Realink Reolink Go / Reolink Go Plus 4G Smart-Kamera
Lieferumfang
- Kamera und Akku sind separat in einer Verpackung verpackt.
- Bitte kleiden Sie die Kamera mit der Haut, um eine bessere Wetterfestigkeit zu erzielen, wenn Sie die Kamera im Freien installieren.
Kamera-Einführung
- Eingebautes Mikrofon
- Infrarotlichter
- Tageslichtsensor
- Linse
- Status-LED
- Eingebauter PIR-Sensor
- Lautsprecher
- Micro USB Port
- Micro SD-Kartensteckplatz
- SIM-Kartensteckplatz
- Loch zurücksetzen
- Drücken Sie die Reset-Taste mit einem Pin, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Batteriestatus-LED
Einrichten der Kamera
SIM-Karte für die Kamera aktiviert
- Die SIM-Karte soll WCDMA und FDD LTE unterstützen.
- Aktivieren Sie die Karte auf Ihrem Smartphone oder bei Ihrem Netzbetreiber, bevor Sie sie in die Kamera einlegen.
NOTIZ:
- Einige SIM-Karten haben einen PIN-Code, verwenden Sie bitte zuerst Ihr Smartphone, um den PIN zu deaktivieren.
- Legen Sie die IoT- oder M2M-SIM nicht in Ihr Smartphone ein.
Im Netzwerk registrieren
- Entfernen Sie die hintere Abdeckung, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, und legen Sie die SIM-Karte in den Steckplatz ein.
- Setzen Sie den Akku in die Kamera ein und ziehen Sie die rückseitige Abdeckung fest, um die Kamera einzuschalten.
- Eine rote LED leuchtet einige Sekunden lang durchgehend, dann erlischt sie.
- „Netzwerkverbindung erfolgreich“
Eine blaue LED blinkt einige Sekunden lang und leuchtet dann dauerhaft, bevor sie erlischt, was bedeutet, dass die Kamera erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden wurde.
Initialisieren der Kamera
Laden Sie die Reolink App oder Client-Software herunter und starten Sie sie. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Auf dem Smartphone
Scannen Sie, um die Reolink-App herunterzuladen.
Auf dem PC
Downloadpfad des Reolink Clients: Gehe zu https://reolink.com >Support >Download-Center.
NOTIZ: Ständiges Live-Streaming über die Client-Software oder App führt zu einem enormen Verbrauch an Mobilfunkdaten.
NOTIZ: Möglicherweise treten auch die folgenden Situationen auf:
Sprachansage | Kamerastatus | Lösungen | |
1 | „SIM-Karte kann nicht erkannt werden“ | Die Kamera kann diese SIM-Karte nicht erkennen. | 1. Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte in die entgegengesetzte Richtung zeigt. 2. Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte nicht vollständig eingesetzt ist, und legen Sie sie erneut ein. |
2 | „Die SIM-Karte ist mit einer PIN gesperrt. Bitte deaktivieren Sie es“ | Ihre SIM-Karte hat eine PIN. | Legen Sie die SIM-Karte in Ihr Mobiltelefon ein und deaktivieren Sie die PIN. |
3 |
"Nicht im Netzwerk registriert. Bitte aktivieren Sie Ihre SIM-Karte und überprüfen Sie die Signalstärke“ |
Die Registrierung der Kamera beim Betreibernetzwerk schlägt fehl. | 1. Überprüfen Sie, ob Ihre Karte aktiviert ist oder nicht. Wenn nicht, rufen Sie bitte Ihren Netzbetreiber an, um die SIM-Karte zu aktivieren Karte. 2. Das Signal ist an der aktuellen Position schwach. Bitte bewegen Sie die Kamera an einen Ort mit besserem Signal. 3. Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Version der Kamera verwenden. |
4 | „Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“ | Die Verbindung der Kamera zum Server schlägt fehl. | Die Kamera wechselt in den Standby-Modus und stellt die Verbindung später wieder her. |
5 | „Datenanruf fehlgeschlagen. Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Mobilfunkdatentarif verfügbar ist, oder importieren Sie die APN-Einstellungen.“ | Das Datenvolumen der SIM-Karte ist aufgebraucht oder die APN-Einstellungen sind nicht korrekt. | 1. Bitte prüfen Sie, ob der Datentarif für die SIM-Karte noch besteht verfügbar. 2. Importieren Sie die korrekten APN-Einstellungen in die Kamera. |
Laden Sie den Akku auf
Es wird empfohlen, den Akku vor der Montage der Kamera im Freien vollständig aufzuladen.
- Laden Sie den Akku mit einem Netzteil auf (nicht im Lieferumfang enthalten).
- Der Akku kann auch separat aufgeladen werden.
- Laden Sie den Akku mit dem Reolink Solar Panel auf (Nicht im Lieferumfang enthalten, wenn Sie nur die Kamera kaufen).
- Für eine bessere Wetterbeständigkeit decken Sie den USB-Ladeanschluss nach dem Laden des Akkus immer mit dem Gummistopfen ab.
Ladeanzeige:
- Orange LED: Aufladen
- Grüne LED: Vollständig aufgeladen
Installieren der Kamera
- Ziehen Sie die Kamera mit der Haut an, um eine bessere Wetterfestigkeit zu erzielen, wenn Sie die Kamera im Freien installieren.
- Installieren Sie die Kamera 2-3 Meter über dem Boden. Der Erfassungsbereich des PIR-Sensors würde bei einer solchen Höhe maximiert.
- Für eine effektive Bewegungserkennung installieren Sie die Kamera bitte schräg.
NOTIZ: Wenn sich ein sich bewegendes Objekt vertikal dem PIR-Sensor nähert, kann die Kamera die Bewegung möglicherweise nicht erkennen.
Montieren Sie die Kamera
- Bohren Sie Löcher gemäß einer Montagelochschablone und schrauben Sie die Sicherheitshalterung in die Wand. Wenn Sie die Kamera auf einer harten Oberfläche montieren, stecken Sie zuerst Kunststoffdübel in die Löcher.
- Installieren Sie die Kamera auf der Sicherheitshalterung.
- Um das beste Feld zu erhalten view, lösen Sie den Einstellknopf an der Sicherheitshalterung und drehen Sie die Kamera.
- Um die Kamera zu verriegeln, ziehen Sie den Einstellknopf fest.
Befestigen Sie die Kamera an einem Baum
- Fädeln Sie das mitgelieferte Band auf die Montageplatte.
- Befestigen Sie die Platte mit den kleineren Schrauben an der Sicherheitshalterung.
- Befestigen Sie die Sicherheitshalterung an einem Baum.
- Installieren Sie die Kamera und passen Sie die Kamerawinkel wie in Schritt 2 und 4 in der vorherigen Installationsanleitung beschrieben an.
Sicherheitshinweise zur Verwendung von Batterien
Die Kamera ist nicht für den Volllastbetrieb rund um die Uhr oder Live-Streaming rund um die Uhr ausgelegt. Es wurde entwickelt, um Bewegungsereignisse und aus der Ferne aufzuzeichnen view Live-Streaming nur wenn
du brauchst es. Erfahren Sie in diesem Beitrag nützliche Tipps, wie Sie die Akkulaufzeit verlängern können:
https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360006991893
- Laden Sie den Akku mit einem handelsüblichen und hochwertigen DC 5V/9V-Akkuladegerät oder einem Reolink-Solarpanel auf. Laden Sie den Akku nicht mit Solarpanels anderer Marken auf.
- Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0°C und 45°C und verwenden Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen -20°C und 60°C.
- Stellen Sie sicher, dass das Batteriefach sauber ist und die Batteriekontakte ausgerichtet sind.
- Halten Sie den USB-Ladeanschluss trocken, sauber und frei von Schmutz, decken Sie den USB-Ladeanschluss mit dem Gummistopfen ab, nachdem der Akku vollständig aufgeladen wurde.
- Laden, verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in der Nähe von Zündquellen wie Feuer oder Heizungen.
- Lagern Sie den Akku in einer kühlen, trockenen und belüfteten Umgebung.
- Lagern Sie den Akku nicht zusammen mit gefährlichen oder brennbaren Gegenständen.
- Halten Sie die Batterie von Kindern fern.
- Schließen Sie die Batterie nicht kurz, indem Sie Drähte oder andere Metallgegenstände an den Pluspol (+) und Minuspol (-) anschließen. Transportieren oder lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Halsketten, Haarnadeln oder anderen Metallgegenständen.
- Die Batterie nicht zerlegen, zerschneiden, durchstechen, kurzschließen oder in Wasser, Feuer, Mikrowellen und Druckbehälter entsorgen.
- Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er Gerüche abgibt, Hitze erzeugt, sich verfärbt oder verformt oder in irgendeiner Weise ungewöhnlich erscheint. Wenn der Akku verwendet oder geladen wird, entfernen Sie ihn sofort aus dem Gerät oder dem Ladegerät und verwenden Sie ihn nicht mehr.
- Beachten Sie bei der Entsorgung der gebrauchten Batterie stets die örtlichen Abfall- und Recyclinggesetze.
Fehlerbehebung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihre Kamera nicht einschalten lässt, wenden Sie bitte die folgenden Lösungen an:
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig in das Fach eingelegt ist.
- Laden Sie den Akku mit einem DC 5V/2A Netzteil auf. Wenn das grüne Licht leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
- Wenn Sie einen anderen Ersatzakku haben, tauschen Sie bitte den Akku aus, um es zu versuchen.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Reolink-Support. https://support.reolink.com/.
PIR-Sensor löst keinen Alarm aus
Wenn der PIR-Sensor im abgedeckten Bereich keinen Alarm auslöst, versuchen Sie Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass der PIR-Sensor oder die Kamera in der richtigen Richtung installiert ist.
- Stellen Sie sicher, dass der PIR-Sensor aktiviert ist oder der Zeitplan richtig eingerichtet und ausgeführt wird.
- Überprüfen Sie die Empfindlichkeitseinstellungen und stellen Sie sicher, dass sie richtig eingerichtet sind.
- Tippen Sie auf die Reolink-App und gehen Sie zu Geräteeinstellungen -> PIR-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die entsprechende Aktion aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht eingesetzt ist.
- Setzen Sie die Kamera zurück und versuchen Sie es erneut.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Reolink-Support. https://support.reolink.com/.
Push-Benachrichtigung kann nicht empfangen werden
Wenn Sie keine Push-Benachrichtigung erhalten, wenn eine Bewegung erkannt wird, versuchen Sie Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass die Push-Benachrichtigung aktiviert wurde.
- Stellen Sie sicher, dass der PIR-Zeitplan richtig eingerichtet ist.
- Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung auf Ihrem Telefon und versuchen Sie es erneut.
- Stellen Sie sicher, dass die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Wenn die LED-Anzeige unter dem Kameraobjektiv durchgehend rot leuchtet oder rot flimmert, bedeutet dies, dass Ihr Gerät die Internetverbindung trennt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie „Benachrichtigungen zulassen“ auf Ihrem Telefon aktiviert haben. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen auf Ihrem Telefon und erlauben Sie der Reolink-App, Push-Benachrichtigungen zu senden.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Reolink-Support. https://support.reolink.com/.
Spezifikationen
- PIR-Erkennung und -Alarme
- PIR-Erkennungsabstand:
- Einstellbar bis zu 10m (33ft)
- PIR-Erfassungswinkel: 120° horizontal
- Audioalarm: Benutzerdefinierte Sprachaufzeichnungsalarme Andere Alarme:
- Sofortige E-Mail-Benachrichtigungen und Push-Benachrichtigungen
- Allgemein
- Betriebstemperatur:
- 10 °C bis 55 °C (14 °F bis 131 °F)
- Wetterbeständigkeit:
- IP65 zertifiziert wetterfest
- Größe: 75 x 113 mm
- Gewicht (inkl. Akku): 380 g (13.4 oz)
Konformitätsmitteilung
FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden
zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte wurden entwickelt, um einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung zu beheben Eingriff durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Warnhinweis zur Funkfrequenzüberwachung der FCC:
Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen hinsichtlich der HF-Belastung erfüllt. Das Gerät kann ohne Einschränkung unter tragbaren Belastungsbedingungen verwendet werden.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Reolink erklärt, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Um Ihr gebrauchtes Gerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann dieses Produkt für ein umweltfreundliches Recycling annehmen.
Eingeschränkte Garantie
Dieses Produkt wird mit einer 2-jährigen beschränkten Garantie geliefert, die nur gültig ist, wenn es im offiziellen Reolink Store oder bei einem autorisierten Reolink-Händler gekauft wurde. Erfahren Sie mehr:
https://reolink.com/warranty-and-return/.
NOTIZ: Wir hoffen, dass Ihnen der Neukauf gefällt. Wenn Sie jedoch mit dem Produkt nicht zufrieden sind und eine Rückgabe planen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die eingelegte SD-Karte und SIM-Karte vor der Rückgabe herauszunehmen.
Nutzungsbedingungen und Datenschutz
Die Nutzung des Produkts unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von reolink.com. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Durch die Nutzung der in das Reolink-Produkt eingebetteten Produktsoftware stimmen Sie den Bedingungen dieser Endbenutzer-Lizenzvereinbarung („EULA“) zwischen Ihnen und Reolink zu. Weitere Informationen: https://reolink.com/eula/.
ISED-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten RSS-102. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Technische Unterstützung
Wenn Sie technische Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unsere offizielle Support-Site und kontaktieren Sie unser Support-Team, bevor Sie die Produkte zurücksenden.
https://support.reolink.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() | Realink Reolink Go / Reolink Go Plus 4G Smart-Kamera [pdf] Benutzerhandbuch Reolink Go Plus, Reolink Go, 4G-Smart-Kamera |