Instruction Manual for Laserliner models including: 083.021 AC-TiveMaster Voltage Tester, 083.021, AC-TiveMaster Voltage Tester

Manual AC-tiveMaster Rev.1112

querengaesser

083 021 Instructions

Laserliner ActiveMaster ✅ DERR Llaser and measurement technology


File Info : application/pdf, 14 Pages, 388.76KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

083 021 anleitung-1
I

36
I I

I

24 I

06 V I I I I I 12
400 230 120
50

AC-tiveM aster

DE 02

GB 08

NL 14

DK 20

FR 26

ES 32

IT 38

PL 44

FI 50

PT 56

SE 62

NO 68

TR 74

RU 80

UA 86

CZ 92
AC

DC

EE 98

LV 104

LT 110

RO 116

BG 122

GR 128

Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und

!

das beiliegende Heft ,, Garantie- und Zusatzhinw eise" . Befolgen Sie die darin enthaltenen Anw eisungen.

Diese Unterlagen gut aufbew ahren.

Funktion/ Verw endung Spannungs- und Durchgangstester zur automatischen M essung von Wechsel- (AC) und Gleichspannungen (DC). M it dem Gerät kann ein Einzelphasentest und ein Drehfeldtest mit Anzeige der Phasenrichtung durchgeführt w erden. Die Anzeige erfolgt über ein LED-Display und ein akustisches Signal.
Sicherheitshinw eise · Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verw en-
dungszw eck innerhalb der SpeziÖkationen ein.
· Vergew issern Sie sich vor jeder M essung, dass der zu prüfende Bereich (z.B. Leitung) und das Prüfgerät in einw andfreiem Zustand sind. Testen Sie das Gerät an bekannten Spannungsquellen (z.B. 230 V-Steckdose zur AC-Prüfung oder Autobatterie zur DC-Prüfung). Das Gerät darf nicht mehr verw endet w erden, w enn eine oder mehrere Funktionen ausfallen.
· Beim Umgang mit Spannungen größer 25V AC bzw. 60V DC ist besondere Vorsicht geboten. Beim Berühren der elektrischen Leiter besteht bei diesen Spannungen bereits eine lebensgefährliche Stromschlaggefahr. Seien Sie besonders vorsichtig ab Au×euchten der 50V-Leuchtdiode.
· Verw enden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, die durch leitende Partikel belastet sind oder in denen es zu vorübergehender Leitfähigkeit durch auftretende Feuchtigkeit (z.B. durch Kondensation) kommt.
· Ist das Gerät mit Feuchtigkeit oder anderen leitfähigen Rückständen benetzt, darf unter Spannung nicht gearbeitet w erden. Ab einer Spannung von 25V AC bzw. 60V DC besteht durch die Feuchtigkeit eine erhöhte Gefahr lebensgefährlicher Stromschläge. Reinigen und trocknen Sie das Gerät vor der Verw endung. Achten Sie beim Außeneinsatz darauf, dass das Gerät nur unter entsprechenden W itterungsbedingungen bzw. bei geeigneten Schutzmaßnahmen eingesetzt w ird.
· Führen Sie M essungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen nicht alleine und nur nach Anw eisung einer verantw ortlichen Elektrofachkraft durch.
· Das Gerät muss vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung von allen Stromquellen getrennt w erden.
02 DE

AC-tiveM aster
· Das Gerät darf nicht länger als 30 Sekunden an Spannungen angelegt w erden.
· Fassen Sie das Gerät nur an den Handgriffen an. Die M essspitzen dürfen w ährend der M essung nicht berührt w erden.
· Arbeiten Sie nach M öglichkeit nicht alleine.
· Das Gerät nur in der richtigen Überspannungskategorie einsetzen (ohne Schutzkappe CAT II 1000 V; mit Schutzkappe CAT III 1000 V + CAT IV 600 V)

Symbole

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung: Durch ungeschützte, spannungsführende Bauteile im Gehäuseinneren kann eine ausreichende Gefahr ausgehen, Personen dem Risiko eines elektrischen Schlags auszusetzen.
Warnung vor einer Gefahrenstelle

Schutzklasse II: Das Prüfgerät verfügt über eine verstärkte oder doppelte Isolierung.

Überspannungskategorie II: Einphasige Verbraucher, w elche an normalen Steckdosen angeschlossen w erden; z.B.: Haushaltsgeräte, tragbare Werkzeuge.
Überspannungskategorie III: Betriebsmittel in festen Installationen und für solche Fälle, in denen besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel gestellt w erden, z.B. Schalter in festen Installationen und Geräte für industriellen Einsatz mit dauerndem Anschluss an die feste Installation.
Überspannungskategorie IV: Geräte für den Einsatz an oder in der Nähe der Einspeisung in die elektrische Installation von Gebäuden, und zw ar von der Hauptverteilung aus in Richtung zum Netz hin gesehen, bestimmt, z.B. Elektrizitätszähler, Überstromschutzschalter und Rundsteuergeräte.

DE 03

1 Einsetzen der Batterien

AC-tiveMaster

1.

2.

Das Gerät ist nach Einsetzen der Batterien direkt

!

betriebsbereit. Es verfügt über keinen gesonderten Ein-/Aus-Schalter und ist somit immer aktiv. Ab einer M essspannung von 50V arbeitet das Gerät

im Notbetrieb auch ohne Batterie.

1 +
13 12
04 DE

CAT III 1000 V CAT IV 600 V CAT III 1000 V CAT IV 600 V

2

1 M eßspitze -

2 M eßspitze +

14

3 Taschenlampe

4 LED`s für

Spannungsanzeige

3

5 LED für einpolige

4

Ph asen p rü f u n g

5

6 Spannungsw arnung

> 50V

7 LED für Drehfeld

6

links / rechts

7 8

8 LED für Durchgang

9 Selbsttest

10 Taschenlampe

9

Ein / Aus

11 Batteriefach

10

12 LED für +DCSpannung

13 LED für -DCSpannung

12 + 13

LED für AC-

11

Spannung

14 Schutzkappen für CAT III 1000 V / CAT IV 600 V

AC-tiveM aster
2 Funktionsprüfung / Selbsttest
· Testen Sie den Spannungsprüfer an bekannten Spannungsquellen
· Verbinden Sie die M eßspitzen (1) und (2). Die LED für den Durchgangstest (8) leuchtet und ein Signal ertönt.
· Drücken Sie die Taste ,, AUTOTEST" . Bei erfolgreichem Test leuchten alle LED`s (4) und die LED für den Durchgangstest (8) auf und ein Signal ertönt.

3 Spannungsprüfung

!

Um die Schutzklasse CAT III 1000 V bzw. CAT IV 600 V zu erreichen, sind die beiliegenden Schutzkappen (14) auf beide M essspitzen aufzustecken.

Nehmen Sie das Basisgerät (+) in die rechte Hand und die zw eite Prüfspitze (-) in die linke Hand. Führen Sie nun die M eßspitzen an die zu prüfenden Kontakte (z.B. Leitung, Steckdose, etc.).

· Der Spannungsprüfer ist ab einer Spannung von 12 V automatisch aktiv und zeigt die gemessene Spannung durch die entsprechenden LED (4) an.

4 Einpolige Phasenprüfung
· Kontaktieren Sie mit M essspitze L2 den zu testenden Leiter, L1 bleibt w ährend der M essung frei. Wenn am Leiter eine Wechselspannung anliegt, leuchtet die LED (5).
· Die einpolige Phasenprüfung ist nur möglich, w enn Batterien eingelegt und in gutem Zustand sind.
· Die einpolige Phasenprüfung kann ab einer Wechselspannung von ca. 100V AC durchgeführt w erden.
· Bei der Bestimmung des Außenleiters mittels der einpoligen Phasenprüfung kann die Anzeige-Funktion durch bestimmte Bedingungen beeinträchtigt w erden (z.B. bei isolierenden Körperschutzmitteln oder an isolierten Standorten).

!

Die einpolige Phasenprüfung ist nicht zur Prüfung auf Spannungsfreiheit geeignet. Zu diesem Zw eck ist die zw eipolige Phasenprüfung erforderlich.

DE 05

5 Bestimmung der Drehfeldrichtung

Rech t sd reh f eld

Lin k sd reh f eld

Leuchtet die LED R (8) auf, ist die mutmaßliche Phase L1 die tatsächliche Phase L1 und die mutmaßliche Phase L2 die tatsächliche Phase L2.

Leuchtet die LED L (7) auf, ist die mutmaßliche Phase L1 die tatsächliche Phase L2 und die mutmaßliche Phase L2 die tatsächliche Phase L1.

! Bei der Gegenprobe mit vertauschten Prüfspitzen muss das entgegengesetzte Symbol leuchten.

6 Taschenlampe Um die Taschenlampe einzuschalten, halten Sie die Taste 10 gedrückt. Das Licht schaltet sich automatisch w ieder ab, sobald die Taste losgelassen w ird.
7 Kalibrierung Der Spannungstester muss regelmäßig kalibriert und geprüft w erden, um die Genauigkeit der M essergebnisse zu gew ährleisten. Wir empfehlen ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr.
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektround Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt w erden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: w w w.laserliner.com/info
06 DE

AC-tiveM aster

Technische Daten

Spannungsbereich LED Au×ösung

12, 24, 36, 50, 120, 230, 400, 690 V AC/DC
± 12, 24, 36, 50, 120, 230, 400, 690 V AC/DC

Toleranz

-30% ...0% des Ablesew ertes

Spannungserkennung

au t o m at isch

Po larit ät serk en n u n g

gesamter Bereich

Bereichserkennung

au t o m at isch

Ansprechzeit

< 0,1s LED

Frequenzbereich

50/60Hz

Automatische Last (RCD/FI) ja

Interne Grundlast

ca. 2,1 W bei 600 V

Sp it zen st ro m

1s < 0,2 A / Is (5s) < 3,5 mA

Ein sch alt d au er

ED = 30s / 10 min.

Einpolige Phasenprüfung

Spannungsbereich

100 ... 690 V AC

Frequenzbereich

50/60Hz

Durchgangsprüf ung W iderstandsbereich

< 300 

Prü f st ro m

5A

Üb ersp an n u n g ssch u t z

690 V AC/DC

Drehf eldricht ungsanzeige

Spannungsbereich (LED`s) 100 ... 400V

Frequenzbereich

50/60Hz

M essprinzip

zw eipolig und Berü h ru n g selek t ro d e

St ro m verso rg u n g

2 x 1,5 Typ AAA, LR03, Alkali

St ro m au f n ah m e

max. 30 mA / ca. 250 mW

A rb eit st em p erat u r

-10°C ... 55°C

Feu ch t ig k eit

max. 85% relative Luftfeuchte

Üb ersp an n u n g sk at eg o rie

CAT II 1000 V mit Schutzkappe: CAT III 1000 V / CAT VI 600 V

Versch m u t zu n g sg rad

2

Sch u t zart

IP64

Gew icht

220 g

Prü f n o rm en

EN 61243-3; EN 61326

Technische Änderungen vorbehalten. 11.2012

DE 07

Read the operating instructions and the enclosed

!

brochure ,, Guarantee and additional notices" completely. Follow the instructions they contain.

Safely keep these documents for future reference.

Function/ Application Voltage and continuity tester for automatic measurement of AC (alternating current) and DC (direct current) voltages. The device can be used to perform a single-phase test and a rotating Öeld test w hile also indicating the phase direction. The information is indicated by means of an LED display and an acoustic signal.
Safety instructions · The device must only be used in accordance w ith its intended
purpose and w ithin the scope of the speciÖcations.
· Before every measurement make sure that the area to be checked (e.g. line) and the tester are in perfect operating condition. Test the device by connecting it to know n voltage sources (e.g. a 230 V socket in the case of AC testing or a car battery in the case of DC testing). Stop using the device if one or a number of its functions fails.
· If you are w orking w ith voltages higher than 25 V AC/60 V DC, exercise extreme caution. Touching the electrical conductors at such voltages poses a risk of life-threatening electric shocks. Take particular care if the 50V w arning LED is on.
· Do not use the device in environments in w hich there are con-ductive particles or w here the occurrence of moisture (in the form of condensation, for example) can create transient co n d u ct ivit y.
· If the device comes into contact w ith moisture or other conductive residue, w ork must not be carried out under voltage. At and above voltages of 25 V AC/60 V DC, the presence of moisture creates the risk of life-threatening electric shocks. Clean and dry the device before use. When using the device outdoors, make sure that the w eather conditions are appropriate and/or that suitable protection measures are taken.
· If you are taking measurements in the hazardous vicinity of electrical installations, do not w ork alone and seek guidance from an electrically skilled person before starting w ork.
· Isolate the device from all current sources before opening the battery compartment cover.
08 GB

AC-tiveM aster

· The device must not be connected to voltages for longer than 30 seconds.
· Hold the device by the grip sections only. Do not touch the test prods during measurement.
· If possible, do not w ork alone.
· Use the device only in the correct overvoltage category (w ithout protective cover CAT II 1000 V; w ith protective cover CAT III 1000 V + CAT IV 600 V)

Symbols

Hazardous electrical voltage w arning: Unprotected live components inside the device housing may pose a risk of electric shock.

Danger area w arning
Protection class II: The test device has reinforced or double insulation.

Overvoltage category II: Single-phase consumers that are connected to standard sockets, e.g. household appliances, portable t o o ls.
Overvoltage category III: Equipment in fixed installations and for applications w here specific requirements w ith regard to the reliability and availability of equipment have to be met, e.g. circuit-breakers in fixed installations and devices used in industrial applications w hich are permanently connected to the fixed in st allat io n .
Overvoltage category IV: Devices such as electricity meters, overcurrent circuit breakers and ripple-control units, w hich are intended for use at or near the infeed into the electrical installation of buildings, and speciÖcally from the main distribution to the supply system.

GB 09

1 Insertion of batteries

AC-tiveMaster

1.

2.

The device is ready for use immediately once the

!

batteries have been inserted. It does not have a separate ON/OFF sw itch and is therefore alw ays active. As from a measuring voltage of 50 V, the device

operates in emergency mode even w ithout batteries.

1 +
13 12
10 GB

CAT III 1000 V CAT IV 600 V CAT III 1000 V CAT IV 600 V

2

1 Test prod -

2 Test prod +

14

3 Flashlight

4 LEDs for

indicating the

3

vo lt ag e

4

5 LED for single-pole

5

phase test

6 Voltage w arning

> 50V

6

7 LED for clockw ise

7

(L) / anticlockw ise

8

(R) rotating Öeld

8 LED for continuity

9 Self-test

9

10 Flashlight ON/OFF

11 Battery

10

co m p art m en t

12 LED for +DC voltage

13 LED for -DC voltage

12 + 13
LED for AC voltage
11 14 Protective covers for
CAT III - 1000 V / CAT IV - 600 V

AC-tiveM aster
2 Functional test/ Self-test
· Test the voltage tester by applying it to familiar voltage sources
· Connect test prods (1) and (2). The LED for the continuity test (8) lights up and a signal sounds.
· Press the ,, AUTOTEST" button. If the test is successful, all the LEDs (4) light up along w ith the LED for the continuity test (8) and a signal sounds.

3 Voltage test

!

To achieve the protection class CAT III 1000 V and CAT IV 600 V the protective covers (14) must be placed over the test prods.

Hold the base device (+) in your right hand and the second test prod (-) in your left hand. Now apply the test prods to the contacts to be tested (line, socket, etc.).

· The voltage tester is activated automatically at voltages of 12 V or above and indicates the measured voltage by lighting up the relevant LED (4).

4 Single-pole phase test
· Contact the conductor to be tested w ith test prod L2, L1 remains free during the measurement. The LED (5) w ill light up if an AC voltage is applied on the conductor.
· The single-pole phase test can only be performed w ith fully charged batteries inserted.
· The single-pole phase test can be carried out as from an AC voltage of approx. 100 V AC.
· When the single-pole phase test is carried out on the outer conductor, the indicator function may be adversely affected under certain conditions (e.g. w hen insulating personnel protective equipment is used or at insulated locations).

!

The single-pole phase test is not suitable for checking for zero voltage. To do this, you need to carry out a tw o-pole phase test.

GB 11

5 Determining the direction of the rotating eld

Clockw ise rotating Öeld

Anticlockw ise rotating Öeld

If the R LED (8) lights up, it means that w hat you think is phase L1 really is phase L1 and that w hat you think is phase L2 really is phase L2.

If the L LED (7) lights up, it means that w hat you think is phase L1 is actually phase L2 and that w hat you think is phase L2 is actually phase L1.

!

When you crosscheck this by sw itching round the test prods, the opposite symbol should light up instead.

6 Battery lamp To sw itch on the battery lamp, press and hold dow n button 10. The light sw itches itself off automatically as soon as the button is released.
7 Calibration The voltage tester needs to be calibrated and tested on a regular basis to ensure it produces accurate measurement results. We recommend carrying out calibration once a year.
EU directives and disposal
This device complies w ith all necessary standards for the free movement of goods w ithin the EU.
This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on w aste electrical and electronic equipment.
Further safety and supplementary notices at: w w w.laserliner.com/info
12 GB

AC-tiveM aster

Technical data
Voltage range
LEDs
Tolerance Voltage detection Polarity detection Range detection Response time Frequency range Automatic load (RCD/FI) Internal base load Peak current ON time

12, 24, 36, 50, 120, 230, 400, 690 V AC/DC ± 12, 24, 36, 50, 120, 230, 400, 690 V AC/DC -30% to 0% of the reading A u t o m at ic Entire range A u t o m at ic < 0.1 s, LED 50/60 Hz Yes Approx. 2.1 W at 600 V 1s < 0.2 A / Is (5 s) < 3.5 mA ON time = 30 s/10 min.

Single-pole phase test Voltage range Frequency range

100 to 690 V AC 50/60 Hz

Continuity test

Resistance range

< 300 

Testing current

5 A

Overvoltage protection

690 V AC/DC

Indication of rotating eld direction

Voltage range (LEDs)

100 to 400 V

Frequency range

50/60 Hz

M easuring principle

Tw o-pole w ith contact electrode

Pow er supply

2x 1.5 Type AAA, LR03, alkaline

Pow er consumption

M ax. 30 mA / approx. 250 mW

Operating temperature

-10°C ... 55°C

Hu m id it y

M ax. 85% relative air humidity

Overvoltage category

CAT II 1000 V w ith protective cover: CAT III - 1000 V / CAT IV 600 V

Pollution degree Degree of protection Weight Test standards

2 IP64 220 g EN 61243-3; EN 61326

Subject to technical alterations. 11.2012

GB 13

AC-tiveM aster
SERVICE Umarex GmbH & Co KG ­ Laserliner ­ M öhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 laserlin er@u m arex.d e Umarex GmbH & Co KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 w w w.laserliner.com

083.021A / Rev.1112



References

Adobe InDesign CS5 (7.0.3) iLovePDF