Zehnder Bedieneinheit ComfoSense 55 | Selfio
Zehnder Bedieneinheit ComfoSense 67 für Ihre zentrale Lüftung | Selfio
Handleiding ComfoSense Manual ComfoSense Betriebsanleitung ComfoSense Manuel ComfoSense Manuale ComfoSense Podrcznik ComfoSense Manual ComfoSense Heating Cooling Fresh Air Clean Air ComfoSense CH ComfoSense 55 ComfoSense 67 NL: Alle rechten voorbehouden. Bij de samenstelling van deze handleiding is uiterste zorg betracht, de uitgever kan echter niet verantwoordelijk worden gehouden voor enige schade ontstaan door het ontbreken of onjuist vermelden van informatie in deze handleiding. In geval van onenigheid is de Engelse tekst leidend. EN: All rights reserved. This document has been compiled with the utmost care. However, the publisher cannot be held liable for any damage caused as a result of missing or incorrect information in this manual. In case of disputes the English version of these instructions will be binding. DE: Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Bedienungsanleitung ist erfolgte mit größter Sorgfalt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht für Schäden aufgrund von fehlenden oder nicht korrekten Angaben in dieser Bedienungsanleitung. Bei Meinungsverschiedenheiten ist der Englisch Originaltext letztendlich verbindlich. FR: Tous droits réservés. Ce manuel a ete compose avec le plus grand soin. L`editeur ne peut neanmoins pas etre tenu responsible de dommages decoulant d`informations manquantes ou erronees dans ce manuel. En cas de différend, seule la version anglais de ce manuel est contraignante. IT: Tutti i diritti riservati. La presente documentazione e stata redatta con la massima attenzione. L`editore non puo comunque essere ritenuto responsabile di eventuali danni derivanti dalla mancanza o dall`inesattezza delle informazioni qui fornite. In caso di controversie, prevarra la versione inglese delle presenti istruzioni. PL: Wszelkie prawa zastrzeone. Niniejsza instrukcja obslugi zostala sporzdzona z najwysz starannoci. Wydawca nie ponosi odpowiedzialnoci za jakiekolwiek szkody powstale na skutek nieumieszczenia w niej informacji lub umieszczenia w niej nieprawidlowych informacji. W przypadku sporów wica jest wersja niniejszej instrukcji w jzyku angielski. ES: Reservados todos los derechos. Este manual ha sido elaborado con el máximo cuidado. El editor no será responsable de ningún daño derivado de información incorrecta o de falta de la misma en este manual. En caso de disputa, la version en ingles de estas instrucciones sera considerada vinculante. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...............................................................................................30 1.1 Garantie ........................................................................................... 30 1.2 Sicherheit.......................................................................................... 30 2 Bedienung von ComfoSense ................................................................ 31 2.1 Automatikbetrieb (AUTO) .................................................................. 32 2.2 Manueller Betrieb (MAN) ................................................................... 32 2.3 Menüzugriff ....................................................................................... 33 2.4 Ein-/Ausschalten der ComfoHood ................................................... 33 2.5 Ein-/Ausschalten des ComfoHood-Timers........................................ 33 2.6 Ein-/Ausschalten des PARTY TIMER ................................................ 34 2.7 Lüftungsprogramm (PROG) .............................................................. 34 2.8 Einstellen der Uhrzeit (CLOCK) ......................................................... 36 2.9 Einstellen der Komforttemperatur (COMF) ............................................. 37 2.10 Ein-/Ausschalten des Ventilators (FAN) ............................................ 37 2.11 Einstellen von Parametern (PARAM) ................................................. 38 2.12 Status anfordern (STATE) .................................................................. 38 2.13 Pufferversorgung für Uhr (CLOCK) ................................................... 38 3. Fehlermeldungen...................................................................................39 4. Einbau.....................................................................................................39 5. Inbetriebnahme .....................................................................................40 5.1 Einschalten ....................................................................................... 40 5.2 Regelungsmodus ein- oder ausschalten (INIT) ................................. 40 5.3 Einstellen der P-Menüs (Parameter).................................................. 41 5.4 Selbsttest des Lüftungssystems einschalten (TEST)........................ 42 I. Abbildungen ...........................................................................................99 29 - DE 1 Einleitung Bei ComfoSense (nachfolgend "Gerät" genannt) handelt es sich um ein Steuergerät für Wohnraumlüftungsanlagen (nachfolgend "Lüftungsgerät" oder "WRE" genannt). Das Gerät eignet sich für den Einsatz mit ComfoAir Luxe, ComfoD Luxe, WHR Luxe, WHR plus, G90 und Santos Standard. Das Gerät wurde für folgende Zwecke konzipiert: 1. Einstellen eines Lüftungsprogramms für das Lüftungsgerät (automatisch); 2. Einstellen des Lüftungsvolumens des Lüftungsgeräts (manuell); 3. Einstellen der Parameter des Lüftungsgeräts (P-Menüs). Das Gerät ist in 3 unterschiedlichen Ausführungen (wie auf dem Titelbild dargestellt) erhältlich: ComfoSense 55, 67 und CH. Dank dieser 3 Ausführungen lässt sich das Gerät in nahezu jeden Standardrahmen integrieren. Darüber hinaus ist die ComfoSense 67 auch mit einer Wandgehäuse verfügbar. Verwendete Piktogramme Zu beachten. Gefahren: - Schäden am Gerät; - Eingeschränkte Leistung der Lüftungsanlage, wenn Anweisungen nicht sorgfältig beachtet werden. Fragen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten. Am Ende dieses Dokuments finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten der wichtigsten Lieferanten. 1.1 Garantie Der Hersteller gewährt eine Garantie von 24 Monaten ab Einbau bzw. von maximal 30 - DE 30 Monaten ab Produktionsdatum des Geräts. Die Garantie erlischt, wenn: Q Der Einbau nicht gemäß den geltenden Bestimmungen durchgeführt wurde; Q Die Mängel auf einen unsachgemäßen Anschluss, die unsachgemäße Verwendung oder eine Verunreinigung des Geräts zurückzuführen sind; Q Teile verwendet wurden, die nicht vom Hersteller geliefert wurden, oder Reparaturen von nicht autorisierten Personen durchgeführt wurden. Die Kosten für den Aus- und Einbau vor Ort fallen nicht unter die Garantieleistungen. Gleiches gilt für die natürliche Abnutzung. Der Hersteller behält sich vor, die Konstruktion und/oder Konfiguration seiner Produkte jederzeit zu ändern, ohne verpflichtet zu sein, bereits gelieferte Produkte dementsprechend anzugleichen. 1.2 Sicherheit Elektrische Gefahren Bei der Installation oder Wartung besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die in diesem Dokument enthaltenen Sicherheitsvorschriften sind jederzeit einzuhalten. Die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften, Warnungen, Hinweise und Anweisungen in diesem Dokument kann Personenschäden oder Schäden am Gerät zur Folge haben. Vor dem Öffnen des Gerätegehäuses muss die Lüftungsanlage von der Hauptstromversorgung getrennt werden. Elektrostatische Entladung (ESD) Ist der Austausch von Elektronikbauteilen erforderlich, besteht das Risiko, dass Leiterplatten durch eine elektrostatische Entladung beschädigt werden. Aus diesem Grund müssen beim Umgang mit Leiterplatten stets Maßnahmen zur Verhinderung einer elektrostatischen Entladung, wie z. B. das Tragen eines Antistatikbands, getroffen werden. 2 Bedienung von ComfoSense 12 E A 9 3 8 4 D B 5 Tasten: A B C D E 7 Q Wert erhöhen; Q Zum nächsten Eintrag. Q Wert verringern; Q Zum vorherigen Eintrag. Q Shift; Q Bestätigen; Q Automatikbetrieb; Q Manueller Betrieb; Q Menü öffnen; Q Menü verlassen. C6 Anzeige: 1 Q Text; Q Zeit. 2 Wert (Programm, Parameter, Temperatur, Zeit). 3 Q Grad Celsius/Fahrenheit**; Q Prozent. 4 ComfoHood*. 5 Q Zuluftventilator ein/aus; Q Abluftventilator ein/aus. 6 Ventilatorgeschwindigkeit. 7 Nachtkühlung aktiv. 8 Außensensor* hat Vorrang vor Lüftungseinstellung. 9 Q Startzeit eines Programms; Q Endzeit eines Programms. * Nur verfügbar, wenn die genannte Funktion angeschlossen ist. ** Temperaturanzeige in °F ändert sich in Schritten von 2 Grad. 31 - DE Bedeutung der Symbole: 1 WAIT Kalibriert. Warten Sie, bis der Zähler auf 0 steht. 1 Shift Die zweite Tastenfunktion ist aktiv. Die Timerfunktion 1 TIMER hat Vorrang vor der Lüftungseinstellung. 4 ComfoHood* ist aktiv. 5 Zuluftventilator ist ausgeschaltet. 5 Abluftventilator ist ausgeschaltet. 6 Hohe Ventilatorgeschwindigkeit. 6 Mittlere Ventilatorgeschwindigkeit. 6 Niedrige Ventilatorgeschwindigkeit. Ventilator läuft mit sehr niedriger Geschwindigkeit. 6 (Diese Option nur wählen, wenn keine Personen im Haus sind.) 7 Nachtkühlung ist aktiv. Q Zeigt manuellen Betrieb D an; Q Zeigt Automatikbetrieb an. 32 - DE 2.1 Automatikbetrieb (AUTO) Im Automatikbetrieb übermittelt das Gerät des Lüftungsgeräts automatisch die gewünschte Lüftungseinstellung. Die voreingestellte Lüftungseinstellung für die Lüftungsanlage ist "Mittel" (Position 2). Neben dieser Grundeinstellung können acht Ausnahmen am Gerät programmiert werden (siehe: Programm einstellen PROG). Das Gerät befindet sich im Automatikbetrieb, wenn das Symbol auf AUTO weist. Drücken Sie die Taste AUTO MAN, um in den Automatikbetrieb zu wechseln. 2.2 Manueller Betrieb (MAN) Im manuellen Betrieb werden die vorprogrammierten Lüftungseinstellungen des Geräts (vorübergehend) außer Kraft gesetzt. Vorübergehende Außerkraftsetzung: Drücken Sie direkt die Taste oder , um die Ventilatorgeschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern. Der manuelle Betriebsmodus setzt das aktuelle Programm außer Kraft. Das Symbol blinkt neben MAN. Das nächste Programm setzt den manuellen Betriebsmodus erneut außer Kraft. Drücken Sie die Taste AUTO MAN, um sofort zum Automatikbetrieb zurückzukehren. Dauerhafte Außerkraftsetzung: 1. Drücken Sie die Taste AUTO MAN, um in den manuellen Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste oder , um die Ventilatorgeschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern. * Nur verfügbar, wenn die genannte Funktion angeschlossen ist. Das Symbol zeigt auf MAN. Das Gerät bleibt bis zur erneuten Betätigung von AUTO MAN im manuellen Betriebsmodus. 2.3 Menüzugriff Benutzermenü öffnen Drücken Sie die Taste MENU, um das Benutzermenü zu öffnen. Im Benutzermenü stehen Ihnen folgende Optionen zur Auswahl: HOOD*, TIMER HOOD*, PARTY TIMER*, PROG, CLOCK und BACK. Verlassen eines Menüs Um zur vorhergehenden Menüebene zurückzukehren: 1. Drücken Sie die Taste oder , um BACK auszuwählen. 2. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie die Taste MENU, um sofort zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Werden für längere Zeit keine Tasten betätigt, kehrt das Gerät automatisch zum Hauptbildschirm zurück. Öffnen des Expertenmenüs Zum Öffnen des Expertenmenüs: 1. Drücken Sie auf OK. Die Anzeige SHIFT erscheint für die Dauer von 8 Sekunden. 2. Drücken Sie die Taste MENU, bevor die Anzeige SHIFT verschwindet. Die Anzeige COMF erscheint. Im Expertenmenü stehen Ihnen folgende Optionen zur Auswahl: COMF, FAN, PARAM, STATE, INIT, TEST und BACK. * Nur verfügbar, wenn die genannte Funktion angeschlossen ist. 2.4 Ein-/Ausschalten der ComfoHood Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn eine ComfoHood (Dunstabzugshaube mit Sensor) angeschlossen ist. Einschalten der ComfoHood 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Anzeige HOOD erscheint. 2. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige ON erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. erscheint auf dem Hauptbildschirm. Ausschalten der ComfoHood 1. Drücken Sie die Taste MENU Die Anzeige HOOD erscheint. 2. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige OFF erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. 2.5 Ein-/Ausschalten des ComfoHood-Timers Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn eine ComfoHood (Dunstabzugshaube mit Sensor) angeschlossen ist und unter PARAM P20 eine Verzögerungszeit programmiert wurde. Einschalten des ComfoHood-Timers 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Anzeige HOOD erscheint. 2. Drücken Sie die Taste , um HOOD, TIMER auszuwählen. 3. Drucken Sie die Taste OK. Die Anzeige TIMER ON erscheint. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige OK erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Auf dem Hauptbildschirm erscheint TIMER. Ausschalten des ComfoHood-Timers Der ComfoHood-Timer schaltet sich nach 33 - DE Ablauf der unter PARAM P20 eingestellten Zeit automatisch ab. Den ComfoHood-Timer sofort ausschalten: 1. Drücken Sie auf MENU. Im Display erscheint der Text HOOD. 2. Drücken Sie auf und wählen Sie HOOD, TIMER. 3. Drücken Sie auf OK. Im Display erscheint der Text TIMER OFF. 4. Bestätigen Sie mit OK. Im Display steht 2 Sekunden lang OK. Oder drücken Sie auf oder . 2.6 Ein-/Ausschalten des PARTY TIMER Die Lüftungseinstellung kann für die Dauer einer voreingestellten Zeit erhöht werden. Dies ist nützlich, wenn für kurze Zeit eine zusätzliche Lüftung erforderlich ist. Einschalten des PARTY TIMER Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn unter PARAM 27 eine Verzögerungszeit programmiert wurde. 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Anzeige HOOD oder PARTY, TIMER erscheint. 2. Wenn die Anzeige HOOD erscheint, drücken Sie die Taste oder , um PARTY, TIMER auszuwählen. 3. Drucken Sie die Taste OK. Die Anzeige TIMER ON erscheint. 4. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige OK erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Auf dem Hauptbildschirm erscheint TIMERt. Ausschalten des PARTY TIMER Der PARTY TIMER schaltet sich nach Ablauf der unter PARAM P27 eingestellten Zeit automatisch ab. Den PARTY TIMER sofort ausschalten: 1. Drücken Sie auf MENU. Im Display erscheint der Text HOOD oder PARTY, TIMER. 2. Wenn im Display HOOD steht, drücken Sie auf oder , um PARTY, TIMER zu wählen. 3. Drücken Sie auf OK. Im Display erscheint der Text TIMER OFF. 4. Bestätigen Sie mit OK. Im Display steht 2 Sekunden lang OK. Oder drücken Sie auf oder . 2.7 Lüftungsprogramm (PROG) Beispiel: Prog. Nr. Aktivität Zeitraum Zeit Ventilatorgeschwindigkeit Prog 1 Duschen MO-FR 7:00 8:00 Prog 2 Abwesend MO-FR 9:00 17:00 Prog 3 Mittagessen MO-FR 12:30 13:00 Prog 4 Frühstück WOCHE 6:00 10:00 Prog 5 Mittagessen MO-FR 12:00 14:00 34 - DE Programme können sich überschneiden. Das kürzestes Programm ist dabei stets maßgeblich und setzt alle längeren Programme außer Kraft. Das Programm mit der geringsten Anzahl an Tagen ist das maßgebliche Programm. Im obigen Beispiel hat Prog 1 Vorrang vor Prog 4. Bei Programmen mit derselben Anzahl an Tagen ist das Programm mit der kürzesten Zeit maßgeblich. Im obigen Beispiel hat Prog 3 Vorrang vor Prog 2. Sind die beiden sich überschneidenden Programme gleich lang, ist das Programm mit der niedrigeren Programmnummer maßgeblich. Im obigen Beispiel hat Prog 3 Vorrang vor Prog 5. Jeder Tag im Programm beginnt um 3:00 Uhr und endet um 2:59 Uhr. Einrichtung eines Programms 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie die Taste , um PROG auszuwählen. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. SET blinkt. Die Programmnummer wird angezeigt. Es können bis zu 8 Programme programmiert werden. Wenn alle 8 Programme programmiert wurden, erscheint auf der Anzeige PROG 8 anstelle von SET. 4. Optional: Verwenden Sie die Taste oder , um ein zuvor eingerichtetes Programm auszuwählen oder zu ändern. PROG blinkt. Die Programmnummer wird angezeigt. 5. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige Zeitraum blinkt. 6. Drücken Sie die Taste oder , um einen Zeitraum auszuwählen. Folgende Zeiträume stehen zur Auswahl: Q MON = Montag; Q TUE = Dienstag; Q WED = Mittwoch; Q THU = Donnerstag; Q FRI = Freitag; Q SAT = Samstag; Q SUN = Sonntag; Q MO FR = montags bis freitags; Q SA SU = samstags und sonntags; Q WEEK = An allen Wochentagen. 7. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. START wird angezeigt. Die Stundenanzeige blinkt. 8. Drücken Sie die Taste oder , um die Stunde einzustellen. 9. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Minutenanzeige blinkt. 10. Drücken Sie die Taste oder , um die Minuten einzustellen. 11. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. END wird angezeigt. Die Stundenanzeige blinkt. 12. Drücken Sie die Taste oder , um die Stunde einzustellen. 13. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Minutenanzeige blinkt. 14. Drücken Sie die Taste oder , um die Minuten einzustellen. 15. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SET erscheint. Die Anzeige für die Ventilatorgeschwindigkeit blinkt. 16. Drücken Sie die Taste oder , um die Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen. Folgende Ventilatorgeschwindigkeiten stehen zur Auswahl: Q AWAY = Q LOW = Q MED = Sehr niedrig; Niedrig; Mittel; 35 - DE Q HIGH = Hoch; 17. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SAVED erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Anschließend blinkt SET. Die nächste Programmnummer wird angezeigt. 18. Drücken Sie die Taste MENU, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Oder kehren Sie zu Schritt 4 zurück, um ein weiteres Programm einzurichten. Löschen eines Programms 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie die Taste oder , um PROG auszuwählen. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. SET blinkt. Die Programmnummer wird angezeigt. 4. Drücken Sie die Taste oder , um das zu löschende Programm auszuwählen. PROG blinkt. Die Programmnummer wird angezeigt. 5. Drücken Sie die Taste OK siebenmal ohne Änderungen vorzunehmen. Die Anzeige BACK erscheint. 6. Drücken Sie die Taste oder , um DEL auszuwählen. 7. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige DONE erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. SET blinkt. Die nächste Programmnummer wird angezeigt. 8. Drücken Sie die Taste MENU, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder kehren Sie zu Schritt 4 zurück, um ein weiteres Programm zu löschen. Die Nummerierung der Programme erfolgt immer fortlaufend. Programme mit einer höheren Nummer springen einen Platz zurück an die Stelle des gelöschten Programmes. Aktuell aktives Programm anzeigen 1. Drücken Sie auf OK. Die Anzeige SHIFT erscheint für die Dauer von 8 Sekunden. 2. Drücken Sie die Taste AUTO MAN, bevor die Anzeige SHIFT verschwindet. Die Anzeige NOW erscheint und darunter wird die Nummer des maßgeblichen Programms angezeigt. Wenn kein Wochenprogramm aktiv ist, werden anstelle der Programmnummer zwei Linien angezeigt. 2.8 Einstellen der Uhrzeit (CLOCK) 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie die Taste oder , um CLOCK auszuwählen. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Tagesanzeige blinkt. 4. Drücken Sie die Taste oder , um den Tag auszuwählen. Folgende Tage stehen zur Auswahl: Q MON = Montag; Q TUE = Dienstag; Q WED = Mittwoch; Q THU = Donnerstag; Q FRI = Freitag; Q SAT = Samstag; Q SUN = Sonntag. 5. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Stundenanzeige blinkt. 6. Drücken Sie die Taste oder , um die Stunde einzustellen. 7. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Minutenanzeige blinkt. 8. Drücken Sie die Taste oder , um die Minuten einzustellen. 9. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SAVED erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Das Menü wird automatisch geschlossen. 36 - DE 2.9 Einstellen der Komforttemperatur (COMF) Das Lüftungsgerät ist bestrebt, auf Basis einer eingestellten Komforttemperatur für eine angenehme Lufttemperatur zu sorgen. Es wird empfohlen, die Komforttemperatur auf dieselbe Temperatur wie das Raumthermostat (der Zentralheizung) einzustellen. 1. Drücken Sie auf OK. Die Anzeige SHIFT erscheint für die Dauer von 8 Sekunden. 2. Drücken Sie die Taste MENU, bevor die Anzeige SHIFT verschwindet. Die Anzeige COMF erscheint. 3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die aktuell eingestellte Temperatur blinkt. 4. Drücken Sie die Taste oder , um die Komforttemperatur einzustellen. 5. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SAVED erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Das Menü wird automatisch geschlossen. 2.10 Ein-/Ausschalten des Ventilators (FAN) Bei Bedarf kann der Zuluft- (IN) oder Abluftventilator (OUT) des Lüftungsgerät manuell ausgeschaltet werden. Dies kann gewünscht sein, um das Eindringen unangenehmer Gerüche von außen zu verhindern. Beachten Sie, dass das Ausschalten eines Ventilators die kontrollierte Lüftungsanlage Ihres Hauses vorübergehend außer Betrieb setzt. Sie sollten daher nicht vergessen, die Ventilatoren wieder einzuschalten. Wann ein Ein-/Ausschalten des Ventilators (FAN) nicht möglich ist Die Belüftungsanlage verfügt über ein Programm für offene Kamine, um zu verhindern, dass Luft über den Schornstein eines Kamins wieder angesaugt wird. Bei Bedarf kann der Monteur oder Wartungstechniker dieses Programm einschalten. Bei eingeschaltetem Kaminprogramm lassen sich der Zuluftventilator (IN) und der Abluftventilator (OUT) nicht manuell abschalten. Wann ein Einschalten des Zuluftventilators (IN) nicht möglich ist Neben dem manuellen Betrieb kann der Zuluftventilator (IN) auch automatisch von der Lüftungsanlage gesteuert werden. Dies ist im Winter der Fall, um das Lüftungsgerät vor dem Einfrieren zu schützen. Wenn die Zuluft (IN) zu kalt für das Lüftungsgerät ist, dann schaltet diese den Zuluftventilator (IN) automatisch aus. In diesem Fall kann der Zuluftventilator (IN) nicht manuell eingeschaltet werden. 1. Drücken Sie auf OK. Die Anzeige SHIFT erscheint für die Dauer von 8 Sekunden. 2. Drücken Sie die Taste MENU, bevor die Anzeige SHIFT verschwindet. Die Anzeige COMF erscheint. 3. Drücken Sie einmalig auf die Taste . Die Anzeige FAN erscheint. 4. Drücken Sie die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige IN; OFF erscheint. 5. Drücken Sie die Taste oder , um den ein- oder auszuschaltenden Ventilator auszuwählen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Q IN OFF = Zuluftventilator ausschalten; Q OUT OFF = Abluftventilator ausschalten; Q BOTH ON = Beide Ventilatoren einschalten. 6. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige 37 - DE SAVED erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Das Menü wird automatisch geschlossen. Das Symbol für die ausgewählte Option wird angezeigt. Der ausgeschaltete Ventilator schaltet sich nicht automatisch wieder ein. Vergessen Sie nicht, den Ventilator später wieder einzuschalten. 2.11 Einstellen von Parametern (PARAM) Einige Funktionen des Lüftungsgerät können durch Einstellen eines Werts im Parametermenü geändert werden. So kann beispielsweise die Verzögerungszeit für den PARTY TIMER eingestellt werden. Die Bedeutung und die Einzelwertoptionen in den Parametermenüs finden Sie im Handbuch des Lüftungsgeräts. 1. Drücken Sie auf OK. Die Anzeige SHIFT erscheint für die Dauer von 8 Sekunden. 2. Drücken Sie die Taste MENU, bevor die Anzeige SHIFT verschwindet. Die Anzeige COMF erscheint. 3. Drücken Sie die Taste oder , um PARAM auszuwählen. 4. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Parameternummer P1 blinkt. 5. Drücken Sie die Taste oder , um die Menünummer des Hauptparameters auszuwählen. 6. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Es blinkt eine zweite Nummer neben der ausgewählten Nummer. 7. Drücken Sie die Taste oder , um die Menünummer des Unterparameters auszuwählen. 8. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Parameterwert 38 - DE wird angezeigt. 9. Wenn der angezeigte Wert blinkt, drücken Sie die Taste oder , um den Parameterwert zu ändern. Nur ein blinkender Parameterwert kann geändert werden. 10. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SAVED erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Die Menünummer des Submenüs blinkt. 11. Drücken Sie die Taste MENU, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie auf oder auf und wählen Sie BACK (mit OK bestätigen), um zu Schritt 5 zurückzukehren. Oder kehren Sie zu Schritt 7 zurück, um ein weiteres Programm einzurichten. 2.12 Status anfordern (STATE) Das Statusmenü öffnen 1. Drücken Sie auf OK. Im Display steht 8 Sekunden lang SHIFT. 2. Drücken Sie auf MENU, bevor der Text SHIFT wieder verschwindet. Im Display erscheint der Text COMF. 3. Drücken Sie auf oder auf und wählen Sie STATE. 4. Bestätigen Sie mit OK, um das Statusmenü (STATE) zu öffnen. Das Statusmenü enthält die folgenden Optionen: FLTR CHECK, GEO HEAT*, PRE HEAT* und FROST PROT. Menü FLTR CHECK Unter dem Text FLTR CHECK ist angegeben, in wie vielen Wochen die Meldung "Filter verschmutzt" erscheint. Menü GEO HEAT* 5. Drücken Sie auf GEO HEAT*. und wählen Sie * Nur verfügbar, wenn die genannte Funktion angeschlossen ist. Unter dem Text GEO HEAT* ist angegeben, ob die Pumpe des ComfoFond-L (EWT) eingeschaltet (1) oder ausgeschaltet (0) ist. Menü PRE HEAT* 5. Drücken Sie auf oder auf und wählen Sie PRE HEAT*. Unter dem Text PRE HEAT* steht, ob das Frostschutzelement des Lüftungssystems eingeschaltet (1) oder ausgeschaltet (0) ist. Menü FROST PROT 5. Drücken Sie auf und wählen Sie FROST PROT. Unter dem Text FROST PROT steht, ob die Frostsicherung des Lüftungssystems eingeschaltet (1) oder ausgeschaltet (0) ist. Das Statusmenü verlassen 6. Drücken Sie auf oder auf und wählen Sie BACK. 7. Bestätigen Sie mit OK. 8. Drücken Sie auf MENU, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 2.13 Pufferversorgung für Uhr (CLOCK) Bei einem Stromausfall kann das Gerät die Funktion der Uhr für die Dauer einer Stunde aufrechterhalten. Danach muss die Uhr erneut eingestellt werden. Damit die Pufferversorgung voll funktionsfähig ist, muss das Gerät für eine Mindestdauer von 20 Minuten an die Stromversorgung angeschlossen werden. Die eingestellten Werte in den Parametermenüs bleiben stets gespeichert. 3. Fehlermeldungen Wenn eine Reinigung oder ein Austausch der Filter erforderlich ist, erscheint die Anzeige FLTR oder FLTR, EXT*. Reinigen oder ersetzen Sie die Filter entsprechend den Anweisungen im Handbuch des Lüftungsgerät. Im Falle einer Störung am Lüftungsgerät erscheint die Anzeige ERROR und ein entsprechender Störungscode. Die Bedeutung des angezeigten Störungscodes und Hinweise zur Störungsbehebung finden Sie im Handbuch des Lüftungsgeräts. Folgende Störungscodes erscheinen nur auf dem Gerät: Code Beschreibung FLTR Interner Filter ist verschmutzt. FLTR, EXT Externer Filter ist verschmutzt. COMM, ERROR Kommunikation zwischen Lüftungsanlage und Gerät unterbrochen. Zurücksetzen von FLTR 1. Drücken Sie auf OK, um in das Reset-Menü zu gelangen. 2. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige DONE erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Das Menü wird automatisch geschlossen. Rücksetzen von FLTR EXT Nach der Reinigung oder dem Austausch des externen Filters entsprechend dem Handbuch für den externen Filter, wird der Störungscode automatisch zurückgesetzt. Rücksetzen von Fehlermeldungen 1. Drücken Sie auf MENU. 2. Drucken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestatigen. Die Anzeige OK erscheint fur die Dauer von 2 Sekunden. Das Menu wird automatisch geschlossen. 4. Einbau Trennen Sie die Lüftungsanlage von der Hauptstromversorgung, bevor Sie das Gerät montieren. * Nur verfügbar, wenn die genannte Funktion angeschlossen ist. 39 - DE Beachten Sie stets die vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften. Achten Sie darauf, dass bei der Montage ALLE Schrauben handfest angezogen sind. Die in diesem Kapitel genannten Buchstaben beziehen sich auf die Montagezeichnungen (Abb. 1, 2, 3 oder 4) am Ende dieses Dokuments. 1. Wenn bestellt: Bringen Sie die Wandgehäuse I mit den Steckern und G und Schrauben H an der Wand. 2. Befestigen Sie den Wandrahmen A mit den Schrauben F* an der Wand, an der Wandgehäuse oder der Montageplatte*. 3. Fädeln Sie das Datenübertragungskabel bei Bedarf durch den gewünschten Abdeckrahmen X und den Adapterrahmen D. 4. Schließen Sie das Kabel für die Datenübertragung zwischen Lüftungsanlage und Gerät wie in Abb. 5 am Ende dieses Dokuments gezeigt an. Die Kabel-Anforderungen sind: Q Maximale Länge: 50m Q Anzahl der Adern: 4 Q Beratung Ø: 0,60mm2 Q Minimale Ø: 0,25mm2 Q Maximale Ø: 1,00mm2 5. Schrauben Sie das Gerät B (mit dem Abdeckrahmen X und dem Adapterrahmen D) mit den Schrauben E an Rahmen A. Beim Ersetzen Verwendung einer der folgenden Schrauben: Q PT10 Rundzylinder- Stahlschraube gehärtet und verzinkt 2.2 x12 PT10 * Nicht zum Lieferumfang. 40 - DE Q M2.2x 12 Kreuzschlitzschraube flach Plas-Fix 45° 6. Setzen Sie die Abdeckung C auf. Zum Entfernen der Abdeckung fest daran ziehen. Dabei keine übermäßige Kraft aufwenden. Das Gerät ist 30 Sekunden, nachdem die Abdeckung wieder angebracht wurde, wieder betriebsbereit. 5. Inbetriebnahme 5.1 Einschalten Bei nicht geladener Pufferversorgung für die Uhr, zeigt das Gerät direkt nach dem Einschalten eine Reihe von Startbildschirmen an. Jeder Bildschirm wird für Dauer 1 Sekunde angezeigt. Die Anzeigereihenfolge ist wie folgt: 1. Sämtliche Symbole werden gleichzeitig angezeigt; 2. Die Softwareversion wird angezeigt; 3. Die Anzeige POWER erscheint; 4. Die Anzeige OK erscheint; 5. Die Anzeige COMM erscheint; 6. Der Kommunikationsstatus wird angezeigt. Q OK: Datenübertragung funktioniert Q ERROR: Kommunikation mit der Lüftungsanlage seit mehr als 10 Sekunden unterbrochen. Die Anzeige COMM, ERROR erscheint dauerhaft. Bei funktionierender Datenübertragung geht das Gerät automatisch in das Menü CLOCK. Dies wird durch eine blinkende Tagesanzeige angezeigt. Die korrekte Zeit kann nun eingestellt werden. (siehe: Einstellen der Uhrzeit (CLOCK) ab Schritt 4) 5.2 Regelungsmodus ein- oder ausschalten (INIT) INIT einschalten 1. Drücken Sie auf OK. Im Display steht 8 Sekunden lang SHIFT. 2. Drücken Sie auf MENU, bevor der Text SHIFT wieder verschwindet. Im Display erscheint der Text COMF. 3. Drücken Sie auf oder auf und wählen Sie INIT. 4. Drücken Sie auf OK. Im Display blinkt der Text INIT ON. 5. Bestätigen Sie mit OK. Im Display steht 2 Sekunden lang OK. Der Text INIT ist im Hauptfenster sichtbar. INIT ausschalten Der Regelungsmodus (INIT) schaltet sich nach einer halben Stunde automatisch ab, oder: 1. Drücken Sie auf OK. Im Display steht 8 Sekunden lang SHIFT. 2. Drücken Sie auf MENU, bevor der Text SHIFT wieder verschwindet. Im Display erscheint der Text COMF. 3. Drücken Sie auf oder auf wählen Sie INIT. 4. Drücken Sie auf OK. Im Display blinkt der Text INIT OFF. 5. Bestätigen Sie mit OK. Im Display steht 2 Sekunden lang OK. 5.3 Einstellen der P-Menüs (Parameter) Das Einstellen der Parameter setzt bestimmte Fähigkeiten voraus. Wir empfehlen Ihnen, die Parameter nicht selbst einzustellen, sofern Sie sich über die Auswirkungen nicht im Klaren sind. 1. Drücken Sie auf OK. Die Anzeige SHIFT erscheint für die Dauer von 8 Sekunden. 2. Drücken Sie die Taste MENU, bevor die Anzeige SHIFT verschwindet. Die Anzeige COMF erscheint. 3. Drücken Sie die Taste oder , um PARAM auszuwählen. 4. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Parameternummer blinkt. 5. Drücken Sie zweimal die Taste , um PASSW auszuwählen. 6. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Passwortnummer 0 erscheint. 7. Drücken Sie die Taste , um 14 auszuwählen. 8. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. P3 blinkt. 9. Drücken Sie die Taste oder , um die Menünummer des Hauptparameters auszuwählen. 10. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Es blinkt eine zweite Nummer neben der ausgewählten Nummer. 11. Drücken Sie die Taste oder , um die Menünummer des Unterparameters auszuwählen. 12. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Q Wenn die erste ausgewählte Parameternummer 8 lautet: Blinkt eine dritte Nummer neben den ausgewählten Nummern. Q Ansonsten: Der Parameterwert wird angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 15 fort. 13. Drücken Sie die Taste oder , um die letzte Menünummer des Unterparameters auszuwählen. 14. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Parameterwert wird angezeigt. 15. Wenn der angezeigte Wert blinkt, drücken Sie die Taste oder , um den Parameterwert zu ändern. Nur ein blinkender Parameterwert kann geändert werden. 16. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Anzeige SAVED erscheint für die Dauer von 2 Sekunden. Die Menünummer des Hauptparameters blinkt. 17. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl 41 - DE zu bestätigen. Die Anzeige SAVED Das Passwort (14) bleibt für ca. erscheint. 5 weitere Minuten aktiv. 18. Drücken Sie die Taste MENU, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Kehren Sie andernfalls zu Schritt 9 zurück, um ein weiteres Programm einzurichten. Liste spezifischer ComfoSense-Parameter (am Lüftungsgerät nicht vorhanden) P# min max Standard Beschreibung 890 0 23 8 Standardstartzeit des neuen Wochenprogramms. 891 0 23 17 Standardendzeit des neuen Wochenprogramms. 892 0 4 2 Standardgeschwindigkeitsstufe: Q 0 = sehr niedrig; Q 1 = niedrig; Q 2 = mittel; Q 3 = hoch; Q 4 = Sensor*. 893 0 1 1 Q RF aktiviert (1) Q RF deaktiviert (0). 894 0 1 1 Q Uhr in Standardbildschirmanzeige einblenden (1) Q Uhr in Standardbildschirmanzeige ausblenden (0) 895 0 1 1 Q Symbol Nachtkühlung in Standardbildschirmanzeige einblenden (1) Q Symbol Nachtkühlung in Standardbildschirmanzeige ausblenden (0). 896 0 1 0 Q Gradanzeige in Fahrenheit** (1) Q Grandanzeige in Celsius (0). 897 0 255 - Softwareversion (nur Anzeigewert) 898 1 5 - Qualität RF-Reichweite Q 1 = schlecht; Q 5 = gut. 899 0 1 0 Zurücksetzen lüftungsprogramm (PROG) * Nur verfügbar, wenn die genannte Funktion angeschlossen ist. ** Temperaturanzeige in °F ändert sich in Schritten von 2 Grad. Die komplette Parameterliste finden Sie im Handbuch des Lüftungsgeräts. 5.4 Selbsttest des Lüftungssystems einschalten (TEST) TEST einschalten 1. Drücken Sie auf OK. Im Display steht 8 Sekunden lang SHIFT. 2. Drücken Sie auf MENU, bevor der Text SHIFT wieder verschwindet. Im Display erscheint der Text COMF. 3. Drücken Sie auf oder auf und wählen Sie TEST. 4. Drücken Sie auf OK. Im Display blinkt der Text TEST ON. 5. Bestätigen Sie mit OK. Im Display steht 2 Sekunden lang OK. Der Text TEST ist im Hauptfenster sichtbar. TEST ausschalten Der Selbstest (TEST) wird nach Abschluss automatisch ausgeschaltet. 42 - DEAcrobat Distiller 9.5.3 (Windows)