PCI-e Express-Controler-Karte mit 4 x USB-3.0-Anschlüssen, ohne Stroma – Inateck Official DE
PCI-e Express-Controler-Karte mit 2 x USB-3.0-Anschlüssen extern und 1 – Inateck Official DE
Inateck KT4006 ab € 19,99 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
USB 3.0 PCI Expreskarte Bedienungsanleitung www.inateck.com Kapitel 1: Einführung 1.1 Produkt auf einem Blick Der Super-Speed USB 3.0 ist weiterhin der aktuelle Standard für schnelle Transfergeschwindigkeiten über USB, welcher den Anforderungen zu schnellen Übertragungen zwischen Rechnern und leistungsintensiver Speicher- und Datenverarbeitungsperipherie gerecht wird. USB 3.0 ist bis zu 10 Mal so schnell wie USB 2.0, wobei eine vollständige Abwärtskompatibilität zu älteren USB-Standards gewährleistet ist. Die PCI-Expresskarte der KT4004/KT4006-Serie USB-3.0 entspricht vollständig dem PCI-Express 2.0 Standard und erlaubt Transferraten von theoretisch bis zu 5 Gb/s, sobald Peripherien angebunden werden, die USB 3.0 unterstützen. Die Karte unterstützt alle USB-3.0-Geräte und ist zugleich abwärtskompatibel zu USB 2.0 und USB 1.1. Sie ist die ideale Wahl, um USB-Laufwerke, Speicherstifte, MP3-Spieler, externe DVD-Brenner, Kartenleser, Digitalkameras, Webcams, Netzwerkgeräte, Videobearbeitungsgeräte etc. an Ihren Rechner anzubinden. 1 1.2 Leistungsumfang · Entspricht dem PCI Express Revision 2.0. · Einkanal-PCI-E-Übertragungsprotokoll mit bis zu 5 Gb/s Transferrate. · Unterstützt USB-3.0 Revision 1.0. · Simultane Unterstützung von mehreren USB-Geräten (USB 3.0, USB 2.0, USB 1.1). · Unterstützt die folgenden Datentransferstandards per USB: Low-speed (1,5 Mb/s), Full-speed (12 Mb/s), High-speed (480 Mb/s), Super-speed (5 Gb/s). · Entsprechung und Unterstützung des Intel eXtensible Host Controller Interfase (xHCI) Revision 0.96. · Integrierte SATA-Strombuchse zur zusätzlichen Versorgung mit Energie durch den Rechner. · Hot-Swap-Funktion erlaubt die Anbindung und Entfernung von Peripherien, ohne dass ein Neustart des Rechners notwendig wäre. · Kompatibel mit Windows XP/Vista/8/8.1/10 (32/64 bit), MacOS 10.8.2 oder höher. 2 1.3 Systemvoraussetzungen · Windows XP/Vista/8/8.1/10 (32/64 bit), MacOS 10.8.2 oder höher · Ein freier PCI-E-Einschub beliebiger Länge (PCI Express 2.0 wird empfohlen). 1.4 Lieferumfang · 1 x USB 3.0 PCI Expresskarte · 1 x Treiber-CD · 1 x Bedienungsanleitung Bitte beachten: Der Inhalt kann je nach Zielland oder Marktregion variieren. Kapitel 2: Inbetriebnahme 2.1 Karteninstallation 1. Schalten Sie Ihren Rechner aus. 2. Entfernen Sie das Netzkabel und stellen Sie sicher, 3 dass keine statischen Ladungen vorhanden sind. 3. Öffnen Sie das Rechnergehäuse und entfernen die Blende vor dem gewünschten PCI-E-Einschub. 4. Um die Karte einzusetzen, stellen Sie sicher, dass die Karte mit dem Einschub korrespondiert. Führen Sie die Expresskarte nun vorsichtig in den PCI-E-Einschub ein und drücken diese fest nach unten. 5. Verwenden Sie die beiliegende Schraube (oder die Schraube der herausgenommenen Blende), um die Karte am Gehäuse zu montieren. 6. Schließen Sie das PC-Gehäuse und stecken das Netzkabel wieder ein. 2.2 Treiberinstallation Bitte stellen Sie sicher, dass die Expresskarte korrekt eingebaut wurde, bevor Sie mit der Treiberinstallation beginnen. Wenn eine Installation über die Treiber-CD nicht möglich ist, besuchen Sie bitte folgende Seite, um die korrekte Treiberversion herunterzuladen: http://www.inateck.com/support 4 1. Schieben Sie die Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Rechners. 2. Führen Sie "Autorun.exe" aus, klicken Sie auf "Drivers" und wählen Sie die passender Treiberversion aus. 3. Klicken Sie "OK" und dann "Next" zum Fortfahren. 4. Bitte lesen Sie die Lizenzvereinbarungen und klicken auf "Yes", um fortzufahren. 5 5. Wählen Sie einen Installationspfad aus und klicken auf "Next", um fortzufahren. 6. Klicken Sie "Install", um die Installation des Treibers zu beginnen. Diese könnte eine Weile in Anspruch nehmen. 7. Klicken Sie auf "Finish" zum Beenden der Installation. Nach der Installation müssen Sie den Rechner neu starten. Note: Die bereitgestellten USB-3.0-Treiber werden unter Mac OS oder Linux nicht unterstützt. Ab Mac OS Version 10.8.2 sind die Treiber proprietär vorhanden und müssen nicht gesondert installiert werden. 2.3 Verifikation der Komponentenversion 6 1. Gehen zu der Systemsteuerung und währen "Geräte-Manager" aus. Start > Systemsteuerung > Geräte-Manager 2. Unter dem Stammeintrag "Universal Serial Bus controllers" sollte nun der Zweigeintrag "Fresco Logic xHCI (USB3) Root Hub" auftauchen. 2.4 Deinstallation der Treiber Achtung: Bitte folgen Sie diesen Anweisungen nur, wenn Sie die Treibersätze komplett entfernen möchten. Ohne die Treiber kann die Karte nicht betrieben werden. 7 1. Gehen Sie in die "Systemsteuerung" und klicken auf "Programme und Features". Start > Control Panel > Programs and Features 2. Wenn Sie in der Übersicht "Uninstall or change a program" sind, suchen und doppelklicken Sie auf den Eintrag "Fresco Logic USB3.0 Host Controller". 8 Kapitel 3: Problemlösungen · Wenn die Expresskarte oder die angebundenen Geräte nicht korrekt arbeiten, folgen Sie bitte folgenden Lösungsschritten: 1. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelanbindungen an den entsprechenden Schnittstellen sicher und korrekt sitzen. 2. Überprüfen Sie, ob die angebundene USB-Peripherie angeschaltet ist. 3. Stellen Sie sicher, dass die Karte korrekt in den Kontakten sitzt. 4. Überprüfen Sie, ob die Treiberinstallation fehlerfrei ist. · Falls Ihr Rechner nach der Installation der USB 3.0 PCI-Expresskarte nicht hochfährt: 1. Schalten Sie Ihren Rechner aus, entfernen Sie die Expresskarte und versuchen Sie, den Rechner neu zu starten. 2. Wenn der Rechner erfolgreich hochfährt, dann war die Karte nicht ordnungsgemäß in dem PCI-E-Einschub installiert. 3. Bitte reinigen Sie die PCI-E-Kontakte an Karte und Einschub vorsichtig mit einem weichen Pinsel, einer weichen Gummibürste oder einem Baumwolletuch. Falls das Problem nach der Kontaktreinigung weiterhin auftaucht, wechseln Sie auf einen alternativen PCI-E-Einschub beliebiger Länge. 9 · Fall ein gelbes Ausrufezeichen im Geräte-Manager an dem Karteneintrag auftaucht: 1. Bitte schalten Sie den Rechner aus, verlegen die Karte zu einem anderen PCI-E-Einschub und installieren die Kartentreiber erneut. 2. Wählen Sie im Geräte-Manager den Eintrag "Fresco Logic xHCI (USB 3) Root hub", führen Sie einen Rechtsklick aus, Und wählen die Option "Treiber aktualisieren", um den Treiber noch einmal zu installieren. 3. Das gelbe Ausrufezeichen deutet in den meisten Fällen auf einen Ressourcenkonflikt mit einer anderen Expresskarte innerhalb des Systems hin. Bitte setzen Sie die Inateck-Expresskarte in einen anderen PCI-E-Einschub und starten den Rechner neu. Windows sollte nun eine automatische Rekonfiguration vornehmen, bei welcher die Ressourcen neu allokiert werden. Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob das Problem so gelöst wurde. · Falls eine Mitteilung anzeigt, dass die Karte nicht genügend Strom zur Verfügung gestellt bekommt: Stellen Sie sicher, dass die Expresskarte korrekt im PCI-E-Einschub sitzt. Alternativ sollte die angeschlossene USB-Peripherie mit dem Netzkabel verbunden werden, falls diese über eine eigene Stromquelle verfügt. 10 · Ist es möglich, USB 1.1 und USB 2.0 Geräte über diese USB 3.0 PCI-Expresskarte zu betreiben? Ja. Zwar werden die Geräte keine USB-3.0-Geschwindigkeit erreichen, sind jedoch vollständig kompatibel. 11 12 Tel: 0341-5199 8407 (Service time: Mon.- Fri. 9:00 - 17:00 PST) Email: support@inateck.com Website: Http://www.inateck.comAdobe PDF library 10.01 Adobe Illustrator CS6 (Macintosh)