Shelly-Logo

Shelly i4 Gen3-Eingang Smart 4-Kanal-Schalter

Shelly-i4-Gen3-Eingang-Smart-4-Kanal-Switch-Produkt

Technische Daten

  • Produkt: Shelly i4 Gen3
  • Typ: Intelligenter 4-Kanal-Schaltereingang

Produktinformationen

Der Shelly i4 Gen3 ist ein intelligentes 4-Kanal-Schaltereingabegerät, mit dem Sie das Schalten von bis zu vier verschiedenen Kanälen steuern und automatisieren können. Es bietet Komfort und Flexibilität bei der Fernsteuerung Ihrer elektrischen Geräte.

Anweisungen zur Produktverwendung

Installation

  1. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
  2. Schließen Sie das Shelly i4 Gen3-Gerät gemäß dem bereitgestellten Schaltplan an Ihre elektrische Verkabelung an.
  3. Montieren Sie das Gerät sicher an einem geeigneten Ort.
  4. Schalten Sie das Gerät ein und fahren Sie mit dem Einrichtungsvorgang fort.

Aufstellen

  1. Laden Sie die Shelly-App auf Ihr Smartphone herunter.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um das Shelly i4 Gen3-Gerät zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen.
  3. Konfigurieren Sie die Geräteeinstellungen und weisen Sie nach Bedarf Kanäle zu.

Betrieb

  1. Verwenden Sie die Shelly-App oder kompatible Sprachassistenten, um die Umschaltung jedes Kanals zu steuern.
  2. Erstellen Sie Zeitpläne oder Automatisierungsroutinen für zusätzlichen Komfort.

Häufig gestellte Fragen

F: Welche Sicherheitsinformationen muss ich bei der Verwendung des Shelly i4 Gen3 beachten?
A: Befolgen Sie stets die Richtlinien zur elektrischen Sicherheit und stellen Sie eine ordnungsgemäße Installation sicher, um Unfälle oder Gefahren zu vermeiden.

Intelligenter 4-Kanal-Schaltereingang

Sicherheitshinweise

Lesen Sie für eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung dieses Handbuch und alle anderen diesem Produkt beiliegenden Dokumente. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Die Nichtbeachtung der Installationsverfahren kann zu Fehlfunktionen, Gefahren für Gesundheit und Leben, Gesetzesverstößen und/oder der Verweigerung gesetzlicher und kommerzieller Garantien (falls vorhanden) führen. Shelly Europe Ltd. übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden im Falle einer fehlerhaften Installation oder unsachgemäßen Bedienung dieses Geräts aufgrund der Nichtbeachtung der Benutzer- und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.

Dieses Zeichen weist auf Sicherheitshinweise hin.

  • Dieses Zeichen weist auf einen wichtigen Hinweis hin.
    WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Installation des Geräts an das Stromnetz muss sorgfältig von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. &WARNUNG! Schalten Sie vor der Installation des Geräts die Schutzschalter aus. Verwenden Sie ein geeignetes Testgerät, um sicherzustellen, dass kein Strom fließt.tage an den Drähten, die Sie anschließen möchten. Wenn Sie sicher sind, dass kein Band vorhanden isttage, fahren Sie mit der Installation fort.
  • WARNUNG! Bevor Sie Änderungen an den Anschlüssen vornehmen, stellen Sie sicher, dass kein Vol. vorhanden isttage an den Geräteanschlüssen vorhanden. &VORSICHT! Schließen Sie das Gerät nur an ein Stromnetz und an Geräte an, die allen geltenden Vorschriften entsprechen. Ein Kurzschluss im Stromnetz oder in einem an das Gerät angeschlossenen Gerät kann zu Feuer, Sachschäden und Stromschlägen führen.
  • VORSICHT! Schließen Sie das Gerät nur auf die in dieser Anleitung beschriebene Weise an. Jede andere Methode kann zu Schäden und/oder Verletzungen führen.
  • VORSICHT! Das Gerät muss durch einen Leitungsschutzschalter nach EN60898·1 (Auslösecharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom, min. 6 kA Abschaltvermögen, Energiebegrenzungsklasse 3) abgesichert werden.
  • VORSICHT! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen oder Defekten aufweist. &VORSICHT! Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. &VORSICHT! Das Gerät ist nur für
    für den Innenbereich geeignet.
  • VORSICHT! Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es nass werden könnte.
  • VORSICHT! Verwenden Sie das Gerät nicht in der Werbungamp Umgebung. Lassen Sie das Gerät nicht nass werden.
  • VORSICHT! Halten Sie das Gerät von Schmutz und Feuchtigkeit fern
  • VORSICHT! Erlauben Sie Kindern nicht, mit den an das Gerät angeschlossenen Tasten/Schaltern zu spielen. Halten Sie die Geräte (Mobiltelefone, Tablets, PCs) zur Fernsteuerung von Shelly von Kindern fern.

Produktbeschreibung

Shelly i4 Gen3 (das Gerät) ist ein Wi-Fi-Schaltereingang, der zur Steuerung anderer Geräte über das Internet entwickelt wurde. Er kann in eine Standard-Unterputzkonsole, hinter Lichtschaltern oder an anderen Orten mit begrenztem Platz nachgerüstet werden. Im Vergleich zu seinem Vorgänger verfügt das Gerät außerdem über einen verbesserten Prozessor und mehr Speicher. Das Gerät verfügt über einen eingebetteten web Schnittstelle zur Überwachung, Steuerung und Einstellung des Geräts. Der web Die Schnittstelle ist unter http:/1192.168.33.1 zugänglich, wenn eine direkte Verbindung mit dem Zugriffspunkt des Geräts besteht, oder unter seiner IP-Adresse, wenn Sie und das Gerät mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Das Gerät kann auf andere intelligente Geräte oder Automatisierungssysteme zugreifen und mit ihnen interagieren, wenn sie sich in derselben Netzwerkinfrastruktur befinden. Shelly Europe Ltd. stellt APls für die Geräte, ihre Integration und Cloud-Steuerung bereit. Weitere Informationen finden Sie unter https://shelly-api-docs.shelly.cloud.

  • Das Gerät wird mit werkseitig installierter Firmware geliefert. Um es aktuell und sicher zu halten, stellt Shelly Europe Ltd. die neuesten Firmware-Updates kostenlos zur Verfügung. Greifen Sie über die eingebettete Version auf die Updates zu web Benutzeroberfläche oder die mobile Anwendung Shelly Smart Control. Die Installation von Firmware-Updates liegt in der Verantwortung des Benutzers. Shelly Europe Ltd. haftet nicht für Konformitätsmängel des Geräts, die dadurch verursacht werden, dass der Benutzer die verfügbaren Updates nicht rechtzeitig installiert.

Schaltplan

Shelly-i4-Gen3-Eingang-Smart-4-Kanal-Schalter- (1)

Geräteanschlüsse
SW1, SW2, SW3, SW4: Schalter-Eingangsanschluss

  • L: Stromführender Anschluss (110-240 V~)
  • N: Neutralleiter
  • L:Stromführend (110-240 V~)
  • N: Neutralleiter

Installationsanleitung

  • Zum Anschluss des Geräts empfehlen wir die Verwendung von Massiv- oder Litzenleitungen mit Aderendhülsen. Die Leitungen sollten eine Isolierung mit erhöhter Hitzebeständigkeit aufweisen, nicht besser als PVC T105'C (221″F).
  • Verwenden Sie keine Taster oder Schalter mit eingebauter LED oder Neonlicht lamps.
  • Berücksichtigen Sie beim Anschließen von Drähten an die Geräteklemmen den angegebenen Leiterquerschnitt und die Abisolierlänge. Schließen Sie nicht mehrere Drähte an eine einzige Klemme an.
  • Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, den Geräte-AP (Access Point) zu deaktivieren oder mit einem Kennwort zu schützen, nachdem Sie das Gerät erfolgreich mit dem lokalen WLAN-Netzwerk verbunden haben.
  • Um einen Werksreset des Geräts durchzuführen, halten Sie die Steuertaste 1 Sekunden lang gedrückt.
  • Um den Zugangspunkt und die Bluetooth-Verbindung des Geräts zu aktivieren, halten Sie die Steuertaste 5 Sekunden lang gedrückt
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät über die neueste Firmware-Version verfügt. Um nach Updates zu suchen, gehen Sie zu Einstellungen > Firmware. Um die Updates zu installieren, verbinden Sie das Gerät mit Ihrem zentralen Wi-Fi-Netzwerk. Weitere Einzelheiten finden Sie unter
    https://shelly.link/wig.
  • Verwenden Sie die L-Anschlüsse des Geräts nicht zur Stromversorgung anderer Geräte
    1. Schließen Sie einen Schalter oder einen Knopf an einen SW-Anschluss des Geräts und an das stromführende Kabel an, wie im Abschnitt „Schaltpläne“ gezeigt.
    2. Verbinden Sie den stromführenden Draht mit der L-Klemme und den Neutralleiter mit der N-Klemme.

Technische Daten

Physikalisch

  • Größe (HxBxT): 37x42x17 mm/ 1.46×1.65×0.66 Zoll Gewicht 18 g / 0.63 oz
  • Max. Drehmoment der Schraubklemmen: 0.4 Nm/ 3.5 lbin
  • Leiterquerschnitt: 0.2 bis 2.5 mm2 / 24 bis 14 AWG (Massiv-, Litzen- und Aderendhülsen)
  • Abisolierlänge des Leiters: 6 bis 7 mm/ 0.24 bis 0.28 Zoll
  • Montage: Wandkonsole/ Unterputzdose Gehäusematerial: Kunststoff

Umgebung

  • Umgebungstemperatur: -20 °C bis 40 °C / ·5″F bis 105 °F
  • Luftfeuchtigkeit: 30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
  • Max. Höhe: 2000 m / 6562 ft Elektrisch
  • Stromversorgung: 110 – 240 V~ 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme:< 1 W Sensoren, Messgeräte
  • Interner Temperatursensor: Ja Radio

W-lan

  • Protokoll: 802.11 b/g/n
  • HF-Band: 2401 • 2483 MHz max.
  • HF-Leistung:< 20 dBm
  • Reichweite: Bis zu 50 m / 165 ft im Freien, bis zu 30 m / 99 ft im Innenbereich (abhängig von den örtlichen Bedingungen)

Bluetooth

  • Protokoll: 4.2
  • HF-Band: 2400 • 2483.5 MHz
  • Max. HF-Leistung: < 4 dBm
  • Reichweite: Bis zu 30 m / 100 ft im Freien, bis zu 10 m / 33 ft im Innenbereich (abhängig von den örtlichen Bedingungen)

Mikrocontroller-Einheit

  • CPU: ESP-Shelly-C38F
  • Flash: 8 MB Firmware-Funktionen
  • WebHaken (URL Aktionen): 20 mit 5 URLs pro Haken
  • Skripting: Ja MQTT: Ja
  • Verschlüsselung: Ja Shelly Cloud-Integration

Das Gerät kann über unseren Hausautomationsdienst Shelly Cloud überwacht, gesteuert und eingerichtet werden. Sie können den Dienst entweder über unsere mobile Android-, iOS- oder Harmony OS-Anwendung oder über einen beliebigen Internetbrowser unter nutzen https://control.shelly.cloud/.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Gerät mit der Anwendung und dem Shelly Cloud-Dienst zu verwenden, finden Sie im Anwendungshandbuch Anweisungen, wie Sie das Gerät mit der Cloud verbinden und es über die Shelly-App steuern: https://shelly.link/app-guide.
Die Shelly-Mobilanwendung und der Shelly-Cloud-Dienst sind keine Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts. Dieses Gerät kann eigenständig oder mit verschiedenen anderen Hausautomationsplattformen verwendet werden.

Fehlerbehebung

Falls bei der Installation oder dem Betrieb des Geräts Probleme auftreten, schauen Sie auf der Wissensdatenbankseite nach: https://shelly.link/i4_Gen3 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Shelly Europe Ltd., dass der Funkgerätetyp Shelly i4 Gen3 den Richtlinien 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar: https://shelly.link/i4_Gen3_DoC Hersteller: Shelly Europe Ltd.
Adresse: 103 Cherni vrah Blvd., 1407 Sofia, Bulgarien

Offiziell webWebsite: https://www.shelly.com Änderungen der Kontaktdaten werden vom Hersteller auf der offiziellen webWebsite.
Alle Rechte an der Marke Shelly® und anderen geistigen Rechten im Zusammenhang mit diesem Gerät liegen bei Shelly Europe Ltd.

Shelly-i4-Gen3-Eingang-Smart-4-Kanal-Schalter- (2)

Dokumente / Ressourcen

Shelly i4 Gen3-Eingang Smart 4-Kanal-Schalter [pdf] Benutzerhandbuch
i4 Gen3 Eingang Smart 4 Kanal Schalter, i4 Gen3, Eingang Smart 4 Kanal Schalter, Smart 4 Kanal Schalter, 4 Kanal Schalter, Schalter

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *