PPI-Logo

ScanLog Mehrkanal-Datenlogger

PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger - Produktbild

Produktinformationen: ScanLog (PC) 4 / 8 / 16 Kanal Recorder + PC-Schnittstelle

  • Januar 2022
  • Bedienungsanleitung
  • Entwickelt für eine schnelle Referenzierung von Kabelverbindungen und Parametersuche
  • Weitere Einzelheiten zu Funktionsweise und Anwendung finden Sie unter www.ppiindia.net
  • Adresse: 101, Diamond Industrial Estate, Navghar, Vasai Road (E), Dist. Palghar – 401 210
  • Verkauf: 8208199048 / 8208141446
  • Unterstützung: 07498799226 / 08767395333
  • E-Mail: sales@ppiindia.net, support@ppiindia.net

Gebrauchsanweisung für das Produkt:
Um den ScanLog (PC) 4/8/16-Kanal-Recorder + PC-Schnittstelle zu verwenden, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:

Bedienerparameter:
Legen Sie Batchstart, Zeitslotausgleich, Batchstopp und schreibgeschützte Einstellungen fest. Wählen Sie, ob Batchstart und Batchstopp aktiviert werden sollen oder nicht.

Alarmeinstellungen
Wählen Sie den Kanal und den Alarmtyp. Wählen Sie für den AL1-Typ zwischen „Keine“, „Prozess niedrig“ oder „Prozess hoch“. Stellen Sie den AL1-Sollwert und die Hysterese ein. Wählen Sie, ob die AL1-Sperre aktiviert werden soll oder nicht. Die tatsächlich verfügbaren Optionen hängen von der Anzahl der Alarme ab, die pro Kanal auf der Alarmkonfigurationsseite eingestellt werden.

Gerätekonfiguration:
Wählen Sie, ob Datensätze gelöscht werden sollen oder nicht. Stellen Sie die Rekorder-ID auf einen Wert zwischen 1 und 127 ein.

Kanalkonfiguration:
Wählen Sie, ob Sie alle allgemeinen Kanaleinstellungen verwenden möchten oder nicht. Wählen Sie den Kanal und den Eingangstyp. Die Einstellungen für den Eingangstyp finden Sie in Tabelle 1. Stellen Sie Signal niedrig, Signal hoch, Bereich niedrig, Bereich hoch, niedriges Clipping, niedrigen Clip-Wert, hohes Clipping, hohen Clip-Wert und Nullpunktverschiebung ein.

Alarmkonfiguration:
Stellen Sie die Anzahl der Alarme pro Kanal von 1 bis 4 ein.

Rekorderkonfiguration:
Stellen Sie das normale Intervall von 0:00:00 (H:MM:SS) bis 2:30:00 (H:MM:SS) ein. Wählen Sie, ob Zoomintervall, Alarmumschaltung und Aufnahmemodus aktiviert werden sollen oder nicht. Wählen Sie zwischen dem Modus „Kontinuierlich“ oder „Batch“. Stellen Sie die Batchzeit ein und wählen Sie, ob Batchstart und Batchstopp aktiviert werden sollen oder nicht.

RTC-Einstellung:
Stellen Sie Uhrzeit (HH:MM), Datum, Monat, Jahr und eindeutige ID-Nummer ein (ignorieren).

Dienstprogramme:
Wählen Sie, ob das Gerät gesperrt oder entsperrt werden soll.

ScanLog (PC)

4 / 8 / 16 Kanal Recorder + PC-Schnittstelle

Dieses kurze Handbuch ist in erster Linie als schnelles Nachschlagewerk für Verdrahtungsverbindungen und Parametersuche gedacht. Weitere Einzelheiten zu Betrieb und Anwendung; bitte melden Sie sich an www.ppiindia.net

BEDIENERPARAMETER
ParameterEinstellungen
StapelstartNein Ja
Zeitslot für GuthabenSchreibgeschützt
ChargenstoppNein Ja

 

ALARMEINSTELLUNGEN
ParameterEinstellungen (Standardwert)
Wählen Sie KanalPC-Version

Für 4C: Kanal-1 Zu Kanal 4

Für 8C: Kanal-1 Zu Kanal 8

Für 16C: Kanal-1 Zu Kanal 16

Wählen Sie WeckerAL1, AL2, AL3, AL4

(Die tatsächlich verfügbaren Optionen hängen von der Anzahl der Alarme ab, die pro Kanal eingestellt werden.)

Alarmkonfigurationsseite)

AL1-TypKeiner, Prozess niedrig, Prozess hoch (Standard: Keiner)
AL1 SollwertMindest. zu Max. des ausgewählten Eingangstypbereichs (Standard: 0)
AL1 Hysterese1 bis 30000 (Standard: 20)
AL1 SperrenNein Ja (Standard: Nein)

 

GERÄTEKONFIGURATION
ParameterEinstellungen (Standardwert)
Datensätze löschenNein Ja

(Standard: Nein)

Rekorder-ID1 bis 127

(Standard: 1)

 

KANALKONFIGURATION
ParameterEinstellungen (Standardwert)
Alle Chan CommonNein Ja
(Standard: Nein)
Wählen Sie KanalPC-Version

Für 4C: Kanal-1 Zu Kanal 4

Für 8C: Kanal-1 Zu Kanal 8

Für 16C: Kanal-1 Zu Kanal 16

Parameter: Einstellungen (Standardwert)
Eingangstyp: Siehe Tabelle 1 (Standard: 0 bis 10 V)
Lösung: Siehe Tabelle 1

Signal niedrig

EingabetypEinstellungenStandard
0 zu 20MA0.00 bis Signal hoch0.00
4 zu 20MA4.00 bis Signal hoch4.00
0 bis 80 mV0.00 bis Signal hoch0.00
0 bis 1.25 V0.000 bis Signal hoch0.000
0 bis 5 V0.000 bis Signal hoch0.000
0 bis 10 V0.00 bis Signal hoch0.00
1 bis 5 V1.000 bis Signal hoch1.000

Signal hoch

EingabetypEinstellungenStandard
0 zu 20MASignal Low bis 20.0020.00
4 zu 20MASignal Low bis 20.0020.00
0 bis 80 mVSignal Low bis 80.0080.00
0 bis 1.25 VSignal Low bis 1.2501.250
0 bis 5 VSignal Low bis 5.0005.000
0 bis 10 VSignal Low bis 10.0010.00
1 bis 5 VSignal Low bis 5.0005.000

Unterer Bereich: -30000 bis +30000 (Standard: 0)
Oberer Bereich: -30000 bis +30000 (Standard: 1000)
Low Clipping: Deaktivieren Aktivieren (Standard: Deaktivieren)
Niedriger Clip-Wert: -30000 bis hoher Clip-Wert (Standard: 0)
Hohes Clipping: Deaktivieren Aktivieren (Standard: Deaktivieren)
Hoher Clip-Wert: Niedriger Clip-Wert bis 30000 (Standard: 1000)
Nullpunktverschiebung: -30000 bis +30000 (Standard: 0)

ALARMKONFIGURATION
ParameterEinstellungen (Standardwert)
Alarme/Kanäle1 bis 4

(Standard: 4)

 

REKORDERKONFIGURATION
ParameterEinstellungen (Standardwert)
Normales Intervall0:00:00 (H:MM:SS) Zu
2:30:00 (H:MM:SS)
(Standard: 0:00:30)
Zoomintervall0:00:00 (H:MM:SS) Zu
2:30:00 (H:MM:SS)
(Standard: 0:00:10)
Alarm-Toggl-AufzeichnungDeaktivieren aktivieren
(Standard: Aktivieren)
AufnahmemodusKontinuierliche Charge
(Standard: Kontinuierlich)
Batch-Zeit0:01 (HH:MM) Zu
250:00 (HHH:MM)
(Standard: 1:00)
Charge starten Charge stoppenNein Ja

 

RTC-EINSTELLUNG
ParameterEinstellungen
Uhrzeit (HH:MM)0.0 bis 23:59
Datum1 bis 31
Monat1 bis 12
Jahr2000 bis 2099
Eindeutige ID-Nummer
(Ignorieren)

 

DIENSTLEISTUNGEN
ParameterEinstellungen (Standardwert)
Schliessen aufmachenNein Ja
(Standard: Nein)
WerkseinstellungNein Ja
(Standard: Nein)

 

TABELLE 1
OptionBereich (min. bis max.)Auflösung und Einheit
Typ J (Fe-K)0.0 bis +960.0°C 

 

 

1 °C

or

0.1 °C

Typ K (Cr-Al)-200.0 bis +1376.0°C
Typ T (Cu-Con)-200.0 bis +387.0°C
Typ R (Rh-13%)0.0 bis +1771.0°C
Typ S (Rh-10%)0.0 bis +1768.0°C
Typ B0.0 bis +1826.0°C
Typ N0.0 bis +1314.0°C
Reserviert für kundenspezifische Thermoelementtypen, die oben nicht aufgeführt sind. Der Typ ist entsprechend dem bestellten (optional auf Anfrage) Thermoelementtyp anzugeben.
Widerstandsthermometer Pt100-199.9 bis +600.0°C1°C or 0.1 °C
0 bis 20 mA 

-30000 bis 30000 Einheiten

 

1

0.1

0.01

0.001

Einheiten

4 bis 20 mA
0 bis 80 mV
Reserviert
0 bis 1.25 V 

-30000 bis 30000 Einheiten

0 bis 5 V
0 bis 10 V
1 bis 5 V

 

FRONTPLATTENTASTEN
SymbolSchlüsselFunktion
PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -08
ScrollenDrücken Sie diese Taste, um im normalen Betriebsmodus durch verschiedene Prozessinformationsbildschirme zu blättern.
PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -09AlarmbestätigungDrücken Sie diese Taste, um den Alarmausgang zu bestätigen / stummzuschalten (falls aktiv) und um view Alarmstatus-Bildschirm.
PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -10 

RUNTER

Drücken Sie , um den Parameterwert zu verringern. Durch einmaliges Drücken wird der Wert um einen Zähler verringert; Gedrückt halten beschleunigt die Änderung.
PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -11 

UP

Drücken Sie , um den Parameterwert zu erhöhen. Einmaliges Drücken erhöht den Wert um einen Zähler; Gedrückt halten beschleunigt die Änderung.
PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -12KONFIGURATIONDrücken Sie diese Taste, um den Einrichtungsmodus aufzurufen oder zu verlassen.
PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -13EINGEBENDrücken Sie im Ausführungsmodus, um zwischen dem automatischen und manuellen Scanmodus umzuschalten. (Nur für die 16-Kanal-Version)

Drücken Sie im Setup-Modus, um den eingestellten Parameterwert zu speichern und zum nächsten Parameter zu blättern.

SCROLLEN DURCH VERSCHIEDENE BILDSCHIRME
Der unten gezeigte Bildschirm ist für die 4-Kanal-Version. Die Reihenfolge ist für die 8- und 16-Kanal-Version dieselbe.

PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -01

VIEWING ALARMSTATUSBILDSCHIRM PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -02

16 Kanäle mit Alarmrelaisausgängen PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -03

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

4 Kanäle ohne Alarmrelaisausgänge

PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -04

4 Kanäle mit Alarmrelaisausgängen PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -05

8 Kanäle ohne Alarmrelaisausgänge PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -06

8 Kanäle mit Alarmrelaisausgängen

PPI-ScanLog-Mehrkanal-Datenlogger -07

Dokumente / Ressourcen

PPI ScanLog Mehrkanal-Datenlogger [pdf] Bedienungsanleitung
ScanLog Mehrkanal-Datenlogger, Mehrkanal-Datenlogger, Kanal-Datenlogger, Datenlogger, Logger

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *