UNI-T UT387C Bolzensensor
Spezifikationen:
- Artikel-Nr.: 110401109798X
- Modell: UT387C Bolzensensor
- Merkmale: V-Nut, LED-Anzeige, hohe AC-Voltage Gefahr, Bolzensymbol, Zielanzeigebalken, Metallsymbol, Modusauswahl, Batterieleistung
- Gescannte Materialien: Trockenbauwände, Sperrholzplatten, Parkettböden, beschichtete Holzwände, Tapeten
- Nicht gescannte Materialien: Teppiche, Fliesen, Metallwände, Betonwände
Anweisungen zur Produktverwendung
Einsetzen der Batterie:
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, legen Sie eine 9-V-Batterie mit richtiger Polarität ein und schließen Sie die Abdeckung fest.
Erkennen von Holzpfosten und stromführenden Leitungen:
- Halten Sie das UT387C fest und positionieren Sie es gerade nach oben und unten an der Wand.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät flach auf der Oberfläche aufliegt, ohne zu fest zu drücken.
- Wählen Sie den Erkennungsmodus: StudScan für Wandstärken unter 20 mm, ThickScan für Wandstärken über 20 mm.
- Schieben Sie das Gerät langsam an der Wand entlang. Wenn die grüne LED leuchtet und ein Summer ertönt, ist die Zielanzeigeleiste voll und das CENTER-Symbol wird in der Mitte des Balkens angezeigt.
- Markieren Sie den Mittelpunkt des Bolzens, der durch die V-Nut an der Unterseite angezeigt wird.
Erkennen stromführender Wechselstromkabel:
Wählen Sie den AC-Scan-Modus und befolgen Sie zur Kalibrierung ähnliche Schritte wie bei der Metallerkennung.
Metall erkennen:
Das Gerät verfügt über eine interaktive Kalibrierungsfunktion zur genauen Metallerkennung. Wählen Sie den Metallscan-Modus und befolgen Sie die Kalibrierungsschritte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
F: Kann UT387C Metall in Wänden erkennen?
A: Ja, UT387C kann Metall im Metall-Scan-Modus mit interaktiver Kalibrierung erkennen.
F: Wie erkenne ich, wenn sowohl Holz als auch stromführende Wechselstromkabel gleichzeitig erkannt werden?
A: Das Gerät leuchtet mit der gelben LED auf, um die Erkennung von Holz und stromführenden Wechselstromkabeln anzuzeigen.
UT387C Bolzensensor Benutzerhandbuch
Vorsicht:
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und Vorsichtshinweise im Handbuch, um den Bolzensensor optimal zu nutzen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Handbuch zu ändern.
UNI-T Bolzensensor UT387C
- V-Nut
- LED-Anzeige
- Hohe Wechselstromlautstärketagdie Gefahr
- Bolzensymbol
- Zielanzeigebalken
- Metallsymbol
- Modusauswahl
- Stud Scan und Thick Scan: Holzerkennung
- Metal Scan: Metallerkennung
- AC Scan: Erkennung stromführender Leitungen
- Batterieleistung
- STADTZENTRUM
- Netzschalter
- Batteriefachdeckel
Anwendung des Ständersensors UT387C (Innenbereich, Trockenbau)
UT387C wird hauptsächlich zum Aufspüren von Holzpfosten, Metallpfosten und stromführenden Wechselstromleitungen hinter Trockenbauwänden verwendet. Achtung: Die Erkennungstiefe und -genauigkeit von UT387C wird leicht durch Faktoren wie Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit, Wandbeschaffenheit, Wanddichte, Feuchtigkeitsgehalt der Wand, Feuchtigkeit des Pfostens, Breite des Pfostens und Krümmung der Pfostenkante usw. beeinflusst. Verwenden Sie diesen Detektor nicht in starken elektromagnetischen/magnetischen Feldern, wie z. B. bei elektrischen Ventilatoren, Motoren, Hochleistungsgeräten usw.
UT387C kann die folgenden Materialien scannen:
Trockenbauwände, Sperrholzplatten, Parkettböden, beschichtete Holzwände, Tapeten.
UT387C kann die folgenden Materialien nicht scannen:
Teppiche, Fliesen, Metallwände, Zementwände.
Spezifikation
- Testbedingung: Temperatur: 20 °C – 25 °C; Luftfeuchtigkeit: 35 – 55 %
- Batterie: 9V quadratische Kohle-Zink- oder Alkalibatterie
- StudScan-Modus: 19mm (maximale Tiefe)
- ThickScan-Modus: 28.5 mm (maximale Erkennungstiefe)
- Live-Wechselstromkabel (120V 60Hz/220V 50Hz): 50mm (max)
- Metallerkennungstiefe: 76 mm (verzinktes Stahlrohr: Max. 76 mm. Bewehrung: maximal 76 mm. Kupferrohr: maximal 38 mm.)
- Anzeige für niedrigen Batteriestand: Wenn die Batterieladungtage ist beim Einschalten zu niedrig, das Batteriesymbol blinkt, die Batterie muss ersetzt werden.
- Betriebstemperatur: -7 °C~49 °C
- Lagertemperatur: -20 °C~66 °C
- Wasserdicht: NEIN
Vorgehensweise
- Batterie einbauen:
Öffnen Sie wie in der Abbildung gezeigt die Batteriefachklappe und legen Sie eine 9-V-Batterie ein. Im Batteriefach befinden sich Markierungen für Plus- und Minuspol. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn die Batterie nicht richtig eingesetzt ist. Schließen Sie die Klappe, nachdem Sie die Batterie richtig eingesetzt haben. - Erkennung von Holzbolzen und stromführenden Drähten:
- Fassen Sie das UT387C an den Handflächen an, positionieren Sie es gerade nach oben
und nach unten und flach gegen die Wand.
Notiz- Vermeiden Sie es, über den Fingeranschlag zu greifen, halten Sie das Gerät parallel zu den Bolzen. Halten Sie das Gerät flach auf der Oberfläche, drücken Sie nicht zu fest darauf und schaukeln oder kippen Sie es nicht. Beim Bewegen des Detektors muss die Halteposition unverändert bleiben, da sonst das Erkennungsergebnis beeinträchtigt wird.
- Bewegen Sie den Melder flach an die Wand, die Bewegungsgeschwindigkeit soll konstant bleiben, andernfalls kann das Detektionsergebnis ungenau sein.
- Auswahl des Erkennungsmodus: Schieben Sie den Schalter nach links für StudScan (Abbildung 3) und nach rechts für ThickScan (Abbildung 4).
Notiz: Wählen Sie den Erkennungsmodus entsprechend der unterschiedlichen Wandstärke. Zum BeispielampWählen Sie beispielsweise den StudScan-Modus, wenn die Dicke der Trockenbauwand weniger als 20 mm beträgt, und den ThickScan-Modus, wenn sie größer als 20 mm ist.
- Fassen Sie das UT387C an den Handflächen an, positionieren Sie es gerade nach oben
Kalibrierung:
Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, das Gerät kalibriert sich automatisch. (Wenn das Batteriesymbol weiter blinkt, weist dies auf einen niedrigen Batteriestand hin. Ersetzen Sie die Batterie und schalten Sie das Gerät ein, um die Kalibrierung zu wiederholen.) Während des automatischen Kalibrierungsvorgangs werden auf dem LCD alle Symbole angezeigt (StudScan, ThickScan, Batteriestandsymbol, Metall, Zielanzeigebalken), bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, blinkt die grüne LED einmal und der Summer piept einmal, was bedeutet, dass der Benutzer das Gerät bewegen kann, um Holz zu erkennen.
Notiz
- Positionieren Sie das Gerät vor dem Einschalten an der Wand.
- Heben Sie das Gerät nach Abschluss der Kalibrierung nicht von der Trockenbauwand. Führen Sie eine erneute Kalibrierung durch, wenn das Gerät von der Trockenbauwand gehoben wird.
- Halten Sie das Gerät während der Kalibrierung flach auf der Oberfläche, schaukeln oder kippen Sie es nicht. Berühren Sie die Wandoberfläche nicht, da sonst die Kalibrierungsdaten beeinträchtigt werden.
- Halten Sie den Netzschalter weiterhin gedrückt und schieben Sie das Gerät dann langsam zum Scannen an die Wand. Wenn es sich dem Mittelpunkt des Holzes nähert, leuchtet die grüne LED auf und der Summer piept, der Zielanzeigebalken ist voll und das Symbol „MITTE“ wird angezeigt.
- Halten Sie das Gerät flach auf der Oberfläche. Schütteln oder drücken Sie das Gerät nicht fest, wenn Sie es verschieben.
- Berühren Sie nicht die Wandoberfläche, da sonst die Kalibrierdaten beeinträchtigt werden.
- Der Boden der V-Nut entspricht dem Mittelpunkt des Bolzens, markieren Sie ihn.
Vorsicht: Wenn das Gerät gleichzeitig Holz und stromführende Wechselstromkabel erkennt, leuchtet die gelbe LED auf.
Metall erkennen
Das Gerät verfügt über eine interaktive Kalibrierungsfunktion, mit der Benutzer die genaue Position von Metall in der Trockenbauwand ermitteln können. Kalibrieren Sie das Instrument in der Luft, um die beste Empfindlichkeit zu erzielen. Der empfindlichste Metallbereich in der Trockenbauwand kann durch die Kalibrierung ermittelt werden. Das Zielmetall befindet sich im mittleren Bereich, den das Instrument anzeigt.
- Wählen Sie den Erkennungsmodus und bewegen Sie den Schalter auf „Metal Scan“ (Abbildung 6).
- Greifen Sie den UT387C an den Handbereichen, positionieren Sie ihn senkrecht und flach an der Wand. Stellen Sie den Schalter auf maximale Empfindlichkeit, drücken und halten Sie den Netzschalter. Achten Sie beim Kalibrieren darauf, dass sich das Gerät nicht in der Nähe von Metall befindet. (Im Metall-Scan-Modus darf das Gerät zur Kalibrierung von der Wand entfernt sein).
- Kalibrierung: Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, das Gerät kalibriert sich automatisch. (Wenn das Batteriesymbol weiter blinkt, weist dies auf einen niedrigen Batteriestand hin. Ersetzen Sie die Batterie und schalten Sie das Gerät ein, um die Kalibrierung zu wiederholen.) Während des automatischen Kalibrierungsvorgangs werden auf dem LCD alle Symbole angezeigt (StudScan, ThickScan, Batteriestandsymbol, Metall, Zielanzeigebalken), bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, blinkt die grüne LED einmal und der Summer piept einmal, was bedeutet, dass der Benutzer das Gerät bewegen kann, um das Metall zu erkennen.
- Wenn sich das Gerät dem Metall nähert, leuchtet die rote LED auf, der Summer piept und die Zielanzeige ist voll.
- Verringern Sie die Empfindlichkeit, um den Scanbereich einzugrenzen, und wiederholen Sie Schritt 3. Der Benutzer kann den Scanbereich mehrmals einschränken.
Notiz
- Wenn das Gerät nicht innerhalb von 5 Sekunden die Meldung „Kalibrierung abgeschlossen“ ausgibt, ein starkes magnetisches/elektrisches Feld vorhanden ist oder das Gerät zu nahe an Metall ist, müssen Benutzer den Netzschalter loslassen und den Ort zum Kalibrieren wechseln .
- Der in der Abbildung unten dargestellte Anzeigebalken bedeutet, dass Metall vorhanden ist.
Vorsicht: Wenn das Gerät gleichzeitig Metall- und stromführende AC-Kabel erkennt, leuchtet die gelbe LED auf.
Erkennen eines stromführenden AC-Kabels
Dieser Modus ist derselbe wie der Metallerkennungsmodus, er kann auch interaktiv kalibriert werden.
- Wählen Sie den Erkennungsmodus, stellen Sie den Schalter auf AC Scan (Abbildung 8)
- Greifen Sie den UT387C an den Handbereichen, positionieren Sie ihn gerade nach oben und unten und flach an der Wand.
- Kalibrierung: Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, das Gerät kalibriert sich automatisch. (Wenn das Batteriesymbol weiter blinkt, weist dies auf einen niedrigen Batteriestand hin. Ersetzen Sie die Batterie und schalten Sie das Gerät ein, um die Kalibrierung zu wiederholen.) Während des automatischen Kalibrierungsvorgangs werden auf dem LCD alle Symbole angezeigt (StudScan, ThickScan, Batteriestandsymbol, Metall, Zielanzeigebalken), bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, blinkt die grüne LED einmal und der Summer piept einmal, was bedeutet, dass der Benutzer das Gerät bewegen kann, um das AC-Signal zu erkennen.
Wenn sich das Gerät dem AC-Signal nähert, leuchtet die rote LED auf, der Summer piept und die Zielanzeige ist voll.
Sowohl der StudScan- als auch der ThickScan-Modus können die stromführenden AC-Kabel erkennen, die maximale Erkennungsentfernung beträgt 50 mm. Wenn das Gerät ein stromführendes AC-Kabel erkennt, erscheint das Strom-Gefahrensymbol auf dem LCD, während das rote LED-Licht leuchtet.
Notiz:
- Bei abgeschirmten Drähten, in Kunststoffrohren vergrabenen Drähten oder Drähten in Metallwänden können elektrische Felder nicht erkannt werden.
- Wenn das Gerät gleichzeitig Holz und stromführende Wechselstromkabel erkennt, leuchtet die gelbe LED auf. Warnung: Gehen Sie nicht davon aus, dass in der Wand keine stromführenden Wechselstromkabel verlaufen. Führen Sie vor dem Abschalten der Stromversorgung keine Aktionen wie Blindbau oder das Einschlagen von Nägeln durch, die gefährlich sein könnten.
Zubehör
- Gerät —————————1 Stück
- 9V Batterie ———————–1 Stück
- Bedienungsanleitung —————–1 Stück
UNI-TREND-TECHNOLOGIE (CHINA) CO., LTD.
Nr. 6, Gong Ye Bei 1. Straße, Songshan Lake National High-Tech Industrial
Entwicklungszone, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China
Dokumente / Ressourcen
![]() | UNI-T UT387C Bolzensensor [pdf] Benutzerhandbuch UT387C Bolzensensor, UT387C, Bolzensensor, Sensor |