SILICON-LABS-LOGO

SILICON LABS EFM32 32-Bit-MCU-Gecko-SDK-Suite

SILICON-LABS-EFM32-32-bit-MCU-Gecko-SDK-Suite-PRODUCT

Produktinformationen

Technische Daten

Produktname: 32-Bit-MCU SDK 6.6.1.0 GA
Gecko SDK Suite-Version: 4.4 14. Februar 2024
Kompatibilität: EFM32- und EZR32-Entwicklungskits
Hauptmerkmale: IAR 9.40.1, sampalle Anwendungen
Kompatible Compiler: IAR

Anweisungen zur Produktverwendung

Installation

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das 32-Bit-MCU-SDK zu installieren:

  1. Laden Sie das SDK über den bereitgestellten Link herunter.
  2. Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  3. Legen Sie nach der Installation den Installationsort auf das angegebene Verzeichnis basierend auf Ihrem Betriebssystem fest.

Verwenden von Sample Anwendungen

Das SDK enthält sampLE-Anwendungen für EFM32- und EZR32-Entwicklungskits. Um diese s zu nutzenamples:

  1. Öffnen Sie die entsprechenden sample Projekt in Ihrer bevorzugten IDE.
  2. Erstellen und kompilieren Sie das Projekt gemäß den bereitgestellten Anweisungen.
  3. Laden Sie den kompilierten Code in Ihr Entwicklungskit hoch, um die Anwendung zu testen.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie kann ich Sicherheitshinweise abonnieren?

A: Um Sicherheitshinweise zu abonnieren, melden Sie sich beim Silicon Labs-Kundenportal an und wählen Sie dann „Account Home“ aus. Klicken Sie auf STARTSEITE, um zur Startseite des Portals zu gelangen, und klicken Sie dann auf die Kachel „Benachrichtigungen verwalten“. Stellen Sie sicher, dass „Software-/Sicherheitshinweise und Produktänderungshinweise (PCNs)“ aktiviert ist und dass Sie mindestens für Ihre Plattform und Ihr Protokoll abonniert sind. Klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern.

Das 32-Bit-MCU-SDK bietet sampLE-Anwendungen für EFM32- und EZR32-Entwicklungskits.

Dieses Dokument deckt die folgenden SDK-Versionen ab:

  • 6.6.1.0 veröffentlicht am 14. Februar 2024
  • 6.6.0.0 veröffentlicht am 13. Dezember 2023

HAUPTMERKMALE

  • Unterstützung für neue OPNs hinzugefügt
  • Aktualisieren Sie die Compiler auf GCC 12.2.1 und IAR 9.40.1

Kompatibilitäts- und Nutzungshinweise

Informationen zu Sicherheitsupdates und Hinweisen finden Sie im Kapitel „Sicherheit“ der Versionshinweise zur Gecko-Plattform, die mit diesem SDK installiert werden, oder auf der Seite „Versionshinweise“ von Silicon Labs. Silicon Labs empfiehlt Ihnen außerdem dringend, die Sicherheitshinweise zu abonnieren, um aktuelle Informationen zu erhalten. Anweisungen dazu oder wenn Sie mit dem 32-Bit-MCU-SDK noch nicht vertraut sind, finden Sie unter „Diese Version verwenden“.

Kompatible Compiler:

Diese Version des 32-Bit-MCU SDK ist mit den folgenden Toolketten kompatibel.

  • IAR Embedded Workbench für ARM (IAR-EWARM) Version 9.40.1
  • GCC (The GNU Compiler Collection) Version 12.2.1 (bereitgestellt mit Simplicity Studio)

Neue Artikel

  • Diese Version des Gecko SDK (GSDK) wird die letzte mit kombinierter Unterstützung für alle EFM- und EFR-Geräte sein, mit Ausnahme von Patches für diese Version bei Bedarf. Ab Mitte 2024 werden wir separate SDKs einführen:
    • Das bestehende Gecko SDK wird weiterhin Geräte der Serien 0 und 1 unterstützen.
    • Ein neues SDK wird speziell auf Geräte der Serien 2 und 3 zugeschnitten sein.
  • Das Gecko SDK unterstützt weiterhin alle Geräte der Serien 0 und 1, ohne dass sich der im Rahmen unserer Softwarerichtlinie bereitgestellte langfristige Support, die Wartung, die Qualität und die Reaktionsfähigkeit ändern.
  • Das neue SDK wird vom Gecko SDK abzweigen und neue Funktionen bieten, die Entwicklern dabei helfen, Fortschritte zu machentage der erweiterten Funktionen unserer Produkte der Serien 2 und 3.
  • Diese Entscheidung steht im Einklang mit dem Kundenfeedback und spiegelt unser Engagement wider, die Qualität zu steigern, Stabilität zu gewährleisten und die Leistung für ein außergewöhnliches Benutzererlebnis in allen unseren Software-SDKs zu verbessern.

Neu in Version 6.6.0.0

Unterstützung für die folgenden neuen OPNs hinzugefügt:

  • BRD2500B
  • BRD2501B

Bekannte Probleme in der aktuellen Version

Bekannte Probleme in Version 6.6.0.0

Beim Aktualisieren der GCC-Toolchain von Version 10.3 auf 12.2 wurde ein bekanntes Problem festgestellt, das die RAM-Nutzung in einigen Fällen um etwa 400 Byte erhöht.

Verwendung dieser Version

Das 32-Bit-MCU SDK v 64.x wird als Teil von Gecko SDK (GSDK) 4.4.x, der Suite von Silicon Labs SDKs, installiert. Um schnell mit dem GSDK zu beginnen, installieren Sie Simplicity Studio 5, das Ihre Entwicklungsumgebung einrichtet und Sie durch die GSDK-Installation führt. Simplicity Studio 5 enthält alles, was für die IoT-Produktentwicklung mit Silicon Labs-Geräten benötigt wird, einschließlich eines Ressourcen- und Projektstarters, Software-Konfigurationstools, einer vollständigen IDE mit GNU-Toolchain und Analysetools. Installationsanweisungen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch zu Simplicity Studio 5.
Alternativ kann das Gecko SDK manuell installiert werden, indem die neueste Version von GitHub heruntergeladen oder geklont wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/Sili-conLabs/gecko_sdk. Diese Version enthält Folgendes. EFM32 und EZR32 sample Anwendungen Dieses SDK hängt von der Gecko-Plattform ab. Der Code der Gecko-Plattform bietet Funktionen, die das Protokoll unterstützen plugins und APIs in Form von Treibern und anderen Merkmalen der unteren Schicht, die direkt mit Chips und Modulen von Silicon Labs interagieren. Zu den Komponenten der Gecko-Plattform gehören EMLIB, EMDRV, RAIL Library, NVM3 und mbedTLS. Versionshinweise zur Gecko-Plattform sind über die Launcher-Perspektive von Simplicity Studio verfügbar.
Der GSDK-Standardinstallationsort hat sich mit Simplicity Studio 5.3 geändert.

  • Windows: C:\Benutzer\ \SimplicityStudio\SDKs\gecko_sdk
  • MacOS: /Benutzer/ /SimplicityStudio/SDKs/gecko_sdk

Sicherheitsinformationen

Sicherheitshinweise

Melden Sie sich zum Abonnieren von Sicherheitshinweisen beim Silicon Labs-Kundenportal an und wählen Sie dann Account Home aus. Klicken Sie auf HOME, um zur Startseite des Portals zu wechseln, und klicken Sie dann auf die Kachel Benachrichtigungen verwalten. Stellen Sie sicher, dass „Software/Security Advisory Notices & Product Change Notices (PCNs)“ aktiviert ist und dass Sie mindestens für Ihre Plattform und Ihr Protokoll abonniert sind. Klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern.SILICON-LABS-EFM32-32-bit-MCU-Gecko-SDK-Suite-BILD-1

Unterstützung

Kunden des Development Kit haben Anspruch auf Schulung und technischen Support. Nutzen Sie die Silicon Laboratories webWebsite www.silabs.com/prod-ucts/mcu/32-bit um Informationen über alle Produkte und Dienstleistungen des EFM32-Mikrocontrollers zu erhalten und sich für den Produktsupport anzumelden.
Sie können den Support von Silicon Laboratories unter kontaktieren www.silabs.com/support

Einfachheit Studio

Zugriff mit einem Klick auf MCU- und Wireless-Tools, Dokumentation, Software, Quellcode-Bibliotheken und mehr. Verfügbar für Windows, Mac und Linux

Haftungsausschluss

Silicon Labs beabsichtigt, seinen Kunden die neueste, genaue und ausführliche Dokumentation aller Peripheriegeräte und Module zur Verfügung zu stellen, die System- und Softwareimplementierern zur Verfügung stehen, die Silicon Labs-Produkte verwenden oder verwenden möchten. Charakterisierungsdaten, verfügbare Module und Peripheriegeräte, Speichergrößen und Speicheradressen beziehen sich auf jedes spezifische Gerät, und die bereitgestellten „typischen“ Parameter können je nach Anwendung variieren und tun dies auch. Bewerbung z.BampDie hier beschriebenen Dateien dienen lediglich der Veranschaulichung. Silicon Labs behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den hierin enthaltenen Produktinformationen, Spezifikationen und Beschreibungen vorzunehmen und übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen. Ohne vorherige Ankündigung kann Silicon Labs aus Sicherheits- oder Zuverlässigkeitsgründen die Produktfirmware während des Herstellungsprozesses aktualisieren. Solche Änderungen haben keine Auswirkungen auf die Spezifikationen oder die Leistung des Produkts. Silicon Labs übernimmt keine Haftung für die Folgen der Verwendung der in diesem Dokument bereitgestellten Informationen. Dieses Dokument impliziert oder gewährt keine ausdrückliche Lizenz zum Entwurf oder zur Herstellung integrierter Schaltkreise. Die Produkte sind ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Silicon Labs nicht für die Verwendung in Geräten der FDA-Klasse III, in Anwendungen, für die eine FDA-Vormarktzulassung erforderlich ist, oder in lebenserhaltenden Systemen konzipiert oder zugelassen. Ein „Lebenserhaltungssystem“ ist jedes Produkt oder System, das dazu bestimmt ist, Leben und/oder Gesundheit zu unterstützen oder zu erhalten, und bei dessen Ausfall davon ausgegangen werden kann, dass es zu erheblichen Verletzungen oder zum Tod von Personen kommt. Die Produkte von Silicon Labs sind nicht für militärische Anwendungen konzipiert oder zugelassen. Produkte von Silicon Labs dürfen unter keinen Umständen in Massenvernichtungswaffen eingesetzt werden, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) nuklearer, biologischer oder chemischer Waffen oder Raketen, die solche Waffen tragen können. Silicon Labs lehnt alle ausdrücklichen und stillschweigenden Gewährleistungen ab und ist nicht verantwortlich oder haftbar für Verletzungen oder Schäden im Zusammenhang mit der Verwendung eines Silicon Labs-Produkts in solchen nicht autorisierten Anwendungen. Hinweis: Dieser Inhalt kann anstößige Terminologie enthalten, die inzwischen veraltet ist. Silicon Labs ersetzt diese Begriffe nach Möglichkeit durch eine umfassende Sprache. Für weitere Informationen besuchen Sie www.silabs.com/about-us/inclusive-lexicon-project

Markeninformationen

Silicon Laboratories Inc.®, Silicon Laboratories®, Silicon Labs®, SiLabs® und das Silicon Labs Logo®, Bluegiga®, Bluegiga Logo®, EFM®, EFM32®, EFR, Ember®, Energy Micro, Energy Micro Logo und Kombinationen davon , „die energiefreundlichsten Mikrocontroller der Welt“, Redpine Signals®, WiSeConnect, n-Link, ThreadArch®, EZLink®, EZRadio®, EZRadioPRO®, Gecko®, Gecko OS, Gecko OS Studio, Precision32®, Simplicity Studio®, Telegesis , das Telegesis Logo®, USBXpress®, Zentri, das Zentri-Logo und Zentri DMS, Z-Wave® und andere sind Marken oder eingetragene Marken von Silicon Labs. ARM, CORTEX, Cortex-M3 und THUMB sind Marken oder eingetragene Marken von ARM Holdings. Keil ist eine eingetragene Marke von ARM Limited. Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Alle anderen hier erwähnten Produkte oder Markennamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.

Silicon Laboratories Inc. 400 West Cesar Chavez Austin, TX 78701 USA

Dokumente / Ressourcen

SILICON LABS EFM32 32-Bit-MCU-Gecko-SDK-Suite [pdf] Benutzerhandbuch
EFM32, EZR32, EFM32 32-Bit-MCU-Gecko-SDK-Suite, Bit-MCU-Gecko-SDK-Suite, Gecko-SDK-Suite, SDK-Suite

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *