Qubino-Logo

Welle plus Logo

Intelligenter Auslaufschutz

Qubino-Logo

Der Smart Leak Protector überwacht und steuert Ihre Wasserversorgung und erkennt Wasserlecks. Es ist eine ideale Automatisierungslösung für die Steuerung der Wasserversorgung in Wohnungen, Häusern oder für Ihr Bewässerungssystem.

PACKUNGSINHALT

Standardpaket enthält:
Smart Leak Protector, Wasserlecksensor, zwei Befestigungsstopfen mit einer Schraube M6X45mm, Installationsanleitung
Bei der Bestellung von Zubehör kann das Paket auch Folgendes enthalten: 24-VDC-Netzadapter, Wasserzähler mit Impulsleser, Wasserventil mit elektrischer Spule

INSTALLATION

  1. Um Stromschläge und/oder Geräteschäden zu vermeiden, schließen Sie das Netzteil vor Abschluss der Installation oder während der Wartung nicht an das Stromnetz an.
  2. Beachten Sie, dass selbst wenn der Netzadapter nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, einige Lautstärken auftreten könnentage können in den Kabeln verbleiben — bevor Sie mit der Installation fortfahren, vergewissern Sie sich, dass keine Voltage ist in der Verkabelung vorhanden.
  3. Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Einschalten des Geräts während der Installation zu vermeiden.
  4. Installieren Sie das Gerät genau nach dieser Installationsanleitung – siehe beigefügte Installationsdiagramme (auf der gegenüberliegenden Seite):
    1. Schließen Sie den Wasserzähler, das Wasserventil, den Wassersensor und die Stromversorgung an. Legen Sie die beiden Blindabdeckungen und den Dekorationsrahmen beiseite. Heben Sie vorsichtig den oberen Teil des Smart Leak Protector-Gehäuses an, um die Klemme für Kabelverbindungen freizulegen, die mit + – -Zeichen gekennzeichnet ist. Verwenden Sie das Messer, um ein Loch in die Kabelverschraubung an der Unterseite des Smart Leak Protector-Gehäuses zu bohren.
    Schließen Sie den Wasserzähler, das Wasserventil und den Lecksucher an den Qubino Smart Leak Protector an, wie in der Abbildung gezeigt:
    2. Schließen Sie abschließend die 24-VDC-Spannungsversorgung wie angegeben an. Achten Sie darauf, dass Sie die Kabel durch die Kabelverschraubung ziehen.
    3. Schließen Sie das Smart Leak Protector-Gehäuse. Achten Sie darauf, dass die Verkabelung im Inneren des Gehäuses nicht klemmtamped durch das Gehäuse. Platzieren Sie das Qubino-Modul auf der rechten Seite der Box, wie in Bild 2 gezeigt. Achten Sie darauf, dass die Antenne des Qubino-Moduls neben der Gehäusewand platziert ist, wie in Bild 2 gezeigt (siehe Pfeil 1). Bringen Sie die beiden Blindabdeckungen wie im Bild gezeigt an. Setzen Sie die Blindabdeckung mit dem Etikett darauf in die rechte Position (siehe Pfeil 2). Drücken Sie die Jalousien, bis Sie ein Klicken hören.
    4. Markieren Sie die Position der Befestigungslöcher Platzieren Sie das Gehäuse des Smart Leak Protector an einer geeigneten Stelle an der Wand. Verwenden Sie einen Bleistift, um die Position der Befestigungslöcher zu markieren. Siehe Bild 3.
    5. Bohren Sie die Befestigungslöcher und installieren Sie den Smart Leak Protector. Verwenden Sie den 6-mm-Bohrer. Bohren Sie die Löcher an den Markierungen 45 mm tief. Setzen Sie die Befestigungen in die Löcher ein, platzieren Sie den Smart Leak Protector über den Löchern und setzen Sie die beiden Schrauben ein. Ziehen Sie die Schrauben ganz fest. Siehe Bild 4.
    6. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
    7. Smart Leak Protector einschalten Drücken Sie die Einschalttaste am Smart Leak Protector. Das weiße Licht zeigt an, dass der Smart Leak Protector eingeschaltet ist. Siehe Bild 5.
    8. Binden Sie das Gerät in das Z-Wave-Netzwerk ein. Siehe Abschnitt Z-Wave-Einbindung und Bild 6.
  5. Wenn Sie ein angeschlossenes Wasserventil* haben, drücken Sie die Wasserventil-Drucktaste des Smart Leak Protector. Vergewissern Sie sich, dass das Wasserventil geschlossen ist (der Wasserdurchflussmesser stabil ist) und dass die Kontrollleuchte der Taste leuchtet. Drücken Sie die Taste erneut und vergewissern Sie sich, dass das Wasserventil geöffnet ist (der Wasserdurchflussmesser dreht sich) und dass die Leuchtanzeige der Taste AUS ist.

*HINWEIS: Ihr Wasserventil muss vom Typ „normalerweise offenes Ventil“ sein. Einzelheiten finden Sie im Handbuch Ihres Wasserventils.

SICHERHEITSINFORMATION

Stromschlaggefahr!
Die Installation dieses Geräts erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnissen und darf nur von einem zugelassenen und qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass auch bei ausgeschaltetem Gerät die voltage kann noch in den Klemmen des Gerätes vorhanden sein.
Hinweis!
Schließen Sie das Gerät nicht an Lasten an, die die empfohlenen Werte überschreiten.
Schließen Sie das Gerät genau so an, wie es in den mitgelieferten Diagrammen gezeigt wird. Eine unsachgemäße Verkabelung kann gefährlich sein und zu Geräteschäden führen.

Z-WAVE-INKLUSION

SMARTSTART-INKLUSION

Qubino 09285 Smart Leak Protector- QR Code 2

  1. Scannen Sie den QR-Code auf dem Geräteetikett und fügen Sie S2 DSK zur Bereitstellungsliste im Gateway (Hub) hinzu.
  2. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an
  3. Die Aufnahme wird automatisch innerhalb weniger Sekunden nach dem Anschluss an die Stromversorgung initiiert und das Gerät registriert sich automatisch in Ihrem Netzwerk (wenn das Gerät ausgeschlossen und an die Stromversorgung angeschlossen wird, wechselt es automatisch in den LERNMODUS-Zustand).

MANUELLE INKLUSION

  1. Aktivieren Sie den Hinzufügen/Entfernen-Modus auf Ihrem Z-Wave-Gateway (Hub)
  2. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an
  3. Drücken Sie die Wasserventiltaste am Smart Leak Detector 3 Mal innerhalb von 3 Sekunden (1 Klick pro Sekunde). Das Gerät muss 3 Mal ein Ein/Aus-Signal erhalten.
  4. Auf Ihrem Dashboard wird ein neues Gerät angezeigt
    Hinweis: Im Falle von S2 Security erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, die entsprechende PIN-Nummer (5 unterstrichene Ziffern) einzugeben, die auf dem Moduletikett und dem in der Verpackung eingelegten Etikett angegeben ist (siehe Bspampdas Bild).
    WICHTIG: Der PIN-Code darf nicht verloren gehen

Z-WAVE AUSSCHLUSS/RESET

Z-WAVE-AUSSCHLUSS

  1. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an
  2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in direkter Reichweite Ihres Z-Wave-Gateways (Hub) befindet oder verwenden Sie eine tragbare Z-Wave-Fernbedienung, um den Ausschluss durchzuführen
  3. Aktivieren Sie den Ausschlussmodus auf Ihrem Z-Wave-Gateway (Hub)
  4. Drücken Sie die Wasserventiltaste am Smart Leak Detector 3 Mal innerhalb von 3 Sekunden
  5. Das Gerät wird aus Ihrem Netzwerk ausgeschlossen, aber alle benutzerdefinierten Konfigurationsparameter werden nicht gelöscht.

HINWEIS 1: Der Status LEARN MODE ermöglicht es dem Gerät, Netzwerkinformationen vom Controller zu empfangen.
HINWEIS2: Nachdem das Gerät ausgeschlossen wurde, sollten Sie 30 Sekunden warten, bevor Sie es wieder einschließen.

WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKGESETZT

  1. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an
  2. Innerhalb der ersten Minute, in der das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, drücken Sie die Wasserventiltaste am Smart Leak Detector 5 Mal innerhalb von 5 Sekunden

Durch das Zurücksetzen des Geräts werden alle zuvor auf dem Gerät eingestellten benutzerdefinierten Parameter auf ihre Standardwerte zurückgesetzt und eine Knoten-ID wird gelöscht.
Verwenden Sie dieses Zurücksetzungsverfahren nur, wenn das Gateway (Hub) fehlt oder anderweitig nicht funktionsfähig ist.
Anmerkungen: Siehe erweitertes Handbuch für benutzerdefinierte Einstellungen und Parameter, die für dieses Gerät verfügbar sind.

WICHTIGER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die drahtlose Z-Wave-Kommunikation ist nicht immer 100 % zuverlässig. Dieses Gerät sollte nicht in Situationen verwendet werden, in denen Leben und/oder Wertsachen allein von seiner Funktionsfähigkeit abhängen. Wenn das Gerät von Ihrem Gateway (Hub) nicht erkannt wird oder falsch angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise den Gerätetyp manuell ändern und sicherstellen, dass Ihr Gateway (Hub) ZWave unterstützt

Plus-Geräte. Kontaktieren Sie uns für Hilfe, bevor Sie das Produkt zurücksenden:http://qubino.com/support/#email

WARNUNG

Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Hausmüll, sondern nutzen Sie getrennte Sammelstellen. Wenden Sie sich an Ihre lokale Regierung, um Informationen zu den verfügbaren Sammelsystemen zu erhalten. Bei der Entsorgung von Elektrogeräten auf Deponien oder Deponien können Schadstoffe ins Grundwasser gelangen und in die Nahrungskette gelangen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schädigen. Beim Austausch von Altgeräten gegen Neugeräte ist der Händler gesetzlich verpflichtet, Ihr Altgerät kostenlos zur Entsorgung zurückzunehmen.

SCHALTPLAN (24 VDC

Qubino 09285 Smart Leak Protector- ELEKTRISCHES DIAGRAMM

Hinweise zum Diagramm:

+
-
Q
I1
I2
I3
TS
Plusleitung (+VDC)
Die negative Leitung (-VDC)
Ausgang für das elektrische Gerät (Last) Nr. 1
Der für den Wasserleckdetektor verwendete Eingang
Der für den Impulsleser des Wasserzählers verwendete Eingang
Eingang für Tastschalter
Eingang für Temperatursensor (nicht verwendet in
Intelligenter Auslaufschutz)

WARNUNG:
Die Lebensdauer des Gerätes hängt von der aufgebrachten Belastung ab. Bei ohmscher Last (Glühbirnen usw.) und 10 A Stromverbrauch eines elektrischen Geräts übersteigt die Lebensdauer des Produkts 100,000 Schaltvorgänge.

TECHNISCHE DATEN

Energieversorgung 24-30VDC
Der Nennlaststrom des DC-Ausgangs (ohmsche Last)* 1 x 10 A / 24 VDC
Ausgangsleistung des DC-Ausgangs (ohmsche Last) 240 W (24 VDC)
Betriebstemperatur -10 — +40 °C (14 — 104 °F)
Z-Wave-Betriebsbereich bis zu 30 m in Innenräumen (98 ft)
Abmessungen (BxHxT) (Paket) 398 x 220 x 95 mm / 15,67 x 8,66 x 3,74 Zoll
Gewicht Standardpaket 619g / 21,83 oz
'Stromverbrauch 0,4W
Umschalten Relais
F-Wave-Repeater Ja
Betriebsfrequenzband(e) Z-Welle (868 MHz EU-Frequenz)
Maximale Hochfrequenzleistung jrancmittorl in Frarinonry hand(c) <2,5mw

 *Bei anderen Lasten als ohmschen Lasten achten Sie bitte auf den Wert von cos φ. Schließen Sie ggf. Lasten mit geringerer Leistung als angegeben an – dies gilt für alle Motorlasten. Der maximale Strom für cos φ=0,4 beträgt 3 A bei 24 VDC L/R=7 ms.

BESTELLCODE UND HÄUFIGKEIT

ZMNHDXY – X-, Y-Werte definieren die Produktversion pro Region. Bitte überprüfen Sie das erweiterte Online-Handbuch oder den Katalog auf die richtige Version.

Holen Sie sich eine echte Qubino Z-Wave-Bibel! Anleitungen zur Installation, Anwendungsfälle, Benutzerhandbuch, Illustrationen und mehr. Scannen Sie den QR-Code/folgen Sie dem Produktlink unten:

https://qubino.com/products/smart-leakage-protector/

Qubino 09285 Smart Leak Protector- QR Code

https://qubino.com/products/flush-onoff-thermostat2/

VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

 Hiermit erklärt Gap doo Nova Gorica, dass der Funkgerätetyp Smart Leak Protector Relay der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
http://qubino.com/products/smart-leak-protector.

FCC-Konformitätserklärung (gilt nur in den USA):
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und für konform befunden mit den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: — Richten Sie den Empfänger neu aus oder stellen Sie ihn an einem anderen Ort auf Antenne. —Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. —Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist. —Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.

Die CE-Konformitätserklärung finden Sie auf der Produktseite unter www.qubino.com.
Dieses Benutzerhandbuch kann ohne vorherige Ankündigung geändert und verbessert werden.

Goap doo Nova Gorica
Ulica Klementa Juga 007, 5250 Solkan, Slowenien
E-Mail: [E-Mail geschützt] ; Tel: +386 5 335 95 00
Web: www.qubino.com; Datum: 24.03.2021; V 1.0

Qubino 09285 Smart Leak Protector- 2

Qubino 09285 Smart Leak Protector- 3

Qubino 09285 Smart Leak Protector- 5

Dokumente / Ressourcen

Qubino 09285 Intelligenter Auslaufschutz [pdf] Installationsanleitung
09285, Intelligenter Auslaufschutz

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.