Installation Guide for Janitza models including: 800-CT8-LP Current Measuring Module, 800-CT8-LP, Current Measuring Module, Measuring Module, Module
File Info : application/pdf, 10 Pages, 5.99MB
DocumentDocumentArt. Nr. 3303892 www.janitza.de Dok Nr. 2.053.114.0.d Stand: 05/2023 Modul 800-CT8-LP Strommessmodul für das UMG 801 Installationsanleitung sEeengrelisahr sviedresion: Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Support Tel. +49 6441 9642-22 E-Mail: info@janitza.de www.janitza.de Benutzerhandbuch: 1 Allgemeines Haftungsausschluss Die Beachtung der Nutzungsinformationen zu den Geräten, Modulen und Komponenten ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb und um angegebene Leistungsmerkmale und Produkteigenschaften zu erreichen. Für Personen-, Sachoder Vermögensschäden, die durch Nichtachtung der Nutzungsinformationen entstehen, übernimmt die Janitza electronics GmbH keine Haftung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Nutzungsinformationen leserlich zugänglich sind. Weiterführende Nutzungsinformationen, wie z.B. die Installationsanleitung oder das Benutzerhandbuch zum Basisgerät, finden Sie auf unserer Website www.janitza.de unter Support > Downloads. Urheberrechtsvermerk © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugsweise, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung ist verboten. Technische Änderungen vorbehalten · Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät, Modul oder Ihre Komponente mit der Installationsanleitung übereinstimmt. · Lesen und verstehen Sie zunächst produktbegleitende Nutzungsinformationen. · Produktbegleitende Nutzungsinformationen während der gesamten Lebensdauer verfügbar halten und gegebenenfalls an nachfolgende Benutzer weitergeben. · Bitte informieren Sie sich über Geräte-Revisionen und die damit verbundenen Anpassungen der produktbegleitenden Nutzungsinformationen auf www.janitza.de. Entsorgung Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen! Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach Beschaffenheit und existierende länderspezifische Vorschriften, z.B. als: · Elektroschrott · Batterien und Akkumulatoren · Kunststoffe · Metalle oder beauftragen Sie einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung. Relevante Gesetze, angewendete Normen und Richtlinien Die von der Janitza electronics GmbH angewendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für das Gerät entnehmen Sie der Konformitätserklärung auf unserer Website (www.janitza.de). INFORMATION Unsere Nutzungsinformationen verwenden die nach der Grammatik männliche Form im geschlechtsneutralen Sinne! Sie sprechen immer Frauen, Männer und Diverse an. Um Texte leichter lesbar zu halten, wird auf Unterscheidungen verzichtet. Wir bitten um Verständnis für diese Vereinfachungen. 2 1 / 10 Sicherheit Sicherheitshinweise Die Installationsanleitung stellt kein vollständiges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts (Modul/Komponente) erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar. Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installationsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Verwendete Symbole auf dem Gerät (Modul/ Komponente): Das zusätzliche Symbol auf dem Gerät selbst deutet auf eine elektrische Gefahr hin, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Das allgemeine Warnsymbol macht Sie auf mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam. Beachten Sie alle unter diesem Symbol aufgeführten Hinweise, um mögliche Verletzungen oder gar Todesfälle zu vermeiden. Sicherheitshinweise in der Installationsanleitung sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt: GEFAHR Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen oder Tod führt. WARNUNG Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. VORSICHT Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zu geringfügigen oder mäßigen Verletzungen führen kann. ACHTUNG Warnt vor einer unmittelbar gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden oder Umweltschäden führen kann. INFORMATION Verweist auf Vorgänge bei denen keine Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Maßnahmen zur Sicherheit Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte und deren Komponenten unter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzungen oder Sachschäden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird: · Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät und dessen Komponenten, am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden, erden. · Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen anstehen. · Auch nach Abtrennen der Versorgungsspannung können gefährliche Spannungen im Gerät oder den Komponenten vorhanden sein (Kondensatorspeicher). · Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht offen betreiben. · Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typenschild genannten Grenzwerte nicht überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung und der Inbetriebnahme zu beachten! · Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise in den Nutzungsinformationen, die zu den Geräten und deren Komponenten gehören! WARNUNG Gefahr durch Nichtbeachtung von Warn- und Sicherheitshinweisen! Die Nichtbeachtung von Warn- und Sicherheitshinweisen auf dem Gerät selbst und in den Nutzungsinformationen zum Gerät und dessen Komponenten, kann zu Verletzungen bis hin zum Tod führen! Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise auf dem Gerät selbst und in den Nutzungsinformationen die zu den Geräten und dessen Komponenten gehören, wie: · Installationsanleitung. · Montage-Beileger. · Benutzerhandbuch. · Beileger Sicherheitshinweise. Qualifiziertes Personal Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur qualifiziertes Personal mit elektrotechnischer Ausbildung am Basisgerät und dessen Komponenten arbeiten mit Kenntnissen · der nationalen Unfallverhütungsvorschriften. · in Standards der Sicherheitstechnik. · in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts und der Komponenten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung oder elektrischen Strom! Im Umgang mit elektrischen Strömen oder Spannungen können schwere Körperverletzungen oder Tod erfolgen durch: · Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen. · Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts. Vor Arbeitsbeginn an Ihrer Anlage: · Die Anlage spannungsfrei schalten! · Gegen Wiedereinschalten sichern! · Spannungsfreiheit feststellen! · Erden und Kurzschließen! · Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! Bestimmungsgemäße Verwendung Die Module/Komponenten · sind nur für den Einsatz im Bereich der indust- riellen Steuerungen bestimmt. · sind als Erweiterungs- oder Übergabemodule für das Basisgerät UMG 801 in Schaltschränken und Installationskleinverteilern bestimmt. Bitte beachten Sie die zum Basisgerät gehörenden Nutzungsinformationen. · nur mit spannungsfrei geschaltetem Basisgerät montieren (siehe Schritt ,,Montage"). · sind nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz des Basisgeräts mit Modulen in nicht ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Umweltbedingung und ist nur nach gesonderter Vereinbarung zulässig. · sind nicht für den Einbau in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt. 3 Eingangskontrolle Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte, Module und Komponenten setzen sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Nehmen Sie das Aus- und Einpacken mit der üblichen Sorgfalt ohne Gewaltanwendung und nur unter Verwendung von geeignetem Werkzeug vor. Prüfen Sie: · Geräte, Module und Komponenten durch Sichtkontrolle auf einwandfreien mechanischen Zustand. · den Lieferumfang (siehe Benutzerhandbuch) auf Vollständigkeit bevor Sie mit der Installation Ihrer Geräte, Module und Komponenten beginnen. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb unmöglich ist, wenn das Basisgerät, das Modul oder die Komponente z. B.: · sichtbare Beschädigungen aufweist. · trotz intakter Netzversorgung nicht mehr arbeitet. · längere Zeit ungünstigen Verhältnissen (z. B. Lagerung außerhalb der zulässigen Klimagrenzen ohne Anpassung an das Raumklima, Betauung o. Ä.) oder Transportbeanspruchungen (z.B. Fall aus großer Höhe auch ohne sichtbare äußere Beschädigung o. Ä.) ausgesetzt war. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so setzen Sie Ihr Gerät, Modul oder Ihre Komponente unverzüglich außer Betrieb! Sichern Sie gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme. 2 / 10 Geräte-Kurzbeschreibung Das Strommessmodul · erweitert den Funktionsumfang des Basisgeräts um weitere Strommesskanä- le (2 Gruppen á 4 Strommesskanäle). · eignet sich für Low-Power-Stromwandler (LP-Stromwandler) mit den Wand- lerverhältnissen von .. /0 - 400 mV. Das Basisgerät (UMG 801) · erlaubt die Montage von bis zu 10 Strommessmodulen des Typs 800-CT8-LP. · mit Strommessmodul misst Strom ausschließlich über LP-Stromwandler. Die LP-Stromwandler benötigen eine durchgängig doppelte Isolierung gemäß IEC 61010-1:2010 zu Netz- oder Messstromkreisen. WARNUNG Beschädigung des Geräts/Moduls oder Ihrer Anlage bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Kurzschluss. Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel (LP-Stromwandler) an den Strommesseingängen gegenüber Stromkreisen kann zu lebensgefährlichen Spannungen oder zur Beschädigung Ihres Geräts, Moduls oder Ihrer Anlage führen. · Beachten Sie Angaben und Spezifikationen Ihres LP-Stromwandlers zur Isolation und sorgen Sie für eine durchgängig doppelte Isolierung Ihrer LPStromwandler zu Netz- und Messstromkreisen! Modul 800-CT8-LP. INFORMATION · Der Lieferumfang des Moduls beinhaltet den passenden Busverbinder (JanBusSchnittstelle) zum Anschluss an das Basisgerät oder weiterer Module! · Beachten Sie zusätzlich zum Strommessmodul auch die Nutzungsinformationen Ihres Basisgeräts und der LP-Stromwandler! · Anschlussleitungen der LP-Stromwandler an den Strommesseingängen des Geräts/Moduls nicht verlängern! Verlängerte Messleitungen können das Messergebnis beeinflussen! 4 Montage WARNUNG Sach- oder Personenschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise! Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Basisgerät mit Modul beschädigen oder zerstören und bis hin zu Personenschäden führen! · Das zum Modul 800-CT8-LP gehörige Basisgerät UMG 801 ausschließlich mit einer Versorgungsspannung von 24 V betreiben! Beachten Sie die technischen Spezifikationen in den Nutzungsinformationen Ihres Basisgeräts. INFORMATION Systemgrenzen: · Die maximale Buslänge (JanBus) für den Aufbau von Messgeräte- und Modul-Topologien entnehmen Sie den ,,Technischen Daten". · Beachten Sie für den Aufbau von dezentralen Messkonzepten ggf. die Installationsanleitung von Übergabemodulen. · Bitte prüfen Sie vor der Montage die Anzahl geeigneter Module für Ihre Messgeräte- und Modul-Topologie anhand der jeweiligen Nutzungsinformationen. Den Lieferumfang des Moduls 800-CT8-LP entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch zum Modul. Weiterführende Informationen zu bestimmten Funktionen des Basisgeräts mit Modulen finden Sie in den Nutzungsinformationen des Basisgeräts. WARNUNG Sach- oder Personenschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise! Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Basisgerät mit Modul beschädigen oder zerstören und bis hin zu Personenschäden führen. · Beachten Sie neben den Montagehinweisen Ihres Moduls auch die Montagehinweise Ihres Basisgeräts, insbesondere Sicherheits- und Warnhinweise. · Vor der Montage von Modulen - Anlage spannungsfrei schalten! - Gegen Wiedereinschalten sichern! - Spannungsfreiheit feststellen! - Erden und Kurzschließen! - Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! · Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausrei- chende Luftzirkulation, bei hohen Umgebungstemperaturen ggf. für Kühlung. · Senden Sie defekte Module unter Berücksichtigung der Versandvorschriften für Luftfracht und Straße (komplett mit Zubehör) zurück an die Janitza electronics GmbH. · Alle Nutzungsinformationen stehen Ihnen zusätzlich auf www.janitza.de als Download zur Verfügung. Unter Beachtung der Montagehinweise Ihres Basisgeräts (u.a. Busverbinder-Montage prüfen!) montieren Sie das Modul 800-CT8-A bei spannungsfreier Anlage wie folgt: 1. Offene Bodenriegel auf der Modul-Rückseite eindrücken. 2. Falls noch nicht erfolgt, drücken Sie den zum Lieferumfang gehörenden Busverbinder (JanBus-Schnittstelle) in die Buchsen auf der Rückseite Ihres Moduls. Bodenriegel, offen Busverbinder Bodenriegel, eingedrückt Busverbinder gedreht Busverbinder-Kontakte in die Modul-Buchsen drücken press Bodenriegel, offen Bodenriegel, eingedrückt Abb.: Modul-Rückansichten 1. Drücken Sie Ihr Modul mit Busverbinder auf die Hutschiene (geeignete Hutschienen-Typen siehe ,,Technische Daten") bis die Bodenriegel einrasten (click). Modul 800-CT8-LP mit Busverbinder 2. Schieben Sie die Kontakte Ihres Modul-Busverbinders in die Buchsen des BasisgeräteBusverbinders (oder in die Buchsen des angereihten Moduls), so dass die Busverbinder (Geräte) gekoppelt sind. UMG 801 UMG 801 Modul 800-CT8-LP Bodenriegel click! Hutschiene Hutschiene Abb.: Seitenansicht UMG 801 und Modul 800-CT8-LP Innenliegender Busverbinder INFORMATION · Prüfen Sie vor dem Koppeln des Moduls die Spannungsfreiheit Ihres Basisgeräts! Die Kopplung unter Spannung kann Ihr Basisgerät oder Modul zerstören! · Das Basisgerät erkennt das Modul beim Startvorgang automatisch! UMG 801 Endwinkel Hutschiene 55 66 BusverbinderKontakte JanBusSchnittstelle BusverbinderBuchsen Abb. Montage-Beispiel: Frontansicht UMG 801 (Basisgerät) mit Modul 800-CT8-LP 3 / 10 Modul 800-CT8-LP JanBusSchnittstelle für weitere Module BusverbinderBuchsen 3. Nach erfolgreicher Kopplung der Busverbinder (Geräte) verkabeln Sie Ihr Modul und legen Spannung an das Basisgerät (ihre Anlage) an. Endwinkel UMG 801 Modul 800-CT8-LP Endwinkel Hutschiene Abb.: Frontansicht UMG 801 mit gekoppeltem Modul 800-CT8-LP INFORMATION · Die Abbildung zeigt ein Montagebeispiel des Moduls 800-CT8-LP. · Das Basisgerät erlaubt die Installation von bis zu 10 Modulen des Typs 800-CT8-LP. · Beginnen und beenden Sie Ihre Messgeräte- und Modulreihen-Montage auf der Hutschiene immer mit Endwinkeln! ACHTUNG Unsachgemäßer Umgang oder zu grobe Handhabung kann Ihre Geräte, Module und Busverbinder zerstören! Kontakte, Bodenriegel und Halteklammern können bei der Montage/Demontage beschädigt oder abgebrochen werden. · Kontakte niemals berühren oder manipulieren! · Kontakte beim Umgang, Transport und der Lagerung schützen! · Geräte/Module/Busverbinder nie mit Gewalt montieren/demontieren! BusverbinderKontakte nie mit Gewalt in die BusverbinderBuchsen drücken! INFORMATION Bitte beachten Sie für den Aufbau und die Dimensionierung Ihrer Mess- und Modul-Topologie: · Das Basisgerät UMG 801 besitzt 2x4 Strom- messkanäle und erlaubt eine mA-Strommessung über die Multifunktionskanäle (nur mit geeigneten Stromwandlern). · 1 Modul des Typs 800-CT8-LP besitzt 8 Strommesskanäle mit Strommessungen ausschließlich über Low-Power-Stromwandler ../0 - 400 mV. · Verwenden Sie Endwinkel zum Aufbau Ihrer Messgeräte- und Modulreihen auf den Hutschienen. 5 Kommunikation Nach der Montage Ihres Moduls, kontrollieren Sie die funktionierende Kommunikation zwischen Basisgerät und Modul über die Anzeige des Basisgeräts, wie folgt: · Befinden Sie sich in der Messwert-Anzeige Home des Basisgeräts, gelangen Sie durch Betätigen der Taste 1 ESC in das Fenster Menü. Wählen Sie mit den Tasten 2 (5) und 5 (6) den Menüeintrag System-Informationen und bestätigen Sie mit Taste 3 Enter. · Es erscheint das Fenster System-Informationen mit den Einträgen Basisgerät und Modul 1. System-Informationen ACHTUNG Das Basisgerät erkennt beim Startvorgang das Modul nicht! Bei fehlender Kommunikation zum Modul, erfolgt keine Unterstützung der Modul-Funktionen (Strommessungen). · Schalten Sie Ihre Anlage spannungsfrei und prüfen Sie die Lage der Busverbinder und die Verbindung des Moduls zum Basisgerät (JanBusSchnittstelle). Schieben Sie ggf. die Kontakte des Modul-Busverbinders in die Buchsen des Basisgeräte-Busverbinders (oder des angereihten Moduls), so dass die Busverbinder (Geräte) gekoppelt sind. · Starten Sie ggf. das Basisgerät neu. · Führen die Maßnahmen nicht zum Ziel, wenden Sie sich an unseren Support - www.janitza.de Basisgeraet Modul 1 ESC Abb.: Fenster System-Informationen mit den Einträgen ,,Basisgerät" und ,,Modul 1". · Das Basisgerät hat Modul 1 erkannt. 6 Strommessung Das Modul 800-CT8-LP · misst Strom ausschließlich über Low-Power- Stromwandler. · erlaubt den Anschluss von LP-Stromwandler mit einer Sekundärspannung von 0 .. 400 mV. · misst keine Gleichströme. INFORMATION Die LP-Stromwandler-Verhältnisse konfigurieren Sie über die Bedienoberfläche des Basisgeräts UMG 801. Empfehlung: Konfigurieren Sie die LP-StromwandlerVerhältnisse selbsterklärend in der Funktion ,,GeräteKonfiguration" der Software GridVis®. WARNUNG ACHTUNG Falsch dimensionierte oder angeschlossene Stromwandler können zu Sachschaden führen! Vertauschte Stromwandlerklemmen (,,k" und ,,l") oder falsch dimensionierte Stromwandler können zu falschen Messergebnissen und/oder zu falschem Regelverhalten führen! · Beim Anschluss eines Stromwandlers unbedingt die Bezeichnungen auf dem Wandler beachten! · Die Polung der Stromwandler und damit die ,,Energieflussrichtung" verläuft von ,,k" nach ,,l"! Die Polung der Stromwandler kann modellbedingt abweichen! · Beachten Sie außerdem die technischen Anschlussbedingungen und die Kennzeichnungen auf dem Typenschild Ihrer Stromwandler. Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe elektrische Spannungen! Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch: · Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen. · Berührungsgefährliche Eingänge der Geräte, Kom- ponenten und Module. Beachten Sie deshalb, Ihre Anlage: · Vor Arbeitsbeginn spannungsfrei schalten! · Gegen Wiedereinschalten sichern! · Spannungsfreiheit feststellen! · Erden und Kurzschließen! Verwenden Sie zum Er- den die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol! · Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! 4 / 10 7 Anschlussbeispiel: Strommessung und Klemmenbelegung des Moduls 800-CT8-LP Die Abbildung zeigt ein Anschlussbeispiel für z. B. die Strommessung über LP-Stromwandler an 4 von 8 LP-Strommesskanälen (Low power) des Moduls 800-CT8-LP. L1 L2 L3 N PE Modul 800-CT8-LP - Anschlüsse 1 - 4 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 1 - I1 s1 2 - I1 s2 3 - I2 s1 4 - I2 s2 5 - I3 s1 6 - I3 s2 7 - I4 s1 8 - I4 s2 Verbraucher Abb.: Anschlussbeispiel - Strommessung über LP-Stromwandler (Sekundäre Nennspannung - siehe technische Daten) 8 Demontage Modul demontieren: 1. Anlage spannungsfrei schalten! Gegen Wieder- einschalten sichern! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! 2. Lösen Sie die Verdrahtung Ihres Moduls. 3. Entkoppeln Sie die Bu5sverb5inde6r (Jan6BusSchnittstelle) Ihres Moduls vom Basisgerät und/ oder den angereihten Modulen durch herausziehen Ihres Moduls. 4. Entriegeln Sie alle Bodenriegel Ihres Moduls. Empfehlung: Verwenden Sie hierfür einen Schraubendreher (Achtsam!). 5. Entnehmen Sie Ihr Modul der Hutschiene ohne die Busverbinder-Kontakte zu berühren oder zu beschädigen. UMG 801 Bodenriegel BusverbinderKontakte JanBusSchnittstelle Hutschiene JanBus- Schnittstelle für weitere Module BusverbinderBuchsen Schraubendreher zur Entriegelung BusverbinderBuchsen Bodenriegel ACHTUNG Zu grobe Handhabung kann Ihr Modul beschädigen und zum Sachschaden führen! Die Busverbinder-Kontakte und die Bodenriegel können bei der Demontage Ihres Moduls beschädigt oder abgebrochen werden. · Entreißen Sie niemals mit Gewalt das Modul der Hutschiene. · Entkoppeln Sie zuvor die Busverbinder (Jan- Bus-Schnittstelle) und entriegeln Sie achtsam mit dem Schraubendreher die Bodenriegel des Moduls! ACHTUNG Sachschaden durch Demontieren oder Entkoppeln des Moduls während des Betriebs! Demontieren oder Entkoppeln des Moduls während der Kommunikation mit dem Basisgerät kann zur Beschädigung Ihrer Geräte führen! · Schalten Sie vor der Demontage oder Entkop- pelung des Moduls Ihre Anlage spannungsfrei! Sichern Sie gegen Wiedereinschalten! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! 9 Technische Daten Allgemein Nettogewicht (mit Steckklemmen) Geräteabmessungen Einbaulage Befestigung/Montage geeignete Hutschienen (35 mm) Schutzart Schlagfestigkeit 73 g (0.16 lb) B = 18 mm (0.71 in), H = 90 mm (3.54 in), T = 76 mm (2.99 in) beliebig · TS 35/7,5 nach EN 60715 · TS 35/10 · TS 35/15 x 1,5 IP20 nach EN60529 IK07 nach IEC 62262 Transport und Lagerung Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte Freier Fall 1 m (39.37 in) Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit K55 -25 °C (-13 °F) bis +70 °C (158 °F) 0 bis 95% bei 25 °C (77 °F) ohne Kondensation Strommessung Modul 800-CT8-LP Messung über Low-Power-Stromwandler mit einer Sekundärspan- .. / 0 - 400 mV nung von Kanäle 8 (2x4) · 2 Systeme (L1, L2, L3, N) · Einzelkanäle Eingangsimpedanz pro Kanal 230 k Nenneingangssignal des Moduls 0 ... 400 mV Crest-Faktor 1,8 Überlast für 1 s 1 V Auflösung 16 Bit Abtastfrequenz Frequenz der Grundschwingung Harmonische 6,8 kHz 40 Hz .. 70 Hz 1 .. 15. (nur ungerade) Umgebungsbedingungen im Betrieb Das Gerät · wettergeschützt und ortsfest einsetzen. · erfüllt die Einsatzbedingungen nach DIN IEC 60721-3-3. · besitzt Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1), ein Schutzleiteranschluss ist nicht erforderlich! Arbeitstemperatur -10 °C (14 °F) .. +55 °C (131 °F) Relative Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 % bei 25 °C (77 °F) ohne im Betrieb Kondensation Verschmutzungsgrad 2 Belüftung Keine Fremdbelüftung erforderlich Versorgungsspannung Über Basisgerät UMG 801 Schnittstelle und Energieversorgung JanBus (proprietär) Versorgungsspannung (über JanBus-Schnittstelle) · Über Busverbinder · Max. Buslänge (JanBus) 100 m 24 V 5 / 10 Anschlussvermögen der Klemmstellen - Modul 800-CT8-LP Anschließbare Leiter Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen! Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige 0,2 - 1,5 mm2, AWG 24-16 Aderendhülsen (nicht isoliert) 0,2 - 1,5 mm2, AWG 26-16 Aderendhülsen (isoliert) 0,2 - 1 mm2, AWG 26-18 Aderendhülsen: Länge der Kontakthülse 7 mm (0.2756 in) Anzugsdrehmoment Schraubflansch 0,2 - 0,25 Nm (1.77 - 2.21 lbf in) LEDs Modul 800-CT8-LP Tx (Daten senden) Rx (Daten empfangen) Blinken ,,orange" im Betrieb und signalisieren zyklischen Datenaustausch. P (Power - Spannungsversorgung) Leuchtet ,,grün" bei korrekter Spannungsversorgung über die JanBusSchnittstelle. E (Error - Initialisierung und Fehlerfall) Leuchtet ,,rot" bei der Initialisierung/ Start des Geräts und im Fehlerfall. INFORMATION · Ausführliche technische Daten des Moduls finden Sie im Benutzerhandbuch. · Technische Daten zum Basisgerät und Informationen zur Vorgehensweise im Fehlerfall finden Sie in den Nutzungsinformationen Ihres Basisgeräts. www.janitza.com Part no. 3303892 Doc. no. 2.053.114.0.d Dated: 05/2023 800-CT8-LP Module Current measuring module for the UMG 801 Installation manual sEeengrelisahr sviedresion: Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Support tel. +49 6441 9642-22 Email: info@janitza.com www.janitza.com Relevant laws, standards and directive used Please see the declaration of conformity on our website (www.janitza.com) for the laws, standards and directives applied for the device by Janitza electronics GmbH. INFORMATION Our usage information uses the grammatical masculine form in a gender-neutral sense! This form always refers equally to women, men and diverse. In order to make the texts more readable, distinctions are not made. We ask for your understanding for these simplifications. User Manual: 1 General Disclaimer Compliance with the usage information for the devices, modules and components is a prerequisite for safe operation and attaining the stated performance characteristics and product features. Janitza electronics GmbH assumes no liability for bodily injury, material damage or financial losses which result from disregard of the usage information. Make sure that your usage information is readily available and legible. Further usage information, such as the installation manual or the user manual for the basic device, can be found on our website, www.janitza.com under Support > Downloads. Copyright notice © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. All rights reserved. Any reproduction, processing, distribution or other use, in whole or in part, is prohibited. Subject to technical alterations. · Make sure that your device, module or compo- nent matches the installation manual. · First make sure you have read and understood the usage information accompanying the product. · Keep the usage information associated with the product available for the entire service life and pass it on to any possible subsequent users. · Please find out about device revisions and the associated modifications of the usage information associated with your product at www. janitza.com. Disposal Please abide by national regulations! Dispose of individual parts, as applicable, depending on their composition and existing country-specific regulations, e.g. as: · Electronic waste · Batteries and rechargeable batteries · Plastics · Metals or engage a certified disposal company to handle scrapping. 2 Safety Safety information The installation manual does not represent a complete set of all safety measures required for the operation of the device (module/component). Special operating conditions can require additional measures. The installation manual contains information which must be observed to ensure your personal safety and avoid material damage. Symbols used on the device (module/component): The additional symbol on the device itself indicates an electrical danger that can result in serious injuries or death. This general warning symbol draws attention to a possible risk of injury. Be certain to observe all of the information listed under this symbol in order to avoid possible injury or even death. Safety information in the installation manual is marked by a warning triangle and, in dependence on the degree of hazard, is displayed as follows: DANGER Warns of an imminent danger which results in serious or fatal injury (death). WARNING Warns of a potentially hazardous situation which could result in serious injury or death. CAUTION Warns of a possibly hazardous situation which can result in minor or moderate injury. ATTENTION Warns of an immediately hazardous situation which, if not avoided, can result in material or environmental damage. INFORMATION Indicates procedures in which there is no hazard of personal injury or material damage. 6 / 10 Safety measures When operating electric devices, it is unavoidable for certain parts of these devices and their components to conduct hazardous voltage. Consequently, severe bodily injury or material damage can occur if they are not handled properly. · Before making connections to the device and its components, ground the device by means of the ground wire connection, if present. · Hazardous voltages can be present in all circuitry parts that are connected to the power supply. · There can still be hazardous voltages present in the device or the components even after disconnection from the supply voltage (capacitor storage). · Do not operate equipment with current transformer circuits when open. · Do not exceed the limit values specified in the user manual and on the rating plate! This must also be observed during testing and commissioning! · Observe the safety information and warning notices in the usage information associated with the device and its components! WARNING Hazard due to disregard of warning and safety information! Disregard of the warnings and safety information on the device itself and in the usage information for the device and its components can lead to injuries or even death! Observe the safety information and warning notices on the device itself and in the usage information associated with the devices and their components, such as: · Installation manual. · Installation supplement. · User manual. · Supplement Safety Information. Qualified personnel To avoid bodily injury and material damage, only qualified personnel with electrical training are permitted to work on the basic device and its components who have knowledge of: · The national accident prevention regulations. · Safety technology standards, · Installation, commissioning and operation of the device and the components. WARNING Risk of injury due to electric voltage or electric current! When handling electric currents or voltages, serious bodily injury or death can result from: · Touching bare or stripped leads that are ener- gized. · Device inputs that pose a hazard when touched. Before starting work on your system: · Disconnect the supply of power to the sys- tem! · Secure it against being switched on! · Check to be sure it is de-energized! · Ground and short circuit! · Cover or block off adjacent live parts! Intended use The modules/components · Are intended only for use in the field of indus- trial controls. · Are intended as expansion or transfer modules for the UMG 801 basic device in switchboard cabinets and small distribution boards. Please observe the usage information associated with the basic device. · Only mount with the basic device disconnected from the power supply (see "Mounting" step). · Not intended for installation in vehicles! Use of the basic device with modules in non-stationary equipment is considered an exceptional environmental condition and is only permissible by special agreement. · Not intended for installation in environments with harmful oils, acids, gases, vapors, dusts, radiation, etc. Incoming goods inspection The prerequisites for trouble-free and safe operation of the devices, modules and components include proper transport, storage, setup and assembly, as well as proper operation and maintenance. Exercise due caution when unpacking and packing the device, do not use force and only use suitable tools. Check: · Visually inspect the devices, modules and components for flawless mechanical condition. · Check the scope of delivery (see user manual) for completeness before you begin installing your devices, modules and components. If it can be assumed that safe operation is no longer possible, take your device, module or component out of operation immediately! Secure against unintentional startup. It can be assumed that safe operation is impossible if the basic device, module or component, for example: · Has visible damage. · No longer functions despite an intact power supply. · Was subjected to extended periods of unfa- vorable conditions (e.g. storage outside of the permissible climate thresholds without adjustment to the room climate, condensation, etc.) or transport stress (e.g. falling from an elevated position, even without visible external damage, etc.). 3 7 / 10 Brief device description The current measuring module · extends the functional range of the basic device to include additional current measuring channels (2 groups of 4 current measuring channels each); · is suitable for low-power current transformers (LP current transformers) with the transformer ratios of 0 - 400 mV. The basic device (UMG 801) · allows the mounting of up to 10 current measuring modules of type 800-CT8-LP. · with current measuring module, measures current exclusively via current transformers. The LP current transformers require double insulation throughout in accordance with IEC 61010-1:2010 to mains or measuring circuits. WARNING Damage to the device/module or your installation up to life-threatening injuries due to short circuit. Insufficient insulation of the equipment (LP current transformers) at the current measurement inputs with respect to the mains circuits can lead to life-threatening voltages or damage to your device, module or installation. · Observe the data and specifications of your LP current transformer for insulation and ensure a continuous double insulation of your LP current transformers to mains and measuring circuits! 800-CT8-LP module. INFORMATION · The scope of delivery for the module includes the appropriate bus connector (JanBus interface) for connection to the basic device or further modules. · In addition to the current measuring module, also observe the usage information of your basic device and the LP current transformers! · Do not extend the connecting leads of the LP current transformers at the current measurement inputs of the device/module! Extended measuring leads can affect the measuring result! 4 Mounting WARNING Disregard of the installation instructions may cause property damage or personal injury! Disregard of the installation instructions may cause damage to your basic device with module or destroy it and/or may also result in personal injury! · Only operate the UMG 801 basic device belong- ing to the 800-CT8-LP module with a supply voltage of 24 V! Observe the technical specifications in the usage information of your basic device. INFORMATION System limits: · The maximum bus length (JanBus) for the setup of measurement device and module topologies can be found in the "Technical data". · If necessary, observe the installation manual for transfer modules when setting up decentralized measuring concepts. · Before mounting, please check the number of suitable modules for your measurement device and module topology based on the respective usage information. For the scope of delivery of the 800-CT8-LP module, refer to the user manual for the module. More information on certain functions of the basic device with modules can be found in the usage information of the basic device. WARNING Disregard of the installation instructions may cause property damage or personal injury! Non-observance of the installation instructions may cause damage to your basic device with module or destroy it and/or may also result in personal injury. · In addition to the installation instructions for your module, also observe the installation instructions for your basic device, in particular the safety information and warning notices. · Before installing modules - Disconnect the supply of power to the system! - Secure it against being switched on! - Check to be sure it is de-energized! - Ground and short circuit! - Cover or block off adjacent live parts! · Provide adequate air circulation in your installation environment and cooling, as needed, when the ambient temperatures are high. · Return defective modules to Janitza electronics GmbH in accordance with the shipping instructions for air or road freight (complete with accessories). · All usage information is also available as a download at www.janitza.com. Observe the installation instructions for your basic device (e.g. check bus connector installation!) and mount the 800-CT8-A module with the system de-energized as follows: 1. Press in the open bottom bolts on the rear of the module. 2. If this has not yet been done, press the bus connector (JanBus interface) included in the scope of delivery into the sockets on the rear of your module. Bottom bolt, open Bus connector Bottom bolt, pressed in Bus connector Twisted Press the bus connector contacts into the module sockets press Bottom bolt, open Fig.: Module rear views Bottom bolt, pressed in 1. Press your module with the bus connector onto the DIN rail (for suitable DIN rail types, see "Technical data") until the bottom bolts engage (click). 800-CT8-LP module With bus connector UMG 801 2. Push the contacts of your module bus connector into the sockets of the basic device bus connector (or into the sockets of the attached module) so that the bus connectors (devices) are coupled. UMG 801 800-CT8-LP module Bottom bolt click! DIN rail DIN rail Fig.: Side view of the UMG 801 and 800-CT8-LP module Internal bus connector INFORMATION · Before coupling the module, check to be certain your basic device is de-energized! Coupling while energized can destroy your basic device or module! · The basic device automatically recognizes the module during the power-up procedure! End bracket UMG 801 5 56 6 DIN rail Bus connector contacts JanBus Interface 800-CT8-LP Module JanBus interface for further modules Bus connector sockets Bus connector sockets Fig. Mounting example: Front view of the UMG 801 (basic device) with 800-CT8-LP module 8 / 10 3. After successfully coupling the bus connectors (devices), wire your module and apply voltage to the basic device (your system). End bracket UMG 801 800-CT8-LP Module End bracket DIN rail Fig.: Front view of the UMG 801 with coupled 800-CT8-LP module INFORMATION · The figure shows a mounting example of the 800-CT8-LP module. · The basic device allows the installation of up to 10 modules of the type 800-CT8-LP. · Always start and end the installation of your measurement device and module series on the DIN rail with end brackets! ATTENTION Improper handling or handling them too roughly can destroy your devices, modules and bus connectors! Contacts, bottom bolts and retaining brackets can be damaged or broken off during mounting/ dismounting. · Never touch or manipulate contacts! · Protect contacts during handling, transport and storage! · Never use force to mount/dismount devices/ modules/bus connectors! Never force bus connector contacts into the bus connector sockets! INFORMATION Please note the following for the setup and dimensioning of your measurement and module topology: · The UMG 801 basic device has 2x4 current mea- suring channels and allows current measurement in the mA range via the multifunction channels (only with suitable current transformers). · 1 module of the type 800-CT8-LP has 8 current measuring channels with current measurements exclusively via low-power current transformers 0 - 400 mV. · Use end brackets to set up your measurement device and module series on the DIN rails. 5 Communication After installing your module, check the function of the communication between the basic device and the module using the display on the basic device as follows: · When you are in the Home measuring display of the basic device, pressing the button 1 ESC takes you to the Menu window. Use buttons 2 (5) and 5 (6) to select the menu item System information and confirm with button 3 Enter. · The System information window with the items Basic device and Module 1 appears. System information Basic device Module 1 ATTENTION The basic device does not recognize the module during the power-up procedure! If there is no communication to the module, the module functions are not supported (e.g. current measurements). · Disconnect your system from the power supply and check the situation of the bus connectors and the connection of your module to the basic device (JanBus interface). If necessary, push the contacts of the module bus connector into the sockets of the basic device bus connector (or the attached modules) so that the bus connectors (devices) are coupled. · If necessary, restart the basic device. · If these measures do not lead to the desired result, please contact our Support: www.janitza.com ESC Fig.: System information window with the items "Basic device" and "Module 1". · The basic device has detected module 1. 6 9 / 10 Current measurement The 800-CT8-LP module · Measures current exclusively via low-power current transformers. · Allows the connection of LP current transformers with a secondary voltage of 0 ... 400 mV. · Does not measure DC currents. INFORMATION You can configure the LP current transformer ratios via the user interface of the UMG 801 basic device. Recommendation: Configure the LP current transformer ratios in a self-explanatory way in the "Device configuration" function of the GridVis® software. WARNING Risk of injury due to high currents and high electrical voltages! Severe bodily injury or death can result from: · Touching bare or stripped leads that are energized. · Inputs of devices, components and modules are dangerous to touch. Therefore, please note for your system: · Disconnect the supply of power before starting work! · Secure it against being switched on! · Check to be sure it is de-energized! · Ground and short circuit! Use the ground connec- tion points with the ground symbol for grounding! · Cover or block off adjacent live parts! ATTENTION Incorrectly dimensioned or connected current transformers can cause material damage! Reversed current transformer terminals ("k" and "l") or incorrectly dimensioned current transformers can lead to incorrect measurement results and/or incorrect control performance! · When connecting a current transformer, it is essential to observe the markings on the transformer! · The polarity of the current transformers and thus the "energy flow direction" runs from "k" to "l"! The polarity of the current transformers may differ depending on the model! · Also observe the technical connection requirements and the markings on the rating plate of your current transformers. Connection example: 7 Current measurement and terminal assignment of the 800-CT8-LP module The figure shows a connection example for e.g. current measurement via LP current transformer on 4 of 8 LP current measuring channels (low power) of the 800-CT8-LP module. L1 L2 L3 N PE 800-CT8-LP module connections 1 - 4 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 1 - I1 s1 2 - I1 s2 3 - I2 s1 4 - I2 s2 5 - I3 s1 6 - I3 s2 7 - I4 s1 8 - I4 s2 Consumer Fig.: Connection example current measurement via LP current transformer (secondary rated voltage see technical data). 8 Dismounting Dismounting the module: 1. Disconnect the supply of power to the system! Secure it against being switched on! Check to be sure it is de-energized! Ground and short circuit! Cover or block off adjacent live parts! 2. Disconnect the wiring of your module. 3. Deco5uple the5b6us conn6ectors (JanBus interface) of your module from the basic device and/or the connected modules by pulling out your module. 4. Unlock all bottom bolts of your module Recommendation: Use a screwdriver (be careful!). 5. Remove your module from the DIN rail without touching or damaging the bus connector contacts. UMG 801 Bottom bolt Bus connector Contacts JanBus Interface DIN rail JanBus Interface for further mod- ules Bus connector Sockets Bus connector Sockets Screwdriver for unlocking Bottom bolt ATTENTION Handling your module too roughly may cause damage to the module and result in material damage! The bus connector contacts and the bottom bolts can be damaged or broken off when dismounting your module. · Never pull the module out of the DIN rail force- fully. · First decouple the bus connectors (JanBus interface) and carefully unlock the bottom bolts of the module with a screwdriver! ATTENTION Material damage due to disassembly or decoupling of the module during operation! Dismounting or decoupling the module during communication with the basic device can cause damage to your devices! · Disconnect your system from the power supply prior to dismounting or disconnecting the module! Secure it against being switched back on! Check to be sure it is de-energized! Ground and short circuit! Cover or block off adjacent live parts! 9 Technical data General Net weight (with plug-in terminals) Device dimensions Mounting orientation Fastening/mounting Suitable DIN rails (35 mm) Protection level Impact resistance 73 g (0.16 lb) W = 18 mm (0.71 in), H = 90 mm (3.54 in), D = 76 mm (2.99 in) As desired · TS 35/7.5 according to EN 60715 · TS 35/10 · TS 35/15 x 1.5 IP20 according to EN60529 IK07 according to IEC 62262 Transport and storage The following specifications apply for devices transported and stored in the original packaging Free fall 1 m (39.37 in) Temperature Relative humidity K55 -25 °C (-13 °F) to +70 °C (158 °F) 0 to 95% at 25 °C (77 °F), no condensation Module 800-CT8-LP current measurement Measurement via low-power current transformers with a secondary voltage of Channels Input impedance per channel .. / 0 - 400 mV 8 (2x4) · 2 systems (L1, L2, L3, N) · Single channels 230 k Nominal input signal of the module 0 ... 400 mV Crest factor 1.8 Overload for 1 s 1 V Resolution 16 bit Sampling frequency 6.8 kHz Frequency of the fundamental oscillation Harmonics 40 Hz .. 70 Hz 1 .. 15 (odd only) Environmental conditions during operation The device: · Is for weather-protected and stationary use. · Fulfills the operating conditions according to DIN IEC 60721- 3-3. · Has protection class II according to IEC 60536 (VDE 0106, part 1), a ground wire connection is not required! Working temperature -10 °C (14 °F) .. +55 °C (131 °F) Relative humidity in operation 5 to 95 % at 25 °C (77 °F), no condensation Pollution degree 2 Ventilation No forced ventilation required Supply voltage Through the UMG 801 basic device Interface and energy supply JanBus (proprietary) Supply voltage (via JanBus interface) · Via bus connector · Max. bus length (JanBus) 100 m 24 V 10 / 10 Connection capacity of the terminals 800-CT8-LP module Connectible conductors Only connect one conductor per terminal point! Single core, multi-core, fine-stranded 0.2 - 1.5 mm2, AWG 24-16 Wire ferrules (non-insulated) 0.2 - 1.5 mm2, AWG 26-16 Wire ferrules (insulated) 0.2 - 1 mm2, AWG 26-18 Wire ferrules: Length of the contact sleeve 7 mm (0.2756 in) Tightening torque Screw flange 0.2 - 0.25 Nm (1.77 - 2.21 lbf in) Module 800-CT8-LP LEDs Tx (send data) Rx (receive data) Flash "orange" during operation and indicate cyclic data exchange. Lights up "green" when the power P (power - power supply) supply via the JanBus interface is correct. E (error - initialization and malfunction) Lights up "red" when initializing/ starting the device and in the event of a fault. INFORMATION · Detailed technical data on the module can be found in the user manual. · Technical data on the basic device and information on how to proceed in the event of a fault can be found in the usage information of your basic device.Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 18.2 (Windows)