BENUTZER- UND SICHERHEITSANLEITUNG
4 DIGITALE EINGANGSREGLER
SHELLY PLUS I4DC
Vor Gebrauch lesen
Plus I4DC-Controller mit 4 digitalen Eingängen
Dieses Dokument enthält wichtige technische und sicherheitsrelevante Informationen zum Gerät, seiner sicheren Verwendung und Installation.
⚠VORSICHT!
Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie bitte dieses Handbuch und alle anderen dem Gerät beiliegenden Dokumente sorgfältig und vollständig durch. Die Nichtbeachtung der Installationsverfahren kann zu Fehlfunktionen, Gefahren für Ihre Gesundheit und Ihr Leben, Gesetzesverstößen oder zum Verlust der gesetzlichen und/oder kommerziellen Garantie (falls vorhanden) führen. Allterco Robotics EOOD ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden im Falle einer falschen Installation oder unsachgemäßen Bedienung dieses Geräts aufgrund der Nichtbeachtung der Benutzer- und Sicherheitsanweisungen in diesem Handbuch.
Produkteinführung
Shelly® ist eine Reihe innovativer mikroprozessorgesteuerter Geräte, die die Fernsteuerung von Stromkreisen über ein Mobiltelefon, Tablet, einen PC oder ein Heimautomatisierungssystem ermöglichen. Shelly®-Geräte können eigenständig in einem lokalen WLAN-Netzwerk betrieben oder auch über Cloud-Heimautomatisierungsdienste gesteuert werden. Shelly Cloud ist ein Dienst, auf den entweder über eine Android- oder iOS-Mobilanwendung oder über jeden Internetbrowser zugegriffen werden kann. https://home.shelly.cloud/. Shelly®-Geräte können von jedem Ort, an dem der Benutzer über eine Internetverbindung verfügt, aus der Ferne aufgerufen, gesteuert und überwacht werden, solange die Geräte mit einem Wi-Fi-Router und dem Internet verbunden sind. Shelly®-Geräte verfügen über Embedded Web Schnittstelle zugänglich unter http://192.168.33.1 bei direkter Verbindung mit dem Geräte-Zugangspunkt oder mit der Geräte-IP-Adresse im lokalen WLAN-Netzwerk. Die eingebettete Web Über die Schnittstelle können Sie das Gerät überwachen und steuern sowie seine Einstellungen anpassen.
Shelly®-Geräte können über das HTTP-Protokoll direkt mit anderen Wi-Fi-Geräten kommunizieren. Eine API wird von Allterco Robotics EOOD bereitgestellt. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-family-overview. Shelly®-Geräte werden mit werkseitig installierter Firmware ausgeliefert.
Wenn Firmware-Updates erforderlich sind, um die Konformität der Geräte aufrechtzuerhalten, einschließlich Sicherheitsupdates, stellt Allterco Robotics EOOD die Updates kostenlos über das eingebettete Gerät zur Verfügung Web Interface oder die mobile Shelly-Anwendung, wo die Informationen über die aktuelle Firmware-Version verfügbar sind. Die Entscheidung, die Geräte-Firmware-Updates zu installieren oder nicht, liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers. Allterco Robotics EOOD haftet nicht für Konformitätsmängel des Geräts, die dadurch verursacht werden, dass der Benutzer die bereitgestellten Updates nicht rechtzeitig installiert.
Schema
Legende
- +: Pluspol / Plusleitung
- : Minuspol
- -: Minuskabel
- SW1, SW2, SW3, SW4: Schalterklemmen
Installationsanleitung
Shelly Plus i4DC (das Gerät) ist ein mit Gleichstrom betriebener Wi-Fi-Schaltereingang, der zur Steuerung anderer Geräte über das Internet entwickelt wurde. Es kann in eine Standard-Wandkonsole, hinter Lichtschaltern oder an anderen Stellen mit begrenztem Platz nachgerüstet werden.
⚠VORSICHT! Die Montage/Installation des Geräts muss sorgfältig und von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
⚠VORSICHT! Stromschlaggefahr. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärketage an den Leitungen ist nicht höher als 24 VDC. Verwenden Sie nur stabilisiertestage zur Stromversorgung des Geräts.
⚠VORSICHT! Jede Änderung der Anschlüsse muss erst vorgenommen werden, nachdem sichergestellt wurde, dass keine Spannung anliegt.tage an den Geräteanschlüssen vorhanden.
⚠VORSICHT!
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem Stromnetz und Geräten, die allen geltenden Vorschriften entsprechen. Ein Kurzschluss im Stromnetz oder in einem an das Gerät angeschlossenen Gerät kann es beschädigen.
⚠VORSICHT! Schließen Sie das Gerät nur auf die in dieser Anleitung beschriebene Weise an. Jede andere Methode kann zu Schäden und/oder Verletzungen führen.
⚠VORSICHT! Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es nass werden kann. Schließen Sie einen Schalter oder eine Taste an einen SW-Anschluss des Geräts und das Minuskabel an, wie in Abb. 1 gezeigt. Schließen Sie das Minuskabel an einen Anschluss und das Pluskabel an den +-Anschluss des Geräts an.
⚠VORSICHT! Führen Sie nicht mehrere Drähte in eine einzelne Klemme ein.
Fehlerbehebung
Falls bei der Installation oder dem Betrieb von Shelly Plus i4DC Probleme auftreten, lesen Sie bitte die entsprechende Wissensdatenbankseite: https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-i4dc Erstmalige Aufnahme
Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Gerät mit der Shelly Cloud-Mobilanwendung und dem Shelly Cloud-Dienst zu verwenden, finden Sie Anweisungen zum Verbinden des Geräts mit der Cloud und zur Steuerung über die Shelly-App im „App-Leitfaden“.
https://shelly.link/app Die mobile Shelly-Anwendung und der Shelly Cloud-Dienst sind keine Bedingungen für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts. Dieses Gerät kann eigenständig oder mit verschiedenen anderen Heimautomatisierungsplattformen und Protokollen verwendet werden.
⚠VORSICHT! Erlauben Sie Kindern nicht, mit den an das Gerät angeschlossenen Tasten/Schaltern zu spielen. Halten Sie die Geräte zur Fernsteuerung von Shelly (Mobiltelefone, Tablets, PCs) von Kindern fern.
Technische Daten
- Stromversorgung: 5 – 24 VDC (stabilisiert)
- Abmessungen (HxBxT): 42x37x17 mm
- Arbeitstemperatur: -20 ° C bis 40 ° C.
- Maximale Höhe: 2000 m
- Stromverbrauch: < 1 W
- Multi-Click-Unterstützung: Bis zu 12 mögliche Aktionen (3 pro Taste)
- WLAN: Ja
- Bluetooth: Ja
- HF-Band: 2400 – 2495 MHz
- Max. HF-Leistung: < 20 dBm
- Wi-Fi-Protokoll: 802.11 b/g/n
- WLAN-Reichweite (je nach örtlichen Gegebenheiten):
– bis 50 m im Freien
– bis zu 30 m im Innenbereich - Bluetooth-Protokoll: 4.2
- Bluetooth-Reichweite (abhängig von örtlichen Gegebenheiten):
– bis 30 m im Freien
– bis zu 10 m im Innenbereich - Skripterstellung (mjs): Ja
- MQTT: Ja
- WebHaken (URL Aktionen): 20 mit 5 URLs pro Haken
- Prozessor: ESP32
- Flash: 4 MB
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Allterco Robotics EOOD, dass der Funkgerätetyp Shelly Plus i4DC den Richtlinien 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://shelly.link/Plus-i4DC_DoC
Hersteller: Allterco Robotics EOOD
Adresse: 103 Cherni vrah Blvd., 1407 Sofia, Bulgarien
Tel.: +359 2 988 7435
E-Mail: support@shelly.cloud Offiziell webWebsite: https://www.shelly.cloud
Änderungen der Kontaktdaten werden vom Hersteller auf der offiziellen webWebsite. https://www.shelly.cloud
Alle Rechte an der Marke Shelly® und anderen mit diesem Gerät verbundenen geistigen Rechten gehören Allterco Robotics EOOD.
Dokumente / Ressourcen
![]() | Shelly Plus I4DC Controller mit 4 digitalen Eingängen [pdf] Benutzerhandbuch Plus I4DC 4 Digitale Eingangscontroller, Plus I4DC, Plus I4DC Eingangscontroller, 4 Digitale Eingangscontroller, Digitale Eingangscontroller, Eingangscontroller, Controller |