Boss RV-200 ab € 257,00 (2024) | Preisvergleich Geizhals Österreich
Boss RV-200 od PLN 1109,00 (2024) | Porównanie cen Cenowarka Polska
RV-200 by BOSS | RockBoard
Bedienungsanleitung Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten ,,SICHERHEITSHINWEISE" und ,,WICHTIGE HINWEISE" (im Informationsblatt ,,USING THE UNIT SAFELY" und in der Bedienungsanleitung (S. 17)). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. © 2023 Roland Corporation 01 Vorbereitungen Installieren von Batterien Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Ausrichtung/Polarität (siehe Abbildung). * Wenn die Spannung der Batterien nachlässt, erscheint im Display die Meldung ,,Lo". Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch neue. WICHTIG ¹ Wenn Sie das Gerät umdrehen, achten Sie darauf, dass die Bedienelemente nicht beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät beim Umdrehen nicht fallen. ¹ Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen, dass diese explodieren oder auslaufen. Beachten Sie daher immer alle Sicherheitshinweise bezüglich der Batterien. Siehe ,,SICHERHEITSHINWEISE" und ,,WICHTIGE HINWEISE" (Informationsblatt ,,USING THE UNIT SAFELY" und die Bedienungsanleitung (S. 17)). Befestigen der Gummifüße Sie können bei Bedarf Gummifüße an der Unterseite des Geräts befestigen. Befestigen Sie diese an den in der Abbildung angegebenen Positionen. * Wenn Sie das Gerät ohne Befestigen der Gummifüße auf eine Oberfläche stellen, kann diese beschädigt werden. 2 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche 1 5 2 3 4 6 7 8 9 11 10 12 13 14 1 Display zeigt die Reverb-Zeit und andere Werte an. 2 [TIME]-Regler Drücken Sie den Regler, um zwischen den Regler-Funktionen umzuschalten (Reverb Time-Modus und Speichernummer-Modus). Wenn der MENU Mode ausgewählt ist, werden mit dem Regler die Parameter ausgewählt und die Eingabe eines Wertes bestätigt (S. 10). Reverb Time Mode Beispiel für die Anzeige der °1 Reverb-Zeit (für den Wert 0,1s) * In der Werksvoreinstellung ist ,,Reverb Time Mode" eingestellt. Drehen Sie den [TIME]-Regler, um die Reverb-Zeit einzustellen. Um einen Wert in größeren Schritten zu verändern, drücken Sie den [TIME]-Regler, während Sie diesen drehen. Type ROOM HALL PLATE SPRING SHIMMER ARPVERB SLOWVERB MODULATE LO-FI GATE +DELAY REVERSE Parameter 0.110.0 s 0,011,00 s 0,11,0 s Display 0,1s = ,,0,1" 1s =,,1,0" 10 s = ,,10,0" 10 msec = ,,0.01" 1 s = ,,1,00" 0,1 s = ,,0,1" 1 s = ,,1,0" Memory Number Mode NAn N-1 Beispiele für die Anzeige der Speichernummer (für die Einstellung MANUAL oder Memory 1) Drehen Sie den [TIME]-Regler, um den Speicherplatz umzuschalten. WICHTIG Um die Reverb-Zeit in einem Speicherplatz einzustellen, drücken Sie den [TIME]-Regler einmal und drehen Sie dann den Regler. Wenn noch der Memory Number Mode ausgewählt ist und Sie dann den Regler drehen würden, wird der Speicherplatz umgeschaltet und die bis dahin nicht gesicherten Änderungen werden gelöscht. Sichern Sie bei Bedarf die geänderten Einstellungen mit der WriteFunktion (S. 9). 3 Vorbereitungen 3 [PRE-DELAY]-Regler bestimmt, wie lange die Ausgabe des Reverbsignals verzögert wird. 4 [E.LEVEL]-Regler bestimmt die Lautstärke des Reverbsignals. 5 Mode-Regler zur Auswahl der Reverb-Betriebsart. Mode ROOM HALL PLATE SPRING SHIMMER ARPVERB SLOWVERB MODULATE +DELAY LO-FI GATE REVERSE Display roN hLL PLt SPG ShN ArP SLU Nod dLy LoF GAt rEU Beschreibung simuliert den Hall eines kleinen Raumes. simuliert den Hall einer Konzerthalle. simuliert einen Platten-Hall (ein Effekt, der durch die Vibration einer metallischen Platte erreicht wird). simuliert den Federhall-Effekt eines Gitarren-Verstärkers. simuliert den Hall eines Shimmer Reverb. Dieses ist ein besonderer Hall-Effekt, bei dem der Effektsound in spezieller Art moduliert wird. erzeugt einen Hall-Effekt mit Arpeggio-Mustern. erzeugt einen Hall-Effekt mit langsam ansteigender Hüllkurve und weichen Obertönen. erzeugt einen Hall-Effekt mit Modulation. erzeugt einen Hall-Effekt mit Delay, welches das Effektsignal mehrfach wiederholt. erzeugt einen Lo-Fi Hall-Effekt. erzeugt einen Gate Hall-Effekt, bei dem das Effektsignal abrupt abgebrochen wird. erzeugt einen Reverb-Effekt, bei dem das Effektsignal rückwärts gespielt wird. 6 [PARAM]-Regler stellt den im selektierten Modus gewählten Parameter ein. Mode ROOM HALL Parameter TYPE TYPE Wert AMBIENCE (ANB), SMALL (SNL), MEDIUM (NED), LARGE (LRG) SMALL (SNL), MEDIUM (NED), LARGE (LRG) PLATE LOW DAMP & HI DAMP -50-50 SPRING SHIMMER ARPVERB SLOWVERB MODULATE +DELAY LO-FI GATE REVERSE SPRING NUMBER RELEASE ATTACK DIRECT LEVEL MODULATION DEPTH DELAY LEVEL DISTORTION THRESHOLD HIGH CUT 13 0100 0100 0100 0100 0100 010 0100 015 Beschreibung bestimmt die Größe des Raums. bestimmt die Größe der Konzerthalle. bestimmt den Grad der Absenkung bzw. Anhebung der tiefen und hohen Frequenzen. bestimmt die Anzahl der Federn. bestimmt die Diffusion der Obertöne. bestimmt, wie schnell bzw. langsam der Arpeggio-Sound beginnt. bestimmt den Pegel des Direktsignals. bestimmt die Stärke der Modulation des Reverbsignals. bestimmt die Lautstärke des Delay-Signals. bestimmt die Stärke des Verzerrer-Effekts. bestimmt die Länge des Reverbsignals. bestimmt die Stärke der Dämpfung der hohen Frequenzen. 7 [LOW]-Regler bestimmt den Anteil der tiefen Frequenzen des Reverbsignals. 8 [HIGH]-Regler bestimmt den Anteil der hohen Frequenzen des Reverbsignals. 4 Vorbereitungen 9 [DENSITY]-Taster Die Funktionalität dieses Tasters ist abhängig davon, wie dieser gedrückt wird. Bedienvorgang drücken Gedrückt halten (Panel Lock) Beschreibung bestimmt die Dichte des Reverbsignals. Panel Lock ist eine Funktion, welche verhindert, dass die Einstellungen der Bedienelemente versehentlich verändert werden. Sie können die Regler- und Taster-Funktionalitäten sperren bzw. wieder entsperren. Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, erscheint bei Bedienen der Regler und Taster im Display die Anzeige ,,LCK". Wenn Sie die Taster [DENSITY] und [MEMORY] gleichzeitig drücken, wird der MENU Mode ausgewählt (S. 10). 10 DENSITY-Anzeige Der Status der LED-Anzeige ändert sich bei Drücken des [DENSITY]-Tasters je nach Einstellung der Density-Intensität. 11 [MEMORY]-Taster zur Auswahl eines Speicherplatzes bzw. zum Sichern der Einstellungen (MANUAL, 1127) (S. 9). Jedesmal, wenn Sie den [MEMORY]-Taster drücken, wird der Speicherplatz umgeschaltet. Alternative: Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und drehen Sie den [TIME]-Regler. Beleuchtung grün rot erloschen Beschreibung MANUAL Mode Memory 14 Memory 5127 Display NAn N-1...N-4 N-5...N.27 * In der Werksvoreinstellung können Sie nur ,,Manual" und einen der vier Speicherplätze 14 auswählen. Um zusätzlich die Speicherplätze 5127 auswählen zu können, verändern Sie den Auswahlbereich mit den Parametern EXTENT FROM (ETF) und EXTENT TO (ETT) (S. 13). 12 MEMORY-Anzeigen zeigen den gewählten Speicherplatz an. Wenn einer der Speicherplätze 5127 ausgewählt ist, sind die Anzeigen erloschen. 13 [ON/OFF]-Schalter schaltet den Reverb-Effekt ein bzw. aus. HINWEIS Sie können die Funktionalität des [ON/OFF]-Schalters bei ,,SF" (ON/OFF FUNCTION) einstellen. Weitere Informationen zu den Carryover-Einstellungen finden Sie auf S. 11. 14 [MEMORY/HOLD]-Schalter schaltet die Speicherplätze um (S. 9). Halten Sie den Schalter gedrückt, um auf den HOLD-Modus umzuschalten. HINWEIS Die Funktionalität des [MEMORY/HOLD]-Schalters kann bei ,,NFC" (MEMORY FUNCTION) eingestellt werden. 5 Vorbereitungen Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment) * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen. A B C D A INPUT (A/MONO, B)-Buchsen zum Anschluss einer Gitarre, Bass-Gitarre, eines weiteren Effektgeräts oder anderer Geräte. Verkabeln Sie für die Verbindung zu einem externen Stereo-Effektgerät sowohl die INPUT A/MONO- als auch INPUT B-Buchse. Verkabeln Sie für eine Mono-Effektgerät nur die INPUT A/MONO-Buchse. Ein- und Ausschalten Die INPUT A/MONO-Buchse dient auch als Ein- und Ausschalter. Das Gerät wird eingeschaltet, wenn die INPUT A/MONO-Buchse verkabelt wird. Einschalten Schalten Sie das externe Equipment wie z.B. den Verstärker zuletzt ein. Ausschalten Schalten Sie den Verstärker zuerst aus. * Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten eventuell ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. B OUTPUT (A/MONO, B)-Buchsen Verbinden Sie diese Buchsen mit einem Verstärkersystem bzw. Monitor-Lautsprecher. Verbinden Sie nur die OUTPUT A/MONO-Buchse, wenn Sie das Gerät in mono betreiben möchten. Auch ein in stereo eingehender Sound wird dann in mono ausgegeben. Verkabeln Sie für den Stereobetrieb die OUTPUT A/MONO- und OUTPUT B-Buchsen. Anschlussbeispiel Mono In/Mono Out Anschlussbeispiel Stereo In/Stereo Out Effekte Keyboard, Audiogerät INPUT A INPUT B 6 Vorbereitungen C CTL 1, 2/EXP-Buchse Verwendung als CTL 1/2 Sie können einen Fußschalter anschließen (FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör) und darüber die Fade In/Out-Funktion steuern oder die Speicherplätze umschalten (S. 10). FS-5U ×1 Monoklinke Ð Monoklinke RING FS-5U ×2 Stereoklinke Ð Monoklinke x 2 TIP FS-6 oder FS-7 Stereoklinke Ð Stereoklinke FS-5U CTL 1 CTL 2 FS-5U FS-5U ×2 FS-6/FS-7 CTL 2 CTL 1 CTL 2 Polarity-Schalter CTL 1 FS-6/FS-7 CTL 1 Verwendung der Buchse als EXP Sie können ein Expression-Pedal anschließen (EV-30, EV-5, usw.; zusätzliches Zubehör) und darüber die Reverb-Zeit, die Reverb EffektLautstärke usw. verändern (S. 12). Roland EV-5 EV-30 FV-500L FV-500H * Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die Benutzung von Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen oder/ und Beschädigungen des Geräts führen. D DC IN-Buchse zum Anschluss eines AC-Adapters (PSA-S Serie: zusätzliches Zubehör). * Verwenden Sie nur den empfohlenen AC-Adapter (zusätzliches Zubehör: PSA-S-Serie) und schließen Sie diesen an einen Stromkreis mit korrekter Spannung an. * Wenn ein AC-Adapter angeschlossen wird und Batterien im Gerät installiert sind, wird das Gerät ab diesem Zeitpunkt über den AC-Adapter mit Strom versorgt. 7 Vorbereitungen Die Seite (Anschließen von externem Equipment) E F E MIDI-Buchsen Sie können mithilfe eines speziellen TRS/MIDI-Verbindungskabels (BMIDI-5-35, BMIDI-1-35, BMIDI-2-35, BCC-1-3535, BCC-2-3535; zusätzliches Zubehör) ein externes MIDI-Gerät anschließen. Darüber können Sie die Speicherplätze dieses Geräts umschalten und verschiedene Parameter steuern. * Schließen Sie hier kein Audio-Gerät an. Dieses kann zu Fehlfunktionen führen. F USB-Anschluss Sie können hier einen Rechner mithilfe eines USB 2.0-kompatiblen USB-Kabels anschließen. * Verwenden Sie kein USB-Kabel, das nur für Aufladezwecke gedacht ist. Aufladekabel können keine Daten übertragen. * Dieser Anschluss wird nur für Update-Programme verwendet. 8 Sichern der Einstellungen und Abrufen der Speicherplätze Sichern der Einstellungen (Write) Gehen Sie wie folgt vor, um die geänderten Einstellungen in einem der Speicherplätze zu sichern. 1. Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt. Im Display erscheint,,Rt (WRITE)". 2. Drehen Sie den [TIME]-Regler, um den gewünschten Speicherplatz (MAN (Manual), 1127) auszuwählen. Alternative: Drücken Sie den [MEMORY]-Taster. Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, drücken Sie den [DENSITY]-Taster. * Die Speicherplätze 100127 werden mit einem Punkt-Symbol dargestellt (.00.27). 3. Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt. Die Daten werden gesichert. Abrufen einers Speicherplatzes Gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster mehrfach hintereinander, um den gewünschten Speicherplatz auszuwählen. Jedesmal, wenn Sie den Taster drücken, werden die Speicherplatz-Nummern wie folgt weiter geschaltet: ,,MAN (Manual) Ó 1 Ó 2 Ó 3 Ó 4 Ó MAN ..." und die MEMORY-Anzeige leuchtet auf. Alternative: Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und drehen Sie den [TIME]-Regler. HINWEIS In der Werksvoreinstellung können Sie nur ,,Manual" und einen der vier Speicherplätze 14 auswählen. Um zusätzlich die Speicherplätze 5127 auswählen zu können, verändern Sie den Auswahlbereich mit den Parametern EXTENT FROM (ETF) und EXTENT TO (ETT) (S. 13). Die MEMORY-Anzeige ist erloschen, wenn einer der Speicherplätze 5127 ausgewählt ist. Was ist,,MAN" (manual)? Wenn Sie ,,MAN" ausgewählt haben, gelten die Werte, die den aktuellen Positionen der Regler entsprechen. 9 Allgemeine Einstellungen (Menu) Grundsätzliche Bedienung 1. Drücken Sie die Taster [DENSITY] und [MEMORY] gleichzeitig, um den MENU Mode auszuwählen. Der MENU-Modus wird ausgewählt. 2. Wählen Sie durch Dehen des [TIME]-Reglers den gewünschten Parameter und drücken Sie dann den [TIME]Regler. Der Parameterwert wird im Display angezeigt. 3. Stellen Sie mit dem [TIME]-Regler den Wert ein. 4. Drücken Sie den [TIME]-Regler. 5. Drücken Sie die Taster [DENSITY] und [MEMORY] gleichzeitig, um den MENU Mode zu verlassen. Zuweisen einer Funktion für ein externes Pedal Sie können einen Fußschalter (FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör) an die CTL 1,2/EXP-Buchse anschließen und darüber die Fade In/Fade-OutFunktion steuern oder die Speicherplätze umzuschalten. Verwenden Sie für diese Einstellungen die Parameter ,,C1F" oder ,,C2F" (S. 12). Sie können ein Expression-Pedal anschließen (EV-30, EV-5, usw.; zusätzliches Zubehör) und darüber die Reverb-Zeit, die Reverb Effektlautstärke usw. verändern (S. 12). * Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die Benutzung von Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen oder/ und Beschädigungen des Geräts führen. FS-5U ×1 Monoklinke Ð Monoklinke RING FS-5U ×2 Stereoklinke Ð Monoklinke x 2 TIP FS-6 oder FS-7 Stereoklinke Ð Stereoklinke FS-5U CTL 1 CTL 2 FS-5U FS-5U ×2 FS-6/FS-7 CTL 2 CTL 1 CTL 2 Polarity-Schalter CTL 1 FS-6/FS-7 CTL 1 Roland EV-5 EV-30 FV-500L FV-500H 10 Menu Parameter-Liste Display Cry Parameter CARRYOVER SF ON/OFF FUNCTION NFC MEMORY FUNCTION Allgemeine Einstellungen (Menu) Wert OFF/ON (oFF, on) Beschreibung bestimmt, ob das Effektsignal nach Umschalten des Speicherplatzes bzw. Ausschalten des Effekts weiter klingt (on) oder unterbrochen wird (oFF). bestimmt die Funktion des [ON/OFF]-Schalters. ON/OFF SWITCH (S) schaltet den/die Effekt(e) ein bzw. aus. MEMORY DOWN, ON/OFF (ND) zur Auswahl der jeweils vorherigen Speichernummer. Wenn Sie den [ON/ OFF]-Schalter gedrückt halten, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. zur Auswahl der jeweils nachfolgenden Speichernummer. Wenn Sie MEMORY UP, ON/OFF (NV) den [ON/OFF]-Schalter gedrückt halten, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. MANUAL (NAn) zur Auswahl des Manual-Modus. Wenn diese Funktion bereits ausgewählt ist, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. MEMORY1127 (N-1N.27) zur Auswahl einer der Speicherplätze 1127. Wenn diese Funktion bereits ausgewählt ist, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. bestimmt die Funktion des [MEMORY/HOLD]-Schalters. MEMORY DOWN, HOLD (NDn) zur Auswahl des jeweils vorherigen Speicherplatzes abhängig von der MEMORY EXTENT-Einstellung. Wenn Sie den [MEMORY/HOLD]-Schalter gedrückt halten, wird der HOLD-Modus aktiviert. MEMORY UP, HOLD (NVP) zur Auswahl des jeweils nachfolgenden Speicherplatzes abhängig von der MEMORY EXTENT-Einstellung. Wenn Sie den [MEMORY/HOLD]Schalter gedrückt halten, wird der HOLD-Modus aktiviert. MOMENT (No) Das Reverbsignal wird solange ausgegeben, wie Sie den Schalter gedrückt halten. MOMENT TOGGLE (NoN) gibt das Reverbsignal aus. Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. FADE (FAd) blendet das Reverbsignal ein bzw. aus. HOLD (hLd.) wiederholt das Reverbsignal, solange Sie den Schalter gedrückt halten (HOLD Mode). HOLD TOGGLE (hLd) wiederholt das Reverbsignal (HOLD-Mode). Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. WARP (A) steuert gleichzeitig die Stärke des Feedback und der Effekt-Lautstärke, solange Sie den Schalter gedrückt halten und erzeugt dadurch einen ungewöhnlichen Reverb-Effekt. WARP TOGGLE (AP) steuert gleichzeitig die Stärke des Feedback und der Effekt-Lautstärke, solange Sie den Schalter gedrückt halten und erzeugt dadurch einen ungewöhnlichen Reverb-Effekt. Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. TWIST (tS) erzeugt innerhalb des Reverbsignals einen Rotations-Effekt, solange Sie den Schalter gedrückt halten. TWIST TOGGLE (tSt) erzeugt innerhalb des Reverbsignals einen Rotations-Effekt. Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. MEMORY DOWN, ON/OFF (ND) zur Auswahl des jeweils vorherigen Speicherplatzes abhängig von der MEMORY EXTENT-Einstellung. Wenn Sie den Schalter gedrückt halten, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. zur Auswahl des jeweils nachfolgenden Speicherplatzes abhängig von MEMORY UP, ON/OFF (NV) der MEMORY EXTENT-Einstellung. Wenn Sie den Schalter gedrückt halten, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. MANUAL (NAn) zur Auswahl des Manual-Modus. Wenn diese Funktion bereits ausgewählt ist, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. MEMORY1127 (N-1N.27) zur Auswahl einer der Speicherplätze 1127. Wenn diese Funktion bereits ausgewählt ist, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. 11 Allgemeine Einstellungen (Menu) Display C1F C2F EPF EPn EPN SP NEP C1P C2P EPP Parameter CTL1 FUNCTION CTL2 FUNCTION EXPRESSION FUNCTION EXPRESSION MIN EXPRESSION MAX ON/OFF PREFERENCE MEMORY PREFERENCE CTL1 PREFERENCE CTL2 PREFERENCE EXPRESSION PREFERENCE Wert Beschreibung bestimmt die Funktion des an der CTL 1,2/EXP-Buchse angeschlossenen Fußschalters. OFF (oFF) keine Zuordnung. MEMORY DOWN (NDn) zur Auswahl des jeweils vorherigen Speicherplatzes abhängig von der MEMORY EXTENT-Einstellung. MEMORY UP (NVP) zur Auswahl des jeweils nachfolgenden Speicherplatzes abhängig von der MEMORY EXTENT-Einstellung. ON/OFF SWITCH (S) schaltet den/die Effekt(e) ein bzw. aus. MOMENT (No) Das Reverbsignal wird solange ausgegeben, wie Sie den Schalter gedrückt halten. MOMENT TOGGLE (NoN) gibt das Reverbsignal aus. Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. FADE (FAd) blendet das Reverbsignal ein bzw. aus. HOLD (hL) wiederholt das Reverbsignal (HOLD-Mode), solange Sie den Schalter gedrückt halten. HOLD TOGGLE (hLd) wiederholt das Reverbsignal (HOLD-Mode). Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. WARP (A) steuert gleichzeitig die Stärke des Feedback und der Effekt-Lautstärke, solange Sie den Schalter gedrückt halten und erzeugt dadurch einen ungewöhnlichen Reverb-Effekt. WARP TOGGLE (AP) steuert gleichzeitig die Stärke des Feedback und der Effekt-Lautstärke, solange Sie den Schalter gedrückt halten und erzeugt dadurch einen ungewöhnlichen Reverb-Effekt. Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. TWIST (tS) erzeugt innerhalb des Reverbsignals einen Rotations-Effekt, solange Sie den Schalter gedrückt halten. TWIST TOGGLE (tSt) erzeugt innerhalb des Reverbsignals einen Rotations-Effekt. Jedesmal, wenn Sie den Controller betätigen, wird zwischen On- und Off-Zustand umgeschaltet. MANUAL (NAn) zur Auswahl des Manual-Modus. Wenn diese Funktion bereits ausgewählt ist, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. MEMORY 1 (N-1) MEMORY 127 (N.27) zur Auswahl einer der Speicherplätze 1127. Wenn diese Funktion bereits ausgewählt ist, wird der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. bestimmt die Funktion des an der CTL 1, 2/EXP-Buchse angeschlossenen Expression-Pedals. OFF (oFF) Es wird keine Funktion gesteuert. TIME (tiN) besitzt die gleiche Funktionalität wie der [TIME]-Regler. E. LEVEL (EøU) besitzt die gleiche Funktionalität wie der [E.LEVEL]-Regler. PARAM (PrN) besitzt die gleiche Funktionalität wie der [PARAM]-Regler. INPUT LEVEL (iøU) bestimmt den Eingangspegel. bestimmt den Minimalwert des Wertebereiches des zu steuernden Parameters über EXPRESSION FUNCTION. Der Einstellbereich ist abhängig vom ausgewählten Parameter. TIME (tiN) Dieser Parameter kann im gleichen Bereich eingestellt werden wie der Parameter, der über den [TIME]-Regler gesteuert wird. (S. 3) E. LEVEL (EøU) Einstellbereich: 0100 (0100). PARAM (PrN) Dieser Parameter kann im gleichen Bereich eingestellt werden wie der Parameter, der über den [PARAM]-Regler gesteuert wird. (S. 4) INPUT LEVEL (iøU) Einstellbereich: 0100 (0100). bestimmt den Maximalwert des Wertebereiches des zu steuernden Parameters über EXPRESSION FUNCTION. Der Einstellbereich ist abhängig vom ausgewählten Wert. TIME (tiN) Dieser Parameter kann im gleichen Bereich eingestellt werden wie der Parameter, der über den [TIME]-Regler gesteuert wird. (S. 3) E. LEVEL (EøU) Einstellbereich: 0100 (0100). PARAM (PrN) Dieser Parameter kann im gleichen Bereich eingestellt werden wie der Parameter, der über den [PARAM]-Regler gesteuert wird. (S. 4) INPUT LEVEL (iøU) Einstellbereich: 0100 (0100). MEMORY (NEN) bestimmt, ob die Einstellungen der Schalter des Geräts ([ON/OFF] und [MEMORY/HOLD]) und der an der CTL 1,2/EXP-Buchse angeschlossenen externen Pedale für jeden einzelnen Speicherplatz individuell gelten (NEN) oder als System-Einstellung für alle Speicherplätze gleichermaßen gelten sollen (SYS). SYSTEM (SYS) * Wenn Sie den Modus für die individuell in den Speicherplätzen gesicherten Einstellungen verwenden möchten, sichern Sie die individuell gewünschten Einstellungen in den verwendeten Speicherplätzen (S. 9). 12 Allgemeine Einstellungen (Menu) Display Parameter oVt OUTPUT MODE EtF MEMORY EXTENT FROM EtT MEMORY EXTENT TO RCh MIDI RECEIVE CHANNEL tCh MIDI TRANSMIT CHANNEL Pin PC IN Pot PC OUT CCi CC IN CCo CC OUT TNC PdC TIME CC ELC PRE-DELAY CC E. LEVEL CC PRC PARAM CC LoC LOW CC hiC HIGH CC SC ON/OFF SWITCH CC NEC MEMORY CC C1C CTL1 CC C2C CTL2 CC EPC EXPRESSION CC EFFECT ON/OFF CC EFC Nth MIDI THRU P 1P 9 P10P99 P.00P.28 P1P9 P10P99 P100P128 Wert Beschreibung bestimmt, wie das Signal ausgegeben wird. NORMAL (nor) Das Ausgabesignal ist stereo, wenn die Buchsen OUTPUT A/MONO und OUTPUT B beide verkabelt sind und ist mono, wenn nur die OUTPUT A/ MONO-Buchse verkabelt ist. DIRECT/EFFECT (d/E) Das Direktsignal wird über die OUTPUT A/MONO-Buchse und das Reverbsignal über die OUTPUT B-Buchse ausgegeben. Bei Auswahl des LO-FI-Modus wird das Direktsignal nicht ausgegeben. DIRECT MUTE (dNt) Nur das Reverbsignal wird ausgegeben. Das Direktsignal wird nicht ausgegeben. MANUAL (NAn), MEMORY 1 (N-1) MEMORY 127 (N.27) bestimmt den Einstellbereich für die Speicherplatz-Umschaltung (MEMORY EXTENT FROMTO). 1 (1)16 (16), OFF (oFF) bestimmt den MIDI-Empfangskanal. Bei der Einstellung ,,oFF" werden keine MIDI-Meldungen empfangen. 1 (1)16 (16), RECEIVE (RCU), OFF (oFF) bestimmt den MIDI-Sendekanal. Bei der Einstellung ,,oFF" werden keine MIDI-Meldungen übertragen. Bei der Einstellung ,,rCU" werden die MIDI-Meldungen auf dem für MIDI RECEIVE CHANNEL eingestellten Kanal ausgegeben. ON (on) Program Change-Meldungen werden empfangen. OFF (oFF) Program Change-Meldungen werden nicht empfangen. Program Change-Meldungen werden übertragen. ON (on) * Der Speicherplatz ,,MANUAL" besitzt die Programm-Nummer ,,1" und die Speicherplätze 1127 die Programm-Nummern ,,2128". OFF (oFF) Program Change-Meldungen werden nicht übertragen. ON (on) OFF (oFF) ON (on) OFF (oFF) Control Change-Meldungen werden empfangen. Damit können Sie den den Reglern und Fußschaltern zugeordneten Funktionen über Control Change-Meldungen steuern. Control Change-Meldungen werden nicht empfangen. Control Change-Meldungen werden übertragen. Control Change-Meldungen werden nicht übertragen. OFF (oFF), 1 (1)31 (31), 64 (64)95 (95) bestimmt die Controller-Nummer für jeden der Controller. ON (on), OFF (oFF) OFF (oFF), MAN (NAn), MEMORY 1 (N-1) MEMORY 127 (N.27) bestimmt, ob die über den MIDI IN-Anschluss empfangenen Daten unverändert über den MIDI OUT-Anschluss weiter geleitet werden (on) oder nicht (off). bestimmt den Speicherplatz, der bei Empfang der Programmnummer aufgerufen wird. Ggf. empfangene Bank Select-Meldungen werden ignoriert. Bei ,,oFF" wird der Effekt ausgeschaltet. 13 Preset-Liste Memory MAN: ROOM ±4 Memory 1: HALL ³3 Memory 2: PLATE ³0 14 Regler MODE PARAM (ROOM TYPE) TIME PRE-DELAY E.LEVEL LOW HIGH DENSITY Parameter ROOM MEDIUM (NEd) 1,4 100 50 0 0 3 Regler MODE PARAM (HALL TYPE) TIME PRE-DELAY E.LEVEL LOW HIGH DENSITY Parameter HALL MEDIUM (NEd) 3,3 20 40 0 0 2 Regler MODE PARAM (PLATE DAMP) TIME PRE-DELAY E.LEVEL LOW HIGH DENSITY Parameter PLATE 0 3,0 0 40 0 0 4 Memory 3: MODULATE ³3 Memory 4: ARPVERB ·0 Preset-Liste Regler MODE PARAM (MOD DEPTH) TIME PRE-DELAY E.LEVEL LOW HIGH DENSITY Parameter MODULATE 65 3,3 20 80 0 0 2 Regler MODE PARAM (ARPVERB PARAM) TIME PRE-DELAY E.LEVEL LOW HIGH DENSITY Parameter ARPVERB 50 7,0 0 50 0 0 5 15 Anhang Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Sie können das RV-200 wie folgt auf dessen Werksvoreinstellungen zurück setzen. 1. Halten Sie die Schalter [ON/OFF] und [MEMORY/HOLD] gedrückt und schalten Sie das Gerät ein (stecken Sie ein Kabel in die INPUT A/MONO-Buchse). Im Display erscheint die Anzeige ,,FCt". 2. Wenn die Anzeige des [MEMORY/HOLD]-Schalters zu blinken beginnt, drücken Sie den [MEMORY/HOLD]Schalter. Im Display erscheint die Anzeige ,,SVr". Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, drücken Sie den [MEMORY]-Taster. 3. Drücken Sie den [MEMORY/HOLD]-Schalter. Damit wird der Factory Reset-Vorgang ausgeführt. 4. Wenn im Display die Anzeige ,,Fin" erscheint, schalten Sie das Gerät aus und nach kurzer Zeit wieder ein (ziehen Sie den Stecker aus der INPUT A/MONO-Buchse und stecken Sie diesen wieder ein). Technische Daten Stromversorgung Stromverbrauch Lebensdauer der Batterien bei Dauerbetrieb Abmessungen Gewicht Beigefügtes Zubehör Zusätzliches Zubehör Alkaline-Batterie (AA, LR6) x 3 (zusätzliches Zubehör) 260 mA Alkaline: ca. 4 Stunden * Diese Angaben sind variabel und abhängig von den tatsächlichen Umgebungsbedingungen. 101 (W) x 138 (D) x 63 (H) mm 101 (W) x 138 (D) x 65 (H) mm (inkl. Gummifüße) 610 g 680 g (mit Batterien) Informationsblatt ,,USING THE UNIT SAFELY" Informationsblatt ,,To obtain the Owner´s Manual" Alkaline-Batterie (AA, LR6) x 3 Gummifuß x 4 AC-Adapter: PSA-S Serie Fußschalter: FS-5U Doppel-Fußschalter: FS-6, FS-7 Expression-Pedal: FV-500H, FV-500L, EV-30, Roland EV-5 TRS/MIDI-Verbindungskabel: BMIDI-5-35, BMIDI-1-35, BMIDI-2-35, BCC-1-3535, BCC-2-3535 * 0 dBu = 0.775 Vrms * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite. 16 WICHTIGE HINWEISE Stromversorgung / Verwendung von Batterien ¹ Batterien sollten nur dann eingesetzt bzw. ausgetauscht werden, bevor das Gerät mit anderen Geräten verbunden wird. Damit beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen oder Beschädigungen vor. ¹ Wenn Sie Batterien verwenden möchten, verwenden Sie Alkaline-Batterien. ¹ Auch wenn im Gerät Batterien installiert sind, wird das Gerät ausgeschaltet, wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät den AC-Adapter bzw. das Netzkabel abziehen bzw. anschließen. In diesem Fall werden bis dahin nicht gesicherte Daten gelöscht. Sie müssen das Gerät ausschalten, bevor Sie den AC-Adapter oder das Netzkabel anschließen bzw. abziehen. Reparaturen und Datensicherung ¹ Wenn Sie das Gerät zu einer Reparatur einsenden, legen Sie eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei. Obwohl Roland bei Reparaturen versucht, mit Anwender-Daten vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt bei Reparaturen oft nicht möglich. Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten. Zusätzliche Hinweise ¹ Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion, falsche Bedienung des Geräts usw. Daten verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen bzw. Notizen der Einstellungen vornehmen. ¹ Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten. ¹ Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem Widerstand. Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen ¹ Copyright © 2009-2018 Arm Limited. Alle Rechte vorbehalten. lizensiert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die ,,Lizenz"). Sie erhalten eine Kopie der Lizenz auf der Internetseite http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0 ¹ Roland und BOSS sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. ¹ Alle anderen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen des Inhabers der jeweiligen Namensrechte. 17Adobe InDesign 18.4 (Windows) Adobe PDF Library 17.0