Instruction Manual for Laserliner models including: MultiMeter-Home Compact Analogue Multimeter, MultiMeter-Home, Compact Analogue Multimeter, Analogue Multimeter, Multimeter
Laserliner MultiMeter-Home ✅ DERR Laser- und Messtechnik
Laserliner MultiMeter-Home ✅ DERR Llaser and measurement technology
File Info : application/pdf, 20 Pages, 633.30KB
DocumentDocumentCAT III 300 V MultiMeter-Home DE 02 EN 11 NL 20 DA 29 FR 38 ES 47 IT 56 PL FI PT SV NO TR RU UK CS ET LV LT RO BG EL SL HU SK Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft ,,Garantie- und Zusatzhinweise" sowie die aktuellen Infor- ! mationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben. Funktion / Verwendung Multimeter zur Messung im Bereich der Überspannungskategorie CAT III bis max. 300 V. Mit dem Messgerät können Gleich- und Wechselspannungsmessungen, Gleichstrommessungen, Batterieladezustandsmessungen und Widerstandsmessungen innerhalb der spezifizierten Bereiche durchgeführt werden. Symbole Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung: Durch ungeschützte, spannungsführende Bauteile im Gehäuseinneren kann eine ausreichende Gefahr ausgehen, Personen dem Risiko eines elektrischen Schlags auszusetzen. Warnung vor einer Gefahrenstelle Schutzklasse II: Das Prüfgerät verfügt über eine verstärkte oder doppelte Isolierung. Überspannungskategorie III: Betriebsmittel in festen Installationen und für solche Fälle, in denen besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel gestellt werden, z.B. Schalter in festen Installationen und Geräte für industriellen Einsatz mit dauerndem Anschluss an die feste Installation. Sicherheitshinweise · Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungs- zweck innerhalb der Spezifikationen ein. · Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren. · Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und die Sicherheitsspezifikation. · Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibrationen aus. · Beim Umgang mit Spannungen größer 24 V/AC rms bzw. 60 V/DC ist besondere Vorsicht geboten. Beim Berühren der elektrischen Leiter besteht bei diesen Spannungen bereits eine lebensgefährliche Stromschlaggefahr. 02 DE MultiMeter-Home · Ist das Gerät mit Feuchtigkeit oder anderen leitfähigen Rückständen benetzt, darf unter Spannung nicht gearbeitet werden. Ab einer Spannung von 24 V/AC rms bzw. 60 V/DC besteht durch die Feuchtigkeit eine erhöhte Gefahr lebensgefährlicher Stromschläge. · Reinigen und trocknen Sie das Gerät vor der Verwendung. · Achten Sie beim Außeneinsatz darauf, dass das Gerät nur unter entsprechenden Witterungsbedingungen bzw. bei geeigneten Schutzmaßnahmen eingesetzt wird. · In der Überspannungskategorie III (CAT III - 300V) darf die Spannung von 300V zwischen Prüfgerät und Erde nicht überschritten werden. · Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der zu prüfende Bereich (z.B. Leitung), das Prüfgerät und das verwendete Zubebör (z.B. Anschlussleitung) in einwandfreiem Zustand sind. Testen Sie das Gerät an bekannten Spannungsquellen (z.B. 230 V-Steckdose zur AC-Prüfung oder Autobatterie zur DC-Prüfung). · Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder die Batterieladung schwach ist. · Das Gerät muss vor dem Öffnen der Abdeckung, um die Batterie/n oder Sicherung/en zu wechseln, von allen Stromquellen und Messkreisen getrennt werden. Schalten Sie das Gerät mit geöffneter Abdeckung nicht ein. · Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen bzw. nationalen Behörden zur sachgemäßen Benutzung des Gerätes und eventuell vorgeschriebene Sicherheitsausrüstungen (z.B. Elektriker-Handschuhe). · Fassen Sie die Messspitzen nur an den Handgriffen an. Die Messkontakte dürfen während der Messung nicht berührt werden. · Achten Sie darauf, dass immer die richtigen Anschlüsse und die richtige Drehschalterposition mit dem richtigen Messbereich für die jeweils anstehende Messung ausgewählt ist. · Führen Sie Arbeiten in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen nicht alleine und nur nach Anweisung einer verantwortlichen Elektrofachkraft durch. · Schalten Sie vor dem Messen bzw. Prüfen von Dioden, Widerstand oder Batterieladung die Spannung des Stromkreises ab. Achten Sie darauf, dass alle Hochspannungskondensatoren entladen sind. Dazu entfernen Sie die Messleitungen des Gerätes von dem Prüfling vor jedem Wechsel der Betriebsart. · Achten Sie darauf, dass alle Hochspannungskondensatoren entladen sind. · Verbinden Sie immer zuerst die schwarze Messleitung vor der roten beim Anklemmen an eine Spannung. Beim Abklemmen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. DE 03 Zusatz-Hinweis zur Anwendung Beachten Sie die technischen Sicherheitsregeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen, unter anderem: 1. Freischalten, 2. gegen Wiedereinschalten sichern, 3. Spannungsfreiheit zweipolig prüfen, 4. Erden und kurzschließen, 5. benachbarte spannungsführende Teile sichern und Abdecken. Sicherheitshinweise Umgang mit elektromagnetischer Strahlung · Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein. · Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen Beeinflussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben. 1 rot 6 7 schwarz 1 Analog-Skala 2 2 Drehknopf zur Einstellung 3 des Nullpunktes 5 3 Drehknopf zur Einstellung 4 des Nullpunktes bei Widerstandsmessungen 4 Drehschalter zur Einstellung der Messfunktion 5 Halterung für Messspitzen 6 Messspitzen A 7 Messkontakte: rot ,,+", schwarz ,,-" A Widerstandsmessung (,,OHM") B Spannungsmessung DC, Strommessung DC (,, ") C Spannungsmessung AC (,, ") D Batterieladezustands- messung (,,BATT.") E BD C E E OL: Open line / Overflow: Messkreis nicht geschlossen bzw. Messbereich überschritten 04 DE Maximale Grenzwerte Funktion V DC / V AC A DC Batterien MultiMeter-Home Max. Grenzwerte 300 V DC, 300 V AC 600 mA 9 V 1 Austauschen der Batterie / Sicherung Zum Austauschen der Batterie bzw. Sicherung trennen Sie zuerst die Messspitzen von jeglicher Spannungsquelle. Lösen Sie alle Schrauben auf der Rückseite und tauschen Sie die Batterie bzw. die defekte Sicherung mit einer Sicherung der gleichen Bauweise und Spezifiaktion. Berühren Sie nicht die grüne Leiterplatte. Halten Sie diese zudem von Verunreinigungen frei. Schließen und verschrauben Sie das Gehäuse wieder sorgfältig. Schalten Sie das Gerät mit geöffneter Abdeckung nicht ein. 1 2 Auf korrekte Polarität achten. 1 1 x 1,5 V Typ AAA 2 F 630 mA / 300 V (Ø 5 mm x 20 mm) Den Drehschalter auf die Position ,," einstellen. Halten Sie ! die beiden Messspitzen aneinander und justieren den Zeiger mit dem Drehknopf (3) genau auf die ,,0" der OHM-Skala (A). Ist dies nicht möglich, muss die Batterie ersetzt werden. DE 05 2 Hinweise zur Messung Prüfen Sie vor jeder Messung, ob der Zeiger genau auf der ,,0" der / -Skala (B / C) steht. Ist dies nicht der Fall justieren Sie den Zeiger mit dem Drehknopf (2) nach. Wenn der Wert der Messgröße im Voraus nicht bekannt ist, stellen Sie den Drehschalter auf den höchsten Messbereich. Reduzieren Sie danach Schritt für Schritt den Messbereich, bis eine zufrieden stellende Auflösung erzielt wird. Bleibt der Zeiger während der Messung links von der ,,0" bzw. bei Widerstandsmessungen rechts von der ,,0" stehen, sind die Messspitzen vertauscht oder der Messkreis ist unterbrochen. Führen Sie die Messung erneut mit getauschten Messspitzen durch. Bleibt der Zeiger während der Messung rechts von der ,,300" (,,60" / ,,12") bzw. bei Widerstandsmessungen links von ,,1 k" stehen, ist der Messbereich überschritten. Führen Sie die Messung erneut mit erhöhtem Messbereich durch. 3 Spannungsmessung DC 200 Zur Spannungsmessung den Drehschalter auf die Position ,, " mit dem ent- sprechenden Messbereich einstellen (12 V - 300 V). Anschließend die Messkontakte mit dem Messobjekt verbinden. Ablesen der Skala (B): schwarz rot Messbereich Skala Ergebnis 12 V 0 - 12 x 1 60 V 0 - 60 x 1 120 V 0 - 12 x 10 300 V 0 - 300 x 1 06 DE MultiMeter-Home 4 Spannungsmessung AC Zur Spannungsmessung den Drehschalter auf die Position ,, " mit dem entsprechenden Messbereich einstellen (60 V - 300 V). Anschließend die Messkontakte mit dem Messobjekt verbinden. Ablesen der Skala (C): Messbereich Skala Ergebnis schwarz rot 60 V 0 - 60 x 1 120 V 0 - 12 x 10 300 V 0 - 300 x 1 5 Strommessung DC Zur Strommessung den Drehschalter auf die Position ,, " mit dem entsprechenden Messbereich einstellen (30 mA / 600 mA). Den Stromkreislauf vor dem Anschließen des Messgerätes abschalten. Anschließend die Messkontakte mit dem Messobjekt verbinden. Ablesen der Skala (B): Messbereich 30 mA 600 mA Skala 0 - 300 0 - 60 Ergebnis : 10 x 10 Den Stromkreislauf vor dem Trennen des Messgerätes erneut abschalten. rot schwarz ! Es dürfen im Bereich mA keine Ströme über 600 mA gemessen werden. In diesem Fall löst die eingebaute Sicherung aus (F 630 mA / 300 V, Ø 5 mm x 20 mm). DE 07 6 BAT. Batterieladezustandsmessung Zur Messung des Batterieladezustandes den Drehschalter auf die Position ,,BAT." mit dem entsprechenden Messbereich einstellen. 1,5 V Rundzellen / AA, AAA, C, D 9,0 V Flachzellen / E-Block Anschließend die Messkontakte mit der Batterie verbinden. 3-farbige Anzeigeskala (D): Farbe Batterieladezustand grün Gut: Batterie ist noch voll gebrauchsfähig schwarz rot orange Schwach: Batterie ist schwach und muss bald ersetzt werden rot Ersetzen: Batterie ist leer und sollte ersetzt werden 7 Widerstandsmessung Zur Widerstandsmessung den Drehschalter auf die Position ,," mit dem entsprechenden Messbereich einstellen (X10 - X1k). Prüfen Sie vor jeder Messung, ob der Zeiger genau auf der ,,0" der OHM-Skala (A) steht. Halten Sie hierfür die beiden Messspitzen aneinander und justieren gegebenenfalls den Zeiger mit dem Drehknopf (3) nach. Anschließend die Messkontakte mit dem Messobjekt verbinden. Ablesen der Skala (A): Messbereich X10 X1k Skala 0 - 1 k 0 - 1 k Ergebnis x 10 x 1000 08 DE schwarz MultiMeter-Home rot Widerstände können nur separat korrekt gemessen werden, deshalb müssen die Bauteile eventuell von der restlichen Schaltung getrennt werden. ! Bei Widerstandsmessungen sollten die Messpunkte frei von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichen Verunreinigungen sein, da sonst verfälschte Messergebnisse auftreten können. Technische Daten Funktion Max. Eingangsspannung DC Spannung AC Spannung DC Strom Batterien Widerstand Eingangsempfindlichkeit Bereich Genauigkeit 300 V AC / DC 12 V 60 V 120 V ± 5% / Endwert 300 V 60 V 120 V ± 5% / Endwert 300 V 30 mA 600 mA ± 5% / Endwert 1,5 V Rundzellen / AA, AAA, C, D 9,0 V Flachzellen / E-Block X10 X1k ± 5% / Endwert Prüfspannung max. 3,2 V 2k * Spannungs-Endwert/V (z.B. 2k * 300V/V = 600k) DE 09 Sicherung Schutzklasse Überspannung F 630 mA / 300 V (Ø 5 x 20 mm) II, doppelte Isolierung CAT III - 300 V Verschmutzungsgrad Schutzart Arbeitsbedingungen 2 IP 20 0°C ... 40°C, Luftfeuchtigkeit max. 80%rH, nicht kondensierend, Arbeitshöhe max. 2000 m über NN (Normalnull) Lagerbedingungen Stromversorgung 0°C ... 50°C, Luftfeuchtigkeit max. 80%rH 1 x 1,5 V Typ AAA Abmessungen Gewicht (inkl. Batterie) Prüfnormen 82 x 116 x 25 mm 166 g EN61010-1, EN61010-2-030, EN61010-2-033, EN61326-1, EN61326-2-2 Technische Änderungen vorbehalten. 17W50 Hinweise zur Wartung und Pflege Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort. EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und ElektronikAltgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=mumeho 10 DE MultiMeter-Home Completely read through the operating instructions, the "Warranty and Additional Information" booklet as well as ! the latest information under the internet link at the end of these instructions. Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and passed on together with the device. Function / Application Multimeter for taking measurements in the range of overvoltage category CAT III up to max. 300 V. The multimeter can be used to measure DC and AC voltages, direct current, battery charge status and resistance within the specified ranges. Symbols Hazardous electrical voltage warning: Unprotected live components inside the device housing may pose a risk of electric shock. Danger area warning Protection class II: The test device has reinforced or double insulation. Overvoltage category III: Equipment in fixed installations and for applications where specific requirements with regard to the reliability and availability of equipment have to be met, e.g. circuit-breakers in fixed installations and devices used in industrial applications which are permanently connected to the fixed installation. Safety instructions · The device must only be used in accordance with its intended purpose and within the scope of the specifications. · The measuring tools and accessories are not toys. Keep out of reach of children. · Modifications or changes to the device are not permitted, this will otherwise invalidate the approval and safety specifications. · Do not expose the device to mechanical stress, extreme temperatures, moisture or significant vibration. · Exercise extreme caution when working with voltages higher than 24 V/AC rms or 60 V/DC. Touching the electrical conductors at such voltages poses a risk of life-threatening electric shocks. EN 11 · If the device comes into contact with moisture or other conductive-residue, work must not be carried out under voltage. At and above voltages of 24 V/AC rms / 60 V/DC, the presence of moisture creates the risk of life-threatening electric shocks. · Clean and dry the device before use. · When using the device outdoors, make sure that the weather conditions are appropriate and/or that suitable protection measures are taken. · In overvoltage category III (CAT III), the voltage between the test device and earth must not exceed 300 V. · Before taking any measurements, make sure that both the area to be tested (e.g. a line), the test device and the accessories used (e.g. connection cable) are in proper working order. Test the device by connecting it to known voltage sources (e.g. a 230 V socket in the case of AC testing or a car battery in the case of DC testing). · The device must no longer be used if one or more of its functions fail or the battery charge is weak. · The device must be disconnected from all power sources and measuring circuits before opening the cover to change the battery(ies) or fuse(s). Do not switch on the device with the cover open. · Observe the safety precautions of local and national authorities relating to the correct use of the device and any prescribed safety equipment (e.g. electrician`s safety gloves). · If you have to take hold of the measuring spikes, do so by the grip sections only. Do not touch the measuring contacts whilst the measurement is being taken. · Make sure that you always select the correct connections and rotary switch position with the correct measuring range for the measurement to be carried out. · Do not work alone in the vicinity of hazardous electrical installations and only under the guidance of a qualified electrician. · Disconnect the power supply to the electrical circuit before measuring or checking the diodes, resistance or battery charge. Make sure that all high-voltage capacitors are discharged. To check, remove the measuring leads of the device from the test piece before changing the mode. · Check that all high-voltage capacitors are discharged. · When connecting to a voltage, always connect the black measuring lead first before the red lead. Follow the reverse procedure when disconnecting. 12 EN MultiMeter-Home Additional information on use Observe the technical safety regulations for working on electrical systems, especially: 1. Safely isolating from power supply, 2. Securing to prevent system being switched on again, 3. Checking zero potential, two-pole, 4. Earthing and shortcircuiting, 5. Securing and covering adjacent live components. Safety instructions Dealing with electromagnetic radiation · The measuring device complies with electromagnetic compatibility regulations and limit values in accordance with EMC-Directive 2014/30/EU. · Local operating restrictions for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people with pacemakers may apply. Electronic devices can potentially cause hazards or interference or be subject to hazards or interference. 1 red 6 7 black 1 Analogue scale 2 2 Rotary knob for setting 3 the zero point 5 3 Rotary knob for setting 4 the zero point for measuring resistance 4 Rotary switch to set the measuring function 5 Holder for test prods 6 Test prods A 7 Measuring contacts: red "+", black "" A Resistance measurement ("OHM") B Voltage measurement DC, Current measurement DC (" ") C Voltage measurement AC (" ") E BD C E D Battery charge status measurement ("BATT.") E OL: Open line/overflow: measuring circuit not closed or measuring range exceeded EN 13 Maximum limit values Function V DC / V AC A DC Batteries Maximum limit values 300 V DC, 300 V AC 600 mA 9 V 1 Replacing the battery / fuse To replace the battery or fuse, first disconnect the test prods from all voltage sources. Undo all the screws at the rear of the device and replace the battery or replace the defective fuse by a fuse of the same type and rating. Do not touch the green pc-board. Also make sure it is kept clean. Close the housing and carefully screw the meter back together. Do not switch on the device with the cover open. 1 2 Be sure to pay attention to polarity. 1 1 x 1.5 V type AAA 2 F 630 mA / 300 V (Ø 5 mm x 20 mm) Turn the rotary switch to position "". Hold the two test ! prods so that they touch and with rotary knob (3) adjust the pointer exactly to "0" on the OHM-scale (A). If this is not possible, the battery needs to be replaced. 14 EN MultiMeter-Home 2 Notes on measurement Before each measurement, check that the pointer is set exactly to ,,0" on the / -scale (B/C). If not, adjust the pointer with rotary knob (2). If the value of the measured variable is not known in advance, set the rotary switch to the highest measuring range. Then reduce the measuring range step by step until a satisfactory resolution is achieved. If the pointer remains to the left of the "0" during the measurement or to the right of the "0" when measuring resistance, either the test prods are mixed up or the measuring circuit is interrupted. Repeat the measurement with the test prods changed over. The measuring range is exceeded if the pointer remains to the right of "300" ("60" / "12") or to the left of "1 k" when measuring resistance. Repeat the measurement with a higher measuring range. 3 Voltage measurement DC 200 To measure voltage, set the rotary switch to the " " position with the corresponding measuring range (12 V - 300 V). Then connect the measuring contacts to the object to be tested. Reading the scale (B): black red Measuring range Scale Result 12 V 0 - 12 x 1 60 V 0 - 60 x 1 120 V 0 - 12 x 10 300 V 0 - 300 x 1 EN 15 4 Voltage measurement AC To measure voltage, set the rotary switch to the " " position with the corresponding measuring range (60 V - 300 V). Then connect the measuring contacts to the object to be tested. Reading the scale (C): Measuring range Scale Result black red 60 V 0 - 60 x 1 120 V 0 - 12 x 10 300 V 0 - 300 x 1 5 Current measurement DC To measure current, set the rotary switch to the " " position with the corresponding measuring range (30 mA / 600 mA). Disconnect the circuit before connecting the meter. Then connect the measuring contacts to the object to be tested. Reading the scale (B): Measuring range 30 mA 600 mA Scale 0 - 300 0 - 60 Result : 10 x 10 red black Disconnect the circuit again before disconnecting the meter. ! No currents above 600 mA may be measured in the mA range. Currents above this level trigger the automatic fuse in the meter (F 630 mA / 300 V, Ø 5 mm x 20 mm). 16 EN MultiMeter-Home 6 BAT. Battery charge status measurement To measure the battery charge status, set the rotary switch to the "BAT." position with the corresponding measuring range. 1.5 V round cells / AA, AAA, C, D 9.0 V flat cells / E-block Then connect the measuring contacts to the battery. 3-colour display scale (D): Colour Battery charge status green Good: battery fully charged black red orange Weak: battery is weak and will soon need replacing red Replace: battery is flat and should be replaced 7 Resistance measurement To measure resistance, set the rotary switch to the "" position with the corresponding measuring range (X10 - X1k). Before each measurement, check that the pointer is set exactly to ,,0" on the OHM-scale (A). Hold the two test prods so that they touch and, if necessary, adjust the pointer with rotary knob (3). Then connect the measuring contacts to the object to be tested. Reading the scale (A): Measuring range X10 X1k Scale 0 - 1 k 0 - 1 k Result x 10 x 1000 EN 17 black red Resistances can only be measured correctly in isolation; therefore, the components might need to be disconnected from the remainder of the circuit. ! When measuring resistance, to avoid the risk of the results of a measurement being distorted, there must be no traces of dirt, oil, solder spray or other contamination on the test prods. Technical data Function Max. input voltage DC voltage AC voltage DC current Batteries Resistance Input sensitivity Range Accuracy 300 V AC / DC 12 V 60 V 120 V ± 5% / final value 300 V 60 V 120 V ± 5% / final value 300 V 30 mA 600 mA ± 5% / final value 1.5 V round cells / AA, AAA, C, D 9.0 V flat cells / E-block X10 X1k ± 5% / final value Test voltage max. 3.2 V 2k * final voltage value/V (e.g. 2k * 300V/V = 600k) 18 EN MultiMeter-Home Fuse F 630 mA / 300 V (Ø 5 x 20 mm) Protection class II, double insulation Overvoltage CAT III - 300 V Pollution degree 2 Degree of protection IP 20 Operating conditions 0°C ... 40°C, Max. humidity 80%rH, no condensation, Max. working altitude 2000 m above sea level Storage conditions 0°C ... 50°C, Max. humidity 80%rH Power supply 1 x 1.5 V type AAA Dimensions 82 x 116 x 25 mm Weight (incl. battery) 166 g Test standards EN61010-1, EN61010-2-030, EN61010-2-033, EN61326-1, EN61326-2-2 Subject to technical alterations. 17W50 Information on maintenance and care Clean all components with a damp cloth and do not use cleaning agents, scouring agents and solvents. Remove the battery(ies) before storing for longer periods. Store the device in a clean and dry place. EU directives and disposal This device complies with all necessary standards for the free movement of goods within the EU. This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on waste electrical and electronic equipment. Further safety and supplementary notices at: http://laserliner.com/info?an=mumeho EN 19 MultiMeter-Home SERVICE Umarex GmbH & Co. KG Laserliner Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 info@laserliner.com Umarex GmbH & Co. KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 www.laserliner.com Rev17W50