Winsen-Logo

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 1

Stellungnahme

  • Das Urheberrecht für dieses Handbuch liegt bei Zhengzhou Winsen Electronics Technology Co., LTD. Ohne schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieses Handbuchs kopiert, übersetzt, in Datenbanken oder Abfragesystemen gespeichert und auch nicht auf elektronischem Wege, durch Kopieren oder Aufzeichnen verbreitet werden.
  • Vielen Dank für den Kauf unseres Produkts.
  • Damit Kunden den Sensor besser nutzen können und Fehler durch unsachgemäße Verwendung vermieden werden, lesen Sie das Handbuch bitte sorgfältig durch und bedienen Sie ihn ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen. Wenn Benutzer die Bedingungen nicht einhalten oder die Komponenten im Inneren des Sensors entfernen, zerlegen oder austauschen, übernehmen wir keine Verantwortung für den Verlust.
  • Die spezifischen wie Farbe, Aussehen, Größen & etc., bitte in Form von Sachleistungen
  • Wir widmen uns der Produktentwicklung und technischen Innovation und behalten uns daher das Recht vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass es sich um die gültige Version handelt, bevor Sie dieses Handbuch verwenden. Gleichzeitig sind Benutzerkommentare zur optimierten Verwendung willkommen.
  • Bitte bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf, um bei späteren Fragen zur Nutzung ggf. Hilfe zu erhalten.

Profile

  • Dieses Modul integriert ausgereifte VOC-Erkennungstechnologie und fortschrittliche PM2.5-Erkennungstechnologie, um VOC und PM2.5 gleichzeitig zu erkennen. Der VOC-Sensor in diesem Modul ist hochempfindlich gegenüber Formaldehyd, Benzol, Kohlenmonoxid, Ammoniak, Wasserstoff, Alkohol, Zigarettenrauch, Essenzen und anderen organischen Dämpfen. Die PM2.5-Erkennung verwendet das Partikelzählprinzip zur Erkennung der Partikel (Durchmesser ≥ 1 μm).
  • Vor der Auslieferung wurde der Sensor gealtert, getestet und kalibriert. Er weist eine gute Konsistenz und hohe Empfindlichkeit auf. Er verfügt über einen PWM-Signalausgang und kann als digitale serielle UART-Schnittstelle und benutzerdefinierte IIC-Schnittstelle konfiguriert werden.

Merkmale

  • 2 in 1
  • Hohe Empfindlichkeit
  • Gute Konsistenz
  • Gute Stabilität für lange Zeit
  • Schnittstelle Ausgang ist mehrere Einfach zu installieren und zu verwenden

Anwendungen

  • Luftreiniger
  • Air Freshener Tragbares Messgerät
  • HLK-Anlage
  • Klimaanlage
  • Rauchmelder

Technische Parameter

ModellZPH02
Arbeitsvolumentage Bereich5±0.2 V DC
 

Ausgabe

UART (9600, 1 Hz ± 1 %)
PWM (Periode: 1 Hz ± 1 %)
 

 

 

Erkennungsfähigkeit

 

 

VOC

Formaldehyd(CH2O), Benzol(C6H6), Kohlenmonoxid(CO), Wasserstoff(H2), Ammoniak(NH3),Alkohol(C2H5OH),

Zigarettenrauch, Essenz usw.

Erkennungsfähigkeit

für Partikel

1 μm
Aufwärmzeit≤5 Minute
Arbeitsstrom≤150 mA
LuftfeuchtigkeitsbereichLagerung≤ 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Arbeiten≤ 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Temperatur

Reichweite

Lagerung-20℃~50℃
Arbeiten0℃~50℃
Größe59.5 × 44.5 × 17 mm (L x B x H)
Physische SchnittstelleKlemmenbuchse EH2.54-5P

Struktur

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 2

Detektionsprinzip

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 3
Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 4

Pins-Definition

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 5

PIN1Steuerstift (MOD) 
PIN2Ausgang OUT2/RXD
PIN3Stromversorgung positiv (VCC)
PIN4Ausgang OUT1/TXD
PIN5Masse

Anweisungen

  1. PIN1: dies ist der Steuerpin.
    • Der Sensor befindet sich im PWM-Modus, wenn dieser Pin in der Luft hängt
    • Der Sensor befindet sich im UART-Modus, wenn dieser Pin mit GND verbunden ist.
  2. PIN2: Im UART-Modus ist es RDX; im PWM-Modus ist es ein PWM-Signal mit 1 Hz. Die Ausgabe ist die PM2.5-Konzentration.
  3. PIN4: Im UART-Modus ist es TDX; im PWM-Modus ist es ein PWM-Signal mit 1 Hz. Der Ausgang ist VOC-Pegel.
  4. Heizung: Die Heizung ist eingebaut und durch die Heizung steigt die Luft auf, wodurch die Außenluft in den Sensor im Inneren strömt.
  5. Welche Partikelarten können erkannt werden: Durchmesser ≥1μm, wie z. B. Rauch, Hausstaub, Schimmel, Pollen und Sporen.

PM2.5-Ausgangswelle im PWM-Modus

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 6

NOTIZ

  1. LT ist die Impulsbreite des niedrigen Pegels in einer Periode (5 500Ms
  2. UT ist die Pulsbreite einer Periode (1s)).
  3. Niedrige Pulsfrequenz RT: RT=LT/UT x100% Bereich 0.5%~50%

VOC-Ausgangswelle im PWM-Modus

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 7

NOTIZ

  1. LT ist die Impulsbreite des niedrigen Pegels in einer Periode (n*1 00Ms
  2. UT ist die Pulsbreite einer Periode (1s)).
  3. Niedrige Pulsfrequenz RT: RT = LT/UT x 100 %, vier Stufen, 10 % progressive Erhöhung, 10 % bis 40 %. Je höher die RT, desto stärker die Verschmutzung.

Die Beziehung zwischen niedriger Ausgangspulsrate und Partikelkonzentration

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 8

NOTIZ
Zur Beschreibung der Luftqualität werden üblicherweise unterschiedliche Bewertungsstufen verwendet (am besten, gut, schlecht, am schlechtesten). Wir empfehlen folgende Standards:

  • Am besten 0.00 % – 4.00 %
  • Gut 4.00 % – 8.00 %
  • schlecht 8.00 % – 12.00 %
  • Am schlimmsten 12.00 %

Empfindlichkeitskurve des VOC-Sensors

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 9

NOTIZ:

  • Die Luftqualität wird in vier Klassen eingeteilt: am besten, gut, schlecht, am schlechtesten.
  • Das Modul ist kalibriert und die Ausgabe von 0x00-0x03 bedeutet vom besten bis zum schlechtesten Luftqualitätsniveau. VOC umfasst viele Gase und die Grade dienen dem Kunden als Referenz zur Beurteilung der Luftqualität.

Kommunikationsprotokoll

Allgemeine Einstellungen

Baudrate9600
Datenbits8
Stoppbit1
Paritätkeiner
Schnittstellenebene5±0.2 V (TTL)

Kommunikationsbefehl
Das Modul sendet den Konzentrationswert jede zweite Sekunde. Nur Senden, kein Empfangen. Befehl wie folgt: Tabelle 4.

012345678
StartbyteErkennung

Typbezeichnung Code

Einheit (Niedrige Pulsfrequenz)Ganzzahliger Teil

bei niedrigem Puls

Dezimalstellenteil

bei niedrigem Puls

ReservierungModusVOC

Grad

Wert prüfen
0XFFOS-Nummer:OS-Nummer:0x00-0x630x00-0x630 x 000 x 010x01-0x

04

0x00-0x

FF

         

PM2.5-Berechnung:

  • Byte3 0x12, Byte4 0x13, also RT=18.19 %
  • Der RT-Bereich im UART-Modus beträgt 0.5 % bis 50 %.

VOC-Berechnung:
Byte7 ist die VOC-Ausgabe. 0x01: am besten, …,0x04: am schlechtesten. 0x00 bedeutet, dass kein Sensor installiert ist oder eine Fehlfunktion vorliegt.

Kontrolle und Berechnung

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 9

Vorsichtsmaßnahmen

  1. Der Einbau muss senkrecht erfolgen.
  2. Organische Lösungsmittel (einschließlich Kieselgel und andere Klebstoffe), Farbe, Arzneimittel, Öl und hohe Konzentrationen von Zielgasen sollten vermieden werden.
  3. Künstlicher Luftstrom wie z. B. ein Ventilator sollte ferngehalten werden.ampDas heißt, wenn es in einem Lufterfrischer verwendet wird, kann es nicht vor oder hinter dem Ventilator installiert werden. Es kann auf jeder Seite des Ventilatorgehäuses installiert werden, allerdings ist eine Belüftungsöffnung am Gehäuse erforderlich, um das Einströmen von Gas von außen zu gewährleisten.
  4. Verwenden Sie es nicht an Orten, an denen Dampf vorhanden ist, wie etwa im Badezimmer oder in der Nähe eines Luftbefeuchters.
  5. Der Staubsensor arbeitet nach einem optischen Prinzip, sodass die Lichtstrahlung die Genauigkeit des Sensors beeinflusst. Wir empfehlen Benutzern, das dreieckige Loch in der Mitte des Sensors mit einem Schwamm abzudecken, um zu verhindern, dass Licht von außen auf den Sensor fällt. Beachten Sie, dass Sie den Gaseinlass und -auslass nicht abdecken dürfen.
  6. Die Aufwärmzeit sollte bei der ersten Verwendung 5 Minuten oder länger betragen und nicht in einem System angewendet werden, bei dem die Sicherheit von Personen gefährdet ist.
  7. Feuchtigkeit beeinträchtigt die normalen Funktionen des Moduls und sollte daher vermieden werden.
  8. Die Linse sollte je nach Zustand regelmäßig (etwa alle sechs Monate) gereinigt werden. Schrubben Sie die Linse mit einem Ende eines Wattestäbchens und befeuchten Sie es mit klarem Wasser, und wischen Sie sie mit dem anderen Ende trocken. Verwenden Sie zur Reinigung keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol.

DIMENSION

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 11
Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 12
Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 13
Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor – Abb. 14

KONTAKT

Dokumente / Ressourcen

Winsen ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor [pdf] Benutzerhandbuch
ZPH02, Qir-Qualitäts- und Partikelsensor, ZPH02 Qir-Qualitäts- und Partikelsensor, Qualitäts- und Partikelsensor, Partikelsensor, Sensor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *