Instruction Manual for Kaiser models including: 5710 Reprostativ Copy Stand, 5710, Reprostativ Copy Stand, Copy Stand, Stand

5710 Bedien

䬀氀愀甀猀 匀挀栀渀椀琀

Kaiser RSP 2motion Kaiser RSP Xtra

Instructionsmanual

RSP Xtra Copy Stand


File Info : application/pdf, 12 Pages, 3.85MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

5710
5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 1

Kaiser RSP 2motion
Reprostativ / Copy Stand (5710)
Führungssäule / Column (5708)

Kaiser RSP Xtra
Reprostativ / Copy Stand (5711)
Führungssäule / Column (5709)

5709

5708

Bitte beachten: Zum Auspacken und Aufbauen sind zwei Personen erforderlich. Please note: To unpack and assemble two persons are required.
5711

5710
Bedienungsanleitung Operating instructions
Mode d´emploi

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 2

A

1

9a

2a
A

10

3

9b

2b

B

4

5 6 7
C
6

5710

5710/5711

D

5

1

5

SW 6

4x

M 8 x 100

4x

4x

A 8,4

4x

B
11a
37
A
12 14 15
13

11b

37

B

12

14

15

16

17

18
5710/5708 2x

5711/5709 1x

19

SW2 (2 mm) SW3 (3 mm) SW4 (4 mm) SW5 (5 mm) SW6 (6 mm)
1/4"

SW 6
6
M 8 x 100 A 8,4

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 3

E 5710/5708

F 5710/5708

43
G
41
H 25
26 27 38 22 30 29
K
33 34

39

4x

M 10 x 25

4x

A 10,5

43

40
5710/5708

42 41

3

I

31 32

2a

L

35

36

42 40

3/8"

3

38

28a 28b 28c

a. b.

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 4
Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG Im Krötenteich 2 · 74722 Buchen · Germany www.kaiser-fototechnik.de

Printed in Germany 0923 000571000900

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 5

DEUTSCH

(1)

Führungssäule

(2a) Laufwagen für Kameraträger

(2b) Laufwagen für Arbeitsplatte

(3)

Kameraträger

(4)

Arbeitsplatte

(5)

Sockel

(6)

Aufstellfuß

(7)

Höhenverstellbaren Füße

(9a) Spiralkabel für Kameraträger

(9b) Spiralkabel für Arbeitsplatte

(10) Spindel

(11a) Schaltkasten für Kameraträger

(11b) Schaltkasten für Arbeitsplatte

(12) Sicherungshalter

(13) Schalter

(14) Anschlussbuchse für Kabelfernbedienung

(15) Anschlussbuchse für Spiralkabel

(16) Taste für Aufwärtsfahrt

(17) Taste für hohe Geschwindigkeit

(18) Taste für Abwärtsfahrt

(19) Kabelfernbedienung (mit magnetischer Unterseite)

(20) Montageauflage

(21) Antriebsgehäuse

(22) Führungsstange

(25) Feststellschraube

(26) Schraube

(27) Wasserwaage

(28a)-(28c) Führungsschlitze für Anschlussgewinde

(29) Blockierschraube

(30) Verstellkurbel

(31) Feststellschraube

(32) Fixierschraube

(33) Justierschraube

(34) Fixierschraube

(35) Anschlag

(36) Feststellschraube

(37) Anschluss für Netzkabel

(38) Feinjustage-Griff

(39) Haltestrebe

(40) Schrauben M10x25

(41) Exzenter

(42) Fixierschraube für Exzenter

(43) Führungen für Haltestreben (39)

5710 Reprostativ RSP 2motion mit motorisch höhenverstellbarem Kameraträger, motorisch höhenverstellbarer Arbeitsplatte und Aufstellfuß
5711 Reprostativ RSP Xtra mit motorisch höhenverstellbarem Kameraträger und Aufstellfuß

Die Führungssäulen sind auch ohne Aufstellfuß lieferbar:
5708 Führungssäule RSP 2motion mit motorisch höhenverstellbarem Kameraträger und motorisch höhenverstellbarer Arbeitsplatte
5709 Führungssäule RSP Xtra mit motorisch höhenverstellbarem Kameraträger

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Reprostativ bzw. die Führungssäule in Gebrauch nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschließend gut auf, damit sie Ihnen jederzeit zur Verfügung steht. Bei Weitergabe des Reprostativs bzw. der Führungssäule geben Sie diese Bedienungsanleitung bitte mit.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Reprostative bzw. Führungssäulen RSP 2motion und RSP Xtra sind als Haltevorrichtungen für Kameras konzipiert. Sie finden ihren Einsatz beim Reproduzieren von Vorlagen oder bei der bildmäßigen Erfassung von Objekten aus (meist) senkrechter Aufnahmeposition.
Verwenden Sie das Reprostativ bzw. die Führungssäule nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Kaiser Fototechnik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
2. Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
WARNUNG!
Achten Sie bei der Höhenverstellung immer darauf, dass der Kameraträger oder die Kamera bzw. das Kameraobjektiv nicht mit einer Person, dem Aufnahmeobjekt oder einem anderen Gegenstand in Berührung kommt.
Trennen Sie das Reprostativ bzw. die Führungssäule bei Nichtgebrauch und Reinigung vom Stromnetz.
Die Geräte (Reprostativ/Führungssäule, Fernbedienung, Schaltkasten, Kabel) dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Nehmen Sie die Geräte bei Beschädigung des Gehäuses, Steckers oder Kabels nicht in Betrieb.
Die Geräte dürfen nicht auseinander- oder umgebaut werden.
Eine Instandsetzung der Geräte darf nur von Fachkräften durchgeführt werden.
VORSICHT!
Verwenden Sie das Reprostativ bzw. die Führungssäule nur mit Ausrüstungsteilen, die dafür vorgesehen sind.
Betreiben Sie die Geräte nur in trockenen Räumen.
Halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten sowie brennbare Stoffe von den Geräten fern.
Verwenden und lagern Sie die Geräte nicht an Orten mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit oder an extrem heißen Orten. Setzen Sie die Geräte nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
1. Lieferumfang
1.1 Reprostativ und Führungssäule RSP 2motion (5710/5708)
- Führungssäule (1) mit Kameraträger (3) und zweitem Laufwagen (2b) für Arbeitsplatte (4) sowie Anschlag (35)
- Schaltkasten (11a) und Kabelfernbedienung (19) für Kameraträger (3)
- Schaltkasten (11b) und Kabelfernbedienung (19) für Arbeitsplatte (4)

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 6

- Netzkabel für Schaltkasten (11a)
- Netzkabel für Schaltkasten (11b)
- 4 Schrauben M8x100 mit Unterlegscheiben A8,4, zur Befestigung der Führungssäule (1) im Sockel (5)
- Arbeitsplatte (4)
- 4 Schrauben M10x25 mit Unterlegscheiben A10,5, zur Befestigung der Arbeitsplatte (4) am Laufwagen (2b)
Außerdem sind je ein Innensechskantschlüssel SW2 (2 mm), SW3 (3 mm), SW4 (4 mm), SW5 (5 mm), SW6 (6 mm) und SW8 (8 mm), ein Gabelschlüssel 16 mm, eine Dose Spindelfett sowie ein Anschlussgewinde für Kameras mit 1/4"-Gewinde beigepackt.
Zusätzlich bei Reprostativ RSP 2motion (5710): - Aufstellfuß (6) mit Sockel (5)
- 4 Schrauben M8x100 mit Unterlegscheiben A8,4, zur Befestigung des Sockels (5) am Aufstellfuß (6)
1.2 Reprostativ und Führungssäule RSP Xtra (5711/5709) - Führungssäule (1) mit Kameraträger (3) sowie Anschlag (35)
- Schaltkasten (11a) und Kabelfernbedienung (19) für Kameraträger (3)
- Netzkabel für Schaltkasten (11a)
- 4 Schrauben M8x100 mit Unterlegscheiben A8,4, zur Befestigung der Führungssäule (1) im Sockel (5)
Außerdem sind je ein Innensechskantschlüssel SW2 (2 mm), SW3 (3 mm), SW4 (4 mm), SW5 (5 mm) und SW6 (6 mm), eine Dose Spindelfett sowie ein Anschlussgewinde für Kameras mit 1/4"-Gewinde beigepackt.
Zusätzlich bei Reprostativ RSP Xtra (5711): - Aufstellfuß (6) mit Sockel (5)
- 4 Schrauben M8x100 mit Unterlegscheiben A8,4, zur Befestigung des Sockels (5) am Aufstellfuß (6)

2.1 Reprostativ und Führungssäule RSP 2motion (5710/5708) Schieben Sie die Haltestreben (39) der Arbeitsplatte (4) von vorne auf die seitlichen Führungen (43) am unteren Laufwagen (2b) (Abb. E) und befestigen Sie sie auf jeder Seite mit jeweils zwei Schrauben (40) mit Unterlegscheiben (Abb. F). (Evtl. muss dabei eine zweite Person die Arbeitsplatte an der vorderen Kante etwas anheben.)
Dann lockern Sie die beiden Fixierschrauben (42) mit dem Innensechskantschlüssel 6 mm und drehen die beiden Exzenter (41) mit dem Gabelschlüssel 16 mm, bis die Exzenter an der Unterseite der seitlichen Führungen (43) anliegen. Ziehen Sie anschließend die beiden Fixierschrauben (42) wieder fest.
Zum Laufwagen (2a) des Kameraträgers gehört der Schaltkasten (11a) mit der Kennzeichnung ,,A", zum Laufwagen (2b) der Arbeitsplatte der Schaltkasten (11b) mit der Kennzeichnung ,,B". Stecken Sie die Stecker der Spiralkabel (9a) und (9b), die von den Laufwagen kommen, in die entsprechende Buchse (15) am Schaltkasten (11a) bzw. (11b) (A in A, B in B). Die Kabelfernbedienungen (19) schließen Sie an der Buchse (14) an den Schaltkästen an. Die beiden Kabelfernbedienungen sind identisch.
2.2 Reprostativ und Führungssäule RSP Xtra (5711/5709) Stecken Sie das Spiralkabel (9a), das vom Laufwagen (2a) kommt, in die Buchse (15) am Schaltkasten (11a). Die Kabelfernbedienung (19) schließen Sie an der Buchse (14) an.
3. Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Schaltkastens bzw. der Schaltkästen (11a, 11b) angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt. Stellen Sie dann mit dem/den Netzkabel(n) die Verbindung zum Netz her.
Schalten Sie den Schaltkasten bzw. die Schaltkästen mit dem Schalter (13) ein. In eingeschaltetem Zustand leuchtet der Schalter rot.

Bitte prüfen Sie, ob die Geräte durch äußere Einwirkung entstandene Schäden aufweisen. Sollte dies der Fall sein, so nehmen Sie die Geräte keinesfalls in Betrieb.
2. Montage
Bitte beachten Sie: Bei Teilen, die mit mehreren Schrauben befestigt werden, müssen Sie zuerst alle Schrauben locker eindrehen, bevor Sie sie anschließend festziehen.
Führungssäulen RSP 2motion und RSP Xtra (5708/5709):
Die Führungssäule (1) kann mit der Wandhalterung rePRO (5614) an einer tragfähigen Wand befestigt oder im Sockel rePRO (5610) auf einer geeigneten Unterkonstruktion montiert werden.
Reprostative RSP 2motion und RSP Xtra (5710/5711):
Montieren Sie den Sockel (5) am mitgelieferten Aufstellfuß (6) (Abb. C). Befestigen Sie dann die Führungssäule (1) im Sockel (5) des Aufstellfußes:
Stecken Sie die Führungssäule (1) so von hinten in den Sockel (5), dass die beiden Stifte im Sockel in die entsprechenden Bohrungen in der Führungssäule kommen. Befestigen Sie dann die Führungssäule im Sockel (Abb. D). Prüfen Sie die Verbindung Säule-Sockel auf festen Sitz.
Stellen Sie gegebenenfalls das Reprostativ an die dafür vorgesehene Stelle und richten Sie die Säule (1) mittels der höhenverstellbaren Füße (7) mit Hilfe einer Wasserwaage senkrecht aus.

4. Kamerabefestigung
Der Kameraträger (3) ist für alle Foto-, Fach-, Film-, Videound Fernsehkameras bis zu einem Gewicht von 10 kg (bei RSP 2motion) bzw. 15 kg (bei RSP Xtra) geeignet.
Befestigen Sie die Kamera mittels des Anschlussgewindes am Kameraträger (3).
Das serienmäßig montierte Anschlussgewinde 3/8" kann gegen das beiliegende Anschlussgewinde 1/4" ausgetauscht werden. Dazu lösen Sie (z. B. mit einem Geldstück) die Schraube (26) und ersetzen das 3/8"-Gewinde durch das 1/4"-Gewinde.
Das Anschlussgewinde kann in drei unterschiedlichen Höhen (28a, 28b, 28c) am Kameraträger (3) befestigt werden.
Zum seitlichen Verschieben der Kamera lösen Sie die Feststellschraube (25). Ziehen Sie die Feststellschraube nach Verschieben der Kamera wieder fest.
Zum Justieren und Verschwenken der Kamera kann der Kameraträger (3) um jeweils maximal 90° nach unten und oben gedreht und in jeder Position fixiert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: Sichern Sie mit der Hand die Position der Kamera und lösen Sie die Feststellschraube (31). Richten Sie die Kamera aus. Verwenden Sie dabei zum feinfühligen Verstellen den Feinjustage-Griff (38). Ziehen Sie anschließend die Feststellschraube (31) wieder an. Die senkrechte Stellung des Kameraträgers (3) können Sie mit Hilfe der Wasserwaage (27) im Kameraträger überprüfen und durch Eindrehen der

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 7

Fixierschrauben (32) gegen unbeabsichtigtes Verstellen sichern. Verwenden Sie dazu den Innensechskantschlüssel 4 mm.

5. Höhenverstellung
Die Höhenverstellung des Kameraträgers (3) und der Arbeitsplatte (4) bei RSP 2motion erfolgt motorisch über die Kabelfernbedienung(en) (19). Auf- und Abwärtsfahrt mit niedriger Geschwindigkeit erreichen Sie durch Drücken der Taste s (16) bzw.  (18). Für hohe Geschwindigkeit drücken Sie zusätzlich die Taste (17). Die Unterseite der Fernbedienung(en) ist magnetisch und haftet daher beispielsweise an der Arbeitsplatte von 2motion (5710/5708).
An der Führungssäule befindet sich ein verschiebbarer Anschlag (35), der als unterer Anschlag für den Laufwagen (2a) des Kameraträgers (3) oder bei RSP 2motion als oberer Anschlag für den Laufwagen (2b) der Arbeitplatte (4) genutzt werden kann. Lockern Sie vor dem Verschieben des Anschlags die Feststellschraube (36) und ziehen Sie diese anschließend wieder fest.

6. Horizontale Verstellung des Kameraträgers
Zur horizontalen Verstellung des Kameraträgers drehen Sie an den Verstellkurbeln (30). Mit den Blockierschrauben (29) können Sie die eingestellte Position fixieren.

7. Wartung und Pflege
Alle beweglichen Teile sind so ausgelegt, dass eine regelmäßige Wartung nicht erforderlich ist. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie die Spindel (10) von Zeit zu Zeit mit dem mitgelieferten Spindelfett einfetten; ebenso bei stärkerer Geräuschentwicklung. Verwenden Sie nur das Kaiser Spindelfett (Best.-Nr. 000561200027).
Sollte(n) der/die Laufwagen (2a, 2b) Spiel bekommen, können Sie diese(n) neu justieren. (Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit nur im Bedarfsfall Gebrauch.) Gehen Sie folgendermaßen vor: Lockern Sie mit dem Innensechskantschlüssel SW4 (4 mm) an beiden Seitenteilen des Laufwagens die zwei vorderen Fixierschrauben (34). Dann ziehen Sie die vier Justierschrauben (33) an der Frontseite mit dem Innensechskantschlüssel SW2 (2 mm) gleichmäßig nach. Achten sie darauf, dass Sie die Justierschrauben nicht zu fest anziehen. Abschließend ziehen Sie die Fixierschrauben (34) wieder fest.

8. Sicherungswechsel
Der Schaltkasten bzw. die Schaltkästen (11a, 11b) sind mit einer Sicherung ausgestattet. Vor dem Sicherungswechsel ist der Netzstecker zu ziehen. Nach dem Herausziehen des Sicherungshalters (12) können Sie die Sicherung austauschen. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Sicherung.

9. Technische Daten
Querschnitt der Führungssäule: Kamera-Montageplatte: Anschlussgewinde: Betriebsspannung: Sicherung: Zuleitung:

120 x 80 mm 130 x 130 mm 3/8" und 1/4", wechselbar 100-240 V, 50/60 Hz T 4 A 2,50 m

Reprostativ RSP 2motion (5710): Maximale Belastbarkeit
des Kameraträgers: der Arbeitsplatte: Arbeitsplatte: Gesamthöhe mit Aufstellfuß: Benötigte Stellfläche (B x T): Gewicht*:

10 kg 15 kg 129 x 89 cm 227 cm 129 x 164 cm 83,7 kg

Führungssäule RSP Xtra (5709): Maximale Belastbarkeit
des Kameraträgers: Höhe der Führungssäule: Gewicht*:

15 kg 216 cm 33,3 kg

Reprostativ RSP Xtra (5711): Maximale Belastbarkeit
des Kameraträgers: Gesamthöhe mit Aufstellfuß: Benötigte Stellfläche (B x T): Gewicht*:

15 kg 227 cm 83 x 140 cm 58,1 kg

* ohne Schaltkasten bzw.-kästen, ohne Kabelfernbedienung(en)

10. Optionales Zubehör
5614 Wandhalterung rePRO, für RSP-Führungssäule
5610 Sockel rePRO, für RSP-Führungssäule
4421 rePRO-Adapter. Zur Befestigung von Vergrößerungsköpfen und Kameraarmen des R1Systems am Kameraträger
5627 Close-Up-Adapter. Versetzt die Kameramontageposition um ca. 15 cm nach unten. Anschlussgewinde 1/4"
Geeignete Beleuchtungseinrichtungen (Befestigung z. B. an der Arbeitsplatte von 5710/5708, am Reprotisch 5712 oder Untergestell 5630) 5652 LED-Beleuchtungseinrichtung RB 570 AX, mit Thermo-
Management, 2 x 272 SMD-LEDs, 5600 K, dimmbar
5641 Polfilterfolien, für 5652, 1 Paar
5648 LED-Beleuchtungseinrichtung RB 100D, 2 x 504 HighCRI-LEDs, 5600 K, dimmbar
Für Reprostativ und Führungssäule RSP 2motion (5710, 5708): 5717 Magnetische Vorlagenhalter, 4 Stück
Für Reprostativ und Führungssäule RSP Xtra (5711, 5709): 5712 Reprotisch mit Grundplatte 86 x 60 cm und Rollen,
Arbeitshöhe: ca. 49 cm
5630 Untergestell mit Grundplatte 86 x 60 cm, Arbeitshöhe: ca. 31,5 cm (mit Rollen) bzw. 25 cm (mit Stellfüßen)

Weitere Infos finden Sie auf der Kaiser Website unter: Führungssäule RSP 2motion (5708):

Führungssäule RSP 2motion (5708):

Maximale Belastbarkeit

des Kameraträgers:

10 kg

der Arbeitsplatte:

15 kg

Arbeitsplatte:

129 x 89 cm

Höhe der Führungssäule:

216 cm

Gewicht*:

58,9 kg

www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/artikel.php?nr=5708 Führungssäule RSP Xtra (5709):

www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/artikel.php?nr=5709

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 8
Reprostativ RSP 2motion (5710):
www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/artikel.php?nr=5710 Reprostativ RSP Xtra (5711):
www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/artikel.php?nr=5711 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben sind ca.-Werte.
Entsorgen Sie die Produkte am Ende ihrer Lebensdauer entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie das Zusatzblatt ,,Entsorgungshinweise".

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 9

ENGLISH

(1)

Column

(2a) Carriage for camera carrier

(2b) Carriage for base board

(3)

Camera carrier

(4)

Base board

(5)

Base

(6)

Column foot

(7)

Height-adjustable feet

(9a) Supply line for camera carrier drive

(9b) Supply line for base board drive

(10) Spindle

(11a) Control box for camera carrier drive

(11b) Control box for base board drive

(12) Fuse holder

(13) Switch

(14) Socket for cable remote control

(15) Socket for spiral cable

(16) Button for travel upward

(17) Button for high speed

(18) Button for travel downward

(19) Cable remote control (with magnetic lower surface)

(20) Mounting area

(21) Guide bar drive housing

(22) Guide bar

(25) Locking screw

(26) Screw

(27) Spirit level

(28a)-(28c) Slots for mounting screw

(29) Blocking screw

(30) Adjusting crank

(31) Locking screw

(32) Fixing screw

(33) Setting screw

(34) Fixing screw

(35) Dead stop

(36) Blocking screw

(37) Socket for mains lead

(38) Fine adjustment handle

(39) Support strut

(40) M10x25 screws

(41) Eccentric

(42) Fixing screw for eccentric

(43) Guides for support struts (39)

5710 RSP 2motion Copy Stand with motorized height-adjustable camera carrier, motorized height-adjustable base board and column foot

5711 RSP Xtra Copy Stand with motorized height-adjustable camera carrier and column foot

The columns are also available without column foot:
5708 RSP 2motion Column with motorized height-adjustable camera carrier and motorized height-adjustable base board
5709 RSP Xtra Column with motorized height-adjustable camera carrier

Prior to using your copy stand / your column, please read these instructions carefully. Keep them safe to have them at hand at any time. If you pass the device on to somebody else, always include these instructions.
1. Intended use
The RSP 2motion und RSP Xtra Copy Stands and Columns are designed as holding devices for cameras. They are used for the reproduction of originals or for capturing images of subjects from a (mostly) vertical shooting position.
Use this copy stand / column only as described in these instructions. Any other use has to be considered as not as intended and can result in material damage or physical injury. This copy stand / column is not a toy.
Kaiser takes no responsibility for damages caused by not intended or incorrect use.
2. Safety instructions
Please observe the following safety instructions:
WARNING!
When adjusting the height, always make sure that the camera carrier or the camera / camera lens does not come into contact with a person, the object being captured or any other object.
Disconnect the copy stand / column from the mains before cleaning and maintenance.
Keep the devices (copy stand / column, cable remote control, control box, cables) away from children.
Do not put the devices into operation, if housing, plugs or cables are damaged.
Do not disassemble or modify the devices.
Repairs must only be carried out by qualified persons.
CAUTION!
Only use the copy stand / column with parts designed for it.
Use the devices only in dry rooms.
Keep the devices away from water and other liquids and from combustible materials.
Do not use or store the devices at places with extremely high air humidity or at extremely hot places. Do not expose the devices to direct solar radiation for a longer period of time.
1. Scope of supply
1.1 RSP 2motion Copy Stand (5710) and Column (5708) - Column (1) with camera carrier (3), carriage (2b) for base
board (4) and dead stop (35)
- Control box (11a) and cable remote control (19) for camera carrier (3)
- Control box (11b) and cable remote control (19) for base board (4)
- Mains lead for control box (11a)
- Mains lead for control box (11b)
- Four M8x100 screws with A8.4 washers, for fastening the column (1) in the base (5)
- Base board (4)
- Four M10x25 screws with A10.5 washers, for attaching the base board (4) to the carriage (2b)

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 10

- Six hex keys in different sizes (2 to 8 mm)
- 16 mm open-end wrench
- Box of spindle grease
- 1/4" camera mounting screw
Additionally with RSP 2motion Copy Stand (5710):
- Column foot (6) with base (5)
- Four M8x100 fixing screws with A8.4 washers, for attaching the base (5) to the column foot (6)
1.2 RSP Xtra Copy Stand (5711) and Column (5709) - Column (1) with camera carrier (3) and dead stop (35)
- Control box (11a) and cable remote control (19) for camera carrier (3)
- Mains lead for control box (11a)
- Four M8x100 screws with A8.4 washers, for fastening the column (1) in the base (5)
- Five hex keys in different sizes (2 to 6 mm)
- Box of spindle grease
- 1/4" camera mounting screw
Additionally with RSP Xtra Copy Stand (5711):
- Column foot (6) with base (5)
- Four M8x100 fixing screws with A8.4 washers, for attaching the base (5) to the column foot (6)
Please check, if the devices are damaged by extraneous causes. If this is the case, do not take the devices into operation.
2. Assembly
Please note: If parts have to be fastened with several screws, you must first loosely screw in all screws before tightening them.
RSP 2motion and RSP Xtra Columns (5708/09): The column (1) can be attached to a wall with a load-bearing capacity using the rePRO wall mount (5614) or can be mounted in the rePRO base (5610) on a suitable substructure.
RSP 2motion and RSP Xtra Copy Stands (5710/5711): Attach the base (5) to the column foot provided (6) (fig. C). Then fasten the column (1) in the base (5) of the column foot:
Insert the column (1) into the base (5) from the rear so that the two pins in the base are inserted in the corresponding holes in the column. Attach the column to the base (fig. D). Check if the column is firmly attached to the base.
If applicable, move the copy stand with mounted column foot to its destined position and align the column (1) vertically with the help of the height-adjustable feet (7) and a spirit level.
2.1 RSP 2motion Copy Stand (5710) and Column (5708) Slide the support struts (39) of the base board (4) from the front onto the side guides (43) of the lower carriage (2b) (fig. E) and fasten them on each side with two screws (40) with washers (fig. F). (It may be necessary that a second person lifts the base board slightly at the front edge).
Then loosen the two fixing screws (42) with the 6 mm hex key and rotate the two eccentrics (41) with the 16 mm open-end wrench until the eccentrics are in contact with the underside

of the side guides (43). Subsequently retighten the two fixing screws (42).
Control boxes (11a, 11b) for the carriages are marked "A" (for camera carrier carriage) and "B" (for the base board carriage). Connect the supply cables (9a) and (9b) to the respective sockets (15) of the control boxes (11a) and (11b) (connect A to A and B to B). Then connect the (identical) cable remote controls (19) to the sockets (14) of both control boxes.
2.2 RSP Xtra Copy Stand (5711) and Column (5709) Connect the supply cable (9a) to the socket (15) of the control box (11a) and the cable remote control (19) to the socket (14).
3. Initial operation
Check that the mains voltage corresponds to the operating voltage given on the type plate(s) of the control box(es) (11a, 11b). Then connect the control box(es) with the mains lead(s) to the mains.
Switch on the control box(es) with switch (13). The switch will light up red.
4. Attaching the camera
The camera carrier (3) is suitable for all photographic, professional, film, video and television cameras up to a weight of 10 kg (22 lbs.) (RSP 2motion) resp. 15 kg (33 lbs.) (RSP Xtra).
Fasten the camera by means of the mounting screw to the camera carrier (3).
The standard fitted 3/8" mounting screw can be replaced by the 1/4" mounting screw included. To do this, undo the screw (26) (e.g. with a coin) and replace the 3/8" screw by the 1/4" screw.
The mounting screw can be fitted in three different height positions (28a, 28b, 28c) on the camera carrier (3).
Undo the locking screw (25) to move the camera sideways.
To adjust and tilt the camera, the camera carrier (3) can be tilted upwards and downwards by a maximum of 90° and fixed in any position. Proceed as follows: Secure the position of the camera with your hand and loosen the locking screw (31). Align the camera. Use the fine adjustment handle (38) for sensitive adjustment. Then retighten the locking screw (31). The vertical position of the camera carrier (3) can be checked with the aid of the spirit level (27) on the camera carrier, and fixed to stop accidental movement by tightening the fixing screws (32). This is done with the 4 mm hex key.
5. Height adjustment
The height of the camera carrier (3) and the base board (4) (RSP 2motion only) is adjusted by a motorized drive and controlled by the cable remote (19). To move upwards and downwards at low speed, press button s (16) or  (18). For high speed also press button (17). The bottom of the cable remote(s) has a magnetic surface and thus adheres to the base board of 2motion (5710/5708), for example.
The column is equipped with a movable dead stop (35) that serves as a lower stop for the camera carrier carriage (2a) or an upper stop for the base board carriage (2b) of RSP 2motion. Release the blocking screw (36) prior to moving the dead stop and tighten it again.
6. Horizontal adjustment of the camera carrier
Turn the adjusting cranks (30) to set the camera carrier horizontally. You can lock the position with the blocking screws (29).

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 11

7. Maintenance and care
All the moving parts are designed to operate without regular maintenance.
If it is frequently used, grease the spindle (10) from time to time with the grease supplied, also when becoming more noisy. Use only the Kaiser spindle grease (no. 000561200027).
If the travelling carriages (2a, 2b) show play, they can be readjusted. (Please only do this if necessary.) Use the following method. Undo the two front fixing screws (34) on both side parts of the travelling carriage with the SW4 (4 mm) hex key. Then tighten up the four adjusting screws (33) on the front evenly with the SW2 (2 mm) hex key. Make sure you do not overtighten the adjusting screws. Then tighten up the fixing screws (34).

8. Changing fuse
The control boxes (11a, 11b) are equipped with a fuse. Before changing it, pull out the mains plug. After pulling out the fuse holder (12) you can replace the fuse. Use only the specified fuse.

9. Specifications
Cross-section of column: Camera mounting plate: Mounting thread: Operating voltage: Fuse: Mains cable:

120 x 80 mm (4.7 x 3.1 in.) 130 x 130 mm (5.1 x 5.1 in.) 3/8" and 1/4", interchangeable 100 - 240 V, 50/60 Hz T 4 A approx. 2.50 m (8.2 ft.)

5627 Close-Up Adapter. Moves the camera mounting position for approx. 15 cm (5.9 in.) downwards. 1/4" mounting thread
Suitable lighting units (for fastening e.g. to the base board of 5710/5708, to the table for copying works 5712 or to the low table 5630) 5652 RB 570 AX LED Lighting Unit, with thermo-manage-
ment, 2 x 272 SMD LEDs, 5600 K, dimmable
5641 Polarizers for 5652, 1 pair
5648 RB 100D LED Lighting Unit, 2 x 504 High CRI LEDs, 5600 K, dimmable
For RSP 2motion Copy Stand and Column (5710, 5708): 5717 Magnetic Subject Holders, 4 pieces
For RSP Xtra Copy Stand and Column (5711, 5709): 5712 Table for Copying Works, with 86 x 60 cm (33.9 x
23.6 in.) base board and casters, approx. 49 cm (19.3 in.) high.
5630 Low Table, with 86 x 60 cm (33.9 x 23.6 in.) base board, height: approx. 31.5 cm (12.4 in.) with casters or 25 cm (9.8 in.) with feet
For more information see the Kaiser website at:
RSP 2motion Column (5708):

RSP 2motion Column (5708):

Maximum load

of camera carrier:

10 kg (22 lbs.)

of base board:

15 kg (33 lbs.)

Base board:

129 x 89 cm (50.8 x 35 in.)

Height of column:

216 cm (85 in.)

Weight*:

58.9 kg (129.7 lbs.)

www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/artikel.php?nr=5708 RSP Xtra Column (5709):

RSP 2motion Copy Stand (5710):

Maximum load

of camera carrier:

10 kg (22 lbs.)

of base board:

15 kg (33 lbs.)

Base board:

129 x 89 cm (50.8 x 35 in.)

Total height with column foot: 227 cm (89.4 in.)

Required floor space (WxD): 129 x 164 cm (50.8 x 64.6 in.)

Weight*:

83.7 kg (184.4 lbs.)

www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/artikel.php?nr=5709 RSP 2motion Copy Stand (5710):

RSP Xtra Column (5709): Maximum load
of camera carrier: Height of column: Weight*:

15 kg (33 lbs.) 216 cm (85 in.) 33.3 kg (73.3 lbs.)

www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/artikel.php?nr=5710 RSP Xtra Copy Stand (5711):

RSP Xtra Copy Stand (5711):

Maximum load

of camera carrier:

15 kg (33 lbs.)

Total height with column foot: 227 cm (89.4 in.)

Required floor space (WxD): 83 x 140 cm (32.7 x 55.1 in.)

Weight*:

58.1 kg (128 lbs.)

* without control box(es) and without cable remote control(s)

www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/artikel.php?nr=5711
Errors and technical modifications excepted. All data are approximate values.

10. Optional Accessories 5614 rePRO Wall Mount, for RSP column
5610 rePRO Base, for RSP column
4421 rePRO Adapter. For attaching R1 system camera arms and Kaiser enlarger heads to the camera carrier

Disposal Instructions
At the end of their service life, dispose of the products in accordance with the applicable legal regulations.

5710_Bedien_Sondervariante_1123.qxp_5710_Bedien 07.11.23 14:06 Seite 12



References

QuarkXPress(R) 17.0