RadioLink-LOGO

RadioLink Byme-DB Integrierter Flugcontroller

RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-PRODUCT

Technische Daten

  • Produktname: Byme-DB
  • Version: V1.0
  • Anwendbares Modell Flugzeuge: Alle Modellflugzeuge mit gemischter Höhen- und Querrudersteuerung, einschließlich Deltaflügel, Papierflugzeug, J10, traditionelles SU27, SU27 mit Seitenruderservo und F22 usw.

Sicherheitsvorkehrungen

Dieses Produkt ist kein Spielzeug und NICHT für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Erwachsene sollten das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und Vorsicht walten lassen, wenn sie dieses Produkt in Anwesenheit von Kindern bedienen.

Installation

Um Byme-DB in Ihrem Flugzeug zu installieren, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Installationshandbuch.

Flugmodus-Setup

Die Flugmodi können über Kanal 5 (CH5) eingestellt werden, bei dem es sich um einen 3-Wege-Schalter am Sender handelt. Es stehen drei Modi zur Verfügung: Stabilisierungsmodus, Gyro-Modus und manueller Modus. Hier ist ein ExampAnleitung zum Einstellen der Flugmodi mit RadioLink T8FB/T8S-Sendern:

  1. Sehen Sie sich das bereitgestellte Bild an, um die Flugmodi an Ihrem Sender zu wechseln.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Werte von Kanal 5 (CH5) dem gewünschten Flugmodus entsprechen, wie im angegebenen Wertebereich angezeigt.

Notiz: Wenn Sie einen Sender einer anderen Marke verwenden, sehen Sie sich bitte das bereitgestellte Bild oder die Bedienungsanleitung Ihres Senders an, um die Flugmodi entsprechend zu wechseln und einzustellen.

Motorsicherheitsschloss

Wenn der Motor beim Umschalten des Schalters von Kanal 7 (CH7) in die Entriegelungsposition nur einmal piept, schlägt die Entriegelung fehl. Bitte befolgen Sie die folgenden Methoden zur Fehlerbehebung:

  1. Überprüfen Sie, ob sich der Gashebel in der niedrigsten Position befindet. Wenn nicht, schieben Sie den Gashebel auf die unterste Position, bis der Motor einen zweiten Piepton abgibt, der die erfolgreiche Entriegelung anzeigt.
  2. Da die Breite der PWM-Werte der einzelnen Sender unterschiedlich sein kann, beachten Sie bei der Verwendung anderer Sender außer RadioLink T8FB/T8S bitte das bereitgestellte Bild, um den Motor über Kanal 7 (CH7) innerhalb des angegebenen Wertebereichs zu sperren/entriegeln.

Sender-Setup

  1. Stellen Sie im Sender keine Mischung ein, wenn Byme-DB am Flugzeug montiert ist. Die Mischung ist bereits in Byme-DB implementiert und wird automatisch basierend auf dem Flugmodus des Flugzeugs wirksam.
    • Das Einstellen von Mischfunktionen im Sender kann zu Konflikten führen und den Flug beeinträchtigen.
  2. Wenn Sie einen RadioLink-Sender verwenden, stellen Sie die Senderphase wie folgt ein:
    • Kanal 3 (CH3) – Gas: Umgekehrt
    • Andere Kanäle: Normal
  3. Notiz: Bei Verwendung eines Nicht-RadioLink-Senders muss die Senderphase nicht eingestellt werden.

Einschalten und Gyro-Selbsttest:

  • Nach dem Einschalten führt Byme-DB einen Gyro-Selbsttest durch.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass das Flugzeug während dieses Vorgangs auf einer ebenen Fläche steht.
  • Sobald der Selbsttest abgeschlossen ist, blinkt die grüne LED einmal, um die erfolgreiche Kalibrierung anzuzeigen.

Einstellungskalibrierung

Der Fluglotse Byme-DB muss die Fluglagen/Niveau kalibrieren, um den Gleichgewichtsstatus sicherzustellen.

So führen Sie eine Lagekalibrierung durch:

  1. Stellen Sie das Flugzeug flach auf den Boden.
  2. Heben Sie den Modellkopf in einem bestimmten Winkel an (20 Grad werden empfohlen), um einen reibungslosen Flug zu gewährleisten.
  3. Drücken Sie den linken Stick (links und unten) und den rechten Stick (rechts und unten) gleichzeitig länger als 3 Sekunden.
  4. Die grüne LED blinkt einmal, um anzuzeigen, dass die Fluglagenkalibrierung abgeschlossen und vom Flugcontroller aufgezeichnet wurde.

Servophase

Um die Servophase zu testen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie zuerst die Lagekalibrierung abgeschlossen haben. Führen Sie nach der Lagekalibrierung die folgenden Schritte aus:

  1. Wechseln Sie an Ihrem Sender in den manuellen Modus.
  2. Überprüfen Sie, ob die Bewegung der Joysticks mit der der entsprechenden Bedienoberflächen übereinstimmt.
  3. Nehmen Sie als Beispiel Modus 2 für den Senderample.

Häufig gestellte Fragen

F: Ist Byme-DB für Kinder geeignet?

  • A: Nein, Byme-DB ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
  • Es sollte außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt und in ihrer Gegenwart mit Vorsicht bedient werden.

F: Kann ich Byme-DB mit jedem Modellflugzeug verwenden?

  • A: Byme-DB gilt für alle Modellflugzeuge mit gemischter Höhen- und Querrudersteuerung, einschließlich Deltaflügel, Papierflugzeug, J10, traditionelles SU27, SU27 mit Seitenruderservo und F22 usw.

F: Wie kann ich Fehler beheben, wenn die Motorentriegelung fehlschlägt?

  • A: Wenn der Motor beim Umschalten des Schalters von Kanal 7 (CH7) in die Entriegelungsposition nur einmal piept, versuchen Sie es mit den folgenden Methoden:
  1. Überprüfen Sie, ob sich der Gashebel in der niedrigsten Position befindet, und drücken Sie ihn nach unten, bis der Motor einen zwei Sekunden langen Piepton abgibt, der die erfolgreiche Entriegelung anzeigt.
  2. Sehen Sie sich das bereitgestellte Bild an, um den Wertebereich von Kanal 7 (CH7) entsprechend den Spezifikationen Ihres Senders anzupassen.

F: Muss ich im Sender eine Mischung einstellen?

  • A: Nein, Sie sollten keine Mischung im Sender einstellen, wenn Byme-DB am Flugzeug montiert ist.
  • Die Mischung ist bereits in Byme-DB implementiert und wird automatisch basierend auf dem Flugmodus des Flugzeugs wirksam.

F: Wie führe ich die Lagekalibrierung durch?

  • A: Um die Lagekalibrierung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Stellen Sie das Flugzeug flach auf den Boden.
  2. Heben Sie den Modellkopf in einem bestimmten Winkel an (20 Grad werden empfohlen), um einen reibungslosen Flug zu gewährleisten.
  3. Drücken Sie den linken Stick (links und unten) und den rechten Stick (rechts und unten) gleichzeitig länger als 3 Sekunden.
  4. Die grüne LED blinkt einmal, um anzuzeigen, dass die Fluglagenkalibrierung abgeschlossen und vom Flugcontroller aufgezeichnet wurde.

F: Wie teste ich die Servophase?

  • A: Um die Servophase zu testen, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Lagekalibrierung abgeschlossen haben.
  • Wechseln Sie dann an Ihrem Sender in den manuellen Modus und prüfen Sie, ob die Bewegung der Joysticks mit der der entsprechenden Bedienoberflächen übereinstimmt.

Haftungsausschluss

  • Vielen Dank für den Kauf des RadioLink Byme-DB Flugcontrollers.
  • Um die Vorteile dieses Produkts voll auszuschöpfen und die Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte das Handbuch sorgfältig durch und richten Sie das Gerät gemäß den Anweisungen ein.
  • Unsachgemäßer Betrieb kann zu Sachschäden oder unbeabsichtigter Lebensgefahr führen. Sobald das RadioLink-Produkt in Betrieb genommen wird, bedeutet dies, dass der Betreiber diese Haftungsbeschränkung versteht und akzeptiert, die Verantwortung für den Betrieb zu übernehmen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die örtlichen Gesetze befolgen, und erklären Sie sich damit einverstanden, die von RadioLink aufgestellten Grundsätze zu befolgen.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass RadioLink den Produktschaden oder die Unfallursache nicht analysieren und keinen Kundendienst anbieten kann, wenn keine Flugaufzeichnungen vorliegen. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt RadioLink keine Verantwortung für Verluste, die durch indirekte/Folge-/Unfall-/Sonder-/Strafschäden verursacht werden, einschließlich Verlusten durch Kauf, Betrieb und Betriebsausfall in allen Fällen. Sogar RadioLink wird vorab über den möglichen Verlust informiert.
  • Gesetze in bestimmten Ländern können die Befreiung von den Garantiebedingungen verbieten. Daher können die Verbraucherrechte in verschiedenen Ländern variieren.
  • In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften behält sich RadioLink das Recht vor, die oben genannten Geschäftsbedingungen auszulegen. RadioLink behält sich das Recht vor, diese Bedingungen ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren, zu ändern oder zu beenden.
  • Aufmerksamkeit: Dieses Produkt ist kein Spielzeug und NICHT für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Erwachsene sollten das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und Vorsicht walten lassen, wenn sie dieses Produkt in Anwesenheit von Kindern bedienen.

Sicherheitsvorkehrungen

  1. Bitte nicht im Regen fliegen! Regen oder Feuchtigkeit können Fluginstabilität oder sogar Kontrollverlust verursachen. Fliegen Sie niemals, wenn es blitzt. Es wird empfohlen, bei gutem Wetter zu fliegen (kein Regen, Nebel, Blitz, Wind).
  2. Beim Fliegen müssen Sie sich strikt an die örtlichen Gesetze und Vorschriften halten und sicher fliegen! Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Militärbasen usw.
  3. Bitte fliegen Sie in einem offenen Feld, fern von Menschenmassen und Gebäuden.
  4. Führen Sie keine Operationen durch, wenn Sie betrunken, müde oder in einem anderen schlechten Geisteszustand sind. Bitte arbeiten Sie in strikter Übereinstimmung mit dem Produkthandbuch.
  5. Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie in der Nähe elektromagnetischer Störquellen fliegen, insbesondere in der Nähe von Hochspannungsquellentage Stromleitungen, High-VoltagE-Übertragungsstationen, Mobilfunkbasisstationen und Fernsehsignaltürme. Bei Flügen an den oben genannten Orten kann es zu Störungen der Funkübertragungsleistung der Fernbedienung kommen. Bei zu starken Störungen kann die Signalübertragung der Fernbedienung und des Empfängers unterbrochen werden, was zu einem Absturz führen kann.

Byme-DB-Einführung

RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-1

  • Byme-DB gilt für alle Modellflugzeuge mit gemischter Höhen- und Querrudersteuerung, einschließlich Deltaflügel, Papierflugzeug, J10, traditionelles SU27, SU27 mit Seitenruderservo und F22 usw.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-2

Technische Daten

  • Dimension: 29 * 25.1 * 9.1 mm
  • Gewicht (mit Drähten): 4.5g
  • Kanalanzahl: 7 Kanäle
  • Integrierter Sensor: Dreiachsiges Gyroskop und dreiachsiger Beschleunigungssensor
  • Unterstütztes Signal: SBUS/PPM
  • Eingangslautstärketage: 5 bis 6 V
  • Betriebsstrom: 25 ± 2MA
  • Flugmodi: Stabilisierungsmodus, Gyro-Modus und manueller Modus
  • Flugmodus-Umschaltkanal: Kanal 5 (CH5)
  • Motorsperrkanal: Kanal 7 (CH7)
  • Buchse SB-Spezifikationen: CH1, CH2 und CH4 sind mit 3P SH1.00-Buchsen ausgestattet; Die Empfängeranschlussbuchse ist eine 3P PH1.25-Buchse; CH3 ist mit einem 3P 2.54 mm Dupont-Kopf ausgestattet
  • Kompatible Sender: Alle Sender mit SBUS/PPM-Signalausgang
  • Kompatible Modelle: Alle Modellflugzeuge mit gemischter Höhen- und Querrudersteuerung, einschließlich Deltaflügel, Papierflugzeug, J10, traditionelles SU27, SU27 mit Seitenruderservo und F22 usw.

Installation

  • Stellen Sie sicher, dass der Pfeil auf Byme-DB auf den Kopf des Flugzeugs zeigt. Befestigen Sie Byme-DB mit 3M-Kleber flach am Rumpf. Es wird empfohlen, es in der Nähe des Schwerpunkts des Flugzeugs zu installieren.
  • Byme-DB wird mit einem Empfänger-Verbindungskabel geliefert, mit dem der Empfänger an Byme-DB angeschlossen wird. Beim Anschluss des Servokabels und des ESC-Kabels an Byme-DB prüfen Sie bitte, ob das Servokabel und das ESC-Kabel zu den Buchsen/Kopf des Byme-DB passen.
  • Wenn sie nicht übereinstimmen, muss der Benutzer das Servokabel und das ESC-Kabel modifizieren und die Kabel dann an Byme-DB anschließen.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-3

Flugmodus-Setup

Die Flugmodi können auf Kanal 5 (CH5) (ein 3-Wege-Schalter) im Sender mit drei Modi eingestellt werden: Stabilisierungsmodus, Gyro-Modus und manueller Modus.

Nehmen Sie die RadioLink T8FB/T8S-Sender als Beispielamples:RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-4

Notiz: Wenn Sie Sender anderer Marken verwenden, beachten Sie bitte das folgende Bild, um die Flugmodi zu wechseln.

Der Wertebereich von Kanal 5 (CH5), der dem Flugmodus entspricht, ist wie folgt:RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-5

Motorsicherheitsschloss

  • Der Motor kann über Kanal 7 (CH7) im Sender gesperrt/entriegelt werden.
  • Wenn der Motor gesperrt ist, dreht sich der Motor nicht, selbst wenn sich der Gashebel in der höchsten Position befindet. Bitte stellen Sie den Gashebel auf die niedrigste Position und betätigen Sie den Schalter von Kanal 7 (CH7), um den Motor zu entsperren.
  • Der Motor gibt zwei lange Pieptöne ab, was bedeutet, dass die Entriegelung erfolgreich war. Wenn der Motor blockiert ist, wird der Kreisel von Byme-DB automatisch ausgeschaltet; Wenn der Motor entriegelt ist, wird der Kreisel von Byme-DB automatisch eingeschaltet.

Notiz:

  • Wenn der Motor beim Umschalten des Schalters von Kanal 7 (CH7) in die Entriegelungsposition nur einmal piept, schlägt die Entriegelung fehl.
  • Bitte befolgen Sie die folgenden Methoden, um das Problem zu beheben.
  1. Überprüfen Sie, ob sich der Gashebel in der niedrigsten Position befindet. Wenn nicht, schieben Sie bitte den Gashebel auf die niedrigste Position, bis der Motor einen sekundenlangen Piepton abgibt, was bedeutet, dass die Entriegelung erfolgreich war.
  2. Da die Breite des PWM-Werts jedes Senders unterschiedlich sein kann, müssen Sie bei Verwendung anderer Sender außer RadioLink T8FB/T8S den Gasweg im Sender erhöhen, wenn die Entriegelung immer noch fehlschlägt, obwohl sich der Gashebel in der niedrigsten Position befindet.
    • Sie können den Schalter von Kanal 7 (CH7) in die Motor-Entriegelungsposition schalten und dann den Gasweg von 100 auf 101, 102, 103 ... einstellen, bis Sie den zweiten langen Piepton vom Motor hören, was bedeutet, dass die Entriegelung erfolgreich war. Achten Sie beim Einstellen des Gaswegs darauf, den Rumpf zu stabilisieren, um Verletzungen durch die Blattrotation zu vermeiden.
  • Nehmen Sie die RadioLink T8FB/T8S-Sender als Beispielamples.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-6
  • Notiz: Wenn Sie Sender anderer Marken verwenden, beachten Sie bitte das folgende Bild, um den Motor zu sperren/entriegeln.

Der Wertebereich von Kanal 7 (CH7) ist wie folgt:RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-7

Sender-Setup

  • Stellen Sie im Sender keine Mischung ein, wenn Byme-DB am Flugzeug montiert ist. Denn die Mischung findet bereits in Byme-DB statt.
  • Die Mischregelung wird automatisch entsprechend dem Flugmodus des Flugzeugs wirksam. Wenn die Mischfunktion im Sender eingestellt ist, kommt es zu Mischkonflikten, die sich auf den Flug auswirken.

Wenn ein RadioLink-Sender verwendet wird, stellen Sie die Senderphase ein:

  • Kanal 3 (CH3)Drosseln: Umgedreht
  • Andere Kanäle: Normal
  • Notiz: Bei Verwendung eines Nicht-RadioLink-Senders muss die Senderphase nicht eingestellt werden.
Einschalten und Gyro-Selbsttest
  • Jedes Mal, wenn der Flugregler eingeschaltet wird, führt der Kreisel des Flugreglers einen Selbsttest durch. Der Gyro-Selbsttest kann nur durchgeführt werden, wenn das Flugzeug stillsteht. Es wird empfohlen, zuerst die Batterie einzubauen, dann das Flugzeug einzuschalten und das Flugzeug im stationären Zustand zu halten. Nachdem das Fluggerät eingeschaltet ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte auf Kanal 3 immer. Wenn der Gyro-Selbsttest erfolgreich ist, wackeln die Steuerflächen des Flugzeugs leicht und die grünen Anzeigelampen anderer Kanäle wie Kanal 1 oder Kanal 2 leuchten ebenfalls dauerhaft.

Notiz:

  • 1. Aufgrund von Unterschieden bei Flugzeugen, Sendern und anderen Geräten ist es möglich, dass die grünen Anzeigen anderer Kanäle (z. B. Kanal 1 und Kanal 2) nach Abschluss des Gyro-Selbsttests von Byme-DB nicht leuchten. Bitte beurteilen Sie, ob der Selbsttest abgeschlossen ist, indem Sie prüfen, ob die Steuerflächen des Flugzeugs leicht wackeln.
    2. Schieben Sie den Gashebel des Senders zunächst in die niedrigste Position und schalten Sie dann das Fluggerät ein. Wenn der Gashebel in die höchste Position geschoben und dann das Flugzeug eingeschaltet wird, wechselt der Regler in den Kalibrierungsmodus.

Einstellungskalibrierung

  • Der Fluglotse Byme-DB muss die Fluglagen/Niveau kalibrieren, um den Gleichgewichtsstatus sicherzustellen.
  • Zur Durchführung der Fluglagenkalibrierung kann das Flugzeug flach auf den Boden gelegt werden.
  • Für Anfänger wird empfohlen, den Modellkopf in einem bestimmten Winkel (20 Grad empfohlen) anzuheben, um einen reibungslosen Flug zu gewährleisten, und die Fluglagekalibrierung wird vom Flugcontroller aufgezeichnet, sobald sie erfolgreich abgeschlossen ist.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-8
  • Drücken Sie den linken Stick (nach links und unten) und den rechten Stick (nach rechts und unten) wie unten beschrieben und halten Sie ihn länger als 3 Sekunden gedrückt. Wenn die grüne LED einmal blinkt, ist die Kalibrierung abgeschlossen.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-9
  • Notiz: Wenn bei Verwendung eines Nicht-RadioLink-Senders die Lagekalibrierung beim Drücken des linken Steuerknüppels (links und unten) und des rechten Steuerknüppels (rechts und unten) nicht erfolgreich ist, ändern Sie bitte die Richtung des Kanals im Sender.
  • Stellen Sie sicher, dass beim Drücken des Joysticks wie oben der Wertebereich von Kanal 1 bis Kanal 4 ist: CH1 2000 µs, CH2 2000 µs, CH3 1000 µs, CH4 1000 µsRadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-10
  • Nehmen Sie als Ex einen Open-Source-Senderample. Die Servoanzeige von Kanal 1 bis Kanal 4 bei erfolgreicher Kalibrierung der Fluglage sieht wie folgt aus:RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-11
  • CH1 2000 µs (opentx +100), CH2 2000 µs (opentx +100) CH3 1000 µs (opentx -100), CH4 1000 µs (opentx -100)

Servophase

Servophasentest

  • Bitte schließen Sie zunächst die Lagekalibrierung ab. Nachdem die Lagekalibrierung abgeschlossen ist, können Sie die Servophase testen. Andernfalls kann es zu ungewöhnlichen Schwingungen der Steuerfläche kommen.
  • Wechseln Sie in den manuellen Modus. Prüfen Sie, ob die Bewegung der Joysticks mit der der entsprechenden Bedienoberfläche übereinstimmt. Nehmen Sie als Beispiel Modus 2 für den Senderample.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-12

Servophaseneinstellung

  • Wenn die Bewegungsrichtung der Querruder nicht mit der Joystick-Bewegung übereinstimmt, stellen Sie bitte die Servophase ein, indem Sie die Tasten an der Vorderseite des Byme-DB drücken.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-13

Methoden zur Servophasenanpassung:

Servo Phase prüfen ErgebnisGrundLösungLED
Bewegen Sie den Querruderknüppel nach links und die Bewegungsrichtung der Quer- und Querruder wird umgekehrtQuerruder-    Misch-    -Steuerung umgekehrtDrücken Sie die Taste einmal kurzGrüne LED von CH1 ein/aus
Bewegen Sie den Höhenruderknüppel nach unten und die Bewegungsrichtung der Quer- und Querruder wird umgekehrtMischregelung des Aufzugs vertauschtDrücken Sie die Taste zweimal kurzGrüne LED von CH2 ein/aus
Bewegen Sie den Ruder-Joystick und die Bewegungsrichtung des Ruderservos wird umgekehrtKanal 4 vertauschtDrücken Sie die Taste viermal kurzGrüne LED von CH4 ein/aus

Notiz:

  1. Die grüne LED von CH3 leuchtet immer.
  2. Weder die ständig leuchtende noch die nicht grün leuchtende LED bedeutet eine umgekehrte Phase. Nur durch Umschalten der Joysticks kann überprüft werden, ob die entsprechenden Servophasen umgekehrt sind.
    • Wenn die Servophase des Flugreglers umgekehrt ist, passen Sie die Servophase an, indem Sie die Tasten am Flugregler drücken. Es ist keine Anpassung im Sender erforderlich.

Drei Flugmodi

  • Die Flugmodi können im Sender auf Kanal 5 (CH5) mit drei Modi eingestellt werden: Stabilisierungsmodus, Gyro-Modus und manueller Modus. Hier ist die Einführung der drei Flugmodi. Nehmen Sie als Beispiel Modus 3 für den Senderample.

Stabilisierungsmodus

  • Der Stabilisierungsmodus mit Flugregler-Ausgleich eignet sich für Anfänger zum Üben des Horizontalflugs.
  • Die Modelllage (Neigungswinkel) wird über Joysticks gesteuert. Wenn sich der Joystick wieder in der Mitte befindet, wird das Flugzeug nivelliert. Der maximale Neigungswinkel beträgt 70° zum Rollen, während der zum Nicken 45° beträgt.RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-14RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-15

Gyro-Modus

  • Der Joystick steuert die Rotation (Winkelgeschwindigkeit) des Flugzeugs. Der integrierte Drei-Achsen-Gyro trägt zur Erhöhung der Stabilität bei. (Gyro-Modus ist der erweiterte Flugmodus.
  • Das Flugzeug wird nicht nivelliert, selbst wenn sich der Joystick wieder in der Mitte befindet.)RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-16

Manueller Modus

  • Ohne Unterstützung durch den Flugsteuerungsalgorithmus oder Kreisel werden alle Flugbewegungen manuell ausgeführt, was höchste Fähigkeiten erfordert.
  • Im manuellen Modus ist es normal, dass sich die Steuerfläche ohne Betätigung des Senders nicht bewegt, da im Stabilisierungsmodus kein Gyroskop beteiligt ist.

Gyro-Empfindlichkeit

  • Für die PID-Steuerung von Byme-DB gibt es einen gewissen Stabilitätsspielraum. Wenn bei Flugzeugen oder Modellen unterschiedlicher Größe die Kreiselkorrektur nicht ausreicht oder die Kreiselkorrektur zu stark ist, können Piloten versuchen, den Ruderwinkel anzupassen, um die Kreiselempfindlichkeit anzupassen.

Technischer Support hier

RadioLink-Byme-DB-Built-In-Flight-Controller-BILD-17

  • Wenn die oben genannten Informationen Ihr Problem nicht lösen können, können Sie auch E-Mails an unseren technischen Support senden: after_service@radioLink.com.cn
  • Dieser Inhalt kann sich ändern. Laden Sie das neueste Handbuch von Byme-DB herunter von https://www.radiolink.com/bymedb_manual
  • Nochmals vielen Dank, dass Sie sich für RadioLink-Produkte entschieden haben.

Dokumente / Ressourcen

RadioLink Byme-DB Eingebauter Flugcontroller [pdf] Bedienungsanleitung
Byme-DB, eingebauter Byme-DB-Flugregler, eingebauter Flugregler, Flugregler, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *