Honeywell-Logo m1

ScanPal™-Serie
Mobile Computer der ScanPal™-Serie

EDA52-1
EDA52-0 Kurzanleitung

EDA52-1 - Strichcode

EDA52-EN-QS Rev. A
06. April 2021

Aus der BOX

Stellen Sie sicher, dass Ihr Versandkarton diese Artikel enthält:

  • ScanPal™ Mobilcomputer (Modell EDA52 -1 oder EDA52 -0);
  • Hauptakku (3.8 V, Lithium-Ionen-Akku);
  • 10-Watt-Netzteil;
  • Austauschbare Adapterstecker;
  • USB-Ladekabel;
  • Schnellstartanleitung.

Bemerkungen:
Wenn Sie Zubehör für Ihren mobilen Computer bestellt haben, vergewissern Sie sich, dass es auch in der Bestellung enthalten ist.
Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass Sie den mobilen Computer zum Service einsenden müssen.

Hinweis:
Endbenutzer sollten das Betriebssystem nicht willkürlich durch andere Betriebssysteme ersetzen. Um das auf Ihrem Gerät installierte Betriebssystem zu aktualisieren, müssen Sie eine Lizenz von den Betriebssystemanbietern erwerben.

EDA52-1/EDA52-0 gehört zur ScanPal™-Serie

Frontblende

EDA52-1 - Frontplatte 1

A Kraftmesser
B Scan-Status-LED
C Touch Panel
D Kamera auf der Vorderseite
E Mikrofon

Frontblende (ohne Fingerabdruck-Identifikationsmodul)

EDA52-1 - Frontplatte 2

A Scan-Engine
B Rückfahrkamera
C Batterieverriegelung
D Schnallengriff für die Batterieabdeckung
E Batterieabdeckung
F Schnürschnalle
G Lautsprecher

Frontblende (mit Fingerabdruck-Identifikationsmodul)

EDA52-1 - Frontplatte 3

A Scan-Engine
B Rückfahrkamera
C Batterieverriegelung
D Schnallengriff für die Batterieabdeckung
E Batterieabdeckung
F Schnürschnalle
G Fingerabdruck-Identifikationsmodul
H Lautsprecher

Linke Seite View           Rechte Seite View

EDA52-1 - Linke Seite View                             EDA52-1 - Rechte Seite View

EDA52-1 - Oberseite View 1 (2-poliger Typ)

EDA52-1 - Oberseite View 2(6-poliger Typ)

A Volume +
B Volumen -
C Scan-Taste
D Power Button
E Scan-Taste
F 2-poliger Ladekontakt
G USB
H 6-poliger Ladekontakt

Installieren Sie die Hauptbatterie

Ersetzen Sie die Batterie durch ein falsches Modell, da dies zu einer Explosion führen kann. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Akku gemäß den örtlichen Vorschriften verwenden und entsorgen. Bitte recyceln Sie die Batterie, wenn möglich. Entsorgen Sie es nicht als Hausmüll.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Kits trocken sind, wenn Sie das Mobilgerät oder den Akku an externe Geräte anschließen. Schäden, die durch den Anschluss von Nassbausätzen verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.

ScanPal™ wird mit einem Akku in einer separaten Verpackung geliefert.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Batterie einzulegen.

  1. Drücken Sie den Sicherheitsknopf der Batterieabdeckung nach unten, um die Sicherheitsverriegelung der Batterieabdeckung in die entriegelte Position rechts zu bewegen;
  2. Öffnen Sie die Batterieabdeckung mit dem Schnallengriff der Batterieabdeckung;
  3. Legen Sie den Akku ein (legen Sie zuerst die Seite ohne Stecker ein und drücken Sie dann den Akku nach unten, um eine Verbindung zwischen dem Akku und dem Telefon herzustellen);
  4. Drücken Sie die Batterieabdeckung nach unten (Legen Sie zuerst die Seite ohne Stecker ein und drücken Sie dann die Batterieabdeckung nach unten)
  5. Drücken Sie den Sicherheitsknopf der Batterieabdeckung nach unten, um die Sicherheitsverriegelung der Batterieabdeckung in die Verriegelungsposition auf der linken Seite zu bringen

Bemerkungen:
Beachten Sie die illustrierten Installationsschritte auf der folgenden Seite.

(1)

EDA52-1 - Installation der Hauptbatterie 1

(2) (3)

EDA52-1 - Installation der Hauptbatterie 2  EDA52-1 - Installation der Hauptbatterie 3

(4) (5)

EDA52-1 - Installation der Hauptbatterie 4EDA52-1 - Installation der Hauptbatterie 5

Aufladen / Sync

Synchrone Kommunikation

  1. Verbinden Sie ScanPal™ über das USB-Ladekabel mit dem PC

EDA52-1 - Laden 1

  1. USB-Ladekabel

Aufladen

  1. Öffnen Sie die USB-Abdeckung unten am ScanPal™;
  2. Schließen Sie den ScanPal™ mit dem USB-Ladekabel an das Netzteil an;
  3. Stellen Sie sicher, dass der austauschbare Adapterstecker in das Netzteil eingesteckt ist;
  4. Schließen Sie das Netzteil an die Wandsteckdose an und starten Sie den Ladevorgang für ScanPal™.

Laden Sie den ScanPal™ mindestens 4 Stunden (je nach Modell) vollständig auf, bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden.
Die Verwendung des Geräts während des Ladevorgangs verlängert die zum vollständigen Aufladen erforderliche Zeit erheblich.

EDA52-1 - Laden 2

A Austauschbarer Adapterstecker
B Netzteil
C USB-Ladekabel

Bemerkungen:
Es wird empfohlen, Peripheriegeräte, Akkus, USB-Ladekabel und Netzteile von Honeywell zu verwenden. Die Verwendung von Peripheriegeräten, Akkus, USB-Ladekabeln oder Netzteilen, die nicht von Honeywell stammen, kann zu Schäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Warnungen:
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten trocken sind, bevor Sie den Akku in den Computer einsetzen. Das Zusammenstecken nasser Komponenten kann zu Schäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Den mobilen Computer anhalten/aufwecken

Den mobilen Computer anhalten/aufwecken

  1. Drücken Sie den Netzschalter und lassen Sie ihn dann los (weniger als 2 Sekunden)
  2. Um das Gerät aus dem Schlafmodus aufzuwecken, drücken Sie die Einschalttaste und lassen Sie sie dann los (weniger als 2 Sekunden).

Starten Sie den mobilen Computer neu
Drücken Sie die Reset-Taste und lassen Sie sie dann los, um ScanPal™ neu zu starten und Bedingungen zu korrigieren, bei denen eine Anwendung nicht mehr auf das System reagiert oder der Computer blockiert zu sein scheint.

Kraftmesser
Der Status der Leistungsanzeigen im Nichtlade- und Ladevorgang wird wie folgt dargestellt:

Nicht-Ladevorgang
Off Akkuleistung ist normal
Orange blinkend Die Batterieleistung ist niedrig
Ladevorgang
Einfarbig grün Ladevorgang abgeschlossen
Grün blinkend Während des Ladevorgangs und der Ladevorgang steht kurz vor dem Abschluss
Orange Während des Ladevorgangs und die Batterieleistung ist noch niedrig
Rot blinkend Batterie ist anormal
Installieren Sie eine Nano-SIM-Karte
  1. Ausschalten;
  2. Drücken Sie den Sicherheitsknopf der Batterieabdeckung nach unten, um die Verriegelung in die Entriegelungsposition rechts zu bewegen;
  3. Öffnen Sie die Batterieabdeckung mit dem Schnallengriff der Batterieabdeckung;
  4. Ziehen Sie die Batterie heraus (öffnen Sie zuerst die Seite des Batterieanschlusses, dann ziehen Sie die Batterie heraus);
  5. Ziehen Sie den Kartensteckplatz heraus und setzen Sie die Nano-SIM/TF-Karte einzeln ein und drücken Sie den Kartensteckplatz ein;
  6. Legen Sie die Batterie ein;
  7. Drücken Sie die Batterieabdeckung herunter;
  8. Drücken Sie die Batterieverriegelung nach unten und bewegen Sie sie in die Verriegelungsposition auf der linken Seite;
  9. Ein.

EDA52-1 - Installieren Sie eine Nano-SIM-Karte 1     EDA52-1 - Installieren Sie eine Nano-SIM-Karte 2

A Nano-SIM-Karte
B Micro-SD-Karte

Hinweis:

  1. Nur EDA 52 1 bietet diese Funktion
  2. Es wird empfohlen, eine Standard-Nano-SIM-Karte zu verwenden. Die Verwendung einer nicht standardmäßigen Nano-SIM-Karte kann das Netzwerk unbrauchbar machen und sogar die Karte und den Steckplatz beschädigen;
  3. Die Verwendung einer nicht standardmäßigen Nano-SIM-Karte kann zu Schäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Scan-Engine verwenden

Richten Sie den Zielstrahl an den Barcodes aus und passen Sie den Winkel zwischen Strahl und Barcode an, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der empfohlene Abstand vom mobilen Computer zu den Barcodes beträgt 7 bis 30 cm.

  1. Wählen Sie Demos > Demo scannen;
  2. Berühren Sie Scannen auf dem Bildschirm oder halten Sie eine beliebige Scan-Taste gedrückt;
  3. Richten Sie den mobilen Computer auf den Strichcode;
  4. Justieren Sie den Zielstrahl: Um eine optimale Leistung zu erzielen, vermeiden Sie Reflexionen, indem Sie den Barcode in einem leichten Winkel scannen. Scannen Sie den Barcode, um den Zielstrahl langsam über den Barcode zu bewegen;
  5. Die Informationen werden abgerufen, wenn der Barcode erfolgreich dekodiert wurde und der mobile Computer piept.

EDA52-1 - Scan-Engine verwenden

A Scan-Engine

Zielstrahl

Der Zielstrahl wird schmaler, wenn sich der mobile Computer den Barcodes nähert, während er breiter wird, wenn sich der mobile Computer weiter von den Barcodes entfernt.

Je kleiner die Barcodes sind, desto näher sollten die Zielstrahlen an die Barcodes herankommen
Je größer die Strichcodes, desto besser sollten die Zielstrahlen die Strichcodes erreichen

Strahlpositionen beim Scannen des QR-Codes

EDA52-1 - Zielstrahl 1   EDA52-1 - Zielstrahl 2   EDA52-1 - Zielstrahl 3

Technischer Support

Informationen zu technischem Support, Kundendienst und Wartung finden Sie unter www.honeywellaidc.com.

Dokumentation
Die lokale Version dieses Artikels ist verfügbar unter www.honeywellaidc.com.

Patente
Patentinformationen finden Sie unter www.honeywellaidc.com/patents.

Beschränkte Garantie
Informationen zur Garantie finden Sie unter www.honeywellaidc.com/warranty_information.

Rechtliche Hinweise und Erklärungen
Honeywell International Inc. („HII“) behält sich das Recht vor, Spezifikationen und andere in diesem Dokument enthaltene Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern, und der Leser sollte sich in jedem Fall an HII wenden, um festzustellen, ob solche Änderungen vorgenommen wurden. Die Informationen in dieser Veröffentlichung stellen keine Verpflichtung seitens HII dar. HII ist nicht verantwortlich für direkte oder indirekte Verluste, die durch technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Artikel verursacht werden.

Dieses Dokument enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von HII fotokopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.

Copyright © 2021 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Website: www.honeywellaidc.com

 

Honeywell-Logo m1

ScanPal EDA52 Handheld-Computer

EDA52-ML-RS-01 (eine Vorstufe 2)

EDA52-1 - Strichcode 2
Agenturmodelle: EDA52-0, EDA52-1

Öffentlich herunterladbare Zertifikate sind verfügbar unter www.honeywellaidc.com/compliance.

Die Produktdokumentation finden Sie unter www.honeywellaidc.com.

beko BLSA210M2S - Warnung 1 Achtung: Jegliche Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Honeywell International Inc. genehmigt wurden, können die Genehmigung zum Betrieb dieses Geräts ungültig machen.

Dieses Gerät wurde für den Betrieb am Körper getestet und erfüllt die Grenzwerte für die Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischer Strahlung, die in den entsprechenden FCC-, IC- und CE-Vorschriften festgelegt sind.

beko BLSA210M2S - Warnung 1 802.11 Vorsicht: Ein Wireless-Netzwerkadministrator sollte neuview die Betriebseinschränkungen und die Verwendung mit einem richtig konfigurierten Zugangspunkt.

FCCModelle: EDA52-0, EDA52-1
FCC Teil 15 Unterabschnitt B Klasse B

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang schädigt, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird der Benutzer aufgefordert, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie neu auf.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich von dem Stromkreis unterscheidet, an den der Empfänger angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker.
Gegebenenfalls sollte der Benutzer den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um weitere Vorschläge bitten. Honeywell International Inc. ist nicht verantwortlich für Funk- oder Fernsehstörungen, die durch unbefugte Modifikationen dieses Geräts oder den Ersatz oder Anschluss von Verbindungskabeln und anderen Geräten als den von Honeywell International Inc. verursachten verursacht werden. Die Korrektur liegt in der Verantwortung des Benutzers.

Verwenden Sie mit diesem System nur geschirmte Datenkabel.

Modelle: EDA52-0, EDA52-1
Kanadische Konformität

Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
KANN ICES-3 (B) /NMB-3 (B)

Modelle: EDA52-0, EDA52-1
802.11a Funk-Sicherheitshinweise (Nordamerika)

  • 802.11a Wireless LAN 5150 bis 5250 MHz (5.15 bis 5.25 GHz) (5-GHz-Funkkanäle 36 – 48) ist auf den Betrieb in Innenräumen beschränkt, um schädliche Interferenzen für den Betrieb des Mobilsatellitensystems (MSS) auf dem gleichen Kanal zu reduzieren.
  • Der maximal zulässige Antennengewinn für Geräte in den Bändern 5250–5350 MHz und 5470–5725 MHz muss die EIRP-Grenze einhalten.
  • Der maximal zulässige Antennengewinn für Geräte im Band 5725–5850 MHz muss die für Punkt-zu-Punkt- und Nicht-Punkt-zu-Punkt-Betrieb festgelegten EIRP-Grenzwerte einhalten.
  • Beachten Sie, dass Hochleistungsradare den Bändern 5250–5350 MHz und 5650–5850 MHz als primäre Benutzer (dh vorrangige Benutzer) zugewiesen sind und dass diese Radargeräte Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen können.

Dieses Gerät und seine Antenne (n) dürfen nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden, außer bei getesteten eingebauten Funkgeräten.

Die Funktion „County Code Selection“ ist für Produkte deaktiviert, die in den USA/Kanada vermarktet werden.

CEHoneywell International Inc. erklärt hiermit, dass die Funkgerätetypen, unspezifische SRD (Modelle: EDA52-0, EDA52-1) und Mobilfunk (Modell: EDA52-1), den folgenden Richtlinien entsprechen:
• 2014/53/EU Funkanlagen
• 2011/65/EU RoHS (Neufassung)
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
www.honeywellaidc.com/compliance.
Europäischer Kontakt:
Honeywell Productivity Solutions BV
Lagelandsweg 70
6545CG Nimwegen
Die Niederlande

Vereinigtes Königreich Kontakt: Vereinigtes Königreich Honeywell Scanning and Mobility, Honeywell House, Skimped Hill Lane, Bracknell, Berkshire, RG12 1EB Telefon: +44 (0)1344921052

Das Gerät ist für den Einsatz in der gesamten Europäischen Gemeinschaft bestimmt.

Betriebsfrequenzbereiche

Modell: EDA52-1

  • 13-14 MHz (NFC): -19.45 dBµA/m bei 10 m EIRP
  • 2400–2483.5 MHz (PAN-Bluetooth): 6.86 dBm EIRP
  • 2400-2483.5 MHz (Bluetooth Low Energy): 6.79 dBm EIRP
  • 2400-2483.5 MHz (WLAN IEEE 802.11b/g/n): 17.46 dBm EIRP
  • 5150-5350 MHz, 5470-5725 MHz und 5725-5875 MHz (WLAN/RLAN IEEE 802.11a/n/ac): 17.93 dBm, 17.82 dBm und 13.91 dBm (5G B4) EIRP
  • 1710-1785 / 1805-1880 MHz (LTE-Band 3, Tx/Rx): 23.21 dBm
  • 2500-2570 / 2620-2690 MHz (LTE-Band 7, Tx/Rx): 22.33 dBm
  • 832-862 / 791-821 MHz (LTE-Band 20, Tx/Rx): 24.27 dBm
  • 1920-1980 / 2110-2170 MHz (LTE-Band 1, Tx/Rx): 22.73 dBm
  • 880-915 / 925-960 MHz (LTE-Band 8, Tx/Rx): 22.15 dBm
  • 703-748 / 758-803 MHz (LTE-Band 28, Tx/Rx): 23.85 dBm
  • 2570–2620 MHz (LTE-Band 38): 22.92 dBm
  • 2300–2400 MHz (LTE-Band 40): 22.64 dBm
  • 880-915 / 925-960 MHz (UMTS 900-Band, Tx/Rx): 23.90 dBm
  • 1920-1980 / 2110-2170 MHz (UMTS 2100-Band, Tx/Rx): 24.99 dBm
  • 880-915 / 925-960 MHz (GSM/EGPRS GSM 900-Band, Tx/Rx): 33.71 dBm
  • 1710-1785 / 1805-1880 MHz (GSM/EGPRS DCS 1800-Band, Tx/Rx): 30.89 dBm
Einschränkungen (Revision ERC/REC 70-03 E 2017-02, Anhang 3 Band A: 2400-2483.5 MHz):
AZ Bei Verwendung im Innenbereich und einer Leistung von nicht mehr als 30 mW ist keine Lizenz erforderlich.
IT Die öffentliche Nutzung unterliegt der allgemeinen Genehmigung des jeweiligen Diensteanbieters.
RU SRD mit FHSS-Modulation
• Maximal 2.5 mW EIRP.
• Maximal 100 mW EIRP. Zugelassen für die Verwendung von SRD für Außenanwendungen ohne Beschränkung der Installationshöhe nur zum Sammeln von Telemetrieinformationen für automatisierte Überwachungs- und Ressourcenabrechnungssysteme. Die Verwendung von SRD für andere Zwecke im Außenbereich ist nur zulässig, wenn die Installationshöhe 10 m über der Bodenoberfläche nicht überschreitet.
• Maximal 100 mW EIRP. Anwendungen im Innenbereich
SRD mit DSSS und anderer Breitbandmodulation als FHSS
• Die maximale mittlere EIRP-Dichte beträgt 2 mW/MHz. Maximal 100 mW EIRP.
• Die maximale mittlere EIRP-Dichte beträgt 20 mW/MHz. Maximal 100 mW EIRP. Es ist gestattet, SRD für Außenanwendungen nur zum Zweck der Erfassung von Telemetrieinformationen für automatisierte Überwachungs- und Ressourcenabrechnungssysteme oder Sicherheitssysteme zu verwenden.
• Die maximale mittlere EIRP-Dichte beträgt 10 mW/MHz. Maximal 100 mW EIRP. Anwendungen im Innenbereich
UA EIRP =100 mW mit eingebauter Antenne mit ampVerstärkungsfaktor bis zu 6 dBi

Modelle: EDA52-0

  • 13-14 MHz (NFC): -19.56 dBµA/m bei 10 m EIRP
  • 2400–2483.5 MHz (PAN-Bluetooth): 6.86 dBm EIRP
  • 2400-2483.5 MHz (Bluetooth Low Energy): 6.79 dBm EIRP
  • 2400-2483.5 MHz (WLAN IEEE 802.11b/g/n): 17.46 dBm EIRP
  • 5150-5350 MHz, 5470-5725 MHz und 5725-5875 MHz (WLAN/RLAN IEEE 802.11a/n/ac): 17.93 dBm, 17.82 dBm und 13.91 dBm (5G B4) EIRP

802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth und NFC
Beschränkungen der Europäischen Gemeinschaft: 5150–5350 MHz ist nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.

Sicherheitshinweise AT BE BG HR CY CZ DK EE FI FR DE GR
HU IS IE IT LV LI LT LU MT NL NEIN PL
PT RO SK SI ES SE CH RU RS TR UK Großbritannien (NI)

 

Einschränkungen (Revision ERC/REC 70-03 E 2017-02, Annex 13 Band E1: 5150-5350 MHz, Band E2: 5470-5725 MHz):
AZ Bei Verwendung im Innenbereich und einer Leistung von nicht mehr als 30 mW ist keine Lizenz erforderlich

 

Einschränkungen (Revision ERC/REC 70-03 E 2017-02, Anhang 9 Band J2: 13553-13567 kHz):
AZ Nicht implementiert oder keine Informationen.
BY Nicht implementiert.
GE Nicht implementiert.
RU Die maximale Magnetfeldstärke beträgt +42 dBµA/m bei 10 m.
UA Die maximale Stärke des Magnetfeldes in einer Entfernung von 10 m von einer Konstruktion, an der der Strahler angebracht ist, beträgt 42 dBµA/m.

Produktumweltinformationen
Beziehen auf www.honeywellaidc.com/environmental für die RoHS / REACH / WEEE-Informationen.

Modelle: EDA52-0, EDA52-1
USA, Kanada NRTL Sicherheit

cTUVus-gelistet: UL60950-1 2. Ausgabe, CSA C22.2 Nr. 60950-1-07 2. Ausgabe und UL62368-1 2. Ausgabe, CSA C22.2 Nr. 62368-1-14 2. Ausgabe.

EDA52-1 - WarnungWarnung! Hören Sie nicht lange mit hoher Lautstärke, um mögliche Hörschäden zu vermeiden.

Mikrowellen
Das Funkgerät im ScanPal EDA52 RF-Terminal arbeitet auf demselben Frequenzband wie ein Mikrowellenherd. Wenn Sie daher eine Mikrowelle in Reichweite des RF-Terminals verwenden, stellen Sie möglicherweise eine Leistungsminderung in Ihrem drahtlosen Netzwerk fest. Sowohl Ihre Mikrowelle als auch Ihr drahtloses Netzwerk funktionieren jedoch weiterhin.

LED-Sicherheit
LEDs wurden getestet und gemäß der Norm IEC 1:62471 als „RISIKOGRUPPE 2006 (geringes Risiko)“ eingestuft.

Laserkonformität und Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Gerät wurde gemäß IEC60825-1:2014, 21 CFR 1040.10 und 1040.11 getestet und erfüllt diese, mit Ausnahme der Konformität mit IEC 60825-1 Ed. 3, wie in der Lasermitteilung Nr. 56 vom 08. Mai 2019 beschrieben. EDA52-Geräte mit einem am Gehäuse angebrachten Laser-Warnschild (siehe ganz rechts) sind ein LASERPRODUKT DER KLASSE 2. Dieses Produkt hat eine maximale Ausgangsleistung von 1 mW bei 630-680 nm.

beko BLSA210M2S - Warnung 1Achtung: Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht hier angegeben sind, können zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen.

EDA52-1 - AchtungVORSICHT KLASSERSTRAHLUNG NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN. LASERPRODUKT DER KLASSE 2. max. 1mW. 630-680nm. Impulsdauer von 16.8 ms. IEC 60825-1:2014 Entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme der Konformität mit IEC 60825-1 Ed. 3., wie in der Lasermitteilung Nr. 56 vom 8. Mai 2019 beschrieben.

EDA52-1 - Achtung

Maximal: 1 mW, 630–680 nm
GB 7247.1-2012

beko BLSA210M2S - Warnung 1VORSICHT: Ein unsachgemäßer Batteriewechsel oder die Verwendung eines inkompatiblen Geräts kann zu Verbrennungen, Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen. Entsorgen Sie Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.

Informationen zur RF-Exposition (SAR)

Dieses Mobiltelefon erfüllt die Anforderungen der Regierung für die Belastung durch Funkwellen. Dieses Telefon wurde so konzipiert und hergestellt, dass es die von der Federal Communications Commission der US-Regierung und der kanadischen Regierung festgelegten Emissionsgrenzwerte für die Exposition gegenüber Hochfrequenzenergie (RF) nicht überschreitet.

Der Expositionsstandard für drahtlose Mobiltelefone verwendet eine Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate oder SAR bekannt ist. Der von der Regierung FCC/IC festgelegte SAR-Grenzwert beträgt 1.6 W/kg und für Europa 2 W/kg. Obwohl die SAR bei der höchsten zertifizierten Leistungsstufe bestimmt wird, kann die tatsächliche SAR-Stufe des Telefons während des Betriebs deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies liegt daran, dass das Telefon für den Betrieb mit mehreren Leistungsstufen ausgelegt ist, um nur die zum Erreichen des Netzwerks erforderliche Leistung zu verbrauchen. Im Allgemeinen gilt: Je näher Sie sich an der Antenne einer drahtlosen Basisstation befinden, desto geringer ist die Ausgangsleistung.

Modell EDA52-0

FCC-SAR
Die höchsten gemeldeten FCC-SAR-Werte für am Kopf und am Körper getragenes Zubehör sind: 0.27 W/kg (1g) und 0.67 W/kg (1 g).

IC-SAR
Die höchsten gemeldeten IC-SAR-Werte für am Kopf und am Körper getragenes Zubehör sind: 0.27 W/kg (1g) und 0.67 W/kg (1 g).

Die FCC hat für dieses Telefonmodell eine Gerätegenehmigung erteilt, bei der alle gemeldeten SAR-Werte gemäß den FCC-Richtlinien zur HF-Exposition bewertet wurden. SAR-Informationen für dieses Telefonmodell sind aktiviert file mit der FCC und finden Sie im Abschnitt „Display Grant“ von www.fcc.gov/oet/ea/fccid nach Suche nach FCC-ID/IC-ID:
HD5-EDA520/1693B-EDA520

Modell EDA52-0

CE-SAR
Die höchsten gemeldeten CE-SAR-Werte für am Kopf und am Körper getragenes Zubehör sind: 0.13 W/kg (10 g) und 0.20 W/kg (1 g).

Modell EDA52-1

CE-SAR
Die höchsten gemeldeten CE-SAR-Werte Die höchsten gemeldeten FCC-SAR-Werte für die Verwendungsbedingungen am Kopf, am Körper getragenes Zubehör und gleichzeitige Übertragung sind: 0.31 W/kg (1g), 1.63 W/kg (1 g) und 1.77 W/kg (1 g).

Dieses Gerät wurde für den Betrieb am Körper getestet und erfüllt die ICNIRP-Richtlinien und die europäische Norm EN62209-2 für die Verwendung mit speziellem Zubehör. Die SAR wird mit diesem Gerät in einem Abstand von 5 mm zum Körper gemessen. Obwohl es Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener Telefone und an verschiedenen Positionen geben kann, erfüllen sie alle die behördlichen Anforderungen.

beko BLSA210M2S - Warnung 1Achtung: Wenn ein am Körper getragenes Zubehör nicht von Honeywell gekauft wird, darf das Zubehör kein Metall enthalten und einen Abstand von 1.5 cm (0.6 Zoll) zwischen dem Gerät und dem Körper aufweisen. Die Verwendung von nicht genehmigten Antennen und Zubehörteilen kann die Konformität dieses Produkts ungültig machen und zu einer HF-Exposition führen, die über die für dieses Gerät festgelegten Grenzwerte hinausgeht.

Verbraucherinformationen zur Hörgerätekompatibilität (HAC).

a) Dieses Gerät erfüllt Teil 68 der FCC-Bestimmungen und die von der ACTA übernommenen Anforderungen. Im Batteriefach dieses Geräts befindet sich ein Etikett, das neben anderen Informationen eine Produktkennung im US-Format enthält: HD5IPNANEDA52-0. Auf Anfrage muss diese Nummer der Telefongesellschaft mitgeteilt werden.
b) Die Telefongesellschaft kann Änderungen an ihren Einrichtungen, Geräten, Abläufen oder Verfahren vornehmen, die den Betrieb der Geräte beeinträchtigen könnten. In diesem Fall werden Sie von der Telefongesellschaft im Voraus benachrichtigt, damit Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen können, um einen ununterbrochenen Dienst aufrechtzuerhalten.
c) Sollten Sie Probleme mit diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Honeywell International Inc, 13509 South Point Blvd, Ste.100, Charlotte, NC 28273, Tel: 800-782-4263, um Reparatur- oder Garantieinformationen zu erhalten. Wenn das Gerät das Telefonnetz beschädigt, kann die Telefongesellschaft Sie auffordern, das Gerät zu trennen, bis das Problem behoben ist.
d) Bitte befolgen Sie ggf. die Anweisungen zur Reparatur (z. B. Abschnitt Batteriewechsel); Andernfalls ersetzen oder reparieren Sie keine Teile des Geräts, außer den angegebenen.
e) Dieses Gerät ist mit Hörgeräten kompatibel.

(Modelle): EDA52-0, EDA52-1
(Namen und Gehalt gefährlicher Stoffe im Produkt)
(Teilebezeichnung) (Gefährliche Sustanz)
(Pb) (Hg) (CD) (Cr6+) (PBB) (PBDE)
(Metallteile) x o o o o o
(Schaltungsmodul) x o o o o o
(Kabelkonfektion) o o o o o o
(Kunststoff- und Polymerteile) o o o o o o
(Optische Komponenten) o o o o o o
(Batterie) x o o o o o
(Die Tabelle wird gemäß SJ/T 11364 erstellt.)
o: (Gibt an, dass dieser gefährliche Stoff, der in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, unter der Grenzwertanforderung in Chinas GB/T 26572 liegt.)
x: (Gibt an, dass dieser gefährliche Stoff, der in mindestens einem der homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, über der Grenzwertanforderung in Chinas GB/T 26572 liegt.)

Patente
Patentinformationen finden Sie unter www.hsmpats.com.

Informationen zur Garantie finden Sie unter www.honeywellaidc.com und klicken Sie auf Ressourcen > Produktgarantie.

Dieses Dokument wurde in englischer Sprache erstellt und ausgeführt. Für den Fall, dass dieses Dokument in eine andere Sprache übersetzt wird und ein Konflikt zwischen der englischen Version und einer nicht-englischen Version entsteht, hat die englische Version Vorrang, wobei anerkannt und anerkannt wird, dass die englische Sprachversion die Absicht der Parteien am deutlichsten zum Ausdruck bringt. Alle Mitteilungen oder Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Dokument müssen eine Version in englischer Sprache enthalten.

Honeywell International Inc.
9680 Old Bailes Road
Fort Mill, SC 29707 USA

© 2021 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten.

EDA52-ML-RS-01 (ein Vorwort 2)
5 / 21

Dokumente / Ressourcen

Mobile Computer der Honeywell ScanPal-Serie EDA52-1 [pdf] Benutzerhandbuch
EDA520, HD5-EDA520, HD5EDA520, EDA52-0, ScanPal Serie EDA52-1 Mobilcomputer, Mobilcomputer

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.