Oracle-LOGO

Oracle FLEXCUBE 14.6.0.0.0 Universal Banking Release-Benutzerhandbuch

Oracle-FLEXCUBE-14.6.0.0.0-Universal-Banking-Release-PRODUCT

Oracle FLEXCUBE UBS – Benutzerhandbuch zur Oracle Banking Liquidity Management-Integration
Oracle Financial Services Software Limited

Oracle Park
Am Western Express Highway

Goregaon (Osten)
Mumbai, Maharashtra 400 063

Indien
Weltweite Anfragen:
Telefon: +91 22 6718 3000
Fax: +91 22 6718 3001
https://www.oracle.com/industries/financial-services/index.html
Urheberrecht © 2007, 2022, Oracle und/oder seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen verbundenen Unternehmen. Andere Namen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

ENDBENUTZER DER US-REGIERUNG: Oracle-Programme, einschließlich aller Betriebssysteme, integrierter Software, aller auf der Hardware installierten Programme und/oder Dokumentationen, die an Endbenutzer der US-Regierung geliefert werden, sind „kommerzielle Computersoftware“ im Sinne der geltenden Federal Acquisition Regulation und behördenspezifischer ergänzender Vorschriften. Daher unterliegt die Nutzung, Vervielfältigung, Offenlegung, Änderung und Anpassung der Programme, einschließlich aller Betriebssysteme, integrierter Software, aller auf der Hardware installierten Programme und/oder der Dokumentation, den für die Programme geltenden Lizenzbedingungen und Lizenzbeschränkungen . Der US-Regierung werden keine weiteren Rechte eingeräumt. Diese Software oder Hardware wurde für den allgemeinen Einsatz in einer Vielzahl von Informationsmanagementanwendungen entwickelt.

Es ist nicht für die Verwendung in grundsätzlich gefährlichen Anwendungen entwickelt oder vorgesehen, einschließlich Anwendungen, bei denen die Gefahr einer Verletzung besteht. Wenn Sie diese Software oder Hardware in gefährlichen Anwendungen verwenden, sind Sie dafür verantwortlich, alle geeigneten Ausfallsicherheits-, Backup-, Redundanz- und anderen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre sichere Verwendung zu gewährleisten. Die Oracle Corporation und ihre verbundenen Unternehmen lehnen jegliche Haftung für Schäden ab, die durch die Verwendung dieser Software oder Hardware in gefährlichen Anwendungen entstehen.

Diese Software und die zugehörige Dokumentation werden im Rahmen einer Lizenzvereinbarung bereitgestellt, die Nutzungs- und Offenlegungsbeschränkungen enthält und durch Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt ist. Sofern in Ihrer Lizenzvereinbarung nicht ausdrücklich gestattet oder gesetzlich zulässig, ist es Ihnen nicht gestattet, Teile davon in irgendeiner Form zu verwenden, zu kopieren, zu reproduzieren, zu übersetzen, zu senden, zu modifizieren, zu lizenzieren, zu übertragen, zu verteilen, aufzuführen, zu veröffentlichen oder anzuzeigen irgendein Mittel. Reverse Engineering, Disassemblierung oder Dekompilierung dieser Software ist untersagt, es sei denn, dies ist aus Gründen der Interoperabilität gesetzlich vorgeschrieben.

Die hierin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und es wird keine Garantie für Fehlerfreiheit übernommen. Sollten Ihnen Fehler auffallen, teilen Sie uns diese bitte schriftlich mit. Diese Software oder Hardware und Dokumentation können Zugriff auf oder Informationen zu Inhalten, Produkten und Dienstleistungen Dritter ermöglichen. Die Oracle Corporation und ihre verbundenen Unternehmen übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Produkte und Dienste Dritter und lehnen ausdrücklich jegliche Gewährleistungen jeglicher Art ab. Oracle Corporation und ihre verbundenen Unternehmen haften nicht für Verluste, Kosten oder Schäden, die durch Ihren Zugriff auf oder die Nutzung von Inhalten, Produkten oder Diensten Dritter entstehen.

Einführung

Dieses Dokument hilft Ihnen, sich mit den Informationen zur Verbindung von Oracle FLEXCUBE Universal Banking System (FCUBS) mit Oracle Banking Liquidity Management (OBLM) vertraut zu machen. Neben diesem Benutzerhandbuch können Sie unter Beibehaltung der schnittstellenbezogenen Details die kontextsensitive Hilfe aufrufen, die für jedes Feld in FCUBS verfügbar ist. Dies hilft, den Zweck jedes Felds innerhalb eines Bildschirms zu beschreiben. Diese Informationen erhalten Sie, indem Sie den Cursor auf das entsprechende Feld setzen und auf klicken Taste auf der Tastatur.

 Publikum

Dieses Handbuch ist für folgende Benutzer/Benutzerrollen bestimmt:

RolleFunktion
Sachbearbeiter für die Dateneingabe im BackofficeEingabefunktionen zur Wartung rund um die Schnittstelle
End-of-Day-OperatorenVerarbeitung am Ende des Tages
ImplementierungsteamsZum Einrichten der Integration

Zugänglichkeit der Dokumentation
Informationen zum Engagement von Oracle für Barrierefreiheit finden Sie im Oracle Accessibility Program webSeite unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=docacc.

Organisation
Dieses Kapitel ist in die folgenden Kapitel unterteilt

KapitelBeschreibung
Kapitel 1Das Vorwort gibt Auskunft über die Zielgruppe. Es listet auch die verschiedenen Kapitel auf, die in diesem Benutzerhandbuch behandelt werden.
 

Kapitel 2

Oracle FCUBS – OBLM-Integration erklärt die Integration zwischen Oracle FLEXCUBE Universal Banking und Oracle Banking Liquidity Management.

Akronyme und Abkürzungen

AbkürzungBeschreibung
SystemSofern nicht anders angegeben, bezieht es sich immer auf das Oracle FLEX-CUBE Universal Banking-System
FCUBSOracle FLEXCUBE Universal Banking System
OBLMOracle Banking Liquiditätsmanagement
QuellsystemOracle FLEXCUBE Universal Banking System (FCUBS)
GIGenerische Schnittstelle

Glossar der Symbole
Dieses Benutzerhandbuch kann sich auf alle oder einige der folgenden Symbole beziehen.

Oracle-FLEXCUBE-14.6.0.0.0-Universal-Banking-Release-FIG-1

Verwandte Informationsquellen
Neben diesem Benutzerhandbuch können Sie auch auf die folgenden verwandten Ressourcen zurückgreifen:

  • Oracle FLEXCUBE Universal Banking Installationshandbuch
  • CASA-Benutzerhandbuch
  • Benutzerhandbuch für benutzerdefinierte Felder

Oracle FCUBS – OBLM-Integration
Die Integration zwischen dem Oracle FLEXCUBE Universal Banking System (FCUBS) und Oracle Banking Liquidity Management (OBLM) ermöglicht es Finanzinstituten, valutarische Salden oder Guthaben-Soll-Umsätze für einen bestimmten Satz von Konten zu erhalten, die am Liquiditätsmanagement teilnehmen. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:

  •  Abschnitt 2.1, „Geltungsbereich“
  •  Abschnitt 2.2, „Voraussetzungen“
  •  Abschnitt 2.3, „Integrationsprozess“
  •  Abschnitt 2.3, „Integrationsprozess“
  •  Abschnitt 2.4, „Annahmen“

Umfang
In diesem Abschnitt wird der Umfang der Integration in Bezug auf FCUBS und OBLM beschrieben.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

  • Abschnitt 2.1.1, „Abrufen des Wertguthabens durch“. WebService"
  • Abschnitt 2.1.2, „Erstellung eines Bilanzberichts am EOD durch GI Batch“

Werthaltiger Saldo wird abgerufen WebService
Den Valutasaldo bzw. Haben-Soll-Umsatz können Sie über a abrufen web Service unter Angabe der Kontodaten, der Saldoart und des Valutadatums.

Erstellung eines Bilanzberichts am EOD über GI Batch
Sie können einen Saldo erstellen file bei EOD für alle Konten, die am Liquiditätsmanagement teilnehmen. Das file werden zur Abstimmung in das OBLM-System hochgeladen.

Voraussetzungen
Richten Sie die Oracle FLEXCUBE Universal Banking Application und die Oracle Global Liquidity Management Application ein. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Oracle FLEXCUBE Universal Banking Installation“.

Integrationsprozess
Dieser Abschnitt enthält das folgende Thema:

  • Abschnitt 2.3.1, „Abruf des Valutasaldos“
  •  Abschnitt 2.3.2, „Generieren eines EOD-Stapels bei EOD“

Werthaltiger Saldo wird abgerufen
Um den Valutasaldo eines bestimmten Kontos abzufragen, müssen Sie die Kontonummer, das Transaktionsdatum und die Saldoart angeben. Sie können den Saldotyp als „VDBALANCE“ oder „DRCRTURNOVER“ angeben. Wenn der Saldotyp VDBALANCE ist, wird der Valutasaldo zurückgegeben. Wenn der Saldotyp DRCRTURNOVER lautet, wird der Gesamtbetrag der Belastung/Haben zurückgegeben.

Generieren eines EOD-Stapels bei EOD

Sie können einen GI-Batch erstellen, der am EOD ausgeführt wird und einen Saldo generiert file am Filial-EOD für alle Konten, die am Liquiditätsmanagement teilnehmen. Sie können im Bildschirm „Pflege benutzerdefinierter Felder“ (UDDUDFMT) ein UDF-Kontrollkästchen erstellen und es mithilfe von UDDFNMPT mit der Pflege von Kundenkonten (STDCUSAC) verknüpfen. Dieses Kontrollkästchen sollte für alle Konten aktiviert werden, die am Liquiditätsmanagement teilnehmen.

Annahmen
Das Liquiditätsmanagement sollte für die Kundenkonten aktiviert sein, dann holt GI sie während des EOD-Batches ab.

PDF herunterladen: Oracle FLEXCUBE 14.6.0.0.0 Universal Banking Release-Benutzerhandbuch

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *