Oregon Kettenschärfgerät 410-230 Jolly Economy Set 3 Schleifscheiben – powerstore-shop
EN Original Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Instruction Manual Bench Chain Grinder Model 410-230 / 410-230A DE Übersetzung der Originalanleitungen . . . . . . . . . 8 Bedienungsanleitung Sägekettenschärfgerät zur Tischmontage Modell 410-230 / 410-230A FR Traduction des instructions originales . . . . . . . 15 Mode d'emploi Meuleuse à chaîne d'établi Modèle 410-230 / 410-230A SV Översättning av originalanvisningarna . . . . . . . 22 Bruksanvisning Bänkkedjeslip modell 410-230 / 410-230A IT Traduzione delle Istruzioni originali. . . . . . . . . . 28 Manuale d'istruzioni Affilatrice elettrica per catene da motosega da banco modello 410-230 / 410-230A ES Traducción de las instrucciones originales . . . 34 Manual de instrucciones Afilador de cadenas para banco modelo 410-230 / 410-230A PT Tradução das instruções originais . . . . . . . . . . . 40 Manual de instruções Máquina de afiar de bancada Modelo 410-230 / 410-230A NL Vertaling van de originele aanwijzingen. . . . . . 46 Instructiehandleiding Kettingslijpmachine, tafelmodel 410-230 / 410-230A DA Oversættelse af originalvejledningen . . . . . . . . 52 Bet Jeningsvejledning Bænkkædesliber model 410-230 / 410-230A FI Alkuperäisten ohjeiden käännös . . . . . . . . . . . . 58 Käyttöohje Ketjunteroitin malli 410-230 / 410-230A NO Oversettelse av originalinstruksjonene . . . . . . 64 Instruksjonshåndbok Kjedesliper, benkemodell 410-230 / 410-230A HR Prijevod izvornih uputa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Prirucnik za uporabu Stolna brusilica za lance model 410-230 / 410-230A HU Eredeti utasítások fordítása. . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Használati útmutató Munkapadra szerelhet láncélez, 410-230 / 410-230A modell EL . . . . . . 82 410-230 / 410-230A PL Tlumaczenie instrukcji oryginalnych. . . . . . . . . 88 Instrukcja obslugi Stolowa szlifierka do ostrzenia lacuchów, model 410-230 / 410-230A CS Peklad pvodních pokyn . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Návod k obsluze Stolní osticka na pilové etzy, model 410-230 / 410-230A TR Asil talimatlarin çevirisi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Kullanim kitapçii Tezgah Zincir Bileyici Model 410-230 / 410-230A RU . . . . . . . . . . 106 , 410-230 / 410-230A BG . . . . . . . 113 410-230 / 410-230A RO Traducere a instruciunilor originale . . . . . . . . 120 Instruciuni de utilizare Main de ascuit lanuri pentru banc de lucru Model 410-230 / 410-230A SL Prevod originalnih navodil . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Navodila za uporabo Namizni brusilnik verig 410-230 / 410-230A ET Originaaljuhiste tõlge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Kasutusjuhend Ketiterituspink mudel 410-230 / 410-230A LT Originalios instrukcijos vertimas . . . . . . . . . . . 138 Naudojimo instrukcija Stalinis grandini galstuvas. Modelis 410-230 / 410-230A LV Originalios instrukcijos vertimas . . . . . . . . . . . 144 Lietosanas instrukcija zu slpmasna, modelis 410-230 / 410-230A SK Preklad pôvodných pokynov . . . . . . . . . . . . . . . 150 Návod na pouzitie Reazová brúska na ponk model 410-230 / 410-230A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 1 6/26/17 2:43 PM DE 410230 / 410230A Inhalt Sicherheitshinweise................................................................................8 Bezeichnungen der teile..........................................................................9 Messen...................................................................................................10 Vorbereitung für die verwendung.........................................................10 Einstellen der schleifwinkel .................................................................11 Einsetzen der kette in die zwinge.........................................................11 Verwendung...........................................................................................12 Ausschalten und lagern des geräts......................................................12 Ordentliche wartung..............................................................................12 Handling und transport.........................................................................13 Abbruch und entsorgung......................................................................13 Gewährleistung und service.................................................................13 Betriebsstörungen, ursachen und abhilfen..........................................13 Ersatzteilliste mit abbildungen.............................................................14 WARNUNG: Machen sie sich mit allen warnhinweisen und anweisungen vertraut. Nichtbeachtung der warnhinweise und anweisungen kann stromschläge, brände und/oder schwere verletzung zur folge haben. Bewahren sie alle warnhinweise und anweisungen auf. Diese Bedienungsanleitung ist die Übersetzung eines auf Englisch verfassten Handbuchs und dient zur Unterstützung von Anwendern, deren Muttersprache nicht Englisch ist. Fachbegriffe haben unter Umständen keine gleichartige oder gleichwertige Entsprechung in der Zielsprache. Daher sollten Sie sich nicht auf diese Übersetzung verlassen und ggf. in der englischen Version nachsehen, wenn die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden besteht.. Sicherheitshinweise WARNUNG Bei der Verwendung von nicht durch den Hersteller empfohlenem Zubehör oder entsprechenden Anbaugeräten besteht Verletzungsgefahr für den Bediener und Personen in der Umgebung. Nicht in diesem Handbuch beschriebene Wartungsvorgänge dürfen nur von einem AUTORISIERTEN Service-Center durchgeführt werden. WARNUNG Gebrochene oder beschädigte Schleifscheiben sofort ersetzen. Beschädigte Schleifscheiben können schwere Verletzungen des Bedieners sowie von Personen in der Umgebung verursachen. - Die für den zu schleifenden Kettentyp geeignete Schleifscheibe verwenden; dazu die Kettentabelle am Ende dieser Bedienungsanleitungen nachschlagen. - Die Schleifscheibe nicht unter Krafteinwirkung an der Nabe anbringen und den Durchmesser der Zentrierungsöffnung nicht ändern. Keine Schleifscheiben verwenden, die nicht perfekt passen. - Zum Montieren der Schleifscheibe ausschließlich saubere und unbeschädigte Naben und Flansche verwenden. - Sicherstellen, dass die Außendurchmesser von Nabe und Flansch identisch sind. ACHTUNG Die nachstehenden Anweisungen müssen genau befolgt werden, um die Gefahr eines Rückschlags aufgrund einer unsachgemäß geschärften Sägekette zu verringern. ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf. Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen! 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! - Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben. 2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse! - Setzen Sie Werkzeuge nicht dem Regen aus. - Benützen Sie Werkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. - Sorgen Sie für gute Beleuchtung. - Benützen Sie Werkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. 3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag! - Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen. 4. Halten Sie andere Personen fern! - Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. 5. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge auf! - Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen, verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 6. Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht! - Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. 7. Benutzen Sie das richtige Werkzeug! - Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. - Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind. Benützen Sie z. B. keine Handkreissägen zum Schneiden von Ästen oder Holzscheiten. 8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! - Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von beweglichen Teilen erfaßt werden. - Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. - Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. 9. Benutzen Sie Schutzausrüstung! - Tragen Sie eine Schutzbrille. - Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Atemmaske. 10. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtungen an! - Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie sich, daß diese angeschlossen und benützt werden. 11. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist! - Benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten 12. Sichern Sie das Werkstück! - Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand. 13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung! - Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. 14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt! - Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. - Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeugwechsel. - Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werkzeugs und lassen Sie es bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. - Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. - Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett. 15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: - Bei Nichtgebrauch des Werkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser. 16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken! - Überprufen Sie stets vor dem Einschalten, daß Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind. 17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf! - Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. 18. Verlängerungskabel im Freien - Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. 19. Seien Sie aufmerksam! - Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind. 20. Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle Beschädigungen! - Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden. - Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Werkzeugs sicherzustellen. - Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. - Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kundendienstwerkstatt auswechseln. - Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht einund ausschalten läßt. 8 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 8 6/26/17 2:44 PM 410230 / 410230A DE 21. WARNUNG! - Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. 22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren! - Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen. 23. WARNUNG! - Die Schleifscheibendrehung nach dem Abstellen des Motors niemals mit den Händen anhalten. Allgemeine informationen Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Verletzungen, die auf folgende Umstände zurückzuführen sind: - Nichtbeachten des Inhalts dieser Bedienungsanleitungen. - Von dem in Abschnitt "BESTIMMUNGSZWECK" angegebenen Gebrauch abweichender Gebrauch des Geräts. - In Kontrast zu den geltenden Vorschriften bezüglich Sicherheit und Unfallverhütung am Arbeitsplatz stehender Gebrauch des Geräts. - Falsche Installation - Unzulängliche Wartung. - Nicht vom Hersteller genehmigte Abänderungen oder Eingriffe am Gerät. - Gebrauch von Nicht-Originalersatzteilen oder ungeeigneten Ersatzteilen. - Nicht durch einen Fachtechniker durchgeführte Reparaturen. Gebrauch und aufbewahrung dieser bedienungsanleitungen Die in diesen Bedienungsanleitungen aufgeführten Eigenschaften und Daten dienen zu Orientierung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, alle für notwendig gehaltenen Abänderungen am Gerät vorzunehmen. Es ist verboten diese Bedienungsanleitungen ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers auch nur auszugsweise zu reproduzieren. Diese Bedienungsanleitungen stellen ein ergänzendes Teil des Geräts dar und müssen an einem geschützten Ort aufbewahrt werden, wo sie bei Bedarf schnell nachgeschlagen werden können. Bei Beschädigung oder Verlust der Bedienungsanleitungen ist eine Kopie beim Vertragshändler oder bei einem zugelassenen Kundendienstcenter anzufordern. Bei Weiterverkauf oder bei Weitergabe des Geräts an einen anderen Verwender sind diesem auch die Bedienungsanleitungen auszuhändigen. Begriffserklärungen Fachtechniker: Speziell zur Durchführung von außerordentlichen Wartungsarbeiten und Reparaturen am Gerät ausgebildeter Techniker, der normalerweise im Kundendienstcenter arbeitet. Symbole Dieses Symbol weist darauf hin, dass eine große Wahrscheinlichkeit von Personenschäden besteht, wenn die entsprechenden Vorschriften und Anleitungen nicht befolgt werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass beim Gebrauch des Geräts eine Schutzbrille aufzusetzen ist. Dieses Symbol weist darauf hin, dass beim Gebrauch des Geräts Schutzhandschuhe zu tragen sind. Dieses Symbol zeigt an, in welche Richtung sich das Werkzeug (Schleifscheibe) bei eingeschaltetem Gerät drehen muss. Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie die Maschine verwenden. Das Symbol (auf dem Schild mit den technischen Daten) weist darauf hin, dass das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Zum Entsorgen wenden Sie sich bitte an ein zugelassenes Service-Center oder Ihren Vertragshändler. Technische Daten Modell Spannung Nennleistung Schleifscheibenmaße Höchstgeschwindigkeit Schleifscheibe Max. Lampenleistung Schalldruckpegel Schallleistungspegel 410230 / 410230A 230V~ 50Hz 220W Øaußen 145 mm - Øinnen 22,2 mm Dicken: 3,2 - 4,7 - 6,0 mm 2700 min-1 0,5W LpA:45,7dB(A),K=3dB(A) LwA:58,7dB(A),K=3dB(A) Pegel der auf den Griff übertragenen Vibrationen (*) Schleifbare Kettentypen Gewicht (komplette Maschine) < 2,5 m/s2 1/4" - .325" - 3/8" - .404" - 3/4"(**) 6,3 kg (*) - Der angegebene Vibrationswert wurde mittels eines Standardtestverfahrens ermittelt und kann verwendet werden, um ein Messinstrument mit einem anderen zu vergleichen. - Der angegebene Vibrationsgesamtwert kann auch für eine vorläufige Expositionsbeurteilung verwendet werden. - Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird; - Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft). (**) Einzig und allein mit Kits (Zwingeneinheit + 8 mm Schleifscheibe) separat zu bestellen. Sicherheitsvorrichtungen Das Gerät ist mit den nachfolgend aufgeführten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet: Schleifscheibenschutz: Schützt den Bediener vor sich eventuell während des Schleifvorgangs ablösenden Schleifscheibenteilen. - Diese Schutzvorrichtungen müssen immer montiert sein, wenn das Gerät verwendet wird. - Immer sicherstellen, dass die Schutzvorrichtungen in perfektem Zustand und korrekt angebracht sind. Eventuelle Beschädigungen und/oder Risse beeinträchtigen die Sicherheit des Anwenders. Schalter: Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter mit Auslösespule ausgestattet. Bei plötzlicher Unterbrechung der Stromversorgung schaltet der Schalter sich automatisch aus und trennt das Gerät von der Stromversorgung. Bei ebenso plötzlicher Wiederherstellung der Stromversorgung läuft das Gerät deshalb nicht an. Zum Wiedereinschalten des Geräts der Schalter erneut zu betätigen. Bestimmungszweck Dieses Gerät ist eine elektrische Schleifmaschine für Motorsägeketten. - Dieses Gerät ausschließlich zum Schleifen der in der Tabelle mit den technischen Daten aufgeführten Kettentypen verwenden. - Das Gerät nicht als Trennschleifer oder zum Schleifen von anderen Gegenständen als die angegebenen Ketten verwenden. - Das Gerät stabil und sicher an der Werkbank oder an der Wand befestigen. - Das Gerät ist nicht für den Einsatz in korrosiver oder explosiver Umgebung bestimmt. - Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und unzulässig zu betrachten. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die auf einen unsachgemäßen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind. Bezeichnungen der Teile Siehe Abbildung auf Seite 158. Die Schleifmaschine wird teilweise zusammengebaut geliefert. A. Oberes Gehäuse/Arm-Motor-Einheit B. Sockel C. Sicherungsbolzen für den Griff D. icherungsmutter für den Griff E. Griff F. Sicherungsschrauben für den Schleifscheibenschutz (2) G. Schleifscheibenschutz H. Arretierknopf für das obere Gehäuse I. Sicherungsbolzen für das obere Gehäuse J. Unterlegscheibe für das obere Gehäuse K. Schleifscheiben: 5 3/4" x 1/8" x 7/8" (145 x 3,2 x 22,2 mm) 5 3/4" x 3/16" x 7/8" (145 x 4,7 x 22,2 mm) 5 3/4" x 1/4" x 7/8" (145 x 6,3 x 22,2 mm) L. Schärfschablone M. 4-mm-Sechskantschlüssel N. 5-mm-Sechskantschlüssel O. Abrichtstein 9 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 9 6/26/17 2:44 PM DE 410230 / 410230A 1. Montageschlitz für Griff 2. Schleifscheibennabe 3. Schleifscheiben-Flanschschraube 4. Schleifscheibenflansch 5. Höheneinstellknopf 6. Montagebohrungen für Schleifscheibenschutz 7. Montageschlitz für Arm-Motor 8. Einstellknopf für Sägezahn 9. Einstellknopf für Kettenanschlag 10. Kettenanschlag 11. Führungsplatte zum Einstellen der Kopfneigung 12. Montageschlitz für oberes Gehäuse/Arm-Motor-Einheit 13. Griff der Zwinge 14. Zwinge (Klemmbacken) 15. Führungsplatte zum Einstellen des Zwingenwinkels 16. Einstellknopf der Zwinge 17. Zwingenmarkierungen Messen A Tiefenbegrenzung mit einer geeigneten Form messen. B Länge der Zähne messen. A C Kettenteilung messen. A B B C VorberCeitung für die verwendung ACHTUNG Die Maschine nicht auf Augenhöhe anbringen. Empfohlen wird die Montage auf einer Höhe von nicht mehr als 1,21,3 m über dem Boden. Die Maschine kann auf einem Tisch oder an der Wand montiert werden. Montage des Sockels Motor-Einheit Anbringen des oberen Gehäuses/der Arm-Motor-Einheit Siehe Abbildung 3 . Schraube (J) in Bohrung (7) in der Motor-Einheit (A) einsetzen und durch den Montageschlitz (12) im Sockel (B) führen. Unterlegscheibe (J) auf der Vorderseite einsetzen und den Arretierknopf (H) festziehen. Hinweis: Gegebenenfalls auf das obere Gehäuse drücken, um dieses richtig auszurichten. Tischmontage Siehe Abbildung 4 . Zwei (2) geeignete Schrauben mit Unterlegscheiben und Muttern (nicht mitgeliefert) in die Sicherheitsbohrungen einsetzen. Den Sockel wie in der Abbildung dargestellt über der Kante des Tischs montieren. Wandmontage Hinweis: Das obere Gehäuse/die Arm-Motor-Einheit (A) vor der Wandmontage am Sockel anbringen. Siehe Abbildung 6 . Vier (4) geeignete Schrauben mit Unterlegscheiben (nicht mitgeliefert) in die Sicherheitsbohrungen einsetzen. Montage Sichern des Griffs Siehe Abbildung 6 . Mutter (D) in den Griff einsetzen (E). Schraube (C) in den Schlitz (1) einsetzen. Den Griff (E) komplett auf den Bolzen (C) schrauben. Auswählen und anbringen der schleifscheibe WARNUNG Die Schleifscheibe (K) nicht mit Gewalt an der Nabe (2) anbringen und den Bohrungsdurchmesser nicht ändern. Nur Schleifscheiben verwenden, die genau passen. Sicherstellen, dass Nabe (2) und Flansch (4) sauber und in einwandfreiem Zustand sind. Die richtige schleifscheibengrösse Anhand des Typs der zu schärfenden Kette auswählen (siehe Kettentabelle am Ende dieses Handbuchs). Testen der Schleifscheibe Siehe Abbildung 7 . Die Schleifscheibe (K) an der Bohrung in der Mitte Halten. Leicht mit einem nicht aus Metall bestehenden Gegenstand an den Schleifscheibenrand schlagen. Ein dumpfer, nicht-metallischer Ton weist auf eine mögliche Beschädigung der Schleifscheibe hin: DIE SCHLEIFSCHEIBE NICHT VERWENDEN! Schleifscheibenschutz Abnehmen Siehe Abbildung 8 . Schleifscheibenschutz (G) durch herausschrauben der sicherungsschraube (F) aus den bohrungen (F) mit einem schraubenzieher (nicht mitgeliefert) entfernen. Entfernen des Flanschs Siehe Abbildung 9 . Die Schleifscheiben-Flanschschraube (3) und den Schleifscheiben-Flansch (4) mit dem 5-mm-Sechskantschlüssel (N) von der Nabe entfernen. Anbringen der schleifscheibe Siehe Abbildung 10 . Die Schleifscheibe (K) in den Sitz auf der Nabe (2) einsetzen und genau zentrieren. Wiederanbringen des flanschs Siehe Abbildung 9 . Den Flansch (4) aufsetzen und die Schraube (3) mit dem 5-mm-Sechskantschlüssel festziehen. Sicherstellen, dass der Flansch wie abgebildet angebracht wird. Wenn der Flansch zu fest auf der Schleifscheibe festgezogen wird, kann diese brechen und dadurch den Bediener gefährden. Die Schraube (3) daher nur bis zu einem Anzugsmoment von 7 Nm festziehen. Anzugsmoment mit einem Drehmomentschlüssel prüfen, wenn möglich. Schleifscheibenschutz wieder anbringen Siehe Abbildung 8 . Schleifscheibenschutz (G) mit Sicherungsschraube (F) mit einem Schraubenzieher (nicht mitgeliefert) in den Bohrungen (F) wieder anbringen. Inbetriebnahme Das Netzkabel einstecken. Überprüfen der montage der Schleifscheibe Stellen Sie sich seitlich versetzt zur Schleifscheibe. Siehe Abbildung 1 . Den Schalter auf Position ,,I" drehen, um das Gerät zu starten. Nach dem Start wird der Schärfbereich beleuchtet. Siehe Abbildung 11 . Mittels Sichtprüfung kontrollieren, ob die Schleifscheibe in Längs- oder Querrichtung oszilliert. In diesem Fall vibriert das Gerät ungewöhnlich stark. Die Maschine in diesem Fall sofort ausschalten und überprüfen, ob die Schleifscheibe richtig eingesetzt ist. Die Schleifscheibe ggf. durch ein Originalteil ersetzen. Neue Schleifscheiben vor der Verwendung stets mindestens eine Minute bei Arbeitsdrehzahl testen. Dabei in sicherem Abstand seitlich versetzt zum Gerät stehen und sicherstellen, dass sich keine anderen Personen in der Nähe aufhalten. Prüfen der schleifscheibenform Siehe Abbildung 12 . Das Profil der Schleifscheibe (K) bei ausgeschalteter Maschine anhand der Messvorlage (L) prüfen. Die Scheibe ggf. abrichten, um das korrekte Profil wiederherzustellen. Abrichten der Schleifscheibe Persönliche Schutzausrüstung tragen. Siehe Abbildung 13 . Den Schalter auf Position ,,I" drehen, um das Gerät zu starten. Das Profil der Schleifscheibe mit dem Abrichtstein (O) wiederherstellen. Vorsichtig vorgehen. Den Abrichtstein stets mit beiden Händen festhalten. WARNUNG Das Berühren der rotierenden Schleifscheibe kann Verbrennungen und Schürfwunden verursachen. Siehe Abbildung 12 . Den Schalter in Position ,,O" drehen, um das Gerät anzuhalten. Das Profil der Schleifscheibe (K) mit der Vorlage (L) prüfen. Die Scheibe weiter abrichten, bis diese der Vorlage entspricht. 10 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 10 6/26/17 2:44 PM 410230 / 410230A DE Einstellen der Schleifwinkel WARNUNG Beim Schärfen persönliche Schutzausrüstung tragen. Alle Anpassungen sind bei ausgeschaltetem Motor und völligem Stillstand der Schleifscheibe vorzunehmen. Befolgen Sie im Falle von unbeabsichtigten Stößen oder Schlägen der Schleifscheibe beim Schärfen die Anweisungen im Abschnitt ,,Auswählen und anbringen der schleifscheibe Warnhinweise". Die Kette vor dem Schärfen reinigen. Um starke Überlastungen des Motors und Beschädigungen der Sägezähne zu vermeiden, stets nur kleine Mengen Material abnehmen und die Schleifscheibe stetig bewegen. Andernfalls kann die Schnittkante beschädigt werden. Beim Schärfen darf keine Kühlflüssigkeit verwendet werden. Warnung Das Schleifen erzeugt Funken, die brennbare Materialien entzünden können. Betreiben Sie das Schleifgerät nicht in der Umgebung von brennbaren Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen. Linksseitige Zähne Rechtsseitige Zähne Für rechtsseitige Zähne ohne abwärtswinkel (0°) Wenn Sie den zu schärfenden Kettentyp festgelegt haben, finden Sie in der Schleifwinkeltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung (Spalten A/B/C) die Einstellwinkel (Zwinge, Neigungswinkel und Kopfneigung). Hinweis: Wenn für die Kette in der Schleifwinkeltabelle in Spalte B ein Neigungswinkel eingetragen ist, lesen Sie den Abschnitt ,,Für rechtsseitige Zähne mit Abwärtswinkel". Einstellen des zwingenwinkels Siehe Abbildung 14 . Einstellknopf der Zwinge (16) lösen. Siehe Abbildung 15 . Zwinge im Uhrzeigersinn drehen. Siehe Abbildung 16 . Die Markierung der Zwinge (17) auf den gewünschten Zwingenwinkel einstellen. Siehe Abbildung 17 . Einstellknopf der Zwinge (16) festziehen. Einstellen der kopfneigung Siehe Abbildung 18 . Den Arretierknopf für den Arm (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) lösen. Siehe Abbildung 19 . Die gesamte Arm-Motor-Einheit (A) drehen, bis sich die Markierung an der Kante des Arms auf dem gewünschten Kopfneigungswinkel (11) befindet. Siehe Abbildung 20 . Den Arretierknopf (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) festziehen. Für rechtsseitige Zähne mit abwärtswinkel In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät für Kettentypen eingestellt wird, für die ein Abwärtswinkel erforderlich ist. Informieren Sie sich in Spalte B der Schleifwinkeltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung darüber, für welche Ketten diese Einstellung erforderlich ist. Einstellen des abwärtswinkels Informationen über den richtigen Winkel sind der Schleifwinkeltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung zu entnehmen. Siehe Abbildung 14 . Einstellknopf der Zwinge (16) lösen. Siehe Abbildung 21 . Den Einstellknopf der Zwinge (16) vom Körper weg so weit wie möglich nach oben schieben, um die Zwinge zu drehen. Einstellen des zwingenwinkels Siehe Abbildung 15 . Zwinge im Uhrzeigersinn drehen. Siehe Abbildung 16 . Markierung (17) auf der rechten Seite der Zwinge auf den gewünschten Zwingenwinkel einstellen. Siehe Abbildung 22 . Einstellknopf der Zwinge (16) festziehen. Siehe Abbildung 18 . Den Arretierknopf (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) lösen. Siehe Abbildung 19 . Die gesamte Arm-Motor-Einheit (A) drehen, bis sich die Markierung an der Kante des Arms auf dem gewünschten Kopfneigungswinkel (11) befindet. Siehe Abbildung 20 . Den Arretierknopf für den Arm (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) festziehen. Für linksseitige Zähne ohne abwärtswinkel (0°) Wenn Sie den zu schärfenden Kettentyp festgelegt haben, finden Sie in der Schleifwinkeltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung (Spalten A/B/C) die Einstellwinkel (Zwinge, Neigungswinkel und Kopfneigung). Hinweis: Wenn für die Kette in der Schleifwinkeltabelle in Spalte B ein Neigungswinkel eingetragen ist, lesen Sie den Abschnitt ,,Für linksseitige Zähne mit Abwärtswinkel". Einstellen des Siehe Abbildung 14 . Einstellknopf der Zwinge (16) lösen. Siehe Abbildung 23 . Zwinge im Uhrzeigersinn drehen. Siehe Abbildung 24 . Die Markierung der Zwinge (17) auf den gewünschten Zwingenwinkel einstellen. Siehe Abbildung 17 . Einstellknopf der Zwinge (16) festziehen. Einstellen der kopfneigung Siehe Abbildung 18 . Den Arretierknopf (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) lösen. Siehe Abbildung 19 . Die gesamte Arm-Motor-Einheit (A) drehen, bis sich die Markierung an deren Kante auf dem gewünschten Kopfneigungswinkel (11) befindet. Siehe Abbildung 20 . Den Arretierknopf (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) festziehen. Für linksseitige Zähne mit abwärtswinkel In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät für Kettentypen eingestellt wird, für die ein Abwärtswinkel erforderlich ist. Informieren Sie sich in Spalte B der Kettentabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung darüber, für welche Ketten diese Einstellung erforderlich ist. Einstellen des abwärtswinkels Informationen über den richtigen Winkel sind der Schleifwinkeltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung zu entnehmen. Siehe Abbildung 14 . Einstellknopf der Zwinge (16) lösen. Siehe Abbildung 25 . Den Einstellknopf der Zwinge (16) zum Körper und so weit wie möglich nach oben ziehen, um die Zwinge zu drehen. Einstellen des zwingenwinkels Siehe Abbildung 23 . Zwinge im Uhrzeigersinn drehen. Siehe Abbildung 24 . Markierung 17) auf der linken Seite der Zwinge auf den gewünschten Zwingenwinkel einstellen. Siehe Abbildung 26 . Einstellknopf der Zwinge (16) festziehen. Einstellen der kopfneigung Siehe Abbildung 18 . Den Arretierknopf (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) lösen. Siehe Abbildung 19 . Die gesamte Arm-Motor-Einheit (A) drehen, bis sich die Markierung an der Kante des Arms auf dem gewünschten Kopfneigungswinkel (11) befindet. Siehe Abbildung 20 . Den Arretierknopf (H) an der Rückseite der Arm-Motor-Einheit (A) festziehen. Einsetzen der Kette in die zwinge Die Kette vor dem Schärfen reinigen. Den am stärksten beschädigten Zahn auswählen, um mit diesem zu beginnen. Sicherstellen, dass die Kette wie in der Abbildung in der Zwinge liegt, wobei der Zehn nach rechts ausgerichtet ist. Einstellen des kettenanschlags Siehe Abbildung 27 . Die Kette in der Zwinge (14) positionieren. Siehe Abbildung 28 . Einen Sägezahn nach oben gegen den Kettenanschlag (10) schieben. Siehe Abbildung 29 . Den Einstellknopf (9) drehen, um den Kettenanschlag (10) neben der Mitte des Zahns zu positionieren. 11 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 11 6/26/17 2:44 PM DE 410230 / 410230A Positionieren des Zahns Siehe Abbildung 30 . Die Schleifscheibe auf den zu schärfenden Zahn schieben, indem die Arm-Motor-Einheit (A) mithilfe des Griffs (E) nach unten gezogen wird. Siehe Abbildung 31 . Den Zahn-Einstellknopf (8) drehen, um die Kette so zu verschieben, dass die Schnittkante des Zahns an der Schleifscheibe anliegt. Die Kette sollte sich während des gesamten Vorgangs frei über der Zwinge (14) bewegen. Eine Berührung ist jedoch erforderlich. Siehe Abbildung 32 . Die Arm-Motor-Einheit (A) mit dem Griff (E) anheben. Siehe Abbildung 33 . Den Zahn-Einstellknopf (8) im Uhrzeigersinn drehen, um den zu schärfenden Zahn weiter nach vorne zu bewegen. Diese Vorwärtsbewegung entspricht der Menge des Materials, die vom Zahn abgenommen wird. Der Umfang der Vorwärtsbewegung steigt mit der Stumpfheit oder Beschädigung des Zahns. Weniger stumpfe Zähne sollten nur geringfügig geschliffen werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass in einem Durchgang nicht zu viel Material abgenommen wird. Dies kann zu einer Beschädigung des Zahns führen, mit negativen Folgen auf die Härte und möglicherweise übermäßigen Kerben. Siehe Abbildung 34 . Den Einstellknopf für die Zahn-Schleiftiefe (5) drehen, um diese anzupassen. Die Schleifscheibe (K) sollte waagerecht an der Unterseite des Zahns anliegen. Siehe Abbildung 35 . Wenn Sie die richtige Position für den Zahn gefunden haben, ziehen Sie den Griff der Zwinge (13) nach rechts, um die Klemmbacken (14) festzuziehen. Nun können Sie mit dem Schärfen der Kette beginnen. Verwendung Bedienerposten Siehe Abbildung 35A . Der Bediener muss sich frontal zur Maschine in einer solchen Position aufhalten, dass er den Arm korrekt greifen und den Schraubstock einstellen kann. Schärfen der Kette Persönliche Schutzausrüstung tragen. Sämtliche Zähne auf einer Seite schärfen. Anschließend die Zwinge wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben anpassen und die Zähne auf der gegenüberliegenden Seite schärfen. Nach dem Schärfen prüfen, ob die oberen Teile der Zähne gleich lang sind. A A=B B Siehe Abbildung 41 . Den Abrichtstein (O) an die Klemmbacken (14) und den Kettenanschlag (10) anlegen. Den Abrichtstein mit einer Hand sicher festhalten. Auf Abstand der Finger/Hände zur Schleifscheibe achten. Siehe Abbildung 42 . Den Schalter auf Position ,,I" drehen, um das Gerät zu starten. Die Arm-Motor-Einheit (A) mit dem Griff (E) absenken. Siehe Abbildung 43 . Die Scheibe mit dem Abrichtstein bearbeiten, bis ein Profil entsteht wie dargestellt. WARNUNG Das Berühren der rotierenden Schleifscheibe kann Verbrennungen und Schürfwunden verursachen. Siehe Abbildung 44 . Die Arm-Motor-Einheit (A) mit dem Griff (E) anheben. Den Schalter in Position ,,O" drehen, um das Gerät anzuhalten, und den Abrichtstein (O) aus der Zwinge entnehmen. Einstellen der Tiefenbegrenzerlehre Siehe Abbildung 45 . Die Kette zwischen die Klemmbacken (14) einsetzen, sodass ein Zahn am Kettenanschlag (10) anliegt. Siehe Abbildung 46 . Bei abgesenkter Arm-Motor-Einheit (A) den ZahnEinstellknopf (8) drehen, bis sich die Zahntiefenlehre unterhalb der Schleifscheibe (K) befindet. Den Einstellknopf (9) drehen, um den Kettenanschlag (10) neben der Mitte des Zahns zu positionieren. Siehe Abbildung 47 . Bei abgesenkter Arm-Motor-Einheit (A) die Schärftiefe an der Lehre mithilfe des Drehknopfs (5) einstellen. Die Tiefenlehre einstellen, wie in Abschnitt ,,Verwendung, schärfen der kette" beschrieben. Dieser Schärfvorgang ist für die links- und rechtsseitigen Zähne gleich. Daher können alle Zähne nacheinander geschärft werden. Siehe Abbildung 48 . Überprüfen Sie die Tiefenbegrenzung mithilfe einer Vorlage, die dem jeweiligen Kettentyp entspricht. Informationen hierzu sind ebenso der Kettentabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung (Spalte D) zu entnehmen. Ausschalten und lagern des Geräts Ausschalten Das Gerät ausschalten, indem der Schalter auf "0" gestellt wird. Den Netzstecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Lagerung Das Gerät nach dem Gebrauch vom Stromnetz trennen und sorgfältig reinigen. An einem trockenen Ort vor Staub und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Ordentliche wartung Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten am Gerät sind die in Abschnitt Ausschalten beschriebenen eingriffe durchzuführen. Siehe Abbildung 36 . Sicherstellen, dass der Griff der Zwinge (13) nach rechts gezogen ist, die Klemmbacken (14) fest geschlossen sind und der Zahn sicher festgehalten (10) wird. Siehe Abbildung 1 . Den Schalter auf Position ,,I" drehen, um das Gerät zu starten. Siehe Abbildung 30 . Die Schleifscheibe mit Griff (E) absenken, um den Zahn zu schärfen. Siehe Abbildung 32 . Die Arm-Motor-Einheit nach dem Schärfen des ersten Zahns mit dem Griff (E) anheben. Siehe Abbildung 37 . Den Griff der Zwinge (13) lösen. Siehe Abbildung 38 . Die Kette bis zum nächsten zu schärfenden Zahn nach vorn ziehen. Dabei sicherstellen, dass der Kettenanschlag (10) fest an der Rückseite des Zahns anliegt. Siehe Abbildung 35 . Die Kette mithilfe des Griffs für die Zwinge (13) wieder festklemmen und den nächsten Zahn schärfen. Wartungsabstand Wenn die Schleifescheibe den Mindestdurchmesser von ca. 105 mm erreicht hat. 40 Stunden Abrichten der schleifscheibe zum einstellen der tiefenbegrenzerlehre Die 1/4" (6,3 mm) starke Schleifscheibe anbringen, wie unter ,,Auswählen und Anbringen der Schleifscheibe" beschrieben. Die Form der Schleifscheibe kontrollieren und die Schleifscheibe ggf. abrichten. Siehe Abbildung 39 . Die Zwinge so drehen, dass sich die Markierung (17) an der Position ,,0°" befindet. Siehe Abbildung 40 . Die Arm-Motor-Einheit (A) drehen, um die Markierung auf die Position ,,80°-75°" an der Führungsplatte zum Einstellen der Kopfneigung (11) zu bringen. 12 Wartungseingriff Die Schleifscheibe auswechseln. Die Lampe gründlich mit einem Tuch oder einer kleinen Bürste reinigen. Keine Druckluft verwenden. Die Schleifmaschine gründlich mit einem Tuch oder einer kleinen Bürste reinigen. Dabei besonders auf die Reinigung des Elektromotors und der Gleitschienen achten. Keine Druckluft verwenden. 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 12 6/26/17 2:44 PM 410230 / 410230A DE Handling und transport Betriebsstörungen, ursachen und abhilfen Wenn das Gerät transportiert werden muss, ist es von der Werkbank oder der Wand zu lösen. Die Schleifscheibe ausbauen und alle Teile derart verpacken, dass sie vor Stößen geschützt sind. Siehe Abbildung 48A . Die Verpackung wie auf Abb. 48A dargestellt vorsichtig greifen und heben. Abbruch und entsorgung Das Gerät darf nur durch Fachpersonal zerlegt werden und bei der Entsorgung sind die im jeweiligen Anwendungsland geltenden Gesetze zu befolgen. Vor dem Verschrotten des Geräts ist es unbrauchbar zu machen, indem das Netzkabel abgeschnitten wird, und alle Teile, die eine Gefahr für spielende Kinder darstellen können, sind unschädlich zu machen. 158 Gewährleistung und service Die Gültigkeit der Garantie entspricht dem gesetzlichen Garantiezeitraum im jeweiligen Land. Garantieansprüche können nur gegen Vorlage eines Kaufbelegs (Rechnung oder Quittung) geltend gemacht werden. Die Garantie erlischt, wenn: Das Gerät manipuliert wurde, Das Gerät nicht gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet wurde, Ersatzteile, Zubehör oder Schleifscheiben von Drittanbietern oder andere, nicht vom Hersteller autorisierte Teile am Gerät angebracht wurden, Das Gerät mit einer Spannung/Frequenz betrieben wurde, die von der Angabe auf dem Typenschild abweicht. Eingeschränkte garantie Das Ziel von Oregon ist es, Sie dabei zu unterstützen, mit hervorragenden Produkten, die zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktionieren, ein gutes Arbeitsergebnis zu erzielen. Oregon | Blount, Inc. gewährleistet, dass seine Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, solange sich diese im Besitz des ursprünglichen Käufers befinden. Informieren Sie uns bitte, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht mit Ihren Produkten zufrieden sind. Unsere Kontaktinformationen stehen unten. DIE HAFTUNG UNTER DIESER GARANTIE BESCHRÄNKT SICH, IM ERMESSEN IHRES OREGON-HÄNDLERS BZW. VON OREGON, AUF ERSATZTEILE. WENDEN SIE SICH DIREKT AN UNS ODER IHREN OREGON-HÄNDLER. NORMALER VERSCHLEISS, MISSBRAUCH, UNSACHGEMÄSSE WARTUNG ODER UNSACHGEMÄSSE REPARATUR FALLEN NICHT UNTER DIE GARANTIE VON OREGON-PRODUKTEN. DER AUSSCHLIESSLICHE ANSPRUCH IM RAHMEN DIESER GARANTIE UND GGF. GELTENDER STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN IST EIN AUSTAUSCH DES DEFEKTEN PRODUKTS. DER AUSTAUSCH ERFOLGT SO BALD WIE MÖGLICH NACH ERHALT DES DEFEKTEN PRODUKTS. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG SIND STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUF DIE DAUER UND DEN UMFANG DIESER AUSDRÜCKLICHEN GARANTIE FÜR DAS PRODUKT BESCHRÄNKT. OREGON IST NICHT FÜR MITTELBARE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR. EINIGE STAATEN ERLAUBEN KEINE EINSCHRÄNKUNG DER DAUER EINER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE ODER ERLAUBEN NICHT DEN AUSSCHLUSS VON FOLGESCHÄDEN. DIE OBEN GENANNTE EINSCHRÄNKUNG ODER AUSSCHLUSSKLAUSEL GILT DAHER MÖGLICHERWEISE NICHT FÜR SIE. DIESE GARANTIE VERLEIHT DEM URSPRÜNGLICHEN EIGENTÜMER SPEZIFISCHE RECHTE. MÖGLICHERWEISE HABEN SIE WEITERE RECHTE, DIE VON LAND ZU LAND VARIIEREN. Wenn Sie Fragen zu Oregon-Produkten haben, besuchen Sie OregonProducts.com. Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten an dem Gerät sind die im Abschnitt Ausschalten beschriebenen eingriffe durchzuführen. Störung Wahrscheinliche Ursache Abhilfe Das Gerät läuft nicht an, wenn der Schalter auf "I" gestellt wird. Die Lampe schaltet sich nicht ein, wenn der Schalter auf "I" gestellt wird. Die Schutzeinrichtung Eine der rückstellen. Schutzeinrichtungen (Sicherung, Wenn die Differentialschalter, usw.) Schutzeinrichtungen der Anlage, an die das erneut ansprechen, das Gerät angeschlossen Gerät nicht verwenden ist, hat angesprochen. und sich an einen Fachtechniker wenden. Der Netzstecker wurde nicht korrekt in die Steckdose gesteckt. Den Netzstecker korrekt in die Steckdose stecken. Die Glühbirne ist defekt. Die Glühbirne auswechseln. Die Scheibe ist zerbrochen oder beschädigt. Ersetzen Sie die Scheibe. Das Gerät vibriert. Das Gerät ist nicht korrekt befestigt. Die Arm-Motor-Einheit ist nicht korrekt am Sockel befestigt. Die Zwingeneinheit ist nicht korrekt am Sockel befestigt. Die Schleifscheibe ist nicht korrekt in ihrem Sitz an der Nabe befestigt. Befestigung überprüfen und die Befestigungsschrauben gegebenenfalls korrekt festziehen. Den entsprechenden Spanngriff korrekt festziehen. Den entsprechenden Einspannknopf korrekt festziehen. Die Schleifscheibe ausbauen und auf Beschädigungen überprüfen. Dann wieder korrekt montieren. Falls es nicht gelingt, die Funktionstüchtigkeit des Geräts mittels der in der nachstehenden Tabelle enthaltenen Anleitungen wiederherzustellen, wenden Sie sich bitte an einen Fachtechniker. 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 13 13 6/26/17 2:44 PM DE Ersatzteilliste mit abbildungen Siehe abbildung 49 . Nr. Bezeichnung 572119 1 Komplette zwingeneinheit 537411 2 Kettenanschlag-zwingeneinheit 522688 3 Kettenanschlag 32677 4 Kettenanschlag (5er-pack) 32681 5 Zentrierfeder für sperrklinke (5er-Pack) 572522 6 Satz einstellknöpfe 572202 7 Kettenarretierung hebelzwingeneinheit 572203 8 Klemmbacken 572524 9 Einstellknopf der zwinge satz 35590 10 Feder 572525 11 Skala-satz 32678 12 Feder- und kugel-satz (2er-pack) 581321 13 Einheit mit elektromotor, schalter, kabel 572526 14 Antriebsabdeckung 295387A 15 Schalter 572527 16 Armrückstellfeder 572529 17 Armauflagebaugruppe 105538 18 Kopfmontagegriff-satz 537409 19 Motor-flansch-satz 572528 20 Kunststoffschutz 582332 21 Leuchtmittel 410230 / 410230A 14 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 14 6/26/17 2:44 PM 410230 / 410230A DICHIARAZIONE CE DI CONFORMITÀ IT EC DECLARATION OF CONFORMITY EN DÉCLARATION CE DE CONFORMITÉ FR DECLARACIÓN CE DE CONFORMIDAD ES DECLARAÇÃO CE DE CONFORMIDADE PT EG-KONFORMITÄTS ERKLÄRUNG DE Tecomec S.r.l. - Strada della Mirandola 11- 42124 Reggio Emilia Italy EG-VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING NL In qualità di fabbricante e responsabile della costituzione del fascicolo tecnico dichiara che: l'affilatrice elettrica per catene da taglio montate su motoseghe, tipo: In his capacity as manufacturer and writer of the technical leaflet declares that: the electrical grinder for chains used in chain saws type: En qualité de fabricant et de responsable de l'établissement du fascicule technique, déclare que : En calidad de fabricante y responsable de la redacción de la documentación técnica declara que: Na qualidade de fabricante e responsável pela constituição do fascículo técnico declara que: la meuleuse électrique pour chaînes de coupe montées sur scies à moteur de type: la afiladora eléctrica para cadenas de corte montadas en motosierras tipo: a afiadora eléctrica para correntes de corte utilizadas em motosserras tipo: Als Hersteller und Verantwortlicher für die Redaktion des technischen Heftes erklären wir, dass: die elektrische Schleifmaschine für Motorsägenketten Typ: In hoedanigheid van fabrikant en verantwoordelijke voor de samenstelling van het technisch dossier verklaart dat: de elektrische slijpmachine voor zaagkettingen die op motorzagen gemonteerd worden, type: 410230 / 410230A (230 V~ - 50 Hz) A partire dall'anno di produzione 2010 è conforme alle prescrizioni delle direttive As from year of manufacture 2010 complies with the provisions of directives À compter de l'année de production 2010. est conforme aux dispositions des directives A partir del año 2010 es conforme a las prescripciones de las directivas A partir do ano de produção 2010 está em conformidade com as prescrições das directivas Ab dem Produktionsjahr 2010 den Vorschriften der Richtlinien Vanaf het productiejaar 2010 in overeenstemming is met de bepalingen van de Richtlijnen: 2006/42/EC ; 2004/108/EC ; 2011/65/EU e loro successive modificazioni ed integrazioni. and their following amendments and integrations. Et à leurs amendements successifs. Per la verifica della conformità sono state consultate le seguenti norme: In order to check conformities, the following standards have been referred to: Pour le contrôle de la conformité, ont été consultées les normes suivantes : y sucesivas modificaciones e integraciones. Para verificar la conformidad se han tenido en cuenta la siguientes normas: e suas sucessivas modificações e integrações. und deren Abänderungen und Ergänzungen entspricht. en latere wijzigingen en aanvullingen daarop. Para a verificação da conformidade foram consultadas as seguintes normas: Zur Konformitätsprüfung wurden die folgenden Normen zu Rate gezogen: Voor de controle van de overeenstemming zijn de volgende normen geraadpleegd: EN 61029-1; EN ISO 12100; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 50581 EF-OVERENSSTENELSESERKLÆRING DA FÖRSÄKRAN OM EG-ÖVERENSSTÄMMELSE EY-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUKSEN EU-KONFORMITETSERKLÆRING EÜ VASTAVUSDEKLARATSIOON EB ATITIKTIES DEKLARACIJA SV FI NO ET LT Tecomec S.r.l. - Strada della Mirandola 11- 42124 Reggio Emilia Italy EK ATBILSTBAS DEKLARCIJAS LV fabrikant og ansvarlig for oprettelsen af den tekniske dossier, I egenskap av tillverkare och ansvarig för den tekniska dokumentationen förklaras härmed att: Valmistajana ja teknisen dokumentaation laatijana vakuutan, että: Som fabrikant og ansvarlig for forfatting av det tekniske heftet, erklærer at: Tootja ja tehnilise dokumentatsiooni koostajana kinnitab, et: Gamintojas ir asmuo, galiotas sudaryti technin dokumentacij, savo atsakomybe patvirtina, kad: K razotjs un par tehnisks dokumentcijas atbildga organizcija pazio, ka: erklærer under ansvar at denne elektriske slibemaskine til motor savskæder type: den elektriska slipsmaskinen för sågkedjor monterade på motorsågar, typ: moottorisahoissa käytettyjen teräketjujen sähkökäyttöinen teroi tuslaite, tyyppi: den elektriske slipemas kinen til motorsagkje der, type: mootorsaagide lõikeket tide terituspink tüüp: elektrins stakls skirtos motorinio pjklo grandins galandimui - astrinimui tipas: motorza griezjzu elektrisk asinsanas masna, tips: 410230 / 410230A (230 V~ - 50 Hz) Fra og med Med början från produk Vastaa valmistusvuo produktionsår 2010, tionsår 2010 desta 2010 lähtien Fra og med produk sjonsåret 2010 er konform med forskrif terne i direktiverne överensstämmer med föreskrifterna i direktiven seuraavia EY-direktiivejä er konform i henhold til EU-direktivene Vastab alates tootmi saastast 2010 järgmiste direktiivide nõuetele Nuo 2010 m. gamybos met atitinka zemiau nurodyt direktyv reikalavimus bei atitinkamus j pakei timas ir papildymus Skot ar 2010. gadu razotie izstrdjumi atbilst sdu direktvu prasbm 2006/42/EC ; 2004/108/EC ; 2011/65/EU samt disses efterføl gende ændringer og integrationer. Konformiteten er i overensstemmelse med følgende normer: och efterföljande änd ringar och komplette ringar. För verifieringen av överensstämmelsen har följande standard konsulterats: ja niihin tehtyjä muutok og senere endringer og ning nende muudatustele bei atintinkamus j pa sia ja täydennyksiä. integrasjoner. ja lisadele. keitimus ir papildymus. Yhdenmukaisuuden tarkistamista varten on käytetty seuraavia standardeja: For å verifisere konformiteten, har følgende forskrifter blitt konsultert: Vastavushindamisel on kasutatud järgnevaid standardeid: Atitikties vertinimas remiasi galiojanciais standartais: un to turpmkiem grozjumiem un papildi njumiem. Atbilstbas prbaudei tika izmantotas sdas normas: EN 61029-1; EN ISO 12100; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 50581 Reggio Emilia 24.08.2015 Daniele Bianchini president 156 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 156 6/26/17 2:45 PM 410230 / 410230A DEKLARACJA ZGODNOCI CE PL ES PROHLÁSENÍ O SHOD ES VYHLÁSENIE O ZHODE EK MEGFELELSÉGI NYILATKOZAT ES IZJAVA O SKLADNOSTI DECLARAIE DE CONFORMITATE CE CS SK HU SL RO Tecomec S.r.l. - Strada della Mirandola 11- 42124 Reggio Emilia Italy BG Dzialajcy w charakterze producenta i odpowiedzialnego za sporzdzenie teczki technicznej owiadcza, e: ostrzarka elektryczna do lacuchów tncych uywanych na pilach motorowych, typ: Jako výrobce a osoba povená sestavením technické dokumentace prohlasuje, ze: elektrická osticka et z motorových pil typ: Ako výrobca a osoba poverená zostavením technickej dokumentácie vyhlasuje, ze: elektrická brúska pre reaze motorových píl typ: Gyártóként és felelsként a mszaki dokumentáció összeállításáért kijelenti, hogy: Kot proizvajalec in odgovorni za sestavo tehnicne publikacije izjavlja, da: În calitate de fabricant i responsabil pentru redactarea dosarului tehnic declar c: , , : a motoros frészekre szerelt vágóláncok elektromos köszörje, típus: elektricni brusilnik verig, montiranih na motornih zagah, tip: maina de ascuit electric pentru lanuri de tiat montate pe motoferstraie, tip: , : 410230 / 410230A (230 V~ - 50 Hz) Poczwszy od roku produkcji 2010 jest zgodna z przepisami dyrektyw Spluje od roku výroby 2010 pozadavky stanovené smrnicemi, Spa od roku výroby 2010 poziadavky ustanovené smernicami A 2010-es gyártási évtl megfelel a következ irányelvek elírásainak: Z zacetkom v letu 2010 je skladen z zahtevami direktiv Începând cu anul de producie 2010 este conform cu preve derile directivelor 2010 2006/42/EC ; 2004/108/EC ; 2011/65/EU i ich nastpujcych mody fikacji i uzupelnie. W celu sprawdzenia zgodnoci zostaly konsultowane nastpujce normy: ve znní následujících pedpis. Pro ovení shody byly pouzity tyto normy: a ich následnými úprava mi a doplneniami. Pre overenie zhody boli pouzité tieto normy: és az ket követ módosításoknak és kiegészítéseknek. A megfelelség ellenrzése végett a következ szabványokat tanulmányozták: z njihovimi sprememba mi in dopolnjevanji. cu modificrile i comple trile ulterioare. Za preverjanje skladnosti so bili uporabljeni naslednji standardi: Pentru verificarea conformitii au fost consultate urmtoarele norme: : EN 61029-1; EN ISO 12100; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 50581 CE CE UYGUNLUK BEYANI EL RU TR Tecomec S.r.l. - Strada della Mirandola 11- 42124 Reggio Emilia Italy , : , : Üretici ve teknik fasikülü oluturma sorumlusu sifati ile: : , : Zincir testerelerde kullanilan zincirler için üretil mi elektrikli bileyicinin, tip: 2010 410230 / 410230A (230 V~ - 50 Hz) 2010 2010 üretim yilindan itibaren Aaidaki direktiflerin hükümlerine ve müteakip deiiklik ve bütünlemelerine uygun olduunu beyan eder. 2006/42/EC ; 2004/108/EC ; 2011/65/EU . . talimat hükümlerine ve müteakip deiik ve tam hükümlerine uygun olduunu beyan etmektedir. : : Uygunluk kontrolü için aaidaki standartlar referans olarak alinmitir: EN 61029-1; EN ISO 12100; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 50581 Reggio Emilia 24.08.2015 Daniele Bianchini president 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 157 157 6/26/17 2:45 PM LINK > > > > > > PART DESCRIPTION D 1 6 C E 410230 / 410230A A 2 7 B 8 9 11 12 10 14 13 17 15 16 158 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 158 F G 3 4 6 F 5 H I J K L M N O 6/26/17 2:45 PM 410230 / 410230A 1 2 3 I 12 B 4 B A 7 H J 6 7 E K C D A 9 10 A A 4 3 2 N 5 B 8 F A F 6 G 11 A K 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 159 159 6/26/17 2:46 PM 410230 / 410230A 12 13 14 K K 16 L O 15 16 17 17 18 19 A 11 H 21 22 16 16 160 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 160 16 20 A A H 23 6/26/17 2:46 PM 410230 / 410230A 24 27 25 17 28 14 26 16 16 29 10 14 10 9 30 A 31 E 8 33 34 8 K 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 161 32 14 E A K 35 5 K 13 14 161 6/26/17 2:46 PM 35A 36 37 10 410230 / 410230A 13 38 39 10 17 14 14 13 40 A 80°-75° 11 41 42 10 14 O 44 45 E A O 162 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 162 43 E A K 10 O O 46 8 10 14 9 K 10 6/26/17 2:46 PM 410230 / 410230A 47 48 5 K 48A 49 14 15 16 13 21 1 8 7 6 2 5 3 4 6 17 12 11 9 10 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 163 18 20 19 163 6/26/17 2:46 PM 410230 / 410230A X A B C D 20, 21, 22 BPX M20, M21, M22 LPX 3/16" 4,8 mm 30° 10° 55° .025" 0,65 mm 3/16" 4,8 mm 25° 10° 55° .025" 0,65 mm 25 A, AP, F 1/8" 3,2 mm 30° 10° 55° .025" 0,65 mm R, RA 3/16" 4,8 mm 10° 10° 50° .030" 0,75 mm 26, 27 AX 3/16" 4,8 mm 30° 10° 55° .030" 0,75 mm 58, 59 J, L 3/16" 4,8 mm 25° 10° 55° .025" 0,65 mm CJ, CL -- 45° 45° -- .030" 0,75 mm 68 JX, LX 3/16" 4,8 mm 25° 10° 55° .030" 0,75 mm APX, DPX 3/16" 4,8 mm 30° 10° 55° .025" 0,65 mm 72, 73, 75 M72, M73, M75 JGX, JPX, LGX, LPX, V 3/16" 4,8 mm 25° 10° 55° .025" 0,65 mm RD 3/16" 4,8 mm 10° 10° 50° .025" 0,65 mm 90, 91, M91 P, PX, PXL, SG, VXL 1/8" 3,2 mm 30° 0° 55° .025" 0,65 mm 95 VPX, TXL 3/16" 4,8 mm 30° 10° 55° .025" 0,65 mm 164 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 164 6/26/17 2:46 PM 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 165 6/26/17 2:46 PM Belgium Blount Europe SA Rue Emile Francqui, 5 B - 1435 Mont-Saint-Guibert TEL +32 10 301111 Germany Blount GmbH Lise-Meitner-Straße 4, 70736 Fellbach, Germany TEL +49 711 30033-415 FAX +49 711 30033-499 UK Blount UK LTD Unit 3, Arianda Warehouses Steinhoff Business Park Northway Lane UK - Tewkesbury GL20 8GY TEL +44 1684 855490 FAX +44 1684 855496 France Blount Europe SA 34 Rue Pierre Mendès France 69511 Vaulx-en-Velin TEL +33 478794848 FAX +33 472043727 Sweden Svenska Blount AB PO Box 1104 S - 432 15 Varberg Delivery Address: Annebergsvägen 1 S - 432 95 Verberg TEL +46 340 645480 FAX +46 340 645481 Russia OOO "" 60 Dorozhnaya Street 117405 Moscow Russia TEL 7-495-287-4109 FAX 7-495-287-4105 OregonProducts.com 574412ad_410-230_GrinderManual_EU.indb 166 574412 AD 06/17 6/26/17 2:46 PMAdobe InDesign CC 2017 (Macintosh) 3-Heights(TM) PDF Optimization Shell 5.9.1.5 (http://www -tools.com)