RV R-Elettronica-Logo

RVR Elettronica TRDS7003 Audio-Monoprozessor und RDS-Coder

RV R-Elettronica-TRDS7003-Audio-Mono-Prozessor-und-RDS-Coder-Produkt

Produktinformationen

  • Der TRDS7003 ist ein MONO-Digital-Audioprozessor mit RDS-Coder. Er verfügt über zwei symmetrische Mono-Eingänge mit XLR-Anschlüssen, einen digitalen S/PDIF-Eingang und einen optischen digitalen Eingang. Die Eingänge können als nur links, nur rechts oder links+rechts konfiguriert werden. Außerdem verfügt er über einen MPX-Eingang.
  • Das TRDS7003 ist mit einem Notruf-Umschaltsystem mit einstellbaren Schwellenwerten und Eingriffszeiten ausgestattet. Dieses System ermöglicht ein nahtloses Umschalten zwischen den Eingängen, sowohl beim Wechsel zu einer sekundären Quelle als auch bei der Rückkehr zur primären Quelle. Der RDS-Träger wird automatisch ausgeschaltet, wenn auf den ausgewählten Quellen kein Audiosignal vorhanden ist.
  • Die monodigitalen und analogen Audioeingänge verfügen über Preemphasis- und Tiefpassfilter bei 15 KHz. Sie verfügen außerdem über Low-Overshoot-Clipper- und Clutter-Produkte sowie AGC (Automatic Gain Control) mit einstellbarem Schwellenwert, Verstärkung und Eingriffszeiten.
  • Der TRDS7003 erzeugt den RDS-Träger mithilfe volldigitaler Technologie und gewährleistet so eine hohe Modulationsqualität und spektrale Reinheit. Der RDS-Coder unterstützt verschiedene RDS-Dienste, darunter TMC, TDC, IH und EWS.
  • Alle Audio- und RDS-Parameter können über den Encoder und das Display (2x40) auf der Vorderseite oder über die mitgelieferte Software eingestellt werden. Die Software ermöglicht das Speichern von RDS-Daten und Audioparametern auf file zur Programmierung der Geräte.
  • Die Programmierung der RDS-Parameter kann auch mit jeder UECP-SPB490-kompatiblen Software oder der mitgelieferten Software (UECP-SPB490-kompatibel) erfolgen.
  • Die Geräte-Firmware kann über die serielle Schnittstelle aktualisiert werden, ohne dass Hardwareeinstellungen vorgenommen oder der Dienst unterbrochen werden muss.
  • Der TRDS7003 verfügt über zwei unabhängige Ausgänge, die so konfiguriert werden können, dass sie unterschiedliche Signale und Pegel liefern. Zum BeispielampDas heißt, Ausgang 1 kann das Mono- und RDS-Signal liefern, während Ausgang 2 nur das RDS-Signal liefern kann.

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Verbinden Sie die Audioquellen über die entsprechenden Anschlüsse (XLR, S/PDIF, optisch, MPX) mit dem TRDS7003.
  2. Stellen Sie die gewünschte Eingabekonfiguration (nur links, nur rechts oder links+rechts) mit den bereitgestellten Steuerelementen ein.
  3. Passen Sie die Schwellenwerte und Interventionszeiten des Notumschaltsystems Ihren Bedürfnissen an.
  4. Stellen Sie sicher, dass auf den ausgewählten Quellen ein Audiosignal vorhanden ist, um das automatische Abschalten des RDS-Trägers zu verhindern.
  5. Verwenden Sie den Encoder und das Display auf der Vorderseite oder die mitgelieferte Software, um Audio- und RDS-Parameter einzustellen. Speichern Sie die Parameter auf file falls erforderlich.
  6. Programmieren Sie bei Bedarf RDS-Parameter mit UECP-SPB490-kompatibler Software.
  7. Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware bei Bedarf über die serielle Schnittstelle.
  8. Konfigurieren Sie die Ausgänge entsprechend Ihren Anforderungen zur Bereitstellung unterschiedlicher Signale und Pegel.
  9. Stellen Sie eine ordnungsgemäße Stromversorgung sicher und beachten Sie die in den technischen Daten angegebene Umgebungstemperatur.

Highlights

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vollständig digital mit A/DD/A 24-Bit-Wandlern und DSP 32-Bit
  • Notrufsystem für alle Audioeingänge (Umschaltung)
  • Automatische Abschaltung des RDS-Trägers bei fehlendem Audiosignal
  • Der RDS-Coder verwaltet 6 Datensätze und dynamische Dienste TMC, TDC, IH und EWS
  • Sparen weiter file von RDS-Daten und aller Programmier-Audioparameter

Überview

Front view

RV R-Elettronica-TRDS7003-Audio-Mono-Prozessor-und-RDS-Coder-Abb. 1

Hinterenview

RV R-Elettronica-TRDS7003-Audio-Mono-Prozessor-und-RDS-Coder-Abb. 2

Merkmale

  • Die Version TRDS 7003 ist ein MONO-Digital-Audioprozessor mit RDS-Codierer. Er besteht aus zwei symmetrischen Mono-Eingängen auf XLR-Anschluss, einem digitalen S/PDIF-Eingang und einem optischen Digitaleingang mit der Möglichkeit der Konfiguration als nur links, nur rechts und links+rechts sowie einem MPX-Eingang.
  • Es ist mit einem Notumschaltsystem zwischen allen Eingängen mit einstellbaren Schwellenwerten und Eingriffszeiten ausgestattet, sowohl während der Umschaltung auf die sekundäre Quelle als auch bei der Rückkehr auf die primäre Quelle. Automatische Abschaltung des RDS-Trägers bei fehlendem Audiosignal auf ausgewählten Quellen.
  • Die monodigitalen und analogen Audioeingänge sind mit Preemphasis und Tiefpass bei 15 kHz, Clipper- und Clutter-Produkten mit sehr geringem Overshoot sowie AGC mit einstellbarer Schwelle, Verstärkung und Eingriffszeiten ausgestattet.
  • Zwei unabhängige Ausgänge, die für die Ausgabe unterschiedlicher Signale und Pegel konfiguriert werden können, z. B.ampDas heißt, Ausgang 1 kann das Mono+RDS-Signal liefern und Ausgang 2 nur das RDS-Signal.
  • Der RDS-Träger wird ebenfalls mit volldigitaler Technologie erzeugt, die eine sehr hohe Modulationsqualität und spektrale Reinheit garantiert. Der Coder unterstützt auch alle weiter verbreiteten RDS-Dienste, darunter TMC, TDC, IH und EWS.
  • Alle AUDIO- und RDS-Parameter können über den Encoder und das Display (2X40) auf der Vorderseite oder über die mitgelieferte Software geändert werden. Über die Software ist es möglich, file sowohl die RDS-Daten als auch die AUDIO-Parameter, die zum Programmieren des Geräts benötigt werden.
  • Die Programmierung der RDS-Parameter kann auch über jede UECP-SPB490-kompatible Software oder mithilfe der mitgelieferten Software (natürlich UECP-SPB490-kompatibel) erfolgen.
  • Die Geräte-Firmware kann über eine serielle Schnittstelle aktualisiert werden, ohne dass Hardwareeinstellungen vorgenommen werden müssen und ohne dass der Dienst unterbrochen wird.

Technische Daten

ParameterWert
ALLGEMEINE
BenutzeroberflächeLCD – 2 x 40 mit Encoder
Primäre Leistungsaufnahme115 – 230 VAC ±10 %
Physikalische Abmessungen (B x H x T)483 x 44 x 280 mm
Wiegen3,5 kg
Arbeitsumgebungstemperatur-10 bis + 40 °C
ANALOG AUDIO EINGÄNGE
Konvertierung24 Bit
KonnektorXLR 3-polig, weiblich, symmetrisch
Impedanz600 Ohm/10 kOhm
Eingangspegel-12dBu bis +12dBu – Schrittweite 0,1dB (Adj.-Sw)
Maximaler Eingangspegel+16dBu
PILOT EINGÄNGE
Konnektor 
Synchronisierung der Pilotfrequenz. 
Eingangspegel 
DIGITAL AUDIO EINGÄNGE
KonnektorOptischer TOS-LINK + Pin-Cinch
DatenformatAES/EBU – S/PDIF – EIAJ340
SampLing-Frequenz32 bis 96KHz
ANALOG MPX EINGÄNGE
KonnektorBNC unsymmetrisch
Impedanz10 kOhm
EingangspegelVerstärkung 0dB / Ausgang.MPX
Maximaler Eingangspegel+20dBu
AUSGABEN 1 & 2
D / A-Wandler24 Bit
KonnektorBNC unsymmetrisch
Impedanz50 Ohm
Ausgangspegel-12dBu bis +12dBu – Schrittweite 0,1dB (Adj – Sw) (inp.MPX / Gain0dB)
Maximaler Ausgangspegel+6/+18dBu (+20dBu)
PROZESSOR BETRIEB
Präemphase50/75 Mikrosekunden.
Preemphasis-Linearität + TiefpassfilterVon 30 Hz bis 15 KHz ±0.15 dB
15 KHz TiefpassfilterWelligkeit von 30 Hz bis 15 KHz ±0.1 dB
Tiefpassfilter 19 KHz DämpfungMin. -56 dB
ClipperKanal Mono 1&2 - Digital R&L
AGCKanal Mono 1&2 - Digital R&L
AGC-BereichMax. Verstärkung +12 dB – Min. Verstärkung -12 dB
AGC-GeschwindigkeitAtt.0,5dBs bis 2dBs – Rel.0,05dBs bis 0,5dBs
AusgangsrauschenMax -92dBu
Gesamte harmonische Verzerrung< 0.02 % 30 Hz ÷ 15 kHz
Intermodulationsverzerrung£ 0.03% bei 1 kHz und 1,3 kHz Tönen
RDS BETRIEB 
NormenCenelec 50067 Spezifikation
BefehlsformateUECP – SPB490 Ver.6.1 / 2003
Statische DiensteDI, PI, M/S, TP, TA, TP, TPY, RT, CT, AF, PIN, EON, PSN
Dynamischer DienstTMC, TDC, EWS, IH
RDS-Gruppen0A, 1A, 2A, 3A, 5A, 6A, 8A, 9A, 14A
DatensatzNr. 6
RDS MODULATION
Unterträgerfrequenz57 KHz ±1.5 Hz
Bandbreite+/- 2,4KHz (-50dB)
SynchronisationIntern
RDS-PhaseneinstellungEinstellbar bis 360 Grad in 0.33-Grad-Schritten
ParameterWert
AUSARBEITUNG
A/D-Wandlung24 Bit (Dynamikbereich 105 dB)
D/A-Konvertierung24 Bit (Dynamikbereich 123 dB)
DSP-Ausarbeitung32 Bit, Festkomma
ANDERE STECKVERBINDER
Serielle Schnittstelle3 RS232 DB9-Anschlüsse (1 USB optional)
Serielle Verbindungsrate1200 bis 115200 Baud
Ethernet 
Tastaturschnittstelle 
REMOTE-Eingang8 Eingänge + 8 Ausgänge (optional)
STANDARD EINHALTUNG
SicherheitEN 60215:1997 - Norm
EMVDE 301 489-11 V1.4.1
  • Alle Bilder sind Eigentum von RVR und dienen nur zur Orientierung und sind nicht verbindlich. Die Bilder können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Dies sind allgemeine Spezifikationen. Sie zeigen typische Werte und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Kontaktinformationen

RVR Elettronica SpA

  • Via del Fonditore, 2/2c Zona Industriale Roveri 40138 Bologna Italien.
  • Telefon: +39 051 6010506
  • Fax: +39 051 6011104
  • E-Mail: info@rvr.it.
  • web: http://www.rvr.it.

Dokumente / Ressourcen

RVR Elettronica TRDS7003 Audio-Monoprozessor und RDS-Coder [pdf] Installationsanleitung
TRDS7003 Audio-Monoprozessor und RDS-Coder, TRDS7003, Audio-Monoprozessor und RDS-Coder, Prozessor und RDS-Coder, RDS-Coder

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *