microsonic nano Serie Ultraschall-Näherungsschalter mit einem Schaltausgang

Ultraschall-Näherungsschalter der nano-Serie mit einem Schaltausgang

Bedienungsanleitung

Ultraschall-Näherungsschalter mit einem Schaltausgang

Nano-15/CD Nano-15/CE
Nano-24/CD Nano-24/CE

Produktbeschreibung

Nano-Sensoren bieten eine berührungslose Abstandsmessung zu einem Objekt, das sich im Erfassungsbereich des Sensors befinden muss. Der Schaltausgang wird abhängig vom eingestellten Schaltabstand gesetzt. Über das Teach-in-Verfahren können Schaltabstand und Betriebsart eingestellt werden.

Sicherheitshinweise
  • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung.
  • Anschluss-, Installations- und Einstellarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Kein Sicherheitsbauteil im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie, Einsatz im Bereich Personen- und Maschinenschutz nicht zulässig
Bestimmungsgemäße Verwendung

Nano-Ultraschallsensoren werden zur berührungslosen Erfassung von Objekten eingesetzt.

Installation
  • Montieren Sie den Sensor am Einbauort.
  • Verbinden Sie ein Verbindungskabel mit dem
    Gerätestecker M12, siehe Abb. 1.
Start-up
  • Schließen Sie die Stromversorgung an.
  • Stellen Sie die Parameter des Sensors mit dem Teach-in-Verfahren ein, siehe Diagramm 1.
  • Achten Sie beim Betrieb mehrerer Sensoren darauf, dass die Montageabstände in angegeben sind Abb. 2 werden nicht unterschritten
Start-up

Start-up

Farbe
Farbe+UBbraun
3– UBBlau
4D/ESchwarz
2EinlernenWeiß

Abb. 1: Pinbelegung mit view auf Sensorstecker und Farbcodierung der microsonic Anschlusskabel

Werkseinstellungen

nano Sensoren werden werkseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:

  • Schaltpunktbetrieb
  • Schaltausgang auf NOC
  • Schaltabstand im Arbeitsbereich.
Betriebsarten

Für den Schaltausgang stehen drei Betriebsarten zur Verfügung:

  • Betrieb mit einem Schaltpunkt
    Der Schaltausgang wird gesetzt, wenn das Objekt den eingestellten Schaltpunkt unterschreitet.
  • Fenstermodus
    Der Schaltausgang wird gesetzt, wenn sich das Objekt innerhalb der eingestellten Fenstergrenzen befindet.
  • Zwei-Wege-Reflexionsbarriere
    Der Schaltausgang wird gesetzt, wenn sich kein Objekt zwischen Sensor und Festreflektor befindet.
BetriebsartenBetriebsarten
Nano-15…≥0.25 m≥1.30 m
Nano-24…≥0.25 m≥1.40 m

Abb. 2: Minimale Montageabstände

Abb. 1: Sensorparameter per Teach-in-Verfahren einstellen

Sensorparameter über das Teach-in-Verfahren einstellen

Überprüfung der Sensoreinstellungen
  • Teach-in im Normalbetrieb kurz mit +UB verbinden. Beide LEDs hören für eine Sekunde auf zu leuchten. Die grüne LED zeigt den aktuellen Betriebsmodus an:
  • 1x Blinken = Betrieb mit einem Schaltpunkt
  • 2x Blinken = Fenstermodus
  • 3x Blinken = Zwei-Wege-Reflexionsschranke

Nach einer Pause von 3 s zeigt die grüne LED die Ausgangsfunktion:

  • 1x Blinken = Schließer
  • 2x Blinken = Öffner
Wartung

microsonic Sensoren sind wartungsfrei. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine Reinigung der weißen Sensorfläche.

Hinweise

  • Bei jedem Einschalten der Spannungsversorgung ermittelt der Sensor seine tatsächliche Betriebstemperatur und übermittelt diese an die interne Temperaturkompensation. Der eingestellte Wert wird nach 45 Sekunden übernommen.
  • Wenn der Sensor mindestens 30 Minuten ausgeschaltet war und nach dem Einschalten der Schaltausgang 30 Minuten lang nicht gesetzt wird, erfolgt eine erneute Anpassung der internen Temperaturkompensation an die tatsächlichen Einbaubedingungen.
  • Die Sensoren der Nano-Familie haben eine Blindzone. Innerhalb dieser Zone ist eine Entfernungsmessung nicht möglich.
  • Im normalen Betriebsmodus signalisiert eine leuchtende gelbe LED, dass der Schaltausgang durchgeschaltet ist.
  • In der Betriebsart »Zweiwege-Reflexionsschranke« muss sich das Objekt im Bereich von 0-92 % der eingestellten Entfernung befinden.
  • Beim Teach-in-Vorgang »Schaltpunkt setzen – Methode A« wird dem Sensor der tatsächliche Abstand zum Objekt als Schaltpunkt eingelernt. Bewegt sich das Objekt auf den Sensor zu (z. B. bei Füllstandskontrolle), dann ist der eingelernte Abstand der Füllstand, bei dem der Sensor den Ausgang schalten muss, siehe Abb. 3.
    Wartung
    Abb. 3: Einstellen des Schaltpunktes für unterschiedliche Bewegungsrichtungen des Objekts
  • Bewegt sich das zu scannende Objekt seitlich in den Erfassungsbereich, sollte das Teach-in-Verfahren »Schaltpunkt +8 % setzen – Methode B« verwendet werden. Dadurch wird der Schaltabstand 8 % weiter eingestellt als der tatsächlich gemessene Abstand zum Objekt. Dadurch wird ein zuverlässiges Schaltverhalten auch bei geringfügig unterschiedlichen Objekthöhen gewährleistet, siehe Abb. 3.
  • Der Sensor kann auf seine Werkseinstellung zurückgesetzt werden (siehe Abbildung 1).

Technische Daten

Technische DatenNano-15…Technische DatenNano-24… Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
blinde Zone20 mm40 mm
Betriebsbereich150 mm240 mm
Maximale Reichweite250 mm350 mm
Winkel der Strahlausbreitungsiehe Erfassungsbereichsiehe Erfassungsbereich
Wandlerfrequenz380 kHz500 kHz
Auflösung69 µm69 µm
Reproduzierbarkeit±0.15 %±0.15 %
Erfassungsbereich für verschiedene Objekte:

Die dunkelgrauen Bereiche stellen den Bereich dar, in dem der Normalreflektor (runder Balken) gut zu erkennen ist. Dies gibt den typischen Betriebsbereich der Sensoren an. Die hellgrauen Bereiche stellen den Bereich dar, in dem ein sehr großer Reflektor – beispielsweise ein Schild – noch erkennbar ist.
Voraussetzung ist eine optimale Ausrichtung zum Sensor.
Eine Auswertung von Ultraschallreflexionen außerhalb dieses Bereichs ist nicht möglich.

Technische DatenTechnische Daten
Genauigkeit±1 % (Temperaturdrift intern kompensiert)±1 % (Temperaturdrift intern kompensiert)
BetriebsvolumentagEUB10 bis 30 V DC, Verpolungsschutz (Klasse 2)10 bis 30 V DC, Verpolungsschutz (Klasse 2)
voltage Welligkeit±10 %±10 %
Leerlaufstromaufnahme<25 mA<35 mA
GehäuseMessinghülse, vernickelt, Kunststoffteile: PBT;Messinghülse, vernickelt, Kunststoffteile: PBT;
Ultraschallwandler: Polyurethanschaum,Ultraschallwandler: Polyurethanschaum,
Epoxidharz mit GlasanteilEpoxidharz mit Glasanteil
max. Anzugsdrehmoment der Muttern1 Nm1 Nm
Schutzklasse nach EN 60529Schutzart: IP 67Schutzart: IP 67
NormkonformitätEN 60947-5-2EN 60947-5-2
Art der Verbindung4-poliger M12-Rundstecker4-poliger M12-Rundstecker
BedienelementeEinlernen über Pin 2Einlernen über Pin 2
Umfang der EinstellungenEinlernenEinlernen
Indikatoren2 LEDs2 LEDs
Betriebstemperatur–25 bis +70 ° C.–25 bis +70 ° C.
Lagertemperatur–40 bis +85 ° C.–40 bis +85 ° C.
Gewicht15 g15 g
Schalthysterese2 mm3 mm
Schaltfrequenz31 Hz25 Hz
Ansprechzeit24 ms30 ms
zeitliche Verzögerung vor der Verfügbarkeit<300 ms<300 ms
Best.-Nr.nano-15/CDnano-24/CD
Schaltausgangpnp, uB–2 V, Imax = 200 mApnp, uB–2 V, Imax = 200 mA
Schließer/Öffner umschaltbar, kurzschlussfestSchließer/Öffner umschaltbar, kurzschlussfest
Best.-Nr.nano-15/CEnano-24/CE
Schaltausgangnpn, –UB+2 V, Imax = 200 mAnpn, –UB+2 V, Imax = 200 mA
Schließer/Öffner umschaltbar, kurzschlussfestSchließer/Öffner umschaltbar, kurzschlussfest

Gehäusetyp 1 Symbol
Nur für den Einsatz in der Industrie
Maschinen NFPA 79 Anwendungen.

Die Näherungsschalter müssen in der endgültigen Installation mit einer zugelassenen (CYJV/7) Kabel-/Steckverbinderbaugruppe verwendet werden, die für mindestens 32 VDC, mindestens 290 mA ausgelegt ist.

microsonic-Logo

Dokumente / Ressourcen

microsonic nano Serie Ultraschall-Näherungsschalter mit einem Schaltausgang [pdf] Bedienungsanleitung
nano-15-CD, nano-24-CD, nano-15-CE, nano-24-CE, Ultraschall-Näherungsschalter der Nano-Serie mit einem Schaltausgang, Nano-Serie, Ultraschall-Näherungsschalter der Nano-Serie, Ultraschall-Näherungsschalter, Näherungsschalter, Ultraschallschalter, Schalter, Ultraschall-Näherungsschalter mit einem Schaltausgang

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *