Raspberry Pi Touch Display 2 – Benutzerhandbuch
Raspberry Pi-Touchscreen

Überview

Raspberry Pi Touch Display 2 ist ein 7-Zoll-Touchscreen-Display für Raspberry Pi. Es ist ideal für interaktive Projekte wie Tablets, Unterhaltungssysteme und Informations-Dashboards.

Raspberry Pi OS bietet Touchscreen-Treiber mit Unterstützung für Fünf-Finger-Touch und eine Bildschirmtastatur, sodass Sie die volle Funktionalität erhalten, ohne eine Tastatur oder Maus anschließen zu müssen.

Zum Verbinden des 720 × 1280-Displays mit Ihrem Raspberry Pi sind nur zwei Verbindungen erforderlich: die Stromversorgung über den GPIO-Anschluss und ein Flachbandkabel, das mit dem DSI-Anschluss aller Raspberry-Pi-Computer verbunden wird, mit Ausnahme der Raspberry-Pi-Zero-Reihe.

Spezifikation

Größe: 189.32mm × 120.24mm
Bildschirmgröße (diagonal): 7 Zoll
Anzeigeformat: 720 (RGB) × 1280 Pixel
Aktiver Bereich: 88 mm × 155 mm
LCD-Typ: TFT, normalerweise weiß, transmissiv
Berührungsempfindliches Panel: Echtes kapazitives Multi-Touch-Touchpanel, das Fünf-Finger-Touch unterstützt
Oberflächenbehandlung: Blendschutz
Farbkonfiguration: RGB-Streifen
Art der Hintergrundbeleuchtung: LED Schwarz/Weiß
Produktionslebensdauer: Das Touch-Display bleibt mindestens bis Januar 2030 in Produktion
Einhaltung: Eine vollständige Liste der lokalen und regionalen Produktzulassungen finden Sie
Bitte besuchen : pip.raspberrypi.com
Listenpreis: 60 USD

Physikalische Spezifikation

SICHERHEITSHINWEISE

Um Fehlfunktionen oder Schäden an diesem Produkt zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Bevor Sie das Gerät anschließen, fahren Sie Ihren Raspberry Pi-Computer herunter und trennen Sie ihn von der externen Stromversorgung.
  • Wenn sich das Kabel löst, ziehen Sie den Verriegelungsmechanismus am Stecker nach vorne, stecken Sie das Flachbandkabel ein (achten Sie dabei darauf, dass die Metallkontakte zur Platine zeigen) und drücken Sie den Verriegelungsmechanismus dann wieder an seinen Platz.
  • Dieses Gerät sollte in einer trockenen Umgebung bei 0–50 °C betrieben werden.
  • Setzen Sie es während des Betriebs weder Wasser noch Feuchtigkeit aus und legen Sie es nicht auf eine leitfähige Oberfläche.
  • Setzen Sie es keiner übermäßigen Hitze aus.
  • Es ist darauf zu achten, dass das Flachbandkabel nicht geknickt oder überdehnt wird.
  • Beim Einschrauben von Teilen ist Vorsicht geboten. Ein schiefes Gewinde kann zu irreparablen Schäden führen und zum Erlöschen der Garantie führen.
  • Achten Sie beim Umgang darauf, dass die Leiterplatte und die Steckverbinder nicht mechanisch oder elektrisch beschädigt werden.
  • An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
  • Vermeiden Sie schnelle Temperaturwechsel, da diese zu Feuchtigkeitsbildung im Gerät führen können.
  • Die Displayoberfläche ist zerbrechlich und kann zerspringen.

Raspberry Pi ist eine Marke von Raspberry Pi Ltd.

Dokumente / Ressourcen

Raspberry Pi Touch Display 2 [pdf] Benutzerhandbuch
Touch-Display 2, Touch-Display 2, Display 2

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *