Mixers-portable-plaster-mortar-whiteman-WM45HCE-rev-0-german-manual DataId 102106 Version 1 Betriebs- und Ersatzteilhandbuch
SERIE
MODELL WM45HCE
Putz-/Mörtelmischer
(Honda-GX160UT1HX2-Benzinmotor)
Version Nr. 0 (04.02.13)
Die letzte Version dieser Veröffentlichung finden Sie auf unserer Website: www.multiquip.com DIESES HANDBUCH IST STETS AM GERÄT MITZUFÜHREN.
Kraftstoff- und Chemikalienwarnung
WARNUNG
Abgase von Benzinmotoren, Benzinbestandteile sowie Stäube, die beim maschinellen Strahlputzen, Sägen, Schleifen, Bohren und anderen Bautätigkeiten entstehen, enthalten Chemikalien, die Krebs, Geburtsfehler und andere Schäden des Fortpflanzungssystems hervorrufen. Zu diesen Chemikalien gehören beispielsweise:
·Blei aus Farben auf Bleib asis. ·Kristallines Siliziumdioxid aus
Ziegelsteinen.
·Zement und andere Mauerwerksstoffe. ·Arsen und Chrom aus chemisch
behandeltem Holz. Die Gefährdung durch diese Stoffe hängt davon ab, wie häufig diese Tätigkeiten ausgeübt werden. Um die Exposition gegenüber diesen Chemikalien zu verringern: STETS in einem gut durchlüfteten Bereich mit zugelassener Sicherheitsausrüstung arbeiten, beispielsweise mit speziell zur Filterung von Mikropartikeln vorgesehenen Staubschutzmasken.
Seite 2 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Silikose-/Atemwegswarnungen
WARNUNG
WARNUNG
SILIKOSEWARNUNG
Das Schleifen/Schneiden/Bohren von und in Mauerwerk, Beton, Metall und anderen Werkstoffen, zu deren Bestandteilen Siliciumdioxid gehört, kann Staub oder Sprühnebel erzeugen, die kristallines Siliciumdioxid enthalten. Siliciumdioxid ist ein Grundbestandteil von Sand, Quarz, Ziegelton, Granit und vielen anderen Mineralien und Gesteinsarten. Das wiederholte Einatmen schwebender kristalliner Siliciumdioxidpartikel und/oder das Einatmen großer Mengen dieser Substanz kann schwere oder tödliche Erkrankungen der Atemwege verursachen, u. a. Silikose. Außerdem haben der US-Bundesstaat Kalifornien und weitere Behörden einatembares kristallines Siliciumdioxid als eine bekanntermaßen Krebs erregende Substanz ausgewiesen. Beim Schneiden dieser Werkstoffe müssen stets die oben genannten Maßnahmen zum Schutz der Atemwege getroffen werden.
GEFAHREN FÜR DIE ATEMWEGE
Stäube, Sprühnebel und Gase, die beim Sägen, Schleifen und Bohren von und in Mauerwerk, Beton, Metall und anderen Werkstoffen entstehen, enthalten Chemikalien, die ernsthafte und lebensgefährliche Verletzungen und Krankheiten wie Atemwegskrankheiten, Krebs, Geburtsfehler und andere Schäden des Fortpflanzungssystems hervorrufen. Wenn Sie die Risiken eines bestimmten Verfahrens und/oder Werkstoffs oder die Inhaltsstoffe des verwendeten Werkzeugs nicht kennen, lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt und/oder ziehen Sie Ihren Arbeitgeber, den jeweiligen Hersteller/Lieferanten, zuständige staatliche Stellen und andere Quellen zu Gefahrstoffen zurate. Bestimmte Stellen veröffentlichen beispielsweise Listen von Substanzen, die Krebs, Fortpflanzungsschäden oder sonstige Gesundheitsschäden verursachen.
Saugen Sie Staub, Sprühnebel und Gase wo immer möglich am Entstehungsort ab. Beachten Sie in dieser Hinsicht bewährte Arbeitspraktiken und die Empfehlungen der Hersteller oder Lieferanten, von Behörden und einschlägigen Berufs- und Handelsverbänden. Zur Staubunterdrückung sollte Wasser verwendet werden, wenn ein Nassschneiden praktisch möglich ist. Wenn die mit dem Einatmen von Staub, Sprühnebel und Gasen verbundenen Gefahren nicht ausgeschaltet werden können, müssen der Bediener und alle umstehenden Personen jederzeit ein für die jeweils verwendeten Werkstoffe genehmigtes Atemschutzgerät tragen.
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 3
WM45HCE
PUTZ-/MÖRTELMISCHER Kraftstoff- Und Chemikalienwarnung....................... 2 Silikose-/Atemwegswarnungen................................ 3 Inhaltsverzeichnis..................................................... 4 Bestellen Von Ersatzteilen........................................ 5 Sicherheitshinweise.............................................. 6-9 Technische Daten................................................... 10 Abmessungen........................................................ 11 Allgemeine Hinweise.............................................. 12 Komponenten......................................................... 13 Standardmotor....................................................... 14 Prüfung Vor Dem Einsatz (Motor/Mischer)............. 15 Inbetriebnahme (Motor).................................... 16-17 Wartung (Motor)................................................ 18-19 Wartung (Mischer)............................................ 20-21 Fehlerbehebung (Motor)........................................ 22 Fehlerbehebung (Motor/Mischer)........................... 23 Legende - Ersatzteillisten....................................... 24 Empfohlene Ersatzteile.......................................... 25
Inhaltsverzeichnis
Komponentenzeichnungen Typenschild Und Aufkleber................................ 26-27 Stahltrommel-Baubgruppe................................ 28-29 Schaufelwellenbaugruppe................................. 30-31 Rahmenbaugruppe........................................... 32-33 Motorhaube....................................................... 34-35 Motor/Schutzblech............................................ 36-37
Allgemeine Geschäftsbedingungen Ersatzteile.. 38
HINWEIS Änderungen der Technischen Daten und Teilenummern vorbehalten.
Seite 4 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
www.multiquip.com
Bestellen von Ersatzteilen
nie war es einfacher, ersatzteile zu bestellen!
es gibt drei einfache Möglichkeiten:
Gültig ab:
1. Januar 2006
Bestes Angebot!
Internetbestellung (nur Händler):
Ersatzteile auf der Multiquip-SmartEquip-Webseite
online bestellen!
Bauteilzeichnungen einsehen Teile bestellen Technische Daten ausdrucken
Für bereits bestehende MQ-Konten erhalten Sie Benutzernamen und Passwort über: parts@ multiquip.com.
Zur Einrichtung eines MQ-Kontos den Vertriebsleiter für Ihren Bereich kontaktieren.
Auf www.multiquip.com
Order Parts
anklicken, anmelden und sparen!
Das Internet nutzen und 5% Rabatt für alle Standardbestellungen mit vollständigen Teilenummern erhalten.*
Hinweis: Rabattänderungen vorbehalten
Faxbestellung (nur Händler):
Alle Kunden können Ersatzteile gern auch per Fax bestellen. Fax-nr. für US-Kunden: 1-800-6-PARTS-7 (1-800-672-7877)
Per Fax bestellen und 2% Rabatt für alle Standardbestellungen mit vollständigen Teilenummern erhalten.*
Hinweis: Rabattänderungen vorbehalten
Telefonbestellung:
Rufnummer für US-Händler: 1-800-427-1244
Kein Händler? Den örtlichen Multiquip-Händler kontaktieren oder den nächstgelegenen Händler unter +1-800-427-1244 in Erfahrung bringen.
Internationale Kunden: Den regionalen Multiquip-Vertreter für Ersatzteil-Bestellinformationen kontaktieren.
zur ersatzteilbestellung bitte angeben:
Händlerkontonummer Händlername und anschrift Lieferadresse (falls abweichend von Rechnungsadresse) antwort-Faxnummer Betreffende Modellnummer anzahl, teilenummer und Beschreibung aller teile
Gewünschten Lieferweg angeben:
UPS/FedEx
DHL
Prioritär
LKW
Ground
Nächster Tag
2./3. Tag
HINWEIS
Alle Bestellungen werden als Standardbestellungen behandelt und bei Eingang bis 15.00 PST am selben Tag versendet.
WiR aKZePtieRen aLLe WiCHtiGen KReditKaRten!
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 5
Das Gerät nicht betreiben oder warten, ohne das gesamte Handbuch gelesen zu haben. Die Sicherheitshinweise sind beim Betrieb dieses Geräts stets zu befolgen. Unzureichendes Studium und Verständnis der Sicherheitshinweise und Betriebsanweisungen kann zu Verletzungen an sich selbst und anderen führen.
SiCHeRHeitSHinWeiSe
Die vier unten gezeigten Sicherheitshinweise informieren über Gefahren, die zu Verletzungen an sich selbst und anderen führen können. Die Sicherheitshinweise informieren genau über den Grad des für den Bediener bestehenden Risikos. Sie werden von einem der folgenden Wörter eingeleitet: GeFaHR,WaRnUnG, aCHtUnG oder HinWeiS.
SiCHeRHeitSSYMBoLe
GeFaHR
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung zu SCHWeRen VeRLetZUnGen oder zum tod FÜHRt.
WaRnUnG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung zu SCHWeRen VeRLetZUnGen oder zum tod führen Kann.
aCHtUnG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung zu LeiCHten oder MitteLSCHWeRen VeRLetZUnGen führen Kann.
HINWEIS
Hinweis zu Vorgehensweisen, keine Verletzungsgefahr.
Auf mögliche Probleme beim Betrieb dieses Geräts wird mit Gefahrensymbolen hingewiesen, die in diesem Handbuch zusammen mit den Sicherheitshinweisen dargestellt sind.
SYMBOL
GEFAHR
WARNUNG
Lebensgefährliche Abgase
· Das Einatmen von Abgasen kann zu schweren Verletzungen und zum Tod führen.
· Gerät nur in gut durchlüfteten Räumen betreiben. · KEINE Abgase einatmen.
WARNUNG
Lebensgefährliche Abgase
· Benzin kann Feuer und Explosionen verursachen. Den Motor vor dem Tanken abschalten.
· Zigaretten, Funken und Flammen von heißen Oberflächen entfernt halten.
Sicherheitshinweise
SYMBOL
GEFAHR (FORTSETZUNG)
ACHTUNG
Verbrennungsgefahr
· HEISSE KOMPONENTEN können Verbrennungen verursachen.
· Heiße Komponenten NICHT berühren. Gerät vor Wartungsarbeiten genügend lange abkühlen lassen.
WARNUNG
Gefahr - Schutzgitter
Das Gerät NIE mit abgenommenem Schutzgitter betreiben. Die Hände entfernt halten.
Die Warnschilder zum Betrieb dieses Geräts werden im Folgenden erläutert:
AUFKLEBER
GEFAHR
WARNUNG
Das Handbuch lesen Zum Vermeiden von Verletzungen das Betriebshandbuch vor der Verwendung des Geräts unbedingt lesen und verstehen.
WARNUNG
Schulung Das Gerät darf nur von geschulten Personen betrieben werden. Ggf. eine Schulung anfordern.
WARNUNG
Gefahr - Schutzgitter Das Gerät NIE mit abgenommenem Schutzgitter betreiben. Die Hände entfernt halten.
WARNUNG
Rotierende Teile Bewegliche Teile können Schnitt- und Quetschverletzungen verursachen. Beim Betrieb des Geräts NIE in die Trommel greifen.
WARNUNG
Brandgefahr In der Umgebung des Geräts NICHT rauchen.
WARNUNG
Inhalationsgefahr STETS einen geeigneten Atemschutz sowie Gehörschutz und Schutzbrille tragen.
WARNUNG
Erfassen von Körperteilen Von den rotierenden Schaufeln entfernt bleiben.
WARNUNG
Rückschlaggefahr Bei rotierenden Schaufeln von Trommelgriff entfernt bleiben.
WARNUNG
Quetschgefahr
Hände beim Schließen des Schutzgitters STETS entfernt halten.
Seite 6 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
aLLGeMeine SiCHeRHeit aCHtUnG
Dieses Gerät nie ohne geeignete Schutzbekleidung, Schutzbrille, Atemschutz, Gehörschutz, Stahlkappenschuhe und weitere entsprechend den geltenden Vorschriften erforderliche Schutzelemente betreiben.
Keinen Schmuck oder lockere Kleidungsstücke tragen, die an Bedienelementen oder beweglichen Teilen hängen bleiben und zu schweren Verletzungen führen könnten.
Dieses Gerät nie bei fühlbarer Beeinträchtigung durch Müdigkeit, Krankheit oder unter Medikamenteneinfluss betreiben.
Dieses Gerät nie unter Einfluss von Drogen oder Alkohol betreiben.
Von der zu bearbeitenden Fläche STETS alle Fremdkörper, Werkzeuge usw. entfernen, die für den Betrieb des Geräts gefährlich sind.
Das Gerät vor Arbeitsbeginn STETS auf gelockerte Schraubverbindungen prüfen.
Das Gerät niCHt für andere als den bestimmungsgemäßen Einsatzzweck verwenden.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Dieses Gerät darf nur von qualifizierten und geschulten Personen betrieben werden, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Typenschild, Betriebs- und Sicherheitshinweise ersetzen, sobald sie unleserlich werden.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle, die durch Änderungen am Gerät hervorgerufen werden. Bei nicht genehmigten Änderungen am Gerät erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
Keine Zusatz- oder Anbaukomponenten verwenden, die nicht von Multiquip für dieses Gerät empfohlen werden. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Geräts oder zu Verletzungen des Benutzers kommen.
IMMER die Position des nächstgelegenen Feuerlöschers in Erfahrung bringen.
IMMER die Position des nächstgelegenen ERSTHILFE-
Ersthilfesatzes in Erfahrung bringen.
SATZ
IMMER die Position des nächstgelegenen Telefons in Erfahrung bringen oder ein telefon am arbeitsort bereithalten. Die Rufnummern des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und des nächstgelegenen arztes kennen. Diese können im Notfall von großer Wichtigkeit sein.
RETTUNGSDIENST
FEUERWEHR
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 7
SiCHeReR UMGanG Mit deM MiSCHeR
GeFaHR
Das Gerät NIE in explosiven Umgebungen oder in der Nähe von brennbaren Materialien betreiben. Eine Explosion oder ein Brand könnte schwere Verletzungen oder den Tod verursachen.
Keine entflammbaren oder explosiven Stoffe mischen.
WaRnUnG
nieMaLS in die Trommel greifen, während das Gerät angelassen oder betrieben wird.
KeineRLei Sicherheitsausrüstungen deaktivieren. Diese Ausrüstungen dienen dem Schutz des Bedieners. Das Deaktivieren dieser Ausrüstungen kann zu schweren Verletzungen und zum Tod führen. Bei Deaktivierung einer dieser Ausrüstungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
Vor Verwendung des Mischers prüfen, ob das Schutzgitter korrekt geschlossen ist.
aCHtUnG
nieMaLS Komponenten an einem laufenden Gerät schmieren oder warten.
HINWEIS
STETS den ordnungsgemäßen Betriebszustand des Geräts gewährleisten.
Vor Arbeitsbeginn STETS sicherstellen, dass der Mischer waagerecht steht.
Beschädigungen am Gerät sofort beheben und beschädigte Komponenten ersetzen.
Den Mischer während der Rotation der Trommel niCHt auf die Trommelöffnung kippen.
Sicherstellen, dass die Trommel beim Befüllen und Entleeren rotiert.
Nicht verwendete Geräte STETS ordnungsgemäß lagern.Das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort außer Reichweite von Kindern und Unbefugten lagern.
Sicherheitshinweise
SiCHeReR UMGanG Mit deM MotoR
GeFaHR
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses farbund geruchlose Gas kann beim Einatmen zum Tode führen.
Der Motor des Geräts benötigt einen ausreichenden Zustrom
an Kühlluft. Das Gerät niCHt in umschlossenen oder beengten
Bereichen betreiben, in denen
eine ungehinderte Luftströmung
nicht gewährleistet ist.
Unzureichende Luftströmung
verursacht Verletzungen sowie
schwere Maschinen- und Motorschäden.
GEDFAÄNGHERRLOIUCSHE GAABS GFUAMSEES
WaRnUnG
Bei laufendem Motor niCHt in den Motorraum fassen.
Den Motor niCHt mit abgenommenen Hitzeschilden und Abdeckungen laufen lassen.
Finger, Hände, Haare und Kleidung von allen bewegten Teilen entfernt halten, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Motorölablassschraube niCHt öffnen, solange der Motor heiß ist. Heißes Öl kann aus dem Ölbehälter strömen und Personen in der Umgebung des Geräts schwer verbrühen.
aCHtUnG
Den heißen Auspuffkrümmer, Auspufftopf oder Zylinder niCHt berühren. Diese Komponenten vor Wartungsarbeiten am Gerät abkühlen lassen.
Sicherstellen, dass der Bediener den Motor im Notfall ABSCHALTEN kann.
HINWEIS
Den Motor niCHt ohne oder mit verschmutzten Luftfilter laufen lassen. Es kann sonst zu schweren Motorschäden kommen.Den Luftfilter zurVermeidung von Funktionsstörungen des Motors regelmäßig warten.
Die Werkseinstellungen für Motor und Drehzahlwächter niCHt manipulieren. Ein Betrieb oberhalb der maximal zulässigen Drehzahl kann Motor-/Maschinenschäden verursachen.
Seite 8 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
SiCHeReR UMGanG Mit KRaFtStoFF
GeFaHR
Gerät niCHt betanken, wenn es auf einer Ladefläche mit Kunststoffauskleidung steht. Es besteht Explosions- oder Brandgefahr aufgrund von statischer Elektrizität.
LADEFLÄCHE MIT
FUEL
KUNSTSTOFF-
AUSKLEIDUNG
FUEL
Den Motor niCHt in der Nähe von ausgelaufenem Kraftstoff oder brennbaren Flüssigkeiten anlassen. Kraftstoff ist sehr leicht entflammbar und Kraftstoffdämpfe können bei Entzündung zu Explosionen führen.
STETS in einem gut durchlüfteten Raum abseits von Funken und offenen Flammen tanken.
Bei der Arbeit mit entflammbaren Flüssigkeiten STETS äußerst vorsichtig vorgehen.
niCHt mit laufendem oder heißem Motor tanken.
Den Tank niCHt überbefüllen, da sich verschütteter Kraftstoff bei Kontakt mit heißen Motorkomponenten oder durch Funken aus dem Zündsystem entzünden könnte.
Kraftstoff in geeigneten Behältern in gut durchlüfteten Räumen abseits von Funken und Flammen lagern.
Kraftstoff niCHt als Reinigungsmittel verwenden.
In der Umgebung des Geräts niCHt rauchen. Kraftstoffdämpfe oder auf einem heißen Motor verschütteter Kraftstoff könnten einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Sicherheitshinweise
SiCHeReR tRanSPoRt
aCHtUnG Personen oder Tiere dürfen sich niCHt unter schwebenden
Lasten aufhalten.
HINWEIS Hebegabeln beim Anheben des Mischers STETS soweit wie
möglich in die Gabeltaschen (falls vorhanden) einführen.
Den Motor vor dem Transport STETS abstellen.
Das Gerät niCHt mit laufendem Motor anheben.
Den Tankdeckel fest anziehen und den Kraftstoffhahn schließen, um ein Verschütten von Kraftstoff zu verhindern.
Gerät niCHt höher heben als erforderlich.
Gerät beim Transport STETS sicher verzurren.
Den Motor beim Anheben nie zu stark neigen, da sonst Motoröl in den Zylinderkopf fließen kann und das Anlassen des Motors erschwert wird.
UMWeLtaSPeKte
HINWEIS Gefahrenstoffe sauber entsorgen. Dazu
gehören unter anderem Altöl, Kraftstoff und Kraftstofffilter.
Gefahrenstoffe niCHt in Lebensmittel- oder Kunststoffbehältern entsorgen.
Abfallstoffe, Öl oder Kraftstoff niCHt direkt auf den Erdboden, in die Kanalisation oder in Wasserwege schütten.
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 9
TECHNISCHE DATEN
Tabelle 1. Technische Daten - Mischer
Füllmenge
113 Liter
Sackmenge
1,5 bis 2,5 Säcke
Gewicht
172 kg
Höhe mit Schwenkhebel
119 cm
Auslaufhöhe
19 cm
Antrieb
Zahnradgetriebe
Entleerung
manuell
Motor
Abmessungen (L x B x H) Nettogewicht trocken
Tabelle 2. Technische Daten - Motor
Modell
Honda GX160UT1HX2
Typ
Luftgekühlter Viertakt-Einzylinder-OHVBenzinmotor mit Horizontalwelle
Bohrung x Hub
68 mm x 45 mm
Hubraum
163 cm3
Max. Leistung
5,5 PS BEI 4000 U/MIN
Tankvolumen
ca. 3,6 Liter
Kraftstoff
Bleifreies Benzin
Schmierölvolumen
0,6 Liter
Drehzahlregelung
Fliehkraftregler
Anlassverfahren
Reversierstarter
312 x 362 x 335 mm
15 kg
Seite 10 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Abmessungen
Abbildung 1. Abmessungen
Tabelle 3. Abmessungen - Mischer
Abmessung
Wert in cm
A
170
B
127
C
142
D
142
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 11
Allgemeines
Der werksseitig geprüfte MQ-Putz- und Mörtelmischer WM45HCE wird fertig montiert geliefert.
Die Trommel kann 1,5 bis 2,5 Säcke Mischmaterial aufnehmen. Bei ordnungsgemäßem Umgang ist ein langjähriger Betrieb möglich.
Der Mischer wird von einem Honda-GX160-Benzinmotor angetrieben. Die Motorwelle treibt das Hauptzahnrad über ein Antriebsritzel an. Das Hauptzahnrad überträgt die Drehbewegung an die Schaufelwelle.
Vor Arbeitsbeginn
Das Betriebshandbuch vor Arbeitsbeginn lesen und die Sicherheitshinweise verinnerlichen.
Folgendes prüfen:
Ölstände
Die Ölstände in Motor und Getriebe vor Anlassen des Motors prüfen (nur Benzinmodell).
Verschraubungen
Vor Arbeitsbeginn alle Verschraubungen des Mischers prüfen. Alle Verschraubungen regelmäßig prüfen. Lockere Verschraubungen verursachen den vorzeitigen Ausfall von Komponenten und unzulängliche Arbeitsergebnisse. Alle Schrauben fest entsprechend der folgenden Tabelle anziehen:
SchraubendurchmesserAnziehmoment in lb.ft. (Nm)
5/16"- 18
24 (32,5)
3/8" - 24
37 (50,2)
1/2" - 13
39 (52,9)
1/2" - 13 (Klasse 8)
90 (122)
Allgemeine Hinweise
Motorwartung
Zu Wartung und Betrieb des Honda-Motors die Wartungsverfahren in diesem Handbuch und die mit dem Motor gelieferten Betriebsanweisungen des Motorherstellers beachten. Das Motoröl sollte mindestens alle 30 Betriebsstunden gewechselt werden. Den Motorölstand täglich prüfen.
Seite 12 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Komponenten
Abbildung 2. Hauptkomponenten
Abbildung 2 zeigt die wichtigsten Komponenten und Bedienelemente des WM45HCE-Mischers.
1. Hebestangen zum Anheben und Bewegen des Mischers.
2. Schwenklager mit Schmiernippel - Die Schmiernippel für die Schwenklager an beiden Seiten der Mischtrommel wöchentlich mindestens zweimal schmieren.
3. Schutzgitter zum Schutz des Bedieners. Das Schutzgitter soll verhindern, dass Hände und feste Gegenstände beim Mischen in die Mischtrommel eingeführt werden. Das Gitter muss beim Betrieb des Mischers stets geschlossen sein. Gitter oder Gitteröffnungshebel NICHT entfernen. Gitter täglich gründlich abspülen.
4. Rührschaufeln zum Mischen des Baumaterials. Dieses Gerät arbeitet mit vier unterschiedlichen Schaufelformen, um eine schnelle und homogene Mischung zu erzielen.
5. Sackschneider zur einfachen Öffnung von Säcken mit Mischmaterial: Der Sackinhalt fällt direkt in die Mischtrommel.
6. Motorhaube Haube für Zugang zum Motorraum anheben.
7. Hebestangen (motorseitig) herunterklappbare Stangen zum Anheben und Bewegen des Mischers.
8. Motorschalter - Schalter nach außen ziehen, um den Motor zu starten. Nach innen drücken, um den Motor abzustellen.
9. Reifen - Austausch mit empfohlenem Reifentyp 12 x 3.
10. Vorlegekeile (nicht im Lieferumfang) Alle Mischerräder mit Keilen gegen Wegrollen sichern!
11. Stahl-Mischtrommel - zur Aufnahme der zu mischenden Baustoffe wie Mörtel und Putz. Trommel nach jedem Gebrauch reinigen.
12. Schwenkhebel nach unten ziehen, um den Inhalt der Trommel auszuschütten. Nach oben drücken, um Trommel in senkrechte Position zurückzuschwenken.
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 13
Standardmotor
Abbildung 3. Steuerelemente und Komponenten des Motors
MASSNAHMEN ZUR INBETRIEBNAHME
Vor Inbetriebnahme des Motors (Abb. 3) die ordnungsgemäße Schmierung und Befüllung mit Kraftstoff prüfen. Genaue Anweisungen zu Betrieb und Wartung finden Sie im Motorhandbuch des Herstellers. Tankverschluss Öffnen, um bleifreies Benzin in den Tank zu füllen. Sicherstellen, dass der Verschluss fest verschlossen ist. NICHT überbefüllen.
6. Hebel für Starterklappe (Choke) zum Starten eines kalten Motors oder bei kaltem Wetter. Das Schließen der Starterklappe reichert das Kraftstoffgemisch an.
7. Luftfilter verhindert das Eindringen von Schmutz und anderen Fremdkörpern in das Kraftstoffsystem. Zur Wartung des Filtereinsatzes die Flügelmutter auf dem Luftfiltergehäuse lösen.
GEFAHR
Nur tanken, wenn der Motor steht und abgekühlt ist.Wurde Kraftstoff verschüttet, den Motor NICHT starten, bevor der Kraftstoff vollständig aufgewischt wurde und der Bereich um den Motor trocken ist.
1. Tankverschluss Öffnen, um bleifreies Benzin in den Tank zu füllen. Sicherstellen, dass der Verschluss fest verschlossen ist. NICHT überbefüllen.
2. Gashebel zur Einstellung der Motordrehzahl (Hebel nach vorn - LANGSAM, Hebel nach hinten zum Bediener - SCHNELL).
3. Motorschalter ON-Position (EIN) ermöglicht Starten des Motors, OFF-Position (AUS) schaltet den Motor ab.
4. Reversierstarter (Zugseil) Manuelles Anlassverfahren. Den Startergriff herausziehen bis Widerstand fühlbar wird, dann schnell und sanft ziehen.
5. Kraftstoffhahn OPEN (AUF) - Kraftstofffluss ermöglicht, CLOSE (ZU) Kraftstofffluss unterbrochen.
HINWEIS
Der Betrieb des Motors ohne Luftfilter, mit beschädigtem oder verschmutztem Luftfilter führt zum Eindringen von Schmutz in den Motor und somit zum vorzeitigen Verschleiß des Motors.
WARNUNG
Motorkomponenten können starke Hitze erzeugen. Um Verbrennungen zu vermeiden, diese Bereiche NICHT bei laufendem Motor oder unmittelbar nach dem Arbeiten anfassen. Den Motor NIE laufen lassen, wenn der Abgasschalldämpfer demontiert ist.
8. Zündkerze erzeugt den Funken im Zündsystem. Elektrodenabstand der Zündkerze auf 0,6 - 0,7 mm einstellen. Zündkerze wöchentlich einmal reinigen.
9. Abgasschalldämpfer zur Verringerung der Lärmemissionen.
10. Kraftstofftank für bleifreies Benzin. Weitere Informationen siehe Motorhandbuch.
Seite 14 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Prüfung vor dem Einsatz (Motor/Mischer)
Vor Arbeitsbeginn 1. Die Sicherheitshinweise zu Beginn
dieses Handbuchs lesen. 2. Den Mischer reinigen: Schmutz und
Staub insbesondere von Motorkühllufteinlass, Vergaser und Luftfilter entfernen. 3. Den Luftfilter auf Schmutz und Staub prüfen. Den Luftfilter bei Verschmutzung durch einen neuen ersetzen. 4. Vergaser von außen auf Schmutz und Staub prüfen. Mit trockener Druckluft reinigen. 5. Befestigungsmuttern und -schrauben auf festen Sitz prüfen.
Prüfen des Motorölstands 1. Zum Prüfen des Motorölstands den Mischer mit ab-
geschaltetem Motor auf einer festen, ebenen Fläche positionieren. 2. Öleinlassschraube/Messstab aus der Öleinlassöffnung ziehen (Abb. 4) und sauber wischen.
MESSSTAB
Abbildung 4. Motorölmessstab (Herausziehen) 3. Messstab ohne zu schrauben in den Einfüllstutzen
einführen bzw. herausziehen. Den Ölstand am Messstab ablesen. 4. Bei niedrigem Ölstand (Abb. 5) die empfohlene Ölsorte (Tabelle 4) bis zur Kante der Öleinlassbohrung einfüllen. Das maximale Ölvolumen beträgt 1,1 Liter.
MAX. FÜLLSTAND
Jahreszeit Sommer Frühling/Herbst Winter
Tabelle 4. Ölsorte
Temperatur
Ölsorte
Über 25°C
SAE 10W-30
25°C bis 10°C SAE 10W-30/20
0°C und kälter SAE 10W-10
GEFAHR
Motorkraftstoffe sind leicht entflammbar und sind bei unsachgemäßem Umgang gefährlich. Während des Tankens NICHT RAUCHEN. Das Gerät NICHT bei heißem oder laufendem Motor betanken!
Prüfen des Kraftstofffüllstands
1. Den Tankdeckel oben auf dem Kraftstofftank öffnen.
2. Visuell prüfen, ob genügend Kraftstoff vorhanden ist. Ggf. bleifreies Benzin einfüllen.
3. Beim Tanken unbedingt ein Sieb zur Filterung verwenden. Tank NICHT überbefüllen.Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen!
Prüfen der Rührschaufeln
Schaufeln auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Die ordnungsgemäße Einstellung aller Schaufeln sicherstellen. Siehe Verfahren zur Schaufeleinstellung in diesem Handbuch. Defekte Schaufeln sofort ersetzen.
Prüfen des Motorschalters
Den Motorschalter bei jedem Anlassen des Motors testen.
Schmiernippel (Schwenklager)
Die Schwenklager-Schmiernippel auf beiden Seiten der Mischtrommel prüfen. Nachschmieren, wenn der Schwenkmechanismus schwergängig ist.
MINDEST-FÜLLSTAND
Abbildung 5. Motorölmessstab (Ölstand)
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 15
ACHTUNG NICHT versuchen, den Mischer zu betreiben, bevor die Abschnitte "Sicherheit", "Allgemeine Hinweise" und "Kontrolle" dieses Handbuchs gelesen und vollständig verstanden wurden.
Dieser Abschnitt soll den Bediener bei der Erst-Inbetriebnahme des Geräts unterstützen. Dieser Abschnitt muss vor dem Verwenden des Mischers unbedingt gelesen werden.
Anlassen des Motors (HONDA-Motor) 1. Den Kraftstoffhahn (Abb. 6) auf "ON" (AUF) stellen.
KRAFTSTOFFHAHN
AUF
Inbetriebnahme (Motor)
3. Falls der Motor kalt ist, den Starterklappenhebel (Abb. 8) SCHLIESSEN.
HEBEL FÜR STARTERKLAPPE
GESCHLOSSEN
Abbildung 8. Hebel für Starterklappe (Geschlossen)
4. Falls der Motor oder die Umgebungstemperatur warm ist, den Starterklappenhebel (Abb. 9) ÖFFNEN.
HEBEL FÜR STARTERKLAPPE
ZU
Abbildung 6. Kraftstoffhahn, Position ON (AUF)
GEÖFFNET
2. Den Gashebel (Abb. 7) auf 1/3 des Stellweges von Langsam auf Schnell stellen.
Abbildung 9. Hebel für Starterklappe (Geöffnet) 5. Die Motorschalter (Abb. 10) auf "ON" (EIN) stellen.
1/3 LEERLAUF ARBEITSPOSITION
GASHEBEL
Abbildung 7. Gashebel (1/3 des Stellwegs)
SCHALTER AM
MOTOR
SCHALTER AM MISCHER
ZIEHEN (EIN)
EIN
Abbildung 10. Motorschalter (Position EIN)
Seite 16 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
6. Den Startergriff (Abb. 11) langsam herausziehen. An einem bestimmten Punkt wird ein stärkerer Widerstand fühlbar. Dies ist der Kompressionspunkt. Den Griff nun schnell und sanft ziehen, um den Motor anzulassen.
STARTERGRIFF
Abbildung 11. Startergriff 7. Wenn der Motor anläuft, den Starterklappenhebel
(Abb. 12), falls dieser geschlossen worden war, langsam wieder ÖFFNEN. Läuft der Motor nicht an, Schritte 1 bis 6 wiederholen.
HEBEL FÜR STARTERKLAPPE
GEÖFFNET
Inbetriebnahme (Motor)
ACHTUNG Den Motor beim Mischen STETS mit voller Drehzahl laufen lassen.
Abschalten des Motors Normales Abschalten 1. Den Gashebel auf die LEERLAUF-Position (Abb. 14)
stellen und den Motor drei Minuten lang mit niedriger Drehzahl laufen lassen.
GASHEBEL
LEERLAUF
Abbildung 14. Gashebel (Leerlaufposition) 2. Nach Abkühlen des Motors den Motorschalter in die
Position "AUS" (Abb. 15) drücken.
SCHALTER AM MISCHER
Abbildung 12. Hebel für Starterklappe (Geschlossen)
8. Den Motor vor Beginn des Mischens einige Minuten laufen lassen. Auf austretenden Kraftstoff und Geräusche von losen Komponenten achten.
9. Um mit dem Mischen zu beginnen, den Gashebel (Abb. 13) auf die ARBEITSPOSITION stellen.
DRÜCKEN (AUS)
Abbildung 15. Motorschalter (AUS) 3. Den Kraftstoffhahn (Abb. 16) auf "OFF" (ZU) stellen.
ARBEITSPOSITION GASHEBEL
Abbildung 13. Gashebel (Arbeitsposition)
KRAFTSTOFFHAHN ZU
Abbildung 16. Kraftstoffhahn (OFF/ZU)
Notabschaltung 1. Den Gashebel schnell auf die LEERLAUF-Position
stellen und auf den Motorschalter DRÜCKEN.
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 17
Motorwartung
Die Motorwartung entsprechend Tabelle 5 durchführen.
Wartung (Motor)
Tabelle 5. Wartungsplan - Motor
Beschreibung (3)
Arbeitsgang
Vor Arbeitsbeginn
Erster Monat oder 10
Betriebsstd.
Alle 3 Monate oder 25 Betriebsstd.
Alle 6 Monate oder 50 Betriebsstd.
Jährlich oder alle 100 Betriebsstd.
Alle 2 Jahre oder 200
Betriebsstd.
PRÜFEN
X
Motoröl
WECHSELN
X
PRÜFEN
X
Luftfilter
WECHSELN
X (1)
Alle
Falls erforderlich
Schraubverbindungen nachziehen
X
Zündkerze
PRÜFEN, REINIGEN
ERSETZEN
X X
Kühlrippen
PRÜFEN
X
Funkenfänger
REINIGEN
X
Kraftstofftank
REINIGEN
X
Kraftstofffilter
PRÜFEN
X
Leerlaufdrehzahl VENTILSPIEL
PRÜFEN, NACHSTELLEN
PRÜFEN, NACHSTELLEN
X (2) X (2)
Kraftstoffleitungen
PRÜFEN
Alle 2 Jahre (falls nötig ersetzen) (2)
1. Beim Einsatz in STAUBIGER Umgebung häufiger warten.
2. Diese Komponenten sind von Ihrem Wartungsunternehmen zu warten, es sei denn, Sie verfügen über die nötigen Werkzeuge und Fertigkeiten. Wartungsverfahren siehe Honda-Werkstatthandbuch.
3. Bei gewerblichem Einsatz die Betriebsstunden protokollieren, um die korrekten Wartungsintervalle zu bestimmen.
HINWEIS Spezielle Wartungsanweisungen siehe Motorhandbuch des Herstellers.
Seite 18 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Wartung
Die Motorwartung wie folgt vornehmen:
Täglich 1. Schmutz und Öl gründlich von Motor und Steuerbereich
entfernen. Luftfiltereinsätze nach Bedarf reinigen oder ersetzen. Alle Verbindungselemente prüfen und falls nötig anziehen.
Wöchentlich 1. Kraftstofffilterkappe abnehmen und den Kraftstofftank
innen reinigen. 2. Den Filter am Tankboden reinigen oder entfernen. 3. Die Zündkerze (Abb. 17) herausnehmen und reinigen.
Elektrodenabstand anschließend auf 0,6 - 0,7 mm einstellen. Das Gerät verfügt über eine elektronische Zündung, die nicht eingestellt werden muss.
ABSTAND
0,6 - 0,7 MM
Abbildung 17. Elektrodenabstand Zündkerze
MOTORÖL 1. Das Öl ablassen, wenn es warm ist, siehe Abb. 18. 2. Die Ölablassschraube mit Dichtring lösen und das Öl in
einem geeigneten Behälter auffangen. 3. Ölablassschraube mit Dichtring einsetzen und festziehen. 4. Neues Öl entsprechend Empfehlungen in Tabelle 4
einfüllen. Das Ölvolumen des Motors beträgt 1,1 Liter. NICHT überbefüllen.
Wartung (Motor)
ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/MESSSTAB
ABLASSSCHRAUBE DICHTRING
Abbildung 18. Ablassen des Motoröls
GEFAHR Benzin NICHT als Reinigungs-/Lösungsmittel verwenden, Brand- oder Explosionsgefahr!
MOTORLUFTFILTER
1. Luftfilterabdeckung öffnen und Schaumeinsatz herausnehmen, s. Abb. 19.
2. Den Papiereinsatz (Abb. 19) mehrmals auf eine harte Oberfläche klopfen, um den Schmutz zu entfernen oder von der Filtergehäuseseite aus Druckluft (max. 2,1 bar) durch den Filtereinsatz blasen. Schmutz NIE abbürsten. Dies drückt den Schmutz in die Fasern. Stark verschmutzte Papiereinsätze ersetzen.
3. Den Schaumeinsatz in warmem Seifenwasser oder nicht entflammbarem Lösungsmittel reinigen. Gründlich ausspülen und trocknen. Den Einsatz in sauberes Motoröl tauchen und das Öl vor dem Wiedereinbau gänzlich herausdrücken.
LUFTFILTERABDECKUNG
FLÜGELMUTTER
PAPIEREINSATZ SCHAUMEINSATZ
DICHTUNG
Abbildung 19. Motorluftfilter WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 19
Trommelkopfdichtungen
Die Trommelkopfdichtungen (Abb. 20) müssen geschmiert werden.
HINWEIS
Wichtig - Wartung der Trommelkopfdichtungen
Die Dichtungen alle 40 Betriebsstunden mit einem beliebigen Lithiumschmierfett der Klasse 1 schmieren. So viel Schmierfett einbringen, dass es in der Mischtrommel herausquillt. Dies reinigt das Dichtsystem von Fremdkörpern.
Wartung (Mischer)
HINWEIS
Schmieren der Schmiernippel
Ohne regelmäßige Schmierung der SchwenklagerSchmiernippel wird der Schwenkmechanismus der Trommel schwergängig.
Schmierung der Zwischenwellenlager
Die Zwischenwellenlager (Abb. 22) müssen geschmiert werden. Die Schmiernippel an jedem Zwischenwellenlager alle 40 Betriebsstunden mit einem beliebigen Lithiumschmierfett schmieren.
SCHMIERNIPPEL MIT KAPPE
SCHMIERNIPPEL MIT KAPPE
TROMMELKOPFDICHTUNGEN
Abbildung 20. Schmiernippel (Trommelkopfdichtungen)
Schmierung der Schwenklagerböcke
Die Schwenklagerböcke (Abb. 21) müssen geschmiert werden. Sie ermöglichen die freie Drehung der Trommel. Die Schmiernippel an jedem Lagerbock monatlich oder bei Schwergängigkeit der Trommel mit Mehrzweckschmierfett schmieren.
SCHMIERNIPPEL MIT KAPPE
Abbildung 22. Schmiernippel (Zwischenwellenlager)
SCHWENKLAGERBOCK
Abbildung 21. Schmiernippel (Schwenklagerböcke)
Seite 20 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Ausrichten von Hauptzahnrad und Antriebsritzel
1. Das Zündkabel abziehen. Zusätzlich den Kupplungshebel auskuppeln, um den Keilriemen zu entspannen.
2. Die Zwischenwelle mit dem Antriebsritzel ist längsverschiebbar montiert: Die Lagerbockschrauben lockern und die Zwischenwelle verschieben, bis Antriebsritzel und Hauptzahnrad korrekt ausgerichtet sind. Darauf achten, dass die Zahnräder parallel ausgerichtet sind und nicht klemmen.
3. Die Antriebsriemenscheibe leicht mit der Hand hin und her bewegen (schwenken), um das Zahnflankenspiel zu bestimmen. Das Zahnflankenspiel mit einer Fühlerlehre messen. Es sollte 0,18 - 0,3 mm betragen (Abb. 23).
HAUPTZAHNRAD
HAUPTZAHNRAD ZÄHNE
ANTRIEBSRITZEL ANTRIEBSRITZEL
0,18 - 0,3 MM (MAX. ZAHNFLANKENSPIEL
Abbildung 23. Antriebsritzel und Hauptzahnrad (Zahnflankenspiel)
DasTragbild zwischen Hauptzahnrad und Antriebsritzel prüfen
1. 3 oder 4 Zähne an 3 verschiedenen Stellen des Hauptzahnrades mit gelber Farbe bestreichen.
2. Die Antriebsriemenscheibe hin und her drehen. 3. Das Tragbild prüfen. 4. Bei falschem Tragbild (Abb. 24) den Lagerbock einstellen,
um das Problem zu beseitigen.
SEITLICHER KONTAKT
Wartung (Mischer)
Schmierung der Zahnräder
Die Zahnflächen von Hauptzahnrad und Ritzel (Abb. 25) sind sehr sparsam zu schmieren.
HINWEIS
Hauptzahnrad und Ritzel alle 250 Betriebsstunden nachschmieren. WICHTIG: Nicht übermäßig schmieren! Überschüssiges Fett nimmt Fremdkörper auf, die zu vorzeitigem Verschleiß führen.
ANTRIEBSRITZEL
HAUPTZAHNRAD
Abbildung 25. Schmierung von Hauptzahnrad und Ritzel
HINWEIS
Reinigen des Mischers
Vor dem Reinigen der Trommelinnenseite STETS das Zündkabel abziehen.
Den Motor NIE mit Wasser abspülen oder bespritzen (Abb. 26).
Den Mischer zum Ende jeden Arbeitstages innen und außen gründlich reinigen, um eine gleichbleibende Funktion, lange Lebensdauer und hohe Mischqualität zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass sich kein Material auf den Schaufeln oder andernorts in der Trommel ablagert, da sonst nachfolgende Mischungen mit getrocknetem Mörtel verunreinigt werden.
KOPFTRÄGER
SEITLICHER KONTAKT
KORREKTES TRAGBILD
FUSSTRÄGER
Abbildung 24. Tragbilder der Verzahnung
Abbildung 26. Nicht mit Wasser abspritzen!
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 21
Fehlerbehebung (Motor)
Nahezu alle Pannen können durch sachgemäßen Umgang und Wartungsmaßnahmen vermieden werden. Sollte es trotzdem zu einer Panne kommen, eine Diagnose entsprechend den nachstehenden Tabellen zur Fehlerbehebung vornehmen
und die genannten Abhilfemaßnahmen ausführen. Kann das Problem nicht behoben werden, das Gerät so stehen lassen und unseren Kundendienst kontaktieren.
Symptom
Schwieriger Startvorgang: Kraftstoff wird zugeführt, jedoch fehlender Zündfunke.
Schwieriger Startvorgang: Kraftstoff wird zugeführt und Zündfunke vorhanden.
Schwieriger Startvorgang: Kraftstoff wird zugeführt, Zündfunke vorhanden, Verdichtung normal. Schwieriger Startvorgang: Kraftstoff wird zugeführt, Zündfunke vorhanden, Verdichtung niedrig.
Kein Kraftstoff im Vergaser.
Fehlerbehebung (Motor)
Mögliches Problem Kurzschluss der Zündkerze? Rußablagerungen auf Zündkerze? Kurzschluss wegen defekten Isolators der Zündkerze? Elektrodenabstand fehlerhaft? Erreicht der Kraftstoff den Vergaser? Wasser im Kraftstofftank? Kraftstofffilter verstopft? Vergaser klemmt? Zündkerze rot?
Zündkerze bläulich-weiß?
Kein Zündfunke an Zündkerzenspitze?
Kein Öl? Öldruckwarnleuchte blinkt beim Anlassen? (falls zutreffend) Kurzschluss des Motorschalters? Zündspule defekt? Falscher Elektrodenabstand, verschmutzte Spitzen? Verschleiß oder Kurzschluss der Kondensatorisolierung? Riss oder Kurzschluss der Zündleitung? Falsche Kraftstoffart? Wasser oder Staub im Kraftstoffsystem? Luftfilter verschmutzt? Starterklappe (Choke) geöffnet? Ansaug-/Auslassventil blockiert oder überstehend? Kolbenring und/oder Zylinder verschlissen? Zylinderkopf und/oder Zündkerze unzureichend befestigt? Zylinderkopf- und/oder Zündkerzendichtung beschädigt? Kein Kraftstoff im Tank?
Kraftstoffhahn öffnet nicht richtig?
Kraftstofffilter/-leitungen verstopft? Belüftungsöffnung im Tankdeckel verstopft? Luft in Kraftstoffleitung?
Lösung Spalt und Isolator prüfen oder Zündkerze ersetzen. Zündkerze säubern oder austauschen. Isolator der Zündkerze prüfen, bei Verschleiß ersetzen. Richtigen Abstand einstellen. Kraftstoffleitung prüfen. Tank durchspülen oder ersetzen. Kraftstofffilter ersetzen. Schwimmermechanik prüfen. Transistorzündeinheit prüfen. Bei unzureichender Verdichtung Motor reparieren oder ersetzen. Bei undichter Luftzufuhr Leck abdichten. Bei verstopften Vergaserdüsen den Vergaser reinigen. Transistorzündeinheit prüfen und bei Defekt ersetzen. Zündkabel auf Brüche und Risse prüfen und ggf. ersetzen. Prüfen, ob die Zündkerze verschmutzt ist, ggf. ersetzen. Öl nach Bedarf auffüllen. Den automatischen Abschalt-Schaltkreis "Ölsensor" prüfen. (falls zutreffend) Schalterverkabelung prüfen, Schalter ersetzen. Zündspule austauschen. Richtigen Elektrodenabstand einstellen, Spitzen reinigen.
Kondensator ersetzen.
Defekte Zündleitungen ersetzen. Kraftstoffsystem durchspülen, richtige Kraftstoffart einfüllen. Kraftstoffsystem durchspülen. Luftfilter säubern oder austauschen. Starterklappe schließen. Ventilsitz neu einstellen. Kolbenring und/oder Zylinder ersetzen.
Zylinderkopfschrauben und Zündkerze korrekt anziehen.
Zylinderkopf- und Zündkerzendichtung ersetzen.
Richtige Kraftstoffart auffüllen. Schmiermittel aufbringen, um Kraftstoffhahn zu lockern, falls nötig ersetzen. Kraftstofffilter ersetzen. Tankdeckel reinigen oder ersetzen. Kraftstoffleitung entlüften.
Seite 22 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Fehlerbehebung (Motor/Mischer)
Symptom Schaufeln rotieren nicht.
Material tropft aus Trommelseiten. Trommel schwer zu entleeren (kippen).
Fehlerbehebung (Mischer) Mögliches Problem
Hauptzahnrad verschlissen oder defekt?
Antriebsritzel verschlissen oder defekt?
Material zu schwer für den Mischer?
Objekt in Mischtrommel verklemmt, Schaufelbewegung blockiert? Falsche Motordrehzahl? Verschlissene oder defekte Schaufelwellendichtungen? Defekte oder verschlissene Trommelhalterungen?
Schaufeln zu fest eingestellt.
Lösung Hauptzahnrad prüfen. Hauptzahnrad bei Verschleiß oder Beschädigung ersetzen. Antriebsritzel prüfen. Antriebsritzel bei Verschleiß oder Beschädigung ersetzen. Zu mischende Materialmenge reduzieren. Motor stoppen. Trommel entleeren. Hindernis entfernen. Motordrehzahl prüfen und justieren.
Dichtungen ersetzen.
Halterungen schmieren oder ersetzen.
Schaufeln so einstellen, dass sie die Trommelwände gerade nicht berühren.
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 23
Legende - Ersatzteillisten
Der folgende Abschnitt erklärt die verschiedenen Symbole und Hinweise in den in diesem Handbuch aufgeführten Ersatzteillisten. Bei Fragen bitte die Supportnummern auf der hinteren Umschlagseite des Handbuchs kontaktieren.
HINWEIS
Inhalte und Teilenummern der aufgeführten Ersatzteillisten können jederzeit ohne vorherige ankündigung geändert werden. Multiquip garantiert keine Verfügbarkeit der aufgeführten Teile.
BeiSPieL eineR eRSatZteiLLiSte
NR. TEILE-NR. BEZEICHNUNG
ANZ. HINWEISE
1 12345 2% 2% 12347 3 12348 4 12349
SCHRAUBE.................. 1 ........ ENTHÄLT TEILE MIT %
SCHEIBE, 1/4 IN. .................... NICHT EINZELN ERHÄLTLICH
SLUITRING, 3/8 IN ...... 1 ........ NUR MQ-45T
SCHLAUCH.................NB....... SELBST FERTIGEN
LAGER ........................ 1 ........ AB S/N 2345B
Spalte nR.
Kennsymbole -- Alle Artikel mit demselben Kennsymbol
(@, #, +, % oder >) in der Spalte "Nr." gehören zu der Baugruppe bzw. dem Teilesatz, der in der Spalte "Hinweise" entsprechend gekennzeichnet ist.
Mehrfache Positionsnummern -- entsprechen Varianten desselben Bauteils, z. B. verwendbare Sägeblattabdeckungen unterschiedlicher Größen oder ein modifiziertes Bauteil für neuere Versionen derselben Maschine.
HINWEIS
Bei der Bestellung eines Teils, für das mehr als eine Positionsnummer aufgeführt ist, die Spalte "Hinweise" beachten, um das richtige Teil zu bestimmen.
Spalte teiLe-nR.
Folgende einträge sind möglich: eine nummer, ein leerer eintrag oder "nF".
"NF" (Noch festzulegen) wird im Allgemeinen verwendet, um ein Teil zu kennzeichnen, dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine formelle Teilenummer zugewiesen wurde.
Ein leerer Eintrag bedeutet in der Regel, dass das Element nicht einzeln bzw. nicht von Multiquip verkauft wird. Sonstige Einträge werden in der Spalte "Hinweise" erklärt.
Spalte anZ.
Folgende einträge sind möglich: eine Zahl, ein leerer eintrag oder "nB".
"NB" (Nach Bedarf) wird in der Regel für Schläuche oder sonstige Meterware verwendet.
Ein leerer Eintrag bedeutet in der Regel, dass das Element nicht einzeln verkauft wird. Sonstige Einträge werden in der Spalte "Hinweise" erklärt.
Spalte HinWeiSe
Im Folgenden werden einige der häufigsten Bemerkungen in der Spalte "Hinweise" erläutert.Weitere Bemerkungen zur Beschreibung des Teils können erforderlich sein.
Baugruppe/teilesatz -- Die Lieferung umfasst alle Teile der Ersatzteilliste mit demselben Kennsymbol.
Entsprechender Hinweis: "ENTHÄLT TEILE MIT(Kennsymbol)"
Seriennummernbereich -- Gültige Seriennummern für ein bestimmtes Teil.
Entsprechende Hinweise: "BIS S/N XXXXX" "AB S/N XXXXX" "VON S/N XXXXX BIS S/N XXXXX"
Verwendung für spezifische Modellnummer -- gibt an, dass das Teil nur in den angegebenen Modellen bzw. Modellvarianten verwendet wird. Es kann auch angegeben werden, dass ein Teil NICHT für bestimmte Modelle oder Modellvarianten verwendet wird.
Entsprechende Hinweise: "NUR XXXXX" "NICHT FÜR XXXXX VERWENDET"
"Selbst beziehen/fertigen" -- gibt an, dass das Teil bei einem beliebigen Zubehörlieferanten erworben oder selbst hergestellt werden kann. Beispiele hierfür sind Batteriekabel, Zwischenbleche sowie bestimmte Unterlegscheiben und Muttern.
"nicht einzeln erhältlich" - gibt an, dass ein teil nicht als separater Posten bestellt werden kann, da es teil einer Baugruppe bzw. einesteilesatzes ist, die bestellt werden können, oder aber das teil wird nicht von Multiquip vertrieben.
Seite 24 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Empfohlene Ersatzteile
Putz-/Mörtelmischer WM45HCE mit Honda-Motor GX160UT1HX2
1 bis 3 Geräte
Anz.Teilenr.
Beschreibung
2............ 491010...................GUMMIRIEGEL BAUGRUPPE
1............ 8000-008................TEILESATZ, GUMMISCHAUFELN
3............ 9807956846...........ZÜNDKERZE HONDA
3............ 17210ZE1822.........LUFTFILTEREINSATZ HONDA
1............ 28462ZH8003.........SEIL, REVERSIERSTARTER, HONDA
HINWEIS
Die Teilenummern für diese empfohlenen Ersatzteile können die Teilenummer n der nachfolgenden Ersatzteillisten ersetzen.
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 25
1
P/N 521304
7
MODEL SERIAL NO.
LWA
6
105dB P/N 520916
TYPENSCHILD UND AUFKLEBER
2
4 2
3
P/N 521306
5
5
P/N 521306
Seite 26 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
TYPENSCHILD UND AUFKLEBER
NR. TEILE-NR. 1 521304 2 512910 3 521305 4 504714 5 521306 6 520916 7
BEZEICHNUNG
ANZ. HINWEISE
AUFKLEBER: SYMBOLE AUF MISCHTROMMEL (4) 1
AUFKLEBER: MQ-LOGO
2
AUFKLEBER: ZUM ABSCHALTEN DRÜCKEN
1
AUFKLEBER: MQ/WHITEMAN-LOGO
1
AUFKLEBER: SICHERHEITSSYMBOLE (5)
2
AUFKLEBER: SCHALLPEGEL
1
AUFKLEBER: TYPENSCHILD...........................................1............MQ-ERSATZTEILDIENST
KONTAKTIEREN
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 27
STAHLTROMMEL-BAUBGRUPPE
64
65
67 79
66 3
73 22
74
43
42
69
48
25
21
63
VORDERSEITE
77
37
80 20
62
19
43 42 18 76
69 26
71 70
65
39
40
43
67
42
25
48
27 56
77
78
70
37
67
63
21 65
20
24
19 18 62
81
82 84
2
26 40
RÜCKSEITE
83 85
ANSCHLUSS RAHMEN
ANSCHLUSS RAHMEN
Seite 28 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
NR. TEILE-NR.
2# 26084-352
3
26085-351
12 23180-001
18# 19728-001
19+# 19722-001
20# 33177-001
21+# 33044-001
22 25492-001
24# 33048-001
25 33084-001
26 33084-002
27# 18937-001
37# 07745-001
39# 17985-008
40 17985-010
42# 07029-006
43# 07033-006
48 07030-006
56# 06501-008
62# 07594-012
63# 19721-001
64 801154
65 EM963610
66 492581
67 EM969013
69 EM963692
70 6109180
71 6109160
73 801170
74 492584
76 6109170
77 491008
78 500214
79 492357
80 513642
81 801166
82 2101428
83 492356
84 2101402
85 EM923057
25648-501
26083-502
STAHLTROMMEL-BAUBGRUPPE
BEZEICHNUNG
ANZ. HINWEISE
TROMMEL
1
SCHUTZGITTER, FEST
1
HANDGRIFF
1
DREHZAPFEN
2
WELLENDICHTUNG
2
LAGER MIT DICHTUNG
2
WELLENDICHTUNG
2
SCHWENKHEBEL
1
HAUPTZAHNRAD
1
OBERE LAGERSCHALE
2
UNTERE LAGERSCHALE
2
GROSSE SCHEIBE
1
SCHMIERNIPPEL
4
SCHRAUBE 3/8 X 1-1/4"
8
SCHLOSSSCHRAUBE 3/8 - 16 X 1-1/4
4
FEDERRING 3/8
16
SECHSKANTMUTTER 3/8 - 16
14
FLACHSCHEIBE 3/8
4
SECHSKANTSCHRAUBE 3/8 - 16 X 1
1
SPANNSTIFT 3/16 X 3/4
2
HALTERING
2
SCHUTZGITTER, KLAPPBAR
1
SECHSKANTSCHRAUBE 3/8"NCx1-1/4" G8
6
MUTTER 1/4"-20 SELBSTHEMMEND
1
MUTTER SELBSTHEMMEND
6
SECHSKANTSCHRAUBE 1/2-13x1-1/2
3
FEDERRING 1/2"
3
SECHSKANTMUTTER 1/2-13
2
ÖFFNUNGSHEBEL
1
MUTTER SELBSTHEMMEND 1/2"
1
FLACHSCHEIBE-1/2"
1
SCHMIERNIPPELKAPPE
2
PASSFEDER 1/4x1/4x1-1/2
1
SCHRAUBE, KL 8
1
SPRENGRING
1
ZAHNRADABDECKUNG
1
SECHSKANTMUTTER 1/4-20
4
SCHRAUBE, 1/4 X 3/4
4
FEDERRING 1/4
4
FLACHSCHEIBE 1/4
4
WELLENDICHTUNGSSATZ............................................ 1.........ENTHÄLT TEILE MIT +
TROMMELBAUGR. MIT WELLE HAUPTZAHNRAD........ 1.........ENTHÄLT TEILE MIT #, ENTHÄLT
......................................................................................................AUCH SCHAUFELWELLE
......................................................................................................TEILENR. 29062-351
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 29
SCHAUFELWELLENBAUGRUPPE
MOTORSEITE
SEITE
E N D E
MOTORSEITE/ MITTE
SEITE
AUSSENSEITE/ MITTE
SEITE
E N D E
SEITE
P V C
G U M
M
I
ODER
E S
N D
C
EH
A
B
E
R
PVSCEIOTDENERSCGHUAMBMEIR
AUSSENSEITE
TEILESATZ WISCHER/ SCHABER
Seite 30 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
NR. TEILE-NR.
1
29062-351
2
492584
3
530181C
4
492400
5
EM200292
6
530180C
7
504322
8
EM200297
9
530179C
10# 505196
11# 3019092
12# 514725
13# 514726
14# 1456
15# 0166A
16 530182C
17# 530201
18# 33017-001
19 80000-008
SCHAUFELWELLENBAUGRUPPE
BEZEICHNUNG
ANZ. HINWEISE
SCHAUFELWELLE
1
MUTTER SELBSTHEMMEND 1/2"
6
SCHAUFELARM, MOTORSEITE/MITTE
1
SECHSKANTSCHRAUBE 1/2"-13 X 3-1/2
2
EINSATZ, SCHAUFELARM
4
SCHAUFELARM, MOTORSEITE
1
FLACHSCHEIBE 1/2"
6
SPANNBÜGEL, SEITENSCHAUFELN
2
SCHAUFELARM, AUSSENSEITE/MITTE
1
SECHSKANTSCHRAUBE 5/16-18 X 1-3/4 G5
12
FLACHSCHEIBE 3/8"
12
GUMMIWISCHER, SEITE
4
SCHABER, SEITE
4
SECHSKANTMUTTER 3/8-16" NC G5
12
FEDERRING 3.8"
12
SCHAUFELARM, AUSSENSEITE
1
SCHABER, ENDE
2
GUMMIWISCHER, ENDE
2
TEILESATZ, SCHABER, WISCHER & BEFESTIGUNGSEL............ 1..........ENTHÄLT TEILE MIT #
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 31
RAHMENBAUGRUPPE
Seite 32 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
NR. TEILE-NR.
1
EM98195
2
530467
3
530226
4
492294
5
2101402
6
517684
7
492581
8
530168
9
492381
10 EM969013
11 3019092
12 EM217
13 518062
14 29173-001
15 504135C
16 29174-001
17 491002
18 490957
19 501299
RAHMENBAUGRUPPE
BEZEICHNUNG
ANZ.
HINWEISE
GUMMIGRIFF, SCHWARZ
4
HEBESTANGE, VORN LINKS
1
HEBESTANGE, VORN RECHTS
1
SECHSKANTSCHRAUBE 1/4" NC X 3/4" G2
2
FEDERRING 1/4"
2
STAUBKAPPE
1
MUTTER SELBSTHEMMEND, 1/4-20
2
RAHMEN
1
SCHRAUBE , 3/8 NC 2-1/2 G5
2
MUTTER SELBSTHEMMENDE 3/8"..........................4.................ERSETZT TEILENR. 492583
FLACHSCHEIBE 3/8".................................................4.................ERSETZT TEILENR. 492598
SECHSKANTSCHRAUBE, 3/8-16 X 2-1/2 KL 5........2................. ERSETZT TEILENR. 492381
HEBESTANGE, KLAPPBAR
2
ZUG-/DRUCKSCHALTER OHNE KNOPF
1
KABELSTRANG
1
PILZKNOPF
1
RAD/REIFEN
2
SPRINGRING 5100-100
2
FLACHSCHEIBE
4
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 33
MOTORHAUBE
Seite 34 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
NR. TEILE-NR.
1
07028-057
2
18604-005
3
26922-351
4
491010
BEZEICHNUNG SPLINT 5/32 x 1/2 HALTEKETTE MOTORHAUBE-BAUGR. RIEGEL-BAUGR.
MOTORHAUBE
ANZ.
HINWEISE
2
1
1
1
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 35
MOTOR/SCHUTZBLECH
Seite 36 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
NR. TEILE-NR.
1
2
10057-016
3
18941-004
4
07030-005
5
07029-005
6
07033-005
7
06499-006
8
33054-001
9
06500-012
10 530170
BEZEICHNUNG HONDA 5,5-PS- MOTOR, GX160UT1HX PASSFEDER 3/16 x 1-1/2 STELLSCHRAUBE 1/4-20 x1/4 FLACHSCHEIBE 5/16 FEDERRING 5/16 SECHSKANTMUTTER 5/16 - 18 SECHSKANTSCHRAUBE 1/4-20 x 3/4 ANTRIEBSRITZEL SECHSKANTSCHRAUBE 5/16-18 x 3/4 ZAHNRADABDECKUNG
MOTOR/SCHUTZBLECH
ANZ.
HINWEISE
1
1
2
4
4
4
4
1
4
1
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 37
Allgemeine Geschäftsbedingungen Ersatzteile
ZaHLUnGSBedinGUnGen
Ersatzteile sind innerhalb von 30 Tagen netto zahlbar.
LieFeRBedinGUnGen
Alle Ersatzteile werden unfrei versendet oder frachtfrei mit Inrechnungstellung der Frachtgebühren. Alle Lieferungen erfolgen FOB/Ausgangshafen. Die Verantwortung von Multiquip endet mit Erhalt der Aufgabebescheinigung seitens des Spediteurs. Alle Reklamationen bezüglich Fehlmengen oder Beschädigungen sind zwischen Empfänger und Spediteur zu regeln.
MindeStBeSteLLSUMMe
Die Mindestgebühr für Bestellungen bei Multiquip beträgt US$ 15,00 netto. Bei Bestellungen unter dieser Summe erfolgt eine Rückfrage bezüglich der Vorgehensweise.
WaRenRÜCKGaBe
Die Annahme und Erstattung von Rücksendungen unterliegt folgenden Bedingungen:
1. Vor der Rücksendung ist eine Rückgabegenehmigung von Multiquip einzuholen.
2. Zum Erhalt der Rückgabegenehmigung ist Multiquip eine Liste mit den Teilenummern, Stückzahlen und Beschreibungen der zurückzugebenden Elemente bereitzustellen.
a. Teilenummern und Beschreibungen müssen der aktuellen ErsatzteilPreisliste entsprechen.
b. Die Liste ist mit Schreibmaschine oder Computer zu erstellen.
c. Die Liste muss die Gründe für die Rücksendung angeben.
d. Die Liste muss die Auftrags- bzw. Rechnungsnummern angeben, mit denen die Produkte erworben wurden.
e. Die Liste muss den Namen und die Telefonnummer des Antragstellers der Rückgabegenehmigung enthalten.
3. Eine Kopie der Rückgabegenehmigung ist der Rücksendung beizufügen.
4. Die Versandkosten gehen zulasten des Absenders. Alle Teile sind frachtfrei an die ausgewiesene Annahmeadresse von Multiquip zu senden.
5. Die Teile müssen sich im Neuzustand befinden (wiederverkaufbar), in der Original-Multiquip-Verpackung (falls zutreffend) und mit deutlich lesbaren Multiquip-Teilenummern.
6. Folgende Teile sind von der Rückgabe ausgeschlossen:
a. Veraltete Teile (Artikel der Preisliste, die als durch einen anderen Artikel ersetzt gekennzeichnet sind)
b. Alle Teile mit begrenzter Haltbarkeit (z. B. Dichtungen, O-Ringe und andere Gummiteile), die mehr als sechs Monate vor dem Rückgabedatum gekauft wurden
c. Alle Teile mit einem erweiterten Händler-Nettopreis von unter US$ 5,00
d. Teile aus Sonderbestellungen
e. Elektrische Komponenten
f. Farbe, Chemikalien und Schmierstoffe
g. Aufkleber und Papierprodukte
h. Teile aus Teilesätzen
7. D e r A b s e n d e r w i r d ü b e r n i c h t rückgabefähige Teile informiert.
8. Diese Teile werden ab der Mitteilung fünf Werktage aufbewahrt, damit entsprechende Anweisungen gegeben werden können. Geht innerhalb von fünf Tagen keine Antwort ein, wird das Teil dem Absender auf dessen Kosten zurückgesendet.
9. Gutschriften für zurückgegebene Teile erfolgen auf Basis des HändlerNettopreises zum Zeitpunkt des Kaufs, abzüglich einer Rücknahmegebühr von 15%.
10. In Fällen, in denen ein Teil zurückgenommen wird, für das der Original-Kaufbeleg nicht ermittelt werden kann, wird der zwölf Monate vor Datum der Rücknahmegenehmigung geltende Listenpreis zugrunde gelegt.
11. Gutschriften werden nur auf künftige Bestellungen angerechnet.
PReiSe Und RaBatte
Preise können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Preisänderungen treten zu einem bestimmten Datum in Kraft. Sämtliche Bestellungen, die an oder nach diesem Datum eingehen, werden mit dem neuen Preis in Rechnung gestellt. Für zum Zeitpunkt der Preisänderung verfügbare Lagerbestände werden bei sinkenden oder steigenden Preisen keine Nachlässe bzw. Aufpreise berechnet.
Multiquip behält sich das Recht zur Angebotsabgabe und zum direkten Verkauf an Regierungsbehörden vor, sowie an Erstausrüster (OEMs), die unsere Produkte als integralen Bestandteil der eigenen Produkte verwenden.
BeSondeRe VeRSandLeiStUnGen
Ein Rechnungszuschlag von US$ 35,00 erfolgt für besondere Versandleistungen wie Eilsendungen, versicherte Paketpost oder die persönliche Übergabe der Teile an den Spediteur durch Multiquip.
HaFtUnGSaUSSCHLÜSSe
Multiquip haftet nicht für Schäden, die den Kaufpreis der Teile übersteigen, für die die Schäden geltend gemacht werden. In keinem Fall haftet Multiquip für entgangene Gewinne, imaginäre Werte oder andere besondere, Neben- oder Folgeschäden.
GaRantieeinSCHRÄnKUnGen
Es besteht keinerlei ausdrückliche oder implizite Garantie im Zusammenhang mit dem Verkauf von Teilen, Zubehörelementen oder Motoren, die nicht von Multiquip hergestellt wurden. Garantien im Zusammenhang mit dem Verkauf von neuen, kompletten Produkten erfolgen ausschließlich durch die den Produkten beiliegende Garantieerklärung. Multiquip übernimmt keinerlei sonstige Verpflichtung oder Haftung im Zusammenhang mit dem Verkauf der Produkte und gestattet keinen anderen Personen, diese zu übernehmen. Außer der schriftlichen Garantieerklärung bestehen keinerlei weitere ausdrückliche, implizite oder gesetzliche Garantien, die über die Beschreibung der betreffenden Produkte hinausgehen.
Gültig ab: 22. Februar 2006
Seite 38 -- WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013)
Notizen
WM45HCE PUTZ-/MÖRTELMISCHER · Betriebs- und Ersatzteilhandbuch -- Version 0 (04.02.2013) -- Seite 39
Betriebs- und Ersatzteilhandbuch
SO ERHALTEN SIE HILFE
BEIM ANRUF BITTE MODELL- UND SERIENNUMMER BEREITHALTEN
USA
Multiquip Corporate Office 18910 Wilmington Ave. Carson, CA 90746, USA Kontakt: mq@multiquip.com
Kundendienst +1-800-421-1244 +1-310-537-3700
Techniksupport +1-800-478-1244
Tel.: +1-800-421-1244 Fax +1-800-537-3927
Fax: +1-310-537-4259
MQ Ersatzteilabteilung +1-800-427-1244 +1-310-537-3700
Garantieabteilung +1-800-421-1244 +1-310-537-3700
Fax: +1-310-943-2238
Fax: +1-800-672-7877 Fax: +1-310-637-3284
Fax: +1-310-943-2249
MEXIKO
MQ Cipsa
Carr. Fed. Mexico-Puebla KM 126.5
Tel.: +52-222-225-9900
Momoxpan, Cholula, Puebla 72760 Mexiko Fax: +52-222-285-0420
Kontakt: pmastretta@cipsa.com.mx
KanaDa
Multiquip
4110 Industriel Boul. Laval, Quebec, Kanada H7L 6V3 Kontakt: jmartin@multiquip.com
Tel.: +1-450-625-2244 Tel.: +1-877-963-4411 Fax: +1-450-625-8664
VEREINIGTES KÖNIGREICH
Multiquip (UK) Limited Head Office
Unit 2, Northpoint Industrial Estate, Global Lane, Dukinfield, Cheshire SK16 4UJ, Großbritannien Kontakt: sales@multiquip.co.uk
Tel.: +44 161 339 2223 Fax: +44 161 339 3226
© COPYRIGHT 2013, MULTIQUIP INC.
Multiquip Inc., das MQ-Logo und das Whiteman-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Multiquip Inc. und dürfen nicht ohne schriftliche Erlaubnis verwendet, reproduziert oder modifiziert werden. Alle anderen Markenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden mit deren Erlaubnis verwendet.
Dieses Handbuch ist STETS am Gerät mitzuführen. Dieses Handbuch ist als permanenter Bestandteil des Geräts zu betrachten und muss bei einem evtl. Verkauf zusammen mit dem Gerät übergeben werden.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und technischen Daten waren zum Zeitpunkt der Druckgenehmigung wirksam. Alle in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen, Beschreibungen, Verweise und technischen Daten dienen nur zur Orientierung und sind nicht als verbindlich zu werten. Multiquip Inc. behält sich das Recht vor, die in dieser Publikation veröffentlichten technischen Daten, Bauweisen oder Informationen jederzeit unangekündigt zu beenden oder zu ändern, ohne dass dem Unternehmen daraus irgendwelche Verpflichtungen entstehen.
Ihr Händler ist:
Adobe InDesign CS3 (5.0.4) Adobe PDF Library 8.0