AX341 HDMI 2.1 eARC Splitter Switch
“
Specifications:
- Model: AX341
- Input Voltage: AC 100-240V
- Input Frequency: 50/60 Hz
- Output Voltage: 5V DC
- Output Current: 1.0A
- Output Power: 5.0W
Product Information:
The HDMI 2.1 eARC Splitter Switch AX341 is designed to switch
and split audio and video signals between 4 input sources and 2
output displays. It supports HDMI 2.1 with resolutions up to 8K at
60Hz and 4K at 120Hz. The device features eARC (enhanced Audio
Return Channel) capabilities and supports various audio formats
including Dolby Atmos and DTS:X.
Installation and Operation:
- Connect the HDMI eARC port to your soundbar’s HDMI-eARC/ARC
port for audio output. - Use the optical Toslink audio output for alternative audio
connection. - Utilize the analog audio output for L/R stereo connection.
- The Power LED indicates the device status, green when active
and red in standby mode. - The AUTO LED signifies automatic input switching
functionality. - The EDID Dip-Switch allows for configuring maximum audio-video
formats.
Automatic Switching and Power Control:
The device supports automatic switching between input sources
based on activity. It also enables automatic power control
synchronization with connected displays and soundbars when eARC is
active.
Remote Control:
The included remote control provides convenient operation of the
switch. Use the power button to turn the device on/off, the Auto
button to toggle automatic input switching, and the eARC button to
switch between connected TVs.
EDID Video/Audio Settings:
The EDID settings allow customization of video and audio output
formats based on your setup requirements.
Audio Compatibility:
- The device supports various audio formats including DTS, Dolby
Digital, PCM, Dolby Atmos, DTS:X, and more.
FAQ:
Q: How do I set up the automatic input switching function?
A: To enable automatic input switching, ensure the Auto LED is
lit on the device. The switch will then automatically select the
active input source.
Q: What audio formats are supported by the HDMI 2.1 eARC
Splitter Switch?
A: The device supports a wide range of audio formats including
Dolby Atmos, DTS:X, Dolby TrueHD, DTS-HD, PCM 2.0/5.1/7.1, and
more.
“`
HDMI 2.1 EARC SPLITTER SWITCH 4 IN 2 OUT
AX341
DE Bedienungsanleitung EN User Manual
4 IN 2 OUT
Switch & Splitter 4 In 2 Out
eARC
Audio Out HDMI eARC/Toslink/AUX
eARC eARC
Dual -T V eARC Switching
HDMI 2.1 8K60 Hz /4K120 Hz / V R R /H DR
4K 1080p
Auto Downscale to 4K/1080p
360º
3D Sound Supports Dolby Atmos & DTS:X
AX341
HDMI 2.1 eARC Splitter Switch 4 In 2 Out für 2 Displays mit bis zu 8K Ultra-HD und eine eARC Soundbar
Sicherheitshinweise · Benutze Bitte decke das Gehäuse oder Netzteil nicht ab und baue das Gerät nicht ein, um eine Überhitzung zu vermeiden. · Von Wärmequellen, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit fernhalten. · Stelle keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder die Anschlusskabel. · Öffne das Gerät nicht und bohre keine Löcher in das Gehäuse. · Verwende nur das mitgelieferte Netzteil oder achte beim Austausch auf identische Leistungsdaten. · Reinige die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Benutze dafür bitte kein scharfes Reinigungsmittel, Benzin oder Ähnliches. · Bei längerem Nicht-Gebrauch oder Fehlfunktion ziehe bitte den Netzstecker. · Bewahre die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Sie enthält eine Knopfzellenbatterie, die beim Verschlucken lebensgefährlich sein kann.
BEDIENUNGSANLEITUNG UND TECHNISCHE INFORMATION
Willkommen bei FeinTech und vielen Dank für deinen Kauf! Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme durchzulesen. So stellst du sicher, dass du das Produkt optimal nutzt. Hebe die Anleitung gut auf sie hilft dir auch bei späteren Fragen weiter. Wenn du Unterstützung brauchst, steht dir auch unser Support-Team gerne zur Seite.
Funktionen: · HDMI 2.1 Splitter Switch zum Betrieb von bis zu 4 Zuspielern an 2 Displays. Das Signal des Zuspielers wird stets auf beide Displays und das angeschlossene Audiosystem übertragen. · Audioausgabe an eine Soundbar mit HDMI-eARC/ARC Anschluss sowie digital über Toslink und analog über 3,5 mm Klinke (AUX). · Unterstützt HDMI-eARC/ARC vom Fernseher, Audioausgabe von TV 1 oder TV 2 wählbar.
Service Eine Überprüfung des Gerätes durch qualifiziertes Fachpersonal ist in folgenden Fällen nötig.
· Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen. · Das Gerät arbeitet nicht normal oder die Leistung hat sich verändert. · Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse ist beschädigt. Ziehe dann den Netzstecker und betreibe das Gerät nicht weiter. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren oder zu öffnen. Wende dich an geschultes Fachpersonal oder kontaktiere den Verkäufer oder den FeinTech Service, z.B. per E-Mail an service@feintech.eu
2
Installation und Betrieb
1. Zuspieler verbinden: Schließe 1- 4 HDMI Zuspieler (z.B. Bluray-Player, Apple TV) an die HDMI-Eingänge an. 1
2. Display verbinden: Verbinde 1-2 HDMI Senken (Fernseher, Videoprojektor, Monitor) mit dem HDMI Ausgängen TV OUT1/TV OUT2. 2 Verwende dazu einen mit HDMI-ARC oder HDMI-eARC beschrifteten Eingang am Fernseher, sofern vorhanden.
3. Audio verbinden: Schließe den HDMI-eARC Anschluss deiner Soundbar an den HDMI eARC OUT Anschluss des AX341 an. 3 Verwende bitte zunächst keine App deiner Soundbar zur Installation. Optional kannst du zusätzlich ein optisches (Toslink) 4 oder 3,5 mm AUXKabel 5 verwenden, um den Ton an weitere Soundsysteme auszugeben.
4. Strom anschließen & Geräte einschalten: Verbinde das Netzteil mit dem AX341 und stecke es in eine Steckdose. 6 Schalte dann deinen Fernseher und/oder Videoprojektor ein, anschließend einen der Zuspieler.
5. HDMI-Eingänge wählen: Wähle am Fernseher oder Videoprojektor den HDMI-Eingang, über den der AX341 angeschlossen ist. Und wähle am AX341 den Eingang aus, an dem der Zuspieler betrieben wird. Das Bild des Zuspielers wird nun auf den Displays angezeigt und der Ton über die Soundbar übertragen. Parallel wird der Ton über Toslink (bei Stereo, DTS oder Dolby Digital) und über Klinke (bei Stereo) ausgegeben.
Troubleshooting Bleiben Bild oder Ton aus, oder blinkt die LED TV1 oder TV2, ziehe an allen Geräten den Netzstecker für 1 Minute. Stecke dann zuerst die Stromversorgung von Display und Soundbar wieder ein, dann die des AX341 und anschließend die der Zuspieler.
Achtung: Achte beim Ein- und Ausstecken der HDMI Kabel darauf, dass die Steckerkontakte nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Nehme Anschlüsse stromlos vor und schalte die Geräte erst nach dem Verbinden ein. Achte bitte auch auf eine gute Qualität der HDMI-Kabel – insbesondere bei 4k/8K Übertragung.
Support Du kommst nicht weiter oder hast Fragen? Unser Support hilft dir gerne weiter. service@feintech.eu · https://feintech.eu · Tel. +49 3546 – 2398855
1
2
3
5
6
4
3
Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente
1
2
3
5
6
4
7
8
10
9
11
12 13 14
15
16
1 HDMI Eingänge für die Zuspieler/HDMI-Quellen In1 In4
2 HDMI Ausgänge TV1 & TV2 zum Anschluss an die HDMI-Eingänge von Display 1 & 2. Verwende jeweils die mit HDMI-ARC beschrifteten Eingänge vom TV (falls vorhanden)
3 HDMI eARC Port zum Verbinden mit dem HDMI-eARC /ARC Anschluss einer Soundbar
4 Optischer Toslink Audioausgang
5 Analoger Audioausgang L/R Stereo, 3,5 mm Klinke
6 DC 5V, Anschluss für die 5 V Spannungsversorgung
7 Infrarotempfänger, empfängt die Signale der Fernbedienung
8 Power LED, leuchtet, wenn der Switch aktiv ist und rot im Standby
9 IN1IN4 LED, leuchtet wenn der jeweilige Zuspieler eine Verbindung aufgebaut hat
10 AUTO LED, leuchtet wenn die automatische Eingangsumschaltung (Auto-Switching) aktiv ist
11 eARC Audio LED: Diese LEDs zeigen dir an, wenn ARC/eARC vom TV aktiv ist und der Ton deines jeweiligen Fernsehers (TV 1 oder TV 2) zu deiner Soundbar oder den Audioausgängen übertragen werden kann. Ist die LED an, sind auch die HDMI-CEC Gerätesteuerung für die Lautstärkeregelung und das automatische Ein-/Ausschalten aktiv. Blinkt die eARC LED, gibt es eine Störung in der CEC-Kommunikation. Das bedeutet, ARC/ eARC funktioniert nicht korrekt oder dein Display unterstützt es nicht vollständig. Auch wenn dein Display ausgeschaltet ist, kann die LED blinken.
12 Schalter zum Wechseln zwischen HDMI In1In4
13 AUTO-Taste, aktiviert die automatische Eingangsumschaltung. Falls aktiv, wird jeweils auf das zuletzt eingeschaltete Gerät umgeschaltet (funktioniert nicht mit Zuspielern, die sich nicht ausschalten, wie z.B. Apple TV).
14 eARC Taste, schaltet die Funktion TV-Audio via HDMI-eARC und HDMI-CEC-Steuerung für Display 1 oder Display 2 ein oder schaltet es für beide Displays aus. Durch Drücken der eARC Taste für 5 s kann die Auto-Power-Funktion ein- und ausgeschaltet werden.
15 EDID Dip-Schalter, zum Festlegen der maximalen Audio-Videoformate
16 SERVICE, USB-C Schnittstelle für Servicezwecke und Firmware-Update 4
ARC/eARC vom TV und HDMI-CEC Wenn du einen Fernseher oder Videoprojektor mit HDMI-eARC/ARC Anschluss besitzt, verwende diesen Port zum Verbinden des AX341. Schalte dann eARC für den entsprechenden Anschluss TV OUT1 oder TV OUT2 am AX341 ein. Der gewählte Fernseher ist dann die CEC Steuerzentrale. Dies hat folgende Vorteile:
· Du kannst die Soundbar-Lautstärke mit dieser TV-Fernbedienung regeln · Du kannst die Soundbar-Lautstärke mit der Zuspieler Fernbedienung regeln, falls dort
HDMI-CEC unterstützt und aktiviert wird. · Bei Wiedergabe von TV-Apps oder vom TV-Empfangsteil wird dieser Ton über die Soundbar
und die Audioausgänge abgespielt. (Zeigt der TV das Signal eines externen Zuspielers, wird stattdessen dessen Audiosignal ausgegeben.) · Der Switch kann sich automatisch mit dem Fernseher ein-/ausschalten Die LED eARC TV OUT1 blinkt, wenn TV1 nicht ARC unterstützt, mit einem anderen als dem HDMIARC Port angeschlossen ist oder am TV1 die HDMI-CEC- bzw. ARC-Funktion deaktiviert wurde. Bei Verwendung eines solchen Displays wähle durch erneutes Drücken von eARC das andere Display TV OUT2 aus oder drücke noch einmal eARC am Switch, um die Funktion abzuschalten. Der AX341 kann an jedem Display mit HDMI-Eingang betrieben werden, also auch an einem Computermonitor oder Videoprojektor ohne HDMI-ARC Port. HDMI-CEC-Funktionen wie Lautstärkesteuerung der Soundbar sind dann aber nicht möglich und eARC bleibt ausgeschaltet.
Auto-Switching/Auto Source Bei eingeschalteter Auto-Switching Funktion (die LED Auto leuchtet) wird automatisch auf den zuletzt aktivierten Zuspieler umgeschaltet. Bitte beachte: Manche Zuspieler wie Apple TV oder Xbox schalten sich nicht ganz aus und halten die HDMI-Verbindung. Es kann so beim erneuten Einschalten eines solchen Zuspielers nicht automatisch auf dessen Anschluss geschaltet werden.
Automatisches Ein-/Ausschalten
Wurde eine erfolgreiche Verbindung mit dem HDMI-ARC/eARC-Port des
1
angeschlossenen Displays aufgebaut und ist am Switch eARC aktiviert,
2 3
schalten sich Switch und Soundbar automatisch mit dem Display ein und aus. 4
Diese Auto-Power-Funktion kann durch langes Drücken der eARC Taste für 5 s am 5
AX341 ein- und ausgeschaltet werden.
Fernbedienung
6
Du kannst den Switch mit der Fernbedienung steuern.
1 Die rote Power-Taste schaltet den Switch ein oder aus.
2 Mit Auto schaltest du die automatische Eingangs-Umschaltung (Auto-Switching) ein oder aus.
3 eARC schaltet HDMI-ARC/eARC zwischen TV1 und TV2 um oder aus.
5
4 Mit In1 bis In4 kannst du gezielt auf den Zuspieler 1 4 schalten und desen Audio-VideoSignal wiedergeben.
5 Mit der mittleren Taste schaltest du rotierend zum nächsten Zuspieler.
6 Alternativ kannst du mit den Tasten zum vorherigen/nächsten HDMI-Eingang wechseln.
EDID-Schalter und Management Über EDID (Extended Display Identification Data) signalisiert ein per HDMI angeschlossenes Display seine Fähigkeiten (also unterstützte Audio- und Videoformate) an den AX341. Der Zuspieler erhält dann diese Information vom AX341 und gibt das am besten unterstützte Signal aus. Es sollen dadurch nur Formate abgespielt werden, welche verarbeitet werden können. Mit dem EDID-Schalter kannst du davon abweichend einstellen, welche Audio-Video-Formate maximal für deine Konfiguration verwendet werden sollen. Das ist vor allem wichtig, wenn du sehr unterschiedliche Displays oder eine Soundbar verwendest. In der empfohlenen Einstellung ,,111″ wird der Zuspieler das bestmögliche Videoformat ausgeben, welches Display 1 unterstützt. Und außerdem den bestmöglichen Ton, welche eine am AX341 angeschlossene HDMI-eARC/ARC Soundbar unterstützt.
EDID Video
Audio
111 COPY Display OUT1
COPY Soundbar (empfohlen) > No soundbar: COPY TV OUT1
001 COPY Display OUT1
5.1 DTS / Dolby/ PCM 2.0
000 COPY Display OUT1
7.1 DTS /Dolby/ HD/ PCM7.1
110 4K 60Hz 4:4:4
PCM 2.0
101 4K 60Hz 4:4:4 HDR + 3D Copy Soundbar > No soundbar: COPY TV OUT1
100 FRL12G 8K HDR
5.1 DTS / Dolby/ PCM 2.0
011 FRL12G 8K HDR
COPY Soundbar > No soundbar: COPY TV OUT1
010 FRL12G 8K Dolby Vision 7.1 DTS/Dolby/HD/PCM7.1
FRL12G ermöglicht eine maximale Datenrate von 48 Gbps (HDMI 2.1 Maximum)
Beachte beim Umstellen des EDID-Schalters, dass manchmal ein Neustart der angeschlossenen Geräte notwendig sein kann. Falls du nicht die gewünschte Ausgabe erzielst, ziehe an allen Geräte für eine Minute die Netzstecker. Stecke dann die Netzstecker ein und schalte die Geräte an. Und war in folgender Reihenfolge: Fernseher, Audiogerät, HDMI-Switch, Zuspieler
Downscaler Um neben einem neuen, hochauflösenden Display ein weiteres mit geringerer Auflösung betreiben zu können, hat der AX341 einen Downscaler. Wenn der Zuspieler so eingestellt ist, dass er ein 4K Bild an TV OUT1 liefert, kann ohne manuelle Einstellung auch ein 1080p Bild an ein Full-HD Display an Ausgang TV OUT2 übertragen werden. Die eingestellte Bildrate wird nicht verändert.
6
Wichtig dabei: Der Downscaler reduziert ausschließlich die Auflösung, jedoch nicht die Bildwiederholfrequenz. Wird zum Beispiel ein 4K-Signal (3840 x 2160 Pixel) mit 120 Hz auf ein 1080p-Signal (1920 x 1080 Pixel) herunterskaliert, bleibt die Frequenz von 120 Hz bestehen. Eine automatische Reduktion auf 60 Hz erfolgt nicht. Wenn ein angeschlossenes Display also nur 60 Hz unterstützt, kann es daher zu Kompatibilitätsproblemen oder ganz ausbleibender Bilddarstellung kommen. Für die optimale Nutzung des Downscalers sollten die angeschlossenen Bildquellen also die selben Bildwiederholfrequenzen unterstützen – so kann das Signal problemlos skaliert werden, ohne die Bildqualität zu verschlechtern.
Es wird nur von den 16:9 Auflösungen 2160p und 4320p herunter skaliert. 1440p wird dagegen nicht skaliert.
Audioformate Das Audiosignal vom Zuspieler (auch das vom Fernseher, falls dieser HDMI-eARC /ARC verwendet) wird prinzipiell an alle Ausgänge zugleich verteilt. Toslink und Klinkenanschluss übertragen aber keine höheren Audioformate und bleiben dann stumm. Folgende Formate unterstützen die Anschlüsse:
Anschluss Unterstützte Audioformate
Klinke L&R PCM 2.0
Toslink
DTS /Dolby Digital /PCM 2.0
HDMI-ARC DTS/Dolby Digital /Dolby Digital Plus (inkl. Dolby Atmos) /PCM 2.0
HDMI-eARC / DTS/Dolby Digital/Dolby Digital Plus (inkl. Dolby Atmos) / Dolby TrueHD (inkl.
HDMI
Atmos) /DTS-HD (inkl. DTS-X) /Dolby MAT /PCM 2.0/5.1/7.1
Du kannst das genaue Audioformat häufig am Zuspieler einstellen. Wenn du ,,Stereo” wählst, sollten alle Ausgänge Ton ausgeben können. Wenn du Ton von TV-Apps/Empfangstuner über HDMI-ARC oder HDMI-eARC über den AX341 ausgibst, lässt sich auch am Fernseher das Audioformat einstellen. Zur Ausgabe von analogem Stereoton über Klinke muss am Fernseher das Audioformat auf ,,PCM” eingestellt werden.
HDMI-Kabel Beachte, dass die Kabellänge umso kritischer wird, je höher die Datenrate des AV-Signals ist. Dies liegt daran, dass der Bandbreiten-Bedarf steigt und höhere Frequenzen genutzt werden. Je höher eine Frequenz ist, desto stärker wird sie im Kabel gedämpft. Bei einer 8K Auflösung oder 4k 120Hz empfehlen wir maximal 2 m Kabellänge an den Eingängen und Ausgängen. Falls du längere Reichweiten benötigst, kannst du spezielle HDMI-Kabel mit Glasfaser-Datenleitungen oder aktive Kabel benutzen. Bei 4K 60Hz können die Kabel bis zu 5 m lang sein, bei Full-HD bis zu 15 m. Bitte beachte, dass eine Tonübertragung über eARC nur bis maximal 10 m Gesamtlänge zuverlässig ist. Die Soundbar sollte also nicht weit entfernt vom Switch aufgestellt werden.
7
Entsorgung der Verpackung Die Verpackung des Gerätes besteht aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führe diese entsprechend sortiert wieder dem ,,Dualen System” zu. Bitte informiere dich über aktuelle Entsorgungswege bei deinem Händler oder einer kommunalen Entsorgungseinrichtung / Recyclinghof.
Entsorgung des Gerätes Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
CE Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der EU und darf nur zusammen mit abgeschirmten Kabeln verwendet werden. Hiermit erklären wir, die Spreewald Kommunikationstechnik GmbH, dass dieses Gerät der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EU, der EMV Richtlinie 2014/30/EU und der RoHS Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Die formelle Konformitätserklärung erhältst du unter https://feintech.eu/ce oder auf Anforderung.
Angaben entsprechend der VERORDNUNG (EU) 2019/1782 für das Netzteil Importeur: Spreewald Kommunikationstechnik GmbH
HR B 1107 Cottbus Radensdorfer Hauptstr. 45 a, 15907 Lübben, Deutschland Hersteller: Huizhou Fujia Appliances Tech Co. Ltd., Building B of Yaoyu Ind. Park, Shatian Town, Huiyang District, Huizhou, Guangdong, China
Modellkennung:
FJ-SW112A0502000E
Eingangsspannung:
100240 V
Eingangswechselstromfrequenz:
50/60 Hz
Ausgangsspannung:
5 V DC
Ausgangsstrom:
1,0 A
Ausgangsleistung:
5,0 W
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb: 81,02 % (230V, 50Hz)
Leistungsaufnahme bei Nulllast:
0,06 W (230V, 50Hz)
8
AX341
HDMI 2.1 eARC Splitter Switch 4 In 2 Out for 2 Displays with up to 8K Ultra-HD and an eARC Soundbar
Safety Instructions · Please do not cover the housing or power supply unit and do not install the device to avoid overheating. · Keep away from heat sources, fire, water and moisture. · Do not place any heavy objects on the device or the connection cables. · Do not open or drill holes in the housing. · Only use the power supply unit supplied or ensure identical performance data when replacing it. · Only clean the surface of the device with a soft, dry cloth. Do not use abrasive cleaning agents, petrol or similar. · If the appliance is not used for a longer period of time or if it malfunctions, please unplug it from the mains. · Keep the remote control out of the reach of small children. It contains a button cell battery, which can be fatal if swallowed.
INSTRUCTION MANUAL AND TECHNICAL INFORMATION
Welcome to FeinTech – and thank you for your purchase! Please take a moment to read through these instructions before using the product for the first time. This will ensure that you get the most out of the product. Keep the instructions in a safe place – they will also help you if you have any questions later. If you need assistance, our support team will also be happy to help you.
Functions · HDMI 2.1 splitter switch for operating up to 4 players on 2 displays. The signal from the player is always transmitted to both displays and the connected audio system. · Audio output to a soundbar with HDMI-eARC/ARC connection as well as digital via Toslink and analogue via 3.5 mm jack (AUX). · Supports HDMI-eARC/ARC from the TV, audio output from TV 1 or TV 2 selectable
Service The unit must be inspected by qualified personnel in the following cases.
· Objects or liquids have entered the unit. · The unit does not operate normally or the performance has changed. · The unit has been dropped or the casing is damaged. Unplug the appliance and do not operate it any more. Do not attempt to repair or open the unit yourself. Contact trained specialists or contact the seller or FeinTech Service, e.g. by e-mail to service@feintech.eu.
9
Installation and Operation 1. Connect the player: Connect 14 HDMI players (e.g. Bluray player, Apple TV) to the HDMI
inputs. 1 2. Connect display: Connect 12 HDMI sinks (TV, video projector, monitor) to the HDMI outputs
TV OUT1/TV OUT2. 2 Use an input labelled HDMI ARC or HDMI eARC on the TV, if available.
3. Connect audio: Connect the HDMI eARC connection of your soundbar to the HDMI eARC OUT connection of the AX341. 3 Please do not use your soundbar’s app for installation at first. Optionally, you can also use an optical (Toslink) 4 or 3.5 mm AUX-cable 5 to output the sound to other sound systems.
4. Connect power & switch on devices: Connect the power adapter to the AX341 and plug it into a socket. 6 Then switch on your TV and/or video projector, then one of the players.
5. Select HDMI inputs: On the TV or video projector, select the HDMI input via which the AX341 is connected. And on the AX341, select the input to which the player is connected. The picture from the player is now shown on the displays and the sound is transmitted via the soundbar. At the same time, the sound is output via Toslink (for stereo, DTS or Dolby Digital) and via jack (for stereo).
Troubleshooting If there is no picture or sound, or if the LED TV1 or TV2 flashes, unplug all devices from the mains for 1 minute. Then reconnect the power supply to the display and soundbar first, then to the AX341 and then to the players.
Caution: When connecting and disconnecting the HDMI cables, ensure that the plug contacts are not soiled or damaged. Make de-energised connections and only switch on the devices after connecting them. Please also ensure that the HDMI cables are of good quality – especially for 4k/8K transmission.
Support Are you stuck or do you have any questions? Our support team will be happy to help you. service@feintech.eu · https://feintech.eu · Tel. +49 3546 – 2398855
1
2
3
5
6
4
10
Connections, Displays and Controls
1
2
3
5
6
4
7
8
10
9
11
12 13 14
15
16
1 HDMI inputs for the players/HDMI sources In1In4
2 HDMI outputs TV1 & TV2 for connection to the HDMI inputs of Display 1 & 2. Use the inputs labelled HDMI-ARC from the TV (if available)
3 HDMI eARC port to connect to the HDMI-eARC/ARC connection of a soundbar
4 Optical Toslink audio output
5 Analogue audio output L/R stereo, 3.5 mm jack
6 DC 5V, connection for the 5 V power supply
7 Infrared receiver, receives the signals from the remote control
8 Power LED, lights up when the switch is active and red in standby
9 IN1IN4 LED, lights up when the respective player has established a connection
10 AUTO LED, lights up when automatic input switching (auto-switching) is active
11 eARC Audio LED: These LEDs show you when ARC/eARC from the TV is active and the sound from your respective TV (TV 1 or TV 2) can be transmitted to your soundbar or the audio outputs. If the LED is on, the HDMI CEC device control for volume control and automatic on/off switching are also active; if the eARC LED flashes, there is a fault in the CEC communication. This means that ARC/eARC is not working correctly or your display does not fully support it. The LED may flash also if your display is switched off.
12 Button for switching between HDMI In1In4
13 AUTO button, activates automatic input switching. If active, the system switches to the device that was last powered on (does not work with players that do not switch off, e.g. Apple TV).
14 eARC button, switches the TV audio function via HDMI eARC and HDMI CEC control on for display 1 or display 2 or switches it off for both displays. The Auto Power function can be switched on and off by pressing the eARC button for 5 seconds.
15 EDID dip switch, for setting the maximum audio-video formats
16 SERVICE, USB-C interface for service purposes and firmware update
11
ARC/eARC from TV and HDMI-CEC If you have a TV or video projector with HDMI-eARC/ARC connection, use this port to connect the AX341. Then switch on eARC for the corresponding TV OUT1 or TV OUT2 connection on the AX341. The selected TV is then the CEC control centre. This has the following advantages:
· You can control the soundbar volume with this TV remote control · You can control the soundbar volume with the player remote control if HDMI-CEC is supported
and activated there. · When playing TV apps or from the TV receiver, this sound is played via the soundbar and the
audio outputs. (If the TV shows the signal from an external player, its audio signal is output instead). · The AX341 can switch on/off automatically with the TV The eARC TV OUT1 LED flashes if TV1 does not support ARC, is connected to a port other than the HDMI ARC port or the HDMI CEC or ARC function has been deactivated on TV1. When using such a display, select the other display TV OUT2 by pressing eARC again or press eARC again on the AX341 to switch off the function. The AX341 can be operated on any display with an HDMI input, i.e. also on a computer monitor or video projector without an HDMI ARC port. However, HDMI-CEC functions such as volume control of the soundbar are then not possible and eARC should remain switched off.
Auto-Switching/Auto Source When the Auto-Switching function is switched on (the Auto LED lights up), the system automatically switches to the last activated player. Please note: Some players such as Apple TV or Xbox do not switch off completely and maintain the HDMI connection. It is therefore not possible to automatically switch to the connection of such a player when it is switched on again.
Automatic Power on/off If a successful connection has been established with the HDMI ARC/eARC port of the connected display and eARC is activated on the switch, the switch and soundbar power on and off automatically with the display. This auto power
2 5
1
3 4
function can be switched on and off by pressing and holding the eARC button
on the AX341 for 5 seconds.
6
Remote Control You can control the switch with the remote control.
1 The red power button switches the AX341 on or off.
2 Use Auto to set the automatic input switching (auto-switching) on or off.
3 eARC switches HDMI-ARC/eARC between TV1 ot TV2 or off.
4 With In1 to In4, you can switch specifically to players 14 and play their audio-video signal.
5 Use the centre button to switch to the next player in rotation.
6 Alternatively, you can switch to the previous/next HDMI input using the buttons.
12
EDID Switch and Management A display connected via HDMI uses EDID (Extended Display Identification Data) to signal its capabilities (i.e. supported audio and video formats) to the AX341. The player then receives this information from the AX341 and outputs the best supported signal. The intention is that only formats that can be processed should be played. You can use the EDID dip switch to set the maximum audio/video formats to be used for your configuration. This is particularly important if you are using very different displays or a soundbar. In the recommended setting `111′, the player will output the best possible video format that Display 1 supports. And also the best possible sound, which is supported by an HDMI eARC/ARC soundbar connected to the AX341.
EDID Video
Audio
111 COPY Display OUT1 COPY Soundbar (recommended) > No soundbar: COPY TV OUT1
001 COPY Display OUT1 5.1 DTS/Dolby/PCM 2.0
000 COPY Display OUT1 7.1 DTS/Dolby/HD/PCM7.1
110 4K 60Hz 4:4:4
PCM 2.0
101 4K 60Hz 4:4:4 HDR + 3D Copy Soundbar > No soundbar: COPY TV OUT1
100 FRL12G 8K HDR
5.1 DTS/Dolby/PCM 2.0
011 FRL12G 8K HDR
COPY Soundbar > No soundbar: COPY TV OUT1
010 FRL12G 8K Dolby Vision 7.1 DTS/Dolby/HD/PCM7.1
FRL12G enables a maximum data rate of 48 Gbps (HDMI 2.1 maximum)
When changing the EDID dip switches, please note that it may sometimes be necessary to restart the connected devices. If you do not achieve the desired output, unplug all devices from the mains for one minute. Then plug in the mains plugs and switch on the devices. And in the following order: TV, audio device, HDMI switch, player
Downscaler The AX341 has an automatic downscaler so that another display with a lower resolution can be operated alongside a new, high-resolution display. If the player is set to supply a 4K picture to TV OUT1, a 1080p picture can also be transmitted to a Full HD display at output TV OUT2 without manual adjustment. The set frame rate is not changed.
Important: The downscaler only reduces the resolution, but not the refresh rate. If, for example, a 4K signal (3840 x 2160 pixels) with 120 Hz is downscaled to a 1080p signal (1920 x 1080 pixels), the frequency of 120 Hz remains. There is no automatic reduction to 60 Hz. If a connected display only supports 60 Hz, this can lead to compatibility problems or a complete lack of picture display. For optimum use of the downscaler, the connected picture sources should therefore support the same refresh rates – this way the signal can be scaled without any problems and without impairing the picture quality. It is only scaled down from the 16:9 resolutions 2160p and 4320p. 1440p, on the other hand, is not scaled.
13
Audio Formats The audio signal from the player (also from the TV if HDMI-eARC/ARC is used) is generally distributed via all outputs simultaneously. However, Toslink and the audio jack connection do not transmit higher audio formats and remain muted. The connections support the following formats:
port
supported audio formats
Klinke L&R PCM 2.0
Toslink
DTS /Dolby Digital /PCM 2.0
HDMI-ARC DTS /Dolby Digital /Dolby Digital Plus (inkl. Dolby Atmos) /PCM 2.0
HDMI-eARC / DTS /Dolby Digital/ Dolby Digital Plus (inkl. Dolby Atmos) /Dolby TrueHD (inkl.
HDMI
Atmos) /DTS-HD (inkl. DTS-X) /Dolby MAT/PCM 2.0 /5.1/7.1
You can often set the exact audio format on the player. If you select `Stereo’, all outputs should be able to output sound. If you output sound from TV apps/internal tuner via HDMI-ARC or HDMI-eARC through the AX341, the audio format can also be adjusted on the TV. To output analogue stereo sound via a jack, the audio format on the TV must be set to `PCM’.
HDMI Cable Note that the higher the data rate of the AV signal, the more critical the cable length becomes. This is because the bandwidth requirement increases and higher frequencies are used. The higher a frequency is, the more it is attenuated in the cable. For an 8K resolution or 4k 120Hz we recommend a maximum of 2 m cable length at the inputs and the output. If you need longer distances, you can use special HDMI cables with fibre optic data lines or active cables. For 4K 60Hz, the cables can be up to 5 m long, for Full-HD up to 15 m. Please note that a reliable transmission of eARC Audio is only possible up to 10 m total cable length.
14
Disposal of the Packaging The packaging of the unit consists of recyclable materials. Please return it to your local recycling system. Please contact your dealer or a municipal waste disposal facility/recycling centre for information on current disposal methods.
Disposal of the Appliance Old appliances are not worthless waste. Valuable raw materials can be recovered through environmentally friendly disposal. At the end of its service life, this product must not be disposed of with normal household waste, but must be taken to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.
The symbol on the product, the instructions for use or the packaging indicates this. The materials are recyclable according to their labelling. By reusing, recycling or otherwise recovering old appliances, you are making an important contribution to protecting our environment.
CE Declaration of Conformity This product complies with EU directives and may only be used in conjunction with shielded cables. We, Spreewald Kommunikationstechnik GmbH, hereby declare that
this device complies with the Low Voltage Directive 2014/35/EU, the EMC Directive 2014/30/EU and the RoHS Directive 2011/65/EU. The formal declaration of conformity is available at https://feintech.eu/ce or on request.
Information According to REGULATION (EU) 2019/1782 for the Power Supply Importer: Spreewald Kommunikationstechnik GmbH
HR B 1107 Cottbus Radensdorfer Hauptstr. 45 a, 15907 Lübben, Germany Manufacturer: Huizhou Fujia Appliances Tech Co. Ltd., Building B of Yaoyu Ind. Park, Shatian Town, Huiyang District, Huizhou, Guangdong, China
Model code:
FJ-SW112A0502000E
Input voltage:
100240 V
Input AC frequency:
50/60 Hz
Output voltage:
5 V DC
Output current:
2.0 A
Output power:
10.0 W
Average efficiency in operation: 81,02 % (230V, 50Hz)
Power consumption at no load: 0,06 W (230V, 50Hz)
15
Specification
Operation Temperature Betriebs-Temperaturbereich -5° C to +40° C
Operation humidity
Betriebs-Luftfeuchtigkeit 20 90 % RH (no condensation)
HDMI version
HDMI-Version
HDMI 2.1
Signal input
Signal-Eingang
4× HDMI
Copy protection
Unterstützter Kopierschutz HDCP 2.3 and previous
Data rate
Daten-Übertragungsrate 48 Gbit/s (Maximum)
Supported video resolution
Unterstützte Videoformate up to 8K 60Hz YUV 4:2:0 12-bit, 4K 120Hz RGB/YUV 4:4:4 12-bit
Supported HDMI 2.1 features
Unterstützte Funktionen VRR, ALLM, QMS, QFT, SBTM
Signal outputs
Signal-Ausgänge
2× HDMI, HDMI eARC, Toslink, AUX
Colour space
Farbraum
RGB, YUV 4:4:4, 4:2:2; 4:2:0
Supported colour depth Unterstützte HDMI 2.1 Funktionen
3 × 8 Bit – 10 Bit – 12 Bit
HDR
HDR (High Dynamic Range) HDR10, HDR10+,HLG, Dolby Vision
HDMI-CEC pass
HDMI-CEC Durchleitung yes, TV1 or TV2 > Source & soundbar
HDMI-ARC/eARC
HDMI-ARC/eARC
yes
Supported audio formats Unterstützte Audio Formate
DTS, DTS-HD (incl. DTS-X), Dolby True-HD (incl. Atmos), Dolby Digital Plus (incl. Atmos), AC3 (Dolby Digital), LPCM 2.0 7.1, Dolby MAT, DSD
Recommeded HDMI cable Empfohlene HDMI-Kabellän- in < 2 m, out < 2 m (8K)
length (for passive cable) ge (für passive Kabel)
in < 5 m, out < 5 m (4K 60Hz)
Power consumption
Leistungsaufnahme
< 6 W
Power supply
Netzteil
5 V DC, 2 A
Size (W×L×H)
Abmessungen (B×L×H) 220 x 100 x 20 mm
Net weight incl. accessories
Nettogewicht inkl. Zubehör 720 g
Hersteller /verantwortliche Person Manufacturer /responsible person Fabricant /personne responsable Produttore /persona responsabile Fabricante /persona responsable
Spreewald Kommunikationstechnik GmbH Radensdorfer Hauptstr. 45 a
15907 Lübben (Spreewald) · Germany info@feintech.eu · https://feintech.eu
WEEE-Reg.-Nr. DE15618234
Documents / Resources
![]() | FeinTech AX341 HDMI 2.1 eARC Splitter Switch [pdf] User Manual AX341, AX341 HDMI 2.1 eARC Splitter Switch, AX341, HDMI 2.1 eARC Splitter Switch, Splitter Switch, Switch |