequenzverhältnis [Auto]

Hier können Sie die CPU Busgeschwindigkeit auf den DRAM GeschwindigkeitsverhältnisModus einstellen.

[Auto] DRAM-Geschwindigkeit wird auf die optimierten Einstellungen festgelegt.

[100:133]

Die BCLK Frequenz zu DRAM Geschwindigkeitsverhältnis ist auf 100:133

gesetzt.

[100:100]

Die BCLK Frequenz zu DRAM Geschwindigkeitsverhältnis ist auf 100:133

gesetzt.

2.5.3 DRAM Odd Ratio Mode [Enabled]
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung des Odd-Ratio-Modus, der bessere Granularität bietet. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

2.5.4 DRAM-Frequenz [Auto]
Hier können Sie die Speicherbetriebsfrequenz einstellen. Die konfigurierbaren Optionen variieren mit der BCLK (Base Clock) Frequenzeinstellung. Wählen Sie den Auto-Modus, um die optimierte Einstellung anzuwenden. Konfigurationsoptionen: [DDR4-800MHz] [DDR4-933MHz] [DDR4-1066MHz] [DDR4-1200MHz] [DDR4-1333MHz] [DDR4-1400MHz] [DDR4-1500MHz] [DDR4-1600MHz] [DDR4-1700MHz] ~ [DDR4-2133MHz]

Die Auswahl einer sehr hohen Speicherfrequenz kann zur Unstabilität des Systems führen! Wenn dies geschieht, kehren Sie zu Standardeinstellungen zurück.
2.5.5 GPU Boost [Aktuelle Einstellungen Behalten]
GPU Boost accelerates the integrated GPU for extreme graphics performance. Konfigurationsoptionen: [Aktuelle Einstellungen Behalten] [Aktiviert]
2.5.6 EPU Energiesparmodus [Deaktiviert]
Die ASUS EPU (Energy Processing Unit) setzt die CPU in ihren minimalen Stromverbrauch-Einstellungen. Aktivieren Sie dieses Element, um eine geringere CPUVCC und Vcore Spannung zu setzen und den besten Energiesparzustand zu erreichen. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

2-20

Kapitel 2: Erste Schritte

2.5.7 CPU-SVID-Unterstützung [Auto]
Das Deaktivieren der SVID-Unterstützung unterbricht die Kommunikation zwischen Prozessor und externem Spannungsregler. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled]
2.5.8 DRAM-Timing-Steuerung
Mit den Unterelementen in diesem Menü können Sie die DRAM-Timing-SteuerungEigenschaften einstellen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Zum Speichern der Standardeinstellung tippen Sie [auto] bei der Verwendung des Keyboards und drücken Sie die Taste <Enter> .
Ändern der Werte in diesem Menü kann das System instabil werden! Wenn dies geschieht, kehren Sie zu Standardeinstellungen zurück.
2.5.9 DIGI+ VRM
DIGI+ Power Control Load-line ist in den Intel VRM-Spezifikationen enthalten und beeinflusst die CPU-Spannung. Die Betriebsspannung der CPU wird proportional zur Betriebslast der CPU abnehmen. Höhere Ebenen der Freibord Kalibrierung erhalten einer höheren Spannung und eine bessere Übertaktungsleistung, aber erhöhen die CPU und VRM Wärme. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Level 1] [Level 2] [Level 3] [Level 4] [Level 5] [Level 6] [Level 7]
Die gesteigerte Leistung variiert je nach CPU-Spezifikation. Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul.
CPU Current Capability [Auto] Hier können Sie den gesamten Leistungsbereich konfigurieren und gleichzeitig den Overclocking-Frequenzbereich erweitern. Konfigurationsoptionen: [Auto] [100%] [110%] [120%] [130%] [140%]
Wählen Sie beim Übertakten oder unter hoher CPU-Belastung für einen zusätzlichen Leistungsschub einen höheren Wert.
CPU VRM Schaltfrequenz [Auto] Dieses Element beeinflusst die VRM-Reaktionsgeschwindigkeit und die Wärmeproduktion der Komponente. Wählen Sie [Manuell], um eine höhere Frequenz ein schnelleres Einschwingverhalten zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual]
Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden.
Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU VRM Schaltfrequenz auf [Manual] setzen.
Feste CPU VRM Schaltfrequenz (KHz) [300] Dieses Element ermöglicht es Ihnen, eine höhere Frequenz zu setzen, für ein schnellere Einschwingverhaltengeschwindigkeit. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 250KHz bis 500KHz in 50KHz-Schritten.

ASUS H170 PRO GAMING

2-21

VRM Spread Spectrum [Disabled]

Mit diesem Element können Sie die Streuspektrum-Funktion zur Verbesserung der Systemstabilität aktivieren. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

CPU Power Duty Control [T-Probe] DIGI + VRM Duty Control passt die Stromzufuhr jeder VRM-Phase sowie die Thermale Leistung jeder Komponentenphase an.

Probe] Wählen Sie dies, um das VRM thermische Gleichgewicht zu halten.

[Extreme]

Wählen Sie dies, um das aktuelle VRM thermische Gleichgewicht zu halten.

CPU Power Phase Control [Auto]

Hier können Sie die Stromphasensteuerung der CPU einstellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Standard] [Optimized] [Extreme]

Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul wenn Sie in den [Extreme] Modus umschalten. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden.
CPU Graphics Load-Line Calibration [Auto] Die Belastungslinie wird durch Intel VRM-Spezifikationen definiert und wirkt sich auf die CPUGrafikkartenspannung aus. Die CPU-Grafikkartenarbeitsspannung verringert sich je nach CPUGrafikkartenlast proportional. Höhere Ebenen der Freibord Kalibrierung erhalten einer höheren Spannung und eine bessere Übertaktungsleistung, aber erhöhen die GT und VRM Wärme. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Level 1] [Level 2] [Level 3] [Level 4] [Level 5] [Level 6] [Level 7]

Die gesteigerte Leistung kann je nach CPU-Grafikkartenspezifikationen variieren. Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul.
CPU Graphics Current Capability [Auto] Hier können Sie den gesamten Leistungsbereich konfigurieren und gleichzeitig den Overclocking-Frequenzbereich erweitern. Konfigurationsoptionen: [Auto] [100%] [110%] [120%] [130%] [140%]

Wählen Sie beim Übertakten oder unter hoher GT-Belastung für einen zusätzlichen Leistungsschub einen höheren Wert.
CPU Graphics Switching Frequency [Auto] Dieses Element wirkt sich auf das CPU-Grafikkarten-Einschwingverhalten und die Komponentenwärmeproduktion aus. Wählen Sie [Manuell], um eine höhere Frequenz ein schnelleres Einschwingverhalten zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual]

Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden.

Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Grafikspannung auf [Manual] setzen.
Fixed CPU Graphics Switching Frequency (KHz) [300] Dieses Element ermöglicht es Ihnen, eine höhere Frequenz zu setzen, für ein schnellere Einschwingverhaltengeschwindigkeit. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 250KHz bis 500KHz in 50KHz-Schritten.

2-22

Kapitel 2: Erste Schritte

CPU Graphics Power Phase Control [Auto] Dieses Element ermöglicht die Einstellung der GT-LeistungsphasenregelungKonfigurationsopti onen: [Auto] [Standard] [Optimized] [Extreme]

Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul wenn Sie in den [Extreme] Modus umschalten. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden.

2.5.10 Interne CPU Energieverwaltung

Mit den Unterelementen in diesem Menü können Sie das CPU-Verhältnis und Eigenschaften einstellen.

Intel(R) SpeedStep(tm) [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die Intel Smart Connect Technology Unterstützung

[Disabled] Deaktiviert diese Funktion.

[Enabled]

Das Betriebssystem passt sich dynamisch der Prozessorspannung und der Kernfrequenz, was zu einer verminderten Durchschnittsverbrauch führen kann und verringert die durchschnittliche Wärmeproduktion.

Turbo Mode [Enabled]

Mit diesem Element können Sie die CPU-Kerne schneller als die Basis Betriebsfrequenz laufen lassen, wenn es unterhalb des betrieblichen Leistungs-, Strom- und Temperatur-Grenzwertes liegt. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

· Turbo-Modus ist nur bei ausgewählten CPU-Modellen verfügbar.
· Die folgenden drei Elemente erscheinen nur, wenn SieTurbo Mode auf [enabled[] setzen.
Turbo Modus-Parameter Langzeit-Paket-Leistungslimit Ermöglicht Ihnen die lange Paketleistung des Turboverhältnisses zu begrenzen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Paket-Leistungszeitfenster Ermöglicht Ihnen die Paket-Leistungszeitfenster einzustellen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Kurzzeit-Paket-Leistungslimit Ermöglicht Ihnen die lange Leistung des Turboverhältnisses zu begrenzen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. IA/AC Load Line [Auto] Ermöglicht Ihnen die Begrenzung der AC-Belastungslinie in 1/100 mOhm. Verwenden Sie <+> und <-> zur Einstellung des Werts. IA/DC Load Line [Auto] Ermöglicht Ihnen die Begrenzung der DC-Belastungslinie in 1/100 mOhm. Verwenden Sie <+> und <-> zur Einstellung des Werts.
2.5.11 CPU-Kern-&-/-Cache-Stromlimit max. [Auto]
Hier können Sie eine höheren Strombegrenzung einstellen, um Frequenz- und Leistungsdrosselung beim Übertakten zu verhindern. Die Werte reichen von 0.00A bis 255.50A in 0.25A-Schritten.

ASUS H170 PRO GAMING

2-23

2.5.12 Max. Limit CPU-Grafikkartenstrom. [Auto]
Hier können Sie eine höheren Strombegrenzung einstellen, um Frequenz- und Leistungsdrosselung beim Übertakten zu verhindern. Die Werte reichen von 0.00A bis 255.50A in 0.25A-Schritten.
2.5.13 Min. CPU-Cache-Verhältnis [Auto]
Ermöglicht Ihnen die Einstellung des minimalen CPU-Cache-Verhältnisses. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0 bis 83 in 1-Schritten.
2.5.14 Max. CPU-Cache-Verhältnis [Auto]
Dieses Element ermöglicht Ihnen die Einstellung des maximalen CPU-Cache-Verhältnisses. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0 bis 83 in 1-Schritten.
2.5.15 Max. CPU Grafikverhältnis [Auto]
Hier können Sie das maximale CPU Grafikverhältnis setzen. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0 bis 63 in 1-Schritten.
2.5.16 CPU Core/Cache Voltage [Auto]
Über dieses Element können Sie den Modus der den CPU-Kernen zugeführten Spannung konfigurieren. Erhöhen Sie die Spannung bei der Einstellung eines hoheren Kernfrequenzwertes. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual Mode] [Offset Mode]
· Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Kernspannung auf [Manuellen Modus] setzen.
· [Adaptiver Modusist für einige bestimmte CPU-Typen verfügbar.
CPU-Kernspannungsübergehung Ermöglicht die Festlegung der CPU-Kernspannung. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.600V bis 1.700V in 0.005V-Schritten.
Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn die CPU-Kern-/-Cache-Spannung auf [Offset Mode] oder [Adaptive Mode] eingestellt wurde..
Offset Modus Zeichen [+] [+] Offset der Spannung durch einen positive. [­] Offset der Spannung durch einen negativen Wert.
CPU-Kernspannungsoffset [Auto] Dieses Element erscheint nur, wenn CPU Voltage auf [Offset Mode] eingestellt wurde.. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von -0.635V bis +0.635V in 0.005V-Schritten.
Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn die CPU-Kern-/-Cache-Spannung auf [Adaptive Mode (Adaptiver Modus)] eingestellt wurde.
Zusatz-Turbomodus-CPU-Kernspannung Hier können Sie die Höhe der Spannung auf die CPU-Kerne setzen, wenn im Turbo-Modus. Erhöhen Sie die Spannung bei der Konfiguration einer hohen CPUKernfrequenz. Die Spannung, die Sie setzen wird durch den Offset-Wert beeinflusst. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.001V bis 1.920V in 0.001V-Schritten. Gesamt-Adaptivmodus-CPU-Kernspannung [Auto] Dieses Element fasst die Spannungen der CPU-Kernspannung Offset und zusätzliche Turbo-Modus CPU-Kernspannungsoptionen zusammen.

2-24

Kapitel 2: Erste Schritte

2.5.17 DRAM Spannung [Auto]
Dieses Element ermöglicht Ihnen das Festlegen der DRAM-Spannung. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 1.000V bis 1.800V in 0.005V-Schritten.
2.5.18 CPU System Agent Voltage [Auto]
Dieses Element ermöglicht Ihnen das Festlegen der Spannung des CPU-Systemagenten. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 0.700V bis 1.685V in 0.005V-Schritten.
2.5.19 CPU Graphics Voltage Mode [Auto]
Hier können Sie die Menge der zugeführten Spannung der CPU-Grafik konfigurieren.. Erhöhen Sie die Spannung bei der Einstellung eines hoheren Kernfrequenzwertes. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual Mode] [Offset Mode]
Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Kernspannung auf [Manuellen Modus] setzen.
CPU-Grafikspannungs-Override [Auto] Ermöglicht die Festlegung der CPU-Grafikkartenspannung. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.600V bis 1.700V in 0.005V-Schritten.
Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Grafik-Spannung auf [Offset Mode] setzen..
Offset Modus Zeichen [+] [+] Offset der Spannung durch einen positive. [­] Offset der Spannung durch einen negativen Wert.
CPU-Grafikspannungsoffset [Auto] Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.635V bis 1.005V in 0.001V-Schritten.
2.5.20 PCH Kernspannung [Auto]
Dieses Element ermöglicht Ihnen das Festlegen der Spannung des PCH-Kerns. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 0.800V bis 1.635V in 0.005V-Schritten.
2.5.20 CPU Standby Voltage [Auto]
Dieses Element ermöglicht Ihnen das Festlegen der Spannung für CPU-Standby. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 0.800V bis 1.635V in 0.005V-Schritten.
2.5.21 DRAM REF Voltage Control (DRAM-REFSpannungsregelung)
Mit diesem Element können Sie die DRAM-Referenzspannung in die Steuerleitungen des Speicherbus setzten. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen.

ASUS H170 PRO GAMING

2-25

2.6 Advanced-Menü
Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern.
Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen.

2.6.1 CPU-Konfiguration
Die Elemente in diesem Menü zeigen die CPU-bezogenen Informationen an, die das BIOS automatisch erkennt.

Die hier gezeigten Elemente sind abhängig vom installierten Prozessor.

Hyper-threading [Enabled]

Die Intel Hyper-Threading-Technologie ermöglicht einem Hyper-Threading-Prozessor wie zwei logische Prozessoren für das Betriebssystem angezeigt zu werden, so dass das Betriebssystem zwei Threads oder Prozesse gleichzeitig planen kann.

[Enabled]

Zwei Threads pro aktiven Kern sind aktiviert.

[Disabled]

Nur ein Thread pro aktiviertem Kern ist aktiviert.

Aktive Prozessorkerne [All]

Mit diesem Element können Sie die Anzahl der aktivierten CPU-Kerne, in jedem Prozessorpaket, auswählen. Konfigurationsoptionen: [All] [1] [2] [3]

Für einige CPU Typen werden nur [Alle] und [1] angezeigt.

2-26

Kapitel 2: Erste Schritte

Intel Virtualisierungstechnologie [Aktiviert]

Wenn aktiviert, kann ein VMM zusätzliche, von Vanderpool Technology zur Verfügung gestellte Hardwarefähigkeiten nutzen. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Hardware Prefetcher [Enabled] Mit diesem Element erlauben Sie der CPU Befehle und Daten in der L2-Cache vorabzurufen, reduziert die Ladezeit der DRAM und verbessert die Systemleistung. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Adjacent Cache Line Prefetch [Aktiviert]

Dieses Produkt ermöglicht den Mitte Level Cache (L2) Cachezeilen abzurufen, die DRAM Ladezeit zu reduzieren und verbessert außerdem die Performance. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Boot Performance mode [Auto]

Mit diesem Element können Sie den CPU-Performance-Status beim Systemstart auswählen, bevor das Betriebssystem die Kontrolle übernimmt. Die CPU läuft bei einem ausgewählten Leistungsverhältnis basierend auf CPU-Konfiguration. Konfigurationsoptionen: [Max Battery] [Max Non-Turbo Performance] [Turbo Performance] [Auto]

CPU-Energieverwaltung

Hier können Sie die Leistung der CPU verwalten und konfigurieren.

Intel(R) SpeedStep(tm) [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die SpeedStep-Unterstützung.

[Disabled]

Die CPU läuft mit der Standardgeschwindigkeit.

[Enabled] Das Betriebssystem steuert die CPU-Geschwindigkeit.

Turbo Mode [Enabled] Mit diesem Element können Sie die CPU-Kerne schneller als die Basis Betriebsfrequenz laufen lassen, wenn es unterhalb des betrieblichen Leistungs-, Strom- und TemperaturGrenzwertes liegt. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

Turbo-Modus ist nur bei ausgewählten CPU-Modellen verfügbar.

CPU C Status [Auto] [Auto] Automatische Konfiguration.

[Enabled]

Aktiviert die CPU C Status.

[Disabled]

Deaktiviert die CPU C Status.

Diese folgenden Elemente erscheinen nur, wenn Sie CPU C Status auf [Enabled] setzen.
Enhanced C-states [Enabled] [Enabled] Aktiviert den erweiterten C1 Status. [Disabled] Deaktiviert den erweiterten C1 Status. CPU C3 Report [Enabled] Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren des CPU C3 Reports auf OS. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

ASUS H170 PRO GAMING

2-27

CPU C6 report [Enabled] Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren des CPU C6 Reports auf OS. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]
CPU C7 report [CPU C7s] Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren des CPU C7 Reports auf OS. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [CPU C7] [CPU C7s]
Package C State limit [Auto] Damit können Sie den gesamten C-State-Package-Unterstützung deaktivieren oder aktivieren. Konfigurationsoptionen: [C0/C1] [C2] [C3] [C6] [C7] [C7s] [Auto] CFG lock [Disabled] Dieses Element ermöglicht Ihnen die Konfiguration von MSR 0xE2[15], CFG Lock Bit.. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
2.6.2 Weitere Plattformkonfiguration
Die Elemente in diesem Menü erlaubt Ihnen die Plattform-Funktionen zu konfigurieren.
PCI Express Native Power Management [Disabled] Hier können Sie die Energiesparfunktion von PCI Express verbessern und ASPM Operationen im Betriebssystem auführen. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die PCI Express systemeigene Energieverwaltung auf [aktiviert] festlegen.

Native ASPM [Disabled]

Aktiviert]

Windows Vista OS steuert die ASPM (aktiv-Power-Management)Unterstützung für Geräte.

[Deaktiviert] BIOS steuert die ASPM-Unterstützung für das Gerät.

PCH - PCI Express Optionen DMI Link ASPM Control [Deaktiviert] Mit diesem Element können Sie die Active State Power Management auf NB (NorthBridge) Seite und SB (SouthBridge) Seite der DMI-Verbindung steuern. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

ASPM Unterstützung [Disabled] Mit diesem Element können Sie den ASPM-Status für Energie sparende Bedingungen auswählen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto] [L0s] [L1] [L0sL1] [Auto]

SA - PCI Express Optionen DMI Link ASPM Control [Deaktiviert] Mit dieser Option können Sie das Active State Power Management für CPU und PCH kontrollieren. Beide DMI Link ASPM-Kontrollelemente der CPU und der PCH müssen für die ASPM aktiviert werden.-Hub) sowohl DMI Link ASPM-Steuerelement steuern. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [L1]

PEG - ASPM [Disabled] Mit diesem Element können Sie den ASPM-Status für Energiesparende Bedingungen wählen, oder um das ASUS optimierte Energiespar-Profil zu verwenden. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto] [ASPM L0s] [ASPM L1] [ASPM L0sL1]

2.6.3 System Agent (SA) Configuration (Systemagent- (SA-) Konfiguration)

Grafikkartenkonfiguration Ermöglicht die Auswahl des CPU, PCIE und PCI Grafikgeräts als primäres Anzeigegerät.

2-28

Kapitel 2: Erste Schritte

Hauptanzeige [Auto] Ermöglicht die Auswahl des CPU, PCIE und PCI Grafikgeräts als primäres Anzeigegerät. Konfigurationsoptionen: [Auto] [CPU-Grafiken] [PCIE]
iGPU Multi-Monitor [Disabled] Mit diesem Element können Sie beide Geräte integrierter und diskreter Grafik für die multi-Monitor-Ausgabe ermächtigen. Die CPU gemeinsamen Systemspeichergröße wird auf 64 MB festgelegt. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
RC6(Render Standby) [Enabled] Ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren der Render-Standby-Unterstützung. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
DVMT Pre-Allocated [32M] Ermöglicht Ihnen die Auswahl der vom internen Grafikkartengerät verwendeten per DVMT 5.0 vorab zugewiesenen (festen) Grafikkartenspeichgergröße. Konfigurationsoptionen: [32M] [64M] [96M] ~ [512M] DMI/OPI-Konfiguration Mit diesem Element können Sie verschiedene DMI (direkte Medienschnittstelle) steuern, um Sie mit PCI-E 2.0 Geschwindigkeit auszuführen.
DMI Max Link Speed [Auto] Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der DMI-Geschwindigkeit. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Gen1] [Gen2] [Gen3] PEG Port-Konfiguration Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der PEG-Porteinstellungen.
PCIEX16_1 Link Speed [Auto] Erlaubt Ihnen die PCIEx16 Geschwindigkeit für Steckplatz 1 zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Gen1] [Gen2] [Gen3]
PCIEX12_2 Link Speed [Auto] Erlaubt Ihnen die PCIEx12 Geschwindigkeit für Steckplatz 1 zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Gen1] [Gen2] [Gen3] Speicherkonfiguration Erlaubt Ihnen die Speicherkonfigurationsparameter zu konfigurieren.
Memory Remap [Enabled] Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Speicherneuzuweisung oberhalb 4 GB. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

ASUS H170 PRO GAMING

2-29

2.6.4 PCH-Konfiguration
Dieses Element ermöglicht Ihnen die Konfiguration der PCI Express-Porteinstellungen.
PCI Express-Konfiguration PCIe Geschwindigkeit [Auto] Hier können Sie die PCIEX-Geschwindigkeit einstellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Gen1] [Gen2] [Gen3]
2.6.5 SATA-Konfiguration
SATA-Konfiguration. Die SATA-Anschlüsse zeigen Not Present an, wenn in dem entsprechenden Anschluss kein SATA-Gerät installiert ist.
Hyper kit Mode [Disabled] [Enabled (Aktiviert)] Aktiviert diese Option für die ASUS-Hyper-Kit-Karte.
[Disabled (Deaktiviert)] Deaktiviert diese Option für M.2-Geräte.
SATA Controller(s) [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert das Onboard-SATA-Gerät. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie die STAT Controller auf [aktiviert] festlegen..

SATA Modusauswahl [AHCI]

Erlaubt die Auswahl der SATA-Konfiguration.

[AHCI]

Stellen Sie [AHCI Mode] ein, wenn Sie wollen, dass die SATA-Festplatten

AHCI (Advanced Host Controller Interface) benutzen sollen. AHCI ermöglicht

dem integrierten Datenträgertreiber die erweiterten Serial ATA-Funktionen

zu aktivieren, welche die Speicherleistung bei zufälliger Arbeitslast erhöhen,

indem sie dem Laufwerk gestatten, die interne Befehlsreihenfolge zu

optimieren.

[RAID]

Stellen Sie [RAID Modus] ein, wenn Sie mit den SATA-Festplatten eine

RAID-Konfiguration erstellen wollen.

Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die SATA-Modus-Auswahl auf [RAID] festgelegt haben.
CR#1/2/3 RST Pcie Storage Remapping [Disabled] Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion RSTPcie-Speicherneuzuweisung. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] Alternative ID [Deaktiviert] Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren des Berichts für die alternierende Geräte-ID. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] Aggressive LPM Unterstützung [Disabled] Dieses Produkt ist für LPM (Link Powermanagement) Unterstützung mit einer besseren energiesparenden Bedingungen konzipiert. Wenn deaktiviert, wird die hotplug-Funktion des SATA-Ports deaktiviert. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

2-30

Kapitel 2: Erste Schritte

Smart Self Test [On] Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren des SMART-Selbsttests bei allen Festplatten während des POST. Konfigurationsoptionen: [On] [Off]
SATA6G_1 ­ 6 (grau) [Aktiviert] Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung des Ports SATA6G_1 ­ 6. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]
Hot Plug [Disabled] Diese Elemente können Sie die SATA Hot-Plug-Unterstützung aktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
2.6.6 USB Konfiguration
Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen.
Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen. Wenn kein USB-Gerät erkannt wird, zeigt das ElementNone an.

Legacy USB Support [Aktiviert] [Aktiviert] Ihr System unterstützt die USB-Geräte in älteren Betriebssystemen.

[Deaktiviert] USB-Geräte können nur für BIOS-Setup verwendet werden und werden nicht in der Liste der Boot-Geräte erkannt.

[Auto] Das System erkennt automatisch das Vorhandensein von USB-Geräten beim Start. Wenn die USB-Geräte erkannt werden, wird die legacy USB-Unterstützung aktiviert.

XHCI Hand-off [Disabled]

[Enabled]

Aktiviert die Unterstützung für Betriebssysteme ohne eine EHCI HandOff-

Funktion.

[Disabled (Deaktiviert)] Deaktiviert die XHCI-Hand-off-Unterstützung.

USB-Singel-Port-Control Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung der USB-Anschlüsse.

USB Port #1~14 [Enabled] Ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren der einzelnen USB-Ports 1~14. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

2.6.7 Onboard Devices Configuration

Model Name LED Lighting [Breathing Mode] Ermöglicht Ihnen das Einstellen des Verhaltens der Modellbezeichnung-LED. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Still Mode] [Breathing Mode]

HD Audio Controller [Enabled]

[Enabled]

Aktiviert das HD Audio Gerät.

[Disabled]

Deaktiviert das HD Audio Gerät.

Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn Sie den HD Audio Controller auf [Enabled] einstellen.

ASUS H170 PRO GAMING

2-31

Front Panel Type [HD Audio] Hier können Sie den Modus des Fronttafelaudioanschlusses (AAFP) auf AC'97 oder High-Definition Audio einstellen, je nachdem, welcher Audiostandard vom Fronttafelmodul unterstützt wird. [HD Audio] Setzt den Fronttafelaudioanschluss-Modus (AAFP) auf High-Definition-Audio.
[AC97] Setzt den Fronttafelaudioanschluss-Modus (AAFP) auf das ältere AC'97
Audio LED Lighting [Breathing Mode] Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der Audio-LED-Beleuchtung. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Still Mode] [Breathing Mode] [Flowing Mode]
M.2/SATA Express Detect Mode [Auto] Ermöglicht Ihnen die Konfiguration des M.2- und SATA-Express-Erkennungsmodus. Konfigurationsoptionen: [Auto] [manual]

Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie M.2/SATA Express Detect Mode (M.2/SATA-Express-Erkennungsmodus) auf [Manual (Manuell)] einstellen.

M.2- und SATA-Express-Moduskonfiguration [SATA-Express]

Der M.2 Sockel teilt Bandbreite mit SATA Express-Steckplatz. Konfigurieren Sie dieses

Element vor Installation von M.2-SATA-Geräten.

[M.2]

SATA-Modus wird auf M.2 umgeschaltet. SATA-Express kann nur

PCIE-Geräte unterstützen.

[SATA Express] SATA-Modus wird auf SATA-Express umgeschaltet. M.2 kann nur PCIE-Geräte unterstützen.

Asmedia USB 1.1 Controller [Enabled] Ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren des Asmedia-USB 3.1-Controllers. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn Sie den HD Audio Controller auf [Enabled] einstellen..
Asmedia USB 3.1 Battery Charging Support [Disabled] Dieses Element ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der Asmedia USB 3.1-Akkuladefunktion. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]
Intel LAN Controller [Enabled] Ermöglicht Ihnen den GbE Controller zu de-/aktivieren. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn Sie den Intel LAN Controller auf [Enabled] einstellen.
Intel PXE Option ROM [Off] ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren von Intel-PXE-Option-ROM. Konfigurationsoptionen: [On] [Off]

2-32

Kapitel 2: Erste Schritte

Serial Port Configuration Die Unterelemente in diesem Menü erlauben die Konfiguration der seriellen Schnittstelle.

Serial Port [On] Erlaubt die Aktivierung oder Deaktivierung der seriellen Schnittstelle (COM). Konfigurationsoptionen: [On] [Off]
Einstellungen ändern [IO=3F8h; IRQ=4] Diese Option erscheint nur, wenn Sie Serial Port auf [ON] setzen und ermöglicht Ihnen, die serielle Port-Basisadresse auszuwählen. Konfigurationsoptionen: [IO=3F8h; IRQ=4] [IO=2F8h; IRQ=3] [IO=3E8h; IRQ=4] [IO=2E8h; IRQ=3]

2.6.8 APM Konfiguration

ErP Ready [Disabled] Ermöglicht dem BIOS die Abschaltung eines Teils der Stromversorgung bei S5, damit das System die ErP-Anforderungen erfüllt. Bei Einstellung auf [Enable(S4+S5)]]werden alle anderen PME-Optionen abgeschaltet, einschließlich Audioabschirmung-LED. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled (S4+S5)] [Enabled (S5)]

Deep S4 [Deaktiviert] Wenn das System in den Zustand S4 geht und dieses Element auf [Enabled] eingestellt ist, wird das System tief in den S4-Schlafzustand versetzt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Das System im tiefen S4-Zustand, kann nur über die An/Aus-Taste geweckt werden. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Restore AC Power Loss [Power Off]

[Power On]

Das System geht in den angeschalteten Zustand nach einem Stromausfall.

[Power Off]

Das System geht in den ausgeschalteten Zustand nach einem Stromausfall.

[Last State]

Das System begibt sich nach einem Stromausfall in den Status in dem es sich zuletzt befunden hat.

Einschalten durch die PS/2 Tastatur [Disabled]

[Disabled]

Deaktiviert die Power On durch PS/2 Tastatur.

[Leertaste]

Setzt die Leertaste auf der Tastatur, um das System einzuschalten.

[Strg-Esc]

Setzt die Tastenkombination Strg + Esc-Taste auf der PS/2 Tastatur, um das System einzuschalten.

[Power Key]

Setzt Power-Taste auf der PS/2Tastatur, um das System einzuschalten. [Enabled] ermöglicht Ihnen das Einschalten des Systems durch ein PCI/ PCIE-Lan oder eine Modem-Karte.

Power On By PCI-E [Deaktiviert] Mit diesem Element können Sie die Wake-on-LAN-Funktion von dem onboard LANController oder anderen installierten PCI-E LAN-Karten aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Power On By Ring [Disabled]

[Disabled]

Deaktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses.

[Enabled]

Aktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses.

Power On By RTC [Disabled]

[Disabled]

Deaktiviert RTC, um ein Weckereignis zu erzeugen.

[Enabled]

Wenn auf [Enabled] gesetzt, werden die Elemente RTC Alarm Date (Days) und Hour/Minute/Second für den Benutzer konfigurierbar.

ASUS H170 PRO GAMING

2-33

2.6.9 Netzwerk-Stack
Network Stack [Disabled] Dieser Artikel erlaubt dem Benutzer, den UEFI-Netzwerkstack zu deaktivieren oder aktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn Sie den HD Audio Controller auf [Enabled] einstellen.
Ipv4/Ipv6 PXE Unterstützung [Aktiviert] Mit diesem Element können Sie die Ipv4/Ipv6-PXE-Weck-Ereignisses aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
2.7 Monitor-Menü
Das Monitor-Menü zeigt die Systemtemperatur/den Energiestatus an und erlaubt die Anpassung der Lüftereinstellungen. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.

2.7.1 CPU- / Motherboard- / VRM- / PCH- / T_Sensor- / EXT_ Sensor1- / EXT_Sensor2- / EXT_Sensor3-Temperatur [xxx ºC/xxx ºF]/ [Ignore (Ignorieren)]
Die integrierte Hardwareüberwachung erkennt und zeigt automatisch CPU- und Motherboardund andere Temperaturen. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie die erkannten Temperaturen nicht anzeigen möchten.

2-34

Kapitel 2: Erste Schritte

2.7.2

CPU-Lüfter- / Optional-CPU-Lüfter- / Gehäuselüfter-1/2-3- / Zusatzlüfter-1/2/3Geschwindigkeit (xxxx U/min) / [Ignore (Ignorieren)] / [N/A (/)]

Der integrierte Hardwaremonitor erkennt und zeigt automatisch die Geschwindigkeiten der CPU- und Gehäuselüfter 1/2/3 in Umdrehungen pro Minute (U/min). Wenn der Lüfter nicht mit dem Motherboard verbunden ist, zeigt das Feld N / A. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie die erkannten Geschwindigkeiten nicht anzeigen möchten.

2.7.3

CPU-Kern / CPU-Grafikkarte / 3,3 V / 5 V / 12 V / PCHKern / CPU-Systemagent / CPU-VCCIO / DRAM / CPUStandby-Spannung

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Ausgangsspannung über den integrierten Spannungsregler. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie dieses Element nicht ermitteln wollen.

2.7.4 Qfan Configuration (Q-Fan-Konfiguration)

Qfan Tuning Klicken Sie [OK] , um die niedrigste Geschwindigkeit automatisch zu erkennen und konfigurieren Sie die minimalen Arbeitskreis für jeden Lüfter. Während der Abstimmung dürfen Sie Ihr System nicht herunterfahren oder neu starten. Konfigurationsoptionen: [OK] [Cancel]

CPU Q-Fan Control [PWM Mode] [Disabled] Deaktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion.

[PWM Modus] Aktiviert die CPU Q-Fan Control-Funktion im PWM Modus für einen 4-pol. CPULüfter.

Unterer Grenzwert der CPU-Lüftergeschwindigkeit [300RPM] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie die Funktion CPU Q-Fan Control aktivieren und erlaubt Ihnen das Deaktivieren / das Einstellen der Warnnachricht für die CPULüftergeschwindigkeit. Konfigurationsoptionen: [Ignore] [200RPM] [300 RPM] [400 RPM] [500 RPM] [600RPM]
CPU Lüfterprofil [Standard] Dieses Element erscheint nur, wenn CPU Q-Fan Control aktiviert wurde und Ihnen die Möglichkeit gibt, einen entsprechenden Leistungspegel für den CPU-Lüfter einzustellen.

[Standard] Auf [Standard] setzen, um den CPU-Lüfter automatisch entsprechend der CPUTemperatur zu regeln.

[Silent] Auf [Silent] setzen, um für einen leisen Betrieb die Lüftergeschwindigkeit zu minimieren.

Auf [Turbo] setzen, um die maximale CPU-Lüftergeschwindigkeit zu erzielen.

[Manual] Auf [Manual] setzen, um detaillierte CPU-Lüftergeschwindigkeits-Kontrollparameter festzulegen.

Diese folgenden Elemente erscheinen nur, wenn Sie CPU Lüfter Profil auf [Manuell] setzen.

Oberer Grenzwert für die CPU-Temperatur [70] Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um die Höchstgrenze der CPU-Temperatur festzulegen. Die Werte liegen zwischen 25ºC und 90ºC.
CPU Fan Max. Duty Cycle(%) [100] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den maximalen CPU-Lüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 20% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur die Höchstgrenze erreicht, wird der CPU-Lüfter im maximalen Arbeitszyklus betrieben.

ASUS H170 PRO GAMING

2-35

CPU Middle Temperature [25] Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert der mittleren CPU-Temperatur festzulegen. Der Bereich der Werte hängt von der installierten CPU ab. Maximaler Arbeitszyklus für den CPU-Lüfter (%) Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten zum Einstellen des mittleren Arbeitszyklus für den CPU-Lüfter. Die Werte liegen zwischen 20% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur die Höchstgrenze erreicht, wird der CPU-Lüfter im maximalen Arbeitszyklus betrieben. CPU Lower Temperature [20] Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten, um die niedrigere Temperatur des CPULüfters einzustellen. Die Werte reichen von 20°C bis 75°C. CPU Fan Min. Duty Cycle(%) [20] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den minimalen CPU-Lüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 20% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur unter die Untergrenze fällt, wird der CPU-Lüfter im minimalen Arbeitszyklus betrieben.
2.7.5 Gehäuselüfter 1/2/3 Q-Fan Control [DC Modus]
[PWM-Modus] Ermöglicht das Gehäuse Q-Fan Control im PWM-Modus für 4-polige Gehäuselüfter.
[DC Modus] Aktiviert den Gehäuse Q-Fan Control im DC Modus für 3-polige Gehäuselüfter.
[Deaktiviert] Deaktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion.
Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie das Element Chassis Fan 1/2/3 Q-Fan Control auf [PWM-Modus] oder [DC-Modus] setzen.
Gehäuselüfter 1/2/3 Q-Fan Quelle [CPU] Dieses Element steuert den zugewiesenen Lüfter entsprechend der gewählten TemperaturQuelle. Konfigurationsoptionen: [CPU] [Motherboard] [VRM] [PCH] [T_Sensor] [EXT_Sensor1] [EXT_Sensor2] [EXT_Sensor3]
Gehäuselüfter 1/2/3 untere Geschwindigkeitsgrenze[300 RPM] Mit diesem Element können Sie die Gehäuse Warnung Lüftergeschwindigkeit deaktivieren oder festlegen. Konfigurationsoptionen: [Ignore] [200RPM] [300 RPM] [400 RPM] [500 RPM] [600 RPM] Gehäuselüfter 1/2/3 Profil [Standard] Mit diesem Element können Sie um die entsprechende Leistung des Gehäuselüfters einstellen. [Standard] Auf [Standard] setzen, um den Gehäuselüfter automatisch entsprechend der
Gehäusetemperatur zu regeln. [Silent] Auf [Silent] setzen, um für einen leisen Betrieb die Lüftergeschwindigkeit zu minimieren. Auf [Turbo] setzen, um die maximale Gehäuselüftergeschwindigkeit zu erzielen. [Manual] Auf [Manual] setzen, um detaillierte CPU-Lüftergeschwindigkeits-Kontrollparameter festzulegen.
Die folgenden vier Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie Gehäuselüfter 1/2/3 Profil auf [Manuell] festgelegt haben.
Chassis Fan 1/2/3 Upper Temperature [70] Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um die Höchstgrenze der Gehäusetemperatur festzulegen. Die Werte reichen von 40°C bis 75°C.

2-36

Kapitel 2: Erste Schritte

Chassis Fan 1/2/3 Max. Duty Cycle(%) [100] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den maximalen Gehäuselüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Wenn die Gehäusetemperatur die Höchstgrenze erreicht, wird der Gehäuselüfter im maximalen Arbeitszyklus betrieben.
Gehäuselüfter 1/2/3 Niedrigere Temperatur [40] Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert der mittleren GehäuselüfterTemperatur festzulegen.
Gehäuselüfter 1/2/3 Mittlerer Arbeitszyklus(%) [62] Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten zum Einstellen des mittleren Arbeitszyklus für den Gehäuselüfter. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%.
Chassis Fan 1/2/3 Lower Temperature [40] Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten, um die niedrigere Temperatur des Gehäuselüfters einzustellen. Die Werte reichen von 40°C bis 75°C.
Gehäuselüfter 1/2/3 Min. Duty Cycle(%) [60] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den minimalen Gehäuselüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur unter die Untergrenze fällt, arbeitet der Gehäuselüfter bei minimalem Arbeitszyklus.
Ermöglichen Sie Lüfterstop [Deaktiviert] Diese Funktion ermöglicht den Betrieb des Lüfters bei 0 % Arbeitszyklus, wenn die Temperatur der Quelle unter die Mindesttemperatur abgefallen ist. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
2.7.6 Extension Fan 1/2/3 Q-Fan Control [DC Mode]
[PWM-Modus] Aktiviert die Zusatz-Q-Fan-Steuerung im PWM-Modus bei 4-poligen Gehäuselüftern.
[DC-Modus] Aktiviert die Zusatz-Q-Fan-Steuerung im DC-Modus bei 3-poligen Gehäuselüftern.
[Deaktiviert] Deaktiviert die Zusatz-Q-Fan-Steuerungsfunktion.

Die folgenden Parameter erscheinen nur, wenn Sie die Zusatzlüfter-1/2/3-Q-Fan-Steuerung auf [PWM-Modus] oder [DC-Modus] einstellen.

Extension Fan 1/2/3 Q-Fan Source [CPU]

Dieses Element steuert den zugewiesenen Lüfter entsprechend der gewählten TemperaturQuelle. Konfigurationsoptionen: [CPU] [MotherBoard] [VRM] [PCH] [T_Sensor] [EXT_Sensor1] [EXT_Sensor2] [EXT_Sensor3]

Extension Fan 1/2/3 Speed Low Limit [300 RPM]

Dieses Element ermöglicht die Deaktivierung oder Einstellung der Warngeschwindigkeiten der Erweiterungslüfter. Konfigurationsoptionen: [Ignore] [200RPM] [300 RPM] [400 RPM] [500 RPM] [600 RPM]

Extension Fan 1/2/3 Profile [Standard] Dieses Element ermöglicht das Festlegen der passenden Zusatzlüfter-Leistungsstufe.

[Standard]

Auf [Standard] setzen, um den Gehäuselüfter automatisch entsprechend der Gehäusetemperatur zu regeln.

[Lautlos] Wählen Sie zum Minimieren der Lüftergeschwindigkeit für einen lautlosen Betrieb des Zusatzlüfters [Lautlos].

Auf [Turbo] setzen, um die maximale CPU-Lüftergeschwindigkeit zu erzielen.

[Manual] Auf [Manual] setzen, um detaillierte CPU-Lüftergeschwindigkeits-Kontrollparameter festzulegen.

ASUS H170 PRO GAMING

2-37

Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie Extension Fan 1/2/3 Profile auf [Manuell] festgelegt haben.
Extension Fan 1/2/3 Upper Temperature [70] Mit den Tasten <+> / <-> stellen Sie das obere Limit der Zusatzlüftertemperatur ein. Die Werte reichen von 20°C bis 75°C. Zusatzlüfter 1/2/3, max. Duty Cycle(%) [100] Passen Sie den maximalen Arbeitszyklus der Erweiterungslüfter mit den Tasten <+> / <-> an. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Wenn die Gehäusetemperatur die obere Grenze erreicht, arbeitet der Zusatzlüfter beim maximalen Arbeitszyklus. Extension Fan 1/2/3 Middle Temperature [45] Mit den Tasten <+> / <-> stellen Sie die mittlere Temperatur des Zusatzlüfters ein. Extension Fan 1/2/3 Middle Duty Cycle(%) [60] Mit den Tasten <+> / <-> stellen Sie den mittleren Arbeitszyklus des Zusatzlüfters ein. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Extension Fan 1/2/3 Lower Temperature [40] Passen Sie die Temperaturuntergrenze der Erweiterungslüfter mit den Tasten <+> / <-> an. Die Werte reichen von 0°C bis 75°C. Zusatzlüfter 1/2/3, min. Duty Cycle(%) [60] Mit den Tasten <+> / <-> stellen Sie den minimalen Arbeitszyklus des Zusatzlüfters ein. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur unter die unteren Grenze fällt, arbeitet der Zusatzlüfter bei minimalem Arbeitszyklus. Ermöglichen Sie Lüfterstop [Deaktiviert] Diese Funktion ermöglicht den Betrieb des Lüfters bei 0 % Arbeitszyklus, wenn die Temperatur der Quelle unter die Mindesttemperatur abgefallen ist. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
2.7.6 Anti Surge Support [On]
Hier können Sie die Anti Surge-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2-38

Kapitel 2: Erste Schritte

2.8 Boot Menü
Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen.

Fast Boot [Enabled]

[Enabled]

Wählen Sie diese Option, um den Boot zu beschleunigen.

[Deaktiviert] Wählen Sie, um wieder auf normale Boot-Geschwindigkeit zurück zu gehen.

Next Boot after AC Power Loss [Normal Boot] [Normal Boot] Kehrt nach einem Stromausfall zu Normal-Boot zurück.

[Fast Boot]

Beschleunigt die Boot-Geschwindigkeit beim nächsten Systemstart nach einem Stromausfall.

Boot Logo Display [Auto]

[Auto]

Passt das Logo automatisch basierend auf Windows-Anzeigeanforderungen an.

[Full Screen] Maximieren der Boot-Logo Größe.

[Disabled] L ogo ausblenden während POST.

POST Delay Time [3 sec] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie das Element Boot Logo Display auf [Auto] oder [Vollbildschirm] setzen. Dieses Element lässt Sie die zusätzliche POST Wartezeit einstellen,
um das BIOS-Setup leicht zu öffnen. Sie können die POST-Verzögerungszeit nur während
eines normalen Boot-Vorgangs ausführen. Die Werte reichen von 0 bis 10 Sekunden.

Diese Funktion kann nur bei einem normalen Boot-Vorgang verwendet werden.

ASUS H170 PRO GAMING

2-39

POST-Bericht [5 sec] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie das Element Boot Logo Display auf [disabled] setzen. Hier können Sie, die gewünschte POST-Bericht Wartezeit auswählen.
Konfigurationsoptionen: [1 sec] ~ [10 sec] [Until Press ESC].

NumLock Startzustand [aktiviert]

Mit diesem Element können Sie NumLock aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Wait for `F1' If Error [Enabled]

Wenn dieses Element auf [Enabled] eingestellt ist, wartet das System bis die F1-Taste gedrückt wird, wenn Fehler auftreten. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

Option ROM Messages [Force BIOS]

Force BIOS] Die Drittanbieter-ROM Nachrichten werden während des POST angezeigt.

[Keep Current] Deaktiviert die ROM Nachrichten und zeigt nur das ASUS-Logo während des POST an.

Interrupt 19 Capture [Disabled]

Mit diesem Element können Sie Interrupt 19 durch die Option ROMs auffangen. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]

[Disabled] Deaktiviert diese Funktion

[Advanced Mode] Setzt Advanced Mode als die Standardanzeige fest, wenn auf das BIOSzugegriffen wird.

[EZ Mode] Setzt EZ Mode als die Standardanzeige fest, wenn auf das BIOS-zugegriffen wird.

CSM (Compatibility Support Module)

Hier können Sie die Parameter für CSM (Compatibility Support Module) konfigurieren, um für eine bessere Kompatibilität die volle Unterstützung für die verschiedenen VGA-Geräte, bootfähigen Geräte und Peripheriegeräte zu erhalten.

Starte CSM [Enabled]

[Auto]

Das System erkennt automatisch die bootfähigen Geräte und die Add-on-

Geräte.

[Enabled]

Für eine bessere Kompatibilität, aktivieren Sie die CSM, um die nicht-UEFI-

Treiber Zusatzgeräte oder den Windows-UEFI-Modus voll zu unterstützen.

[Disabled]

Deaktivieren Sie die CSM, um das Windows Security Update and Security

Boot voll zu unterstützen.

Die folgenden vier Elemente erscheinen nur, wenn Sie Launch CSM auf [Enabled] setzen.
Boot Device Control [UEFI and Legacy OpROM] Hier können Sie die Art der Geräte, die Sie booten möchten. Configuration option: [UEFI and Legacy OpROM] [Legacy OpROM only] [UEFI only]
Von Netzwerkgeräten starten [Ignore (Ignorieren)] Wählen Sie die Art des Netzwerkgeräts, den Sie starten wollen. Konfigurationsoptionen:[Ignore] [Legacy only] [UEFI driver first]

2-40

Kapitel 2: Erste Schritte

Boot from Storage Devices [Legacy only] Wählen Sie die Art des externen Datenträgers, den Sie starten wollen. Konfigurationsoptionen:[Ignore] [Legacy only] [UEFI driver first]

Von PCIe-/PCI-Erweiterungsgeräten starten [Legacy only (Nur Legacy)] Hier können Sie die Art der PCIe/PCI Erweiterungsgeräte auswählen, die Sie starten möchten. Konfigurationsoptionen: [Legacy only] [UEFI driver first]

Secure Boot

Hier können Sie die Secure Boot-Einstellungen konfigurieren und seine Tasten verwalten, um das System vor unbefugtem Zugriff und Malware während des POST zu schützen.

OS Type [Windows UEFI mode] Ermöglicht die Auswahl Ihres installieren Betriebsystems.

[Windows UEFI mode] Mit diesem Element können Sie Ihr installiertes Betriebssystem auswählen. Führt die Microsoft Secure Boot Check aus. Wählen Sie diese Option nur beim Booten im Windows UEFI-Modus oder anderen Microsoft Secure Boot kompatiblen BS.

[Other OS]

Holen Sie sich die optimierte Funktion beim Booten unter Windows Non-UEFI-Modus. Microsoft Secure Boot unterstützt nur Windows UEFIModus.

Schlüsselverwaltung Hier können Sie die Secure-Boot-Schlüssel verwalten.

Schlüsselverwaltung Hier können Sie die Secure-Boot-Schlüssel verwalten.

Standard-Secure-Boot-Schlüssel installieren Dieses Element ermöglicht es Ihnen, alle Secure Boot Standardschlüssel zu löschen.

Secure Boot-Schlüssel speichern Ermöglicht die PK (Plattform Keys) auf einem USB-Speichergerät zu speichern.
PK-Verwaltung Der Plattform Key (PK) sperrt und sichert die Firmware vor allen nicht-zulässigen Änderungen. Das System überprüft die PK vor dem System das OS lädt.
Neuen Schlüssel festlegen Mit diesem Element können Sie die heruntergeladenen PK von einem USBSpeichergerät laden.

Der PK-Datei muss als UEFI variable Struktur mit zeitbasierte authentifizierter Variable formatiert werden.
Delete Key (Löschen-Taste) Mit diesem Element können Sie die PK von Ihrem System löschen. Sobald der PK gelöscht ist, wird Secure Boot deaktiviert.

Die PK-Datei muss als öffentliches Schlüsselzertifikat oder UEFI-varibale Struktur mit zeitbasierter authentifizierter Variable formatiert sein.
KEK-Verwaltung Der KEK (Key-exchange Key oder Key Enrollment Key) verwaltet die Signaturdatenbank (db) und Revoked Signaturedatabank (dbx) .

Key-exchange Key (KEK) bezieht sich auf Microsoft Secure Boot Key-Enrollment Key (KEK). Neuen Schlüssel festlegen KEK aus Datei laden.

ASUS H170 PRO GAMING

2-41

Schlüssel anhängen Ermöglicht zum Management einer zusätzlich geladenen db oder dbx das Laden des zusätzlichen KEK von einem Speichergerät.
Die KEK-Datei muss als öffentliches Schlüsselzertifikat oder UEFI-varibale Struktur mit zeitbasierter authentifizierter Variable formatiert sein.
Löschen-Taste Ermöglicht das Löschen des Schlüssels aus dem System. Konfigurationsoptionen: [Yes] [No] DB-Verwaltung Die db (Authorized Signature database) listet die Unterzeichner oder Bilder von UEFIAnwendungen, Betriebssystem-Lader, und UEFI-Treiber, die Sie auf dem einzelnen Computer laden. Neuen Schlüssel festlegen Hier können Sie die heruntergeladene db von einem USB-Speichergerät laden. Schlüssel anhängen Ermöglicht Ihnen das Laden der zusätzlichen DB von einem Speichergerät für eine zusätzliche db- und dbx-geladene Verwaltung.
Die KEK-Datei muss als öffentliches Schlüsselzertifikat oder UEFI-varibale Struktur mit zeitbasierter authentifizierter Variable formatiert sein.
Löschen-Taste Ermöglicht das Löschen des Schlüssels aus dem System. Konfigurationsoptionen: [Yes] [No] DBX-Verwaltung DBX (Revoked Signature-Datenbank) listet die verbotenen Abbilder von dp-Elementen auf, die nicht länger vertrauenswürdig sind und nicht geladen werden können.
Neuen Schlüssel festlegen Ermöglicht Ihnen das Laden des heruntergeladenen dbx von einem USBSpeichergerät. Schlüssel anhängen Ermöglicht Ihnen das Laden der zusätzlichen DBX von einem Speichergerät für eine zusätzliche db- und dbx-geladene Verwaltung.
Die KEK-Datei muss als öffentliches Schlüsselzertifikat oder UEFI-varibale Struktur mit zeitbasierter authentifizierter Variable formatiert sein.
Löschen-Taste Ermöglicht das Löschen des Schlüssels aus dem System. Konfigurationsoptionen: [Yes] [No]

2-42

Kapitel 2: Erste Schritte

2.8.11 Boot Option Priorities
Hiern können Sie die Reihenfolge der Startgeräte unter den verfügbaren Geräten festlegen. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab.
· Um Windows-Betriebssystem im abgesicherten Modus zu gelangen, drücken Sie < F8 > nach POST (Windows 8 nicht unterstützt).
· Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab.
2.8.12 Boot Override
Diese Elemente zeigen die verfügbaren Geräte. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab.

ASUS H170 PRO GAMING

2-43

2.9 Tools-Menü
Die Elemente im Tools-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für besondere Funktionen zu verändern. Wählen Sie ein Element aus und drücken dann die <Eingabetaste>, um das Untermenü anzeigen zu lassen.

2.9.1 ASUS EZ Flash 3 Utility
Ermöglicht den Betrieb von ASUS EZ Flash 3. Drücken Sie die [Eingabetaste] zum Start von ASUS Flash 3.
Für weitere Informationen, beziehen Sie sich auf den Abschnitt 3.1.2 ASUS EZ Flash 2.
2.9.2 Setup Animator (Setup-Animator) [Disabled (Deaktiviert)]
Aktiviert oder deaktiviert den Setup animator. Konfigurationsoptionen:[Disabled] [Enabled]
2.9.3 ASUS-Übertaktungsprofil
Mit diesem Element können Sie mehrere BIOS-Einstellungen speichern oder laden.
Die Übertaktungsprofil Elemente zeigen nicht zugewiesen an, wenn kein Profil erstellt wurde.
Vom Profil laden Hier können Sie die zuvor im BIOS-Flash gespeicherten BIOS-Einstellungen laden. Geben Sie eine Profilnummer ein, in der Ihre CMOS-Einstellungen gespeichert wurden, drücken Sie die <Eingabetaste> und wählen Sie dann Ja.
· Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen Sie es zurück, während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden!
· Wir empfehlen Ihnen, die BIOS-Datei nur zu aktualisieren, wenn Sie die gleiche Speicher/ CPU-Konfiguration und BIOS-Version hat.
Profilname Erlaubt Ihnen einen Namen für das Profil zu erstellen, das Sie speichern möchten. Save to Profile Hier können Sie die derzeitigen BIOS-Einstellungen in BIOS-Flash sichern sowie ein Profil anlegen. Geben Sie eine Profilnummer von eins bis acht ein, drücken Sie die <Eingabetaste> und wählen Sie dann Ja. Profil von USB-Laufwerk laden/auf USB-Laufwerk speichern Mit diesem Element können Sie ein Profil von Ihrem USB-Laufwerk laden oder speichern und ein Profil auf Ihrem USB-Laufwerk speichern oder laden.

2-44

Kapitel 2: Erste Schritte

2.9.4 ASUS SPD-Information
DIMM Steckplatz Nummer [DIMM_A1] Zeigt die SPD-Information des DIMM-Moduls im ausgewählten Steckplatz an. Konfigurationsoptionen: [DIMM_A1] [DIMM_A2] [DIMM_B1] [DIMM_B2]
2.10 Exit Menü
Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen Standardwerte für die BIOSElemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen.

Load Optimized Defaults Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um die Standardwerte zu laden.
Save Changes & Reset Sobald Sie mit dem Auswählen fertig sind, wählen Sie diese Option aus dem Exit-Menü, damit die ausgewählten Werte gespeichert werden. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F10> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um Änderungen zu speichern und das Setup zu beenden.
Discard Changes & Exit Diese Option lässt Sie das Setupprogramm beenden, ohne die Änderungen zu speichern. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <Esc> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um die Änderungen zu verwerfen und das Setup zu beenden.
EFI Shell aus dem Dateisystemgerät starten Mit dieser Option können Sie versuchen, die EFI Shell-Anwendung (shellx64.efi) von einem der verfügbaren USB Geräte zu laden.

ASUS H170 PRO GAMING

2-45

2.11 Ein Betriebssystem installieren
Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Benutzen Sie die hier beschriebenen Einstellungsprozeduren nur als eine Referenz. Beachten Sie die Dokumentation des Windows-Betriebssystems für detaillierte Informationen.
2.11.1 Windows 7 und USB 3.0-Treiber für 100-Serie
Basierend auf der Chipsatzspezifikation erfordert die 100er-Serie vorab geladene USB 3.0-Treiber, damit USB-Tastatur/-Maus während der Windows 7-Installation genutzt werden können. Dieser Abschnitt erklärt das Vorladen von USB 3.0-Treibern und die Installation von Windows 7.
Methode 1: Optisches SATA-Laufwerk und USB-Geräte verwenden Laden Sie USB 3.0-Treiber über ASUS' Support-DVD und installieren Sie Windows 7 über ein USB-Gerät.
Anforderungen: · 1 x ASUS-Support-DVD: · 1 x Windows 7-Installationsmedium · 1 x Optisches SATA-Laufwerk · 1 x USB-Gerät (optisches Laufwerk oder Speichergerät)
Das USB-Speichergerät benötigt eine Kapazität von mindestens 8 GB. Sie sollten das Speichergerät vor der Benutzung formatieren.
1. Legen Sie die Installations-DVD mit Windows 7 in ein optisches USB-Laufwerk ein oder kopieren Sie alle Dateien auf der Installations-DVD von Windows 7 an einem funktionierenden System auf ein USB-Speichergerät.
2. Verbinden Sie optische Laufwerk oder Speichergerät mit USB-Anschluss mit Ihrer Plattform der 100er-Serie.
3. Legen Sie die ASUS-Support-DVD in ein optisches Laufwerk (SATA) Ihrer Plattform der 100er-Serie ein.
4. Schalten Sie Ihr System ein und drücken Sie während des POST (Power-On Self Test) zum Aufrufen des Startbildschirms F8.

2-46

Kapitel 2: Erste Schritte

5. Wählen Sie das optische USB-Laufwerk oder USB-Speichergerät als Startgerät. 6. Der USB 3.0-Treiber wird während des Installationsstarts automatisch geladen.

Der Bildschirm ,,Setup is starting... (Einrichtung startet...)"..." wird angezeigt, wenn der USB 3.0-Treiber richtig geladen ist.
7. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation fertigzustellen.

ASUS H170 PRO GAMING

2-47

Methode 2: Ein modifiziertes Windows 7 verwenden Laden Sie die USB 3.0-Treiber und installieren Sie Windows 7 über eine modifizierte Windows 7-Installations-DVD.
Anforderungen: · 1 x ASUS-Support-DVD: · 1 x Windows 7-Installationsmedium · 1 x Funktionierendes System (PC oder Notebook) · 1 x Optisches SATA-Laufwerk
1. Erstellen Sie an Ihrem funktionierenden System eine ISO-Image-Datei des Windows 7-Installationsmediums mit Hilfe der ISO-Software eines Drittanbieters.
2. Kopieren Sie die beiden Ordner ,,Auto_Unattend.xml" und ,,Auto_Unattend" aus dem Stammverzeichnis von ASUS Support-DVD auf Ihr System.
3. Bearbeiten Sie die ISO-Datei und fügen Sie die beiden Ordner ,,Auto_Unattend.xml" und ,,Auto_Unattend" in die ISO-Datei hinzu.
4. Brennen Sie diese ISO-Datei zur Erzeugung eines modifizierten Windows 7 auf eine leere DVD.
5. Legen Sie die modifizierte Windows 7-Installations-DVD in ein optisches Laufwerk Ihrer Plattform der 100er-Serie ein.
6. Schalten Sie Ihr System ein und drücken Sie während des POST (Power-On Self Test) zum Aufrufen des Startbildschirms F8.
7. Wählen Sie das optische Laufwerk als Startgerät. 8. Der USB 3.0-Treiber wird während des Installationsstarts automatisch geladen.
Der Bildschirm ,,Setup is starting... (Einrichtung startet...)"..." wird angezeigt, wenn der USB 3.0-Treiber richtig geladen ist.
9. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation fertigzustellen.

2-48

Kapitel 2: Erste Schritte

Methode 3: ASUS EZ-Installationsprogramm verwenden Verwenden Sie das ASUS EZ-Installationsprogramm zum Erstellen einer modifizierten Windows 7-Installationsquelle.
Anforderungen: · 1 x ASUS-Support-DVD: · 1 x Windows 7-Installations-DVD · 1 x Funktionierendes System (PC oder Notebook) · 1 x Optisches SATA-Laufwerk · 1 x USB-Speichergerät (8 GB oder mehr) 1. Windows 7-Installations-DVD einlegen. 2. ASUS EZ-Installationsprogramm auf der ASUS-Support-DVD starten. 3. Wählen Sie eine Methode zur Erstellung einer modifizierten Windows 7-Installationsdatei: · Windows 7-Datenträger zu USB-Speichergerät
- Wählen Sie Windows 7 OS disk to USB storage device (Windows 7-Datenträger zu USB-Speichergerät), klicken Sie dann auf Next (Weiter).
- Wählen Sie I agree (Ich stimme zu), klicken Sie dann auf Next (Weiter).

ASUS H170 PRO GAMING

2-49

- Wählen Sie die Quelle des Windows 7-Installationsmediums, klicken Sie

dann auf Next (Weiter).

- USB-Speichergerät wählen und auf next (Weiter) klicken.
Aktualisierungssymbol anklicken, falls das USB-Speichergerät nicht angezeigt wird. - Zum Löschen der Inhalte auf dem USB-Speichergerät und zum Erstellen
eines startfähigen USB-Gerätes auf Yes (Ja) klicken.
Denken Sie daran, Inhalte auf dem USB-Speichergerät zu sichern, während es formatiert wird. - Bei Abschluss zum Fertigstellen auf OK klicken.

2-50

Kapitel 2: Erste Schritte

· Windows 7-Datenträger zu ISO-Datei
- Wählen Sie Windows 7 OS disk to ISO file (Windows 7-Datenträger zu ISO-
Datei), klicken Sie dann auf Next (Weiter). - Wählen Sie I agree (Ich stimme zu), klicken Sie dann auf Next (Weiter). - Wählen Sie die Quelle des Windows 7-Installationsmediums, klicken Sie dann auf
Next (Weiter).

ASUS H170 PRO GAMING

2-51

- W ählen Sie den Ordner zum Speichern des modifizierten Windows 7-InstallationsISO-Datei, klicken Sie dann auf Next (Weiter).
- Bei Abschluss zum Fertigstellen auf OK klicken. - B rennen Sie diese ISO-Datei zur Erzeugung eines modifizierten Windows 7 auf
eine leere DVD. 4. Legen Sie die modifizierte Windows 7-Installations-DVD in ein optisches Laufwerk
ein oder verbinden Sie das USB-Speichergerät mit modifizierten Windows 7-Installationsdateien mit Ihrer Plattform der 100er-Serie. 5. Schalten Sie Ihr System ein und drücken Sie während des POST (Power-On Self Test) zum Aufrufen des Startbildschirms F8. 6. Wählen Sie das optische Laufwerk oder USB-Speichergerät als Startgerät. 7. Der USB 3.0-Treiber wird während des Installationsstarts automatisch geladen.
Der Bildschirm ,,Setup is starting... (Einrichtung startet...)"..." wird angezeigt, wenn der USB 3.0-Treiber richtig geladen ist. 8. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation fertigzustellen.

2-52

Kapitel 2: Erste Schritte

Anhang
Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: · Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und .
· Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben: · Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
· Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
· Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an .
· Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
Die Verwendung von geschirmten Kabeln für den Anschluss des Monitors an die Grafikkarte ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen zu gewährleisten. Änderungen oder Modifizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, annullieren.
IC: Kanadische Entsprechenserklärung
Entspricht den kanadischen ICES-003 Class B-Spezifikationen. Dieses Gerät entspricht dem RSS-210 von Industry Canada. Dieses Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmung für Interferenz-Geräte. Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Industry Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Cut appareil numérique de la Classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Cet appareil numérique de la Classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d'Industrie Canada. Le fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d'interférences et (2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer un fonctionnement non souhaité de l'appareil.

ASUS H170 PRO GAMING

A-1

Canadian Department of Communications-Erklärung
Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für Funkinterferenzen festgelegt wurden.
Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003.
VCCI: Japan Entsprechenserklärung VCCI Klasse B Stellungnahme

Dies ist ein Produkt der Klasse B, basierend auf dem Standard des VCCI Council. Wenn das Gerät, in der Nähe eines Radios oder Fernsehempfängers in einer häuslichen Umgebung verwendet wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung.
KC: Korea Warnungserklärung

REACH
Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter HYPERLINK http://csr.asus.com/english/ REACH.htm.
Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin an, dass dieses Produkt (elektrische und elektronische Gräte) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte.

Werfen Sie NICHT die quecksilberhaltige Batterien in den Hausmüll. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/ Takeback.htm für Detail zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.

A-2

Anhang

GoogleTM Lizenzbedingungen
Copyright© 2014 Google Inc. Alle Rechte vorbehalten. Unter der Apache Lizenz, Version 2.0 (die "Lizenz") lizenziert; Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie können eine Kopie der Lizenz erhalten, unter:
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sofern nicht durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich vereinbart, ist Software, die unter der Lizenz verteilt auf "AS-IS" BASIS, OHNE GARANTIE ODER BEDINGUNGEN irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent.
Sehen Sie die Lizenz für die spezifische Sprachrechte und Einschränkungen im Rahmen der Lizenz.

English AsusTek Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der CE-Richtlinien übereinstimmt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der CE-Konformitätserklärung.
Français AsusTek Inc. déclare par la présente que cet appareil est conforme aux critères essentiels et autres clauses pertinentes des directives européennes. Veuillez consulter la déclaration de conformité CE pour plus d'informations.
Deutsch AsusTek Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der CE-Richtlinien übereinstimmt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der CE-Konformitätserklärung.
Italiano AsusTek Inc. con la presente dichiara che questo dispositivo è conforme ai requisiti essenziali e alle altre disposizioni pertinenti alle direttive CE. Per maggiori informazioni fate riferimento alla dichiarazione di conformità CE.
 ASUS ,            .  , ,    .
   AsusTek Inc. ,                CE.  CE      .
Hrvatski AsusTek Inc. ovim izjavljuje da je ovaj ureaj sukladan s bitnim zahtjevima i ostalim odgovarajuim odredbama CE direktiva. Vise pojedinosti potrazite u CE izjavi o sukladnosti.
Cestina Spolecnost AsusTek Inc. tímto prohlasuje, ze toto zaízení spluje základní pozadavky a dalsí píslusná ustanovení smrnic CE. Dalsí podrobnosti viz Prohlásení o shod CE.
Dansk AsusTek Inc. Erklærer hermed, at denne enhed er i overensstemmelse med hovedkravene and andre relevante bestemmelser i CE-direktiverne. Du kan læse mere i CEoverensstemmelseserklæring.
Nederlands AsusTek Inc. verklaart hierbij dat dit apparaat compatibel is met de essentiële vereisten en andere relevante bepalingen van CE-richtlijnen. Raadpleeg de CE-verklaring van conformiteit voor meer details.
Eesti Käesolevaga kinnitab AsusTek Inc., et see seade vastab CE direktiivide oluliste nõuetele ja teistele asjakohastele sätetele. Vt üksikasju CE vastavusdeklaratsioonist.
Suomi AsusTek Inc. vakuuttaa täten, että tämä laite on CE-direktiivien olennaisten vaatimusten ja muiden asiaan kuuluvien lisäysten mukainen. Katso lisätietoja CE-vaatimustenmukaisuusvakuutuksesta.
   ,  AsusTek Inc.                  .        .
Magyar Az AsusTek Inc. ezennel kijelenti, hogy a készülék megfelel a CE-irányelvek alapvet követelményeinek és ide vonatkozó egyéb rendelkezéseinek. További részletekért tekintse meg a CE-megfelelségi nyilatkozatot.
Latviski Ldz ar so AsusTek Inc. pazio, ka s ierce atbilst btiskajm prasbm un citiem saistosajiem nosacjumiem, kas nordti CE direktv. Lai uzzintu vairk, skatiet CE Atbilstbas deklarciju.

Lietuvi Siuo dokumentu bendrov ,,AsusTek Inc." pareiskia, kad sis renginys atitinka pagrindinius CE direktyv reikalavimus ir kitas susijusias nuostatas. Daugiau informacijos rasite CE atitikties deklaracijoje.
Norsk AsusTek Inc. erklærer herved at denne enheten er i samsvar med hovedsaklige krav og andre relevante forskrifter i CE-direktiver. Du finner mer informasjon i CE-samsvarserklæringen.
Polski Niniejszym AsusTek Inc. deklaruje, e to urzdzenie jest zgodne z istotnymi wymaganiami oraz innymi powizanymi zaleceniami Dyrektyw CE. W celu uzyskania szczególów, sprawd Deklaracj zgodnoci CE.
Português A AsusTek Inc. declara que este dispositivo está em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições relevantes das Diretivas da CE. Para mais detalhes, consulte a Declaração de Conformidade CE.
Român Prin prezenta, AsusTek Inc. declar faptul c acest dispozitiv respect cerinele eseniale i alte prevederi relevante ale directivelor CE. Pentru mai multe detalii, consultai declaraia de conformitate CE.
Srpski AsusTek Inc. ovim izjavljuje da je ovaj ureaj u saglasnosti sa kljucnim zahtevima i drugim relevantnim odredbama CE Direktiva. Molimo vas, pogledajte CE Deklaraciju o usklaenosti za vise detalja.
Slovensky Spolocnos AsusTek Inc. týmto prehlasuje, ze toto zariadenie vyhovuje príslusným poziadavkám a alsím súvisiacim ustanoveniam smerníc ES. Viac podrobností si pozrite v prehlásení o zhode ES.
Slovenscina AsusTek Inc. tukaj izjavlja, da je ta naprava skladna s temeljnimi zahtevami in drugimi relevantnimi dolocili direktiv CE. Za vec informacij glejte Izjavo CE o skladnosti.
Español Por la presente, AsusTek Inc. declara que este dispositivo cumple los requisitos básicos y otras disposiciones relevantes de las directivas de la CE. Consulte la Declaración de conformidad de la CE para obtener más detalles.
Svenska AsusTek Inc. förklarar härmed att denna enhet är i överensstämmelse med de grundläggande kraven och andra relevanta bestämmelser i CE-direktiven. Se CE-försäkran om överensstämmelse för mer information.
 AsusTek Inc. ,         .  , .       .
Türkçe AsusTek Inc., bu aygitin temel gereksinimlerle ve CE Yönergelerinin dier ilgili koullariyla uyumlu olduunu beyan eder. Daha fazla ayrinti için lütfen CE Uygunluk Beyanina bakin.
Bosanski AsusTek Inc. ovim potvruje da je ovaj ureaj usklaen s osnovnim zahtjevima i drugim relevantnim propisima Direktiva EK. Za vise informacija molimo pogledajte Deklaraciju o usklaenosti EK.

ASUS H170 PRO GAMING

A-3

ASUS Kontaktinformation

ASUSTeK COMPUTER INC.

Adresse 15 Li-Te Road, Peitou, Taipei, Taiwan 11259

Telefon +886-2-2894-3447

Fax

+886-2-2890-7798

E-Mail

info@asus.com.tw

Webseite

http://www.asus.com

Technischer Support
Telefon +86-21-3842-9911 Fax Online-Support

+86-21-5866-8722 ext. 9101# http://support.asus.com/techserv/techserv.aspx

ASUS COMPUTER INTERNATIONAL (Amerika)

Adresse

800 Corporate Way, Fremont, CA 94539, USA

Telefon

+1-510-739-3777

Fax

+1-510-608-4555

Webseite

http://www.asus.com/us/

Technischer Support

Support Fax

+1-284-282-0883

Allgemeiner Support +1-812-282-2787

Online-Support

http://www.service.asus.com

ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich)

Adresse

Harkort Str. 21-23, D-40880 Ratingen, Deutschland

Fax

+49-2102-959931

Webseite

http://www.asus.com/de

Online-Kontakt

http://eu-rma.asus.com/sales

Technischer Support
Telefon Support Fax Online Support

+49-2102-5789555 +49-2102-959911 http://www.asus.com/de/support/

A-4

Anhang

A-5

ASUS H170 PRO GAMING

DECLARATION OF CONFORMITY
Per FCC Part 2 Section 2. 1077(a)
Responsible Party Name: Asus Computer International Address: 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539.
Phone/Fax No: (510)739-3777/(510)608-4555 hereby declares that the product
Product Name : Motherboard Model Number :H170 PRO GAMING Conforms to the following specifications:
FCC Part 15, Subpart B, Unintentional Radiators Supplementary Information:
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Representative Person's Name : Steve Chang / President

Signature : Date :

Jul. 17, 2015

Ver. 140331

EC Declaration of Conformity

We, the undersigned,
Manufacturer: Address: Authorized representative in Europe: Address, City: Country:
declare the following apparatus:

ASUSTeK COMPUTER INC. 4F, No. 150, LI-TE Rd., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN ASUS COMPUTER GmbH HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN GERMANY

Product name :

Motherboard

Model name :

H170 PRO GAMING

conform with the essential requirements of the following directives:

2004/108/EC-EMC Directive
EN 55022:2010+AC:2011 EN 61000-3-2:2006+A2:2009 EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006
1999/5/EC-R&TTE Directive
EN 300 328 V1.8.1(2012-06) EN 300 440-1 V1.6.1(2010-08) EN 300 440-2 V1.4.1(2010-08) EN 301 511 V9.0.2(2003-03) EN 301 908-1 V5.2.1(2011-05) EN 301 908-2 V5.2.1(2011-07) EN 301 893 V1.7.1(2012-06) EN 302 544-2 V1.1.1(2009-01) EN 302 623 V1.1.1(2009-01) EN 50360:2001 EN 62479:2010 EN 50385:2002 EN 62311:2008
2006/95/EC-LVD Directive

EN 55024:2010 EN 61000-3-3:2008 EN 55020:2007+A11:2011
EN 301 489-1 V1.9.2(2011-09) EN 301 489-3 V1.4.1(2002-08) EN 301 489-4 V1.4.1(2009-05) EN 301 489-7 V1.3.1(2005-11) EN 301 489-9 V1.4.1(2007-11) EN 301 489-17 V2.2.1(2012-09) EN 301 489-24 V1.5.1(2010-09) EN 302 326-2 V1.2.2(2007-06) EN 302 326-3 V1.3.1(2007-09) EN 301 357-2 V1.4.1(2008-11) EN 302 291-1 V1.1.1(2005-07) EN 302 291-2 V1.1.1(2005-07)

EN 60950-1: 2006 / A12: 2011

EN 60065:2002 / A12: 2011

EN 60950-1: 2006 / A2: 2013

2009/125/EC-ErP Directive

Regulation (EC) No. 1275/2008

Regulation (EC) No. 278/2009

Regulation (EC) No. 642/2009

Regulation (EU) No. 617/2013

2011/65/EU-RoHS Directive CE marking

Ver. 150326

(EC conformity marking)
Position : CEO Name : Jerry Shen

Declaration Date: 17/07/2015 Year to begin affixing CE marking: 2015

Signature : __________


Adobe PDF Library 10.0.1 Adobe InDesign CS6 (Macintosh)