tedee TLV1.0 - LogoTLV1.0
Installationsanleitungtedee TLV1.0

Lesen Sie die Installationsanleitung und das Benutzerhandbuch
und erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät sicher und ordnungsgemäß verwenden.

Schnellstart mit tedee-Schloss

tedee TLV1.0 - Abbildung 31

Das Teddie-Schloss ist ein intelligentes Türschloss, das an GERDA-Modulzylindern oder jedem anderen Euro-Pro angebracht werden kannfile Zylinder mit einem speziellen Adapter.
Teddie Smart Lock ermöglicht es Ihnen, die Tür zu entriegeln, den Zugang zu teilen und alle Aktivitäten aus der Ferne zu überprüfen.
Dieses Heft gibt Ihnen einen Überblickview der Grundfunktionen von tedee lock und hilft Ihnen in drei einfachen Schritten durch die Einrichtung.

die Einrichtung des Schlosses – gehen Sie zu Seite 9

3 einfache Schrittetedee TLV1.0 - Abbildung 32

Sicherheitsinformation

WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitsrichtlinien und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Richtlinien und Warnungen kann zu elektrischem Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise/Warnhinweise

BOSS FS 6 Doppelfußschalter – Symbol 2Unterlassen Sie

  • Öffnen, modifizieren oder zerlegen Sie Ihr Gerät nicht.
  • Keine Teile des Geräts selbst warten.
  • Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe einer extremen Hitzequelle oder eines offenen Feuers.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubbelastung sowie Verschmutzungsgrad II.
  • Führen Sie keine leitfähigen Gegenstände in Geräteöffnungen und -spalten ein.
  • Das Gerät sollte nicht von Kindern ohne Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden.
  • Das Gerät kann nicht als einziges Mittel zur Zugangskontrolle zu Räumen oder Räumlichkeiten verwendet werden, die eine erhöhte Zugangskontrolle erfordern.

tedee TLV1.0 - Symbol 12Do

  • Wenden Sie sich im Reparaturfall an den technischen Support.
  • Verwenden Sie nur Netzteile, die von bereitgestellt oder empfohlen werden.
  • Lesen Sie die Installationsanleitung und erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Gerät arbeiten, es zu Ihrer kostenlosen App hinzufügen und es mit anderen Tree-Geräten koppeln. Sie können auch dem Link folgen: www.tedee.com/installation-guide

tedee TLV1.0 - SymbolBewegliche Teile

  • Das Gerät enthält bewegliche Teile. Bei der Fernsteuerung des Geräts wird davon abgeraten, die Hände am Gehäuse zu lassen.

Other information

  • Dieses Gerät kann unter normalen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verhaltensregeln für Missbrauch sicher verwendet werden. Wenn Sie Anzeichen von Fehlern oder Hardwarefehlfunktionen bemerken, wenden Sie sich an den technischen Support, um Hilfe zu erhalten. In einem solchen Fall sollte dieses Gerät für notwendige Reparaturen im Rahmen der Garantiebedingungen an das eingeschickt werden. Jegliche Änderungen oder Modifikationen an der Hardware oder Software des Geräts, die nicht genehmigt, empfohlen oder bereitgestellt werden, können Ihre Garantie ungültig machen.

cHarging- und Wartungsrichtlinien/Warnhinweise

Batterie – Bitte lesen Sie vor der Verwendung alle Vorsichtsmaßnahmen

  • Ihr Produkt wird von einem wiederaufladbaren LiPo-Akku mit Strom versorgt.
  • Die in diesem Produkt verwendeten LiPo-Batterien können bei unsachgemäßer Behandlung ein Brand- oder Verätzungsrisiko darstellen.
  • LiPo-Akkus können bei Beschädigung explodieren.
  • Eine heiße oder kalte Umgebung kann die Kapazität und Lebensdauer des Akkus verringern.
  • Ein vollständig aufgeladener Akku verliert mit der Zeit seine Ladung, wenn er nicht verwendet wird.
  • Für die beste Leistung muss der Akku mindestens alle 3 Monate aufgeladen werden.
  • Nicht als Hausmüll oder in einem Feuer entsorgen, da sie explodieren können.
  • Wenn die Batterie aus irgendeinem Grund beschädigt ist und Elektrolyt (Flüssigkeitsaustritt aus dem Gerät) austritt, muss die Exposition gegenüber der Substanz auf ein Minimum beschränkt werden und:
  • Bei Verschlucken Mund ausspülen und so schnell wie möglich ärztlichen Rat einholen.
  • Bei Berührung mit der Haut mit viel Wasser abwaschen. Bei Hautreizungen oder -ausschlägen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Augenkontakt die Augen einige Minuten lang vorsichtig mit Wasser spülen. Wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Lassen Sie Geräte mit LiPo-Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
  • Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit einer undichten/beschädigten Batterie. Dies gilt insbesondere dann, wenn Flüssigkeit aus dem Gerät austritt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten, sorgen Sie für Luftzirkulation im Raum und melden Sie den Fehler dem Kundendienst von tedee für eine weitere sichere Handhabung.
  • Führen Sie keine leitfähigen Gegenstände in Geräteöffnungen und -spalte ein – es kann zu Kurzschlüssen kommen.
  • Entsorgen Sie Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften. Bitte recyceln Sie, wenn möglich.
  • Informationen zum Batteriestand sind in der Ausschreibungs-App verfügbar. Lassen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku nicht an einem Ladegerät angeschlossen – Überladung kann seine Lebensdauer verkürzen.
  • Weder Tree Sp. z oo noch unsere Händler übernehmen keine Haftung für die Nichtbeachtung dieser Warn- und Sicherheitshinweise. Mit dem Kauf dieses Gerätes übernimmt der Käufer alle mit LiPo-Akkus verbundenen Risiken. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, senden Sie das Gerät unmittelbar vor der Verwendung zurück.
  • Batterien im Schloss sind nicht austauschbar. Entfernen oder ersetzen Sie nicht den Akku in Ihrem Gerät. Jeder diesbezügliche Versuch ist riskant und kann zu Produktschäden und/oder Verletzungen führen.
  • Zusätzliche Hinweise für Fachbetriebe zum Batterie- und Akku-Recycling: (1) zum Entnehmen der Batterie entfernen Sie die Abdeckung mit dem Logo von der Vorderseite des Schlosses, (2) entfernen Sie mit einem T6-Schraubendreher die beiden Befestigungsschrauben, ( 3) Versuchen Sie, die Platine zu entfernen, (4) mit einem Lötkolben, erwärmen Sie beide Pads, um die mit der Platine verbundenen Motorleiter zu lösen, (5) nach dem Entlöten können Sie den CB vom Motor trennen, (6) Sie kann jetzt den Akku manuell entfernen.

Aufladen und Wartung

  • Laden Sie Ihr Gerät nur mit dem mitgelieferten zugelassenen Zubehör auf, das für dieses Produkt bestimmt ist.
  • Verwenden Sie nur Quellen, die den Herstellerangaben entsprechen und über die in Ihrem Land erforderlichen Sicherheitszulassungen verfügen.
  • Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Stromversorgung. Es darf nur mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
  • Fassen Sie beim Abziehen des Netzkabels oder eines Zubehörteils den Stecker an und ziehen Sie ihn heraus, nicht das Kabel selbst. Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Kabel.
  • Versuchen Sie nicht, das Kabel zu demontieren, da Sie sich dadurch einem elektrischen Schlag aussetzen könnten.
  • Dichtheitsgrad Das tedee-Schloss verfügt über die Schutzklasse IP20.

Set von Artikeln – was ist in der Box?

tedee TLV1.0 - Abbildung 2

Aktivierungscode

Der Aktivierungscode (AC) Ihres tedee Schlosses ist aufgedruckt auf:

  • letzte Seite dieser Installationsanleitung (1)
  • die Rückseite Ihres Geräts (2)

Während Sie Ihr Gerät zur tedee-App hinzufügen, können Sie entweder:

  • Scannen Sie den QR-Code
  • Geben Sie AC manuell ein (14 Zeichen)

tedee TLV1.0 - Abbildung 3

Hilfreicher Tipp
Bevor Sie das tedee-Schloss am Zylinder anbringen, machen Sie ein Foto Ihres Aktivierungscodes und bewahren Sie es auf.

Setup-3 einfache Schritte

Schritt 1: Installieren Sie das tedee-Schloss

  1. Zahnriegel am Schaft des Zylinders ausrichten und nach vorne schieben. WICHTIG: Die Befestigungsschraube, die aus der Befestigungsbohrung des Schlosses herausragt, muss in die Nut an der Zylinderwelle passen.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 4Hinweis: Beginnen Sie nicht mit der Installation des tedee Schlosses, bevor der Schließzylinder im Türschloss installiert ist. Achten Sie darauf, dass der Zylinder mindestens 3 mm aus der Schlossrosette herausragt (von der Innenseite Ihrer Wohnung).
    tedee TLV1.0 - Abbildung 5
  2. Das tedee-Schloss mit dem Innensechskantschlüssel fest auf dem Zylinder befestigen.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 6Hinweis: Um Ihr tedee-Schloss auf dem Zylinder zu befestigen, drehen Sie den Schlüssel weiter bis zum Anschlag (mindestens zwei volle Umdrehungen).
  3. Schalten Sie die Sperre ein.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 7
  4. Lichtsignal (LED) prüfen.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 8

Hinweis: Nach dem aufeinanderfolgenden Lichtsignal ROT-BLAU-GRÜN-WEISS ist Ihr tedee-Schloss bereit, in der App hinzugefügt und kalibriert zu werden.

Schritt 2: tedee App herunterladen, neues Konto erstellen und einloggen (überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie bereits ein Konto haben)

  1. Laden Sie die tedee-Anwendung herunter.tedee TLV1.0 - Abbildung 9
    Android iOS
    Einschränkungen 6.0 oder höher 11.2 oder höher
    Sichere Internet und Bluetooth® 4.0 oder höher Internet und Bluetooth® 4.0 oder höher
  2. Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich an.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 10

Die Registrierungsseite wird geöffnet

tedee TLV1.0 - qrhttps://play.google.com/store/apps/details?id=tedee.mobile
https://apps.apple.com/us/app/tedee/id1481874162

Schritt 3: Verwenden Sie die tedee-App, um Ihr tedee-Schloss zu aktivieren und zu kalibrieren

  1. Aktivieren Sie Internetverbindung, Bluetooth® und Standort auf Ihrem Smartphone.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 11
  2. Melden Sie sich bei der tedee-Anwendung an und wählen Sie im Menü die Option „Neues Gerät hinzufügen“.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 12
  3. Wählen Sie im Sperrbereich „Gerät hinzufügen“.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 13
  4. Geben Sie den Aktivierungscode (AC) Ihres tedee-Schlosses ein.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 14

Hinweis: Nachdem Sie den QR-Code gescannt oder den AC manuell eingegeben haben, folgen Sie den Anweisungen in der Anwendung.

tedee-Schloss aufladen

  1. Stecken Sie den Micro-USB-Magnetadapter in den Ladeanschluss des tedee Schlosses und schließen Sie das Kabel an.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 15
  2. Schließen Sie das USB-Kabel an eine Stromversorgung an.
    tedee TLV1.0 - Abbildung 16

Deinstallation der tedee-Sperre

tedee TLV1.0 - Abbildung 17

Hinweis: um das tedee-schloss zu demontieren: zuerst mit einem innensechskantschlüssel die schraube lösen (drei volle umdrehungen gegen den uhrzeigersinn) und dann durch abziehen vom zylinder lösen.

Factory Reset

  • tedee-Schloss vom Zylinder entfernen und in senkrechte Position bringen (Button-up)
  • Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED aufleuchtet
  • lass den Knopf los
  • Nach dem Loslassen der Taste bestätigt das tedee-Schloss das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch dreimaliges schnelles rotes Blinken
  • tedee lock wird neu gestartet (kann bis zu einer Minute dauern)

tedee TLV1.0 - Abbildung 18

Hinweis: Denken Sie daran, die tedee-Verriegelung in eine vertikale Position zu bringen (Knopf nach oben).

zusätzliche und technische Informationen

technische Spezifikationen

Modelle TLV1.0, TLV1.1 Energieversorgung 3000 mAh
LiPo-Batterie
Gewicht ca. 196gr Bluetooth ®
Kommunikation
BLE 5.0 2,4 GHz Gilt für:
TLV1.0 und TLV1.1
Abmessungen Φ 45 mm x 55 mm
Betriebs
Temperatur
10-40 ° C
(nur drinnen)
Security TLS 1.3
Betriebs
Luftfeuchtigkeit
maximal 65% Kann gepaart werden
mit
tedee-Brücke
Herkunft Polen, EU Kann sein
Installiert auf
Euro-Profifile
Zylinder
Empfohlen:
GERDA Spiegelreflex
modularer Zylinder
Produktion
Chargennummer
Zusätzliche Informationen: Die Produktionschargennummer Ihres Geräts sind die ersten acht Zeichen der „Seriennummer des Geräts (S/N)“, die auf dem Etikett auf der Verpackung und dem Etikett auf dem Gerät selbst sichtbar ist. Zum Bspample, die Produktionschargennummer des Geräts mit der „Device Serial Number (S/N)“ 10101010-000001 ist 10101010.
Farbkennzeichnung
Varianten
Die Farbvariante des Produkts ist mit einem Buchstaben am Ende der Modellbezeichnung, auf dem Etikett und auf dem Produkttypenschild gekennzeichnet. Zum Bspample ist ein Gerät mit dem Modell TLV1.0 in der Farbvariante A mit „TLV1.0A“ gekennzeichnet.

Hochfrequenz

Das Tedee-Schloss TLV1.0 ist mit einer Bluetooth® BLE 5.0 2,4-GHz-Funkschnittstelle ausgestattet. Die Bluetooth®-Schnittstelle wird für die Kommunikation zwischen tedee-Schloss, tedee-Bridge und Smartphones verwendet.

Hochfrequenz

Schnittstelle: Frequenzbereich: Gilt für Modelle:
Bluetooth® BLE 5.0 2,4 GHz von 2.4GHz bis 2.483GHz TLV1.0, TLV1.1

tedee TLV1.0 - Symbol 2Micro-USB-Kabel

Produkt Micro-USB-Kabel
Gewicht ca. 30gr
Länge 1.5m oder 2.0m

tedee TLV1.0 - Abbildung 19

tedee TLV1.0 - Symbol 3Stromversorgung, Akku und Aufladung

Das Schloss ist mit einem nicht austauschbaren LiPo-Akku mit 3000 mAh ausgestattet. Es kann über ein Micro-USB-Kabel aufgeladen werden, das an eine Stromquelle wie eine Powerbank oder einen Laptop angeschlossen ist. Akkulaufzeit und Ladezeit können je nach Verwendung, Art der Stromversorgung und Umgebungsbedingungen variieren. Ein Vorview des Batterieladezustands wird direkt in der tedee-Anwendung angezeigt. Die tedee-Anwendung benachrichtigt Sie, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Danach wird empfohlen, das Gerät von der Stromquelle zu trennen. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, wird empfohlen, ihn nicht bei Temperaturen über 10-40 °C zu verwenden.
Es wird empfohlen, den Akku alle drei Monate aufzuladen, wenn das Schloss nicht regelmäßig verwendet wird.

tedee TLV1.0 - Symbol 4Software.

Die aktuelle Softwareversion ist in der tedee-Anwendung ersichtlich: Gerät/Einstellungen/Allgemein/Softwareversion.
Die Tedee-Schlosssoftware kann auf zwei Arten aktualisiert werden: automatisch oder manuell. Automatische Updates sind nur verfügbar, wenn das Schloss mit der tedee Bridge verbunden ist, die über ein lokales Wi-Fi-Netzwerk mit dem Internet verbunden ist.
Wenn das Schloss nicht mit der tedee Bridge verbunden ist, können Sie die Software manuell über die tedee-Anwendung aktualisieren: Geräteeinstellungen/Allgemein/Firmware-Version.
Bitte melden Sie Probleme mit der Anwendung, die während der Nutzung auftreten können (z. B. Anmeldefehler oder Anwendungsabstürze), per E-Mail an den technischen Support von tedee unter  support@tedee.com, beim www.tedee.com/support, oder telefonisch unter (+48) 884 088 011 Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten von 8:00 bis 16:00 Uhr (MEZ).

LED-Signale

Bedeutung
(Aktion)

LED
(Farbe)
Signal
(Typ)

Infos

Initialisierung Grün Blinkende
(schnell)
LED blinkt nach dem Einschalten des Geräts.
Es bestätigt den Initialisierungsprozess und den Abschluss der Systemprüfung.
Bereit Rot blau -
Grün Weiß
Blinkende
(sequentiell)
LED blinkt nach erfolgreicher Initialisierung des Gerätes. Es bestätigt, dass Ihr tedee-Schloss einsatzbereit ist.
Aufschließen Grün Konstant Beim Entriegeln leuchtet die grüne LED.
(AUS, wenn der Batteriestand niedrig ist)
Sperrung Rot Konstant Rote LED leuchtet während der Verriegelungsphase.
(AUS, wenn der Batteriestand niedrig ist)
Verklemmt Rot 5 blinkt Die LED blinkt rot, wenn das tedee-Schloss blockiert ist und Aufmerksamkeit erfordert. Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Gerät korrekt kalibriert ist – falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den tedee Support.
Gerät
Schließung
Rot Pulsierendes Licht LED blinkt nach 5 Sekunden nach dem Drücken der Taste und pulsiert weiter, bis das Gerät heruntergefahren wird.
Es bestätigt den Herunterfahrvorgang.
Rücksetzen auf Werkseinstellung Rot Pulsierendes Licht Die LED blinkt dreimal schnell rot, wenn die Taste losgelassen wird. Dies bestätigt, dass die Werkseinstellungen wiederhergestellt wurden.
Niedriger Batteriestatus Rot 3 x 3 Blitze
mal
Die LED blinkt, wenn der Akku unter 15 % fällt.
Das Blinken erscheint nach jedem Ver-/Entriegeln.
Ihr tedee-Schloss muss aufgeladen werden.
Batterieladung Blau Konstant LED leuchtet blau und erlischt dann nach 10 Sekunden.
Verspätet
Sperrung
Blau Blinkende LED blinkt schnell nach Drücken und Halten der Taste für mindestens 1 Sekunde (und nicht länger als 5 Sekunden). Nur verfügbar, wenn die verzögerte Sperroption in der tedee-App aktiviert ist.
Kalibrierung Blau Blinkende LED blinkt während der Kalibrierphase blau.
Fehler Rot Blinkende
(schnell langsam)
Bitte wenden Sie sich an das tedee-Supportteam.

rechtliche/umwelthinweise

tedee TLV1.0 - Symbol 6

EU-Konformitätserklärung
Tedee Sp. z oo erklärt hiermit, dass das Funkgerät Tedee Lock TLV1.0 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar:www.tedee.com/compliance WEEE / RoHS
Um mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden, konsultieren Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften für die ordnungsgemäße Entsorgung von elektronischen Geräten und Batterien in Ihrem Land. Entsorgung von Batterien – Wenn Ihr tedee Gerät Batterien enthält, entsorgen Sie diese nicht mit dem normalen Hausmüll. Geben Sie sie an der entsprechenden Recycling- oder Sammelstelle ab. Die in tedee-Geräten verwendeten Batterien enthalten kein Quecksilber, Cadmium oder Blei über den in der Richtlinie 2006/66/EG festgelegten Werten. Elektronik entsorgen – entsorgen Sie Ihr tedee Gerät nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie es an der entsprechenden Recycling- oder Sammelstelle ab.
Bluetooth®Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Tedee Sp. z oo steht unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.
Google, Android und Google Play sind Marken von Google LLC.
Apple und App Store sind Marken von Apple Inc. IOS ist eine Marke oder eingetragene Marke von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet.

tedee TLV1.0 - Symbol 7Garantie

Eingeschränkte Hardwaregarantie von Tedee – Tedee Sp. z oo garantiert, dass tedee-Geräte für einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren ab dem Datum des ersten Einzelhandelskaufs frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Tedee Sp. z oo übernimmt keine Verantwortung für den Missbrauch von Geräten (einschließlich anderer Lademethoden als in dieser Broschüre beschrieben), insbesondere wenn Änderungen oder Modifikationen an der Hardware oder Software des Geräts vorgenommen wurden, die nicht von tedee genehmigt, empfohlen oder bereitgestellt wurden vom Benutzer vorgenommen. Vollständige Garantieinformationen finden Sie unter folgendem Link: www.tedee.com/warranty 

tedee TLV1.0 - Symbol 8technischer Support

Für technischen Support wenden Sie sich bitte an unser Support-Team

tedee TLV1.0 - Symbol 9 tedee TLV1.0 - Symbol 10 tedee TLV1.0 - Symbol 11
support@tedee.com www.tedee.com/support (+ 48) 884 088 011
Mo-Fr 8:4 – XNUMX:XNUMX Uhr (MEZ)

tedee TLV1.0 - LogoTedee Sp. zoo | Ul. Altowa 2, 02-386 Warszawa, POLEN
www.tedee.com | support@tedee.com
Ihr Aktivierungscode (AC)
Hinweis: Beim Aktivierungscode wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bitte achten Sie beim Eintippen auf Groß-/Kleinschreibung.

Dokumente / Ressourcen

tedee TLV1.0 [pdf] Installationsanleitung
TLV1.0, TLV1.1, intelligentes Türschloss mit eingebauter Batterie

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *