Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung LOGO

Honeywell T87F Universalthermostat AnleitungHoneywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 1

Anwendung

Der Universalthermostat T87F bietet eine Temperaturregelung für 24 bis 30 VAC Heiz-, Kühl- oder Heiz-Kühlsysteme in Wohngebäuden. Für Heizsysteme wird der T87F an der mitgelieferten Wandplatte montiert. Nur zum Kühlen oder Heizen-Kühlen bestellen Sie die Heiz-Kühl-Wandplatte 137421A (198170A bei strukturiertem Designermodell) mit Fernumschaltung oder den Q539-Unterbau, der das Umschalten an der Stelle des Thermostats ermöglicht. Der SPDT-Schalter stellt bei einem Temperaturabfall einen Satz Kontakte her, um das Heizsystem zu betreiben. Der andere Kontaktsatz schaltet bei einem Temperaturanstieg, um das Kühlsystem zu betreiben, wenn der T87F zur Steuerung der Kühlung verwendet wird. Die Wärmevorwegnahme ist einstellbar, 0.1 bis 1.2 A.

Hinweis auf Merkur

Diese Kontrolle enthält Quecksilber in einem verschlossenen Röhrchen. Werfen Sie die Steuerung am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht in den Müll. Wenn diese Kontrolle eine Kontrolle ersetzt, die Quecksilber in einem versiegelten Röhrchen enthält, werfen Sie Ihre alte Kontrolle nicht in den Müll. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallentsorgungsbehörde, um Anweisungen zum Recycling und zur ordnungsgemäßen Entsorgung dieser Kontrolle oder einer alten Kontrolle, die Quecksilber in einem versiegelten Röhrchen enthält, zu erhalten. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie Honeywell Inc. unter 1-800-468-1502 an.

Installation und Einstellung

VORSICHT

  1. Trennen Sie die Stromversorgung, um einen elektrischen Schlag oder Geräteschäden zu vermeiden.
  2. Um Interferenzen mit dem Thermostatgestänge zu vermeiden, halten Sie die Kabellänge auf ein Minimum und verlegen Sie die Kabel so nah wie möglich an der Grundplatte.
  3. Ziehen Sie die unverlierbaren Befestigungsschrauben des Thermostats nicht zu fest an, da dies zu Schäden an den Anschlussplattengewinden führen kann.
  4.  Schließen Sie die Spulenanschlüsse am Relais nicht kurz. Dies kann den Wärmeantizipator des Thermostats durchbrennen.

WICHTIG: Ein falsch nivellierter Thermostat führt dazu, dass die Temperaturregelung vom Sollwert abweicht.

STANDORT
Installieren Sie den Thermostat etwa 5 m über dem Boden in einem Bereich mit guter Luftzirkulation bei durchschnittlicher Temperatur. Installieren Sie den Thermostat nicht an Orten, an denen er beeinträchtigt werden könnte durch:

  •  Zugluft oder tote Stellen hinter Türen und in Ecken. - Heiße oder kalte Luft aus Kanälen.
  •  Strahlungswärme von Sonne oder Geräten.
  •  verdeckte Rohre und Schornsteine.
  • unbeheizte (ungekühlte) Bereiche wie eine Außenwand

hinter dem Thermostat.
Dieser Thermostat ist ein Präzisionsinstrument und wurde im Werk sorgfältig justiert. Gehen Sie vorsichtig damit um.
MONTAGEPLATTE ODER UNTERBAU (Abb. 2)
WICHTIG:

  1.  Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Wandplatte oder den Unterbau wie in Abb. 1 genau zu nivellieren. Eine ungenaue Nivellierung kann zu einer Abweichung der Thermostatregelung führen.
  2.  Wenn Sie das T87F mit einem Q539-Anschlussblock verwenden, befolgen Sie die Montage- und Verdrahtungsanweisungen, die dem Anschlussblock beiliegen.

 

  1. Bringen Sie die Wandplatte an der gewünschten Stelle an der Wand an. Ziehen Sie das Thermostatkabel durch die Einführungsöffnung.
  2. Wandplatte befestigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht fest.
  3. Gemäß Abb. 1 nivellieren, dann Schrauben festziehen.
  4. Verschließen Sie nach der Verkabelung der Wandplatte das Loch, um zu verhindern, dass Zugluft den Thermostat beeinträchtigt.

Anmerkungen: Bestellen Sie zur Montage des T87-Thermostats an einer Ausgangsdose die Adapterringbaugruppe 129044A.

Abb. 1 – Nivellieren der Wandplatte oder des Unterbaus mit einer Wasserwaage oder einem Lot.Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 2

Abb. 2—Montage der Wandplatte oder Grundplatte an der Wand.Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 3

VERDRAHTUNG
Die gesamte Verkabelung muss den örtlichen elektrischen Vorschriften und Verordnungen entsprechen. Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie Kabel anschließen, um Stromschläge oder Geräteschäden zu vermeiden.
Der T87F kann an die meisten 2-Leiter-Heizsysteme mit 24 bis 30 Volt und an die meisten 3-Leiter-Heizsysteme mit 24 bis 30 Volt angepasst werden, die von einem Thermostat der Serie 10 gesteuert werden. Die folgenden Anschlüsse sind typische Anwendungen. Siehe Abb. 3 bis 7. Wenn Sie den T87F zur Kühlsteuerung verwenden, beziehen Sie sich auf die Anschlüsse in den Anweisungen für den Q539-Anschlussblock. Für Variationen dieser Systeme siehe die Installationsanleitung für die gesteuerte Ausrüstung. Verschließen Sie nach dem Verdrahten der Wandplatte das Loch, um Zugluft zu vermeiden, die den Thermostat beeinträchtigen könnte.

Abb. 3 – T87F wird für die 2-Draht-SPST-Steuerung nur der Heizung in einem typischen Ölsystem verwendet. Niedrige VoltagDie Energieversorgung des Steuerkreises erfolgt über einen Transformator in der Ölprimärsteuerung.

Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 4

NETZTEIL. TRENNEN SIE DIE TRENNMITTEL UND ÜBERLASTEN SIE DEN SCHUTZ, WIE ERFORDERLICH.
R8184 PROTECTORELAY ÖL PRIMÄR ENTHÄLT INTERNEN TRANSFORMATOR.
ÖLVENTIL ANSCHLIESSEN, FALLS ZUTREFFEND.

Abb. 4 – T87F verwendet für 2-Draht-SPST-Steuerung nur der Heizung in einem typischen Gassystem.Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 5

NETZTEIL. TRENNEN SIE DIE TRENNMITTEL UND ÜBERLASTEN SIE DEN SCHUTZ, WIE ERFORDERLICH.

Abb. 5 – T87F ersetzt einen Thermostat der Serie 10, der an eine 3-Leiter-Obergrenzensteuerung mit offenem Kontakt angeschlossen ist.

Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 6

Abb. 6 – T87F verwendet für Serie 20, 3-Draht, SPDT-Steuerung von Low-VoltagE-Motoren und elektrische Heizkörperventile. Wird in Anwendungen verwendet, in denen der Thermostat sowohl bei steigender als auch bei fallender Raumtemperatur Kontakt herstellt.

Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 7

Abb. 7 – T87F, verwendet im reinen Kühlsystem.Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 8

NETZTEIL. TRENNEN SIE DIE TRENNMITTEL UND ÜBERLASTEN SIE DEN SCHUTZ, WIE ERFORDERLICH.
NUR R UND Y-ANSCHLÜSSE WERDEN NUR ZUR KÜHLUNG VERWENDET.

MONTAGE DES THERMOSTATS AN DER WAND- ODER UNTERBASIS

Um die Standardabdeckung zu entfernen, ziehen Sie den Ring mit den Fingerspitzen nach außen und drücken Sie mit den Daumen leicht auf das Zifferblatt. Um die Verschlussabdeckung zu entfernen, lösen Sie die drei Schrauben entlang der Abdeckungskante mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel. Entfernen Sie die Abdeckung wie oben angegeben.
Entfernen und entsorgen Sie den Plastikeinsatz, der den Quecksilberschalter schützt. Richten Sie den Thermostat über der Wandplatte aus und ziehen Sie die drei unverlierbaren Befestigungsschrauben fest. Diese unverlierbaren Schrauben vervollständigen die elektrischen Verbindungen zum Thermostat. Stellen Sie den Wärmeantizipator so ein, dass er mit dem Nennstrom der Primärsteuerung übereinstimmt. Siehe Abb. 8.

WÄRMEANTIZIPATOR-EINSTELLUNG

Wenn der T87F für eine 3-Draht-Spdt-Regelung nur zum Heizen (Serie 20) verwendet wird (Abb. 6), stellen Sie den Wärmeantizipator auf 1.2 (ganz linkes Ende der Skala) ein. Für diese Anwendung ist in der Wandplatte 137421A oder 198170A eine Festwiderstandsheizung vorgesehen. Für andere Steuerungsanwendungen gehen Sie wie folgt vor. Antizipator so einstellen, dass er mit dem Nennstrom der Primärsteuerung übereinstimmt. Rating ist in der Regel stampauf dem Typenschild der Steuerung angegeben. Bewegen Sie den Indikator zu der Markierung, die dieser Bewertung entspricht. Die Anzeigen können mit den Fingern oder einer Bleistiftspitze durch das in Abb. 8 gezeigte Loch bewegt werden. Wenn die Nennstromstärke nicht angegeben ist, gehen Sie vor der Montage des Thermostats wie folgt vor:

  1.  Schließen Sie ein Wechselstrom-Amperemeter mit geeignetem Bereich an (0 bis 2.0 A, zample) zwischen den R- und W-Klemmen auf der Wandplatte oder Unterplatte.
  2. Lassen Sie das System eine Minute lang laufen, bevor Sie das Amperemeter ablesen.
  3. Bewegen Sie die Antizipatoranzeige, um sie mit dem Amperemeterwert abzugleichen.

Bei manchen Systemen kann eine etwas höhere Einstellung für längere Nachbrennzeiten (weniger Zyklen pro Stunde) wünschenswert sein.
NEUKALIBRIERUNG
Der T87F wird im Werk kalibriert und es sollte keine Neukalibrierung erforderlich sein. Wenn der Thermostat genau nivelliert ist und immer noch nicht kalibriert zu sein scheint, bestellen Sie den Kalibrierungsschlüssel 104994A. Eine Anleitung zur Neukalibrierung liegt dem Schlüssel bei.

Abb. 8 – Einstellen des Nennstroms des Wärmeantizipators.

Honeywell T87F Universalthermostat Anleitung ABB 9Zur Kasse

HEIZUNG
Reduzieren Sie die Temperatureinstellung auf den niedrigsten Punkt. Wenn ein Unterbau oder eine Fernumschaltung verwendet wird, stellen Sie den Systemschalter auf die HEIZEN-Position. Erhöhen Sie die Temperatureinstellung, bis das Heizgerät startet. Dieser Punkt sollte bei Raumtemperatur liegen, wie auf dem Thermometer angezeigt. Drehknopf langsam zurückdrehen. Heizgeräte sollten stoppen, wenn der Drehknopf unter Raumtemperatur gedreht wurde.
COOLING

  1.  Betreiben Sie die Kühlung nicht, wenn die Außentemperatur unter 50 °C [10 °F] liegt. Siehe Herstellerempfehlungen.
  2.  Warten Sie fünf Minuten, nachdem der Kompressor gelaufen ist, um eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden.

Wenn T87F die Kühlung steuert, bewegen Sie den Systemschalter (falls verwendet), um COOL anzufordern, und verringern Sie die Einstellung, bis die Kühlausrüstung startet. Erhöhen Sie die Einstellung über Raumtemperatur und das Kühlsystem sollte abschalten. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß auf den Thermostat reagieren.

Automatisierungs- und Steuerungslösungen
Honeywell International Inc. 1985 Douglas Drive North Golden Valley, MN 55422
Honeywell Limited – Honeywell Limitée 35 Dynamic Drive
Scarborough, Ontario M1V 4Z9

www.honeywell.com/yourhome

Dokumente / Ressourcen

Honeywell T87F Universalthermostat [pdf] Bedienungsanleitung
T87F, Universalthermostat, T87F Universalthermostat

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.