Dokument

Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter-LOGO

Megger DLRO 600 Hochstrom-Niederwiderstands-Ohmmeter

Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter-PRODUKT

SICHERHEITSWARNUNGEN

DIESE SICHERHEITSHINWEISE MÜSSEN VOR VERWENDUNG DES INSTRUMENTS GELESEN UND VERSTANDEN WERDEN. 

DLRO200 wird ohne Stecker geliefert, der das Versorgungskabel abschließt.
Vor der Verwendung muss ein geeigneter Stecker montiert werden.
Der DLRO200 muss geerdet sein, wenn er verwendet wird.
Die Instrumente benötigen aus zwei Gründen eine Masseverbindung. Als Sicherheitsgrund. Um das interne Voltmeter mit einer Massereferenz zu versehen, damit es den Benutzer warnen kann, wenn eine gefährliche Voltage ist mit den Klemmen verbunden. Beim Einschalten prüft eine interne Prüfschaltung, ob der Erdleiter angeschlossen ist. Eine einphasige Versorgung hat normalerweise einen stromführenden Draht, einen Neutralleiter und eine Erdung. Der Neutrale
Irgendwann mit Masse verbunden, so dass Neutralleiter und Masse beide ungefähr die gleiche Lautstärke habentage. Beim Einschalten findet eine Durchgangsprüfung von Masse nach statt
neutral. (Es gibt auch eine Prüfung von Masse zu Spannung, falls die Stromkabel vertauscht sind). Wenn keine Kontinuität besteht, weigert sich das Instrument zu starten und der Bildschirm bleibt leer. Dieses System funktioniert gut, wenn Strom aus einer Versorgung entnommen wird, bei der es einen stromführenden Phasenleiter und einen Neutralleiter gibt, der auf Erdpotential liegt. Ein Problem entsteht, wenn Strom ist
von einem tragbaren Generator erhalten, bei dem die beiden Versorgungsdrähte erdfrei sind. Das Verbinden der DLRO-Masse mit der realen Masse macht es sicher, aber die interne Testschaltung funktioniert nicht, weil es keine Verbindung zwischen Masse und den Stromkabeln gibt. Die Lösung des Problems: Verbinden Sie den Masseanschluss mit realer Masse (zur Sicherheit). Schließen Sie eines der Stromkabel an Masse an (um die Massetestschaltung zu aktivieren). Es ist eine gute Idee, auch das Generatorchassis mit Masse zu verbinden (aus Sicherheitsgründen).

  • Stromkreise müssen vor der Prüfung spannungsfrei geschaltet werden.
  • Der DLRO200 darf nur auf toten Systemen verwendet werden. Wenn der zu testende Gegenstand ein VoltagWenn es mehr als 10 Volt Wechselspannung oder Gleichspannung in Bezug auf Masse beträgt, zeigt der DLRO200 das Vorhandensein des Vol. antage und verhindern, dass Tests durchgeführt werden.
  • Das Testen induktiver Schaltkreise kann gefährlich sein:
  • Das DLRO200 ist ein Hochleistungsinstrument zum Testen von Widerstandslasten. Es darf NICHT zum Testen induktiver Lasten verwendet werden.
  • Während des Gebrauchs sind das DLRO200, seine Stromzuführungen und die sampDas zu prüfende Gerät kann heiß werden.
  • Dies ist normal und wird durch den Durchgang hoher Ströme verursacht. Seien Sie vorsichtig beim Berühren des Instruments, der Stromkabel, der Klemmen und der Test sampihnen.
  • Dieses Produkt ist nicht eigensicher. Nicht in explosionsfähiger Atmosphäre verwenden.
  • Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter immer zugänglich ist, damit die Stromversorgung im Notfall unterbrochen werden kann.
  • Wenn dieses Gerät auf eine nicht vom Hersteller angegebene Weise verwendet wird, kann der Schutz des Geräts beeinträchtigt werden.

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Das Megger® DLRO® 200 ist ein mit Wechselstrom betriebenes niederohmiges Ohmmeter, das zur Messung von Gleichstromwiderständen im niedrigen Milliohm- oder Mikroohmbereich mit einem maximalen Prüfstrom von 200 ausgelegt ist Amps dc Der maximal verfügbare Prüfstrom hängt von der Stromversorgung, dem Widerstand der Prüfleitungen und dem Widerstand des Prüflings ab. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt SPEZIFIKATIONEN später in diesem Buch. Der Netzkabeleingang befindet sich auf der linken Seitenwand und ist mit „100-265 V AC, 10 A max., 50/60 Hz“ für den DLRO200 oder „115 V AC, 10 A max.“ gekennzeichnet. 50/60Hz“ für den DLRO200-115. Der Haupt-Ein/Aus-Schalter befindet sich neben der Stromkabeleinführung. Alle anderen Bedienelemente sind auf der Frontplatte angebracht. Bei unzureichender Versorgungserde verweigert das Gerät das Einschalten, das Display bleibt leer. Auf der linken Seite des Instruments befindet sich eine zusätzliche Erdungsklemme.Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter- (1)

Funktionsprinzip
Der erforderliche Strom wird vor Beginn der Prüfung eingestellt. Beim Drücken der TEST-Taste steigt der Strom nach kurzer Verzögerung auf den eingestellten Strom an, die voltagDer über den „P“-Leitungen erfasste Strom wird gemessen, und der Strom reduziert sich dann auf Null.
Der Betrieb wird über das zweiachsige Paddel und das Menüsystem gesteuert, das auf der hintergrundbeleuchteten Flüssigkristallanzeige erscheint. Die Tastatur dient zum Einstellen des gewünschten Prüfstroms und zum Hinzufügen von Notizen, die zusammen mit den Prüfergebnissen im integrierten Speicher zum späteren Herunterladen über die vorgesehene RS232-Buchse gespeichert werden können. Der gemessene Widerstand, der tatsächliche Prüfstrom und die gemessene Voltage werden nach Abschluss des Tests übersichtlich auf dem Display angezeigt. Die Verwendung einer Messtechnik mit vier Anschlüssen entfernt den Testleitungswiderstand aus dem gemessenen Wert, obwohl die Verwendung von leichten Stromleitungen verhindern kann, dass der DLRO200 den vollen angeforderten Strom erzeugt. In diesem Fall erzeugt das Instrument den höchstmöglichen Strom unter Berücksichtigung des Widerstands der Stromleitungen und des zu testenden Objekts. Bevor ein Test gestartet werden kann, wird der potenzielle Testleitungskontakt überwacht, um sicherzustellen, dass ein guter Kontakt vorhanden ist. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Messwerte und verhindert eine Lichtbogenbildung am Kontaktpunkt, die andernfalls den Prüfling und die Kontakte der Prüfleitungen beschädigen würde. Eine Widerstandsmessung dauert etwa 10 Sekunden. DLRO200 wird komplett mit einem Paar 5 Meter (16 Fuß) Stromleitungen geliefert, die mit großen Kl. abgeschlossen sindamps und kleinere, leichtere Potentialleitungen. Andere Längen und Abschlüsse sind bei Bedarf erhältlich. Die großen Klemmen C1 und C2 liefern ein Low-Voltage (von 5 bis 10 Volt), die automatisch angepasst wird, um den gewünschten Strom (von 200 A bis 1 A) zu erzeugen. CXNUMX ist der Pluspol. Diese DC-Voltage ist im DLRO200 einweggleichgerichtet und ungeglättet, wobei die Induktivität der Messleitungen für eine ausreichende Glättung des Stroms sorgt. Das DLRO200-115 verfügt über eine zusätzliche Glättung im Instrument. P1 und P2 sind Voltage Messklemmen. P1 ist nominell positiv, aber die Anschlüsse können vertauscht werden, ohne die Messung zu beeinflussen. Alle vier Klemmen sind erdfrei. Eine Warnung wird ausgegeben, wenn gefährliche Voltage sind mit einer beliebigen Klemme (C oder P) in Bezug auf Masse verbunden.

OPERATION

Schließen Sie die Zuleitung mit einem für Ihre Verhältnisse geeigneten Stecker ab. Stecken Sie das Netzkabel des Instruments in eine Steckdose und schalten Sie das Instrument mit dem Ein-/Ausschalter auf der linken Seite des Instruments ein. Die MACHT lamp leuchtet auf, das Gerät zeigt die Firmware-Versionsnummer an und führt eine Kalibrierungsprüfung durch. Wenn dies erfolgreich war, zeigt das Display „CALIBRATED“ an. Schlägt die Prüfung fehl, zeigt das Display „NOT CALIBRATED“ an.Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter- (2)

Nach einer kurzen Pause wechselt die Anzeige zum Hauptmenü-Bildschirm.

HAUPTMENÜ-BILDSCHIRM 

Dieser Bildschirm bietet Zugriff auf das Menüsystem, über das Sie Ihr Instrument einrichten und die gewünschten Testparameter auswählen können. Die Navigation in diesem Menüsystem erfolgt mit der Cursorsteuerung und der Eingabetaste. Oben auf dem Bildschirm befinden sich die drei Hauptmenüoptionen; „TEST“, „OPTIONEN“ und „AKTUELL“. Darunter befinden sich Angaben zum gewählten Teststrom (SET CURRENT), maximal zulässiger Strom (CURRENT LIMIT), die Anzahl der gespeicherten Tests sowie das aktuelle Datum und die Uhrzeit.

Eine Messung durchzuführen ist unkompliziert.

  1.  Verwenden Sie die Links- und Rechtspfeile der Zweiachsen-Cursorsteuerung, um das TEST-Menü hervorzuheben. Verwenden Sie den Abwärtspfeil, um den erforderlichen Testtyp auszuwählen. Drücken Sie Enter.
  2.  Verwenden Sie die Links- und Rechtspfeile der Zweiachsen-Cursorsteuerung, um das Menü AKTUELL hervorzuheben. Verwenden Sie den Abwärtspfeil, um EINST auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie den gewünschten Strom mit den Zifferntasten auf der Tastatur ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der von Ihnen eingestellte Strom größer als die Stromgrenze ist, gibt der DLRO200 einen Piepton aus und löscht das Feld STROM EINSTELLEN. Geben Sie den gewünschten Strom erneut ein und erhöhen Sie ggf. die Stromgrenze auf einen Wert, der gleich oder größer als der gewünschte Wert ist. (Siehe separates Thema zum Einstellen der Strombegrenzung).
  3.  Verbinden Sie die sampzu testende Datei an die Instrumentenanschlüsse und drücken Sie die TEST-Taste. Die verschiedenen Testtypen haben leicht unterschiedliche Verbindungsanforderungen, die in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben werden.

TEST-Menü
Das TEST-Menü ermöglicht die Auswahl eines von drei Testmodi – Normal,
Automatisch oder kontinuierlich. Es kann immer nur ein Modus aktiv sein und die
Der aktive Modus wird unter der Überschrift TEST angezeigt, wenn Sie zum zurückkehren
HAUPTMENÜ-Bildschirm.
Normaler Modus
Der Normalmodus führt eine einzelne Messung des Widerstands des s durchample im Test. Bitte beachten Sie, dass in diesem Modus sowohl die aktuelle als auch die voltagDie Leitungen müssen über die Test s angeschlossen werdenampDatei, bevor die Test-Taste gedrückt wird. Wenn die TEST-Taste gedrückt wird, prüft der DLRO200 auf guten Kontakt im P-Kreis. Wenn der Durchgang des P-Kreises fehlerhaft ist, zeigt das Display „POTENTIAL FAIL“ an. Drücken Sie die EINGABETASTE, um diese Meldung zu entfernen, und passen Sie den Kontakt der P-Sonden an, um sicherzustellen, dass ein guter Kontakt erreicht wird. Drücken Sie erneut die TEST-Taste. P-Kreis-Kontinuität wird geprüft und wenn zufriedenstellend, fährt DLRO200 mit der Durchführung eines Tests fort. Wenn nach kurzer Zeit kein ausreichender Kontakt im C-Kreis besteht, zeigt das Instrument „CURRENT LOOP FAIL“ an. Drücken Sie die Eingabetaste, um diese Meldung zu entfernen, stellen Sie die Verbindung her und drücken Sie die TEST-Taste, um den Test zu starten. Während der Test abgeschlossen wird, erscheint eine Reihe von Balken auf dem Display. Um eine weitere Messung durchzuführen, vergewissern Sie sich, dass die Messleitungen angeschlossen sind und drücken Sie die Test-Taste. Der NORMAL-Modus wird im Hauptmenü unter der Überschrift TEST mit NORM abgekürzt.

Kontinuierlicher Modus
Der kontinuierliche Modus erfordert die Stromableitungen und das VoltagDie Leitungen müssen fest mit dem zu testenden Objekt verbunden sein, bevor die Test-Taste gedrückt wird. Der DLRO200 prüft Voltage und Stromschleifenkontinuität wie im Normalmodus und leitet gegebenenfalls einen kontinuierlichen Gleichstrom durch, wobei die Widerstandsmessungen in Intervallen von etwa 2 Sekunden wiederholt werden, bis der Test durch Drücken der Testtaste beendet wird (oder bis der DLRO200 überhitzt, wenn besonders hohe Ströme auftreten Gebraucht). Der KONTINUIERLICHE Modus wird unter der Überschrift TEST auf dem Hauptmenübildschirm mit CONT abgekürzt.

Überhitzung
Bei Dauerbetrieb mit 200 A tritt nach etwa 15 Minuten eine Überhitzung auf (bei einer Starttemperatur von 20 °C). Auf dem Display erscheint dann die Meldung „HOT“, bis die Innenteile abgekühlt sind. Wenn die „HOT“-Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird der Teststrom abgeschaltet und alle Bedienelemente auf der Vorderseite sind deaktiviert. Der Betrieb mit reduziertem Strom verlängert die Betriebszeit erheblich.

Automatischer Modus
Schließen Sie im Automatikmodus nur die Stromleitungen an die s anample zu messen. Drücken Sie die TEST-Taste. Der rote Status lamp neben der TEST-Taste blinkt, um anzuzeigen, dass der DLRO200 scharfgeschaltet ist und in Bereitschaft bleibt, bis der P-Kreis abgeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet das Licht kontinuierlich und der Test wird durchgeführt. Der Fortschritt des Tests wird durch eine Reihe von Balken angezeigt, die über das Display laufen. Um eine weitere Messung durchzuführen, muss der Kontakt der P-Sonde mit dem Test s unterbrochen werdenample und erneuten Kontakt. Zum BspampWenn Sie z. B. Verbindungen in einer langen Stromschiene messen, können Sie den Stromkreis an gegenüberliegenden Enden der Stromschiene angeschlossen lassen, da Sie wissen, dass Strom nur während einer Messung fließt, dh wenn die P-Sonden angeschlossen sind. Einfach Kontakt aufnehmen mit voltagDie Sonden über den Gelenken, die Sie messen möchten, aktivieren dann die Messung. Der Modus AUTOMATIK wird auf dem Hauptmenübildschirm unter der Überschrift TEST mit AUTO abgekürzt. Der AUTO-Modus kann verlassen werden, indem die TEST-Taste gedrückt wird, während die Statusleuchte blinkt.
Menü OPTIONEN
Das Optionsmenü hat fünf Auswahlmöglichkeiten, die verschiedene Hilfsfunktionen steuern und die mit der Zweiachsen-Cursorsteuerung und der Eingabetaste ausgewählt werden. Diese sind Retrieve, Passbands, Set Clock, Delete Data und Storage.
Abrufen
ermöglicht den Abruf von Ergebnissen, die im internen Speicher des DLRO200 gespeichert wurden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Anzeigen oder Herunterladen.
Display
ruft jeden Test der Reihe nach auf der Instrumentenanzeige ab, beginnend mit dem zuletzt gespeicherten Ergebnis. Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärts-Cursorsteuerung, um später bzw. früher durch die gespeicherten Ergebnisse zu blättern. Wenn Sie die Nummer des Tests kennen, den Sie anzeigen möchten, geben Sie einfach die Nummer ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ein Sternchen (*) neben dem Wort „MEMO“ am unteren Rand des Bildschirms bedeutet, dass diesem Ergebnis Notizen beigefügt sind. Drücken Sie die rechte Cursorsteuerung zu view Die Noten.
Herunterladen
bewirkt, dass der gesamte Inhalt des Datenspeichers an der RS232-Schnittstelle oberhalb des Displays ausgegeben wird. Ein Nullmodem-RS232-Kabel wird mit dem Instrument geliefert. Zum Herunterladen der Daten kann jedes Kommunikationspaket verwendet werden, obwohl auch eine Kopie des Download-Managers mitgeliefert wird, der das Herunterladen erleichtert und die Daten formatiert. Wenn Sie ein anderes Paket verwenden, beachten Sie bitte, dass die Einstellungen 9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stoppbit und keine Parität sein sollten. Durch das Herunterladen von Daten werden die gespeicherten Daten nicht aus dem Speicher gelöscht. Informationen zum Löschen von Daten aus dem Speicher finden Sie unter „Daten löschen“ weiter unten. Bitte beachten Sie – DLRO200 stellt Daten auch über den RS232-Anschluss in Echtzeit zur Verfügung und eignet sich zum Drucken auf einem seriellen Drucker mit eigener Stromversorgung. (Details siehe später.)

Die Ausgabe hat folgende Form:

  • Testtyp
  • Testnummer
  • Datumsformat
  • Datum
  • Zeit
  • Ausgewählter Strom
  • Widerstand
  • Gemessener Strom
  • Gemessenes Volumentage
  • Obergrenze *
  • Untere Grenze *
  • Bestehen oder Durchfallen *

* Die letzten drei Zeilen erscheinen nur, wenn Passbands eingestellt wurden.

Passbänder
Mit der Passband-Option können Sie obere und untere Grenzen festlegen, zwischen denen das Testergebnis liegen muss, wenn es als „bestanden“ eingestuft werden soll. Messwerten, die über die Obergrenze oder unter die Untergrenze fallen, wird ein Fehler zugeordnet. Die Eingabe der Ober- und Untergrenze erfolgt über die Tastatur ggf. mit Dezimalpunkt und ggf. mit m- bzw. µ-Zeichen. Die Eingabe des Ω-Symbols ist nicht erforderlich. Die Eingabe des m- oder µ-Symbols teilt dem DLRO200 mit, dass die Eingabe in diesem bestimmten Feld abgeschlossen ist und der Cursor sich daher zum nächsten Feld bewegt. Die Obergrenze muss kleiner oder gleich 999.9 mΩ und die Untergrenze kleiner als die Obergrenze sein.
Nach Abschluss der oberen und unteren Grenzwerte bewegt sich der Cursor zu den Optionen ENABLE oder DISABLE. Markieren Sie Ihre Auswahl mit der rechten und linken Steuerung und drücken Sie die Eingabetaste. Sie kehren zum Bildschirm Hauptmenü zurück. Hinweis: Passbänder bleiben aktiviert oder deaktiviert, bis Sie diesen Bildschirm erneut aufrufen und die Auswahl ändern. Wenn es nur erforderlich ist, Passbands von ENABLED auf DISABLE oder umgekehrt zu ändern, rufen Sie den PASSBAND-Bildschirm auf und drücken Sie die Eingabetaste, bis die Option ENABLED / DISABLED angezeigt wird, zu welcher Zeit Sie die Auswahl ändern können. Durch Drücken der Eingabetaste werden die Grenzwerte übersprungen, ohne sie zu ändern, wenn keine der Zifferntasten gedrückt wurde.
Wenn Durchlassbereiche eingestellt und aktiviert wurden, zeigt das Display am Ende eines Tests die Ergebnisse und je nach Bedarf das Wort PASS oder FAIL an. Ein PASS wird auch durch einen kurzen Piepton vom Instrument angezeigt, während ein FAIL durch einen langen Piepton angezeigt wird.
Set Clock
Diese Option legt Datum und Uhrzeit sowie das Datumsformat fest. Wenn Sie diesen Bildschirm aufrufen, werden das aktuelle Datum, die Uhrzeit und das Datumsformat angezeigt.
Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeile der Cursorsteuerung, um die hervorgehobenen Daten anzupassen. Gehen Sie mit dem Rechts-Cursor-Steuerpfeil zum nächsten Element. Die Zeile unter TT MM JJ HH MM enthält jeweils das Datum, den Monat, die zweistellige Jahreszahl (21. Jahrhundert wird angenommen), die Stunde des Tages im 24-Stunden-Format und die Minute. Diese müssen unabhängig vom gewünschten Datumsformat in dieser Reihenfolge eingegeben werden.
Das untere TT/MM/JJ zeigt das aktuelle Datumsformat. Durch Drücken der Aufwärtspfeiltaste der Cursorsteuerung wird durch die verfügbaren Optionen TT/MM/JJ, MM/TT/JJ oder JJ/MM/TT geschaltet. Dies wird aktualisiert, wenn Sie die Eingabetaste drücken, um die Funktion zum Einstellen der Uhr zu verlassen. Tests, die bereits vor der Änderung des Datumsformats gespeichert wurden, behalten jedoch das alte Format.
Daten löschen
Wählen Sie Daten löschen, wenn Sie gespeicherte Daten aus dem Speicher des DLRO200 löschen möchten. Falls Sie diese Option versehentlich ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie die Daten löschen möchten. Die Standardeinstellung ist NEIN. Ändern Sie dies auf JA und drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie alle Daten löschen möchten. Bitte beachten Sie – ALLE gespeicherten Daten werden gelöscht.
Storage
Die Speicheroption stellt das Gerät auf „Speichern“ oder „Kein Speichern“ ein. Am Ende jedes Tests wird Ihnen die Möglichkeit geboten, diese Einstellung für den gerade abgeschlossenen und nachfolgende Tests zu ändern. Am Ende jedes Tests können Sie Notizen in den MEMO-Bildschirm eingeben, auf den Sie zugreifen, indem Sie eine beliebige Taste auf der alphanumerischen Tastatur drücken. Dadurch wird der Test auch unabhängig von anderen Einstellungen automatisch gespeichert. Wenn der gesamte Speicher voll ist, erscheint die Meldung SPEICHER VOLL und es werden keine Testergebnisse mehr gespeichert, obwohl der Test ohne Speicherung der Ergebnisse fortgesetzt werden kann. Auf dem Hauptmenübildschirm wird auch „300 SPEICHER VOLL“ anstelle der Anzahl der gespeicherten Tests angezeigt. Daten werden bis zu 10 Jahre im batteriegepufferten RAM gespeichert.
AKTUELLES Menü
Es gibt zwei Optionen, SET und LIMIT
Kleidungsset
Mit dieser Option können Sie den gewünschten Prüfstrom einstellen. Geben Sie einfach den gewünschten Wert mit den Zifferntasten auf der Tastatur ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der ausgewählte Strom größer als der eingestellte Grenzwert ist, piepst der DLRO200, bricht Ihre Eingabe im Feld Set Current ab und wartet darauf, dass Sie einen gültigen Strom eingeben.
Begrenzen
Einige sampDie zu testenden Dateien sind möglicherweise nicht in der Lage, starken Strömen standzuhalten. Stellen Sie in diesem Fall einen maximalen Prüfstrom ein, um das versehentliche Einspeisen eines zu hohen Prüfstroms zu verhindern. Dieser Pegel ist standardmäßig auf 200 A eingestellt. Wenn eine Untergrenze erforderlich ist, geben Sie diese über die Tastatur ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der ausgewählte LIMIT-Strom niedriger als der SET-Strom ist, wird der SET-Strom auf den gleichen Wert wie LIMIT reduziert. Der Hauptmenü-Bildschirm zeigt den aktiven Stromgrenzwert unter dem eingestellten Strom an.
Warnmeldungen
Auf dem Display werden von Zeit zu Zeit bestimmte Warnmeldungen angezeigt, die die Messgenauigkeit oder die Sicherheit des Bedieners beeinträchtigen können.
Stromkreisdurchgang prüfen
Eine gute Messung erfordert sowohl die stromführende Schaltung als auch die voltagDer vom Prüfling zu vervollständigende Detektionsschaltkreis. Der DLRO200 überprüft diese Kontinuität, nachdem die TEST-Taste gedrückt wurde. Zunächst wird der Potentialkreis überprüft. Wenn in diesem Stromkreis ein schlechter Durchgang besteht, erscheint auf dem Display die Meldung „POTENTIAL FAIL“. Drücken Sie die Eingabetaste, um diese Meldung zu löschen und die Diskontinuität im P-Kreis zu korrigieren. Drücken Sie erneut TESTEN. Wenn der P-Kreis vollständig ist, versucht der DLRO200, den Teststrom zu passieren. Wenn die Kontinuität des C-Kreises unzureichend ist, zeigt der DLRO200 nach kurzer Zeit die Meldung „CURRENT LOOP FAIL“ an. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Meldung zu löschen. Beheben Sie den Fehler und starten Sie den Test erneut.|
Externe Lautstärketage Warnung
Der zu testende Gegenstand muss voltagich frei. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt, während der DLRO200 angeschlossen ist, das zu testende Element eine Voltage über 10 Volt Wechselspannung oder Gleichspannung in Bezug auf das Massepotential des Instruments, wird die Meldung „EXTERNAL VOLTAGE ON TERMINALS“ erscheint auf dem Display. Dies ist eine Warnung, dass das zu testende Objekt unter Spannung steht und gefährlich sein könnte. In diesem Zustand kann kein Test durchgeführt werden. Entfernen Sie das externe Volumentage. Die Anzeige kehrt zum Hauptmenübildschirm zurück.
Wenn die voltage wurde beim Start eines Tests erkannt Sie können den Test jetzt starten. Wenn das Bdtage während oder am Ende eines Tests festgestellt wurde, sind die Ergebnisse ungültig, werden nicht gespeichert und der Test muss nach Entfernung der Vol.-Quelle wiederholt werdentage.
Entladestromwarnung
Eine Meldung CURRENT FLOW (STROMFLUSS) wird angezeigt, wenn nach Abschluss eines Tests immer noch ein Strom von mehr als etwa 10 mA fließt. Dies deutet darauf hin, dass eine induktive Last versehentlich getestet wurde und sich immer noch entlädt. Trennen Sie die Stromschleife nicht, während die Entladungswarnung angezeigt wird.
EINGABE VON NOTIZEN IN DEN MEMO-BILDSCHIRM
Am Ende jedes Tests können Sie die Testergebnisse kommentieren. Anstatt die Eingabetaste zu drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie kurz eine beliebige alphanumerische Taste. Sie gelangen auf einen MEMO-Bildschirm, auf dem Sie bis zu 160 Zeichen alphanumerischer Informationen zum Test eingeben können. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste und die Messung und das Memo werden gespeichert. Wenn Sie keine Notizen hinzufügen möchten, drücken Sie die Test-Taste und ein neuer Test wird gestartet, oder die Enter-Taste, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
TESTERGEBNISSPEICHERUNG
Jeder Test ist fortlaufend nummeriert, datiert und zeitgesteuert. Der Testergebnisspeicher kann maximal 300 Tests speichern, die jeweils durch Testnummer, Datum und Uhrzeit identifiziert werden. Wenn der Speicher voll ist, wird die Meldung „MEMORY FULL“ angezeigt. Der Test kann fortgesetzt werden, aber es werden keine weiteren Ergebnisse gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Optionsmenü – Speicher.
HERUNTERLADEN VON TESTDATEN IN ECHTZEIT.
DLRO200 gibt sekündlich Daten an den RS232-Port aus. Die Daten liegen im ASCII-Format bei 9600 Baud, 8 Bit mit 1 Stoppbit vor. Durch den Anschluss eines entsprechend konfigurierten PCs an den RS232-Port können Daten in Echtzeit erfasst werden. Die Informationsausgabe ist wie folgt: Wenn die Ausgabe überwacht wird, wenn das DLRO200 eingeschaltet wird, erfassen Sie den Instrumententyp (DLRO200) und die Version der Firmware, die im Instrument ausgeführt wird.

  • TESTNUMMER 1
  • STARTDATUM 21
  • STARTZEIT 10:23
  • DATUMSFORMAT TT/MM/JJ
  • STROM EINSTELLEN 50
  • OBERGRENZE 0.9990000
  • UNTERE GRENZE 0.0000000
  • TESTTYP NORMAL
  • GEMESSENER WIDERSTAND, STROM, VOLTAGE
  • GEMESSENER WIDERSTAND, STROM, VOLTAGE
  • GEMESSENER WIDERSTAND, STROM, VOLTAGE
  • GEMESSENER WIDERSTAND, STROM, VOLTAGE
  • GEMESSENER WIDERSTAND, STROM, VOLTAGE
  • Bestehen oder Durchfallen

Die oberen und unteren Grenzwerte werden immer in Ohm angezeigt

PRÜFTECHNIKEN & ANWENDUNGEN

REINIGUNGEN
Der DLRO200 kann mit ad gereinigt werdenamp Tuch und Seifenlauge. Wenn Sie das DLRO200 verwenden, um niedrige Widerstände bei hohen Strömen zu messen, sollten die Starkstromkabel sicher mit dem zu testenden Objekt mit Hochleistungsklemmen oder Klemmen verbunden werdenamps. Die Verwendung von Duplex-Handspikes wird nicht empfohlen. Schließen Sie die vier Kabel wie abgebildet an.Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter- (3)

Wichtig ist, dass die Potentialsonden auf den Test s positioniert werdenample in den Stromsonden.

Testsequenz
Durch Drücken der TEST-Taste oder Auswahl des AUTOMATIK-Modus wird die Testsequenz gestartet. Die Kontinuität der P1-P2-Schleife wird geprüft, indem ein Wechselstrom (ungefähr 100 mA bei 10 KHz) durch die Testleitungen geleitet und die Wechselspannung gemessen wirdtage. Die Kontinuität der C1-C2-Schleife wird nicht geprüft, bis der Test gestartet wird; Kriterium für Durchgang ist, dass ein Strom von mindestens 2 A fließen muss. Wenn dieser Strom nicht hergestellt werden kann, zeigt das Instrument „CURRENT LOOP FAIL“ an.

Bleiwiderstand
Die Verwendung einer Vierpol-Messtechnik bedeutet, dass der Widerstand der Leitungen nicht in die Messung einbezogen wird. Da die Potenzialleitungen außerdem keinen Strom führen, ist die Art des verwendeten Kabels vom Messpunkt aus nicht wichtig view. Diese Kabel sollten jedoch ausreichend isoliert und mechanisch ausreichend stark sein, um ihr eigenes Gewicht zu tragen, wenn lange Kabel verwendet werden. Die Größe der Stromleiter begrenzt den maximalen Widerstand, der bei vollem Strom gemessen werden kann, oder begrenzt den maximalen Ausgangsstrom auf etwas weniger als 200 A. Der DLRO200 kann 200 A erzeugen Amps in einen Gesamtwiderstand der Stromschleife von 19 mΩ, wenn das Versorgungsvoltage ist größer als 208 V rms oder 11 mΩ für eine Versorgungsspannungtage von 115 V rms Die 50-mm2-Leitungen, die standardmäßig mit dem DLRO200 geliefert werden (DLRO200-115 wird mit 25-mm2-Leitungen (jeweils 4 mΩ) geliefert, haben einen Widerstand von jeweils 2 mΩ bei 20 °C, sodass der DLRO200 Messungen durchführen kann bis 15 mΩ (Versorgung >207 V rms) oder 7 mΩ (115 V rms) im Prüfling bei 200 A mit Leitungen bei 20 °C. Wenn Sie 200 A überschreiten, erwärmen sich die Leitungen und ihre Fähigkeit, Strom zu leiten, wird sich erwärmen abnehmen, wenn ihr Widerstand zunimmt. Dickere oder kürzere Stromleitungen erhöhen diese Grenzen. Längere Stromleitungen sind bei Bedarf erhältlich.

Störungen und Erdung des Sample
Idealerweise sollte der Prüfling während der Prüfung geerdet sein. Wenn es nicht geerdet ist, kann die Rauschaufnahme (50/60 Hz usw.) die Genauigkeit beeinträchtigen und Messfehler typischerweise um bis zu 1 % erhöhen. Übermäßiges Rauschen führt dazu, dass „EXTERNAL VOLTAGE“ Warnung angezeigt werden.

SPEZIFIKATIONEN

Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter- (4)Megger-DLRO-600-Hochstrom-Niedrigwiderstand-Ohmmeter- (5)

REPARATUR UND GARANTIE

Das Instrument enthält statisch empfindliche Bauelemente, und bei der Handhabung der Leiterplatte ist Vorsicht geboten. Wenn der Schutz eines Instruments beeinträchtigt wurde, sollte es nicht verwendet werden, sondern zur Reparatur durch entsprechend geschultes und qualifiziertes Personal eingeschickt werden. Der Schutz wird voraussichtlich beeinträchtigt, wenn zample; es weist sichtbare Schäden auf; die beabsichtigten Messungen nicht durchführt; längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen gelagert oder starken Transportbeanspruchungen ausgesetzt war.

NEUE INSTRUMENTE WERDEN FÜR 1 JAHR AB DEM KAUFDATUM DURCH DEN BENUTZER GARANTIERT.

Anmerkungen: Jede nicht autorisierte vorherige Reparatur oder Anpassung führt automatisch zum Erlöschen der Garantie

INSTRUMENTENREPARATUR UND ERSATZTEILE
Wenden Sie sich für Serviceanforderungen an Megger Instruments an:

  • Megger Limited oder Megger
  • Archcliffe Road Valley Forge Corporate Center
  • Dover 2621 Van Buren Avenue
  • Kent CT17 9EN Norristown PA 19403
  • England. Vereinigte Staaten von Amerika
  • Tel: +44 (0) 1304 502 243 Tel: +1 610 676 8579
  • Fax: +44 (0) 1304 207 342 Fax: +1 610 676 8625

Zugelassene Reparaturbetriebe
Eine Reihe unabhängiger Instrumentenreparaturfirmen wurde für Reparaturarbeiten an den meisten Megger-Instrumenten unter Verwendung von Originalersatzteilen von Megger autorisiert. Wenden Sie sich bezüglich Ersatzteilen, Reparatureinrichtungen und Ratschlägen zur besten Vorgehensweise an den autorisierten Händler/Vertreter.

Einsenden eines Instruments zur Reparatur
Wenn Sie ein Instrument zur Reparatur an den Hersteller zurücksenden, sollte es frachtfrei an die entsprechende Adresse gesendet werden. Eine Kopie der Rechnung und des Lieferscheins sollte gleichzeitig per Luftpost versandt werden, um die Zollabfertigung zu beschleunigen. Vor Beginn der Arbeiten am Gerät wird dem Absender bei Bedarf ein Kostenvoranschlag für die Reparatur vorgelegt, aus dem die Frachtkosten und sonstigen Kosten hervorgehen.

Entsorgung am Lebensende

WEEE
Die durchgestrichene Mülltonne auf den Megger-Produkten erinnert daran, das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll zu entsorgen. Megger ist im Vereinigten Königreich als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten registriert. Die Registrierungsnummer lautet WEE/HE0146QT
Batterien
Die durchgestrichene Mülltonne auf den Batterien erinnert daran, sie am Ende ihrer Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll zu entsorgen. Dieses Produkt enthält eine Lithium-Backup-Zelle, die in ein DIL-32-IC-Gehäuse eingebaut ist. Der Batterieaustausch sollte nur von einer von Megger autorisierten Reparaturstelle durchgeführt werden, die die verbrauchte Batterie ordnungsgemäß entsorgt. Nur zum Zweck der Entsorgung am Ende der Lebensdauer befindet sich die Batterie auf der Mikroplatine und ist mit DS1556W-120 gekennzeichnet
Diese Batterien werden als Industriebatterien klassifiziert. Wenden Sie sich für die Entsorgung in Großbritannien an Megger Limited.
Für die Entsorgung von Batterien in anderen Teilen der EU wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Megger ist in Großbritannien als Hersteller von Batterien registriert. Die Registrierungsnummer lautet BPRN00142

VERZÖGERUNG DER KONFORMITÄT

Hiermit erklärt Megger Instruments Limited, dass die von Megger Instruments Limited hergestellte und in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Funkausrüstung der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Andere von Megger Instruments Limited hergestellte Geräte, die in diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, entsprechen den Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU, wo sie gelten. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärungen von Megger Instruments ist unter folgender Internetadresse verfügbar:

Megger Limited
Archcliffe Road, Dover
Kent CT17 9EN England
T + 44 (0) 1 304 502101
F +44 (0)1 304 207342
E [E-Mail geschützt]

Meggs
4271 Bronzeweg, Dallas,
Texas 75237-1019 USA
T +1 800 723 2861 (NUR USA)
T + 1 214 333 3201
F + 1 214 331 7399
EU[E-Mail geschützt]

Megger Pty Limited
Einheit 26 9 Hudson Avenue
Burghügel
Sydney NSW 2125 Australien
T + 61 (0) 2 9659 2005
F +61 (0)2 9659 2201
E [E-Mail geschützt]

Megger Limited
110 Milner Avenue Einheit 1
Scarborough Ontario M1S 3R2
Kanada
T +1 416 298 9688 (nur Kanada)
T + 1 416 298 6770
F + 1 416 298 0848
E [E-Mail geschützt]

Dokumente / Ressourcen

Megger DLRO 600 Hochstrom-Niederwiderstands-Ohmmeter [pdf] Benutzerhandbuch
DLRO 600, Hochstrom-Ohmmeter mit niedrigem Widerstand, DLRO 600 Hochstrom-Ohmmeter mit niedrigem Widerstand, Ohmmeter mit niedrigem Widerstand, Ohmmeter

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.