OSRAM LINEARlight Flex Diffuse LED-Streifen-Benutzerhandbuch

Bitte beachten Sie:
Alle Informationen in diesem Ratgeber wurden mit größter Sorgfalt erstellt. OSRAM übernimmt jedoch keine Haftung für mögliche Fehler, Änderungen und/oder Auslassungen. Bitte besuchen Sie www.osram.com oder wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner, um eine aktualisierte Kopie dieser Anleitung zu erhalten. Dieser technische Anwendungsleitfaden dient nur zu Informationszwecken und soll Sie dabei unterstützen, die Herausforderungen anzugehen und die Vorteile voll auszuschöpfentage aller Möglichkeiten, die die Technologie zu bieten hat. Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden auf eigenen Messungen, Tests, spezifischen Parametern und Annahmen basiert. Einzelne Anwendungen sind möglicherweise nicht abgedeckt und erfordern eine andere Handhabung. Die Verantwortung und Prüfpflicht verbleibt beim Leuchtenhersteller/OEM/Anwendungsplaner.

Produkt überview
1.1 Allgemeine Merkmale
- Äußerst gleichmäßiges, flexibles Licht
- Dauerlicht ohne Schatten
- Ausgezeichnete mechanische Stabilität
- Extrem gute optische Stabilität über die Zeit, kein Vergilben
- Binning Feinweiß (3 SDCM)
- Dimmbar (PWM)
- Lebensdauer von bis zu 60000 Stunden (L90B10) bei 25 °C
- Entflammbarkeit: Glühdrahttest bei 650 °C – EN 60598-1
- Mischgas-Korrosionstest – IEC 60068-2-60
- IP67- oder IP66-Schutz mit Hochleistungssilikon
— Gekapselte Elektronik
- UV-beständig
— Salznebelfest - Einfache Installation
— Klebeband für einfache Montage
— Steckverbinder und Aluminium profiles verfügbar - Skalierbares System
— Alle 5 cm schneidbar
— 24-V-System mit passendem OPTOTRONIC LED-Treiber und Lichtmanagementsystem - Oben abstrahlende und seitlich abstrahlende Versionen:
OBEN (T) und SEITE (S)
1.2 Anwendungsbereiche
LINEARlight Flex Diffuse (LFD) eignen sich für verschiedene Anwendungen, die eine schöne, gleichmäßige Lichtlinie ohne Punkte erfordern, z. B. Innen- und Außendekoration. Zusammen mit polierten Architekturmaterialien lässt sich LFD auch gut für Vouten- oder hochwertige Möbelbeleuchtungen einsetzen, bei denen das indirekte Licht von den Oberflächen reflektiert wird.
Anwendungen auf einen Blick:
- Allgemein- und Voutenbeleuchtung
- Schiffsbeleuchtung, Wandintegration
- Wegbeleuchtung, Leuchtschilder
- Spa-Beleuchtung
- Fassadendekoration im Außenbereich
1.3 LINEARlight Flex Diffuse Weiß TOP
Verfügbare Versionen: 400, 800, 1 300 lm/m
Lichtausbeute: bis zu 82 lm/W
Verfügbare CCT: 2 400 K, 2 700 K, 3 000 K,
3K, 500K, 4K
Verfügbarer CRI: 80, 90
Verfügbare Längen: LFD400T = 10 m,
LFD800T = 6 m, LFD1300T = 4 m

1.4 LINEARlight Flex Diffuse Weiß SEITE
Verfügbare Versionen: 400, 600, 1 000 lm/m
Lichtausbeute: bis zu 82 lm/W
Verfügbare CCT: 2 400 K, 2 700 K, 3 000 K,
3K, 500K, 4K
Verfügbarer CRI: 80, 90
Verfügbare Längen: LFD400T = 10 m,
LFD600S = 6 m, LFD1000S = 4 m

1.5 Nomenklatur

1.6 Zubehör


Installation
2.1 Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Installation von LINEARlight Flex Diffuse sollten immer folgende wichtige Punkte beachtet werden:
ESD
Beachten Sie, dass die Produkte durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden können. Die Erdung ist eine sehr effektive Maßnahme, um schädliche Auswirkungen durch elektrostatische Entladung zu vermeiden. Verwenden Sie daher bei der Montage ein Personenerdungssystem (ESD-Feldkit), um statische Aufladung zu vermeiden.
![]()
Reinigung
Verwenden Sie je nach Oberfläche einen Mehrzweckreiniger, z. B. Isopropylalkohol, um eine saubere und trockene Montagefläche zu schaffen, die frei von Ölen, Silikonbeschichtungen und Schmutzpartikeln ist.

Mechanische Kräfte
Vermeiden Sie mechanische Kräfte auf den Stecker (Feeder) und die LEDs. Eine Zugentlastung wird empfohlen. Außerdem darf das LED-Modul selbst nicht mechanisch beansprucht werden (z. B. kein Verdrehen oder Biegen über den zulässigen Radius hinaus, wie in den nächsten Bildern von 1 bis 3 gezeigt).

IP-Schutzart
Die IP-Schutzart gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Gegenständen (einschließlich Körperteilen wie Händen und Fingern), Staub und Wasser in Elektrogehäusen an. Während die erste Ziffer der IP-Schutzart den Schutz gegen Fremdkörper angibt, gibt die zweite Ziffer den Schutz gegen Wasser an. Weitere Einzelheiten zur IP-Schutzart finden Sie im „Technischen Anwendungsleitfaden – IP-Codes gemäß IEC 60529 und Auswirkungen externer Umgebungen“ im folgenden OSRAM DS webWebsite-Bereich:
https://www.osram.com/ds/app-guides/index.jsp
Für LINEARlight Flex Diffuse gilt folgende IP-Schutzart:
IP66: [6] Vollständiger Schutz gegen Berührung und Eindringen von Staub
[6] Schutz gegen Eindringen von Wasser bei starkem Strahlwasser
IP67: [6] Vollständiger Schutz gegen Berührung und Eindringen von Staub
[7] Schutz gegen eindringendes Wasser bei vorübergehender Überschwemmung
Notiz: Dauerhaftes Untertauchen ist nicht erlaubt.

Schneiden
Achten Sie darauf, dass die LED-Streifen richtig im Winkel von 90° geschnitten werden, bevor Sie den Stecker anbringen!

2.2 Verbindung mit CONNECTsystem Diffuse
2.2.1 Grundlagen
LINEARlight Flex Diffuse LED-Module (TOP und SIDE) sind mit den für diese Produktfamilie vorgesehenen Anschlüssen kompatibel. Es gibt zwei Komponenten, die zur Stromversorgung dieser LED-Module verwendet werden können:
Mittlere Stromzuführung
Dies ist der Anschluss, der das Flex Diffuse-Produkt mit einem LED-Treiber verbindet. Alle LINEARlight Flex Diffuse LED-Module werden bereits mit einem dieser Anschlüsse am Produkt installiert verkauft. Es besteht aus zwei Teilen:
- Der durchsichtige Käfig
- Der weiße Stecker
Beide Teile sind entweder mit dem Produkt FX-DCS-G1-CM2PF-IP67-0500 oder mit dem KIT FX-DCS-G1-CM2PF-IP67 erhältlich.
Streifen-zu-Streifen-Mittel-Jumper
Dies ist ein Anschluss, der zwei Flex Diffuse-Produkte verbindet, wenn nur eines davon von einem 24-VDC-LED-Treiber versorgt wird. Es besteht aus drei Teilen:
- Zwei transparente Käfige
- Ein weißer Pullover mit zwei Köpfen
Sie sind entweder im Produkt FX-DCS-G1-CM2PJIP67-0190 und im KIT FX-DCS-G1-CM2PJ-IP67 erhältlich
LINEARlight Flex Diffuse LED-Module sind auch mit vormontierten Leitungen erhältlich. Diese Option ist im Kapitel „2.5 Kundenspezifische Versionen“ beschrieben.
Speziell für LINEARlight Flex Diffuse LED-Module entwickelt, bieten diese Stromzuführungen große Vorteiletages für Ihre Installationen, weil:
- Die Installation ist dank der geringen Anzahl (nur 2) der Komponenten (Stecker + Käfig) einfach.

- Die LED-Module können nach Bedarf gekürzt werden (minimale Segmentlänge, die mit diesem Verbinder verwendet werden kann, beträgt 10 cm)
- Hochzuverlässige Verbindung
- Dank des transparenten Käfigs und des speziellen Designs, das den elektrischen Anschluss an der Unterseite des LED-Moduls ermöglicht, kann dieser Verbinder über die gesamte Länge des LINEARlight Flex Diffuse LED-Moduls installiert werden. Die Unterseite jedes Moduls ist alle 5 cm mit einem „Scheren“-Symbol gekennzeichnet. Dies zeigt die Stelle an, an der das LED-Modul geschnitten werden kann und wo der Verbinder installiert werden kann.

- Bei längeren Installationen, bei denen mehrere LED-Module in Reihe installiert werden müssen, ermöglicht das Fehlen eines Verbinders am Ende eine durchgehende und homogene Lichtlinie ohne dazwischenliegende Abschattungen.

2.2.2 Mechanische Abmessungen
Um einen klaren Hinweis auf den Platz zu erhalten, den jeder Steckertyp bei der Installation benötigt, sehen Sie sich bitte die Bilder unten an.

2.3 Montage
2.3.1 Montage mit mittlerer Einspeisung
1. Komponenten für die Montage:
- LINEARlight Flex Diffuse TOP oder SIDE (LFD600S)
- Stecker: Mittlere Einspeisung (transparenter Verschlusskäfig + weißer Stecker)

2. Schneiden Sie das LFD-Modul mit einem Teppichmesser an einem der „Scheren“-Symbole auf der Unterseite ab.

3. Der Stecker kann über ein beliebiges „Scheren“-Symbol entlang des gesamten Moduls installiert werden. Wenn Sie sich für den richtigen Punkt entschieden haben, schneiden Sie den transparenten Liner über dem „Scheren“-Symbol leicht ein und entfernen Sie 2 cm des Linermaterials in beide Richtungen.

4. Setzen Sie den transparenten Käfig wie im Bild gezeigt ein. Es muss mit dem Symbol „Schere“ zentriert werden.

5. Nehmen Sie den weißen Stecker und überprüfen Sie, ob seine Polarität mit der auf der Unterseite des LED-Moduls angegebenen Polarität übereinstimmt.

6. Halten Sie den weißen Stecker über den transparenten Käfig und drücken Sie ihn vorsichtig nach unten, bis Sie spüren, dass sich beide Seiten mit einem Klicken schließen.

7. Stellen Sie sicher, dass die „Sanduhr“-Markierung noch sichtbar, aber nicht vollständig sichtbar ist.

8. Um die Endkappe zu installieren, entfernen Sie das Schutzband vom Ende des LED-Moduls. Führen Sie den Silikonkleber in die Endkappe ein und setzen Sie dann das LED-Modul ein. Warten Sie 20 Minuten, bis der Kleber getrocknet ist, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Bei einer doppelseitigen Endkappe ist der Vorgang für beide Teile des LED-Streifens gleich.

9. Verbinden Sie das LED-Modul mit dem LED-Treiber. Achten Sie auf die richtige Polarität (rot+/schwarz-). Führen Sie einen abschließenden Funktionstest durch

Bitte beachten Sie: Achten Sie beim Verbinden von zwei LINEARlight Flex Diffuse LED-Streifen mit dem Verbinder darauf, dass immer gleiche Polaritäten richtig miteinander verbunden werden.
2.3.2 Bestückung mit Strip-to-Strip-Mittelbrücker

- Komponenten für die Montage:
— LINEARlight Flex Diffuse TOP oder SIDE (LFD600S)
— Strip-to-Strip-Mittelbrücke (transparente Verschlusskäfige + weißer Brückenverbinder) - Schneiden Sie das LED-Modul wie in Abschnitt 2.3.1 beschrieben.
- Befolgen Sie für jeden Anschlusskopf des Jumpers die gleichen Montageschritte wie in Abschnitt 2.3.1 beschrieben, beginnend mit Punkt 3.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie mehrere LINEARlight Flex Diffuse LED-Streifen in Reihe schalten, beachten Sie immer die zulässige Leistung pro einzelnem LED-Treiber.
2.4 Montage mit LINEARlight Flex Diffuse Montagesystem
Die Abbildungen unten zeigen die mechanischen Details der Installation von LINEARlight Flex Diffuse LED-Modulen mit dem für diese Produktfamilie entwickelten speziellen Zubehör.
LINEARlight Flex Diffuse TOP


LINEARlight Flex Diffuse SEITE


Hinweise zur Installation des FX-LFDM-BEND-1000
- Um diesen biegbaren Profi zu installierenfile richtig ist, wird empfohlen, mindestens 10 Schrauben pro Meter zu verwenden.
- Die Installation dieses biegsamen Profisfile darf nicht mit Senkschrauben erfolgen. Die Dicke des Schraubenkopfes muss weniger als 1.8 mm betragen.

- Entfernen Sie nicht die Schutzfolie vom Klebeband auf der Unterseite von LINEARlight Flex Diffuse SIDE.
- Bitte beachten Sie bei der Auslegung der Montage, dass der Lichtaustritt von LINEARlight Flex Diffuse SIDE nur orthogonal zur Montagefläche verlaufen kann.

2.5 Kundenspezifische Versionen
2.5.1 Allgemeine Beschreibung
Die Produktfamilie LINEARlight Diffuse ist auch mit einigen Anpassungen erhältlich, die mithilfe von definiert werden können Sprechender Code-Generator erhältlich unter folgendem Link:
https://www.osram.com/ds/flexible-lighting-systems/tools-and-support/ds_speakingcodegenerator_diffuse.jsp
Unter Verwendung eines Referenzcodes als Grundlage wird im Folgenden jedes Feld beschrieben, aus dem der Speaking Code besteht:

2.5.2 Technische Details
Wenn in der eine Systemverbindung auf Basis von gelöteten Kabeln definiert ist Code sprechen, unterscheidet sich der Abschnitt von LINEARlight Flex Diffuse in der Nähe des Anschlussbereichs von dem im vorherigen Absatz definierten. Weitere Details werden in den Bildern unten gezeigt.

Die Zeichnung oben zeigt das Kabel auf einem LINEARlight Flex Diffuse TOP. Das gleiche Konzept mit den gleichen Abmessungen gibt es auch für LINEARlight Flex Diffuse SIDE.

Die Zeichnung oben zeigt das Kabel auf einem LINEARlight Flex Diffuse TOP. Das gleiche Konzept mit den gleichen Abmessungen gibt es auch für LINEARlight Flex Diffuse SIDE.
Systemanbindung
3.1 Grundlegende Schritte der Systemplanung
- Wählen Sie das passende LINEARlight Flex Diffuse LED-Modul im Hinblick auf Ihre Anwendung und deren Anforderungen (Höhe der Lichtausbeute, Biegerichtung etc.).
- Bestimmen Sie das erforderliche Steuerungsniveau für die Anwendung (Dimmen, Steuerungsschnittstelle usw.).
- Bestimmen Sie die Anzahl der LINEARlight Flex Diffuse LED-Module und die Gesamtwatttage installiert werden.
- Berücksichtigen Sie alle möglichen Einschränkungen des Setups: Kabellängen (sehen Sie hierzu bitte den Anwendungsleitfaden für OPTOTRONIC Konstantvoltage LED-Treiber und die für jedes OT CV-Gerät verfügbare technische Dokumentation), thermische Belastung, mechanische Kräfte, Umgebungsbedingungen und alle anderen Faktoren, die in einer bestimmten Anwendung auftreten können.
3.2 Standardverbindung
Die elektrische Verbindung zwischen der Sekundärseite des OPTOTRONIC LED-Treibers und dem LINEARlight Flex Diffuse LED-Modul muss IP-zertifiziert sein. Daher eine Klamp mit entsprechender IP-Schutzart verwendet werden.

Notiz:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern der OPTOTRONIC LED-Treiber.
3.3 Parallel- und Reihenschaltung
Wenn mehrere LINEARlight Flex Diffuse LED-Module an einen LED-Treiber angeschlossen werden, müssen sie wie in der Abbildung unten gezeigt parallel angeschlossen werden.

Reihenschaltung, ermöglicht durch Verwendung von FX-DCS-G1-CM2PJ-IP67-0190-X5, ist zulässig. Der Anschluss verschiedener LED-Module an das EVG muss jedoch sorgfältig erfolgen, ohne die maximale Betriebslänge von LED-Modulen zu überschreiten (die Produktlänge ist eine technische Information, die auf jedem technischen Datenblatt oder Spezifikationsblatt jedes LFD-Produkts verfügbar ist).
Exampauf:
LFD400S-G2-xxxx-10 ist ein 10-m-Produkt. Ein Abschnitt von 3 m kann mit einem anderen von 7 m (insgesamt 10 m) verbunden werden, wie unten gezeigt:

Allerdings mehr Abschnitte kann nicht in Reihe geschaltet werden, wenn die Summe ihrer Längen größer ist als die maximal nutzbare Länge des Standardprodukts.

3.4 Temperatur
Für die endgültige Anwendung ist es wichtig zu prüfen, ob die Gehäusetemperatur tc des Produkts unter dem angegebenen Höchstwert liegt. Eine Änderung der Umgebungstemperatur im Laufe des Tages (durch zampB. eine andere Sonneneinstrahlung oder das Einschalten einer Heizung) können den tc-Wert bei eingeschaltetem LED-Modul tatsächlich beeinflussen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Gehäusetemperatur am tc-Punkt unter den ungünstigsten Bedingungen der Installation zu messen. Wo die Gehäusetemperatur tc und die jeweiligen maximalen Temperaturwerte gemessen werden, sind unten aufgeführt:

Flexessorien
Um die Installation von Flex-LED-Streifen zu unterstützen, gibt es eine ganze Reihe von Flexessories – spezielles Zubehör für
Flex-LED-Streifen – ist verfügbar. Unser neues, erweitertes Sortiment an Flexessories ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.

Symbole

Haftungsausschluss
Alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von OSRAM mit großer Sorgfalt gesammelt, analysiert und geprüft. Die OSRAM GmbH ist jedoch nicht verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und die OSRAM GmbH kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Verwendung und/oder dem Vertrauen auf den Inhalt dieses Dokuments entstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem aktuellen Wissensstand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
OSRAM GmbH
Hauptsitz:
Marcel-Breuer-Straße 6
80807 München
Telefon +49 89 6213-0
Fax + 49 89 6213-2020
www.osram.com

Dokumente / Ressourcen
![]() | OSRAM LINEARlight Flex Diffuse LED-Streifen [pdf] Benutzerhandbuch 2473458, LINEARlight Flex Diffuse LED-Streifen, LINEARlight Flex Diffuse, LED-Streifen, Streifen |




